1898 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

é an gt prihileg lun vom 20. Mai lszsz wegen Aus · Reuß ä. E. ffentlich J .

n 1 5 4 6. lelheñ ö en Ordnung. Im Verlaufe ü . über Schao⸗King und Samschui hinaus vorzurücken, da sie Aus der nun folgenden Nebersicht, welche die Höhe des e,.

an. 2 , . Seine Durchlaucht der Fürst ist am 12. d. M. von der hr ter enn elloux: f . . t sen,. T. B.“; der Sieg der er wu dem in , n n . . der einzelnen , ge esammten Acherlande der Probhng ber.

: 36. . 36 mie n e , f, n nge , Telit nach Grein sortichelehrf e ern ö . r, ien he, nicht zugeben, daß 1 fin 6j ö . . Hin esisch en . be⸗ ö ö ö. a, g ,, 4 . ö P . e, , r. 156, qusgegehen an 13. Juni 1568, ; en der lüngsten, Unruhen übertrieben seien. Die , n Wu⸗tschou feien die Leichen von etwa mit großem Argwohn betrachtet, da man dort große Sym— in Hoh verbaltni 9. am meisten angebau

WM das am 20. Mai 1898 Allerböchst volliogene Statut für ö. ö . einschläfern lassen, sie sei weit e gen hn . dem . fr und e gn worden. pathie für die Ii ln fe, hege. ö . ben, i en ö r er überhaupt vor⸗

. e materielle Ordnung sei zwar wieder⸗ . Truppen Eine in Madrid eingetroffene amtliche Depesche des handenen Ackerlande entfallen Hunderttheile

den . 6 S ,, der adelig freien fünf Bauerschaftzz⸗« O ich⸗ U 1 ,, auung im Neuen seebegen, Kreis Neuhaus 4. O; durch das Ämts. esterreich⸗ Ungarn. hergestellt, aber zur, Her stellung der moralischen Ordnung Wehrschesn zunächlt angenommen worden, n Canton hei: Keneral Gouverneurs Auguustin meldet aus Manila bom ; . Winter Winter ˖ Semmer⸗ Hafer Kartoffeln

att der Königlichen Regi t 23 S. 199, . ö ; z ; j z ö z . 11 mr Wie die Wiener Blätteg melden, dauerten gestern die Herze es einiger Zeit bedürfen. Man müsse mit großer größeg ale ßen n chan ntenleldeffen Festnahme in der lb. Julh: Ber General Monct habe verfuchi, Pia cgbebe in mit Ruderbooten zu verlassen, welche zwar den Amerikanern weijen roggen gyrste ö

135

uni 1898; 8 1 BVorsicht 9) baz ahn zo. Mat 1898 Allerböchst volltogene Statut für Besprechungen des Minister-Präsidenten Grafen Thun mit ö vergehen, um,. zum normalen Zustande zurüͤck⸗ S ichen Gesandtschaft in London seinerzeit großes Auf— zukehren; besonders sei dies bezüglich der Presse und rl en gn, ff n Führer der Aufständischen. entkommen, aber von den Aufständischen weggenommen worden Astpreußen.. . 45 .

33,9

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 25 S. 272, besitzes bis 2 Uhr Nachmittags. Dieselben werden heute ; r h Wachsamkeit. nicht genügen sollte, so würde dies n . zi, schließlich Ber . 367 32,4

. 3 ; i. Allerhöchst voll Statut für di for g 5. Bud ein Beweis dafür sein, daß die G

am . a er vollzogene atu r die estern ist in u ape st die ollen us n ewei a ür ein, ie esetze ni ausrei .

. ö. 6 e en. . Greifenberg großer Betheiligung alter interesfierten . . man würde sie reformieren müssen. s 6. ach 6 a . ö. ,,

Gen * grerne n, . . . ö. J u Der Handels-Minisser von Daniel erklärte: die Regierung auf die umstürzlerischen Gesellschaften sagen. Pie Vörlagen . . 267

öchfte Privi . glaube, es entspreche den Intereffen des andes, Pirden angenommen, worauf sich das Haus auf unbestimmte Schenkungen und letztwillige Zuwendungen an inländische Korpor ationen und andere juristische Personen. k 263 Schleswig ⸗Holstein .

il) das Allerhzchstẽ Prlvilegiun, vom 28. Mai 1898 wegen Aus— ; . ; ; fertigung auf den , ö Anleihescheine des er f 6 die olle und Handelsgemeinschaft mit Desterreich Zeit ver⸗ztagte. . . leben im Betrage von z9ö 6h . durch da Amtsblatt ber König. in der Weise aufrecht zu erhalten, daß die wirthz— Spanien. Auch im Jahre 1897 hat sich der Wohlthätigkeitsfinn der Lage, eine, nach. Kategorien geordnete Zustummenstellung Fannoperl *... Bevölkerung durch, Schenkungen und Zuwendungen an in⸗ derjenigen Zuwendungen, welche im einzelnen Falle den Westfalen? .. 33

36 3

lichen Reglerung zu Schlegwig Rr. 25 S. 267, ausgegeben am r et Interessen des Landes ihre volle Würdigun ͤ KJ anden. Um diesen Standpunkt zur 6 Einer Meldung des W. T. B.“ aus Madrid ; indi l lionen und andere juristische Personen in Betrag von 3000 S6 übersteigen und demnach gemäß den Heffen. Naffau .. 12) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Junk 1898, betreffend die werde die Regierung in . eig ö n,, hat sich der Minister des Innern Capdebon dahin zel fe g kr i ei e e g, ö s ö im 82 des Gesetzes vom 23. Februar 1870 Rel ien ö . Er, könne micht in Abrede stellen, daß mehrere Minister für den ger geo das Fkeffort des Ministeriums der geistlichen ꝛ. der Allerhöchsten Genehmigung bedurften, nachstehend mitzu⸗ Hohemollern. . 15 Berechnet man schließlich aus dem Gesammtertrage durch Theilung

Verabsetzung des Zinsfußetz der von dem Kreise Templin auf Grund Sollte dieses Bundniß nicht so ;

ö 3 n m; t zu stande kommen, wie das Lanbes⸗ ĩ ; ; 3

. ö. 9 n,, . interesse es erfordere, fo müßten die Vorbedingungen dafur e r blaß seien. Eine Loͤsung der Frage fei indessen Angelegenheiten hierbei in Betracht kommt, sind wir in der theilen: . geschaffen werden, daß das e bt rf engen. t des Landes J. . 3Zusammenstellung gie e m n n, fies ch rr we, m.

Rilogramm:

. . ö ö ,,. ,, u ö und genahr, merhen! hne! g . er 49 e rlin r. 7 . . 8 6 i 1 P . . er nister e e ĩ . ö ö. . 122 3 ausgegeben am 8§. Juli rklärte ferner, Schweiz. der im Ressort des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten H bei dem bei der bei dem bei den

13) das Allerböchß wi . Aus,. daß die vorli ö . ö HJ . ö . . . 9 z , Bundesrath hat, wie, W. T. B.“ meldet, den von der während des Jahres 189 durch Allerhöchste Erlasse genehmigten Schenkungen und letztwilligen 6) in Win ne, Genn, eld im Betrage von 6579 000 4 durch das Amtsblatt der König! Grundlage zu dienen. Ferner betonte der . ter, daß , n , , nnn . ,, . Zuw endungen. weinen roggen Hafer Kartoffeln g und die hinsichtlich (Nach Kategorien geordnet) Ostpreußen ... 116 1943 685 14463

lichen Regierung zu Minden Nr. 26 S. 185, ausgegeben am der vorgelegte Zolltarif⸗Entwurf ei a . . = ö in Werk von Fachmännern e ñ der Ausgabe von Subventions-Aktien revidierten Statuten der , . . . iin 166 . 126 383) adtkreis Berlin

2. Juli 1898. sei. Die Regierun ̃ ü ; abe diesem ; J 9g a h sem Werk gegenüber noch keine Jura⸗Simplon⸗Bahn genehmigt und erklärt, der Finanzausweis Betrag . Anzahl * Brandenburg. 1570 986 1027 9 359

Stellun no ü ; ĩ t k 3 k e, . ö Er Ausführung des Simplon- Unternehmens seiꝰ erfolgt. n der ein, wenn die Regierung in der Jollfrage schon Stellun er Bundesrath hat definitiv bie Bundesgarantie! für ,, nicht in Geld der der ommern .... 159 1018 S566 10 657

g das von den Kantonal-Banken vermittelt Simplon⸗ gema tn gemachten Spalten gemachten Hh . 15d 3.

Angekommen: enommen hätte. Dem Entwurfe lägen übrigens nur . 1 d . ien

Seine Croellen der Staats und Juftiz Min ster Schön— d die, r fn gehe . 26 , 6. ö 9 8 J , Bezeichnung der einzelnen Kategori 2 ö ee e. kJ i, mi ste bt, aus der rzbinn Schier wis wife n nen? d ü se,, ? , , , . ö. , , machen, damit diese Schleswig · Holstein 32 134 12 3261

aterein e e, Tic, el eg, , ,, ,n, , be

Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Ober⸗ an müsse man mit Desterreich einen Hern g ssießelh 16 ö ef rb ff nige r rie, n di n J 2 ugu

Verwaltungsgerichts, Wirkliche Geheime Rath Persius, nach auf Gegenseitigkeit beruhe. Karlsbad. ch Die österreichisch⸗ungarische Korvette, Frundsberg“ hat J

6 ö . 1 . gestern die Reise nach Türkei. a fortgesetzt. Der österreichisch⸗ungarische Torpedo— Die Agenzia Stefani berichtet aus i e „Maria Theresia“ ist in Havanna einge. vom 14. . M., daß f. Pforte 4. , en. nischen Regierung auf das tür kische J

Großbritannien und Irland. betreffend Kreta, empfangen habe. Die Antwort halte daran

Aichtamtliches . rern

; ilte ges ; . est, daß die Lösung der kretischen Frage si ̃ li e z dõb⸗ 45 205 6 Im Unterhg wuse theilte gestern, wie W. T. B.“ meldet, Uutonwohnte unter der ö . 6 ? . Höhere Lehranstalten und —⸗ Sur 2 ĩ.

8 60 ö. 8 obo Aus Düsseldorf wird der Rhein. Westf. Ztg. geschriehen,

der Parlaments⸗Sekretär des Auswärtigen E ö .

D ents es Reich. ; j x 8 u wärtigen urzon mit, daß müsse, aber es se zal ; . tungen 2c.

ö ; ö ch in nl ö. . . err t bei ö. zu . gh Hi brn gg ai K . Ven, ien n, Elementarschulen bezw. die den letzteren gleich⸗ K. k a . der Fo h . 6 6. 5 , Über die Gieße⸗ ren ßen. erlin, 15. Juli. * . u reta handelten un tung wieder ein t dd . ; . stehenden Institute * . ; reien eldor e Sperre. zu verhängen.

, eutschland und Oesterreich n , g tzurichten, und der Thatsache, daß eine definitive inden. 865 121 70 ö. 35 421 3 lin berichtet die Berliner „Volks. Itg., daß der

ch chwungarn davon Mittheilung machten, Verwaltung zwischen der Pforlek unh hen Maͤchten nicht habe . 852 33 39 52 333 auesfn ke , in net * e iet , en itt: ob als

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, welche zwar ihre Streitkräfte ĩ ssenhäuser und andere Wohlthätigkeits, Anstalten 5 wie „W. T. VB. aug Molde meldet, gestern Wo . ö . . . . n. . ir ler rn, aber vereinbart werden können, sei das provisorische Regime, wie e geren, . . ꝛc 105 900 = 120 009 225 99d wenig autsichtsvoll bezeichnet wurde. Von den etwa tausend Maurgrn, gegen und gtbeiteien am Nachmittag. Wegen entf ech, hebe bebe . . . teten g ö ö. helf es der Pforte mitgetheilt worden sei, den vler Mãchten als Heil ꝛc. Anstalten 23 365 21 70 009 283 365 die noch unter 60 3 für die Stunde arbeiten und zu deren . , , mmer ghnnlh . verbleibt die Yacht . 14 . . irgend welche Attion erforderlich sei . . , Im Ganzen: == ann denn, d n gor K ö . ig n. ö,, e. y äufig noch in Molde, Der provssorische Regierungsvorschlag werde inzwi ; . ̃ i . iner von den beid In Ergänzung der Wolff'schen Depeschen wird aus Molde geführt. 1 lle e nn ei n du ich Die letzt' Pate der Zriechischen Kriegs entschädi⸗ ö . 9 ein! . nn 36. noch berichten ; ung ist dem „6. T.. B. zufolge, zum festgesetzten Termin r örijt er Kir sennd wie del, Vorwärts meldet, bereltz D ̃ = Frankreich ei den Fillalen der Stt ; h , , . fahrt n , if k , Aus Anlaß des gestrigen Nationalfest zie zahl euren der . mit wiede e ge g. T. g. un Aut stande Der Ga rüh, von dem im Hafen liegenden zsYelti 4ationalfestes waren die ) Nr. 22 des „Gisenbahn-Vexerdnungaäblatts“, heraus j inter. Winter. Som mer—⸗ us Lübeck meldet W. X. B.. um. Aug stande er ; U. , Im Laufe ,, en . . 4 ( 66 geschmückt. Rumänien. a. im Ministerium Fer öffentlichen Dibe n . 6. u, . 3 . . . . Kartoffeln ,,, . , . mn, . Schiffe. Bei . na lin Ic er ö . Stadt Straßburg, dem . für a dae lig her e n ff mne, ong nei Villen En fen ö . . ö i . . ö 51 916 . ö. *. 3 1 83 2 . ,, , . 3 ö. , zu der zwanzig Offiziere des englischen Geschwaders Einla.; bettg-Denkmal und legten daselbst Kränze nieder. Ein Zwischen. gestern in Eon stänzJan Bord bes einen ber fespeꝰ' . , . Deuischlande, vom 18 Juni 1338. ae Gflasse ger hinter, dttreiß , m de ; einen d eiten: betr. gungsnachweis Seit gestern ruht die Arbeit auf allen Bauten. Die Arbeitgeber⸗ fhelbe des Han fers a . ,, n,, 19 ö . 2. 6 erläßt einen Aufruf zur Unterstützung der vom Ausstand

dungen erhalten hatten, war die „Hohenzollern“ geschmückt , statt. Vormittags wurde auf der Plgee be l Gh⸗ „Köni . ; n ; ö . ; n, . e . 2 g Carol“, ein Bankett statt, bei wel 1 I. 58 ö 23. Juni 1898, betr. Anwärter für . . die Musik spielte englische Weisen. Jwischen ben Gästen und j Belchem der König, in der Zivil. Supernumerare; vom 3 Fin n Brandenburg vo 30s 610 23098 71 305 221755 298 5890 Rt ö Sys, betr. Feststellung von Stellwerkas⸗ . h betroffenen Unternehmer. t. 6 X Hanmern.. . Ul d , w, In Crimmitschau haben, der ‚Voss. Ztg* zufolge, sämmtliche

srvatoire ein Denkmal zum Gedaͤchtniß des Schiffs-Lieutenants Beantwortun ĩ . . den . - a. g einer Rede des Arbeits⸗Miniflers, ĩ e ; ; 3. Zult ] dem ᷣĩ.. Seiner Majeflãt entwickelte sich ein herzlicher Garnier, des Eroberers von Tongting, enthüllt. Der Minister schritte des rumänischen Handels hinwies. in en fen gebehl ch Fer . i i n Ful Rgb, betr. Probezeit für Wagenwäcter. fen 78 55665 5735 345 33 587 I36 537 266 57? ü zoss. 91 Verkehr. Seine Majestät der Kaiser verehrten dem , . der Kolonien Trouillot hielt dabei eine Rede, in welcher emsige Arbeit einen bedeutungsvollen Platz unter den . . Nachrichten. = Gchlesten 157 995 5565766 183633 355513 25 Soz an der Wasserl eitung und Kan alisat ton beschäftigten Arbeiter Kommandanten Sein Bildniß. ex Garnier als den ersten Kolonisator Indochinas feierte. Ser schen Staaten errungen. Er hoffe 19 auf den Qi he Sachsen ... 145 54 333 ils iöö gz; 211 735 iöb 645 die Arbeit wegen Lohnherabsetzung niedergelegt. fuhr GJ 6 . 4 * , ö. ö . , n sie sich befanden, der allen e fu en theure . lf . 410 669 145 719 53 288 196447 31 627 ; ast und unter Er⸗ D. ; ien!“ wi r 5ni ĩ olstein .. ; widerung des von S. M. Avifo „Hela“ , Erne An seiner Seite saß, in Vertretung des unpäßlichen Minister⸗ e, . ö , 1er ffn . . , . Hannover.. S4 545 418378 25733 228937 121 816 Kunst und Wissenschaft. um die Kaiserliche hacht herum; als die einzelnen Schiffe Präsihenten Brisson, der Kriegs⸗Minister Cavaignac. Nachl über an Borb des Schiffes und begaben si , Statistit und Bolkswirthschaft. nn,, nd,, , Die Untersuchung von Pergamon soll demnächst „Naleigh“, „Volage i. „Champion!. und Ifen ro? 1 . dem ganzen Wege dorthin ertönten zahlreiche Rufe: Laufe des Vormittags nach Sinaja rh . d . 6a 370 140 600 32766 140 151 34 299 durch kartographische Aufnahme des Terrains der alten „bohenzokern ! pafsierten, brachten die Konimandanten drei- E65, lebe. der Bräsident! Es lzbe, Cavaignael. . Die . , sckimd'? löö5 sg sz? 6 S3 245 zzß 173 Ls Hauptstadt und deren nächster Umgehung einen Schritt weiter ö „Hipp Hipp Hurrah. guf Seine Majestüt aus, welche . Rufe erschallten hei der Anlunft des Prãasigenten Amerika. lber deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Mmsterdam stellte Herner, . d. 985 557 8563 13 zeführt werden. Die Königliche Akademie der Wissenschaften 5. . hohe eher mit dreimaligem Hurrah auf Ihre n. ,, ,. ls der Präsident auf der Ehren⸗ Gestern Vormittag traf, wie das „Reuter'sche Bureau“ 9 . a . im Staat 1042 035 4482 39 86259 2616 0 2oss gz hat ihrem Mitgliede ur f. Conze hierzu die Mittel ge⸗ ar gn be ech n gi , wir . . bie k e nn,. ,, , , ,, meldet, in Washington eine Depesche des Generals Shafter . k Auf diesen Flächen wurden gewonnen: Tonnen zu 1000 kg währt, und Seine err nn der al . 1 dan „God save the Gusen“ spielte. . e D. 3 „Gounerneur von ein, welche besagte, daß die Spanler Kommi Es wurden befördert im Juni ü Winter. S . Armee hat die Ausführung ermöglicht, Von Seiner Majestä Paris, General Zurlinden begrüßte den Präsidenten und han ade Gi g panier stsmmissare ernannt 6 . ,, ,, . . Li t Berlet ätten, um über die Bed e ; b 1898 1897 erste beurlaubt, begiebt sich Premier⸗Lieutenant Berlet vom h ie Bedingungen der Kapitulation Santiagos zu 66. ,, . 1 189 46 Heffischen, Felb⸗ Artillerie Regiment Nr. 11, zur Zeit

begab sich vor die Front der Truppen. Sodann erfolgte der ̃ 618 696 z 207 r snclg. Ice die ln egungdie er Depe ce hereschte anfangs ö. ug. e 76 Mr er 1 3 * 9 3 . 1 6 Lé674 69 kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstab,

. . Vorbeimarsch. Als der General Pellieux vor der Tribüne 1 ; . h ü arheit. En m J . : . horsberkam, wurde demselben durch die Rufe „Es lebe ,, , , n, ,, rel en andere deutsche Häsen C Stettin =. 68 Stad tkreiz nach Kleinasien, um am J. August mit Professor Conze in Der hiesige K. und K. österreichisch-ungari Pellieur! Es lebe die Armee!“ eine Kundgebung be⸗ an ̃ . deutsche Häfen jusa nnen T7 Ti 2 204 8 96 1 8go0 ga non lim Beginn der Arber, deren Dauer auf etwa fünf

Hisch ungarische Botschafter zu ernennen, vorausgesetzt, daß d cf d Perg z

von Szögysny hat Berlin mit Urlaub verl ü Heite. Die Rufe; Es lebe, Frankreich! Es lebe die ,,, n e igt res biz ofen ge Antwerhen... 209 2502 Brandenßurg 75 8s 60 4588 0576 227715 2805 77s Monate veranschlagi ist, einzutreffen. Im Oktober wird Pro⸗ seiner fungiert bis . gad , d m . Es lehe die Republik, hirlen nicht auf, vielfach , ö. denn e fh len ö 6 ! . * 3 Pommern - 66 . 234 ö 36. 63 . . 3. Conze von hn 2. hardt, Direftor des Kestner= . ie e gh et i gan Hrnf Cors nini . iger Fal. ,, lien hrhn hne n ginnen. Sir, darauf shiest die Neglerung folgendes Tele; n . überbandũtĩ N IJ I fen. , , . . 4 ard en n , , re Der hiefige 6 sidenten und bes Kriegs-Mintsters verstärkten sich noch die ,. . i e ,. eine Besprechung mit Aus deutschen Häfen würden im Juni 1898 neben den vor⸗ Sochsen g.. 00 11 468 577 296 245 3532 672 2122054 han I von O ö. rf en fi maelenb hr che csandte uf, zCs lebe Frankreich, gs (ebe Lie Jie publik! Gs lebe s daß ern *. k Eten dautscen Uurehanbetern zes üg siicehöriße feen, (fem 86 021 191414 16 7o9 247 782 267 733 stadt Hannover hat ihm den Ülrlaub zur Neise bewilligt und der tzen ha⸗ zerlin mit langerem Urlauh verlassen. Faure! Es lebe Cavaignac!“ Um 5 Uhr traf der Präsident ,. . er ge nn r 5 . . Aner bieten Stagten befördert. Davon gingen über Bremen 34s, kr hen. . ö lb 555 og 121 32336 311 zi 1317465 ist so in die lange Reihe derer getreten, welche das durch die Die Benollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayeri⸗ wieder im Elysse ein und kehrte um 6i / Uhr nach Ram⸗ . ubas, von Acerradores an der Stettin 33. Riehen,, Hie db ib dtß f ids, zs ss zus bes e hen r neee gönn nn ein eletieie wissenschaftliche

scher General Major Freiherr Reichlin von' Melde bouillet zurück füste über Palma big nach Sagua an der Norbdöüste, Deffen· ö nierneh men gefördert haben. Ausgrabungen werden dieses o erk glich J Geheimer Rath * . Der Bräsident aure hat an den Kriegs-Minister . nin K e n, , gehört. Anbauflächen und Ernteerträge in den Provinzen des Nassau .. 93 215 177113 37963 180 880 3 . Vial nicht vorgenommen werden; die . Museen, sind von Berlin abgerei Cgvaign ae ein Schreiben gerichtet, in welchem es, dem noch einmal zusammen, um die n enen wr 3 he. preußischen Staates 1897. e, n ; 1 . 6h . * 3. 2 6 ] . 3. von denen sie blsher ausgingen, sind zur Zeit durch andere . . an n n nn min , e n e m, ,,, ,, ,,,, behentglen on K s oss 113n 1d 2066 d zo is isß üniernehmüngen in Ansptuch genommen. . ö ; e reußen*) möge hier ein kurzer Ueber . Haltung der Truppen aller Waffengattungen zu be⸗ . ö. ; . . . 6 9. FJ über die Inden be nd e g ge h wichtigsten Feldfrüchte in Die vorstehend nachgewi g senen , . gr, , , r , ö ö wundern. Frankreich beglückwünscht voll Vertrauen und Abend v e Hiaßnahm bet ri 36 . 9 ereits gestern den einzelnen ng nach den . . der . ebruar⸗ ir, ergaben ge en das Vorjahr ein Mehr (4) bezw. 9 In der Sltzung der physikglisch- m auh em ce schfn Klasse d n elegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando Stolz sein. Heer, dessen Stärke und gute Ausbildung tiago 5 ö ie Rüchsendung der in San⸗ Ermittelung folgen. Etz wurben im Jahre 1897 bebaut: Hektar (— in Hünderttbeilen: der Akademie der Wissenschaften vom 7. Juli Gorsitzen der . arine ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Korvetten⸗ soeben wieder einmal bestätigt wurden.““. Der Prãäsident ,,. gi nr, ,,, ü e K . 1 . r ,, apitän von Witzleben, am 14 Juli in Trapezunt ange- bittet ferner den Kriegs⸗ . ben? Gouverneur uke cr. werden seien, Hie Uleberführung solle auf neutralen . n Winterweizen · Winterroggen · Sommerger t; Hartoffel. Strahlungsborgänge.. Biese vierte Mittheilung schloß

kommen und beabsichtigt, heute nach Sinope in See zu gehen; Besatzung von Paris feine und der Regi Glückwü erfolgen. Die Verhandlungen würden, wie verlaute, durch in den Probinzen anbau ernte ernte anbau ernte anbau. ernte unmlttelbar an die vorhergehende, vom 16. Beiember 1857, S. M. S. „Oldenburg“, Kommandant! Korvett aus zus ; . Regierung Glückwünsche die Vertreter Frankreichs und Oesterreich⸗Ungarns eführt Ostpreußen 9, 933 über denfelben Gegenstand an. Nach der Definition der nit! Ob. . h K . ,. nien 4 if lach Melhun gen hes Genellui⸗ 6. 9 lan Hie Westpreußen . 2 Strahlunginten sitãt einer bestimmten e,, . 8e e Dener, angekommen. und beabsichtigt, am 18. Juli nach dasselbe den Truppen. zugleich mit seinch vad (her Gil Zahl der bei der Kapitulgtian Sgntiggos gefangen ge, 8e, Herlin w ö, 6 wan gg . n, . w Wilhelmshaven in See zu gehen. wünschen mitzuthellen. ,, wischen 12 900 und ih O90. Das Penn . schaften der * lic Gtrahfnn a , ohne Auznahme irre ö 6. von der . nzös lichen Regierung beschlagnahmte . . versibel verlaufen. Herr Fucht las einen 1 un , , T, w, ei, * ,, ,,

agi ener „Telegr.⸗Korresp. Bureau“ berichtet 6 ; z i ,,

wird, 1 g estern gegen Abend versuchte ein französische . Affoeiierten 2p 2. Ordnung der Differentialgleichung der Periodizi⸗ Sachen. 600 000 Frcg., worin die ar en sshhr Reklamation Kanonenboot, in den Hafen . ö ll , . ö ker t worden war, wurde in dieser Mit-

n . in Höhe von 460 090 Fres. einbegriffen it. Di ösi Wie zem „Dresdner Journal. mitgetheilt wird, sind bei und die italienische Reglerung rer . n ,. 9 gi bier n, den 6. J . . ö.

*

8 —* n

Es verlaute,

DD

No do d O ß D .

Se & Go , O de

= & S e

deo o O o S O Se do Oo * D do do Oc π , O

ü 2

66 ö amor

ö. 3 . 9 6 Cn e,. wd, 1250 10 903

2 3 4 5 Dessen. Nafsau .. 1494 1260 1281 10169 Rheinland ... 1569 1432 16526 10303

i i = 2043 424 593 847 2637 271 Hohenzollern.. 1112 741 876 6168 ee e he, Trg nnr fr ene miei Demnach hatte den lohnendsten Ertrag an Winterweizen die

J 1247 260 51 100 1288360 Provinz Schleswig, Holstein, an Winterroggen das Rheinland, an Sommergerfte, Hafer und Kartoffeln Sachsen, den ungünstigsten an

30 000 30990 Winterweizen und Roggen sowie Kartoffeln Hohenzollern, an 499 10316 416 208 215311 Sommergerste (abgesehen von Berlin) und Hafer die Provinz Ost⸗

1 göõh dH S3 3 27935 59g peng. bb zd z 274 digi Sli 142

Laufende Nummer ;

C 823 de

22

=* * 20

do

83

ö 33

l

———

18 83

D 0 0 9 3 de

3 2 der .

—=—

& & t ** 82 —— ——— 0—

0 3 2

66

D —— 2 OD T D D. OO X 0

D o - D - DW G d - Do do 1

& d̃ᷣ X . C O O c =

R 0

* & = WR R , . o O . Do o. L 2 Q , Q D 0 0 R = = .

1

R O 0 0, E S . G Q G Q , = - dN , QS - de,

w

Q O d0 O do 11K * Tt *

88

do M

8

de E D D W , o . de 114trllnnnn tr ttt lt!!!“ **!

Seiner Majestät dem König vor einigen Tagen wieder den Prozeßweg, u ü ; m j ö . —ĩ !

Blasenblutungen eingetreten, infolge deren Seine Majesiät ge= e . . i , 6 ah enen zr. 36 6 aden ö —ͤ ö

? n der Bay vor Anker

nöthigt ist, sich einige Schonung aufzuerlegen. Die für Italien. zu gehen 363 2 ; . ö . e .

nächsten Freitag und Sonnabend festgesetzten Audienzen sind D für eine spaͤtere Zeit in Aussicht al ! er Senat berieth gestern, wie, W. T. B.“ berichtet, die ie Entsend z 3 ficht ganonmen Vorlagen über die . zur . der Cuba ist bis . ö gr leu g n i e e .

.

D L , N R R ö d e. 141414111

D Odo 2

11K ILIEILKTKt* 82

1HIÆtTttlti! 8 —— D m = 4 41 **

* 2 * X *