1898 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Die unbekannten Berechtigten des im Giundbu (26261 Oeffentliche Zustellung. 26278 Oeffentliche Zustellung. 26709 Oeff

und pon dort auf dag gn wegs August Sokoll ] Kiel auggestellte Obligation äber 400 Thaler Preuß. . ( Zustelluug. r. des dem Cinsassen Johann Surdyrowskl aus . K . F Sin,

lußurtheil vom 6. Juli 1898 ist dag gehörige Grundftüd Gergwasde Mtr., 235 Übertragen, Kur, jetz. iso6 Reichhmark nehft S o gi 1 9 g entliche Zuste lung. rundbuch von Steitin Bd. XT Bl. 235 . 11 NR. 4 *. 6. , . oGHinsen. welche r adszeweki, geb. Falkiewie;, Die Ehefrau Martha Sophie Wilhelmine Küchler, Nr. 8551. Ferdinand Bühler alt, Landwirth in Der Agent August Roeser zu Arnstadt klagt gege er Nr. 7 eingetr ö ost . k , ei. . a, . ol ig . . ö.. ebörigen Grundstäcks Zwinlar; Band 1 Biatt 8 in Prozeßbevoll mãchtigter: n n. geb. Hidde, zu. Hannover, vertreten durch den Rechtz⸗ Wehr ge eff klagt gegen den Karl Meier, den , w st Zimmer, früher in St . ner mern ft i, ber eg. . J g. . 96. okelliert Abtheilung III Nr. 12. b. c für HMarfanna Catha. Jacoby in Danzig; klagt gegen ihren Ehemann, den anwalt Dr. Rodewald hierselbst, hat als Klägerin Ziegler aus Hasel, z. Zt. an unbekannten Orten ab- bach Hallenberg, 1, im. Ausland, mit der Be- ö Gent ld, St pr. den 2. Juli 1898. Kiel Ban XXXit! Bt en 26 . Stadt ring und Anton Geschwister Trusjecjyngki aus dem Jrechlergesellen Morstz Alexander Radszewéki, zu⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Karl wesend, aus Kauf eines Waldeg auf Gemgrkung hauptung, am 25. April 1898 in Arnstadt bon dem nne , Tn it ee ebm fs ce Kertracen ff. Tir fie n ef, nls ĩ h. Nr. 6 Rezeß vom 5. Mär; 1831 ein etragenen Vatererbez setzs in Banzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent- Franz Amandus Küchler, zuletzt zu Hannover, jetzt Gersbach L. B. Nr. 1351. 38 a 8a gan im Silber. Hund deg Beklagten gebisen zu ein, wobei den Be⸗ ö 9 . Von je 10 Thlr. 18 Sgr. 10 ß zusammen 31 Thaler halts, auf Chescheidung wegen bözlicher Verlafsung, pubekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Che, loch neben sich selbst und Ferdinand . jg, mit klagten ein zurechenbares Verschulden treffe, mit dem . At Str. o Pf, werden mil ihren Ansprüchen auf mit dem Antrage: das unter den Parteien bestehen de n bei dem Dritten Zivilsenate des König, dem Antrage auf Haltung des Kaufeg bezw. Mit. Antrage auf vorläufig vollstreckbare ö tsgericht. Abtheilung 5 dic Peng wu gae olgsen,. . Band der Che zu trennen und den Beklagten für lichen Ober ⸗Landesgerichts zu Celle Berufung er. wirkung beim Eintrag desselben im Grundbuch der zur Zablung von 9,26 6 nebst 60 o Zinsen gericht. eilung 5. 2) Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin hoben gegen das Urtheil der IV. Zivilkammer deg Gemeinde Gersbach, und ladet den Bellagten zur Rlaglustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ steller zur Last geht. jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Landgerichts zu Hannover vom 4. April mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor das lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. Rechtsstreiti vor die Vierte Zivilkammer des Käönig⸗ 1898, mit dem Antrage, das angefochtene Urtheil Großherzogliche Amtägericht zu Schopfheim auf liche Amtsgericht zu Steinbach-Kallenberg lichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hinter- aufzuheben und der Klage stattzugeben. Die Klägerin Dienstag, den 18. Oktober 1898, Bor- den 16. September 1898, Vormittags 9 * gebäude, Zimmer Nr. 20 auf den Es, November ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser i898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Berufung vor den III. Zpilsenat des Königlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Auszug der ö gemacht. Ober Landgerichts zu Celle auf Montag, den 21. November 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ rufunasanträge bekannt gemacht. Celle, den 4. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber des Königl. Ober ⸗Landesgerichts.

. 6. t far r, ge Dokument Foͤnigliches ö Abtheilung 16.

6 V J ; 3 Vur . Eniglichen Amtsger 3 urch Ausschlußurtheil von heüte sind Ansprüche burg vom 5. Mai 1898 * die , n , . auf die Hypothekenpost von 587 Thaler Kaufgeid vom 9sag. Dejember 1883 über die im Grundbuche Abtheilung II Nr. 14 des Grundbuchs von Klein. 26968 Bekanntmachung. von Lemke Band 1 Blatt 36 Abtheilung iI Nr. 8 Härwalde Bd; J Nr. 2 für, Partikulier Cbuard 3 Ausschluhurtheil des hiefigen ,.

V. R. 3 Gunsten des Rentiers Isaaf Goldschmidt zu Philivp Lorek in Königsberg eingetragen, mit Aus- Amtßgerichts sind folgende Urkunden für kraftlos er⸗ Löbau, den 4. Jusi 1896.

nnoper eingetragene Hypothek von 400 M nebst nahme des vorbehaltenen Anspruchs der Frau Marte klaͤrt worden: Königliches Amtsgericht. In Finfen seit dem 9. Dejember 1585 für kraftlos Dittmar, geb. Lore. in Königsberg ausgeschlossen. 1 die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund- e e n ,. , De nee. n e nen n. Athetluung ? iche len nern Umn pin bt, ift eiter ir; . J . des uke sicht. 1. ö . ür die Franziska Strzypezyk, geb. Dudek, aus der

2bñ269 Betanntmachun Schuldurkunde vom 7. Oktober 1861 eingetragene (2b 299] Betkanntmachun

. ; Darlehnsbypothek von 150 Thalern, 6 . Das unterzeichnete Gericht ö heute folgendes 2) die Hypothekenurkunde e auf dem Grund⸗ Durch das heute verkündete i shlußurtheil wur- Urtheil erlassen: den für kraftlos erklärt:

ern er, Sekretär

gemacht. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schopfheim, 6. Juli 18938. (L. 8. Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

26276 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Fohann Peter Kaffmann, Elisabeth, geb. Eprard, ohne Stand, zu Hayingen i. L., vertreten durch Geschäftsagent Ogs daselbst, klagt gegen die Marie Marchant, Wittwe erster Ehe von Julius Suzange, in Gütern getrennte Ehefrau zweiter Ehe von August Guenot in Joeuf (Frankreich), für baares Darlehen vom 1. Januar 1896, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der Summe von hundertzwanzig Mark nebst Hoso Zinsen seit 1. Januar 1891 und vor—⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

(26967 Bekauntmachung. 6 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Juli 1898 sind alle unbekannten Eigenthumßz⸗ prätendenten und dinglich Berechtigten mit ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchblattes für a. das im Gemeindebezirke Hohgtersdorf gelegene, in der Grundsteuermutterrolle und Gemarkung karte bon Hohgiersdorf, verzeichnete Frundstück (Weg, jetzt Hofraum) Kartenblatt 3 Parzelle 84/29 in der bn 4 . ö *. das im Gemeindebezirke Hohgiersdorf gelegene unter Nr. 109 der Grundsteuermutterrolle , , Grundstück Kartenblatt 3 Parzelle zu 65 / i pp. der Gemarkungskarte von Hohgiergdorf in der r von 1 2 2 am (Weg, jetzt Garten), ausgeschlossen worden. Schweidnitz, den 6. Juli 1898.

einen bei dem gedachten Gerichte en e Anwalt

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 8. Juli 1893.

Pe j ier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26279 Oeffentliche Zustellung.

,,, Ludwig Schmidt zu Reichenbach, Prezeßbevollmächtigter: Geschäftsmann G. Kühnlein in Budweiler, klagi gegen den Klempner und Krämer Johann ,, ,,, früher zu Dudweiler, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung. daß der Beklagte ihm für im Jahre 1897 käuflich gelieferte Butter den ein geklagten Betrag schulde, mit dem Antrage, unter dorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils kostenfällig den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 97,42 S nebst 5 Zinsen seit dem 1. Juli 1897 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saar⸗

stück Bl. 37 Imielin in Abth. III unter Rr. 4 für die Cäcilia Pyrczyk aus Chelm auf Grund der Schuldurkunde vom 25. April 1864 eingetragene ,, in 3 Thalern, ; e Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stück Bl. 24 Kozinietz in Abth. III ö Nr. 2 aus

Die unbekannten Berechtigten der nachstehend be⸗ zeichneten Hypothetenposten: 1) 26 Thlr. nebst Zinsen Resterbtheilsforderung I) die Hppothekenurkunde über 1800 S6 Darlehn, des Matheus Kosieki, im Erbwege übergegangen guf eingetragen für die Frau Bahn. Assistent Agnes Rath, Johann Kasekt, eingetragen auf Grund des Rezesses zb. Gärtner, zu Hreglgu, durch gl ssion von Ig. un ö 23. März 1822 h 1 der Schuldurkunde hom 21. August 1866 für die gis an den Rehigrforfter Erdmann Gärtach ru VN. Fun ISz5 m 14 April Cya, verehelichte Zimmermann“ ichagel Stachowski Raupenau, Kreis Lüben, übergegangen, haftend in 1827 in Abth. 111 Nr. 1 bejw. L a. der dem Eigen zu Slupna eingetragene Darlehnshypothek von

Abtheilung III Nr. 4 des dem Stellenbesitzer Carl thümer Franz Adamczak in Snowidowo gehörsgen 109 Thalern. Sabath zu Exau gehörigen Grundstücks chte. 46 in gh, Snowidowo Nr. 6 und 35 ehr Myslowitz, den 30. Juni 1898.

26267] Oeffentliche Zuftellung.

ö Die Ehefrau Maria Haameler, geborene Gerwin, zu Melle, vertreten durch die Rechtsanwalte J. u. B. Dyckhoff zu Osnabrück, klagt fegen den Pferde⸗ händler Heinrich Haameier, unbekannten Aufent.

; 4 Hypothekenurkunden, zwecks Löschung er Posten: 262661 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Wilhelm Wüst, Helene, geborene Waldmann, zu Waldbauer, Prozeßbevoll⸗ 5 balts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf mächtigter Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, gegen he Trennung der Ehe dem Bande nach, Erklärung des ihren Ehemann, den Wilhelm Wüst, früher zu Beklagten für den schuldigen Theil und , mn e en, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur der Erziehung der drei aus der Ehe stammenden Leistung des der Klägerin durch das bedingte Urtheil Kinder Adolf, Willi und Otto durch Klägerin und der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

.

.

e e , ,, , .

.

Exau,

2) das Hypothekeninstrument über 100 Reichs . Darlehn, eingetragen für den Schäfer 8. fried Tschöpe (Tschäpe) zu n. durch Erb⸗

ang auf den Häusler Ernst Heinrich Tschäpe zu lt⸗Raudten und den Schäfer Gottfried Tschaepe zu Groß Pantken gediehen, haftend in Abtheilung 111 Nr. 8 des den Stellenbesitzer Wilhelm und Bertha, geborene Wicke, Jähn'schen Cheleuten zu Peiskern gebörigen Grundstücks Nr. 18 Peiskern;

II. das auf den Namen Paul Grund in Akresch⸗ fronze“ ausgestellte, zur Zeit des angeblichen Ver= lustes auf 247 S 28 lautende Sparkassenbuch

Nr 967 der Stadtsparkasse zu Winzig.

Winzig, den 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

(26496 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts erichts vam 5. Juli 1898 sind die Ghefrau des äuslers Peter Heinrich Löttel, Dorothee, geb. Bock, . Bleckendorf, oder deren Rechtsnachfolger, sowie le unbekannten Inhaber der nachstehend bezeichneten Urkunde mit ihrem Anspruche auf die im Grund buche von Bleckendorf Band IJ Blatt 47 Abthei⸗ lung III Nr. 6 eingetragene Poft von 50 Thalern Kurant ausgeschlossen. Bie darüber gebildete Urkunde, bestehend aus dem mit Nr. I 70 bezeichneten Kauf⸗ kontrakt vom 24. Januar 1855 der Königlichen Kreisgerichts Kommission 1 zu Egeln mit , thekenbuchsauszug vom 30. Mai 1851 ist für raft⸗ los erklärt worden. Ggeln, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

i einne ie Gläubiger und deren Rechtsnachfolger der in Abtheilung II. Nr. 1, 2, 3 , Sypo⸗ thekenposten auf dem im Grundbuche von Sandfurth Band 1 Blatt Nr. 15 verzeichneten, dem Flsscher Robert Buchholz . Grundstücke, als 35 Thlr. für den Dienftknecht Johann August Friedrich Stein, 10 Thlr. für Johann Friedrich Christian Stein, 10 Thlr. für Marie Sophie Stein, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 27. März 1824, werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Wolmirstedt, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

26254 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil hiestgen Königlichen Amts⸗ gerichts vom 2. Jalt 1898 sind die unbekannten Be— rechtigten der Beelen Band 1 Blatt 45 Abth. II] Nr.? für vie Theresia und den Johann Heinrich Havel genannt Reckamp aus dem Vertrage vom . bezw. . . eingetragenen rderung m ren Ansprüchen i Post ausgeschlossen worden. . Warendorf, den 5. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.

(25974 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vo 1 ö. ö 65 a. de, ö ö

L unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Struth Band 1 Blatt 13 über das dem g wohner Loren Köthe gehörige Wohnhaus in Ab— theilung IJ Nr. 1 für die Kinder des Justij⸗Com⸗ missarius Kleeberg ju Müblbaufen aus der Bbli— . vom 8. November 1819 auf Grund der Ver⸗ gung vom 30. Juli 1839 eingetragenen Hyporhek von 109 Thalern sind mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypothekenpost auszuschließen. Mühlhausen i. Th., den 3. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

[26259] Im Namen des Königs!

hörigen Grundftücks Uscieneice Nr. 15.

dem stücke:

thümer Salomon Wollstein jun. in Grätz, Woingwice Nr. 20 Abth. III Nr. 6, thümer Woyeiech Wenzel in Wojnowice, Wojnowice Nr. 59 Abth. It Nr. i d., Eigen- thümer Johann Przybylak in Wojnowice, Wojngwice Nr. 94 Abth. III Nr. JL 25, thümer Peter Stawujak in Wojnowiee, Wojingwice Nr. 95 Abth. III Nr. 1 a., Eigen—⸗ thümer August Dakowski in Wojnowice, Wojngwice Nr. 96 Abth. II Nr. Ja, Eigen⸗ thümer Adam Sliwinski in Wojnowice, Woinowice Nr. 97 Abth. 111 Nr. 125, Eigen—⸗ . ,, , 9 Wojnowiee, oinowice Nr. III Nr. 5, Eigenthümer Stephan Gorczak in Wojnowiee, . 4 63 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. und 7 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf., zusammen 71 Thlr. 26 Sgr. Kaufgelder⸗ rückstand des Handelsmanns Josef Bibo in Grätz, eingetragen auf Grund der Adjudicatoria vom J. Fe⸗ bruar 1868 und der Kaufgelderbelegungs verhandlung vom 12. März 1868 ex decreto vom 7. Mai 1868 , 36. e. 3 . dem Eigenthümer ndrea rolewski in Zemsko gehörigen Grund

stücks Zemsko Nr 3, n mia werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. II. Folgenden Personen werden ihre Rechte vor⸗ denz a Bitte Aan

er Wittwe Anna Dorothea Kosicka, geb. Bak, in Koninko bei Weber, fin s s 2), der Ehefrau des Gemeindevorstehers Weber, Marianna, geborene Kosicka, in Koninko auf die Post zu 11 3) dem. Arbeiter Thomas Maleckt in Ober⸗ hausen JI im Rheinland auf die Post zu 12; 4) der Wittwe Wilhelmine Stenzel in Niedewitz behst ener tscher Carl Auguf

em Kutscher Carl August Stenzel in Selchow 1 ki chen des D c ;

er Ehefrau des Dachdeckers August Paesler Anna, geb. Stenzel, in Sternberg, guft der Bertha Stenzel in Niedewitz bei Topper, s) der Emma Stenzel ebenda auf die Post 13. Grätz, den 1. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

(26497 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtt—⸗ gerichts von heute sind die unbekannten Berechtigten der auf Widdrichs Nr. 6 Abth. III Nr. J für Caroline Schepull aus der Erbtheilung vom 5. Juli 1826, 19. April und 2. Oktober 1830 ex decreto vom 13. November 1830 eingetragenen väterlichen r mf n von . Ir 18 Sgr. 11 Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

hellg berg. Ce . Gali gh kan.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.

25971] Bekanntmachung. Durch Autzschlußurtheil vom 35. Juni 1898 ist die Hypothekenurkunde Über 50 Thaler, eingetragen

Eigen⸗

A 13 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen Mutter⸗ erbtheil der Marianna ö . auf Greer,

13. des Rezesses vom 3. Ser tember 1841 ex decreto

vom 253. Juli 1842 in Abth. 111 Nr. 1 des dem Eigenthümer Mathias Kornosz in Ueciencice ge⸗

3) 30 Thlr. 21 Sgr. 6m / eo Pf. Erbtheilsforderun der Ernestine Wilhelmine Stenzel, im . übergegangen und umgeschrieben auf Johann Heinrich Friedrich Stenzel aus Weißhauland, eingetragen aus Rezesse vom 2. Februar 1857 ex deereto vom 22. November 18657 im Grundbuche folgender Grund⸗

Wojnowice Nr. 93 Abth. III Nr. 12, Eigen- Petrus Patock aus Darslub, verzinslich ju 5d feit Eigen⸗

Königliches Amtsgericht.

[25975 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtz—

für kraftlos erklärt:

1844 über 89 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. Muttererbe verzinslich zu 5o/o seit dem 11. 66 und ein. getragen im Grundbuche von Strellin Blatt 22 in Abtheilung III sub Nr. 1 für die Julianne Caro— line Dreyer aus Strellin, 2M das Zwelghypothekendokument vom 16. Oktober 1883 über 665 SM 80 3 Muttererbe des August

dem 25. Oktober 1870 und umgeschrieben im Grund⸗ huche von Darslub Blatt 1, Darslub Blatt J und Darslub Blatt 92 in Abtheilung III sub Nr. 4 resp. 14 resp. 14 für den Kaufmann Moritz Jacob— sohn zu Putzig, jetzt zu Danzig, 3) das Hypothekendokument vom 25. November 1852 über 154 Thaler rückständige Kaufgelder, noch gültig auf 50 Thaler, verzinglich zu 5 ö un ein , im Grundbuche von Gr-Schlatau Blatt 9 und Gr. Schlatau Blatt 30 in Abtheilung III sub Nr. 3 bezw. Nr. JL 0. für die Ziegler Michael und Caroline geb. Kolodzik, Falken bergöschen Eheleute zu Kl. Starzyn, 9 das vpothekendokument vom 31. Oktober 1848 über 309 Thlr. rückständige Kaufgelder, verzinslich zu 40 seit dem 31. Oktober 1848 und eingetragen für die Geschwister Rudolf Vincent und Henriette Müller jn Sobiensitz, jetzt zu Abbau Worle bezw. Grgabowin im Grundbuche von Karlekau Blatt 45 in Abtheilung III sub Nr. 2. Putzig, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

26169 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute sind die etwaigen Berechtigten folgender Hypothekenposten: I) der aaf Blatt 127 Schreibersdorf Abth. II Nra 6 für die ledige Franziska Ochantel haftenden 109 Thlr. Kauf. resp. Erbegelder, 2) der auf Blatt 9 Broschütz Abth. III Nr. 16 für Jacob und Franziska Bienia'schen Cheleute haftenden 25 Thlr. nebst Zinsen, 3) der auf Blatt 38 Alt, Kuttendorf und 111 wire Ober ⸗Glogau Abth. III Nr. 1 resp. 6 ür die haftenden 200 Thlr. nebst Zinsen Kaufgelder, 4) der auf Blatt 26 Alt- Kuttendorf Abth. IJ Nr. 1 für die 5 Geschwister Czernioch haftenden 12 Thlr. 23 Sgr. 79½ Pfg. Kauf, resp. Erbegelder, 5) der auf Blatt 53 und 314 Deutsch. Raffelwitz Abth. III Nr. 1N resp. 116 für den Pfarrer Knoblich in Neustadt O. S. haftenden 120 Thir. nebst Zinfen da eh 81 . er au att 24 Kujau Abth. III Nr. 1 für K Josef in Kujau haftenden 7 Thlr. Erbe—⸗ elder, 7) der auf Blatt 7 Probstberg Abth. III Nr. 1 für den Häusler Fran Fröhlich in Langendorf haftenden 11 Thlr. 12 . 13 Pfg. Darlehn,

8) der auf Blatt 966 Klein⸗Strehlltz Abth. inn Ur. 1 und 2 haftenden 53 Thlr. 1 Sgr. 7iss Pfg. Kaution der Marla Theresia Schmutter und 25 Thlr. 9 Sgr. Kaufgeld der Gebrüder Johann und Stanis⸗ laus Sartsch mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen und die folgenden Hppotheken⸗Instrumente: l), über die auf Blatt 17 und 21 Polnisch- Müllmen Abth. IL Nr. 2 und 3 für die Wittwe Magdalene Düomber, geb. Mentzler, in Wilkau beg nn 3 1 .

über die au att eutsch Müllmen

Abth. III Nr. 7 für die Marianna. Hupkaischen

gerichts vom 1. Juli 1898 sind folgende Urkunden 1) Das Hypothekendokument vom 4. September

Franz und Gabriele Kalus'schen Eheleute S

Königliches Amtsgericht.

26262 Oeffentliche Zustellung. R. 326. 98. Z. K. 20. Die Frau Anna Dur stein, geborene ahl zu Berlin, Steinmetzstr. 74, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Leopold Katz, bier, klagt gegen den Schuhmacher Gustav Bernstein, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bözlicher Ver- lassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erflätren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Zwanzigste Ziviltammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin,. Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 139, auf den 15. Oktober E898, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Juli 18938.

. Lehm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

L26705 Oeffentliche Zustellung. R. 596. 96. C. K. 20. Die Frau Bertha Grigoleit, geborene Kreutner, zu Berlin, Ackerstr. 105, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Raske hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister August Grigoleit, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zwanzigste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J zu Berlin. Jüdenstr. 59, I Tr., Zimmer 139, auf den 22. Oktober 1898, Vormittags 10 u r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu a ger in . . , . Zustellung ird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 8. Juli 1898. e gn Lehm ann, Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

26271 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 11 895. Der Lagerhausarbeiter Heinrich Becker zu Mannheim, vertreten durch Rechtö anwalt Lr. Reis hier, klagt gegen seine Chefrau Anna, geb. Schuch, zuletzt in Mannheim, jetzt an unbekannten rten, auf Grund des Ehebruchz der Beklagten und grober Verunglimpfung des Klägers seitenz derselben, mit dem Antrage auf Scheidung der am 7. März 1891 in Mannheim geschlossenen Che der Streit theile, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivllkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 30. November 1898, Vor⸗ mittags Oz Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 7. Juli 1898.

. , Schul, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

26270 Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der en garina Büscher, ohne Stand zu Völklingen, Ehefrau von Johann Hansen, zur Zeit Soldat im 1. Fremden · Regiment zu Bel Abheg in Algier, Klägerin, gegen ihren vor= genannten Ehemann, Beilagten, ist in Gemäßheit des 5 5781 der Zivilprozeß Ordnung neuer Ver= handlungstermin auf den T0. Oktober 1856, Vormittags 96 Utzr, vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgericht hier bestimmt worden. Zu diesem Termine wird, der Johann Hansen, da die Zustellung an ihn nicht bewirkt werden konnte und

Kostentragung, und ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 25. November 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 2. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(26269 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Louise Stein, geb. Schwab, zu Frank— furt a. M., Prozeßbevoll mächtigter: echtg anwalt Dr. Kallmann daselbst, klagt . ihren früheren Ehemann, den Journalisten Adolf Stein, früher zu Frankfurt a. M. zuletzt in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß nach rechts- kräftiger Trennung, der zwischen den Parteien bestandenen Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten, ferner wegen mangelnder Fürsorge für seine Kinder der Beklagte das Erziehungsrecht über letztere ber⸗ wirkt habe, mit dem Antrage, der Klägerin das aus— schließliche Recht der Erziehung der beiden aus der Ehe mit dem Beklagten hervorgegangenen Kinder: 1) Herbart Friedrich Reinhold Stein, geboren am 31. Dezember 1888, . 2) Erng Maria Sophie Stein, geboren am 24. April 1891, . zujuerkennen und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 8. November 1888, Vormittags 89 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Frankfurt a. M., den J. Juli 1898. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26263 Landgericht er, Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Sophia Elisabeth Stader⸗ mann, geb. Niemann, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalte Alexander C Dr. Wex, klagt gegen ihren Chemann, den Maurergesellen Karl Stader- maun, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung der Klägerin abseiten des Beklagten vom Bande zu scheiden, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Admiralitätstraße 56 (Gerichts- gebäube), auf den 12. Dezember 1898, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, 7. Juli 1898. . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(26264 Landgericht . Oeffentliche Justellung. Die Ghefrau Ida Wagner, geb. Waldheim, zu

Hamburg, vertreten durch Rechtganwalte Alexander

& Pr. Wer, ladet ibren Ehemann Cbaim Wagner unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des E ger chte zu Hamburg, Gerichtsgebäude, Ad⸗ miralitätstraße, auf den G. Dezember 1898. Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte ggf lufee e

bestellen. Zum Zwecke der 6

Hagen vom 19. April 1898 auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf den 265. Oktober 1898, , 9 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen zu dem anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Auszug bekannt gemacht.

Hagen, den 6. Juli 18983.

Schlechter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

262665 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Theodor Steinhaus, Elisabeth, geb. Sichelschmidt, zu Camen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Schüler, klagt gegen den Bergmann Theodor Steinhaus, früher in Camen aufhaltsam, t unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhand 3 des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 17. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemächt. Dortmund, den 1. Juli 1898.

Gohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26300 Oeffentliche Zustellung. Der Eigenkäthner A. Kaminski zu Kownatken

unter der Behauptung,

streits zu tragen.

zur mündlichen Verhandlun das Königliche Amtsgericht, Abtheilung b, zu Neiden burg,

Vormittags 11 Uhr.

kannt gemacht. irie beg, den g. Juli 1898.

Ukonski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 26277 Oeffentliche Zustellung. Der Baumeister Nieolai stedt, vertreten durch den

nebst Ho / ; vorläufige Vo

mittags 10 Uhr. . wird dieser Auszug der Klage bekam

gemacht.

Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gradowski in Neidenburg, klagt im Wechselprozeß gegen den Wirth Adam Kikull, früher zu Kownatken, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß Beklagter ihm eine Wechselforderung von 50 M aus einem am 1. Juni 1598 fällig gewesenen Wechsel vom 17. Juni 1896 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 90 1 nebst 600 Zinsen seit dem 16. Juni 1888 und 60 3 Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechts- Der Kläger ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor

immer Nr. 1, auf den 29. August 1898, Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be

enningsen in Sommer⸗ echtsanwalt Dähnhardt in Hadersleben, klagt gegen den Böttcher Carl Friedrich Detlefsen, früher in Schottburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, für ein von ihm dem Be⸗ klagten in Schottburg gebautes und abgeliefertes Haus mit dem Antrage auf Zahlung von 2460 a. Zinsen seit der Klagzustellung und llstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das . e,, ,, .

ittwoch, den . ober . . d, . Zum Zwecke der öffentlichen

Rechtsstreitß vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. L. auf den LI. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Laurent, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

26706 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant C. A. Starke zu Görlitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wůlmergdoerffer in Berlin, Ritterstraße 42, klagt im Wechselprozesse gegen den Kandidaten der Rechte Anton Heusch, früher zu Berlin, Friedrichstr. T6 II, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 10. Mat 1898 über 386,50 M, mit vem Antrage auf Zahlung von 386,50 MS nebst 60 / Zinsen seit 11. Juni 1898 sowie 9,70 M Wechselunkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin. Jüdenstr. 68, L Treppe, Zimmer 63, auf den 31. August 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Juli 1898. . Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts J. 12. Kammer für Handelssachen.

26708 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. Barnaß in Bromberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hasse in Konitz, klagt gegen den Gastwirth Alexander Woelk aug Kos⸗ linka, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen 840 6 Wechsel forderung nebst Zinsen und Wechselunkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 840 (S nebst 6o / 9 Zinsen seit dem 24. Mai 1898, sowie 5, 35 06 Wechselunkosten, und Erklärung des Urtheiles für vorläufig vollstreckbWar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz WaPr. auf den 24. September 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Konitz, den 9. Juli 1898.

Krummtrich,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

26711] Königliches Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen des Hoteliers Chr. Dierlamm in Stuttgart, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Roderich Mayr J. in München, gegen den Kauf— mann Simon Löwenmaher, früher in London, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ sichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vorbejeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, ben 23. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 6 des Justizpalastes eladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen: oönigl. Amtsgericht wolle erkennen: IJ. Der Beklagte ist schulbig, an den Kläger drei⸗ undachtzig Mark fünfundneunzig Pfennige Hauptsache nebst fünf Prozent Zinsen hieraus seit vierten arz eintausend achthundert achtundneunzig zu bezahlen und die . des Streites zu tragen, beziehungs⸗ weise zu erstatten.

1JI. Das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar. III. Die Einspruchsfrist wird auf drei Wochen it festaesetzt.

München, den 8. Juli 1898.

brücken auf den 5. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 28. Juni 1898.

Friederich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

Oeffentliche Zustellung.

26273 Jaenichen in Leipzig⸗

Der Privatmann Gustav Volkmartdorf, vertreten durch die Rechtsanwalte a,, und Dr. Lengnick in Leipzig, klagt im

echselprozesse gegen den Kaufmann Ottomar Schuster, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf- enthalts, aus einem Sichtwechsei vom 5. September 1893 über 692 6 30 3, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger die Wechselsumme von 692 M 30 3 sammt Zinsen zu 6 og seit dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die Ferten⸗ kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 24. August 1898. Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 9. Juli 1898.

Sekr. Böttger,

Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(26274 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Möller, Deiler Kupferhütte bei Kupferdreh, vertreten durch Rechts anwalte Plaßmann X Terrahe zu Münster, klagt gegen den Kupfer⸗ schmiedemeister Alex Lohner zu Bocholt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge⸗ sseferte Waaren den Betrag von 760.35 0 verschulde, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil den Beklagten kostenfällig zu berurtheilen, an Klägerin die Summe von 7660,35 M nebst 6 0/0 Zinsen von 395,21 M6 seit dem 27. Juni 1897, von 264,20 46 feit dem 25. September IS97 und von 95,45 s seit dem 15. Oktober 1897 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits var die III. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Münster auf den . November 1898, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen a wn wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Münster, den 7. Juli 1898.

Tausendfreund, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26291

Die befran des früheren Kolonialwaarenhändlers Friedrich Jaeckel, Maria, geb, Hüskes, zu Düßsel dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- Rath Freischem in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ sichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Ok- tober 1898, n ,. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Jwilkammer, zu Düffel⸗

dorf. chericteschreiberel des Königlichen Landgerichts.

(26284 Gũtertrennungsklage.

Magdalena, geb. Pfannendörfer, Ebefrau des Gießers Ferdinand Jeltsch, zu Mülbausen wohn- haft, hat gegen letzteren die gene, ,. bei dem e ef ehen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Linck eingereicht. Termin zur

4. zich Amtsgerichte Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Kirsch. i iber des Kön en Amtsgerichts. e, een de, 2 . (26275 Oeffentliche Zustellung.

ung. Das Fräulein Hedwig Kraeft zu Charlottenburg,

, . ere eg ; Schmitt zu Berlinerstraße 135, vertreten durch die Recht anwalt

Mainz klagt gegen den Julius en,. Pr ratz . 9. . ,. . sheim, dann in Kreuzna raße 64, klagt ge ;. .

i , . . ; 2 Wohn. und Charlottenburg, Grolmannstraße 48 wohnhast ge⸗

ü 5. Mai 1898 fällig gewesenen, z t in Weferlingen, Aufenthaltsort, aus Gebühren und Auslagen aus wesen, aus einem am ö , , , Betlagten lung des Bellagten zur Zahlung von 100 nebst zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen mit dem Antrage auf Verurthe eng, den eklag 6 Felder reg r e r is , Cen ,,,, 3 oy 6 ö. Wah iu nlosten an die Klägerin, und ladet den Be⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Klagetage an und zu den Kosten des 3 —⸗ 3 , , , mündlichen Verhandlung des Nechisstreitz vor die auch das ergehende Urtheil fuͤr vorläufig vollf . . . 9 en n n ,, 11. Zivilkammer des Königlichen Landgericht, zu zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd vor 1 ag e ,, 9. 8, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß, auf den Sey ö 6 run! 1 . . hien ler Amtsgericht zu Mainz, Saal Nr. 22. auf 10 Uhr, Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz,

Kinder haftenden 190 Thlr. Muttergut,

3) über die auf Blatt 45 Kujau Abth. III Nr h

ö. 63 9 Geschwister Plaezek haftenden 311 Thlr. r.

für kraftlos erklärt worden. Ober · Glogau, den 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

e. A eic n gg

ur usschlußurtheil des hiesigen Königli Amtsgerichts vom 6. Jul 1895 ug n tt Eigenihume prãtendenten und dinglich Berechtigten mit, ihren Ansprüchen und Rechten bei Anlegung des Grundbuchblattes für daz in der Gemeinde e . be gen, i, , y Nr. 1210/67, gro a dm, mit eine ĩ

6,27 Thlr. ö 2

6. öffentliche Zustellung bewilligt ist, hiermit ge⸗ en. Saarbrücken, den 6. Juli 1898.

Ko st er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(26702 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Bertha Behnke, 35 Hinz, in Anklam, Paradeplatz 5, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Droysen zu Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Behnke, früher in Glödenhof bei Züßsow, jetzt unbekannten Auf— enthalt, wegen böslicher. Verlassung, mit dem An⸗ trage, die Che der Partelen dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den allein schusdigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 17. November A896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen , , ,, , orderungen, hat das Königliche Amtsgericht zu wird d . khn , e öbau auf den Antrag des Einsa . tan n n,,

] Meng dehl, gr reh it in Zwiniatz am J. Jul 1855 für ¶GGerichteschreiber des ton glichen dandgerichts. g. K. I.

aus der gerichtlichen Obligation vom 26. August 1845 für die Königliche Regierung zu Posen an . ' . ö. . . fie Wirth Jacob

aämierezak au eez Nr. 5, für kraftlos erklart. Schroda, den 1. Juli 1898. : e Königliches Amtsgericht.

In der Aufgebotssache des Ackermanns Ludwi Bohland zu Christiangeck hat das Königliche e 9 zu Berleburg am 7. Jull 18958 für Recht

nnt:

Der Friedrich Stolz, früher in Elsoff, je . bekannten Aufenthalts, oder dessen e e n. werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Elsoff Bd. V Blatt 207 Abth. III Nr. 1 auf Grund der Urkunde vom 11. April 1851 eingetra⸗ 86 Kgationshypothek über 300 M aus eschlossen.

r .

mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 8. .. 1898, Vormittags 9 Ihr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Müthausen i. G., den 7. Juli 1898.

er Landgerichts⸗Sekretaͤr: Han sen.

wird diese Ladung , . 86

amburg, den 7. Juli 1898. Wahlste dt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

26272] Deffentliche Zustellung. .

l Die Ehefrau des Tischlers Heinrich Bögelsack, Johanne, geb. Ublenhut, zu Weferlingen, vertreten durch Rechtg anwalt Schulze in Stendal, klagt gegen

E26 286 Gütertrennungsklage.

Marie, geb. Villard, z. Zt. in Völlerdingen, Kreis Zabern, Eeejrsn des Technikers Heinrich Zimmer. zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land- erichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn

oldmann eingereicht. Termin * mündlichen Ver⸗ handlung ist auf er,, en S. November 1898, Vormittags O ühr, im Zivilsttzungs⸗ saale des genannten Gerichts anberaumt.

an ,. i. E., den 7. Juli 1898.

er

ndgerichts⸗ Sekretär: Hansen. L26281] Kaiserliches Land

é Strasburg. Die Chefrau des r,,

es riederike, geb. Zizelmann, in Straßburg, v a Rechtz anwalt Dr. Lennig, klagt gegen ihren

6 hekenb Der Hypothekenbrief vom 11. August 1869 ü die im Grundbuche bon Hamma agg, Blat: . (früher Band 20 Pag. 17 Gerichte bezirk) für Gustabd Gottfried Junius und Ottomar Junius Ernst Ge— ö n h ö . fager fenen 240 0. erliche Erbegelder, ür k a Heringen, am 1. Juli . . Königliches Amtsgericht.

(26976 Bekanntmachung.

In der Aufgebotsfache der Chefrau Catharina Maria Margaretha Buhmann, geb. Knutzen, in Kiel hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 5, zu Kiel am

Kosten werden de t = . m Antragsteller land auf

Ebbe getan.

n. der Sokoll'schen Aufgebotssache ist d e n duthen vom 2. . . fil . Die etwaigen Berechtigten der othekenpost v 23 Thlr. 21 Sgr. Hrn Pf., . . ö. Erbvergleich vom 8. Kugust 1547 fur die Elisabeth e , nnn, ,. 4 dem Friedrich

rig, erswalde Nr. 45, dem Fischerei⸗- 6. Juli 1898 für Recht . . n, rd, , ehh Kir . 9. 1 . 6 1 ke . ern g Maria Marga⸗ 2, Nr. eĩm retha ö . ö 29. August Chall gehörige Grundstück Gergwalde Nr. Ah]! 1677 ö. 2 . a bin ; e n T g Vb fir

Schwerte, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

ladossJ. Im Namen bes grßnigs! In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener

= Lo. November 1698, Vormittags 9 ihr. 1 Treppe, Jimmer 35. Zum Zwecke der öffent ; 6 9 6 ö 5 r lte 6 Zwecke der e. ö wird diefer sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ e i

; gzug der Klage bekannt gema kannt gemacht. , , s, d i nnn . r gin den 3 Juli 18988. Eharlottenburg, den 7. Juli 1898. W

aub ach ere, Gerichtsschreiber des W l hen Landgerichts. H. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.