1898 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

31 200. O. Goa. R bügel, Sporen, Striegel, ö 3 ; . . . . . . , , , e. =, n, fun nee, m , ,

aus Metall, Zeichen lineale, upen, Metzgerstaͤble, ; j Dandlaternen, Wggeniater nen, Jugmesscn e An CGingetragen fur . Die e,, ,. e lber tlenge ellicha te nge , r. Friedrich Ketzer zu Berlin hat iber ele ef nn, 2

Gingetzagen far C. . Diete. meldung ist eine Beschrebung beigefügt. 6 2 und Kommandttgesellschafken auf Attien werden nach . ö. . 22 SAM sSGhl 8 Nr. 81 413. C He, chr her j Fingang derselben bon den hetr. Gerichten unter der für sein hierselbft unter der Firma: ö ; CE. E980. Klafse 11. Pinne, zufolge bie m, : Letzer & Eo. KRochum, Handelsregister 446 ö . übrigen Handels ,,, 5z9) des &oniglichen dn e gie , Seher

folge Inmeldung Sem 6. J2. r) h * 8 . . . 6. 938. z . . ) 5 z 7 Anmeldung [ f 3 . J . 2 ö n 96 . 1 Hücr * 8 6 vom 58. 125 97 6. fr rn ö ö. 19 . betriehgses Handelggeschäft dem Kaufmann Hellmuth In änsereim Fraturenreghfter ft un tern 33 ini

deichniß: Teigwaaren. . f am g, b. 98 Kö, 3 thum Hessen unter der Rubrik Keipzig' resg. von Blücher zu Berlin Prokura erthellt, und ist 1898 bei Nr. 158 eingetragen worden: ; Geschäftsbetrieb: 3 . fe Stutttzg rt und Da rnistapt veröffentlicht, Ve dieselbe unter Nr. 12 906 unferes Prokurenregisterz Die dem Kaufmann August Rabe in Weitmar

Eingetragen für die Orientalische Tabak, u. . 9 ö , Verkauf und Ver⸗ * . . 96 ö die ein Ketragen work. für die Chemische; Fabrik Weitmar, Gesell= Eigarettenfabrit Yeuidze, Dresben, Strehlener: ö 6 , , , lag von Bier, 1 , ĩ 6. 8 13 ö k Gon. Der Kaufmann Gustav Behrendt zu Berlin hat schaft mit beschräunktkr Haftung, ertheilte Pro

strahe z, zufelge Anmeldung vom 13. JI. 57 am 8 . Selt r ; ; ür sei ö ; Nr. 81 401. g. 219. Kiasse 8a. 13. 6. 38. Gi sche fta e n Taback. und Zigaretten. . . 6 k . . . ; Ahlem. Sandelsregister 26436 ö . ö J . , Türktischer Rauchtaback 26 K Flaschen. Waaren. . 2 3 des Königlichen J, ,. zu Ahlen. (Firm Reg. Nr. 265281) Eochum. Handelsregister 25444 garetten daraus. gage ö verzeichniß: 2 Unter Nr. 3 des Gesellschaftgregisters ift die am betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Paul des Königlichen ,,. ts zu Bochum. Nr. 381 408. T. 1093. Klasse 38. Fre nf ö für Leopold Ca Selterserwasser 25. Juni 1898 unter der Firma Landgräber Æ Stobb⸗ zu Berlin und Fberhard Maystrzm ju In unserem Prokurenregister ist unter dem 4. Juli und Limonare. ö Steinhoff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Charlottenburg Kollettipprokura ertheilt und ist die. 1835 bei Rr. III eingetraͤgen worden? Ahlen am 28. Juni 1898 eingetragen, und sind als selbe unter Nr. 12 965 unseres Prokurenregisters Die dem Herrn Gustap Albrecht Schütte für die . Gesellschafter vermerkt: . eingetragen worden. Deutsch Amerikanische · Petroleum Geselischaft Nr. 81 z S. 200? ni, d 1) ö. , , . Süwolto genannt De ne, ö 61 ar ahhh ba in Bremen ertheilte Protura ist erloschen. SH. ; andgräber zu Ahlen, nigliches Amtsger . eilung 90. ö . ; . ; 2) der Fabrikant Heinrich Steinhoff zu Ahlen. J KRramstedt, Holstein. 25446 ö,. [ ö k erblä Vesugniß, die Gesellichast zu vertreten hat Rernbarg. l2b44o]! Unter Nr. 6 des Gesellschaftgregisters, woselbst Rr. 31 412. B. A338. Klasfe 8. zufolge Anmeldung pom 26. n 3g, sn lt. gs, jeder der beiden Gesellschafter für sich allein. Haudejsrichterliche Bekanntmachung. eingetragen steht die Firma „Gebr. Wilkens“ mit 8 Heschäft betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach, Ahlen, den 28, Juni 1368. Platt 248 des biefigen handelsregisters ißt heute dent Sitze in Bramstedt, ist heutz vermerkt worden: f Wagren her eichniß? lei ganß, Königliches Amtsgericht. Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist erloschen.

7 2 23 . D f * 56 566 9 83

. j 6 De, d 4 ir . ehender Waaren.

ĩ ; ö J * w f Y ö . Tinten, Schiefer⸗ und Bronzeftiste und Minen aller Diss arfann tte Se be in San derselben ist BSrainftedt, der s. Jui 1zös.

. w . r mne; i., , 1. ( M . ; . . 9 K Arten und Größen, gefaßt und ungefaßt, mechan ische Baden, Haden, Saudelsregister. el wt! 16. Metin haber aus der offnen Handelsgeseischaft Königliches Amtegericht. am 15. 6. 98. Geschäftgbetrieb: Hersiellung und . K e . ö. nd Federhlter, Humm . elaft . J J . 2 , KRraun feels 2525 2 * 7 a2 . . ö 8 * . . D* 2 j 7 z ? t 4 s . R * l . 2 . j

. GJ . & . * , w ger gr gn ö . 2 ;. h w l n bn Kasseng * Or. 445: Firma A. Vogel in Baden. In.· Bag Geschäft wird unter unveränderter Firma In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2 ein?

. 3 . kom. . 12. Kw Nr. 21 429. Sch. 2739. Klasse 34. haber ift Miois, Vogel, sedig Bader bem Kaufmann Hermann Koßmann in Sanderg. getragen worden, daß das are, n,

Seifenmasse in harter, weicher und gepulderter Form, —— e, am 14 6. 95. Geschäͤftsberrieb; Herstellung und O. 8. 446; Firma Paul Rehwinkel in Baden. leben als alleinigen Inhaber fortgeführt. Müller zu Oberbiel be Wolter, Emma Elisabeth,

Soda, Bleichsoda, Fleckstifte, Fleckrasta, Fleckwasser, . Vertrieb nachbenannter Wagren. Waaren verzeichniß: 6 H 5 ; ; ĩ ĩ d August Dutzphasta, Putzstein, Puhwasser, Putz pu ver. Gingettagen für, A. F. Thorbecke C Co.,. Wicht., Wanenfert, den ett. Sichel. git. G Gin. k/in 6. ine el n gr sss, tz herb eltathet mlt Fei, Beruburg., n . el gie refrnn Arn i nn en ist, bie 3 ö 1 h Maria Camilla Valentine Braun in Baden Nach Herzogl. Anhalt. Amtsgericht 9 gegangen ist, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 97 am womade, Ofenglanzwichse, Putz xtrakt, Seienpulver, dem Ehevertrage ist daz Geding der völligen Ver (ůnterschr ft ; 1. r gin . , des gi n, e, mn, e Firma ist nunmehr unter Nr. es Firmen

Nr. 21 1402. M. 3016. Klafse 34. 13 6. 98. Geschaͤftsbetrieb: Rauch-, Kau⸗, Schnupf⸗ ren⸗ und Zigarettenfabrik. Schnupftaback, Zigarren

Frisol

Eingetragen für Muraour Cie. a. M. zufolge Anmeldung vom 5. 5. 8 98. Geschäftzbetrieb: von Seifen und Parfü

Haarkräuselwasser.

Maschinen Oe Putz seife, Fle laugenmehl, Deg fett, Sattelseife, wichse, Fußbodenlack 1arpomade, Haaröl. Ha Fußtalg und Wundsalbe Beschreibung beigefügt.

Rr. 31 415. B. A707.

Lund Fette, Fahrr Waschblau, as, Gewehröl, uffert, Hufs

Nähmaschinenol,

Waff nö], Waffen albe, Parquetboden⸗; erlack, Baumwacht, Fif Momentschwarzfett, Der Anmeldung ist eine

taback⸗, Zigar verzeichniß: Rauch., Kau⸗, und Zigaretten.

Nr. 31 409. Sch. 2727.

n Wahn

n schaffe C Co, Anmel zung von 25.

4. 98 am 14. 6. 98. Herstellung und Vertrieb nach⸗ Waarnenderzeichniß: Margarine,

Klasse 24.

F. 23 LX.

8

. Mlorida ? Ul ö Cone ais M 8 .

ebenda Gnmel⸗.

Kiasse T6 vp. Eingetragen für R. Æ P. Schaefer, Berlin, Mohren⸗ straße 6, jufolge Anmeldung 9. 4. 98 am 14. 6. 98.

) am 13. 6. Verfertigung und Vertrieb Waarenverzeichniß:

Kiasse 16a.

Nr. 21 403. R. 2290.

Eingetragen für Ph. Ben. Ribot, Schwa⸗ bach, zufolge Anmel dung vom 2. 3. 98 am 13. 6. 93. Ge⸗ schäfts betrieb: Parfů⸗ merien, Toilette und Hausseifen⸗, Kerzen⸗

und Hleich oda · Fabri.

kation. Waaren⸗ verzeichniß: Seife.

Geschäftsbetrieb: von Handschuhen. Waaren⸗

verzeichniß: Handschuhe.

Eingetragen für die Florida Behrend ue, dung vom 1. 2. 98 am I4 6 98. Dandel mit Speise. Oel. Anmeldung ist Nr. 31 23.8. 18912

el · Compagnie zufolge Anmel⸗ Geschaͤftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Speise⸗ Beschrei bung beigefũgt. Klasse 26 b.

Klaffe 34. sse Dresden. N.

jta)lBuRk ann. H

Nr. 31 410. P. 16327. Klaffe 8 d.

nnn, 38

gerliches Brauhaus, Ham- g vom 24 5. 98 am 14. 6. 98. ei. Waarenyverteichniß: Bier.

Klafse 116 P.

in flamburg.

Eingetragen für Bür burg, zufolge Anmeldun Geschaͤftghejrieb: Braune

Nr. 1 416. S. 3817.

Eingetragen für die Soldiner Molkerei, ein⸗

Nr. 31 A404. D. 185.

Dresdener Dynamitfabrik, Dresden, Anmeldung vom 16. 5. 98,30. 4. 84 am 13. 6. 98. Geschäf stellung und Vertrieb Waaren. Waarenverzeichniß: Spreng⸗

Eingetragen für

stoffe.

getragene Genossens Haftpflicht, Soldin vom 23. 6. 97/29. 8. betrieb: Mol kereibetrieb Nr. 31 24. D. RG

Ce ,, ,, 2. * ..

chaft mit unbeschräukter Brandbg.), zufolge Anmeldung 93 am 14. 6. 98. Geschäftt⸗ Waarenverzeichniß: Kãse.

Klasse T c.

Fräulein Antoinette Peters, ge Anmeldung vom Geschãftsbetrieb: idertaschen.

Eingetragen für Düsseldorf, 28. 4. 98 am 14 6. 98. stellung und Vertrieb von Doppeldamenkle Waarenverzeichniß: Damenkleldertaschen.

Nr. 31 411. O. 270.

Blumenstr. 2, zufolge

tsbetrieb: Her⸗ nachbenannter

2

Klafse 9b.

Nr. 31 05. O. 7859.

V Gingetragen für Heinr. beschränkter Haftung, H vom 30. 3. 98 am 13. 6. 98. stellung und Vertrieb von Tab 86. niß: Sloarten, Zigaretten, Rauche, Kau⸗ und

nupftaba

gen für Ernst Osenberg, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 98 am 14. 6. 98. Geschäftt⸗ betrieb: Fabrikation und Verfrieb von Werkjeugen. Waarenverzeichniß: Feilen, Hämmer, Schneidkluppen, Schrauben Bohrknarren, Spiralbohrer, Winden, obeleisen, Holjbohrer, Wert zeuge zur egrbeitung von Stahl, Eisen und Holz, Schublehren ausgeschloffen.

Nr. 31 412. B. A623.

Eingetragen „Bonna“ Müller C W Anmeldung vom 17. 1. schäftsbetrieb: Kaffeebrennerei. Gebrannte Kaffeeg.

Nr. 31 425. G. 2242.

Eingetragen für Graß C Marck⸗ mort Nachf.,

Braunschweig,

zufolge lnmeldung vom 25. 3. 98 / 12. b. SZ am 14 6.98. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb nach.

Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: ichorsen und andere Kaffe

Nr. 31 426. Sch. 2625

Klasse 28.

Da mpfkaffeebr ennerei outers, Bonn, 93 am 14. Waarenverzeichniß:

Remscheid,

Reibahlen, Sägen, Beitel,

gliaffe 62.

ichard Hilger, Anmeldung vom 14. 1. 98 Weingroßhandlung.

J Düsseldorf, Elisabethst.. ho, zufolge , am 14. 6. 98. Geschäfts Waaren verzeichniß: Südwein e

Nr. 31 17. V. 8627.

Gingetragen für „Vulkan“

(Salom gu Æ Co.),

Fiaffe 9 b.

fifarrev.- H.

tragen für Paul Bierhoff, nmeldung vom 15. 4. 93 Geschãftsbetrieb:

Waarenverzeichniß:

Klafse 160.

Remscheid, zu⸗ am 14. 6. 98. vort nachbenannter Waaren. Beitel. Stichel,

zufolge Anmeldung vom 9. 3. 98 am 14 6 98. Geschäͤfts betrieb: Fabrik von wasser und künstlichen Mineralwãässern. Waarenverzeichniß: und Sauer⸗

ägen, Feilen, Schraubendreher, ohrdreher, Zangen, Zirkel, Bandmaße, Wasserwaagen, Lothe, Spachtel, Farbmesser, attler und Schuhmacher, Werk cherbrennjeuge, Hämmer, B cken, Brechstangen, Schaufeln, töcke, Schraubenschlüssel, Ambe kluppen, Bohrknarren, Manrerke Häckselme sser, Hauer, H Taschenmess

esurroaate.

Winkel, Stahl Klasse 20 é. Ahlen und

Oldenkott C Co. mit nau, zufolge Anmeldung Gesckäftabetrieb: Her⸗ ackfabrikaten. Waaren.

hefte, Schuhma

Spaten, Schraub⸗ e, Winden, Schneid⸗ en, Sensen, Sicheln, Jagdmesser, Dolche, sser und Gabeln, Löffel und

Nr. 31 419. Sch. 2740. Klasse 20 P.

Eingetragen

M. er, Tischme Schmitz ˖ Gohr. Köln a. Rh.,

Nr. 21 407. G. 228

5

Eingetragen für Carl Gräff, G. m. b. Anmeldung vom 4. 4. 5 am trieb: Herslellung und Vertrieb derzeichniß: Rauch⸗, igarren, Zigaretten und

Kreuznach, zufolge

13. 6. 98. Geschaftsbe benannter Waaren. nupf. und Kautaback, 3

Zigarillos.

en Metalle Haarbrenneisen, Ra streichriemen, Abziehsteine,

messer, Korkzieher, Kaffeemühlen, Gewürzmühlen, und Metall, Tafelleuchter aus und Petroleum und Theeservice, Siebe aus

Klasse 38. Gabeln in a n, alle Scheren, Haarschneide⸗ ermesser, Rasierm chlachtmiesser, Küchen- Blechdosenöffner, Faßhähne aus Hoh; Metall, Tafelglocken,

Kochappara

22. 4. 98 am 14. 6. Geschäftsbetrieb:

Nußknacker, raffinerie. Waaren verzeichniß:

eiber C Sohn, Nord⸗ nmeldung vom 19. 2. 95 rieb: Zichorienfabrik.

Naffe v.

für G. Schr

6. 98. Geschäftsbet verzeichniß: Zichorien.

Nr. 1 127. B. TGF.

Kern den iht fannt

Brause & C

Eingetragen für Brause C Co., zufolge Anmeldung vom 1. 6. Geschãͤfts betrieb:

Schreibfedern. W

Nr. 21 420. M. 3002.

e .

Maschinenfabrik Gritzner, Geschäftsbetrieb: Her⸗

nachstehender Nähmaschinen⸗ Der Anmeldung

Klasse 23.

Fleischhack⸗

er für Kisten, Koffer, angschlösser, h ren, Fenster,

Metall, Knochen aken, Schubladen, an, Polster⸗ Kofferrollen, aren, Steig⸗

maschinen, Fru ssen, Wringmaschi etall. Kassett n Schubladen, Charniere und Bänder, Riegel Schränke, Thürdrücker, Griffe ubladen. Schl und Leder, Metall-; Knöpfe aus Möõbelnãaͤgel,

Schnallen, Geschirrringe,

Eingetragen für die Actie n. Gesellschaft, vom 28. 4. 98 am 141. 6. 98.

Wagren ver zeichniß: Nähma theile und Nähmaschinenn ist eine Beschreibung beigefügt.

childer aus öbelbeschläge, Metall, Hol und Möbelrollen,

Trensen, Kand

Fabrikation und Verkauf von aarenverzeichniß: Schreibfedern.

Königsstr. 59, zufolge Anmeldung vom 21. 4. I8 am 14. 6. 58. Geschäfttbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Parfümerien, Toilette Präparaten aller Art und Drogen. Waarenverzeichniß: Präparate zur Bartpfleae.

Rr. 21 430. S. 14. Klasse 87.

Crystallith.

Eingetragen für das Hamburger Asphaltwerk Winterhof., Zinck, Potthoff C Co., Hamburg, Rödingsmarkt 75, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 95 am 14. 6. 98. Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachstehenden Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Asphalt, Stampfasphalt. Pulver, Asphalt- Mastix, Trinidad - Goudron, deutscher Goudron, Trinidad Eyurl, Steinkohlentheer, Steinkohlenpech, Klebemasse für Pappdächer, Asphalt. Vergußmaffe für Straßenpflaster, Isolterplatten, Asphalt Dach⸗ vabven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nachtrag. Nr. 20 426 (P. 1475) KI. 14 R. A. v. 20. 5. 95. Die Firma hat ihren Sitz in Delmenhorst und Bremen.

Löschung.

Nr. IA 607 (H. 919) Kl. 90. R. A. v. 24. 3. 26. (Inbaber Richard Hemming C Son, Redditch.) Gelöscht am 5. 7. 98.

Berlin, den 8. Juli 1898.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski. 2565306

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissiong- verlag Georg Siemens, Berlin W., Rollendorf— straße 42.) and 43. Heft 1. Inhalt: Die Berufung von Vertretern der Preußischen Technischen Vochschulen in das Herrenhaus. Verein deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Versammlung vom 25. April 1898. Vortrag des Herrn Kaiserlichen Marlne⸗ Bauinspektor Cickenrodt über Schiffsmaschinen mit bsher Kolbengeschwindigkeit und Vortrag des Herrn Königlichen Reglerungs⸗Baumeisser Fraenkel über das Falk'sche Verfahren des Verschweißeng der Schienenstöße. Fragekasten: Warum wird daß Kappen der imprägnierten hölzernen Eisenbabn⸗ Querschwellen immer noch angewendet? Zur QOberbaufrage. Von H. Claus, . Baurath, Wehlheiden bei Cassel. Die Grenzen der Dampf⸗ Vannung in Lokemotiven. Von H. Jakn. Fur Stellung der Techniker im Staatẽdien sté. Ber⸗ schiedeneg. Personal⸗Nachrichten. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel J. Blatt V A8. Kastengerippe für Durchgangwagen. Anlage 3: Tafel II. Blait V 49. Kastengerippe für Abtheil⸗ wagen.

Deutsche lan dwirthschaftliche Genossen—⸗ schaftspresse. err gert für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswefen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernfi Wiener zu Darm. stadt. Nr. 12. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschaft Betr. Pflanzengift im Chile⸗ salveter. Zugängen bei den Verbänden. Auf⸗ ih Pflege des Versicherungswesens und Heran⸗ ziehung neuer Mitglieder durch die Spar. und Darlehnskassen. Geld. und Kreditwefen: Pro⸗ vinzialgenossenschaftskasse für Posen. Thãtigkeit der Preußenkasse im Geschäftsjahr 1897. Bom Dünger ⸗, Futtermittel, und Samenmarkt:; Bie schleswig . holsteinische landw. Hauptgenossenschaft EG. m b. H. zu Kiel. Superphosphat statt Thomasmehl. , ,, des deutschen Thomasmehls ins Ausland. Ii. landwirth⸗ schaftlicher Produkte: Absatz landw. A lat ge fsen, schaften an städtische Konsumpereine. Aug den Verbänden und Genoffenschaften: Hannover. Nasau. Pfalz. Genoffenschasts zeitung. , , Literatur. Landwir hschaftlicher

enossenschafts. Anzeiger.

Patent und In dustrie. Zeltschrist für Patent- wesen, Industrie und Er ndungen. (Verlag von SG. Dedreux, München.) Nr. J0. Inhalt: Neue . und Erfindungen; Verstellbarer Halter für Besen und dergl. Bodenwichsbürste. Turn⸗ apparat. Vertikal verstellbarer Höhenstand. Scheibe mit selbstthaͤtigem Anzeigen der Tre ergeb⸗ nisse. II. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen. Aus ellung München 1898. Internationaler Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Msttheilungen.

Bücher und Zeitschriften.

Milttärlederputz, Haus haltung 56. und Toiletteseifen, Eingetragen für den Solandischen Verein für Eingetragen für Max Schwarzlose, Berlin, mögensabsonderung nach dem 2. R. S. 1536 bis

Margarinefabrikatio Kleve, zufolge Geschäãftsbetrieb:

benannter Waaren. Svpeisefett. Speiseßzl.

Nr. I 122.

mit 1539 festgesetzt. Baden ˖ Baden, den 2. Juli 1898. Gr. Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.

Rerleburę. (265439

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Berleburg ist am 2. Juli 1898 Fol⸗ gendes eingetragen:

J. Nr. T des Firmenregisters bei der Firma Wil⸗ helm Winckel in Kol 6:

Der Kaufmann Wilhelm Winckel jun. zu Berle— burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Winckel sen. als Geselischafter eingetreten und die neue, nunmehr unter der 5 „Wil⸗ helm Winckel“ hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 27 des Gesellschaftgregisters eingetragen.

II. Nr. 27 des Gesellschaftsregisters:

a. Firma: Wilhelm Winckel.

b. Sitz: Berleburg.

c. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Wilhelm Winckel sen.,

2) Kaufmann Wilhelm Winckel jun., beide zu Berleburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Rerlin. HSandelssregister 25673 des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. ufelge Verfügung vom 4. Juli 1898 sind am

5. Juli 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

Die Aktiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak und Cigaretten⸗

Fabriken l mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Compagnie Laferme Tabak. und Cigaretten⸗ Fabriken. Niederlage

in Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 7450) bat dem Johannes Harnisch zu Dresden und dem Victor Vegel zu Dresden dergestalt Prokura er⸗ theilt, daß jeder derselben in dem Falle, wo jwei oder mehr Direktoren bestellt sind, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem Direktor, die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 12 907 bezw. Nr. 12908 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 5. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

NKRerxlin. Sanbdelsregister 25674 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Juli 1898 ist am 5. Juli 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17331, woselbst die Handelsgesellschaft: Margolinski C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 081, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Electro⸗technische Fabrik Bauer C Betz —ͤ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ; Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: si von Koblinski C Bohlan nd

n Subdirektor Benno von Koblinskit und * der n, Emil Bohlan,

eide zu Berlin.

ö ger tmn J nn, ist nur der Kauf⸗ ma ohlan berechtigt.

Hes ist unter Rus sg uo unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Friedrich Menzel Co. sind die Kaufleute: k Menzel und

beid nage effrer,

eide zu Berlin.

. ö e. Nr. 3 111 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

. unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 30 979 die Firma:

Ernst Büsche und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Büsche 7

zu Berli

n. unter Nr. 30 980 die Firma: F. Busse

KRirnhaum. Bekanntmachung. L26035] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 259 eingetragenen Firma: Salomon Pinner, welche ihren Sitz in Birnbaum hat, zufolge Ver⸗ fügung von heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Karl und Adolf Pilz zu Birnbaum übergegangen Die Firma ift nach Nr. 0 des Gesellschaftsregisters übertragen,

und unter laufender Nr. 50 unseres Gesellschafts— registers ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Salomon Pinner.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Birnbaum.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1 der Kaufmann Karl Pilz, 2) der Kaufmann Adolf Pilz, beide zu Birnbaum wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1898 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1898 am 4. Juli 1898.

Birnbaum, den 4. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

Rirnbaum. Bekanntmachung. 265036 In unser Firmenregister ist heute bel der unter

Ur. 63 mit dem Sitze in Birnbaum eingetragenen

. Emil Nothé zufolge Verfügung von heute olgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Rothe hierselbst ist in des Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Rothe als Handelsgesellschaster eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters eingetragen,

und unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma: Emil Rothe.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Birnbaum.

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Emil Rothe,

2) der Kaufmann Hermann Rothe, beide zu Birnbaum.

Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1898 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Just 1598 am 4. Juli 1898.

Birnbaum, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRocholt. Sandelsregister 26441 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 330 die

Firma Albert Schüring und als deren Inhaber

der Agent Albert Schäring zu Bocholt am J. Juli

1898 eingetragen.

Bocholt, den 1. Inli 1898. Königliches Amtsgericht.

KRocholt. Sandelsregifter (265442 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Albert Schüring zu Bocholt hat

für seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 336

des Firmenregisters mit der Firma Albert Sch ;

ring eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Franz Schüring zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 1. Juli 1898 unter Nr. 117 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Bocholt, den 1. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

KRochum. Sandelsregister 2643] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist am 25. Juni

1898 unter Nr. 240 die Gesellschaft:

„Maug, Sager Paas, Ringofenziegelei.

Gesellschaft mit beschraãnkter Haftung eingetragen worden. ; er Sitz der Gesellschatt ist Bochum, der Ge—⸗

sellschafts vertrag ist vom 15. Juni 1898.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung eines Ringofens auf den hierzu erworbenen rn fach ir 3 Nr. 361 / 135, 243 136, 294 / 140, 00/186, 290.35 der Steuergemeinde Wiemelhausen, sowie die Herstellung und Verwerthung bon 33 ofensteinen aus diesen und aus den von dem Tanb. wirthe Theodor Backwinkel in Wiemel hausen zur Abziegelung gepachteten Grundstücken, sowi

e aus allen

etwa in Zukunft zu kaufenden oder zu pachtenden

Grundstücken, endlich ist Gegenstand des Unter⸗

nehmens die Verwerthung der erworbenen Grund⸗

, ju Baujwecken. Dag Stammkapital beträgt S0.

Die Gesellschaft soll solange e, bis die er⸗

worbenen oder angepachfeten Grundstücke abgeziegelt und die ersteren . verãußert sind.

registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben die Ebefrau August alf Emma Glisabeth, geb. Muller, zu Dher⸗ el ist. Braunfels, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. (26 447] Bei der im Handelsregister Band L Seite 146 eingetragenen Firma J. * Jürgens ist heute ver⸗ merkt, daß der bisherige ich Jürgens hieselbst, sest dem 1. Juli d. J. den Kaufmann Albert Duwe hieselbst in das jetzt unter obiger Firma in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels geschäft als Theilhaber aufgenommen hat.

nhaber, Kaufmann Fried⸗

Braunschweig, den 5. Juli 1866. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Rremen. 25448 . das Handelsregister ist eingetragen den 5. Jul

remer Lebens versicherungs-KRank

KRremenm:; Die Generalversammlung vom 30. Juni 1398 hat an Stelle des ausgeschiedenen H. J. Wischhusen zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsraths bis jur ordentlichen General= versammlung de Jahres 1901 Edmund Heinrich Wilckens Pavenstedt gewählt.

Bloch Meyerstein, Bremen: Ludwig Bloch hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es mit Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. Juli 1898 für seine Rechnung unter unveränderter Firma sort. Die ihm ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1898 erloschen und am 6 Tage an Willy Scharpenberg Prokura ertheilt.

Deutsch- Amerikanische Petrolemm- Gesellschart, Eremen: Die an Gustap Albrecht Schütte ertheilte Prokura ist am L April 1898 erloschen. An Heinrich Anton Joseph Marig Riedemann in Hamburg, fowie an Dr. jur. Nicolaus Anton (gen. Tonio) Maria Riedemann in Basel ist am 1. Juli 1895 Prokura in der Weise ertheilt, daß jeder der= selben für sich allein befugt ist, die Firma der Gesellschaft ver Prokurg ju zeichnen.

Hackstroh Leisewitz, Bremen: Am 30. Juni 328 ist. Ferdinand Bertram Hackstroh Wwe, Meta Marie, geb. Dieckmann, als Theilhaberin ausgetreten und damit die Handelsgefellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Franz Theodor Leisewitz führt seitdem das Geschäft unter Usbernahme aller Aktiva und Passtva dez. selben für seine alleinige Rechnung unter un— veränderter Firma fort. Die Prokura des Ernst Böhme ist in Kraft geblieben.

Diedr. Harjes, Bremen: An Hermann Diedrich Harjes ist am 1. Juli 1898 Prokura ertheilt.

Adolf Haase, Bremen: Mit dem am J. Juli 1898 erfolgten Austritt des Mitinhaber Friedrich Carl Holzborn ist die . auf⸗ gelöst worden und die Firma erloschen. Ihre Aktiva und Passtva sind auf die Firma Ge= brüder Haase übertragen bezw. von derfelben übernommen worden.

H. Tasto R Co., Bremen: Die an Johann Friedrich Wilhelm Block ertheilte Kollertiv= prokurg ist erloschen. Am 30. Juni 1898 ist Deinrich Tasto jr. derart zum Prokuristen be⸗ ftellt, daß seine Zeichnung als Kollektivprokura in Gemeinschaft mit dem . Kollektiv ier e, Heinrich August Teltzel zu ge⸗

ehen hat.

J. F. von Harten, Vegesack: Durch Vertrag vom 1. Juli 1898 hat Fohann Friedrich Haes⸗ loop Wittwe, Beta, geb. Haesloop, in Rönne⸗ beck das Geschãft mit der Firma, jedoch ohne die Passiva, erworben.

L. Robbert, Bremen: Inhaber Lüder Robbert.

C. Schmidt, Vegesack: Inhaber Carl Friedrich August Schmidt.

29. 3 . Bremen: Inhaber Johann

nr ordes.

Gebrüder Haase, Bremen: Offene Handels-

gilels errichtet am 1. Juli 1898. Inhaber

die in s wohnhaften Kaufleute Adosf

5 Haase und Ludwig Hermann Haase. ie Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels.

gesellschaft Adolf Haase sind von der obigen

Firma übernommen worden.

F. C; Kolsborn, Bremen: Inhaber Friedrich

Carl Jolzborn.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels fachen, den 5. Jul 1556. fur

C. H. Thulesflus, Dr.