haber der Urkunde ird uf. argsz] . . . Tig ebot. 112709] eranutuachung. . Ge we d ; . J ö . in dem auf den 4. Mai A899. *g, Glgenthum deg Hrundstäcks Flur 8 Nr. 71 ' Auf Antrag des Kaufmannz Kiheln Ortmann · I) alle, ie an den Nachlaß dez in Naumbur vy e ĩ t e e ĩ I a g e . J , , . a . Ve '
erautn ren, ung ; ems: verstorbenen Privatmannez und früßeren U 6. =. anberaumten Aufgebotätermine feine Hechte Fienenbeken berichtigt sst, solt für du Ghrteüte Sies Emn Theodor, geboren am 23. Mär 1865. und telbesttzers Fri —; z D tsch R ch 8 ⸗A z g d Kö gl ch z ch St ts A z g elden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls macher Conrad Reller und Florentine, 3. Wewer, August Adolf, geboren am 10. Oktober sgh boel . e , . 3 m ell en ll n el er Un m ĩ rel ĩ en Ul * n ll er. Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. ä, tenen beken, und dag Cigenthum des Hrundstücks sest dem Jahre 18 verschollen sind; aufgefordert. rungen zu haben vermesn en, Munk . . . eld, den 5. Jult 1898. lur 7 Nr. 277 der Katastralgemeinde Buke, deffen fich fpätesfeng im Aufgebotstermine am 24. Aprii 3) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 1 18 4. Ber lin, Damerttag, . 14 Jul 1898.
Königliches Amtsgericht. 7. esitztitel gegenwärtig für den Johann Born in 18399, Vormittage 9 Uhr, zu melden, widrigen. von dem genannten Erbl ö Altenbeken ken . soll für den Rottenarbeiter falls sie für todt 26 werden. ᷓ hierselbst kö fn , . 1 untersuchun s- Sachen Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch
. General · Aufgebot. Johann Bade zu Aitenbeken eingetragen werden. Schönlanke, den 7. Jult 1898. vom 25. b 8 ; 6.
. Hypothekenvosten, eingetragen; Gs werden deshalb guf den Antrag der Cheleute Königliches Amtsgericht. . n Herren, . 16 ö . 4 ustellungen u. dergl. J. Crwerbs, und Wirthschafts⸗Genoffenschaften.
a, im Grundbuche des dem Käthner Augnst Bieber Stellmacher Conrad Riller und des Rottenarbeiters 1885. 9. Janugr 1856, 12. Oitober 1887 . 3 Anfall⸗ und Invalidltäts⸗ 3c. Versicherung. E Enn ** n E 2 * 38. Niederlassung .. von Rechtsanwälten.
in Klein ⸗Oletzko n, . Grundstücks Klein⸗Oletzlo Johann Bade alle, feien es bekannte oder unbe— 27064 Aufgebot 3. Mai 186853, 22. Oktober 18539, 165. April 1891 J 14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. * 9. Bank Ausweise. Nr. 6 in Abtheilung IE unter lannte Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Cevat, und 1. Juli 1893, versehenen und 16 ĩ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekantnmachungen.
r Nr. 3, 25 Thaler väterliche Erbgelder der Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke spatestens da m . 1 Burghold 1898 hierfelbst publizierten tn nn, ö. göhristine Wilhcsmine Rtosalie iinger nd r' Thaiet b Aufgebot h termine am 24. September Gp, . , ö k. befondere der Hrnennung dee Art an sf ez . 27 Auf ebote Zustellun en 31. Dezember 1866, gezeichnet; Direktor: Ed. lung III Nr. 1 des dem Zimmermeister Gustav Cxekutionggesuche vom 21. Februar 1851 für den . d der. Ausstattung, — die Erbgelder verzinslich ,,. 11 Uhr, bei unt fine , ihr u Franffurt a. M. geborene und mit n bela en, alleinigen Testamentsvollstrecker und ben dem— 9 / 9 Brattler. Adbministrator: Senyztner, ausweislich Dachrodt zu Wolmirstedt Jehörigen Grundstkäcks Inlieger Wilhelm Großer ju Neu. Biefau, einge⸗
z 5 oso auf Grund des bestätigten Erbrezesses vom etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte ie re n abmwesendẽ. Kaufmann, migen ge nh ngen, selben ertheilten Befugnissen, namentlich der und dergl welcher Urkunde durch die geleistete Zahlung don Band XIV Blatt 765 von Wolmirstedt, gebildet tragen im Wege der Exekution auf Requisition des 17. . 1859, 5 an dan Besitztitelberichtigung zu beschein igen, ,, , Drvd, äber deffen eben fm r neigen n . Befugniß, den Nachlaß bor allen Gerichten und gi. 25 Fl. Franz Taver Falch in Unterthiergbeim, Mit aus dem Hypothekenbrief vom 31. Dezember 1830 Prözeßrichters zufolge Verfügung vom 21. Mär;
6 r. 12: . . 3 ha fi ber- die Eintragung des Eigenthums für die oh n n Fa chricht fehlt! and dent etorte! de,, Behörden, namentlich auch vor den Hypothek⸗ 26706 Oeffentliche Ladung. glied der X. Jahresgesellschaft 1866 der. II. Klafse und dem Kaufvertrag vom 25. Juni 1850 wird für 185i“ in Ahtheilung III Nr. 6; ; ! chtet, die Rubrieg 111. Nr. 6 6 . tragfteller erfolgen wird und ihnen nur überlassen aujgeforderh sich spate stens Tin h bern * uren behörden auf feinen alleinigen Konfens zu ver⸗ In ber Tessamentgsache der? Phftippine Schäfer geworden ist and alle Rechte und Ansprüche erworben kraftlos erklärt. b, auf Blatt 35 Ober⸗Bögendorf „28 Thlr.
O Thaler vom 7. Mat 1861 ab mit 6 ä jährlich blelbt, libre Anshrüche in einem befonderen Proꝛesse 4 Februar üs, Vormittags n uß? treten, somit Grundstücke, Hypotheken, Staatz von Hanau wird auf Grund des d z6 der Handult, hat, welche den Mitgliedern durch die bon der K. Wolmirstedt, den 5. Juli 1898. 19 Sgr. 4 Pf, i. W. Achtundzwanzig Thaler Renn
. , . auf Grund des Kaufkontrakts vom zu verfolgen. anberaumten Termine bei dem unter slhneln Gericht papiere ze. auf seinen alleinigen? Konfenz Untergerichts Ordnung vom 2. Januar 1764 Termin Regierung genehmigten reglementären Grundbestim⸗ Königliches Amtsgericht. zehn Silbergroschen 4 Pfennig, ein vom 22. No—
Mai 136, b db J Paderborn, den 34. Ini 1893, anzumelden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt Umzus reihen, nach Shut befinden. und freiem zur Publikatisn detz PrivatteftamentJ auf den mungen der Rentenanstalt ,, und zugesichert K bender 1838 ab mit, d co zu verhinender Kanfgelder,
Sie en , dee e r gn. J Pcs bencm n werk! wid, daß er ohner chclltz⸗ gn Hersleich sn fallen, Belt un e r. Sehtember isses, Vormittags 15 uhr, fins Kd i ellen hin, lazin ene m men m n,, 9. . 9 . ö. 6 ———— Ve cen ken her sworlè] . wird, des Testamenis nebst Aodikamen fen authent'sch anberaumt, wozu . „l. wie Antrgsfteller haben zie Kösten zu tragen, In Aufgebotssachen Baschin F. 2. 98. hgt das Rr. chadicatgri- sie publ. den ö. September rungken Nr. nAbtheilung III unter Nr. 1— [27045] Aufgebot. Frankfurt a. M., 5. Juli 1898 auszulegen und daß bei Differenzen der Erben int ledrich Schä b 18. Ok., und war die Auslagen nach Kopftheilen, die Ge⸗ Königliche An scht e,. 1855. der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 5 Thaler K Silbergroschen 3 Pfennige als väter * Ber Schulze Franz Lubawy zu Padniewko, als Kn gliche inn e lh 112 sein Aut spruch, wenn solcher Ausspruch als Aug. . Friedrich Schäfer. geboren am 18. Ot. bühren nach Maßgabe der Betheiligung. ö n . . 2d. November 1835 und des Antrages des Prozeß⸗ . . . . , ö ö. ö rg gi ö. ö. eignet, als Schiedsfpruch ent. b. Martin Schäfer, geboren am 4. Juli 1865 , . . b * Dobberstein für Recht ea n ö . . , ,, kraft 4 vom ; ; ogilno, hat das Aufgebot des am 5. September 2. eidend sein soll, falls der Vollst ; . ; er Kgl. Gerichtsschreiber: ö . , 6. Dezember . eilung III Nr 1e, . Erbtheile , n en, der Matheas jg55 zu Padniewko geborenen Michael Paszklingki, 27042] Aufgebot eines Verschollenen. Schleds spruch . zu ,. 636 . . 2. Juli 1898 (L. S) Köstler, K. Sekretär. ö nn,, nn,, 6. auf Blatt 35 fen tz Thlr 9 Sgr 8 Pf. . a . ic 1 einem . nach welcher seit 1886 verschollen ist, beantragt. Der Der am 27. Juni 18283 zu Braunschweig geborene sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ ö Kön glsches Amtsgericht. I — Wr gh 5 von 25 Thalern nepßst Jinfen seit 7 Ja⸗ im Realmerth der Münze, zinsbar mit 5 o, an . 5. , n,. . e. Michael Paszklinski wird aufgefordert, sätestens I lf eesen⸗ Johann August Friedrich Theodor brüche, Forderungen und Wuibersprüche hei der Sanner. (26717 nnar 15465 für den Hudner Johsnn Linbetndnn u Maiä Lichtmeß seden Jahres von Mariä Lichtmeß Peg gn. 66. un . 9 e rn 19 3 mn in dem auf den 29. April 1899, Vormittags Schreiber, ein Sohn der Eheleute Arbeiter Johann Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, , Durch heutiges Urtheil ist für Recht erkannt: ültley wird für krafflos erklrt M wie Kerem de 1810 an, intabultert für dag Goglauer Pupisfen? iin Vrunbburh ? . ĩ . , ug rng fr erh gte . n ,. J w. 19, ö . n Nr. hl. spätestens (26891 r, w,, ,, ö. , der Stadt, Sparlafse Verfahrens trägt der Antragstesler. ,, . ; ; e sermin riftli er persoͤnlich zu ; ⸗ m (. mber er⸗ aber in dem au ttwoch, den 2. eil d . ve 6695 Litt. D., Mai ü eilun r. 4 . G Besitzerfrau melten, hidrigen ulls er für tedt erklaͤrt werden wird. schollen. Auf Antrag seines Äbn esenheitsarat ore, 1898. Vormittags * ahr ö ö e r d ff, . . . * y k 82 . dz auf Blatt 17 Schmellwitz 100 Thlr, i. W. Cya ZJielasto in Sayden gehörigen he e rg. man nnn, , ,, er trete el ämme bigfeib ft wir er ge. lusgebetst emin, ini. Justizgebäude, Vannnthor. I Gemeiner, Auguft Aufschlagbedtenstetenzsohn ) das Sparkassenbuch der, Kavpitalversicherungs. 26727 N des Königs! y, 7 i . ö ayded Ire z Mn en 9h , zin fg e Königliches Amtsgericht. ann,, ,, , n . . 5 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7 anzu⸗· von Bamberg, geb. 15. Mär; is, fnftalt zus Hanngher Nr. igh sag, am 4. Auqust ish In der . ö H L onhuers Hugo kee e , , KJ en, wen er , sie, , ,, , le ler. e, T, ,, , e, dee, e, ,, ,,, ,,, ,, ; ? 1 j nuar Vormittags 10 ö ö ü . r 4, 3 s ütz in Solingen, erkennt da nigliche Amts notarielle de v 5. ö . ö. . Ihen . , n, n. w. ,, . zeichnetem Gerichte, . traße , . 6, . 8 . F inet k Albert, Optiker, zuletzt wohnhaft in 6 3 n n. . w . d . i ra e gl na en in der Sitzung vom 1. Juli e i . tegen, , ae n fe lf ergroschen seit dem 15. Mai und . Janua“ 1846 Fiel p ) angesetzten Termine zu erscheinen, widrigenfalls feine Das Amtgeri t Hamburg. h ; J 21. August f . ür Recht; ö . JJ / e , ,,, . d i,, ,, , gerne ehren r en gene e, ; l . verschollen ift, efordert, 5 ; sachlaß behandelt werben wird. Auch werden alle ez) Tesdorpf Dr., Sb tsri ; . ö 2X. 1898. ; e,, ⸗ . r., i. W. Fün aler der Gottlieb Kulms⸗ n, , g, g, d, d, ,,,, , ÜL lden, g, , . , , , , ni,, derer feige Lu t. et. ,,, ,
. . n ß h 3 er 1 . !. 9 . . . dem Königlichen Kressgericht Marggraboha vom k K 416. en e wißt k J ö. . Gerichts schreiberei des . Amtsgericht, Bamberg J. ; , zöö, i , lnennhsindertdrei Mark a9 gg) wirb Kreil rn kr. . 6 ichn . . 1 . . . des Wechsels von . Braunschweig, den 3 Juli zz. 20a Aufgebot. Der K. Sekretär: (L. 8) Ott. ö Ausschluß ertheil des snterselchrkcten Ans für krastlos erklärt. . Wictendorf., übertragen zufolge Verfügung vom von * n a ug . . 6 Zoppot, den 9. Juli 1893. Herjogliches Amtsgericht. XI. Auf, den Antrag des Rechtsanwalts Jonas in (268921 erichts vom in ere rss ih es e fe, 6 ö ö He )
m dem nh S 2 mn M uch Königliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Oranienburg, als pflegers des Nachlasses des am urch Urtheil vom 7. d. M. ist der Kothsaß 6. Städtischen Sparkaffe u Vliese Nr. 1425 , bifia ufa Blatt 19, Kryeischriitz, Auf dem zufolge b. ib j , , , . J. 29. März 1898 zu Bergfelde verstorbenen Gast⸗ snrich K ö . 5 1 t N z be . . Krämer, ; Verfügung vom 20. August 1853 zugeschrlebenen über die im Grundbuche des dem Kaͤthner ezon) wirths Hermann Klingbéis, werden vn Gläubiger Heinrich Kappei aus Wolperode, geboren daselbst lautend auf den amen des „Arbeiters Karl Röfke Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2. ehemaligen Ackerstücke Hypotbeken⸗Nr. 38 zu Kroisch⸗ . Sciesny in Sulleylen gehörigen Grund. [27051 Aufgebot. ö., kö ö iste s Fes zotbeseichneten Itachle ez n gefarbt, än ge. am 8. Deiember 1827, als verschollen für todt er. in h ö 1 sich Ende 1506 — — witz baften folgende Verpflichtungen: 9 ‚. . 36 ö . ihtheliunn IIb, unter Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist grichlich Ri; . f F m sters im Aufgebotgtermine am 19. September 1898, . Als Todestag ist der 8. Dezember 1597 an— 2 hieß ich Zinsen auf 199, s; ( belief, für kraftlos 26718] Verkündet am 8. Juli 1898. . die Verpflichtung, fortwährend 16 Stück Schafe , , ,, or, , d, de, de, wee , , , . i r ne. 1 1 n ble d , ee. ar, , we gest vum Ar mat ia ĩ ; ; j ̃ a unter Anga 3 ö J 31 ; ö. . Auf . . . n,, Thaler un⸗ . des am 22, April 1859 in Jöhstadt geborenen ,, 6 . ö Kür, Gründe, und Einreichung iw ger tum fer 85 er nan, rt ihericht. Königliches Amtsgericht. Auf, den Antrag deg Maurers Friedrich Köchy za in Abtheilung zi. Nr. ze, Hie. ian in 1 ; biet ö j 8 . nn,, nn, nr, adig auf Sumatra verstorbenè Hermann 3 Elter gordeg, dern ibschtist bei. Kenn auer. ö k 6. , 2 an n, nn ,. 3 gebt 3 dem Er rezeß eln weggegangen und in Schiffsdienste getreten, aut Nieders ch werf ; 1j . zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die An⸗ ö ö 126884 Bekanntmachung. ö Schneider in Egeln, erkennt das Königliche Amts⸗ stehende, auf dem Vorwerke Nr. 582 zu Schweidnitz hom zl. Oktober 1564 und, dem Auszuge aus deni am 39. Pezcnber? Tes selben Jahres von New Vor runteniedet ichs wersen, Erst Unteraffößler und, dann syrnch gegen den Nachlaß nur infoweit geltend ge— 2688] Sekanntmachung. Dutch AusschlußurtheiQll des Königlichen Amtg, Téericht zu Grönlugen durch den Amtsrichter Becker haftende Abgaben und Lasten: Hypothekenbuche von Sulleyken Rr. Il, als Schiffekoch mit dem Dampfer Gep. Crontwell Kantinenhalter in der niederländisch, in dischen Armee, macht werden können, als der Nachlaß *mit ire hf Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juli 1898 sind die gerichts zu Schönebeck vom 8. Jult 1853 sind die f Recht: ) Besttzer hat sich verbindlich gemacht, das jähr= nd angeblich verloren gegangen und sollen zwecks nach Halifax gefahren ist und dort am 3. Januar aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 22. No⸗ aller seit dem Tobe des Erblafferghaufgekonten unbekannten Erben der am 28. April 1596 zu Guben Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Das Hypothekendokument, bestehend aus der Ver ⸗ lich abzuliefernde Zinsgetreide voa'z Metzen Weizen Löschung der Posten , werden. Es werden 1877 die Weiterreise nach St. Johns angetreten hat, vember 88g, Vormittags 11 ihr, anbe— Nutzungen durch Befriedigung der an nn,, inn, verstorbenen Gärtnerwittwe Anna Rosine Schmidt, Schönebeck: handlung vom 17. Hal 1861 und dem Hvpotheken⸗ 3 Metzen Roggen. 8 Metzen Hafer alt Maß i' o. deshalb die Berechtigten zu den vorerwähnten Hypo von dessen Leben aber seitdem keine Nachricht vor! zaumten Aufgebotetermin bei dem unterzeichneten sprůͤche nicht erschöpft wird. ? ; gb Trautmann, mit ihren Ansprüchen auf den IJ Rr. A577 iber 109, 86 A6, für Wilhelm Lindner duchtauszug vom 25. Mai 1861, über die im Grund. 1056/00 Metzen Weizen, 1085/6 Metzen Roggen, thekenposten beziehungswelse die Inhaber der Doku, handen ist, Amtegericht zu melden, widrigenfalls derselbe für Oranienburg, den 9g. Juli 1898 Nachlaß ausgeschlossen. Den verwittweten Arbeite⸗ zu Schönebeck und Eherrau ausgestellt, buche von Kroppenstehzt Band VI. Blatt 11. Ab. 16s /e. Petzen Hafer preuß. Maß, ö dein j beg mente aufgefordert, ihre Rechte svätestens in dem 2) des aus Rochlitz gebürtigen Seifensieders fedt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Königliches Amtsgericht. rinnen Rosine Wolff, geb. Trautmann und Johanne 2) Rr. g924 über 112863 4M, für Anna Seuff zu theilung III Nr. 3 für den 17 jährigen Christoph maligen Martinimarktyreise, und zwar nach der Be⸗ auf den 22. Oktober L898, Vormittags Theodor Naumann, dert im Jahre 18635 von Sr. Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Alle ö.. Herrmann, geb. Trautmann, zu Sommerfeld, sowie Schönebeck ausgestellt, Brandt zu Klein Alsleben eingetragene Poft von stimmung des § 74 des Gemeinheits, Theilungs⸗ 0 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mitz auz nach Amerfka ausgewandert ist und be Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen dem Gefangenaufseher Bilhelmn Brunzel zu Berlin für kraftlos erklärt. 2B0 Thaler Kurant, wird für kraftlos erkluaͤrt. Die Cdilteß vom 7. Juni 1821, abzugelten, vermerkt ; Mittheilung [27046] Aufgebot. sind jedoch ihre angeblichen Rechte vorbehalten Schönebeck, den 9. Juli 1898. Kosten trägt der Antragsteller Köchy. ex decreto vom 23. Ołltober 1837
Zimmer 14 angesetzten Aufgebotstermin' anzumelden deffen eben seit dem Jahre 1575 keine Nachricht Kunde geben fönnen, werden um deren ö und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Be— eingegangen ist, chrich ersucht und für den Fall der demnächssigen Todes Die unbekannten Erben: worden. Königliches Amtsgericht. sind bei der heut erfolgten Äbschreibun dieser Parzellen vom Hauptgute unverändert . mit
pechtißten zu den Poften mit ihren Anfprüchen auf Els beßusg Löschung der nachste enden Hypotheken, erklärung etwaige Ert, und Nachfolge. Berechtigte dernen mn, Juni 1894 zu Olbersdorf ver⸗ Guben, den 9. Juli 1898. dieselßen werden ausgeschloffen werden und die Kraft., deren ig . . . . zur, umnelzung, ihrer Unsptsche unter der Verw̃ar, storöbenen Kitas Rn Rosine Ectwert. . Königliches Amtsgericht. (29921 Im Namen des Königs! las gel e Belhnntmgchung, Grunde kbertragen, worden zufolge Verfügung voin 5. Uugust logerklörung der Hypothefendokumente erfolgen wird, deren sᷓtin änger als dreißig Zahren eine Cintragung nung, qufgeferdert, daß im Itschtanmeldungsfalle bei Warten u Albersdorf, J In. der Wufgebotssache der Sparkasen puches der . Hie; Hhr othsken grkunde 46 . . 1869 in Abtheilung Il Nr. I g'uuf.Antraß des Birthe Martin Kubdies au im Grund. Unt Hyp'thhßen nicht erfolgt ist, der leberteissnß er, Vermägenü des ersschollenen! Ke der aum f. än lh u, Volnisch. Peterwitz 2s 713] g hiischtz Späartasse . Telterg r rs är äber glätten Ii. 3 ö. 4 oberen iter Aae uf Cree i lens, Säne baitzn Werzbowen wird der Inhaber des angeblich verloren nämlich: auf sie keine Rücksicht aenommen werden soll. verstorbenen Wittwe Elisabeth Fiaschel, geborenen Daz Kgl. Amtsgericht München 1 Abth. A. für 38 10 3, ausgesertigt für Ernst Wesenberg, und theilung IJ. Nr. g wn ö. ö . Ascktt; :Hesttzt hat sich verbindlich gemacht, ag gegangenen Anleihescheins Nr. 313 deg Vorschuß. 1) des auf Folium 5 des Grund. und Hypotheken= . Ilfeld a. Harz (Provinz Hannover), den Elsner, aus Polnisch, Peterwitz ivilfachen, hat am 2. Juli 1558 folgendes Aug. des Sparkassenbucheg der Sparkasse des Krelfes , . ,. 8 se eri e un 5* ö sährlich abzuliefernde Jinsgetreide bon 1 Scheffel 28. Juni 1898. werden auf Antrag der bestell ten Nachlaßpfleger, chlußurtheil erlaffen: ö ö. Kolberg ⸗Körlin Nr. 571 über 114,59 4, ausgefertigt sn, , e ü. un . . 9 ern erg n 3 Metzen Weißen, 1 Scheffel 4 Metzen Roggen 4 ermann Chert, bat dag Königlich ÄAmagericht Schroeter in Lauban, eingetragenen et I Scheffel 4 Metzen Hafer alt Maß j.. 280huffel
vereins Oletzko Eingetragene Genossenschaft mit un. buchs für Mochau Rubrik III 8. Nr. IF für AÄnna
bescht n 9 3 i 6. 6. gon gli isches . : 1
eschtänkter Haftpflicht in Marggrabemwa über gh M Häostnd lern. Wittig in Mochau eingetragenen Be— lich Preußisches Amtsgericht namlich: 1. 1) Die nachbejeichneten der Kantorwittwe fir eit durch den Amtegerichts. Rath Brandez Darlehn, bestehend aus dem Schuld. und Hypo. Metzen Weizen, 1 Scheffei 111. Metzen Roggen, 1 Scheffel 1116 Metzen Hafer preuß.
aufgefordert, seine Rechte auf? diefen Anleiheschein gräbnißgeldes an 25 Thaler Konv. M. Yb erb, Thaler ad a. des Inwohners Eduard Seichter zu Olberg⸗ — öri 55 ᷣ ; späͤtestens im Aufgebotttermin den 20. Januar 30 Ngr. 8 6 im 14 Thalerfuße, 22868 Nachlaß · Aufgebot. dorf, , Hen g. für Recht erkannt: ,,,. ö Mi Kr ge r ber, 3 S909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15, des 3 der auf Follum 34 des Grunnb. und Hvpotheken⸗. Am 12. März 1833 verstarb zu Itzehoe die Ehe⸗ ad be des Stellners Reinhold Klesse zu Polnisch—⸗ Nr. 137 425 und Serie 550 Kat. Rr. 137 426 zu je Folgende Sparlassen bücher: theken 1 . . 39 Jun 1858 für stlos Maß, nach den jedegmngligen Märtinimarktpreisen, unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts anzumelden, buchs für Sörmitz, vormals gif e r n gn, rau. Henriette Sump, geb. Eisel. Tochter dez Peterwitz, ö . . E Nr. 43 ä, über zo e 40 s, der Stgdt par . . ö n kraltlos n nen a er Hmm, des s, es He und den Anleiheschein vorzulegen, widrigenfalls die Rubrik III 3. Nr. 3 IILa. und b. für Johanne , Johann Christoph Eisel in Itzehoe. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte 2) der den Erben des verstorbenen Privatiers kasse zu Kolberg, ausgefertigt für Ernst Wesen— erklart il. en. Q, den 6. Juli 186 meinheitz. Thellungs Ediktes vom 7. Juni 1821, abzu⸗ Kraftloserklaͤrung desselben erfolgen wird. Sophie verehel. Friede und deren Ehemann Johann Der Ghemann der Genannten, früherer Thierarzt auf den betreffenden Nachlaß in dem auf den Katar Gnahm von Druisheim, nämlich? 4. dem berg, 7 urn ü nie is 2 e n Marggrab oma, den 4. Juli 1898. FHoitfried Friede in Sörmitz eingetragenen 46 Thaler Johann Erich Sump, ist zu Kellinghusen am 3. Mai 20. Mai 1899, Vormittags 9 uhr, an hie. Müßler Michael Gachmm m in Brüizheim, b. der 25. Nr. 571 über 114,59 4 der Sparkasse des nigliches Amtagericht. diese Verpflichtung ist zunächst von Blatt 96 Königliches Amtsgericht. Termingelder, jährlich mit 4 Thlr. zahlbar, und zehn 1897 verstorben. In dem von beiden Eheleuten am ). Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 20, anberaumten Mslerswĩittwe Therefe Jörg in Aig lingen 6. der Krelses Kolberg ⸗Körlin, ausgefertigt für Hermann , ,,,, Schweidnitzer Ackerstück auf Blatt 254 und von 200 u , , , . Thaler Begräbnißgeld, 30 Mai 18656 zu Itzeboe errichteten gemeinschaft⸗ ufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit Dekonomenzwittwe Viktoria Sir in Lauingen d der Ebert, 26723 Bekanntmachung. . dort auf Nr. 337 Aecker Schmeidniß übertragen I ö Bekanntmachung. . 3) des auf Folium 34 deg Grund und Hypo-⸗ lichen Testament sind als Erben der Ehefrau Sump ihren Ansprüchen und Rechten werden ausgeschlossen Glasmalertzchefraun Anna Schlierf hier dem werden für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ und haftet auf Blatt 254 Aecker Schweidnitz in gin igentß.ütnter Zosepd und fing Fröhlt schen thekenb̃uts ir Bothe Fab Rund Runz G auf die ein. Hälfte des Hesammtnachlaffeg berufen; werden und, der Nachlaß bem Köntglichen Fitage xivatier, Johann Gnahm in Löflingen, k. dem Kolberg, den 16. Junt 1838. gericht zu Schön keck bon 7s Juli 1858 sind die Abtheilunß I Nr. 13 auf. Blatt zzz Necker 86 eute zu Hehle und der Eigenthümer Michael und o für Johanne Christiane Friederike, verehel. A. in erster Linie der Neffe Paulus Carl Friedrich abfolgt werden wird und der sich syäter meldende ärtner Ludwig Gnahm in Löflingen geb digen 40 / Königliches Amtsgericht. Vvpothekenbriefe über die Darlehnsforderungen von Schweidnitz in Abtheilung 11 Nr. 113,
. * Hehle · Abbau haben das Aufgebot des Jahn geb. Kleinert, für Johanne Rosine Kleinert, Eisel oder dessen eheliche Lelbeserben, Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers wird fandbrief der Bayr. Handelsbank hier Lütt * — 1 450 M eingetragen in Abtheilung Ui Nr. 6] i. auf Blatt 60 Leutmanngdorf Bergseite: „Der i. lich bei einem Brande am 14 März 1871 ver sür Johann Ebregott Kleinert und für Auguste B. in zweiter Linie die Bruder und Schwester⸗ anerkennen müssen und weder Rechnungslegung noch r. 18 452 zu 10650 0 ; IIL26876 Bekanntmachung. für den Kaufmann Friedrich Steinhagen in Schönebeck, Florign Fiedler schuldet auf das Kaußfgeld' der . egangenen bbpothekenbriefs über die im Mathilde Kleinert, sämmtlich in Döbeln ein etragenen kinder deg obgenannten Johann Christoph Eisel oder Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herauggabe des s) der dem K Amtzrichter J. B Holzinger in! Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Cöniglichen 2) 760 6 eingetragen in Abtheilung if Rr. ds ö Thlr. annoch 119 Thlr. 2 Sgr., i. W. Ein= 4 . von Behle Nr. 427 Abtheilung 11 väterlichen Erhtheiles von je ? Thlr. 26 . 8 Pf. deren ehelichen Leibeserben. noch Vorhandenen wird fordern dürfen. Grafenau gehörige dombardschein der Bahr Handels. Amtsgerichts vom 8. Juli 1838 ist daz Sparkassen. für die Witiwe des Mühlenbesitzers Karl Stein, hunzertneunzehn Thaler zwei Silbergroschen ver 23 . e, . gem gsene und bei Schllegung 3 und des daselbst s. Nr. 7 C. für genannten Fohann Der unter A. genannte P. C. F. Eisel ist im Münsterberg, den 9. Juli 1898. bank München vom 14. September 1357 Nr. FShö5, uch der städtischen Sparkasse zu Treytow a. G. hagen, Johanne, geb. Hesse, zu Schhnebeck, im Grund. merkt ex decreto vom 24. Februar 1535“, in Ab- run . i, nach dem Grundbuch von Behle Ehregott Kleinert eingetragenen mütterlichen Erb. Alter von 26 Jahten am 5. Fanuar'i S6 zu Neapel Königliches Amtsgericht. wonach J, H. Holzinger M 500 Kü Bayr. Nr. Jöö0 über noch zo. 14 , gusgefielit für den buche von der Spadi Schönebeck Band HI Blatt 7a, tbeilung III Nr. 7,
. 66 the 36 III Nr. 6 am 4. November theilez von zehn Thalern, berstorben, und zwar, wie als sicher anzunehmen st, — dan dels bank. Fan dhrief — Zins ab 1. Oktober 157 Schmied Robert Papendorf, für kraftlos erklärt für kraftlos erksärt. die eingetragenen Gläubiger und Berechtigten Hire e fe elt ben Lö Thglern begntragt. auf Antrag: ohne Hinterlassung pon Leibezerben. j Nr. 18 450. hiaterlegt und auf Srund. diefe worden. Echt nebeg; den ; uh 13d. ieren Tebtts che, mut ihren nden ese ost ist nebst 5 o Zinsea für den Antrag zu I, L der Caroline Clara, verehel. Mühl, geb. Als Geschwister des unter B. genannten Johann 270652 Aufgebot. . !. ; Dey ots einen Vorschuß von 200 . erhoben hat Treptow n. N.. den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. und Re ten an die aufgebotenen, vorstehend be ⸗ . . . . Simon, in Doͤbeln, Christoph Gisel sind hier bekannt geworden: i e uteng . 6 er 1 IH der der Photographensgattin Fanny Rottmayer Königliches Amtsgericht. — — mar n me nn, e e r ,, eh aus dem Hnpo⸗ zu 1,2 des Guisbesitzer ̃ ᷣ 1) Johann Paul Cisel plchderg, di, bestellten Pfleger über den Nachla ; , ,, ü ) 83 . n n n e r. iar i r . , PJ Eibl e u ahl. Erampel, in Kannen, W sh r gte n, m e r , r e. gere gte lasszi] Verkündet an gn Ie en, ,,,, ke el der l ir om *. Apr iu II., 1 des Gutsbesitzers Ho Voigtsgrün, ⸗ andwir Eorg Friedr ose aus er ö j . . aupt, als Gerichtsschreiber. n ; Der Inhaher der vorstehend bezeichneten Hypotheken. in Mochau stbers Herst Feeinkend Eu 3 r . Sophie Eisel, verehelichte Hartmann, in w die ö,. 3 8 9 n n n ö gar 6. S3 Namen . Auf den v ,,, der ] Voz) 3 rstorbene 1 * 1 * P j e * 3 . k 56 , . Dir eines baazens si 6 , zeninglichen, fach nn Sachen bett, as Aufgebot iner cr then, Ghee Wise ec m Wm meren Oeffentliche Hate ten, me, s Gre. om
urkunde wird aufgefordert, feine Hechte spätesteng zu I. 2 des Maurertz Carl Fü Joketa 5 arl Fürchtegott Zettler — gebotsterming am 28. Juni S5, Vormittags urkunde von selten des Gärtners und Ächtelhöfners missionaͤr Busch, Anng
in. dem Aufgebolstermine am 14. November in Sormstz 4 Johann David Eisel ᷓ ücksah — 598, Vormittags e uhr, anzumelden und die zn kein dg Zeugschmieds Ernst Gustas S 5 6 AO Uhr, ihre Ansprüche und Rechte an den ei einem, Mongt zurücklahlbaren Varlehens von 500 C — Perollmzchtigter Rö säölißlicht ntzss cht r Pöbtknn kurch den Pie ver beichi? n ; pree Johann Georg Eisel in Pöhl. j i, ee. 18 tpfand unter den in korrespondierender Wilhelm Ludewigs zu Heuerstorf, w nrächeigter Amtsgerichte Rath Salmon für Fecht: . e bettagenden Jtachlaß bei dem unterzeichneten Wir e rn . 1 z knee. siehtsankealt rtzhsosf un Cet ban bas gönn 4 ee. 3 über die auf dem Grundstück Le er erf, , fre, r ,, r,
Hppethekenurkunde vorzulegen, widrigenfallz die letztere in Döbeln iese Geschwister Eisel hab lreiche N für kraftlos erklärt werden wird. das Auf geboteperfahren ingelei k schaft hint * he. . en sabhhe ch. Nach. Gericht, Zimmer Nr. 38, anzumelden widrigenfalls Fchulb. und 3h ändungeurfunds entbaltcnen Be iche Amtsgericht UI in Uelzen durch den Amts- ) i 3 eingeleittt worden. Alg lommenschasft hinterlassen. Viele dieser Nachtemmen ; ̃ ; ö dingungen nachstehende Werthpapiere erhalten hat, liche Amtèsgerich; g ; Nr. 2 Dankwitz Abtheilung IJ Nr. 2 für die her— t ler, Hier, liogt den Vleh⸗ ch Ju Aufgebotgtermin ist zu j, J und 7 der g! Anril haben durch Einreichung von Geburts. Ü. f. w , r rf. err, . gi hl ahn ö nämlich 1 Ung. 100 Fl. oog vom Jahre 1876, gerichte Rath Schlemm für . wittwete Partlkulier Schoepg, Johanne Karoline, ren rn, . Vic, gher u 6 r
Königliches Amtsgericht. 18289, Vormittags A1 Uhr ö itern ö iu L, 1 bis 3 der Urkunden ibre Blutsverwandtschaft mit ihren Citern m 838 m 7 ö. i gd e 3 , RB. Januar 8989, Vorm ttags A1 Uhr, an. iw. Voreltern nachgewiesen. Durch die angestellten 16 ,, , , , ,, April 186 ; err ert oo n n, 163. r wel ö ,,,, ur n 2
[279i] ebot. beraumt worden. Erkundigungen haben bisher jedoch nicht alle Erb. mangelung desselben aber dem Fiskuz wird ver- 3), die ders Hrirat er Mich̃nel Scherer in Qber⸗
meldenden und legitimierenden Erben, in
Aufg insli it ho /
Der Gigenthümer Heinrich Heise und dessen mit abfolgt werden, d at ĩ haufen Kehärige 4d Bapr. Gienkahnanlgheng, Dbli. einen Kaufgesdörest, ven So0 „ verzinslich mit Hofe kö Cächuldukkunde vom l Gehenbet är, dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band 9 e nennt, e. 5 . p ö 9 e n geg, unter 1 und 2 genannten , , ,, 6. age . en, n ,,,, , . fe e it n g f ebe gen Hefe een r ne , ue, gane, . . 3 ig. Ho , 7 4 3 Ei 3 in ö Hella . J 1 „Wendt, zu Begel. vertreten durch den Rechts. Perfonen, svrüche auf den Nachlaß der Chefr⸗ lerte schuldig, von d emselben weder FRechnungslegung' noch ĩ l Klaus Wobbe . ; ,,,, ,, eee anwalt Nei ö ju Stolp, baben dag Nufgebot er efrau Henriette hier gehörige 40/0 Bayr. EisenbahnanlebensObliga⸗ wigs zu Schatensen, dem Handels mann kraftlos erklärt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun
p, baben bel üs Tell dis nher der daselfst unter 1 bis z auf Eltnß, n b. ke inseh ech he ,,,, ,, lie, dig ber,, dig ns, , en icherndisffe et se; d de Kolben des Verfahrens werden dem Antrag kz geär f , gn 8. ö ö. . . erlin, enstr. .
vpotbekenbriefes über 2560 — Zwelhundert und geführten Hypotheken, fowie alle die en ̃ spätestens bis 12. N pielniehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen
nig — Vtgler, bemesfend vie reizan der, um ,,, eh en gen, die auf späteften zum 2. November 1898 bei begnügen muß. Y die der Dienstmagd Katharina Lutz von Petert⸗ ,, tragsteller auferlegt. Königlichen Landgerichls J zu
tres z glauben, hier Dem unterzeichneien Gerichte zu melden bezw. zu begnüg ] Si klärt. Diese Hypothek ist im Hypotbekenkbuche ves Rechts ¶ Wegen.
.. Beckel Nr. 72 in AÜbtheilung 111 unter Rr. ] durch aufgefordert, spätesteng in dem anberaum⸗ , widrigenfalls mit der Erbschaft geseß⸗ an ,, den e, ll a9, Heerde n fiele 1 il sindeb e . gi tei l Metin gn Abth. 11 Bezirk IX. Ab-⸗ . . ; 6 e 3 8. im — .
ür den Bedienten Juliuz Manzey zu Deutsch, ten Aufgebotstermine persöͤnli d , , , eninghusen. ben 23. Junk 1866. 109
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Anwalt zu bestellen.
getrage — Gal fer Band 1 Blatt 11 Abth. III Nr. 1 s. Jul 165g finde bexüglich ber nachste henden, im Justestang! wird bieser af er Has!
nigliches Amtsgericht. 2. ö ; ; ö welche tereits bor langer Zeit getilgt ist, zum Jweck sprü dul lee, . 4 k ö . . i s fac n ö Hedi (26882 Bekanntmachung. rung, einen bei dem 3 e, . e ge getilgt ist. z ́ sprüche anzumelden. Andernsallg werden auf weiteren Königliches Amtsgericht. l2r938] Oeffentliche Bekanntmachung. 8) der dem Kaufmann G. ,,, in Augt⸗ * bekannt 2
ertragen. . Grundbuche eingetra n . nämlich: gemacht.
der Löschung der Hypothek beantragt. B ber . f H ntrag er Inhaber Antrag die unter J I und 2 genannten Personen für Der am 27. Mal 1855 ju Weißen see Derstorbene bur . 409 Pfandbrief der Bayr. 9 po . e 2 sn a. auf Blatt 61 Sber. aim 29 Thlr., i. W. Berlin, den 11. Juli 1898.
9 ö . ; , , , fle, e dn, mee, re i e, de nen ere, n, hne J 93 e tach dee r. dor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ nen? Berecht: ; 9 reckezsß des ver. seine Ehefrau Susanng Marthg, geb. mann, c = ig Thaler; zinsbar ed o seit, dem 2 llammer 20. ch rechtigien mit ihren Ansprüchen uuf sl f. storbenen Pribatmannes und früheren Hytelbesigert haben in dem am 21. Just 1857 errichtefen und am 9) der dem Gastwirth Franz Xaver . ie, 2 rn, ,, n n be 1 . gez H. 6 Gi g des Königlichen Landgerichts 1. ** 2
raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden werden. Nr i riedrich Ludwig Cduard Hoffmeister, nämlich des 18. Jun! 1893 eh neten Testamente ihre beiderfeiti tingen gehörige Interimsschein Nr. ; t h n, . ö. . und Wechselbank bier über eine 24. Dezember 1890 am 31. Dezember 1899 für den undzwanzig Silbergroschen feng. re 3
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Döbeln, am b. Juli 1898 is. llarung ber ler genf er en fn = P iesigen Senatorg Dris. jur. ax Predöhl, vertreten Verwandten bedacht. Bayr. ⸗ n, .. i. 2 Amtsgericht. durch die hiesigen Rechiganwalte Hres. jur. Behn, Berlin, den 7. Juli 1898. ele e Einsage bon 33 FJ. zur I. Klafse der Kaufmann Oito Schmidt jr. und die 1 U n ,, . Juni 1880 und dem
Stolp, den 24. Juni 13056. ö uitsgericht. au er. . und Niemeyer, wird ein Aufgebot dahin Königlicheß Amtsgericht J. Abtheilung 965. X. Jahretgesellschaft 1866, d. d. München, den Helene Schmidt, beide ju Wolmirstedt, in