und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Gezugaprein beträgt vierteljährlich 4 0 50 9. Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Gypedition 8wW., Wilhelmftraßte Nr. 32. Sinzelne Uummern ko sten 265 9.
Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die gtönigliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
C. III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission zu 100 Rthlr. oder 300 Mark.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1892.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
M. 17633 bis 640. 37762. 764 bis 771. 779. 781 bis 783.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1893.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 5 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
M. G9y60. 29849. 57492 bis 494.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1894.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 7 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
1; 14508. 537. 21262.
30437. 511. 518. 522.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1895.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 9 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
M. 19188. 191.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1896. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 11 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
H 5759. 760. 5 , 27635 bis 637. 670. 48191. 192.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1897. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 13 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
M 16155. 18836 bis 841. 890 bis 895. 441224. 226 bis 228. 232.
53911.
Aus der Kündigung zum 1. Januar 1898. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 15 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe IV.
Mm 15902. 903. 26873. 876.
bb bis 700. 5 3276. 292 bis 300.
46958 bis 961.
43661. 662.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
von Hoffmann.
Versm, gedrnct in der Reichedrucherei 1861. 98.
3 160.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober-Regierungs⸗Rath a. D. Jaenecke zu Minden den Rothen Adler⸗Hrden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Dettm ann zu Potsdam, bisher in Thorn, dem Marien⸗Hafen⸗Bauinspeklor Stieber bei der Werft zu Kiel und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei Rath Bülow zu Kottbus den Rothen Adler-Srden vierter Klasse,
dem Departements⸗-Thierarzt a. D. Renner zu Düssel—⸗ dorf den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,
dem Rektor und Hauptlehrer Stratmann zu Essen (Ruhr), dem w a. D. Vrancken u Aachen, den Förstern Riebe zu Forsthaus Adlershorst im
i eltow und Schultz zu , . Rauhbusch desselben Kreises den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaffe, dem Schuldiener Au gust Kupfer zu Halle a. d. S. und
dem Gerichtsdiener a. D. Sack zu Erfurk das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
den Gerichtsvollziehern a. D. Wilhelm Ebel zu Berlin, Otto Wendel ebendaselbst und Hermann Lutter zu Perleberg, bisher in Berlin, dem Steuer⸗Erheber a. D. Werner m ne zu Berlin, dem Maschinenmeister Ferdinand Rachow zu Nieder⸗Wutzow im Kreise Königsberg N. M. und dem Hirten Gottfried Matowitz zu Neukrug im Kreise Pr.⸗Eylau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzog von Ratibor, Fürsten von Corvey, e zu Hohenlohe⸗Schillin gsfürst die Erlaubniß zur nlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm ver—⸗ liehenen Großkreuzes — mit goldenem Stern — des Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Aleppo, , ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner gegenwärtigen , . die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, buͤrgerlich gültige C li ng: von Reichsangehörigen und dau g ofen, mit ‚ . der unter deutschem Schutze lebenden Ine ger⸗ vorzunehmen und 2 n, . Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ urkunden.
Bekanntmachung.
Die 409 km lange Strecke . der schmalspurigen Albthalbahn ist am 2. d. NH. . den Personen⸗, Gepäck und Expreßgutverkehr eröffnet worben.
Berlin, den 8. Juli 1898.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Das im Jahre 1877 in Wallsend on Tyne aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schrauben⸗ Dampff iff , Mourino“ von 1077,26 Registertons Netto⸗ Naumgehalt hat durch den Ueber ang in das auf ließliche Eigen⸗ thum des deutschen . Heinrich Diederichsen in
iel das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Kiel zum Heimaths⸗ . gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in iwerpool unter dem 21. Juni d. J. ein Flaggenattest er⸗
theilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Thielen in Elberfeld und den Land⸗Bauinspektor En dell in Berlin zu Reglerungg⸗ und Bauräthen zu ernennen, sowie dem im Furstlich waldeckischen Staatsdienst angestellten . 8 Queis ner in Arolsen ben Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: den in die erste Pfarrstelle zu Bublitz berufenen Pfarrer Springborn, bisher an der Kreuzkirche in Pofen, zum Superintendenten der Diözese Bublitz, Regierungsbeirk Köln, zu ernennen.
Berlin, Sonnabend, den 9. Juli, Abends.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Regierungs- und Bauräthe Thielen und Endell . den Königlichen Regierungen in Arnsberg bezw. Düssel⸗ orf überwiesen worden.
Der Regierungs⸗ und Baurath Bormann ist von Arns⸗ berg nach Münster i. W. versetzt.
Der Regierungs- und Baurath, Geheime Baurath Den ning hoff in Düsseldorf ist am 1. Juli d. J. in den Ruhestand getreten.
Versetzt sind:
der Bauinspektor, Baurath Rattey in Berlin und der Kreis-HFauinspektor de Bruyn in Andernach als Land— Bauinspektoren in das technische Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten,
der Land⸗-Jauinspeklor Astfalck aus dem gedachten Bureau an die Ministerial⸗Bau⸗Kommission in Berlin,
der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Lütcke in Bielefeld als Bauinspektor nach Berlin,
die Kreis⸗Bauinspektoren, Bauräthe Bü ling von , nach Bielefeld, Schmitz von Nakel nach Andernach und Misling von Lauenburg i. P. nach Elberfeld
die Wasser⸗Bauinspektoren Twiehaus von Cassel nach Königsberg i. Pr. uns Baurath Jacob von Wongrowitz nach Bromberg.
Die Kreis⸗Bauinspektoren, Bauräthe Krone in Anklam, Gibelius in Frankenherg und Müller in Guben sind am 1. Juli d. J. in den Ruhestand getreten.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Forst⸗Assessor geen f ist zum Oberförster er⸗ nannt und ihm die Oberförsterstelle Tapiau, Regierungsbezirk Königsberg, welche er bisher vertretungsweise verwaltet hat, vom 1. Juli d. J. ab übertragen worden.
Dem Thierarzt August Meyerstrasse aus Suttorf, Kreis Melle, ist die kommissarisch? Verwaltung der Kreig“ Thierarztstelle für den Kreis Hünfeld, mit dem mtswohnsitz in 5 übertragen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Ober-⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath empel in Posen ist die nachgesuchte Dienstenklassung mit ension ertheilt.
Versetzt sind; der Amtsgerichts-⸗Rath Rich ter in Königs— berg i. Pr, als Landgerichte⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Marx in Rosenberg O.⸗Schl. an das Amts⸗— gericht in Lauban, der Amtsrichter Lempertz in Remscheid an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Ru barth in Bischofstein an das Amtsgericht in Lötzen und der Amtsrichter Weber in Hulischin an das Amtsgericht in Ratibor.
Der Rechtsanwalt Dr. Günsburg in Dahme ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts ernannt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Dr. Günsburg bei dem Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Hoffmann bei dem Amtsgericht in Sonnen⸗ burg und der Rechtsanwalt Jaenisch bei dem Amtsgericht in Groß⸗Wartenberg.
In die Liste der Rechtsanwalte sind ein etragen: der Rechts⸗ anwalt Dr. Günsburg vom Landgericht L in Berlin bei dem Amtsgericht in Dahme, der Notar Zartmann in Wiehi bei dem Amtsgericht in Wiehl, der Gerichts⸗-Assessor Gust av Keßler bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts Assessor Dr. Robert Brüning bei dem Landgericht in Trier, der Gerichts⸗Assessor Pr. Bo mm bei dem Amtsgericht in Lobberich, der Gerichts⸗Assessor fh bei dem Amtsgericht in König⸗ stein und der Gerichts⸗-A ssessor Henn iges bei dem Amtsgericht in Ruhrort. ;
Der Amtsgerichts ⸗Rath Gruß endorf in 8. die Rechtsanwalte und Notare, Justiz Rath Theinert in Lübben und Klein in Polzin sind gestorben.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ werben veröffentlicht: die , n,, der Ergebnisse der von den General⸗
ommissionen, im Jahre 1837 ausgeführten Regulle⸗ rungen, Ablösungen und Gemein eitstheilungen 6 di rn. er Ergebnisse aus den Vorjahren bis de 18866), der bei den General⸗Kęommissionen im Jahre 1897 anhängig gewesenen Geschäfte und ber ir , en usammenlegungs⸗ und Ronsolidations-Sa en; erner eine summarische Nachweisung über die Resultate er nach dem Gesetz vom 7. 36 1891 im Jahre 1897 durch die Generalastommissionen erfolgten endgültigen Rentenguts⸗ ründun gen sowie über die Gesammtergebnifse des entengutsgesetzes bis zum Schluß des Jahres 1897.
1898.
Per sonal⸗ Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offisiere, Portepee Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und ,, Im aktiven Heere— Travemünde, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 2. Juli. Buchfinck, See. Lt, hom Magdeburg. Draͤg= Regt. Nr. 6, während der diegsährlgen Ferien der Kriegs⸗Akademie zur Dienstleistung bei der 1. Matrosen⸗Art. Abtheil. kommandiert. err .
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Trave⸗ münze, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern‘, 2. Juli. v. Moßch, Oherst a. D. zuletzt etatsnmäß. Stabtzoffizier dez Inf. Regts. Nr. 130, unter Ectheilung der , zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Rr. 110, mit seiner Pension zur Disp. gestellt.
Beamte der Militär ⸗ Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium t. 23. Juni. Dornd eck, Zahlmstr. vom J. Bat. 7 Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, auf seinen Antrag mit Pension, Ruttkowski, J vom Feld Art. Regt. hon Clausewitz (Oberschlef ] Nr. Il auf seinen An⸗ trag zum 1. Juli d. J. mit Pension, — in den Ruhestand versetzt.
27. Juni. Klose, Geheimer Kanzlei. Rath, Geheimer Re- gistrator im Kriegs. Ministerium, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Schmidt, Rechnun gs. Rath, In tend. Sekretär von der Intend. des VI. Armee-Korps, auf e. Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
28. Juni. Westphal, Intend. Registrator von der Intend. des V. Armee ⸗ Korps, zu der Intend. des Garde. Korps versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und 2, en. Im Beurlaubten⸗ st an de, 26. Juni. Die Vize, Feldwebel bejw. Vize Wachtmeister: in der Reserpe: Trin ius, Ritter u. Edler v. Cam merloher auf Ober ⸗ u Unter ˖Schönreuth ( München), Schmid (Mindel⸗ heim, Hoffmann (. München) im Inf. Leib. Regt. oh rer, Reik ( München) im J. Inf. Regt. König, v. Praun, Parst, Ibler, Pausch (1 München), Bruner (Wasserburg) im J. Inf. Regt. Kronprinz, Schlüs selburg (Hof, Heidkamp (Kaiserslautern), Maver (Büriburg im 4. Inf. Regft. König Wähelnm von Würt⸗= ga eg, Grebner (Regensburg) im 5. Inf. Regt. Großherzo Ernst Ludwig von holen v. Grafen ste in (Weiden) im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, irt h ( Aschaffenburg) im 8. Inf. Regt. Pranckl. Hofmann (Bamberg) im 5. Inf. Regt. Wrede, Zehetmagter (Nürnberg im 11. Inf. Kegt. von der Tann, Waltz 9 München) im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Wü st (. München) im 15. Inf. Regt. Kaiser Franz Jo eph von Oester⸗ reich, Osterm ayr, Mayer (Nürnberg) im 14. Inf. Regt. Hart⸗ mann, Wüst Ladwigehafen) im 18. Inf. Regt. rinz Ludwig Ferdinand. Schmidt, Herzog, Weber (Nürnberg), Pfäfflin . WHiünchen) im 19. Inf Regt. * Gznta de gendes hin Italien, Stein (Ludwigt hafen) im 23. Infanterie Regiment, Reichel (. München Wild (Rofenßeim), Hagemann Würzburg) im 1. Jäger Bat, Baum er (Rofenheim) im 2. Jäger · Bat, Frhr. v. Aretin, Frhr. v. Feilitzsch München) im 1. Schweren Reiter ⸗Regt. rig Karl von Bayern, Frbr. v. Li nden“ fels (Weiden) im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilheinm II., König von . Klinkhardt (Hof, Herrmann (ümberg) im 6. Chev.
egt. Prinz Albrecht von Preußen, Voit (Nürnberg im 1. Feld Art. Regt. Prinz ⸗ Regent Luitpold, Bucher (Würzburg, Arndldi Ludwigshafen), Sturm C baffenb gz Köcher (Nürnberg), Scheiner (Würzburg), ü dorf (Nürnber ö 54 . Art. Regt. Horn, Pem sel (Hermann), T omsen, Pemsel (Wilhelm) Kaufmann, Bech, Linnemann, e inz (IL München) im 3. Feld Art. Regt. Königin. Mutter, Feist mann (Nürnberg) im 4. Feld. Art. Regt. Kön g, Mayer [ München), Denkhaus (Kaiserzlautern) im 5. 2 rt. Regt. Völcker (Ludwigshafen), Egner (Nürnberg) im 2. Pion. Bat. Heguarait. Gruber l München) im EGisenbahn Bat, Kalkow, Mangl, Graf, Binswanger (1 München) im J. Train. Bat. Bauer (Hof), Schneider (Zweibrücken, Fischer (Bayreuth) im 2. Train Bat., Kneußl (Wellheim) der Landw. 1. Aufgebots im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern; in der Landwehr 1. Auf⸗ , Huber (! München) in der Inf, Staudacher Eudwigt⸗ afen) in der Fuß ⸗Art, Bubeck (1 München) im Elsenbahn⸗Bat., — zu Sec. Lis. befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 265. Juni. Reith ner, Pr. Lt. a. D, in die Kategorie der ohne Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedeten Offiziere versetzt.
29. In ni. v. Brückner, Major und Baté. Kommandeur im II. Inf. Regt. von der Tann, mit der gesetzlichen Penston und der Erlgubniß zum Tragen der bigberigen i mit den bestinmungs⸗ mäßigen Abzeichen, sowie unter Verleihung des Charakters al . Bi hen Hauptm. à la suite gen 4. Feld Art. Regt, Font, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den , , . bzeichen, — zur Disp. gestellt. S eller, Oberst Lt. 9. B., elein, Major a. D., — ju den mst ension zur Diey. stehenden Offizieren versetzt.