1898 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

orpurg. Saudelsregifier. lasgzs) In unser i rm erf ist am 8 Juli 1898 , , , hier domizilieren 7

ö. a Nr. 73 offenen Hand Wolffgang Nach Gesells s aufgel Besellschafter Franz irma fortgeführt wird. srmenregisfer an demfelben Tage unter Nr. 691 bi irma , * in Juster und als deren Inhaber Kaufmann Fran ann ebenda eingetragen worden. Insterburg, den 98. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Itnxoehoe.

kischaft in Firma Genn ö e, g

Die Zweigniederlassung ist erloschen. Itzehoe, den 8. Juli 1898

Königliches Amtsgericht. II.

Köln. 26942 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 3846 vermerkt worden, daß das von dem zu Kalk wohn haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Gustay Wippermann bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschaͤft unter der Firma: „Gust. Wippermann“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Louise Amalle, geborene Dißmann, übergegangen ist, wesche das Geschäst unter unveränderter Firma zu Kalk fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7064 die Wittwe Gustar Wippermann, Louise Amalie, eborene Dißmann, zu Kalk, als Inhaberin der irma: „Guft. Wippermann“ heute eingetragen worden. Köln,. den 20. Juni 1898. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

RKõöln. 26941]

In Pas hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6778 vermerkt worden, daß das von dem in Berlin wohn— baft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Arnold Friedmann bei Lebzeiten daselbst mit einer Zweigniederlassung in Köln geführte Handels geschäft unter der Firma:

„Gebrüder Friedmann . Spritfabrik⸗

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Friede

ke, geborene Heymann, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Regifter unser Nr. 7065 die Wittwe des Fabrikbesitzers und Konfuls Arnold Friedmann, Friederike, geborene Heymann, zu Berlin als Inhaberin der Fuma:

„Gebrüder Friedmann Spritfabrił⸗

heute eingetragen worden.

Köln, den 20. Juni 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 26945

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4269, woselbst die Handelsgesellschaft unter ber Firma:

. „Carl Schwarz Nachf.“ zu Köln. Deutz vermerkt steht, heute eingetragen:

Vie Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hans Minden setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln-Deutz fort.

Sodann ist in dem Firmenregister un ter Nr. 7067 der Kaufmann,. Hans Minden zu Köln⸗Deutz als Inhaber der Firma:

„Carl Schwarz Nachf.“

heute eingetragen worden.

Köln, den 22. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 26947

In das hiesige Gesellschaftsregisler ist heute unter e 6 eingetragen worden die Gesellschaft unter er Firma:

r. , n Maus,

esellschaft mit beschränkter tung?“

welche ihren Sitz in Köln hat. 5

Der Gesellschafte vertrag datlert vom 20. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmen ist die Grũndung und der Betrieb einer Fabrik zur Gewinnung von 836 . , , , ,

a amm kapita q

n e ,, z er Gesellschaft beträgt u Ges sfüͤhrern der Gesellschaft sind b ö h Deinrich Maus in c i er denen ö , . . in 3 und zwar in der Art, daß ein jeder von ihnen sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu n und Grundstücke für die Gesellschaft erwerben und 4 en ing, ö.

e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen in der Kölnischen Volkszeitung . der Kölnischen Zeitung.

Köln, den 27. Juni 1898. Königliches Amitgericht. Abtheilung 26.

Köln. 26944

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7066 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann e. Thelen, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Joh. Pet. Thelen“.

Köln.

Sodann ist in dem , unter Nr. 3424 K

die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Thel e, , . e a. bei ibm r , . 53 n. Maria, geborenen Krämer, j Köln, den 72. Juni 1895. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

zn. 26946 In das gie Firmenregister ist beutl de.

Nr. 7068 eingetragen worden? per in Köln wohnende

eren, 6 n, i n er Farina,

e Ha

hat, als Inhaber der ne, e , d n, „Johann Maria Farina

ülicherstraße⸗.

uni 1898.

mtsgericht. Abtheilung 25.

Köln, den 22. Königliches

und von dem früheren Herrmann unter unveränderter Demnächst ist in unser

26957

In unser , ,, ist heute bei der Firma Vr. 1009 A. Walbbaum in Bergedorf mit Zweigniederlassung in Itzehoe eingetragen worden:

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Apotheker Heinrich Katterbach übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma: fortführt

der Apotheker Heinri haber der

heute eingetragen worden.

HK öln.

Ur. 5201 vermerkt worden, Köln bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:

dem Herrn Carl Bohnke, Köln, ertheilte Prokurg erloschen ist.

Nr. 4381 eingetragen worden die Handelsgesel unter der ,. dandelsgesellschaft

welche ihren Sißz in

H öln.

vermerlt worden, Gustay Koopmann niederlassung daselbst

erloschen ist bermerkt worden, daß die der Ghe

Rosg, geborenen Falt, Prokura i enn, n l dige Firma eriheilis

Höln. In das

Nr. 2447 verme en, da

mann Gustav , mn n, die

Wippermann“, zu Ka em

3

erloschen ist.

e

ige Firma.

e die Eintragung erfolgt, daß die . n permann, Lou

e baberin Wittwe Gustavp j 3

Prokuristen bestellt hat. Köln, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. In das hiesige

vermerkt worden, daß der in

(2694 . ist bei Nr. 615 Handelsgeschäft unter der Firma: „C. Walther“

Hans Walther, als

Nr. 4379 heute eingetragen worden die nunmehrig Handelsgesellschaft unter der Firma:

„C. Walther Sohn“ welche ihren Sitz in Köln urd mit dem 16. Jun 1893 begonnen hat.

Kaufleute Conrad Walther und Hang Walther. Köln, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

geschäft unter der Firma: „Walter Torley“

als Gesellschafter aufgenommen hat.

Handelegesellschaft unter der Firma: „Torletz Æ Steeg“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute:

1) Walter Torley und

2) Peter Steeg.

Köln, den 24. Funi 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. HKõöln. ; 26950 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4003, woselbst die Handelsgesellsckaft unter der Firma: „2. Pohlig Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelößst. Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist auf den Chemiker Julius Neilson zu Köln übergegangen, welcher das Geschäãft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7069 der Chemiker Julius Neilson zu Köln als Inhaber

der Firma: „2A. Pohlig C Co.“ heute eingetragen worden. Köln, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 26951 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6977 ver— merkt worden, daß der früher in Köln, jetzt in Köln⸗ Lindenthal wohnende Kaufmann Benno von der Schulenburg sein zu Köln bestehendes Handels. geschäft unter der Firma:

„Kölner Drogenhandlung, Inhaber

Benno von der Schulenburg“,

Kölner Drogen Handlung, Inhaber Apotheker Heinrich Katterdach zu Köln,

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7078 Katterbach zu Köln als In Firma:

Mölner Drogen Handlung, Juh. Apotheker Heinrich Katter bach,

Köln, den 25. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 26952

ist heute bei

daß die von der zu

In Las hiesige Prokurenregister

„Westdeutsche Gisenbahn⸗ Gesellschafi⸗ Verkehrs, Inspektor in

Köln, den 27. Jun 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

26953 In das hiesige Gesellschaftsregister ist ge. eee,

e . Kühne!“ öln und mit dem heutigen *. ö ö. t sind di Kol

e Gesellschafter sin e in n wohnend aufleute Joscbph Roß und Wilhelm kam eb . Köln, den 25. Junt 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

26964 hiesige Firmenregister ist bei 96! 69 daß die von dem Kaufmanne zu Köln für seine Handels geführte Firma: Wilhelm Blees d Co.“

Sodann ist in dem erg g fin * Nr. 3327 rau zc. Ke opmann,

In das

ĩ t. öln, den 28. Jun r

. . , . Köln.

keen Prokurenregister ift heute bei t word . die von dem Kauf irma „Gust. ö errn Gustav Wippermann daselbst ertheilte Prokura

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3425 n⸗

Amalie, geb. Diß mann, für die besagte Firma den Herrn Wilhelm Gustay Wippermann zu Kalk zum

9 zu Köln? Ghreuseld vermerkt steht, heute einge

Köln wohnende Kauf- mann Conrad Walther in sein daselbst bestehendes

seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann als Gesellschafter aufgenommen hat. Die Firma ist geändert in „C. Walther Sohn. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

Köln. 26949 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 718 ver merkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Walter Torley in sein daselbst bestehendes Handels⸗

den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Steeg Die Firma ist geändert in „Torley * Steeg“.

Sodann ist in dem Gesellschaftgregister unter Nr. 4380 heute eingetragen worden die nunmehrige

In das hiesige Firmenregister ist heute bei z!

den Kaufmann J Farlna für seine ührte Firma: ö . r,. Irina erleschen ist. erstraß

e Köln, den 28. Juni 1898 Königliches Amtagericht. Abtheilung 26.

ahann Maria Christian

J. Mehring H. Grünewald“

tragen: . ne, geselschalt ist durch gegenseitige Uebereinkunf aufgelgst. Köln, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln.

schaft unter der Firma: „P. Klein Co.“ ö welche ihren Sitz in Köln hat.

Klein ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 30. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Pr.

Güter und

während. der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom ö. Juli 1898 an demselben Tage unter Nr. 1543 in daß Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 5. Juli 1898. Königliches Amisgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 26959) Das hierselbst unte: der Firma „G. R. Scharmach“ Inhaber Carl Adalbert Richau bier bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf Frau Therese Scharmach, geb. Richau, hier, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Deshalb ist die gedachte Firma“ in unserm Firmenregister bei Nr. 3157 gelöscht und unter Nr. 3814 neu eingetragen worden am 6. Juli 1598. Gleich; itig ist im Güterrechtsregister bei Nr. 255 vermerkt, daß der Kaufmann Adalbert Richau das Handelsgeschäft aufgegeben hat. Königsberg i. Pr., den g. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. (26960 In unser Firmenregifter ist unter Rr. 3315 die Firma Roman Zinn und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Zinn hierselbst eingetragen am 6. Juli 1898. Königsberg i. Pr, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht Abtheilung 12. Liegnitz. Bekanntmachung. 26939 Zufolge Verfügung vom 8. Juft 1898 ist an dem— selben Tage in unserm Firmenstegister unter laufende Nr. 1151 die Firma „Paul Levin“ in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Levin in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 8. Juli 1893. Königliches Amtegericht.

Li bbbenau.

Es ist heute eingetragen:

A. in das Firmenregister:

IN Laufende Nummer. 99.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Adolf Jacoby zu Kottbüs.

3) Ort der Nlederlafsung: Kottbus mit einer

Zweigniederlassung in Vetschau. 4) Bezeichnung der Firma: Adolf Jacoby.

B. in das Prokurenregister: ;

1) Laufende Nummer) 8.

2) Bezeichnung des Prinzipal: Kaufmann Adolf

Jacoby zu Kottbus.

3) Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist

zu zeichnen bestellt ist: Adolf Jacoby.

4). Ort der Niederlassung: Kottbus mit einer

Zweignier erlassung in Vetschau.

5) Verweisung auf dat Firmenregister: Die Firma

ist eingetragen unter Nr. 99 des Firmenregistert.

6) Bezeichnung des Prokuristen Kaufmann Moritz

Jacoby zu Kottbus.

Lübbenau, den 27. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

216940

Kaufmann

Mannheim.

andelsregistereintrag. 27087 Nr. 36 330. 8 2 url

Zum Handelsregister wurbe ein— getragen:

Zu OJ. 106 Ges. Reg. Bd. VI I, Firma Martin

Bürgel Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung!

in Mannheim:

In Nürnberg, München und Frankfurt a. M.

sind Zweigniederiassungen errichtet.

Mannheim, 11. Jul 1855.

Gr Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mülhausen, Els. Hanudelsregister [27080 des Kais. Landgerichts er er en Unter Nr. b02 Hand IV des Firmenregisters ist heute die Firma J. B. Leroy Beutel in Mül. hausen Forsetzung der Firma Emil Beutel in Mülhausen, Rr. 470 Band 1 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Johann Baptist Leroy, zu Mülhausen wohnend, auf welchen das Handelsgeschäft über⸗ gegangen ist.

Mülhausen, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Der Landgerichte ⸗Ober⸗Serretar: S tahl.

6956 7068 bermerkt worden, daß die hon dem in Köln wohnen · ubert dandelsniederlassung daseldst ge⸗

Kolm. l2tzyß In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Ni= 3028, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma:

26957 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter e Nr. 4382 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗

Der in Köln wohnende Kaufmann Peter Joseph

Sandelsregister. 269658 Der Kaufmann Curt Bernecker von hier hakt für seine Ehe mit Elara Mackenroth durch Ver⸗ trag vom 12. Oktober 1893 die Gemeinschaft der des Erwerbes ausgeschlossen; das einge— brachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie

är rn gr, ,,

In dag hiesige Handelsregsster ist heute Firma d ene, Hier n mln. Renner! eingetragen:

Die Gesellschaft befindet 1898 in Liquidation. Der mann Carl Renner in Wunstorf sst Liquidator.

Neustadt a. Rbge., den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Mik olnilkk em. Bekanntmachung. (26962 In unserem Firmenregister ist heufe das Erlõöschen der unter Nr. 13 vermerkten Firma S. Klimkat eingetragen worden. ; Nikolaiken, den 7. Juli 18938. Königliches Amtsgericht. Paderborn. Vekanntmachung. (26964 t In unser Hesellschastgregister ist gare bei Nr 123 Firma G. Reinecke zu Paderborn ein; getragen: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 6. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Eaderhbonrm. Sandelsregister 26963] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn! Die unter Nr. 366 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Werner (Firmeninhaber der Kaufmann und Apotheker Wilhelm Werrer zu Paderborn) ist gelöscht am 8. Juli 1898. Paderborn, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.j

Posen. Bekanntmachung. 26967 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter. Nr. 454 eingetragenen Handels gesellschaft Philipp Königsberger Ce zu Posen Fol- gendes vermerkt worden; Die Handelẽsgesellschaft ist aufgelöst. Posen, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen.

* der

sich seit dem 2. Ma it ne ne keen

Posen. Bekanntmachung. 26968 In unser Firmenregister ift heute unter Ni. 2826 die Firma W. Sporuy möit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wejeiech (Adalbert) Sporny zu Posen eingetragen worden. Posen, den 8. Juli 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. HR onsdorꝶ. In unsfer Firmenregister ist die Firma Fritz Brücher mit dem Sitze zu Ronsdorf und als deren Jnhaber ker Kansenann Fritz Brücher in Ronsdorf eingetragen worden. Ronsdorf, den 9g. Juli 18895. Königliches Amtsgericht.

J n heute unter Nr. 5

HR ons dort. In unser Firmenregister ist heute unter die Firma Josua Benninghoven Seb. Sohn mit dem Sitze zu NRousdorf und als deren In haber der Kaufmann Josua Benninghoven in Rong—= dorf eingetragen worden. Ronsdorf, den 9g. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Neck. (26630 In das beim Greßherzoglichen Amtsgericht Fier? selost geführte Handelsregister ist Fol. 364 zu Nr. 313, Firma Mecklenburgische Sparbank, heute ein⸗ getragen worden; Der Aufsichtsrath hat durch Be⸗ schluß vom 18. Mai 1895 den Herrn Hugo Berger aus Stettin zum Mitgliede des Vorstandeg gewählt und als solches angestellt. SchweriUn i. M., den 11. Juli 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts. Attuar.

26628 Nr. 66

Stettin. (26976

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 558 bei der Kommanditgesellschaft auf Ärtien in Firma Stettin, Nigaer. Dampfschiffs. Gese. schaft Th. Gribel“ mit dem Sitze in „Stettin“ Folgendes eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalbersamm— lung der Kommanditisten Yom 25. Januar 1898 ist das Attienkapital um 219 000 0, also von 261 000; auf 480 000 erhöht und besteht jetzt aus 320 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1500 , Stettin, den 7. Juli 1898.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 16.

Witten. Bei der unter Nr. 117 des Firmenregisters ein⸗ tragenen Firma. S; Lindenbaum Sohne zu Bitten (Firmeninhaber: der Kaufmann Yrorl⸗ e nm zu Witten) ist heute Folgendes ver⸗ merkt:

Der Kaufmann Joseph Lindenbaum ju Witten ist in das Handelsgeschäft dez Kaufmanns Moritz Linden⸗ baum zu Witten als Dandelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Lindenbaum Söhne hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 145 des Gesellschafstsregisters eingetragen.

Sodann ist unter Nr. 146 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Juli d. J. unter der Firma S. Lindenbaum Sohne zu Witten errichtete offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerft?

; ö. , , . e n,

2) der Kaufmann Jose indeanbaum,

beide zu Witten z .

Witten, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

(2b9ss]

Witten. (26 Die dem Kaufmann Joseph Lindenbaum zu Witten für die Firma S. Lindenbaum Söhne zu Winten ertheilte, unter Nr. 105 des Prokurenregisterg ein⸗ getragene Prokurg ist heute gelöscht.

Witten. den 7. Juli gh

984

Königliches Amtsgericht.

lꝛsosij J. G.

en. (26987 . . Gesellschaftsregister ist heute unter gtü. 147 die Firma Wittener Stahlformgiesterei Reunert Trottmann * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten eingetragen.

Gs ist dabei in Kolonne „‚Rechtsverhältnisse der Gesellschaft e wegn vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. ; ö

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 29. Juni

98. ig enstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stahl und Eisenwaaren und anderen Fabrikaten sowie der Handel mit denselben.

Das Stammkapital beträgt 150 900 M.

Geschäftsführer ist der Gesellschafter Ingenieur Wilbelm Reunert zu Witten.

Witten, den 8 Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 269865

Bei der unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Handelsgesellschaft S. Hanf zu Witten ist heute Folgendes eingetragen:

Die Wittwe S. Hanf ist gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Witten, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 26986 Bei der unter Nr. 100 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Kommanditgesellschaft F. W. Pampus C Cie zu Duisburg mit Zweigniederlassungen in Frantfurt a. M., Koblenz und Witten ist heute Folgendes eingetragen: ĩ . Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Toepper zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausge— chieden. : Witten, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Tüllichan. 259591 In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die Firma Gottfried Schulz mit ihrem Sitze in Palziger Hammermühle und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Gottfried Schulz zu Palziger Hammer am 7. Juli 1898 eingetragen weh fich 7. Juli 1898 Zi au, 7. Ju ; Königliches Amtsgericht. zülliehan. 26980] In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firma Gottlieb Hellmann mit ihrem Sitze in Züllichau und ais deren Inhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Gottlieb Hellmann zu Züllichau am 7. Juli 1898 eingetragen worden. Züllichau, J. Jul 18963 Königliches Amtsgericht.

ziliienan. . sos

In unser Firmenregister ist unter Nr. Z80 die Firma. Emma. Drauge mit ihrem Sitze ing Züllichau und als deren Inhaberin die Trau Kauf— mann Emma Driange zu Züllichau am 7. Juli 1898 eingetragen worden.

Züllichau, den 7. Juli 1898.

Königliches Amisgericht.

Genossenschafts⸗Register.

EBayrenth. Bekanntmachung. 127001]

Für den aus dem Vorstande des „Stadtsteinacher Darlehens kassenvereins, e. G. m. u. H.“ aus— geschiedenen Johann Wagner in Stadtsteinach wurde der Weißgerber Johann Knoll dortselbst als Vor— standsmitglied bestellt.

Bayreuth, am 11. Juli 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Rehm.

Fürth, HWayern. Bekanntmachung. [27002

Darlehenskassenverein Obernzenn mit Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.

Auf Grund des in der Generalversammlung vom 30. Mai 1898 gefaßten Beschlusses wurde § 11 Abs. JL der Statuten vom 27. März 1886 wie folgt abgeändert: . =

„Rechisverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellverteeter und ein weiteres Mitglied des Vorstandeg. Bei Güterkäufen und Güter—⸗ verläufen soll ein weiteres Mitglied des Vrꝛreins vom Vorstande für jeden einzelnen Fall erwählt und bevollmächtigt werden.

Fürth, den 8. Juli 1898.

R. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vossitzende: (L. 8) Bittner, K. Landgerichis. Rath.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [26992 In das Genossenschaftsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 28 die Central · Molkerei Grevenbroich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht zu Grevenbroich eingetragen worden. 196 r, n, ist errichtet durch Statut vom

Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—⸗ S Thun auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Direktor der Genossenschaft zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen bekannt zu machen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in dem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von min— destens zwei Vorstanvsmitgliedern, einschließlich der nf nn n,, oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist.

3 Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Josef Ditges, Landwirth zu Nosthausen, zu⸗ leich als Blreftor der Genossenschaft,

2) ll us van Ackeren, Ober Rentmeister zu ö zugleich als Vertreter des Di⸗ rektortz,

3) Catpar Fleuster, Landwirth zu Ingenfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden Jedem gestattet, Grevenbroich, den 12. Fust 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanntmachung. (26993! Auf dem die Firma „Reinftädter Spor und Darlehns kassen verein, e. G. m. u. H., be⸗ treffenden Fol. 7 des Genossenschaftsregisters deg unterzeichneten Amtsgerichts ist heute berlautbart worden, daß der Landwirth Friedrich Magnus Hopf— garten in Geunitz gus dem Vorstande augeschleden und an seine Stelle Mühlenbesitzer Emil Gunder—⸗ mann in Zweifelbach getreten ist. Kahla, am 11. Juli 1893. Herzogl. Amtsgericht. Dr. Frommell. Landshut. Bekanntmachung. (27003) In der Geweralversammlusg vom 15. Mal 1893 des Darlehenakassenvereins ver Pfarrei Aich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde nunmehr der Niederbayn'sche Bauer“ in Eggenfelden für die Bekanntmachungen bestimmt. Landshut, am H. Juli 18938. Kgl. Kayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. 8. Michahelles.

Lücho m. Bekanntmachung. 26994 Bei der Spar und Darlehnskafse, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gartow ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rathmanns Adolf Bardien in Gartow ist der Kauf— mann Theodor Beyer in Gartow zum Vorstandtz— mitgliede bestellt. Lüchow, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 27004 Mit Beschluß vom 26. Juni l. J. ist der Hollen⸗ bacher Darlehens kassen Verein e. G. m. u. H. in Hollenbach dem Bayrischen Landesverbande land— wirthschaftlicher Darlehenekassenvereine beigetreten und hat dessen Statut angenommen.

Die Firma lautet nunmehr: „Darlehens kassen⸗ . Hollenbach e. G. m. u. H.“ (in Hollen⸗ bach).

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. . n

Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im Neuburger Anzeigeblatt und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathek, wenn sie vom Aaussichisrathe ausgehen.

Neuburg a. D., 11. Juli 1898.

X.- Wildungen. . 26995

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, Albertshäuser Spar, und Darlehne kassen⸗ Verein, eingetragene Gengssenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht, zu Albertshausen fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1898 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut vom 19. Juni 1898 angenommen. Sitz und Firma der Genossenschaft und Vorstands—⸗ mitglieder bleiben dieselben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, .

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb. ö.

Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schristen beifügen. Die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen werden dieser Vorschrift entsprechend unterzeichnet und in der Weltfalischen Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ ver⸗ öffentlicht. ;

N.⸗ Wildungen, den 8. Juli 1893.

Fürstlicheß Amtsgericht. Abtheilung II. 26996

Tholeꝝ. Bei dem Theleyer Bürger Consum-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Theley ist heute in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Johann Reiter ist Johann Both zum Vorstandsmitgliede gewählt.“ Tholey, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Waren. ; 26997 In das hiesige Genossenschaftregister ist heute Fol. 32, betreffend die Vereinigung Mecklen⸗ burgischer Landwirte zum Absatz von Guts⸗ erzeugnissen, eingetragene Genossenschaft mit e , e; Haftpflicht, Spalte 4 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzer B. Wenck auf Gr. Vielen ist der Ritter ˖ e , Lemcke auf Gr Dratow in den Vortstand ewählt. z Waren, den 9. Juli 1898. ] Großherzogliches Amtsgericht.

Witten. 26998

Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschast unter der Firma Eigenheim, Bau. und Spar ˖ Genossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten ist heute i . vermerkt:

An Lich der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Hermann Erdmann und Heinrich Kerstin sind der Betrlebtzsekretär Friedrich Baeck und Werkführer Wilhelm Vormschloß zu Witten zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt, und zwar Baeck als Kassterer.

Witten, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tlielen zig. 26093

Darlehnskasse für gielenzig und Umgegenb, zingetragene Genossenschaft init un beschtãnkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des. aus geschiedenen Bauergutsbesttzers Hermann Strehmel zu Breesen der Kaufmann i Welke zu Zielenzig jum Vorstandsmitgliede bestellt worden i Zielenzig, den 6. Juli 1895. ; Königliches Amtsgericht. Zittan. 26999] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde in Be; jug auf den Cousumverein zu Zittau und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, auf Fol. Z heute einge tragen, daß Kerr Johann Karl Traugott Kretschmar in Olbersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Karl Günther daselbst Mitglied des Vor— standes ist. Zittau, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

Konkurse.

27097] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Syezereihändlers Josef Friedrich Drent wett in Augsburg G. 241 über das Vermögen desselben das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts. anwalt Reinhold hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeltung der Konkurs forderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 6. August 1898 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschuffe und die in 120—125 der Konkurgordnung ent⸗ haltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungt⸗ termin auf Samstag, den 13 August L858, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links, part, anberaurnt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse erwas er sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Samstag, den 6. August 1898, Anzeige zu machen. Augsburg, den 11. Juli 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Liebe rich.

26828] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goebel zu Berlin, Markgrafenstr. 1. in Firma „A. F. G. Goebel“, Geschärtslokal (Kolonial waaren und Zigarren) Friedrichstc. 17 und Markt— halle l, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte ! zu Berlin das Kon⸗ tursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 16898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 1. September 1898. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkureforderungen bis 1. September 18938. Prüfungstermin am 22. September 1898, Vor⸗ mittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, part., Zimmer 36.

Berlin, den 12. Juli 1893.

chindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 83.

26827

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Tarlau C Co. in Berlin, Alte Schönhauser⸗ straße 4, ist heute, Nachmittags 19 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger versammlung am 2. August E898, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1898. Prüfungstermin am 209. Oftober E398, Vor - mittags AR Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 12. Juli 1898

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

265347] Konkurs Meyer.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Heinrich Meyer in Bochum, Alleestraße Nr. 87, ist heute, um 95 Uhr Vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thier. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfafsung über die im § 129 R. K. O. bezeichneten Gegen. stände, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1888.

Bochum, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

26868 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Franz John hierselbst, Burgplatz 2, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Steinthor⸗ promengde 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 15. August 1898. Anzeigefrist bis 3. August 1898. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1898, Vormittags 1H Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer ö ee, den 12. Juli 1808

raunschweig, den 12. Ju ö 6 4 ck, Sekretaäͤr,

. a Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 26833) Konkursverfahren.

Ackerer in Büsweiler wird heute, am 11. Juli 1893, Vormittags 109 Uhr, das Konkurgverfahr

öffnet. . in Buchsweiler. Anmeldefrist, sowie

Ueber das Vermögen des Johannes Stoltz,

Konkursverwalter Amtsgerichts. Sekretär

Peüfüngötermun an 26. September 1808,

Vormittags 10 uhr. . Kaiserliches Amtsgericht zu Buchsweiler. Für richtigen Auszug.

Ibach, Hilfsgerichtsschreiber.

26200 Konkursvverfahren. 4 Ueber das Vermögen des Fräuleins Clara Jeschner in Caffel, Cölnischestraße 12, Inhaberin eines Schreib, und Zeichnenwaarengeschäfts, ist heute, am 9. Juli 1898, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver walter: Privatsekretär Hartwig in Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin sind auf Sonnabend, den 20. August E898, Vormittags A0 uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Cassel, den 9. Juli 1893. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth.?2: Kaufmann.

(26866

Ueber das Vermögen des Drogisten Georg Ernst Rocksch, in Firma Georg Rocksch in Glauchau wird heute, am 12. Juli 1898, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis zum 13 August 1898. Wahltermin am 23. Juli 1898. Vormittags AI Uhr. Prüfungstermin am 22. August E898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 50. Juli 1858.

Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht nuch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

26862 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Hans Fermann Harbs, in Firma Militair⸗Effecten Fabrik von H. Harbs zu Hamburg, St. Paujt, Langereihe 6z, wird heute, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. erwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 3. August d. J. einschließlich. Anmelefrist bis zum 13. August d. J. einfchfießlich. Erste Gläubigerversammlung d. A. August d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin d. 25. August S. J., Vorm. 10] Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 11. Juli 186.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrelbe⸗.

26849 Ueber das Verniögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Königstein zu Köln wurde am 30. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath. Dr. Reuß in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli A898 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. August 1898, jedesmal Vormittags KHE Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. ; Köln, den 30. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

26850)

Ueber das Vermögen der zu Köln, Sternengasse Nr. 5, bestehenden offenen Handelsgesell schaft saufmaun K Ullmann Kölner Hemden⸗ Fabrik“, wurde am 5. Juli 1898, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtzz⸗« anwalt Friedel in Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. August 1838. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erfte Gläubigerversammlung am 4. August 1898 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. September 1898, jedesmal Vormittags EK Uhr, im hiesigen Jusiizgebäude, Portal 3, Zimmer 63.

Köln, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

27982 Konkursverfahren. ö

Nr. 14479. Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Eble jung von Schutterthal ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—= fungstermin am Mittwoch, 19. August 18588, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 18938.

Lahr, 10. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger.

(26216 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Bauunternehmers Heinrich Klockhaus zu Styrum ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen hier ist zum Konkurt verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. August 1898 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. August A898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1598, Vor— e . 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 10. August 1898.

Mülheim; Nuhr, den 8. Juli 1808

Schmidt, Gerichts Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26839 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Therese RNespondeck, geb. Zorn, zu Pyritz wird heute, am 9. Juli 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre

ahlungseinstellung und ,, laub⸗

aft gemacht hat. Der Kaufmann Borcke zu Pyritz

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e m n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in § 120 der w,, ,. l , Gegenstände auf den 30. Juli 1698, Var⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 214. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ i. Gerichte Termin anberaumt. lle

in haben oder

Arrtst mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ . gt ig f i , nn, am

Die . der Genossenschaft ist eine un⸗ leschränfte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

er Genossenschaftsregister ist heute bei der . Ille z , ,. Ländlichen Spar und

8. August 1898, Vormittags 10 Uhr.

Verpflichtu

auch die S und von den Forderungen, für

Sache

ersonen, welche eine zur 2 N 1 i .