Feugztigtelt bie Kartgffeln gelitten. Der Anbau det Rüben ist start a, . 1 . verzögert worden. Anfang Juni war damit noch fast nirgends be—⸗ Ee ell n Thel ne , Dellen . E B 2 ggonnen. . . und Josef Lann r), zusammengestellt von Fohann Strauß T* st E E 1 J * g e
NJ An deisschen geih⸗ nm get uin Kong i rn ishen Staus unczhr
Brauerei in Berlin! hat am 5. d. P. heschlofsen, in Verbindung , Mannigfaltiges
5 . , . n rr n g e fl en . 9 opfenbau⸗Verein, wie se alllährlich, so auch in diesem Jahre, ine prinzipielle N ird, . ĩ ĩ Iuli m Dlteber, ein. Hen t sche Gersten- und Hopfen ⸗Ausstestung unf fl stemsn n nin f fun u ft H unk , 6 159. Berlin, Freitag, den 8. Juli 1898. in Berlin stattfinden zu lassen. Ueber den genauen Zeitpunkt der der Unfallstationen zu den Vereinen vom Rothen Kreuz demnaͤchst ; Ausstellung sowie über eine Reihe in Augsicht genommener, organi⸗· vor sich gehen. Vas Kuratorium will nech intensiyer als währen?
satorischer . wird vom Vorstande der Ausstellung Be⸗ der bisherigen fünfjährigen Thätigkeit d . i r ne, ö.. k . a . ö. 6. , und 9 . . 1 — . . estährige Generalversammlung der ÜUnfallstat! widmen. ᷓ . ⸗ ᷓ des Vr m „Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin“ station 1 ö 6. ar tree banken . . w . ö . stattfinden. , mit dem neuen Krankenhause des weigvereins Berlin des , , . t ö. b esich auf die Davon Einfuhr 42 Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr d2 Davon Ausfuhr 42 Heft 5/6 L. Bandes des im Verlage von Paul Parey hier⸗ un ani en hrucnahmie. der, Unfa ar onen seitzns des . am hr selbst erscheinenden Organs für naturwiffenschaftliche . ier n m rut die Unfallstation L lediglich als chirurgische Verband. Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den im ö c. zollfrei von in⸗ ö . 8er, , . ; . ie la nn , n, y K Jahr 1898 4. freien Verkehr (sofort . auf . auf Nieder ,, , e n n, lin e, Konten da , ersuchs Sta ttonen“, herausgegeben von dem Geheime t j ühlenl l 6. ; ! , er fen , r he s , , ö. 26 30. September,. verzollte Mengen) ühlenlager agen ,. Mengen ,, b. aus Mühlenlagern lagen , ti Syn inn . ö. . Station zu Tharand, unter Mitwirkung sammtlicher deutschen Ver⸗ fat. Huf der Tages org g (chen f, — u . ö. aätigkeit Januar Jun Januar 2. Jan. Yan Januar ⸗ Mengen 2. Janugr ⸗ Int Januar- Seit 2. Janusr⸗ Jani. Januar ⸗ nnn Januar suchs· Stationen (Abonnemente preis jährlich 12 „M, erschien mit fol. Mittheilungen. I Bericht über bie . e. ö. le l Heschaftliche Hälfte Juni 2. Dälfte Juni Hälfte Juni Hälfte Juni 42 Hälfte Juni Hälfte Juni dem J. Januar Häffte Juni 2 Dälfte Juni Hãlfte Juni riß somie qusgewählten Proben je eines Dichters (Preis des Blattes , . w , vag . . im Augland. Beꝛichterflatte⸗ Seer, . irn g g eschchterg arwell; 3 Hilũfe in gußekordentkichen Rühn Berichterstatter· Re. Weizen... S44308 6606804 446197 3437692 ls os zorars, zoztoso 10600 iοσ3, 2300 1988 oi) 200 168684 2041092 2. 67260 7b loizz4. 1285638 oö5988 862879 57535 iz2888 6575 19151 612394 a. 8424 527502 10727 84892 19477 118011 — 7889 55867 82 152643 a. 685 49911 897 102732
10 35, die Mappe dazu J14½; Abonnements. Preis 21 25 3. „Methaden und Lösungsmittel zur annähernden Fesssteltung der wahr. glerungs. Rath Fa ch Stuttgart;. Mil er rhlerft' fe bt e len, Rr 29204 473791 — 300 8533 38068 435937 sa. 5732 143538 32336 292399
scheinlich assimilierbaren Pflanzennährstoffe im Boden“ von Walter Hr. Baer CHirschberg i. Schl. . Hh Iwan gs maßregeln gegen naähr⸗ Roggen ... 699374 4141871 499773 2822026 z6b398 145579 963447 241058 Warschau, den 2. Juli 1898. Die Ernteaussichten in Polen HSemteellulose, Cellulose und Lignin und das Vorkommen von ; ö / Rechtsanwalt Dr. Ruland (Colmar i. E) und Rathẽ⸗ 7616 9h l40 2863 21678 Der Roggen steht zwar stellenweise weniger gut, auch die Aus. guf Grund Cen Beschlüsse in Bernburg und Bremen durch den Ver 7 z ö ; ö Usflu ts tätt f weibl * — ö * Zufluchtestätten für welbliche Perfonen Berichterstatter: Bel Januar ini: 6 24 550. S 6838 * zum vorigen Monat ziemlich unverändert geblieben: Gram, cand. pharm. (hierzu 12 Tafeln). Sanngoverschen Zündhotz, Compagnie“ eine Explosion — 3539 447 Berechneter Bestand in olllagern Safer... , O88 -110 O s0 = 1.06 Dampfer Mark“ 6. Jull v. Buenos Aires n. d! Weser abgeg. schwer verletzt, einige lebensgefährlich. Ein den Trockenofen be⸗ Berlin, den 8. Juli 1898. Fuhry.
Maxwell; „Untersuchungen über den Einfluß der Kulturgewächfe und schti ß Land⸗ und Forstwirthschaft. e. urg pflichtige Angehörige. Perichterstattẽz: Stadtrath Dr. ünster⸗ * inc g r; un, Len. Siu i, zehglt dee Bodens; von C. F. ä. kli Berz, Hüitber cher starler er Sich nr., Huhfan N ee: Gerste.... 306390 4138149 237259 3351960 o3687 69131 732507 Jegsz
Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. ö. 3. 9 ö ö Erdarten e A. Borntraeger dam). 5) Die wechselseitige Unterstützung von eichs⸗·
un Par . ei; „Vie quantitative Trennung von angehörigen, in den esnzel nen. Bundesstaaten! Berichterfiatter: Hafer .... 363401 2345319 260619 1717491 2505 102787 625523 146 sind im allgemeinen fortgesetzt günstig, wenn auch durch Platzregen Pentofang in diesen ! von ' Ho ister / Insterburg; ü ö f . und Hagelschläge in manchen Gegenden, besonders im westlichen. Thei neues Lösungsmittel zur Unters . ö. une r fe, ln , ,, re e g ea ,,. in der Wetzenmehl. 1596 138066. 118866. ses . 4, zn ö 589 . . 36 10 zisoꝛ 4237 2902093 des Landes und im Gouvernement Radom, nicht unerheblicher Schaden in verschiedenen Photphaten“ von) W. Hoff meister⸗Insterburg; er Ʒuvalidenrenten Her l chte nn . Bei . . ,, und Roggenmehl 735 9532 (j 17 A467 — . 100 2226 ö3 . . 6 . 53526 447018. 13575 228393 845 6148 angerichtet worden ist. Untensuchüngen äber die Fustermittel deß Handels, verch läßt 359 Hang. Mitberichterffelted re ern ati lh e ig erg a . ö 3. 39106 212477 ö 1 1 9 * * ö 191 . * 2 chten auf die Kartoffelernte lassen, namentlich an niedrig gelegenen band landwirthschaftlicher Verfuchtzstationen im Deutschen Reiche: geordneter Aders ¶CGlberfeld) Außerdem zollftet für Bewohner des Grenibenrks: en e fte: . , i l n dr , ,, , , , 3 , , . gg. rte og ein vorzüglicher zu bezeichn ⸗ rnte. apskuchen un ren Verunreinigung? (Mittheilung aus dem w z ' i ü 2. Hä Juni Die Getreidepreife auf dem Warschauer Markt sind im Vergleich Laboratorium des Professors V. Stein in Kopenhagens von Bille ö , P e,, . Juni, 2. JJ Weizenmehl . . ö . Es wurden gezahlt per Pud; ) ö r 721 da 16564 71 da Roggenmehl 2 791, 157 488, am 31. Mal er. am 30. Jun er. statt. Im Trockengebäude entzündeten sich aus bisher nicht fest⸗
fuͤr Weljen. .. . Rhbl. . , . Verkehrs⸗Anftalten. ff. , . . a, ,, ben. 9 . 663 ,, am 560. Juni 189 9484-9, O, 86 - 0, . en l ebaude stand sofort in ; — . fen,, 4 Roggen 89096 Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 14 Arbeiterinnen erlitten Brandwunden; die Mehrzahl 1 * ö 1080 . . ö. K 14. 34 . Kaiserliches Statistisches Amt.
Winter 1897ñ98 trat ganz all Kaifer Wilhelm IT und „Bremen“ . Juli Abdg. in New dienender Arbeiter wurde eben alls schwer verletzt. Man nimmt an,
Riga, den 2. Juli 1898. Der gemein sebr spät auf mit wenig Schnee. Die Temperatur war Vork angek. „Lahn“ 6. Juli Abds. v. Bremen in Rew Hork daß diefer das Unglück verschuldel hat; doch ist er jetzt noch nicht ztemlich hoch, erst im Februar Ffraten anhaltende Fröste auf, angekommen. vernehmungsfähig. Der Brand wurde bald geloscht.
doch, kaum mehr als 10 bis 1209 Röaumur, wag sehr 8. Juli. (B. T. BZ) Dampfer „Trave“, v. New Jork
ünstig war, da in Livland nur eine geringe, in Kurland kommend, J. Juli Vm., „Marie Rickmers“, v. Baltimore fom⸗ Farg , n, (w n. B.) Seit gestern früh wurd 8 zum Schutz der Saaten da mend, Nm. 4. d. Weser angek. „Trier“, n. Brasilien beft, Trisß wiederum fünf starke und zehn leichte ö Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
6 ar keine Schneedecke ;
war. Der Frübling ist 8 14 Tage später als gewöhnlich auf. 7. Juli Mrge, St. Din gent passiert, „Prin- Regent Lult? In Sinf ist dagegen alles ruhig.
. i mn eren im . 1 . 6 ö. Arbeiten . ene . . J. ö. 863 J. . paris,. Zu. (d T Y 6 ᷣ
erst Ende April begonnen, im nördlichen Livland erst Anfan Mai, ha enßen g b. Ost Asten kommend, 7. Jull Vm. Hur a st le ar is, 7. Juli. R eine Majestät ä
in Kurland Mitte Äpril. fang passtert. Mainz“, v,. Brasilien kommend, J. Jul Vm Rot er dla m Deutsche Kaiser sandte anläßlich des Unglücks, 6 dem ö. . Durchschnittz. Am vorigen Außerdem wurden
Das Frühjahr war ungewöhnlich naß, im allgemeinen war das angek. „Stuttgart“, v! Australien kommend, 7. Juli Vm. französtsche Dampfer „La Bourgogne“ betroffen wurde, aus Odde gering mittel gut Verkaufte . Marktlage am Markttage
feuchte Und zieinlich warme Wetter für die Entwickelung der Pflanzen Gibraltar passiert. in Norwegen ein Beileibs. Telegramm lan Fdeh Prasidenten Verkauft preis (Spalte I)
böchst förderlich; nur in Niederungen und auf schwerem Boden Hamburg, 7. Juli. (W. T. 27 Hamburg ⸗Amerika, Faure. Heute Vormittag empfing der Präsident den' rufsischen tt Gezahlter Preis für 1 Doppel zen tner Menge für D nach iberschlagliq
hat es schädlich en. Ganz besonders hat sich in diefem Jahre Linie. Dampfer „Fürst Biz marck ist heute Vormittag von Botschafter Fürsten Uruffow, welcher die Theilnahme der russischen Marttort werth 1Doppel urch Sch verkaun
der Werth der Drainage gezeigt; drasnierte Felder stehen bedehtend Southampton abgchangen. ö ; Regierung an der Katastrophe zum Nut drug brachte. Nach einer hel. schnittt d ö, Landon. . Jul. (WM. T. . Gastle Ein ie. Danpfer Vlopdmelßung aus Baltfgr find 61 Vassagtere re gr men der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelient ner zentner preis . 2
reis un
besser. Dagegen war das Wetter sehr hinderlich für den Gang der : Fäbhzhsötesl kunß, unt sind in manchen Hrten hie Acheiten nase! Rom ban näcn fer int Ceftet?, di do heimreise von Kap stä dt Hgsaßunß der, Bourgogne, gerettet wötden danach wäre. insgesammt abgegangen. 549 Personen umgekommen. 16 10. 16 6 6. 1
ordentlich verzögert worden. a ; Livland. „äatterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Holland ⸗Amerita— Weizen.
Der Roggen hatte gut überwintert und steht sehr günstig. Linte. Dampfer Rotterdam“ ift heute Nachraittag von 2 , ·. . ip g. r der . hier und dort Rotterdam nach New Jork abgegangen. 1 18.00 18,90 19,00 19,090 gelagert hat. Auf niedrigen und nassen Stellen ist er ein wenig an— Nach Schluß der Redaktion eingegan 11 17, 60 1776 20,90 21 66 efault. Der selten gebaute Weizen hat den Winter weniger gut Theater und gegangene Ratibor. e . 19 9h 1926 f h Huth. Depeschen. Göttingen 18,2 18,69
berstanden und scheint durch die Nässe mehr gelitten zu haben. k 1 2 . — — . J Der Klee steht ausgezeichnet. Im Neuen Königlichen Opern:-Theater geht morgen Odde, 8. Juli. (W. T. B) Die Feier der Ent⸗ J 21,40 21,70 21,790 21.99 22, 12 * j . x x Aachen 21 50 21,50 8 .
Durch den vielen Regen war der Boden vielfach so verschlammt, Leoncavalloss Oper „Bajazzi“ in Scene. Als Canio trift zum ersten f J. ; ö ; — — daß die Felder 2 und 3. mal gepflügt und geeggt werden mußten. Male Herr Costa vom Stadttheater in Mainz auf; die . singt hüllung des en km als für den verunglückten Lieutenant ,, J K 18,40 19.20 19,30 19,40 Infol edessen ist man mit der Saatenbestellung noch sehr zurück und n. Herzog, den Tonio Herr Berger, den Beppo Herr Lieban, den Von H ahn ke fand heute früh bei schönem, Wetter statt. Langenau i W. .. 3 2340 23.80 . . läßt sich über Gerste und Leinsaat noch nichtz sagen. Der Hafer ist ilvio Herr Wuzsl. Hierauf folgt das Ballet Drientalischeß Seine Ma jestät der Kaiser erschien um 7 Uhr auf dem J 20 00 21, 00 — —
Platz bei dem Denkmal. Zum Empfange Allerhöchstdesselben 1 2 ; Kö 17,10 18,50 19,30 20,40
überall gut aufgekommen. Tanzbild“. Kurland. Im Neuen Theater wird der Schwank „Aschermittwoch“ am hatten die Mannschaften der Ha t „Hohenzollern“, des Kadetten⸗ 1 1 19, 80 20,30 20,30 20, 80 ; J z Der ohne Schneedecke den Ginflüffen der Witterung preisgegebene Sonnabend, den 16. d. M., dem Gandillot'schen Lustspiel „Der schulschiffs r ch und 3 ge fe eh rn sowie 8 gte . 9 1 ö ; 195 56 260 46 20,40 21,00 20,70 Boden ist durch den häufigen Wechsel von Frost und Thauwetker in Unterpräfekt“ Platz machen, das jetzt neu einstudiert wird. Wieder von dem norwegischen Kriegsschiff Darald Haarfagr“ Auf⸗ Altkirch — — 21, 09 21,37 ; 21,49 . v inn . unn er . 1 n, . . von „Parfüm“, „Logenbrüder“ und „Dr. Jojo“ sossen sich stellung genommen; 40 Mann von leßterem standen * Ehren R intergetreide steht denn auch in allen eilen Kurlands durchaus anreihen. ⸗ Ra; = ; ; o ggen. befriedigend, namentlich der Weizen steht vorzüglich. Sofball· Mustkdirektor Edu ard Strauß hat für sein Eröffnungs- . k . , in Parade. Eine große Menschen⸗ e — — 13,59 13,59 ; ; Der Klee läßt eine reichliche Ernte erwarten. . Konzert am 19. Juli, in der Brauerei Friedrichshain, ein . ramm 8 wartete Seine Masestät den Kagiser fowie den sich J 1411 1411 14,41 14,41 1425 Durch die Regenperiode hat, früh gefäete Gerste zu leiden zusammęngestellt, dag folgende sechs Rummern enthält: 15 „An der das Oddethal hinaufbewegenden Zug der Marine⸗-Mannschaften. J — — 1480 1480 14,80 . au der Hafer steht nicht gut, namentlich auf Elben, Walzer von Johann Strauß (neu); 2) „Jubelklänge“, Walzer, 111 16,20 15,70 16,20 16,70 15,45 Ratibor. — 16, 15 16,15 ö
25,40
8 8 90 , 9
chwerem Boden. In den maeisten Gegenden Kurlands anläßlich des Regierungs⸗Jublläums Seiner Majestãt des Kasers i — onnte, die Bestellung der Gerste erst anfangs Juni zum Ab. und Königs Franz Joseph komponiert von Gduard Strauß; ; Göttingen KJ 14,90 14,990 15,090 15,20 ‚ ; schluß kommen. Am meisten haben von den Feldfruͤchten durch die ! 3) „Wiener Sitte“, Polfa von Cduard Strauß; 4) „Aus der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 11 15,89 15, 19 .
17,50 17,50 17,50
1 ö n ¶·̃··xͥJXir⸗rruAsE[ir.——— — ; ö. , Wetterbericht vom 8. Juli, Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen ert nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Familien⸗Nachrichten. 8 J 15 36 1636 4. Süd Europa. — Innerbalb jeder Gruppe ist die nisten und hordirigenten Martin Grabert di Uenes Ahegterz: Sqifbarchkaun zs ö er st e. 2 = Licht, 3 —= fam ach. . Tig. Si e rl. ü Schultze mit Hrn. Gutzpächter und Prem. Lienz. 11 ;
— 1363s 1236 1375 13 30 ̃ 1260
8 on , n o u o
—
eeressp red. in Millim
Aachen 2 1 ö . 1 — I . 1 111 1550 1510 ) 15 M s Uhr Morgens. geordnet: lz Nor, Guropa, 3) Kästen one von Irland Änfang 77 Uhr. ü ; — — is Ostvreußen. IJ) Mitiel. Curopa sidlich die e gong ö Bexrlobt: Frl. Fannz Brinkmann mit Hrn. Orga. G s 6 . 1470 tung von West nach Ost eingehalten. f Stati Stslgef üg die Kind ärke. 1. = leiser Zig. Direltien: Sihund Lanttenbhurg. Sonnabend: Hei sessor und Sec. Lien. d. 6. B ' ationen. ; bedeutend ermsßigten Prelsen; aischermittiwoch. Arnoldt (Ostaszewo= Berlin. — FI. . 1 — 1090 1430 — . 14 26 . = starf. . = fte 8 = stürmisch, 8 — Sfurm, Schwank n 3 Akten var B. Fischez und J. Jarnd. n, n. K ) ö . 19 D Starker Sturm, 1 — heftiger Sturm, Regie; Hermann Kerner. Vorher: Mein == D. Conrad Koeppel (Breslau - Mfttow bei . 1639 168 163 ,, : 12 — Orkan treuer dine. Schwank in 1 Aft (frei nach Kro oschin) . et.. nebersicht der Witte dem Französischen des Lafargue und d'Ayrecour) von Verehelicht: Hr. Willy von Dul it gr n 5 . Die Wittenng ttf? Carehr eh unter den tlie, Ftirizet, Regie. H. Wernet. äuang fh , EGäleß Kite hne rns gute n, k ö 12 a 2 9 9 ö 1 . * . 2 3 2. 1 2. 2. 1. 1 Ropenhagen Ci ines in H über Süd. hn, w eee aa: ; lehrer Abolf Fraatz mit FrJ. Gertrud Schu⸗
ö , . fer. aparanda. S erzeugt in Wechselwirkung mit dem Heute wesentlich Geboren: Fin Sohn; Hrn. Reg. Assessor Landsberg a. w... m. . 15. 9g 15.9 ö ö e , D . wr Ten 23 n, . . et e g d. Ce rh. — Ha. Amts 8 17, 00 17,00 . . . orf. Queeng⸗ e en Barometerstände über Irland auf e. Alli Theater. Belle⸗Alli 7/8. richter Schneider (Gleiwitz. Wongrowitz. 7 56 ; j J
, . Maximum im Westen im Nordfeegebieie n, , , . n,, Gestorben: Hr. General. Lieut. z. D. . von . . 16,40 16. 60 1680 1700 16.0 . ig ö e . , , . Sonntag: Ein toller Einfall. Ising Berlin) — Hr. Reg. Rath rl Felix atibor. 66 166 66. 1460 ö ö en, ,, 1 Im prachtolsen Sommern grlen: Groffes stouzert Gre he n, 7 H erf ortter Martin Orlet gen 166566 1790 1766 1256 : 1s 88 kühle veränderliche Witterung fort. . und Speʒialitãten. Vollständig neues Programm. . Si. Wendel& ö 16 6 1660 . 16 17,00 A 1 . . * 51 . 2. * 1 3. . 6 5 2 m. 2 1 L L 2 . L . *. n. . 16,60 15,70 7 . 14.50 15,00 6. — 2. 1 . 16,50
Deutsche Seewarte. — — ef den Lherter. Sennabend: Gastspiel von Verantwortlicher Redakteur: . is bd 1260 * . la Wirth und Leopold Deutsch. Moment Direktor Si in Berli . 36 16 16 16,30 16,50 Theater. 2 . irektor Siemenroth in Berlin. ; 1h, ; . äh d Cypedition ( . V: He idr ich in Berlin. . — H . lll z K . 18,60 18, 0 19,53 20, 46 19,13 18,95
Königliche Schauspiele. Neues Opern; . Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗
Theater. Sonnabend: 39. Vorstellung. Bajazzi. ö Anstalt, Berlin 8W., 82. af , (er . i . be, , . , . e, . . a, ö Die verk M ird d der Verkaufswerth auf voll 9. . ; . ] ic ethrut Der Durchschnittspreis wird d abgerundeten Zahlen berechnet. ö ) v e w voll tn er aufsw auf volle Mart abgerundet mitgetheilt. er Du nittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen *. ieee ee wsd an, , Hern len tnt, in daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; . (. in den letzten sechs ge. daß en sprehe er Bericht fehlt.
den Ludwig Hartmann. — Hrientalisches Tanz.! J. Peifer, Ärtiftischer Letter; , . 3 seinschließlich Börsen . Bellage) Ein liegender Strich ( in den Spalten fin Prelse hat die Debeutung,
Bar. auf O Gr u. d. M
eldern . * 1 2. * * 5 . * 2. ; c w 13,50 13, 80 14,40 15,50 . . . 14.40 15,20 16, 20 16,00 ö ! 1
2 2 2 2
22 8 3
2 — —
— — 1 88 K
D Sr 8 D
ee 5 2 422
* * — 2
— — 21 82
— ** — — — — .
— 8 2 8
— — 6 S
* *
. o 8 2 2 8 8 2
bild v ö m Fegefeuer. Schwank in 8 Bine nl n,, Tn werter an ** 3 , . ngel. Anfang 8 Uhr. und das Berzeichniß der gezogenen und
3 wolten os A. Steinmann. Anfang 74 Uhr. still wolken oz Sonntag: 30. Vorste kung. üudine. Romantische Sonntag: Dlefelbe Vorftellung. rügtftãndigen Priorit ats ˖ Obligasionen der still halb bed. Zauber · Dper in ¶ Akten von Albert Lorping.. 1 Beragisch · Mãrkischen Sisenbahn · Grsesschaft.