1898 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

den 17. Oktober A898, Bormitia um Zwecke der offentlichen ugzug der Klage Stettin, den 29. Juni 1898.

Schul des Königlichen

der Klage bekannt Borwüttags o uhr. Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber mtsgerichts. Abtheilung 2.

Oeffentliche Zustellung.

ar⸗ und Leihkasse in Kiel, vertreten sierer v. Pein dafelbst, Prozeßbevoll. echtsanwalt Goldbeck Löwe in Kiel, 1 die Ehefrau Meta Dorothea Cath. Röpke, geb. Fincke, M deren Ehemann, Schiffg. mmermann Friedrich Röpke, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, klagten als eingetragene Miteigenthü Grundbuch von Dietrichs dorf Band 16 Bl. 63 ver— chneten Grundstücks für die auf diesem Grundfläck eingetragenen Hypothekforde⸗

6 ber des Königlichen Amtsgerichts. 25 Oeffentliche stellung.

Der Arbeiter Auguft us in Berl Teich⸗ straße 6, vertreten durch Rechte anwolt Nathan hier, Gastwirthssohn Wilhelm Finke, jetzt unbekannten Auf⸗ tung, daß von den für des Beklagten Nr. 269 g III unter Nr. 1 ein⸗ Zinsen für die Zeit vom 1. April 1898 mit 16,8. 66 rück- t dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ urtheilen, an den Kläger 16, 8!ᷓ , en seit Rechtskraft des Urtheils zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in das Grund⸗ stück Nr 269 Nieder ⸗Bielau, ey. in fein sonstiges zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig Der Kläger ladet den Be⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ts vor das Königliche Amtsgericht zu Görtitz, mmer Nr. 62, auf den 12. November 1898, Zum Zwecke der öffent⸗ r Auszug der Klage be⸗

l gegen den fr ieder Bielau, halts, unter der Bebaup dem Grundstück ieder Bielau in Abtbeilun genen 1500 S die anuar bis ständig seien, mi pflichtig zu ver nebst ho / Jg Zins

durch den Kas mächtigter R klagt gegen:

daß die Be⸗

rungen von: 1 3000 zu 34 oo p. a. 2) 600 zu 3 9ο p. a. 3) 4090 M zu 475 06 p. a 153 Zinsen für die Zeit v dahin 1898 schuldig s zugestellten Zahlungsb haben, mit dem Antrage, stattung der Zwangsvoltstre Ehefrau gehöriges Grundbuch von

zu Umschlag jeden Jahres verzintelich.

on Umschlag 1897 bis eien und gegen einen ihnen efehl Widerspruch die Beklagten zur Ge⸗ ckung in ihr bezw. der u Dietrichs dorf belegenez, im Dietrichsdorf Bd. IL Bl. 63 ein⸗ getragenes Grundvermögen wegen einer Zinsforde⸗ rung von 153 M nebst den Kosten des Verfahrens as Urtheil für vorläufig voll⸗

Die Klägerin ladet die en Verhandlung des Rechts⸗ aliche Amtaegericht IVb. zu den 15. Dezember 1898, Die Einlassungsfrist wird Zum Zwecke

vollstreckbar zu erklären.

Vormittags 103 uhr. lichen Zustellung wird' diese kannt gemacht.

Görlitz, den 1. Juli 1898.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Albert friedrich dorf, als Vormund der minderjährigen Ge⸗ ranz, Clara und Carl Schmidt, achdeckermeister Theodor Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der chtlichen Verhandlung vom 21. Dezember 1894, f Zahlung von 300 M nebst April 1898, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗⸗ eits vor das Königliche Amtsgericht zu Rathenow auf den E. Oktober E898, Mittags 12 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemächt. Rathenow, den 21. Juni 1898.

Muller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Schneidermeister Jean Nowack in Berlin, r. 45/415, klagt gegen den Direktor Emil jetzt unhekannten Auf⸗ nebst 6 O

zu verurtheilen und d

Beklagten zur mündli streits vor das Kön Kiel auf Dienstag, Vornnttags 10 Üih auf 2 Wochen festgesetzt. lichen Zustellung wird dieser Auszug der kannt gemacht. Kiel, den 27. Juni 1898.

schwister Paul, klagt gegen den früher hier, der öoͤffent⸗˖ dem Antrage auf 430i Zinsen seit 1.

Die Ehefrau de gebore ie Buchhol; tigter: Rechtsanwalt IJ klagt gegen trennung. Termin zu bestimmt auf den mittags 9 Uhr, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 27. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

8 Händlers Emil Wern, Alwlne, Elberfeld. Prozenbevollmaͤch⸗ ustiz⸗ Rath Dr. Berthold da⸗ ihren Ehemann auf Güter— r mündlichen Verhandlung ist L7. Oktober 1898, Vor⸗ Königlichen Landgerichte,

Schnabel, früher zu Berlin, enthalts, wegen 186 S 56 ktober 1389 für gelieferte Klei Zeit vom 23. Dezember 18 mit dem Antrage, den Beklagten nd vorläufig vollstreckbar zur Zahlung Zinsen seit dem und ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechts— nigliche Amtsgericht 1 den 2. November 1898, 9 Uhr, an der Stadtbahn 26/27 um Zwecke der öffentlichen Zustellu uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. Juni 1898.

(L. S). Sch ter, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 59.

Oeffentliche Zustellung. eenstädtijche Creditbant, Aktiengesell⸗ n, Mittelstraße 48

seit dem 1.

stücke aus der 17. Juni 1889 kostenpflichtig u von 186 S6 50 1. Oltober 1889 zu verurtheilen,

Die Ehefrau des Schlo Jobanne, geborene Debrün, bevoll mächtigter: Rechtsanwal in Elberfeld. klagt gegen ihre Termin zur mün bestimmt auf den LT. Oktob vor dem Königlichen Landgeri

Elberfeld, den 28. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

ssers Johannes Gehle, zu Elberfeld. Prozeß⸗ t Justiz⸗Rath Bloem n Ehemann auf Güter⸗ dlichen Verhandlung ist Vormittags chte, III. Zivil-

3 nebst 6 Oo

zur münd streits vor das zu Berlin Vormittags I, Zimmer H.

ng wird dieser

er L898,

Die Ehefrau des Viebhändlers Heinrich Goers— meyer, Erna, geborene Gerhard Prozeßbevoll mächtig n Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann Termin zur mündlichen Ver⸗ stimmt auf den 17. Oktober or dem Königlichen

t, ohne Geschaͤft, zu Die Doroth Rechtsanwalt schaft zu Berli

den Rechtsanwalt Dr. lottenstraße 33 a. H. Loebe, früher jetzt unbekannten

Reichmann i auf Gütertrennung.

E898, Vormit Landgerichte. III. Zidilkammer, hi Elberfeld, den J. Juli 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

vertreten durch Th. Heymann hier, Char— klagt gegen den Herrn H zu Berlin, Schönhauser Allee 44, Aufenthalts, aus den Wechseln vom 30. Dezember 1897 über 290 AS, zahlbar am 30. März 1898, 31. Dezember 1857 3. April 1898, 10. Januar 1898 165. April 1898, 18. Februar 1898 18. Mai 1898, 25. Februar 1895 25. Mai 1898, 25. Februar 1895 15. Juni 1898

tags 9 Uhr, v

zahlbar am

Die Ehefrau des Maurers und Zechenarbeiters Johann Kremer, Katharina, heide bei Homberg, anwalt Weghmann i mann auf Gütertrennung. Verhandlung ist bestimmt auf 1898, Vormittags 9 Uhr, Landgerichte, II. Zivilkammer,

Kleve, den 1. Juli 1898.

Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

geb. Lüttgen, zu Hoch- Prozeßbevollmãchtigter: Rechtz. klagt gegen ihren Che— Termin zur mündlichen den A8. November vor dem Königlichen

Sa 2013 4 im Wechselprozeß den Beklagten Ol3 4M nebst sechs Prozent Zinsen,

2. April d. Is., 12. April d. Is., 19. April d. Is., 18. Mai d. Is., 31. Mai d. Is., 20. Juni d. Is.

mit dem Antrage, zur Zahlung von 2 und zwar:

ftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 1898 ist zwischen den Eheleuten Küfer Johann geborene Hannighofer, in Düsseldorf ung ausgesprochen.

Düffeldorf, den 28. Juni 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

. S seit dem Durch rechtskrä = gerichts, 2.

und Amalie,

die Gütertrenn

des Königlichen eldorf vom Eheleuten Reisender geb. Sorges zu Düsseldorf

rechtskräftiges Urtheil

zusammen. 52, 97 4 Zivilkammer, zu Düss

und ladet den Beklagten zur münd⸗ ng des Rechtsstreits vor die J. Kammer sachen des Königlichen Landgerichts 1 Jüdenstraße 60, II Treppen, Zimmer 105, September 1898,

O0 Uhr, mit der Aufforderung, eine edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser

Landgerichts, 1. 4 Juni 1898 ist jwischen den Paul Klein und Elise, die Gütertrennung ausgesproch

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zu verurtheilen, lichen Verhandlu für Handels

zu Berlin, ormittags n bei dem

stiges Urtheil des Königlichen Land⸗ zu Düffeldorf bom 4. Juni heleuten Metzger Hermann zu Opladen

Durch rechtskrã gerichts, 1. Zi 1898 ist zwischen den E Biesenbach und Anna, geb. Hasenklever, die Gütertrennung ausgefprochen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

um Zwecke der öffentli

Auszug der Klage bekann Berlin, den 2. Juli 1858. .

Gerichtsschreiber des Königlichen

L. 3. Kammer für Handels sachen.

Oeffentliche Zustellung. ndelegesellschaft J. Mentzel & Co. Kaiser Wilhelm Straße Nr. 4, Proseß⸗ Rechtsanwalt Loewen berg zu Stettin, früheren Inhaber des Café Parade⸗ zuletzt in Stettin, jetzt un⸗ wegen einer Restforderung aaren mit dem Antrage, den an die Klägerin 264, 10 4A 85 M seit dem

vilkammer,

Landgerichis

rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. Juni Eheleuten Schausteller Johann geb. Finhold, zu Düsseldorf die

er des Königlichen Landgerichts.

——

ch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. Juni zwischen den Cheleuten Eberhardt und Anna, geb. Gütertrennung ausgesprochen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

evollmachtigt klagt gegen den olph Boas,

ekannten Aufenthalts

für fäuflich gelieferte G Beklagten zu verurthellen, nebst 6 o/o Zinsen von hö, 1808, von 69, 05 d seit dem 76. Mär; 18 April 1898, von 42, 00 S seit von 9l, 50 & seit dem 28. April den Beklagten zur münd⸗ chtsstreits vor das König⸗ in, in Zimmer Nr. 45, auf

zwischen den Geister und Louise, Gütertrennung au Der Gerichtsschrei

6,00 M seit dem 2. dem 25. April 1898,

ichen Verhandsung des Re. che Amtsgericht zu Stett

Lapp, zu Düsseldorf die

.

112484 .

. rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land=

gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düfseldorf vom 4. Juni

öh ist zmwffchen den Che leuten lern gi smn n uhmacher, und Johanna, geb. Grunwald, zu

Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Der Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts.

124842]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ e te 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. Juni S898 ist jwischen den Eheleuten Buchbindermeister Emil von Kreyfeld und Auguste, geb. Erhardt, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgefprochen. Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Landgerichts.

24851]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Düfseldorf vom 4. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Metzger Johann Duven und Friederike, geb. Quasten, zu M. Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24844 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1J. Zivilkammer, zu Düsseldorf, vom 4. Juni 1898 ist jzwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter ö Bastian und Gertrud, geb. Keldenich, zu üsseldor die Gütertrennung ausgefprochen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24852 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts, 1J. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 4. Juni

15398 ist jwischen den Eheleuten Polsterer Max

Girbig und Margaretha, geb. Schäfer, zu Düssel⸗

dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24850 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom k Juni 1898 ist wischen den Chelcuten Wirth Karl Schmidt und Jofefine, geb. Hillerich, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 28. Juni 18985. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

24839

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 3. Juni 1898 ist zwischen der Ehefrau des Federmesserreiders Rudolf Morsbach zu Solingen, Auguste, geb. Birkendahl, und deren genanntem Ehemann die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 1. Jult 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(24836)

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 2. Juni 1898 wurde die zwischen den Eheleuten Nicolaus Hoff, Wirth und Kolonialwaarenhändler, und Philippine, geborene Schnorrenberger, beide zu Kreuznach, bestandene eheliche Errungenschaftsgemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur ,,,, und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar Kuhn zu Kreuznach verwiesen.

Bren Gerichtsschreiber des K

3 Unfall⸗ un Versicherung.

ci] Berufs genossenschaft der chemischen Indnstrie.

Sektion V Leipzig.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß in das infolge Verzugs des Herrn Eduard Bever jun von Chemnitz freigewordene Amt eines Vertrauens⸗ manns für den XXXIV. Bezirk Ter bisherige Ersatzmann, Herr Dr. Theodor Peters, eingerücht und zu dessen Stell vertreter Herr Fabrifant ustav Adolf Haußner, i. Fa.. Günther X Haußner, in Chemni gewählt worden ist.

An Stelle des aus seiner dienstlichen Stellung ausgeschiedenen Herrn Dr. Aug. Pfülf in Staßfurt ist Herr Dr. Gustav Schreiber ebendaselbst zum stellvertretenden Vertrauensmann für den III. Bezirk gewählt worden.

Leipzig, den 30. Juni 1898. r

Der Sektions vorstand. HS. Fritz sche, Vorsitzender.

aer e Q 0 0 2 Q P n.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

24758 Bekanntmachung.

Die in den Gemarkungen Orry und Woythal in den Kreisen Konitz und Berent gelegene, zur König—⸗ lichen Oberförsterei Czersk gehörige forstfiskalische Mahl und Schneidemühle Odry. Woylhal nach der bon, dem Kreisbauinspekior zu Konitz am 6. Mai 1897 aufgestellten n,, bestehend aus:

Wehnbaus, Scheune. Gaftstall, Backofen, Mahl. und Schneidemühle, Stall, Mahl. und zwei Frei⸗ schleusen, einem Damm und zwei Brücken, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 136 Iitt. a, b., C., d., Sf. und, g. mit 450 M Nutzungswerth verzeichnet und mit Laͤnderelen, die einen Grundsteuerreinertrag von 123 Thlrn. haben, und deren Größe nach dem Grundsteuerkataster 2,1 145 ha, nach dem forstfis ka⸗ lischen Vermessungswerke dagegen einschließlich der g, 169 ha umfassenden öffentlichen Wege 3. 101 ha beträgt (Grundbuch von Woythal Blatt 1 Art. Nr. 122 der Grundsteuermutterrolle des Gutsbezirks Gzersk Forst Kartenblatt J Parzellen 766 7 8, 433/116, 434,110 und Woythal Geundbuch Blatt 8 Art. Nr. 9 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Woythal Kartenblatt 1 Parzellen 2s / 29 ꝛc., 249 46, 250 / 28) soll am Dienstag, den 26. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Kaufgeldermindestbetrag ist auf 43 210 0 fest⸗ gesetzt worden.

Die besonderen und nene, Verkauftbedingun · on, die Karte, die Kataster.

gen, die Regeln der Lizitat auszüge sowie das Gebäudeinventarium liegen auf der Königlichen Obersbesterei Czersk zur Einsicht aus. Ciß bei Crersk, den 28. Juni 1893. Der . Forstmeister:

eußner.

24787

Die Orgel in der hiesigen Garnison. Kirche, be⸗ stehend aus einem Hauptwerk mit 7 Stimmen, einem Oberwerk mit 3 Stimmen und dem Pedal mit 3 Stimmen, soll Donnerstag, den 14. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, öffentlich versteigert werden. Versammlungs ort bor der Kirche. Bie Bedingungen liegen bei der unterjeichneten Ver⸗ waltung aus. Abschrift kann gegen 26 bezogen werden.

Garnison · Vermaltung Glogau.

23996 Bekauntmachung.

Die Lieferung von ca. 4050 m Sackdrillich bezw. 1oher Segelleinwand sowie von ca. 1050 n Jutestoff und ca. 550 im Sackband soll im Wege der öffentlichen Verdingung, zu welcher nur Besitzer von Spinnereien und Webereien, nicht Zwischen⸗ händler zugelassen werden, am Sonnabend, den 9. Juli cr. , Vormittags AI Uhr, vergeben werden.

Die. Bedingungen, welche in unserem Amtslokal Misburgerdamm 12D. ausliegen, sind auch auf Wunsch gegen Vergütung der Kopialien von 50 43 von uns in Abschrift zu beziehen.

Haunover, den 30. Junk 1893.

Königliches Proviantamt.

24625

Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗= tragsabschluß vergeben werden:

a. 45 4090 Stück Wandungsbürsten,

b. 64 200 Stück Treibschnüre,

c. 375 200 m Gurthand. wozu ein Termin auf Freitag, den 29. Juli ES98, Nachmittags 1 Uhr, im dies seitigen Ge⸗ schäftszimmer anberaumt wird, und

d. 3 7060 kg Mineralöl für unter Dampf gehende

Theile, 23 (00 kg Mineralöl für nicht unter Dampf gehende Theile,

f. 3 200 kg Rübsͤl,

g. 9400 kg Baumöl,

h. 91090 kg Terpentinöl, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 24. August 1898, Nachmittags 1 Uhr, im dies seitigen Ge⸗ schäfts immer anberaumt wird.

Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Ginsicht aus, können guch gegen Einsendung von 1,00 „6 für jede einzelne Materialsorte abschriftlich bezogen werden. Proben von allen vorerwähnten Materialien sind bis zum 20. Juli d. J. hierher einzureichen.

Fur die abzugebenden Angebote sind die jedem Exemplar Bedingungen beigefügten Formulare zu benutzen.

Spandau, den 2. Juli 1898.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

24624 Bekanntmachung. .

Die Arbeitskräfte von circa 15 weiblichen Ge— fangenen hiesiger Strafanstalt, welche gegenwärtig mit Maschinenstrick⸗ und Wollhäkel⸗ Arbeiten ber schäftigt werden, sollen zum 1. Oktober d. . Ganzen von neuem kontraktlich auf 6 Jahre zu einer anderen für weibliche Gefangene geeigneten Be schäftigung ausschließlich der hier schon bestehenden Tapisserie⸗Arbeiten vergeben werden.

Portofreie Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Arbeitskräfte“ sind bis zu dem am 4. August er., Vormittags 11 Uhr, anstehendem Termine einzusenden.

Die Bedingungen, deren Anerkennung in dem An⸗ gebot ausgesprochen sein muß, können hler eingesehen, anderenfalls auch gegen Erstattung von 50 3 ab- schriftlich mitgetheilt werden.

Die Leistung der Kaution richtet sich nach der Höhe des dreimonatlichen Arbeits ertrages.

Delitzsch, den 2. Juli 1898.

Königliche Strafanstalt.

mr e 0 ᷣ·ᷣ 2ᷣ᷑ m 0 O 0

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

24789 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloofung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 28. Ro— vember 1877 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1898 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine ge⸗

ogen: 36. Ueber je 3000 „„:

Nr. 3 4 19 22 40 49 52 53 113 143 165 177 183 184 230 251 263 267 268 279 280 287 2955 306 312 322 323 329 332 344 347 366.

Ueber je 2000 S:

Nr. 387 415 452 467 485 457 488 496 497 505 boß 517 527 538 544 552 559 572 578 587 589. 598 612 617 632 633 636 640 642 613 644 645 646 6652 667 671 679 680.

Ueber je 1000 :

Nr. 736 738 756 764 7665 7658 772 785 819 856 ob8 865 872 877 882 896 9g265 928 937 938 g45 948 958 998 1002 1021 1023 1024 1025 10657 1063 1071 1079 1082 1084 1099 1102 1107 1114 1126 1137 11409 1160 1170 1183 12609 i215 1241

1243 1251 1267 1272 1274 1282 1283 1235 1395

1300 1301 1325 1336 1364 1390 1592 1416 14633. Ueber je 5 00 „:

Rr. 1448 1465 1468 1471 1487 1488 1505 1513

1621 1546 1687 1618 1619 1623 1624 1626 i627

1631 16657 1660 18665 1657 1680 1699 1731 1735 12383 1745 1757 1773 1777 1783 1795 1861 isis

1322 1830 1834 1839 1843 1845 1865 1867 15891 18906 1932 1939 19658 19665 19658 1975 1952 1955

2092 2039 2077 2086 20885 23089 20965 2114 214

21563 2171 2172 2188 2212 2256 22365 Z2973 3301

2312 2514 2332 2345 2304 7360 2568 577 3391.

Diese Anleihescheine werden biermit den Inhabern

zum L. Januar k. Is. mit der Aufforderung ge⸗

kündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung

der Scheine sowie der dazu gehörigen Zinsscheine der

spätern Fälligkeitetermine vom 1. Dezember d. J. ab bei der e . Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Be—= trag vom Kapital abgezogen.

Von den im Jahre 1896 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen ist der Schein Nr. 1459 ber 5650 . noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieses Scheines wird hierdurch mit dem Bemerken wieder— bolt aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages des selben vom 1. Januar 1897 ab aufgehört hat.

Aachen, den 2. Juli 1898.

Der Ober Bürgermeister: In Vertreiung: Hertzog.

(18068

Bei den am J. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosungen der vom Herzoglichen Staats. Ministerium zu Braunschweig genehmigten 33 os igen Holzmindener Stadt? Anleihen von 300 900 AM bezw. 300 000 M èJf. Be⸗ kanntmachungen des Herzoglichen Staats. Ministerium vom 6. September 1859 und 16. Mär; 1896, Braunschw. Gesetz⸗ und Verordnungs Sammlung von 1889, Nr. 41, und von 1896, Rr. 13) sind zum 1. Oktober d. Is. folgende Stücke ausgelooft:

1889er Anleihe (8. Ausloosung). Litt. A. Nr. 36 49 zu je 3000 M Litt. C. Nr. 242 331 zu je 500 S. 1896er Anleihe (1. Ausloosung).

Litt. A. Nr. 64 zu 3000 0 ;

Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen erfolßgt vom 1. Oftober d. Is. ab entweder bei hiesiger Stadtkasse oder bei der Firma J. Ballin K Cie. hieselbst nach dem Neunwerthe: Aan die Vorzeiger der Papiere gegen Ausfieferung der letzteren und der zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine.

Holzminden, den 2. Juni 1898.

Der Stadtmagistrat. H. Schrader.

24091] Von den auf Grund der Allerhöchsten Privileglen vom 10. Auguft 1860 (GHesetz. Sammlung Pag. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz Sammlung Pag. 753) ausgefertigten, auf den Inbaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische · Deich Verbandes im Betrage von resp. 165005 Thalern und 50 0909 Thalern sind in diefem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar: 1) früher zu S o/ verzinslich (zu A0. konvertiert) a. Litt. A. Nr. 6, 7, 8 und 17 über je H00 Thlr. 2000 Thlr. b. Litt. B. Nr. 66 bis 69, 80 bis 84, gh bis 99, 135 bit 139, 250 big 264, I45 bis 349 über je 100 Thlr. ö,, 2) zu A 0 verzinslich (II. Emission) a. LIitt. A Nr. 33, 42 und 16 Über je e,, ag = b. Litt. B. Nr. 16, 25, zi, 44, h0, 986, 190, 101, 125, 175 (IO Stück ö n,, ö o00 Thlr.

oder 22 500 S ausgel oost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 2. Januar 1899 ab behufs Auszahlung der Kapitalten und fälligen nsen an die Deichkaffe in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört.

Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ ationen wird gestattet, dieselben poriofrel einzu⸗ enden und die Uebermlttelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu

verlangen.

Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert sind, nämlich

J. Emission Litt. B Nr. 141, 262, 263,

II. Emssston, Lätt. A. Rr. 7, s, iti. B. Nr. II8s,

133, 157 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsen⸗ tieren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.

Seehausen i. A., den 14. Juni 1598.

Das Deichamt des Altmärkischen Wische · Deich · Verbandes. von Lucke.

30090

24759

Gewerkschaft Wilhelmshall.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer 47 e, Partial-Obligationen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 gezogen:

rückzahlbar mit 1030, —. Nr. 1 34 128 134 177 183 302 355 361 382

J 106 493 5oz 560 570 587 591 637 643-44 786

2 A0 816 833 864-65 882 887 890 1141 1229 1241 1251 1300 1409 1414 1523 1533 1543 1563 1708 1773 1792, Stck. 43 3 ½ 1000, rückzahlbar mit 4 515, —.

2 Nr. 2047 2078 2081 2099 21512 52 2160 21959 2210 2330 2398 2533 2402 21445 2467 34658 2473

3 2656 2567 —- 69 2664 2814 2922 2946 zosz

2 3182 —- 83 3400 3900 z241 3328 3386 3466 3471 3517 3562 3622 3681 3684 3722 3746 3776 3779 3846 3930, Stck. 46 2 MS h00, —. Nückständig vom L. Juli 1897: Litt. A. à S 1000, Nr. 7H.

2

Litt. B. à νι 500, Nr. 3003 —= 3004. Die Einlssung erfolgt bei

der Deutschen Bank in Berlin, oder

der Kasse der Gewerkschaft Wilhelms hall

zu Anderbeck. Die Verninsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1898 auf. Auderbeck, den 1. Just 1898. Gewerkschaft Wilhelmshall.

len! Belanntmachung, . betreffend die vierte Ausloosung der

31sa o0so Hamburgischen Staats · Anleihe

g e g , me,

nter Bezugnahme auf die Bekanntmachun vom 15. Juni d. J. wird hierdurch das Ergebniß (. am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreterg der unterzeichneten Behörde und eineg Notar statt⸗ gehabten vierten Ausloosung der ] / Hamburg. Staats. Anleihe von 18991 zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ;

Es sind gezogen worden:

Folgende 10 Nummern zu 50600.

7. 188 310 630 786 1155 15394 1369 1519 1644.

Folgende 50 Nummern zu S 2000,

1349 26580 2825 2834 33888 2984 3076 3697 4053 4084 4088 4712 5039 5039 5419 5587 6036 60s? 6169 6190 6505 67435 6749 7052 7294 7333 öl? 7933 8051 S082 8131 8447 8488 8641 8672 S734 8800 8951 9163 gz60 9630 9946 99654 10005 10253 10353 10409 10454 19581 10799.

Folgende E00 Nummern zit S 1000,

10847 11085 11348 11410 1f566 11657 121695 12244 12282 12416 12450 12512 12719 12725 12933 13126 13207 13432 13471 13597 13867 14341 14641 14984 15115 15270 15417 15550 15637 16249 16372 16441 16525 16585 16799 16369 15914 17036 17663 176056 17113 17275 17798 17746 18020 18310 18339 18581 18594 13369 19494 19729 19789 20133 20689 20785 20972 21008 21258 21882 22109 22212 22449 22462 22541 22630 23075 23090 23150 23188 23312 23381 23571 237740 235311 23863 24098 24609 24661 25007 25191 352300 25275 25335 253438 25635 265682 25709 25747 25963 25976 26397 26635 267927 26937 27099 27272 28296 28604 28785.

Folgende 55 Nummern zu S 500, —.

29099 29506 29539 29549 30185 530458 30967 30099 31530 31733 31571 31912 32516 z32655 32673 33112 33274 33278 33498 33512 34007 34134 34142 34192 34549 34552 34977 35217 35354 35521 35682 35843 36086 36155 36229 36419 36544 36611 36677 36628 36723 36822 36861 36873 36893 37086 37084 37248 37365 37577 38198 38324 38337 38435 38705.

Die Auszahlung des Nennwertheg erfolgt ab L. Oktober d. J. gegen Einreichung der mit den Zinsscheinen ab April 189g und Zinẽ scheinanwelsungen versehenen Schuldverschreibungen

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Dis conto Bank in . Samburg; in Berlin: bei der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, Dresdner Bank, Mendelssohn Co., Robert Warschauer Co.;

in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie;

in Köln: bei Sal. Oppenheim jr. X Co.;

in Bremen: bei der ö Bank, Filiale der Dresdner

ank.

Den Schuldverschreibungen ist ein Begleitschein beizufügen, in dem dieselben genau nach Nummer und Werthbetrag aufgeführt sind und anzugeben ist, ob Baar. oder Banfzahlung gewünscht wird, in i Falle ist das betreffende Bank. Konto anzu⸗ ühren.

Die auf Namen lautenden Schuldverschreibungen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der Staatsschulden Verwaltung in Hamburg an den Umschreibungstagen (Dienstag, Donnerstag und Sonnabend), Nachmittags zwischen 13 und 33 Uhr, mit persönlicher Zustimmunggs Erklärung der Be⸗ rechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber gestellt werden. ö Von früheren Ziehungen sind noch rückständig:

folgende Nummern zu M 2000, —:

2337 4418 4153 5188,

folgende Nummern zu M 1000, —:

12469 12859 15111 15363 17141 19703 25506,

folgende Nummern zu 500,

29657 32775 33744 35616 35751 35786 38611, und werden die Inhaber der Schuldverschreibungen aufgefordert, dieselben bei einer der oben ge nannten Zahlstellen einzureichen, unter Hinweis darauf, daf die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört hat.

Hamburg, den 1. Juli 1898.

Die Finanz⸗Deputation.

24788 Bekanntmachung.

Bei der am 27. . M. stattgehabten Ausloosung Solinger Stadt ⸗Obligationen wurden gezogen: von der II. Emission:

Litt. A. Nr. 8 40 44 47 92 170 190 2905 217 227 246 294 308 340 353 369 372 384 429 431 und 468 und

Kitt. IB. Nr. 521 548 549 555 567 583 587 bos S69 und 666. .

Die Einlösung der ausgelooften Obligationen er folgt am 31. Dezember d. J. durch die hiesige

Stadtkasse. Von . früher ausgeloosten Obligationen wurden

zur Einlösung noch nicht praͤsentiert: Litt. A Nr. 114 149 153 und 425. Solingen, den 30. Juni 1898. Der Ober Bürgermeifter: Dicke.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

25116

Badische Brauerei in Mannheim.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 22. Juli 1898, , . v Uhr, in den oberen Saal der „Stadt Lück“ ergebenst einzuladen.

Tages grduung: ung der Stamm⸗ Aktien durch Aufzahlung.

bänderung der Statuten. bar anschließend an die Gesammtheit unferer Alti außerordentliche ,, agesordnung:

1) Genehmigung der Beschlůsse ordentlicher General ver fam mlu Attionäre betreffs ÜUmwandlu

Aktien in Prioritätg- Aktien.

2) Abänderung der Statuten. ch § 18 Abfatz? der Statuten kann in diesen sammlungen zur Abstimmung über ; geschritten werden, des Aktienkapitals vertreten sind. rten und zwar Generalyersammlungen der Aktien bis zum uuserem Geschafts⸗ en Creditbank und Wingenroth Soherr Æ Go. ichneten Stellen kann vom 18 d. M. zur Berathung gelangenden Antrãge ang genommen werden. Mannheim, b. Jult 1895. Die Direktion.

1) Umwandl Alitien in Prioritats⸗

Gasbeleuchtungs · Aktien. Gesellschast zu Burgstͤdt.

m beruft die diesjährige ordent⸗ Aktionäre obiger den 1. August 1898, als Versammlungtlokal des Gasthofs zum mit Nr. 10 bezeichnete ungslokal wird um 18 Uhr ten geöffnet und um 8 Uhr

Das Direktoriu Geueralversammlung der Gesellschaft auf Montag. Abends 8 Uhr, in dat in der I. Eta Adler in Burgstädt gelegene, Das Versamm zum Einlaß der Betheilig

Tages orduung: g, des Geschäftsberichtz, der Jahres- 7/98, der Bilanz, der G nach Befinden Richtigsprechung der⸗ Höhe des dem

4) Wabl zur Stellvertreter.

se Versammlung näre findet eine

Generalversammluug der

heutiger außer⸗ ng der Gesammt⸗ ng der Stamm⸗

rechnung 18 Verlustrechnung, stimmung über die Reservefend zu Überweisenden Betr stimmung der Höhe der Dividende. des Ausschusses und der onäre haben sich beim Eintritt in das ngslokal duich Vorzeigen ihrer Aktien ju

Gewinn« und Verlust⸗ tslokale der Gesellschaft

vorbezeichnete wenn mindestens der Eintrittska getrennt für jede der beiden W erfolgt gegen

19. Juli einschl

dem Bankhaus hier. Bei vorbeze ab Abschrift der

genstände nur

Vorjeigung ieslich auf der Rheinisch Versammlu legitimieren Geschäfts bericht, Bilanz, rechnung liegen im Geschäf (Expedition des unterzeichn 16. Juli dss. Is. an zur Einsicht de Burgstädt, den 21. Juni 1898. Das Direktorium Aktien⸗Gese Rechtsanwalt Kl

ktionͤͤre aus.

der Gasbeleuchtungs⸗ Ilschaft daselbst. in ger, Vorsitzender.

Portland⸗Cementfabrik Westerwald

Bei der am 29. Die Aktionäre der

i. Schl. werden zu

1898, Vormittags von Umlauff's i. Schl. statt fi sammlung hi

Zuckerfabrik Frankenstein der Freitag, den 22. Jun EA Uhr, im großen Saale Hotel (Dtto Scholm zu Frankenstein ndenden ordentlichen Generalver⸗ ermit eingeladen. . Tagesordnung: 1) Aktienübertragungen. 2) Vorlegung des Gef und der Gewinn 1897/98 und Geneh Ertheilung der Decharge pro 1897/98: a. an den Vorstand, b, an den Aussichtsrath. Wahl zum Au Ausgabe und neuer Aktien re

Juni a. . vorgenommenen Aus- unserer A proz. Partial.

Obligationen tum mern gezogen:

wurden folgende

Nr. 4 195 14 zahlung erfolgt am 2. Januar 1899 Bankhaus A. Seligmann . Hannover. den 30. Juni 18935. Portland. Cementfabrik Westerwald.

Der Vorstand. Dr. H. Passow.

chäftsberlchtes, der Bilanz und Verluftrechnung pro migung derselben.

Hamburg⸗Alltonaer Hochs sellschaft, Hamburg.

che Generalversammlung am 8, Nachmittags 3 Uhr, im Herren Dres. Nolte und Schroeder,

Nachträglicher Antrag eines Aktionärs, das Aktien ; apital durch Zusammenlegung der Alten um ein Drittel zu ermäßigen.

Der Vorstand.

Fischerei Ge

Ausßerordentli 4. Juli 189 Bureau der

ebernahme von 120 000 4 sp. Obligationen durch die eventualiter im Falle der Ab⸗ lehnung dies hregel Antrag auf Liqui dation der Gesellschaft. Zadel, den 15. Juni 1893.

Zuckerfabrik Frankenstein i / Schl. Der e isratz.

gmaschinen⸗Fabrik vorm. L. Sentker. Bilanz am 21. März 1898.

Berliner Werkzeu Aetien · Gesellschaft

Acti vn. Passiva.

8. Aktien⸗Kapital. Konto .

,,, und Gebäude⸗ Sentker'scher Arbei

Maschinen⸗ Konto.. . und Utensilien⸗

1262 000

nventur · Konto Effekten Konto

31h 658 1?

131 250. 30 000.

n 191 281.34

7s, 73 Gewinn. und Verlust⸗ Konto am 21. März 1898.

3

28 Gewinn Vortrag aus 1896/97... Mieths Konto

insen Ronto

Der Auffsichtsrath. Die Direktion.

Albert Schappach, Voꝛsitzender.

PREROsSsEFEOT. „Union“ Baugesellschaft auf Aetien. Ausgabe von Nominal 1 006 800 g neuen Aktien.

Nummer 2042 2875. 834 Stück A 1200 MS sellschaft auf Actien, mit dem Sitze zu Berlin, errichtet und unterm 5. November 1872 in daß des Unternehmens ift auf eine bestimmte zu erwerben und zu veräußern oder den Erwerbung oder auch pachtweiser Betrieb Materialien beschaͤftigen, die im G von Bauausführungen für eigene oder

welche von der tliche General⸗

ist durch notariellen

Die „Union“, Ba Handelsregister des

Vertrag vom 28. Oktober 18 Königl. Amtsgerichts 1 Berlin eing it nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist: erkauf derselben an dritte Personen zu vermitteln von Fabriken, die sich mit Anfertigung von Bestand andel mit dergleichen Artikel konsortiale Betheiligung bei dergleichen Aus ath besteht aus wenigstens drei und Generalversammlung gewählt werden. versammlung auf je 4 Jahr versammlung bis zum Schlu Aufsichtsrath Vorsitzender; Direkkor S. Mosevius; Rechte anwalt Br. Hirte, Der Vorstand der Gesellschaft besteht irektoren), die vom Aufsichtgrath gewählt werden. lbert Hirte und Alfred Hirte zu Berlin. Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Vorstandgmitgliedes oder der Namengunters per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamt In den ersten sechs Monaten jedes Geschäftsja Die Berufung der Generalversammlung erfolgt du

Die Dauer Grundstũcke Anlage resp theilen oder n, Uebernahme

etragen worden.

führungen.

höchstens sechg Mitgliedern, der Mitglieder erfolgt durch die orden Zeitraum von einer ordentlichen General⸗

fremde Rechnun

Die Wahl einem Jahre der der nächstzährigen ordentlichen G? sich zur Zeit aus den folgenden nquier Georg Stucke; Kaufmann Carl

wobei unter neralversammlung zu verstehen ist. Der fmann Ferdinand Lindenberg, mann Adolf Schadt; Bank=

Virektor oder aus mehreren Den Vorstand bilden

Alle Urkunden und Erklärungen deg V Firma der Gesellschaft und mit der rift des vom Aufsichtsrath notariell zur

es findet eine ordentli rch den Aufsichtsrat

Herren zusammen: Kau Wagener; Kauf sämmtlich zu Berlin.

aus einem

orstandes sind mens unterschri Zeichnung der dirma

che Generalversammlung h, unbeschadet des

en versehen