vor Dekret soll, wie verlautet, demnächst J plan folgender . Rar iriburg, zum Proviant ontrol ; ass n, nach welchem alles Eisen⸗ und Stahl⸗ den Forts am Hafeneingang vertlreib d J. ö 2 164 . , ,, , nn . 39 , 6 . ur . . . 9 ö . 5 r nn. ; eierd fn ; 5 6, ; * eiteru ertheidigungsanlagen in den Häfen der sollten die Minen au en. sdann werde di i ußerdem aber er rundfteuerveranlagung 6 253) umfassen, besonderg günflig. Außer in der Rheinprovinz überwogen , . und rr J ö ö albinsel oder der benachbarten Inseln abtreten, werde zoll⸗ ö afen einfahren, ff Stadt bombardieren J . an zahlreiche Aenderungen in den Grundstückswerthen doll sie k in Hessen⸗Nassau und Hannover sowie in einigen 6. . . , gie en . rmee Korps, bei der Intend. der milltärischen Jnstitute, frei eingehen können. Rer. Landtruppen guf die Stadt undterstützen. Garcia hab kzaenehnrtehgkltde nm dach, legung zen Banter enn fön ellen äh, aniöezzrtst. Ain rich Käell der Be, ddt se iet, r een fer r gehe . agel · zirkel, bei der Intend. JI. Armee, Korpg, letzteren mit In der Ortschaft San Martin, bei Barcelona Befehl erhalten, die Spanier während der Unt dl ; Berr ebzeinrichtungen, m theil durch Haden. und Wirthschasts. sißungen diefer Srupb im Herhästniß jum Grundstsuer, Reinert tage schlaͤge insbefondere in Venetlen Schaden a ,. der Wirksamkeit von .I Juli 1859 Te. arb naten Gel etä n! protchlierten Frauen gegen. die Verabreichung bon Leben nicht anzug eifeñ nterhandlungen verbefferungen, zum thell endlich durch Veränderungen in den Ver⸗ fehr ch, in 6044 Fällen mehr als 460 fach, verschuldet erscheint, ist Der Mais steht im allgemeinen gut, wenngleich auch diese Frucht Ebner, Kontroleur beim Probiantamt Wurzburg Sturm, Fontroleur mitteln als Almosen, weil sie dies für erniedrigend hielten; si D s ö f — kehrsverhältnissen und dergleichen mehr. Kann eg demnach nicht aug den bereits bei der nächft höheren Befißklaffe erwähnten Gründen unter den ungünstigen Witterungsver altntffen gelitten hat. In der ö * Prorlantamts Ingolsladt, beim Provianta nt Schle ßheim, = zu veranstalteten Kundgebungen und . . Wasthst ton 6, ö. n m ,, . ö . nag ö . . . . . lieren g , bier ah ö . ö der etzetich ont rde . ,, . 6 . r. . * * ; ö 36. ö ln 1 argau n rundst * andwir a en rundstücke oft ohne edeutung. ö j . J 6 ( schädigungen. Die Polizei und Gendarmerie stelllen die gelenkt, daß Amerika sich in einer äußerst gefährlichen Lage han endes ist, Jo legt doch auf der anderen Seite noch heute un⸗ Schließlich sei hier noch eine kurze Uebersicht fir das ganze Er⸗ hn ie er n rr fee ge er, eh ef⸗ 9 . samteit vom 1. Jul 1873, Pre Jt, Prodientämta. Air. bes Pra- Ordnung wieder her. den anderen Mächten gegenüber befinden würde, wenn es seine zweifelhaft die Verkehrsgewohnheit dem Grundsteuer ⸗Reinertrage hebungsgebiet gegeben. Betrachtet man die mit nicht mehr als dem scheint, ob die Wurzesn neue Triebe machen. ; ; ö. verlieren sollte. Das vor Santiago befindliche Ge⸗ eine erhebliche Dine anz wenigstens als Anhalt für die Werth. 0 fachen bezw. dem 20 — 49fachen und mehr als 40fachen Grundstener— Der Stand des Reis ist befriedigend.
1 Sempsen werde die pan e ut . dem der Grundsteuer entjogenen gubehbr (ar. und Hofrãume Bel den Besitzungen mit . als go 4 Grund . H . Haugqärten) oft ejne bedenten dere Unterlage . die . ist das seieh ien s der , . o. ( hn . ö. . , Liegen , äcke, die hier reichlich die Hälfte der Gesammtzahl len gog unter Saatenstand in Nord⸗FItalien.
viantamts Bamberg, bei jenem in Dillingen, Fuchs, Proviantamts« Schwei . ö Aäspit. des Pranlarbämmls Kehl ber , . z ˖ wader werde daher nicht i ; . bemessung bei. Auch es bekannt, daß für größere Be. Reinertrage berschuldeten Besttzungen als „gering' bezw. „beträchtlich; K 6 . . . . re be . Der Bun ö th hat, . „. T. B zufolge, die . 26 riff ö ö . zirke lange nach der Grundtteuerveran lagung und vielleicht und sehr hoch“ verschuldet, so sind vorhanden amtz . . ,,, . 6 . ö 36 oe a lin . . ö am Hafeneingang zerftört seien. ( ö Wald e e ne, . . Ern teen , ,,,
ermann ( (Assist. des Proviant; amts München, — der Titel und verfassung in Bezug auf die Einführung eines einheitlichen em „Reuter schen Bureau“ wird von der amerikanischen ückswerth sich annähernd ausgleichen, und zwar nicht bloß i i Hesttzungen schulden ing beträchtlich fehr Jassy, den 1. Juli 1898. In der ersten Hälfte des Monats . eines Proviantamts⸗Kontroleurs verliehen. Zivil⸗ und Strafrechts auf den 13. November d. J. angesetzt. . vor Santiago gemeldet: Der Hilfskreuzer m gl 6 ö . . uu . * ö im Grhebunge überhaupt frei gering verschuidel hoch . , e ,, n, , . Frühlings i r ⸗ ⸗ ;
Kaiserliche Schutztruppen. t am irgini ĩ t ird d ĩ serliche Schutztrupp Luxenburg. Donnerstgg nach ortsmouth (Virginia) mit dem Rest , m , , r e gebiete 58 4198 12702 13928 Dieses Wetter ist von dem günstigsten *r, sowohl auf die e
ü M. ö. . 1 d — dftück d öhe i in Vielf d⸗ t Trsvem andes n Bord S. IE. Jacht, Hohenzollern., 2. Juli Das heute über das Befinden des Großherzogs aus— nn, . Die Gesammtzahl der , , , . 2 1 173 145 27 Herbstsaaten als auch auf das rechtzeitig bestellte Sommergetreide
Demmler, Königl. bayer. Sec. Lt. vom 2. Feld. Art. Regt. Horn, ial. ; it gegebene Bulletin lautet, dem „W. T. B.“ zufolge Ergebnisse dieser Gruppierung unzutreffend oder zweifelbaft er⸗ in den II 379 569 742 gewesen. wird nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. bayer. Heere mit 9 . . zufolg , uff dies ö ö ginn n dr ge bt. f Besitz III 3056 2701 2625 Gegenwärtig stehen alle Getreidearten im allgemeinen gut. Ins⸗
ĩ Na Das Allgemeinbefinden hat si b ö . 1 . sind . . die ö . idle rn k Asien. ,. die weiter unten folgende Berwerthung der Schätzungsbogen gruppen V 17847 52969 3918 825 besondere hat der in der Aehrenbildung begriffene Weizen und Roggen . siedelung nach Hohenburg kann ohne Gefahr bewerkstelligt Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Hongkong ge— der Ergaͤnzungssteuerveranlagung eine Ergänzung und Berichtigung. IV 96253 48 999 5371 6709 große Fortschritte in der Entwickelung gemacht. . ; werden. Die, Gehirgsluft wird weiteren günstigen Einfluß auf meldet, daß das britische Kanonenboot „T u 6e. Von den 361 Fideikom miß⸗ und Stiftungsgütern waren Hier tritt uns das oben angeführte Zahlenbild noch einmal in Auch der Stand von Raps und Zuckerrüben, die besonders im / , , . gestern 173, also fast die Hälfte, völlig schuldenfrei, weitere jos nur bis zu dem seinen Haupt sügen entgegen. Es zeigt verhästnißmäßig günstige Ver. Romaner Bezirk gebaut werden, ist ein guter.
die vollständige Genesung ausüben. Auf der Hinreise wird Mittag von dort en ⸗ i
der Großherzog in der orthopädischen Anstalt von Heffing in n, a ö 0 gt hg y 1 , lo fachen und 37 jwischen dem l10., und 20 fachen Grundsteuer Rein. schuldunggzverhältnisse bei dem Fideikommiß. und Siftungebefitze,
ö Göggingen bei Augsburg verweilen behufg Anlegung eines Apparats, Jun gtschin und Peiliuhsin sei 1 gi ausbreite. ertrag verschuldet. Eine auffällig hohe, den 60 fachen und bei einem aber auch bei einem großen Theile des bäuerlichen, fleinbäuerlichen Verkehrs⸗ A t Aichtamtliches. welcher die Geürauchsfähigkeit des gebrochenen Oberschenkels ermög— P r gzu⸗ eien gefallen und Swachau, Grundstück den 109 fachen Ertrag überschreitende Verschuldung findet und Parzellenbesitzes, wenig günstige, zum theil fehr ungünstige dagegen erkehrs⸗Anstalten. . ; lichen und erleichtern wird. uchnen un u⸗ischou edroht. sich nur bei 3 Besitzungen. Thatsaͤchlich handelt es sich hier aber nur bet der überwiegenden Fi hrhnn des größeren allodialen sowie einer Brem en, 8. Jull. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Deutsches Reich. Türkei Nach einem in Madrid eingetroffenen Telegramm des um einjelne kleine Theile eines großen Fideikommißbesitzes, deren Ver starken Minderheit des groß. und klein bäuerlichen, endlich eine ungewöhnlich Dampfer Kö n? g Luifé: 7. Just v. New Jord n. Bremen . . spanischen Konsuls in Hongkong hat die Mehrzahl der Auf— schul dung nicht selbständig beurtbeilt werden darf, in einem Fall um hohe Verschuldung bei einem starken Brittel des Parzellen besitzes, bei abgeg. . Roland 7. Juli v. Bak tim ren n? Bremen abgeg. Preußen. Berlin, 9. Juli. . Die, ,, 2161 4 h . ö n . Philippinen die dort eingetroffenen ameri—⸗ eine ef nn . kleinen Grundsteuer ⸗Reinerträgen, aber großen und en r me der , 4 besonders unsicherer, Hainz? 7. Juli v. Rort erdam 1. Bremen abgeg. „ Preußen! . — . ⸗ 28 ; ureau“ au onstantinopel erfährt, an re ertreter anischen erstärkungen feindseli j 3 werthvollen Forsten. ö oft zweifellos viel zu niedriger erthmaßstab ist. 5. ö en ] —1*R . . Seing, Macstät der Kaiser ung Könzg sind an London, Paris, St. Petersbur ; ö. sch j fein gelig empfangen und zwgn, des Einen wesentlichen Gegensatz zu den günstigen Ziffern der Fidei⸗— Für die 56 hier behandelten Amtsgerichtsbezirke konnten, mit . . n n. 8 ö 3 Ausnahme eineg einzigen, auch die für die betreffenden Grundstücke angekommen. ; .
Bord der Yacht „Hohenzollern“ heute früh in Bergen ein— ͤ t g und Rom ein Rundschreiben halb, weil sich zahlreiche Neger unter denselben befänden. ; f ; f getroffen DJacht „Hohen h früh g gerichtet, in welchem sie gegen das Projekt einer proviso« Ver Bericht fügt hinzu, daß die ae i e re in ketnmiß, und Stiftunggtter, bitei der großere Aitedig!befi ͤ l rischen Regierung auf Kreta protestiert, die Un⸗ Cavit sich Ameril ö mit, einem Grundsteuer-Reinertrag von 1800 Æ und Faufgestellten Schätzungsbogen der Ergänzungssteuerber— — J. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Gera“, n. Australien — —— cseplichkelt Fer Veschlüsse l ger tech P heal rt, die Un⸗ . e fich gegen die Amerikaner erhoben hätten. Letztere darüber. Von 2289 in 56 Probebezirken nachgewiesenen Grund. ankagung rechtzeitig eingesehen und verwerthet werden. Durch Ein« best., 8 Juli Mrgs Gibraltar paff Fulda, n. Rem Jork ) eschlüsse der kretischen Nationalversammlung hätten ein lebhaftes Kanonen und Gewehrfeuer unterhalten, stücken dieser Gruppe waren nur 379, also noch nicht ein Sechstel, stellung der nach dem Gutachten des Schätzungägusschuffez den einzelnen best, 8. Juli Vin Neapel angek. Währtburgö 83. Juli Im.
ö ; ö ö. etont und behufs Lösung der Frage zu Berathungen mit dessen Ergebniß noch unbekannt sei. völlig schuldenfrei. Von diesen Besitzungen kamen aber allein 146 Grundstücken belzumessenden Werthe ließ fich ein wefentlich zuber— ; Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und der Pforte einladet. bejw. S5. zusammen 231, auf die Bezirke der Provinzen Han. lässigerer Einblick in das Verhältniß zwischen inf r g! und ö , . J . — — . . I . am urg ⸗ mer *
Königin Freiherr von Mirbach ist nach der Eifel und Die französische Botsch aft hat infolge neuer Instruk⸗ Afrika. nober und Rheinland, wo die schuldenfreien Güter dieser . Verschuldung gewinnen als durch die Einstellung der in zahlreichen gin e n n nn,, , n, h ö * . .
Belgien beurlaubt. tionen aus Paris abe — ; J rj . e . rmals bei der Pforte darauf ged = ; gruppe etwa zwei Fünftel bezw. über die Hälfte der Gesammtza Einzelfällen nicht zutreffenden Reinerträge der Grundfteuerveranlagung. 2 . ö f . ed rungen, Pie das „Renter che Bureau, gus Karo meldet, kehrt ausmachten. Für die übrigen Provinzen blieben also nur wenig Vergleicht man die auf beiden Wegen gewonnenen Bilder, so ist heute Mittag in Cuxrhgven, D. „Patria“, von Hamburg
daß die Frage der Reklamationen französischer Staats“ das s r ö 31 — ö panische Geschwader durch den Suez⸗Kanal nach schuldenfreié Güter übrig; abgesehen von Hessen-Nassau, wo muß man sich aber noch daran erinnern, daß die Schätzun kommend, gestern Abend in New-⸗Pork eingetroff ! ; h . ; sen⸗ ; ; igswerthe ] kommend, gester nd in ork eingetroffen. Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der r n df bref, . ,, . Unruhen Sp anien zurück. Demselben wird nunmehr gestattet werden, diese Besitzklasse überhaupt nur es 11 Besitzun gen, darunter einer der Ergänzungtsteuer bekanntlich auch das bewegliche Gi, mit ein⸗ London, 8. Juli. (W. T. B.) Castle, Linie. Dampfer Marine ist 9 M. Y. „Hohenzollern“, Kommandant: m heutigen T g . a enn die Sache wicht bis Kohlen einzunehmen. schuldenfrelen, gertreten war, sind die unbelasteten Güter besonders schließen. Etz müssen deshalb unter sonst gleichen Umständen die Arhnnel Ca st le“ und Ger res Castle“ sind auf der Rontre-Adinircf Freiherr . Goh enh an sen , . zum heutigen Tage geordnet sei, werde die französische Re⸗ selten in den Probeberirken von Posen (2 unter 159), Ostpreußen Schätzungswerthe der Ergänzungssteuer die nach dem Grundsteuer— Autreise gestern in Durban (MatalJ angekommen. „Ban tallon . gierung die nothwenbigen Maßnahmen treffen. Die Uta lle⸗ 6 unter n Brandenburg (7 unter 122 und Pommern (8 unter Reinertrag mit dem entsprechenden Multiplikator — durchschnittlich Castien t auf der Kutzreife heute von London abgegangen.
S. M. S. „Hela“, Kommandant: Korvetten-Kapitän nische Regierung hat Schritte in Paris gethan, um sich 230). In zahlreichen Amtsgerichtsbezirken des Ostens sind schulden⸗ 63, — 1 . Werthe übersteigen, und zwar um so mehr, je größer der Antheil des beweglichen Inventarß an dem Werth der
Somm erwerck, gestern in Bergen eingetroffen; S. M. S. an! dem Vorgehen Fraͤnkrescht zu beihehh e Guter wiefern B hr rar nn ob, i ft, fer. Wolf“ Kommandant: Korvetten⸗Kapilän Schröder (Jo⸗ gehen d Hö Nr. 28 des „Fentralblatts für das Deutsche Reich“, n ,, nn ern, 1 ne iti eh 6 ö. Besttzung ist, im allgemeinen alfo am meisten bei geringen Boden- Theat d Musił , . berausgegeben im Reichsamt des J vom 8. Juli, hat f en n. . h . eater un usit.
hannes), ist gestern von Kapstadt nach Angra Pequena in Rumänien. er sgese f zn e mn , , den, en, om 8. Juli, hat folgenden ringen Verschuldung bis zum l fachen Grundsteuerreinertrage sind werten und intenstver Wirthschaft. Die Besitzungen, bei welchen die See gegangen. Am Mittwoch Abend fand im Schlosse Pelesch zu Ehren rn it ng . , ö, 164 r fte k . 6 im gesammten Probegebiet wie namentlich im 2sten sehr Bearbeitung nach den , möglich war, umfassen einen Im Meuen Königlichen Opern Theater geht morgen des Fürsten und“ der Fürstin von Hul garten an Sine Lü . h 3 pern Wen 4 . in , 1 gltenz im Ganzen gab es ihrer 232. Auf der . Seite sind namentlich bei den kleineren Besttzungen wesentlich , Kreis, als zum 100. Malt dortzing ? Dper Unding in Scene. Die . ist
stait, bei dem, wie T. B.“ berichtet, der Konig von dem hien chögebier W n bericn 6 in au viele Besitzungen von 1500 M Ertrag und darüber mit mehr als dem die oben berücksichtigten, nämlich nur diejenigen Besitzungen in folgende: Bertalda: Frau Herjog; Ritter Hugo: Derr ommer; . / , . g gebiet. ruckfehlerberichtigung. öo0 fachen Reinertrage verschuldet, also mit einem Betrage, welcher 55 Amtsgerichtsbezirken, von welchen überhaupt K für Kühleborn: Herr Bachmann; Martha: Frau Goetze; Undine:
Oefterreich⸗Ungarn. Rumänien einen Toast ausbrachte, in welchem Allerhöchst⸗ N t it di ů r t ; Ven: Nr. 28 des tralb ? 3 überall, wo nicht besondere Verhältnisse (intensive Wirthschaft mit die Zwecke der Ergänzungssteuerveranlagung vorlagen und bek denen räulein Egli; Veit: Herr Lieban; ater Heilmann: Herr ö Sent ed Iba ttf, Efe res waltung, Hergus die Vergleichung mit dem Material der Verschuldungsstatistik sich Lohfing; Kellermeister: Herr Knüpfer; ir. Herr Grün. — g
Der Großfürst Wladimir Alexandrowitsch ist gestern derselbe für den Besuch des Fürsten von Bul⸗ egehen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Juli technischen Nibenbetrichen auf Boden, von geringem, Grundsteuer, di ; ᷓ Abend von . . St. Hr ere ch a n tg. st geste garien . 6 der. Fürstin. aus vollem 11 folgenden Inhalt: In he f ,, e en nd n er nr r. und n, , in ag n. , ö, aus 53 6 , . en e e gf fel ö. ö n, — 2 ö. ain ,. . , ge es . Ein von jungczechischer Selte ausgegebenes Com⸗ Herzen antte. Die Anwesenheit des Fürstenpaares sei Das Rathhaus in Steglitz bei Berlin. — Cin Grabsteinfund im den Werth der Besitzung weit höber erscheinen lassen, als er na einstimmung der Angaben, Veränderung der Verhä nisse u. dgl, als onzert statt. Am Mentag wir ard agner! per Tann · ö d ; , ü ein neuer Beweis der guten Beziehunge i Ulmer Münster. — Verschiebung einer ei Brücke ̃ dem Grundsteuer.Reinertrage zu schätzen wäre, bereits als übermäßig undurchführbar erwies Solche verwerthbare Schätzungsbogen der häuser‘ in nachstehender Besctzung gegeben: Landgraf: Herr Knüpfer; iqus lärt, d t ĩ 9 ziehungen, welche in so schiebung einer eisernen Brücke im Bezirk — ; e mun . erklärt, ie Partei se zu der Versicherung gickucher Weise? hwischen rn eib? rn en, beffürfen D der Königlichen Cisenbahn. Direktion St. Johann? Saarl uck': nt erachtet werden muß. Die Verschuldung betrug nämlich Ergänzungssteuerveranlagung lagen von 44 132 Besitzungen vor, von Elisabeth: Fräulein Egli; Tannhäuser: Herr Costa; Wolfram: ermächtigt, daß die Meldung, der Minister⸗Präsident Graf Konig sprach ferhier! bie besten Wü f 1 ? 6 er lleber die lr achen der Rid weicht aher nin, net. destigkeitgergebtiff⸗ * den 50 — 60 fachen Ertrag bei 145 solcher Besitzungen, denen auf die erste der oben unterschiedenen fünf Besitzklassen 158, Herr Wutel; Walter; Herr Burrian; Venug: Fräulein Thun beabsichkige, die Sprachenfrage in Böhmen in der . . ee Fer hn ij n . . 2. ück des Jementprüfung an herschiebenen Brten! = Hearn en,. ga n wer. 60-1090 . . auf die zweite 1422, auf. die dritte 6434, auf die vierte 10 82 und Reinl; Hirtenknabe; 6. Gradl; Biterolf: Herr Sattler. Weise zu regeln, daß bei den sogenannten einsprachigen . r,, ö Hum . Jr,, = Wertbewerß um Entwürfe für Trinkbrunnen? m Werthe mech. 100-209, JJ = auf die fünfte 25 236 entfallen. Von diesen 44132 Besitzungen waren Herr n , , . . Deolsram aus Weimar, we 8 . zum Aemtern die Institution von Dolmelschern eingeführt werde, , fü did n Irn! garien erwiderte Pläns zu den Bauten für bie lt cutschen Rat onasfeste ir hir zeln 200 —- 09 . . yverschuldet l- Sepiember für die Königliche Bühne verpflichtet ist, dirigiert zum nicht den Thatfachen entspreche. . ö ö. ., ür ie liebenswürdigen und freundlichen — Wahl des Rektors und der Abtheilungsvorsteher an der Technischen * 50-400 , zusammen bei 390 Besitzungen, in Einheiten des Grundsteuer⸗ I. 6 — Im Garten findet von 55 Uhr an großes Militär-
. . orte des Königs, welcher ihm wiederum Gelegenheit gegeben Hochschule in Hannover. — Selbstthätige mechanische Sperre für also bei mehr als einem Sechstel der Gesammtjahl. Ist nun auch schuldenfrei Reinertrags onjert statt. Großbritannien und Irland. habe, seine freundschaftlichen Gefühle für den König zu Fahrstraßenschieber an Eisenbahnsignglftellwerken. — Inhalt von wohl ein Theil dieser Besitzungen der angedeuteten besonderen Ver⸗ bis 29 fach 20 440 fach über 40 fach Das Repertoire des Neuen Theaters wird auch in der Das Oberhaus hat gestern mit 129 gegen 45 Stimmen bekunden, und drückte seine reude darüber aus, daß die nachbar⸗ ft UI bis 1X der Zeitschrift für Bauwesen 1898. — Geheimer . hältnisse wegen keineswegs als ‚überschuldet⸗ zu erachten, so werden überhaupt. .. 12609 7039 8098 16386 kommenden Woche der Schwank „Aschermittwoch“ von Hans Fischer die zweite Lefung der Bill genehmigt, durch? welche die lichen Beziehungen abermals einen brüderlichen Verkehr der Baurath Eugen Mohr in Königeberg i. Dstpreußen 5. — Bücherschau. auf der anderen Seit: wiederum zahlreiche Besitzer, die mit weniger . 50 16 19 und Josef Jarno beherrschen. Voran geht, der Einakter „Mein ar e, beiderseitigen Völker mit einander gestatteten. Der Fuͤrst Heft 4 des . für Cisenbahnwesen, herausgegeben I . 3 , treuer Antofhe- von nion Fidiger.
Gültigkeit der in den Kolonien eingegangenen Ehen von . snrei aft ö Ind Einflũss d B 1615 1910 1074 — trank auf das Wohl des Königs und der Königin von im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, bre, ,, .. 1, n , . . 2 ͤ 2713 ᷓ Im Belle-Alliance⸗Theater werden die beiden heiteren „Konjunktur“ erscheinen, da bei ihnen solche günstigen Ausnahme gruppen 2777 ö. I. Stühk n, Cin teller Ceed res her lere Brief kee, enen,
Wittwern mit der Schwester der verstorbenen Frau für England 3a ,.
; Rumänien, auf, daz Wohl des Königlichen Hauses sowie das Perlin), hat folgenden Indalt; Studien zur Heschichtẽ des Prentßischen ba ̃ ; ü qßi 9e 296 . Frankreich Gedeihen and die Größe der rumänischen Nation. Eisenbahnweseng“ (V). von Fieck Der Flachs 9. Rußland, sein , . 3. ; t Woche abwechselnd gegeben werden, Auf der Sommerbühne bleibt J Vorgestern überreichte der Fürst von Bulgarien dem Anbaugebiet and die Flachsausfuhr bon Mertens; . Heiträge zur Ge= He ahn in Einheiten dieser Steuer ertragen können. So auß. 6 amn e n,, Schätz ungs— . an Bord' die ganze Woche hindurch auf
Der Präsident Faure empfing gestern Nachmittag, wie König von Rumänien die enste lasse d ilitär⸗ schichte des Eisenbahnbaues in Sibirien und Mitthellungen über die ; db ist. d w,, e hen ssehesser J n nnn, . e er Di len. 66 ö . lärher. , F öes gt, fer giepubsit Dr. Leyds, welcher sein De glenbigunge chr en eine Ansprache, in welcher er an den denkwürdigen Krieg erinnerte d ang . 6h? ch 3 j . hen,, ,. Glen. haft erschelnen muß, so ist doch hervorzuheben, daß sie immerhin nur 365 100 105 Mannigfalt iges. , ,, , , ,,, , n, aberkaut 12 693 13559 66 168 ᷣ fa ndischaft, welche die von dem Negus Menel ih gesandten ber gonig Atte milftar cher 3 er r wol . haben die d. ae gehe n e g. rbte Cn ; YU 7 enba ö andinaviens J auch noch die 209 hinzurechnet, deren Verschuldung das 40 bis J 36 Der 15. Deutsche Feuerwehrtag und die damit verbundene Geschenke barbraghten. Namen in die Geschichtstafeln nern eh , de rin n fh, , n n,, nnn nn, n,, , , ,, n, , . i e n ih mn Ter hen . , i r if rf,
j ] . 2 1 2 wr — F 2 . 7 ö — w 2 * ⸗ s ö * . n 8 Der zum. ode verurtheilte Anarchist Etievant ist zu Volkes sewie Bulgariens tief eingegraben hatten. Der Färst Paging der brafstiantschen Stagtz bahnen; Köhnbohnen dies Ct s; Ren erf . ie d nes Sin 6 nn tir, Gs, ü. . dem Kaifer und König, mit Allerböchstfeiner Vertretung, be— gruppen I ü trauten Prinzen . Heinrich von Preußen, Königliche
lebenglänglicher Zwangsarbeit begnadigt worden. bat den König, den Orden als Beweis seiner Dankbarkeit und Süäterke wegung, suf, de, unggrischen Gifenbahnen; Umfang. der In der Propin; Pol B. sind von 159 Gütern dieser Grtra . — ' . 2 4 z 1 1 h . . g6⸗ 23 * Die Errichtung eines zwanzigsten Genie-Bataillons eundschaft anzunehmen, un W ; Königlich bayerischen Staatgeisenbahnen; Entwickelung des Gisen. 31 mit 9. 305m kane n I ne, 60 = 100fache d 8 J oheit, den hohen Protektor der Tagung, eröff net worden. ö. ö schaf hmen, und schloß mit den Worten: Gott bahnnetzes, der österreichisch ⸗ ungarischen Monarchie! von 1557 . . , ge ,, , zu⸗ Im großen Ganzen ist das letztere Zahlenbild — von den 9 dem feierlichen Akt hatte si * zahlreiches ge⸗
des stehenden Heeres sowie eines bie gleiche Nummer tragenden heschütz' Seine Masestät Karl I., den König von inien!“ ö Di . — —ͤ . n
und dem ersteren zugeordneten der Territorial-Armee, , . ser; J Ich 9 tief 9, . e, , 21 ; n 9 n, dnn n, n, 1 öalsonzit üer died ifctzund kel zs zen den 3 äärigen Hitern Sin dftühen zrerik'zurge , aeg, denteligen Fbartshlich, LKhene Ppbkstum, auf Dem, zagsteslmngstertah: sinäefunden.
beide dem neuaufgestellten XX. Korps noch fehlten, ist durch schmeichelhaften Worten und üiehme den Orden mit um so größerer ö . *,, ff, t * , , . , . 1. K,, . . . ö Fe neben * . cen e eg niche, 2 2 . = 5 2 2. a. ; . z 6 1 1h 1 5 j j 2 e . . 6 etilern e Usten ne
fen e rn . , n und Dankbarkeit und Befriedigung an, als ich hierin einen neuen . in grAlgier und Tunis; Statistisches von. den ,. ,, ö in der Uebersi ht nach dem Scl, ene fast durchweg noch zahl Niser⸗ 3 Königs Franz Joseph. des Proteltors der 6sterreichisch⸗
oe e. Lung amn ße gr n . rigg; iini * er . Beweis Ihrer Freundschaft und Fin kostbares Band erblicke, nn n , n, 5 Hrn, n. Straßenrecht (Urtheil Besser gestaltet sich daz Ergebniß für den mittleren bäuer, reicher als in der Uebersicht nach dem 2, und ungarischen Wehren, und der Firstlichen hrotektoren der Feuerwehr
. * ö m 1. Regiment bei, welches welches mich mit Ihrer jungen Armee verknüpft, für deren rt ,. ö. vom März 1896); FKommunalabgaben lichen Besstz von 360 bis unter 1550 S6. Grundfteuer⸗Keinertrag. dementsprechend die hochverschuldeten weniger zahlreich. Es liegt von Bahern, Sachsen, Württemberg, Baden und Hessen aufgestellt
alsdann vier Bataillone zählen wird. Entwickelung ich die besten Wünsche hege. Die Auszeichnung hürtheil zes 8 nn , vom 26. Januar 1898; Im ganzen Erhebungegebiete waren j0 os Besitzungen diefer Klasfe dies wohl zunächst an dem Unterschiede beider Werthmaßstäßt Wär waren. Auf dem Kaiserzelt wehte Fie Hehenzofsern Flagge. In Ver.
wird mir jene Epoche in Erinnerung bringen, in der melne Armer Begntnretzte b rkznntniß de Reichsgerichts zom lä. 'hbruar 166). vorhanden, davon zob6, also mebr als drei Zehntel, zanz schuldenfrei, der nach dem. GrundsteuerReinertrage ermittelte durchschnittlich tretung dez Ministers des Innern waren der Ministerial Diretter
NRusñßland. an der Seite der tapferen russischen ka mpfte um Ran ern W Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Großherzogthum Hessen; 1222 nur bis zum 10fachen Betrage, andererseits 1328 mit dem 40! — dem Sö,s fachen Ertrage, so betrug (ine Verschuldung mit deni Hr. von Bister und der Geheime Regierung. Rath Hr. Maubach,
Das deutsche Schulschiff „Charlotte“ traf, wie u schaffen und die Unabhängig it Rumant ö rt 9g 1 Oesterreich; Schweiß; Belgien und Niederlande; Belgien; Itallen. bis vo fachen, sg mit dem boͤ⸗ big 60 fachen und 614 noch höher 20 fachen Ertrage etwa 30 Prozent dieses Werthes; die Berschuldung als Pertreker der Kaiserlichen Union der russtschen Feuer
qᷣ f z n nabhängigkeit Rumäniens zu erkämpfen! TVrschuldef. Die überschuldeten oder fehr boch verschuldeten Befitzungen in Prozenten des Schätzungsmerthez der Ergänzungsstenet mußte arer wehren der Wirkliche Geheime Rath Gugen Bogdangwitsch
W. T. B.“ berichtet, gestern Abend gegen 8 Uhr von Pen Kön ießli : ᷓ ; ( ĩ ; 5 f ! ö er König bat schließlich, an seine freundschaftlichen Gesinnungen ö. ᷓ ̃ ̃ n 2 ine durchschnittlich geringere sein, da bei diesem Werthe das bewegliche mi sch Staats. Rath Hopfenhausen erschienen; Kronstadt in St. Petersbürg ein und ging an der Nikolai⸗ und das kee Intereffe f bilden also hier nur eine kleine Minderheit, während die gering oder (ine du ; ng 5 i mit dem russischen aats - Rath. Hopfen n z zu glauben, welches er Bulgarien ĩ Inventar mithberücksichtigt ist. ei den kleinen Grundstücken, deren r waren anwesend der Polizei⸗Direktor, Gebeime Regierungs⸗ ; . 56 ain , ,, ,,, nn, Verschuldung in der zweiten Uebersicht besonders viel . erscheint e von Gal der Praͤsident der Physikalisch / technischen Reichs⸗
brücke vor Anker. Die auf der Newa liegenden russischen seinem Fürsten und der Armee entgegenbrinde . . Friegsschiffe wechselten mit der Charlotte Salut. Heute 383 früh sind der Fürst n 3 3 von Bulgarien Statistik und Volkswirthschaft. er he 3 k — ä. ö der Als in der erften, sptelt sicher auch die bereits mehrfach betonte größere anftalt, Profeffor Hr. Kobhirausch, der Gengral. Hasor von Berendt, der Nachmittag beabsichtigte der deutsche Botschafter Fürst von nach Euxinograd zurückgekehrt. Der Konig und die Königin Mehrheit sind, gestaltet eg sich meist viel günstiger als im Often, Bedeutung ihrer, geb rn, , Liegenschaften für den Tommandeur des Königin Klifabeth Garde, Grenadier, Negiments Radolin, an Bord des deutschen , . u kommen; sowie der Prinz ünd die Prinzessin Ferdinand gaben Höchst— Schuldenfreie, mäßig und hoch verschuldete ländliche wo in vielen Gchieten folche! Höse nur eine Hug nahme bilden. Ver— chi er, eine wesentliche Rolle, . Oberst von Plötz, mit einer Abordnung deg Offizier ⸗ Korps. morgen, Sonntag, wird der Ober⸗Befehlshaber der russischen denfelben das Geleit zum Bahnhof g Grundstücke in 56 preußischen Amtsgerichtsbezirken. hältnißmäßig zahlreich sind sie östlich der Elbe u. a. in den Bezirken as Gesammtergebniß der umfgssenden Untétsuchung über bie Ind Andere. Ber Rtagistrat und die Stadtrcrordneten von. kiel id dne fael uler s e Jorrsnt e æXweru eteslle, , , slltes ii r, sünsie weien öh Sir Gs te s g, n n , , ,, , , , e' , e,. er „Charlotte“ empfangen. merika. ati en Bureaus“ ist, wie an dieser Stelle schon mitgetheilt un ritz 97 unter . hultun . ⸗ ö z z 2 ne ( ; ̃ ö g deg ländlichen Grundbesitzes in Preußen keine auch nur Dänemark und die Schweiz vertreten. Punkt 91 Uhr fuhr Seine⸗ heute ist ein neues Gemerbesteuer-Heseßz veröffent— Aus dem Hauptquartier des GeneralgShafter, ist wie das hre Meile jrerghe Hendf lebe icht, der, e rteblisfe ber wum un he re d, ngen, n, , nnn, s,, nn, dünn, nn, mn ,,, , ,,,, licht worden, welches wesentlich von dem bisher bestehenden „Reuter? — ̃ än Fahre 1833, zorgenommenen und. 18096 wigher ñ shrag peist aun , , auf tigst ĩ ĩ : bef e dn ; Reuter ' sche Bureau“ erfährt, folgender Bericht vom 7. d. M. in holten. Untersuchung über die Bodenverschuldung und deren Ver— rößere Allodialbestß nit einem Relnertrage bon 1boo 6 und dar. und ungesunde Zustände in der mannigfaltigsten Weise mit einander folge sich der persönliche Ädsutant Freiherr bon Wöllwmarth befand. ear nt ö , , rg . . e wee langen, Der Waffenstillstand sei bis Sonnabend Fäftniß zu den Bodenwerthen ihn cmer großen Anzäh] von Autegericht. ler Zwar ist fast der vierte Theil dieser Besitzungen (alg4 unter abwechseln. . ö, , e, . . 7 . e,, . s ; v atting, a tre ; J i J verlängert worden, um es dem General Linares zu benirken aller preußischen Provinzen veröffentlicht. An der Hand dieser 1847) mit mehr als dem vierzigfachen Betrage des Grundsteuer Herner des Deutschen Fenerwehrgusschu sses erfurchlpoll empfangen,
veranlagt werden. ö ĩ j ö w Fir ö ; altniß⸗ 9g ermöglichen, sich mit dem Marschall Blanco und mit der Re⸗ Zusammenstellung wurde in Ir. I65l deg HR. u. St. A. bercsts die Be Reinertrages verschuldet; 30 ö , . olg gener n . gur Arbeiterbewegung. während die Mustker des Elisabeth - Regiments Fanfaren bliesen. Nach⸗
ꝛ ; ( aßi Italien. 6 — in Madrid in Verbindung zu setzen. Da der General er der Verschuldung dez ländlichen Grundbesitzes im Ganzen 6. ern, m. ait 3 4 irt ,, ö 36. ler in Ber lin ift, wie die Vofs. Ztg. berichtet, mit dem bemtzer . sich in das Katserzelt , . , a.
; 6: ; inares mitgetheilt hatte, daß er keinen Telegraphisten habe, sowse in den unterschiedenen fuͤnf Besitzgruppen der Fidelkommiß. und n ö ĩ ist tting das Wort, um Hö . . Khedive ist heute von Brindisi nach Wien ab— ; Stiftungèsgüter (1), der Besitzungen von 500 und mehr (I), von 100 bis setzten Grundstücken zu den grundsteuerpflichtigen erthen Beginn der nächsten Woche ein Ausstand der Berliner Maurer . s 3 Je. . 961. . n m e,
o sei ein solcher unter brltischer Flagge in Begleitung des . fan P. iti unter 500 (II), von 30 bis unter 100 (V7) und derjenigen von weniger oft schon ein so hoher gebäudesteuerpflichtiger hinzukommen, daß dann zu erwarten. In einer von der Zentralorganisation der Maurer Der Papst, welcher, um sich zu schonen, am Mittwoch lll . . abgesandt worden. Obgleich das 130 Dan Grundsteuer · Reinertrag (Y), . t in In mien guch eine mehr als 40fache Verschuldung noch nicht hoch erscheint. einberufenen Versammlung am 2 wurde nter hein, daß ze emen an, mig enn, u , , und Donnerstag dag Zimmer hütete, nahni genern, wir Feuer eingestellt sei, wer e auf beiden Seiten die Arbeit fort⸗ des letzteren, kurz , Die Vereinigung des ganzen Ur⸗ Andererseits ist mehr als ein Drittel dieser Besitzungen (6962) völlig die Lohnkommission sich für ein Vorgehen entschiedén habe, um 3 nnerte n. ö ner ferner . 7 , . W. T. B.“ meldet, die Audienzen wieder auf und empfing gesetzt, um die Batterien und die Verschan lungen zu materials an der statistischen Zentralstelle hat bei der Erhebung für uldenfrei; nahezu 4000 andere haben nur eing Last zu tragen, die den 60 Z3⸗Stundenlohn auf allen Bauten in Berlin und Umgegend ürttemberg J. erste 3 . 3 ö dw . tgefrnde hen Bischof von Narn sowle' den Rektor e Gele nn vollenden. Die Amerikaner hätten ihre Ste ungen in das Jahr 1896 auch eine Gruppierung der einzelnen Besitzungen n 20 fachen Grundsteuer⸗Reinertrag nicht überschreitet; die Mehrheit zu erreichen. Die Versammlung beschloß darauf, überall, wo die und wie die seitdem a . tenen vierzehn 6e weh lage belgi ö g den letzten 43 Stunden erheblich verstärkt. Ihre Batte⸗ in 55 Probebezirken der zwölf preußischen Provinzen nach Stufen der Grundstücke dieser , befindet si le, in nicht bedenk. Maurer den vollen Lohn noch nicht erhalten, den Unternehmern am eines stetig steigenden Grfolges zu e, e 1 e Zum eisten . gran , ,,, ,,, . , anien. i i e un wiederum der ü rag. aten hier äbnliche nungen hervor wie bei dem mittleren a . ; t , ; , Abend fei big Diniften awtön, um GC m vorgerückt Cs ten . freilich bei 563 . n rr, bäuerlichen Besitz, so n. das Uebergewicht der schulden⸗· eingestellt werden. Die Anhänger der lokalen X anisation haben nicht so . sei wie vor fünf Jahren in München, so selen d tzungen in der n rf n, die zum Sonntag eine Versammlung einberufen, um zu dieser Bewegung über 499.
ehren durch die erschienenen Abge ordneten
der gestrige Ministerrath, in der Voraussicht, daß die ührung von Kanonen schweren Kalibers gestatteten. Die Ge⸗ Du cherer Werthmagßstab gewesen. Abgesehen von Ueber oder Unter große ,. der schuldenfreien westlich der Elbe überhaupt, Stellung zu nehmen. Eg sel daher zu en, — . 6 nden f r.
Amerlkaner die spanischen Häfen angreifen würden, mit mili⸗ sundheit der amerikanischen Soldaten sei im allgemeinen gut ĩ s namentli ver, die verhältnißmäßige Seltenheit derselben Auf Bodenbach in Böhmen wird dem „Vorwärts“ gem werde, das Feuerlösch . tärischen Maßnahmen. Die im Auslande verbreiteten Friedens ⸗ und die Ruhe komme ihnen sehr zu statten. Sollten die Hit gegn hir r en de n r , eng l tt 0 6 stli 9 . gebn n nn et r fh fn 1 5 i im daß in der dortigen Gi sengießerei von Garme ein 2 *. . Redner voies sodann auf die e n hin, die sich einer Be⸗ gerüchte entbehren jeder Grundlage. Feindseligkeiten erneuert werden, so sei der Operationg- I können die Werthe der Wohngebäude oder gewerblichen Baulichkeiten Durchschnitt des Erhebungegeblets sind. gebrochen ist. schrckung erfreue, wie sie reichhaltiger ka um habe erwartet werden
Wie W. T. B.“ aus Madrid berichtet, beschäftigte sich ö Brücken über die Flüsse geschlagen worden, welche die Ueber⸗ ) . n , ere dg, der uten