1898 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

k Deffentlicher A ei ger. . . . 3 n ;. ĩ t . B ‚, j La g e J ö . uz i , , Heere. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

9) Untersuchungs⸗Sachen. , . Gerichte. Neue Friedrichstraße 13,ů diefes Jahres verloren gegangen ist, beantragt. Der I0859] .

ebot. Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 27, anberaumten Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend Ver am 25. Au 66 in. Lichtenberg gebore z ; 12599] Betauntmachun . gebotstermine seine Rechte anzumelden und die in dem auf den 24. Januar 1699, . s Johann Rudolf i h nh . 6 i 4 161. Berlin, Montag, den Il. Iuli Igo. Ve durch Beschke h en a gegen xandgericht Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1 perstorbenen Brinksitzerß und Rademacher Johann z d ö n Gelmer gene, d eg erletzung her , scht erklärung der Urkunden erfolgen wird. Justizgebaude in Köln, anberaumten Aufgebotstermine Conrad Eickmann und dessen Ehefrau Johanne 1. Untersuchungs. Sachen angeschuidigten Emil Gucrre. ebdren den . Berlin, den 29. April 1858. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Sophie Catharine Elisabeth Auguste. geb. Lampe, 2 sAufgebote , . en u dergl 9 3 zu Martirch ie ir 55 pon 1069 e mage. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. widrigenfalls die Kraftlogerklätrung der Urkunde er⸗ welcher vor langen Jahren nach Amerska aug; 3 . und Invalidttäts. z ersicherun ordnete Beschlagnahme' fein cg im Vennschen Mech folgen. wird. Thandert ist und eit nichtz van sich hat hören 1. Verf aufe, Verpachtun en, Verdi rn. e en er n et ez. hefindlichen Vermögens ist durch Befchluh der Straf- 230566 Aufgeßgt. Köln, den 5. Junt 1893. assenswird, da ein Aufenthalt bigher nicht hat 5. . ꝛc. von Werth . . lainmer des Kaiferllchen Landgerichts zu Colmar vonn ** ö e rie. 6 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. . ö. nme, r a We ler,, . . g ꝛe. papieren. 24. Juni 1898 wieder aufgehoben worden. 5 vmturgstraß r. n n,, , ,,, ntrag des Kurgtars über das Vermhgen detelben andscheines Nr. 3850 vom 14. Dezember 1896, [25951] Aufgebot. hierdurch öffentlich aufgefordert, in bem auf den gegen ihren Ehemann, den Schlossergesellen Albert 265367 Amtsgericht Hamburg. vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von ö Hasemann. hach welchem Meyerhof der Reichsbank gegen ein Auf dem Anwesen der Oekonomenseheleute Josef 3. Februar 1899, Morgens 10 uhr, vor 2) Aufgebote, Zustellungen ö . Karlstraße 10, jetzt . Oeffentliche gustellung. Iö9 nebst bo / g Prozeßzinsen an den Kläger kosten⸗ e, Darlehn von 4000 „6½ folgende Werthpapiere: und Elisabeth Balk, Hg. Nr. 3 in Altentres witz, ist dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine ent⸗ und dergl. Harl liter nn . ö 6 . ,,, . 5. ö . 1 ö 1h . , 23 . 9. urg, nsemar 35. Etage, vertreten durch mün en Verhandlung des Rechtsstreits vor die

21 Coll 300 3 oo Deutsche Reichsanleihe, M 900 ausweislich s Hypothekenbuches für Altentreswitz weder sich zu stellen oder bis zu dem gedachten Termine fung beg Rechtesträ gell dre m iche . ) ; z do Landes ereditkg ssen, Obligationen verpfaͤndet hat, Bd. I S. 362 sest zd September 1824 für einen dem Gerichte Nachricht von sich zu geben. Für den agen, Oeffentliche Zustellung. 1 h ah z n 3. Wirte Zipilkammer Rechtzanmwalt Hr. Jr. Stade, Hamburg; klagt gegen 1. Zivilkammer dez König lichen Land gerichte zu Stutt ·

2 Anu ebote U tellun en begntragt. Ver Inhaber der Üirkunde wird auf— Neter Forster von Altentreswitz, welcher mit Tod Fall des Ausbleibens des Verschollenen wird in Ge— Die Ehefr d Königlichen Landgerichts zu Stettin. Zimmer 158, den Kaufmann B. Halpaus, für sich und als gart auf Mittwoch, den 9. Oktober 1898, ) 9 ö 9 t erloschenen Firma Iildis“, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

gefordert, spätestenß in dem auf den 18. Januar abgegangen sein soll, ein Kaufschillingsrest von ein- mäßheit des § 8 des Ausführungsgesetzes zu den geb. Voigt, ah get . , ö. en, zufnnden o,. Sietgber sss, Bormittags früheren Inhaber der je s ; 3 1879 die anwalt Br. jur. Robert hier, klagt gegen ihren ö . 86 , , . ö e ner, . ö. ö. aht . B. e, , * gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ;. resden wohnhaft, jetzt unbekannten stellen.

und dergl 2 k e. 6 ö. unter ; . 66 * 9 tet g , ,. i n, . 1 . zeichneten, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine mäßigen Inhaber dlefer vpothek sind unbekann odezerklärung erfolgen und sein Vermögen al nannten Ehemann, früher hieselbst, jetzt unbekannten [26949 seine, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, und' wird auf Antrag der obengenannten Cheleute Erbschaft bebandell . Alle k welche ie ile sab wegen fee er Hela rr mit dem Zum Zwegte der öffentlichen Zusteliung? wird diese Aufenthalts, und führt in der Klage aus; Der Be— Stuttgart, den 7. Juli 1898. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er“ Balk Aufgebot an alle diesenigen erlassen, welche an über den Verbleib des Vermißten Nachricht zu geben Antrage, die Che der Parteien dem Bande nach zu Ladung bekannt gemacht. klagte Halpau, früher in Dresden wohnhaft, dessen Daiber, dem Gastwirth Franz Becker zu Stargard gehörigen, folgen wird. die obige Hypothek einen Anspruch zu haben glauben, im stande sind, werden aufgefordert, dieselbe baldigst trennen, sowie den Beklagten für den schusdigen Stettin, den 7. Juli 1898. jehiger Aufenthalt nicht belannt sst, hat für sich fund Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts an der Neubrandenburger Straße alldort sup Rr. J Cassel, den 11. Juni 1898. und werden dieselben unter dem Rechtsnachtheil zur dem Gerichte mitzutheilen. Theil, zu erklären, und ladet den Beklagten zur Kopp, als Inhaber der damals in Bretszben existierenden, hie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. itzt erloschenen Firma „Iildis * Zigaretten ; und 26979) Oeffentliche Zustellung.

belegenen Wohnhauses c. p. ist zur Erklärung lber Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Anmeldung ihrer Rechte beim unterfertigten Gericht Salder, den 3. Mai 1898. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 innerhalb fechs Monate, längsteng aber in dem auf ; Herzogliches Amtsgericht. J. i fern e. des . Landgerichts zu ö,, aback. Fabrik, Inhaber B. Halpaus. laut Lontratiß * Ber Kaufmann Bruno Heydrich zu Charlotten «. vom 18. Januar 1897 einen Laden nebst Wohnung,

den Theilungeplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗

theilung der Masse ein Termin auf Sonnabend, (26952 . Aufgebot. ; Dienstag; den 21. Februar 1899, Vor! Wegener. Braunschweig auf den 2A. November 898, sasi6ß Oeffentli nung. burg fr. 61, ö achtiate⸗

den Ho. Juli 1898, Vormittags 160 Uhr, Der Mühlen und Bäckereihesitzer Friedrich Otte mittags 5 Uhr, im dtesgerichtlichen Sitzungssaal . . 10 Uhr, mit der Aufforderung, ͤ Pl Bete fert f e , , Mögle, in belzgen hierselbst, Gänfemarkt 7. ab l.. November r ,, und , Gi g: 136 Fis zum 1. Nobember jgöl, für jahrlich Charlottenstr. 65, klagt gegen seine Ghefrau Emilie

vor Gericht allhier anberaumt, zu welchem die Be. zu Altenwerder als General Bevollmächtigter seiner anberaumten Aufgebotstermin aufgefordert, daß im [25973 Bekanutmachung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An⸗ Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Gold⸗ l. theiligten hierdurch geladen werden, mit dem Be. Chefrau Anna Marla Mathilde, geb. Harms, da⸗ Falle Unterlassung der Anmeldung die Forderung l Die , r 6 bo0 M Kaufgeld, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen schmidt in Stuttgart, klagt ö Ehemann, M0 c, außer 24 Wasse r geld und 16 6 für Heydrich, geb. Ilg, jetzt unbekannten Aufenthalts, merken, daß vom 33. d. Mts, ab der Theilungspfan selbst, hat das Aufgebot deg auf den Itamen des für erloschen erklärt und im Hypotheken buche ge= für die Wirth August und Amalie, geb. Veltzsch= Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Spengler un Schirmmacher Georg Leisner Spiegel cheibenversicherung in, Mieth genommen und nter der B auptung, daß seine Ehefrau ihm am guf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingefehen werden Pinrich Harms oder Frau Margaretha, geb. Finck, löscht werden wird. mann, Kuhr schen Cheleute in Gilge Abtheilung rl gemacht. 89 Leiftner) von Haßloch in der Pfalz, dessen] sich in Betreff aller aus diesem Mietheverhaͤltniß J. Oktober 155, n ihrer Entfernung 300 S fort- kann. Gleichzeitig wird die Ungültigkeit nach tehen. in Altenwerder lautenden Sparkassenbuchs des Vohenstraust, den 4. Juli 1898. Nr. 3 des Grundstücks Gilge Band V Ykan 141 Braunschweig, den 7. Juli 1898. ufenthalt unbekannt sst, auf Chescheidung, mit dem entstehenden Streitigkeiten und Klagen, in erster genommen habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu dens der ergangenen Aufforderungen ungeachtet Hierher Altonaischen Unterstützungs. nffltute Lit. N. 5285 Königl. Bayer. Amtsgericht Vohenstrauß. eingetragen, ist durch Ar lu wel pon heute . Ohms, Antrage; die am 17. Januar 1853 Vor dem Standeg. Instanz der Fuständigkeit dieses Gerichts untff, Rerurtheilen, an den Kläger zh c zu zahlen unb nicht eingereichlen Hhpothekenfche ine gl. Al. Nr. 2l über z0bs c 64 8 beantragt. Der Inhaber der (. 8) de I' Es pine. zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. amt. Haßloch geschloffene Che der Parteien wegen worfen. Von der viertelsjährlichen Migtbörate fäl? sich dieserhalb bie Iwan Kvollstreckung in die beim und Fol. 418 Nr. 23 über resp. 100 und 1566 6 Urkunde wird aufgefordert, späͤlefteng in Den auf den Zur Beglaubigung: Labiagu, den 5. Jult' 1893. n, , böͤslicher Verlasfung, wentuell wellen Chebrucht am 1. Mat er, sind Si „e unbezahlt. Klägerin Syediteur Schur in Berlin auf Grund landgericht. hiermit gemeinkundig gemacht. 2*. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Der Kgl. Ober Sekretär: (f. 8) Var ga— Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. sitens des Beklagten zu scheiden und diefem bie fordert mit diefer Klage junächst 460 dieses Be. lichen Arrestbefehlg vom 9. Jun 1893 epfaͤndeten Stargard, den 4. 9 1898. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- (26986 Heffentliche Zustellung. Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den trages, stellt den Antrag. den Heklagten zur Zahlung Gegenstande gefallen zu lassen, das ur ihef auch für Großherzogliches Amtsgericht. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur [25960] Aufgebot. 2601] . In Ehesachen der Fabrikarbeiterin Johanne Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. von 400 6 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Mai 1898 vorläufig vollftreckbar zu erklären. Ber Kläger ladet Scharenberg. unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung Der Förster Clemens Schürmann zu Surenburg Dur Ausschlußurtheil des hiefigen Amttgerichtz Thristiane Louise verehel. Vetters, geb. Günzel, in streits vor die 1. Zivilkammer des Köntglichen Land, und zur Tragung der Rosten des Recht streits zu die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ k der Urkunde erfolgen wird. bei Riesenbeck hat das Aufgebot des Grundstücks vom 16 Jun 1855 sind die Juha hen ö . f Schönfeld bei Ostritz, vertreten durch den Rechts- gerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 22. Or. verurtheilen, sowie das Urtheil gegen Sicherheits, streits vor daz Königliche Amtsgericht zu Charlotfen= L26413 Aufgebot. Altona, den 4. Juli 1898. Flur 23 Nr. 324 der Steuergemeinde Riesenbeck, Grundbuch von Ammeloe ! and 3 * 314 anwalt Klemm in . als Prozeßbevollmächtigten, tober üsss, Vormittags 9 ühr, mst Der leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren, und burg, Zivilgerichts gebäude, 1 Tr., Amtsgerichts platz ö 18 ö . gr genf. . 5 in Königliches Amtsgericht. 3a. im . . . ö 40 am , mn n Es Abth. III Nr. 1 eingetragenen Post: ö ; e, , , 3 rl ch 53 . 2. ,, einen bei dem gedachten Gerichte zu— ö nn m n, Seen nnn. nahe ö 33 elun, vertreten dur echtsanwa r. Friedber N werden daher alle diejenigen, welche da enthum ! ; . ; ann e strüher in . ; elassenen Anwa ; J den 4. tober Vormittags . M h h J Nach Inhalt des notariellen Vertrages vom Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ladet 9 e, . 5. Iʒgz. Zivil⸗ Abtheilung 4. Dammthorstraße Jo II. Zimmer gin Zwecke der öffentlichen . wird 3 t

1 693 N 3 4 =. n Karlsrube hat das Aufgebot der dv igen Jadischen 26350] Aufgebot. äs, Grun dstüc n Knft uch nehmen, aufgefordert, 19. Juni 1850 gebührt jeder der nachstehend sub a. Klägerin den Beklagten zu dem Termine zur Feiftung Nr. 39, auf Dienstag, ven 18. Oktober uszug der Klage bekannt gemacht.

ämien⸗Obligation von 1867 Serie 59 Rr. 2806 ihre Rechte und Ansprüche fpätestens im Aufgebots · 1 2 . iber, . Die, Chsfran. der „Prhpatmannes Bernard termine den 27. Oktober 1898, gl er 3 bis h aufgeführten Perfonen; des ihr in dem Urtheile vom 14. Dezember 1897 Gerichts schreiber 2 Landgerichte 1898, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der Charlottenburg, den 39. Juni 189.

100 Thlr. Serie 6414 Nr. 37153 d lbb Fhir, Neinecke, Emma, geborene Bruer, in Goslar, hat 9 d ell ̃ i n ĩ ; ĩ J ; ; ; 12 ö lden, widrigenfall rr dem Feller, Johann Heinrich Schwering in uferlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhand⸗= öffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug der Klage 3 ö e e e , ,, , en ,,,, Johanna, a , dg gie ene en fn. bekannt gemacht. ; . Rif en ub , rf fr unn 3. in dem auf Dien stgg, den 17. Janna; 159090, kern d gd. 3 . Ibbenbüren den z. Juli 166. ö . ö Schelve, Ehefrau Garver auf e werichtz n. Bautzen auf hen. Ta, Other 9 k , iters Karl . . . b ; . 9 icht. ; r ; ö 116 ö ö n, der Ehefrau de rbeiter ar ; ichtsschrei d , n, . Sendfeld in Linten, ö , Pan, ge, des Antegeriähfe' harre tl gelt ibthellung 4. lezgssJ efsenuche Zustenung;

erichte hier anberaumten Aufgebotstermine feine auf Donnerstag, ben 25. * Mar ,, ; . . ; ' z 1899, e C. dem Lambert van Schelve in Ammeloe, Suckow, in Stettin, Klägert d Berufungs⸗ Der Möheltrangzvorteur H. Velliehausen zu Frank⸗ ge , anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht la g e hugtrag Aufgebot. gelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der 4 . 3 , . ,,,,

6. ,, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Crwerhs, und Wirthschafts⸗Genoffenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

ö Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene ekantnmachungen.

. d. dem Pastor Johann Heinrich van Schelve in entlichen Zustellung wird dieser Auszug Les Schrift. klägerin, vertreten dur ; . die Kraftloserklärung der Urkunden er, nher aten Aufgebotstermine selne Rechte ansu. H des San k formers Heinrich Schemkes zu Ifselburg, Wandfent n den Rliederlar cn, . ee. ., k. t 1 a. Perth in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter e n , Tf , enn in Mann. döͤrffer bler, klagt gegen den Lieutenant Bodeiner Karlsruhe, den 4. Juli 1898 nmelden und. Hie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2) des Tandwirths Heinrich Hörtimnann mr Hielih, . Räder Christina van Schelbe, Ehefrau Willing, Der Gerichtschreiber beim Königlichen Landgerichte Carl, Friedrich Mastom, zuletzt in Stettin, jezt. treten l renn, G, mn zu Windecken aus Aussthrung eines Möhbeltrangports, arloruhe/ 1 w die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird! 3 der Wittwe Hr. md. Ferdinand Sentrun gen, in Lünten, Bautzen, am 8. Julk 1855 unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungß— . e reten durch Lee. anwalt Sevi in Stutt , init dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Gerichtsschreib 65. c ch Amtegerichts Goslar, den 3. Juli 189. Froning, Jeanette, ach glncke r Besck und . n 1. dem Lambert Johann van Schelve in Ammeloe, Bempel, Sctretär. kellagten, in der ersten Instanz nicht vertreten, wegen art, i gegen 3. a , , , zur Zahlung von 120 0 nebst 6 bo Zinsen seit erichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. III. . Miterben S* l te Froning, nämlich: em der Gertrud Garver genannt van Scheibe, Thescheidung, bat der Rechtzanwält Ehrenwerth' in m. . unf ei. * . ufenthalt ab. 19. Januat' 1853 an Kläger, sowie auf vorläufige gasso Mufgebor 2. FRatharstc ie geha n! haben Kilh s⸗ Ehefrau Schulze Dinkelborg, im Kirchspiel Epe, Stettin namens der Klägerin durch Schriftsatz vom , ug . . * , auf ö, . Vollstreckbarkeitzerklaͤrung des Urtheils, und la pet ben l 9 hrster leich kin fe zu Salzwedel hat l'z0) Aufgebot. erding n dm , Pn, hand! Katharina, c. Johann S hrrdem Gerhard Heinrich Garver genannk van 26992 Oeffentliche Zustellung. 8.24. Juni d. J. gegen Lag am 25. Dejember 1897 ö * en,. 63 . v e. ö . Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. er ö ar ö up m . Die Chefrau des Formers Carl Fischer, Anna, ,. Jer binan d., J Johann Hermann Anton Schelve in Ammeloe, Die Ehefrau Hinrich otofenstock., Emma, ge verkündete Uriheii der JF. Zivilkammer des König. Urthe if 9 *. 24. 6 * streits vor das Königliche Ümtsgericht zu Frank⸗ das Aufgebot Les , . n g . 1. . geb. Wohlgemuth, zu Arnstedt, im ehelichen Bei⸗ Fhristian kaszbsene, . als Hälfte ihrer Abfindung eine Summe von boreng Etzpey, zu Gevelsberg, vertreten durch Rechts. lichen Landgerichts zu Stefzin, durch welches die Denn , . . . ; ö,. . 1 den furt a. Main auf den 28. Sktober 1898, Vor- ö 32 56 een os . e. r stande, hat das Aufgebot deg Sparkasfenbuchs der ) des Ackerer Gerhard Cappel zu Dämmerwald dreihundertfünfig Thalern, welche bon Martini 1851 anwalt Dr. Güldner zu Barmen, klagt gegen ihren Klägerin mit der Ehescheidungsklage koftenlastig e en 68 511 . 5. . ung es , mittags 9 Uhr, Zimmer 75. Jum Zwecke der Litt. H. Nr. ĩ e . 33 ae städtischen Sparkasse zu Hettstedt Rr. 3358 über werden alle unbekannten G J zpraͤtendenten An, mit vier Prozent jährlich verzinslich ist, und genannten Ehemann, früher zu Lüttringbausen, jetzt abgewiesen ist. Berufung eingelegt mit dem An? , 196. as tonig 6. e ,. zu Stutt. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Der Inhaber der Urkunde . , n. . w . * 20h 68 M, ausgefertigt für sie selbst, welches an? vu sgef erde. ar en n, ö. , n,. tehen diese Zinsen dem Ackermann Gerhard Heinrich Ihn, bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen trage; unter Übänderung'des augefacht' nen Uthe; , g a3 ö. Fre . . S , bekannt gemacht. in dem guf Donnerstag, den ö ezem 3 ten Leblich verloren gegangen ist, zum Zwecke der 16 Noveinber 1898 Bot in S 11 uhr Farver in der. Bauerschaft Ammel oe, Kürchspiels Lhebruchs, Mißbandlung und Beleidigung, mit dem die Ghe der Parteien zu trennen bb! Beklagten 5d r tel hr⸗ eech , . . Tietz, Vormittags 1M. Unr, 3. em 2 hne 9 Kraftlogerklärung beantragt. Der Inhaber dez JSinimer! im r ih An pr uch n, ., u J Vreden, lebenslänglich zu, mit ihren Ausprüchen auf Antrage auf Cheschtidung, und lgdet den Beklagten für den allein schüld'gen Theil um errfäkenl Die h. , fte ung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Kön güichen Amtsgerichtg. Ii. Gerichte anberaumten n. otetermine seine Rechte Sparta sen br n mie aufgefordert., svätestens in f den für den Dieprich Mter kran fm Ge db che die, oft auegeschlossen. ur mänglichen Verhandlung deg Rechtestreite vor die Klägerin ladet den Pellagten zur? muͤnbiichln Wen? der pee er 4 ,. 1898 anzumelden und die Ur , dem auf den 29. September 18565, Vormittags . Isselburg Br. *g i . . it 1 Vreden, den 14. Zult 1898. ;. Sivilkammer des Königlichen Landgerichts zu handlung Über die . vor den Dritten Zipis⸗ tuttgart, den 3 ** . (2Eh994 6 , , ,., ; , erfolgen wird. 6 lihr, 6 en ,,,. en. . , . Gru nsincken . Le, . Königliches Amtsgericht. —— den 1 a . . 6 ö . w ,,, n Trichz in n,. Gerichtsschrelber des Kore ihrn, AImtagerichtz Stadt m. erf g des . . * 28 . r. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ö. mittags r, mit der Aufforderung, einen bei au en . ober . ormittag ; aria, geb. er, zu renfeld, Prozeßbevollm Das Großherzoglich n Amtsgericht. anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfallt . 405, Bruchschläge, Wiese, Ra gz dm, 26966] Deffentliche rng, dem . Berichte zugelassenen Anwalt zu be. Ai uhr, mit der Aufforderung, einen be diesem asi6sz) tigter: Rechtsanwalt Hendrichs in Köln, klagt gegen Dr. Hotzel. die Krafilosertlärung degselben berselgen Men! 66 ge, ö am, Die zum Armenrecht zugelassenen Ghefrauen: stel en. Zweds öffentlicher Zustellung wird dieser Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Deffentliche Zustellung einer Klage y. n,. , eiten en , . . n ö mün en erhandlung estimmt au en

Ackerland, 2a 78 4m ö

Hettstedt, den 25. Februar 1898. 1 167 Wiese 4a* 80 = 1 Auguste Milda, verebel. Schönherr, geb. Röber, Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten ] z . n ; 4m, e, ; Nr. 35 297. Der Pferdehändler Cmanuck Sond⸗—

in dien if las dick, wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt e heimer in Bürfta dt ben Worms, Prozeß bevoll, 28. Okto ber 1698. . 2

15699 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. F . ür Die hHerntꝛerhn Ww. . für sich und als ee gn, 35 ;. 5. , . 2 Auguste Pauline, verehel. Möbius, geb. Land, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. macht, daß der Klägerin das Armenrecht bewilligt sst. mächtigter: Rechtzanwalt Dre Staczecker ffeehzfral, dem Königlichen Landgeri Vormünderin ihrer 3 minderjährigen Kinder Adele, [78860] Aufgebot. gl jg ze, Iffelburg, Hof lz ef, mn, in Gera, ,, , Stettin, den 2. Juli 1898. ö . en Kaufmann Jeane rguijernn, feihst. Ernst und Selma, die rg mg, Dorothea Eva Margarethe verehel. Richter, geb. Weinrich, in gz gb / ] h⸗ 56 . * vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt ; Weitlich, n 1 h , jetzt an unbelanuten Srten Köln, den 7. Juli 1898. Gommann und die unverehelichte Clara Gommann Sparnberg hat das Aufgebot des angeblich im 335 * n d Erg e, . Hösel zu ; 26796] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Ober · Landesgerichts. n ; d . dd B . d e B Goethling, sämmtlich zu Kleve wohnhaft, und vertreten durch Jahre 1869 abhanden gekommenen, auf den Namen 6 auf d 6. n , ö. ̃n P. 3 . , malt Chemnitz, * 9 . ö. . . Cad. , ö 1 , , . ann,, nn,, ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ü weil. 9 s . relle fr h ; ö effentliche Zustellung. ' J , , , , e one e e . ,,, , , 6442 Germania, Lebengpersicherungs, Altiengesellschaft zu pon Heinrich Gottlieb Knoch“ gegründeten! und néon Teschemacher y glich eingetragene, Sennett zu 1 den Kaufmann Carl Friedrich Schönherr, lat gegen (hen Cimann, den Töpset Httzs Jobann, bon Regensburg, nun in Lan dshnt, Klägers, . n,. orie sitedn l ein l Pie ghefran des Schreiners Heinrich Ommer . Stettin I) der Police Rr. 273 Sog pom! Jull der Lederfabrik Hirschberg üßernommenen Sparkasse, Flur 14. Nr. 0 der Steuergemeinde Blslich in zuletzt in Zwönitz wohnhaft, z. Zt. unbekannten v. Sadyu, früher zu Elbing, jetzt unbekannten uf. vertreten durch Rechtsanwalt Arnold in Regensburg, Vellagten durch vorläufig vo stee i n . born, Katharina, geb. Leismann, beide zu Fienn= Iö75 über 3600 M für den Schreinermester dessen Giniagen inf ließlich, der Zinsen bij dem Passum Acker ga 49 4m, Aufenthalts, snthzlteerts, unter der Behauptung, daß er fie gegen Röhrl, Babette, Hahn i ee en. von Zablung von 200 0 nebst 8 r Zinsen seit dem lirchen Regierungsbe ir Trier wohnhaft, der Ehe⸗ riedrich Wilhelm Bangert zu Remscheid, der 1. Jannar 1895 auf 1555, 15 M angewachsen sind e „hf sie in, Ganndbuche wen ielich gb. zu 2 den Weber Christian Eduard Möbius, zu⸗ Eichimpft, gröblich, gemishandest habe, mit dem Regensburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, n Tete. unter Verfällung in die Kosten mann 3. Il. in der Stra anstalt zu Dietz a. 2. liee Nr. 453 469 ö 24. Delember 1d. über beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgesorbert, Artikel 20 für, die Gheleute Ackerwirth Gerhard letzt in Frankenberg wohnhaft, jetzt unbelannken nn, auf Krund der Ss 699 und 7i6 Theil i nicht vertreten, wegen Ghescheidung, hat Herr Fiechtg, einschließlich derlenigen deg Arrestverfahrens zu ver. untergebracht. Yrone bevoll ma chtigter: Recht am aft ee g, ta den Vll net ziech jn fate stens . den auf Jretag. ven 183 Rr ele, BVertef und Friederike Johanna, hs, Teschemacher, Aalen ball r Titel 1A. g. R. auf Trennung, der Ehe und Gr., leren, men ä 6. Jul''l. Is, ein Gefuch urthellen, Der Kläger ladet den Beklagten zur , It enischẽ d, 3 e Dey osttalscheing bann hg Groben, e, Vormittags 1 üthr, bor dem nnter Un Höölich ingetragenen Grundstücke der Steuer— wegen böölicher Verlafsung, mit dem Antrage auf llärungn des Beklagten fir den allein schujigen Töesl gab ehr chmntehm ustelung dünch öffentiiche wündlichzn Verhandlung 2. , . n de, . Gütertrennung. Termin mum münd ichen Wan, zßis zur, Polit Nr. zn ib vom 1! Mar, seör Plänen Gerichte tentergun hr, Karge tente, Kamekndg Hieli Fheschtidung, und laden die Beklagten zur münd— färbe inet des Parteien für den kbermiegend Bekannten helf gr und geueriscen Kermin Senkt. Integer cht Mäannbein , handlung ist beftihnint auf den 21. Gttober A850 . ä für Johann Peter Seuser h des seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Flur 3 Nr. 179,0, Westerheide, Deich, b a 9s 4m und lichen. Verhandsung deg Hecht strestz vor it Biete schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beriagten zur mündlichen Verhandlung, des Ftechtestreitz anzu. den 2; November 18908, e 6. . Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Land? * sitalscheins vom 35. Ottober 873 zur Police widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ürkunde *. 92. 171570, ? Weide, zz g 5 am Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelis por beraumen und hat zugleich die Beklagte in die anzu⸗ Abtbi br. Zimmer 2. Zum Iwecke ö ffe . . gerichte, 2. Zivillammer, hierselbst. wer . 9 Dltober 1875 ben 2050 M0 erfolgen wird zu d uf dag im Grunzhuche von. Weselerwald Chemnitz auf den 2. November seg! die Krste Zivistammer des Königlichen Landgericht beraumende Sitzung jur Verhandlung mit der Auf. Zuftellung wird dieser Auszüg der Klage berannt Saarbrücken, den . Juli 1653 ö au ö 3 J, beantragt., Hirschberg (Saale), den 3. März 1898 Dörr Bl? 18, Fürs die Cheleute äckerer Diedrich mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei lu Elbing, auf den J. November sos, or- forderung der I fllt g eines bei dem K. Land. e, im, 8. Jull 1898 Ci pers. Be ibo der lief werden . Furftlichez / Amtsgericht . . , , 9. gedachten a zugelassenen Anwalt ; * l irn, nd, m, k . , . . ö . . rr nn n, Gr. Amtsgerichts: Mohr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ã. T ; . . 9 ; e J. Zivilkammer des K. Land⸗ ern. 3 n n n. ,, de. ,, Weselerwald Flur 1 Nr. 322, Tiglersberg, Acker- ne, e inf Hu nern er. ie . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e er; . wegen unbekannten Aufenthalts 26161 k (2993 . 3, Jim mer zieren, anberaumten [26866 Aufgebot. land n ** , iu een, Klagen bekannt gemacht. dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. der Beklagten Babette Röhrl auf Antrag genannten l Heffentliche Zuftelluug einer lage. Burch rechttrastiges Urtheil de Königlichen Aufgebotgtermine Ihr Rechte anzumelden) nn die Die Firma M. Streicher, Eisengießerei in Cann⸗ , ; J . . , . i. Ri. Sekr. Fischer, Gerichtsschreiber Elbing, den 30. Juni 1858. Anwalts durch, Beschluß vom J7. Juli J. Is. die Nr 86 463. Der Kaufmann Bernhard Herrmann Landgerlchts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom . borzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklaäͤrung statt, hat das Aufgebot cines ihr abhanden gekom. ↄuf die Grundstüch ö 9 1 . . ö t des Königlichen Landgericht, Ishiltammer Iv. 3 öffentliche Zustellung y kat, wurde zur münd in Mannheim,. Prozeß hexollmäͤchtigter: Rechtsanwalt 15. Juni 1808 ist wischen den Ehelcurln Klempner der Ürkunden ersol gen wird. menen, am 1. Juli 1898 zahlbaren Primawechselt in uf g., de eber fit els fuͤr die vorbenannten ene e ieee. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung der Sa 8 ö , . Pr. Dühren heimer dase bst, klagt gegen Kaufmann John meisser Hugo Wehres und Miaria, geborene *, , wat Ihe. e bes g, , enn, äenen wenn ilhflt * Wel, Kent gd Juni 1896. las go Berauntmachung. J 2 ,, , M. Gladbach die Gütertrennung aug. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Jung in Zuffenhausen auf Keppler und Bray dafelbft, Königliches Amtsgericht. In Sachen der a ,, ,. und 26984] Oeffentliche Zustellung. des t da en er * , , unbekannten ten abwesend, auf Grund der Be. gesprochen. t bongdielen angenommen und. durch Indossament an —— Kleidermacherin Therese Thelen hier, Müllerstr. j5 1E r., Die Chefrau des Kaufmanng Adam Wild, Anna, Regen en ee, ren em ir ge hauptung, Baß der Beklagte dem Kläger aug Wagren., Düsfeldorf, den 6. Juli 1898. loz oo Aufgebot. diente lt fin gelgngt, Herr un betannt Fzaker Csgse) Aufgebgt. bertreten. durch Köͤn gfichen Kidvotgt Riegel hier, hir le lep, g rt. rente gülmächti ger, ad mfr delgl adgerichtz fuß. worm Arri den Peirng bon z4s * Fs g Arand, Genichteschreihber bez Königl. Tandgericht Ber Lehrer Erich Schatser, feine Ghefrau Hedwig dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in Die beiden Söhne des Käthners Joseph Klobu— Klagetheil, gegen Bertram Thelen, , . zuletzt echttanwalt de Witt zu Stargard i. e! lagt L. S Wir nian R Bier er ge. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor. . Schaefer, geb. Jesler, Und das Fräulein Margarete Rn anf montag, den *. Februar 500, lowski, auch genannt Kobukowskt, und seiner Che. in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 6. ihren Ehemann, den Kaufmann Adam Wild, . . läufig pohstreckhareg Urtheil zur Zahlung von 242 26167 Zeller in Eharsotten burg haben das Aufgebot fol⸗ K . nn f e g r . 6, Klobukowska, geb. Falkowska, zu ere ie t. ,. f l e gur ng eher 6 cen, 64 , , r., (26163) Oeffentliche Zustellung. 1 ö ag n. 3. . nel n f, 6 . ee , ,, ; er Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über egen Chescheidung, mit dem Antrage, die . z ; ö . . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 3 ch. Juni 1857 zu Radosk geborene diese igt 266 erb rn rer n ns des Parteien zu ö. und den, Beklagten für den n, 3 ö. au . . 1 a , des Arrestyerfahrens zu verurtheilen. Der 3. ist zwischen den Cheleuten Küfer Georg Heinrich geeigent, bier , Sübnebersucheg die zffentlich, Sit nng der n 9 gin ᷣ. fle gin, Theilen ine, He än Wenke lecrdrtfahhltzös-Bbaühmcheen, Kühen, de eden hrung, d, , ne Kbuise Hef eite, geb. Pich' on el re . 474 gol über 600 Gulden Oesterreichische ,, ind 2) der am 18. . . zu n, geborene , e. des . K . 1 fie. ect , zur , . . ung . n 8 Reg nr n hen, von ,, . 8 n, ,, ar , ausgesprochen. Silberrente Staatsschuldverschreibung mit l ; Anton Klobukomski alias Kobukomski II., onnerstag, den 1. Dezember Vor⸗ e re vor e Dritte vilammer Flacht, auf Alimentenerfatz, mit dem AÄntrage, durch ' ö r r gez) Schwartz, Landgerichts⸗Rath. des Pomm. 2; November E698, Vormittags S uhr, Koste r Sig schi 44 g00 über 500 Francs 5 cο Oblt. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Arm leder. 4. n g 1 . , . . ,, n e. 24 i,. 6 a, , a , e. , Abth. 6, 6 . Zum y. .. , Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. gatlonen der Vereinigten südösterreich. Iombard. und e, , , ohne daß seitdem über ihren Aufenthalt und über geladen wird, rechtzeitig einen bei dies feitigem Knl' Ot Uhr, mit der ng einen bei dem ge⸗ an den Kläger ig. M bol 3 webst Yao lginfen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . centralitalien. Gisenbahn⸗Gesellschaft mit Zinssch, 25134 Aufgebot. 94 ihr ien, . 3 end ,,, 6 ir ff nne e, R,, ,, zu , 36 r n . ge erg, n ö vom Tag der Klagzuftellung in u ,, a . 8. Juli 1898 . 0 ie irma Deich⸗ worden ist. uf den Antra re aters, de er erische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: rhandlun 8. . . , ,, . . 3. 6 en: ? IJ. 8. Ehe der Ca im e een ,. Bertram und usiug der Klage bekannt gemacht. n, ,,, . * nr. Der Gerichtzschreiber Gr. Amtsgerichtg: Mohr.

. ? it⸗ t t mann C Comp. in Köln hat das Aufgebot des auf Käthners Joseph Klobukowski, werden nunmehr die r * . K e e 56. zu Köln am Rhein gejogenen beiden Abwesenden aufgefordert, fich spätestens im Therese Thelen wird aus Verschul den dez Bertram Stargard i. Bomm. , den 5. Jull 1898. lichen Lanbgerichts u Stuntgart auf Mittwoch, den L9. Cktober 1898, Vormittags 9 Uhr, [26164 Oeffentliche ,

Zinssch. z ü 0. e Primg⸗Wechsels über 400 Vierhundert ark, Aufgebotstermin den 27. Mai üsgog, Mittags Thelen wegen Ehebruchs dem Bande nach getrennt. Münchow ae m n er kber K . estellt 9 Oestringen (Baden) . 25. Februar 1e re., vor dem unterzeichneten Gericht an der II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Runjforderung, einen bel dein gedachten ! Ver Hofpfan forte it era ckerfuß zu 5) Nr. 474 903 über 400 Rubel 49 0; Pfand⸗ nh von der Firma Freudenstein & Stauffert und Gericht ftelle schriftlich zu melden oder persönlich zu zu tragen bejw. zu erstatten. Gerichte zugelafsenen Anwalt zu beftellen. Stuttgart, vertreten durch Rechtganwalt Pr. Hedinger briefe des Russischen gegenseitigen Boden- Kredit. zahlbar am 25 Mai 1898, welcher von der Aus, gesteslen, widrigenfallz angenommen werden wird, München, am 5. Juli 1898. 26886 Oeffentliche Zuftellung. Stuttgart, den 4. Jul 18h. daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt Vereins mit Zinssch. einn auf, die Gewerbebank Bruchsal, welter auf baß fie verschollen sind und die Verschollenen werden Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. In ache 45 n n mn. Margarethe Baiber abwesenden K. Hofsänger Karl Somer, früher zu beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird guf⸗ bie Sberrheinische Bank, von . auf die Firma für todt erklärt werden. Der Kgl. Ober⸗Sekretãr: beurlaubt. Gäbrahn, geb. Habrowoti, zu Langfuhr, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Stuttgart, aus Kauf eines y. mit dem An. gefordert, spätestens in dem auf den 26. No. Deichmann & Go. in Köln indo siert worden und . den s. Juli 1898. V. n. Held, Kgl. Sekretaͤr. denk in tf er dtechtganwalt Bachmann zu Steini, trage, den Beklagten durch gegen Sicherheit gleistung wember 18958, Vormittags 11 Uhr, vor dem ! dleser letzteren in der Zeit vom 25. bis 27. Mai önigliches Amtsgericht. ——

[2sl66