Der von dem , nn zu bestellende Vor- . besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Es f, J. stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ M werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt derart, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ rechtiat oder verpflichtet werden soll, entweder von . Mitgliedern des Vorstandes — seien es wirk⸗ iche oder stellvertretende — oder von einem Vor—⸗ standgmitgliede (wirklichen oder stellvertretenden) und 3 . oder von zwei Prokuristen abzu⸗ geben sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichs Anzeiger, in einer Hamburger, in einer Fankfurter und in einer Berliner Zeitung. ⸗=. Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren
nr zffem m Te. im Reichs⸗AfAnzeiger.
In der Generalversammlung vom 13. April 1898 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Commerz⸗ und Disesnto⸗ Bank.“
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat:
a. dem . Adler zu Frankfurt a. Main, bezw. dem Gustap Fränkel zu Frankfurt a. Main, bezw. Joseph Japhet ju Frankfurt a. Main, bezw. Her— mann Levi zu Frankfurt a. Main, bezw. Benjamin Sonnenberger zu Frankfurt a. Main, bejw, Philipp Aschenbrenner zu Berlin, bezw. Carl Philipp Max Kellermann zu Berlin, bezw. Samuel Knöpfel⸗ macher zu Berlin, bezw. Julius Stern zu Berlin derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per pro- cura zu zeichnen; dies ist unter Rr. 12 921, bezw. Nr. 12 922, bezw. Nr. 12 923, bejw. Nr. 12 924, bezw. Nr. 12 925, bezw. Nr. 12 926, bezw. Nr. 12927, bezw. Nr. 12 928, bezw. Nr. 12929 des K. vermerkt,
b. dem Carl Otto Ferdinand Kolb zu Frankfurt a. Main derart Kollettivprokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der folgenden Pro— kuristen der Gesellschaft; Hugo Rosenberger zu Frank⸗ furt a. Main, Joseph Adler zu Frankfurt a. Main, Gustav Fränkel zu Frankfurt a. Main, Joseph Japbet ju Frankfurt 4. Main, Hermann Leri zu . a. Main, Benjamin Sonnenberger zu
rankfurt a. Main die Firma der Gesellschaft per
rocura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12 930 des rokurenregisters vermerkt,
C. dem Hugo Rosenberger zu Frankfurt a. Main derart Kollektivprokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der folgenden Prokuristen der Gesell⸗ schaft: Carl Otto Ferdinand Kolb zu Frankfurt a. Main, Joseph Adler zu Frankfurt a. Main, Gustav Fränkel zu Frankfurt a. Main, Joseph Japhet jzu Frankfurt a. Main, Hermann Levi zu Frankfurt a. Main, Benjamin Sonnenberger zu Frankfurt a. Main die Firma der Gesellschaft per rocura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12 931 des e n , vermerkt,
d. dem Julius Rosenberger zu Berlin derart Kollektipprokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der folgenden Prokuristen der Ge— sellschaft: Carl Harter ju Berlin, Philipp Aschen⸗ brenner zu Berlin, Carl Philipp Max Kellermann zu Berlin, Samuel Knöpfelmacher zu Berlin, Julius Stern zu Berlin die Firma der Gesellschaft er procura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12 932 es sa, . vermerkt,
e. dem Carl Harter zu Berlin derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der folgenden Prokuristen der Gesellschaft: Julius Rosenberger ju Berlin, Philipp Aschen— brenner zu Berlin, Carl Philipp Max Kellermann ju Berlin, Samuel Knöpfelmacher zu Berlin, Julius Stern zu Berlin die Firma der Gesellschaft
er procura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12 933 es Herrn erh ff eingetragen,
f. dem Ferdinand Lincke zu Hamburg bezw. dem Gustav Gottfried Högemann zu Hamburg dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, in Gemeinschast mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per pro= cura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12 934 bezw. Nr. 12 936 des Prokurenregisters vermerkt,
g. dem Franz Friedrich Heinrich Latwesen zu Hamburg dergestalt Kolleltivprokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der felgenden ', e, des Vorstandes: Ernst Georg Heinrich Wellge zu Hamburg, Carl Wilhelm Gustav Alfred * zu Hamburg, Carl Ludwig Brettauer zu
rankfurt a. Main, Lucien Picard zu Berlin, Walde⸗ mar Wilhelm Bernhard Risch zu Berlin, Gustav Hermann Meyer zu Hamburg oder mit einem der fol enden Prokuristen der Gesellschaft: Amandus Christian ge n Wilhelm de la Roy zu Hamburg, Emil Julius Ludwig Dittmer ju Hamburg, Alfred Hans Dekar Schmidt zu Hamburg die Firma der Gesell⸗ hatt per procura zu zeichnen; dies ist unter
r. 12 936 des Prokurenregisters vermerkt,
h. Alfred Hans Oskar Schmidt zu Hamburg der⸗ art Kollektivprokura erthellt, daß er in Gemeinschaft mit einem der folgenden Mitglieder des Vorstandes: Ernst Georg Heinrich Wellge zu Hamburg, Carl Wilhelm Gustay Alfred Heintze zu Hamburg, Carl Ludwig Brettauer zu Frankfurt a. Main, Lucien Picard zu Berlin, Waldemar Wilhelm Bernhard Risch zu Berlin, Gustav Hermann Meyer zu Hamburg oder mit einem der folgenden Pro⸗ kuristen der Gesellschaft. Amandus Christian . Wilhelm de la Roy zu Hamburg, Emil
ulius Ludwig Dittmer zu Hamburg, Franz Friedrich
inrich Latwesen zu Hamburg die F rma der Ge⸗ ellschaft per procura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12 957 dez Prokurenregisters vermerkt,
i. dem Amandus gi lr. Joachim Wilhelm de la Roy zu Hamburg derart Kollektivprokura er— theilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der folgenden Mitglieder des Vorstandes: Ernst Georg Heinrich Wellge zu nenn, Carl Wilhelm Gustav Alfred Heintze zu Hamburg, Carl Ludwig Brettauer zu Frankfurt a. Main, Lucien
Ricard zu Berlin, Waldemar Wilhelm Bernhard
isch zu Berlin, Guslav Hermann Meyer zu Hamburg oder mit einem der folgenden Prokuristen der Gesellschaft: Emil Julius Ludwig Bittmer zu Ham⸗ burg, Franz Friedrich Heinrich Latwesen zu Ham⸗ burg, Alfred Hans Oskar Schmidt zu Hamburg, die
irma der Gesellschaft per procura zu zeichnen, dies unter Nr. 12 938 des Prokurenregisters vermerkt;
k. dem Emil Julius Ludwig Dittmer zu m⸗ burg dergestalt berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der fol⸗ genden . des Vorstandes: Ernst Georg . Wellge zu Hamburg, Karl Wilhelm Gustav lfred Heintze zu Hamburg, Carl Ludwig Brettauer zu Frankfurt 9. Main, Lucien Picard zu Berlin, Waldemar Wilhelm Bernhard Risch zu Berlin, Gustav Hermann Meyer zu Hamburg oder mit einem der fol⸗ enden Prokuristen der Gesellschaft: Amandus Christian , Wilhelm de la Roy zu Hamburg, Franz riedrich Heinrich Latwesen zu Hamburg, Alfred ans Oskar Schmidt zu Hamburg die Firma der esellschaft per procura zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12939 des Prokurenregisters vermerkt. Berlin, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KR erlim. SHandelsregister 26823] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 8. Juli 1898 ist am 9. Juli 1898 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bölcke C Hilliger Chromolithographische
Kunstanstalt und Luxus papierfabrik sind die Kaufleute:
Gustav Bölcke zu Lichtenberg und
Oskar Hilliger zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18126 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 6. Juni 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft
Stern Seliger Co. sind die Tischler Johannes Stern, Oswald Seliger, Robert Werner und Leonhard Dötschel, sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 127 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Sep⸗ tember 1866 begründeten offenen Handelsgesellschaft
Urban C Schwarzenberg
die Buchhändler Eugen Schwarzenberg
Ernst Urban, beide zu Wien.
Dies ist unter Nr. 18130 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Den Kaufleuten Gustab Kirstein und Eduard Urban, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12940 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 162, wo⸗ selbst die Firma:
Martin Boas mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Heinrich Jadassohn zu Berlin übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 998 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 998 die Firma:
Martin Boas mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Jadassohn in Berlin ein—
getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11366, Ernst Scheldt
woselbst die Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Meiser und Wilbelm Hahn, beide in Berlin, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergl. Nr. 18131 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18131 die Handelsgesellschaft: Ernst Scheldt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 6840 die Prokura des Robert Carl Paul ö für die erstgenannte Einzelfirma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 999 die Firma: Eugen Steindorff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Steindorff zu Berlin ein getragen worden. Der Kaufmann Leopold Feig zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
J. Feig (Firm · Neg. Nr. 19784
betriebenes Handelsgeschäft dem Max Fürst zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 920
unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. S497 die Kollektivprokura des Max Fürst und des Heinrich
Lowitsch für die vorgenannte Firma.
Gelsöscht sind: Firmenregister Nr. 27 483 die Firma: Theodor Blume. — Prokurenregister Rr. 10158 die Prokura des Kaufmanns Herrmann Friedrich Paul Bauer für
die Firma: A. H. Zietlow. Berlin, den 9. Juli 18938. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Eschwege. Bekanntmachung. 26337 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 266 1. worden:
sind
und
irma: Lieberknecht C Ce in Eschwege. Inhaber der offenen Handelegesellschaft sind: a. Kürschner Emil Lieberknecht in Eschwege, b. Kaufmann Emil Bischheim in Eschwege. Der Kaufmann Bischheim ist allein zur Ver⸗ e , der n ,. berechtigt. eginn der Gesellschaft: 1. gu 1898. laut Anzeige vom 4. Juli 1898. Eschwege, am 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ollektivprokura ertheilt, daß er
Freienwalde, Oder. (26338)
Bekanntmachung. ö.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 26 ein⸗ getragene Firma M. Torn om ist gelöscht. Freienwalde a. O., den 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. Haudelsregifter. 26339
In unser Firmenregister ist unter Nr. 56 die Firma J. Cohn zu Friedland i. Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn zu ö i. Ostpr am heutigen Tage eingetragen worden.
Ferner ist heute unter der Nr. 23 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Isidor Cohn zu Friedland in Ostyr. hat für seine Ehe mit Minna, geb. Fabian, durch Vertrag vom 30. Dezember 18965 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Friedland i. Ostyr., den 5. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. Handelsregister. (26340
Nr. 510. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O. 3. 174 — Leopold Schuurmann in Gengenbach —: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 341: L. Schnurmann in Gengenbach. Inhaber der Firma ist Leopold Schnurmann in Gengenbach, verehelicht mit Fanny, geb. Schnurmann, von Schmleheim. Die ehelichen Güterrechtsver⸗ hältnisse sind unter O. 3. 174 eingetragen.
Gengenbach, den 8. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht. Bol ze.
Gera, Reuss j. L. 26341] Bekanntmachung.
Auf dem die Firma Geraer⸗Straßenbahn⸗ Actiengesellschaft betreffenden Fol. 596 des Han delsregisters für Gera ist infolge Beschlusses vom 7. d. Mts verlauthart worden, daß Reglerungs⸗ Baumeister Karl Wächter in Berlin nicht mehr Vor⸗
stand der Gesellschaft ist, daß Regierungs. Baumeister
Karl Günther in Gera alleiniges ordentliches Vor— standsmitglied und Kaufmann Oskar Leuschke in Gera Prokurist der Gesellschaft ist. Gera, den 9. Juli 1898 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Voel kel, Ass.
Glogam. 26342
In unserm Firmenregister wurde heut bei Nr. 684, woselbst die Firma F. Swoboda mit dem Sitze zu Glogau eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma F. Swoboda's Nachf. Wilh. Beyer auf den Kaufmann und Uhrmacher Wilhelm Beyer zu Glogau durch Vertrag übergegangen.
Demnächst ist in demselben Register unter Rr. 752 die Firma F. Swoboda's Nachf. Wilh. Beyer mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Wilhelm Beyer zu Glogau eingetragen worden.
Glogau, den 4. Juli 1898.
Königliches Amteégericht.
Gnesen. 263431 In unserem Firmenregister ist das Er öschen der unter Nr. 232 verzeichneten Firma H. Rose ein getragen worden. Gnesen, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 126344 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 8, wo⸗ selbst die Firma Georg Knieriem mit dem Sitze zu Calcar eingetragen ist, folgender Vermerk be— wirkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Goch, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 26347 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16551 die
Firma: Paul Tschuschke zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann und General-Agent Paul Tschuschke daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 7. Juli 1898. z Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 26348
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 271 eingetragenen Firma Otto John, Inhaber Kauf⸗ mann Otto John zu 2 ist heute der Kauf⸗ mann Max Siegmann daselbst in unser Prokuren—⸗ register unter Nr. 366 eingetragen worden.
In unserm Firmenregister ist sub Nr. 271 bei der obigen Firma der Firmenzusatz „August Kloasz Nachfolger“ heut gelöscht worden.
Görlitz, den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gõöõttins en. 26350] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 841 eingetragen die Firma Hermann Jacob mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Jacob in Göttingen, sowie als Prokuristen die Kaufleute Julius Schönfeld und Gustav Rosenmeyer, beide in Göttingen. Göttingen, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Göttingen. 26349 Auf Blatt 279 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bernhard Kellner ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen “). Göttingen, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Gollno v. Bekanntmachung. 26345 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 235 die a, Werner Klöhn und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Klöbn in Gollnow mit dem Orte der Niederlassung in Gollnow eingetragen. Gollnow, den 1. ul 1898. Königliches Amtsgericht.
Gollno n. Bekanntmachung. (26346 In . unser , ist unter Nr. 230, r il die Firma A. Stael mit dem Sitze in Gollnom vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschaͤft ist durch Erbgang auf die Kausmannswittwe Martha Stapel, geborene Bock⸗ stahler, zu Gollnow übergegangen, welch. dasfelbe unter der bisherigen Firma ohne einen das Nachfolge⸗ verhältniß andeutenden Zusatz fortführt. (Vergleiche Nr. 236 des Firmenregisters)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 236
die Firma A. Stapel mit dem Sitze in Gollnom⸗
und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Martha Stapel, geborene Bockstahler, zu Gollnow eingetragen worden. Gollnow, den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 26351]
In das hiesige Handelsregister Band 1 Fol. 325 ist zu der Firma J. Jäger Sohn heute Fol⸗ gendes eingetragen:
„Der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Franz Jaeger in Goslar ist aus dem Geschäft ausgeschieden und ist der Buchdrucker Fr. Adolf Lattmann zu Goslar als Mitinhaber eingetreten.“
Goslar, den 8. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Gotha. 263521
Die Firma „Friedr. Langenickel C Co“ in Gotha ist Vertrags zufolge nach dem Ausscheiden der Frau Elisabeth Langenickel auf den bisherigen Mitinhaber Fabrikant Albert Hennig allein über⸗ gegangen und firmiert derselbe känftig:
A. Hennig vorm. Friedr. Langenickel C Coe
Die dem Fabrikanten Franz Langenickel ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1543 einge. tragen worden.
Gotha, am 4. Juli 1898.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Granudenz. Bekanntmachung. 263531
Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1898 ist an dem selben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Anger Nitz seit dem 5. Juli 1898 aus den Kaufleuten:
I) Friedrich Anger,
2) Hermann Nitz bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 109 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Lessen ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell— schaft einem jeden der Gesellschafter zusteht.
Graudenz, den 7. Jali 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. . Auf Fel. 223 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Farben werke Friedr. Carl Hessel, A. G. in Nerchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Müller in Berlin als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden ist. Grimma, am 2. Juli 1898. Das Königliche Amtsgericht. Seydel.
Hamburg. (26600 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Juli 6.
J. H. Seligson. Joseph Seligson, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Seligson, zu Berlin, in
Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Albert Lippstadt und Henri Hess, beide hierselbst, unter unveränderter Firma fortsetzt.
Au gust Harms. Inhaber: August Albrecht Harms.
är! , Inhaber: Wilhelm Theodor Friedrich
elms.
J. O. C H. Sahlmann. Hermann Friedrich Adolph Sahlmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Otto Sahl mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesttzt.
Herm. Sahlmann. Inhaber: Hermann Friedrich Adolph Sahlmann.
Palmkernoelfabriken Actiengesellschaft vor⸗ mals Heins C Asbeck. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 23. Juni 1898 ist eiue Herabsetzung des Grundkaptials der Gesellschaft von S6 960 000, — auf S 600 000 — durch Zusammenlegung der Aktien in der Weise beschlossen worden, daß von drei der einzu— reichenden Aktien eine vernichtet wird und zwei, mit einem entsprechenden Stempel versehen, zurück⸗ gegeben werden.
Gleichzeitig ist eine nach Durchführung der ih fu gz in Kraft tretende Abänderung des
4 des Statuts, das Grundkapital betreffend, beschlossen worden.
Timmann Æ Steffen. Inhaber: Gustav Timmann und Hinrich Carl Steffen. t
F. Ph. E. Beerend. Inhaber: Friedrich Philipp
Eugen Beerend.
Christen M. Ladefoged. Inhaber: Christen Madsen Ladefoged.
Carl Felix Æ Co. Kommanditgesellschaft. Juan Johannsen, zu Mexiko, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter John Carl Felix, hier⸗ selbst, und der bisherigen Kommanditistin unter unveränderter Firma fort.
R. Horstmann. Diese Firma, deren Inhaber Richard Karl Ludwig Friedrich Horstmann war, ist aufgehoben.
Ostasiatische Handels · Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Ge s d, d,. datiert vom 30. Juni 1398.
Der Sltz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung des ostasiatischen Handels und aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte, einschließlich in duftrieller und ,, ethei⸗ nn . sowie der Erwerb bestehender
ndelsniederlassungen.
Das Her ge der Gesellschaft beträgt
6 500 000. — eingetheilt in 50) auf den In haber lautende Attien zu je M 1000, —.
Den alleinigen Vorstand der Gesellschaft bildet der Inhaber, resp. bilden die feweiligen vertretungas⸗ berechtigten Theilha der der Firma Menzell & Co., in Hamburg.
Sobald die vertretungsberechtigten Theilhaber der Firma Menzell C Co. nicht mehr den Vor. stand bilden, bestimmt der Aufsichtsrath die An— zahl der Mitglieder des Vorstandes, ernennt diese Mitglieder und bestimmt, ob jedes von ihnen zeichnungeberechtigt ist, oder ob nur mehrere zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aafsichtsrath unter Mit- theilung der Tagesordnung. Die Veröffentlichung
erfolgt im Gesellschaftsblatte mit einer Frist von st
mindestens zwei Wochen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß sie unter der Firma der Gesell. schaft und Hinzufügung der Worte „der Vor— stand“, bezw. „der Aufsichtsrath“ erlassen werden.
Als Gesellschaftsblatt gilt der „Deutsche Neichs . Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Heinrich Ferdinand Johannes Schuldt, Schiffs rheder, zu Flensburg;
2) General Konsul Johannes Heinrich Gottlieb Kothe, Kaufmann, hierselbst;
3) Friedrich Karl Raben, Kaufmann, hierselbst;
4 l Todtenhaupt, Assekuranzmakler, hier⸗ e
5) Hermann Friedrich Wilhelm Menzell, Kauf⸗— mann, alleiniger Inhaber der Firma Menzell & Co., hierselbst.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Heinrich Ferdinand Johannes Schuldt, Schifftz⸗ rbeder, zu Flensburg,
2) Carl Rose, Kaufmann, hierselbst,
3) Friedrich Karl Raben, Kaufmann, hierselbst.
Als Ersatzmann des Aufsichtsraths sist Paul Todtenhaupt, Assekuranzmakler, hier⸗ selbst,
gewählt worden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: Hermann Friedrich Wilhelm Menzell, Kauf— mann, hierselbst, als z. Zt. alleinigem Inhaber der hiesigen Firma Menzell C Co.
Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft
rechtsverbindlich allein zu zeichnen.
Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeldigten Bücherrevisoren
J. C. L. O. Jalass und H. J. C. G. Fricke, beide hierselbst, bestellt gewesen. Juli T⁊.
J. Weinrebe. Emil Friedrich Julius Hecker ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein—« getreten und setzt das selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Julius Weinrebe unter unver— änderter Firma fort.
Bierbrauerei Puertocabello Æ Valencia A. G. Dr. Alfred Richard Ludwig Scharffenorth ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und es besteht der Vorstand hinfort aus nur zwei Personen.
Deutsch ˖ Amerikanische Petroleum ⸗ Gesell⸗ schast, Zweigniederlassung der gleichnamigen . zu Bremen. Die Gesellschaft hat die an Hustav Albrecht Schütte ertheilte Befugniß zur Mitzeibnung der Firma per procura aufgehoben und Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann, bierselbst, sowie Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio)z Maria Riedemann, zu Basel, dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder derselben befugt ist, die Firma der Gesellschaft per procura allein zu zeichnen.
Aepli æ Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. Die Ver⸗ n,, eines Kommanditisten ist verändert worden.
Max n . Inhaber: Friedrich Rudolf Max
DrlIect.
Max Behrendt. Diese Firma, deren Inhaber
MaxEmil Behrendt . aufgehoben. u
Rehders X Gäth. Die Gesellschaft unter dieser
trma, deren Inhaber Johann Heinrich Christian
Rehders und Carl Jochim Heinrich Gäth waren, ist aufgelöst.
F. L. Riedell. Gustav Riedell, zu Altona, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friederich Ludwig Riedell, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
O. Henckels C Co. Diese Firma hat an Alexander Braun und an Rudolf Schmidt, beide zu Solingen, Prokura ertheilt.
Hauseatische Kolonisations- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der gemeinschajt⸗ lichen Sitzung des Aufssichtsrathes und der Ge— schäftsführer vom 18. Juni 1898 ist, in Aus. führung der Bestimmung des §2 des Gesellschafts. gin r. eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um 0 50 000, — beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.
Das Landgericht Hamburg.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 26608 r 18310. In die Handeltzregister wurde ein getragen:
1 In das Gesellschaftsregifter zu Band III O. 3. 262: .
Firma: Commanditgesellschaft Weil Ben⸗ amin in Mannheim mit Zweigniederlassung in arlsruhe.
Die Gesellschaft ist eine Lommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Benno Weil und Felix Benjamin, peide Banquierg in Mannheim. i Karlsruhe ist eine Zweigniederlassung er—⸗
et.
hebertrag des n n haftenden Gesellschafters Benno Weil mit Maria Blum von Mannheim, d. d. Mannheim, 17. Mai 1898, wonach jeder Theil von selnem Vermögen 100 ½ zur Güͤtergemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige wie af ig, bewegliche wie unbewegliche, aktive wie
ssive Vermögen beider Theile von der Gemein haft a , und gemäß L.R. S. I500 ff. ür verllegenfchastet erklart wird.
2) In dat Gefelschaftsregister zu Band 111
, ,
er Einvertrag vom 29. Juni 1898 wird dahin ergänzt, daß jeder der beiden Liquidatoren Benno Weil und Felix Benjamin berechtigt ist, allein die Liquidationsfirma zu zeichnen.
3) Ja das Firmenregister zu Band III O. 3. 10 zur Firma: Allgemeine Versorgungsanstalt im Großherzogtum Baden — Karlsruher Lebens⸗ versicherung — in Karlsruhe:
Rudolf Kimmig, Ministerial. Sekretär a. D. hier, wurde zum weiteren Direktionsmitglied ernannt. 83 . das Gesellschaftsregister zu Band 1II1 Firma J. Krauß Söhne in Karlsruhe. Gesellschafter dieser seit 1. Juli 1893 dahier be⸗ ehenden offenen Handelsgesellschaft sind:
I) Otto Krauß, Kaufmann in Karlsruhe,
2) Isidor Krauß, Kaufmann daselbst.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
o) In das Firmenregister zu Band 1 O53. 373 zur Firma „Anselm Hirsch“ in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen“.
Karlsruhe, den 11. Juli 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
,. 218 zur Firma: Badische Sandelsbauk ö
Koblenzg. Bekanntmachung. 26613
In dem hiesigen Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1 iu der unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragen Handelsgesellschast „Geschwister Als⸗ berg zu Koblenz.
Vie Eheleute Moritz Sostheim sind gestorben und ist das Handelsgeschäft somit aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Alsberg setzt mit Ge⸗ nehmigung der Erben Sostheim unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und Passiven das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 694 des Firmenregisters die Firma Geschwister Alsberg“ zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Alsberg, zu Mann— heim wohnend.
Koblenz, den 9. Juli 1898.
Königliches Amisgericht. Abtheilung 1.
HKᷓpeni ck. 26615
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Hermann G. Hopp Nachf. mit dem Sitze zu Friedrichshagen ver— merkt worden, daß die Ftrma in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt worden und daher im Firmenregister gelöscht ist.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 80 die Kommanditgesellschaft Hermann E. Hopp Nachf. mit dem Sitze zu Friedrichshagen eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell. schafter ist der Kaufmann Alfred Rothballer zu Friedrichshagen.
Köpenick, den 6. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Köpenick. 26616
In unseim Prokurenregister ist heute unter Nr. 53 die dem Kaufmann Hermann Meyer zu Berlin für die Kommanditgesellschaft Hermann G. Hopp Nachf. mit dem Sitze zu Friedrichshagen (Nr. 860 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Prokura einge— tragen worden.
Köpenick, 6. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg., Pr. Handelsregister. 26614) Für die hiesige Firma „Eduard Quatz“ ist dem Lithograph Johann Gottlieb Arndt hier Einzel. prokura ertheilt. Dieses ist in unserem Prokuren« register unter Nr. 12830 am 4. Juli 1898 ein- getragen worden. Königsberg i. Pr., den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krefeld. 26618
Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Tre⸗ möhlen C Zimmermann dahier ist unterm heutigen Tage aufgelöst worden; das Geschäft der⸗ selben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Mitgesellschafter Heinrich Tremöhlen dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort und haͤt dem Jacob Zimmermann dahier Prokura ertheilt.
Eingetragen bei Nr. 2187 des Gesellschafts, und sub Nr. 4186 des Firmen und resp. Nr. 1893 des Profurenregisters.
Krefeld, den 7. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 26619
Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute gi 107 unseres Handelsregisters sub Nr. 105 die
irma C. Rechlin zu Arendsee und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rechlin daselbst ein⸗ getragen.
Kröpelin, am 10. Juli 1898.
Großherzogliches Amtegericht.
Lanban. Bekanntmachung. 26784 In unser Firmenregister ist bei Nr. 252 das Er⸗ löschen der Firma C. S. Schmidt hier heute ein getragen. Laubau, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. n , mn, , e (26620) im Königreich Sachsen ere e sgsich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), n, n,, , vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 30. Juni.
Fol. 627. Victor Meusel, Gustav Brunn Prokurist
Fol. 8333. Gustav Stollberg Nachf., Inhaber Ernst Rudolph Meyer.
Am 7. Juli.
Fol. 88 für Annaberg und Buchholjz. August Swoboda und Co. in Buchholz, Emilie Thetla verw. Swoboda, geb. Eisenstuck, ausgeschieden, Kauf⸗ mann Georg Otto Ernst Polemann in Annaberg und 9 Kommanditisten Mitinhaber.
Altenberg. ö
Am 6. Ju Fol. 84. Emil Behr in Hermann Emil Behr.
Geising, Inhaber
Bischofswerda. Fel. 286. 3 3 39 5 ann, g ; ern 1 ‚ = sellschaft· auf geids K Bautzen. Am 6. Juli.
Fol. 99, 197, 405, 430 und 2, Mech. Leinen⸗ meberei Bautzen, Michel C Müller, Buch⸗ * Aceidenzdruckerei Astred Bernhardt. Paul Romkepf und Raack Kunath, sowie Theodor
, vorm. Fr. Gruhl in Kleinwelka ge⸗
Chemnitz.
Fol. 304. Gd * .
⸗ GEduar reutzn ach Nachfol Hennrich Theodor Körner , 3
Fol. 451. Gustav Gerstenberger, Arno Wil⸗ helm Zscherlich, Anton Theodor Kriebitzich und Arndt urt Petermann Prokuristen, die beiden letzten n, , zeichnen.
ol. . rund Sieler, , , e, eler, Prolura Curt ol. Hermann Oppelt, Ri 80. ö. ö. pp Richard Max ol. 3268. C. W. Baum, Prokura iedri Otte Wittber's erloschen, Harl Anton . , ol. 3582. Rudol Barthel Willy Barthel pn floh . . 3 3 . Friedrich
o ittber itinhaber, künfti ir mi
. ö . a. nftige Firmierung ol. 4. Taubenreuther, Inhaberi Anna Theresie verehel. Taubenreuther. .
Fol. 4425. Biernatzti Co. — Zweignieder⸗ lassung des in Hamburg unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Johannes August Sta⸗ nislaw Biernatzki k
m 7. Juli.
Fol. 3840. V. Schubert, künftige Firmi Heinrich Lis Ta ** .
Fol. 4339. Alfred Wagner . Co., Kauf— mann Otto Kaulsers Mitinhaber.
Fol. 463. Eduard Beyer, auf Heinrich Theodor Körner übergegangen.
Fol. 666. J. Matas . Co. in Neustadt, errichtet am 1. Juli 1898, Inhaber Fabrikant Jarolim Matas in Neustadt und Kaufmann Bruno Arno Wüstling in Siegmar.
Fol. 667. Hermann Preusscher in Gablenz, Inhaber Carl Hermann Preusscher.
Crimmitschau. Fol. 622. . zin ĩ ol. 622. oui rmse in Neukirchen, Rudolf Hotz ausgeschieden. ch Fol. 633. G 6m ch K ol. 633. G. O. Zöffel, Kaufmann Geo Richard Jordan Mitinhaber. 3 Döbeln.
Fol. 119. E 1. rl c ol. Louis Otto Nachf., Prokura r⸗ mann Theodor Andreas's erloschen. de
Dresden.
Fol. 13092. 5 19 1a.
ol. 1302. . z ünchmeyer, Prokura Rudolf Jäger's erloschen. a . s
Fol, SV99. Caesar Rosenberg, Inhaber Caesar Rosenberg.
Fol. 8500. Vereinigte Glasfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden.
Ter Gesellschastspertrag datiert vom 25. Juni 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Abschließung von Kaufverträgen mit Glasfabriken und Vereinigung derselben zur Erzielung angemessener Preise für Glas⸗ waaren aller Art und sonstiger mit denselben näher oder entfernter zusammenhaͤngender Artikel, sowie Anfertigung solcher Waaren und Veräußerung der⸗ selben, die Erwerbung, Pachtung oder Grrich⸗ tung, sowie Veräußerung von Grundstücken und Anlagen jeder Art, welche zum Erwerb bez. zur Her stellung der vorstehens gedachten Waaren und sonst zur Förderung des Unternehmens nothwendig oder dienlich sind, die Betheiligung in jeder Form bei anderen Unternehmungen, welche gleiche oder ähn⸗ '. , verfolgen, sowie Errichtung von Zweig⸗ geschäften.
Das Stammkapital beträgt 650 000 M
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs Anzeiger zu erlassen.
Die Herren Gustap Schädtler in Annaberg und Gustav Roßberg in Dresden sind Geschäftsführer.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer geleitet, welche r, dieselbe gerichtlich und außergerichtlich vertreten und für dieselbe zeichnen. Die Zeichnung der Firma kann auch in Behinderungs— fällen rechtsgültig erfolgen durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Stellvertreter, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen allein.
Fol. 575. Königl. Sächs. Hofbuchhandlung S. Burdach — Warnatz C Lehmann — vorm. Walther'sche Hofbuchhandlung, Gustav Heinrich Warnatz ausgeschieden.
Fol. 894. Moritz Roßuer Co., Prokura Max Roßner's erloschen, Hermann Carl Albert Güntzel Prokurist.
Fol. 6698. A. Fasser Nachf., Paul Messow ausgeschieden, Berthold Wronkow Inhaber.
Fol. 8426. F. Otts Koegel, Friedrich Otto Koegel ausgeschleden, Heinrich Bernhard Blembel
Inhaber. Am 2. Juli.
Fol. 3867. C. SH. Mascha in Mickten, Martha Raubitschek, geb. Schwarz, ausgeschieden, ier Raubitsche 3 dessen Prokura er- oschen.
Fol. 8501. Lindenauer Farbmühle Dr. 5. Loesner — Zweigniederlassung des in Leipzig Lindenau unter gleicher Firma bestehenden Haupt- geschäfts —, Inhaber Dr. phil. Hans Loesner.
Am 4. Juli.
ol. 1733. Johannes Päßler, Buchdruckerei⸗ besltzer Ernst Otto Friedrich Päßler Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 2367. Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr., Prokura Volkmar Zimmermann's erloschen. .
Fol. 5817. Gebrüder Jentzsch in Nieder- sedlitz, Friedrich August Wilhelm Jentzsch ausge⸗ 6 ein Kommanditist eingetreten; er tto Böttcher Prokurist.
Fol. 6106. Berthold C Co., Kommanditistin ausgeschieden.
Am H. Jult. Fol. 1964. G. Küchenineister, Emil Wagner,
Wilhelm Hermann Friedrich Söltner und ast Adolf Georg Küchenmeister Prokuristen; es müäffen 2 ,, ö
ol. ( . midt C Co.
Löbtau verlegt. 2
Fol. b667. FJ. Emil Türcke, Königl. So klempner, Klempnermelster Paul August Turd Mitinhaber, künftige Firmierung F. Emil Türcke, Königl. Hofklempuer u. Sohn Paul Türcke.
Fol. St64. Teucher c Zeun in Naundorf b. Kötzschenbroda, Woldemar Earl Christian Teucher ,,,. 6 . Paul Zeun.
ol. ĩ ert Saalheim in Löbtau, In⸗ haber Albert Saalheim. J ö
Fol. 659. Leh . 2 ĩ
ol. 559. Lehmann eichsenring, Gottfried Herbst Prokurist. . 5
Fol. 1591. Grnst Kaps, Clara Emilie, verw. Kaps, geb. Naumann, ausgeschieden, Kaufmann . Ernst Kaps Mitinhaber, dessen Prokura rloschen.
Fol. 6282. Dresdner Cotillonfabrik Carl Wenzel C Co., Emil Otto Junghanns aug geschieden, Kaufmann Paul Heinrich Gulden in Fhemnitz ist nicht mehr Kom manditist, sondern ö .
ol. 7929. C. A. Winkler in Kötzscheu⸗ broda, Albert Paul Carl Winkl ĩ ge ehe Sicken ar inkler ausgeschieden,
Jult.
Am 7 Fol. 606. Sä e Netall⸗ ö Grid · ¶ id cht chfische Metall Industrie Emil 5 hl. 8603. Karl Huhle, Inhaber Karl Heinrich Risterherg. Am 1. Juli.
Fol. 120. Noßwitzer Electrieitäts⸗ und Mühlenwerke, Geselischaft mit beschränkter Haftung in Noswitz.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und Betrieb, sowie die Verwerthung des Noßwitzer Elektrizitätswerks und der Noßwitz⸗ Mühle.
Das Stammkapital betragt 255 606 M Auf dle Stammeinlagen der Geselsschafter ist daz von der Gesellschaftt übernommene Noßwitzer Elektrizitäts werk sammt Leitungsnetz und das Mühlengrundstück mit Zu⸗ behör in Höhe von 200000 6, und zwar mit 10000006 der Rentnerin Amalie, verw. Falkenroth, geb. von der Crone, und mit je 20 005 ι dem Kaufmann Deinrich Preußer, dem Kaufmann Carl Wolff, dem Fabrikanten Friedrich Anpermann, dem Fabrikanten Tarl Schuste und dem Kaufmann Egon Buchwald, sämmtlich in Haspe, angerechnet worden.
Heinrich Preußer in Haspe und Bruno Leonhardt in Noßwitz sind Geschäftsführer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Geschãfts⸗ führer erfolgen.
Freiberg.
. Am 30. Juni.
Fol. Alb,. Richard Lorenz, auf Arno Eugen Ernst Wöhler übergegangen, tünftige Firmierung Richard Lorenz Nachf.,, Arno Wöhler.
Fol. 439. Eduard Kempe, Gbert s Nach⸗ folger, auf. die Kaufleute Hermann Franz Bavpld. Heberlein . Louis rn, , über⸗ gegangen; künftige Firmierung Ed. Kempe ? . en. . ⸗ .
ol. 649. rust Schuster, Inhaber Bruno Schuster. 3 . a, Am 2. Juli.
Fol. 2. C. J. Geudtner, Ka 36 n 43 , ol, 58J; Hermann Sachße, auf die Fabrikanten Heinrich Rudolf Hugo Röseler in 3 und Carl Richard Röseler in Freiberg übergegangen; künftige Firmierung Hermann Sachsze Nachf.
geithain. Am H. Juli. Fel. 73. Bernhard Brenner, Anna Natalie verw. Brenner, geb. Winter, Inhaberin. ¶dlauchan. 4. Juli.
Am Fol. 431. Paul Reifschneider X Co., Ma Richard Falck ausgeschieden. ; . Am 7. Juli. Fol. 22 Landbej. Eduard Tröltzsch in Thurm, errichtet am 4. Juli 1898, Inhaber Fabrikanten August Heinrich Cduard Tröltzsch und Carl Cduard
e,. rossenhain. Am 2. Juli. Fol. 83. Clemens Hegemeister, Ernst Clemens Theodor Hegemeister ausgeschieden. grosᷣschõnau. Fol. 343. Hei 1 6g n in Sei ol. . einr ober in Seifhenners⸗ dorf. Inhaber Heinrich Schober. ö Hohenstein · Ernstthal. ; Am 6. Juli. Fol. 92 für die Dörfer. Gebrüder Müller in , , Sitz nach Hohenstein⸗Ernstthal erlegt. Kirchberg. 4. Juli.
Am Fol. 263. Adolf Junghänel, ber Ernst Adolf Junghänel. nah 8 3 Am 5. Juli.
Fol. 264. Robert Schmelzer in Bãrenwalde, Inhaber Franz Robert Schmelzer.
Fol. 2465. Moritz Zeidler, Inhaber Otto Moriz Zeidler.
Fol. 66. Herm. F. Petzold, Inhaber Her⸗ 6. bee. Petzold.
nigste Am 30. Juni. Fol. 90. Hugo Buettner Nachf. W. List⸗ mann, auf Josef Hille übergegangen; künftige Fir= mierung W. Listmann.
hoĩipꝛig. Fol. 870. 8 19 6 n. 146 ol. . P . en e 9. Marie Mathilde Emma Hentschel, geb. . übergegangen. Fol. 10 060. G. Mohr, Inhaber Eduard Emil
ohr. Fol. 10091. C. Kiesler, Musikperlag — er,. des in Wurzen unter der Huna Kiesler bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Carl Johann 6 n m 1. Juli. Fol. 98. Nöller Æ Huste in Leipzig ⸗ Gohlis, Prokura Ernst Louis Kopp'z . — 5 Fol. 1063. Friedrich Becker, Beschränkung der
, , , , e.