Schiedsgericht Bezirk des Schiedsgerichts.
— — —
Schiedsgericht . Bezirk des Schiedsgerichts.
gige igte ngen
Erledi Berufu
Schiedsgericht J Bezirk des Schiedsgerichts.
ngen.
Schiedsgericht Bezirk des Schiedsgerichts.
ängige Berufu Erledigte Berufungen. Berufungen
—
Anhãngige Berufungen.
Sttzungen.
Anhän
8
Sitzungen. Erledigte Berufungen.
für in für für in
Erledigte Berufungen.
Anhängige Berufungen. Sitzungen.
für in
— [
Sett. V der Nord. Dannover. Blden burg ohne Birtenfeld; Braunschweig, deutschen Edel und Waldeck, Lippe, Schaumburg Lippe, Unedelmetallindustrie⸗ Lübeck, Bremen, Hamburg, Schleswig⸗ Berufsgenossenschaft. Holstein und Hannover. . Sekt. V der Glas⸗ Oldenburg ohne Birkenfeld; Braunschweig, Berufsgenossenschaft. Waldeck, Lippe, Schaumb. Lippe, Ham⸗ burg, Bremen, Lübeck, Hannover, Schlesw.Holst. und Reg.⸗Bez. Cassel. Bez. II der Nord⸗ Oldenburg ohne Birkenfeld, Mecklenburg deutschen Textil- Schwerin, Mecklenb.⸗Strelitz, Lippe, Berufsgenossenschaft. Schaumb. Lippe, Lübeck, Bremen, 3 burg, Prov. Hannover u. Schleswig⸗Holst. Bez. III der Zucker⸗ Schleswig Holstein, Mecklenb. Schwerin, Berufsgenossenschaft.
Sekt. VIII der Prop. Sachsen; Anhalt, Sachsen⸗Weim., mechanik⸗Berufigen. Papiermacher· Sachf.-Meein., Sachs. Altenb., Sachs.« Sekt. III der Töpferei Waldenburg. Schlesien. Berufgenossenschaft. Coburg ⸗ Gotha. Schwarzburg Rudolst., Berufsgenossenschaft. ö Reuß ä. L. u. Sekt. 7 der Knapp⸗ . Vom Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau die euß 1. X.
Pommern ohne Zettemin. schafts Berufsgen. Regierungsbezirke Breslau, Liegnitz, ͤ 3 . Desgl. Posen; Sstpreußen und Westpreußen. fte, an
t Pommern ohne Zettemin; und Mecklenb. ; — . ö. . kö , ö *, ö Sekt. IV der Bren⸗ Pommern, Mecklenb. Schwerin o ne ,, k nerei⸗ Berufs Rossow und Netzeband (Schönberg); 8 genossenschaft. ferner Mecklenb. Strelitz ohne Hammer, Reer en . — 1 *
Sekt. II der Fein⸗ Freiburg. Schlesien und Posen.
8) Regierungsbezirk Stettin.
Sekt. II der Nord Stettin. Pommern. östlichen Eisen⸗ und Stahl Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. III der Ziegelei⸗ Berufẽsgenossenschaft. Sekt. VI der Müllerei⸗
2 82 —
62 de —
* —
— 282
14) Regierungsbezirk Liegnitz.
Sekt. II der Schlesisch Liegnitz. Reg. ⸗Bez. Liegnitz.
Posenschen Bau⸗ Sekt. II der Magde⸗
burger Baugewerks⸗
Horst und Walksfelde. Sekt. I der Schorn ⸗
steinfeger · Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. III der Nord⸗ oöstlichen Baugewerkẽ⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. VI der Fuhr⸗ werke⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. V der See⸗
Strelitz.
Pommern.
Pommern, Mecklenb.⸗ Schwerin, Mecklenb.
Reg.-Bez. Stettin und Köslin.
Prop. Pommern, Großherzogthum Mecklen⸗
gewerks⸗Berufsgen. Sekt. IX der Fuhr⸗ werks · Berufsgen.
Sekt. II der Schle⸗ sischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgen.
15) Regierungsbezirk Oppeln.
Beuthen.
Reg. Bez. Oppeln.
Berufsgenossenschaft. Sekt. XII der Fuhr⸗ werks Berufs genossenschaft. Bez. V der Zucker⸗ Berufsgenossenschaft.
Sekt. IV der Knapp⸗
Königr. Sachsen, Reg. Bez. Merseburg u.
Ob. ⸗Bergamte bez. Halle ohne die Grafsch.
Erfurt; Sachs. Weim., Sachs. Mein., Sachs. Altenb. Sachs. Coburg ⸗ Gotha, Anhalt, Sch varzb.Rudolst., Schwarzb. Sondersh., Reuß ä. L., Reuß j. L
Sekt. VIII der Müllerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Oldenburg' ohne die Fürstenth. Lübeck n.
Mecklenb⸗Strelitz, ö,, Oldenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg.
Birkenfeld; Hannover (ohne Amt Neu⸗ haus a. E.), Amt Ritzebüttel, Moor⸗ burg, Kr. Rinteln, Pyrmont, Hehlingen und Wolfsburg, Bremen, Braunschweig ohne Kalvörde, jedoch mit der Enkl. Benneckenstein; Lippe ohne Stift Kappel;
Schaumburg⸗Lppe, Reg. Bez. Minden. Schleswig -Holstein, Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe,
Sekt. ö Knapp. Tarnowitz. Vom Ober · Vergamtsbeʒirk Breslau der schaftg. Berufs⸗ Solberg, Wernigerode, vom Sb Berg.
, 53 Oppeln , genossenschaft. amtsbez. Breslau d. Reg. Bez. Brom⸗
Sa. Pofenschen He, ; 9. . J 1 n. f n. S fn, ,, 3 ö ,,
‚ ! ecklenburg⸗Strelitz, Anhalt, Sachsen⸗ dustrie⸗Berufs⸗ aumb. Lippe, Lübeck, Bremen, Ham⸗
9) Regierungsbezirk Köslin. . ar nn, Veim. mit d. Eatl. Oftheim 6. d, Nchön, genoffenschaft. burg, Mecklenß. Schwerin, Mecklenb. (Fehlt. nerrfẽ· Beru fegen Sachs. Mein., Sachs.⸗Cob.⸗Gotha mit Strelitz.
p) tag te nn d. Enkl. Königsberg in Franken, Sachs.“ S 1 gsbezirk Stralsund. Sa. Altenb., Schwarzb. Rudolst, Schwarzb.« ö - ö (Fehlt. Sondersh., Reuß ä. L. u. Reuß j L. J J . k . ö
16) Regierungsbezirk burg. ; ekt. III der Knapp⸗ Klausthal. er · Bergamtsbez. Klausthal u. d. Grafsch. 11) Regierungsbezirk Posen. , , , d gm, . . Sa. schaftg⸗ Beruf Stolberg Wernigerode, Oldenburg mit Regierungsbezirk Erfurt. genossenschaft. Fürstenth. Lübeck, aber ausschl. Birken,
burg Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz
Berufẽgenossenschaft. und das sonstige Odergebiet.
Bez. III der Nah⸗
Sekt. I der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt III der Müllerei⸗ Berufsgenossenschaft. 5 Sekt. Vder Brennerei⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. TV der Schorn⸗ steinfeger · Berufs ⸗˖· genossenschakt. Sekt. IV der Schle⸗ sisch⸗Posenschen Bau- gewerks · Berufs genossenschaft. Sekt. VII der Fuhr⸗ werks Berufs⸗ genossenschaft.
Bez. J der Zucker⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. V der Schle⸗ sisch⸗Posenschen Bau⸗ gewerks · Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt. VIII der Stein⸗ bruchs. Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt. V der Ziegelei
Berufsgenossenschaft.
Sekt. II der Berufs
genossenschaft der chemischen Industrie.
Sekt. II der Nord⸗
deutschen Holz · Be⸗ rufsgenossenschaft.
Sekt. VIII der Fuhr⸗ werks. Berufsz⸗ genossenschaft.
Sekt. J der Schle⸗
sischen Eisen und Stahl Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt. 1 der Schle⸗
sisch⸗Pofenschen Bau⸗ gewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt. 1 der Nord⸗
deutschen Edel ⸗ und
Unedelmetall⸗In⸗ dustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt. III der Berufs.
genossenschaft der
Gas u. Wasserwerke.
Schlesische Textil Be⸗
rufsgenossenschaft.
Sekt. V der Mllerei˖
Berufsgenossenschaft.
Sektion XI der Pa⸗
piermacher · Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt. II der Papier-
verarbeitungd . Be⸗ rufsgenossenschaft.
Sekt. II der Spedi⸗
tions⸗ Speicherei⸗ 36 Te , r rufsgenossenschaft.
Bez. II der Tiefbau
,,, n, ,
Bez. I der Nahrungs⸗
mittel · Industrie⸗
Berufsgenossenschaft.
Bez. If der Zucker⸗
Berufsgenossenschaft.
Bez. II der Beklei,
dungs⸗Industrie⸗
Berufs genossenschaft.
2 . der . —
erufsgenossenschaft.
8h 1III r 6.
erufsgenossenschaft.
Sekt. VI der Bren⸗
nerei⸗Beruftgen.
Sekt. V der Schorn⸗
, .
Sekt. IX der ch⸗
drucker Berufsgen.
Posen.
n
Prov. Posen.
Reg.-Bez. Posen.
Prov. Posen.
Sa.
12) Regierungsbezirk Bromberg.
Bromberg. Gnesen.
Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Posen. Reg. Bez. Bromberg.
13) Regierungsbezirk Breslau. Breslau.
Schlesien.
Schlesien und Posen. Schlesien, Reg. Bez. Posen. Reg. Bez. Breslau.
Reg.-Bez. Breslau und Liegnitz, sowie die Prov. Pommern.
Reg. Bez. Breslau.
Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Schlesien.
Schlesien.
Schlesien.
Schlesien.
Schlesien und Posen.
Ost⸗ und Westpreußen, Schlesien, Posen und die Regierungsbezirke Frankfurt und
Köslin. Schlesien, Reg.-Bez. Posen.
Schlesien, Posen.
Schlesien. Schlesien und Posen.
Schlesien.
Schlesien, Pnmern, Ost, und West⸗ preußen, Posen.
5 Sekt. VII der Ziegelei⸗
Berufsgenossenschaft.
Sekt. V der Töpferei. Berufsgenossenschaft.
Berufsgenossenschaft.
Sekt. VII der Nord⸗
deutschen Holz- Berufsgenossenschaft.
Magdeburg.
Sekt. 7II der Bren nerei⸗Berufsgenossen· schaft. /
Sekt. VII der Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗
Berufsgenossenschaft.
Sekt. II der Nord⸗ westlichen Eisen⸗ und Stahl⸗Beruft⸗ genossenschaft. Sekt. J der Magde⸗ burger Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. XI der Fuhr⸗ werks Berufg⸗ genossenschaft. Bez. VI der Zucker⸗ Berufsgenossenschaft. n. Berufsgenossenschaft.
Sekt. V der Berufẽs⸗ genossenschaft der Gas⸗ und Wasser⸗ werke.
Sekt. VI der Stein⸗ bruchs · Beruftz· genossenschaft.
Sekt. X der Müllerei. Halberstadt. J Prov. Sachsen ohne i . Erfurt und
ohne Heblingen, Wolfsburg, Alt Löbni und Kischlitz, jedoch mit den Enkl. Kal vörde und Allstedt; ferner Anhalt.
Anhalt, Prov. Sachsen ohne die Kreise Jerichow II, Schleusingen und Ziegen⸗ rück, sowie ohne Kischlitz, Alt ⸗Löhnitz, Wandersleben, Hehlingen, Wolfsburg und Benneckenstein, jedoch mit den Enkl. Allstedt und Kalvörde.
Prov. Sachsen mit Aucschluß des Kreises Jerichow II und mit Ausschluß von Benneckenstein, Wolfsburg und Heh— lingen, jedoch mit der Enkl. Kalvörde; Anhalt, Sachsen⸗Weimar ohne Ostheim v. d. Rhön; Sachsen⸗Meiningen, Sach sen⸗ Altenburg ohne Rußdorf; Sachsen—⸗ Coburg⸗ Gotha ohne Königsberg (mit Erlesdorf u. Nassach) in Franken; Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗ Seren fen, Reuß q. L. u. Reuß j. L.; ferner der Kreis Schmalkalden.
Prov. Sachsen ohne die Kreise Schleu singen u. Ziegenrück, sowie ohne Wan—⸗ dersleben, Kischlitz u Alt ⸗Löbnitz, jedoch mit Hohnstein u. Allstedt; ferner Anhalt, Braunschweig ohne Bodenburg, Ostha— ringen, Oelsburg u. Kr. Thedinghausen, jedoch mit der Enkl. Bodenwerder.
Prov. Sachsen ohne Kischlitz jedoch mit Hohnstein; Anbalt, Braunschweig ohne Bodenburg, Ostharingen, Oelsburg u. Kr. Thedinghausen, jedoch mit den Enkl. Bodenwerder u. Polle; Sachs. Cob. Gotha ohne Königéberg (mit Nassach u. Erlesdorf) in Franken; Sachs. Mein. ohne Ködelwiß; Sach ⸗Weim,. mit d. Enkl. 5 aber ohne Ostheim vor d. Rhön; Reuß ä. L., Reuß j. L. mit d. Enkl. Röpsen; Schwarzb. Rudolst. mit d. Enkl. Ammelstedt; Schwarzb.« Sondersh.; ferner Kr. Schmalkalden.
Hannover ohne Kirchwerder, jedoch mit Amt Ritzebüttel u. d. Enkl. Moorburg; Reg. Bez. Magdeburg, Oldenburg ohne die Fürstenth. Birkenfeld u. Lübeck, Braunschweig mit d. Enkl. Bennecken⸗ stein; Anhalt mit den Enkl. Löbnitz, Pösigk u. Schierau; ferner Kr. Rinteln, Schaumb.⸗Lippe, Bremen.
Reg. Bez. Magdeburg.
sowie Anhalt.
) n.
Königr. Sachsen, Prov. Sachsen (ohne Kr.
Schleusingen), Sachs. Weim. (ohne Verwalt. Bez. Eisenach), von Sachs.“ Mein. d. Kr. Saalfeld, Sachs.-Altenb., Anhalt, Schwarzb. Sondersh., Schwarz⸗ burg⸗Rudolst, Reuß ä. L., Reuß j. L.; vom Reg Bez. Potsdam die Kr. Potsdam Stadt, Ost⸗ u. West ⸗Havelland, Ost u. West⸗Prignitz, sowie Zauch - Belzig; Schlesw.⸗ Holst., Mecklenb. Schwerin, Mecklenb.⸗-Strelitz, Hamburg, Lübeck n. fn ste . Lübeck; vom Reg. Bez. Lüne⸗ urg die Kr. Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Winsen, Bleckede, Uelzen, Lüchow; vom Reg.-Bez. Stade die Kr. Stade, Kehdingen, Jork, Neuhaus a. O., Bremervörde.
Prov. Sachsen, Sachsen⸗Weim., Sachs.
Mein., Sachs.⸗Altenb., Sachs.« Cob.“ Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolst., Schwarzburg⸗ Sondersh., Reuß ä. L, Reuß h L. u. Kr. Schmalkalden der Prov. Hessen ⸗Nassau.
Sa.
17) Regierungsbezirk Merseburg. Halle. Prov. 8 Sachs.⸗ Weimar, Sachs.
Mein., Sach. Altenb., Sachs.-Coburg-⸗
Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗Rudolst.,
, mfr sen Reuß ä. L., euß j. L.
Sekt. IV der Thü⸗
ringischen Bau⸗
gewerks · Berufsge⸗ nossenschaft.
Sekt. IV der Nord⸗ deuischen Edel ˖ und Unedelmetall⸗ Industrie⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. XIII der Fuhr⸗ werks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV der Berufs⸗ genossenschaft der Feinmechanik.
Sekt. XI der Berufs⸗ genossenschaft der Gas. u. Wasserwerke. Sekt. VI der Schorn⸗ steinfeger · Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. XIV der Fuhr⸗ werks · Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV -der Ham⸗ burg. Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. V der Nord⸗ westlichen Eisen⸗ u. Stahl ⸗Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. III der Ham⸗ burg. Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. IV der See⸗ Berufsgenossenschaft.
bruch · Berufs · genossenschaft. Sekt. X der Berufs genossenschaft der Gas u. Wasserwerke. Sekt. VII der Papier ; macher · Berufs⸗ genossenschaft. Sekt. IV der Papier⸗ verarbeitungs⸗ Berufsgenossenschaft.
Bez. III der Be⸗ kleldungs⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Sekt. IX der Schorn⸗ steinfeger · Beruft⸗ genossenschaft.
Sekt. L der Hannover⸗ schen Baugewerkts⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. Id. Buchdrucker⸗ Berufsgenossenschaft.
Sekt. XV der Fuhr⸗ , ,,. enossenschaft. Sekt. I der Nordwest⸗ lichen Eisen ⸗ u. Stahl · Berufsgenossenschaft
Rea. Bez. Erfurt ohne Wandersleben u.
SachsenWeim., Sachs.⸗Mein.,, Sachs.«
Reg. Bez. Erfurt; Sachs. Mein., Sachs.“
Reg. Bez. Merseburg u. Erfurt, Sachs.“
19) Regierungsbezirk Schleswig.
Flensburg.
20) Regierungsbezirk Hannover. Sekt. IX der Stein⸗· Hannover.
Kr. Ziegenrück, jedoch mit Elxleben u.
Kranichfeld; ferner Schwarzb.⸗Sondersh. ohne Geschwenda, jedoch mit Ilmenau, Bösleben, Allstedt, Oldisleben, Traßdorf, Gr. Körner, der Herrschaft Franken—⸗ . sowie mit Immenroda u. Schlot⸗ eim.
Altenb. Sachs. Cob. Gotha, Schwarzb. Rudolst.,, Schwarzb.Sondersh.,, Reuß ä. L., Reuß j. L, Anhalt u. d. Prov. Sachsen.
Cob. ⸗Gotha, Schwarzb. Sondersh. und Schwarʒzb. Rudolst.
Weim., Sachs.“Mein., Sachs. Altenb., Sachs. Cob Gotha, Anhalt, Schwarzb.⸗ Rudolst, Schwarzb. Sondersh., Reuß ä. L. u. Reuß j. E.
Sa.
Hamburg, Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenb. Strelitz, Schleswig⸗Holstein und Fürstenthum Lübeck. Schleswig⸗Holstein, Hamburg, Lübeck und Füärstenthum Läbeck.
Schleswig-Holstein, Lübeck u. Fürstenth. Lübeck.
Die Kreise Eiderstedt, Schleswig, Husum, Flensburg (Stadt u. Land), Sonder⸗ burg, Apenrade, Tondern u. Hadersleben. Schleswig Holstein mit Ausnahme des Kreises Altona; sowie das Fürstenth. Lübeck.
Die Kreise Oldenburg, Plön, Kiel, Stein⸗ burg, Süderdithmarschen, Norderdith⸗ marschen, Rendsburg. Eckernförde,. Fürstentbum Lübeck, Provinz Schleswig Holstein mit Ausschluß der Kreise Altona Stadt, Herzogth. Lauenburg, Pinneberg, Steinburg, Stormarn und des an der Elbe belegenen Theils des 6 Süderdithmarschen; sowie Helgo⸗ and.
Sa.
Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld; Braunschweig, Lippe, Schaumburg Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg.
Hannover, Braunschweig, Oldenburg obne die Fürstenth. Lübeck und Birkenfeld; ferner Biemen, sowie der Kreis Rinteln.
Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld; Schleswig Holstein, Braunschweig, Hamburg. Bremen, Lübeck. .
Hannover, Schlesw. Holst. Braunschweig, Anhalt, Oldenburg ohne Birkenfeld; Lippe, , n er n Lübeck, Bremen, die Regterungsbezirke Merseburg, Yeagdeburg, Minden und Münster.
Schleswig Holstein, Hannover, Oldenburg ohne Binn en, Braunschweig, Lippe, Schau nburg Lippe, Lübeck, Bremen u. Hamburg. .
Hannover, Oldenburg ohne die Fürstenth. Lübeck und Birkenfeld; ferner Braun⸗ schweig, Lippe, Schaumburg «, Lippe, Pyrmont, Kr. Rinteln, Bremen.
Reg. Bez. Hannover, Hildeskeim, Lüne⸗ burg, Osnabtück und Fürstenthum Pyrmont. .
Hanno ver, Schleswig ˖ Holstein, Mecklenb⸗ Schwerin, Mecklenb.-Strelitz, Olden⸗ burg ohne Birkenfeld, Braͤunschweig, Lippe, Schaumburg; Lippe, Pyrmont, Bremen, Hamburg, Lübeck.
Reg. Bez. Hannover und Lüneburg.
Hannover mit Ausschl. derjenigen Theile, welche anderen Sektionen zugewiesen 66 vom Reg.⸗Bej. Cassel der Kreis
inteln; ferner Lippe, Schaumb. Lippe, Waldeck und die braunschweig. Gem.
Boden stedt und Vallstedt.
seld; ferner Bremen, Hamburg, Lübeck, Braunschweig mit d. Enkl. Kalvörde, Lippe u. Schaumb. LPpe.
Sa. für sich
22) Regierungsbezirk Lüneburg.
23)
Sekt IX der Ziegelei Stade. Berufsgenossenschaft.
Sekt. JI der See⸗ Papenburg. Berufs genossenschaft.
25)
Hannover ohne Kirchwerder, jedoch mit
21) Regierungsbezirk Osnabrück. Reg.⸗Bez. Aurich und Osnabrück und die
(Fehlt. Regierungsbezirk Stade.
d. Enkl. Amt Ritzebüttel, Moorburg, Wolfsburg und Hehlingen; Herzogth. Oldenburg, Bremen, Lippe ohne Greven⸗ hagen, Lipperode und Stift Kappel; Schaumb. Lippe u. Braunschweig ohne Kalvörde, jedoch mit d. Enkl. Bennecken⸗ stein; ferner Kr. Rinteln, Fürstenth.
Pyrmont u. Lügde. Sa. für sich
Großherzogl. Oldenburgischen Aemter Friesoythe und Westerstede, sowie das sonstige Emsgebiet u. das Rheingebiet.
Sa. für sich wen er , Aurich. (Fehlt. )
26) Regierungsbezirk Münster.
Sekt. VII der Rhei. Münster. nisch · Westfälischen Textil Berufs · genossenschaft. Sekt. I der Rheinisch⸗ Westfälischen Bau⸗ gewerks· Beruft⸗ genossenschaft.
5 Sekt. XV] der Fuhr⸗
werks · Beruss⸗ genossenschaft.
27)
Sekt. III der Leinen Bielefeld. Berufsgenossenschaft. Sekt. VI IIder Schorn. ö stein feger · Verufs · genossenschaft. / Sell. TY der Taback⸗ Minden. Berufsgenossenschaft
Sekt. IJ der Han⸗ noverschen Bau. gewerks · Berufs⸗ genossenschaft.
Sekt IIIderRheinisch Lüdenscheid. Westfälischen Ma⸗ schinenbau ⸗ u. Klein⸗ eisenindustrie· Berufg⸗ genossenschaft. Selt. TVlIl der Fuhr Bochum. werks · Berufs⸗· genossenschaft. Sekt. VII der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Hütten u. Walzwerks. Berufsgenossenschaft. Sekt. II der Knapp⸗ 4
w enossenschaft. Sell 9) der Rhei, Dortmund. nisch · Westsälischen Hütten u. Wal jwerke⸗ Berufsgenossenschaft. Sekt. X der Ziegelei. Berufsgenossenschaft. Sekt. II derRbeinisch⸗ Westfälischen Bau ⸗ gewerks · Berufg⸗·
genossenschaft.
Westfalen mit Ausschluß der Kreise Hagen (Stadt u. Land), Iserlohn u. Schwelm.
Reg.⸗Bez. Münster.
Reg. Bez. Osnabrück, Münster, Minden; Lippe, Schaumburg ˖ Lippe.
Sa.
Regierungsbezirk Minden.
Westfalen, Reg. Bez. Osnabrück u. Cassel; Waldeck, Lippe u. Schaumburg ⸗Lippe. Westfalen.
Westfalen, Hannover, Braunschweig (mit den Enkl. Wolsssburg., Hehlingen u. Heß⸗ lingen, sowie Benneckenstein, jedoch ohne Kalvörde); Waldeck (mit den Enkl. Eimelrod u. Höringhausen); Oldenburg ohne Birkenfeld, Lippe, Schaumburg⸗ Lippe, Hamburg, Bremen, Lübeck, Kr. Rinteln, Schleswig ⸗Holstein mit den Enkl. Hannover, Horst, Mannhagen, Panten u. Walksfelde.
Reg.-Bez. Minden; Lippe, Schaumburg⸗ Lippe, Kreis Rinteln.
Sa.
28) Regierungsbezirk Arnsberg.
Vom . Arnsberg die Kreise Iser⸗ lohn, Altena, Arnsberg, Brilon, Meschede, Olpe, Siegen u. Wittgenstein.
Reg. ⸗Bez. Arnsberg.
Stadtkreis Bochum, Landkreis Bochum, die Kreise Gelsenkirchen u. Hattingen.
Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund.
Stadt- und Landkreis Dortmund, Kreise . Hörde, Lippstadt, Soest, Reg. ej. Minster u. Minden.
Westfalen ohne Lügde, jedoch mit den Enkl. , . Lipperode u. Stift Kappel. Reg. ⸗ Bez. Arnsberg.