dem Wirklichen Geheimen Rath, Kammerherrn und Gen d i ͤ n. und E em Obersten à la suite des Oldenburgischen Dr Regi⸗ — . kö Werner von Bergen zu Blankenburg ments Nr. 19 und Vorsitzenden . 2 . ö Berlin W. Taubenstraße 29 gesetzt, daß seine Erklärung lediglich seine , e Ansicht Dänemark. Ganzen 81537 eingegangen. Von den Ansprüchen auf Altersrente ent- dem Haußtmänn a. D. und Rittergutsbesi Kenmision Feliz von Damnitz, Ehe Köche n Frägkfurt g öh. wiedergebe. Er erblicke in Sir J. Gorst's Rede keine folche ͤ . fallen auf das Gebiet der freien und Hanseftadt dibec 87, Bremen eb, eydebr and un dhe rr 7 fte ö. hann van dem Wirklichen Geheimen Ober⸗BVergrath und Berghaupt⸗ ; ehlender gin scheln Feindseligkeit gegen die freiwilligen Schulen, wie sie behauptet Die Großherzogin Anastasia von Mecklenburg⸗ Hamburg 2052 und von denen alf Invalidenrente auf dag Gehlet KBreschen Laa au ein⸗Gutowy bei mann g. D. Hermann Freiherrn von der He . Die O ⸗ werde; auch habe Sir J. Gorst betont, daß die Inferiorität der Schwerin ist, don Kronstadt kommend, an Bord der russischen von Lübeck Fer, Bremen 1465, Hamburg 2737. — Von den Ansprüchen dem Major und di stihuend z . Rynsch zu Halle a. d. S. y 1 sãhrs * , z h freiwilligen Schulen nur der Unzulänglichkeit ihrer Hilfe— Yacht „Standard“ gestern in Kopenhagen eingetroffen. auf Altersrente sind bis Ende Jun 1898 erledigt worden 35373, r enstthuen en Flügel⸗Adjutanten Seiner d ; ⸗ ; Jahres llen zuzuschreiben sei. Trotzdem en. derartige Erklärungen und zwar 2931 durch Rentengewährung; 392 durch Ablehnung Majcftät des Kaiserg und Königs Hang von Boehn, em Hehesmen e, . Eontnd Landrat Otto Freiherrn ö . . ) 8 M liebes des Comité für den rern mne m g u Amerika. und 10. auf, sonstige, Weise. . lter renten. Gupfãnger dem Hauptmann a. D. Wilhelm von Berswordt genannt von der Heyden⸗ ynsch zu Dortmund, 898. . r . 1. 80 ö errh ertlarte, er hatte . . . . sind inzwischen augsgeschieden 891, von diesen sind verstorben 847. d von Wallrabe zu Darmstadt, . dem Major A la suite des Infanterie⸗Regiments von Borcke Her 6. w , , , . . Wie „W. T. B.“ aus Washington meldet, hat der Von den Ansprüchen auf Invalldenrente sind bis Ende Juni 1893 em Königlich bayerischen Kämmerer, Ritte b 4. Pommerscheg) Nr. 21 und E Linien⸗ og 8 nber g „ Kriegssekretär Alger angeordnet, daß alle in den Häfen der Szscdigt worden 4h84, und zwar zũihz durch Rentengewährung, Fol durch Edm und Freiherrn von Gienanth zu ies . rin r von ar ha Im e , e miar ö weshalb. s, Beamten geltgttet sei, ihre per änlichn Ansichten Pers nigten Staaten gelegten hatten geforengt werden sollen, da Jilehung und ich aß nftiz. e ä, Tn den hg lide renten, dem Nittmen fer ber Cann r n e ö — ö, ben d. P zu Königsberg i. Pr., auszusprechen. Lord Kimberley hielt es gleichfalls für uner⸗ die Gefahr eines Angriffs nicht mehr bestehe! Die Offiziere des Empfängern find n ausgeschieden 1933, von diesen sind ver. schafls . Kommiffarlus Cu dw ig . r lern r g lle, 36 . n nf, 6 Freiherrn . daß K i, . n, Geschwaders Watson s haben Befehl erhalten, sich n ge, e . Be . fen , ,,, bei Ilieth, Kreis Templin ö ar auf Broock bef Hohen— Die von heute ab zur, Ausgabe gelangende Numm Renn de zicht ter Kar e, eile zer PKaßtamenst. an Horb ihrer Schiffe int ben. , dem Hbersten a. D Eugen von Homeyer zu Banteln bei dem Geheimen NRegierungs-⸗Rath und Landrath a. D ; der Ge seh. Sam mu ng“ enthält uni te . JJ. e i en, , Die in Portsinhu th wirginien) internierten span ischen reh, Kö Ser fen nen, end inen n feste Brüggen in Hannover, von Gerlach auf ole hn nd Kent nr r d, Jaco Nr. 10 006 die Verfügung des Justiz Ministers, betreffend i , , ,, e. . . rt. Gefangenen, welche verwundet sind, werden von! fünf vahttenrenken wier Jahregsunn 'ne, jetzt gewährten Renten dem , Tn fan und Kommandeur des Dragoner-⸗NRegi⸗ mark inzelberg i. d. Alt⸗ n. n gde Tn tuiche ür einen Theil des Bezirks n, , , . . ö . n ,, n,. 6 , 3. . ö. , n. ö. e, w os. ments ĩ ĩ t ꝰ mtsgerichts j evi j tstan nterstü ; t. j va e S0 Æ ), von welchem Betrage ; önig (2. Württembergisches) Nr. 25 Gustäry dem Grafen Georg von Platen 36 Hallermund auf 36 W., ben n g , ig Hö unter die Artikel des Vertrages, welche die meistbegünstigten ö sche hem ö. ,, . 5 140 Obz3, go Sιe und rer ner, , gg 392, 89 10)
reiherrn von Sta ĩ ; h ö ; . , , ͤ ö. r in m ne bb, e /
dem Nittmeister der Landwehr? Kavallerie und Ritterschafts ; olstein, Königliches G ; ⸗ dem M ö gliches Gesetzsammlungs⸗Amt. ö r , , lle. ; Rath Achaz von Waldow auf Fürstenau bei Neuwedell . . ir innen Seiner Durchlaucht des Weberstedt. rathung . 4. en ,, , Ein Telegramm des Generals Shafter dom Montag und 3458. Invalidenrenten Empfänger auf folgende Gruppen: i. d. Neumark z zburg⸗Sondershausen Bruns von wahrscheinlich im Herbst stattfinden. Alle Unterzeichner der Abend melde! Der ganze Tag verllef. ziemlich ruhig Eden e, ,, . e, dem Fapigßn zur See und Chef. des StahPes des Kommandos dem gl in rer Jo ie⸗Bri rf er n, warten don he wen chhgelhden denk n Man hat sich näht. wenig?geschlagen. Säit net Stanke Kant denn rl rec, wet; win, enen. en . r en h, Hstsee Ern s von Frangt ue , , er 10. Gendarmerie⸗Brigade Heino von In der Ersten, Zweiten, Dr . Frankreich. 3. die ,, gehißt worden. Ich berathe y,, ,, . Handel und Verkehr bos . und e. rath und Polizei⸗Direkior Bernhard von Schenck dem k „Zweiten, Dritten und Vierten Der Ministerrath beschloß gestern, den Obersten 66 . an te ins gen ,, ö 6 . J r n n n, 1
dersten und Kommandeur des 2. Garde⸗-Re iments heutigen Nummer des „Reichs⸗ Anzei : g 3. F. „Reichs⸗ und Staats⸗Anzei Picguart und den Advokaten Leblois als Mitschuldigen seite sind die Linien vervoilständigt worden. Zwei neue Bat— ,,, nr , , ,
zu Hanau, ; ; eutig. dem Oberst⸗ Lieutenant und Kommandeur des Pommersche Günther Grafen von Kirchbach, zie Jim Ministerium für Handel und Gewer 46 46 ö Jäger ⸗ Bataillons Nr. 2 Abobßf von Kurz n dem Kammerherrn Emanuel Bur grafen und Grafen ꝑstellt; Uebersicht über bie Geschäftsth ; gerichtlich zu verfolgen. In der amtsichen ir e mn über terien werden morgen aufgestellt werden. Knter den Aus ꝛ dem General⸗Lieutenant z. D! ; . ö Dohna auf Kanthen bei Schö ĩ zu Schiedsgerichte der Arbeit ; h diesen Beschluß heißt es, dem W. T. B. zufolge: die Verfolgung Santia üchiet Gesetzes: im Laufe des Jahretz 1895 425, 1896 2303, 1897 3225 und zon hn n dn t . . dem Oberst⸗Lieutenant . D ain h ö K für die Zeit vom 1. 31 16 e. der ij Ulle eingeleitet werden, weil Pigquart unberufenen Persönen he . i gn, der, , . . . en , ö. . . ,,, 4 d . r , en Borries zu Steinlack d nahen, . ᷣ. . . , n, nn nn, , n. , 9 jeglichen Erfolg. 1565 85. e er ,da ia ih . eln bann. . 1 ei Kirchlengern in Westfaͤlen, em Königlich sächsischen Geheimen Rat fiele, z n, , . Nach einem Telegramm aus Sihoney vom Montag 6. Jun isög S*, susammen 1441; alsos find m G men An; dem . bayerischen Kammerherrn und Fideikommißbesitzer . Majestät des Königs . . ö an te, er m h en . 7 Uhr fielen während des Bombardements von 55 ö. a en 9 ,, 3 Von 3 re i öniali 9 ö / i ĩ ikani ; nträgen entfa uf das Ge on Lübe Bremen 2202, gui 3 gi 1 V auf Scherneck, Post ö. , ö Hauses Richard von Bau— . Die Personal-Veränd erungen in der Armee be— h November 1896 dem Advokaten . gezeigt haben soll. ge go 6 . . . ,, 6. an bn, n. Dr find e nl. . J, . . dem ö ö. K und . 9 . dem . August van Daehne Heer van K dein ge . ö; J r 2 , ß le hoer tig ich ehh , deen J Eich gels , . rn von Seckendorff⸗ Vaag, . Pi ; ; i . Danseatischen Versicherungbkanstalt (zum theil, mit Zuschuß von 16 . ö u Bamberg, dem General-Lieutenant z. D. Willy von Haeseler zu su , ö . ann h nen . . Stadt, sodaß alle Zugänge zu der Stadt, bewacht sind Krankenkassen) in helf l für Lungenkranke, in sonstigen Kurorten WJ, . Niqhtamlli H , e ; 1 j ; j ; ; ; Schrei e ü Bremen 62, Hambur ; bei Rothkreuz in der Schweiz, rr n mine ge. . . d. J in der Johanniter Drdens⸗Kirche zu Sonnen⸗ mtliches. Der Scnater Trariguz richtete gestmn ein Schreiben an Batterien auf den Hügeln vor der Stadt das Feuer auf die ; urg den Ritterschlag und die Investitur ertheilt. Deutsches Reich , . . uni zu K de spanischen Verschanzungen. Die Spanier erwiderken das Feuer ; er dem Obersten Picquart ein Asyl einräume und daß die ; f f irai Preußen. Berlin, 13. Juli. . den Obersten verhaften wolle, ihn unter ö. ae, ,,,, n en n, Zur Arbeiterbewegung. Deu x . ; Seine? 5 ; ;. einem Dache finden würde. ü derst In Harburg sind, wie der, Vorwärts“ berichtet, die Schmiede . tx iebsergebnisse der Zuckerfabriken des deut wie dem u . . Taiser und König arbeiteten, Der Major Esterhazy ist gestern Abend verhaftet worden. , in eine Lohnbewegung eingetreten. 6 Jo llgeb schen „W. T. B.“ aus Molde berichtet wird ⸗ ; on, zu leisten. Gegen Mittag gab der General Shafter ] . rzeugung, Verbrauch und Bestand in ländischen ge hie 1m. Jun n 1898 und in der Zeit vom einem Besuche des dort vor Anker i , mn In det Behn ti ten mmer zwünschte gestern der Spzig it dem Admiral Sampson das Signal, das Feuer ein⸗ i n , nh ,,,, . J. Augu st 160 bis 65. Jun! 1896er fen fcht. sbwadefs, an Bord bert gaht henden n . ,,, Tln chen, nh afandie en Genelec. Wreler erer kite cbesze ge Hnrälleistst, e, gsf ben N z Nachmitt ĩ ö ö en Picquart an den inister⸗Präsidenten Brisson gerichtetes ⸗ ̃ z ⸗ d Tn mmnaben bet Olrettirbeh rden a . ier r ee e r erg Zur Abendtafel waren Schreiben einzubringen, worin das letzte der von dem Kriegs— . n h. 96. ö. e ij , h een ü ung g; . . . an . 39 ct 96 eschwaders geladen. 9 . ; ö rief zu üherbringen, in welchem er den spanischen Genera auten die Arbeit. o gearbeitet wird, behelfen sich die . Kön i ; J Majestät di . J . Minister Caoaignae in der Deputirtenkammer verlesenen Alten⸗ darauf aufmerksam machte, daß die amerikanischen Schiffe ge⸗ Meister mit ihren Lehrlingen. Auf mehreren Bauten! wurden Monat Juni Menge nigreich Preußen. 6 hae Majestät die Kaiserin und Königin haben stücke als eine Fälschung bezeichnet wird. Der Minister-⸗Präsident zeigt hätten sie könnten die Stadt zerstören. Santiago sei zudem heute auch die Maurer entlassen, weil man sie ohne Hilfsarbeiter 1898. ᷣ aa rn ßeren, n, etsltchen, n en Aufenthalt in Kiel und an der holsteinischen Küste noch Brisson schlug vor, den Antrag auf einen Monat zu vertagen. Der gon dem amerikanischen Landheere zerniert. General Shafter nicht gebrauchen kann, — Wie die „Voss. Itg.“ vom gestrigen Tage ö 3 n, Unter richts⸗ und um einige Tage verlängert. Ihre Königlichen Hoheiten Kriegs⸗Minister Cavaignac erklärte: er meine, die Kammer ] ; ; aus Lübeck meldet, ist der Ausstand im Baugewerbe allgemein Medizin al⸗Angelegenheiten Prinz Joachim und di i ĩ nig . heiten der j ĩ i ü wiess uch darguf hin, daß 13000 spanische und cubanische eworden, weil die Meister die Anerkennung der Organisation der r des zu des am Schluß An d . teh g ec mn, ie Prinzessin Victoria Luise' sind gestern werde nicht, alle Tage (ine Frage diskutieren wollen, über Flüchtlinge in El Caney dem Hungertode ausgesetzt seien, da gen e ate Kerwe gern ul en, wu n. bikun scch nnch n lasse urig gewelb. der dich . r J er Technischen Hochschule zu Hannover ist der Ge—⸗ ilhelmshöhe abgereist. 114 welche die Regierung Aufklärungen gegeben habe. Das Haus Pie Amerikaner keins Möttel hätten, um fie ju ernähren. rhältsleute verweigern und au , J gestellten Verbrauchs · U: s. w. in den Lagern P n der, Technischen Hochschule zu Aachen der Professor K, Frage stehenden Schriftstücke nie gesehen habe, nicht einlassen. auf, indem er bemerkte, daß eventuell das Bombardement zu „Vorwärts. zu folge, die Arbeiter der dortigen Fahrrad⸗Werke Brannt . ¶ abgabe in. und n enge ö. 6 . 6 . . kö Die . . auf ,. wurde hierauf mit 498 Lande sofort werde wieder kufgenommen werden. Rach meh⸗ ö . , , d ,,, in d nstalten periode vom 1. i j aut telegraphi ( gegen immen genehmigt. n Ro sto nach dem „Vorwärts“ der Ausstand der e in⸗ n den freien Juli 1898 bis Waphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der 9 reren Stunden entgegnete der General Toral, er müsse erst .
6 Dann weins . abf ten utg e g ber dahin 1901 ernannt worden. . ö S. M. S. SHeig/ Kommandant Nei bite Italien. von Madrid Instruktionen einholen und werde nach Eingang g mr eig eh n, Bräann weng Brannt, verbliebenen ö . ommerwerck, am 12. Juli in Molde angekommen. In der Deputirtenkammer wurden gestern, wie ö, eine , ,, . geben. . . weins Bestandes ptverwaltung der Staatsschulden. „W. T. B. meldet, die einzelnen Artikel der Vorlage, betreffend . . g,. e . ae,, 4 fn , ; unst un enschaft.
Bekanntmachun g die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung erforderlichen ö ; ; stweis u können. Bis 6 Uhr Abends war von dem General Toral dringenden zeitweiligen Maßnahmen, berathen. Der Deputirte 6 ch ene An tor ctatgegangen. In dem vom ,Deutschen Verein gegen den Mißbrauch geistiger
̃ Bei der heute in G ĩ Hektoliter reinen Alkohols Ver n Gegenwart eines Notars bewirkten Sachsen. 1 ? 9 * 7 ; osung , der für das laufende Jahr Seine i 636 Don ati, einer der Zeugen Macola s im Duell mit Cavallotti, f ; Getränke ausgeschriebenen Wettbewerbe zur Crlangung von Gnt—
f Jahr zu, tilgenden Hoheit der Herzog von Sachsen-Meiningen stellte einen Abänderungsantrag, welcher die Bestimmungen des , ö. ,, . van gan fine aten . e. würfen für geschmackoolle und billige Trinkbrunnen sind die
Stamm-Aktien der Niederschlesisch⸗Märki t ‚, ischen traf, wie das „Dresdner Journal! meldet vorgestern Nachmit . ü itz ei ; . . , . . ; erren Erich Kleinhempel in Dresden, Max Hasenohr in Dresden g 3 ch dungsversuche gemacht. Sie wurden indessen zurückgeschlagen; und Franz Stulberger ö München mit e . don je 1 bedacht
Preußen. Gif . 4 enbahn sind die in der Anlage ? Stu D . O . 9 aufgeführten 2793 Stück in. res den ein, um sich zum Besu I my rm, . ; z ; . r n ie, 56 31 . 13 ö. 36 a, , ,,,. den Besitzern mit der A . i. . der Kön ig in in das , m n , e, , . n . ein amerikanischer Transportdampfer ist bei Punta Caney worden. Zum Ankauf wurden acht weitere Arbeiten empfohlen, deren Brandenburg.. I 94a 13 599 19460 832 359 kündigt, it der Aufforderung ge⸗ g en. Der Herzog wurde im Allerhöchsten Auftrage auf dem (Soglalisty zur Ordnung. Nachdem die Ruhe wiederhergestellt gescheitert. . ĩ Urheber sich auf Charlottenburg, Hannover, Hamburg, München und 14 442 13 598 2049 115200 den Kapitalbet ; ; ö ahnhofe von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen war, wurde die Berathung der Artikel fortgesetzt. Eine leb⸗ Dem New Yorker „Evening Journal“ wird telegraphisch Paris vertheilen. Im Ganzen sind von 46 Verfassern 94 Entwürfe 11030 10779 21965 100 058 weit . trag zugleich mit den Zinsen für das Friedrich Au gust sowie von dem zum Ehrendienst 3 è hafte Diskussion entspann sich bei Artikel 2 des Gesetzes über aus St. Thomas gemeldet: Der Gouverneur der dänischen eingegangen, die gegenwärtig in den Raͤumen des Sächsischen Kunft⸗ - 14 753 22 450 8122 132 275 egen . Halbjahr 1898 vom 165. Dezember d. J. ab fohlenen Kommandeur des 2. Ulanen⸗Regiments Nr. 18 DHberfs⸗ den Zwangswohnsitz. Die Kammer lehnte entsprechend dem Antillen, Oberst von Hedemann habe dem Konsul der Ver⸗ vereins zu Dresden ausgestellt sind und spaͤter noch an anderen Orten Sl m iz. bar . kö öh id i s r el d gg , . ee, * dazu irren n,, empfangen und zu Wagen nach Schloß Re gien nn sämmtliche Abänderungsanträge' ab und igen Sine in ö , . n 5 ,, ; ; 98035 . he * 33 bi ei der Staats⸗ illnitz geleitet. 5 f . r e in St. Thomas lagernde amerikanische Kohle Kriegs⸗ . ö * n 11608 10 337 Hulk gi gung affe hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben. J ,, n, , . kontrebande sei, und daß es eine Verletzung der Neu⸗ Von der „Berliner Architekturwelt ; (geitschrift für Bau⸗ n stassan. 26 166 2352 3 600 f Zah ung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ Nur die äußerste Ci 16 imm . n. Eine längere tralität Dänemarks sein würde, wenn diese Kohle von Amerika kunst, Malerel, Plaftit und Runst ewerbe der Gegenwart, unter Lei⸗ heinland .. b 125 10 492 333. h 55 . n Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der Dig kussion . uch ir, pod gien el 1 bet fer benutzt werde. Die Amerikaner würden daher an der Ent⸗ tung der Ärchltelten Heinrich Jaffoy. Ernst Spindler, Brun Möh⸗ Hohenzollern. 7 5 ö 107 Hhieyt . keschah nig jedes Monats. Die Einlösung ge⸗ Oesterreich⸗ un die militärische Organifation des Eifenbahn— ö Post⸗ und fernung der Kohle durch ein dänisches Kanonenboot ge⸗ ring, und unter Mitwirkung der Bereinigung Berkiner Architerten; Sa. pr eu en ae,, , , . 6. worn. . dm i in Frank—⸗ Der eren Freien garn. Telegraphenpersonals? Ven] Jiegierung zan tre entsprechend hindert werden. 6. ö che gn n. habe , , , 6 , . 1. sa,. . ; x 410 3 . u diesem 5 ĩ . reien Presse“ ö ; . ; 6 ; ü i n en, un Jahrgangs. Außer einem eingehenden Beri über den bo sls Zweck können die eie zufolge erklarte der Minister⸗ wurden alle Abänderungsanträge abgelehnt und Artikel 4 e ,, Hen m gn, ö . Wettbewerb um das Portal⸗ und Verwaltun gsgebäude des Zoologischen
Effekten einer die räsident h ser Kassen n vom 15. November d. J. Präßident Graf Thun bei den Verhandlungen mit den Vertretern in namentlicher Abstimmung mit 185 gen 27 Stimmen Gartens mit Abbildungen der preisgekrönten sowie mehrerer anderer r
Bayern ö 12678 5 534 74 bei ; . 3 . f * 98 2 ab eingereicht werden, 71 ö es Polen⸗ . ö ; J j
36 249 gereich welche sie der Staatesschulden⸗Tilgung⸗ des Polen⸗Klu bs über die Sprachenfrage: wenn eine in ng nach dem Wortlaut der Regierungsvorlage angenommen. ,, ef ö. ö 6 n ih gl gen nden , , , . ,. und . . der 36 her, e.
; en as Heft einen Beitrag über öffentliche e und Parkanlagen
Sachsen .... 13160 9757 1 kass. ü ̃ Württemberg. 21 . do gaz Amn sutz. PKfenghborfulegen hat und nach erfalglerh lc. jnit ken Deutschen zu siande Fonneenkbass, fim Rei ᷣ n t ,, , 2 , ,, . ,,, , . . 1617 1677 13534 der gekündi Januar 1899 ab hört die Verzinsung negleich mit Ungarn beginnen. Im anderen Falle folle die haftem anhaltendem Belfall sprach der Deputirte Ru bini dem habe geantwortet, er werde trotzdem versuchen, die Kohle weg⸗ der vier Markgrafen. Penkmäler im Thier garten), sernet Besprechungen ecklenburg 1756 2399 477 helündigten Dokumente auf. Altionsunfähi erden Präfidenten den Dank und die Anerkennung bes Hauses für affe Ueber die Angelegenheit sei nach Washington be- neuerer Werke der Berliner pft! und Malerei fowie des hiesigen Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten auf der Wie das ; ? 2 n n n, mm . nnn n des un richtet worden. Kunstgewerbes, kleinere Mittheilungen und eine Bücherschau. Eine Anlage verzeichneten, noch rückständigen Bokumenie wieder. Konferenz der : ie Leitung der Geschäfte aus, Der La ,. iancheri Reihe vortrefflich ausgeführter Tafeln veranschaulscht die bemerkeng. 111 S86 905 holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzi . von Nachmitta danlte tiefbewegt, verlieh Wünschen für das Wohlergehen und Asien. werthesten Schöpfungen der Architektur in der gegenwärtigen großen 531 1395 164 bereits mit dem 31. Dezember hes Ja ? . der Abgeordn h die Größe des Vaterlandes sowie der Hoffnung auf Beruhigung ; . Berliner Kunstausstellung. Auch die illustrative Ausstattung des 50 333 16 aufgehört hai ahres ihrer Verloofung Sch ler fh z 9 der Gemüther und Einigkeit aller Bürger Ausdruck und entbot In Hong kong eingetroffenen Nachrichten us Can ton Textes ist reich und forgfͤtig. * 1 195 Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Die glelchfß unke und Prad dem König einen ehrfurchtsvollꝛen Gruß. Die Kammer vertagte . haben, wie 69 , ,, fa 6 ĩ i j . ; rade ᷓ i ädte genommen un mn, . ; 39 64 14. ir Gem wird von dem zu zahienden Kapitalbettage zur , i . erenz beendete die ö en eee ef nn, aut die Entlassung der zu den Wer i geschlagen. In Wu⸗tschou seien Anschläge ange⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ i hne 14 3 453 1355 e ere ö er gen un erst heute zu ver⸗ Waffen gerufenen Jahresklasse 1873 der Infanterie an⸗ bracht, welche erklärten, der Krieg fei gegen die Beamten ge⸗ Maßregeln. gen . 1948 925 zu den Quittungen werden von den oben be— chen r⸗Präsident Graf geordnet. richtet, und die Bürger ermahnten, die Stadt zu verlassen, bevor In der Woche vom 25. Junt bis 2. Jul blieb der Gesundhelts—
zeichneten Kassen unenigesfli b Thun in ü Deutsches J verabfolgt. er Konferenz dem⸗ die Rebellen sie angriffen. Die Behörden von Cantön hätten fland n Berit eh mn fi h bi, Gierbfichtet we Steuergebiet 1195828 10 86, 7783 . , Staatsschulden ö. 4 , . ö. . 9 i ee, lt 1, . e, , , , , ,, 33 r. i ' ĩ „ erf ü 2 nenkanonen. arben, aufs Jahr berechne „9 gegen 17,0 der Vorwoche. e Nach den halbmonatlichen Verte rs⸗Nachweisungen der on hoffen dn aul , n n, , , . in Madrid eingetroffenen amtlichen Depesche aus . um diese , n, traten 2335 in diesem Sommer akute
Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat Juni: . h e , , ,n, . , Ilo⸗Ilo zufolge meldet ein dort eingetroffenes Schreiben Darmkrankheiten in gesteigerter JZahl zu Tage und führten
nländischer Spiritus, roh und . . e ; i, auch viel häuftger zum Tode als in den Vorwochen. Die Zahl der r e ,, . , n. Bekanntm ach un g ,, , , ,. 3 . 7 9 e n , n, ,, an , Todesfalle sties 9 g0 (gegen s0 der Porwoche) war ledoch infolge haltigen abrikaten, die unter Steuerkontrol ; an, ,, ⸗ A sofort Schritte zur Eröffnung von Friedensunterhandlungen h * g6060 M Ver⸗ der vorherrschend kühleren Temperatur der Luft erheblich geringer als mit 63 nspruch auf Steuervergütu . Die Inhaber der rückständigen gekündigten 3isapro⸗- b zu thun seien. warteten für den 15. Juli die Ankunft von ann Ver⸗ jn der enisprechenden Woche des Vorjabrez, in der diesen Krantheits⸗ geführt worden sind, waren ne . 3. 1953 em igen n einis chen Eifenbahn-Sbligätionen“ Yon Wie dien Corzespondencig de Espaka, vernimmt, wärg stärtungen. ,, eg fa ere fer Berlin, den 18. Juli 1898. . . aus der , g gekündigt zum 1. Ju li 1895 : ü ; n zu schwerem Ei 9 ? e , , 8 5 . alters . . leit 9 ine, a e e. 3. —ẽ
; ᷣ . g, Zu ; von je nwohnern starben in Berlin (au 1 , Amt. (abzuliefern mit Jinsscheinen Reihe VI Nr. 4 bis 365 und weren Kerkers, 8 * 39. . e,. werfe jedoch 4 en Telegrammen der auswärtigen Presse Etatistit und woltswirthschaft. 5 Sleall , e, . är enn ge der 6 . Anweisung) ne Person wurde wegen Trunkenheit d sn ĩ angegehenen Dedingungen. mun gsorgane sellener jum Vorschein und führten auch seltener jum Nr. 1942, Personen wurden jreigespre den Es stehen noch ng nn f den gien h chen ö , , dehnng garn F,, , 11. d Alt V . er eg, n n 3. ae 3 6 a 6 ; ö. — * eden uß fort. validitäts⸗ 8⸗ a 1 odesfall infolge von Influenza zur un aus der Restkünd verhandlungen bevor, die demnãͤchst bil n werden sollen. ii n m, n,. k auf gen hen . eln. ebracht. — Von den , , . .
3 a
abzuliefern mit Zinaschei bi . is 20 und Großzbrit Belgien. 34. irgrentenanträgen: im Laufe dez Jahreß Erkrankungen an Typhus vereinzelt nkungen an Nia ken fn, wo Kbritannien und Irland. en 9 or l r e e gor n e 65n 18965 364, 3 zh, und Gi ech gesangien etwas selte der, an W lerie n.
der Fünften Beil e ür di ; ; nh hen our, heutigen. Nummer des und . ar Monate Januar . . Gbsr hause richtete gestern, wie W. T. B“ berichtet, Der spanische , zCindaß de Cagi, mit Is5. giteuntsble ber gat von 1. char ia Bd. Zan os Les, mne, wennn dee henne, ne mne, mn, pie
n r zee Slaats An jch nn , let werd . Küven⸗Herarkertuneigeten werden Heber ichten ber bie Nr. 1374, 3339, 3330 3 , der Erzbischef. von Canterh ur) ölen gMnftuge nnr, 10 Kanonen und 166 Mann Besatzung, ist in der Racht zum rä gen w Erl Mafer gus bem * En ga ei tung und he nen geen ne e, ,. Rötz, Cs, söh, ets', Kö, setz, sss, arg, Kenrn s, e, Or wech, engl un, w ö ö. , n , , er Tempelhofer Vorstadt, dem ral auer der jen
ucker sowie über die Cin und Ausfuhr / ⸗ von Borst jüngft erklärt habe, daß d i fe n far der Seebch orb. 23 ö . . h err ih nter e in se. verb chr B gs, , , . ,, nn,, e
Kö 3 36 2 8 ee 5 86 ; .
. in Antwerpen eingetro 249 gestern früh aber, als der Laufe des Jahres 189 an Bo
i Juni 158968, einer ing Due un i un ucker werden wiederholt aufgeforbert, die Schuldverschreib ö. . g der Be⸗ h der h reibungen mit olksschulen besser sei als ĩ in S z ö Zubehör baldigst an bie nächsie Regierungs⸗ Hauptkaffe, die von Devons . a, ,,, . . * beirn ö. . . . der Hanfeatischen Bersicherungzanstalt an Rentenanträgen im ! gebracht. Erkrankungen an Kindbettfieber sind