a,
*
,. . ö e =
1000 113, 0G 1ooo / ooo 98, So bz G 1noo /go 321, 006 saͤurefr. Pr. 1000 134, 60bz Neu . Berl. Omnib 100 ao 70 60 bz G Neufdt. Metallw. 1000 123, 9063 G Neurod. Kunst. A. 1000 182 506 Neuß, Wagen fbr. noo / goosl 883, 10 bz G Niederl. Kohlenw boa 87, 75a ll88, 0b; Nienb. Vorz. A. 187,50 bz Nolte, N. Gag. G. — — Ndd. Eisw. Bolle —— do. Gummi.. 1265, 75 bz do. Jute ⸗ Spin. 125, 75 bz Nrd. Lagerh. Brl. 1 14,506 do. Wllk. Brm. ]
120, 25 G Nordstern Brgw. 1 168,50 bz G Oberschl Chamot 153, 80 bz do. Eisenb. Bed 176. 75 G do. E. J. Car. S. gl, 20 bz do. Kokswerke —— do. . 116,506 Oldenbg. Gisenh. 290.50 bz G Opp. , 194,506 Osnabr. Kupfer 105.256 ö kony. 167.756 aucksch Masch. 29, 25 G do. Vorz.A. — — Peniger Maschin. 53 70 bz Petersb. elkt. Bel. 274,006 Phön. Bw. Lit. A 130,506 do. B. Bezsch. 132,75 bz G Pietschm., Musit 457,900 bz G Pluto Steinkhlb. 172,25 b; G do. St. ⸗Pr. 11650 bz G ö
— 2 *
Westf Drht. Ind. do. Stahlwerke do. Union St. P
— Weyersberg. .
128, 25 8 Wickrath Leder.
4195,00 Wiede Maschinen
133 89836 Wilhelmi Weinb
56. 256 do. Vorz. Akt.
105,006 Wilhelmshůtte.
94.50 bz G Wissener Bergw
127, 006 do. Vor . A.
13, 19b3G Witt. Gußsthlw.
92, 50G Wrede, Mãälj. C.
158,50 bz G Wurmrevier.
213, 90 bz G ö. Maschin.
161 006 raustadt. Zucker 121, 0063 G reund Masch. k. 147.00 bz G r iedr. Wilh. V.. S4 00bzG Fr'ifter & R. neue 125, 806 Gaggenau Vorz. l03 256 Geistweid. Eisen 92 25b3 G Gelsenkirch. Saw 74 50 do. i. sx. Vert. 15703 do. Gußstahl 110.575 bz; Sg. Mar. Hütte 98, 0G do. kleine 532, 00 bz do. Stamm · Pr. 126.756 do. kleine 138 756 Serm. Vorz Akt. 33 60 bz Derreshm. Geh. 200,75 bz; G Ges. f. elektr. Unt. 1224,00 Hiesel Prtl. Im. 643.50 bz B lad bach Spinn. 216,506 Glabb. Woll Ind. 1275663; Fiadh. &. Bg. 304,40 63G Glauzig. Zuckerf. 168 353 B. GSörs. Kisenbh nz. 109 006 Görl. Naschf. H. 1 S9, bo bʒ Grennminer Werr⸗ rams 10 00bz;3;3 Grevenbr. Masch lz. 95 256 Gritzner Masch. — — Gr Berl. Omnib. ; Gr. Sicht. H. u. Ig —— Gr. Licht. err. G. 19,756 Guttsm. Masch. 252. 60 bz G — Gußst. Halle Maschinfb. ; Hambg. Gleb. WB. 117,25 G Hann Bau St Pr 1000 85 006 do. Immobil. 6. 139 25G do. Masch. Pr. l 928 00 bz Harburg Mühlen löl. 50G Harb. W. Gum. ! 122, 606 Harkort Brůckb. l. 347. 75 bz do. St. ⸗Pr. 63.25 bz G do. Brgw. do. 2607 50 bz G; Harp. Brgb. Ges. 243, 00 bz G do. i. fr. Verk. S7, 25 bz G Sartm. Maschfbr 300 1223, lob G do. neue 222, 75a 223, 60u, 30 bz . Gußft. 1149, 25 b G arj. W. St P. kv. 300 128 265et. b Fo. St.. A. Iv. 600 140.506 do. do. B. tv. 4. 600 156, 30bz G ,, Gisen. ooscco 180,506 4 — Hein, Lehm. abg. 600 212, 00bz G eliog, Gl. Ges. 600 60,25 G emmoor Prtl J. p. St. 290, 006 ngftenb. Masch 600 96 80b3 G erbrand Wagg. 120/60 63, 60 bz Hibern. Ggw Ges. 300 299,50 b; G do. 1. fr. Verk. do0 107,406 do. do. neue —— Hlldebrand Mbl. 308, 006 Hirschberg. Leder 142,50 bz G do. Masch. 140, 5G ö
D
a Deautscher Meike Anczger
= — — — —
Kö do =
121 — 1
und
. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
127 50 Aer Kezuggpreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 g. 6 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
l 283
— — — — — — —=— 8 2 2 2
S O De B = 0 . .
— ISI 12 x V W V
* 1121111233
— — ———
— 2 — wet-
do. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Banv. Weißens. Beobrg. Wll Ind. Bendix holzbearh . rk. J. G erl. Anh, Maosck Brl. Gai. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienf.
do. P ühl do. ai, do. Gub. Hutfb. do. Hot. Kaish. do. Jute spinn. do. Knftdr. Kfm. do. Lagerhof .. een , 0. Terr. do. Luckenw. Wll 6; do. Masch. Bau 105 do. Neuend. Sp. 4 6 . * o. Pappenfahr. do. Rüdrod. Hutf. 6 do. Sped. V.⸗A. *
— 282
2 x
— 2
— cee D er, ee
& 2 — — 6 — 22226—
ö 23 —
S , 10119
1
160, 900bz G ellstoff verein 107,60 bz ellst. Fb. Wloh. 134,00 ebz G * lbb, oobz G Argo, Dampfsch. bo 0obj G Breslau stheder. — — Ghines. Küstenf. 64, 25 b G6 Hamb.⸗ Am. Pack 107, 50 do. ult. Juli zb. h b G; Hansa. Vpfschiff. 16, SobzB. Kette, D. Elbschff. 105, 756 Kopenh. Dmpfsch 130, 25 bz G Norddtsch Lloyd 115,50 do. ult. Juli 182, 00bz3G Schl. Dampf. Co. — — Stett. Qmpf Co
—
— — — 2222
2b, H0 & Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; w, Inserate nimmt au: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition * des Aeutschen Neichs Anzeigers
gig Sher, Wilhelmftraße Nr. x. nde . und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers
. Einzelnr Uu m mern kosten 25 5. Rdn Berlin Si. Wilhe snstraße Rr. 2.
ibo ieh 5 9 28
h . M 159. Berlin, Freitag, den 8. Juli, Aheuds. 1898. . 3 ; d ? * 11,906
ö . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1899 mit 1000 s97 35 bz G dem Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Stöckel zu Berlin, bis Franz Joseph-Ordens: der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern 1000 10600 er Mitglied des Ober⸗Landeskulturgerichts, den Rothen Adler⸗ dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Woellwarth⸗ verschriebenen Kapitalbetraͤge 22 25 p 6 ,,,, 3 3 . rden zweiter Klasss mit Eichenlaub, Lauterbürg, à la, suite des Husaren-Regiments König vom 2 Januar 1899 ab ö do. Vor. Mitt 3 0 a 141 boo & s M. s bi dem Polizei ,, . 6. 6. Vilhelm J. (i. Rheinisches) Nr. 7 und persönlichen Adjutanten een Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der 28 256. Verfiheruiu g . Aktien. MNatusch ka, Freiherrn vgn Greiffenclau zu Aachen und Seine Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heintich von Staats chulden Cilgungska fe Can Perkin, Taubenstraße Nr. 9, l G65 ch * auch und Jiniben bebe. d mr G, dem Geheimen Sanitäts Rath Dr. Ebert u Wriezen den Preußen. zu erheben. Dabeß find lõ8, 60h G! Aach. M. Feuery. 2M /o. 10009. 356 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der S leife, ; a. mit den Obligationen III. Serie die Zinascheine 31, 5h Aach. Rückders. G. Abo 9 v. 0 e 5 dem Landgerichts-⸗Rath a. D. Colin zu Breslau, bisher mg ihm r R 9g 5 — 1 3. 203 Alltan 25 jg bon 1660 60. 365 in Oppeln, und dem Steuer⸗-Einnehmer erster Klaffe a. D. meer he . 5 bis 20, . . . 124 783 Berl. Jeuern. . 20) ov. 10G [7h Friedrichs zu Gifhorn den Rothen Adler-Orden!“ vierter b. mit den Obligationen III. Serie Litt. B. die ol. Het. z GG Ber] . Hagel. G. 20. 1990. 0 Klasse, ö k Zinsscheine Reihe IV Nr. 4 bis 20, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Ziegler und Klipp⸗ en tsche e i ch. c. mit den Obligationen III. Serie Litt. C. 1. und hausen, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Wehlau, Landes polizeiliche Anordnung 2. Emiss ion die Zinsscheine Reihe II Nr. I7 bis 20, und dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Wolter 6 nebst Anweisungen für die nächsten Reihen, zu Schleswig den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, Auf Grund des 20 Abs. 2 des w unentgeltlich mit abzuliefern dem Kreisausschuß Sekretär a. D Hugo Steeger zu vom 25. Juni 1580 51. Mai i894 und 8 Fs b Albs. 3 der . Langensalza den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, Gewerbeordnung in der Fassung des Gesetzes vom 6. August Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr K bis 1 Uhr dem Lemeritierten Lehrer Weyres zu Wildenburg im 1896 (R⸗-Go.Bl. S. 683) wird hierdurch nach Ermächtigung Nachmittags, mik r glu der Sonn⸗ und Festtage und der Kreise Schleiden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- durch den Herrn Minister für Landwirthschaft Folgendes be⸗ letzten r T fe feetaff jedes Monats. Ordens von Hohenzollern, stimmt: . ; Die Einlösung geschieht auch bei den Regierun S: Haupt⸗ den Gerichtsdienern a. D. Eckart zu Görlitz, bisher in ö ? K von Geflügel zu anderen als zu . ö. in e . M. bei e erer f u diesem . * 36d / E. Brieg, und Jüttner zu Schweidnitz, bisher in Walden⸗ eidezwecken wird verboten. - weck können die ekten einer dieser Kassen on vom k 9. , . ĩ . 29 gäben ns He hen in Gold, . 8 2. Die Beförderung darf nur erfolgen in Wagen, J. Dezember 1898 ab eingereicht werden, welche sie der ol 50G ö 0 63 dem Polizeidiener a. D. Franz Els paß zu Stenden im Käfigen, Körben oder ähnlichen Behältnissen, deren Einrichtung Staateschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und 136, 90 b; G LeipziggFeuervers. Soe/ox. 1000 M S869 8 Kreise Geldern und dem Oberschaffer Hirn del Czichon auf das Herabfallen von Koth und Streu verhindert. nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar
139 250 NMagdeb. Feuerv. 200 v. 0009. 35665 2 der joratsherrschaft Ober⸗Glogau im Kreise Reustadt das 3. Die, Transportmittel müssen nach jedesmaligem 1899 ab bewirkt. ⸗ ö . i ish K 351 rg , sowie ; t t Gebrauch sorgfältig gereinigt werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
33 756 NHragdeß L hengv. Wb oa. Soo cine. dem Fleischermeister Ferdinand Dahlke zu Prin 4. Zuwiderhandlungen werden nach 5 328 des Reichs- Kapital zurückbehalten.
, . / d eri ire bre erg rt vie Berzinfsans Verf Ge. ; estraft. er ⸗
S6 zo bz G Niederrh. it. A. 10 /un. 00 n ; leihen. 5. Diese Anordnung tritt mit dem 15. Juli d. J. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der
33925 bjG Nordb. Vers. 25 6a von 450 M in . Anlage verzeichneten, noch rückstaͤndigen Obligationen wieder⸗
187, 0536 Nordstern, Lehy. 2009p. 1000s, ⸗ . ö ; . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Marienwerder, den 21. Juni 1898. holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung
9, 6 83 . r, e. derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloofung
denb. Vers.⸗G. v. r — j . ö . ;
3 n . den nachbenannten Offizieren z, die Erlaubniß zur An⸗ Der Regierung: Prafident. aufgehört hat, und daß jed . us ihnen erlischt,
. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu J. V.: wenn sie 10 Jahre lang alli 26 mal öffentlich aufgerufen
ertheilen, und zwar: von Voß. und dessen un n. ! päte . Jahresfrist nach
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub . cntlichen Kufruf hut Ginlhsung votgriegt fei
des Großherzoglich . vom Zähringer Die Staatsschulden Tilgungskasse kann sich in einen
6ö . ; ; ; Schriftwechsel mit den abern der Obligationen über die , aich . nee. ä.
egiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. ; ö ; n ,. ormulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen
Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoll⸗ ae ,, Kassen unentgeltlich verabfolgt.
— 8 or- — 8
C 1 00 3 * 44
— — — — — — **
1 — 21 Tr . m . w * — *
—— — de o0
2 — C C L . — — — — *
— —
t 8
.
ö — — — D O Odo on d Oc =(
Q &. R d en = = D . 0 Aer
118388 —
— S g 00, — — ᷣ 8 = — —— — ——
— 7
I 111189
de do . . . , r . — ert 8 —
2 83 TS =
121. 306 ongg, Spinner. 299.75 bzG osen. Syrit Bi. ; 64 00 bz G i n . ⸗ 0 404 0063 G auch. Walter. 135.256 Ravensb. Spinn. 159,75 G Rednh. Litt. A. 1565,75 bz Rhein. Nss. Bw. 5 177,80 bz do. Anthrazit 104177, 90 bz do. Bergbau. 187, 00 bz G do. Chamotte — — do. Metallw. 6 19 90bzB do. Sthlwrk. 74 0063 G Rh. ⸗Westf. Ind. 1 139 090b3 G Rh. Wftf. Kastw. ] 139,90 bz G RiebeckMontnw. 154, 25 b G Rom bach. Hütten 84,25 6 Rositz. Brnt. W. 189,090 do. Zuckerfabr. 1 17I, 25 bz G Sächs. Guß Döhl 125, 606 do. Kmg. VA 173,506 do. Nãähfäden ky. 191 00bz do. Thür. Brk. 190,502. 90a, So b; do. Do. St. Pr. — do. Wbst. Fabr. 198.50 B Sagan Spinner. 149,506 Sallne Saljung. 129,506 Sangerh. Hier. 152, 0 bz G Schaffer & Walk 0 146,006 Schaller Gruben 2? 8.756 Schering Chm. F. 12,00 do. Vorz. Akt. 56, 50G Schimischow Gm. 141, I5 bz G Schles. Bab. Zink 132 25 bz Gd do. do. St. pr.
—— —— — —— — — — — — — 2 W Q . — — 2 2 — — — — — 2
8 S— — — — :
1—
8 — — * 3
28
do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Gielefeld. Masch. 20 Birkenwerder .. 0 Bismarckbütte . 15 Gliesenb. Bergw. 16 Kö 0 Bochum. Gußst. 123 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Honif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zuder 0 Breest u. Ko. Well — Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 81 do. W. F. Linke 14 do. Vorj. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Koh lenw. 11 Busch Waggonf. — do. do. neue — Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vor. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. z Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 5 Charlottb. Wass. l Chem Fb. Buckau do. Gries heim I do. Milch. do. Orbg. St. ⸗ Pr. do. Weiler 1h do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. By... 8 — Chemnitz. Baug. 4 15 Chemn Werkzeug 9 — Concordia rgb. 13 19 Goncord. Spinn. 16 15 Gonsolid. Schall. h do. i. fr. Verk. Gont. Gl. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerl Gröllwtz. Pay. y. Vannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Selm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas DVeutsche Agphali 10 Dtsch · Dest. gw 6 Dt. Gasglühlicht 8o do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Vrt. An. St Pr A do Vorz.⸗ Akt. do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges Dũss. Chamotte Düss. Vrht. Ind. Düfseld. CKammg Dũsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Truff do. ult. Juli Eckert Masch. Fb.
st ö r . 5
Farbenw. Elb. Leinen ⸗ Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Lie * glei ni gig Em. n. Stanzw
. ;
83 — 8
169, 005 G Berl. Lebens v. G. 200 I0000ν 188 1259,75 Colonia, Feuerv. WM / . 10002ι 360 6 löl, 00 bz G Concordia, Lebv. 200 ov. 1000 54 140, 0 bz G Dt. Feuer. Berl. 206 op. Iooo s 114 II, 25 5G Dt. Lloyd Berlin 20d. 1000qνν i656 25, 00 bz G6 D. Rück- u. Mit G. Abo / g. 3000 0 46 228 10636 Qtsch. Transy. V. 26 o v. 100 υφα Q 121,506 Dresd. Allg. Trop. 10 / q. 1000 ν 226 203, 75G Düsseld. Trangy. I0O0 /o v. 100033 60 . . Elberf. Feuervers. 0 /c. 1000 4 276 6 94, 00b; G Fortung, Allg. V. 200fep. I i 171, 00 German a, Lebngy. 200 /ov. S0 V,. 46
22 821 11111121 SI CI
1
C
— — — — — —— — *
—
—
D
.
8
—
— 282
—
SCL - , ed.
8818 L L G . .
C — — 2 4
* 88 .
1
8111211
C C · L · r D
7 — — 8 — — — — C 6 220 83 8 2 14
R — —— — — — — = — * 8 6 D — 2 — — Q —— —
— De 28981
1SI 1 11S 8 1
= 3 — 2 832 2 2
0 —— - — 3
— 6 w —— — —— Q — Q ——x — 1 *
* 8 T t· „ . . 3
x —— — — —— — = 2 2 — —3
142,75 bz B Iöchst. Farbwerk. ao0 sins. 52 00 bz G Dörderhütte alte 300 137, 9063 do. alte konv. 1000 s353, 256 do. do. St.. Pr. 1000 204,006 do. St. Pr. Litt A 1000 430 00636 ö
.
dẽ & QO , CQ . . — 2 ö
— dee
2bh, 00 et. BG k , z 171,50 bz do. Cellulose . 117,506 rovidentig, 1M von O fl. 42 263 Ho do. Gas gefe llsch j lös, 10bz G , 3 61ö00bz G do. Portl. Zmtf. 1 l 00 bi G . . ug v. Oed. x S9 30G do. Tohlenwerke 39, So bj Sach Rü ve Ger av. Soon o 6700 bz G Do, Fein Framfta 154, 806 el m g g, n . ö 136, 00 bz Son. Frid. Terr 127 75 6j er n ,, ,. Schön haus. Allee 1II6, 25 bz G ran h fn Wat . gha. * ö Ichriftgießz. Such 117 00bG Anion, Allg. Vers. 20 / go. 3000.
Schuckert, Elektr. 1000 Lao, bo bj B Anion, Hagelvers. 2M sov. Soo ia ; 136 ; ; ; e,, löbo sßh z ih Vl ern n g, dvi sds. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich . in der zweiten Hälfte des Monats Juni und in der
g. ie, n. . —⸗ ie ̃ ö Berlin, den 1. Juli 18938. zr g Sen err , mi. jobs 164. 36 Westdtsch. Vf. G. 6c op. 160, . braunschweigischen Ordens Heinrich is des Löwen: eit vom 1. Januar bis zum 30. Juni d. J. veröffentlicht. . w G Ser ne, i , z 300 6j 8339 Wilhelma. Maabeh. jislg. IC i, 10086 dem Major von der Lancken, Aà la snite des Kaiser Hauptverwaltung der Staataschulden. 15199 bzB. Siegen Solingen 1xgsoco 47 00 bi G Berih tigung. Tn md, rs, Den, Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Re iments Nr. 1 und Militãr⸗ von Hoffmann. 129 50bz G Siemens, Glaszb. 1 . r rel. Straßenb. Att. och. Bobersch. Fisenk⸗ Gouverneur Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich
135,5 bz G Sitzendorf. Porz ? 178 56er. bB Spinn und Sohh Soo a5 o bi Bed. 108, 5obz6. Wilhelm von Preußen; Königreich Preußen.
125,096 Spinn Renn usr loo0 82 006 ö des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich . er dl; 6 e , Tur se. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: R u we nd d gen d 73 254 ante und Industrie / Aktien. dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Fabricius, die Landgerichts⸗Räthe Danielcik und Przewloka Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der is g , Area. Chem. w. st = M4 r serif. bi ; 261 ; . g ö
ö ; sher Regiments⸗Arzt des 6. Thüringischen Infanterie⸗ ts⸗Räthen zu ernennen. en, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten P. Dr. n ö 6 . e n er m 83. z ö gischen Inf hierselbst ju Kammergerich hen zu ernennen 9 k
ä s bi Berl quarium ĩ ö i big, To, Ferret d w 5 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . w — 5 . und Minister für 5606 190 obe dem Major von Beckedorff vom Generalstabe des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sa er et Ten re gn — im Ministerium für Handel und
a. S.;
0p Gouvernements Thorn; dem Grotlaufmann Julius Lemms in Odessa den Gew. Lohmann, von Halle
6 n dong der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich Charakter als Rommerzien-Nath zu verleihen.
30 c Ion Sobr 8 anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären? 600 lol oοbzG dem Hauptmann Storch vom Infanterie⸗Regiment von Mi nisterium ., . Unter richts⸗ und a
e e, . gCourbiere sà. Posensches) Nr. 19 und Adjutanten der 14 In⸗ Medizin al⸗Angelegenh eiten.
. e ee, tomn df . n nn,, tesetretär im Ministerium der öffentlich
OCobz t d ür stl ommissar er an dieser An ey her als or er Un a r nisterium entlichen
8 55 3 3. hen 4 ö z in * n, n n f a. licher k. rer angestellt worden. Arbeiten Fleck, mit mehrwöͤchigem Urlaub nach Tirol.
360 ; dem Obersten Lölhöffel von , , Kom⸗ im ;
. mandeur des 8. Thüringischen Infanterie⸗Regi 1658; Justiz⸗MieWsWuuN 1600 16 des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: Der Rechtsanwalt Levysohn in Lissa ist zum Notar für
. dem Major von Wenden von demselben Regiment; den Bezirk des r . erichts Posen, mit Anweisung Nichtanilliches. 16 d 6 Reißbier 965 , Frei
J seines
des Ehren kreuzes vierter Klasse desselben Ordens: ch in Freiburg !
K do. (Bolle 120 1066 dem Hauptmann von Otterstedt von demselben Re⸗ zer⸗ Landesgerichts Bresl. der tif Ges Rt e i ch. . giment; Freiburg Prenen. Berlin, 8 Juli. 54,25 G Fonds und Attien · Söijrse. orden
r l. ᷣ Laut das Ober⸗Kommando der gz ßdet b Berlin,. 7. Juli. Die heutige Börse eröffnete in der Großherzoglich weimgrischen silbernen men,, 129.756. etwas abgeschwächter Haltung bel nbi en Geschaft. ker g dn er ff., Hauptverwaltung der Staatsschulden. — * 8. . .
DOdbde in See gegangen.
1000/00 35100 off mann Stãrke 300 92, 4063 G ofm. Wagenbau
3211 S—= — 22
111i,
1000 152, 008 1600 / a0 154 75G uldschinsky .. 256, 006 Ise, Bergbau . 6 126,256 Inowrazl.Steins 121 7536 do. abg. 139 25 bz 3 113,B75 6 Jeserich. Asphalt 135,090 bz G Kahla Porzellan: 60, 0 bz G Kaiser⸗Allee .. 194,506 Kaliwł. Ascherzl. 285. 0063 Kannengießer. 284, h0Qa, 25 az 8h bz , . Maschin. 1000 144, 50bz Kattowitz. Brgw. 176 406 Keyling u. Thom. 150, 90bz Klauser, Spinn. 2953, 75 bz Löhlmnn. Staͤrte 1 112, 00bz Cöln. Bergwerk. 111.30 b Köln. Elektr. Anl. — S2, 50b Gkl. f. Köln Müsen. B. gh, o bz G do. do. konv. 209. 256 König Wilh. w. 170,60 bz G do. do. St. ⸗Pr. 131,256 König. Marienh. 528,99 bz G Kgsb. Msch Vorz. 147 80 bz do. Waljmũhle 370, 0 bz G 141,50 bz 123,506 ö. 267 6h,
168,00 z G is ng
168, 30 bz G
99. 26 b; G do. dba dg. bo bz Lehpj. Gummiw. 2456, 00 b; G Leopoldsgruke .. Leopolds all. 69 2 8j 3 —
Joseft. Pap. ö . Eisenw. .
üttenh. Spinn.
O C G O ¶ O d
21
1000 2865, 256 . Werke
85
S6.
w — — — — — —— —— — — 8 1211 8
O
32 2 * — — — —— — — — 3 — * — —
— — — —— — —— — —— Q —
— 20
2 S*
= — — —
108, 306 Stadtberg. Hůtt. 267 506 Staßf. Chem. Fb. 26 To0bz G Stett. Bred. Zem. 130 00bzB Stett. Ch. Didier 0,75 G do. Elektrij · Wrl Il, Cet. bB] do. Vullan B.. 20, 50 bz do. do. St. ⸗Pr. 279, 0 Stoewer, Rahm. S7. 75 bʒ B Stolberger Zink S7, 00bz G do. St. Pr. 120, 0 StrlsSpilkst. . 168, 90 bz G Sturmßalniegel 218 00bz G Südd Imm 405 114,806 Terr. Berl. Hal. Sh 9, 00bz do. G. Nordoft — — do. Sůüdwest 152,50 bz G Thale gif. St. z. 189, 25 bz do. Vorz.⸗ Akt. 5 600 199 306 6 Thü Salln. 99, 1a 1994. 2198, 9b bo. Nadbk. u. Stahi 142,50 ebz Tillmann Wellb 1068 69bz G6 Titel, Kunsttöpf. g gobz G Rrachenbg. Juke: 120,756 Tuchf. Aachen kv. b9, 75 bz 4658, Hob; G 25.50 bz G 67, 60G Lind. 69,75 bz ĩ do. Vor. A. A. 108,75 G do. do. B.. 145, 50 bz lol 0obz G 1265, 256 9lI,50bz G ö 420,256 Ver. K Vr. Köln⸗Rottw. 16
1111 — — — — — S! I ISI G 0 * S l X 1861
2 360 bz G BraunschwPfrdb 71.75 bz Brotfabrik... 80 oobt G;. Fhemn. Frö. Tör. 6 D. V. Petr. St. p. 38, EGilenbrg. Kattun 122,506 n fn! . ; agon tonv. 130,25 G 3 f
ee, ldaus w Vl iz l, ooet. bB
137, 0B 712 506
D en . —— — = 2 do S 811911
co — — — —— — — 2 — — — 80 22 — —
2081 J —
— SSS] Se] II 2SI ILE ITII 21 86
— wr r
D 08S N · 3 3 2
— Q — 8 O O
3 * 89
*
x — — —* fri- gros
— — —— 8 81 2
— = , . ee o = — — SI SK ο—.
5 *
2 —
— 82
Rathen. Dpt. 3 Stobwafser r Sudenbg. Masch. r Nordh. Varnowitz St ⸗ P.
53
2 — —
. 2 2 2 = 8 — * * . 2 2 — * . 2 4. —— — — — —— Q ——— — — — — — — — —
2 2
— 1 —
C L — V · —— —
2
C 80 II 111 0 27
O
s , , ., . —
—— —⸗ *
— — de do O OO Oc 0
2. JJ in —— Q —=—
X22
—
.
1436 90h G Die fremden Tendenzmeldungen boten befonder? Mn. dem Vize⸗Wachtmeister Sonnenstuhl vom Ulanen⸗
ö reg 5 tes Verkehrs befestigte sich die Hal⸗ eg ment rel e, Tenn Gltzreukischea Mir. 8 krmmandiert — 21 3 8 226
ß 56d. tung und ber Bärsen a fußt lieh n fich hesl bei der Leib⸗ Gendarmerie; Bei der 3 öffentlich in ee nr. eines Notars
. ! , . gi n . fest und ruhig; ferner: bewirkten Verloosung der Prior täts⸗Obligationen ö reiprozentige Reichs Anleihe schwäͤcher. II. Serie, : lommandierende Abmiral, Admiral von Knorr
119506 Fremde f ehauptet und ruhig; Italiener des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens Hl. Ser Tit. B. und Der r Rane
203,506 dritter Klasse: j. Serie itt. G 1. und 2 Emission . dreiwõchigen . nach der Provinz Posen
ah gr g. lass 250 er Prpatdiskont wurde mit 31 ο notiert. dem Premier⸗Lieutenant von ö. chky und 6 er é
— S = == =
*
—— — —— — Q — —— — — Q —
* de X D
lib dobi G S8, 26 bz G 142, 25 G
3811 58 2
=
lob, 75 G Desterreichische Kreditaktien, Franzosen und Lom. d üraffier · Regiment Kai von Rußland der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft 17,75 G bard t, italien: B bend. orff vom Küras 1er 9 ö ) * ——————— — , e ele, ren l rm. GKS deni eg len Kr. 6 und j Er e fe Ehnchie in der Anlage vemseichneten Räummnerm gaagen
Iz 90ebiG Gronau und Sstpreuflsche Südbahn schwächer. rigade; sowie .
ö ö e tien ziemlich fest; die Ultimopapiere anfangs 360 5h ge el er er, wenig verändert; Montanwerthe 203,0 bz G ]! nach schwächerem Beginn befestigt.
— S do C 222
u. Schlũt. Vorw. Biel. Sy. 6 Vull., Duigb. w. 13
Varfleĩn. Gruß zj Waffrw. Gelsenk. 13 . 13
*
= .
— Tw — —
— — — — — 2
*
II — — 1 1 888 21
dr — 8
— — — 2
12SI 11 IIIIIIIIIJ
ö 2 — ö 2 —— 2 — e .
R