1898 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nen. n

inesi dische pidemie en, rück. Som Uran ia (Taubenstraße) erst am ig. hen GE 77 B I n, nn, t, ö des Himal! . ö ö in der ee, e. Im T E Ee 1 a E st g an

rut Dil, nn e , . dum er Redner. Be stimmte Tibet; ein Vo erborn zu 9 der ; . . 1 der verschieden ifo grabische Gerit von Mella, ein bierter— üũrania⸗ 3 . 9. 6 werden. 2 ' 292 22 h zild darbot, in das Hoch und in den Ge das Land Üigan ansa in Hötttel. äfeitz. Ferien baatu n me sffgä. wan d D t R S⸗A d K li ö Pischt St ts⸗A 14 . . JJ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. DJ , 2 a , ,. 19g ͤ etrachten ist, dat entzie er Beurtheilung. em Zoologischen Garte ; . y einige Jeiß mil den ihm pa in russtschen Herren unterhalten hatte, Pen. Vortragenden hat die n irn, des m rel I ini 9 Büffgf, . . e gh n . 1 M 160. Berlin ; Sonnabend, den 9. Juli 1898. begann unter Musik die tigung der Augstellung. Dseselbe ist Seuchenherdes hesonders beschäftigt, weil während felnes Auf. im Mergui . Archlpel aug Hinter. Indien verschifft worden und gehören . . w in 9 großen Üühendeckten Lehrbahn und auf dem von dieser um- enthaits in Var 8. Salm! ihn Nachrichten von elner jener hurch ein fehr großes Gehö'n ausgezeichneten Abart der ae e! . H Rhen freien Platz Zuf dem wärend der Hesichtigung die Kapesie im Nordwesten von Ventsch Ostastika, n Kisib vorhandenen Yäffel an, welche aligemein. Miesen fel.“ genan n' ntr?'? We chen Berliner Feuerwehr konzertierte, untergebracht und . Frankheit erreichten, die er für Beuslenpeft! halten mußte. Kulturrassen dieser gewaltigen Wiederkäuer sind die ne ein. (trefflich: Mild eines, hochentwickelten Induftriezwelges. Zu gengugrer Festftell ung wurde Stabrarit Dr,. Zupttza nach Kisibg ent- einen Meter lungen? Vörner gewöhnlich in der Stirneben⸗ Die fortschreitende e, ,, im praktischen Feuerlöschdienst unter sandt, desfen ußerst . Untersuchungen den Charakter der Krank. fast rechtwinklig zum Kopf nach außen schwach gebogen ärkt der Leitung geschulter Fachmänner hat die Erkenntniß von ber Be] heit als heft außer allen Zweifel gestellt haben. Bezeichnend hierfür Piesentgen Exemplare, welche mehr Blut bom . Ar ß haben Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. . uter Feuerlöscheinrichtungen in weite Kreise getragen, und sist befonders die den Eingeborenen geläufige Erfahrung, die Maffen. . ein halbmondförmigegß Gehörn. Die jetzt hier ausgestellten . , : Die Industrie ist mit ihrem Erfindergeist diefer Erkenntniß gefolgt. erkrankung der Ratter alt Warnungestgnal anzufehen und dann vor Thiere sind prächtige Vertreter ihrer Art und haben die Hörner, wir k Was die Uuestellung besanderg autzeichntt und fie für den der Seuche zu flüchten. In Kistba ist die Krankheit erst vor acht bel ber wilden Stammform, stark nach vorn gebogen; sie sind außer— Qualltãt Außerd rden achmann werthvoll macht, ist die Menge der Neuheiten. Jahren eingeschleppt worden. Leider sind die für Luft und Licht ordentlich wirkungsvolle Schauftücke und. zugleich ef interessante Durchschnitts⸗ Am vorigen ußerdem wu m allgemeinen lei bemerkt, daß man rechts dom Haupteingang sast undurchläfstgen Bananenhgine dieser mn aft wahre Studienghjekte; der Preis elne solchen Büsfels betrãgt 60 A. gering mittel gut Verkaufte Markttag am Martttage pritzen und e,, links dag Telegraphen und Brutstätten dieser wie anderer Krankheiten. Beruhigend ist, daß Sie Rindergalerie des Zookogischen Garteng ist Verkauft preis (Spalte 1) Signalwesen, daran anschließend Schläuche und Armaturen die Seuche in Kisiba lokalistert . ist und nach Osten wenigstenz blicklich überhaupt gut besetzt. Nicht weniger 12 Gezahlter Preis für I Doppelsentner Menge fur nach uberschlaglicher und endlich Augrüstungsgegenstände findet. Die Charlotten. keine Verbreitung genommen hat, wozu das Vamifchen liegen? aus perschiedene Arten sind in derselben vertreten, darunter t Wisents . werth Durch. S verlauft , , , n e, ,, , b ,, e e, ee. J . . ö : . elartigen nke orderin e Wildstier, d d = i i Augsteller ist wohl der Ulmer C. D. Magnus; seine Kollektion zwischen dem Nil und dem Vietoria⸗See die Krankheit seit unvor⸗ ihren niedlichen Kälbern, ö d fe en. , ö 3 ö (Preis unbekannt) und die der , und Waggonfahrik für elettrische denklichen Zeiten besteht, sicher i zahlreiche Ausstrahlungen stztt. stellung von Rinder. Arten, wis fid and! röhrt kanm in bicfer Merch. 40. 54. 4. . Bahnen vormals W C. F. Busch / amhurg umschließen die der Char, gefunden. Roch glaubt, daß in früheren Zeiten und noch im Anfang an rn zu finden sein wird. Morgen NRachmiitag von 4 Uhr an lottenburger Wehr. Spritzen und Ausrüstungsgegen lände führen fonft diefes Jahrhunderts, sobald Europa von Ggypten oder Tripolis konzertieren im Zonologischen Garten die Kapellen des 3. Garde, Grenäabier! Weizen noch vor; Gustay Cwald⸗-Küstrin, dennrich urtz Stuttgart, Julluß aus durch Pest. bedroht wurde, dieselbe stets; diesen. Weg Regimentg Königin Clisabeth⸗ und ber 1. Garde Feld. Artillerie⸗ 19, 8a 21 50 . 21,50 Rose⸗ Greiz, H. Köber Luckenwalde, H. Brauert-⸗Kitterseld Tu. a. genommen hat. Dazu hot der lebhafte Sklavenhandel nisabwört? Regiments. Der Gintrittspreiz beträgt 555 3. J 19. , ; einen vom Brandinspektor Krameyer konstruierten Wagen, der den naheliegenden Anlaß. Emin Pascha, der in der egyptischen 19,00 20,00 20, 00 einen ganzen Löschzug ersetzy EC. GC. lader Jöhstadt, Aequatorial. Provinz wiederholt Beulenyest beobachtete, war der gleichen . 1 19.50 . e, Chr. Braun Nürnberg, Alb. Wilde Lu Fnwalde u. A. Ansicht. Mit der Belebung des VerkehrJ von Ost nach West dürfte Hamburg, 8. Jul. (W. T. B.) Der Hamburgische Cor⸗ J i 9. 33 3 as Gebiet der CElektriltät ist u. A. durch Siemeng u. nach der Meinung des Vortragenden der jetzt eien die Ausbreitung respon dent melbet: In Otten sen herhaftete der Polizei · Inspektor k 1556 ö . Dalöte, Mir u. Genest, W. Gurlt, Groß u. Graf und K. Loren; nach Osten berhandene Schutz sekne Wirkung Herlleren. In diefer Be. Engel einen Handlungskommis aug Linden bei Hannover bel Ver Kildesheimm ; 20 56 20 66 vertreten. Die Asbest⸗ und Gummiwerke von Alfred Calmon haben ziehung könnte die Eröffnung der MombassaCifenbahn eine verhäng« ausgabung eines falschen 5 Narkscheins. Die Nachforschungen führten k ö 26 06 2166 u. a, eine feuersichere Bühne, feuersichere Schutzanzüge u. dgl. aut. käßpolle Bedeutung gewinnen. Nichtsdestowen iger glaubt Geheimer zu der Entdeckung einer Falschmünzer⸗ Werkstätte an' der Eimz.⸗ J J ,. . , Praltische Drelräder nach Breslauer Muster bringt Jul. Rath Koch, daß kein Grund zu übertreibender Schwarzfeherei vorliege, bütteler Chauffee, wo Lithographiesteine zur Herstellung falscher J 34 6h 35 65 . zur Anschauung. Reich vertreten ist auch das (uch die Pest vermöge der vordringenden Kultur gegenüber nicht 5 Markscheine Und 16 Pfennig. Postmarlen gefunden wurden. Falsche Aug bung d 33 50 35 56 Gebiet der Uniformierung und Außrüstung. Stand zu halten, und man dürfe sich der bestimmten Hoffnung hin; Postmarken und 156 falsche 5 Markschein? wurden beschiagna hint d 1i1I1 ) 36 . geben, daß es gelingen werde, die Seuche auch autz diesem Winkei Sie Scheine tragen sämmtlich die Rummer: J ibg 385. Berlin ain d ö. . In der Dentschen Gesellschaft für Sffentliche Ge⸗ hinauszutreiben. A. F. 13. Januar 1883. R 1530 2109

undheits pflege“ sprach borgestern Abend vor einer großen Zu— K R 2126 3126 örerschaft im Saale des Zoologischen Gartens Herr Geheimer Medi. Das Königliche Polizei, Präsidium macht bekannt, daß, ; . z J . 13 zinal · Rath Dr. Koch über die Beulenpest, zu deren Beob. nachdem die Verwaltung der Königlichen V. W eren tet eh en f r nm n, . . . Hr fai: w 36 31, S0 achtung er von Ost, Afrika aus sich bekanntlich nach Bombay be. von dem Bauinspeltor, Baurath Lätcke übernommen renn ist. die in. Vapenbürg beßeimathete Brigg? M hien w, g ge A f J 20 00 21,40

. ö e ger ger . ö. oem cer . i. ö . . 46/a8 nach Frieden, der Neise von Parenburg nach Stockholm mit . J auben versucht, e Plage der Menschheit sei nur noch eine r. rlegt worden sind. 38 e n. . Erinnerung. Da 14 die Seuche erst in Hongkong und —— ö sieben Mann der Mannschast eꝛtranken drei. Dab Schiff Allenstein 1e 50 16,50 ö t JJ ; 14 hb 1456

wei Jahre später in Bombay in ihrer alten Furchtbarkeit d legt ; ; K ö Fah ö in Bombay, in ihr Fur a . Der Magistrat, hat in der gestrigen Sitzung aus seiner Mitte . JJ 155339 13,350

ie Besorgniß nahe, daß bei dem regen und schnellen Schiffsverkehr . ; mit vuropg eine neue Invasion zu den Yöglichketlen gehöre Thatfach ich ,,, von Mit liedern gewählt, welche über die Frage zu Boston, 8. Juli. (W. T. B.) Von den geretteten Passagieren 13 36 16665 haben Verschleppungen nach London und Suez stattgefunden, fin aber erathen hat, inwieweit sich die Stadtgemeinde Berlin bei dem Bau des untergegangenen französischen Dampfers La Bourgogne sind I r 360 1665

ohne Folgen gebsteben. Zum erften Mal jst in Bombay während des des Berlin. Stettiner Schiffahrtskanals betheiligen solle. Ferner hat 162 hier eingetroffen. . ö. 7 ; ;

langen Anhaltens der Cpidemie Gelegenheit gewesen, mit Silfe der neuen . Ie, ,,. denn luftrag erhalten, darüber Bericht zu erftatten, ob e, He an 1 163 63 Methoden den Schleier über das Wesen der Pest zu lüften. Wir e. 6 , . sich gh der Garantie leitung für die Begkun Saint Louis, 8. Juli. (B. T B.) Gi b ; I 1465 Ii g 1596 wissen jetzt zuperfäfsig, 2 eine don Bafterlen bedingte Krankheir der ö. . nlage des Mittellandkanals zu betheiligen habe Wolken eu ch ng döer . M o 3 . arer 6 ri 6 j J . 16 . ift. und verstehen den Parastten zu ssolleren. Beffen' Lebenzg— f Im, ere, gen Sen ede cn seindetj meich; in gf stiger zer Korper. sersterte ehren, T, re Gef ziaöh er biber n e . KJ 16 30 15,30 hebingungen sid uns betannt. Hrellig, ift zieg nur el erte lr. Richet Hinficht, denn lchzbia mäßigen in terricht un y. nicht zn find 13 Per onen ertrunken, die Jabl M*. Dr fen gf r, weng n n ginn. , I 6b 16,00

. folgen vermögen, soll bekanntlich ein befonderer Unterricht in Neben ; w fang zur Bekämpfung der Krankheit. Als soicher ist auch die klassen eingerichtet werden. Der Magistrat hat nun , 1a f, lich noch höͤer. . Hildecheimmv . 1532 1532

naue Feststellung der beim Pestkranken vorgehenden pathologischen ; 3. Hen e , . nur anzusehen. Faft wichtiger n für . i, g daß nach Veendigung der Schulferien die ., Einrichtungen Mayen . 136 chulinspektionsbezirke ö 1 13

die Ermittelungen über die Ausbreitunggweife der Seuche, die wir foweit pu treffen seien und zunächst für jeden der 16 1 .

lennen gelernt haben, um der 5 . 86. K in zwei solchen Klaffen der entsprechende Ünterricht eingeführt N 1 17, S8 19,29

zu können. In dieser Beziehung tritt eine Thatsache in den Vorder. werden solle. ach Schluß der Redaktion eingegangene 1 18 86 19546 Depeschen. Augẽburg 17560 1756

nd, die merkwürdiger Weise in keinem Pestbericht aus früheren x z -

6 * ö Im Portragssaal der Treptower Sternwarte spricht Bopfingen. 0 0

ö. , n r , ver m er re. . Ge n, nner. d,, 1639 1550 j ' en un e eltuntergangs⸗Prophejeiungen“ * ö . ay erklärte: j ; 31

haft, welche bei der Ausbreitung Der Krankheit eine große Abends emen, rendiehe ene tur egen. 83 dtn ges., n, mach feiner Ansicht sei die Lage derart, daß einige nh its? Breslau. J . .

olle spielt. Schon die Berührung der Ratte mit einem pestkrank J h ; . Thier. 6 r e er ea n, unter allen . , Fhingsen und bel uns:. Im Änschhiiß an die sen Bekennen auf Punkte für friedliche Aussichten vorhanden seien; er ef JJ . . 2 1 1. 2. . 1 ; ĩ

Krankheit mif ficher tödtiichem Ausgänge auf ersters. Schmutz und der Platiform der Sternwarte praktische Uebungen im Erkennen und würde sich nicht wundern, wenn Eröffnungen direkt von Bruchfal V2 * ö ,,

soziaiez Glend wirken sörbernt auf ieh Aunbreiltng, öhm a . . statt. Am Montag, Abends 5 Ühr, wird Spanien oder durch Vermitielung eines anderen Staats gemacht * (

nicht, wie früher zu Unrecht angenommen, die Krankheit. Für deren , , . , würden. Arnstadt i. Th. .

Ursprung müssen wir das endemische Vorbandensein der Krankhest an ! ; irgend nem Ort annehmen, wo sie niemals vollstäöndig erlischt. auf dem Beobachtungsprogramm steht, haben auch Gäste Zutritt. ort i ; 14 30 1430 Dleser Ort oder diese Orte kennen zu lernen, ist zur Verhütung der (Gortsetzung des . der Ersten und Zweiten w J 16, 00 16,00 5 Farin ,) * 3 k = . . rehlen i. J f . k i i õõ J 6 166

25 2 . ,,, ,,,,

k 2

. , , r 24 2 2222

,,

Wetterbericht vom 9. Jult, ö wen,, der Witterung. ö 3. Brief.

8 z. e Wetterlage hat durch starkes Steigen des m prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert H

; . mn, über ö 53 ; . und Spezialitäten. Vollstaͤndig neues 2 . .

Enderung zum Desseren erfahren, sodaß trockene 66 Die Stadt Barmen. Hat einen Überaus I 15,00 15, 90 . 4 ö Residenꝝ . Theater. Sonntag: Gastspiel von chmertlichen Verlust erlitten. Am Heutigen Neisse J ; ; lbersteigende Barometerstän dee gähseefsenk, an Pana, Wirth und. Leopold. Dentsch, Mioment,. ie 66. n Tnfarg zie e, wg . Fieenggim, Jerbwesten itt die Ftorziestͤäste Fitgah nen.. Sattrische: Schwank in 3 äkten von ga. rene and . Allenstein .. ,

urohag; während flache Depressionen über der J. Jarno. . K ĩ s 188) Südosthälfte des Erdtheils lagern. Das , ber, Geheim gz Meier nas Rath Lissa, = 169 161 . 1 168 .

vollenlos äber Südschweden gelegene Minimum bat sich aus. Thalia Theater. Sonntag: Gastspiel des Frigdrich Wilhelm Wegner, d 5 * 2 beiter Efühlt;, Bet, schmächt. Winden 4gus nörtlichen Wiener Gnsembles unter Leitung des Hirektor Miiglied de Herrenghause, J 16 59 16. 96 1700 1700 16 36 16 56 K 566 16 6

9 ö Ritter mehrerer Orden, k 16 1 g 17,00 1700 * 3 1639

1 2 3 bedeckt ichtungen ist das Wetter in Deutschland, wo Regen T. Peiser. Artiftischer Veiter: Grasel!?! . gefallen ist, andauernd kühl und trübe. m Fegefeuer. Schwank in 3 . 63 ö. Inhaber der goldenen Amtstette, . k. zi J 6 1 6 2 . 8 Strehlen i. . k . 4 . . = 16 . . 16,55 16,55 1576 15350 1552

Glogau ö ö 16,60 . . ö . 1' 1870 18 70 168 16 66 16 00 1600 . d ö. 61 . . ö. ö . 1 9 . . . . 1 . * * * 8 8 50 ö ö „C6 2 * * 1 ,,, 663 s n, , 118, 63 ö 17260 18 35 16,89 2043 Er 18 6 . 1 17330 18, 80 19800 19380 1854 . ugs urg 1 , 1786 18660 18 20 18.50 18,10 . 18,10 kJ t , iss iss . . J,, , . P 7Bo . ĩ 16 70 1670 Cr sspold , 16, 50 16 50 17,00 17 1 63 . 5 So 24 13 . Breslau 5 1 2 2 *. 9 . 1 1 * * * lb, do 161 15 46 15,40 16, 10 15,50 1B . ö. 14.00 16,00 . . . ö / 16,00 16900 16,50 1650

2 288

fo Gr eeressp red. in Millim en 40R.

Stationen. Wind. Wetter.

lu. d. M in O Cel

Bar. au

Bo.

de

de 22 ö

Belmullet

Aberdeen.

. venhagen.

r . I62 bedeckt Deutsche Seewarte. ettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. 1 r, . . im Alter

N aparanda still bedeckt ; e . 37 bebe e Montag: Dieselbe Vorstellung. *r e. . 5 lang . Ent⸗ orf. Queens m e ᷣCQuͥ ͤ r᷑᷑᷑ᷣ᷑e777372. asene m enialer und außerordent⸗ 3 771 1 Nebel Theater. licher Th hn aff die Geschicke unserer

. * Königliche Bchanspiele. Neues Opern. Familien⸗ N achrich ten. er een, ng, nn er, 762 heiter Theater. Sonntag. 30. Vorstellung. Zum 100. Male: Verlobt: Frl. Hildegard von Köppen mit Hrn. nissen und reichen Erfahrungen unter.

161 2 bedeckt Undine. Romantische Zauber ⸗HGper in 4 Akten Sec Lieut? Sito vor Err (Düsseldorf · Leobsch̃tzj. stützten Schaff engfreudigkeit, feiner un. 3569 wolkig von Albert vortzzsg. Ter nach Fouqus'z Grzählung Frl. Annelise Krüger mit 24 . ermüdlichen Pflege und Förderung aller e n mnrasser 758 5 bedeckt frei bearbeitet nfang 76 Uhr. Max Andersch (Königsberg). . Johanna gemeinnützigen, wohltbätigen und kunst⸗ Meme 756 3 Regen Montag: Tannhäußfer. Dienstag: Don Juan. Helmers mit Hrn. Amtgzrichter ugen Meyer anigen Bestrebungen verdankt sie ihre 7356s halb bed Den Manzichert Sassalg, ais Gal. Milinroch, Jahrg Linton rfolge guf allen Gebieten wirlhschaft⸗ 71562 . er Bgrbigr von Seyillg. Piesine; Frau Verehel icht: Hr. gen ng, br e Albert lichen, kommunalen und öffentlichen 66 3 bedeckt Sigrid Arnoldson, als Haft.) rientalisches Hochradel mit Fri. Allee Gerold e , Lehensz. 64 2 wolki Tanzbist. Donnerstag: Carmen. Freitag: Zar = Verlinß. = 9 , Frhr. von Sehert⸗ Reiche Bürgertugenden: ein Pffenes, . n , , e , o, d,, ,, n, ,, e, w n. eboren: n Sohn: Hrn. See. ⸗Lieut. Ma CGdle un ute empfängliche erz, ; ö 6. ni

3 16 n , , ontag: Die Afrikauerin. off mann von Waldau Bankau, SS). ö strengste Hewiffenbaftigkeit, seltene Bieder= ö 1 . 2 2. 18 66 1856 19 55 1956 1880 1841 56 we in, (Nelugeo: Herr Laffalle, als Gaft ) 2 . , . 3 Hrn. e ö . Dettlof . . Lauterkeit des Charakter zeichneten Bemerkungen.

. . ö , , , , een . ittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

. w auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschn

7665 Twosfensos Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. . 651 Lleut. a. D. 56 von Schmieden ; i. n . inn, , Die verkaufte Menge wird auf volle e, ,,,. 63 . L. ** ile i , e, e e n n. .

7568 stlll wolkenlo Direktion: öglin). Hrn. Gustap 3. (Mis droy). ufrichtig . arste Verehrung bleibt Jin liegender Strich ( in den Spckten für Preife tung,

3 : 23 8 ektion: ee, er,. Laufenburg. Sonntag: Bei Hrn. Karl Frhrn. von Ri thofen ˖ Dams dorf ihm für immer erhalten und die Gr⸗

woltig hedeutend erm nn . Aschermittwoch. Kohlböhe bei Gutschdorff.,— Hrn. Landgerichtz. innerung an ihn wird niemals in unseren Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gr pen Schwank in 3 Alten von Hant Fischer und Josef lrektor Dr. Karl Meier ,, Herzen erlöschen.

6 D, a Notz guten, 3) Kästenzene von Jrfand Mira. In Sæeng gesctzt gon Fermann, Werner. Gests ben Verm. Fr. Haster lr berike Bltthorn Barmen, den 8. Juli 1898. s Ih gen. 3) Mittel. Sur opa füdsich diefe gone, Rather; Zum . Male: Mein treuer Antoine. . sch). Hr. Pafor a. D. Georg Alt Die Beigeordneten, Stadt er ordneten

772

22 88 83

ö

2 221

J // 2 . 92

Sl ben, ,. pur Héhnank in Abts crei nach dem Frunfäösfschen des; FBerihih. Pr. Rege feen fett unh ira e' . falt ud Beamten der Stabt Barmen.

ichtung von en . . s 5. , z . a . 3 bi. 533 * ern al J i Skalg für die Windstärke: 12 leiser gug, Hank und Y tan! an a h w tus .

ö 2* t, . e. 6 . ag 36 Vorher: hein treuer Antoine. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 3 Verlagt f . rmisch, 93 Sturm, Verantwortlicher Redakteur: AUnstalt Berin W., Wilhzelmftraße Ir

kum, 1 = hättet Sören, gelle. Alliance Thenzer. Belle Ahianeestr . Direktor Siemenroth in Berlin. Sieben Veilagen!? ** Sonntag: Ein toller Einfall. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. leinschließ lich Börsen · Sellage).