1898 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

j gen gegen d al, zur

nt der Beklagte . 1) an die fer des von der Mitklägerin Veronika Mack am 14. Juni 1856 außerebelich ge— borenen Kindes Barbara Mack insolange als def 6 nicht fert zu ernähren vermag, jedenfalls aber is zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre, jährliche Alimente in Höhe von 120 in hakbjährlichen, je am 14. Juni und 14. Dezember jeden Jahres fälligen Raten 60 M, vorauszahlbar, erstmals am 14. De⸗ zember 1898, die am 14. Juni 1898 verfallene Rate sofort baar zu bezahlen, 2) der Mitklägerin Veronika Mack für Tauf⸗ und Kindbettkosten 40 M und für seither auf das Kind aufgewendete Alimente 240 M zu ersetzen, 3) die Kosten des Rechtsstrelts einschließlich der⸗ . des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu agen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ehingen auf Dienstag, den 20. Sey⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 11. Juli 1898. Gerichtsschreiber Schwarz.

27365 Oeffentliche Ladung.

Michael Schreck, Hausmetzger von Erlenbach, hat als gerichtlich bestellter Vormund über Franz Michael Schreck, uneheliches Kind der ledigen und großjährigen Dienstmagd Barbara Schreck von dort, vertreten durch die Herren Rechtsanwalte Dr. Stern und Haas dahier, unterm 11. März JI. J. gegen den Kaufmann Franz Dick, früher in Frankfurt a. M., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Alimenten⸗Forderung Klage beim K. Amtsgericht Würzburg erhoben, welche , Antrag enthält: Kgl. Amtsgericht wolle er⸗ ennen:

J. Der Beklagte wird verurtheilt, an die klagende Kuratel 180 M jährlichen Alimentenbeitrag ab 24. September 1897 in vierteljährlichen, vorauszahl⸗ baren Raten bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes,

II. während der gleichen Zeit die Hälfte der Krankheits⸗ und Beerdigungskosten,

III. die Kosten für die Erlernung eines bürger⸗ lichen Handwerks,

IV. an die Kindesmutter 25 ÆK mit 5H G Zinsen seit 1. November 1897 zu bezahlen,

V. der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu teagen bezw. zu erstatten,

ä, das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt,

sowie: die Ladung des Beklagten zum Verhandlungs⸗ termin. Dieses wird dem Beklagten Franz Dick mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Mitt⸗

woch, den 30. November 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen Nr. 28 bei dem Kgl. Amtsgericht Würzburg anberaumt ist,

wozu der Beklagte unter dem Beifügen geladen wird, daß beglaubigte Abschrift der Klage nebst Be⸗ schluß fur ihn an der Gerichtstafel angeheftet ist. Der Klagspartei wird mit Gerichtsbeschluß vom 17. März d§. Is. das Armenrecht bewilligt.

Würzburg, den 12. Juli 1898.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär: Andreae.

27160 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Martha Fickert hier, Bremer⸗ straße 41, klagt wider den Zigarrenmacher Heinrich Fickert, früher in Berlin, Bremerstr. 41, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts Attenz. IV. 1267 98 Gew. Ger. 6 wegen rückständigen Lohnes für die Zeit vom 20. Juli 1895 bis 13. Mai 1898 auf Zahlung von 882 M Der Beklagte wird hierdurch zu dem auf den 30. August 1898, Vorm. O Uhr, anberaumten Termin vor die 6. Kammer des Ge— werbegerichts hier, Breitestr. 20 a, II Tr., Zimmer 21, geladen.

. den 7. Juli 1898.

9

(1. 8.) eu st, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Kammer 6.

127171] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. C. Herrmann in Görlitz, Elisabetbstraße 366, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Boedner in Görlitz, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hermann Sala in Görlitz, setzt unbekannten Aufenthalts 36. C. 448. 98 unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 8. Dezember 1894 Kleidungestücke für zusammen 147, 4 käuflich geliefert habe, und daß Beklagter auf diesen Kauf⸗ preis erst 199g M bezahlt habe, mit 47, M aber noch im Rückstande sei, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Klaͤger 4. M nebst 6 60. Verzugszinsen seit 1. April 1895 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten

r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

as Königliche Amtsgericht zu Görlitz auf den

A8. Oktober E898, Vormittags 9 uhr.

5m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 6. Juli 1898.

Single Gerichtsschreiber des K niglichen Amtsgerichts.

127440 Oeffentliche Zustellung. Der Unternehmer Fr. Schlüter zu Bremerhaven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Suling in Bremen, klagt gegen 1) die Firma (Kommandit⸗ esellschaft) van Meeteren & Wichmann zu Bremen, ) deren persönlich haftenden Gesellschafter, den Kauf⸗ mann J. R. van Meeteren, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer , für Zulagerhringen von Kohlen aus dem D. Möve, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zah⸗ lung von 281 M 80 nebst 6 6 Zinsen feit dem 10. Mai 1898 rn, d,. zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß Amtsgericht zu Bremen Gerichtshaus, Zimmer Nr. 74 auf den 27. Ok. tober 1898, Vormittags Or Uhr. ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. remen, den 14. Jul 1898.

en Lorenz gocher, Naller

Oberma ͤ U. mit unbekanntem Auf⸗

. 6 limenten, mit dem Antrag, 1

(27 436] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Caroline Lange in Louisenfelde, Kreis Inowrazlaw, vertreten durch den Rechtsanwalt Fuchs in Bromberg, 26 gegen den Bäcker Friedrich Lange, früher zu Genthin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Löschungsbewilllgung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschun des für ihn auf den Grundstücken Louisenfelde Nr. 10 und Nr. 104 in Abtheilung UI unter Nr. 5 * bezw. Nr. 162 conjunctim eingetragenen Elternerbtheils⸗ forderung von 609 M nebst Zinsen zu willigen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, auch das Uctheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären und zwar evtl. gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Bromberg auf den 10. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 10. Juli 1898.

Wröblewgs kt, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 2.

(27442 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer F. Wilhelm Müller in Hanau, vertreten durch Rechtsanwalt Julius Wolff hier, klagt gegen den Ferdinand Welzbacher, früher hier, Kronprinzenstr. I3, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Forderung, mit dem An—⸗ 6 l) den Bellagten zur Zahlung von 159 4 nebst 6c Zinsen selt Klagezustellung, ) zur Räu— mung der im 1. Stock des Hausez Kronprinzen⸗ straße 13 hier innegehabten Wohnung unter Fort entrichtung des Miethbzinses für die Zeit vom 1. April d. Is. ab bis zum Tage der Räumung nach dem Satze von monatlich 150 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und das Urthei] für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Frankfurt 9. M. auf den 4. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 129, 11. St. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ.

(27173 Deffentliche Zustellung. In der Zivilprozeßsache des Abraham Eisenmann, Handelsmann in Weißenburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Stüblen in Hagenau, gegen den Georg Völkel, Knecht aus Schleithal, zur Zeit ohne be— kannnten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, hat der Kläger das ruhende Ver— fahren wieder aufgenommen, und lahet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Kaiserliche Amtsgericht zu Hagenau auf Mittwoch. den 23. November 1898, Vormittags 9H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Sagenau, den 12. Juli 1898.

Der Gerichtsschreiber: Herr.

¶Deffentliche Zustellung.

Das Fräulein Louise Bornholz aus Delmenhorst in. Oldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Tischler Natthias Lehmann in Lehe, klagt gegen den Schmied Bernhard Rolfes, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Lehe, unter der Behauptung, daß der Be—⸗

27172

trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist , r, vor dem III. Zwilkammer, hierselbst. ö Elberfeld, den 9. Juli 1898. Gerichttschreiberei des Königlichen Landgerichtz.

(26290 Bekanntmachung. Die Marie Louise, geb. Lajeunesse. Ehefrau des Händlers Kaddsur Taieb ben Mohamed zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Montag, den 14. November 1898, Vor⸗

mittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 9. Juli 1898. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Bach.

27168]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld dom 3. Juni 1898 ist zwischen der geschäftslosen Ehefrau det Taschen messerfabr kanten Peter Daniel Hoppe zu Solingen, Mathilde, geborene Lange, und ihrem genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 11. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

27169]

Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 3. Juni 1898 ist zwischen der Ehefrau des Zigarrenhaͤndlers Karl Heller zu Elberfeld, Angela, geborene Lawo, und itzrem genannten Ehemann, daselbst wohn haft. die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 12. Juli 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

27167

Durch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 13. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Patronenmacher Leonhard Reinartz und Gertrud, geb. Bath, in Köln, Mühlenbach 31, die Gütertrennung aus— gesprochen.

Köln, den 12. Juli 1898.

Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27166 Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 4. Juni 1898 ist zwischen den Eheleuten Jakob Mees, Anstreicher und Möbelhändler, und Elisa⸗ betha Wamsbach, ohne Stand, beide zu Körperich bei Lebach wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen. Saarbrücken, den 9. Juli 1893. GCüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ü ö —— ö / .

3 unfa = und nvaliditatz⸗ ꝛc. . Versicherung.

Steinbruchs berufsgenossenschaft.

Gemäß 5 21 des Unfallversicherungegesetzes vom

klagte ihr aus einem am 16. Juni 1898 gewährten Darlehn die Summe von 200 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von 200 M zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Lehe auf Dienstag, ven S. September 1898, Vormittags 160 uhr. , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lehe, den 6. Juli 1898.

Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27174 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Franz Flein in Friedrichroda, vertreten durch den Agenten E. Heusinger dafelbst, klagt gegen Frau Glisabeth Schmidt, geb. Ullrich, früher zu Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterbin des Balrhasar Ullrich in Rödichen, sowie gegen die übrigen Miterben, mit der Behauptung, daß . auf Verlangen zu Anfang März 1895 von ihm ein Darlehn von 100 M baar zugezählt erhalten habe, Rückzahlung aber nicht erfolgt fei. Kläger beantragt: 1) die Beklagte und die übrigen Miterben als Gesammtschuldner zu verurtheilen, Einhundert Mark nebst 460 Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1894 ab an ihn zu bezahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Herjogliche Amtsgericht Schloß Tenneberg, Abth. III, . den 26. September 1898, Bormittags E03 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schloß Tenneberg, den 7. Juli 18988.

. C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. III.

26981 Oeffentliche Zustellung. Die Spar und Lelhkasse in Wyt, vertreten durch die Kaufleute J. M. Martens und W. Schröder zu Wyk. Progeßbevollmaͤchtigter: Kaufmann T. Bursian in Wyt, klagt gegen den Nanning C. Brodersen, unbekannten Aufenthalts, früher zu Steenodde, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aug dem Wechsel dom 14. Dezember 1889 600 M schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von n 300 nebst 45 00 JZinsen seit dem 14. Dezember 1895. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Wyk auf den 36. September Ii r ,, n. . . . Zwecke der f ustellung wird diese

bekannt gemacht. ? . Wyk, den 2. Juli .

au, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27170

Die Ehefrau des Wagenführers Emil Finke, Anna, geborene Erstfeld, zu Elberfeld, f e n f, mãächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Keiders imn Elber

Der Gerichteschrelber des Amtegericht: Schindler.

6. Juli 18854 und § 39 unseres revidierten Statuts wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß infolge der Neuwahlen in der Genossenschafts« versammlung vom 27. Juni 1898 der Vorstand unserer Genossenschaft wie folgt zusammen⸗

gesetzt ist:

a. Mitglieder. I) Wilhelm Zervas. Steinbruchbesitzer in Köln, Vorsitzender des Genossenschaftavorstandes. 2) Hermann Weinmann, Direktor in Solnhofen, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden. 3) Wilhelm Merz, Direktor in Mannheim. H Dr. W. Hoffmann, Bergingenieur in Auerbach i. Hessen. 5) Vacat. 6 . Langenohl, Steinbruchbesitzer in Delstern i. W. 7) H. Keferstein, Baumeister und Stadtrath in Halle a. S., erster Stellvertreter des Vorsitzenden. 8) A. Roscher, Regierungs Baumeister in Dresden. 9) Paul Wagner, Direktor in Breslau. 10) H. Hoffmeister, Steinbruchbesitzer in Holz⸗ minden i. Br. 1I) Albert Eduard Toepffer, Zementfabrikant in

Stettin. b. Ersatzmänner.

ad 2) Michael Kolb, Direktor in Bayreuth. ad 3) Philipp Leferenz, Ingenieur in Heidelberg. ad 4) Friedrich Dürr, Direktor in Amöneburg b. Biebrich 4. Rh. ad 5) Josef Helff, Schiefergrubenbesitzer in Köln. ad 6) Beel, Bergrath in Weilburg 4. d. Lahn. ad 7) O. Merkel, Steinbruchbesitzer in Bernburg. ad 8) G. A. Schulze, Steinbruchbesitzer in Dresden. guck?) Brüggemann, Steinbruchbesitzer in

rlitz. ö. Albrecht Meier, Gipswerkbesitzer in Walken⸗ ried i. Br. J. 1I) Reinhold Wollmach, Kiesgrubenbesitzer in

erlin. Berlin, den 15. Juli 1893.

Der Vor stand der Steinbruchs berufogenossenschaft. Zervas.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

seine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. leg, . g,,

rm 15. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ re Anleihescheinen der Stadt 5. sind

a 11 Stuck Litt. A. 3 2000 M ois oc eon dr, gen i ie, s r sin. gh un 3 , Tir, m, e ,

) 5 283 2 . ö. . 84 287 288 *

C. Litt. GC. 500 p . O0os09 lot Ol48 ol78 0223 0227 0ꝛg0 . o643 (0679 0680 0751 0753 1095 1127 1443.

4d. 19 Stück Litt. D. A 200 MM Nr. 0lz0 olz31 9160 0201 0247 0591 M5 771 oZ) 10 1214 1345 1362 1400 1501 1646 1784 1873 191

Diese Anleihescheine werden hiermit zur zahlung am E. Oktober 1898 gekündigt wovon die Inhaber mit dem Bemerken in FRenntniß gesetzt werder, daß vom 1. Oktober d. J. ab die Kapitalbeträge, deren Verzninsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine der Zinescheine fuͤr 1 April 1899 und folgende Jahre sowie der Zinsanweisungen in Dauzig be der Kämmerei. Kasse, in Berlin bei der Dior onto. Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus M. 21. von Rothschild Æ Söhne er⸗ 55 . i lief

ür jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. A 1859 und folgende wird der Betrag derselben . der Kapitalssumme gekürzt.

Danzig, den 10. März 18938.

Der Magistrat.

II3 269 Bekanntmachung.

Bei der für das Rechnungsjahr J. April 1898/9 in Höhe von 100 000 M erfolgten Aus loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 2. Mai 1887 für Zwecke des Ptovingsal⸗Hilfskassen. und Meliorations - Fonds ausgegebenen 3 o/ oĩigen Auleihescheine des Provinzial Verbandes der Provinz Westpreußen V. Ausgabe über 8 , Mark sind folgende Nummern gezogen worden:

I) Buchstabe A. über je 3000 , Nr. 534 535 542 543 624 636 657 706 1040 1043 1056 1064 1058 1076;

2) Buchftabe B. über je 2000 A, Nr. 69 81 87 99 155 212 2657 342 3546 583 585 590 1028 1078 1079; ö

3) Buchstabe C. über je L000 , Nr. 140 157 239 240 253 277 530 579 649 662 851 864 1001 1105

4) Buchstabe D. über je 500 „, Nr. 141 150 197 200 610 802 806 Sos 810 824 866 908 1129 1156 1200 1432 1457 1477;

) Buchstabe E. über je 200 6½0, Nr. 85

477 479 1009 1013 1017 1123 1235 15360 1542 1603 1607 1615 16413 1668 1678 1681 1691 1693 1743 1757 1302 1803 1809 1815. Die unter diesen Nummern ausgefertigten 35 igen Anleihescheine des Provinzial. Verbande der Provinz Westprkußen V. Ausgabe werden den Inhabern hierdurch zum 1. Oktober 18985 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage an die Auszahlung des Kapitalbetrages für die ausgeloꝛrsten Anleihescheine bei der Landeshauptkasse zu Danzig, sowie bei der General Direktion der Seehandlungs.˖ Sozietät in Berlin, der Deut schen Bank in Berlin, der Direction der Dis couto Gesellschaft in Berlin und der Dan ziger Privat- Actien ˖⸗ Bank in Danzig gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen, nach dem Zahlungstage fällig werdenden Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen erfolgen wird.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1898 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren Kündigungen restieren: der 40619ge Anleiheschein des Provinzialverbandes von Westpreußen IV. Ausgabe Titt. EB. Rr. 121 24 5 M0.

zorstehendes wird auf Grand d

Allerhösten Prioilegium vom 2. . . hierdurch jur öffentlichen Kenntniß gebracht. Danzig, den 11. Mai 1898.

Der Landeshauptmann der Provinz

Westpreußen: In Vertretung: Hinze.

4 0b9?

(13260 Bekanntmachung.

Bei der für das Rechnungsjahr J. April 1898/M. in Höhe von 21 000 M erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 12. Ma 1894 für Zwecke der Provinzial. Hilfskasse ausge⸗ gebenen zogen Anuleihescheine des Provinzial⸗ Verbandes der Provinz Westyreusen VI. Aus- gabe über 2 Millionen Mark sind folgende Num mern gezogen worden:

I) Buchstabe A. über 2000 M Nr. 124 219 228. . ,, H. über 2000 M Nr. 26 , . C. über 1000 4 Nr. 113 121 4 Buchstabe PD. über 5 O0 Æ Nr. 170 186 267 293.

Die unter diesen Nummern ausgefertigten 34 0ogen Anleihescheine des Provinzial Verbandes der Provinz Westpreußen VI. Ausgabe werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Oktober 1898 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage an die Auszahlung des Kapitalbetrages für die außt— geloosten Anleihescheine bei der Landes. Hauptkasse zu Danzig sowie bei den Bankgeschäften Deibrück, Leo Æ C. in Berlin und F. W. Krause Co. Bankgeschäft in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebit den zugehörigen, nach dem Zahlungztage fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1898 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Vorstehendes wird auf Grund des § 4 der zum Allerhöchsten Privilegium vom 12. Mai 1894 ge⸗ hörigen Bedingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Danzig, den 11. Mai 1893.

Der Landeshauptmann der Provinz Westipreußen. In Vertretung: Hinze.

. Bekanntmachung.

usloosung der 3 (früher 0,0) Halle

schen Stadi Anleihe von üss2z und der 3 */ Halleschen Stadt Anleihe von 1886.

Wir machen die Betheiligten wiederholt darauf

der am 7. d. M. stattgehabten , planmäßigen Tilgung für 1898 nachstehende

feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗

ur n . gezogen worden:

aufmerksam, daß am 12. März d. J. folgende Stücke obiger Anleihen ausgeloost worden sind:

Nr 16

von der 3 (früher 4 0,é0) Anleihe von 188:

Litt. A. Nr. 30 60 164 252 264 296 300 340 361 371 393 411 412 456 459 499 557 565 568 651 668 699 750 771 799 828 859 898 zu 1000

Litt. E. Nr. 940 968 977 1013 1018 1031 1046 1048 19659 1074 111 1124 1245 12652 1267 1306 1340 1348 1350 1355 14659 1474 1496 1519 1582 1619 1651 1698 1703 1713 1832 1836 1880 1893 zu 00 M.

Litt. C. Nr. 1997 2003 2028 2045 2101 2127 zu 200 M. .

von der 3) ½ Anleihe von 1886:

Lit. A. Nr. 170 330 334 374 529 5h37 559 5665 570 603 642 687 716 732 807 8i7 890 977 979 1033 1098 1266 1272 1284 1326 1405 1432 1449 1456 1517 1568 1579 1606 1669 1683 1715 1758 1858 1920 1956 2011 2141 2278 233537 2386 2468 2545 2606 2635 2637 2656 2688 2689 2750 2753 2969 3023 3093 3127 3137 3170 3262 3393 zu 1000

Litt. E. Nr. 70 89 155 175 183 184 195 297 325 329 421 430 433 434 489 521 532 5a 717 822 982 1094 1143 1250 1268 1294 1313 1329

2) die autzugebenden Altien den Zeichnern zum gien: h; zu er, n.

3) auch bei nicht vollst ndiger Zeichnung vor⸗ läufig das Grundkapital um den wirklich ge⸗ zeichneten Betrag * erhöhen;

dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande die Ermächtigung zur ö einer Anleihe von M 600 000 66 eilen: . , , der Anträge unter 1 un ö 1) den Wortlaut der durch diese Beschlüsse ge⸗ änderten Bestimmungen des Gesellschafts vertrages und insbesondere der 5§5 2 Abs. 1 und 4 Abs. 4 entsprechend neu zu sassen, und 2) dem Aussichtsrathe die Festsetzung aller son⸗ 6. Einzelheiten für die Ausgabe neuer Aktien und für die Aufnahme der Anleihe von S 600 090 zu überlassen. Leipzig, den 14. Juli 1898. Der Aufsichtsrath des Leipziger Palmengartens. ESruner, Vorsitzender.

1340 1457 1477 1539 1562 1634 1662 1697 1751 1925 1927 2082 2206 2310 2477 2484 2505 2538 2572 2701 2776 2782 2879 3084 3093 3131 3373 3422 3456 3465 3676 3727 3809 3881 zu 500 M

Litt. O. Nr. 90 94 147 345 487 549 574 583 661 6865 707 775 802 827 852 978 957 1039 1370 1429 1625 1712 1713 1804 zu 200 4

Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Ok. tober er. ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gebörtgen Zintscheine und An— weifungen für die Anleihe von 1882 bei unserer Stadt ⸗Hauptkafse, für die Anleihe von 1886 aufser bei der vorgenannten Kasse bei der Nationalbank für Deutschland ju Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Leipziger Bank in Leipzig.

Eine fernere Verziasung findet nicht statt.

Halle a. S., den 9. Juli 1898.

Der Magistrat. Staude.

e gewerkschaft Wilhelmshal.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer 45 Partial-⸗Obligationen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar

1899 gezogen: Litt. A. zu M 1000, das Stück,

rückzahlbar mit M E090, —. Nr. 1 34 128 134 172 183 302 358 361 382

2 406 493 bos 560 570 587 591 637 643 —- 44 786

2 710 816 833 864— 65 882 887 890 1141 1229 1241 1251 1300 1409 1414 16523 1533 1543 1603 1708 1773 1792, Stck. 453 à M 1000, —. Litt. B. zu M 500, das Stück, rückzahlbar mit Æ 515, —.

2 Nr. 2047 2078 2081 2099 2151 - 52 2160 2195 2210 2330 2398 2333 2402 2445 2467 2468 2473

26656 266? * 69 2664 2814 2922 2946 3083

2 3182 = 83 3400 3900 3241 3328 3386 3466 3471 3517 3552 3622 3681 3684 3722 3746 3776 3779 3846 3930, Stck. 48 à M b00— Rückständig vom 1. Juli 1897: LIitt. A. à Mις 1600, Nr. 7⁊9.

2 litt. B. Me 50M, Nr. 3003 —- 3004. Die Einlösung ö. . ö en Bank in . 2 y,, Gewerkschaft Wilhelmshall zu Anderbeck. ; Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1898 auf. Anderbeck, den 1. Juli 1898. Gewerkschaft Wilhelmshall.

12

27319 nr , , In Gemäßbeit des § 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G. Bl. S. 18) und der darau verweisenden späteren Reichsanleihegesetze, des 5 des ,,,, vom 9. November 1867 (B.-G. Bl. S. 157) sowie des 6 der preußischen Ver ordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Kaufmann Bernhard Hock in Plauen bei Dresden. Kaitzerstraße 36, die Schuldverschreibung der 850 / gigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1887 Litt. C. Nr. 25 723 über 1000 angeblich in Verlust gerathen ist. Es wird derjenige, welcher sich im Besitze dieser

Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der

unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere d widrigenfalls das

oder Hrrn Hock anzuzeigen, gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde beantragt werden wird. Berlin, den 11. Juli 1898. Königlich Preußische Kontrole der Staatspapiere.

(27062

Bremer Konsumverein. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 1. August, Abends 8 Uhr, in der Union zu Bremen (Ein⸗ gang am Wall.

Tagesordnung: Erwerb und Belastung von Grundeigenthum. Am Eingang zum Versammlungslokal hat jeder Theilnehmer eine auf seinen Namen lautende Aktie

vorzuzeigen. Der Vorstand. Wederm ann. Frebel. Heins.

Generalyersammlung der Aktiengesellschaft

Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle

vormals C. G. E. Mörbitz in Bautzen Mittwoch, den 24. August Es98, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Seidau.

27380

Tagesordnung:

standes und des Aufsichtsraths.

Bautzen, oder

oder bei Dresden,

oder bei dem Bankhause Schmidt E Gott schalk in Bautzen . .

niedergelegte Aktien als Besitzlegitimation dienen.

Bautzen, 15. Juli 1898. Der Vorstand.

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. April 1897 bis 31. März 1893. 2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech—⸗ nungzabschlusses, sowie Entlastung des Vor⸗

Jeder Aktionär ist zur Theilnabhme an der General— versammlung berechtigt und hat in derselben soviel Stimmen, als er dem amtierenden Protokollführer Altien vorzeigt, auch können Scheine über bei öffent lichen Behörden oder auf unserem Komtor in

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dres den, dem Dresduer Bankverein in

zal Bergbau⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Gesellschaft Friedrichshütte

Die Herren Atttonäre werden hiermit zu der am EH. August d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaftwinkel zu Siegen stattfindenden dritten , , Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

anz

u Neunkirchen, Reg. Bez. Arusberg. 2. August s re , . ö Hoff messter's Gafthause zu Bockenem.

Aktien · Buckersabrik Bockenem. Generalversammlung am Dienstag, den d. J., Nachmittags Uhr, in

Tagesordnung:

Geschäftsbericht und Rechnunggablage pro 1897/98. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

H. Tegt meyer. F. C. Volger.

Tages ordnung:

1) Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschaͤfts jahr. ;

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lust · Rechnung pro 1897/98.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung des Termins zur Auszahlung der Dividende.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Auf— sichtsrath.

5) Aufsichtsrathswahl.

Um an der Versammlung theilnehmen zu können,

baben die Herren Aktionäre mindestens eine

Woche vor dem Versammlungstermin ihre

Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der

Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder bei

den Herren Herz, Clemm * Co. in Berlin zu

hinterlegen.

, ln, Reg. Bezirk Arnsberg, 13. Juli

Der Aufsichtsrath. H. Th. F. Schneider.

27379

harter Kohlenwerke, Harbke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur 12. ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 8. August E898, Nachmittags

4 Uhr, nach Magdeburg, Central⸗Hotel, er⸗

gebenst einzeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes für das Jahr 1897/8, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung per 31. März 1898.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

5 Reingewinnes des letzten Geschäftsjahres.

5)

Aufsichtsrathswahl. Beschlußfassung über Rückerstattung von 100,0 Nachzahlung auf verspätet angemeldete Prio⸗ ritãts· Stamm · Aktien.

6) Aenderung des Gesellschaftsstatuts (55 1- 38).

Aktionäre, welche sich abstimmend bei dieser Ge—⸗ neralversammlung betheiligen wollen, haben nach §z 21 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnisse späteftens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag vor der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bel unserer Gesellschaftskasse in Harbke oder bei der Magdeburger Privatbank, Magdeburg, zu hinterlegen.

Harbke, den 14. Juli 1898. Der Aufsichtsrath.

Der Aufsichtsrath. Georg Arnhold, Vors. Kaufmann.

Frhr. von Oelsen, Vorsitzender.

26780]

aljuflen, den 9. Ju

Stärkefabrik bei Hoffmann! d

Hoffmann's Stärkefabriken.

Einladung zur Verloosung. Die diessährige Ausloosung unserer AM Partial Obligationen, vorm. E. Hoffmann X G ., ffabet statt am' Freitag, den 22. Juli a. C.. Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale ves Bankhauses Sal. Oypenheim jr. Æ Co, in Köln.

li 1898. Stärkefabriken.

Tm

Actien · Zuckerfabrik Broitzem.

Cxedit.

(27058

Buderus' sche Eisenwerke, Wetzlar. In der außerordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre vom 5. Juli d J. ist die Herabsetzung des Kapitals der Stamm Aktien (Litt. A) unserer Gesellschaft auf Æ 2 000 09099 unter Zujahlung von

. Aktienkapital beträgt jetzt M 6 000 000, die Aktien

sind unter sich

Das

175. pro Aktie beschlossen worden.

,,

Dieser Beschluß ist unterm 11. Juli d. J. in das

,, des Königlichen Amtsgerichts zu Wetzlar e

ungetragen worden. emäß Ärt. 248 des H⸗G. B. fordern wir

hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Wetzlar, den 12. Juli 1893. Der Vorstand der Buderus schen Gisenwerke. Kaiser. Roth.

PDebet. wie,, ,,, . Betriebg⸗ u. Geschäfts Unk. .. Abbschreibungen

Gewinn

262 310 125 360 2358 398 830

Activa. Bilanz am

18 801 9:

Per Zucker⸗ u. Syrup⸗Konto. ...

Juni 1898. Passi va.

z9s 830 71

DI ss 7

196278 247 619 hd 726

An Immohbilien⸗Konto

Maschinen⸗ u. Apparate⸗Konto. Inventur

Kassa

div. Debitores 44 350

543 310

Broitzem, den 1. Juni 1898.

3047

Aufsichtsrath der Aetien Zuckerfabrik Broitzem.

F. B

220 500 150 500 928000 107 500 46 865

Per Stamm ⸗Akt. Kap. Konto Anleihe Konto Prioritäts. Obl. Konto Darlehng⸗Konto div. Kreditores Reservefond

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 2358

o43 310

randes.

3. 5556 z 36 55

27347]

Junge Aktien der Deutsch⸗Australischen Dampfschiffs Gesellschaft.

In Gemäßbeit unserer Bekanntmachung vom

30. Januar 1898 ist die dritte Einzahlung auf

unsere jungen Aktien

von 25 ½! mit 250, für jede Aktie unter Einreichung der bezüglichen Zeichnungsscheine am 30. Juli d. J. an die

Hamburger Filiale der Deutschen Bank

u leiften. Ca lhierg, den 15. Juli 1898. Deutsch Australische Dampfschiffs Gesellschaft.

27350

Deutsche Müll⸗ und Aschebehälter⸗ Fabrik, A. G. zu Dresden.

Bilanz ver 381. Mai 1898.

. 1244 37673

4330

714

Kassa Konto

Fabrikations⸗ Konto

Konto ⸗Korrent⸗Konto (Debitoren). Komtor⸗Inventar⸗Konto MÆM 794.02 10060 Abschreibung

Handlung ⸗Unkosten ˖ Konto Patent · Konto

Pferde und Geschirr⸗Kto. 4 15 255.61 10½— Abschreibung , 1 52556

Abfuhr ⸗Konto deihapparate· Konto

267314

——

265 900 2314

267 314 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Passiva.

Aktien ⸗Kapital · Konto Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren)...

PDPebet. An Bilanz ⸗Konto (Verlust Vortrag von 1893/97) Handlungs . Unkosten⸗Konto „Abfuhr⸗Konto „Abschreibungen: Komtor⸗Inventar ⸗Konto⸗ 4 79 42 Perde⸗ u. Geschirr⸗Kto. 1 525 56

n.

88 T

Cx oœdit. Per Aktien⸗Kapital. Konto insen⸗ Konto abrikations . Fonto Leihgebũühren⸗ onto Reparaturen Konto 6 und Decortage⸗ Konto. ilanz⸗ Konto: Verlust pro 1897/98

56 289 42 ho 10 38

87

n . . 21 n. 2

Dresden, den 25. Juni 1898. Deutsche Müll und Aschebehälter Fabrik. Actien⸗Gesellschaft. A. Müller. G. Lehmann.

27346 Eilenburger Kattun⸗Manufactur

Actien⸗Gesellschaft.

26s] inner

„Sp

Bilanz vom

Activ.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(27462 Leipziger Palmengarten.

Die Aktionäre unserer Gesellschalt werden hier

durch zu der Dienstag, ven 2. August E898, romenaden⸗

abzuhaltenden außer-

Nachmittags A Uhr, in Leipzig, straße Nr. 1, Erdgeschoß, ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Das Versammlungslotal wird 44 Uhr geöffnet

und A Uhr geschlossen werden.

An der Generalbersammlung theilzunehmen ist jede Person berechtigt, welche im Aktienbuche der Gesellschaft als Besitzerin mindestens einer Aktie

eingetragen ist. Tagesordnung: Anträge des nn,, und des Vorstandes

1) das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus gabe von 250 Stück auf den Namen lautender neuer Aktien im Nennwerthe von je M 600 um S 150 000, also auf Æ 6060 000, zu

Immobilien und Betriebsmobiliar

Waaren und Materialien 89 h86

Gebweiler, den 9. Juli 1898. Der

in Gebweiler (Ob. Elsaß).

6 3 299 403 8

dog 6s 242 rh * 1636363

647 72662

Camille Weber.

ei Freihof“

21. März 1898. Passi ꝝ.

1. 300 0090 300 000 47 725

Aktienkapital Obligationen Verschiedene Kreditoren

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

biermit zur 26. ordentlichen Generalversamm

lung, welche am Donnerstag, den 18. August e.,

Nachmittags A1 Uhr, im Geschäftslokale zu Eilen⸗

burg stattfinden wird, eingeladen.

Tages ordnu :

1) Vorlegung des Geschäfts. Berichtes, der Bilan und der Herm und Verlust⸗ Rechnung, so⸗ wie des Revisions. Protokolles für 1897/98.

27) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für 1897/98, und Be⸗

647 7265

Vorstand.

schlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗

ewinnes. 3) 1 der Entlastung für den Vorstand

und den Aufsichtsrath. 4) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an

Stelle der ausscheidenden Herren Emil Jahn

26ba8]

Färberei und Apprétur Schusterinsel

usterinsel, Gemeinde Weil (Baden). . m, ,, . 231. März 1898.

Passi.

in Halle a. S. und Johannes Rabe in Giebichenfstein.

5) Wahl von 3 Revisoren.

Dle Aktien, welche in der Generalversammlung

Activ.

1AM

Grundeigenthum ... A 286 304.49 Betriebsmobiliat.. 3971097 3

Waaren und Materialien

Kassa ; ortefeuille . erschledene Debitoren... ...

77 914 5 944 2570

203 624

I, den 6. In . Schusterinsel, den 6. J .

erhöhen,

683 41222

Gug. Jung.

3

Aktien Kapital... Obligationen

Reservefonds

Dit positionsfondss ... 64 Verschiedene Kreditoren .. 53 Gewinn.. ...

J 3 467

86 86

Vorstand.

vertreten werden sollen, find bis zum 17. August er., bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, oder bet der Allgemeinen Deutschen Crebitanstalt in Leivzig bis zum Schlusse der Geschäftszeit, oder bis vor Beginn der anberaumten Generalversammlung an der Gesellschaftskasse in Eilenburg gegen kẽà— nahme der Stimmkarten zu deponieren. Eilenburg, den 14. Juli 1898. Der Aussichtsrath. Emil Steckner.