chlusses und unter dem Rechtg. Antrag der betreff nden Grundftlickeeigenthüůmer mit Carlzruhe O. S. später auf den Brennereiverwalter! 9 der verehelicht ĩ = ie nicht angemeldeten . ihren Ansprüchen an folgende angeblich getilgte Saemann, sodann auf Gottlieb Mucha und . geh er, g f, e mn ng, gen . ö . 6. Zweite Beilage
, daß gegen die Benefizlalerben nicht gelten Hyyothekenposten ausgeschloffen: durch gerichtliche Zession vom 237 Ofiober 1867 33.9 er verehel werden können. lan die auf dem Grundstücke Nr. 46 Mlietsch folgd Dekret ö fig November 1862 auf 3 , ern, , n n,, n Deutschẽ
Samburg. den 30. Juni 1898. in Abtheilung 16 unter Nr. ꝗ für Anna Sufanna Gasthofsbesitzer Jacob ünger zu Konstadt um. Vorstadt — 2 2 g . ( 2 2 Das Amtsgericht Hamburg. Heffmann zufolge Dekrets vom 8. Just 1529 ein- geschrieben, 163 der verehelichten ĩ d t5⸗A Abtheilung für I e ene gen, . und am 22. September 1893 auf die 4 das auf dem Grundstücke Blatt Nr. 25 Brinitze geb. Mr n i, nn, mtr . Pluta zlli el en ll ⸗— nzeiger Un onig rell ĩ en Ul * zeiger. (C6 Tegdorypf Dr., Oberamtgrichter. rundbuchblätter Nr. 40 und Nr. 90 PMlietsch nach in Abtheilung If unter Rr. auf Grund des 54 werden ihre Rechte, und zwar: 56
eroͤffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Abtheilung 11 Nr. 78 bezw. 15 zur Mithaft über des gerichtlichen Erbrezesses vom 18. September 10566 den zu III 1 bis 6 Genannten auf die unter vor 9 1 59 B li j 8 J li . Io) tragene borimundschaftliche Kaution von 15 Thaler, ufolge Verfügung vom 31. Oktober 1856 für Carl stebend II 4 gedachte Hypothekenpost von 1660 Thlr Me J . er in, Freitag, den IUlĩ * 26568 Beranntmachung. auf den Antrag des Freistellenbesitzers Karl Liebig Waloßek zu Brinitze eingetragenen Unterhaltsrechts, oder 1200 6, ;
zu Mlietsch, des Freistellenbesitzers Ernst Henjelmann 3) der auf demselben Grundsrücke Blatt Nr. 25 den zu 1117 bis 10 Genannten auf die unter vor-
iedri inri il ö s . ; ö. . ., , . 6. . . Dire und des Stellenbesitzers Wilhelm Kühn . in Abtheilung IF eingetragenen Erbegelder 1 10 gedachte Hypothekenpost won 75 Thlr. . ; oder 229 Ms
. . n,, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6. n Aufgebote, Justellungen u. dergl. . Erwerbs, und Wirthschgftz⸗Genosfenschaften. chhißn bellt von 1. Juni iz; für todt erklart. 2 an die auf dem Grundstücke Nr. 46 Mlietsch Aa. unter Nr. 1“ noch 57 Thlr. 15 Sgr. oder vorbehalten. . ö J kᷣ De ent er nze ger. 9 ö k
Neuhaus a. G., den 4. Juli 1898. ; = ö. ö in Abtheilung III unter 3 für die 7 Geschwister 172,50 Mark wväterli e zu 5oso verzinsliche = Di ö ? ĩ Königliches Amtagericht. Anna Rosina, Christian Gottlieb, Johanne Elifabeth, gelder für Gottlieb, ö . . . Die Kaosten werden den Antraeftellern auf ; 2 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekantnmachungen. (28238 . . K zu J e . auf . Erbrezeffes — — . 24832 Landgericht Hamb (25373 Oeffentliche Zustellung See klagt gegen 1) Leo Sohler, und Y dessen ? m Namen des J und Johann Gottlo altsgott von etsch zu⸗ vom 18. ember zufolge Verfügun h i 2 andger amburg. Deffentliche . eeger, klagt g . . . am II. ö folge Dekrets vom 24. Februar 1841 eingetragene, 31. . ö fügung rom lzush , . . 6 ö 7 Aufgebote, Zustellungen Oeffentliche rn. . Der Dentist Severin Keiler zu Berlin, Unter den Ehefran Kunigunde Pfrich, beide früher Rebleute in Henn, Gerichtsschreiber. mit 5 os verzinsliche und am 22. September sg p. unter N' 2: nech 20 Thlr. oder 60 Mark Lang e. Gerichtsschreiher. und dergl Die Ghefrau Johanne Auguste Ädolfine Wil, Linden 56, Probeßbevollmächtigte; Rechtsanwalte Itter zweiler, jetzt obne bekannten Wohn- und Auf⸗ Auf den Antrag des Kreis ausschuß Sekretärs August auß die Grundbuchblätter Nr. 40 und Nr. Hö Mlietsch Muttererbtheil des Gottfried Waleßek zu Brinitze In Sachen ber effend das Aufgebet eingetragener ö helmine Sander, geb. Knast, zu Rem scheid. Viering · ag Warm n Fran; Sabn z, Berlin, Klosterstt, ö, Rt élttortzsmegn Forderung; mit em Antrag, die Sireonlomb zu Heddesdorf erkennt das Königliche nach Abtheilung III Nr. 125 bezw. 15 zur Mithaft gus dem Verfrage vom 18. Juni 1868 zufolge Ver FTorderungen. erkenn das Königliche Amtsgericht zu 'bsbßs] Im Namen des Königs! hausen. vertreten durch Rechtsanwalt Dres, Edm. klagt gegen den Dr. Schulz, früher zu Berlin, Beklagten, und zwar unter solidarischer Haftung, zur Amtsgerscht zu Reuwied durch den Gerichts ⸗Asfeffor übertragene Erbegelderhyporhek von 44 Thaler fügung vom 25. Juni 1569, Neumark Westpr. durch den Amtzrichter Fischer Verkündet am 28. Juni 1898. Klöe Gobert C Hafs, welche gegen ihren Ehemann Hedemannstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Zahlung von 756 „ nebst 5 Yo Zinsen an dem Levison für Fecht: 86 Sgr. 4 Pfg. auf den Antrag des Freistelle. ) der quf; dem Grunzstücke Blatt Nr. 89 Kon, für Itecht. Lange, Gerichtsschreiber. Geerg Sauder, unbekannten Aufenthalts, wegen den Akten „O0. 155 / 9s O. K. lLIcweden ciner Klagetage zu verurtheisen, den Beklagten dle Koften 12 Der Jakob Veith, geboren am J. Januar 1825 besttzers Narf Liebig zu Mlietsch, des Freistellen. stadt, Ellguth in Abtheilung 111 unter Rr. I für den 15 Tie unbelannten Berechtigten der auf Dt In der Wol cn Aufgebotgsache - 4 F. 4/98 — böglicher Verlassung klagt, ladet den Beflagten zur Forderung von 450 „ fur zahntechnische Arbeiten, zur Last. zu legen und das Urthesl! event. gegen zu Heddesdorf, besitzer Crnst Denzeslmann zu Mlietsch' und des Fleischermeister Robert Jentschura und dessen Che Briozie. Blatt 86 Abth. III Nr. 2 für die Grurd— srkennt, das Ftönigliche Amtsgericht zu Habel. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weiche er dem Beklagten gegen vorherige Bestellung Sicherheitsieistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 2) der Friedrich Wilbelm Veith, geboren am Stellenbesitzeis Wilhelm Kühn zu Mlietsch, frau Rosalie, geb. Jäger zu Konstadt aus der gericht. stücksbesitzer Anton und Antonse geb. Goniezewe ki schwerdt durch den Amtsrichter Stelzer für Recht: Fünfte Zivilkammer des ,, . zu Hamburg, und zu vorher, vereinbarten, auch angemessenen Preisen flären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 23. Januar 1827 daselbff, 8) an die auf dem Grundstücke Nr. 15 Zedlitz in lichen Obligation vom 16. April 1369 zufolge Ver- Ankiewic chen Chefeuze aus Zt. Brzoꝛle aug den a. Die Berechtigten der Abtheilung 11 Rr. 3 des Gerichtsgebäude, Admüiralitätstraße 56, auf den hn Juli 1897 geliefert hat, mit dem Antrage: den handlung des , ,, vor die Erste ö beide Söhne der verflorbenen Eheleute Schuh. Abtheilung 1 unter Nr, 8 für den minorennen fügung vom J7. April 1869 unter gleichzeitiger Kaufvertrage vom 26. Februar 1855 unverzinslich Grundbuchs des der Häuslerftan Anna Wef, geb. s. Sktober 18983, Vormittags ] uhr, . 6 , . i 3 ee, , ,,,, at macher Johann Veith und Philippme, geb. Jung, Johann Gottlob Gehlich in Zedlitz zufolge Dekreis Zuschreibung des ursprünglichen Pfandgrundstücks eingetragenen Kaufgelderforderung von 90 Thalern Hötzez gebözigen Hrundftäcks Blatt 18 Melling für der Aufforderung, (inen bel dem gedachten Gerichte nebst söjc Zinfen seit dens J. Dkrober e fte, m mender 188, Morwittags une, =. won da, unbekannten Aufenthalts, werden für todt vom 12. Oktober 1814 eingetragene, mit 5 /g ver. Blatt Rr. 22 Konstabt. Ciguth eln getragenen; ju werden. mlt ihren in shrnchen neuf hie Fotberumn die Klara Welkel che Pupillarmasse des gerichtg. zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheiteleistung der Aufforderung, einen bei dem gedachten , . Frllärt. Die Kosten fallen denn Äntragsteller zur zingliche Erbegelderhypothet bon l Tbaler 4 Sgr. 6660 verzinelichen, unter dein 3. Abril fer, Tu auggeschlossen. amtlichen Pupillat, Vepositoriums zu Grafenort aug öffentlichen Zustellung wird dieses bekannf gemacht. für 1 pollstreckbar jn erklären. Der Kläger zugelgffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwe 91 er Last. . Pfg., auf Antrag des Freistellenbesitzers Crnft nicht 4. August 1879 — auf den Bauergutsbesitzer! 2) Bie Kosten des Verfahrens fallen dem Besitzer der gerichtlichen Obligation vom 29. Nobember 18583 Hamburg, den 4 Juli 1898. ; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ; Gehlich zu Zedlitz, ö Car! Grusa zu Konstadt⸗Ellguth umgeschriebenen Adalbert Gorzynski zu Dt. Brzozie zur Last. am 30. November 1838 eingetragenen 10 Thaler W. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. des . vor die Elfte Zivilkammer desz bekannt gemacht. L26419] Aan die auf dem Grundstücke Nr. 40 Bielwiese Darlehnshypolhek von 400 Thir. oder 1290 Mark, — Kurgnt Darlehn werden mit ihren Ansprüchen auf e Königli en Landgerichts J, Jüdenstr. 58 J. Zimmer 66 Weidig, . n bers lte igt in oe bat. arf iötbe tic kater , fie Harne än, Döbern, Genn ihnen SGesß. lass] Im Namen ves Königs: die Post ausgeschloffen, lac menen biin ener, hr, Cerichschretber Len Lehel ien Lundartihun. Antrag des Schreiners Chrisostomus Auber in . . D e swdiese zufolze Verfügung vom Deutschen in Abtheilung III unter Nr. 2 aus der Verkündet am 18. Juni 1898. b. der über die für den Schmied August Völkel l Oeffentliche guftellung einer Klage. . „igt iht; h. e mern, . ,,, Seytember 1329 eingetragene Erbegelderantheils—⸗ Schuldurkunde vom 3. April 18313 zufolge Ver Referendar Wen trup, als Geschichtsschreiber. ju Melling aus der gerichtlichen Obligation vom Nr 583. Der Goldarbeiter Max Bihl in bestellen 9 um Zwecke der Iffentlichen Sustelüumn l26 422) Oeffentliche Zuftellung. ß Zum 3 ffentlichen Zustellung
Neukirch folgendes Ausschlußurtheil erlaffen: ; Das auf den Namen des Klägeig lautende hypothek von 135 Thaler 29 Sgr, auf Antrag des fügung von demmselben Tage für das, General⸗ In der Aufgebotssache r Juli 1551 zufolge Verfügung vom 25. Auguft Pforzheim. Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächl. Die Die Firma Hohn K Schatte in Bremen, vertreten
Sparbuch der Spar. & Waisenkaffe Vöhrenbach Bauergutebesitzers Heinrich Gleifen berg zu Birlwiese, Pupillen ⸗Depositorium des Gerichtzamts Proschlitz I) des Ackermanns August Feldhaus zu Staden 183111in Abtheilung 1I1 unter Nr. 4 im Grundbuche Huf er, mFflagt* n en seine Ebefrau Anna Maria egen Band 17 Seite 50 über eine am 7 Februar 1897 . an die auf den Grundstuͤcken Nr. 9 Stadt eingetragenen, nach Vereinigung deg lctzteren init Gem. Hopsten, ; ⸗ desselben Grundstäcks eingetragene Darlehnspost von . Fursh', ö Zt. s̃ Amerika an unbefannten de , fer e f keins 2 e e n ,,,, rer ig, gemachte Einlage von lb09 M. — einhundert und 6 Hu ser und Nr. 47 Stadt Raudten Tcker⸗ dem ehemaligen Kreisgericht zu Kreuzburg O. S. auf 2) dez Rztters August Schnitt daselbst, 40 Thalern gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus Orten abwesend, früher in Unterreichenbach wohn Berlin, ben I. Jul js98 Limmer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im fünfzig Mark — wird für traftles erklärt. stücke ö. gb un III unter Nr. 4 bezw. 2 zur dessen General⸗Depositum i. Verfügung vom 3) der Wittwe Kolon Anton Kreimer, Theresia, der mc ichen Verhandlung vom 29. August 1851 haft, auf Grund des L. R. S. 232 2., mit dem ö Kohlwes Gerichts. reiber Jahre 1897 gelieferter Waaren, mit dem AÄntrage, Villingen, den 2. Juli 1895. , haft für den Hater Toeyler zu Raudten 12. September 1850 um geschrie enen, zu 5 oo ver- geb. Epping, zu Börnebrink, Gem. Hoysten, und dem Hypothekenschein von demselben Tage, wird Antrage auf Ehescheldung. Der Kläger ladet die des Königlichen Landgerichts 1 ö 11 den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu erkennen, Dies veröffentlicht: zufolge Verfügung vom 18. Auguft 18547 eingetragene, zinslichen Darlehnehypothek von 150 Thlr. oder hat das Königliche Amtsgericht in Ibbenbüren für kraftlos erklärt. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ; Aan Klägerin 1790 0 77 nebst 65 / Zinsen vom
Der Gerichteschceiber Gr. Amtsgerichts: Huber. mit Ho / o verzinsliche Dar ehnshypothek von obo Thaler, 459 Mark, durch den Amtsgerichtsrath Gildemeister für Recht o. Die Kosten dieses Aufgebotsverfahrens werden ssreits? vo die II. Zivilkammer des Großherzog⸗ 0 ber 18957 I d das zu erlassende 6 Antrag des Ackerbürgerg Hermann Nagel . auf dem Grundstücke Blatt Nr. 11 Wundschütz erkannt: t ch der Häuslerfrau Anna Wolf auferlegt. lichen Landgerichts . auf Samstag, den [25372 Oeffentliche Zustellung. . mer gs fern
zu Raudten und des Tischlermeisters Paul Menzel in Abtheilung 1IT unter Rr. 7a. auf Grund des ap⸗ Die über die im Grundbuche von Hopsten Band V K 26. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Die Wittwe Auguste Klofe, geb. Beyer, zu Berlin, streckkar ju erklgren, und ladet den Beklagten zur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ,, Projeßbepoll möcht iter Mrechtganwall mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie
(265352 Bekanntmachung. zu Raudten probierten Erbrezesses vom 15. Se ü w ; . ; Seytember / 6. Oktober att 152 388 Abth. 2. ö In ufgebgtesachen ist durch Autsschlußurtheil des 6) an die Restpost der Johanne Elisabeth Warmuth 18658 zufolge Verfügung vom 15. . ein · ö. . 93 . . lz ceo ,, , ; richt jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck Dr. Alfred Naumann zu Berlin, Friedrichstraße 105 Erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu ö . . a. O. vom ,,, . . dem 66 ö. , m eines Trennstücks auf getragenen 56 Thaler Barlehn nus de! Schuldurkunde . ,,,, 9 ,, . 3 der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszuß der klagt gegen den Kaufmann Albis Botz lan, ehemals Detmold auf den 283. huber 1898, BVor⸗ . 1 : ; elwiese in * 102 ü ĩ e in je 23 4 . . . . . it 3 e , . . Be ffn galt er. r a K k . . gien, . . gam gn; k ., rbb . . , . Juli 1898. lier e g lg gb nnn , , . 3 ; eren auf Antrag der Rosine, Johanne Elifabeih und Joban fried 29 22 Sgr. 4 Pf. 9, ü ĩ igen. . j s , . ; 6 , e, el ö 5 . . dr, ,. ö ir JJ . 36 9 ,, . Her ge: en — 6 . ö. red a da glg Gerih z ür iber dec er h. glihen Landgerichts. ke ee? . the . ie , . k . a' n g los erklärt: 8. März eingetragene, mi so verzinsliche der auf dem Grundstücke Blatt Nr. 39 Polnisch⸗ tember 1858 bezw. der Verhandlung vom 36 J 46 ; J wohnt habe und von ihr beköstigt worden fei, ihr Einlassungsfrist ist auf Antrag der Klägerin auf ) Vas Hypotheken -Jastrument über die auf dem Käbegelderhrpothek von 25 Thaler, weschs nach Würhlzt * Abtheilung III unter 2 74 ei = ö , , , rn, Farsline und Emma Emllie dem Hofe ju Läbe. vereinbarte Miethe und Beköstigung na nn,, n nen,, . Grundstücke Nr. ] Ober. Weißig in Abtheilung II Löschung kes Antheils de Johann Gottfried n Kr re e vom 5 e n, ö 139 , , ,, . ee. suf, Grund, der Schuldursunde vom 10 Fe. 25376 Geffen liche Zufte lung. , Irin noch fr 9 ö. ö n , 1898 untgz se, ö fü den Haugbesizser Dzwäld bebe Hoch in Hohe lden ie hen een, kechte auf Kelreinalich ir se gr chsehene Jokanna Lebner, geb. zhnbeefsneh, , ff n ür post lc Gen aher beten s Khennntfheergeld dis veretcht. krhenck geufbäl mina, geh. knee mt, dent gnttage, den Beflagien kosten. Detmold, zee ee, gcretär .. J ö 5. ö ,., 96. Stellenbesitzers Wilheim Tschage zu Fonfard, zu Polnisch-Würbitz laut Verfügung vom buche, letzteres behuft n gn eines . Hur , von 1410 Thalern für kraftlos Ikigsin 1 ö, 3 pflichtig zu verurtheilen: . Gerichtesch r ibn Me Fürftlichen Landgerichts. m o verzinsliche elwiese, 5. ᷣ J ̃ ̃ ö ; ; ; ĩ oso Zi i Darlehn forderung bon 65 Thalern, auf er. 9 Man die auf dem Grundstücke Nr. 40 Ransen in 1. . 13 Kö G des Verfahrens werden Lüdenscheid, den 5. Juli 1898. Christian Rußbült, ihren Ehemann, unbekannten gh en fee er 2 v. k besebelichten uise Jiatbut., geb. We brauch, ven Abthe lunge fill mr lun z tige Fräulein Martha 1346 auf den Schneiderme tern Carl Ch enf'nn er K Königliches Amtsgericht. äentbalte, men Pöhlichet Nerle fing, ah Che, e hben röhhhenerä Lie zut Sicherheit eines [25368] Oeffentliche Zustellung. wittwet gewesenen Iban zu Berlin als Vormünderin Mathilde Jwanowng von Meier zu Ransen zufolge Wienka zu Namsläu umgeschriebenen, ju ho/g ver 26357 scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen gleich hohen Theilbetrages des Ansprucheß ju 1 im * ie Schottburger Spar und Leihkasse zu Schott⸗ der minderjährigen Else Luife Clara Iban zu Perfügung om 159. November 18655 eingetragene, am 'inglichen Erbegelder von 125 Thlr. oder 35 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind 24829] Oeffentliche Zuftellung. kätrenneng und dem Beklagten füß, den alleln schuü. Grundbuch des Königlichen Aintegerichig zu Bauer. burg, Pr ozeßbevollmãchtigter Rechtg anwalt. H. Scheffer Berlin, ; April ists auf den Auszügser Friedrich Gortlie s' der guf dem Grundstücke Blatt Nr. 34 Wund⸗ folgende Hypothekenurkunden für kraftloz ft! Die Frau Anna Schapals, geborene Masurat, zu digen Tbeil ju erklären. Die Klägerin ladet den witz von Poss. BaucrresJ Bren Win Bl. 35, 412, in Flensburg, klagt gegen den Hufner Johannes der Zweighyyothekenbrief vom 2/8. Oktober Bohrisch zu Neudorf umgeschriebene, mit 5oso ver- schütz in Abtheilung III unter Rr. 3 auf Grund des I) Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch Schöneberg, Siegfriedstr. 6, vertreten durch den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. 223 und Bauerwitz Lichaine Bl. 2 in Abth. Iii Boysen, früher in Höortvad, jetzt unbekannten Auf⸗ 1880 üer den in Höhe ven 4506 6 an den Kauf gineliche Darlshnghnpotbet von z6ö6 Thaler auf den Srbtenesses Menttng. Seytember 1847 zufolge Ver. von Magdeburg Bande 33 Binnen Abtheilung i Rechtsanwalt Golhschlag hier, hat gegen ihren Che, streits vor die s. Jiriltammer deg Pniglichen Land. unter Nr. 4 bezw. 2. bezw. 4. beim, 7 eingetragene enthalts, unter der Gi nl daß Beklagter der mann Louis Hantke zu Köben abgetretenen, nach Antrag der Stellenbesitzer Karl und Pauline, geb. fügung vom 22. Januar 1848 für Rostna Wierschin Rr. 7 und 15 aus den ͤrkunden vom 5 1 uar mann, den Arbeiter George Schahals, früher zu Kerichts zu Neu. Ruhpin auf den 24 Yttober 1898, Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Gin⸗ Klägerin aus 2 Schuldurkunden 700 M schulde, mit Löschung von 1500 cs noch über 3o00 0 lautenden Rister, Sauerfschen Cheiente zu Runsen später verehelichten Sorgalla zu Proschlttz noch ein. i850 und 21 April 1387 für die Ehefrau jr. Herlin, jetzt. unbekannten ufenthastz, wegen Che. Vormittags I Uhr, mit der Aknfforderung, einen tragung einer Hypothek von 450 M in eine Hypo. dem Äntrage, den Beklagten durch gegen Sicherheits- Antheil, der auf dem Grundftücke Rr. 5 Steht * Folgenden Personen werden ihre Rechte gettagenen, zu. 5 o ver inglichen Erbegelder von Wirtwe dez Kanfmannz, Gruil Unger Aund, geb Helbung. mit dem Anfrage auß Gbettennung, ge. et dem gerachten Gerichte nisel̃asnen Annalt im thek umgeschrieben werde; leistung vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig zu Köben in Abtheilung III unter Rr. 5 ursprünglich! a. dem Auszügler Karl Waltsgott zu Mlietsch 14 Thlr. 21 Sgr. oder 44 10 60 Rennau, zu Berlin eingetragenen 3 . H 3 . und iadet den Beklagten zur westeren münd, bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) darin zu willigen, daß die durch den Arrest— erkennen, an Klägerin 700 SÆ nebst 4 9G p. a. Zinsen für den Kantor Theodor Stach su Urschkau am Pp. der vereherichten. Gärtner Johnnn? KRliersch M das auf demselben Grundstücke Blatt Nr. 24 bon je 6bo Harl r! ; 9 lichen Verhandlung des Rech ostreitg vor dier . Zivil. wird die ser Auszug der Klagg bekannt gemächt. beschluß des biesigen Königlichen Landgerichts j, von z00 S bom 16)! Februar 1898 bis zum Rlag⸗ 1. Juli 1877 eingetragenen, mis 8 o/ derzinslichen geb. Zucker, zu Töschwitz, Wundschüüß in Abtheilung IJ unter Rr. 6 auf 2 Der dem Glafermeister Wilhelm Duchrew zu lammer deg Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neu ⸗Ruppin, den 1. Juli 1898. Zivilkammer 11, vom BH. April er. — G 18/95 zustellungstage, von 400 M 49 06 p. a. Jinsen vom Darlehne forderung von 10 Sh0 6, auf Antrag der . der. Wittwe Emilie Stöckel, geb. Waltsgott, Grund, des Erbrezeffeg vom 22 95. Fun 18659 zu Magdeburg am 2. Juli 1890 ertheiste Zweig Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 119, auf den ; 9 O K. II- -r. depfändet. Forderung des Beklagten 21. Februar? 18398 big zum Habhusfe inf en und Wittwe Dorothea Hantke, geb. Schorsch, zu Glogau. zu Berlin, Annenstraße 24, folge Persügung vom 8. Jull 1865 für Carl Keßler hypothekenbrief über 660 , abgezweigt von der im AMA. November 1898, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Cönidichen Landgertkhte. an, den Berliner Maglstrat, vertreten durch die vom Klagzusteülnnggtage 6 ose P. a. Proseßzinsen zu I, Dig nachbejeichneten angeblich verloren ge.“ q ber unverehelichten Henriette Waltsgott zu zuletzt in Namekau, noch eingetragenen Muttererbthells Grundbrch von Sudenburg Band 14 Blatt S6) mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten FSteuęg⸗Hepnutgtion, Abih. IJ jur. G. St. Kat. jablen und bie fle des Projesses, sowte diejenigen gangenen Dyygthekenurkunden werden auf Antrag der Berlin, Admirasftraße 20, von 12 Thlr. 15 Sgr. oder 37,50 Abtheilung 111 Nr. 6 für Kaufmann Eenst Puß⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum (26424 Oeffentliche Zustellung. Nr. 16 Soll Nr. 1307, im Betrage von 3,34 ] des Arrestverfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet betreffenden Grundstckseigenthümer zweck Löschung 6. der verehelichten Schaffner Emma Vippe, geb. 10) der auf dem Grundflücke Blatt Nr. 12 Tanne⸗ mann zu Magdeburg aus den Urkunden vom Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Vie Karosin! Geißler, geborene Müller, in an die Klägerin augezahlt werde; den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Pesten für kraftloz erklärt: Waltegott, zu Liegnitz, berg in Abtheilung II. unter Nr. J auf Grund des 25. Januar und H. Mal 1859 eingetra enen Hypothet᷑ der Klage bekannt gemacht. Bonames bei Frankfurt a. Main, Prejeßbevoll, 4) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor. RechtöstreitJz vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ 1) Das, Hygotheken - Instrument über die auf den Fm ber bers 3. Marie Simon, geb. Walts. Gröresesfeg vom 13. Februar 1557 zufehl' Verfügung von z o0 M Dariehn . Berlin, den 2. Juli I698. mächtigter: Rechtsanwalt Uth in Hanau, klagt gegen 2 vollstreckbar ju erklären. lichen Landgerichtz jn Flenöburg anf den 8. R= , , . . ö gott, ö 66 gien Ether siber Jakenne gelen, f I. . . iel pr dnglich für die Witifrau 3) Die beiden Hopothekenurkunden über die im 26 . 2 25. . n, . Hier fh t Dang, n. 3 . , , . e n secten . i fn 2 4. a, . 2 . . zer, bur Gesammt!- g. der verebelichten Stellenbesitzer Johanne Helene arie Przyßillg, geb. Hoba, eingetragenen, lau r l 8 es Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 22. unbekannten Aufenthallgor s, wegen. Mißhandlung, Verhandlung de e keits, wor die, 11. Zivil. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ y geb. H getrag laut Grundbuch von Magdeburg Band z9 Blatt 235 alich gerich 3 unmoralischen Lebengwandels und ö iche, n n, kammer des Königlichen 3. 1. Jüdenstr. Ss 1, richte zugelafsenen Änwalt zu besteslen. Zum Jwecke
C D
— *
haft für die Geschwister Marie Rosine und Christiane Fischer, geb. Otto, zu Mittel · Dammer, gerichtlicher Zession vom 14. Nobember 1855 d Abtheilung III Rr. 9 und' 16 d — —
— eee uu e r r mn, vom 2. Februar h, der Wittwe CGenestine Waltsgott, geb; Kiefert, zu folge Verfügung vom 24. November 1859 auf . . 1886 * ud 1. Hitch e unn . (25379 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, die Che jwischen dem Beklagten Zimmer 66, zu ĩ erlin, é den 18. November der öffentsiichen Zuftellung wird diefer Uuszůg der
Hen g traces, . . ü. . Erbtheil⸗ zu Urschkau, 3. . Erbeng derbypot het III Rr. 2, Prybilla ver helichte Schäfer Hontscha — Hunscha — Kaufmann Friedrich Bertram zu Magdeburg ein—⸗ In ache der Cheftan Velnrich inna Rosalie und der Klägerin dem Bande nach zu trennen und ee, , . 63 i. ö. . * r* Auf ⸗ Klage bekannt . ö
. 3 9! u , f, . I. = 9 O e . . . zu r . zuletzt 1 e enen D. S. umgeschriebenen getragenen Hypotheken von 405 und 60 Thalern . Cyeline. geb. Beier, zu Berlin, Klägerin und Ber den Beklagten rn, . e e, 1 e , ß nn. . =. * * 1 . ö. . auge, Flensburg, den , . Antheils der Marie Rofine Richter noch nh h Helene in g ce bed u die Harl her e r ggnrr, rug h . 1 . Lich. ö . d Hypothekenbrief über die im Grundbuch , n,, 3 beg 3. feen fn r . 53 e Ger nr , . öffentlichen Juffellung wird dieser ie, der Klage Gerichts schreiber 2 Königlichen Landgerichts. von ö 23 als ,, der Christiane ml. dem. Schuhmacher Karl Langner zu Liegnitz, Würbitz in Abtheilung Ii unter Rr. auf Grund von Magdeburg Band 35 Blatt 2049 Abtheilung ii CGeunneg nrnn . nenn 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. bekannt een . 96 n , e,, 5 . u 1 5 rung esitzt, auf Antrag des Burgftraße Wr auf die Erhegelderhypother III Nr. 6, des Kaufvertrages vom 6. Deiember 1864 zufolge Nr. 19 aus der Urkunde vom 3. Oktober 1574 füt bei Gene, jetzt unbelannfen u fhitk err Beflagten kammer des Königlichen Landgerichts jzu Hanau auf en, 2. aaf . erich sbeschluß bewillig 3 ) , , 3 . . . dem Häusler Ernst Bohrisch zu Liebichau, Verfügung von demselben Tage eingetragenen rück, die Wittwe Kater, Charlotte, geb. Meyer, in der und Berufun gbeflagten, wegen Ebescheldung, sst, den O. Dezember A898. Vormittags O Uhr, Berlin, ger r . 6 ichtss ib Der Grundbesitzer und Gastwirth Auguft Sackel an f cf rg, grp nm hr a then * ae eher kö . r , k getragenen zo ch bg ge Darlehn. nachdem das Üirtheil voöm 14. Apr b. Js. rechtz, mit, der Au n . . 3 in fn , des ganiglihe Re ger hr, 1 n,, 1I. ju Upalten, vertreten durch den Rechtganwalt Rohrer wier it s. ie drählen Maitzen hebe dehebbe Kosten werden den Ant:agstel n wb e no venine ik, Wan mn , n, , ., nr , . in Kön, iht een bie umerehel chte, gro säbt ge Iwanowng von Meier zu Ransen zufolge Wer en e. Last geĩegt G furt * . 6. der 160 , zu odo verzinslich Königliches Amtsgericht 4. Abth. z. setzung der Verhandlung Termin auf Montag, den * . ng ,,,, te n, dena g. und vaterlose ie h Bajohr, unbekannten vom . gi ft 1856 gag nber durch Verfüqung Stein an a. O, den 30. Juni 1898. 66 nag r g zher 150 M1, zu ho o verzinelich (26418 Aufgebot . 2 , . * ern 1 een h; den rnb Juni 16g eln ,,, 24 Engelmann r n eng, r isbn * ft 1 vom S8. Oktober 1856 auf den Schmiedemeister Köaigliches Amtsgericht. für Gottlieb Mundryo : . Durch Ausschlußurthell vom 11 Juni 1898 sind nberaumt. Ta pp, Assistent . ö ö ; . ̃ ü . ; j t j ür sie im gedachten Urthelle normierten Eides bereit ; . TLulmstr. 38, im Beiftande ihres Chemanneg Ernst cöelsanen rng) für die Beklagte eingetragene ir rn, e hne fn g n rr w 5 ö 8 . ö 85 oder 12,09 M von die Hypothefen, lirfunden über: ang, 6 ladet den Bellagten u bem Antrag, Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts. Hafer, Hrazeßtzedosirächtigter. Recht an walt i gern, bon 6 Chin. einn feln ere, . ju Bielwiese, und endlich durch Verfügung vom 25351] Im Namen des Königs! *. . 6 da, . , ge der Jacob und 1) die äm Grundbuch ven Meinertsbagen and 1 das Amtsgericht Berlin mit der Cidesabnahme zu , Walter ju Berlin, Potsdamerftr. S5, ile ger h die Beklagte unter Kostenlast zu berurthellen n wie 14. Oltober Is? auf den Aug ügler Hippauf zu Verkündet den 28. Juni 15393. ö ö. a schen Ehe 6 Har: h Platt 239 unter Ar. 2 Abtheilung 111 für den betrauen, in dem angesetzten Termine vor dem 24659] 5, , . den Max Stolzenburg, früher zu Berlin, egel · Löschung der für sie im Grundbuch von Hpalten , n Pr. P ischel. chere bc, G Thelen gzschreiber a. ö. . . ,. undry, geb. Pollok, dandwirib Gustav Wiemann in Immecke aus der III. Zivilsenat des Königlichen Ober, Landesgerichts In Sachen Friedrich Jullus Wetzei in Pie ßbi straße 28, 5 unbetannten Aufenthaltg, in den Rr. dl] . 111 Nr. eingetragenen Erktheilg⸗ ö, , ,,, ö,, . guf den Antrag des Stellenbesitzers Ernst Thiel zu thekenurkun den und Sppathekenposten, erkenn; das 2 Pf oder g 99 Y. die im Grundbuch von Valtbert Band 1 ,,, f . . ⸗ 83 a. ; . durch den Gerichlgpollzieher Seehase am 4. Dezember Mr ,. , , ,, Porschwitz, Königliche Amtsgericht zu Konstadt durch den Amts⸗ 12) der auf demfelben Grundstücke Blatt Nr. 15 Artikel 7 unter Nr. 4 Abtheilung III für den Land ö , 36 tes er . 1897 bei ihr er ene, Ge Watz, in; mil en Beg andlung des r .
ů ᷣ ü ( 66 . ; . . ; ö genstände nicht Eigen⸗ Amt t
s ge Byrgthelen, Insttutzent, Kb; die auf dem chic rich n, Pein lc h rbitz in übte tung iii ante ir, ein w Tei er Geprägt den rd, ie,, , 3 ö nn,, , . e n, ,,,, da sie dieselben mit ihrem eigenen Gelde gekauft Eu Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustesung
Grundstücke Nr. 6. Porschwitz in Äbtheilung ir] J. Der unter dem 4 Januar 18367 von dem ehe · getragenen Verpflichtungen des jeweiligen Grundftücks. gerichtsschen Obligalion vom 1I7. Januar 186 erm? ie Luise Wetzel vom FPlatz⸗ unter. Nr. 4 für den Schmiedemelster Riedel zu maligen Königlichen Kreisgerichte zu Kreuzburg D. S. eigenthümers: getragene Hypothek von 135 0. Der heribhteschrelhet des Köniel. Det. Lander gericht. 6 n m Lien nen ssh; eh f fg 85 beiw. geschenkt erhalten habe, mit dem Antrage, den wirß diefer Aug ug der Klage bekannt gemacht. klagende Kind geboren, es werde für dessen Ernäh⸗ Beklagten kt e nh verurtheilen, in die in, Lötzen, den 56. Juni 1558.
Porschwitz zufolge Verfũgung bom 22. September nachträglich ausgefertigte Sꝛpothkenbrief über die a. gegenüber Rosina Mundry zur Ausrüstung eines * für krafilos erklärt. Ferner sind durch Ausschluß⸗ nene hon e n gf hell ger lhöhe, ,, . ee, . , 2 . w , Hecht. Gerichtgschreiber ,,. von 3 auf den Antrag des ee, e, e, vier Geschwister Yi. . n 93. 2. 8 Thlr. oder 24 Gläubiger: Die Ehefrau Alwine Runge 2 Ebeling, zu vom 21. Februar 18351, die Ernährung unehelicher Kavser ju Bersin am 4. Deiember 1597 vom Ge. des Königlichen Ämtsgerichts. Abthellung z. , , , , : d, bee eh,, ee, n, , , n,, ,,, ,,, . f ; . ö ; ing iner Kuh oder Zahlung Artikel 49, früber an a aus dem n ibren Ehemann Carl Friedrsch der nützlichen Geschäftsführung der Beklagte in Än. Taxwerthe pon evyent. in die Grundftäck: Nr. 6 Dorschwiß in. btbeslung il lichen Khaufrerrage vom 17. Huktee'sgh zufalge von je ig Thlr. oder 6 M rechtskräftigen Erkenntnisse vom 22. Mal 1853 für hals a lat C gen ihr : der Gerichtsstand stütze sich auf des Aukttonzerlzfes ju willigen und das Ürthei keene sgece ann hölle rer Ptretz en zö, Se le güäanlhäs varied gs e, gr senstigen Recht · zie Gesg witer . , w sich' erh gat ga ies Bassfenenestmten fendaltg, egen goliche: pryg, ae mnmen er , ung. fur borläuig go firechbar Liegnitz zufolge Verfügung vom z. unt 13653 ein. . lh ert s hn Mick, nachsoiger mit aden iger zluenahme Kerle nach Ludwig, fall Wilhelm und Carl ö nu , elt fn, ginn ee ,, ute i e ffn Tine ka gen, geschãdigt ide n, Die Klägerin ladet den erf ge zur getragene, durch Verfügung vom 23. Meärs 1865 auf gen g on t. oder Maik folgend Jil benannten Personen werden mit ihren Schlacht unker Nr.] Abtheilung , err ahen en die Klägerin zwe Forlfeßzung Bes . Lebeng sei; der 3. tte werde deshalb ju dem vom . ern,. . ie eg, 1 x ammer niglichen Landg ;
26375 Oeffentliche Zustellung.
den Auszügler Ernst Christoph Jänsch ju Bielwiess wird für kraftlos erklärt. ⸗ Ansprüchen auf diese Posten ausgeschloffen. bypothet von 101 Thlr. 2 Sgr. 2 Yt. tag, den 31. Gr. Gifte , pale Die Inbaber der nachfiebend aufgestitten . Nach bengnaten , gn. ⸗ . bi der, im Grundbuch un Valßer, and. M] , Ie ie e enn 365 ö. . , , festgesetzten Jũ aaf o8 J, Zimmer 66, zu Berlin auf den fegen, won so Tbaltr 1. Sar, auf, Len Äntrag 15 der auf de Grundstücke Blatt Nr. 66 S 1) Der verebelichten , . Susanna Fiebig, Hlatt 47 ans der Schniburkunde vom 3. Mar 18. bg licher Verlassung abseiten des Beklagten vom Termin geladen, ju welchem werde beantragt werden: T8. November 1898, Vormittags 107 Uhr, des Stellenbesitzers Ernst Thiel zu Porschwitz, fell ah . * u ; 9. . hn geb. Grusa, zu Hönigern, Kreis Namslau, für den Wilhelm Johann zu Hagen be Valbert Bande ju scheiden, dem Berlagten auch die Kosten Verurthellung des Beffagten zur Zablung einen mit der Au orderung, einen bei dem gedachten . , . 567 . Erb e er . . * * ö Ye . rng . ih ger iotefszer Johanna . .,. Abtheilung III eingetragenen des . dufsuer legen, und ladet den Be⸗ wöchentlichen w, ,. eitrags 3) 1 * 3 86 . rm 1 1 leren, .
x. — oͤrlitz, geb. Grusa, zu Ströbel, ypothek von =. eweiligen Vormundschaft, zur Zeit an Jgwecke der öffen ustellun 8 unter Nr.? , , für die Heschwiste Marie - Rerrugr. 2. Män 1869 zufolge Verfügung vom 65) Her werehelichii Stellen beßtl Marie Fiebig, der beren Rechte nachfolger mit ihren Ansprüchen 8 3 9. Hurd r . . 6 n e e . der Geburt des Kindes biz zu Fer Klage belannt zennsht. Ple beantragte Seh di Nosine, Johanne Clisaberh und Ighann Gottfried 15. Vezember . geb. Grusa, zu Bankwitz, Kreis Ramgfau, auf diese / Posten ausgeschloffen. erichts zu Hamburg Hein nr Admtralltät · dessen vollendeten 14. Lebengjahre, in viertelsähr⸗ liche ehre, der Klage ist durch Gerichtsbeschluß iche Amtsge . *. Warmuth von Bielwiese zufolge Verfügung hom 7. Januar 1860 eingetragenen, zu d Lso verzenglichen 4) dem Stell macher Carl Grusa zu Polnisch . Bezäglich der letzten Post bleiben der Ehefrau raße 9 auf den o. gt are mber 1608, Ger. il en, jeweils vorauszahlbaren Raten, wobei sich die bewilligt. immer Nr. 20 auf den 26. Noüember 18905. 18. März 1839 eingetragene, mit 5oso verzinsliche Murtererbtheile von zusammen 130 Thir. oder Würbitz, Landwirth August Schulte zu Unterm Berg bei mittags gj Uhr, mit der Aufforderung, einen bet hagen Vollstreckbarkeit des Urth eils nach 648. Berlin, den 1. Juli 1888. ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Lrbegelderforderung von 25 Thaler, welcheg nach 390 Mart. nämlich: 8M. dem Bauergutsbesitzer Christian Grusa zu Meinertshagen und dem Fabrikarbeiter Ferdinand dem gedachten . jugela fenen malt zu be Jlviprgzeßordnung zu richten hät. Zum Zwecke der Koblw eg, Gerichtsschreiber Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Löschung de Antheils des Johann Gottfried War?; 4. Sh Ehlranerer 15 Mark Muttererbtheil der Groß. Margsdorf, Jehann zu Hohenlimburg ihre Anfprüche hieran vor- stellei. Zum Zwecke der offentlichen Juffenlung wird Iffentiichen n fun wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgericht j. Jivillammer 11. gemacht. muth noch über 16 Thaler 25 Sgr. lautet, auf den Pauline verehelichten Saiger, geb. Zimmermann, u * s)k bent vetschambesitzer Gottlieb Grusa zu Grün. vdehasten. dieser Anug der Klage belannt Jem. eh bffentli annt gemacht, e, , ,. Halle a. S., den 4. Juli 1898. Antrag des Stellenbesitzenß; Wilhelm Kfchage zu Sabagne, . eiche, Kreis Namslau, Meinertshagen, den 1. Jull 1898. . den 6. Jul 1895. Lörrach, 73. Juni I8ös. 26368] Heffentliche Zustellung. chmůcker, Sekretar Biel wiese. b. 80 Thlr. oder 219 Mark Muttererbtbeil und dem Hausbesitzer Gottlieb Hontscha zu Kreuz⸗ Königliches Amtsgericht. * Ku * Gerichloschreiber des Landgerichtgz. Der Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts: Appel. 9 Johner, Metzger in Hüttenheim bei Ben⸗ Gerichts schreiber des Königlichen mtsgerichts.
III. Die unbekannten Berechtigten werden auf Darlehn des Braumeisters Carl Zimmermann zu burg O.⸗S., kreten durch die Rechtganwalte Ronner &