1898 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Augschlusseg und unter dem Rechts. Antrag der betreffenden Grundstückeeigenthümer mit Carlsruhe D. S., später auf den Brennerelverwalt 8) der vere im use . . . kJ, d , , . en a otheken zschlossen: durch gerichtliche Zession vo Ok 1862 zu. ö S. werden können. 1) an die auf dem Grundstücke Nr. 46 Mlietsch folge Detrets vom 2. 3h dener 13 auf a. . ,,, erf 3 vu E ĩ t E B E ĩ 1 3 9 E

Samburg, den 30. Juni 18986. in Abtheilung IJ unter Nr. 9 für Anna Sufannd Gasthofsbesitzer Jacob Üünger zu Konstadt um. Vorstadt 2 2 99 2 . 2

. Das Amtsgericht Hamburg. Heffmann zufolge Dekrets vom 8. Just 1529 ein- geschrieben, 10) der ĩ d A

ö. Abtheilung für . en. etragene und am 22. September 1893 auf die Mas auf dem Grundstücke Blatt Nr. 2h Brinitze geb. nl ng e be ser güte Johanna Pluta, zllin el en ll 2 nzeiger Un onig ĩ rel ĩ en Ul . nzeiger.

Kane e, dt,, , , , n, ,, , ee. J ; ö ; ; ; r ger en Erbrezesses vom 18. Septe S5ß d III 1 bis 6 = ; j j j ;

mber en zu Genannten auf die unter vor . 8 159. . Berlin, Freitag, den 8. Juli 1898.

tragene vormundschaftliche Kaution von 15 Thaler, zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1856 tehend II 4 auf den Antrag des Freistellenbesitzers Karl Liebig Waloßek zu Brinitze eingetragenen . y ,, Enpettetenbesf ven ih Kit.

1

25568 Bekanntmachung. ; ö zu Mlietsch, des Freistellenbesitzers Ernst Henzelmann 3) der auf demfelben Grundfrücke Blatt Nr. 25 den zu 1117 bis 10 Genannten auf die unter vor- , Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Friedrich Heinrich Wilbelm Lamb Lamps), ö 6. . g

. am 3 Juni 185 zu . 9 * . . und des Stellenbestters Wilheim Kühn ö in Abtheilung 1s eingetragenen Crbegelber stehend Il 0 gedachte Fypothetenpost von 15 Tait. Aufgebot, Zustellungen u. dergl. h Frwerbs, und Wirtbschaftz Gen offenschaften.

chlußurtheil vom 24. Juni 1895 für todt erklärt. Y an bie auf dem Grundstücke Nr. 46 Mlietsch * ter Nr. 1 57 . oder 225 606 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. ĩ 8. Niederlassung 2e. von Rechtsanwälten.

J n , en fie u, meer, r , u, öh! tar lhre flsh zu ee nafsh. 6. ede re werden den Antragstell n nen,, nn, nigen . K 6 nigliches Amte erich. Anna Rostna, Christian Gottlieb. Johanne Elssabeih, geider für Hohtüsckb, Carl ind Gohtfeieh cg e e; w , , , . b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 16. Verschiebene Bekantnmachungen.

h k . . . te . 3 E nn . ĩ 6 (24832 Landgericht Hamb (26373 Oeffentliche Zustellun S klagt gegen 1) Leo Sohler, und Y dessen

Finn . ,,, zingiobeen et lsst, bufclge Verfünng bam last) k n, Y Aufgebote, Zustellungen ; Gere r rt gn nrg. Ber Dentist erer cht fre l gin, Unter den ,

Henn, Gerichtsschreiber. mit 5 ( verzinsliche und am 22. September 1893 b. unter Nr. 2: noch 20 Thlr. oder 60 Mark L . ö ate i ; d d ! Die Ehefrau Johanne Auguste gdolsine Wil Linden 60, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwalte Itterweiler, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

Auf den Antrag des Kreis ausschuß. Sekretãrg August aul die Grundbuchblätter Nr. 40 und Rr. S0 Mlietsch Muttererbthenn des Gottfried Waloßet zu Brinitze In Sachen bie de, ö eingetragener . un erg ö belmine Sander, geb. Knust, zu Femscheib. Vierlng— g Wurm u. Franz Hahn zu Berlin, Klosterstr. 2, enthaltgort, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Sircoulomb zu Heddesdorf erkennt das Königliche . . ö 9 . Mithaft gus dem Ver rag vom 13. Juni 1868 zufolge Ver. Forderungen, erkenn? das Königliche Amtsgericht zu 2ß3b36! Im Namen des Königs! . . durch . . Edm. en rg, 364 . ech ng, . . . ö , n,, Hefte . ur er gn ö durch den Gerichts / Nsseffe 6 2 4 ph 63 ,, A re . ö . Blatt Nr. 89 K , Westyr. durch den Amtarichte Fischer 2 . ,,, . n, den Alten . O. H hr K ane! 5 n e, den Beklagten ö Kosten

. . Veith, geboren am J. Januar 1825 bese, . kin ö. z reistellen· r e en. in , l ff . ir 1 ür . tin eg, unbekannten Berechtigten der auf Dt In der 5 J 4. F. 4/98 1 Bet en len , . er nn, ren ge . für ,,, r m n,, . zu Heddesdor . elitzers Ern enjelmann zu le und des Fleischermeister Ro ert Jentschura und dessen Ehe⸗ Briozie Blatt 86 Abth. HI Nr. 2 für di ĩ⸗ kennt das Königliche Amta ericht zu abel⸗ mũn en erhandlung de e rei or die em Betlagten gegen vorherige Beste ung erheitsleistung für vorläu ö .

) der gr drich Wilbelm Veith, geboren am 2 . . n . frau Kesäsie, geb. Jäger ju Konftadt aus dar ger cht. stücksbesitzer Anton . htm n 36, 0 i i. hin dr e rhein later r e her er el, 1 . 5 5h an en, d ufo lb r lift gu gn n en . . 39. ö. ,,, , GJ , e ,, , n, e

beide Scbne Zet. verstorbzhen, Ckeleute Schuh⸗ 3 . ung un bu e n ö ö. den, mmingrennen fügung vom 17. April, 1353 unter gleichfeltiger Kaufrertrage vom 26. Februar 1555 unver)ineitch Grundbucht des der Häuslerfrau Anna Wojf, geb. S. Oktober * y , n. dacht ö. ih nebft 5 Mu inen ent . Tri r 13er m per, Arn. b . niit 8 B Uhr, mit macher Johann Veith und Philippine, geb. Jung, Jo * 3 h 6 in 6 itz zufolge Dekreis Juschreihung . des ursprünglichen Pfandgrundstücks eingetragenen Kaufgelderforderung von 90 Thalern Hötzel, gebzrigen Grundfiücks Blatt 193 Melllng für der . l nen ö. 4. gedachten 9. e ,, , . h . 2. ö . er J. ee. . eri tt von da, unbekannten Aufenthalts, werden für todt . 6 . . ĩ . n, mit 5 ver- Hlatt Nr. 22 Konstadt. Ellguth eingetzagenen, zu werden mit ihren Änsprüchen auf diese Forderung die Klara Welkelsche Pupillarmasse des gerichtg. zuge ö 36. t zu ,. en. n. Fr e ö ,, . . . z er uffor 5 ö nen ., . a n erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur ö. . e t w. vpothek von 12 Thaler 24 Sgr. 6 0 herzine lichen, unter dem 3. April 1876 ausgeschlossen. amtlichen Pupillar⸗Depositoriumg zu Grafenort aus ] öffentlichen Zustellung . etannt gemacht. , ngen . u fern . Verhar ö. . n ö ö 6. * n g Tee l e, xast. 5 . ait . Freistellenbesitzes Crust nicht 4. August 17g. auf len Bauergutsbesitze 2) Bie Koften des Verfahrens fallen dem Besitzer der gerichtlichen Obligation vom 25. November 1838 genug, den . 39. bed des Landgericht. gr fel, k n n mn, . . i ung wird die zug 26419] J 3 . . ö. Grundstücke Nr. 40 Bielwiese . 36 K Adalbert Gorznsti zu Vä. Brinie jur Kat. . ke ,, ,. . . , J dien , Landgerichtz j. Judenstr ds J. inner 65s betannt gemacht. Weidig

. l r. oder 120 ark, nn, , , . . 581. dig,

Rr. 11245. Gr. Amtsgericht Villingen hat auf n , III unter Nr. 4 für Anna Rosina 5) der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 2 8. 125364] Im Namen des Königs! ur ght i nf, r ö k 25547 , . nenn, . . . . e ,,, wean, . Antrag des Schrejnerz Chrisostomus Auber in . . . zufolge Verfügung vom Deutschen in Abtheilung II unter Rr. J auß der Verkündet am 18. Juni 16938. ; b; der über die für den Schmied August Völkel Oeffentliche Zustellung einer Klage. . 2. 2 Jermhr ö. i rn , m, Neukirch folgendes Ausschlußuriheil erlassen: r ö . em ,,, Erbegelderantheilz⸗ Schuldurkunde vom 3. April 1843 zufolge Ver—⸗ Referendar Wen trup, als Geschichtsschreiber. zu Melling aus der gerichtlichen Obligation vom Nr. S482. Der Goldarbeiter Max Bihl in bestellen 64 Zwecke der ier nen ne ru 26422] Oeffeniliche Zustellung.

Das auf den Namen des Klägers lautende Hheth. ö . 29. Sgr, auf Antrag des fügung von demselben Tage für das General- In der Aufgebotssache 5. Juli 1861 zufolge Verfügung vom 29. Auguft Pforzheim. Prozeßbevoll mächtigter Rechtganwalt wird dieser Nutz nig der Klage bekannt gemüch. 69 Die Firma Hohn K Schatte in Bremen, vertreten Seer Gare i n J m . ö. ke g e ren r . J., . 6h ö. , . August Feldhaus zu Staden, . 6 ö . Nr. ) 3. ö , , gegen 4 8. 3. ,, Feantragie öffentliche Zufstellung der Klage ist durch durch Nechtzankoalt Köuscssuz im gemgr, Flat cen

Februar . . genen, Vereinigung des letzteren m em. Hopsten, deöselben Grundstücks eingetragene Darlehnspost von geb. Bur ard, . Zt. in Amerika an unbefannten . ; 5 fi ] gemachte Einlage von 159 6 einhundert und 6 8 Nr. 47 Stadt Raudten Icker⸗ dem ehemaligen Kreiagericht zu Kreuzburg O. S. auf 2) dez KRztters August Schnitt daselbst, 10 Thalern gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus Drten ,, feen in Unterreichenbach wohn⸗ e,, , ,, e , ne, fünfzig Mart wird für traftles erklärt. stücke in heilung IJ unter Nr. 4 bejw. 2 zur dessen General⸗Deyositum ae ge Verfügung vom 3) der Wittwe Kolon Anton Kreimer, Theresia, der e e cher Verhandlung vom 29. August 1851 haft, auf Grund des L. R. S. 237 2, mit dem J Koh rwe s, g oe gr, Jahre is9? gelleferter Wagren, mit dem Antrage,

1

Villingen, den 2. Jul 1853. Gesammthast für den Pastor Toepler zu Raudten 12. September 15850 um zeschriebenen, zuhh Go ver geb. Epping, zu Börnebrink, Gem. Hopsten und dem Hypothekenschein von demselben Tage, wird Anttage auf Chescheibung. ! Ter Rietz ür dn 10 . di ö Dies veröffentlicht: zufolge Verfügung vom 18. August 1847 eingetragene, . Darlehnehypothek von 150 Thlr. oder hat das Königliche Amtsgericht in Ibbenbüren für kraftlos erklärt. Hine. zur K des Rechts. des Königlichen Landgerichts J. Zwiltammer I. en gl ht g fer wn n m . 1 ; 20. September 1857 zu zahlen und das zu erlassende

Der Gerichtsschceiber Gr. Amtsgerichts: Hu ber. “mit ho /o verzinsliche Darsehnshypothek von ho Thaler, 450 Mark, durch d iggerichtsrath Gi ister für Die K dieses Aufgebotsverfahrens werden ĩ ö G . auf den Antrag des Ackerbürgers Hermann Ragei ö auf dem Grundstücke Blatt Nr. Il Wundschũtz ö . deꝰ e e fen n rf ffn srl n i k (25372 Oeffentliche a,, Urtheil gegen Sicherheitslesstung für vorläufig voll= sch er zu Raudten und des Tischlermeisters Paul Menzel in Abtheilung 1IF unter Nr. 7a. auf Grund des ap⸗ Die über die im Grundbuche von Hopsten Band V 268. November 1898, Vormittags 9 uhr, Die Wittwe Auguste KRlofe, geb. Beyer, zu Berlin, streckhar ju erflßren, und ladet ben Berlagten zur Il2z3s bot z e , , zu Raudten, . probierten Erbrezesses vom 15. September / 6. Ottober Blatt 153 und 185 Abtb. III Nr. 5 bezw. 2 für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Elsafferstraße 66, Proʒeßbevollmaͤchtigter Rechtganwalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor bie In Aufge . st durch Ausschlußurtheil dez 6)ran die Restpost der Johanne Clisabeth Warmuth 18658 lufolge Verfügung vom 15. Jun 185 ein, den Kaufmann Lewi Reingenheim zu Hopsten ein“ lah eo n,, , ,. ; Amts. richt jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck Pr. Ulfred Naumann zu Berlin, Friedrichstraße 1051, Erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichte zu e ben, m en, mn. . a. O. vom a,, . . 3. , ö. , , ,, auf getragenen 50 Thaler Barlehn aus der Schuldurkunde . 2 in n n ,, . der öffentlichen Zuftellung wird dieser fi der n, n k . , 6. Detmold auf den 28. Oitoßer 1898, Bor- . en: ; ielwiese in eilung Blatt Nr. 102 Wundschü thei III 1 18. Feb ie ü ie i = 53 9 ; u Berlin, jetzt unbekannten Aufen alts, in den j , ,, , , e G . e,, n, n, , , e hie , , d. . der . unn sberh und Johann Gottfried? r. 227 Sgr. Poder S5 d „, mütterliche unter Nr. j 4. für den Kaufmann Alexander Reingen⸗ n ) ö (L. S.). Dr. Weil daß der Bellagt; vom 1. Januar 86 zum bestell 3 cke der öffentlichen Zustellun legitimierten Gläubiger zum Zwecke der Ausfertigung Warmuth von Bielwiese zufolge Verfügung vom Erbegelder des Christian Lohr zu Wundschũ hei J ) scheid Abth,. III. Nr. 41 früher Bd. l5 Bl. z5ö sogli Landgerichts. J. Oktober 35 bei ihr ein möblirtes Zimmer be⸗ stellen; Zum Zwecke der zffen 6 neuer Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: 153. März 1839 eingetragene, mit 5 o/ o verninsliche I) der auf dem Grundstucke Blatt Nr. 39 r isch 6 in ehen , , Ibth III Nr. M für die Geschwister Anna Auguste Geribteschtetzer kes Brchheriaglichen Landger 3 wohnt habe und von ibr beköstigt worden sei, ihr r elles iu der, ele bekannt hac, Dir lh Has Hhpotheken Jasttumenf über die auf dem Cebcrciter br ethetn n, gen, Thaler, wel x ürbi Al 1 , (un dr, handlung vom zo. Jan war Caroline und Emma Emilie vom Hofe zu Kuben. i n 9. ; Einlgfsungsfeist, ist. auf Antrag der Klägerin auf ,,,, gl Ten e ie in, we, Hier h. Hirn ef, bai fe fein ge been län fin Tenn dere Shnitus unde born ls e, lerz76! Seffeutliche Zustenznung. ,,,, ,. unter Nr. 8 für den Hausbesitzer Ozwald Tschepe noch in Höhe von 16 Thaler 230 Sgr. besteht, auf ursprünglich für die geschledene Johanna Liebner, geb. wa ersteres Kehufg Vöf 1 . c. . eiklärt, und ruar 1864 eingetragene, mit 4 Prozent verzinsliche Die verehelichte Arbeiter Rußbült, Minna, geb. schuite, mit dem Ante ben Nissle sosten⸗ Detmold, 5. Juli 1898. ; 1 . Igel Berst zung pom 3. Sep⸗ 666 des Stellenbesitzers Wilheim Tschage zu Fonfarc, zu Pelnisch- Wärbitz laut Verfigung n. . il res en, k , von 1470 Thalern für kraftlos . . w durch k. pflichtig zu verurthelfen; *?! Gerigtesq er Ter gi er, gandgerichte eingetragene, mi verzinsli wiese, ; ĩ f . ö n, . rt worden. ock zu Neu Ruppin, klagt gegen den Arbeiter ) oH3 3 ; ; e,, . ie er dl 2. ü auf den Gkundftüsge Nr. 40 eansen ins I. in, m, ö . rl den esen. Bes Verfahrens Reiben K ,, Kinetin ken, rebst &a Zinsen sei . trehelichten Luise Narbut, geb. Wei ) = thei III unter Nr. 2 äulein ? ̃ ; —ĩ nigliche ufenthalts, wegen er Verlassung au = . wittwet gewesenen Ihan zu Sor ö . . ö. hel ö . . . 6. 25357 k scheidung, mit dem Antrage, die Che der n . ed , Ten igh⸗ ,,, r enen , s e fe zu Schott⸗ der minderjährigen Else LTuise Clara Iban zu Verfügung vom 15. Nobember 1855 eingetragene, am zinglichen Erbegeider von 125 Thlr. oder 36 16. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind [24829] Oeffentliche Zuftellung. zu trennen und den Beklagten für, den allein schul. Grundbuch des Königlichen Amntsgerichig zu Bauer. burg, Proʒeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt H. Scheffer Berlin, : April 1873 auf den Ausgäqfer Friedrich Gottlich* 8) der guf dem Grundstäcke Blatt Rr. 24 Wund- folgende Hypothekenurkunden für kraftloz rt! Die Frau Anna Schapals, geborene Masurat, zu digen Tbeil ju erklären. Die Klägerin ladet den witz von boss. Bauer tz. Fin Wm Bl. 35. 412, in Flensburg, kiagt gegen den Hufner Johannes 2 der Zwelghyyothekenbrief vom 2 / 8. Oktober Bohrisch zu Neudorf umgeschriebene, mit dos ver- schüß in Abtheilung II unter Nr. 3 auf Ssrund des I) Die Hyporhekenbriefe über die im Grundbuch Schöneberg, Siegfrichstr. 6, bertreten durch den Bellagten zur mündtichen Verband lung des Rechts. 223 und Bauerwitz 5. Bl. 2 in Abth. Ii Bohsen, fruher in ortvad, jetzt unbekannten Auf⸗ 1880 über den in Höhe von 4500 0 an den Kauf. zinsliche Darlehnshypothek von 300 Thaler auf den Erbrezesses vom 15. September 15647 zufolge Ver. von Magdeburg Band 35 Blatt 2056 Abtheilung II Rechtsauwcilt Goldschlag hier, hat gegen ihren Ehe streits vor die 3. Ziviltammer deg Königlichen Land. unter Nr. 4 bew. J2, bejw. 4, bejw. 7 eingetragene enthalts, unter der Hier nl daß Beklagter der mann Louis Hantke zu Köben abgetretenen, nach Antreg der Stellenbesitzer Karl und Pauline, geb. fügung vom 22 Januar 1848 für Rosina Wierschin Nr. I7 und 15 aus den Urkunden vom 5 2 mann, den Arbeiter George Schahals, früher zu gerichts in Neu. Runpin auf zen 14. Gttober 1898, Vormerkung jzur Erhaltung des Rechts auf Ein⸗ Klägerin aus 2 Schuldurkunden 700 M schulde, mit Löschung von 1500 „s noch über zo00 6 lautenden Rister, Sauer'schen Eheleute zu Ranfem später verehelichten Sorgalla zu Proschlitz noch ein. i880 und 21. April 1387 für die Ehefrau, spätere Berlin jetzt unbekannten Uufenthasts, wegen Che, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen tragung einer Hypothek von 450 M in eine Hypo. dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheits- Antheil, der auf dem Grundstücke Rr. 5 Stadt TV. Folgenden Perfonen werden ihre Rechte getragenen, zu 5 / ver ninsf ichen Erbegelder von Wittwe des Kaufmanns Emil Un er, Aung, geb ceidung, mit dem Antrage auf Chetrennung, ge. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju thek umgeschrieben werbe; leistung vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig zu . . . . on benen 2 863 ,,, , , . zu Mlietsch, . 21 Sgr. 9. 4410 6 Rennau, zu Berlin eingetragenen pa. Sn gde. agt, und iadet den Beklagten zur weiteren münd⸗ i e n n , ,, . = . zu i e. 16 . ng . irn erkennen, an 6 . 3. 3 pP. a. 6 dor Stach zu der vere t 9 stü t ; ĩ ; = ; 8 hi 8 1. ? = e : ot eh if , mme Hagen, n ö,, , e Darlehneforderung von J0 569 40, auf Antrag der . der. Wittwe Emilie Stöckel, geb. Waltsgott, Grund des Erbrezeffes vom 22 3t. Juni 18659 za! Magdeburg am 2. Juli 1890 erthent Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 1189, auf den Grgęns 9 E II h epfändete Forderung des Beklagten 21. Februar“ Jg bis zum la leu hiesf ine len und Wittwe Dorothea Hantke, geb. Schorsch, zu Glogau. zu Berlin, Annenstraße 24, . j folge Versügung vom 8 Juli 1865 Carl eg r gf r lricktibe sd) . r . 365 1. gi ovember 1s 5s, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte. an, den Berliner Maglstrat, vertreten durch die vom Klagzustellungstage 5 o/o p. a. Prozeßzinfen zu ö . ginn,. . 6e , ,, Henriette Waltsgott zu nalez . eingetragenen Murtererbtheils Grundbrch von Sudenhburg. Band 14 Blatt zo2, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e, , n n, ,, 1 . G. . 96 . 3 3. . 6. rief ö. 54 ö. hrtunden werden auf Antrag der Berlin, Admiralstraße 20, v ; ( ĩ ĩ f s ; ; . . oll Ar. 1307, im Betrage von 42, 8 agen. e n la betreffenden Grundstückseigenthümer zwecks fn 8. der verehelichten Schaffner Emma Hippe, geb. 10) der 6 dem . Held n 12 Tanne⸗ k . . 63 , I ln wil ge. uam 13 ö ,. Müller, in ant die Klägerin ausgezahlt werde; ; ö S e,. 3. nun ff hen 3 des der Posten für kraftloz erklär: Waltegott, zu Liegni berg in Abtbeilung III unter Nr. J auf Grund des 233 Jan nd d. Mal 18056 einget ther der Klage bekannt gemacht Bonames Fei Frankfurt a. Main Prejehbevoll. ] dag Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor. Rechtsstreits ver die Jwelte Jlvilkammer des König 1) Das Hypotheken ⸗Instrument über die auf den f. der verw. Bremser Marie Simon, geb. Walts. Erbrejesses vom 15. Februar 1557 zufolge Verfügung von . Daꝛich K Berlin, den 2. Jull Jos. mãchtigter: Rechtsanwalt Uth in Hanau klagt gegen . vollstreckbar ju erklären. lichen Landgerichts ju Flenöbura anf den 5. No. Grundstücken Nr. 4 und Nr. 32 Großendorf in Ab. gott, zu Liegnitz zem 1. När 1867 ursprünglich jär die Wiürrfrat 3) Pie beiden Hypothekenurkunden über die im Ha hn, Gerichts schreiber ihren Ehemann, den Dienstknecht Konrad Geißler, ö Raägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vember 1898, Bormittangs 10 Uhr, Saal 56, thellung Il, unter Nr. 4 bezw. Nr. ' zur Gesam int, *g. ter perebelichten Stellen besitzer Johanne Helene Marie Pezykilla, geb. Doha, eingetragenen, laut Grundbuch von Magdeburg 1Bandenzg Blatt 2337 des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. unbekannten Aufenthailgorls, wegen) Mi kandlung, Verhandlung des Nechtsstreltz vor die 1j. Zivi. umtt der Aufforderung, einer Fei dem gedachten Ge⸗ haft für die Geschwister Marie Rosine und Chriftiane Fischer, geb. Otto, zu Mittel. Dammer, gerichtlicher Zession vom 14. November 1855 und Abtheilung 111 Nr. J und' 16 aus den Urkunden ö unmpralischen Lebengwandels und böslichen Verlassens, kammer des Königlichen Landgerichtz , Jüdenftr' S581, richte zugela fenen Anwalt zu besteslen. Zum Jwecke HVenriette Nichter zufolge Verfügung vom 2 Fehruar Y ** ders Bim FEenestine Waltsgott, geb. Kiefert, zufolge Verfügung vom 4. Nobhemnter 1869 auf Helene vom 8. Jul 1856 und 17. Oktober 1861 fut nden 265379 mit dem Antrage, die Che zwischen dem Beklagten Zimmer 66, zu Berlin, 1. den AS. November der öffenisichen Zufteslung wird diefer Augzuün der 1863 eingetragene, mit 5 Yo verzsasliche Erbtheil', zu Urschkau, auf die Erbegelderbypothek* fi Rr 2, Przybilla verchelichte Schäfer Hontscha Dunscha Kaufmann Friedrich Bertram zu Magdeburg ein⸗ 12 ⸗— Oeffentliche , . Rosalie und der Klägerin dem Bande nach zu trennen und sos, , f. 104 uhr, mit der Auf⸗· Klage bekannt gemacht. k ; ,, . J 3 O 3 7 k , zu , ,., zuletzt ö. i . 3 umgeschriebenen getragenen Hypotheken von 406 und 300 Thalern 6 e g . gi . e fn, n, a. Ee if ä den , 1 e e,. , . 97 edachten 2 ug, Flensburg, den 3 2 1898. . r., welches na öschung des dem Steiger Arthur Beling zu arley, Neue rückständigen Kaufgelder von 75 Thlr. der 225 ( ? ö ö 51 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, iassenen Anwa uu bestellen. um ecke der etersen Antheils der Marte Rosine Richter noch in Höhe Helenen Grube, auf die Darlehnghyporhet . 5, 11) e n dem Han dst t Hier e eh, . * Hvpothekenbrief über die im Grundbuch , . 2 . , . 9 . 6 den Beklagten zur i n ffn offentlichen Zuftellung wird dieser eng der Klage Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. bon 53 Thaler 10 Sgr. als Antheil der Christiant * 1. dem Schuhmacher Karl Langner zu Liegnitz, Würbitz in Abtheilung III unter Rr. auf Grund von Magdeburg Band 35 Blatt 2649 Abtheilung II ö Pethandlung des, Rechtestreits zor die Ciste Zivil, belannt genicht. Bie beantragte öffentliche Zi. ö znriette Nichter Geltung besstź, auf. Antrag deg Burgstraße v6. auf bi; Ertzegelperhyßothek III Nr. d, des Käufverkrageß vom 5. Terember 183 ufolge Nr. 19 aus der Urkunde vom 3. Sktober 18.7 fu Eint. Flnt Berne nn fe, at Bie e, kene e. Königlichen Landgerichts zu Hanan auf stellung der Klage ist durch Gerichtsbeschluß bewilsfgt. tellenbesitzer p ; ebichan' ] Nerf ; zusang 55 , n, , . bei Celle, jetzt unbekannfen Aufenthalts, Befiagten . [25375] Oeffentliche Zustellung. enbesitzers Paul Bergmann zu Großendorß m, dem Häusler Ernst Hohrisch zu Liebichau, Verfügung von? dbemsekben Tage eingetragenen rück. die Wittwe Kater, Charlotte geb. Meyer, in der n Ghescheld ist, den O. Dezember E898. Vormitiags O uhr, Berlin, den 1. Jull 1396. 64 . , übgs dis auf dem Kreis Sprotiau, auf die Darlchnshhpotbet fir err, ständigen Kausgeleer von noch Jz4 Thir. 8 Sgr. oder Ileuftadtt angel ren n erer Darlehn. ,, i te ,, wg gf mit der Aufforderung, einen bei dem gehachten Ge— ö en e, / n h s. 2 e, , . e ne i 6 . . 6 an r, n eln. III vorbehalten. 372,50 M nämlich: . ö Magdeburg, den 28. Juni 1898. kräftig geworden, auf Antrag der Klägerin zur Fort. richte zugelassenen Anwalt zu beste hen. . Zwecke e niglichen Landger Zivilkammer II. ä eln r , , i ne. , F 9 Ma ö. w ö 9 . Kosten werden den Antragstellern zur a. bon 50 Thlr. oder 150 6, zu h o/o verzinslich, Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. setzung der Verhandlung Termnin auf Montag, den Rr öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der en,, ,, 4 en, n, , a. O, den 39. Juni 1898 . yo vernsneli Aufgebot. dr Teten be söd,; Fernritgss äö uhr, Ker elt, gen fo ler al g O Jenttiche nftenlung. Aufenthalt, untgh der zebagbtung, Jeß der in bom S8. Oktober 18565 auf 63 er m e m Königliches in erich. . für Cane Hen d ö , 4 guosch luz ilfe bon 11. Juni 1898 sind kabezaunit. lg geri Hahn fi ur, 7 , le,. e, ., 3 2s sient gchiftt Sen tar g, erf, Hen e n n nn g g g. . , ,, Riedel zu Porschwitz, durch weitere Verfügung vom 2 Hrbonnock . Tölr s Sar; oder 720 n von die Hypotheten Urtunden üben, ir . , ,. 6 dale Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fapser, Proheßhebosl n aͤchtigter. Rege n wait Sil . *. . ( ö 6. Februar 1865 auf den Partikuller Grnst Jänisch ursprünglich 50 Thlr. oder 150 M der Jacob und U) die im Grundbuch von Meinerts hagen Band VI ? ( —— Walt 8 lin, Potsdamerstr. 88, klagt gegen r zu Bielwiese, und endlich durch Verfügung vom 25351] Im Namen des Königs! Johann Mundry'schen Eheleute für: Blatt 238 unter Nr. 3 Abtheflunz Tit Fund das Amtsgericht Berlin mit der Gidegsabnahme ju alter ju Berlin, merstr. 8, ö die Beklagte unter Kostenlast zu verurthellen, in bie 14. Oktober 1872 auf ren Aussügler Hiwpauf zu Verkündet den 28. Juni 1593. a. die Witt Mundn ö ee, . ei lung für den betrauen, in dem angesetzten Termine vor dem ', . , den Max Stolzenburg, früher zu Berlin, egel. Lzschung der für sie im Grundbuch von Upalten l z die, Wittwe, Johanna Mundiy, geb. Pollok, Landwirnh Gustav Wiemann in Immecke aus der III, Zivilsenat des Königlichen Ober. Landesgerichts In Sachen Friedrich Julius Wetzei in Hieb straße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Nr. dl arbn III Nr. eingetragenen Erbtheilz⸗ n

Nieder. heidau, Kreis Liegnitz, umgeschtlebene, mit Dr. P ischel, Referendar, alg Gerichtsschreiber. mit 253 Thlr. 5 Sgr. I0 Pf. oder S9. dh M Auseinandersetzung vom 3. April 1834 ein ; ch 7 ö ; ; ; ; . w ; getragene d. Friedrich Wetze Alten O. 489,97 C0. K. II* unter der Behauptung, far von 5 z 8 oo verzinsliche Darlehng forberung von 269 Thaler, In 5 ju Celle, vertreten durch einen bei diesem Gerichte Dertrelen durch Klagbormund F z page die in Gi er Grahl benen, ger gen * e e. 9 . 241 ö. will .

Aachen, betreffend das Aufgebot bon Hypo— ß. die verwittwete Rofina Mundiy mit 298 S . l . gr. Hypothek von 33 Thlr. 8 Sgr. 3 Dt. ũ e ledrich Friedlin, Schreiner aus auf ö. Antrag des Stellenbesitzers Ernst Thiel zu ä r e e hdr nr en e . 2 Pf. oder 2, 9 0 ĩ 2 die im Grundbuch von Valbert Band II er he e, n n. . 1 unn, Tefl , . brd abwesend, durch den Gerichtsvollzieher Seehase am 4. De zem Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts- Dessch h ther ö h Liedl , rch den Amte. 12) der auf, demfsel ken Frundstück Blatt Nr. 16 Artsfel ? unter Rr. Abtheilung III. für den Land. lichen 3 e gu wird er ehr r bekaunt gemacht. ? Ernährungsbeltrag betr. 1887 bei ihr gepfändeten Gegenftände nicht Sigen⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht ju Löten N das Hypotheken. Instrument über die auf dem ri ; Polnisch⸗Würbitz in Abtheilung 111 unter Rr. ein- wirth Johann Caspar Grote in Mühlbofe aus der Cee, den 4 Jul I895. Vr. 14849. Der klagende Theil hat unterm 2. Juni thum ihres Ghemannes feien, fondern ihr gehören, auf den 18. Oktober 1898, Vormittags da sie dieselben mit ihrem eigenen Gelde gekauft ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Grundsticke Nr. 6 Porschwitz in Kbtheilung Ii6 . Der unter dem 4 Januar 1867 von dem ehe · getragenen Verpflichtungen des jeweiligen Grundstücks. gerichtischen Obligation vom 17. Januar 1836 mm' ie Luise Wetzel vom Platz. unter Nr. 4 für den Schmiedemeister Riedel zu maligen Königlichen Kreisgerichte zu Kreuzburg O. S. eigenthümers: getragene Hypothek von 135 Der Gerichte schreiber dee Königl. Ober 3 ,, 65 on . Zar ne (r tel , g 8 beiw. geschenkt erhalten habe, mit dem Antrage, den wird diefer Augjug der Klage bekannt gemãcht. klagende Kind geboren, es werde für dessen Ernah⸗ Beklagten kostenvflichtig Ju berurtheilen, in die Frei. Lötzen, den S0. Funi 1933.

Porschwitz zufolge Verfügung bom 22. September nachträglich ausgefertigte Sppothe kenbrie⸗ über die A4. gegen über Rosina Mundty zur Augrüstung eines für krafiloz erklärt. Ferner sind durch Ausschluß⸗ 1866 eingetragene, mit 80/0 verzinssiche Darlehnstz⸗ inn! 1 n. 3. 9. , , Au, Hochreitsmahlcs ober anstait dessen Zahlung von urtheil vom 11. Juni bezw. 30. Juni 1898 6. . . 4 rung in Gemaͤßheit des . Spezial . es gabe ber in Sachen Max Stolzenburg o/ a Grnst Hecht. Gerichtsschreiber sotderung von 100 Thaler auf den Antrag des theilung r , nei Tie, zamals noch 8 Thir. oder 24 , Glaͤubiger: Die Ehefrau Alwine pom 21. Februar 1861, die Ernaͤhrung unehelicher Kayser zu Berlin am 4. Dejember 1565 vom Ge—⸗ des Königlichen Ämtzgerichts. Abtheilung z.

Stellenbesitzers Ernst Thiel zu Porschwitz, minorennen vier Heschwister Mandry: Beate, Carl, b. gegenüber Fottlieb Mundry und Rosina a. bern im Grundbuch von Kierspe Band II Her , vertreten durch * ar a n Kinder betr., bentehungsweise aus dem Gesichtg punkte 61 3 . , n. i n nn agt axwerthe von .

I das Hypotheken. Instrumenl über die auf dem Johanna und Helene, zu Brinitze auz dem gericht Mundih zur Gewährung je einer Kuh oder Zahlung Artikel 49, früber Band VI Biatt 177 aus dem 7 sführung der Beklagte in An⸗ Grundstüdk Nr. 6 Porschwißz in Abthellung III . ai,, , . 3. . . zufolge von je 12 Thlr. oder 36 c, rechtskräftigen Erkenntnisse vom 22. Mal 1853 für ia. e 1. e enn Tir g nnn ö. ) ng J 6. sich auf des Auktiongerlßseg ju willigen und das Urtheit 25366] O unter Nr. 5 für den Kaufmann Philipp Neisser zu rets . * 6 3 . 9 eichantheilig deren Erben, Zessionarien oder sonstigen Rechts die Geschwister Friedrich, Theodor, Henriette, Vera ung mit dem ntrage dem Hela n ge⸗ Sz 32 Zivilprozeßordnung, indem zudem . die gegen Sicherhestsleiftung für 4 vollstreckber Der Maurer

Liegnitz zufolge Jer i gurg vom 5. Juni 1863 ein. . . ö z . . . rück, nachfolger mit alleiniger Ausnahme der unter näch- Ludwig, August, Wilhelm und Carl Hedfeld zu richt esestig eine Frist auf uerlegen binnen welcher er unterstützungöpflichtige Gemeinde Kandern geschädigt ju erklären. Die Klägerin! ladet den eklagten zur ow, , . durch Verfüqung vom 23. Marz 1865 auf ständigen Kaufgelder von hlr. oder 120 Mark folgend III benannten Perfonen werden mit ihren Schlacht unter Nr. 1 Abtheilung ig eliggettagentn die Klägerin zwelgz m des . Lebeng sei; der 8 te werde deshalb zu dem vom Großh. mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 3

den Auszügler Ernst Christoph Fänsch zu Bielwtesfe wird für kraftlos erklärt. ; Ansprüchen auf diefe Posten ausgeschloffen. hvpothet von 193 Thlr. 2 Sgr. 2 HYt. den 31. Gr. Eifte Jlviltammer des göniglichen kandgerichts J. kae oh hen i die Kanßstize, Pöen Bie Snbater dei nabend aufsesthrten An kfägsihe lg . , ar, , n n n, enn ener, e , gl, , , re n, , n, , e e, , fore , , von 300 Thaler 17 Sgr., auf den Antrag e f dem Grundstucke Blatt Nr. 65 S l) der verehelichten Stellenbeßitzer Susanna Fiebig, Blatt 47 aus der Schuldurkunde vom 2. Mai 1878 dᷣbalicher Verlaffung absesten des Bekiagten vom Termin eladen, in welchem werde beantragt werden: 8g. November 1698, Vormittags 10 Uhr, . , . ,, ,, g J r der verehelichten Fuhrwerksbesitzer Johanna unter Rr. n eilung eingetragenen des Mechtestreltg aufjuerlegen, und jadet den Be, wöchentlichen? Grnährunggbeitrags von 1 M erichte zugelassenen Anwalt ju beftellen. JZum Grundstücke Nr. 25 Bielwiese in Abtheilung III des Erbrezesses nach der Rosina Mucha vom Görlitz, geb. Grufa, zu Ströbel, Hypothek von 13 0 n, , undschaft, zur Zeit an Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug unter Nr. gie beg hi für die Heschwister Marie . Februar. 22. Mänz 1869 zufolge Verfügung vom „6 Per vereheichie Stellenbeßtzer Marie Fiebig, pder deren Rechlonachfolger mit ihren Ansprüchen 9 3 . and gn, ö 3 8633 * i r,. gn, ar e nn , zu 8 Klage bekannt gemacht. Dle beantragte öffent· il Rosine, Johanne Clifaberth und Johann Gottfried I. Dezember 6 geb. Grusa, zu Bankwitz, Kreis Ramsĩau, auf diese Posten ausgeschloffen. erichts u Hamburg, Gerichtggebäude, Armtrafität. liche 9 ellung der Klage ist durch Gerichtgbeschluß Warmuth von Bielwiese zufolge Verfügung om 7. Januar 1860 eingetragenen, zu 8 Yso verz nlichen 4) dem Stellmacher Carl Grusa zu Polnisch, Bezüglich der letzten Post bleiben der Ehefrau feng 7) auf den x9. gtorember 1898, Gor- bewilligt. 13. März 1839 elngetragene, mit Sog verzintzliche Murtererbtheile von zufammen 136 Thir,. oder Würbitz, Landwirth August Schulte zu Ünterm Berg bei mitiags o] Uhr, mit der Aufforderung einen bei Berlin, den 1. Juli 1885. r. 6 K bon 25 Thaler, welches nach 390 Mark, nämlich: De Fim. Bauergutsbesitzer Christian Grusa zu Mainertshagenk und an abrikarbeiter Ferdinand dem gedachten gegn jugelasfenen Anwalt zu be. Kohlweg, wr , stellung wird dieser Löschung des Antheils res Johann Gottfried War a. 50 Thlr. oder 150 Mark Muttererbtheil der Groß. Margsdorf, Jehann zu Hohenlimburg ihre Anfprüche hieran vor. ee! Jum Zweche der offentlichen Juflellung wird. li des Königlichen Landgerichtg J. Zivilkammer 11. Zemacht. muth noch über 16 Thaler 30 Sgr. lautet auf den Pauline verehelichten Saager, geb. Zimmermann, zu 6) dem retschambesitzer Gottlieb Grusa zu Grün dehasten. dieser Andiu der Klage bekannt gemächt. * cht. Halle a. S. den 4. Juli 1898. . Antrag des Stellenbesitzens. Wilhelm Xschage zu Sabagne, . eiche, Kreis Namslau, Meinertshagen, den 1. Jull 1898. ae n den 6. Fuli I895. rr ĩ l2b368] DHeffentliche Zustellung. chm ů cker, Sekretär Biel wiese. biéäd Wblr. Rder 249. Marl. Muttererbtbeil und 7) dem Haut estzet, Gottlieb Honischa zu Kreu · Königliches Amtsgericht. Kue rz, Gerichlsschreiber des Landgericht z. Der Ge 36 1 m. , ee Gerichtsschrelber des König chen Kmtagerichts —— ; ) . vertreten du a .

III. Die unbekannten Berechtigten werden auf Darlehn des Braumeisters Carl Zimmermann zu! burg O. S.,