1898 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö

8

173,006 Westereg. 160, 25 6 tf Drhi 260 00 B do. Stahlwerke 125, 25 bz G do. Union St. P —— Weyersberg. .. 128, 25 G Wickrath Leder. 495,00 Wiede Maschinen 134 506 Wilhelmi Weinb 57.106 do. Vorz.⸗· Akt. 10h, 00 G Wilhelmshůtte . g83, 10obzG Wissener Bergw. 127.50 b do. Vorz. A. 1 112, 30bj G Witt. Gußsthlw. 2, 735 G Wrede, Mãäli. C. 161,00 bz Wurmrevier. .. 213,50 bz G . Maschin.

8 1

J

16111114

iz, oobz G e 6h 321,00 G O00 137, 00bzG 71,50 b; G Neufdt Metallw. 122, 9003 G Neurod. Kunst. A. 179 808 Neuß, Wagenfbꝛ. n,, n Niederl. Kohlenw 90A sg, 60a, 40A, 75 b; Nienb. Vorz. A. 188 006 G Nolte, N. Gag⸗G. 113 00bB Ndd. Gisw. Dolle 113, 900bzB do. Gummt. 125,25 G do. Jute ⸗Syin. Neh. Lagerh. Srl. 14.506 do. Wlll. Brm. 121, 006 Nordstern Brgw. 167.775 bz G Oberschl Chamot 152, 80 bz do. EGisenb. Bed. 177, 00 do. E. J. Gar. H. Ol, 20bz G do. Kokswerke —— do. Portl.⸗Zm. 16,25 G Oldenbg. Eisenh. 290 00G Opp. rn , 193, 75 b Osnabr. Kupfer 106 00 ef he kon. 168 9063 G aucksch Masch. do. Vorz. A. ö

Q

2 . . 8 2

.

* .

eund Ma ö Vor

D SS

23 3 1118 2

D —— *

O00 161 252 biG dt. 121,30 b G reund Il46 b5o0bzꝛ G edr.

32, 235 G Frister & R. neue 126,75 bj G Gaggenau ; 104 00 Geißweid. Eisen 92, 10 bz G Gelsenkirch. Sgw 73, 60G do. i Verk. 1570 1l0 00 bz G 98, 006 532, 00 B 126, So G 138. 75G 3 l. 56 bz ; 195,50 bz G Ges. f. elektr. Unt. 1223, 0906 BYiesel Vrtk⸗Zm. obo 60 bz G Gladbach. Spinn. 216, 25 G Gladb. Woll Ind. 128, 006 Gladb. & S. 36. 302,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 1658, 25 G6 Görl. Eisenbhnb. 108,75 bz G3 Görl. Maschf. k Greypiner Werk⸗ Gcevenbr. Masch Gritzner Masch.: Gr. Berl. Dmnib. Gr. dicht. V. u. 9 Gr. ꝛicht. Terr. G. Guttsm. Masch. 4 Gußft. dalle Maschinfb. 291, 006 Hhambg. Eler.⸗W. 17, 25 G Hann. Bau Str S5, 25 G do. Immobil. 7 139 006 do. Masch. Pr. 26 00G Harhu:g Mühlen b2, 50 bz G Harb. W. Gum. 123,25 bz G Harkort Brückb. . 549 50 bz do. St. ⸗Pr. 63, 10bz G do. Brgw. do. 206. H0et. bB Harp. Brgb. - Gef. 241 80 bz G do. 1. fr. Verk. S7, 12G Hartm. Maschfbr 225,50 b; G do. neue 1

0a 22h, 0a, 25a, 75 bz Gußft. e g , , e, mm,.

28, 30bz G do. St. A. A. Hv. 40756 do. do. B. K. 156, 40G e,, Eisen. 180, zb G I Hein, Lehm. abg. 2I 1,25 bz G elios, El. Ge]. 61, 30 bz G emmosr Pril J. 290, 00G Hengftenb. Mas 7,75 G 55 rand Wagg. 6163,50 * . 300. 003 G do. i. fr. Veri. 107, 406 do. do. neue Hildebrand Mhl. 111 306, 906 Hirschberg. Leder 10 (42,00 bz G do. Masch. 140, 25 C6 6 d. Vorz A. ky. 141,50 bz G ochst. Farbwert. 28 26 32 006 Hörderhütte alte 157.256 do. alte konv. zh4 00G do. do. St.. Pr. 204,25 6G do. St. Pr. Litt 430 00 bz G oesch, Eis. u. St. 351.75 bz off mann Starke 1? 92506 Hofm. Wagenbau 285,25 G Howaldt Werke 152 00 B ö Spinn.

1 —— ———

W —— —— ;

2811 1 M do

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

85 . 151,75 b G U zoo 7obe G nd II. 26 b

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

—— —— —— S 2 - w

2 2

Ser

X

8

27

8

8

8

*

S0. 11 81

8 8 ——— *

2 23

22

*

T 2 2

*

—— **

.

* .

* 2

1 01188188012 8

200 0 S d. · D 4

158, 10bz G ellstoff verein... los, 109ebzG ] Zellst. Fb. Wldh. 1 2 3 och Argo, Dampfsch. J 60 er. n. 64,70 bz G Shine]. ö 107, 25 ö ern ,. Sh, A bi c do. ult. Juli [i580 b; Hansa, Mpfschiff. oh. 75 G Kette, D. Elbschff. jb. 00H eb; G Kopenh,. Dmpfsch 15 256 Norddtsch. Lloyd

do. ult. Juli 163 00bi6 ger Dan hn!

e , WX QQ—— Q . C QQ

do .

87

* S eO 2 0. Ds, , e O o o e g, D, = oe de e. 2 8

8 to- 2 D ö S * *

. 170 30 bz 14 2 S9, ioB Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich M 50 8. 2 an ash 1 fr .. , ,, nehmen Kestellung an; . 36 Insertionsprris für den Naum riner Aruchzeile 30 9. . j ah. 2 14 r n , auch die Grprdition . Inserate eg. an: die Königliche Ezpedition

z * elmstraße Nr. 32. c nn . es Neutschen Reichs ⸗-Anzei 74, 7 5 G Ginzelne um mern ko sten 25 3. . J und Königlich . J,, ,,

111,75 ö ö. ig 6. W . Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

io bn, lob; H 16 (

ö 1009 105,256 . . z23, 006 . 0 00 Le ls Ih bz kl. f. —— 41898. 6.

1. fr. Vert. S; ᷣoagg 7b . . .

36 66. J n n r bes e, ,. . e,, . n ,, nnn, geruht: z in n, von dem vorstehenden Verbote können von D. Die Anmerk

; ; e ö ini istli . izeibehß . Die ̃ .

6 ,, ö ,, ige . ö , ,,, ö K dee ebe e reel weden er

zl 006 . . ; Toßkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub zu ver- ansteckungsgefährli ü ü . ö.

oz 20 ö . n . . leihen. 5 n ne, i. . a , , n sind, ins⸗ . . Rer. gur mit Hetroltzn, Pöingzalsl gder

; Berl. Feuery. G. Piannh. Verf. G. . Geflügel mit Ortschaften Dorfteichen Hr Tc . , erer i delpe st werden, welches den Jeichstest. Borschristen . Heri. Hagel. . G. Niederrh. Güt. A. Wegen und Pla : ird Nie ; Der Moi ͤ

. Berl. gin g. z . Seine Pajestät der König haben Allergnädigst geruht: berg, 3 2 wird, die vom Geflügel sonst ) zun e g ,n r 7 n ..

, e , 3 . 5 . dem ordentlichen Professor an der Universitẽãt Tubingen . ; 3 von Getreide oper Strohbergen ,,, K

oncordia, Lebp. ordstern. Unfa und Direktor der dorligen Psychiatrischen Klinik Fr. mod? Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen Der Boden unter und um den Motor sst in einem Um—

, s n g Ot. Feuert, Berl Sldenb. Verf. G Sie merli m , m von S . 9 . . . . 2 . 9j 2 * ĩ D es bär; Bt. Tiepd Veri Breuß. Tebenck. semehllin ge; dem s tn „Auswärtigen Ämt angestelltnn unterkisgen den in s. 9,„meiner oben genannten Anordnung 6. g, , dn, nn, n,

224, 8 bi G FB. Rück. u. M. G Preuß. Nat. Ver II Referendar a. D. Ernst Est ern aux, dem katholischen! Geist; vom 13. September 597 angegebenen Strafvorscht

2 ; . 214i. ; l d ö ; ; riften. 4) An der Betriebsste ö ö

g d DYtsch geencz. . Prohiden tig; z sichen Halse zu, Altdorf im Kreise Shätegu-alins ö. . 6 ö,, Dire fn r gi, n e e d m. 29 3

,, le. e,, . Keie belle shsrheil e n, Kiiinten im Kreie Fösnsrhhng tri am äs Juli d. 3 in Kraft , , , , , , , 6. isseld. Transh. ¶Westf. Rückd. en Adler⸗ ̃ abrück, ; dere Boer J

n ö Feuervers. Sächs. Rückv. G. dem Präsidenten der . e n , in len Zentral⸗ er . , ,,,, .

0 S , Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerb. G. stelle für Gewerbe und Handel Br, von Gaupp zu Stutt⸗ Stüve. 30 an entfernt von Gebäuden aufbewahrt werden.

6 666 Germania, Leb. V. —, Thuringia, V. G. ; gart den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, 95) . sich ein größeres Gefäß mit Wasser

ö Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. d 6 ;

30, 25 G Hr Gir. HReuck⸗ e nn n e em Second⸗Lieutenant Nolte in der Schutztruppe ö 6. ; . Allg. V. G ö ; . ztruppe für 6) Der zum Inbetriebsetzen er

, . . . , . 6 h mn cher Kronen-Orden vierter Klaffe mit In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Rei hs 4 eie . n ce, , . ,. zh. 36G , e, n m,. e , , . n ES. k und Staats⸗Anzeigers“ wird ei ; ö z n, , . , , , ul e , h s j zu verleihen. i ü nzftckten dis Enbe Jh nk gg Kerbfsenkü ät. eutschen e, de e ,ein ddr n r, e. —— . nach, der Außerbetriebsetzung des selben außer Kraft. 3 30 66 G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Seine Masestä , . ö. Bei dem Gebrauch von Pefroleum. Motoren in Gebäuden: zz 66536. ] Döchster Farbwerke 41664. Ręoenhätte sl, b0rt big, aller d ne ases ät der Kaiser und König haben ; Dez Moter bar nur mit, Petrolenm, Minerals oder 38. . . Gestern: Rhein. Hyp.- Pfdbr. Ser. 75 82 lllergnädigst geruht: Königreich Preu z e n. . werden, welches den Reichstest. Vorschriften. or o b. dd. vobz G. Russ. Bk. f. ausw. H. 166,753, 60b. den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus⸗ Auf den Bericht vom utspricht.

gr o . j ; 10. Juni d. J. wi 2) Der Motor darf nur in ei 123 406 wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ wieder angeschlossenen, von dem 2 g nr al Lan ill er 6 feuersicherer Bedachung 1 n,, *

2 256 liehenen nichtpreußischen Insigni lle . . m Ben ; —ĩ . h chtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: preußischen Landschaft beschloffenen sechsten Nachtrage zu dem ö 2 elle g en de shaiun m ne.

. ; der zweiten Klasse des Königlich b i revidierten Reglement de Sozietät di andere Räume führen, sind entwe 755 . 9 gyerischen ent der Feuer⸗Sozietät ; ! Rnd entweder 6. ö . . Verdienst⸗Ordens vom hei 2 . 4 1. November 1885 en, a ben m 22 9 w 86 i, auf der , n , , dem Geheimen Hofrath Schmettau, Vorsteher der Berlin, den 17. Juni 1838. Gisenblech beschlagen und mit einer Sir enn htm ö 2 . J , ,,, o dos Botschafts⸗Kanzlei in London; Wilhelm R. versehen sein, welche nicht außer Wirksamkeit e, n,, 29 5o0b G 8 Berl. Aquarium 1.1 39, 00bz G des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des e,, Freiherr . der Recke. dar shze hon des Motors müss l.

. gene , ; 1; 6 Großherzoglich ö Ordens vom Zähringer derlei g 2 K ö. . , n, ** 22 b ö öwen: ; em entfernt bleiben, Leicht feuerf ö

25 tfabrik .. . 1 4 ; ö euerfangende Gegenständ . . hö. 26 bj G in ö Dr. Reinhardt beim General⸗-Konsulat ien Sechster Nachtrag in dem Motorraum nicht gelagert oder 2 16 668 D. V. Petr. Et. S. 32, 90 b G atro; zum, revidierten Reglement der Feuer⸗Sozietät der 3) In dem Motorraum darf si s 26 . e dor zes rgßtreuzeg dss Graßherzoglich hessischen Ber, ttkäeh bilden baff vom M Ristenßbet sßhs , e l pe, e d, neun g, ,, , 133 do bo G dienst⸗- Ordens Philipps des Großmüthigen und , k 5 ö 6 h. z b⸗ des Kaiserlich rus j ischen St. Annen-Ordens oder e n , n ger ann . ö 1 . n , n. ö 3. n, , 3 3 8 . t. nden Gebã ö nur in gewölbt i128, 25 gen nen. . a6 dem gehe . er ter Klasse: . 15 000 M nicht übersteigt, so ist der ö Freien mindestens 20 m ret rn 2 Hie ern el 32, 1926 ö n . 36 . eheimen Legations⸗Rath, Herzoglich sächsischen Ober⸗ ohne Zuziehung von Soztetätsgenoffen die Schätzung des Gebäube, werden. . d 21.5098 diz. Ge. bn , Hof⸗Marschall von Schoen zu Coburg; werthes vorzunehmen und, das Kataster gemäß 3 36 Absatz 2 zu 4) Teuerungsanlazen sind in dem Motorraum nicht gestattet. c k 32 * ferner: , 1. 6e 26 2 ihm jedoch überlassen, . e. hie . Rauchen von Taback und Jigarren in 3 ngens. ĩ ) en jwei Sgzietätsgenssen zur Mitwirkung i ; adh, 392.00 63 6G ,. n,. des Komthurkreuzes des Kaiserlich ö st erreichischen , . 23 en. Dieg muß geschehen , 5 . e, erl. muß, in feuersicherer Weise vom Motor i , def . Franz Jofe ph-Hrbe nz: bin, w denen ige en dt gr neben ü in gen akemähder,

122. * . . 2 1 2 ez t ts⸗Kom 6 j .

73 75636 ö 164 756 dem General⸗Konsul in Shanghai, Legations⸗Rath Dr. 2) Der § 67, abgeandert r Le rn Na 3 3 Ol⸗ a. mindestens 80 em von Holzwerk und leicht feuerfangenden

1 201

Vmpfmühl do. Elett Werke do. Gub. Hutfb. do. Holj⸗Kmyt. do. Hot. Kaish. do. Juntespinn. do. Qnstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt

do. Pappenfabr do. Rüdrsd. 21 do. Sped. V. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. ve, , gf. Birkenwerder .. BVigmarckhütte. Bliesenb. Bergw. . Bochum. Gußst. do. 1. fr. Verl Bösperde, Wljw. Bonif. Ver. Gwg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Bree st a. Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vor. ds. Kleinb. Ter Brüxer Kohlenw, Busch Waggonf. do. do. neue Butz e C Ko. Met. Carlsh. Vorj. .. Carol. Brk. Offl. er , el. Federsta . rlottb. Wass. Chem Tb. Buckau do. Griesheim Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. W do. Ind. Mannh. do. W. Albert bea. By... Chemnitz. Baug. Chemn Verzug goncorbia Brgb. Concord. Spinn. Gonsolid. Echalt do. i. fr. ' Font. El. Nürnb. Gottbus Masch. KRourl Bergwer Cröllwtz. Pay. . Dannenbaum. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Alt 85 do. 33 auer Gaß Deutsche Agyhalt Disch· Dest. Han Dt. Gasglüůhlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerle Donnersm. H. Hv.

S C00, o ö ö 82 12

*

—— —— C L V

83

= Q —t

—— 3 o S X e , - —— ———

Petersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch Pietschm., Musit 4564,25 bj G pluto Steinkhlb. 172, 25 do. St. Pr. 6. h0bz G omm. Masch. F. 121,306 ongs,. Spinner. 299, 90 bz osen. Sprlt⸗Bk. l 63, 75 B eßspanfabrik . auch. Walter . 135, 00bz G Ravensb. Spinn. 159, 806 Rednh. Litt. A. bb, 00 bz Rhein. Nss. Bw. 180, 00bz G do. Anthrazit 179,75 a, Qu 80, 40 bz do. Bergbau. 3800 186, 006 do. Chamotte

. do. Metallw. 22 50 bz G do. Stbhlwrkt. 74 0063 G Rh. ⸗Westf. Ind. 139, 50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 139 003 Riebeck Montnw. 15375636; Rombach Hütten 84, 00bz G Nosttz. Brnk. W. 189,50 G do. Zuckerfabr. 171,60 bz G Sächf. Guß Döhl 126 006 do. Knig. V⸗ J 172, lobz G do. Nah faden kv. 192 803 do. Thür. Brk. 0a, 7 5al 93 b; do. do. ö 181, 90 bz do. Wbst. Fabr. 198 50 24 Spinner 149,756 Saline Salzung. 129,506 Sangerh. Masch. 153, 00 bz G Schaffer & Walt. Schalker Gruben Schering Chm. F.

do. Vorz. Alt.

Schimischow Gm. Schles. Bgb. Zint 1980 75 bz do. do. St. Hr. 170 506 do. Cellulose .. 262,006 G do. 3

—— ö—

1 228 & S reo & O

1 1 2 . 4 . —— ——— ——

1

= 3 2 ö / t T

Ade * K CO O oc

* *

*

—— 2

828 ð Sl III 19

2 *

SS o.

EI SSI I III G ..

3 21 88 8

—— 6 ———

ö

—— 3 9

Se 0. SSI 0 8823 o M Q,! - 75 S SS e .

1111111281 SI III SxIII CI —2 ö

x H —— —— .

—— D SRS O 2 18819 8

21 2

12531

26 11 C = 3 6 = * *

SI 111SI 2

8

7 —— *

d! 1 181111115

te O Q O00

8 S dẽ 14

2, = K w = = 2

wr —— ——

2

* 82 1

ö

2 2

D O0 21

8

I IXI ZD TDI

—ᷣ

1 2

353531 S1 118831 1810111 Te I SS œ

3 1 —— ‚—— —— —— W

TS . T D , . , = . 8

O

160 25 bz G do. Portl. - Imtf. 39. 306 do. Robhlenwerke 167,75 bz G To. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schön haus. Allee Schriftgteg. Huc Schuckert, Elektr. Schulz · Rnaudt 307,75 G Seck. Mühl. V. A 2320 bz G Sentker Wiz. Vz. i561, 006) Siegen Solingen 129 090bz G Siemens, Glash. 12 135,75 bz G Sitzen dorf. Porz 179, 25 bz G Spinn und Sohn 123 0066 Gyinn Renn u Ko 108, 60 bB Stadtberg. Hütt⸗ 267, 506 Staßf. Chem. Fb 2657 00bi G Stett. Bred. Zem 129 50 bz G6 Stett. Ch. Yidier 51. 50 bz G do. Glertri⸗ Wri 32, 00 bz G do. Vullan B.. 223, 50bz G do. do. St. - Pr. 281, 006 Stoewer, Nahm. 39 00et. bz B] Stolberger Ilnk do. St. Pr. Strls Sypilkst. Sturm Falzziegel Sũdd Imm . MH / Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost —— do. Südwesl 146,00 b; G Thale Gis. St. P. 86,00 b G do. Vorz. Att.. 199, 0b G Thüringer Salin. 0a 99, 403199, 99 b; do. Nadl. u. Stahl 142, 00e bz G Tillmann Wellbl lob, 306 Titel 6 gb, 2hbet. bz G ] Trachenbg. Zucker 121,256 Tuchf. Aachen lv. NI. 50 b G Ung. Asphalt.. 1 161, 00G auges. 27. 106 em. Fabr. 66, So b; G „Bauv. Sd So h Vor. Ii. A. 109,90 bz io. io 104 00 bz G 1265, 00 b G 93,50 bz G 420, 00

sd So

*

1Ih3, 75 bz G uldschinsky .. 264 006 lse, Bergbau. 127,006 Inowraʒl. Stein 121 506 do. abg. 139, 90 bz . 1l0, 1053 G 6 sphali 183,5 bB Kahla Porjellan 62, 00 bz G . Her,. (94,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 289, 1063 Kannengießer .. 25a2 89, 25 b; Tapler Maschin. 145, 00e bz B] Kattowitz. Brgw. 175.75 G Reyling u. Thom. 150, 00bz G Klauser, Spinn. 290,006 Röhlmnn. Stärke . ERöln. Bergwerk * Köln. Elektr. Anl. S4. 30b Gkl. f. Röln⸗Müsen. B. 8, 0b; G dr. Do. konv. —— Rönig Wilh. kv. 168, 40bz G do. do. St. Pr. 131.306 Tönig. Marienh. 570 00bz G ] Kgsb. Msch Vorz. n,, ,, 369, 0 bz G PTönigsborn Bgw. 6 140 60 bz G . Yrill. 123, 90 bz G Törblsdorf. Zuck. 261, 0 bi G Kurfürstend. Ges 165,50 b G do. Terr. Ges. 141, 00et bB an, m, . 68, 90 bz G o. konv. ,,. daurahũtte 8 * 99,75 bz do. i. fr. Verk. h, 309g, 50 b; Leipi. Gummiw. 246, 00b Gk. f Lecpoldsgrube.. er ee n' 28 ge 3) tn. 0 e 1 1 ö o. Lothr. Eisenw.. 2 t. Pr.

2 OM ο0 8

ö

. ß r r c t ö ö ö ö ö 6 ö

—*

1

, , , n C 198 2

—— S8 SI

8

86SIESSæI ZS]

*

11811

'

S i && T QO o

1 / * 1 . R Q 2 9

Fd bob; G;. Tapeten Tor Stuebel; tober 1895 unter Nr. 11, wird in nachstehenden Punkten abgeändert; Gegenstanden,

ich türki ; A. Nr. 4 erhält folgende neu ; b. mindestens 3 m von ande bar

56 75 b5 G Weißbier i 33 . o 6 heßft li en. . 9. h e 1 Osmanis⸗Ordens wenn der Beschaäͤdi t 6 dem 2 lokomobtlen Dampf. c. mindestens 5 m von 3. ö entfernt 128 50h vo. (Golle des Päpstli omm andeurkreuzes maschine oder eines Petroleum. Motor nicht die vom General. Sandtage sein und 22, 506 p stlichen St. Gregorius⸗Ordens: sestgesetzten oder von der Direktion vorbehaltlich der Genehmigung .d. mindestens 1 m das Dach des Motorraums. über- 5s . ahch m. Konsular⸗Agenten in Zagazig (Egypten) Rizgallah 3 General · Landtags abgeanderten ingungen genau 0 Deff ̃ . Fonds. und Attien · örse. ö. ler gen nt K 4 2667 bies J Rl in der Dachschaalung ist durch Gise. ler es Kommandeurkreu zes ĩ den der S k 6) In d t . 9

ö 9. Juli. Di tige zffnete in J 1 eu zes zweiter Klasse des finden der Direftion der vollständige Bewelg n dem Motorraum muß sich ein Gefä it et 33. 256 5. ie, . 6 . er w, Königlich dänischen denne n gls e,! Gntstehnngeursach. es Feuerg erbracht ift. 3 troch gem Sande befinden. .

ehu 136, 890 bi höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von dem Legations⸗Sekretär bei der n B. als neuer wird h ö Wenn die obigen Heringungen nicht sammtlich erfüllt 235396 den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz . Legations⸗Nath Freiherrn von Seefried au 1 Die Lin der Genehmigung Heiden, go ert bie Berficherung des kanzen Gehöft bom

Is O Get. bG . er be- ow die Bedin ö. Beginn der Inbetriebsetzung des Motors bis ei meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be sowie h, gungen 4 den 2. der Außer bete eb n Te f eib. n. ö 2 . Stunde

204. 9get bB ; ö ; ri Dampf ma 4 l . u S0 zh by G nr, er n e rr n , gens 66 des Ritterkreuzes desselben Ordens: abzuändern, sowie uch den Gebran 23 e e 23 te. ö 3) wie 8, 2. 4 und J6 . 1 big, 3 werden mit der Maß 89, 75 G ruhig, gestaltete sich aber auf einigen Gebieten leb - dem (Wahl⸗) Konsul Jörg ensen zu Korsõr. , , nen abbhäzmnig zu machen dir. . . 52 fi ehe nin dem, n isetlihen ö. . 6 a die Cet * au rf . ] ann,, n in der Anmerküng unter J werden wie folgt in 1. Januar 1800 in Kraft kreten, dahin abgeändert: weiter befestigte. Der Börsenschluß blieb fest. ö ñ ; § 72

144756 te zlemli aber a. Nr. I soll nunmehr lauten: ; ö

1 3 * J, 1 ; . ö . e. . . a n,, e g wen e nnd rr n e d e ngen i . Anleihen und Konsols fester. t I nwendung die General⸗ derselben 19; leich di

remde festen Zins tragende Papiere waren zu Denn fe ne *. b. r e,, a 36 n. Zwecken d . gi r Gef . (r g fg in, 66

ꝛ⸗ . melst behauptet Und ruhig; Italiener fester, auch La ndes polizeiliche Anordnung. oder das Feuer darin ju söschen lr, , es den heken/ und Grundschuldglaubigern bsatz 2

S 75 bj G Tarnowitz. Et P.

83

1 1003

85

C 2 2 2 2 2 2 2 —— **

CS —— —— 2 da de M

Q 111121

—— —— N 2 S828

111181 CI SSI]

83191

12 6.

D* Sc -= - ——— —2* 2 3 2

. * —— —— W —— —— W ——

co *

—— S- 8 3 —— —— * ———* 8

82 198

8188 1S88S6S8SI A6

2

= S = = = 2 2. 0 DNR O- -= = —— —— —— 80 20 3

.

Nl, ohr g, ob od a5 G zz 75 ch

ib do bz Si ooch

d SO

= 2. 2

Spanier fest er Weise verhaftet ist.

n 129, 0 bz Der Privatdiskont wurde mit 34 o notiert. Mit Ermächtigung des i ! gesetzt d ir 66 be ö. (n m,. geeint, nn, O wtchische sch 3 Don n. g . 3 . bis das Feuer darin abgebrannt ist; (der bisherige 5 73).

3, 5 fes⸗ . . * . C. die en 5 74 h g, & Sen iti gn mech schwachem Beginn befestigt, östet laͤmpfung der G fil igelche ler erlassene landesgpol filiche . det 35. General · Landtages Absatz 1. Will oder kann * Versicherte die Brandentschãd

; , J. , behauptet, itallenische fester, amer Anordnung vom 13. September 1897 Amtzblatt S. nicht nach Maßgabe des s 73 Abfag J betwenden, so sinden ar

ach. ö.

133 996 in , Eisenbahnaktien wenig verändert; ö. rn gn K vom d. als neue 3 i , oer n 1 3 rern, Ani . ; ss; sbehs öhi ze Babfen h ö wrheornnn e n bet haft dh . . 150 75 ch Ranktatilen in den Kaffawerthen ziemlich fest un K ee n , ges 3 ng des Gesetzes vom 6. August den e ben er , n ge zu ö , 6 ersicherte n g 0b 00 bi ruhig; die spekulativen Devisen jumeist bese tigt r . eichs⸗Gesetz Bl. S. 686) durch nachstehende Bestim⸗ 9 rm, , . ae, 1. 3 recht en sd ver ö 1 n, 2. 2 Grundschuldglaͤubiger ,, r, e er ᷣ. JJ

. . : ken löscher na stion nach ihrem freien Ermeffen befugt idens In. 1177566 stahl⸗ und Kohlenaktien. Das Treiben von Geflügel —— 4 * k , , ne 1 rhef it e ge g shadengzeide 25690 bi G wecken wird verboten; n , . 9 rg . , Ge. , , n dnn e mn n, er,, K

112. 00eb G äfigen, Körben 2c. erfolgen deren Ein Das Verbet estattet . 8 8 . von li ee grelr ebe e inrichttng das berabfllen . I , woa ere ü oh, . zn h f Die Geflügelwagen und fonstigen ee , müssen nach Verben galt gnat nach der end

e ande

111111RII1

1 C 2

.

1SI 111811111111

2 2 ü Sd x= l —— * ö —ᷣ 8 —— ö *

de

S 85 Se 0 21 858

do. do. Sf. Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. gar . . nh. n. Maschin. Breuer do. el u. Arm. Str

S*

Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz.

glu nnr g Gm. n. Stanzw.

28

wr —— —— ——

.

1 * 211

* J 2 88 =

1 2

2

——

/

2

A 2

E ö

* * 2

c - d . . . 5

1211 - 1101118

—— 8 2 8

14lbo0 c idi, bob;

2

ö i randschadens ausgezahlt, hh i d der Benutzung zur Beförderung von eflügel sorg⸗ bei Au 3 len 2 ö. 7 1. 71 . 6. ait an.

6. Verwendung der erften Häffte aer er turen

—— x 2

*

—— *

ältig gereinigt werden.