1898 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

( Gurfürstendamm ; sich en sollte, hat des ströͤmen⸗ gl hne, der Stadt, 214 in gemietheten Räumen, iusammen Feneralstaß, und zahlreiche andere Offtzlere erschienen. Der Ober ; J E r st e B e i J 3 g e

enzimmer. e Zahl der sogenannten „fliegenden“ (d. H. Hürgermeister Giese hielt die Festrebe⸗ worauf der Bürger meister

wegen nicht statifinden können. Kurz vor dem Aemarsch i ä Sendboten, des Festgusschüsses berg hhaen Flassen beläuft sich auf ü; es wird alfo im Ganzen Possnhagen. das Venta ämter, Stadt Altona bernahm ö J .

welche die F in 3862 ien unterrichtet. Die benutzten Klassenräume (ein. Vom ö tplatz aus wurde ein Huldigungz Telegramm an den ürsten D ts ch R ch 2A d K 992 li ßi ch S t t A 0

ließlich ? liegender Kl. 213 971 Plätze. von Bismarck dt. d ͤ *

rinzen gr 6 k 365 ai, nnn g, Plätze er. ,. ö 9 . zllln el en li 5⸗ nz lig er Un onig l ren l ln lll 5⸗ nzeiger. .

e . ee programmgemäß, trotz des Regens, eg bleiben daher unbesetzt 14 306 Plätze. Cingeschult waken in den eine Majestät den Kaifer und König und der Justiz. Rath Schmid j z att en vor . n. Zuschauern in sehr inter⸗ Gemeindeschulen am 1. Mai 1898. Tos 767 Kinder (99 341 Knaben, das Hoch auf den von Bismarck aus. . . essanter Weise. Als Enn i , . Hoheit ö. Prinz 100 426 J am 1. November 1897: 196 561 Kinder ö. . J M 161. Berlin. Montag, den 1. Juli 1898. um 3 Uhr erschien und mit den Chrengästen auf der gedeckten (97 771 Kn., 95 750 Md.), demnach am J. Mai 1558 ö. den Ulm, 9. Jult. (W. T. B.) Heute i n lief é von b / · zug auf, der

Tribüne Platz nahm, hatten die 34 bteilungen der vereinigten 1. November 1897 mehr: 5206 Kinder (1570 Kn., 16366 Mo.. Der Um kommende Lokom ditbe auf einen Materia

Wehren von Teltow, Rieder⸗Barnim und Spandau, ca. 200 Mann, J am 1. November 1897 betrug 2798 Kinder, der Zugang eines zwischen Jungingen und Beimerstetten auf freiem Geleise in einem Deu tsches Rei ch.

unter dem Kommando des Oberführers Jacob-⸗Teltow sich in Jahreg somit 00d Kinder (2834 Kn., 3170 Mo.). Die Zahl der Ginfchnin nahe bei einer Blockstation sich befand. Die Maschine und langer . ö ö. ö. . . 6 . 3. fliegenden Klassen verminderte sich von 87 auf 77, also um J0. . K . aus ,,, geworfen. Ein . g nebersicht

anf r zun einige Exerzitien zu Fuß aus, die mit einem Parade . Rahnbeamter wurde leicht verletzt; einem Italiener wurden beide der Ausprägungen v ü ü ü i Juni marsch endeten. Hierauf jeigte ein pe der Spandauer Wehr Im gh bl er Arbeits hau se zu Rumm . be⸗ Beine . ein zweiter verlor ein Bein, und ein dritter trug e . 2 en tlch n Müäntftätten bis Ende Juni on

trug die Zahl der Korrigenden am 31. März d. J. 1205 (1o75 M nner, leichtere Verletzungen davon. Ven Lokomotivführer scheint keine ö Goldmünzen Silber münzen Nickelmünzen Kupfer münzen

Uebungen am Klefterhause, die nach dem Komma ho des Stadt., ̃ baumelsters Klahren exakt vorgeführt wurden. Plötzlich ertönte 136 Frauen), am 30. Juni 1213 (1037 Manner, Th Frauen), die der Schuld zu treffen, da der Materialzug sich auf einer Kurve befand. 1) Im Monat Juni

ö. af 3 ö des J 26 ö . ö . ö. (356 . . . . 9 a 3 B) Infel izgs sind geprägt Doppel Halbe Siervon auf F gwel aus hatte man na er von dem erführer Grothe⸗ Jun nner, rauen), som e gesammte Be⸗ raunschweig, 11. Juli. (W. T. B. nfolge der Ueber⸗ 8 nd gepräg oppel⸗ albe , ünf⸗ wei⸗ Ein⸗ ünfzig⸗ wanzig⸗ wanzig⸗ . ünf⸗ wei⸗ Ein⸗ ret. Echterfelde gaufgestellten Grundidee als ein unter feiserteß bölkerungszsffer am 31. Marz 16333 un zo. Juni 1635. Als Kranke sich we m mung der Bah ng keise bei? Bzissim'ind Vienen⸗ ö kronen 6 Kronen . markstůücke markstücke markstücke pe en . . ven Ha pfess fade fen ice pfennigstũcke dreistöcklges Wohnhaus zu denken. Hier sollte Nachts im Waschkeller waren am 36. Juni 1898 in dem Lazareth der Anstalt und in burg ist seit heute früh der' direkte Eis enbahnverkehr zwischen . . Hp 4 . 9 ö. 9. ͤ , Kährend der zeitweiligen Abwesenheit der noch thätig gewefenen den Lazarethstationen des . von den Forrigenden 37 Männer Iraunschweig und Harzburg eingestellt. In der Umgegend von . 4 4 4 B Berlin.... ] 383 3ꝛ0. 7 sza z20 2456 3 630 oo L 00σt 2, 77 . “. ö . . 70 063 11500 3700 13 500

Waschfrau cine Petroleumlampe explodiert und dadurch, daß die und 13 Frauen, von den Hospitaliten 129 Männer und 52 rauen, raunschweig und im Harz sind große Ueberschwem mungen eingetreten. München ene, h 249 410 30 000 4327

Flammen 6 auf den benachbarten Lagerkeller eines Materialwaaren,. im Ganzen 231 Personen untergebracht. Während der Monate . —— . hertrggen hatten, ein mächtiges Feuer entstanden feln, April bis Juni 1838 befanden sich im Arbeitshause im Durchschnitt Zara (Dalmatien). 9. Juli. (W. T. B) Gestern fanden in Muldner Hütte . . Stuttgart. 1001810 1001810 . z665 230. g 666 ö.

*. X * 8

ö 11 114 k

geschäfts

durch das alle Bewohner des Hauses ernstlich bedroht würden. Als täglich 1292 Korrigenden und 436 Hospitaliten; insgesammt waren Trijj abermals fünf sehr starke, dem ersten Erdbeben ähnliche Er⸗ Barnim mit ihrem 25 Fahr⸗ demnach täglich 1635 Personen von der Arbeitshaus- Verwaltung zu f chütterung en statt. In Sinj erfelgte um Mitternacht ein sehr Karlsruhe..

1645610 1645610 2 6. .

die Feuerwehren von Teltow und Rieder. . umfassenden Train anrückten, fah man schon an allen Fenstern verpflegen. heftiger Stoß. Es herrscht große Panik. , Summe 1. 7 64 320 2647 475 10 481 740 30717165 630 000 16656555

hilferufende Personen. Vor dem n. lag ein junger Mann, der = beim Abspringen sich das Bein gebrochen aben sollte; es war somit auch In der Ausstellung für verbesserte Frauenkleidung Paris, 10. Juli. (W. T. B.) Ueber den Untergang des ; wd , , n ot her waren gert), e, ws s de lg , de de dess gs g gi Rig 1g es 19g 18 81 sr Tl z' Sos 6M 36 7 2330 500 86o 30 33 261 865 2 18 067 886 6] 6 213 2074 7610 ο3

zugleich Samariterthätigkeit zu üben. ied en: th be⸗ erlin veranstaltet wird, verspricht di e der enarbeits.· ise, wie di t ĩ ĩ̃ i . 2 = (be. 6 gelb. durg. berschiezengrtige, Fahnen? sinth de. S f übt däernpben der elend beti; Pein, hie sbe Föetiu icbarhel te an sor iht Wenden nl ähh , , , . S5 rr , i is , s . 537, , R ,

entwicklung ges . 2. g f Re , r, fh n, . 26 ö. ö , , enn, , l. fin f J ficht 1 . ö. 9. durch den h Hier , stnd w ber warzen reifen auch, in welchem n mehr frei in dieser Gruppe eine Ueber üer die Gewerbe Unfallhygiene, französischen General. Konsul in New York geführte Untersuchung hat Eathmet werden könne. Es galt nun zunächst die gefährdeten Unfallstatistsk und Wohnungen für ledige Acbeiterinnen in Schriften, ergeben, daß der Kommandant und tie meisten g n ö eingezogen.. 2036 380. 4746 280 12270 * 860 156782 162659 06 14 26 O06 85 1096 40 266750 5268 50 11902 ö ö onen zu retten. Mit erstaunlicher Geschwindigkeit f en die Modellen, Kleidung. Tafeln und Bildern gegeben werden. Ber Vor ihrem Posten geblieben und untergegangen seien, daß die o) Bleiben.. 66 1 G d F D ss Cees ll d R e d , n n , rr, 3 e n n , d , ü teiger an Hakenleitern empor, etz wurde eine große mechanische stand der Berliner Invaliditäts. und Altersversicherungs. Anstalt hat Besatzung in vollem Maße ihre Schuldigkeit gethan habe, und daß bei 3 302 7 1 485 I oi 7d IT 77 3 . Leiter aufgerichtet, Rettungsseil, Rettungsschlauch und Rettungssack dazu bereits eine Reihe sehr interessanter Diagramme angemeldet. dem General. Konful keine Reklamationen wegen des Verhaltens der ; 30 . do dd od 0 0 13 82 957,89 traten in Thätigkeit, und bald gaben auch die Spritzen Wasser; Kurz, Speztell für . die in diese Gruppe fällt, hat Mannschaft eingegangen seien. Dagegen hätten sich etwa 20 fremd— ) Vergl. den Reichs Anzeiger vom 9. Juni 1898, Nr. 134. es entrollte sich das Bild einer . und Rettungsthätigkeit, wie es sich ein. Subkommission gebildet, hestehend aus Frau Sanitäts- Rath laͤndische Seeleute einiger Boote bemächtlgt und felen davongefahren, Berlin, den 9. Juli 1898 Hauptbuchhalterei des Reichs⸗S t vielseitiger kaum gedacht werden konnte. Während dieser Thätigkeit Jeannette Schwerin, Herrn Profeffor Br. 6 lbrecht und Herrn obwohl sie noch etwa 56 Personen hätten retten können. . . ; p erer de chs⸗Schatzamts. erfolgte, nach einer weiteren AUnnahme der Grundidee, Dr. med. Spener. Das Bureau ber Ausstellung befindet sich Pots⸗ ̃ Biester. ihn weiten Stockwerk des Hauses in der Wohnung eines damerstraße 1219 und ist von 8 bis 1 Uhr geöffnet. Im Perlage von Julius Straube (Berlin 8wW., Gitschiner— Cbemikers, eine Erplosion, be der auch Feuerwehrleute Be— . straße 109) erschien eine neue Spejialkarte des Ober!“und n gn, dn, me e. . . . W r. 3) hente . . das n , ,. gi. 75 ar ien in vierfarbigem Druck ! 1 r ö jäb rige Bestehen des gemeinen deutschen Männer⸗ ergestellte, übersichtliche Karte umfaßt das ganze Gebtet des Spree— z * übungen. Die Vorführung erregte allgemein iebhaftestes Interesse. . gefeiert, Aunmesegd waren über sog Sänger von waldeg: von Wendisch Buchholz bis een Lübbenau und . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Während defsen waren nun auch die gewastigen Holnmnassen angeninbet E) Vereinen. An der Spitze des Ehren, Comité stand der Ober in einheitlichem. großem PMaßstabe (: 100 900. Alle Ortschasten, worden, die in dem kleinen, auf dem Ausftellungzterrain von der Präsident Freiherr von Wilamowitz Möllendorff. Sie Begrüßung Eisenbahnen, Chauffeen und Kahrstraßen, alle Seen und befahrbaren J Firma. Alfred Calmon erbauten feuersicheren Aebesthause auf. erfolgte dulch den Vürgermeister Kinzer! Nigchmittagg, fand Fest. Wasserftraßen fowie die von Touristen befuchten Gehöfte sinb auf ihr Qualitãt Außerdem wurden gestapelt waren, und bald entwickelte sich in dem Hause konzert im. Stadt, Theater, Abends Fahnenweihe und, Festtafel' im deutlich an zegeben, wie auch Wald und Wiesen durch Farben gut Durchschnitts⸗ Am vorigen am Markttage (in wahres Flammen meer, dessen big stkon, auß. 106. m. Zoblogischen Garten siatf. Die Stad! Tat estköch geschmückt. unterschieden sind. Für die beginnende Ferien, und Reise eit wird die gering mittel gut Verkaufte preis Marlttage ö z Gatfernung dentlich zu verspüren war. Bbglesch die Gluth lange Karte Wanderlustigen, die den Spreewald zum Ziel nehmen, will⸗ j Menge Verkaufs⸗ ; Epalte Zeit wüthete, blieb das Haus dennoch intakt. Nachdem die Wehren Weißenfels, 11. Juli. (W. T. B.) Am Sonnabend Vor. kommen sein. ; Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch nach überschlaglicher ,,,, , , , n, , , , , ,, e. r . e, wer, ie 5. ; r J totdneten aus allen Theilen Preußens der ‚Preußische Krieger inen „Führe r innbwi ö ; ; Berufsfeuerwehr heran, um unter dem kon ande des Brand⸗ e . gegründet. 26. * ö ee. , der der Badearzt . Hare ef gu ö. En Tan ghd an che niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner zentner preis dem Paypeiientne; meisters Michel ein weiteres, nicht, minder interessantes Infanterie 6 D. von Spitz gewählt, Heute findet hier der wald erschelnen lassen. Das mit Illustrationen und einer Situations. (Preig unbekannt) Manöver auszuführen. Ein Charlottenburger Löschzug Hhesteht T. Abgeordnetentag des „Deutschen Kriegerbund es“ statt, karte hübsch gusgestattete Büchlein bietet den Badegaͤften neben 28 8 28 äus Prei Fahrzeugen: cinem sogenannten Bräumerk. Wagen, ker bond g, Delegirten hesucht ist. Zu Ehrenmitgliedern wurden er, den für den Aufenthalt in Zinnowitz an sich wissenswerthen und wei 8 der Spritze und Wasserwagen in sich vereinigt, Sitplätze nannt: der Regictungg., Präsiben' v5 Putttamer , Frankfurt a. O, nützlichen Mittheilungen auch eine Dastellung der Geologie der Infel . . für sechs Mann bieter und allerlei Rettungsgeräth mit sic fükrt, Major Lynar von Lübbenau und Major Fischer Tilsit. Den Ver, Üsedom, der Geschichte des Badedrteß und seiner Umgebung, der l 2190 223399 us einem Mannschaftswagen und als einer Ma irus Leiter. Die handlungen wohnten der Ober. Käsident, Staats. Minister Pr. vons Flora und Faund fowie Anwesungen über weilen Ausflüge zu Lande G 18.7 20 26 Grundidee für das Manöver war diesmal bie, daß im Keller einer Boetticher und der Regierungs. Brästdent Freiherr von der Reck, bei. J Und zu Waffer dar. Brandenburg a4. 20,00 dreistöckigen Fabrik während der Arbeins leit eine Benzin Crplosion Auf Antrag des Vorsitzenden, Generals der Infanterie . D. von Spitz, 1 19,090 stgttgesunden habe, durch die den Äcbeitern der Rückziß ab, Huld folgendes Telegramm an Seine Majestät den Katfer d 2050 se, ,. , Es i ger ent vor 9 die . abgefandt: egen JJ . anstaltung einer ettung zahlreicher enschen zu zeigen. Die „Der 27. Abgeo ag des utschen Kriegerbundes, ver—⸗ ; d , Charlottenburger Wehr benutzte bazu das sogenannte Relchen⸗ . zur ö . . . Bundes, Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 19,0990 . , . dabei . ö 23 a. erneuert in e tun seiner 13 000 Vereine mit mehr Depeschen. 2. JJ 19,50 allentettung geschah schnell und gefahrlos; zur ung des Brandes a einer Million ehemaliger Soldaten Eurer Majestät . gabel lchwerdtkbc . . e. 86 . ien, luden gn Ka f i 3 * 3 i. CG de . =* unverbrüchlicher Treue. ö. kJ 6 . 563 . Sagen J 83 mechanische Ceter in Aktion. Nach der Vorführung bega monarchischer und nationaler Gesinnung jubeln die alten Soldasen n 8 D. Mi., ritische unzlau. . w . n ,, Gesand te bestehe darauf, daß die Ordnung unter der 8e 20,00

Seine Königliche Hoheit der Prinz mit den Ghrengaͤsten in bas Eurer Majestät als dem mächtigen Schirmherrn zu. Möge der Klubhaus des portparks, um hier das Modell der lr cht; n Furer Majestät rastlose Arbeit fär das Wohl des völkerung in der Umgegend von Chingkiang, wohin das

Schapler'schen., Leiter und das für die Parifer Welt⸗ d die t g unfereg geliebten Vaterlandes c d ine ; üaß ĩ ö , n , d,, br,, ,,, , , e e , d, , dee nee ee uli hehe pehrdehots in der Rankestraße in besichtigen, Der bend war wan. Soldaten folgen mit dem Rufe: „Mit Gott, für König und Vater l / loser Geselligkeit gewidmet. Bie melsten Theilnehmer vereinigten sich land, für Kaifer und Reich!“ Washingtoan, 11. Juli. (W. T. B.) Der Sekretär wieder in der „Flora“, wo Doppelkonzert stastfa id. Heute früh . n,, nn,. des Kriegsamts Alger theilte ein Telegramm des Generals besichtigten die Delegirten die Feuerwebr der Villenkolonie Grune⸗ Sten dal, 11. Juli. (W. T. B.) Der heute früh von hier Shafter aus Playa del Este vom 10. d. M. mit, nach wald. Um 11 Uhr begannen in der „Flora“ die in der gestrigen nach Berlin abgelassene Güter zug erfaßte bei einer Geleiskreuzung welchem die spanischen leichten Batterien kurz nach 4 Uhr . öffentlichen Sitzung des Feuerwehrausschusses vorbereiteten auf, dem hiesigen Täahnhofe eine Rangiermaschine. Beide Loko, das Feuer eröffneten. Sie wurden indeß bald zum Schweigen erbandlungen, dez Deutschen . Beute Nachmittag motiven und drei Güterwagen entgleisten. Der Heizer der Rangier⸗ gebracht. Zum Gewehrfeuer kam es fast gar nicht, die Spanier ö k i,. e , , maschine wurde am Arm und am Kopf leicht verletzt. verließen Ihre Verschanzungen nicht Die Amerikaner hatten Bär diincd nnn ndenuf, dem Klus tellungegelände eine interessante ö ö n drei Leichtverwundete. Wie Shafter in seinem Telegramm orführung von Rettungs⸗ und Rauchapparaken statt. Altona, 9. Juli. (W. T. B) Heute Nachmittag 44 Uhr 1 , fen die Mmerid , , fe. J fand bei herrlichstem Wetter die feierliche Enthüäliung des ener meldet, ho ö 1 meri en . hinreichende Streit⸗

In Berlin bestehen gegenwärtig 223 Gemeindeschulen bem Fürsten van Bismarck in den Anlagen bei der Heiligengeisttirche kräfte zur Besetzung der Straßen im Nordwesten von Santiago

f zur Verfügung zu haben.

DTI Ti T sᷓ

1 äs An SIB K

I . 22, 00 11 19, 60 111 20,00 1 . k 20,00 1 . . 19,10 1 17,50 . 20,50 l ö 21, 14 1 w 22,50 1 h 24, 99 1 O VJ 21,82 11“ .

1 ‚‚ 676242 19,50

ena V lauen i V... . 5 20, 20 l 22,80

2. * 1 m 2 2 2 1 1 1 1 *. 8 * mit zusammen 3862 Klassen. Die Gesammtzahl der verfüg, in der Königftraße errichteten Denkmals statt. Außer den k . ö 63

baren Klassenzimmer beträgt 3815, von denen 34 unbesetzt Spitzen der Zivilbehörden waren der kommandierende General ; ; ; Mer sind. In Benutzung sind 3671 Klaffenzimmer in eigenen 1 des „X. Armee, Korps, General. Lieutenant von Mass ow, der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Hire egen ö K 30 85 2 . * 1 . . 1 1 1956

2 C¶Q—u—viKi—i—ͤpi, , - 1 Breslau 1 9 * 1 . * 2. 9 2 gen.

Wetterbericht . ; Anm er kung. Die Stationen sind in 4 Gruppen Gioachimo Rossini. (Rosine: Frau Sigrid ien⸗ 1 x 5 15,00 n Int geordnet: 1) Nord Europa, 2) Küstenzone von Irland Arnoldson, als Gast.) Orientalisches Tan z⸗ Familien Nachrichten. . . ; 1695

a mn, Uhr Morgens, bis Ostpreußen, 3) Mittel. Europa füdlich diefer Zone, bild von Gmil Gräeb. Nufft ein echte M Verlobt: Frl. Magdalena Eberhard mit Hrn. uckenwalde?⸗ k 14576 33 9 Süd. Europg. Innerhalb jeder Gruppe sst die A. Steinmann. Anfang 79 Uhr. Rittergutsbesitzer und Hauptmann d. 8. Wilhelm otJdam. ; . r 185, 00 ĩ ĩ Madrow (Potsdam Alt Pale schken. Frl.

; chtung von West nach Ost eingehalten. ö Brandenburg *. i ö Stationen. Wind. Wetter Stgl är dis windftärke; 1 —leiser Zr, don Webtie (hans o, s, nnn, Htg J i 1 381 12 leicht, 8 schwach, 4 2 ig, Oy frisch, Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Frl. Margar be Rosenthal · Keilpflug mit Hrn. 5 kla . 13,50 ö = stark. 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, ireltion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Bei upfmann Ferdinand Gbmeier (Berlin = ginn . . 14,80 19 sarker Sturm, 11 heftiger Sturm, bedeutend ermäßigten Preisen: Aschermittwoch. rauden m). Frl. Glisabeth Kittel mit Hrn. Stargard P. s 23 ;; 14,60 1bbedect 12 Orkan. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Jofef See. Lieut. Christian von Gyldenfeldt (Bützom Schipelbein . 16, 0 Iwoltig nebersicht der Witterun Jarno. In Seene gesetzt von mann. Werner. Iltona). Nenstettin . ; 16,30 2 bedeckt ö ; ö 9 Vorher; Mein treuer, Antoine. Schwank in . Hr. Pfarrer Paul König mit Frl. . h 16, 50 heiter BGegengtz, em wenig, veränderten, mit senem T. att inch bem Franröfsfen ier gefntn eleng Fragstein voͤn Rienzdorff (Potsdam). .= . 16/16 wolkenlos Kern westlich von Schottland lagernden, die Nord— de Aprecour) von Arthur Rüdiger. Regie: Hermann . Magnus Frhr. von der Ssten. Sacken“ und 6 halb bed westhälfte Eurovas bedeckenden Hochdruckgebiet liegt Werner. Anfang 77 Uhr. ton Rhein. mit Frl. Margareihe HBorguth 165,50 : eine Depression mit niedrigsten Barometerftänden Mittwoch und Donnerstag: Aschermittwoch. Raudnitz.. 1bbeit über Westrußland, die sich Über dem 9. eblete Vorher: Mein treuer Antoine. Geboren? Gin Sohn: Hrn. Dr. August von . nordwrtg ausbreitet und. in einem Ang kufer wis Gimborn (mmersch,. Fine Tochter! Hrn . Süddeutschland reicht. In Deutschland ist das Wetter ; rem · Lieut. von Hin (Fůrstenwalde). . Irn. ! = kühl und trübe und regnerisch, nur im Nordwesten Belle · Alliance · Theater. BVelle⸗Allianeestr. 7 / e Dr. Ahrens (Breslau). 4 3 7

JJ e 2

*

2

SS. *

BSelmullet. MO Aberd W

n. ansun Kopenhagen. Stockholm Haparanda

Cork, Queens⸗ town.. CGherbourg. Helder ..

SS ꝶR S.

do n D D , D ,

Tauenburg i. p. ; Büũtow

16, 00 15,50 16,20 1 . 1 2 1 1 2. 1 16,80 e fschmerbt ; . 3. agan .. 1 Bunzlau .. j . ö, Goldberg... . ö. ; . Mee, ‚. 664 ö 06 oyergwerda . 63 Leobschͤtßz .. ö . Eilenburg. ö n . 106 Erfurt.. 1368 Kiel ö n Goslar . Lüneburg.. 16 66 Fulda.. 1631 Kleve. ; Wesel. 16,76

Kd

.

wolki ist Aufklaren eingetreten; überall ist Regen gefallen 1 ; Dienstag: Ein toller Einfall. estorben? Hr. Hauptmann a. D. Hermann von 3 a Gesfl bttt c, Haniober 23, Magdeburg zzß, *fg, rene m gn. Delling. (Sylt. *. Dr Gee. Tien Henn b, Regen . mn. Deutsche Seewarte Im prachtvollen Sommergarten: Großes sKonzert Detmering (Eoimar i Els.). Hrn. Dękar bedeckt und Spezialitäten. Vollstaͤndig neues Programm. von der Osten Sohn Lothar 9 3 Fr. Kirchen Rath Böeler (Bernitt i. N.). Frl.

3 4 halb bed. .

—— ——, Therese von Wallenberg (Liegnitz). 4 bedeckt Residenz· Theater. Dienstag: Gastspiel von

3 Regen ] ; rt . 2 t ' 2A bedeckt Theater. , a ne gr gen en ö Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroth in Berlin.

h heiter

2 z en ö , , , .

3 KNänigliche Schanspiele. Neues Opern- ; . ;

6 e lier r Don Juan. Thalia. Theater. k 2 3 . sfeniss f in 2. Akten von Wolfgang Amgdeug Wiener Ensembles unter Leitung deg Hirektorg ö

. . , . mungen, A. *r en 96 Leiter: 5. FJ. 8 if, Anslalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

woffig 18 Mojart. Text von Lorenzo Daponte. Don Juan: ; Herr Lassalle, als Gast.) Anfang 75 Uhr. m Fegefeuer. wank in 38 Akten von Ernst Sieben Beilagen

Mittwoch: 33. Vorstellung. Barbier ttle und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. ö ö sleinsczhießlich Börsen. HBellage. (86h

F. So po.

9

—— 8.

k ...