Rr. an aus. 3. 98. gd Stzblwaaren für Haus, änd Kächenbranche, Schnallen, Kn . i e, wr , n 7 1 l 1Iur, 9 He, . pfe, Schar iere, Ri l, 1 : Wei j . . ü ö . . Kingetragen für Thertor en Bügeleisen, Kaffeemühlen, Messerschmiedea garen, somgohl roh als uch nl de n, e re., . u. . e n lue. Der Nr. 31 478. H. 4054. Klasse A2. Gesellschaft eingebracht haben und diese über⸗Aachem. U (26302 der Kaufmann Alexander Behmack setzen das Bése, Stettin, zufolge Ann. Schneidwerk euge, blanke Waffen, Hieß, und Stich- messingt, berzinkt oder sonst bearbeitet, Reit ˖ und FT . w ꝰ— un än hat: Unter Nr. 23 C3 des Sesellschaftsregisters wurde Handelsgeschäft unter unveränderter Firing, fort. m ung vom 5. 11. 95 / . waffen, Scheiden, , . Eisen⸗ Stahl, und Fahrgeschirre, Sporen, Hundehalebänber, ,,, Dr är, . rr, mia fe . 28 JL. Das ganze Vermögen der bisherigen Firma die offene Handelggesellschaft unter der Firma In unser Hör d re fn ist unter Nr. 17 148. 6 53 am 16. 6. 33. M,, g Me singdrght. Brabtge sechte Anbäffe Schratzßftöcke, ünd bernntte Geschirte unn ander fer, n, . — Q — WKemnmandttzesellchast fär ederfshsilo tion be Gefele „Doornbaos à Ee! nat be Sig. zö grächen, wobl br debe nenn. ,, Heschäftsbetrieb: Herstel. s Föhlllsß Winden, Keren, Spiral. und e, Wagen wagren für Haus. und Küchenbranche, Bugcleis K— 1 — K Cie zu Aachen mit allen Aktiwen und Passiven eingetragen. Die Hesellschaster sind: Nicolaas Bau und Terrain Geschäft Alfred Jahrmark , und Vertrich Ton 11 U, achsen, Rohren us Fisen, Stahl und! Wesflng, Fasfem sꝑhlen, Mressers Cm en e nn ches . *. — 7 — und mitsammt dem Rechte, die Firma in der Ge. Woölbers Boornbog, Kaufmann in Groningen — Stadtbaumeister a. D. C C9. Karbolineum und Glan zöl⸗ kiserne und, metallen. Heijungs. Koch. und, Vent. zeuge, blanke Kaff n, Hiebe und Stich waffen 6 . ͤ 46 Kllschaftesirma zu benutzen, zu dem vereinbarten Holland . uhnd' Frang! wobrnbhn, Kanfmann in mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein . n , Teen, , ,, s , d, n,, , den,, ,, eee, mn ' e, . ö J *I 440. R. 2102. Rlasse 2. ufelsen, Pumpen, Delkännchen, Armaturen, nãmlich Fern ; Ei gl. ö Bell er n mlt. . 83 behenn, on go od dog gen, den 9. Juli 1898. nee en ü n tt r en,, ; 1 3 8 — * Im einzelnen besteht das Vermögen der bisherigen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16260,
2 ür Damp lessel, Hampfmaschinen, Pumpen, hydrau. Röhren aus Gisen, Stahl und 6b. 8. 88 am 17. 6 98. Geichästsbetrieb: ; 4. F A1 do F R liche. Measchinen, Motoren, Kraftänlagen, elektrische metallene Heizung., Koch. 3 , ai und Parfümerien ⸗Engrog⸗ und kö Deen. . k für Lederfabrikation de ?. ö w ee. wofelbst die ö ; 7 8 Cie . ekanntmachung. Weinberg
Maschsnen. Soi en und andere Artikel aus Stahl, Meffing verzeichniß: Nagel. Poliermittel, Nagel. Gumasl. A. Aktive l ; ĩ J ,, Hils rl . Je at i r g, Rer. 1 s. St. I ο3. Klaffe 31. 3 . 1) Immobilien und zwar ö. im Grundbuche von g bee e g heben i egen . . ö. w , 8 . , , , eee es. k n, e, fest ears wre ner raße 81, 4. 9 . ? uenburgerstr. ĩ . m r en * i ä. zäolgeesnmmesdung vom, zo. 4 8 am Gingetragen für Franz Huber, ö Yteren. Giatan lagen, elettrische Maschinen. hann August Strude, . , groß 1 a 29 m, lin e ö J ö r, g, nen: ,,, Jgngz Weinberg zu Herlin 2
16 6. 98. Geschäftebetrieb: Fabrikation un = ĩ ö 9 h schãfteben Fahfllation und Ver. Mhbibach Bayern, zufolge An- Nr. 31 459. J. R352. Klaffe 9 . Bad Kösen Kr. Naum ff 2. und Import ⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Gewebte lur B. Nr. 1937460, groß 8 a 83 m, veränderter Firma übergegangen seit 1. dieses Monats setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Waaren aus Wolle, Halbwolle, Baumwollz, Seite, Flur B. Nr. 19333469, groß 8 a 60 m, auf die Kaufleute Ludwig Wilhelm Anton Ehlerz Firma fort.
trieb nachbengnnter Waare. Waarenherzeichniß: meldung vom 8. 4. 93 16. 6 — n fü b . Artiseptisch ne rtendes Waszwasset fir kyhienische gs, Cech stebetrich enten; gingetragen für . ö Rg nn Sr, öufelge ae . wecke. Ber ÄAnmeldung ist el ü 3 ; 9 — Nobert Frohn nmeldung vom 25. 4. ; uh ; lbseide, Leinen, Halbleinen, wollene, halbwollene Flur B. Nr. 19351460, groß 8 a 57 m, und Eduard Osius, beid ö. mn 8 eldung ist eine Beschreibung bei. und Vertrieb na benannter Sohn, Remscheid, 3s (m li.. 6. 68 ö. 6 baumwollene Flanelle, Shawls und Tücer, lar B. Nr. 1419461, groß 72 a 47 m, ne fn Hie drr ses g. ö Den f sseißf . a ,,, Flur B. Nr. 1569460. groß 5 a 76 m, Offene Handels gesellschaft. Nr. Z0 gh die Firma:
43 nan — — i ( gefügt. Waaren. Waarenverzeichniß: , ; 8 zufolge Anmeldung ö. & ate betritt. Ber. He 7 wollene und halbwollene Tuche. wollene, balbwolfene , 3 . rieb von Tannin⸗ 6 ; und baumwellene Hosen⸗ und Rock-Stoffe (Buckskins mit aufstehenden Gebäulichkelten, bewerthet mit Achim, den 6. Juli 139. 3. Weinberg
Nr. 31450. T. 1201. Klasse 2. Sensen. vom II. 1. 96 . am — , n 2 17. 6. 98. Geschäftz. Crzme. Waarenver⸗ und Trowserings), Filze und Haartuche, Wirkwaaren, 395 000, 00 , Königliches Amtsgericht. J. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Weinberg zu Berlin eingetragen
IRkBoOlL betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und e . Tannin⸗ W 4 Trikotagen, Strumpfwaaren, wollene, halbwollene 2). Maschinen, Transmissionen, Dampfkesseln, be⸗ — . Eingetragen für Adolf Trueb, Schaffhausen Nr. 81 456. S. 3836. Klaffe 9p. Metallwaren. ingbeson dere von Werkieugen. Waaren· nn. und wollene mit Seide vermischte Garne, Litzen und werthet mit 147 000,00 6, Adelsheim. Bekanntmachung. [26305] worden. sSSchwesß); Vertr.: G. Gronert u. Danke von Ein getragen für Gottlieh Hammes ö Werkzeuge für Handwerker, nämsich für Bänder, baumwollene, balbwollene, seidene und halb. 3) dem der Kommanditgesellschaft gehörigen Fa⸗ Nr. 684. Zum Firmenregister wurde heute ein, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 591 darrtaug, Berlin, zufolge Anmelhung von IIc Pg etra mm chlesser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Drechsler, Nr. 21 469. M. 300 seidene Stickereien und Spitzen, Decken und Bett⸗ brikationsvvmerfahren, bewerthet mit 100 060, 00 K, getragen: w f lbst die Handelsgesellschaft: ; am 16. 5. 93. Geschäftebetrich: Fabrikation und n, . . ufelgz 6 * Böttcher, Maurer, Gerber, Sattler, Riemer, . 5. Flasse 265. decken, Gurte und Gürtel, Parfümerien, Eau de 4) den vorhandenen Waarenporräthen, bewerthet Zu O3. 43: Firma Samuel Neuberger in . . 26 Wr ach L rtrieöß fachen aner n n,, nnen, g. h ö OV Schuster. Klempner, Installateure, Wagenbauer, Emporia Mar arlno Cologne, Seifen, echte und unechte Gold. und mit 563 779, 15 „, Sennfeld. Die Firma ist erloschen. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ nik: Hygienische und medizinische Präparate. Der 2 kJ 5 3. macher und Uhrmacher, ferner: Werkjeuge für 9 Silber Gespinnste, leonischi Waarer,. Blattgold, 5) dem Bestande der Geschäftskasse und den vor⸗ Adelsheim, den . Juli 1898. U getragen: J . Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Für Pzetallwagrch Waaren berzelchniß: Eisen und Stahl i dn, Ter srbe e , ge ghet, Fhirurgen, . Gingetragen für die Margarine. Fabrik, Voorde Rauschgold, echt und unecht, Griffel, Schefertafeln, handenen Wechseln per 30. April 1898, berechnet Groß b. Amte gericht. Die Gesellschast ist durch den Tod des Leo . f 6 . in Blöcken, Röhren urd Stangen sowie in Gesenken maschinellen . . 1 — ö ö 9 Johann Bansch * Ko. gore . ir . ne er , dn. ö ie! uh e ge . Forderungen von 177 945,55 . . Max Auerbach Berli nkommens mit der Schweiz vom 15. 4 iedet; Silber. J . „FRunfen⸗ . , * Mee] folge Anmeldung vom 29. ; ck. Papier. Anilin Farben n 4 . e, ; . , 5j 53 einer Anmeldung in der Schweiz vom 57 ö ö. geri r , Kupfer, Ic cha ft er n gn lng. ö . . ; hinese Blue, Paristan Blue, Prussian Blue, 7) einer bei der Stadt Aachen hinterlegten preußi⸗ Arnatadt. Bekauntmachung. 26306 setzt das . unter unveränderter ö , ,,, ar , ĩ f. . allein, Margarine. Waarenverzeichniß: Margarine. Bronze- Farben, Schwefelhöljer, Harmonikas und schen Staatszanleihe ju 1000 6 A. Im, hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 330, Firma fort. Nr. 31 4581. A. 1754. Külasse 2. 8e . . ö Brief. werks, Fabrst. , r. Er ah en. Nr. 31 1765. M. 3060. Klaffe 6h. . 5 Raff im Betrage von 26 h e fen ,,, . ien, e Den Iich 3 . ,, öffner, Brotschneidemaschinen, Koteletiklopvfer, Gurken⸗ nämlich Ambosse, Schraubftöck. Winden, Meß; ' Nr. 31 79. M. 303656. asse 2. An den Einlagewerthen sind im einzelnen betheiligt: hausen in Arnstadt verzeichnet steht — einget . 3 ; 8 ! 4 . . * * J — = . . 309 . Tanosol. kobel, Hafenbrecher, Holzre het, Hufbestecke, Knochen. instrumente, Waagen, Schlöffer, Beschläge, . Augusta Kargarine ö. her Gründer Heinrich de Hesselle, Kaufmann 1 h w . . in. Auerbach zu Aachen, Rubrik Firma: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
hauer, Korkb Kuchenhere J isen eu9g; . j ; . e arkbohrer, Kuchenherer, Salanbestecke, Kleineisen eug; ebensolche Waaren für Haushaltung,ů Eingetragen für die Margarine⸗Fabrik, Voorde An, I,,. 9 an dem Geschäftswerthe mit 287 834,0 Æ und Nr. 8, den 8. Juli 1898 der Kauf Max Auerbach zu Betlin eingetragen 8 8. ü er Kaufmann Max Auer zu n eing
Spargelstecher, Tafel⸗ Metzger. und Schuhmacher Garten. und Landwirkhsch amli ĩ ꝛ
. . j h . . . = aft. nämlich Geschirre, bei Kiel“
d . ö ,, r n Sraten, Schaufeln, Hacken, Fiechen, Löffel, ferner folge ö . 66 . . ö. 33). an den Baareinlagen mit 165,20 M, Durch Beschluß der Generalversammlung vom worden.
, , , m, . . ; denen ge hs rg betrii Herstellung, und Vertrieb von Gingetzagen für Orte Manic, Drerden , i n bersele . . als . a 10. Si fa fan . I, 3 und 27 des Statutz , ist un ler Nr. 27 261, ieb⸗ ; . , . 4 ,, f, hin, ; affen; u Stäben un argarine. W ichnis M. — Nr nh , , . n en der neuen Geselllchast über je M erhält. geändert worden, wie folgt: woselbst die Firma:
,, ;,, , , eule, hd, ee e, . , ,, b d, d, dd, e , , , d gen,. 6 6 z i , , KR. — . i n,, ,, , ,. 3. ; ; mann zu Aachen, ; ie unter der Firma warzburgi andes⸗ mit dem e zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Chemisch vbarmazeutische Präparate. Obstpflücker, Scherentetten, Schlüssel haken, Schlüffel⸗ O. L. 2063. Klasse 10. , ,,,, ö ö. an dem Seschastz werthe mit 216230 19 , bat cu C einerd bol em ef Th fer fehler, rg, tze ht,
de nn n, n,, ,. K an den Baareinlagen mit 5719 81 , hat eine Hauptniederlassung in Sondershaufen und Der Architekt Georg Nasse zu Berlin ist in
Nr. 31452. M. TG 86. Riaffe Ra. ringe, Tolljangen, Zuckerzangen, Meißel, Beitel, 1 ; lip kl nter national wofür er 222 rechtlich als vollbezahlt geltende Aktien Zweigniederlaffungen an den vom Aufssichtsrath dazu das Handelsgeschäst, des Kaufmanns Rudolf
Eingetragen, für Arthur 6 Lente, Spaten, Sensen, Sichen. Schaufeln, Hacken, ö Fellen, Sägen, Hämmer, Schlinsschube Futter Nr. 31 80. G. 2319. Klasse 4. der neuen Gesellschaft über je 1060 0 erbält. bestimmten Plätzen und ihren ordentlichen Gerichtz⸗ Warnebold zu Berlin als Handelsgesellschafter stand in Sondershausen. . eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene
Moses, Berlin, e, — straße 49, zufolge Anmeldung 2 z . meffer. Stroh messer. Eingetragen für August Lüppken C Cie. III. Der Gründer Dr. Franz Joerissen, Kauf⸗ vom 25. 4. 98 am I6. 5. 98 J 7 Nen, , Rr. 31 458. B. 4626 Klaffe S v. Köln, Hobenzollernring 272, zufolge Anmeldung vom — IL MA mann zu Aachen. Burtscheid, Absatz 2 desselben Paragraphen soll lauten: Handelegesellschaft unter Nr. 18123 des Gesell⸗ ,. 8 5 an dem Geschäftswerthe mit 294 555,55 „, Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter
Geschã stsbetrieb: Herstellung 24. 12. 97 am I7. 6 88. Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ ĩ ; ᷣ
und Vertrieb naͤchbenannter Großhandlung. Waarenverzeichniß: Fahrra . . Eingetragen für Gebr. Gienauth, Eisenberg an den Baareinlagen mit 15 444,45 e, ür di pptniederl it der oben bezeichnete
Waaren. Waarenverzeichniß: Mützen. Fahrrad Kestand⸗ und n ö Eingetragen für Albert Körner Jun., Braun⸗ (Pflz), jufolge Anmeldung vom 27. 5. 98 am 17 . 310 3 a vollbezahlt geltende Aktien k ann , nr nme , 36 . Nr. 18123 die offene Handelsgesellschaft: schweig., Fallersleberftr. 19, zufolge Anmeldung vom 5. 98. GHeschäftsbetricb: Fabrikatign und Vertrieb äber je 1000 0 erhalt. Filiale der Schwarhburzischen Landesbank zu Paul Stolte Cementdielenfabrik
* 2 — ] ] 35. Nr. 31 453. F. 2410. Nr. 21 461. J. s5 7. Rlasse 16a. 6. 4. 98 am 17. 6. 98 Geschäfts betrieb: Bãäckerei der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: IV. Ver Gründer Josef Bouvy, Kaufmann zu Sontershansen in (der Srizname des Siges mit dem Sitze zu Berlin, und sind alz deren und jede der Firmenzeichnungen muß außerdem in worden.
7 I 7975 . 8 und Konditorei Waagren derzeichniß: leback Zimmeröfen jedweder Art. Lütt 4 n . 12. . a
„6 LI T7Z. . . für Jacob. ö Spekulatius, Makronen, ö Löschungen , Alexander Bouvy, Advokat zu . ,, sen Dorn, Kieler bee , 16 881 * 30 1. 10 R. A. Lüttich, und Uebereinstimmung mit § 27 Abs. 2 unterzeichnet Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.
Nr. 15 (B. 2539 ; „dom VI. der Gründer Eugen Bouvy, Kaufmann zu werden. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 30 967,
Eingetragen für die Fabrik technischer Papiere 3 . Brauhaus, Kiel, zufolge 2 2. Arndt Troost, Frankfurt a. M. ,, . . don gn g .. drr. 21 272. Sch. 20637. Kiasse 2. 25. 4. 36 (Inhaber: Emil Barheine, Magdeburg). Lüttich, II. Der Schlußsatz des 85 3: wofelbst die Firma Gelöscht 3m 6. . 93. jeder an dem Geschäftwerth: mit 108 109, 82 4, „Die etwaige Ausdehnung des Wirkungskreises J. Laske jr.
rer, . n ge, en. 0 i l, n , . . 8 1 ] z 10 9 W. 51) Kl. 14 R. A. v. 13. 9.9 eirteb: Fabrikation von Zeichenpapier, Pauslein⸗ . 2 etrieb: Vertrieb von Bier. s ) 1 J Nr. 9067 (A. 49 14 RA. v. 13 9 95 j . weng e Hhthauepkapier. und ö . , 91 — . ö 6 ; 9L 8 Sal. Jihcber; J. J. Anngr, ien in gen. Für äh. weft ner n n n f ü n , mahlt kommen e fata ö esttchern . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. J . r getz oer fir Wilbelm Schuler, Jany( Württbg), . garne ee, , 9 R. A. v. 30. 11. 9a geltende Aktien über je 1000 4 erkält, III. Im §5 27 Abs. 2 ist statt des Wortes Der Kaufmann Bernhard Scherek in Berlin zufolge Anmeldung vom I9. 35. 85 am J7. 5. gs. Nr. 5 (D. 87) Rl. 23 R. A. v. 30. 11. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, einem „Filiale“ die Mehrheit „Filialen“ zu setzen. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 10. Juni Laske in Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗
Nr. à 1154. R. 1561. Rlasse G B. * g . 9 , . ss . Nr. 31 462. K. 2626. Klasse 16312. Geschäftsbetrieb: Fsstrierstein. und Filierfabrik. (Inhaber: Deutsche Näbmaschinenfabrik von Jof. Diresto? und einem stellvertretenden Birekttor⸗ . Gelöscht am 3 . 88. Diese, sowie etwaige Prokuristen, sind vom Auf. 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 6. Juli 1698. getreter, und es ist die hierdurch entstandene
. i 7, S d . . jg ] ⸗ Waarenverzeichniß: Flltrierapparate jeder Art und ö Wertheim, Frankfurt a. M.) in, . Werkzeugfabrit J. n 8 J Illi 1 bf eis ghse⸗ Je all kiltriermasse· . ö 3 6. 2 o . a sichtsrathe zu ernennen und zu bestellen. B. Daselbst ist ferner eingetragen worden: e n l en, unter Nr. I8 174 des Gefen D. Dominicus C . ö . Nr. 21 473. L. 2092. K Inhaber: „Sgeigts Bricard frsres, Alle die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnungen Fol. 330. Seite 1239. chaftsregisters eingetragen. Soehne, Remscheld— ). Singetragen für A. Bredt * Co, Witten a. R. von A t K II . löͤscht am 7. 3.8. müffen zwei ÜUnterschriften tragen. Rubrik Vertreter: Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Vieringhausen, jufolge , 6. 85. ge, nnen Nr, 1* G05 (Schl!) Kli RA. bees. 66 Pie Unterschriflen find zu vollfiehen entweder Nr. 18, den 8. Jul 15385. Nr. I8 12] die offene Hande lag esellfchaft Anmeldung vom 23 15. * 6 — 8 Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eingetragen für August Kapell, Hamburg, große Inhaber: Selle C Kary, Berlin). Gelöscht am durch die beiden Vorstandsmitglieder, oder von einem Der Raufmann Alexander Guhr in Sonders.« J. Laske Jr. 9/16. 12. 88 am 16. 6. R , ., Art und Stahlblechwalwerk. ,, zufolge Anmeldung 6 29. 4 98 J. * . o2za2 (B. 1277) Kl. 33 R.. v. B. 4. 9 Vorstandsmitglig? und einem Prokuristen, oder von hausen ist zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge— 6 . 3 366 f , ,. ö 8 e . 2. Tren leder Art. 5. k . 6 (In eber Vichand 8 giant Detmold). Gelbscht , 5 6 folge Anmeldung vom 10. Juni 6 , agen un ert jena 8 T r. R. 15662. x — 22 zinget ũ ĩ s — und einem Vorstandsmitglied, oder von dem ingetragen zufolge Anmeldun ö rden. zeug lasse 9 h ngetragen für Gebrüder Lotzbeck, Labr, am 7. 7. 98. vertreter und einem Prokuristen. 1898 und gerichtlicher Verfügung vom 6. Juli 1898. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
fabrik, Großhandlung und T.. Eingetragen für die Remscheider Sägen⸗ Nr. 3146. A. 17412 Klasse 16 a. Baden, zufolge Anmeldung vom J6. 1. 33 am 17 2 ? t l ö 6. 35. Geschafts betrieb? Jab lata. Lind? Van ch Nr. 24179 (H. 212) Kl, 163 RM. w. Der Aufsichtsrathz Kesteht aug vier bis sieben Mt. rn tab. ken ig. Juit 1866. cen Vernhard Scherk berecht:z t. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 21. 5. 97 (Inhaber: Dilthey Sahl & Co. Ges. m. gliedern, welche durch die Generalversammlung ge— Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen
Export in Werkeugen, M Werkzeugfabrik J. D. Dominicus *
Maschinen, Gisen, Stahl⸗, Messing⸗ und Kurzwaaren. K Söhne, emschei s' cser̃ 233 Y 1 Il 7 8 . ff nachbenannter Waaren. We derzeichniß: S ö J ü 2
, , . . eff e een, , Hh 9 6 fg 2 0 ann i. zien inn ee, . 94 ö i. i n, , Gern, ,. Is' o. 3. v. 4 , der G lversammlungen ist . w w nnn. nn,, J , nn, hin . . iger ö een 22 1 ti 4 z p f ĩ , Der Anmeldung ist eine Beschreibung 18. 10, 27 (CInbaber: Manoli Ciggrettenfabrik jn 6. , e. den Aufsichtgrath armen. 26307] Wilhelm Bernhard
nämlich für Maschinen fabt ifen und Eifengießereien, Expoit in n, Pl rn ung . Stahl⸗ lll lällelel Ill Folssllln. N MAtgog. J. Mandelbaum, Berlin). Gelöscht am oder den Vorstand unter Angabe der Tagegordnung In das Firmenregister des unterzeichneten Amts“ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein=
. ; . . Gingetragen für Ws. Avelung . 2A. Hoff. Rr. I A7TA. Sch. 2657. Klasse 238. 2 28 wenigstens 22 Tage vor dem Tage der Versammlung e. n,. 6. . 6 ien, n. ehen, Kaufmann Grnst Cohn in Charlotten
othe ; ⸗
Säge und Holjwerke, Schiffswerfte, Waggon,, Messing. und Kur jwaaren Waarenverzeichniß:
Möbel,, Faß, Musikinstrumenten. Leisten, * und Tifen, Stabi. und Meffingwaaren, Wert mann, Aetien Brauerei, Potsdam, zufolge An— . bekannt zu machen. —⸗ 9
,,, , r T, wenn g n ,, Manne, F 4A 17 A Rer. 609; e, r, een, nenne, nnn, n nnen, ile n He enk debian der be , ze , ler H. 18s 14, 109 slit, dg) Kl, 26 b. R.,. d. den Deutschen Reichsanzeiger, Köͤniglsches Amtsgericht. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch
Jaloustefabriken, Holjwolle⸗ und Kisten, ol schuh⸗, Hölzern, Metallen und sonstigen Materi amli ; 8 4 o wbteg l m, ne, , giersll, Fässern, Siphonkrügen und Siphon. 35. 11. , 3. 8. Ss. 13. 7. 7 u. iI. 2. 98 cher. bas Gch ber Genenwart (lachen entftan dens die ihma. ö . . . . . . 9. 5 . 0. 4 9 0 er 8 ; . 2
w inf r, . ö Bürsten, Zigarren. sür Maschinenfabriken und Eisengießereien, Säge⸗ A en, . nenstangenfabriken, Fournierschneide⸗ und und Holzwerke, Schiff werfte. Waggon⸗, Möbel., fãsserm. Eingetragen für Arnold Schindler, Herboliheim, tragen auf: W. Bornheim . Schanzleh mit Polinsches Tageblatt (zlachen), und Rarmen. 26308 Wilhelm Bernhard Co. In das . des unterzeichneten Amts⸗ führende offene Handelsgesellschaft unter
Fräseanstalten, Spielkasten. und. Holigalanterie, Faß, Atufitinstrümen ten? Leisten. und Spiegel! N ã 8 14 e * t ; n u el⸗ Nr. 31 464. H. 4116. Klaffe 6b. zufolge Anmeldung vom 17. 5. 8 am 17. 6. 98. beschränkter Haftung, Köln . Ehrenfeld. dölni itung. waaren fabriken, Zündholzfabriken, , fabriken, Parquetfabriken, Bauschreinerelen, Jalousi⸗= Heschate bett eb; Werhenti gens End er lieh **. Berlin. den i. Juli. 1bhz. ,, 54 * hatt inn die ore g, me n,, ,,,, hier e fes ile Gesei fen fe e fte ge getrület Kaiserliches Patentamt. die Firma „Emald Hagenkötter“ und als deren Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Eisenbahn⸗, Art llerie⸗ und sonstige aatliche mechanische fabriken, Holzwolle⸗ und Kisten⸗ Holzschuh⸗, Holz⸗ ᷣ ichni i Werkstätten, Werkjeug· und Metallbearbeitungs pflaster⸗, Billard⸗ Bleistifi. Girsten , SSS AP K Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der An⸗ g „ nannten: ö 4 ; . ĩ ⸗ Bleistift ten,, 3 = meldung ist eine Beschreib beigefũat. J. V.: Robolski. 26174 ; rad cken, Dr. ber d lzwaarenfabrikant Ewald Hagen. Nr. 18125 die offene Handelsgesellschaft: fabrik n, Kesselschmie den, Reparatur. und mechanische kisten. Fahnenstangenfabriken, Fournierschneide. und dir. 3 I 1786. 3 . eigefũg niaffe ds ö . , ,, 3g . 8 Hon . fer hbido ; f dꝛs Wilhelm Bernhard Æ Co. ; ; ; ! mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
Weikstätten aller Art, ferner für Gerbereien Fräse. Anstalten, Spielkasten. und Holigalanterie i erelen in. ; F RB Bouvy, zu Lüttich. Sodann wurde unter Nr. 1516 des Prokuren⸗ Handels⸗Register. ,,, nr hn , 6 . registers die der Ehefrau Maria Hagenkötter, geb. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
Schuhfabriken, Mühlen. Papier⸗, Taback, und waarenfabriten, Zündholzfabriken Holzrahmen Ein ü i = m w — ; . en, zfabriten, ö getragen für Ignatz Hötger, Wesel, Hohe—= 1 3 Aach chm J Zigarrenfahriken, Steinbrüche. Stein, und Marmor., fahriten, Cisenbahn., Ariflleric und sonstige staat· straße 454, zufolge Ünmeldang ? vom 5. 5. 935 am A P S n hae er 1) Heinrich de Hesselle, Kaufmann, ju Aachen, Lachmann, hier seitens der vorgenannten Firma er, worden. 9 Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafren Y Br. Franz Joerissen, Kaufmann, zu Aachen ⸗ theilte Prokura eingetragen. Die Gielellschaft hats am 1. Juli Los, begonnen.
— — * ö
,
sägereien, sowie Fleisch⸗ und Wurstwaarenfabriken, liche mechanische Werkstätten, Werk, eug⸗· und 17.57. 53 Geschäftsbetrieb: Gastwirthschaft M. w. 9 — .. n, 116 2 3 9 . 3 U d ,, 5 JJ ; , en, Destillation. Waarenverzeichniß: Liqueur. gn 9 . — 2 3 6 363 Purtschen Barmen, den 8. Juls 1898. In unser Firmentegister ift unter Nr. 26 716, wo= ö ; 847 n w . rrltatten, aller ungetragen für Geb . ö Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ĩ ; ; Iöst di fee ger f , ö 6 ,. Huf. Art, e . für Gerbereien, Schubfabriken, Mühlen, Nr. 31 68. S. 10985. Kiafse 16 b. A. lte efff, 6 , Ru ren Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels 27 , arb attic, . . 16 Rich, Buchmann ö Dachdecker, erlich rr fer Dire . ö Si rien, s 9 el b . . 3 , . 1 9 ö ,. 4 ö 2 Josef Cen rad Heucken . ö 23 3 lich Ser , m, 1 n 2. , Lupfer⸗, Gold, und Silberschmiede, Kiapier. und Wurstwanrenfabriken, ferner für Faßbinder Rin . e, ,. ang Figaterten änd türtischen Tahacken. wr ; 3) Justi-⸗Rath Ludwig Joerissen, Rechtsanwalt, des Kön en Amtsg u Berlin. getragen; r , 6! ö n . 1. ; . zeichniß? Zigaretten, unter Ausschluß v thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. ge Verfügung vom 7. Juli 1898 ist am Das Handelsgeschäft ist nach Düsseldorf * e , . ge rn berg inn. n r. Kischler, Drech ler, Zimmer. . Zigarren. Der ann rern . rer. Sönttsge und, Dann tg raffen z ö 9 en in ghl— Betriebs, Direktor des 3. 3g 3 ,, verlegt. ⸗ ; ; — eber, kute, Stellmacher, Böttcher, Schlosser, Schmiede, 5 beigefügt. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ achener Hutten. Aktien. Vereins ju Aachen, Rr. 16 012, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter R 1a irmenregister ift unter Nr. 24 021, ; abends, die letzteren monatlich. 5) Peter Stang, General Direktor zu Stolberg. Haftung in Firma; woselbst die d ru udolph Kra
Schneider, Sattler, Riemer, Tapezierer, Müller, Schreiner, Hußsschmiede Zeugschmiede, Klempner 8 Metz ger, Maler, Anstreicher, Glaser, Maurer, Erd! Gak, und Wasserleltungbarbẽtter Bachdecker elertrisch⸗ 1 Nr. 21 478. C. 2032 Klasse 28 ; . ; ö ; ⸗ . . ; ü 8 waren Siemens Eleetrolysis Gesellschaft mit —̃ Anhen , e, rn, baer n. boar mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniiederlassung
arbeiter, Brunnenmacher, Stein. und Bildhauer, Installateure, Kupfer-, Gold. und Silberfchmiede Einget j n, ̃ Giaveure, Kylographen, Lit hographen Kerbschnitzer, Klavier. und Orgelbauer. Zinn., Gisen, und Gelb⸗ Gi sre e, he 6h — Unter Nr. 2342 des Gesellschaftsregisters wurde zu Revisoren bestellt: : . . rner s sar ; s ; pringer Nachf. . ö. F d it dem Si Berlin vermerkt steht, einge, zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ö . nne, Tagen ders Schustet; Gerber, Dagzig, ae , nao e, Th, ,, *r lr gel elt r ar Ie n . n n . kehuann, ehen n ö . 1 Die Zweigniederlassung in Berlin ist nun ⸗ Aachen eingetragen. 3 beide zu Aachen. Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ mehr Hauptniederlassung, während das Handel-
manns Rudolf Charubin ist beendigt. geschäft in Hamburg Zweigniederlafsung ge⸗
Firma:
ngenieure, Mechantker, ebensg wie für land, und Weber, Schneider, Sattler, Riemer, Tapesserer, meldung hom 7. 5. g am iF 5. 58.
sethnertt sehnt wette blendend e, Pe, Fe, Higer, tze cher. Gere, Heaenleb; Bremm s;, ö Die Rechtzverhältnisse der Gesellschaft sind: Aachen, den 8. Juli 1808. Johann Dyrssen zu Schz den i , . 3 u ne⸗ worden ist. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Königliches Amtsgericht. 5 Der Kaufmann Johann Dyrssen z Rene leglau ist einc jwelte gweignieber=
nereien, algdann auch für Bergwerke, Minen und Maurer, Erdarbeiter Brunnenmacher, Stein, und Li brit. W j ; 2 r di, weüe n Be bn !. ; 9. queurfabrit. aarenverzeichniß: 3 ⸗ ee r * rshbetßg, and aeretfs r en, weheufg, Göhr, hehren, Ritts pen, 'idkucut — VO RA US. Der Gesellschaftsvertrag datiert dom 16. Mai 1898. berg ist Geschã öffter lassung errichtet
deren Produkten für Weg. und Eisenbahn, Kerbschnitzer, Friseure, sowie ferner füc chirurgische .
J, 3 6 , Ei . : Aachen. 263031 erlin, den 8. Ju ; ; , , , , ,. , ,, dn, n, ,, ern ern,, n ü mas e, , , , 9 ö 6. n ; *g. enn 6. 95. G z 8 ; ĩ en Fi . t Sieglin Fabrik von Pr. Thomp⸗ n s m, ,n t. ferner Nadeln, Ablen und Brosten, Meß⸗ und und Gärtnereien, alsdann auch für Bergwerke, 2 trieb von n,. a n n, . ; , 6 e . , mit dem Orte der Nieder⸗ Rerlin. Sandelsregister (26577 eh ung ist fr die vorgenannte Firma 1 er lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in des Königlichen Amtsgerichts B zu Berlin. theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12919 des Pro-
Kontrolwerkzeuge aller Art, Gewichte, Waageh alten Minen und für die weitere Verarbeitung und Ver ö . ; l Rauch., Kau⸗ und Schnupftaback ohne Ausdebnung der Jülicherstraße 236 a. 9 z e r ist t Verfüů v 7. Juli 1898 ist am kurenregisters eingetragen. Spalte 6 vermerkt: Der Ort der Riederlassung ist Laut. Verfügung vom 7. J st am Hieennsnkftr ernhprours deg gunfnanm;.
und Waagen, zowze Hohlmaße ferner Werkzeuge für Fdelung von deren Produften, fur Weg. und Eisen ˖ ul gizarren un gen ir. ööUheeeetken von Leder aller Art und ins , t. 8. Juli 1898 Folgendes vermerkt: .
ee, n, ,, Sohlledercrps, Vacheerps nach Wittenberg verleg 5 ö 66? ö. , ki unter Ar 11737, J ö. 33 8 96 ö . 2
— ̃ Pr. =. agesellschaft: eo Levy orgenan erloschen
eschlossen. irma, Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thomp⸗ wofelbst die Handelag e, T, gbr, den afl . gm n,
Komtor. und Bureaubedarf, , . Kassetten bahnbau und Unterhaltung und für Trang portwesen, z ͤ Nr. d J,, , gg nian a5 6 — Kt. . affe 38. ͤ isters wurde die Textil⸗, Leder⸗, Kork. und keramsf ndustrie; Ahlen und. Brosten, Meß. und Kontrol, Nr. 21 168. 8 2674 Kiasse 16 6 ; Unter Nr. hH260 des Firmenreg Däur Möbel, und. Kofferbeschläͤge, Räges, Ftieten, werkzeuge aller Art, Gewschte, Waagebalten 3 ; l f P AkM F CI GARRE. e, e nr rr rü. 1 nicht beschränkt. son's Seifenpulver“ mit dem Orte der Nieder— Avolf Teichmann Co. — j jaffung Aachen, als Jveigniederlassung der in mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. . ,
ö
ait at. den Sire m
und Geldschränke, ferner sonstige . für die ; Pioniere, Fischerel und Jagd; serner Nadeln, e un irma:
Schrauben, Schlöͤffer, Stifte, Hut! und Ntantel! und Waagen, sowie Hohlmaße, ferner Werkzeuge für z . a aken, Oesen, Schnallen, Knöpfe, Scharniere, Riegel, Komfor. und Bureaubedarf Keyserhressen 3 22 9t. 1e, nnn ,, ,,, . ; n ; . n . in 9. ö ö Doo ehend tniederlassung und als getragen; U ᷣ ; 363 . K. , a n , d en ee , , Gingetragen für W. G. Schmidt, Hamb ,, ,. ö i , ,. n , . , . ö b nrg g rn , ,, * / *, *, * 1 *, ö . m , — . , 2 n . ; 89 e 5 en. 3 0 . . 6 n 1 * . . 16. ; mw ö . e. gebiß n gin ö,, . Möbel und Kofferbeschläge, rag Jileten, Schrau. Alterwals 11, zufoige Anmeldung vom 18. . 36. r ,, ., , . 9 e n n , nde Shin 9. 2. 39 16g . manns Adolf Teichmann güfgelöst, und al deren Inhaber der Kaufmann Georg ema lierte nd verzintte Geschirre und andere Eisen⸗ ben, Schlöfer, Stifte, Hut. und Mantelhalen, Sesen, I 17. 6. 598. Geschästzbetrieb: ein Großhandlung. Rauch Kau⸗, . Zigarren und Zigaretten. worden, und zwar dadurch, daß die Gründer in die Ir nh Amtsgericht. Abtheilung 6. Der Kaufmann Franz Paul Teichmann und] stück zu Berlin eingetragen worden.