ö. am Schweidnitzer Stadtgrab mmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei. Abtheilung 3, Jedem gestattet. Breslau, den 5. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDoberam. [26130] In das Genossenschaftsregister ist zum Rethwischer
Syar ⸗ und Darlehn skassen ˖ Verein, einge ;
tragenen Geunssenschaft mit unbeschränkter
4. tyflicht, in Rethwisch infolge Verfügung vom d. M. beute eingetragen:
Der Schulze Bull ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Verein gvorsteher ist der Erbpächter Baade zu Rethwisch. Neugewählt in den Vorstand ist der Erbpächter Paul Uplegger zu Rethwisch.
Doberan, den 8. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.
PDũuüren. Bekanntmachung. .
Unter dem heutigen Tage wurde in unser Ge— nessenschaftsregister unter Nr. 24 eingetragen die
irma „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene
enofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stütgerloch bei Langerwehe.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Dürener Volks⸗ zeitung und in der Dürener Zeitung. Die Willeng.« erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weife, daß f der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Bürgermeister Kratz zu Lucherberg, Theodor Froitzheim zu Wenau, Johann Heinrich Steffens zu Echtz, Franz Königsfeld zu Frenzerburg und Eduard Klinkenberg zu Lamersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Düren, den 7. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. 4.
NHabelschwerdt. Bekanntmachung. 26653
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 5 — Alt Walters dorf' er Darlehnskaffen. verein, , . Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht — in Kolonne 4 vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauer— gutsbesitzers August Klinke der Stellenbesitzer Franz Graf in Alt⸗Waltersdorf zum Vorffandsmütglied ge⸗ wäblt worden ist.
Habelschwerdt, den 2. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kastellaum. Bekanntmachung. 26789
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Molkerei · Geuoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mörsdorf — ferner eingetragen worden? Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäͤftsantheil beträgt zehn Mark.
Kastellaun, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 26654
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Schwarzwaldauer Spar und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schwarzwaldau, Folgendes eingetragen worden:
Der Rendant Lehrer Paul Czaila in Schwarz. waldau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Postagent Ernst Hermel in Schwarzwaldau als Rendant gewahlt worden.
Landeshut, den 7. Juli 1598.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. 26655
In dag Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts Fol. 20 Ifd. Nr. J ist am 9. Juli 18938 eingetragen die Firma „Molkerei Provinzial⸗ moor, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und ais deren Sitz Pro⸗ vinzialmoor. Nach dem Statut vom 25. Juni 1895 ist der Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Iechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt für jeden Genoßen und jeden Geschäftgantheil fünfzig Mark. Den Vorstand bilden:
h Moorvogt Heinrich Barjenbruch,
2) Kolonist Gerhard Schmitz,
3) Kolonist Anton Borgmann, sämmtlich zu Provinzialmoor.
Je zwei Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge—⸗ nossenschaft, indem sie zur Firma derfelben ihre Namengzunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch die ‚Landwirthschaftliche Zeitung für das nerdwestliche Deutschland“, beim Eingehen dieses Blatteg durch das „Hannoversche land- und foren n nig Vereinsblatt“.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.
Meppen, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Ottweiler. Bekanntmachung. 26788
Am 7. Juli 1898 wurde unter Nr. 41 des Genossenschaftsregisters der Hangarder Spar und Darlehus kassen · Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Haugard gr gen. Gemäß Statut vom H. Junt 1858 bezweckt die Genossenschaft die ,. der Wirthschaft und des Erwerbes der
itglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere: 2. vortheilhafie Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebgmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens drei , . unter denen sich der Vereint Borsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu efügt werden. In gleicher Weise sind die von der d g en; ausgehenden öffentlichen , ,. wenn sie rechtsverbindliche , enthalten, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗Vorsteher zu unterzeichnen
und in dem in Neuwied erscheinenden Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen. Ver Vorstand besteht aus: Wilhelm Strauß, Philipp Konrad, Mathias Ley, Jacob Bechtel II. und Johann Riehm 1, alle zu Hangard. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pęetershagem. Bekanntmachung. 26656) In unser Genossenschaftsregister ist bei dem
Heimser Spar⸗ und Darlehnskassenverein,.—
, . unbeschränkter aftp t zu Heimsen — eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Friedrich Tegtmeyer Nr. 27 Heimfen ist Kolon Wilkelm Engelking Nr. 2 Heimfen zum Vorstandtz. mitglied und Vereinsvorsteher gewähit.
Petershagen, 9. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Er- Stargard. Bekanntmachung. (26657
Bei dem Lienfitzer Darlehnskassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Lienfitz ift heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen , Joost ist 6. . Gustav Zielke zum Verelnsvorsteher estellt.
2 den 7. Juli 1898. önigliches Amtsgericht. 3.
Ex. Stargard. Bekanntmachung. 266658] Bei der Hochstüblauer Molkerei Gin getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hoch Stüblau ist heute in unser Genossenschastsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Frehsee ist der Gutsbesitzer Hellmuth Neumann zu Niedermalkau zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Pr. Stargard, den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stralsund. Bekanntmachung. 26659
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 9. Juli 1898 an demselben Tage ein getragen:
unter Nr 11 bei dem Bau -Verein zu Stral⸗ sunnd, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kol. 4:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Werkmeisters Böttcher ist der Oberfeuermann Renner zu Stralsund als stellvertretender Vorfitzender, und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eisenbahnarbeiters Möller der Stationsdiätar Schultz zu Stralsund als stell vertretender Kassierer in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund. zörhbisg. 26759)
In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 27. Juni 1898 über Eintragung der Genossenschaft Allgemeiner Consum Verein für Zörbig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters, wird welter bekannt gemacht: Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen beträgt 20 M.
Zörbig, 8. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Zörbig. 26760]
In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 27 Juni 1898 über Eintragung der Genoffenschaft „Konsum⸗Verein für Zörbig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Nr. 5 des Genossenschaftsregifters, wird weiter bekannt gemacht: Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch zwei feiner Mitglieder kund. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen beträgt 25 M
Zörbig, 8. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Mufler werden unter Leipzig veröffentlicht.) KEerlin. Königliches Amtsgericht J. [26511] Abtheilung 85 II. Berlin, den 9. Juli 1898.
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 16578. Fabrikant Gugen Falkson in Berlin, L Packet mit 15 Modellen für Zinkgußwaaren gen mit Eimer, Sockel, Muschel, Vasen, Fuß,
ardinisre, Schale mit Figur Angler, Mitteltheil, Arm, Rosette, Tülle, Zwischenkheih, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1499, 1481, 1464, 1476, 1474, 1474 a, 1476, i468, 1469, 1470, 1472, id? 29—- 14724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 16579. Firma Felix Rade in Berlin, 1L Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Messer, Löscher und Ührhalter, versiegelt, Musfer für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 736-756 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16589. Firma J. Aberle X Co. in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 2726, 2739, 2748, 2757, 2770, 2771, 2792, 2798, 2801, 2804, 2806, 2815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1898, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten.
Nr. 16681. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 56 Mustern für Bogen, Etiquettes und Seitentheile, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6172 —- 6179, 1944, FR S5, FR 83, E 90, IR 23, JL 148, ¶ 187, J 19g], 202, J 212, J 216, L221ñ - 226, E07 -K 109, EII12, F ii5, Ppiis, El2l, F123. EI24, F 136, F I35, FiI36z, Fi3s Seitentheil, F 138 Etiquett, F 143 - F149 Etiquettes, FI49 Seitentheil, E15I, F152, Fiöh, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1665823. Firma G. Linde Co. in Berlin, 1 Paget mit 3 Mustern fuͤr zeichnerisch dekorierte Haussegen und Sinnsprüche, bersiegelt, Fla enmuster, Fabriknummern 257 -= 285, Schußfrist ahr, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1898, ormittags 9 Uhr 9 Minuten.
Nr. 16683. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Nodell
für Zahlbretter, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1350, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.
Nr. 16 584. Fabrikant F. Schulze in Berlin, 1ãPacket mit 1 Modell fäͤr Fahrradlaternen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummer 275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jun 1898, Nachmittags 13 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16585. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 17 30 Mustern für Bezüge, Unter⸗ . Etiquettegs, Seitentheile, Briefbogen, 2) zehn
odellen 6 Kartons, versiegelt, zu 1 Flächen muster, zu 2 Mufter für plastische Erzeugnisse, k zu 1: 156, 157, 161, 182, 238,
63, 269, 270, 278, 282, 333, 335, 3395, 343, als,
283—- 285. Etiquett ER 76, Seitentheil FR 76, FER S9, E 159, JL. 143, JL. 146, JL. I53, FR 89, IL 143, JL. 146, JL. 1565, JL. 157, zu 2: F 107, E IlI0. E 111, E 113, F 122 E 126, F 128, FR 80, FR S7, FR 88, . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten.
Nr. 16586. Firma Max Krause in Berlin, L Packet mit 10 Modellen für Kartons, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern EIS, F 120, F 1530, E 132, E 143, F 146, F 16, S 156, 8 160, 8 170. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten.
Nr. 166587. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Schalenständer, Schreib⸗ zeuge, Frderschalen, Falzbeine, Handleuchter, Feuer⸗ zeuge, Löscher, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse., Fabriknummern 210, 215 — 260, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1858, Vor⸗ mittags 10 Uhr 46 Minuten.
Nr. 16583. Firma Janeck . Vetter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo⸗— dellen für dekorative Heizkörper Verkleidungen und Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern KA 2, KA 10—- KA 14, KB, kB 3-KB S8. MK i, fk 4 -K 7, MR Iz, Ok 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 16589. Firma Janeck E Vetter in Berlin, 1 Umschlag mit Äobildungen von 50 Mo— dellen für dekorative Heizkörper Verkleidungen und Kamine, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ea 1-RHA4. EA 7, PB i, EB 2, ZA 2, ZA 4 - ZA 8, A 13 - ZA 25, GA 27, ZA 28, 2B 1 - 2B4, DAI, DA 3, DA 5 - DA 12, DBI, FAI. FA3- EA 5, EB 1, FB 3, FB 7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 16590. Firma Otto Matern in Berlin, 1L Packet mit 2 Modellen für Atrappen, versiegest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 5890, 5899 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Bei Nr. 143509. Firma Gustav Samuel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 20. Juni 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle für Sbstmesserständer, Fabrik. nummern 1312 und 1314, am 6. Juni 1858 die Verlängerung der Schutzfrist biz auf 4 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 16591. Firma The Lowendall Star Works L. Löwenthal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Frösche zu Violin⸗, Viola. und Cellobögen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16592. Firmg W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
22924, 2933, 3773 A — 3773 D. 3775 A- 37756,
3776 A, 37765 B, 3779 A- 3779 E, 4877 A — 45775, 679 A, 7679 B, Sd65 A- S465 B, S703 A, g328 A, 9328 B, 9650, 9659 A — 9659 D, g673 A, 9673 B, 2678 A, 9678 B, 9680 A— 96680 F, 9681 A, 9681B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni I898, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16593. Firma Siegfried Namratzki in Berlin, 1 Packer mit 4 Modellen für Straußfeder⸗ besatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bb7, ö? / l, 557/38, 5657/2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1898, Nach⸗ mittags 127 Uhr 16 Minuten.
Nr. 166594. Firma Emanuel Cohn ⸗Reisner in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Baby- Hals. und Armbänder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10162 —c, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 7. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 165956. Firma M. Ledermann X Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3. Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern bI13 — 616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1898, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 16596. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit lÜb⸗ bildungen von 38 Mustern für ein- Und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech Papier . Holj⸗ Leder Verpackungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3362 bis 33989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1898, Nachmittags 17 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16697. Fabrikant Wilhelm Becker in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Skatatrappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1898, Nachmittags 17 Uhr 50 Minuten?
Nr. 166598. Firmg Max Krause in Berlin, 1ẽ Pact mit a. 23 Mustern für Briefbogen, Karten und Etiguettes, b. 3 Modellen für Kartong, versiegelt, zu a.: Flächenmuster, zu b.:. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern zu a.: J 199 7 202, 205, J 207, J 208, J 215, J 217. J 223—- ) 226, 195 199, JL 144, JL 145, JL. 147, f, 150, ER SS, E 131, J 228, q 229, zu b.: F134 F149, FA53, Schutzfrist 3 Jahre, . am 9. Juni 1898, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten.
Nr. 16599. Firma Laer & Sohn in Berlin,. 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für Etiquette, und Umbänder zur Kennzeichnung von Wollenstrickgarn, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 9698, Schutzfrist 5 Jahre, angemelbet am 10. Juni 1898, Vormittags 11 Ühr 6 Minuten.
Nr. 16600. Firma G. S. Speck in Berlin/ LUmschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Thür. und Fensterbeschlagsgarnituren versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern lo0l4 * 1927, 1016 a, olga, loz2z a, 1024 a, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16 601. Firma Leopold gaufmann in Berlin, 1 Padet mit 6 Moxellen für Möobel. beschläge, veisiegelt, . für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1198-1113, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 109. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 16 602. Fabrikant R. Zeeck in Berlin, L Umschlag mit 1 Muster für Eriquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 10. Juni 1893, Vormittags 7— 3 Uhr“
1. 16 608. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Blumenständer unter der Bezeichnung „ Praesent-Schaalei, ver. siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr 16 Minuten.
Nr. 16 604. irmJs W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Vasen und Schreibgarnituren, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1869, 1870, 18372 — 1874, 1904 – 19606, 1910—- 1914, 1916 — 1918, 1925, 1928, 1929, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 11. Juni 1898, Nachmittags J Uhr 5 Minuten.
Nr. 16 605. Firma Elias Palme in Stein. schönau (Göhmen) mit Zwelgniederlaffung in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Theile zu Kronleuchtern, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 261 = 267, 2582, 258 6. 259-261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 14 365. Firma W. Hagelberg in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 27. Juni 1895 mit Schutzfrifst von 3 Jahren ein⸗
Fabriknummern 34001, 34063, 34005, 346007 bis 34013, am 11. Juni 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 16606. Fabrikant Max Mießner in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kinder⸗ Mützen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 500 a, 500 b, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 16607. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Bronzegußwaaren (Aufbau zum Sockel, durchbrochener Arm, Uhr, Fuß und Arm), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1492/6. 15530 / 1, 1551/1 /2/ 3/4s6,
15541/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am.
13. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 16698. Fabrikant Georg Gumpert in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Drucksachen, Kartonnagen, Emballage, Etiquentes und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer boo, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten
Nr. 16609. Firma Ed. Lachmann in Berlin, l Packet mit 7 Modellen für Zinkgußwaaren (Schreibzeuge, Deckel, Aschschalen, Figuren), ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1343, i543 a, 1314, 134653, Izzo, izzi, 1318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.
Nr. 16619. Firma Rich. Bong in Berlin, Umschlag mit Abbildung eines Musters des Buch⸗ stabens A des Deutschen Reichs Alphabets“ in ge⸗ schmackvoller Form, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 5 7545 A, Cain 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1898, Vormittags jo —– 11 Uhr.
Nr. 16611. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo— dellen für Thürschilter, Drückerrosetten, Thürdrücker, Schlüssellochbuxen, Thürklopfer, Basculeoliven, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik nummern 523 8, 525 HS, 524 8, 526 8, 24 D, 524R, 524, 857, 524 BO, 660 BO, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 16612. Firma Paul Bouveron in Berlin,. Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Metallbeschläne, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 2340, 2340 a, 2340 b, 2341, 2342, 2342 a, 2342 b, 2344, 2344a, 2345,
23432 2345 b, 2550, 2346. 2346 a, 23466, 2546 . 23454, 2347, 2348, 2307, 2349, 2350 a, 350 b,
2351 a, 25651 b, 2352, 2353, 2473, 2354, 2355 a, 2355 , 2356, 2359. 2476, 2512, 2615, 2343, 2343 a, 23436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jun; 1898, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 16615. Firma Adler Æ Bersu in Berlin.
Packet mit einem Modell für Dekorationen zu Metall. und B jouteriewaaren, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 16614. Firma Boenicke E Eichner in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Zigarettenverpackungen und Zigarrenkistenbeilei. dungen in einer oder mehreren Farben, ö. Flächenmuster, Fabriknummern 1960 — 1505, chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 16615. Fabrikant Robert Stoebe in Berlin, . mit Abbildung eines Modells für Apparate zur Aufbewahrung und bequemen Ab-
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer bal 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16616. Firma Alfred Dunsky in Ber lin. Umschlag mit einem Mußster für „Tiffany (durch⸗ scheinendeg Gewebe für Dekorationen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer So. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Junt 1898, Vormittags II Üühr 39 Minuten
Nr. 16 617. Firma Wilhelm Wöllmer' s Schriftgießerei n Bertin, Üümschlag mit Ab- bildungen von 45 Modelltypen für Trauer, ccidenz⸗ Wein⸗ und Ranken. Seerosen Eichenlaub ⸗ Vignetten, Barock ⸗Orngmente Serie VI, schmale fette Re⸗ naissanceschrift — Russisch — Zierschrift. Roland, ver⸗ siegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1435 — 1437, 14533 — 1440, 1441 - 1455, 1456 — 1462, 1467 - 1470, 10949 und 10659, 1269 R- 1277 R, 1317 und 1318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16518. Firma W. Ftönemann in Berlin, Packet mit 2 Mustern für Phantasiefedern, mit Schleiertüll bezogen, versiegest, Flächenmusiter, Fabriknummern 50h, 8005, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 18898, Nachmittags 1 Ühr 45 Minuten.
Nr. 16619. Fabrikant Fritz Donath in Berlin,
Umschlag mit Abbildungen eines Modells eines Feuerzeugs in Verbindung mit Äschenbehälter und
getragenen Muster für geprägte Spltzenstreifen,
rollung von Packpapier in jeder Größe, versiegelt,
ischglocke, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
. 2250, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ semeldet am 22. Juni 1898, Vormittags 11 Ühr 8 Minuten. .
Bei Nr. 14 355. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 21. Juni 1895 mit Schutzfrist von 3 Fahren einge— tragenen Musters für Tapeten, Fabriknummer 11011, am 20 Juni 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 16620 Fabrikant , ,. Falkson in Berlin, Packet mit a. 4 Modellen für . zu Tafelaufsäßen und zu Schalen und Vafen zu 1 Wagen und mit b. 3 Abbildungen einer „Gondel“, eineß Topfes, einer Gruppe. „der erste Schritt“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 14098, 1499, 1564, 1471, 1477, 14736, 14537, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 16621. Firma M. Ledermann Co. in Berlin, Packet mit Abbildungen von 12 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern biz bis 527, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Jun i895, 5 ach mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16622. Fabrikant W. Schuster in Berlin, Umschlag mit Äbbildungen von 277 Modellen für Schreibzeuge, Photographie. Rahmen, Handfeuerzeug, Handleuchter, Tischleuchter, Tintenlöscher, Brief⸗ öͤffner, Thermometer, Blumenvasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 500 - b06, 660 - 604, 608 - 611, 00, 701 - 708, 800, S803, 804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 16 623. Fabrikant Max linger in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Maßbestellzettel in Form von Postkarten oder Kartenbriefen mit perforlerter Allonge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Jun 1898, Vormittags 7— 9 Uhr.
Nr. 16624. Firma Thanatssia Max Kupfer in Berlin, Packet mit Abbildungen von S Modellen für Trachten des Leichenfuhrwesens und für Prediger⸗ Dingte: Jason, Kastor, Pollux. Telamon. Herakles, Orpheus, Ates, Paulus, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 128, Schutz ⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1898, Nach⸗ mittags 4 - 8 Uhr.
Nr. 16 625. Fabrikant Georg Wulff in Berlin,
Umschlag mit Abbildung eines Modells für einen Apparat zur diebessicheren Aufbewahrung von Fahr— rädern nebst Fahrradbefestigungshalter für den Ver— schlußbügel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten.
Nr. 16626. Firma Ernst Dobler Gebr. in Berlin, Packet mit 11 Modellen für Schmuck sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl mehr), verfiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02359, 02360, O2361, Q23362, 02372, 02373, 02374, 02375, 02376, OQ2378, 02379. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Nr. 16627. Firma Koch . Bein in Berlin, Umschlag mit Abbildung eines Musters für ein Firmenschild, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik num mer 1901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1898, Vormittags 165 Uhr 36 Minuten.
Nr. 16628. Firma Koch C Bein in Berlin, Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Firmen; schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1002, 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1858, Vormittags 15 Uhr 37 Minuten.
Nr. 16629. Firma Carl Rakenius C Co. in Berlin, 16 mit photographischen Ab= bildungen von 6 Modellen für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42508, 4259, 4260, 4261, 4264, 4274, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1898, Mittags 12 Uhr prãzise ;
Nr. 16630. Firma Gustav Demmler in Berlin, Packet mit einem Modell für Bouquet⸗ manschetten aus geprägtem Papier in geschmackvoller Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1144, Schutzfrist 3 Jahre, , am 28. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr präzise.
Nr. 16631. Fabrikant James W. Blackburn in Berlin, Umschlag mit einem Muster fär äußere Ausstattung des Katalogsumschlageg der Green'schen Eegnomiser (Feuerungssparer für Dampfkessel ꝛc), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 100, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1858, Vor- mittags 10— 11 Uhr.
Nr. 16632. Firma Heintze . Blanckertz in Berlin, Umschlag mit einem Muster für Karten zum Aufnähen von Federhaltern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer D. L. 698, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1898, Nachmittags 127 Uhr 44 Minuten.
Nr. 16633. Firma Max ifᷣrause in Berlin, Packet mit a. Modellen zu Kartons und b. 12 Mustern zu Etiquetts und Seitentheil, versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu a. F 115, 124, 140, 148, 155, zu b. J 206, 208, 215, 277, 225, 229, J. L 149, 160, 162, F 142, F 155, F 165, 8g. frist 8 Jahre, angemeldet am 29. Juni 18958, Na mittags 1 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 14415. Firma Max Krause in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 26. Juli 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein
etragenen Musters für 6 zu Kartons, 5 15956, am 29. Juni 1898 die Ver⸗ — der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 14368. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 29. Juni 1895 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells für Thürdrücker, Fabriknummer 1082, am 28. Juni 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet
Nr. 166684. Firma G. Lefeber Nachfolger in Berlin, Packet mit 50 Modellen für Plisss und Tüllstreifen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9/1093, 1906, 1067, 1008 16s, 1615, 1013 bis jor, 16s big 1024, 106 bis lozo, 1032, 1033, 1054, 1078, 107g, joo, 1116, 117, 1118, 1260, 1121, 1122, 1124, 1125, 1iz5, 11353 bis 1iz4, 1146, ii, itas, 1145, Il. 1152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1898, Vormsttags 11 Uhr 50 Minuten.
PDres den. In das Musterregister ist eingetragen wor Firma Dresdner Spitzen Manufaetur, Dresden, ein Packet, verste 23 Muster zu Gardinen
ee ee f run ctiengesellschaft in gelt, angeblich enthaltend
Flächenerzeugnisse,
32, 111063 - 11165, 106, 11077, 11052, 9942, 9799, p. = bh2b, 2816, 355, 198, angemeldet am 4. Juni 1898,
nummern a. 11031, 116 11116, 11102, 11101, 11 11009, 9948, gg89, 99 in?, 1476, 1430, ars, Szz Schutzfrist drei Jahre, Nachmittags 4 Uhr 2 Mi
sedlitz, ein K 1 Musterblatt vo Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei J 1898, Vormittags 11 Üih
ein Packet, ver von Chromolithograph eczeugnisse, Fabriknum Jahre, angemeldet ö. 3 Uhr 537 Minu
Firma Otto Kauffmann in Nieder⸗ t, versiegelt, angeblich enthaltend n 2. Mosaikplatten, Muster für Fabriknummern 280 und 580, angemeldet am 11. Juni r 5 Minuten.
irma Martin Bäcker in Dresden, geblich enthaltend 9 Muster ien, Muster für Flaͤchen⸗ mern 225 — 233, Schutzfrist am 11. Juni 1898,
Firma Anton Reiche in Plauen ein Packet, versiegelt, haltend a. 36 Stück Blechformen, 9. 19 Stück Flächendekorationen, Muster plastische und zu c. für Flächenerzeug⸗ mmern zu a. 3193 — 3228 zu c. 3233 — 3242,
bei Dresden, angeblich ent⸗
b. 4 Stück Blech⸗ zu a. und b. für
3229 —– 3232, Jahre, angemeldet am 11 Uhr 30 Minuten.
Firma Teichmann
Schutzfrist drei 25. Juni 1898, Vormittags
G Pohle in ein Kuvert, versiegelt, angeb= nungen (Entwürfe für Glas⸗ grabplatten, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 60 = 69, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr 11 Mi—
Firma R. Kremmler in Dresden, siegelt, angeblich enthaltend I3 Muster usgegenstände, Muster für plastische Fabriknummern 278 — 2960, drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 189 ! mittags 5. Uhr.
Nr. 2645. Firma G. Meurer in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster für Eisengußgegenstände, Muster für plastische Er— Fabrlknummern 1474, 1917 19159, 1956, 2024 2025, 2028, Schuhfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1898, Nachmittags 3 ÜUhr 54 Mi⸗
Nr. 2644. Firma Carl Teich Sohn in Dres den, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend zu Schirmgriffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 658 —= 7663, 7666 —– 1675, 7683 = 7686, 7688, 7689, 699, 7700, 7702, 7708, 7711, 7712, 7714, 7715, II 7, 7719, 7722, 7726, 7732, 7735, 7737, 7739, 43. 7744, 7755, 7756, 7761 - 7763, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1898, mittags 5 Uhr 30 Minuten. Firma Edmund Zeppernick in Dres den, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend zu Zigarettenverpackung, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 766, Schutzfrist drei angemeldet am 28. Juni 1898, mittags 5 Uhr 40 Minuten. Firma Edmund Zeppernick in Dresden, ein Kupert, versiegelt, angeblich enthaltend L Muster zu Zigarettenperpackung, Muster f Flächen erzeugnisse, Fabriknummer 757, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Juni 1898, Nach= mittags 5 Uhr 40 Minuten. Dresden, am 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Plauen bei Dresden, lich enthaltend 10 Zeich
ein Packet, ver für Paplerlux Erzeugnisse,
(Photographien)
Muster für
Abtheilung Le.
Oldenburg, Grossh.
In das Musterregister ist heute eingetragen: Meyer C Co., Firma, Oldenburg, Zeichnung eines Regulierofeng, igur 268 a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 1898, Juni 30, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Oldenburg, 1898, Juni 30.
Großherzoagliches Amtsgericht. V. Stukenborg.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Oppenheim zu Berlin, Gr. Frankfurterstr. 112, „W. Oppenheim“, — (Damen ⸗ und Kindergarderoben): daselbst, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Ober Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1. September 1898. 19. Oktober 1898, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Zimme
Berlin, den 11. Juli 1898.
Jafftke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
Geschãftslokal
wasserstr. 12. 289. Juli A898,
Prüfungstermin am
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl August Lößnitz in Ober Langenau wird h am 11. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ Der Guts besitzer Richard Noack in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. August 1898. Gläubigerversammlung und Prüfun 12. August 1898, Vnrmittags 9 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1898.
Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.
verfahren eröffnet.
hr. Offener
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stuhlmachermeisters Paul Irmscher zu Burg wird heute, am 9. Juli 1898, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren ffener Arrest, Anmeldefrist und Anzeige⸗
frist bis jum 25. August 1898. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 2. August 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1898. Vormittags O Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Haͤusler zu
urg. Königliches Amtsgericht zu Burg.
26671 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhandlers
Paul Giede in 6 wird heute, am 9 Juli 1898, Vormittags 114 Üh
eröffnet. Der Kaufmann Älbert Reimer in Elbing wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkurg? forderungen sind bis zum 9. September 15898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ y,. über die Beibehaltung des ernannten oder die
über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den C. August 1898, Vormittags üor Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Sep⸗ tember 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. IJ, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung n, von dem
r, das Konkursverfahren
ahl eines anderen Verwalters, sowie
Besitze der Sache und von den ,, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
2. August 1898 Anzeige zu machen.
v. Tempski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz zu Elbing.
26669 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl
Koerber jun. hier, Theodor⸗Körnerstraße, wird
heute, am 9. Juli 1898, Nachmittags 55 Uhr, das
Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg
Henschel hierselbst wird zum Konkurgberwalter er nannt, Anmeldungsfrist bis zum 15. Auguff 1895.
Gläubigerversammlung den 16. Auguft 1s98,
Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin den
20. August E898, Vormiitags 1 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
26681
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Louis Kniehan ju Hannover ist, am 11. Juli 1898, Mittags 1 Uhr, vom König— lichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A, das Kon—
kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts— anwalt Meyer zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis jum J. Sep— tember 1898. Erste Gläubigerversammlung:
10. August Es98, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: LT. September 1898, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 11. Juli 1898. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichtz. Abth. 4 A.
24368 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Adolf Sophius Ketelsen in Husum ist am 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 15. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 19. Juli 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. September 1898, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August 1893.
Husum, den 1. Juli 1898.
Reimers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
26673 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Carl Emil Hugo Decker in Kiel, Schauenburgerstraße Nr. 72, wird heute, am 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßt⸗= verwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 August 1898. Anmeldefrist bis 15. August 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 4. August 1898, Vormittags E090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. August E898, Vormittags 10 uhr.
Kiel, den 9. Juli 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
26679 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. September 1897 zu Koblenz verstorbenen Intendantur⸗ Re⸗ gistrators, Kanzlei Raths Albert Robert Lück wird heute, am 9. Juli 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justis Rath Richter zu Koblenz wird zum Konkurgt. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August, 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters err über die Bestellung eines Glãubigeraus schu es und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf. den 3. Auguft As98, Vor⸗ mittags LE Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 24. Uugust 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 3, zu Koblenz.
26674 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns G. Karl Butzmann in Unwürde wird heute, am 9. Juli 1898, Nachmittags H Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Serr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Anmeldefrist bis zum 6. August 1898. Wahltermin am 25. Juli L898, Vormittags 10 lihr. Prüfungstermin am. 22. August 1898, Vormittags 15 Uhr. ,. Arrest mit Anzeigepflicht big jum 31. Juli
Königliches Amtsgericht zu Löbau in Sachsen. Bekannt gemacht durch den en hl Moese, Sekr.
26680) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezerei, und 83
waarenhäudlers Franz Kühr zu Menden am 9. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Rüber zu Menden. Anmeldefrist bis 10. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18; Auguft sos, Vormittags 3 ühr. Offener Arrest mit ,, zum 265. Juli 1898.
Menden, den 9. Jul 1898. Königliches Amtsgericht.
L26676] Be
kanntmachung. Ueber das Vermögen des ei n, germnel ere
Johann Ziemba zu Sstromo ist am 11. Jult 1898, Mitrags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. An⸗ meldefrist bis 9. August 1898. Erste Glãäubiger⸗ versammlung den 6. August 1898, Mittags IT Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Auguft 1898, Vormittags 11 Uhr. ,. rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August
Ostrowo, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
26793 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Consum / und Spar⸗
kassennereins zu Staude eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation ist an Stelle des zum Konkursverwalter ernannten Rechtsanwalts Radwanski in Pleß der
Gasthauspächter Max Goldschmidt in Staude zum
Konkursverwalter bestellt worden. Gläubigerversamm⸗
ung zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters den 29. Juli er., Vormittags 10 Uhr. — 2 N. 2/98. Pleß, den 9g. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
26795 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hermine Walter in Raftenburg ift am 9 Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ perwalter ist der vereidigte Bücherrevisor Dembowèkt in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Jull 1893. Anmeldefrist für Forderungen bis zum 15. August 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. August E898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2E. August L898, Vormittags 10 Uhr.
Rastenburg, den 9g. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
(26683
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Dammann ju Schwerin i. M. ist heute, am 11. Juli 1898, Vormittags 190 Ühr, das Kon“ kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Referendar Martens zu Schwerin i. M. Offener AÄrrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 25. Juli 1898. Anmeldungen von Konkurforderungen bis zum 4 August 1855. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 13. August 1898, 2 11 Uhr. Allgemeiner , , gleichfalls am Sonn abend, den 13. August üsgs, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichts ah des hiesigen Amtsgerichts gebäudes.
Schwerin i. M., den 11. Juli 1898.
E. Tie de, Amtsgerichts Aktuar.
26693 J,, ö
Ueber das Vermögen der Krämerseheleute Christian und Auna Maria Eckart in Ober⸗ reute wurde am 9. Juli 1898, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlaffen und, der K. Gerichtsvollzieber Josef Brechtel in Weiler jum Konkursverwalter ernannt. Änzeige⸗ frist bis 6. August 1898. Erste Gläubigerversamm. lung Montag, den 22. August 1898, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtz⸗ gerichts Weiler. Anmeldefrist bis zum 6. August 1898. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. August 1895, Vormittags 9 Uhr.
Weiler, am 9g. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Bapr. Amtsgerichts Weiler: Herr, K. Sekretär. 26894 Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Althändlers Friedrich Robert Bettermann in Wurzen wird heute, am 8. Juli 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Dr. jur. Max Scheibe hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1898. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. August 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht Wurzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fisch er.
26689 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Paul Buttig in Zittau wird heute, am 9. Juli 1898, Nachmittags A1 Uhr, dag Len urs verfahren er ⸗ öffnet. r Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßz= forderungen sind bis zum 3. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungtztermin den NEH. August A898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Qffener Arrest bis 3. August 1898.
Zittau, den 11. Juli 1898.
Königliches , .
Pflugbeil. Veröffentlicht: Pofselt, G. S. 26813 Konkursverfahren.
Schneiders Reinhold Schwarz in Aachen wird
nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 26.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ⸗ 1898 angenommene Zwangtvergleich durch