*
1 n , rn, . — . . Deffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage 6 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für wird aufgefordert, spätestens in dem auf Douners⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, ) Untersuchungs⸗Sachen. k, erklärt werden wird. tag, den 26. Januar 18959, Vormittags Parterre links, . Nr. 7, . — . 9 ) .
Etecyrĩ Guesen, den 28. Fun 1398. 3. Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahher, und zwar Auswärtige thuniichft unter Hestellung M6 158. Berlin ; Donnerstag, den 7. Juli ISO g. di 1 5 . ledige Ratbarina . Königliches Amtsgericht. immer Nr. I7, anberaumten Aufgebotstermine seine eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei r ö — . e unten beschriebene ledige r . echte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, Strafe des Ausschlusses. 1. nnr ej Ich mi dt 3 . 1 n Aufgebot. widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde? er⸗ Hamburg. den 30. Juni 1898. Nntersuchungs · Sachen. . . Tommandit · Gesellschaften nr. u. Aktien ⸗Gesellsch.
Enn, nennt , lee wuntzzg des lers Ctasiclans Bob. Föznlfenfal. en r n ng, re n mn der Lsicherunm O e entli er A , n , ,,, kiewicz in Gostyn als gesetzlichen Vertreterg seines Pforzheim, den 24. Juni 1898. Abtheilung für . en. 2. Hertanfe, Ktn nn, Herbe dern. . 4 nzeiger 5 Dre
von Hanau 4. Main, welche flüchtig ist, 25131 K derbaften und in des Zandgerichts - Gefängniß ju Sehne Fran Bobklem'ier wird der Jnhaber des Der Hercchthschre wer eg Gäöoßh. Bad. Amtsgerichte: ü). Tesdorpf Dr., Sberamtrichter. . Vagau g. Main abgalssetn, uf. den Namen des Fran Bobkiewicz lautenden (L. 8.) ö keerfhb K (Gif hg. Ud é Gern ren d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 19. Verschiedene , , ,
BHanau, den 4. Jull 1898. Quittungsbucheg Nr. I54 der städtischen Sparkaffe — . 9 — * n, ter bei dem Königl. Landgerichte. . k 2 Aufgeb ote, Zustellungen 2b 169 Bekanntmachung. *g 0. Thaler für Marie Louise Melcher, geboren gleichg vom 10. Juli 1854 mit Cintragungedermerk
; zu Goftyn, auf welches zur Jest des Verlusteg (26143 Aufgebot ? J , e * 3 a n Anf gebe, In, der Zithms ichen Kafgebots iche F. 4/968 ist 24 Fenn e, d. Hohorheten ß ein vom 11. Oktober Gh ; . ; hoch. ; ⸗ er, Schmiedemelster und Kotter Friedrich — ö ne gdere sie bre ichn Aufgebotssache F. 10s ist 24. Februar 1869, und, Hyngtheten fein 9am. 11. Oftober 1634, J ,,,, und dergl. re, ge,, , ki enen, f aher aer bete, däern h, ,,,, n g 9 5 64 9 * ö 2 * ö z ö ⸗
. . ö Kinn: rund. Ge findenden . zur , der W, , . ,. , . J V . 25158] Verkündet am 23. Juni 1898. 2 3 von 93,64 M für kraftlos erklärt worden. . 80 Thaler für Bertha Louise Melcher, geboren bezw, dessen Rechtsnachfolger werden mit iren An— ; ; j ; Kraftloserklaͤrung, unter nmeldung seiner Rechte Westherbede Bd. 25 BI. 81 für den Landwirth an Cen Ge bertteten durch ee en ef f r! Hagendorf, als Gerichts schreiber. Mewe, den 24. Juni 1893. 1I. Seytember 1864, 3 auf die Hypothekenpost von 100 Thlr. nn , vorzulegen. ö ö H e „Hhiesigen Rechts= Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. als väterliche Erbegelder gleichberechtigt aus dem Darlehn nebst o/o Zinsen, eingetragen für den
(26246 Steckbrief. Ludwig Köppen, Castray eingefragenen Grundftückes ganwalte Dres. jur., Richarb Pels und Martin In der Rziossel'schen Aufgebotsf kennt d R 0 T iedland i Gegen den Schmichemeifter Conrad Kaisand aus Gostyn, den 28. Juni 1898. Flur 8 Nr. 265,85 Herbeder Feld, Waese, 1,46 a Wassermann, wird ein Ausgehot dahin erlafsẽn 86 uch . 9. 16 9 . . S* Ini as 375 unn, 3. . 1867 nebst 49 Zinsen ö 6 aus 96 and in echenheim, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs— Königliches Amtsgericht. groß und, 9.23 Thlr. Reinertrag, behufs feiner Cin. Es werden . u riah 13 a gers S. durch zz Ib) Bekanntmachung. 5 . 3. . Juni 1898 9 an (hon ‚. ö. ; 5 . e, ,. ke wegen Verbrecheng gegen S§ 157, a3 St. G. B. P tiche nhl Gent ümer Feantragt. iht dieseg gen, h lle wache un den Nachlaß de in Dechow ge⸗ 1 Der m 7. Mär! T8536 cborene Seller. In. der heutigen Sitzung ist fuürh Recht erkannt: K cht , Echmke. . 4 een 2h 9 ö kö 1 giesshermeit e thin em Schwabe zu . . 1 n inn ug sie m 9h K ,,. 2 De teres ihn Sesff Fenn irleset? aus Rosenberg . ,, 6. 8 der Obligati ! ö. 3. ö urkunde vom 2. Dezember 1s ausgeschlossen⸗ Dem und in das Landgerichtsgefängniß zu Hanau ab— dei e. ; Kahlen Kisig, und Senffabrikanten Heinrich O. S. wird für todt erklart * übe sg VWhaler Darlehn aug der , e. aulein A Siebrandt aus Friedland werde ĩ piiß Antonstraße Iß hat beantragt: Daß den M*. Gren 1898, Vormittags 100 uhr, Wilhelm Dominieus Korff, h V hom 4. April 1856, eingetragen für den Losmann [25146] Fräulein uforg Siebrandt aus Friehiand, wachen . den 4. Juli 1898. angeblich verloren gegangene Sparkaffenbuch ir. S3 vor bem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, auf ö. en r n fre 6 ahl n . 5. . gi ö. ö . ö Fhristian Spatowsrl in 43 ebtbellangzläs gen nssgluthzthelle eg Amte ät, in i ö , . 1c . do . Der mñntersuchingarichter der Sparlafse des Weiß enfelser Krelseg, uf welche anberaumttn Aufgebotstermine ihre Rechte und An⸗ der hlesgen Firma B. W. D n oder sei es achlaffe zu entne ö r. 3. des Grundbuchs des den Stellmacher Karl Bütow vom 25. Juni 1898 ist fur Recht arkan. 6. em z . ö. n, . 64 ö bei dem Königlichen Landgerichte. am 14 Qktober 1875 36 S auf den“ Namen des sprüche auf dag Grundftück anzumelden, mit der aug irgend. welchen sonstigen Rechtsgründen 26356 und. Heinriette Bronstschen Ehesenten gehörigen worden: e r , 53. , ö. ö. 5 ö. . .
Gustav Wilhelm Schwabe zu Teuchern eingezahlt Verwarnung, daß bei nicht erfolgter Anmeldung und Erb. oder sonstige Ansprüche, Forderungen und 8 Ausschl theil des Königlichen Amts Grundstücks Kampen Rr. 39. gebildet aus der Aus— Die det Hersen und, dem Jufentbalte nach än, . 16 st nf y. . rg 5 t e worden sind, behuss neuer Ausfertigung aufzubieten. PRescheinigung dez etwaigen Widerspruchsrechtes die Rechte ju haben hermeinen. und 5 4 . ö. 6. 3 a m „fertigung der vorgenannten Sbligatlon mit dem In., besannten Inhaber folgender im Grundhuche von 36 ö i nn e, . ; re Rechte Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen buche ein Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller alle diejenigen, welche den Bestimmungen des . 17 91 l 2 een 1 d un 6 . grofsationsattest versehen und auß dem Hypotheren. Meddersin Band,. Platt Ur. ts, Frundftüc n ich . 9 ker. der Wittwe Dorothea 2) Aufgebote Zustellungen Anketzt än. haben bdermelnt, wird gufgefördert, un ter tänhschtz. lh Eigenthumeprãtendenten er⸗ von dem genannten Grblasser aim zm he mn gg r ,. fit Tenn rem gerode gebotene Gottlieb, buchung, Nr. 43. . eingetragenen Hypothekenposten zu ] 8k pfl . . . 9 ,, J spaͤteftens in dem auf den 1. Dezember 1898, folgen wird. bierselbst errichteten und am 16. Juni 1898 * ?. ö 6 . d ert alt li 1898 , übers lä4 Thaler 26 Sgr. und 2 Thaler 25 Sgr. und 2, sowie deren slechtgnachsolger, und zwar; urg e 4 . . 3. ten e ., . und dergl. gar g tg, , runter ete, Hattingen, zen 3. Jul 1398. hierselbst publlfierten Testamentg, sngbesondere nn,, ö ö i, ,, nr , Iinsen, erichte, Zimmer Nr. S2, anberaumten Äufgebotz.⸗ Königliches Amtsgericht. der Ernennung des Antragstellers zum Testamentg- —— e dr ,, , , n. Wird fn vom M) , . 1854 zufolge Verfügung vom eingetragen für die Wittwe Horotheg Sturmhöfel,
2b lo] , , tenmine setne Rechte anzumelden und nachzuweisen, e gen, vollstrecker und den demselben ertheilten Be— (26355 Bekanntmachung. geb. Krauskopf, aus Friedland in Abtheilung 111
m Wege der Zwangsvollstrecuung soll das im widrigenfalls das Buch fär erloschen erklärt und dem (26138) Aufgebot. ugnissen, namentlich der Befuantß, den Nacht ⸗ ; 8 ; 6 18. Januar 1856 13. Juni i555 für den früheren Gutsbesitzer, ö J 9 gbvolls 9 fugniss ch efugniß, den Nachlaß Der frühere Seilergefelle Samuel Gottfried Nr. 24 aus dem Erkenntniß vom zh. Jannar IS57 späteren Renfier Klaßz ze Hülcn weng hn e f . ,,, ir n ü en,
Grundbuche von den Umgebungen Band 178 Nr. 7557 Verlierer ein neues ausgehändigt wird. Das Eigenthum de Grundstücks Flur 1 Nr. 207 vor allen Hypothekenbebörden durch selnen 5 ⸗ J
auf den Namen des Piaurermeisters Auguft Paeseler K. den 23. Mai 1893 der Steuer gemeindʒ Duis burg, 30 a 71 am ech alleinigen Konsens auf einfache Vorzeigung des ae, m, , n , . und dem Festsetzungsdekret vom 30. Januar 1857, Nr. J eingetragenen 150 Thaler und fünf Prozent aus dem Kontrakt vom 7. März ig auegef soffen.
zu. Weißen see eingeiragene, zu Berüin, prenzlauer Königliches Amtsgericht. Abth. 2. mit 1443 Thlr. Reinertrag, welchet im Grundbuchs Testaments in jeder Weife zu vertreten, wider⸗ Pr. Holland, den 2. Jull 1898. gebildet aus den genannten, mit dem Ingrossations⸗ . aus dem notariellen Kaufkontrakte vom Dem Fräulein Aurora Siebrandt in ale fe, J er n
Allee 206, Ecke Franseckistr. 33, Pelegene Grundstück der Feldmark Duigburg Band 20 Art. für den sprechen wollen, hiermit auf efordert, solche ; ] 9 j 2 attest versehenen Schuldurkunde d 8 d i. ĩ am 9. September 1898, hahe es lin, ta . Aufgebot. kehr fan, Teber, nne mn suchztgen einl sragen Käfern erte mit oe hsrfarnr gil Kanigliches Amtegericht. Abtheilung , d Ber fig ng Bam ä. Bitter er güne ihn ,, 2 über 16 Thaler 23 Sgr. und zwar 16 Thaler 1588 für die verwitwete Förster Johann Friedrich ihre 6 an dieser Post vorbehalten. .
zor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frledrichstr 13. Vie Folgenden angeblich verloren gegangenen Spar. ist, soll für den Ackerer Wilhelm Pekers ju Anger. sprüche bei der Gerichtsschreiberei de unterzeich⸗ 25 ĩ ᷣ . Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 46, versteigert Herden. kassenbüchen: hausen eingetragen werden, Auf Antrag des letzteren neten Amtsgerichts, Poftstraße 19, 2. Stock, 1 , * . gus dem Erlenntnifse des Königlichen Krelsgerichts Raether, Wilhelmine Katharina, geb. Wedde, in wachen her Handlung FJ. Silberstein jun. in Kön gs, Das Grundstüch ist bei einer Fläche von 6 a gh amn J. der städtischen Sparkasse zu Breslau: werden deshalb alle ihrer Cxisten; und ihrem Wohn. Zimmer Nr. ol, svätesteng aber in dem auf Rfrdr. Heese, als Gerichtsschreiber. Eötzen vom 3. April 867 und 25 Sgr. Gerihtz, Wusscken in Abthesluig il r. s eingetragenen berg wegen ihrer Arrestforderung von 1355, 70 mit 10 509 M ,, zur Gebäudesteuer ver,. 1) B. Rr. b672 über 220 6 14 J auf den Namen orte nach unbekannten Gigenihumtyräten denten auf. Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vor! In Sachen, betreffend das Aufgebot auf Todes, kosten, eingetragen für den Altsitzer Michael IHrigo 390 Thaler zu fünf Prozent jährlich verzin bares ihre Rechte an dieser Post ber feln gnlagt, Das Weltere enthält der Aushang an der der verehelichten Tischle⸗ Ernestine Felduer, geb. gefordert, ihre. Ansprüche und. Rechte auf das mittags An. Uhr, anberaumten Aufgebotz⸗ extfärQuꝛng des Bäckers Karl Philip Weinhardt aus zu Kruglinnen in Abtheilung III 'Mr,. d des Gruß? Ftestkaufgesd, mobgh, ot Thaler nebst. fünf Prozent Dis Koften des Verfahrens werden dem Besitzer Ferichtstafel. Das Urthell über die Ertheifung de Langner, zu Breslän lautend Grundstück, spätestens im JÜlufgebotstermine den termin, im Justizgebäude, De mmthorstraße Jö, Zellerfelö, hat das Königliche Ämisgericht, il, in buchs des dem Besitzer August Wnuck gehörigen Zinsen ünd dem Porzugsrechte vor dem lleberreste Chriftoph Neumann in Dietrichswalde und dem Zuschlags wird am 3. September Rss, Ger. 2 B. Rr. Jh sr bre, g ho 3 und h M S286. Oktober 1898, Mittags * uhr, bel Parterre inks Zimmer Nr. J, anzumesten— Zeller feid am 15. Zuni 43 durch Ken em tericht! Grundstkits Klezmer gt zufolge Requist ön Lautzteß, am 23. Dltoher 1838 obern ormundschafttich Besitzer und Kaufmann Guftav Hoffmann in Fried Mittags An utzr, ebenda verkündet werden. Die 82 „ Zinfen auf den temen der Kaufmannssohneg dem unterteichneten Gerichte, Ziinmer r. a3, an. und zwar, Auswärtige thunlichst unter Bestellung Kölle für Recht erkannt: des brazßhichtergs rem 2. Navember und 16. De. genehmsasen Verbandiung pom 12. Sttob r 1365 land auferlegt. Akten 38 K. 44. 3 Liegen in der Gerichtsschreiberei Walrbé? Urban zu Breslau lautend, zumelden, witzrigenfalls sie mnit ihren etwaigen Real. eines hiesigen Zu steilungs bevoll machtigten = be Der am 17. Oftober 1831 in Zellerfeld (Oberharz) zember 15657, gebildet aus dem Pypotbekenbuchaus ng, zufelge Verfügung vom 14 Nobember 1839 den (ge) Vogel. Zimmer 17, jur Einsicht aus. 3) L. tr. S5 gol über 255 . 63 3 auf den ànsprüchen auf bas Grundstück werden ausgeschlossen Strafe des Ausschlusses. geborene Bäcker Karl Philtpy Weinharbdi, Sohn welchem die Ausfertigung des vorbezeichneten Et. Jeschwistern Wilhelmine Charlotte, Albertine Verkündet am 30. Juni 18938.
Berlin, den 1. Jull 1898. Namen des Landwirths Heinrich Scholz zu Pohla· werden. F. S / 95. Hamburg, den 28. Juni 1898. der, Eheleute Bergmanns Kari Phillipp Martin kenntnisses verbunden unt Abschrift der Requisition vom 6er ,,, . Schu lz, Gerichtsschreiber.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. nowitz lautend, Duisburg, den 23. Juni 1898. Das Amtsgericht burg. ; ̃ ; . 6. . ö 4 4 Nr. 73996 über 148 6 67 3 auf den Königliches Amtsgericht. Ahl n . e e. De ür 9 k ͤ 3 . 1867 und versehen mit dem Eintragungs. 16 Chalern zediert worden sind, 26146) Bekanntmachung. 2b l29] Namen der Köchin Pauline Ackermann zu Blezlau . (ge6) Tes dorp Dr., Sberamtgrichter. Bahia aut it ist, wird sun llärt. ver s celöhhem. mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus⸗ Lähaeh a schluhurtheil des hiesigen Königlich Spe ialkonkurg anf get ot ard. Zwaugsverkauf lantenß . e nntmn a gung Verbffen licht. Ü de, Gerichte schreiber ir Geste, , regen. feet, ellen ett geschlossen , =. J . lann — ; ? . ; e Erb. und Nachfolgeberechtigten des für to r⸗ werden für kraftlos erklärt. ; k mtsgeri om *. Jun 1st; eines Gruudstuctd Wäre bl Cet iber s d . aufden Namen Kn, Antrag det arbiers Gufteh Adzlf Daemisch . llärteng bielstch nb gemsitei baben, werden mit Hie Kͤosten dez Werfahrbng haben die Antragsteller ene rhete bris, lber die im Grundbuch . , g ö. 3 des ,, . ee e grinserertsobnes Richard Kaczynski zu Breslau . ö . i e, k 2b3 49] ihren Ansprüchen an das Vermögen desselben aus— zu tragen. L25161 Im Namen des Königs! von Wildenhagen Bd. II 16 66 91 33 III meisters J. Karsten in warzenbek im Schwarzen. nd, ö ) . Der Rechtsanwalt Dr. 9 eschlossen, und wird dies Vermögen seinen beiden Lötzen, den 23. Juni 1898. In der Aufgebotssache 1) des Besttzers Christoph Rr. 2 sür ben Ausge dinger lhelm Heinrich r . ö . ö 365 98 ö. , , dn, . 6. * . . 1 6 , n. Siber 8 f ö. 3 n r enn Er e g: dll als 1) der Ehefrau Nacht wächter Bär, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Neumann aus Dietrichzwalde, des Besitzers und Richter zu Wildenhagen eingetragene Forderung von legene rw. Kür, 1. 61 dazu a,. . zu Breslau lautend, ö Amerika verzogen und seit 1862 verschollen sind, auf⸗ 1. 6 2 d. 1. n n n, nn, n, fi Unterschrift.) e , sn n, nn, ö, u 2 nr, ,,. ., ben selben areal, laut Auszuges aus der Grundsteuermutterrolle, 7) (9. Nr. 34 8) P. Nr. 16 ol über 1230 , , . n ler, e. 6. ö e. She len g ol enen, ann Ie, e nf Ef en, 5 nachgelassenen Vermögen des für todt Erklärten zu 2 durch den Amtsrichter Vogel für Recht erkannt Grundbuch in Abth. III unter goß 18a 56 4m, nebst Zubehör, Gebäuden uhnd guf den Jiamen der KWirrbin ? Waris Bögner zu ; . 29 . beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger deg Ver⸗ bestreiten. 2452] Bekanntmachung, hal Clisketh solstein n, deren cchtE;, z. Jir. J für die Chefran des Bauern Michael — Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte— nachfolger werden mit ihren Ansorüchen auf die Bärfelde eingetragenen 14 Thlr. und
ebäudeinventartlum, mit einem jahrlichen Ge. Breslau lautend, ; unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die⸗ ö ; bãudesteuer · Nutzungswerth von 492 , infolge zu⸗ 8) D. Nr. 47787 über 1230 s auf den Namen selben für todt werden erklärt werden. . e , , e , d. 25149] Bekanntmachung. gerichts zu Förde vom 16. Juni 1898 sind die un⸗ Sypothekenposten von b. Nr. 16 für das aufgelõöste Patrimonialgericht
Endigen Antrages zur Befriedigung, ber Köonkurg, der Hühneraugen operatcurüi Maris BDögner ju Sprottau, Ir itil n ese en cht. 16 ür, an Gen chigftell, 3 It. Neue gen Dutch Ausschlußurtheil des unterfertigten Gerichts beiannten Berechtigten: a. 133 Thlr. 10 Sgr. nebst 5o½! Zinsen, ein⸗ an . Kosten eingetragenen 41 Thlr.
st läubiger die Jwangevollstreckung im Wege deg Breskau' lautend, . / ̃ ö ; dom heutigen Tage ist das Guthabenbuch Rr. Jh bz? I) der im Grundbuch von Lenbausen Band 4 getragen für die minstenne Elisabeth Hollstein als 10 Sgr. Ce lenke e erkannt worden sst, so werden Ause (O1 Rr. Iz 730) P. Nr. 36 286 über 23 6. Is. d ö ö . m , rr: der stäbtischen be eff zu Stargard i. Pomm. Platt 25 Abtb, III. Nr. 1 für den Schultheißen y Absindunch in Abtb. 111 Nr. . deg dem mit iren Ansprüchen auf die betreffenden Poften und Jede welche an dieses Grundstück nebst Jubchör 79 auf den Namen der verehelichten Haushälter [25135 melden, widrigenfallz fie dieselben gegen wie Bens. über 3368 4 und 28, ss „ aufgekaufene Jinfen, Bernhard Eulerich bezw. dessen Erben zu Len haufen Pfsitzer Christoph Neumann gehörigen Grundstäcks ausgeschloffen. ö gus irgend einem rechtlichen Grunde dingliche An. Pauline Mantel zu Breslau lautend, Auf Antrag deg. Landwirths Jakob Adams zu fizialerben nur? noch insbwei geltend machen können lautend, auf den Namen Marie Dittmaum in eingetragenen Därlehnsforzerung von g0 Thir. Dietrichs walde Nr. 20 aus dem Kontrakt vom zern e. den 30. Juni 1898. shrüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit * 16 B. Nr. 6 (22 über 230 * mng 8 Auf den Nuove Helvecia, Staat Üruguay — Departemen e als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit' tem r Lübow“, für kraftlos erklärt. Kurant Rebst 8 c Zinsen seit 39. September 1535 inte 1829, Königliches Amtsgericht. t auß der Obligation vom 23. September 1837, b. bo Thlr. unverzinsliche Erbgelder, ,
alleiniger Ausnahme der prolokollierten Gläubiger Namen der Schuhmacherstochter Martha Nawryt de n Colonia — Süd Amerkfa, vertreten durch den des Erblaffergß ) auf Stargard i. Po den 1. Juli 1898
ger, 16. ᷣ ᷣ ö ⸗ . gekommenen Nutzungen, dur gard i. mm., den uli . i. b. der., e , n n e, en , , , een, wn, , d, g,, , din, n g g, n r, enen sbätestis zu, üttwach, den 3. Blugust s ds, amen des Schülers FZerdina„b Flatwroch fü gne, die; Ghristian Friedrid. Wiltelm Carl Adams, Harn a e n —— ii f wer l26lb6 Berauntmachung. fir en. rktbeil der Marg Meräerbg, Sichsböser hörigen Cöundtectss g che mehr nen er, , Durch Urtbeit des unterzeichneten Amtägericht 10 Uhr Vormittags, als dem hierzu bestimmten lau lautend, ö geboren am 18. November 1824, . . In dem Aufgebotgtermin vom 3. Juni 1898 hat zu Serkenrode ex decr, vom I7. August 1833 ein. Erbpergleich vom 10. Juli 183 vom 2 . fin * ,, letzt Angabftermin bel dem unterteichneten Ants. 153) I. Rr. 56 Ss8 über 36 dl, . guf den 2 August Hermann Abamé, geboren am 2. April Berlin, den . Jult 1895. das Großh, Amtsgericht bierselbst fü. Recht erkannt, getragenen Kaution von 29 Thalern gentin Geld! auegeschloffen. . a e mn, h ö 4. uh * gerichtaniumelden. Der Aus chli fung sbescheid wird nur Namen des Wirthinsohnes Mar Böger zu Bret lau 1826, . Königliches Ami sgericht Abtheilung 82 daß das won der Spar. und Leibkasfe zu Büdingen I) der jm Grundbuch don Rabtkach! Band! 2 Die Fhristine Witt bejw. deren Rechtsnach— * 1 — nr ng 6 . . n nn, berofff t licht werden Kinzig ier laut nd, . zuletzt, wohnhaft gewesen in Bischbausen, im **. zuogfftellt. Ginlagebnh Ne. Fööss über 2535 „ Blätt 44 btb. Iij Rr. 13 eingetragenen P'sten slger, Herzen mit ihsen Ansprächen auf die hypd , . t o I e l. ,, gige bann ke Termin zum öffentlichen meistbletenden Verkauf wird 13) K. Nr. 39 147 über 131 M 35 3 auf den Jahre 1852 bezw. 1851 nach Amerika ausgewandert 25140 2A b I8 J, lautend auf Maria Schäfer, vertreten durch und zwar: . ö tbekenpost von 133 Thlr. 10 Sgr. nebst 5 o/ Jinfen, ge renn 9 1863 zu ö . Y , . anberaumt auf Dienstag, den 8. August 1898, Namen des Haushälters Karl Nitsche zu Breslau Rin seit dem Jahre 1868 bezw. 1874 unbekannt wo l25142) ufgel ot. ihren Vormund Heinrich Spielmann zu Hitztirchen, 4. 1506 6 und Tie mweitbefte Kuh für Adrian eingettagen für die Cbristine Witt als väterliche 3m; : * 2 Vormittags 101 Uhr, im Königlichen Ants. lautend, sich aufhaliend, oder deren Erben aufgefordert, fich Der Freiherr Karl pon RVeverfoerde Werrles zu für krafilos erklärt werde. EStinn. und mütterliche Abfindung in Äbih. III Nr. J deg Justiz-Kommmissarius Carl Ludwig Palzom mn ützt om Kricht hier; Auf dem Grundstück wurde bisher eine 14) B. Nr. 39 12 (0. 1 Nr. gl sos) über 5i98 spätestens in dem auf den 1. Oktober 15698, Haus Loburg hat in seigeß Cigenschaft als Nachlaß. Büdingen, 2. Juli 1898. b. 50 M für Cagpar Stinn, dem Hesitzer Christopk Neumann gehörigen Grund- 2 niir, . *, . Gin tra ung lachterei Kehrsehen, Die Gebäude testehen in s. 8 auf den Namen der Sriorranrentasse ät Vormittags 0 Uhr, dor dem unterzeichneten Pfleger das e n r , , , 3. ebensobie] für i Stinn, stück Dickrichswalde Nr. 20 aus dem Kontrakt vom . SEaenchn *r e e, 5 .
= ., Born, Wohnhaus, Schlachthaus mit Pferdestall, Wagen. Fleischer und Wurstmacher zu Breslau lautend; Amtegericht bestimmten Termine zu melden und mächtnißnehme ] Gerichtsschreiber Groß. Hess. Amtsgerichts. d. ebensoviel für Friedrich Stinn, 11. Mai 1829 ausgeschlossen. Nord Amerika, verstorbenen Freiherrn Stto von chtesch 6. Des e. 6. ea erg und einen Brautwagen für Glisabeth 3) Die Carb hirn, geb. Witt, in Klein⸗ e 23. Juni 1898.
i q i II. der Bresl rreis kasse: sprü i i ö . r e e, , ruf ln n i c än fm gen, Taieri ih , Boeselager aus Münster beantragt. Gs ergeht des. 24650 Bekanntmachung. Schönau bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit Königliches Amtsgericht
unterirdischem Eiskeller. Die Kaufbedingungen können 16) ser. IL Nr. 12 257 über 1174 M 99 Kauf erklärt und über ihr Vermögen datz Weitere verfügt ꝛ2*rg nn, in biesiger Gerichteschreiberei während der Sprech, den Namen des Julius Baudach⸗Rosenthal lautend, werden wird. halb die slufforderung an glle Nachlaß glänßiger und urch Ausschlußurtheil, des hiesigen Königlichen fämimtlich zu Fahlenscheid, zahlbar für Adrian ihren sinsprüchen auf die Syrothelenpost von 8 Thill
ib⸗ ser. II Nr. 11 323 über 114 4 Ju ⸗ Vermächtnißnehmer, ihre Ansprüche und Rechte an ; F . ;. . . JJ J , fe Test hen ö, , d, e e be Tee d hee , g n,, , wen ge me , rn. Schwarzenbek, den J. Juli 1855 sollen auf Antrag der Verlierer und zwar zu:“ , aus Münster spätestens im Aufgebotstermine den h 66 *. Ern p ! . Grundbuche des dem Grund. ber. gericht ichens Verhan inen ven b r fern? zibeunamn; 63 Hen eg =. enn! 3 Verkündet am 30. Juni I595. Roönigliches Mntggericht ä der zerehelichten Tischler Ernestine Feldner, [26140 Aufgebot 22. Oftober er,, Vormittags 11 Üühr, an b ) *. ner n, n 37 . 9 5 6 Ter 1d Var f gun en en am 15. Apyrit Bier 6 * ug 1 96h, u . . ji Wollerm ann, Gerschtsschreiber. Koen igsmann Br. geborenen Langner, zu Breslau, Au Antrag der Testamentzvollstrecker des ver. biefiget Gerichtestein, Zimmer Rr, 43, anzumelden, ile mn, , ide, ö * an * n, . . * he . )! 23 gil ber en, 9 ; 3 ed c nl . 2 1. 3 ei gl. I? des Walter Urban zu Breslau, storbenen Privatmannes und früheren Zigarren. unter, der Verwarnung, daß diejenigen Nachlaß⸗ en, Daniel Schroder eingerragẽne Mutter mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus— aus ö ö ; . Platt 16 Abibellung ill Nr. 1 ban daz oͤnigli I265 411] 13 des Landwirths Heinrich Scholz zl Pohlanowitz, fabrikanten Heinrich Ernst Puttli . namlich: gläubiger und Vermãchtnißnehmer, welche ihre An- erbe von 75 Thalern ! 9 geschlossen worden. 3. Die Ghristine Thulke geb Witt, in Schwönau Amtsgericht in Thorn für Recht erkannt:
In Sachen des Droschkenhalterß Fritz Bosse in 1* des Tischlermelsters August' qr nta zu I) des Prokuristen Max Ill fen in Blankenese , nicht, anmelden, gegen den Bfnefiniglerken Y das über dag iin Grundbuche deg der verwitt⸗ Ferner ist das Hypothekendokument über die im beim. Ter Rechtnachsoiger werden mit sbren An. („Der abwesende Friedrig. Guftah Krampitz und Braunschweig, Klägers, wider die Ehefrau des Breslau, und lhre änsKrüche nur jnsgweil geltend machen können. 3 8 e gf, ö Fer e Grundbuch Schliprüthen Band 4 Blatt 2 Abtk. IIJ er harr au die gen n Tefl von os Chir, un. Ren unbekannte Nechtengchfelger werden mlt ihren Kothsassen Fritz Roloff Dina geb. Schlie, in Bar, 18 der verwittweten Steinsetzer Caroline Kaczynski, 2) des Kaufmanneß Anton Meyer in Hamburg als Der, Nachlaß mit Ausschluß aller felt dem Tode börigen Grundstückes Gnesen Hr gig Abth⸗ f Nr. für die Kinder erster Ghe des Josef Schmitt verzinsliche Grbgelder, eingetragen fur die riftine Anspruchen auf die Poft Grembocjyn Blatt 15 besch etlagt, heben Horherhs, we, machen gel, Leucht mann, zu. Breslau,. bertreten bünch. die hiesigen Ntechtegnmwaite Hres bes Grölasserß aufgekommenen Nutzungen dutch Be, wr a für die Gustav und Therese, geb. Sydow, gnt. Vollmer, Ylameng! Seinrich 2 — Anna . eb. Witt in Schwönaun in Abt. it Abtheilung ir. Nin, 1 von bs * is 3 nebst auf An rag des Klägers die Beschlagnahme des der * Jo bes Kohlenhändlers Heinrich Beyer zu Breslau, jur. Schmeisser und Lepy, wird ein Aufgebot dahin friedigung der angemeideten Anfprüche? nicht erschöpft sehne'schen Ghelcute in Caesen bon 33 Thaler Marsa Giisabeih — TFatpar Ferdlnand — Peter Renn * 26 Besiher Christoph Jteumann gen Zinsen Vatererbtheil ausgeschlossen.
Beklagten gehörigen Kothhofs No. ass. 6 pon Bar. J bis 12 und im, der Marie Bögner zu Breslau, erlassen: wird. Jedermann ist die Einsicht der Arten behufs ebst Zinfen, abgetreten nevst Jinsen dem Kaufmann Josef Schmitt zu Ramscheid ex deer. vom 28. Just hör en Grundsicks Dietrichswalde Nr. 20 aus dem . becke sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs. 15 des Haushälters Karl Nitsche zu Breslau, Es werden Erhaltung der Rechtswohlthat eines vorgelegten w Jaffe n Gnesen 1866 eingetragenen Post von 9360 Thlr. für kraftlog ne g, vom 10. Juli 1834 auẽgeschloffen. (26147
versteigerung durch Beschluß vom 30. Jun 18968 Jus der Orte krantenkasse der Fleischer und Wurst⸗ I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg Nachlaß verzeichnisses gestattet. F. 23/93. für krafflosg erklärt worden. erklärt worden 5) Bie Sypothelenuctunde über In der i en n, der Ehefrau des Anspännert verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im macher zu Breslau, geborenen und hierselbst am 2. Juni 1898 ver Münster, den 25. Juni 1898, Guesen, den 23. Juni 18938. Förde, den 20. Junt 1898. a. 133 Thlr. i0 Sgr., eingetragen aus dem Kon Christian Fischer, Ellsabeth, geb. Volkenand, in Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, ermin IFis der Witwe Elisabeth Scholz zu Breslau, storbenen Privatmannes und früheren Zigarren. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Ronigliches Amtgzgericht. Königliches Amtsgericht. tralt vom JI. Mal 18 fur die mln orenne Giisch; Hein eier f, bat das unterzeichnete Gericht am zur Zwangedersteigerung auf den L. Dezember vertreten durch den Rechttzanwalt Dr. Emanuel Cohn fabrikanten Heinrich Ernst Puttlitz 6 * oder e, , dnn . — — . ollstein in Abth. III Nr. 2 des dem Besitzer 29. Juni 189 * Recht erlannt. . eien, inne e, Tr den ernie, ii whrehlan, itz. unf eeiche e baßen Ken, men, n, , eg . g lꝛo so] alas) de e e n e ben, FGrunhftücke Dietriche, Ver Kenrgd. Menz von Heimpoidebgusen und seine Antagericte Salti in der Bormann 'schen Gaft. gufgeboten werden. alle diejenigen, welch? den Bestimmungen des Der Arbeiter Ludwig FJogchim Friedrich Zimmer—⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 30. Juni 1898 ist Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts walde Nr. 20, gebildet aus der Ausfertigung des . . 3 * n .
wirthschaft zu Barbecke angesetzt, in weichem die Die Inkaber der bezeichneten Sarkassenbůcher von dem genannten Erblasser in Gemelnschaft mann, geboren am 15. Mai 1545 zu Beslin in ür traftlos erklart die Urkunde Über eine für den 36. 1868 sind: Kontrakis vom 11. Mat 1829 und dem Ginfra ungg⸗ . l l cba, ech friß, Less obez 156. nach iar. eh . vom. b. Deiember 1877 vermerk und dem Hypothelenschein vom 16. August boldshausen elngetragene Post bon
vpothekgläubiger die Sypothekenbriefe zu über. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebot termin mit seiner vorverstorbenen Ehefrau Sophia . ugu ühle zu Lünebur undert ehn
J. haben. am 26. Januar 1899, Vormittags III lüihr W ph Henriette (Henriettas. geb. Jarcho Amerika ausgewandert, wird aufgefordert, sich bis , i * i . w i übei io C5 . Darlehn nenst 5 oe insen, (ein' ; (210) Mark, aus 8 vom 6. Deember 15s,
Salder, den 4. Juli 18n8. bei dem anierzeichneten Gerichte. Schweran ßer Sick. (eich, am . November iss hier eit er= , nn to bier zu meiden cder den Zr Hätt ge worlttheliung 1Jis zlr. 1 elngeiragene gregen. zn Heuntbuch' von Gos. Cas än dir, re, fz Tblt, 19 Sr, gingętragen aug dem auggeschloffen; diese Post st , (F. AMg6.
Herjogliches Amtsgericht. graben Nr. 4. Zimmer S9, 11. Stock, ihre Rechte richteten, mit 8 von dem genannten , eines Aufenthalts bekannt zu machen, widrigenfalls Fypother von zobo 0 Biatt 433 Abtheilung 116 Fr. ür den Bal. Kontratf von II. Mai 6 für Christine Witt in Friedemwaid, den 23. Juni 1888.
Kun ze. anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigensalltz allein errichteten Nachträgen, resp. vom 5. Ja. guch die Substanz feine Vermögens als seinen nächsten Lüneburg, den 2. Juli 1898. meister Wilhelm Schelbt in . guf Grund Abth. Jil. Fir. 3 des dem Bęefltzer Christoph Iten Königliches ei Frick.
— die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. nugr 1888, 26 August 1891, 2. Februar Verwandten , . iklärt werden wird. Königliches Amtsgericht. III. der Schuldurkunde vom 156. November 1577 und in⸗ mann gehörigen Grundstücks Hieirihswalde Rr. 20, Auth, L. V.
2657] , Breslau, den 1. Juli 189680. zzds, m1. OSlteber Jöös, 13. April. i656, . Keatow, den 4. Juli 1866. folge Zession übergegangen mit den auf o/ herab., gebildel aus der iger unn des Kontrakfgß vom
Auf. den Antrag des Wirthschafters Heinrich Königliches Amtsgericht. züri, hß, e, August 1856. und Großherjogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. (26163 Bekanntmachung. gesetten Zinsen seit 1. April 1891 an die Kinder 6 Mai 1829 mit Eintr 8 . und Hypo 1 r n m n
Mittelstaedt in Borzykowo bei Wireschen, vertreten ——— 3. Okteber 1897, versehenen und am 16. Juni In der Fernau rschen Aufgebotsjache F. 1198 ist des verstorbenen Holjhändlers und Zimmermeisters thekenfchein vom 16. ir , 1832, D n n,, . 4 3 Amts
durch den Justij-Rath Hertzler zu Gnesen, wird der (24636 Aufgebot. 1898 hierselbst publizierten Testaments, ing⸗ [265144] Oeffentliche n,, durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz Eduard Rhentus zu Groß Salze, Nameng: . 5b Tblr., eingetragen aus dem Erbvergleich gerichts zu Neumar vom 1. Jul 8 ift der haber deg angeblich verloren gegangenen Spar. Ir. 2s 213. Die Firma M. Streicher, Eisen⸗ besondere der Ernennung der Üntragsteller Ver am 1 Aptit 1393 perstorbene Kohlenhändler zom 29 Funt 1868 dag Zweigdotument über die im a Märggretbe Gertrud, geboren am 8. Juli 1873, vom 10. Jul 1854 Svxothekenbrief vom 3. Delember 1856 aber die
kassenbuchs der Kasa. pozyczko wa V. Gnieznie gießerei in Cannstatt hat daß Aufgebot eines am zu Testamentsvollstreckern, widersprechen wollen, Karl Gottlieb Standtke hat in dem mit seiner Che⸗ Grundbuch von Alt. Staßfurt Band J Blatt 36 b. Flisabetb, geboren am 21. September 1875, 1) für Catharina Neumann, geb. Witt, in Klein⸗ . Januar 1857 ü eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft 18. April 1898 von der Firma Kölle u. Pflüger in hiermit aufgefordert, folche An und Wider⸗ frau Marie, geb. Vollmann, errichteten und am Abtheilung UI Nr. 19 für die Ehefrau des Steigerg 9. Grich Ewald Fritz, geboren am 36. Jull 187, nau, auf Nr. 180 Neumarkt 6. die e gn, lizei⸗
ch Ur; 2348 über 3841 6, ausgestellt fär den Gßlingen auf Wilhelm Hug, mech. Schreinerei in sprüche bei., der Gerichtsschrelberei des unter. J. Jun 1858 eröffneten Testamente seine Töchter Waldemar Schultz, Auguste, m. Fricke, in Staßfurt 4. Lucie Sophie Martha, geboren am 19. April 1886, 2) für Christine Thulke, geb. Witt, in Schwönau, Wachtmeister Marie Kabus geborene . in
* gain. zühkir led Biß oo ,
a n,, . ber ie im Gand - t Kbth ink e, wenn zen Bette Christoßß erer d ene Barlehnsfotderund von f der , n d,, laärt. 2 thekendokument über die und⸗ in Abth. III Nr. 4a. — Q. des dem Besitzer o r kra er ᷣ .
uhr. . r , ter enen e dnl los. bee den nn gr Bürgern: l ie ne, ö 60 seine Rechte anzumelden und das Spar. abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde mittags n uhr, anberaumten Aufgebotz⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. ; Königliches Amtsgericht. theilung NI Nr. 2 eingetragenen Nr. 20, gebildet aus der Ausfertigung des Grbver n Am
s Heinrich Mittelstaedt in Borjytkowo forheim, gezogenen und von diesem acceptierten eichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 3. Stock, aug einer früheren Ehe, Pauline und Marie, Ge⸗ 52 10 Sgr. Erbegeld ür reschen, aufgefordert, spätesteng im , le. rima. Wechsels über am 8. Juni 1898 in forz⸗ . Nr. ; . in dem auf ? we J . sr. Erbegelder für un mar R gie en ü er
ne am I. Januar 1899, Vorm ttags heim zahlbare 312 6 beantragt, da ihr dies.