Vorw. Biel. Sp. 6 Vulk., Duisb. ky. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. ,, Alk.
do. orz. . Westf DOrht. Ind.
do. Stahlwerke
do. Union St. P —— Weyersberg. .. 126,25 b; G Wickrath Leder. 495,00 Wiede Maschinen 13475 bi G Wilhelmi Weinb 60. 306 do. Vorz. . Akt. 105, 006 Wilhelmshůtte. 94, 6obz G Wiffener Ber gw 126, 25 G do. .
170,25 6 11,256 168,30 bz G 140, 75G 131,506 13,506 99, gobz 321, 006 curefr. Pr. 140, 90 bz G Omnib 70.756 Neufdt. Metallw. 0 122, 809 b 3 Neurod,. Kunst. J. 7 178,75 bz G; Neuß, Wa enfbr. 189, 40h Niederl. Kohlenw 6 S853 50a 88, 99 bz Nienb. Vorj. A. 195, 25 bz G Nolte, N. Gazß⸗G. 110,006 G 110,006 G 124, 60 bz
— .
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Prenßischer Staats / Anzeiger.
L F . SSI.
2 , o
11121123517
ᷣ
83 E L · D .
—— — 2 8
1 1 1—
Te m r = m . .
M
——
D e e 9 8 =
—
10990 127, 756 10900 103 50
* 3 einer Aruckzeile 30 5. Aer Gezugapreis w,. h, ,,. . 8. — e (, ,. 6. rr , w, Expedition lle Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; =/ ** Reichs · Anzeigers für . ,, . Grprdition tg 1 nnd au , e ne, e, 8M. lhelmstraße Nr. 32. : Y 66h lin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. 108 00 b ellst. Fb. Wldh. Ein; e NAummern oösten 25 8. ö Ber ö
6. H. . 134. 5 be B ü 6 w . los, o b ch 1898. , ,, , ö,, ,, ,, we, gere, M 166 Berlin, Sonnabend, den 16. Juli, Abends.
1 . gin 16 . Chinej Kü 9 S8 h G Eg 2
286, Vortl. Sem. ö . . ö . . 96 ;
fes bor , . 6 . 5 . 2210 bz G F Gesetz,
z 22. 10a, 30h . . ñ . . . . . . ; le g g are e le ) ; ar , is Cb Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: günsʒliche Süßstoff ö dieses Gesetzes sind alle betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel . erte, V. =
7 j (. ; ᷣ Bau⸗ . ; üßmittel Verb der Wohnungsverhältnisse von Roh, 75 G do. Vors. . . 76, 10bz G dem Regierungs- und Baurath a. D. Seheimen auf künstlichem Wege gewonnenen Stoffe, welche als Süßmi zur Verbesserung ͤ ) ; . . , , ,, , , ,,,, , O0 bz etersb. elkt. Bel. ö . n — 1 mit der eise, 4 7 i entsprechenden Nährwer ͤ ind, u ; . Sar Dult l 10 0a 0b! . k a. D. Grafen Eckbrecht von Dürk⸗ oder Rübenzucker, aber nicht entsp , 00 bz F
M0 g ; ichtsmaler ö . B. Bezsch. e tmartin zu Hannover und dem Geschich / ; j tellun ; 33 pere, rn, 3353 dir g n ez ; e Gon r f, gun n zu Berlin den Rothen Adler⸗ . 3 . en e srffscben chi . . 3 . . von Gottes Gnaden König von ,. 3 P . einkhlb. 11 , do. i. fr. Verk. 2,30 bz Orden vierter Klasse, j ; Sinne des 8 10 des Gesetzes, betreffend den Verkehr mit 63 Zuftimmung der belden Häuser des Landtages . ; ä bär. do. Vorz. Att. 741 0 4 ] 1.1 600 e. -. — den Hegemeistern a. D. Staege zu Lübben, bisher zu ; . e unh Gebrauchsgegenständen, berordnen, m ; ö n, , 390 00 br hieierei im Kreise Beeskow⸗Storkow, und Stein Nahrungsmitkeln, Genußmitteli . der Monarchie, was folgt: 121 366 ongg. Spinner. Wg bs gg Rersicherungs ⸗Attien. (Kurg in M pro Stũck) Forsthaus Meierei, im Kreise d Förstern a. B. Techon zu dom 14. Mai 1879 (Reichs⸗Gesetzbl, S. 145) anzusehen. ; 297, et. B. PVosen. Sprit G. 168. 75bG X Aach. M. Feu erp. .= Magdeb. Hagelv. u Höfen im Kreise Montjoie, den n , n zu S onheim Die unter Verwendung von künstlichen Süßstoffen her⸗ Der Staatsregierung wird ein weiterer Betrag von fünf ; Preß pan sabri 3l, 606 1 Aach. Fückbers. G. Magdeb. Lebengv. — etziow im Kreise Naugard und. Tillmann pon ; estellten Na¶hrungs- und Genußmittel dürfen nur unter einer Millionen Mark zur Verwendung nach Maßgabe des Gesetzes ö. . . nn , 9. , m,. im Kreise Kreuznach den Königlichen Kronen-Hrden vierter . . erkennbar machenden Bezeichnung verkauft mio August 1805 (Gesetz-Samml. S. BH5l) — 6 ö !. . rl. G. annh. Vers. G. . ; . ö z „i; ssi *! S j . ö ; . . ⸗ 0. do bz Her, Teen g. Ir eh trh e nr z. *, katholischen Lehrer Schue zu n im . oder feilgehalten werden. 33 n ,,, ,, ö . .. . . 9 ein. ⸗ . P CD. 9 9 7 J 5 h . ‚. ö z ͤ 2 zo ob Han . gon beer . , gn, i n, ö n Es ist verboten: trieben beschäftigt ar und von gering besoldeten Staats⸗
. 121, 0900et bB Colonia, Feuerv Nordst., Lebengv. ö ; 36 ö 241 606 do. i. fr. Verĩ. do. Bergbau. ol og g Gen bia Lebv. Joer em ehen f Ordens von Hohenzollern, IN künstliche Süßstoffe bei der gewerbsmäßigen Hersellung beamten zur Verfügung gestellt. S6. 15G dar m. af gf do. Ehamotte rucht⸗
dem Gerichts vollzieher a. D. Seidel zu Schönberg i. Hol⸗ inähnlichen Getränken, vön z 0 do. Metallw e g rg 3. ö ö ö stein dahe in Hohenwestedt, dem Forstschützgehilfen Petersen pon 56 en , von Zucker⸗ oder Stärke⸗ . 5 * 1 gedachten fünf Millionen 85. ; . 2. e, n . ,. . ern * ö 2 . , . ö . 1ᷓgebacht Mardi dre el s her n enn dhl entsprechenden perde, Wlzw. — rz. W St P. w. ropidentia-. teller Lindemann zu Gierslebe Werk⸗ 2) Nahrungs⸗ und Genußmittel der unter 1 gedachten Schulbverschreibungen aufnehmen. n, . ; K 263 4065. Büffeid. Trangz. , . J Hen sz Rö mr dg ehe, zu Art, , künstliche Süßstoffe zugesetzt sind, zu verkaufen . . ke. z ,, än n len engen, zn . ,,,, Sah widr, g. a ,,. kee l e Big enisrlas Kia Cane, edi feißhhiten ö. , e, . e n de , ln . 25 = V. — —. ; G. 9 ; j j ärtner ; ; l ; kurse were ö . 9 ö Wer den Vorschriften des 8 3 vorsätzlich zuwiderhandelt, ki. ae chr n nl der Finanz⸗Minister.
113, 50biG Witt. Gußsthlw. 3, 50 G Wrede, Mãlj. C 1659, 106 Wurmreyler. . 213, 5 bz G Zeitzer Maschin. 165,001 6G e . ö.
& & ά , , — 1 117
do. N
— 15
K
—
1
1223, 006 do. Char pSt. 500 661, 00bzG nn. 5 . . , . *. 0. m * J . do. ö. 500 30h, 25 bz G , Zuckerf.
⸗ 1 1000 159, 256 Görl. Gtsenbbnb.
1 500 109.10bz3 Görl. Maschf. ot. Kaish. 1 3500 9275 bzG6 GSGrevpiner Werte 44 spinn. 7 icon / r ., ,
1. 96,25 ner Masch.
. / 5 do. St. Pr. —— Gr. Licht. G. u. Jg. do Lichterf. Terr. — ; — Gr. dicht. Terr. G. do. Luckenw. Wll 6 - 11725636 Guttsm. Masch. do. Masch. Bau lo . 244,006 ener Gußft. do. Neuend. Sp. . 76, 60 bz G e Maschinfb. do. Packetfahrt 20 292,903 B mbg. Eler. W. ⸗ 600 115,75 bz Sana. Bau Str
85. 106 do. Immobil. 138, 75G do. Masch. Pr 929 006 rburg Mühlen 151,75 G rb. W. Gum. 124,90 bz B ort Yrückb. . 348 00bz G do. St. Pr.
. s . w . r ü — S I III ss]
AS et t-
0 — 282 —
c
1119819
— X Fe .
— O C6 O do o D O eO
— D*
P 8 — — Q — — * v *
de r CO- 0 O .
.
w *
S S 2
Sg
.
eẽ — OO QO
w — — —— — -.
C C · 2323
1111111281
do d Coo —
— 82
* D
K
223, 00 3 D: Rück u. M. G. 230,60 bz G Dtsch. Transp. V. 121,25 bz35 Dresd. Allg. Ersp.
181
21
. 66
Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kartw. 7 Braunschw Koh do. do. B. kv. Riebeck Montnw. I] do. St. ⸗Pr. 3 1565,75 bz Hasper, Eisen. Rombach. Hütten 12 do. Jutespinner. 15 1774 G k — Hein, Lehm. abg. Resitz. Brnt.⸗ W. 12 do. Maschinen 14 210, 25G liog, Gl. Gef. bo. Zuckerfabr. Bredower Zucker 0 61, 40bz G moor Prtl 3 171,0 bz G Sächs Guß Vöhl Breest u. Ko. Well — 290, 06 stenb. Masch Bresl. Oelfabrik b] 600 96, 256 ö rand .
—
— —
— 1SIIII111
70 30—et. b G Germania, Leb. B. —— Thuringia, V. G. z tei i dem Vor Hrn z ] 280, 506 Gladb. Feuervers. — ern ffn ! ohann Greiß zu io im Landkreise Solingen wird mit Gefängniß bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung
x ; 6 lm Wedler zu Unterschloß w j t od it einer dieser 1 ; 3öogbzd M Gldb. Rück. Zz Ünion, Ml Pc Aufseher und Schafmeister Wilhelm = bis zu eintausendfuͤnfhundert Mark oder mit e d wegen Versährung der Zinsen die Vor—⸗ 104,756 XKVöln. e r 8. —— Union, Hagesverf. = Hackerode im Mansfeider 33 nen e ef Wr gn n nf. . ̃ 3 ö . . . Th , Bäng s Köln, Ricks. G. — Jittoria, Heriin = Rriedrich aß le dae gerrnesgn, Groß⸗Kaschůtz st die Handlung aus Fahrlässigkeit, begangen, worden, S. 1197) und des Gesetzes vom 8. März 1857 (Gesez⸗Samml. 159. 30 ch deipzig. Feuerver. — Westb. Verf. B. — und dem Ersten Schäfer Karl Kuhlmei zu Groß— tritt Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark oder s. Magdeb. Feuerv. —=— Wilhelma MM sig Ibo desselben Kreises das aeg r i , . . . 34 . ; ger, nr, S. 43) zur Anwendung. 3 0 66 dem Chausseewärter Wilhelm Naßel zu Neben der Strafe kann auf Einziehung der verbotswidrig 2 ist bei deffen nä lmäßi ; 5h . iter. e ö andtage ist bei bessen nächster regelmäßiger Zu e Ger Berichtigung, (Untliche urse). Vorgeftern: WePr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen hergestellten, verkauften oder feilgehaltenen Gegenstände . . . i ö. Andführ lin inen Hes , m , n. zöäß c;, Döngmite Trust lit. iz zorn sos, der. . werden. Ist die r e ö geben zg 0h G , , ere s, re, ji 6. Aller. stimmten. Ferson nich . rbar, so kann auf die Einziehung zu Urkundlich unter Unserer ef genhandigen Unterschrift 187,506 3 Höll. , o7l9b3. Dregd. Strßh— . Se est ã ise d König haben Aller⸗ selbständig erkannt werden. ̃ königlichen Insiegel.
41. h . . . 1 179, 10et. BG. ,, der Kaiser un 1 se sih Ber e iel ö. . S8 16, 17 des Gesetzes vom und ,,, 1. M. J. „Hohenzollern ⸗ ĩ S0 et ; . Ibbz. ; ; ; j w. ; i 1879 finden Anwendung. uli 1898
3,6 benannten Personen die Erlaubniß zur An. 14. Mai n ,, i , ,., . . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu a a. tigt, die zur Ausführung , en, ier rieten lib 5G erlheilen, und zwar: Der Bundegrath ist ermächtigt, ö Fürst zu Hohenlohe. von Miguel,. . los 33 Nichtamtliche gturse. ertheilen, . Königlich erforderlichen näheren Vorschriften zu erlassen. Freiherr von Hamm rstein, Schönstedt. 222 25et. b ank. und Judustrie⸗ Artie n des Komthurkreuzes zweiter Klasse des önig 86. Freiherr von der Recke. Brefeld. Graf von Posadowsky. , , , an,, 663 Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1808 in Kraft. von Bülow. 6 Baug. . Mittlw. — 2305 006 dem Ober⸗Postdirekter Hubert zu Breslau; . Urkundlich unter Unserer Ho Ihr serhaigen Unterschrift 1 2 e . mn. , d nr, , ,, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
0 do. 3 tbau ] 15 ; . ; ö 8 . ] 148 5206 grans , ; ö dem Kanzlei⸗Sekretär Tiebel zu Metz; Gegeben Odde an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den Medizin aͤl-⸗ngelegen herten.
ö ö ; önigli . isheri zr e, Pie, , ,. des Ritter trenses des Ordens der Königlich 3 Wilhelm. Am Schullehrer⸗-Seminar zu Hilchenbach ist der bisherige
203, 50bz G 828 ; ; Chemn. Frb. Kör. h4. 256 württembergischen Krone: (L. 8.) Graf von Posadowsky. kommi farff e Wehrer il ese Ke , äh
153 90 g V. V. Petr. St. B. 3230 2 ; mg Eilen r er. . dem Mitgliede der Kaiserlichen General⸗Direktion der nrg huilch er. Cemihar? zu CKlten der Kaplan Peu ler
1
: 31 do b. Erfurter Bank. 5 103,75 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, , , aus Präst als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. ig 5b. Fagonschm. konv. 9. 189. 75 bz G Dr. jur. von Michels zu Straßburg i. E.; Bekanntmachung.
2
lückaus Sw Vll S8 00 b G ; n. lich 2 00 i 6 Gummi Schwan. 212 506 der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzog bahn⸗Gesellschaft hat am 14. d. M. ; 3 die , e g Altenheim — Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
202563 G nr oha. 127098 anhaltischen Hau s⸗Ordens Albrecht s des Bären: . - Rhein. w. 19,25 G dem Postrath Mücke zu Magdeburg; Offenburg mit den Zwischenftatzionen Mullen und Schutter— Bekanntmachung. Das lateinische und das deutsche Verzeichniß
6 0 168, 75 G , 56 96 der silbernen Verdienst-Medaille etriche abgeben. Verzeichni his , Weng r. 3 . desselben Ordens: a, . 16. Juli 1898. der Vorlesungen an der hiesigen Universität für z 16 756 dem preußischen Staatsangehörigen, Briefträger Naun⸗ Der Praͤfident 6 466 das am 16. Oktober d. J. beginnende Win ter⸗Semester 5 6
— — —
wor *
— 2 11
173, 00 bz do. Nähfaͤben kh. 191, 90 bz do. Thur. Brk. 923192. 10bz do. do. St. Pr. 7 181,25 bz do. Wbst. Fabr. 196, 003 237 pinner. 149, 9096 Saline Saljzung. h 128, 006 Sangerh. Masch. 221 166, 1obz G Schaffer Wast. 9 — Schaller Gruben 22 8, 75 G Schering Chm. d. Ii 1,75 G do. Vorz. Akt.. 44 57 003 G 8 . 8 145, 190 bz G3 Sschlef. G b. Zint 11 189 50 bz B do. bo. r* 11 171,50 bz G do. Cellulose .. 6 262, 90 bj GG do. Gasgesellsch. 159, 25G do. Dort'. Imtf. S9, 306 do. Kohlenwerke 0 164,90 bz G do: Lein. Kramfta 134, 00bz G Schön. Frid. Terr Schönhaus. Allee S riftgi Suck Schuckert, Elertr. Schulz Cnaudt Seck, Mühl. V. A Sentler Weʒ. Vz. 1 Siegen Solingen Siemens, Glash. Sten dorf. Pori. Syhinn and Sohn Spinn Renn uo — Stadtberg. Hütte 267, 506 Staßf. Chem. Fb. 266, 25 G Stett. Bred. Zem. 1293 9063 G Stett. Ch. Yldier 49, 25 bz do. Clettriz⸗Wrł 0, 25 bz bo. Vulkan B.. 225,50 bz G do. do. St. Pr. 283, 25G Stoewer, Nahm. S8 603 Stolberger Jinł S6. 806 do. St. ⸗Pr. 19, 008 StrlsSpilkst . 160, 008 Sturm al zziegel 224d, 80 b G Sũdd Imm 406 114 806 Terr. Verl. Hal. Shg, 00 bz G do. G. Nordost — — do. Südweßt 150, 0063 Thale gis. St. Pp. 186,506 do. Vorz. Akt. . 199. 106 Thüringer Salin. dal 99a, ig bz do. Nad. u. Stahi 142, 90 b; B Tillmann Wellbi 05. 306 Titel, Kun pf. 95, 70 bz Trachenbg. Zucker . 70. ng. ö 460 003 G 27.206 h9, 25 bz G 72 50 bz . iner arierj ol, 90obz G B 3 , . 3 er. x. 421,506 Ver. Kammerich Vr. Köln ˖
lsz Johr; , mn e,, m Verein. Vin .
125.506 do. Kmg. V. A do. Spritfabrik 8 162,756 ern Bgw. Ges
— 123 — do
do. W. F. Linkes
do. Vorj. —
do. Kleinb. Ter.
Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue
Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorj. .. Carol. Brł. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.
Charlottb. Wass. Chem Jb. Buckau do. Gries heim
d 8 9 ör. o. Orbg. Et. Pr.
do. 353
do. Ind. Mannh. do. W. Albert
do. Byt ... 8 Baug. Chemn Werkjeug Concordia rgb. Concord. Spinn.
——
299. 00bz G do. i. fr. Vert. 107, 306 do. do. neue Hildebrand Mhl. Hirschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz A. zv. chst. Farbwerk. 3rderhütte alte do. alte kon. do. do. St. Pr. — do. St. Pr. Litt 4 8 eg is. u. St. 13 offmann Starke 12 ofm. Wagenban 11 owaldt · Werke — ẽttenh. Spinn. 6 uldschinsky . . 15 —— Ilse, Bergban . 6 127,256 Inoꝛrorajl. Stein zi / 122.503 G do. abg. 4 139, 00bz Int. Ba . 12,506 Jeserich. Asphalt 185,50 b G6 Fabla Porzellan 2 265, 75 bz G Taiser⸗ Alec... — 194,906 Kaliwk. Aschersl. ] , , 287,50 bz Kannengießer. . 12 do. i. fr. Verk. 286, 25 bz Zapler Maschin. 11 Cont. Gl. Nürnb. ( 144. 90bi G Tattowitz. Irgw. 16 Cotthus Masch. 10 —ĩ 1756,19 bz G Teyling ü. Thom. 5 Courl Bergwert 8 ; 149, 5 bz G6 Klauser, Spinn. 9 Cröllwtz. Pap. v. ] ; 289, 75 bz Löhlmnn. Starke 15 Dannenbaum .. 4] ; 112,50 bz Löln. Bergwert᷑. Id do. i. fr. Verk. — — LXöln. Elektr. Anl. — Danz . Delm. Alt. 8 S0 60 bz kl. f. Köln ⸗Muäfen. B. J 96, 75 G 0
2 Sœl SI 11S 8
C .
S —— —— — 2 — 22
—— * —— * — — 3
2 8
1112
211281
—
de & O0 — — SSœo
— 88
— S 22
re- Sd 11118 II8 7]
— — — — — — — — J — 2 *
. e W 8
2 22 —— — *
L21111
0
* —
1
— — — — — — — 5 . 3 2 . 8 * — **
— — — 2. 2. — * — — 2 2 1 2 2 2 8 — 2.
. 7*7**᷑ —— —— — — = 8 2
—1—
— — C — — —
— D
S 18311
8
de —
ö do. do. konv. 5 206, 506 ö. Wilh. K. 12 171, 90bz G Do. do. St. Pr. i 131,756 Sd l, oo bij G 145,756 369, 50 b5 G 140 50 bz G 122, 008
SI I ISI -I -
e c ö
, , b G . df ĩ — z ĩ eute ab bei dem Oberpedell Tschorsch im Universitäts⸗ 1b, 10h G , fer ber le für 23 , letzteres für 260 3, zu haben.
ferner: Berlin, den 15. Juli 1898.
, . nnn In Elsfleth wird am 28. Juli d. J. mit einer See⸗ Der Rektor.
do &
1 1 6
80
—
* * * 2 A d N D ö 2
= — — — —— 2 —
111 1 1 2818 r W * · — — — —
S6. jd bz c;. Tapeten . Norbh. . Schmoller.
ls ß b G e , ö 1298 006 er 362 117, 256 Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: steuermanns⸗Prüfung begonnen
do. Bolle . dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Hr. RNunkwitz, 130 25 bi Chefarzt des Marine⸗Lazareths in Jokohama; sowie Ministerium für Landwirthscha ft, Domänen lob Mobi G Fonds und Attien · Drse. des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 und Forsten.
357 Berlin, 15. Juli. Die heutige Börse eröffnete in Leopold⸗Ordens: s „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter ö ; ärtner der Königlichen pomologischen . ,. seßer felt an, e . , 66 13. dem Kapitän ⸗-Lieutenant Misch ke, Referenten des Tor⸗ de gr — 6 n , rd den Verkehr mit künstlichen . , ö. hf, jh 2 356 änderten Kursen guf spekulativem Gebiet. e z * dos. üßstoffen, vom 6. Juli 8. 5 „verliehen worden.
. 36 . e, ,. , . n pedo⸗Versuchs⸗Komman Sn ff, n den ö. — 9. , Titel „Gartenbau⸗Direktor h
53 Hier entwickelte sich das Geschäst fehr ruhig und Kather 3 n men S5. 75 G nur wenige Papiere gingen etwas lebhafter um. Die Oberförsterstelle Grünau⸗Dahme im Regie⸗ S0 60bz G Im Verlaufe des Verkehrs konnten die Kurse theil⸗ ir Potsdam ist zum 1. Oktober d. J. und die Sber— . a fr, ga und der Börsenschluß blieb Deutsches Reich. n . telle Gersfels im Regierungsbezirk Cassel zum
.. en,, weite Vorstands⸗ 1. November d. J. anderweit zu besetzen.
152,50 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste aber ; k ist der bisherige ö ln delten i ge ml ce soiiße Kir fen; Feeichs. bean e g de fl, n Siegen, . Rendant Heyn Königreich Preußen.
Anlei d Konsols wenig verändert. ö 3 ee 56 . Seine Majestät der König haben , . Justij⸗Min ister iu m. panier belebt und etwa anziehend. e ⸗ ö der öffen en J . da ber⸗Baudirektor im Ministerium d: der Amtsrichter Kant in Pinne an dat Der Yrlratzstont wunde mit sl o netiert, abel, 2 in Berlin sowie die bisherigen auher⸗ , ; 6 Schneidemützi und der Amtrichter Janke in
Auf internationalem Gebiet waren Oefter eichische
ger, gg ren g . Binn irrer auch Gesetz, he hen nslrteder bert Atabem: e des aun sens, Pen e ,,, Jutrosch
em Landgerichts⸗Rath Freiherrn zu Inn⸗ und
.
SS SS] 20811 221 w —— 289 x 22
ö i 2
— 2
— *
do. Wasserwerke Vonnersm. H. lv. Drt. Un. Et. do. Vor 1
111 122 I SS
89 — *
1111 I I -S
— *
——— 82 1982
2
— 82 — — — — — — — — — — 2 * 9 .
6 = 2 SS
S —— * — 2 0 3
— —
namite Truft 12 o. ult. Juli ert Masch. Fh.
2 222
—
103, ob; G 137 256 167,00 b3 B 343 60 bz G 658, 6066
— *
— 22
italien d izeri ; bet d den Verkehr mit künstlichen Süßstoffen. ; n n,, gi . . ane r. . a m. etreff en 6 6. Juli 1898. . ea. n . Rath 3astrau, 64 1 . aan , nn,, p 3 fest und ruhig, auch die Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Ie. a enn ein ordentlichen Mitgliedern der g 2 6. 265 3. , . . tan⸗ 23 ö. ademie zu . 2 en warrlkanlen ; ö
. w . i, e, s, nach 53 Zustimmung gesuchte Enilassung aus dem Amt als Handelsrichter . . des Bundegraths und des Reichstages, was folgt:
0
SS- S- — 2
8 S- — —
2 * — 86
* — — — — — =
*
—— — **
2 — 2 — 3
11 2I1IIIIIII
appel vi,
— 1 — 21 —
— — *