1898 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8. ö een u. dergl. 3. Unfall und Invalidltätag. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, , 2c.

5. ö 2c. von papieren.

Deffentlicher aAtnzeiger.

err r g r n auf Attien u. Aktien. Gesells.

K

10. Verschledene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

[26741 Steckbrief · Erlebigung.

Der gegen den Kellner Max Albert Adolf Haase, geboren am 11. April 1869 zu Charlottenburg, wegen Vollstreckung einer Gefängnißstrafe von sechs Monaten in den Akten J. IIA. 662. 81 unter dem J. Januar 188 erlassene und unter dem 4. Februar 1885 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 7. Juli 1898. ; Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

.

I) Willd Moritz Köhler, am 17. Februar 1875 zu Hillmersdorf, Kreis Schweinitz, geboren, zuletzt in Nexdorf, Kreis Luckau, aufhaltsam,

7) Gustay Adolf Andrees, am 30. Januar 1875 Lieskau, Kreis Spremberg, geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

3) Richard Paul Ende, am 4. Dezember 1876 zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

c Arolf Otio Herzog, am 1. Mai 1875 zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

5) Friedrich Wilhelm Jache, am 2. Februar . zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst auf altsam, .

6) August Gustav Wilhelm Zapff, am 3. Juni 1875 zu Spremberg geboren, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam,

7) Emil Paul Schötz, am 21. Februar 1875 zu in, Kreis Kalau, geboren, zuletzt daselbst auf⸗ altsam,

8) Ernst Hugo . Krumbach, am 17. Juli 1876 zu Bückgen, Kreis Kalau, geboren, zuletzt in Groß · Räschen aufhaltsam,

9) Gregor Reinhold Stehr, am 26. Dezembe 1876 zu Friedrichsthal, Kreis Kalau, geboren,

10 Cwald Paul Muschick, am 14. August 1875 zu Vetschau 5 oren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

1I) Friedrich Adolf Alfred Liewald, am 7. Sep⸗ tember 1875 zu Kotibus geboren, zuletzt daselbst auf⸗

haltsam.

13) Reinhold Adolf Berndt, am 17. Mai 1876 zu Kottbus geboren, zuletzt in Sandow, Kreis Kottbus, aufhaltsam,

13) Paul Emil Krause, am 16. Februar 1876 zu Kotibus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

14) Julius Carl Paul Kurze, am 13. Dezember 1876 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam

15) Reinhold Paul Noeske, am 25. August 1677 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

16) Franz Emil Ernst Stuchlick, am 23. Ja—⸗ nuar 18577 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam,

17) Franz Carl Paul Lehmann, am 7. Juli 1875 zu Jüttendorf, Kreis Kalau, geboren,

18) Alfred Richard Max Balzke, am 7. Oktober 1875 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

19) Gustav Adolf Albert Lemke, am 16. Mai 1876 zu Kottbus geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

20) Friedrich Albrecht Georg Natusch, am 26. Ok⸗ tober 18577 zu Kottbus geboren, zuletzt in Sandow aufhaltsam,

21) Friedrich Ernst Branigk, am 8. Dezember 1876 zu Görlsdorf, Kreis Luckau, geboren, zuletzt in Kückebusch, Kreis Kalau, aufhaltsam,

22) Max Cohn, am 17. Oktober 1875 zu Kirch⸗ hain geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

23) Gottfried Fierlick, am 24. Februar 1876 zu Sellendorf, Kreis Luckau, geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

ö Alexander Victor Eugen Seraphin, am 19. September 1876 zu Lindena, Kreis Luckau, ge⸗ boren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

25) Gustav Adolf Lorenz, am 20. Januar 1876 zu Gehren, Kreis Luckau, geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

3 Wilhelm Friedrich Erdmann Ihloff, am 21. April 1876 zu Weissagk, Kreis Luckau, geboren, iuhzst daselbst aufhaltsam,

27) Hermann Emil Berthold Krüger, am 22. Januar 1876 zu Weissagk, Kreis Luckau, geboren, zuletzt daselbst aufhaltsam,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das d, . kel fn oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes-

ebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen 5 140 . 1 Straf⸗Gesetz⸗ Buchs. Dieselben werden auf den Js. Oktober Us9s8, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Königlichen ,,, zu Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund

er na ö 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil⸗Vorsttzenden der Ersatzkommissionen der Aus⸗ hebungsbejirke Kalau vom 21. und 23. Dezember 1897, 3. und 15. Januar 1898, Luckau vom 18. April 1898, Herzberg vom 11. Oktober 1897, Spremberg vom 15. Dejember 1897, Kottbus vom 11. und 31. Januar 1898 über die der i . zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden.

Kottbus, den 30. Juni 1898.

Der Erste Staatganwalt.

(26742 Beschlusß.

In den Untersuchungssachen gegen:

I den Gutsbesitzer Wilhelm Brinkmann sen., bisher zu ö .

2) den Gutsbesitzer Wilhelm Brinkmann Jun., bisher daselbst,

n. Guttbesitzer Karl Brinkmann, bisher zu Heilshoop, Kreis Stormarn, und pch 23 Landwirth Paul Brinkmann, bisher zu

opperode,

, Unternehmens der Verleitung zum Meineid F. 7/98 u. F. 5/98), wird auf den Antrag der

n . Staatz anwaltschaft in Gemäßheit des 5 533 St. P. O, nachdem gegen die An e. ten die öffentliche Klage wegen der i . en Ver⸗ brechen erhoben, Haftbefehle . a n. von dem Königlichen Amtsgericht f ühlhausen am 6. Juli 1898 erlassen sind und die Angeschuldigten sich der Untersuchung durch die Flucht entzogen haben, das

gesammte im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Erfurt, den 8. Juli 1898. Königliches Landgericht. Strafkammer III.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

267611 Zwangsversteigerung. : Im Wege der 7 soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 5 Nr. 348 auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Daniel eingetragene, in der Auguststraße 58, Ecke Koppen⸗ platz, belegene Grundstück in einem neuen Termin am 31. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich ˖ straße 13, Erdgeschoß, Flügel J., Zimmer 40, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit 10 510 0 d, , ,. zur Gebäudesteuer e, ,, Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. August 1898, Mittags EL Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 6. 98 liegen aud Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗

aus.

Berlin, den 2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

(26762 Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von den Umgebungen Band 108 Nr. 5259 auf den Namen des Rentiers Julius Drechsler und des Direktors August Lentz hierselbst zu gleichen Rechten und Antheilen ein getragene, in der Swinemünderstraße 92 belegene Grundstück soll auf Antrag der verwittweten Frau Direktor Lentz, Henriette, geb. Frick, zu Berlin zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Mit- eigenthümern am 24. September 1898, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6 a 60 4m mit 8600 A Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug, auf, den Anspruch au die Stelle, des Grundstäcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. September 1898, , , . 127 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 26764 Zwangsversteigerung.

Im Wege der , ,, . soll das im Grundbuche von der Loussenstadt Band 73 Nr. 3392 auf den Namen des Gastwirths Robert Kaul hier eingetragene, zu Berlin, Muskauerstraße 32, belegene Grundstück in einem neuen Termine am 22. Sep. tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 10,47 M Reinertrag und einer Fläche von 8 a 90 m zur Grundsteuer, nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 34. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Die Termine am 28. Juli und 1. August sind aufgehoben.

Berlin, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

26765 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Loulsenstadt Band 55 Nr. 2703 auf den Ramen des Kriminalbeamten Robert Kühn bier eingetragene, zu Berlin, Kaiser Franz Grenadier⸗ Platz Nr. 1, belegene Grundstück am 5. Seyp⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G, Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 5 a 68 am . und mit 17160 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. September 1898, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda verlündet werden. Die Akten 7 K. 48. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

E6763 Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Gruandbuche von den , , Berlins im Kreise Niederbarnim Band 46 Nr. L231 auf den Namen des Predigers Julius Rohrbach zu Charlottenburg, Krummestraße Is, eingetragene, zu Berlin en Bremerstraße Nr. 556, belegene Grundstück am 12. September 1898, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrsch⸗ i. 13, Erdgeschoß, ügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Dag Grundstück ist bei einer Fläche von 5 a b9 am mit 500 MS Nutzung werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. September 1898, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 50. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

(26766 Zwmangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 87 Nr. 3591 auf den Namen des Fräuleins Margarethe Lenz. Duncker hier eingetragene, zu Berlin, Emdenerstraße Nr. 4, belegene Grundstück am 8. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver⸗ . werden. Das Grundstüäck ist 7 a 32 4m groß und mit 11 480 M Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 12. September 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 49. 98 liegen in der Ge—⸗ richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

26767]

In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen Kreiskasse hierselbst und Genossen, Klaͤger, wider die Ehefrau des Dachdeckers Heinrich Weddig hierselbst, Beklagte, wegen Forderung werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelsder wird Termin auf den 17. August 1898, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die . und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Blankenburg, den 8. Juli 1898.

Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

26739 Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt worden:

1) der Schuldverschreibung der Preuß. konsoli⸗ dierten 3. (früher 4. prozentigen Staats-⸗Anleihe von 1881 Iätt. F. Rr. 133 018 über 200 S von dem Rechtsanwalt Beitzen II. in Hildesheim,

2) der Schuldverschreibungen der Preuß. konsoli⸗ dierten 4prozentigen Staats Anleihe von 1885 Litt. E. Nr. 1 108 215 und 1108 216 je über 300 . von dem Rechtsanwalt Dr. Straßmann in Berlin,

3) der Schuldverschreibung der Preuß. konsoli⸗ dierten 3prozentigen Staats Anleihe von 1886 Litt. E. Rr. 41413 über 300 S von Frau Marie Sourell, geb. Bredereck, dem Landwirth Paul Bredereck, dem Rentier Wilhelm Hörnicke und von Emilie Bredereck, sämmtlich in Bernau,

4) die Stamm ˖ Aktie der Niederschlesisch˖Märkischen Eisenbahn Nr. 65 638 über 1060 Thaler von dem Gürtler Albert Baumgärtner hier, Rykestraße 1.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

(11500 Aufgebot.

Die Wittwe Christiane Louise Karoline Methe, geborene Münch, in Cassel hat das Aufgebot der e. Nr. 26152 der „Providentia Frankfurter

ersicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. vom 14. Juni 1872, lautend über eine Versicherungs—⸗ summe von 00 Thalern, zahlbar nach dem Tode der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1898. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtâ. IV.

26779 Aufgebot.

Die Poliee Nr. 76 188 der Deutschen Lebens⸗ versicherungs . Gesellschaft in Lübeck, am 26. Sep⸗ tember 1379 auf das Leben des praktischen Arztes und Wundarztes Josef Fink in Hard (Vorarlberg) ausgestellt, auf den rechtmäßigen Inhaber lautend, ist abhanden gekommen.

Auf Antrag des Versicherten, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Franz Troll in München, ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Aufgebotstermin vom 22. April 1899, Vormittags E11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 6. Juli 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

269652 Aufgebot.

Der Mühlen und Bäckereibesitzer Friedrich Otte zu Altenwerder, als General⸗Bevollmächtigter seiner Ehefrau Anna Maria Mathilde, geb. Harms, da⸗ selbst, hat das Aufgebot des auf den Namen deß Hinrich Harms oder Frau Margaretha, geb. Finck, in Altenwerder lautenden Sparkassenbuchs des Altonaischen Unterstützungs⸗Instituts Litt. N. b289 über 3058 S 64 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1899, Vormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- . seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Altona, den 4. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 3a.

(S0l00] Aufgebot.

Die Ehefrau des Webers Alex Karstein, Maria, '. Schiffer, zu Krefeld, Bogenstr. 54, hat das

ufgebot des angeblich in ibrem Besitze gewesenen Quittungsbuches der städtischen Sparkasse zu Krefeld Nr. 22 604, lautend auf den Namen Frau Ale Gastein“ mit einem Guthaben am 24. Juni 189 von 305,6, M (Dreihundertundsechs Mark und sechs⸗ undsiebzig Pfennig) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, ,,,

die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Krefeld, den 7. März 1898

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.

64417] Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Das Quittungsbuch Nr. 37 988 der Sparkasse der Stadt Hagen zu Hagen, ausgestellt auf den Namen des Waldarbeiters Heinr. Noth zu Selbecke und lautend über eine Spareinlage von 40 67 8 nebst Zinsen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers aufgeboten und für kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb der

unbekannte Inhaber des Quittungsbuches aufgefordert,

spätestens im Aufgebotstermine, den 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung eifolgt. Hagen, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

11497 Aufgebot.

Die folgenden Quittungsbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg i. Pr.:

a. III Nr. 26 111 über 26,37 M, ausgefertigt für Anna Stadie,

b. III Nr. 29770 über 9 MSH, ausgefertigt für Ludwig Scharkowski,

C. III Nr. 14 600 über 567,67 ½ , ausgefertigt für Emil Siegmund,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich:

zu a. des Fräuleins Anna Stadge von hier,

I; b. des Bäckers Ludwig Scharkowski von hier un

zu (. des Feuerwehrfahrers Emil Siegmund aus Essen a. d. Ruhr,

zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Ez werden daher die Inhaber der genannten Quittungsbücher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 20. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 63, ihre Rechte an jumelden und die Quittungs⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Königsberg, den 30. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

26738 Aufgebot.

Die Bankfirma Mauer und Plaut zu Cassel hat das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen, von „Georg Vogt“ acceptierten Wechsels:

per 1. Oktober 1897 a. Cassel. Für ½ς 286,90. Cassel, den 3. August 1857. Am J1. Oktober er. zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Zweihundert sechs—⸗ undachtzig Mark den Werth in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn Georg Voigt Cassel, Wolfhagerstraße in C. Bloch.

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar isg9g9, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde . wird.

Cassel, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(11939 Aufgebot. .

Die Wittwe des verstorbenen Einliegers a Rachenpöhler aus Pipitsheide, jetzt wohnhaft zu Detmold, hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 16. August 1882, aus welcher für ihren ver⸗ storbenen Ehemann auf dem Kolonate des Ziegel meisters Windt Nr. 130 zu Pivitsbeide V. L. 2550 ½ eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 22. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Mikunde erfolgen wird.

Detmold, den 4. Mat 1898.

Fürstliches Amtsgericht. J. Eberhardt.

(24101 Aufgebot. Der Großbürger Martin Friedrich Hans zu ift vertreten durch den Rechtsanwalt Arn⸗ olz in Küstrin, hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren gegangenen Hypothekendokumente über die auf dem Grundstück des e,, en Fürstenfelde Band 1a Rr. 48 in Abtheilung 3 Nr. 2 und 3 eingetragenen Muttererbtheilforderungen von bo0 und 906 Thalern, welche an den Großbürger Martin Hans II. ju Fürstenfelde am 26. und 27. Juni 1873 abgetreten sind, zwecks Löschung der Posten beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den L. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zmmer Nr. , anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anjumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Küstrin, den 27. Juni 1898. Königliches , . Abthellung 4. nzel.

9 163.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

in, Mittwoch, den 13. Juli

1898.

Rübenverarbeitung und Inlands verkehr mit Zucker im Juni 1898.

78 244 7563 209 832 453 bõb 145

Ablãufe.

Zucker ⸗Ablãufe: 1125 11 867 3217 40 165 3512392 43 382 3 960 426 36 478 3 606631

12992 10 831

syruy.

ers zu 18 169 507 dz.

65371 1952 608 956 .

810 867 8 825 10 171 978

886 9 825 7405177

10711 8216044

80h 6 479 171 886

9 805 3 131096

10711 11128 642

26 706 246 263 272 969 201 203

34756 460 995 495 751 454 024

gemahlene Raffinaden und Melis. 151 648 234 828

14973 155 098 1205213 170 071 1356 861 98 214 1095573 192376 2340703 208 gõ9 2575531 140 650 2212 233

und Krümel⸗ zucker (erushed und Pil). 16583

Stücken⸗

8 30. Juni 1898 nach Abzug des eingeworfenen Zuck

120 587 1309573 1432082

Platten⸗ Stangen⸗ und Würfel zucker.

135 620 120 587 1 028 084 1197199 156 3

II. Es sind gewonnen worden:

dh 393 1 109133

Raffinierte und Konsumzucker: 105 636 119311

Brot⸗ zucker.

131 649 1133720 1332819

122 663 131 649 1428 884 1 588 295

122 663 1209117 1371912

11062 11062

Kandis. die Zeit vom 1. August 1897 bi

S67 341 3 818 785,

11 829 440 574 Ur

452 403 413 272 321 894

395 890 3 044488 383 723

Zucker. 818 245 3 485 062

2661

6 860 Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 9.

122 355 42 236 49 096

4383 126 3 366 382 240 760 2 643 536

307 572 3) Melasse⸗Enizuckerungsanstalten.

zucker. 429 215

Krystall⸗ granulierte

67 8S0l 16503116369 0967 5999 59 562 6h bb 57 181 6108 46 601 52 709 38 863 79 908

16 505116 475 230

Produkte.

aller

Rohzucker

3 620 16 499 5166 550 993 3 055 808

oz is za 47 27) Zuckerraffinerien. 16 503 16 555138

16503 16436 868 von Scheel.

) Rübenzucerfabriken.

anderer Verfahren.

Kaiserliches Statistisches Amt.

94921 94 900

116163

199 823

1866013

2065 836 1927251

208 123

242 565 1952634

2138 314 ystallisierten Zucker im Verhältniß von 9: 10 umgerechnet) berechnet sich f

2 verarbeiteten Mengen darstellen.

242 565 2160757

scheidung. verfahren. 242 565 294 575 294 575

242 .

106 509

188 777

Zucker · Ablãufe Hiervon wurden entzuckert mittels

Fällung. stitution. 106 509 188777

157 7367 65169 106509 157 65 169 99 689

zucker (die anderen kr

65 ö beute aus den im betr.

99 689 bh 326

Osmose.

J. Es sind verarbeitet worden: 8 457 66 olz 208 280 2383 380 75

der Sickerfabr kFen des den 199 823

H26 824 2591 660 27249

.

113 763 2065 836 18 244 90 179] 1 927 251

6b S666 18 408

B36 9882 807 3531 02656

er in Roh

3435 51

z4 85

z5 obo] 65 i os 12 150

214 660

233 gos

Ig 76

icht die Aus

Se triebß wonnenen Mengen ni

Zuck

62 * 9 416 20 87 101613

1186479 4011

33 888

n krystallisiertem

136 982 807 1249 385 137 216 014 1102944 136 982 8o7 10 491 891 137 216 014 8 281 915

136 982 807

In den Vormonaten;..

v. 1. August uni 1898

2 49 .

III. Der Gewinn a

Hierzu wird aber bemerkt, daß die ge

In den Vormonaten

.

Im Juni 1898... Juni 1898.

Juni 1898 Dagegen 1896/97...

Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse Berlin, den 13. Juli 1898.

Juni 1998.

2 Vormonaten⸗? .

1897 bis 30.

1897 bis 30. Juni 1898 .. Dagegen 1896/97. Im Juni 1898.

1897 bis 30.

Dagegen 1896/97

1897 bis z30. Dagegen 1896 / 97

Zusammen in der Zeit v. 1. August Zusammen in der Zeit v. 1. August In den Vormonaten

Zusammen in der Zeit v. J. Augusft

Zusammen in der

Im Juni 1898

Monat Juni 1898 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: ö

gegen Entrichtung der nl, ; 31 der Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfret:

cker⸗ Verwaltungs⸗ ö arbeitete

bezir ke Ren Rüben Roh⸗

Steuer⸗Direktiv.· werarbeitets mengen , . d haben zucker

andere krystalli sierte sowie flũssige Zucker

fester Zuckerablaufe

Zuck r 964 denaturiert

Gewicht undenatu⸗ Johne das

d. tu⸗ Gewicht der ö riert Denaturie⸗

mittel rungsmitteh

S Zuckerablãufe

netto

Preußen.

OMstpreußen. Westpreußen. Brandenburg.

ü . Schleswig⸗Holstein. , , essen. Nassau.. heinland..

29182 10679 12057 76 198 71202 71 339 12100 23 368 52 4576 5 100

19 935 296 28 756 4239 6 121 107977 19693 15 360 2887 811

45 962

11

1

111

de

Summe Preußen

Bayern.

8

Württemberg..

Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ; n, ecklenburg

5 6. ö raunschweig. ..

,

Hamburg ;

111 EIL 11111

s S8! 1I8BIII111

322 037 314 844

de Do

44 987 5086 8 291

19 453 491 2518 12368 33 562 42 120 703

2572 2035 1638

3342 2340 36 781 3334 41 267 20 022

11111

15

Summe deutsches Zollgebiet. . 3076

491 606 826 111 435175 220

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 107 dz, Gewicht des darin

enthaltenen . 46 dz.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Juni 1898.

1898 1897

1898 1897

, Zucker. da netto

n fuhr:

I) in den freien Verkehr: ö 155 753 Raffinierter Zucker. 586 583 davon Veredelungz⸗

. 180 304

Y) auf Niederlagen: . 6 874 20 Raffinierter Zucker. 4363 3 208 Ausfuhr aus Niederlagen: mn, . 12 666 4883 Raffinierter Zucker. 6180 20018

nenn, Zucker. dz netto

us fuhr: Zucker der Zuschußklasse a 25 483 . 442 596 ö ö. ö b 424 297 (* 438 389 . . . 0 30 2366 23 469

Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher Kontrole: Gesammtgewicht .. Gewicht des darin enthal⸗ tenen Zuckers .

3154 3 988 1324 1658

) Berichtigte Mengen, vergl. Oktoberheft 1897.

Berlin, den 13. Juli 1898.

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Oeffentlicher Anzeiger.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

24797] Aufgebot.

Im Grundbuch des dem Spinner August Jank ee eri, Grundstücks Gosda Band 1 Blatt Nr. 15 steht Abtheilung III Nr. 1 für den Hauptmann Karl Friedrich von Greiffenberg aus dem Erbschafts⸗ vertrag vom 253. Februar 1825 ein Erbstands⸗ quantum von 100 Thlrn,, zahlbar Weihnachten 1826, und Abtheilung II Nr. 2a. für Johanne Christiane Karoline Opitz, geboren 21. Mai 1830, ein Vater erbe von 26 Thalern 20 Silbergroschen aus dem

Erbvergleich vom 4. Juni 1851, zahlbar nach zurück⸗ gelegtem 24. Lebensjahre, eingetragen. Die vor⸗ genannten beiden Posten sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuch gelöscht werden. Auf den An⸗ trag des Grundstückseigenthümers werden deshalb die ihrem Aufenthalt nach unbekannten eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre n sr b und Rechte auf diese gte spätestens im Aufgebotstermin den 26. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Posten werden ausgeschlossen werden. Forst, den 26. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

0099] Aufgebot. Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der untenbezeichneten, in den Hypothekenbüchern des K. Amtsgerichts Neu-Ulm eingetragenen Forderungen fruchtlos geblieben und vom

Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an mehr als 30 Jahre verstrichen 2 ergeht hiermit auf Antrag der nachbeieichneten Besitzer der verpfändeten Grundstücke die öffentliche

uf⸗

forderung zur Anmeldung innerhalb G Monaten an alle dieenigen, welche auf die Forderungen ein Recht zu haben glauben, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im vpothekenbuche gelöscht wärden. Der Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, 10. November 1898, Vormittags

5 Uhr, im diesger. Sitzungssaale festgesetzt.

Verpfändeter Besitz. Dermalige Besitzer.

Band Datum

Versicherte Forderung. U. oe. des

Hyp. B. Eintrags.

straße in Neu⸗Ulm. Ausgeherzehe

Holzbeim.

elchingen. elchingen. Neu⸗Ulm, 6. März 1898.

Hs. Nr. 44 4. d. Kasern.· Wennin e d le 683 , 6 5 8. Neu Alm 23. No⸗

ka VI. 2385 vember Wagner in Ulm. 1856.

Ulm. Ul pl. Nr. 41 der Steuer · Deigele, Leonhard u. Bar 102 4 86 3 Kaufschillins Holzheim 20. Sep⸗ gemeinde Holzheim. bara, Söldnerteheleute in der Taver Bischof'schen III. 198 tember

Konkursmasse. 1827.

l. Nr. No der Steuer · Höll, Fohann u. Marianna, 685 M 71 Kaufschilling Unter ˖ 10. Juni i. Unter⸗ bad r n in Unter⸗ der Leih, u. Sparkasse elchingen 1

866.

Beimerstetten. II. 634

. Amtsgericht.

(L. 8.) (gez. Singer.

ung: Gerichtsschreiberei des ö Amtsgerichts. L. S.) chsenreiter, K. Sekretär.

Zur

eglaub

——

. . e