ve iedene J isse der Buchdruckerkun
6 s früheren Perthzolls von 16 Proz. ein J. etifischen Zölle find durch eine am 1. 81 in t getretene Verordnung vom 35. Juni er⸗
ch herabgesetzt worden, wobei zugleich die ver⸗ ene Behandlung von gefirnißter und un efirnißter, sowie von einfarbiger und zweifarbiger Waare beseitigt worden st. Der neuen erordnung ist insofern rückwirkende Kraft beigelegt worden, als die belgische Zollverwaltung ermächtigt worden ist, den Interessenten auf ihren Antrag und auf Grund von Belägen die Differenz zwischen den auf Grund der Verordnung vom 3. März gezahlten Beträgen und den nach dem neuen Tarif zu zahlenden Zöllen zurückzuerstatten.
ö. . neue Tarif lautet, wie folgt: 30 Gegenstand Einfuhrzoll
Maßstab Fr. eren gen und eekarten, Musikalien, Stiche und Lith
3 Belg len burc gn
ich 7
— frei 100 kg 18
in einer oder zwei
Farben oder Pappe .
f Papier) ..
5 auf Kartenvapier in mehr als zwei oder Pappe.
dar ben auf Papier Bilder. oder Skizzen Albums und Hefte: typographiert, koloriert oder nicht, durch insel oder durch Uebertragung mittelz latten ). alle anderen h
auf Kartenpapier
Quadratmeter mehr als . . iet, werden en auf Kartenpapier oder Pappe r „ Hierzu gehören Bilder in Albums nach Art des Epinaler ö (genro imagerie d'Epinal) ohne Unterschied der ruckart. 9 Einschließlich der Albums und efte mit chromotypo i oder phototypographischem Druck. . ö .
Tägliche Wa gengestel lung für Kohlen und Kokz an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14 491, nicht recht. n, i fen . n er esien sind am 7. d. gestellt 5382, nicht t⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 99 .
—
Berlin, 7. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen det Königlichen Polizei⸗Präsidtums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 20 20 6; 17, So &! - * Roggen 14, 40 ; 260 M — uttergerste 14 86 „ei, 12,30 MÆñ — Hafer, gute Sorte 18,20 60; 17 15 „S. = Mittel Sorte 1 — geringe Sorte ih, zs „S; 14,10 MS —
— 6 — 5 n = n, Speisebohne
Rindfl
19
20 1. — 3 1.00 M. 100 A —
tück 16,00 M06; 2,50 0
Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗/ kammer — Notierungsstelle. . özscheim
Vreise im frelen Berliner Verkehr.
ᷣNleinhandelspreise.
MS; Gier? g Sind
—
hmen der Ma im Monat Ju
n ,, bo =, 60, best.
— B. Erze: II, 90), 2) Spath⸗ t., 15 565 — 186 6, 4 nassauischer Rotheisenstein — C. Ro
en, 3 Sah scheß Bess 5) Thomaßeisen fre mr brauchs! 0, 8 Qualitãt) 1 0, es Roheis b Ruhrort eßereieisen Nr. III ab Luxembur
, 10) Luxem⸗ 52,00, 11) deutsches do. Nr. I tzo, 14) do.
Mudela ab Ruhrort
nl. Stabeiseg — —. — P. Bleche:
aus Flußeisen 137,50 42,0, 2) do. Schweiß⸗ fr e mn . 1a n 9 h. 3. e — 145. — F. Draht: enwalz Stahl waljdraht — —. ; ammlung zu Essen findet am
rordnung vom 3. März d. ö n
unverändert. kauft wurden 212 000 Eg.
Raffiniertes Petroreum. ( Offizielle Notierung ber Bremer Börse.) Loko 6,20 Br.
Armour shield 283 9, Cudahy Wbite label zo J. 294 8. Reis ruhig. Upland middl. loko *?
Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei⸗Attien 159 Br., 5 o/ J Nordd. Lloyd Aktien 1097 Gd., Bremer Wollkämmerei 2043 Gd. 2
A.⸗C. Guan. W. 78 00, ; ĩ Nordd. Lloyd 110 25, Trust 95,30, 34 oso do. Staatsr.
204415 Br., 167,70 Gd, 1 16770 Gd. 168 00 bez, ben, St. Petersburg 3 M New Jort Sicht 4,35] Br., Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd.,
190— 205. — russischer Rübðöl Aug.
3.4 1500 Sa 30 Gd., pr. D
9, 22
Stettin, z, Sni C. g. g) Syleltug lee 6g pen Breglau, 34 * ,,
res lauer Wechglerbank 11186 Schlesischer G
Breslauer Spritfabrif 163,60, D ,
ennersmarck 168,75, Kattowitzen Oberschlef. Cis. 108, o, Garo deßs ge dt Att. a „Koks 168. 90 Oberschles. P. 8. 59,75, Opp. Zemen 165,90, . Zem. 153.90, C. Ind. Kramsta 155,06, Schles. Jement 220,50, Schles. ink j, 264, 55, Laurahütte 198,50, Bresl. Selfabr. ob, 59, Koks. Dbiigat. G2 30. Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 139 40, Cellulofe Felvmůũhle Cosel 167, 00. * . ö . . 1090 1 100 υη˖ exkl. 50 4A erbrauchßabgaben pr. Ju . r., do. 70 ' 6 . ö. ö 3 9 . agdeburg, J. Juli. (W. T. B. uckerbericht. = . exkl. S8o / g Rendement 10.40. yd . endement 7 90 -= 8, 165. Ruhig. Brotraffinade J — . raffinade II — . Gem. Raffinade Gem. Melis 1 mit Faß — —. Still. Transito f. a. B. Hamburg pr. Jun 9, 20 August 9. 40 Gd. 9,425 Br., pr. S pr. Oktober. Dezember 9g 9,60 Gd., 9, 65 Br.
Broꝛ⸗
*
pr. Januar Mär
(W. T S0, 8b, v. 96 92
Konvp. Türt. ter 154, 70, eld. Kredit
Adler
kirchen Portugies
d ausländischen So ab U russ. Sorten 1 8. — Roggen wesentii amerikanische und russische Sorten fer verkehrte ber ftille ie Notierun Hiesiger spärlich ejahlt, während
Rente 92,80, 06, 60, ilig, —— do. Bankverein 125,00, L 133,50, Deutsche Straßenb⸗ Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 281,00, Leipzig, 7. Juli. (W. T. B.) Sächsische Rente 92 50, 345 09 do. Anleihe 101, ; und Solaröl · Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe g0h, 0!, anstalt · Attien 206, 60, FRredit- und Sparbank Leipziger Bank. Aktien 18760, Leipziger Sr che Bank Aktien 133,560, Sächsifche Bo Leipziger Baumwollspinnerei. Aftien 170,0 Spinnerei. Aktien ——, Kammgarnspinnerel Stöhr *u. Cy. 183,50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 240,19, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 123, 0, Große Leipziger Straßenbahn 83750, Leipziger Elektrische Straßenbahn 14709, Thüringische Gag. Gesellscha fte. Arten 226,00, Deutsche Spitzen Fabrik 252 60, Leipziger Elettrizitätswerke 124,25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm; Tittel u. Krüger 1332.35. Kamm zug -⸗Termin handel La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3, 5 „, pr. August 3,574 S6, pr. Seytember 3. 57 t, pr. Oktober 3577 M, pr. Nobember 3. 55 Æ, pr. Dezember 3,527 4, Januar 3,50 M, pr. Februar 3 471 M, Pr. Maͤrm 3. 47 M, pr! April 3, 474 6, pr. Mai 3, 7 S, pr. Juni — S, Umsatz:
18 009. Tendenz: Schwach. Kämmlings-Auftion. Ziemlich belebt, La Plata, Merino und kleine australische Sorten hatten 10 3 Aufschlag. Uebriges Angebot 487 000 Eg, zurückgejogen 275 006 kg. Ver- (W. T. B.) Börsen - Schlu bericht. etroleum-; Wilcoxr 283 3, Grocery 269 I,
Short elear middi. loko Baum wolle. Stetig.
Kurse des Effe ten Makler⸗Vereins. 5 o/o Norddeutsche
Bremen, 7. Juli.
39 8 66 Syed Hef Ehre — Kaffee ruhig.
chmalz.
Dam burg, 7. Juli. (W. . B.)
Vommegsb, 15s, Phraf. It. 5. D n.
Büchen 169,75, b. Packet. 122, 40, Dynam. 164,56, Fo /n Hamb. Staatzanl. 65, Vereinsb. 165, 25
290, 14 bez.,
bez. London Sicht
Monat 168, 00 Br.,
Monat 168,10 Br.,
Br, S0, 65 Gd., 860 85
20 Gd, 213,80 bei.,
ei 4,20 bej., New HJort 60 Tage 1
Sh bez.,
Getreidemarkt.
Gerste fest, t, vr. Juli Okt. 237. Kaffer behauptet.
est. Standard white lofo b, 065. t) Good average Santos pr. Sept. Gd, pr. März 31 Göd. pr. Mai 314 Gd. — (Schlußbericht.) Rüben. Nohzucker J. Produkt Basit 8 os Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Jul pr. August 9g, 40, pr. September g, 4 5, pr. Sttober 9, 40,
loko ruhi stetig, 224, pr. A
aff ee.
pr. Dejember 9,47, pr. März 9,70. Ruhig.
. L- Pfobr. Litf. A. gg, S5, Breslauer Digkontobank ,. ,
Nachprodukte ex̃i. 7ho / g
W 4iss o/o Papierrente 101,75, O i ,, n,, de, Do, Kron A, 99. 19, Oesterr. Ho er Lohse 141,56, 226,75, Oesterr. Kredit 369,50. Unionbank Ihg6 60, Ungar. Kredith Wc, wb lener Hanivergln zs. go, Hohn ice rn, ahn zb, g Hu chileb aber gor 00 Cihsthen he. 2b 65. Ferd. Jtordbahn 135 Desterr. Staatsbahn 359.00, Lemb. Czern. 291,50, Lombarden 77,56. Nordwestbahn 248,59, Pardubitzer 208 50. Alp. Montan 163, 460 Amsterdam S9, 5o, Deutsche Platze Hg, g Londoner Wechsel 119396 arlser Wechsel 7 ö, Ftaholcbng s 87, Marke, od. zz, Ruffijcht an knoten 1.263, Brüxrer Sog oo, Tramway hi8. Jo. ö Getre id em art. Weijen pr. Herbst 8,5 Gd. 8,74 Br. pr. . ö. 36 . . ie n Herbst 6, 93 Gy. ; r. gig pr. Juni⸗Juli h, ö Haf ! 5, 86 33. . t ö ö = S Jult, Vormittags 10 Uhr bo Minuten. (B. T. 8. Schwach Ungar. Kredit ⸗ Aktien 93, 50, Oesterreichische i hig, 38, 50, Franzofen 368,00, Lomb. 7775, Elbethalbahn 262 50, Oefterr. apierrente 101,75, 4 0/9 ungarische Goldrente 120,75, Oesterr. ronen⸗Anleihe — —, 6. Kronen ⸗Anleihe 9. 0b, Marknoten re, . . 226,75, Buschtiehrad. Litt. B. Re, Türkische Loose 60,10, ürer ——, Wi bI6, 09, Aipine Montan 162, 80. . 2 (V. T. B.) Getreidemarkt.
Budgpast, J. Juli.
e loko ruhig, gil er . Gh., s, „35 Br. NRoggen - . . VYafer pr. September 5,57
i Mä pr. Jiñ. as Wh, dos b mmbeh,.
„457 Br. Kohlraps pr.
(Schluß · Kurse.) Engl. 20 ,, ; Anl. S6, 4 9ͤC auß. Arg. — 60 fund. Arg. A. Brastl. ger Anl. I. Hos Chinesen 1003, 390 Egypt. 105, 4 09 unif. de, 1073, 3 o Rupee 629, Ital. hö / Rente IJ, 60, kons. Mex. 974, Neue ger Mex. 96. Mo Zger Russ. 2. S. 103. L, Spanier 3, Konvert. Türk. i Fo, Trib. Anl. Ib., Ottomanb. 1183, Anaconda 43, De Beers neue 274, Incandegeent neue) 107, Heio Tinto neus 266, Platzdis ont Ii ig, Silber 27 */ ig Neue Chinesen Z85. Wechsel Deutsche Platze 20,59,
4 elnotierungen: Wien 12,13, Paris 2b, 38, St. Petergburg 25.
Ba nt aus wei g. Totalreserbe 5 355 * Pfd. Sterl., Notenumlauf 23 593 0600 Zun. 3550 Baar⸗ vorrath 37105 009 Abn. 1 452680 33 441 000 Zun. 659 6060 Pfd. ) Privaten
des Staats
46 272 000 S67 000 ;
Sterl., Notenreserve 22958 000 Regierungssicherbeit 13 792 000 Zun. erhaͤltniß der Reserve zu den Passsven e rn, Tiff 195 Mill.,
rechende Woche des vorigen Jahres 29 Mill. mehr.
Bank flossen 104 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.
Wollauktion. Stimmung fest. Preise unverändert.
loko 97
ilberrente 101, 65, Kronenrente 100,900, Ung
6 do Javazucker 12 träge. Rüben. Rohpzucker Käufer stetig. — Chile. Kupfer 50g, pr. 3 Mera b0J. Liverpool, 7. Juli. [W. T. B. Baum wolle. S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Sietig. Juli · August zz /s Käufer⸗ preis, August · September 3*i /i⸗ Verkãuferpreis, Seytember. Oktober 3* / do., Oktober November 3*/60 do., Uovember. Deember 3/6 Sar, Die, ee , . Januar, Februar Jai / do ebruar Mãr; * Verkäuferpreis, März April za / 34 aufer krieg , ge,, ,,. , fizielle otie rungen. American ood ordin. 353 de, lot ahiddiing. rng, do. mnlbdling fene, G r in . zo. middling fair Rar, Pernam fair giöü/iz, do. good fair 4, Geara fair Zi / is, do. god fair 33, Egyptian brown fair 4, do good fair 44, do. gobd 45, Peru rough good fatr 6in ns, do. good 65, do. fine 74, do. moder rough fair 5, vo. good fair ot, do. good 66 do. smooth fair 35, do. good fair 3t, M. 6. Broach good 34, do. fine 9 / is, Bhownuggar good 2d / za, do. fully good */ za, do. fine sd/sa, Oomra good 31saa, do. fully goob 35/3, do. sne 3ufssa, Seinde fully good 3, do. sine zo / a, Bengal fully good 3, do. sine 35 / z. Glasgow, 7. Jult. (W. numbers warrants 45
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 875 1194 000 Fr., do. in Silber 1 233 695 000 Ab ö. seuille der Hauptbank und der Fil. 75,57] O00 Abn. 119 520 Fr. Notenumlauf 3 648 485 000 Abn. h4 735 0090 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 506 446 000 Abn. 37 428 556 Fr., Euthaben d. Staate schatzez 249 495 000 Abn. 35 340 900 Fr., Gesammt⸗ Verschüsse 407 230 Zun. 6 224 009 J ins u. Diefont, Erträgn. j os G06 Zun. 569 00909 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 86. 5] (Schluß ⸗Kurse. ) Zo /n Französische Rente 105. 10, Ho / Italienisch⸗ Rente 92,35, 3 oso Portuglesische Rente 17,69. Portuglesische i . Oblig. ——, 40 Ruffen 39 M 4 0oO Russen g — — 3 40/ Russ. A. —— ussen 96 g7, 15, 40/0 span. äußere Anl. 33 oo, Konv. Türken, Loose 109, S6, Meridionalb. 665 anque de France 3620, B. de P rod. L bo, 00, Debeerg 70
1
pr. H, pr. August p Spirit pr. August 494 ,.
(Schluß) Ruhig. Ss8 o/o loko 281 à 294. Weißer Zu pt. 100 kg, pr. Juli 36, pr. August 30g, * DB 6 pr. a , 6 ee, ers burg, 7. Juli. T. B. echsel auf Lond d, 0h, do. Amsterdam , do. Berlin 45, go, of. 14 . z 74, Wechsel auf Paris 37,25, 40,o Staatsrente v. 1894 1013, 400 Geld-Anl. v. 1594 Ser 6 — 1 38 „υίσ Gold. Ani. v. 1891 . Yo kons. Eisenb. Ob. v. 1880 1523, 44 0⸗/ Bodenkr. fandbr. 1503, St. Petersb. Digkontoban? 690, do. intern. Bank J. mission Ker , Bank f. auswärt. Handel 4195, Warschauer Kommerz; an z Mailgnd, 7. Juli. (W. T. B Italien. So /, Rent 98, 90, Mittelmeerbahn 618 S6. * ue Meier if Paris ion, . ö. nl e g. Syn 6 860. adrid, 7. Juli.“ (W. T. B. echsel auf Paris 85, 25. Lissabon, 7. FJult. (K. T. B.) Goldagio 6 9 Am sterdam, J. Jus. 85 T. B.) Schluß ⸗Kurse. 4 0 / Russen v. 1894 648, 3 oM höoll. Uni. 26k, /e garant. Mex. Eisenb.⸗ 99 ; d. ö. 9 7, i rg ne 6 —, ö Yo . Wä4rtnoten 59,07, Russ. Zollkupont ö bd bz. Wiener Wechfeß os n. Zollkupons 1906, Hamburger Wechfe Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Novbr. Roggen loko —, do. auf Termine fest, pr. Ortober 115.
*.
6. Rüböl lofko —, do. per Herbst —.
len, ? Juli, (g. . I lie ern .
Sa va ⸗ Kaffee good ordinary 366. — Ban cazinn 434 T. Getreidemarkt. Gerste ruhig. Raffintertes Type welß loko pr. Septbr. 177 Br. J
(W. T. B.) Die Börse eröff nete gut behaupten konnten; später trat Reaktion ein. Ber Umsatz in Äkt ien betrug 251 000 Stück. Preisen und gab auch
nach auf ungünstige aussiers sowie auf Verläufe
im Nordwesten. — Mai schwächte sich im Verlauf des Geschäfts ab auf Angaben über günsti⸗ i Stand der Ernte fowie infolge von Realisterungen und ent—
Prozentsatz 1, do eiten 14. Wechsel auf London 766 Tage) 4,84, t daris (60 Tage) 50, do. Atchison Topeka u. Santa FS Aktien acifie Aktien 834, Jentral Paeifie Aktien 133, Chieago Denver u. Nio Grande Preferred
Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B.
Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet.
etroleum. ( Schlußbericht ]
176 bez. u. Br.,, vr. Jull 174 Br,
Sch malz pr. Juli 71.
New Jork, 7. Juli. mit höheren Kursen, welche sich einige Zeit
Weizen eröffnete stetig mit niedrigeren
im weiteren Verlaufe des Geschäfts im Preise
europäische Marktberichte, Abgaben der H des Auslandes und auf große Änkänste
prechend der Mattigkeit der Weizen märkte. .
für andere Sicher
Cable Transfers 456, Wech
auf Berlin (60 Tage) Haigsig,
138, Canadian
Milwaukee u. St. Paul Aktien g9z,
Geld für Regierungsbonds:
sel auf
New Jork Zentralbahn 1178, Nort
697.
neue Emission) 234, 40, Vereinig Silber Commercial Barg 598.
Waaren bericht. do. für Lieferung hr. August 6,0 in New Orleans 53, 6, 25, do. 6,90, do. steam 5,75, do.
est. —
do. in Philadelphia
Juli 82, do. pr. August —, pr. Dezember 733, Getreidefracht Rio Nr. 7 64. do. Rio Rr.
Kupfer 11.62. Die Brutto Einnahmen der Company betrugen in der vierte gegen 529 787 Doll. in dem ent mithin Mehreinnahme 17 090 Doll
orfolk and Western Preferred Interim Anleihescheine) 51, Philadelphia and Reading First Preferred A6, Union Paeife Aktien
Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle Preis in New Jork 6ö/is,
Petroleum Credit Balances at Oil Rohe & Brothers 5,95, Mais
pr. September 371. do. pr. Dezember 383. weijen loko 91, Kontraktwaare —
Okt. b, 75, Mehl, Spring Wheat elears
sprechenden Zeitraum des Vorjahres, ⸗ zur Rettung der Bank beizutragen.
hern Pacifie Preferred lneue Emiss.)
te Staaten Bonds pr. 1925 1244 geld auszugeben.
4, do. do. pr. Okibr. 600, do. Stand. white in New Jork 6.20, do. Refined (in Cases) Citr 92, Schmal Western pr. Juli 3864, do. — Rother Winter⸗ Exportwgare =. Wesen pr. do, vr. September 733, do. nach Liverpool 14, Kaffee fair pr. August 5, 60, do. do. pr. 3,5, Zucker 33, Zinn 15,76,
Northern Paeifte Railway n Juniwoche 1898 537 877 Polk
Weizen Schmalz pr.
London 7* / is.
ist in den ausgebrochen.
verursachte ing nzielle Panik habe die Re ierung veran alle r ff r nnr bis jum 12. . M. ö. : . erwäge, ob es rathsam sei, wahrend der Dauer der Schließung
Chieago, 7. Juli. des Geschäfts infolge von Liquidation und auf ungünstige europäische Marktberichte im Preise zurück und schloß stetig - Ma is schwächte sich im Verlauf des Verkehrs infolge pon ungůnstigen europaͤischen Marktberichten ab und schloß stetig.
r. Juli 764, do. pr. Sept. 683. uli 5,474, do. pr. Sept. Y,55. Pork pr. Jull 9g, 90.
Rio de Janeiro, 7. Juli.
. im Verlauf
ließen. Die .
(W. T. B.) Weizen gin
Maig vr. Jult 323. Speck short clear 6,05.
(W. T. B) Wechsel auf
Buenos Aires, 7. Juli. (W. T. B.) Goldagio 175.50. Va lparaiso, 7. Juli. ,, der ganzen Republik heute eine Panik m
bei der Bank von Chile infolge des Gerüchts, daß die Bank in Schwierigkeiten sei und die Reglerung Papiergeld ausgeben wolle, um
Einer Meldung det „R. B.“ zufolge,
Santziago ein großer Run
ienstag war in
Eine Regierungskommission ist
ol. Illinoig Zentral Aktien 1063, Lars. Shore Shares 1863, Louis. Eine aus Valparaifo Via Galveston eingegangene Depesche ernannt worden, um für Abhilfe zu sorgen. Alle Geschäfte hier und
ville u. Nasbpille Aktien 533, few Vork Lake Erie Sbares 133 ] meldet, eine dort durch die Zurückziehung und vd e, gn von Gold J in Santiago sind kal hr bf n ö
ö n , ;
I. nnter msgae8TeT r —— — — — — H —— mmm mn, 1. Unter suchungs⸗Sachen. Kom mandit · Gesellschaften au en u. Aktien⸗Gesellsch.
7. . ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidstäts. ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger. — 53
10. Verschiedene
irthschafts han schaft afts⸗Genossenschaften. echtsanwaͤlten.
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
(265331 Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Schuhmacher Carl Muntzel wegen Diebstahl; unter dem 17. März 1893 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 5. Juli 1895.
Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte 1I.
25394 Steckbrief. Erledigung.
Der hinter den Mullersohn Reinhold Grütz⸗ macher aus Bärfelde am 15. August 1888 in Erster Beilage Nr. 212 pro 1883 unter Nr. 26715 er⸗ lassene und am 10. März 1893 in Zweiter Beilage Nr. 64 pro 1893 unter Rr. 75 896 zuletzt erneuerte Steckbrief ist erledigt — B. 42/88.
Berlinchen, den 28. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
26393
Der Händler Gustav Thiele, geb. 8. Juli 1870 zu. Oberlindow, Krels Lebus, ist hier durch rechts- kräftigen Strafbefehl vom 18. Januar 1898 wegen Uebertretung gegen S5 56 3, 1487 a4. R. G. O. zu einer Geldstrafe von 55 S eventuell Haftstrafe von
Tagen verurtheilt worden. Um Strafvoll⸗
streckung und Nachricht hierher wird ersucht.
Blomberg,. 4. Juli 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
(263321 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 39. Juni 1858 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend genannter, eines nach § 140 Ziffer 1 des Straf⸗ gesetzbuches strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Perfonen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemaäßheit des § 226 St.- P.. O. mit dem Beifügen befannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegen · über nichtig sind.
1 Guthmann, Moritz, geboren 1. Februar 1873,
* Grabt, Karl Auguft, geboren 8 April 1873, 166 Batt, Ludwig Eugen, geboren 5. Dezember
4 Hügel, Karl, geboren 31. Oktober 1874,
5) Wegner, Karl, geboren 28. Januar 1874,
6 Amsin ger, Joseph, geboren 26. Nopember 1875,
Büttner, Maximilian Edmund Paul, geboren 2. Januar 1875,
8) Born, , geboren 7. Januar 1875,
9] Bau. Joseph,. geboren 1 März 1875.
19 Bitsch, Joseph, geboren 27. April 1875, ö Blechschmidt, Friedrich, geboren 17. Juli
1665 Burkard, Hermann Adolf, geboren 17. August
13) Boff, August, geboren 30. August 1875, 14 Dupont, Oskar Ludwig August, geboren
20. Mat 1875,
15) Dau benschmidt, Heinrich August, geboren
4. Dezember 1875,
6 Eberle, Najarus Eugen, geboren 29. August 17) Faber, Peter, geboren 16. Februar 1875, 18) Fuchs, Karl Hermann, geboren 5. April 1875, 189 Graus, Camillus Franz Michael, geboren
22. November 1875,
20) Hollstein, Edmund Richard, geboren 265. Sep⸗
tember 1876,
2) Kohn, Max, geboren 6. Januar 1875, 22) Koehler, Stephan, geboren 20. Februar 1875,
23) Lohr, Friedrich Karl, geboren 2 Juni 1875, 36. Margraff, Wilhelm, geboren II. Januar 6,
25
16 Stirulin
ö Schneider, Emll, geboren ö. November 1875, 383) Veyssier, Stefan lie r er Gugen, geboren 8. September 1876,
, Wibel, Georg Ernst Heinrich, geboren 4. Mai
3 Wolff, Karl August, geboren 6. Jull 1875, ustav, geboren 13. De⸗
36 Weinmann, August rer f ge . Joseyh E boren 9. April 1875
eitler. Jo ugen, geboren 9. Apr ö. 38 Morgenthaler, Jakob Albert Ludwig, ge⸗
boren 12. Februar 15875, 100 Eberle, Karl Joseph, geboren 19. Oktober
40) Koller, Paul, geboren 20. November 1876,
417 Ulrich, Gugen Jofef. geboren 9. Januar 1876, . Artz. Christian Philipp, geboren 13. Februar
43 Antz, Eugen Albert, geboren 24. März 1877,
44 Antoni, Paul, geboren 2. Mal 1877,
45) Bauer, Rudolf, geboren 15. April 1877,
46) Boer, Josef, geboren 28. April 1377,
47) Canot, Friedrich, geboren 24. März 1877, 63 Decker, Alexander Emll, geboren 9. Dezember
49) Ernst, Karl, geboren 25. Oktober 1877,
509) Enderle, Gduard Stefan, geboren 17. Ro⸗ vember 1877,
51) Heitz, Emil, geboren 23. März 1877,
52 Geiß, Joseph, geboren 35. September 1877, 6 Heineck, Eugen Adolf, geboren 10. April ) Harter, Johann, geboren 13. Juli 1877, 5) Heupel, Karl, geboren 7. Oktober 1877,
6) Kieffer, Josef, geboren zo. Juli 1877,
7) Kiefer, Georg, geboren 19. November 1877, 58) Mathis, Jakob, geboren 2. Februar 1877, . Morameck, Karl August, geboren 11. Juni , Mentzer, Friedrich Karl, geboren 19. Oktober
61 Reitschert, Victor Albert GCduard, geboren 10, Februar 1877,
62) Rihn, Eniil Anselm, geboren 21. April 1877,
63 Nolaud, Emil Gustap Marcel, geboren 4. August 1877.
64) Nosenthal, Peter, geb. 6. September 1877,
65) Recht, Viktor Ferdinand, geboren 11. Sep⸗
tember 1877, Heinrich Eugen, geboren 17. Fe⸗
66) Schauly, bruar 1877,
67) Schott, Josef, geboren 27. August 1877,
68) Schwarz, Emil, geboren J10 November 1877,
69) Strub, Ernst, geboren 12. Dezember 1877, a Spennel, Ludwig, geboren ' 25. Dezember
71) Schrancken müller, Albert Nikolaus, geboren 22. November 1877,
2) Trompeter, August, geboren 1. Mai 1877,
73) Ulrich, Karl Emil, geboren 30. Mai 1877,
sämmtlich in Straßburg geboren,
im Deutschen Reich angeblich zuletzt wohnhaft: Nr. 1 - 16, 17, 19 38, 40 - 56, 55 — 735 in Straß⸗ burg, 16 und 39 in Brumath, 18 in Halle (Saale), 57 in Schiltigheim,
zur Zeit angeblich sich aufhaltend: Nr. 1 (New Jorh). 37, 38, 46, 47, so, 68 in Amerika, Nr. 2, 33, 42, 43, 63, 71 in Paris, Nr. 3, 4, 5, 19, 24, 28, 44, 45, 49, 51, 53, 54. 56, 57, 61, 62, 70, 73 bei der französischen Fremdenlegion, Nr. 6 — 13, 16, 17. 18, 20 - 233, 25 — 27, 29, 30, 32, 34 - 36 ohne bekannten Wohnort, Nr. 14, 39, 40, 50, 55, 66 in Frankreich, Nr. 16, 41. 59. 65, 69, 73 in Nancy, Nr. 31, 48, 52, 67 in Lun ville, Nr. 58 in Mexico, Nr 64 in Pisa Italien).
Straßburg, den 2. Juli 1898.
Der K. Erste Staatganwalt: Veit.
m e Q 0 0 Q . Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
25414 Aufgebot.
Die nachstehenden Großherzoglich Hessischen 3 0/ Staats schuldverschreibungen sind angeblich am 4. Juni 1898 abhanden gekommen: Serie P65 Nr. 166 O84, Serie 3197 Nr. 165 381, 82 und S5 über je 300 , Serie 3319 Nr. 183 423, 24, 25 und 26 über je 200 M nebst den Kupons vom 1. Juli 1898 bis 2. Januar 1906 und Zinescheinanweisung. Auf An⸗ trag des angeblichen Eigenthümers. des Privatierg Simon Landauer in Frankfurt a. M., Eckenheimer landstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Dr. Paul Holdheim daselbst, wird Aufgebot erlassen mit der Aufforderung, Ansprüche und Rechte auf diese Papiere in dem Termin am s. Januar 1899, , . 9 Uhr, Zimmer 14, anzu⸗ melden und die Paplere vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklaͤrt werden.
Darmstadt, 27. Juni 1898.
Großh. Vss. Amtsgericht. I. Rummel. Aufgebot. .
Ar. 18 254. Die Frigörich Barthel Wittwe in Melun, vertreten durch Rechtgzanwast Pr. , . in Rarlsruhe, hat das Aufgebot der 40,0 igen Badischen Prämien Obligation von 1867 Serie 58 Rr. 2966 ä 100 Thlr., Serie 644 Nr. 37153 3 1656 Thlr., Serig 763 Nr. 38118 à 100 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spãtesten in dem auf Dienstag, den 17. Januar 1855, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗
265413]
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird. Karlsruhe, den 4. Juli 1898. Katzenberger, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
26412 Aufgebot.
Der Sparkassen⸗ Rendant a. Schade in Frankenberg hat das Aufgebot folgender Schuldver⸗ schreibungen der dandeskreditkasse zu Cassel J. Serie 18 Litt. E. Nr. 1575 über 206 S, II. Serie 18 Litt. C. Nr. 20854 über 5060 nebst Talons und Kupons vom 1. September 1897 an beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in den bezüglich der Schuldverschreibung 1 auf den 8. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, bezüglich der Schuldverschreibung II auf den 5. Juni 1901. Vormittags 11 Ühr, an⸗ beraumten Aufgebotstermĩnen seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cassel, den 27. Juni 1598.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
26348 Aufgebot.
Die Eheleute Böttcher Heinrich Müller zu Pretzetze haben das Aufgebot zweler Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Dannenberg, nämlich Nr. 3603, lautend auf Ehefrau Wilhelmine Mueller, Pretzetze, über jezt 1354,45 M6. und Nr. 19 068, jautend auf Heinrich Müller, Pretzetze, über jetzt 156,92 M, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 24. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Daunenberg, den 2. Juli 18958.
Königliches Amtsgericht. J.
71059 Aufgebot.
Der Arbeiter Richard Scheinichen zu Spandau, Schäferstraße 9, hat das Aufgebot des auf den Ra⸗ men Richard Scheinichen in Spandau, Kunert⸗ straße 4. jetzt Schäferstraße 9, auß estellten Spar⸗ kassenbuchs der Spandauer Städti chen Sparkasse Nr. 30 040 über 68 S 58 beantragt. Der In= haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. August 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pois⸗ damerstraße 34, Zimmer 28, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Spandau, den 29. Januar 1898.
Das Königliche Amtsgericht.
24635 Aufgebot.
Nr. 7896. Die ledige Rosa Zimber von Siegelau hat das Aufgebot detãz unter dem 21. Mai 1593 auf ibren Namen auggestellten Sparkassenbuchs der Spharkasse Waldkirch Rr. Rr31 mit einer Kapital- einlage von 82 S 65 J, dessen Verlust sie glaubhaft gemacht hat, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den T6. Januar 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Waldkirch, den 27. Jun 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gej.) Bucher er.
Dies veroffentlicht:
Waldkirch, den 30. Juni 1898.
Der , . r fberroa⸗ Amtsgerichts:
24643 Oeffentliche Ladung.
Das in der Gemeinde Pickließem belegene Grund⸗ stück Art. 46 Flur 4 Nr. 1484203 „auf der Rausch , Ackerland, 185 a 935 m, und Oediand 9 a 67 qm latastriert auf Hugo Friedrich Rodermann und Ehefrau Anna, geb. Freis, zu Pickließem 5 und Mathias Diedrich zu Philippsheim isß ist von 4. dem
riedrich Rodermaun und Kindern, b. der Wittwe
eter Locker, Apollonia, geb. Schub, nebst Kindern und Enkeln als Eigenthum beansprucht worden. Da der Wohn⸗ und Aufenthaltsort deg 2c. Diedrich unbekannt ist, so wird derselbe oder feine Rechts · nachfolger hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche und Rechte an das Grundstück auf dem zum 1B. Ok tober dss. Is., Vormittags A0 Üüuhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denfeiben bei An⸗ legung des Grundbuchs ausgeschlossen werden.
Bitburg, den 27. Juni 158935.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1v.
(25416 Aufgebot. Auf . des Kuratorg, deg verschollenen Matrosen Diedrich Gottlieb Stto Mielck, namlich
erichte hier anberaumten Aufgebotgtermine seine gern n anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
des Rechtsanwalts Dris. jur. Hermann Jultus
Detlef Bagge, vertreten durch die hiesigen Rechts- anwalte Dres jur. Donnenherg, Jaques, Strack, Bagge, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
J. Es wird der am 13. Juni 1848 in Hamburg geborene Diedrich Gottlieb Otto Mielck. welcher Hamburg im Jahre 18635 als Matrose mit einem nach Süd. Amerika bestimmten Schiffe berlassen hat, angeblich in Rio de Janeiro im Jahre 1866 gesehen worden und seit dem Jahre 1867 verschollen ist, hierdurch aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei bes unterzeichneten Amtsgerichts, . 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5I, spätestens aber in dem auf Mitt woch, den 22. März 18939, Vormittags EH Uhr, anberaumten Auf ebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem iet nacht hen, daß er werde für todt erklärt werden.
„Es werden alle unbekannten Erben und Gläu— biger des genannten Verschollenen hiermit auf k ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten
Gerichtsschreiberei, spätestens aber in dem vor⸗ bezeichneten Aufgebols termin, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter , . hiesigen ustellungsbevoll maͤchtigten — bei trafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.
Samburg, den 30. Fun 1898.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung 9 Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr. Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
[26646] Aufgebot. .
Der Gerichts- Bureau. Aiffistent z. D. R. Lindner zu Stolp i. Pomm, Kleine Auckerstraße Nr. 22, hat als Vormund dag Aufgebot seines Mündels, des verschollenen Arbeiters Ernst Ludwig Krause be: antragt. Ernst Ludwig Krause, geboren am 160. Mai 1862 zu Damerkow, unverhelrathet und zuletzt im Jahre 1886 Arbeiter in Stoly i. Pomm. gewesen, wird daher aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotg⸗ termin, welcher vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 37 am 28. April 1899, Vor⸗ mittags O Uhr, stattfindet, sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Stolp, den 28. Juni 1893.
Königliches Amtagericht.
265415
Aufgebot. Auf Antrag
1) der Benefizialerben des verstorbenen Kolonial⸗ waaren händlers Johann Jacob Ghristoph Röhl und. seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Elisabeth (richtiger Wilhelmina (Wilhelmine) Christina EGlisabeth), geb. Kempe, nämlich der Söhne derselben:
a. des Kaufmanns Johann Friedrich Röhl in Kiel und
b. des Privatbeamten Christoph Emil Röhl hierselbst,
und
2) des Testamentsvollstreckers der genannten Erb⸗ fe nämlich des unter 1b. genannten Antrag ellers,
dertreten durch den hiesigen Rechtgzanwalt Dr. jur.
M. Türkheim, wird ein Aufgebot dahin erlassen?:
Es werden
I) alle, welche an den von den im Rubrum unter I genannten Antragstellern ausweise Bescheinigun des er, ,, Hamburg am 1. Juni 189 mit der Rechtswohlthat des Inventars an- getretenen Nachlaß des in Hamburg geborenen und am 1. Mai 1890 hierselbst verstorbenen Volonialwaarenhändlerg Johann Jacob Christoph Röhl und seiner in Hamburg geborẽnen und am 24 Mai 1898 hierselbst verstorbenen Ehe⸗ frau Elifabeth (richtiger Wilhelmina ¶ Wilhel⸗ mine) Christina Elisabeth), geb. Kempe, Erb⸗ ober sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblaffer am 5. M rz 1883 im Einverständniß seiner Ehefrau ere; errichteten und am I3. Mal 1890 hierselbst publizierten Testaments oder den Bestimmungen des von der ,. Erblasserin am 11. August 1890 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom 2. ff 1894 versehenen und am 5. Juni 1898 hierselbst publizierten Testaments, insbefondere der in den Testamenten erfolgten rnennung des im Rubrum unter 2 genann en Antragstellerz zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Be ien, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, so An⸗ und Wider sprüche bei der Gericht zeichneten Amts ö
ch mittags In Uhr, an termin, im Parterre links, r. und iwar Auswärtige thunsichst u
eines hiesigen Zuste ungsbevollmãchtigten