1898 / 157 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Hr. August. Bernthsen, Chemiker in heim, ist als Prokurift bestellt mit der Be—⸗

ß, die Firma der Gesellschast gemäß § 18 der atuten zu zeichnen.

Mannheim, 2. Juli 1898. Mittermaier. andelsregistereintrag. 24964]

Nr. 35 0209. Ju O.-3. 134 Ges.⸗Reg. Bd. VIII in Fortsetzung von O.-J 60 gleichen Bandes, Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim mit . , in Freiburg, Heidelberg,

vustanz, Karlsruhe und Baden Baden, wurde heute eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 26. Juni 1898 hat die Erböhung des Grundkapitals, betragend 20 100 000 MS, um 9 00 009 Sς, neun Milllonen neunmalhunderttausend Mark, durch e re mn ker S239 Stück auf Inhaber lautender

Hannh eim.

in im Nominalbetrage von 1200 S6. be⸗ schlessen mit der Bestimmung, daß die Ausgabe nicht unter pari erfolgt. ( Mannheim, den 4. Juli 1898. Gr Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Hölln, Lauenburg. 124893] Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister ist heute zu Nr. 102, Firma N. Behr, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Mölln i. L., den 30. Juni 18938. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister [24962 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 408 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma A. Llauré in Mülhaufen n n der Firma R. Llaurs in Mülhausen, 369 Band V des Firmenregisters eingetragen worden. Inhaber ist der hier wohnende Wein händler Alfons Llaurs, auf welchen das Handels geschäft infolge Uebertragz übergegangen ist. Mülhausen, den 1. Juli 1898. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl. 24963

Mülhausen, Els. Handelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 181 Band 1 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden. daß dem in Rirheim wohnenden Fabrikdirektor Christlan Georg Gavelin rokura der. Kommanditgesellschaft auf Aktien „Zuber Cie in Rixheim ertheilt worden ist. Mülhausen, den 2. Juli 1898 Der Landgerichts. Ober ˖Sekretãr: Stahl.

Mülhausen, EIs. Handelsregister [24961] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

5 Nr. 19 Band V des Gésellschaftsregisters. be= treffend die offene Handelsgesellschaft J. B. Wertz K Sohn in Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Austritts des Johann Baptist Wertz aufgelöst ist, das Handels. geschäft aber von dem Gesellschafter Johann Wertz Sohn unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diese Firma ist demnach Nr. 499 Band JV des Firmenregisters übertragen worden.

Mülhausen, den 2. Juli 18938.

Der Landgerichts⸗Ober ˖ Sekretär: Stahl. Mülhkeim, FR hein. 24895 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 347 die Firma „Hirschapotheke Josef Tillmaun“ in Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Apotheker Josef Tillmann daselbst eingetragen worden.

Mülheint, Nhein, den 2. Juli i598.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Oldenburg, Grossh. 24896

In das Handelsregister ist heute zur Firma „QGldenburger Bank in Oldenburg“ eingetragen:

In Aten, Vechta, Hohenkirchen und Delmen⸗ . sind Zweigniederlassungen in Wirksamkeit ge— reten.

Oldenburg, 1898, Juni 27.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Osterode, Ostnpr. Sandelsregister. 24897

Der Kaufmann Marcell Szarszewski in Oste⸗ rode, Ostyr., hat für seine Ehe mit Martha, geb, Fischbach, durch Vertrag vom 26. Mai 18935 ige f in schaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Osterode, Ostpr, den 28. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Soltan. 241907 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ga eingetragen die Firma Carl Jördens mit dem Niederlassungsorte Munster und als Inhaber der Kaufmann Carl Jördens zu Munster. Soltau, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Soltan. 24908 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 eingetragsn die Firma H. S. Pätzmann mit dem NMiederlassungsorte Munster und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Pätzmann zu Munster. Soltau, den 36. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Soltau. 245909 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 96 eingetragen die Firma G. H. Harms mit dem Niederlassungsorte Bispingen und als Inhaber der Kaufmann und Gastivitth Georg Hermann Harms zu Biepingen. Soltau, den 35. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Soltan. 24910 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma Heinrich Schlumbom mit dem Niederlassungsorte Bispingen und als Inhaber . Johann Heinrich Christoph Schlumbom zu Bispingen. oltau, den 1. Juli 1838. Königliches Amtsgericht.

3. daselbst erloschen ist.

Sonneberg. Auf Blatt 226 des Handelsregisters ist zur Firma die Prokura des Kaufmanns Julius Bähring K ang . i f ellun J. J. V.: De Ahna.

stass uri. . 24912 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 696 eingetragene Firma J. Mareus zu Staßfurt heute gelöscht worden. - Stasffurt, den 27. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. (24913 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1415 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schönfeldt“ mit dem Sitze der Gesellschaft n „Stetiin⸗ eingetragen. Bie Gesellschafter sind l Kaufmann Paul Emil Karl Schönfeldt, 2) Kaufmann Karl Ernst Gustap Schönfeldt, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Stettin, den 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 156. Tauber bischorsheim. [236 80) Handelsregistereinträge.

Nr. 11891. In das Firmenregister wurde zu O38. 139 Firma J. Lang, Buchhandlung hier n. eingetragen: Die Firma sst als Einzelfirma erloschen.

Tauberbischofsheim, den 23. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Bielefeld.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [124917 In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma Otto Siltmann zu Werder a. H. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Siltmann zu Werder a. H. am 1. Juli 1898 ein- getragen worden. Werder a. H., den 1. Juli 1898. Konigliches Amtsgericht.

zTiüllichau. 24918 In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Füma Wilh. Lindner mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindner hier am 29. Juni 1898 eingetragen worden. Züllichau, den 29. Juni 189. Königliches Amtsgericht. Tüllichau. 24919 In unser Firmenregister ist unter Nr. 377 die Firma Johannes Zimmer mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber Johannes Zimmer zu Züllichau am 30. Juni 1898 eingetragen worden. Züllichau, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. Genossenschaftsregister. 24920) Bei Nr. 1, Allensteiner Vorschuß und Dar. lehns Verein Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann MaxFrankenstein in Allenstein für die Zeit der Behinderung des Kassierers Korn durch Krankheit gemäß Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 29. Juni 1898 zum stellper⸗

tretenden Vorstandsmitglied bestellt ist.

Allenstein, den 1. Juli 1898. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. V w 85

KBayreuth. Bekanntmachung. 24921]

J. Nach Statut vom 23 Mai 1598 mit Nachtrag vom 18. Juni laufenden Jahres hat sich unter der Firma: „Darlehenskaffenverein Krögelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Krögelstein und den Zweck hal, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann einen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzufammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereint erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet durch zwe Vorstandsmitglieder in der „Verbande kundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehens kassenvereine!“.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter zeichnung duich zwei Verstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Friedrich Popp, zugleich als Vereinsporsteher, 2) Georg Schneider, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Heinrich Wich. 4) Johann Teufel, 5) Johann Georg Benning, sämmtlich in Krögelstein wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet.

II. Nach Statut vom 27. Mai 1898 mit Nach⸗ trag vom 19. Joni J. Is. hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Wiesentfels, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebilder, welche ihren Sitz in Wiesentfels und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Varlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen, dann einen Süiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzu— sammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und ezeichnet durch zwei Vorstande mitglieder in den „‚Verbandg⸗ kundgaben des Bayerischen Landesverbandes land— wirthschaftlicher Varlehenskassenvereine“. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor—⸗ standes, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von

124911 Carl Jof. Nick zu Sonneberg eingetragen worden,

glieder des Vorstandes find: 1 Georg . 8, zugleich als Vereinsporsteher, enßel, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Georg Harz. Hz. Nr. 18, 4) Ghristian Krauß, . in Wtefentfels wohnhaft, 5) Georg Popp n Loch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bayreuth, am 1. Juli 1898. Königl. Landgericht, Kammer für Handelt sachen. (L. S.) Rehm.

nerlin. 24922

In unser Genoffenschaftsregister ist bei tr. 233, Ekarbona. Sparhuchse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, folgende am 13. Mãrz 1898 beschlossene Statutenänderung eingetragen? Die von der Genossenschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen durch den Dziennik Berlinsti (Berlin) und, falls diese; Blatt eingehen sollte, bis zu ander weitigem Beschluß der Generalversammlung durch den Veutschen Reichs⸗· und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, den 2. Juli 18983. König liches Amtsgericht J. Abtheilung Hö.

Dessenderr. Bekanntmachung. [24923

Unter der Firma „Darlehenskafsenverein Ran= fels, eingetragene Genossenschaft mit un. beschräulkter Haftpflicht“ wurde von Einwohnern des Kuratbenefiziums Ranfels eine Kreditgenossen, schaft mit dem Sitze in Raufels gegründet. Nach den Statuten vom 22. Mai 1898 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Barlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftunge fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder an— zusammeln. ö ;

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, welche , Hinzufügung ihrer Namens- unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstande— mitglieder. Die von der Hen sscnsd*ᷣ ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, ge— zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichttzraths, in der in Passau erscheinen den Donauzeitung. Vie dermaligen Vorstandsmitglieder sind: I) Ritzinger, Jofef, Bürgermeister und Gütler in Ranfels, Vereins⸗ vorsteher, 2) Gschwendtner, Johann, Bauer in Grausens dorf, Stell verneter des Vereinsvorslehers, 3) Blankl, Michgel, Müller in Ranfelsmühle, 4) Reisinger, Josef, Schmied in Ranfels, 5) Gaißl, Georg. Bauer in Hörperting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Deggendorf, den 12. Juni 1898.

Ver K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

Els ilet h. 124924 Zur Bekanntmachung vom 18. Juni d. Is, beir. Wahl von Vorstandsmitgliedern der Stedinger Molkerei Genofsenschaft e. G. m. u. H., wird berichtigend bemertt, daß nicht der Landwirth Wil. helm Bulling, sondern der Landwirth Hinrich Koop. mann zu Ollen zum Direktor gewählt ist. Elsfleth, 1898, Juni 30. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg. KEmdcem. Bekanntmachung. 24925 Zur hiesigen Firma Emder Gewerbebank ein getragene Genossenschaft mit beschraenkter Haftpflicht ist eingetragen: Der Kaufmann Hilrich de Vries in Emden ist stellvertretendes Vorstandsmitglied für die Monate Juli und August 1898. Emden, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 2. Festenberg. Bekanntmachung. 24926 Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Festen⸗ berg, Eiugetragene Genossenschaft mit un · beschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eruard Karrasch ist der Partikulier Ernst Pirling in Festenberg in den Vorstand gewählt worden. Festenberg, den 2. Juli 18588. Königliches Amtsgericht. Gotha. (24927 Die Generalversammlung der „Dampf · Molkerei Gotha“ e. G. m. b. H. vom 28. Mai 1898 hat für den ausgeschiedenen Freiherrn Walrab von Wangenheim den Rittergutsbesitzer Albin Eisenschmidt in Haing als Vorstandämitglied gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 26. vor. Mis. im Genossen⸗ schaftsregister Fol. 70 eingetragen worden. Gotha, am 1. Juli 18958. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack. Greifswald. Bekanntmachung. 24973 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. J eingetragenen Vorschuß Verein zu Greifswald, eingetragener Genöffenschaft nit unbeschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß der Fabrikbesitzer Conrad Albonieo zu Greifswald auf ein Jahr zum Vorstandsmitgliede (Direktor) gewählt worden ist. Greifswald, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Gröningen. (249665 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 25. Mai 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Croppenfiedt, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitz zu Kroppenstedt eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäftöz zum Zwecke: 1). der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsberrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vie von der Genossenschaft ausgehenden

sünfhundert Mark und atunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma dez Genossenschaft, gezeichwet von jwei Vor⸗ standsmit9liedern, die von dem Aufsichtsrathe aus. henden unter Benennung desselben, von dem Vor. tzenden unterzeichne⸗ und zwar in dem Kroppenstedter Anzeiger, und beim Gingehen dieses Blattes bis zur nächsten Genera hersammlung im Deutschen Reichs. Anzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind der Landwisrth Wilheim Möckermann, der Kaufmann Gustap Bohne und der Apotheker Paul Frotscher zu Kroppenstedt. Die Willenterklärung und Zeich— nung des Varstandes für die Genossenschaft muß durch jwei Verstanzsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsbverbindlich keit haben soll. Die Zeichnenden haben der Firma der Genoffenschaft den Namen beizufügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 2900 6 Kein Genoffe kann sich mit mehr als 50 Geschäftsanthetlen betheiligen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden beim hiesigen Gerichts Jedem

gestattet.

Gröningen, den 39. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Ha bels chnwerdt. Bekanntmachung. 24927

In unser Genossenschaftsregister ist heut zu Nr. 2 Spar⸗ u. Darlehnskasse Ebersdorf per= merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauergutsbesitzers Richard Hohaus der Bauergutz— besitzer David Kligel zu Gbersdorf zum Vorstandt⸗ mitglied gewählt ift.

Habelschwerdt, den 18. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 24928 in das Genosfenschaftsregister. Es9g8gs. Juli 1. Deutsche Flusfschifffahrt, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Das Statut datiert vom 18. Juni 1593.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand detz Unternehmens ist: Betrieb von Fiacht⸗ und Speditionsgeschäften über Gäter aller Art.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossensckaft nur bis zu einem Betrage von M 500, für jeden Geschäftsantheil.

Die Uebernahme von mehreren Geschäftg⸗ antheilen, jedoch nicht mehr als fünf, durch einen Genossen ist gestattet.

Die Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorstandes erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft zwei Mitglieder des Vorstandes ihre Namenzunterschrift binzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen entweder durch den Vorstand in der fur die Zeichnung desselben vorgeschriebenen Form, oder durch den Aussichtsrath in der Welse, daß der Vor= sitzende desselben oder dessen Stellversreter der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Auf⸗ . und seinen persönlichen Namen hinzu— ũ

gt.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch das „Hamburger Fremdenblatt“, den „Breslauer General-Anzeiger“, die „Fürften⸗ berger Zeitung“, die „Ostsee. Jeitung' in Stettin, die „Wahrheit“ in Charlottenburg und die Magdeburgische Zeitung“ in Magdeburg.

Den Vorstand der Genossenschaft, welcher aus zwei von der Generalversammlung gewählten Mü. gliedern besteht, bilden zur Zeit:

1) Ludwig Daniel Bahrendt, hierselbst,

2) Jacob Karl Otto Sahler, Kaufmann, hierselbst. : !

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden auf dem Firmen⸗Bureau des Landgerichts Jedem gestattet.

Das Landgericht Hamburg.

Kaufmann,

Hildburghausen. [24966

Heute ist auf Anzeige vom 27. und 29. Juni 1898 und auf Grund der Satzungen vom 26. Juni 1898 unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden:

Veilsdorfer Syar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Veilsdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Duichführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, inshesondere vortheslhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnssse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unterzelchnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Willenterklärungen und Zeich nungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Borstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. § 19 der Satzungen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Pfarrer L. Schoenewolf in Veilsdorf, Vereing= vorsteher,

b. Gotthelf Dressel daselbst, zugleich Stell vertreter des Vereinsporstehers,

Bergahard Meyer daselbst,

Friedrich Trier daselbst,

Gotthold Schwessinger in Schackendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattct.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Hildburghausen, den 2. Juli 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn. Loslamn. 24929]

Bei dem Jastrzemb'er Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jastrzemb ist heute in das Ge— e , , . eingetragen:

An Stelle des autgeschiedenen Felix Frvez ist Paul Mazur zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Loslau, den 1. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Veckarsulm.

24974 K. Amtsgericht Neckarsulm. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

Be , Nr. 4. Darlehenskassen verein Widdern, e. G. m. u. H.

Seit 1. Juli 1898 besteht der Vorstand aus:

1) Stadtschultheiß Scheuber, alg Voꝛsteher,

2) er fleger Dteffenbach, als St. V. des Vor⸗

ehers,

3) Gottlieb Weihbrecht,

4) Christian Dortenwald,

5) Christian Reichert.

Den 4. Juli 1898.

Oberamtzzrichter Herrmann.

O denkir ehen. 24930

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, Liedberger Spar und Darlehnskassen · verein, eingetragene Gengssenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Liedberg eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung bom 9. Juni 1898 ist der Zintzfuß von Darlehen von 400— auf 3 0 (0 herabgeseßt worden.“

Odenkirchen, den 2. Juli 1893.

Nr. 90. Firma. Benno Jaffé Æ Darm staedter Lanolin ⸗Fabrik in Martinikenfelde hat für das mit der Fabriknummer 1 bezeichnete Plakat für Reklamermecke die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Charlottenburg, den 30. Junt 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Pũsseldox t. 24176

In das Musterregister sind eingetragen:

r. 95. Stuckateur Friedrich Jacobs in Düsselborf. 5 Muster Gipsstuckroserten, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 bis mit 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 786. Firma Denzel 4 Homann in Düsseldorf. 1. Muster Thürschließer in Kelchform, geschlossen, vlastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 25. Juni 1898, Nachmittagt j? Ühr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 24931

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Verband der Meiereien des Herzogthum s Oldenburg, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht, in Oldenburg ein. getragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren Kaufmann August Willers und Kaufmann Georg Linnemann beide zu Oldenburg, ist durch Beendigung der Liquidation erledigt.

Oldenburg, 1898, Juni 25.

gr gd. ih, Amte gericht. V. Stukenhorg.

Rheinbach. 24932

In der Generalversammlung der Genossenschafter des Heimerzheimer Darlehnskassen⸗ Vereins e. G. m. u. S. in Heimerzheim ist an die Stelle des austretenden Vorstandamitgliedes Peter Joseph Gsser gewählt worden: der Landwirth Jakob Fleischer in Heimerzheim.

Rheinbach, den 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 24940

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 1. d. M. zur Firma „Ge⸗ uossenschafts Molkerei Pastom, eingetragene Genossenschaft mit unbefchrankter Haftpflicht eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. Juni 1898 ist unter Abänderung des Statutg in der Fassung des Generalversammlungsbeschluffeß vom 26. No— vember 1855 beschlossen, den 5 18 im letzten Absatz dahin zu verändern, daß für bie Worte: „Der Rostocker Zeitung“ „des Correspondenz. Blastes des Verbandes von Molttrei⸗ und anderen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock‘ gesetzt werde.

Nostock, den 2. Juli 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Sch weinrart. Bekanntmachung. 24933

Ver n,. Darleheuskassenverein,; eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglleder Franz Melchior Then und Kaspar Wolfahrt in Sommerach anstatt Simon Rothermich und Mich. Hellmuth bestellt.

Schweinfurt, 2. Juli 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zelter.

Wald, Hohenzollern. 24934 An Stelle des Bürgermelsters Schneider von Wald ist der Polizeidlener Josef Schmsd von da zum Mitglied des Vorstandes des Vorschußvereins Wald Eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht gewählt. Wald, Hohenzollern, den 27. Juni 1898. Königliches Amtsgerichi.

Wennigsen. (24935 Im, hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Oestlicher Haus haltungsverein Barsinghaufen und Umgegend (Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Friedrich Spormann ist Bergmann Heinrich Bleidießel in Barsinghausen in den Vorstand getreten. Wennigsen, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rernbarg. 24765 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: . Nr. 15. Konditor Hermann Brehmer in

Bernburg:

a. 1 Packet mit 3 Mustern für Kokosnuß

Makronen,

ch 1 Packet mit 2 Mustern für Sukkado-Honig—⸗ nitte, . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrkk⸗

nummern 1 und 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 10. Juni 1898, Vormittags 94 Uhr. Bernburg, 30 Junt 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Charlottenburg. 24762 In unserem Musterregister ist Folgendes vermerkt: Nr. 122. Firma Albrecht & Meister in Ehar⸗

lottenburg. Packet mit 14 Mustern für chromo—

lithographische Bilder zu Gebetbücher. Einlagen, zum

Einrahmen (, offen, Flächenmuster, Fabriknummiern

2865, 2866, 2899, 29601, 2904, 2905, 2928, 2929,

2955, 28356, 2957, 2980, 3007, 3042, 3043, Schutz

frist 3 Jabre, angemeldet am 25. Mai 1898, Nach⸗

mittags 6 Uhr 160 Minuten.

Nr. 123. Firma Ad. Zumpe sen. in Char—⸗ lotten burg, Packet mit 5 photographischen Ab= bildungen von Modellen für Stempelstaͤn der, Notiz= kalenderständer und Schalen, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, IS8, Hz

Düsseldorf, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 124791)

In das Munerregister ist eingetragen:

Nr. 322. Firma C. G. Tuchscheerer in Schönheide, ein veistegeltes Packet. Serie Vll, angeblich enthaltend 50 Stück Zeichnungen und Proben von gestickten Besätzen, Fabriknummern 47, 948, 962, 963, g65, g66, g6h, H7o, 972, 978, 1999, 1910, 10931, 1032, 1033, 10365, io3?, 1038, 1040, 1941, 1942, 1015, 1044, i045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1057, 1058, 10959, 1960, 1061, 1062, jo, 1065, 1066, 10667, 1065, 1969, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, Fläͤchenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1898, Vormittags HI Uhr.

Eibenstock, am 7. Juni 1898.

; Königliches Amtsgericht. . Ihrig. Gmünd. 24177

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 239. Firma Schoch Frank am Graben, früher Urbon C Widmann in Gmünd; l nicht dersiegelter Umschlag mit 36 Zeichnungen von Mustern sür plastische Erzeugnisse: Boufons, Fabriknummern 15103, 15104, 15165, 15105, 15107, 15108, 15109, 15110, 15111, 15139, 15075, 15076, 15200, 15201, 15202, Brochen, Fabriknummern 15122, 15124, 15119, 15148, 1514595, 15150, 15152. 15153, 15155, 15159, 15160, 15161, 15166, 15167, 15168, 15171, 15172, 15173, 15174, 15186, 15197; Schutzfrist 5. Ware angemeldet am 10. Juni 1898, Abends 54 Uhr.

Nr. 240. Firma Gustav Hauber in Gmünd; Lverschlossenes Packet, enthaltend 6 Modelle versch. Silberwaaren, Fabriknummern 4657, 4658, 4667, 4663 (4 Gürtelschnallen), 4666 (1 Broche), 4667 ( Pressung zu Dosen); für Plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr.

Gmünd, den 30. Juni 1898.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamterichter Heß.

Harburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. hö. Firma „Vereinigte Gummiwaaren.⸗

Fabriken Sarburg Wien, vormals Menier

J. N. Reithoffer“ zu Harburg, 1 Packet mit

2 Mustern für Kämme aus Hartgummi mit ge⸗

rivpten Zähnen, unverstegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 2018 und 26031 V,

Schutzfrist 15 Jabre, angemeldet am 25. Juni 1898,

Vormittags 117 Uhr.

Harburg, den 27. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Hohenstein- Ernstthal. 24767 Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 203 Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗ Ernstthal, ein verschlossenetz Packet mit 7 Mastern zu Tisch, und Bettdecken Fewie Schneidzeugen, Flächenmuster. Geschäftsnummern S868 bis 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 30. Juni 1898. Constantin.

2764

Lüneburg. 24763 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 87. Firma Frucht, Patentartikel

in Lüneburg, 1 unverschlossener Briefumschlag mit

einer in den verschiedensten Arten auszuführenden

Abbildung von Rabattmarken. Diese Rabattmarken,

welche aus Metallen geprägt oder gedrückt werden,

können jede beliebige flache Form haben und werden außer mit dem Namen oder mit einer beliebigen

Bejeichnung der den Rabatt gewährenden Firma mit

von derselben zu bestimmenden Ziffern und dem Worte

„Rabatt“ versehen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Geschäftenummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. Juni 1898, Vormiftags 11 Uhr.

Unter Nr. 88. Firma J. H. Schultz in Lüne⸗ burg, eine aus Weißblech hergestellte, zur Ver⸗ packung 29 von Fischkonserven dienende Bose, auf deren Außenwand die anmeldende Firma und die Art der Konserven in Bunt. und Bronzedruck be— zeichnet ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge— schäftenummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1898, Vormittags 114 Uhr.

Lüneburg, den 30. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Viürnhberg. 24178 Im Musterregister sind eingetragen unter Nr. 2104: Kunstgewerbe Anstalt Nürnberg,

F. Kainzinger, Firma in Nürnberg; verstegelses

Packet, enthaltend das Muster eines Bierglasdeckels

in Grabier⸗Imitation, Nürnberg darstellend, G. Nr. 856;

Flächenmuster; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am

7. Juni 1898, Nachmittagg 45 Uhr.

Ne. 2105 u. 21063 E. Nister, Firma in Nürn⸗ berg; je ein versiegeltes Packet, enthaltend je F Mistelborn Chromolithographien, G. Nrn. 71222 -I, 71232 -, 7067a - t, 71762 - f, 71489 -w ce᷑, 71 74a -– —¶, Goa ge 7I75 a-, 71474 - , 6804 a-d, 7279, 7206a -g, 635a— u, 7290; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Juni 1898, Nachmittags 44 Uhr.

S8, 188. Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Jun 1898, Nachmittags 2 Ühr.

Nr. 2107: Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg; eint actes 3 , das Muster eines

Nürnberger Thurmes als Fingerhutbehälter und Zentimetermaß. G. Nr. 660; Muster für plastische Erzeugnssse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13 Juni 1898, Vormittags 1046 Uhr.

Nr. 2108: G. A. Glafey, Firma in Nürnberg; dersiegeltes Packet, entbatend Muster von Nacht⸗ lichterschwim mern, G. Nin. 26a, 266, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 165. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2109: H. C. Kurz, Firma in Nürnberg; versiegeltes Packet, enthaltend einfache und 3 doppelte Umschraubfederhalter, je 1 Sorte aus gebranntem Rohr aus zwei verschiedenen Hölzern, bezw. aus würfelartig und ringförmig zusammen« gesetzten Hölzern, F- Nrn. 3340 -= 3345. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Juni 1398. Vormittags 16 Uhr.

Nr. 2110: C. A. Pocher, Firma in Nürnberg; persiegeltes Kuvert, enthaltend 16 Muster von Cbromolithographien, G. Nrn. 21h56 -= 2171; Flächen; muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Juni 1898, Nachmittags 44 Uhr. 3u den unter Nr. I770 für die Firma Gg. Leykauf in Nürnberg eingetragenen Mustern von Taschen⸗ messerschalen, G. Nrn. 571, 571Ia, 571b wurde am 13. Juni 1898 Vormittags 103 Uhr, die Ver, längerung der Schutzfrist auf weltere 7 Jahre an— gemeldet.

Nürnberg, 1. Juli 1893.

Königl. Landgericht. K. II. f. H. Zehler, Königl. Landgerichte ⸗Rath.

Schwarzenberg. 24770]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 126 die Firma Nestler C Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, bat für das unterm 26. Juni 1595 eingetragene Bild vom Regulierofen Nr. 72, sowie für das Bild mit durchbrochenen Thüren die Verlängerung der Schußzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

, am 27. Juni 1898.

Königliches Amtagericht. Hattaß. Spremberg. 24766

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 939. Firma C. A. 6. zu Spremberg, acht versiegelte Packete mit 393 Mussern für Buckskin, Cheviot, Kammgarn und Kammgarn ⸗⸗Cheviot, Flächenmuster, Fabriknum mern S400 - 8417, 8447 bis S461, 8a68 - 8474, S489 8498, S499 - 8525, 8546 bis bös, S6ßg 8603, 8622 -= 8636, S637 —- 8686 6 = 8707, 8726 - 754, S755 -= 8804, 8805 - 8828, 3837 83844, 865 s882, 883 -= 8898, 8925 8952, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Spremberg, den 30. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. (24768

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Firma Heinrich hristo. Härtel in Waldenburg, ein versiegeltes Packet mit H Mustern von Papier · Bändern in fünfzig verschiedenen Aus— führungen, Geschästsnummern J, 2, 3, 14, 16, H, 62A, 52 B, 56, 185, 190, 191, 200, 248, 272, 275, 278, 279, 286, 288, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 300, 301, 302, 310, 320, 325, 330, 331, 332, 337, 338, 339, 340, 345, 346, 350, 351, 352, 353, 364, 365, 364, 370, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Jun! 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 309. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit

a. 5 Mustern von Papier⸗Bändern in fünf ver⸗ schiedenen Ausführungen,

b. 23 Mustern von Anheft⸗Etiquetten in acht und zwanzig verschiedenen Ausführungen und ;

a, Mustern. von Stempel. Abdrücken in jwei verschiedenen Aussührungen,

Geschäfts nummern 371, 578, 381, 382, 385, 1083, 1084, 10865, 1107, 1108, 1199, 110, 1113, 1114, 143, 1153, 1154, 1155, 1166, 1159, 1169, 1161, 162, 1163, 1164, 1166, 1167, 1168, 1169, 1200, 1206, 1221, 1222, 275 A, 275 B. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 50. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.

Waldenburg, am 2. Juli 1898.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg.

Konkurse.

24731 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrich Richard Schmidt aus Apolda wird heute, am 2. Juli 18935, Nachmittags o Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest niit Än- zeigefrist bis zum 13. August 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. Juli 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 13. August 1895 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin L. September Üsss, Vormittags 16 Uhr.

Apolda, den 2. Juli 1898.

Großherzoglich Sächstsches Amtsgericht. Abth. III. Dr. Deinhardt.

24722] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schreiber zu Berlin, Neue Schönhauferstr. 11, Gescha tololal (derrengarderobeng eschäft) Rosen.⸗ thalerstr. 1112, ist heute, Voꝓrmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kenkursper ahren eräff net. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1B. Erste Glaͤubiger⸗ der aum. lang am L. Auguft 1898. Vormittags 104 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht big 31. August 1898. Fiist zur Anmeldung der Konkurtz⸗ forderungen bis 31. August 1898. Hefen n ren am 7. Oktober 1898, Vormittags 169 hr, ins, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B, part., Zimmer 32. Berlin, den 4. Jult 1898.

Jaffke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82.

24743 Konkursverfahren.

lleber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Nemaun zu Breslau, Carlestraße 27, ist heute am 4. Jult 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl ,, lock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis

zum 13. August 1898. Erste Glaubigerversammlung

den AL. August A898, Bormittags Prüfungstermla den 25. August A898, B; ) mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht hierselbst. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. S9, JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 30. Juli 1898.

Breslau, den 4. Juli 1898.

Jaehnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24784 goułursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändler Otto Kesting in Kirchderne iff heute, Nach- mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Bodecker in Vortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Sep⸗ tember 1898. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli 1898, Vormittags 1E Uühr allgemeiner Prüfungstermin den 6. Seytember 1898, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Dortmund, den 1. Juli 18938.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

(24775 Konkursverfahren.

eber daz Vermögen der Kolonialwaaren⸗ händlerin Aung Pralle zu Duisburg ist am 2. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt= verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Offs zanka zu Duisburg ist zum Verwalter ernannt. Ronkurg⸗= forderungen sind bis zum 10. September 1598 kei dem hiesigen Gerichte, Zimmer Rr. 37, anzumelden. Erste Gläubigerverfammlung am 26. Juli 1898, Vormittags E Uhr, allgemeiner Prufungstermin am 20. September 1898, Vormittags 11 ihr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 25. Juli 18938. Duisburg, den 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

24746 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Meyer zu Fellhammer ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts am 2. Juli 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist bis zum 10. August 1898. Grste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ Ihe rn 9. , Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Auguft 1898. . Gottesberg, den 2. Juli 1898.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24718

Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Kaesebier in Halberstadt. Voigtei Nr. 23, ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, daselbst am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller: Ge⸗ richtsvollzieher J. e, in Halber⸗ tadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1893. Anmeldefrist bis zum 20. August 1858. Erste Glãäubigerversammlung am 20. Juli 1898, Vormittags 107 Uhr. An. gemeiner Prüfungstermin am 31. August E898. Vormittags 10) Uhr, Zimmer Rr. I.

Halberstadt, den 2. Juli 18938.

Mentz el, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

24739 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit hollän · dischen Wagaren und Herren Garderoben Michaelis Wolff zu Hamburg, Rothenburgtort, Vierländerstraße unter 49, wird heute, Nachmittag 1. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter? Kaufmann Friedrich Busse, Adolpheplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Jul D J. wg e . Anmeldefrist bis zum 3. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2X. Juli d. J., Vormittags 103 Üühr. gemeiner Prüfungstermin d. I8. August d. J Vormittags 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Juli 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[24071] K. Amtsgericht Neckarsulm. Ueber das Vermögen der Ehristiagne, geb. Leh⸗ mann, Ehefrau des Bauern Adolf Serrmann in Kleverfulzbach, ist am 4. Juli 1898, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest , n. die Anzeigefrist des S 108 der K.⸗-O,. und die Anmeldefrist auf i. August 1898, der Wahltermin und der Prüfungstermin Montag, den 8. August 1898, Vormittag 10 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Sigmund in Neuenstadt. Den 4. Juli 1898.

Feucht, Gerichtsschreiber.

24723 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Meaurer⸗ und Zimmermeisters Johannes Noll zu Neu markt wird heute, am 2. Juli 1898, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Recht anwalt Glaser ju Neumarkt wird zum Konkurg. verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 3. September 1898 bei dem Gerichte melden. Es wird zur Beschluß fassung die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die n 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf den 22. Juli 1898. Vormittags EAI Uhr, und jur Prüfung der angemesdeten Forde rungen auf den 17. September 1898, Bor⸗ mittags E14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Terminszimmer II, Termin anberaumt. Allen, Persogen, welche elne ur Kon kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontur. mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ltisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For!

9 welche sie auß der Sache abgesonderte edigung in Anspruch nehmen, dem

verwalter bis um 25. Juli 18z Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl.

13 eines