1898 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö Rlasse. Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ baren, in Schienen geführten Blattern. Adol . eidungswand zum Zurückhalten der ickzack bzw. stufenfzrmige lten zwischen ö . 99173. Ginrichtung zur Erzielung von 63. z9 178. Aus jwel senkrecht über einander kauerdamm SY a. 18. 2. 8. T. 2423. u Berlin, Dranienftr. 1195. 15. 4. gJdelf n . 85 ö Wien, ö, 6 n n r fer 2h 3. 9 9 an. 9 ö . fn. 5 Ii mils, ö. . 6 hir l. ,, 299. Spiritus dampfkocher mit festem

trsmen hoher Frequenz aus Gleichströmen durch angeordneten Rohren bestehen der Gestellrahmen Rlasse. erlin, Friedrichstr. 138. 31. 12. 966. H. 68395. 18. 5. 98. Metallstab und einem mif diefem Stab und mit Saugdocht und verstelkarem Mittestheil. CKemper Æ Damhorst, Berlin. 23. 5. 98. K. S644.

Londensatorentladungen. N. Tesla, Rew für Fahrräder. G. G. Bremer, Twicken⸗ 3. 9⁊ O8 n. Kurvenlineal, dessen Peripherie Klaffe. griaffe. iner Fe = . t Stoß⸗ *. Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., ham, Mi dlz. Engl. Vertr. A. Mühle u. W. die zur e, un eines. Schnittmmusters erforder˖ 11. 97 O72. Vorrichtung zur Aufnahme und . fes, 223. Schienenstoßverbindung mittels 25, 96 893. Stehende Kottonplatine mit ö . der eg nr. den n er, 84. O6 744. Waschbrett mit Seitenleisten, SBotsdamerstr. 141. 22. 9. 986. Ziolecki, Berlin M., Friedrichstr. 78. 26. Ii. 57. lichen. Kurven aufweist. Emilte Wehrbein, Registrierung von Zetteln, Zingfupons u del. an einer Schiene regulierbar angebrachter Lasche, Spalt zur Herstellung von Langstreifen in plat.— Marti, Zürich; Vertr.: A. Daumat, Barmen. welche in ibrem oberen Theil aus Zink, im 22. 99 27. Verfahren zur Darstellung sekun¶ 63. 99 175. Fahrrad äntrieß mit an schwingenden Gassel, Rothenditmolderstr. 4. 17. 5. 95. hei welcher bor den auf einer Platte befestigten deren Kerben in diagonal gestellte Bolzen an der tierter Waare auf Kottonmaschlnen. H. Alban g. 6. 5. W. Jii6. unteren aus Hol besteben und zwischen welchen Rärer Yisazofarbstoffe mit Perichlornaphtol Ha Ha Hebeln befindlichen, auf zwel Seiten geiähnten W. 6718. Llammern fich Buchstaben befinden. F. X. anderen Schiene eingreifen. Albert Lehmann, Ludmig. Chemnitz. 11. 5. 98. L. S365. Alasse. der Boden mit dem Wellblech befesftigt und ver⸗ Lisulfosäure. Leopold Cassella d Co., 2 Hr. G. Altheu, Wiesbaden, Taunus,. 3. 970527. Westen hemd mit nach vorn ver, Hardt, Pilsbiburg. 15. 5. 986. 5. 9o6h. Wien; Vert; R. Deißler, J. Maemtcke u. 28. 96 51 2. Dekörationsfransen in Verbindung 26. 97 291. Acetylenentwickler mit daran an⸗ löthet ist. Peter Schafgan, Köln a. Rh., Frankfurt . M. 10. 41. 93. stra s . 14. 3. 97. kin crten mad silich vertheiterttn Cinfattzel 11. Ss 30. ktengriff, besiebend' ind rnem Fr. Beis ker, Berlin, Zuisensst. Ji . 35. 4. 953. nit fän fiichhn Vlüt ker e e Rn ne einn eordnetem Schauglas. Grnst Schneider, Bußfesbach 19. 3. 3. 93. * Sch. 374. 22, 99 228. Herstellung einer direkt ohne 63. 59 E95. Aus einem geschlitzten Schlauch⸗ Ils Ersatz für die Weste. Maximilian Harezyt, alben Kanileibggen, welcher in Quartform zu. LX. 5353. aus Æ Herbener, Barmen. 25. 5. 98. hemn iz, Innere Johannisstr. 6. 3. 5. 58. 34. 36 872. Leicht transportable Wandschrank⸗ Pudern auftragbaren Gold Bronze oder Silber. stück bestebendes Ventil für Luftradreifen u. deĩ. Warschau; Vertr.. Eduard Franke, Berlin, sammengelegt ist. Jakob Fauseĩ, Stuttgart, zZ0. 96 537. Hakenartiger Bügel an Zugschluß⸗ 9 2687. Sch. . Lambrig aug Ginzelschränken und Vorsätzen ver⸗ Druckfarbe; G Maitre. Paris. 198 Nue , . Brandenburg a. H, Jacobstr. 4. Lui enft 31. 183. 4. 93, * H. si; Falfertftt. 66. 3. 4 25. = F. 45s hitétnen zur leicht Bandlichen, Brsestigung, an 26. 96 94. Acctvlenentwickler mit Wasscer. 265 7 75a. Sicherheitsrohr mit abwechselnd schtedenster Breite zum Zweck vielseitigster Zu⸗

Jean. Jacques Rousseau; Vertr.: F. A. Hoppen 14.7. Marie v. Stein, Lelpzig,

O7 087. Aus federndem Drahtgestell be. 11. 97 231. Akten⸗Einlage, bestehend in einem Bufferstangen. G. Knodt, Franffurt a. M.“ verschluß zwischen Wassergefäß und Entwicklungt⸗ eschichteten Ringen und Drabtnttzen zur Ver⸗ , Et f arkt 2. 4. 4. 98. ;

u, Max VNayer, Berlin 8SW., Charlottenstr. 3. 63. 99 196. Zum Befahren von Eis oder stebende Hosenspanner, welche in die einzelnen halben, offenen und gummierten Kanzieibogen. Bocken beim. 11. 3. 98. K. 8233. gefäß und mit Rückschlagventil zwischen letzterem ütung von Exvlosionen in Gascrzeugern und = 22. 6. 97. Schnee dienender, Rarreifen H. Hirsch, r rhei, eingeschoben werden. Eduard Fühn, Jakob Fausel, Stuttgart, Falkertstr. S5. 2. 4. 20. 97 6009. Drehscheiben ˖ Entlastungsvorrich⸗ und Gasometer. Franz Kubin, Gruna bien k pie fg n, Erust ö Alfred 4. 96 ss3. Um eine senkrechte Achse dreh— 22. 99 229. Verfahren zur Herstellung von Mainz, Fuststr. 1. 14. 10. 97. . Linz a. 3 ertri. Georg Neumann, Berlin, 98. . F. 4680. . tung mit in Pendellaschen schwingenden Walzen. den. 7. 6. 98. K. 3703. Philips, Höchst a. M. 9. 5. 98. G. 2652. bares, mit kammartigen Leisten versehenes, pyra= Schwär. R. Strobentz u. IJ Fried, 63, 95 E97. Rohrverbindung für Fahrräder; Hanngverscheftr. 2. 4. 6. 38.ä K. 8695. EH. 97 267. Reisemerkbuch mit am Rande ab= Gegrg Nell Co., Würiburg. 6. 6. 966. 26. 97010. Anzündevorrichtung für Gas. 2635, 2956. Acetylenentwickler mit oberhalb midenfoörmiges Geftell zur Aufnahme verfchleden Budapest; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max ul. z. Pat, 96 827. 4 R. Felfche, Magdeburg ˖⸗ 8. 97 286. Winterhandschuh aus mit der . Ausschnitten an den verschiedenen N. 1899. laternen mit Rohrstutzen innen auf dem TLaternen— der Gasglocke liegendem, durch Fallen und großer Schulwandkarten und Bilder. F. H. Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Neustadt. 23. 12. 97. Wolle gegerbtem Fell, Albert Thiemt, Char- Blättern und entsprechendem Aufdruck auf den 20. 97 9569. Vorrichtung zur Befestigung von boden, seckartiger Erweiterung an dem Stutzen Steigen der Gasglockg sich automatisch öffnendem Klodt, Frankfurt 4. M., Bethmannsft. . , . 63. 98 E98. Zwischen Lustschlauch und Lauf⸗ lotten burg, Kantstr. 142. 23. 8. 57. T. II. porstehen den Blattkanten bebufg schnellerer Ueber- anschtaubbaren Distance. oder Markierzeichen an und Kugel in demselben. Woh Brinkman, und schließendem Carbidvorrathtraum. Carl 2. 5. 88. K. 86538. 24. O9 184. Feuerung; Zus. z. Pat. 94 318. ö Schutz hülle. G. Hiller, 3. 97 20, Rockstoß für Frauenkleider nach sicht. Ferd. Ashelm, Berlin. 5. 5. 88. Gisenbahnschienen, bestehend aus (inem Flach— Foevorden; Vertr.: Bernhard Brockhues, Koln. Wolters u. Hustaz Wolters, Senden i. W. 34. 96 ss4. Tafel ⸗Senfgefäß mit dicht schließen⸗ Ch. Grell, Noubaiz, Fran kr. Vertz: Cdugrd Zittau i, S. 15. 1.68. . G- M. Nr. 86 So? aus Florgewebe, mit von A. 2807. eisen, welches um die innere Seite des Schlenen. 6. 6. 98. B. 10451. II. 5. 3. W. 6973. dem Behälter als Schutz gegen Eintrocknen, ranke, Berlin NW., Laisenstr. 31. 19. 10. 97. 63. 99 206. Vorrichtung zum Einrücken eines oben nach unten nach und nach oder streifenweise 11. 97 278. Gebet ⸗, Gesangbuchdeckel u. dgl. ußes greift, und einer Klemmplatte, welche 26. 97 054. Acetylenerzeuger mit selbst, 27. 97 328. Luftbefenchtungs apparat aus einem Beschmutzen ꝛe. und mit federnder Hebe- Vor⸗

F ; ö ; 2E. O9 185. Vorrichtung zum Anzünden oder jum Antrieb von Motorwagen dienenden dichter werdendem Flor. Bartels, Dierichs mit an der vertieften Junenfeite angebrachtem darauf gelegt die äußere Seite des Schienen, thätiger Zuführung des in Kugeln oder Büchsen ein wassersaugendetz Gewebe haltenden, auf einer richtung. Karl Krebs, Wiesbaden, Langgasse bz. 2. 5. 98. K. 8546.

Wied erheleben des Feuer. . J. MN Holliu head. Retkungsgetriebeg mittels eines einzigen Hand- E Cor, Barmen. Wupperfeld. 7. 65. 98. religiösen Symbol. FSunke * Schröder, fußes deckt. Hermann Doetz, Rawitsch. I9. 4. 98. enthaltenen Carbids auf einer schlefen Gbene. altestange Herschiebbar angeordneten Ring und Neweastle, 78 Liverpool Road, Stafford. Engl.; hebelz. J. Ph. Erie, Los An eles, . B. 10 463. ( Iserlohn i. W. 13. 6. 98. H. 1006. . D. 5e. Geseuschaft für Heiz . Beleuchtungs— . Gefäß zur Aufnahme o. Flüssigkeit. 4. O6 913. Spucknapf, dessen unten ab⸗ Vertr.; J. Haßlacher, Frankfurt a. HN. 27. 4. 7. 3. 97 293. , für, Frauenkleider aus E2. 97 276. Flüssigkeits⸗Misch⸗ und Schüttel⸗ 20, 97 147. Prellstück mit umklappbarem wesen m. b. H., Heilbronn a. N. 12. 4.38. Josef Keuter, Kempen i. Rhld. 7. I3. 97. eschrägter Druckknopf auf einen Vorsprung des 2 ĩ 7699. gi wirkt. Clemens Christ, Roßwein i. S.

Vertr.: J. Haßlacher, Frankfurt a. M. 22. 19. 97. 26. 99 230. Acetplenentwicklez mit Schwimm. 64. 99 217. Konservendose. S. V. einem Florgewebe, z. lüsch, Sammt o. dgl. Apparat, bei welchem das Mischgefäß auf unter Dbertheil für zwei Schienen. Franz Trenkel, G. 50566. X. neigten Laufschienen hin. und Crone a. d. Brahe. 31. 5. 98. T. 2578. 20. 93 068. Taucherglocke für Acetylengasz· 320. 96 281. Graduierte Spritzflasche für 36 5. 98. * G0,

rost für das Carbid. F. Küchler, Erfurt. Christensen & Co., Kopen hagen, Ryesgade 3; Bartels, Dierichs c Eo., Barmen. Wupper⸗ einem Winkel ge 31. 10. 965. Vertr.; F. A. Hoppen, Berlin 8W., Char⸗ 6 . B. 10 454. . berbewegt wird. Pfister C Schmidt, vorm. 20. 97 223. Drehbar aufgehängte Brems⸗ entwickler mit zwei Gäsfangrohren, von denen Aethylchlorid und andere leicht flächtige Flüssig⸗ 84. 96 938. Ueber mit Sprltzborrichtungen 98. . O7 298. Kindermantel mit daran be— Wachter Morstadt, München. 15. 6. 36. vorrichtung mit die Seilrille verdeckenden Brems das eine Rohr mit dem unteren Ende und das keiten, mit Hahn und seitlicher Oeffnung an . . beweglich 1, 3 aschgutbeför derung endloses Band.

20. 99 208. An einem Krankenbett angebrachte lottenstr. 3. 13. 2. Massiernorrichtung mit mechanischem Antrieb. 65. 99 199. Bootsdavit. A. A. Bagger, festigter Kuriertasche. Pintus * Scharfe, P. 3821. backen für Bremsberge. Köln Ehrenfelder andere mit Lem oberen Ende der Glocke ver= letzterem. Dr. G. F. Henning, Bertin, Wil. eeignetes, ö. 4 helmstr. 141. 15. 5. 98. H. 9919 9 ö . Mählenstr. 60 a.

Frl. E Lühr, Bardowiek b., Lüneburg. 7. 5. 97. Gothenburg; Vertr.: A. du Hois· Reymond u. Schöneberg b. Berlin. 14. 5. 98. P. 3775. 13. S6 882. Speisewasserregulierapparat, bei Maschinenbau · Anstalt G. m. b. H., Köln⸗ bunden ist. Heinrich Hausen, Flensburg. 9. 5. ] T0. O9 208. Nassiergerätz. . C. Muschik, Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 2, 97 331. Aus echtem und unechtem Roß dem die Bewegung des Schwimmers durch n g . 6. 11. 97. K. 7545. . 9869. J ; T0. 97900. Gummilappen mit Auzschnitt in 6. 98. 68. amburg. Kaiser Wilhelmstr. 55. 11. 11. 97. 28. 4. 97. bagrstoff in Verbindung mit Leinewand berge— Spindel auf das Ventil übertragen wird. Thendor 20, 27 228. Sicherheits Streęmabnahmerolle 26. 92 106. Aleetylengasbrenner, zwecks Regu⸗ der Mitte, für Zahnklammern nach G. M. 24. 96 941. Schäl, und Schnitzelmesser mit für Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung lierung und Reinigung der Brennermündung Ne. 95 h04. J. Wittkom ski, Berlin, Friedrich zurch Nase und Ohren befestigtem Rahmen.

a0 99 2109. Uterus Stütze. Dr. R. Th. 67. 99 240. Maschine zum Schleifen von stellte Ersatzstreifen für Korsets und Kleiderstaͤbe. Reuter G Schumann, Kiel. 2. 5. 95. mit seitlich angebrachten Isolationsrollen. P. N. aus jwet verschraubbaren Theilen bestehend. straße 125. 12. 3. 98. W. 6700 ye Christians Söhne, Kronenberg. 2. 6. 98.

Meienreis, Blasewitz h. Dresden, Marschall— i und sonstigen Gegenständen mit gewölbten Baumann Orff Sydropathen, Bad Georgen— R. 5564. allee, Villa 10. 25. 11. 97. lächen. H. Klewer, Hanau 4. M., Heu—⸗ thal ji. Th. 31. 5. 98. B. 8737. 18. 96 940. Vorrichtung zum Vorwärmen des Berger, Leipzig-Schönefeld, Gartenstr. 18. Wilhelm Schmandt, Fulda, Bahahof 29. 30! 37 O47. Instrument für trockene oder nasse G. 2021. 97. X 9911 z 24. 96 962. Servierbrett mit auseinandernehm⸗

20. 99 2141. Beinyerbandhalter. Frau A. markt 7. 1. 9. . 4. 907 019. Mit langen Schenkeln versehener, Kesselspeisewassers, beftehend aus einer zwischen 11. J. 98. ; 7. 3. 98. Sch. 7355. Einspritzungen in Körperkanäle, mit Spreizhebeln, Senfarth, Lifsa i. P. 29. 12. 97. 68. 99 E88. Fensterfeststeller mit einer in ver⸗ scheren⸗ oder gabelartig gestalteter Lempen⸗ Kessel und Mauer eingebauten, ausziehbaren 21. O6 908. Rosette aus Isolierstoff mit ein 26. 97 110. Acetylenentwickler, bei welchem deren Brebpunkte außerhalb des zu behandelnden barer, durch Festschrauben der Füße zusammen⸗

22. O8 231. Vorrichtung zum Bethätigen der schiedenen Lagen feststellbren Nürnberger Schere. zylinder Putzer. Emil Buhimann, Düsseidorf, Rohrschlange. H. Scholze, Oppach i. S. 2 5. 98. geschlossenen Metallkontakten für Anschlüffe ler. die den Carbidbehaäͤlter überdeckende Glocke und Organs bleiben, und mit achsial frei beweglichem jufügen dex Fassung behufs leichten Einfetzens biw. Sch. 7812. lrischer Leitungen. J. Carl, Jena. 29. 5. 98. der Ausströmhahn derart verbunden sind, daß Streurobr. Hedwig Kröning, Magdeburg, Auswechselns der Platte. Wilhelm Barth,

ormendruckplatte an Glasprefsen. St; Kiko, J. Uhlig, Berlin NW., Altonaerstr. J. Schadowstr. 57. 26. 5. 98. B. 10578. ien, Weyringergaffe 39; Vertr.. G. Brandt, 24. 6. 97. ĩ . . 97 02ꝑ2. Rußfänger mit. verstellbaren A3. 96 949. Hinter einem Wasserrohrkessel C. 2001. das Avheben der ersteren nur bei einer bestimmten Olvenstedterstr. 28 . 10. 1. 98. st. 7863. Göppingen. 6. 6. 98. B. I6 618. Berlin 8SW., Kochstr. 4. 5. 11. 97. 72. 99 E80. Selbstspannvorrichtung für Drei⸗ Stützen. M. Meirowsky, Köln. Ehrenfeld, angegrdneter und von den abziehenden Gasen 21. 96 909. Zwischen Beschauer und zu be— Stellung des Hahnes erfolgen kann. Max 30. 97 048. Mir sserbeseltiger aus einem mit 324. 56 967. Wand⸗-Zeitungshalter mit in die 6967. derselben geheinter Ueberhitzer. Maschinen. leuchten dem Gegenstand auzuordnender stabförmiger Kandler, Markranstädt, u. Elemens Wehner, unterem röhrenförmigem Mundstück versehenen Ebene des Rahmens jurückklappbaren Zeitungs⸗

24. 99 186. Haltestange für Treppenläufer n. aufg e re J. J. Reeb, Bonn a. Rh. Philippstr. 33. 31. 5. 98. M. ; dgl. F. Dübel, Köln ⸗Lindenthal, Dürener⸗ . 4. 97 925. Hand, Wand. und Stehlämpchen Dampfkesselfabrik „Guilleaume⸗ Werke, Beleuchtungs körper mit einer oder mehreren Leivnig. Thomasmühle. 7. 4. 58. K. 8407. und oberem Deckel verschließbaren Behälter zur ö F. Kreiterling, Horrem. 7.5. 93.

straße 185. 22. 10. 97. 22. 99 218. Umstellvorrichtung für den Abzug wit halbkugeligem, in einem halbkreisförmigen G. m. B. H., Neustadt a. d. Haardt. J. 6. 98. mflektieren den Flächen und Glühlampen. Josephine 26. 97 LIZ. Gagreguiaror nach Art des Aufnahme eines mit geeigneter Flüssizkeit ge— K. 7. 6. 98. Reichert'schen Thermoregulatorß, aber mit tränkten weichen Stoffes zuin Betupfen der Haut. 34. 96 9068. ,,, mit zwei einzeln

24. S9 187. Fabrscheintrommel für Wagen von Mehrlaufgewehren. Firma H. Leue⸗ Bügel aufgehängtem Oelbehälter und mit als M. 6981. Gantke, Berlin, Novalisstr. 15. schaffner; Zus. J. Pat. 94 962. C. E. W. Berlin. 235. 9. 97. . Schirm gegen Luftzug beim Tragen dienender 13. 57 155. Selbstthätig wirkende, einstellbare, G. 5245. drehbarem Bolien, mittels dessen die Noih— J. A. Biernatzki, Hamburg. Uhlenhorst, Bach- n, und abstellharen Flammenkränzen. Deutsche Hauer, Hamburg Hoheluft, Gärtnerstr. 21. 72. 99 218. Metallpatrone mit einem das Fußplatte. F. Fourman, Illingen. 1. 6. 98. mit Flüssigkeitsbremse. verbundene Abschluß⸗ 21. 96 929. Schreibstifte für Fernschreibappa⸗ flamme, genau geregelt werden kann. Greiner straße iz. 12. 1. 98, B. gh. Sontingutz] Gas. Gesellschaft, Deffau. 7. 5. 77. 2. 98. . Geschoß haltenden metallenen Einsatzring. P. - F. 4712. ; vorrichtung für Dampfleitungen. Hübner rate mit verstellbar gelagerten von einander iso⸗ ch Friedrichs, Stützerbach i. Th. H. 5. 98. 20. 97081. Kapsel aus zwei mit Vorsprüngen 98. D. 3660.

24. 99 237. Wringmaschine; Zuß z. Pat. 87 5h. Mauser, Oberndorf a. N., Württ. 24. 11. 97. 4. g 027. Glüblampenkolben mit Querriefen Mahner, Wien; Vertr.: aximilian Mintz, lierten Metallstäbchen. Karl Koelsch, Germerg= G. 5145. hej. Einschnitten als Verschluß versebenen 384. 96 977. Kartoffellocher aus Steingut, Por⸗ S; Da Först er, Freiberg i. S. 6. . 87. T2. 59 ZG. Pulbermaß. = P. . Hoascel. jum gegenseitigen Reflektieren und dadurch er— Berlin, Unter den Linden 11. 4. 6. 95. 2 heim. 31. 5. 98. K. 8676. 26. 97139. Acetylengasgentwickler mit einem an Theilen, für Fett, Seife o., dgl. Emil Kobs, fell. z6 mit Durchlöchertem Boden, als Gina

24. 99 235. ,, F. J. Kell ar, mann, Letmathe i. W. 28. 12. 97. zielter besserer Wirkung des Lichts. Ober- H. 106014. 21. 96 943. Drabtbaspel mit zusammenleg⸗ mehreren Stellen duichlochten Rohr im Cal— Frankfurt a. O., Oderstt. 52. 28. 4. 98. K. 8516. in Metgllgesäßg. Dr. R. Koenig, Schlierba 328 South Ave, Rochester V. St. A.; Vertr.: 74. 59 269. Signalborrichtung jum Anzeigen lauttzer Glashüttenmerke J. Schweig 14. O6 881. Kondensattonganlage mit Rotations barem, verschiebbare Streben tragendem Krenz. eiumfarbidbehälter und einein, den letzteren um. 30. 97 686. Zyfinderischer Manzel init Braufen b. Wächtersbach. 8. 6. 98. K. 3713.

Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. des Eintretens von Wasser in Räume. Frh. C Co., Weißwasser, O. . J. 6. 98. * pumpe zum Absaugen des Kondengwassers und Hermann Lembke, Berlin, Münzstr. 27. 2. 6. schließenden Wasserkasten mit ,,, und drehbaren Sitzen im Innern als Babe. 24. 96 978. Milchkocher aus Steingut oder

6. 2. 98. . bau Beaulieu; Marconnay, Wehlheiden b. O. 1270. der Luft. Josef König, Pilsen; Vertr.: 98. L. 5358. Jules Leépine, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, einrichtung für Nervenleidende. Theod. Erd= Porzellan, mit einem hohlen, oben offenen Kegel

40. 89 232. Geschlossener elektrischer Schmel⸗ Cassel. 27. 4. 97. 4. 97 038. Fahrradlaterne, mit verschiebbar Ferdinand Strnad. Berlin, Schleswiger Ufer 14. 2E. 96 950. Mittels Schlittens in einer an Berlin, Stralsunderstr. 36. 25. 5. 95. maun, Goslar. 31. 5. 398. GEG. 2690. als Ginsatz in Metallgefäße. Dr. R. Koenig, ofen mit einseitiger Schüttung. Dr. W. 26. 99 1388. Spannunggregler für Kreuzspul. auf dem zylindrischen een n, . sitzendem 26. 4. 98. K. 8508. der Mauer befestigten Führungsschlene in der . 833. ; ; 20. 2 2186. Auftlgsbares Hämgrrhoidal - Pessar Schlrrkach b. Wächterzbach. 8. 6. 88. Rathenau. Bitterfeld. 14. 7. 9. ( maschinen. A. Müllers, M. . Gladbach. Linsenkonus. Albert Frank, München, Send.· 14. 97 045. Autlösende Ventilsteuerung für Röhenrichtung verstellbareg Telephon. R. Ch. 26. 97 152. Aeelvlengas luft apparat, bei welchem mit Arzneimitteltaschen am äußeren Umfange, FK. 316. .

42. 99 174. Federnd gebündelte Karlen für 12. 9. 96. linger · Oberfeld 39. 6. 6. 93. F. P20. Dampfmaschinen mit unter der Einwirkung der Stempel, Bremen, Taubenstr. 5. 3. 6. 98. der Luftbehälter derart direkt oder indirekt mit einem als Luftleitung dienenden Einführungs.⸗ 24. 96 OSI. Aus im Innern mit Blattfedern mechanische Lesefiheln. F. Gindler, Schmar.⸗ 83. 95 22. Glektrische Uhr mit selbsttbätiger 4. 67 648. Doppelter Dochtkopfterschluß für Ventilfeder stehendem Mitnehmer. Georg Marx, St. 2574. der Gasometerglocke verbunden ist, daß beim roßre und einem dieses durchsetzenden. Abrugs. keFscbener Hälse it Tragarmen und Fragring gendorf, . e. k. 2 . 19 , . , , . aus zwei Nürnberg, Keßlerstr. 9. 2. 7. 97. M. 5595. 21. 96 . ,,, , ,,. . der . . mn. . . . 8er , nn, Alt · Füstrinchen. , a zu ö.

2. 99175. oppelwandiger aAllkörper für Atheit. ; tehesd, anchester, raubbaren, die Dochthülse innen und außen 15. 96 954. Handdruckpreffe au etallb ästchen für Leitungen elektrischer Beleuchtungs—⸗ laugt, bfim Sinten derselben das letztere da— r, n e,. ! e nn, n. ne,, .

* p hiteh gh hocksch bib h 5 pie an, Metal hech e, , f k den Luftdruck geschlossen wird. Fr. 20. 97 252. In der Länge, Breite und Höhe Lohmüblenstr. 8. 8. 5. 38. H. 56h98.

en. R. Fischer, Bad Kösen. 4 Corporation Street; Vertr.: R. Deißler, J. d ülsen. Henri l, l des Ste Farb 1 leicht lösbar vereinigte Hälften Phego ge he auporation S r ßler, J umfassenden Rohrhülsen. Heinrich Hempe mit Parallelführung des Stempels, Farbtissen anlagen, dessen le gte H . ,, berstelll ere Kran l. e rf ür melt sn , za! ed hn Sud des unn e, nen fir

6. 97. ; Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Lussen- Berlin, Gneisenaustr. 6. 23. 12. 97. Y. J5i17. und Druckplatte. Benjamin Schreiber, Berlin, opel Stromschlußstücke mit zwei Klemmschrauben ; e ; 42. 99 E92. Arbeiter Kontrolapparat mit Re—⸗ straße 31 a. 3 5. 97. t 4. 97 2876 Mit lickhtdurchlässiger zn eh Henn rn 63. 3. l 383 7819. e e , wie Leitungszweige vorhanden sind. 98. Sch. 7826 . läufig geführten Zabnstangen angebrachter, fester des beliebige Regiment des deutschen Heeres ober gistrierung der Arbeitszeit. S. Heller, Saaz s 8, 89 190. Elcktrischer Kettenfadenwächter für gefüllte, als Sammellinse dienende Hoblkugel 18. S6 96. Antrieb eines Druckfundamentes Ludwig Neergaard, K Städtisches Elek⸗ 26. 97160. Wasserzufübrung zu Aeetylen⸗ Krankenunterlage. Hr. Isidor Freymuth, der Marine. Carl Steinmeyer, Lausigk. 16. 2. J. Böhm.; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., mechanische Webstühle. W. P. A. Werner, mit Expansiens-Rohr und ⸗Gehälter. Augufst und Druckiylinders bei Schnellpressen, wobei die trizitärswerl. 3. 6. 93. R. 1933. entwicklern aus einem Wassen kasten mit durch Dantig, Krankenhaus am Olivaerthor, u. Marx 98. St. 2683 . Luisenstr. 43. 32 4. 97. 8 Itzeboe. S. 5. 97. Schwarz, Frankfurt a. M., Kl. Schifferstr. 7. ineinandergreifenden Zahngetriebe mit schräg⸗ bzw. 2E. 96 952. Doppelglockenisolator mit wellen⸗ den Gasometer bethätigtem Abschluß⸗Ventil und Böttcher jr.. Herlin. 18 5. 98. T. 666. 34. 97 104. Böägeleisen mit einem zur Auf- 42. 898 198, Spannungfmesser für Gase, - s. 99 491. Drebergeschirr zur Herstellung von 13. 5. 98. Sch. 7727. viralgeschnittenen Zähnen verfehen * sind. förmigem stangl zur Befestigung der Leitung. kinem mit der Anmahl, der Gniwickler ent.! 320. 92 257. Sißpfelverschluß. für Flaschen nahme. von vergasbarer Flüsfigkest bestimmten M. Arndt, Aachen. Monheim aller 49. 20. 6. 9. Wagren mit Kreuistichmusterung. NR. 4. 97249. Drahtgeflecht ⸗Schornstein für Maschinenfabrik Rempewerk Nürnber ö drähte. R. G. Neubert, Wiborg, u. Oito sprechenden, verschieden langen Anschlußstutzen zum Sterilisieren von. Flässigkeiten, bestehend Bebälter und davon isollertem Heizraum mit 42. 99 194. Phonograph mit verschwenkbar Zschweigert, Plauen i. V. 14. 7. 97. Grubensicherheitslampen mit nach innen ein G. m. b. S., Nürnberg. 3. 6. 98. M. 6983. ̃ Siedentopf, Berlin, Leipfigerstr. 151; Vertr.: autgestatteten Zwischen kasten. CG. . S. F. Lüde⸗ aus einem rohrartigen äußeren Theil und einem Ver gasun brenner. Isidor Gayer, Temes var; gelagertem Sprach. oder vörrohr. F. N. 89. 59 24. Lrystallisierverfahren für Zucker rarbeitetem Obertheilboden. Paul Wolf, 15. 97 320. Kinder ⸗-Druckpresse mit durch ein Ottomar R. Schulz, Berlin, Leipzigerstr. 131. mann, Hamburg Veddel, Sieldeich 2. 4. 6. darin verschiebharen, seitlich durchlochten Theil. Vertr.: Nichard Lüders, Görlitz. 18. 2. 935. ö 98. L. 5367. Dr. Hermann Rohrbeck, Berlin, Karlstr. 24. G. 4869.

Dickerson u. G. Bettini, NewYork; Vertr.: und Sale. A Th. Drost i. F. Drost & Schulz, wickau i. S., Reichenbacherstr. 68. 17. 5. 98. andrad angetriebener Druckwalze und unter 5. 6. 98.— N. 1934. r . . ; , . u. Pr. S. Hamburger, Berlin W. Berlin W., Hildebrand Privatstr. 10. 22. 2. 95. W. 7000. ö an , Setzkasten mit zwei⸗ 2H. 97 029. Röhrenförmige Sammlerelektrode E206. 97174. Aeetylenlampe mit zwei neben 25. B. 380. R. 5663. 28. 97109. In einen Tisch verwandelbares Leipngerstr. 19. 26. 8. 97. 6) Berichtigung. 4. 97 250. Straßenlaterne, bei welcher eine tbeiligem Ginspannrahmen für das zu bedruckende aus eng maschigem Drahtgeflecht. . W. Schneider, einan zer angeordneten Brennern, deren einer mit 80. 97 268. Auf das Irrigatorspritzrohr auf Blllard mit zwei unterhalb der Platte liegenden, 45. 99 212. Vorrichtung zum Entkuppeln des Bel dem in Nr. 143 des Reichs. Anzeigers pom gerade Ginstellung bes Glagmantels durch zwei Papier. Udo Haase, Nürnberg, Ludwigsstr. 56. Triberg. 28. 5. 98. Sch. 7796. dem Gasbehälter direkt in Verbindung steht und ita birnenförmiger Hohlkörper aus elasti- in die Längsbande eingezapften Leiften und mit 2I. 97 028. Schleifkontaktstücke mit unter⸗ deren anderer durch geeignete Zulestungsrohre schem Materiale als Scheiden verschluß. Dr. diesen gelenkig verbundenen, durch Debel umklapp⸗

Georg Herrmann, Alt Küstrinchen. 9. 6. 98. baren Leisten. Robert garten, Berlin, Kaiser⸗

Viehes im Stalle. C. Landmeher u. F. H. 20. 5. 8 unter Erthelluntzen veröffentlichten mit Asbefteinlagen versehene eiserne Ringe und 7. 6. 98. H. 10034. ͤ ö d ö Kampe, Westereappeln. 16. 12. 97. Patent Nr. 98 893, Kl. 49, muß der Gegenstand durch in dem Ober, und Unterrahmen befindliche 18. O7 3285. Vermittels vier Stellschrauben ju schnittenen Kanten und mit Kontattflächen, welche und Umschaltventil erst nach Äbstellung des ,,,,

45. 99 212. Entkupplungsvorrichtung für Ställe. beißen: „Verfahren zum Ausstoßen von Mustern Stellschrauben bewirkt wird. Guftav Reinhold, regulierender Drucktiegel, der durch zwei S hraub⸗ sich von der Mitte aus nach jwei einander gegen- Wasser uflusses in , . versetzt wird. Otto 2. 10245. - 4 . . ,, F. 4482. F. Meilahn, Burgforde b. Westerstede. aus Blechfafeln.“ Magdeburg, Frankestr. 7a. 18. 5. 8. R. 5624. boljen und Spannfedern an der Schautel befestigt überlis genden. Enden verjüngen. Siemens „* Scharlach, Nürnberg, Scheuerlstr. 35. 7. 6. 986. 30. 97 274. Zahnsplegel mit doppeltem Einsatz⸗ Christhaumperzierungen aller Art 23. 1. 98. 4. 97 2516. Mehrflammige Spiritusglühlampe ist. E. Gutt, Hamburg. St. Georg, Brunnen⸗ Halske Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 6. 98. Sch. 47. ö . sbiegel undg darchsichtiger Verbindung iwischen zus, Crepe⸗ Papier. Cruard Stern * Franl

46. 99 203. Vorrichtung zur Kühlung und nach G- M. Nr. S3 764 mit einem die Lampen⸗ straße 40. 9. 6. 98. G. H253. S. 4469. 26. 97 179. Acelylengas. Reinigunggtopf mit die sem und Außenspiegel. Hans Eituer, Leldzig, furt a. M., Kaiserstr. 66. 5. H. 98. St. 2827. Regelung von Explosionsmaschinen. F. R. 6 h 8 zltnder mit Ansatzstutzen umschließenden und 18. 97 326. Mittels Gxeenterwelle verschiebbare 2H. 97 192. Durch einen Kurbelrheostaten be—⸗ unterhalb des Wasserstan ges einmündenden Zu— Aeuß. Hmullescheste. , 11.6 35. G. 2I0. 34. 97119. Mit dreitheiligem Soden ver⸗ Simms, London; Vertr.: C Fehlert u. G. k rauch muster. deren Zwischenräume mit einer Bodenplatte ab— Laufstege für die Farbe⸗‚Auftragwaljen von Tiegel⸗ thätigte Vorrichtung zur gleichmäßigen Regelbar—⸗ steömungsröhren und Reinigungs masse unterhalb 21. 97 211. Form zum Gießen von Stahl . durch erabklappen des mittleren Boden⸗ Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. 9. 97. Eint deckenden Zug⸗, Zünd⸗ und Heizrohr. Oskar druckpressen. C. Gutt, Hamburg. St. Georg, leit der Stromstärken von Induktiongapparaten. der gemeinsamen Ableitungsöffnung. Paul we kr Cg nill n, gekennzeichnet durch einen aus theils En itzen einstellbarer Kinderwagen.

49. 99 201. en, durchbrochenes Blech intragungen. Helfft,, Berlin, Fischerstr. 25/27. 18. 5. S3. Brunnenstr. 40. 9. 5. 8. G. 5354. Fabrik elektrotechnischer Apparate S. Weber, Zittau. 8. 6. 8. W. 7104. Oherr , Mittel und Untertheil. bestehꝛnden Form. Imnatz . Gaitbard; Vertr: and Herfahren zur Herstellung, desselben. A. 986 199, 98 2989, 96 374, 9s 26, 9s 83, BS. S917. 17. 96906. In die Wasserleitung einju⸗ Szubert, Berlin. I9. 1. 8. S. 4059. 26, 97180. Acetylengas⸗Erzeuger mit fest⸗ kasten, woyon er, Peittelthei, weitheil ih und . . , Berlin, Leipzigerstr. 91. Meckel, Elberfeld. 27. 8. 97. 33 830, 96 tz, 26 888, 96744. 967271. 4. 87209. Petroleuwmglũhlichtbreuner ohne schaltender Bierkübler aus einem abgedichteten, 217 92 116. Schnellunterbrecher für Induk⸗ stebenden, Wasserabschluß gewährenden Glocken mit fene ssten Steinen un 2 3 Hen za. 57 X28. Sin uind dappelseit— .

532. 99 182. Verfahren zur Gewinnung, von 96 781, 96 788, 55 8zs bis 57 355 Glühstrumpf . iwischen gewöhnlichem die Rohrschlangen für die verschiedenen Biere tionsapparate mit in dem Unterbrecherhebel an. über den in einem Wasserkße hälter angegrkneten der Ceqnille ent sprechend , n . 9 i, , g. . i h * .

roten aus Lösungen, ingbesandere der Spiritus, ausschl. Ss so, gr G26. 57 oz, 97 670, Fzlinder und eingescßtenn Zhlinerstumpf zur Zu. wenthaitenden Behälter. AÄugust Grehl, Spaun Kordnetem Elektromagneten und mit zwei Garbidkammern. Paul Weber, Zittau. 8. 6. 9s. , , , Völklingen a. S. 14. 6. 98. , en n n, . . e.

e,. Zucker. und et ,. mittels 97 974. 27 978, 27 112, 92128, 92 126, fübrun vorgehen Luft. Th. Herrmann, 17. 5. 98. G. 5190. , , ,. ö ; n,, e . gecttlengeten elt ler nit Schlanz 1 2 * de ga, mn m, Sate ende ö . en,. . *. 3 . ln Mei 26 ę ei A. b. 98. D. 3601. 26. Acetyle ö 21. P. *8X. 1 ;

des Saturationskalks der Zuckerindustrie. A. 92 153, 97 193, 97 232, 97 216, 97260, Cölln⸗Meißen. 15. 7. 97. S. 8117 17. 96 937. Aus drei einander umgebenden essaꝛiter, Aschaffenhurg verbindung jwischen 1 Wasserreserboir und der Paßstifte wechselbare Formflaschen. Salzmann win kliger Stellung benutzt werden kann. Eppen⸗

,,,, ens, ss bös, s ds e sr ss, eee, de n, he genen, ö, e , dre ,, . nn , , . Sor oli ten, , n ö, = g dnn dor er . Nackte, grpendorf . G nige n .

Joh. Schanz, Berlin M Leipzigerstr. 91. 28.7. 98. Klaffe. halter mit oberen nach innen und unteren nach mit einem das Kübl. bzw. Wärmmittel auß dem n ĩ ; ned, ,, 6G. 2655. 53, 39 2X. Sterilisteravparat für Gefgße und 3. 96 199. Auswechselbarer, mittels geeig . außen federnden Zungen und Trag- Stangen oder snnersten, zwischen das auger und mittlere Gefäß 3 , . ,, . 8 I. ti n . . e nm fn? g ge Acetplen. ** 6 J,, . , n ,. i. g4. ö. . Vorrichtung zum luftdichten Ab⸗ en, , . , , n, Ditz itet, neter , n,. m Rec Kefestigter Zier = öbren für din Kerienschirm. NR. D. Gohen, kberfllhren zen Rohre. Nrthur Vogt. Berlin, an. . ö, , gas, bei, welcher der Dasbebälter' aud einer brachte Wellen! gegen nander berseht renz. schleß. Kang ahr be aukästen mit einem , , n, 3 1 chen gr . . . . , , een, Fett g g Tr, einn, , . ö ir ird. 8 6 Hin 1 Berlin fahl in einem größeren Rohre angeordneter Harburger Gummi Kamm Co., Inh. breiten, schräg stehenden elastischen Gummibande. J. D. Petersen, Yam urg. 1. 9. 97. ; Lin denstr. 70. 23. 5. 98. G. 5264. Pott damerstr. 3. 31. b. 98. C. 2019. 17. 99 946. Kaminkübler mit prismatischem . Gil. ö) zi!'n33 3h, T 7 6 . flennerer Rohre besehf W. Wann er. Meut⸗ Hr. Heinr. Traun, Hamburg. 16. 5. 98. * Deuten Söhne, Köln. 26. 5. 95. D. 3631. 54. 99 216. Metallklammeranschlagmaschine 3. 986 S871. In Sporthose zu verwandelndes 6. 96 964. Maischdestillierapparat mit im Unterbau und in gleicher Flucht darauf gefetztem, 21 ei metzstt. 31. 9. 5. 88. F. 46. ĩ i enn 25. 87 9 * B. 536 . S. 9962. 24. 97 142. India Matte in abgepaßten Stücken mit quer eingeführtem Blechband. H. Woll Beintleid mit in den unteren Hosenenden ange— Kessel eingelötbetem Verdampfungebehälter und lonischem Luftschacht. Gustab Nusche 9 ** un n f. er e g n f . 8 vol ing 234. Vorrichtung zum Abbrennen und 33. 56 358. Kamm mit Zähnen, die im Profil bon verschiedenen Größen. mit ein gewebter bunter heim, ze cwißs Drgsden. 16. lo. 973 . brachten Krnöpfpgrrichtun gen, Albert Won, sbnehmharem, mit Kählmantel versehenem Ah. Mu stan Ntusche n, Magdeburg. Nreustadt, Vreile Ti . . kd . sa 6. 6) hs 3. leren? ven Goggiählichtstrümpfen, bei sich von der Bafis des Zahnes scharffantig ab⸗ Borte aut verschiedenen Farben. . Daum, 55. 99 214. Planknotenfänger mit selbstthätiger Wien; Vertr.; Fude, Berlin, Marienstr. 15. kühlunggraum. Adolf Severin, Hagen i. W. Weg 51. 2. 6. 958. R. 5679. 66 ee n, chmiedebrücke 54. 6. 6. 98. ö . di Apparate tragenden! Gag 6 Anfätze tragen. Varhurger Gunnmi⸗ Cassel. 26. 5. 58. B. 3644. Reinigung der Siehplatten. D Sinio de 4. 4 98, 2 W. 651g. ; . H. 6. 93. S. 4473. ö ; 24 17, O66 84 7; li siskeitsertbellungsrinne mit 21. 67 33 Mikrophon mit außerhalb der 1 6 Hohltegel münden, der auf einem Kamm Co., Juh. Heinr. Traun, Hamburg. 34. 97 186. Unter Zwischenschaltung einer , . gie Söteh Fre, Hern: 86. a, os 23 op halter mit . Grmm ug für , . Nialidarre mit. kon sschen Rohren, än ei lärfendem ner chnitt far N b be sti ; ; Lagern für die nachgiebi mit nur einem Gagtzausflußloch versehenen Konus 23. 5. 98. H. 9936. Gummidichtung mittels 3664 und Kniehebel v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 15. osen und sonstige Bekleidungsstücke. Wilhelm behufs besserer Ausnützung der Feuergase, und Kaminkühlwerke, offene Gradierwerke u. dgl. ) . . eg . . n Ca a ,n, prchbar siet. an de sen hij ein Preßgagkissen an 323. 96 999. Schirmstock aus Alumintum. hermetisch , n, imer für Klosets. 36 ĩᷣ blen, Fiel, Bruntmitkerstt. S6. 16. 5. 6. mit konischeg Haube und Rfinigungedeckelg. welche Mater diuschésäen. g. Gifte Itusche jun, 3 3 hen ß knyg H. 10019 ? eordnet ist Otto Wendland, Berlin M. Veit, Siegburg. 10. 1. 98. V. 1462. O. Senckels X Co., Hamburg, Gr. Burstah 35. 55. 99 215. Gautschpresse für dangsiebpayier⸗ O. 1267. von einer Galerie aug, die die vom Keimdach , , Breite Weg 51. 2. 6. 98. 21 , . t. S ert ꝰobenvlatt . n, m 7. 7. 4. 95. K. 5383. 33. 97 621. Reisetrinkbecher nach G. M. 9. 6. 98. H. 10 044. maschinen mit oberer Gautschwalze aus krystallini⸗. 3. 966 92. Als Hande und Halstuch ver herabfallenden Keime aufsammelt, bedient werden. R. b680. . . * 1. b * *. 9 . enp . de er 9 35 39 mint. Luft eghiterengekepfel är Zwei. Nr. 66 Slo mit Einer Fußplatte, in deren Schstze 24. 67 187. Kinderwagen mit abnehmbarem scher Steingart. Heinr. ig. Schoeller wendbarer Radfahrergärtel, bestehend aus einem Maschinenfabriken vorm. Gebr. Gutts. 17. 66 9438. Kaminküblwerk mit im Unterbau *. amn, , , kaen * fi. T. 17. 6.36 lochbrenner mit grade äussteigenden, in gewölbter die Spitzen des Becherf eingeführt und dann um— Vordertheil zwecks Verwendung des Wagens als Söhne, Düren, Rheinl. 11. 7. 85. Leinwandstreifen und einer Klemmporrichtung. mann u. Breslauer Metallgießerei Aktien- angeorhneten, verschließ baren. Oeffnungen zweckz , Berlin, Leipnigerstr. 15I. 17. 1. 98. Ferm oben“ sich' verengen ben? Gin schuitten, und gelegt werden können. Schmidt Co, G. ahrstuhl. August, Schwierkus, Bresden, 58. 99 189. Vorrichtung zum Binden von Josef Huber, München, Karlspl. 29. 531. 5. Gesellschaft, Breslau. 10. 6. 98. M. 7012. Augwechslung der Rieselflächen während des 21. 93 re. Blei it direlt angegofenen mit zwel Luftzulrittslßchern. Gaesar Kaejtner, m. b. H., Elberfeld. 28. 5. 958. Sch. 7801. öbtauerstr. 3ͤg. 9. 6. 98. Sch. 7857. Stroh g. del. S. Biel, Sebrren b. Ktalefei. 3 j S; *,, Untfrlagen fans Wachs tuch mit Detrie lg. Grstar lch en. n Gnffh Riusche 3i 61 . . 6 lle a. S, Heinrichstr. 17. B. 5. 98. 383. 97 650. Haarwellenapparat, bestehend aus 34. 97 188. Gagtbrenner mit losem Deckel des 9. 1. 98. 2. 96 924. Strumpf mit nach oben ver⸗ auf Steindruckschnellpressen bervorgebrachten Dar⸗ jun.,, Magdeburg Neustadt, Breite Weg 51. , und g. 1 e, ,, de, 3 . einem Bügel mit daran beweglich ,,,. er · Brennerkoyfeg und Luftabschluß unter dem ein- 60, 99167. , SG. Gerard u. längertem, auswechselbarem Fersenstück und nit stellungen. e, , . Metalliwagreufqbrit᷑ 2. S6. 3. . R. 6d], 3 , . J 26. 4. S8. 26. 97 283. Aut einem Metallgefäß mit ein— wärmbgrem Metallröhrchen zum spiralförmigen gesetzten Trichter des Deckels. Vereinigte Everard, Hrüssel; Vertr.: Joh. Scheibner, vollständiger ür das Auswechseln des Kniestückeg Gustay Bähr . Co. G. m. b. Sp., Leipiig. 17. 96988. Ventilationsluftregler in Form und , mmer e, Hanan. 7 gelegten Sleden bestehende Vorrichtung zum Äb—= Aufwickeln des Haares. W. Breuer, WMetallwaarenfabriken A. G. vorm. Saller ppeln. 29. 10. 97. . Naht. Pauline Coester, Mühlen 16. 5. 98. L. 5319. eines centrischen Schiebers in , mit 21. * Gi. amt it auf Kugeln hh und Reinigen deg Acetylen. Äigem. Barmen, Neuenweg. 23. 2. 98. B. 10006. C Co., Altona Ottensen. 10. 6. 95. 61. O9 239. Gleitvorrichtung zur Rettung aus a. N. 31. 5. 98. C. 2018. EI; 96 948. Sammelmappe für Ansichtakarten, 6 Eduard Sackhoff,. Berlin, ü d S6 m nee fg ih 3 Nůrn⸗ Carbid⸗ u. Acethlen ˖Gesellschaft m. b. S., 33. 97 262. Blumenbalter aug einem mit einer V. 1645. euersgefahr. . G. A. Bull, Vikariat Honnolom 3. 6 28. Abgepaßte Hofenbunde mit ein- bestehend aus in einem Umschlage vereinten, losen ranienstr. 138. 10. 6. 98. S. 4482. en n 2 . * * Berlin. 21. 3. 98. A. *,. Nadel, und einem Stück Hindedrabt versebenen 84. 97 189. Schaukasten aus Eisen und Glas eath, St. Paul, Middl, Engl.; Vertr.: A. gewebten Namen. S. A. Menne * Co., Kartanblättern, welche in Felder von der Große 17. 97 216. ygrostopischer Kasten für Kühl. 24 erg; ä, , a keffc PWarmwasser· 26. 97 268. Aeetylenerzeuger, bestehend aus ewellten Slech. G. Schagen, Eschweiler. mit Holzeinsätzen und auswechselbarer Rückwand ühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ Vorst b. Krefeld. 31. 5. 935. M. 6968. der Ansichtskarten untertheilt und an den Ecken n mit rostartig eingesetzten, winkelförmigen zei 2 6 n e z wf n r lu. Farbid behälter mit Waffertropfvorrichtung und 9 6. 93. Sch. 7852. ; für Photagrapbien ꝛc. Bruno Schilling, Gera, straße 78. 24. 2. 98. 8. O6 987. Velourg⸗Kleiderschutzborde mit jedes Feldes mit einem, jwei oder mehreren ippen, zum Tragen der hy oste gi en Stoffe. ö. 3 L 22 ber lh il 5 db. 38. Sicherheitsventil, mit Wasser gefüllter Kühl! 88. 97 268. Aus einem zweitheiligen Etui be—⸗ Reuß. 19. 6. 98. Sch. 7866. ; 6a, 98 176. Durch Nüchwärtsbewegen der Fuß ⸗. shgewebter, sester Plüschtante ausz in der umge, regteckigen, mit den Scheileln nach innzn ge. Dänen; Perth: (J. Schmidt Berlin, Acht J kammer und Viuckfchwan kungen auggleichendem stehendes, ge n he. Reiscnecefsaire zur Aufnahme 84. 97 190. Sprungfedermatratze mit durch tritte bethätigte Bremse für Fahrräder und ähn⸗ sponnenen Wolle gefärbten Wollgarnen mit zwei richteten Aut nitten versehen en, Ludwig Friedrichstr. 138. 31. 12. 96. H. 6591. 2a gas Rauchfreie Feuerung mit Ver Gasometer. Earl S. Lange Epo., Ham. von Gebetbuch, Kruntsir, Rofen kranz. Weihwaßfer⸗ kreuzwels und dia Jonal gefpannte Gurte cbildeten liche Fahrzeuge. The Goold RKicycie oder mehrfachen verschiedenen Farben, güancen. Thalberg, Wlen; Vertr. Otto Sack u. Rob. 17. 9721. Herzfötmig gestalteter Verthellungt⸗ J . ir der Mtoststabe diener den burg. J. 5. 93. T. 63576. behälter, Licht und Zändhölzern. Ludwig Zap— Matratzenböden. Hermann Hunschede, welm. Company Limited, Brantford, Canada; Schurig Raupach, Pulsnitz i. S. J. 6. 958. Stoeckhardt. Leipzig. 2. 6. 98. T. 2581. behälter mit einem oben befindlichen Berthellungs⸗ . c u aig uͤnterwind (lnterzamph. 26. Sr ZK. Für Laternen, Gasbrenner ein dem vold, München, Schießstättstr. 22. 6. 6. 95. 10. 6. 98. z 109653. ö Vertr.: Nur. Schmidt, Dresden. 25. 3. 9. Sch. Iðbb. ELI. 97 012. Ordner und Sammler für Briefe sieb und einer besonderen Abflußrinne für bie 9 3. . , . Gasleitung ohr eit ch an efüg ter Wechselschalt⸗ 3. Ids6⸗ a4, 92 164. Übftälpgeräth für aufgewaschenes 62, 09 177. Dor schtang lum Aniteben der 27 0*0. n, . destehend aug unde andert Schriftstücte aut einer mite ss, aug. sedisisch leichteren Kömer, J. Höhn,. Wien; 8. Ko ö z Kin Hansarin 49 3 . 5 hahn, deffen Hahnküken durch eine Spindel mit 3. 97 3185. Stempelkastenschloß, welches mit Küchengeschirr aus einer gelochten Aufnahmeplatte Bremse von Fahrrädern durch Rückwärtztreten einer Platte mit S. förmigem Schlitz, fowie aug iehbaren Sec, . in einer Schachtel mit Vertr.: A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 188. * 6 = . horiiontal ö tellarm direlt zu inem besonderen Schloß versehen ist, dessen mit innerem Abftütz: and und einem ö der Tretkurbeln. . W. M. Farrom, Washing⸗ ken an einem und Stisten am anderen Plan— egisterblättern lösbar gehaltenen Platte mit 31. 12. 96. H. 6992. 24. 97 301 Rost mit seitlich versetzt gegen⸗ drehen ist. E. W. Hopkins, Berlin, Alexander Boden mit dem Stempelkasten aus einem Stück Sammelbehälter für Abtropfwasser mit über⸗ 9 i . ö . d, ij i gen 3. itz . . . 3 6 , * ar . gr li Johannes ⸗· 1 ⁊. a 218. ö . ch ane . , . anzeor tn ten, , n⸗ straße 36. 9. 6. 98. H. 10 045. t ssellet 3 a n. 4 ] . Offenbach e. , 9 143 *. N erlin „Dorotheenstr. 32. . ingriff gebracht werden und erw e Köpfe platz 46. . 5. 98. O. ; elochter, um Zapfen schwingender Verthellungs. ö 0. asselbstzünder m olierter a. M. 4. 6. 98. M. ö . . 6. S8. W. 129. besitzen. 6 Teltschik, Wien; Vertr. A. du 11. 907 686. Musterbuch mit herausnehm⸗ ehälter mit unten befindlichem Schlammsack sätzen an den Stäten, welche lnehean der greift J 6. .