1898 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 15. Jul Oo,

Dresden, 16. Juli. (W. T. B) 30/0 Sächs. Rente 92 90, 36 oo do. Staataanl. J00 50, Dregd. Dien gi. v. S3 100 50, Alg; 1 Kreditb. 206, 50, Dread. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank 169,25, do. Bankverein 122,0, Leipziger do. ——. Sächsische do. 133,575, Deutsche Straßenb. 161 59, Dregd. Straßenbahn 225,96, Sie . Sin, Dampfschiffahrts ˖ Ges. . 8 50, Dregd. Bauges. 245, 00. eipzig, 15. Juli. (W. T. B.) Schluß Kurse. J 0 Sächsische Rente 93, 99, 34 oh do. Anleihe 100,565, Jeitzer Paraffin und Solardl . Fabrit i690, Mangfeider Kuxe 830, 00, Lelpziger Kredit. anstalt ˖ Altien 296 00, Kredit.! und. Sparbank zu Leipzig 121,550, deipzꝛiger Banl Aktien 186. 8 geipziger Hypothekenband? 1560 50, ö. sche Bank- Aktien 134, 09, Sächsische Boden- Kredit ⸗Anstalt —— Lelpziger Baumwollspinnerei · Aktien 170, o), Leipziger Kammagrn⸗ Spinnerei Aktien 175 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,50, Altenburger Aktien Brauerei 240, 99, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 125, 50, Große Leipziger Straßenbahn 235,0, Leipziger Clektrische Straßenbahn 14859, Thüringtsche Gas- Gesellschafte⸗Kktien 226, 56, Deutsche Spitzen Fabrik 230, o0, Leipziger Elertrizttätgwerke 174. 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133,75. ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,690 ο, pr. August 3,57 „S6, pr. September 3,57 „M, pr. Oktober 3.55 M, pr. Nobember 3 4A, pr. Dezember 3, 527 , Pr. Januar 3, 0 M, pr. Februar 3,473 M6, Vr. März 3.47 , vr! April 3, d5 S6, pr. Mai 3, 4h M, pr. Juni 3, 4 M Umsatz: 15 000.

. Juli. C B. T. B

; remen, 15. Juli. „T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. . 3 Raffintertes Petroleum. Offtztelle Notierung ber . . Hörse) Lolo 620 Br. Sch malz. Besser. Wilco 39 3 Armour shield 239 J, Cudahy 30 J. Cholce Grocerh 303 J, . label ö. * ö *. Rr. in elear middl. loko ö 6 94 a e 9 94 3 Upland middl. loko 33 3. . JJ Kurse des Effekten Makler. Verein g. 5 oo Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 162 Br., 5. c Rordb.

Llovd Aktien 1099 bez. Bremer Wollkämmerei 254 Gd. Hamb.

Dam burg, 16. Jult. (W. T. B. S luß⸗Kurse. übeck⸗ Büchen 169,25,

, , ; n. Bk. ö. 167,25, r; Guan W. 6,59. Privatdistont 34, Hamb. Packetf. 122,50, Nordd. Lloyd 110 25, . Dynam. 166, 60, Jo / . Staats anl. 93,00, 35 dio do., Staat, 1065,25, Verein gb. 165,60, Hamb. Wechtz ler bank 129, 00. Gold in Barren pr. Kgr. N96 Br., 2536 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81, 00 Br., 86,50 Gd. Wechselnotierun gen: Fondon lang 5. Monat V i2r Gr., zo sz Gd. L030 ben, London kurz 2039 Br., 20,35 Gd, 20,375 bez. London Sicht 20441 Br., 20,37 Gd., 20 38 bez, Ämsterdam 3 Monat 167,90 Br., 15g59 Sd, 167, 35 bei, HBest. u. Ung. Mipl. 3 Honate iz Ho B'! 167,59 Gd. 16775 bes. Paris Sicht 85, 80 Br, 86 60 Gd. , 80, Sz e, ir e , 5 . 6 3. id Lz wb g e, ew Jor ! r., 4, „A4, ez, New Jork 60 Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,16 bez. ö * . Getreidem arkt. Weizen loks fest, holsteinischer loko 195 208. Roggen fest, mecklenburger joko 142 154, russischer loko ehh g9. Mais 935. Hafer behauptet. Gerste fest. Rüböl fest, loko 51. Spiritus fest, pr. Juli 235, pr. Jull⸗ Aug. 233, pr. Aug. Sept. 23, pr. Sept. Ot. 235. Kaffee ruhig. nich 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6 65. affe e. (Nachmittagsbericht) Good average Santotz pr. Sept. 296 Gd., pr. Dejember 30 Gd, pr. März 30 God., pr. Mai JI Gd. = Zuckermar kt. (Schlußbericht) Rüben. Rohzucker 1. Produkt Basiz S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli g2b, pr. August 9.3, pr. September 9, 125, pr. Oktober 9, 465, pr. Deiember 2b2, pr. März 9,23. Alte Ernte ruhig, neue stetig. ; Wien, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Sesterreichische 4/9 /o Papierrente 101 70, Oesterr. Silberrente 101,50, Oesterr. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 100, 90, Ung. Goldrente 120,70, do. Kron -A. 99, 05, Desterr. 66 er Lobse 142.25, Landerbant graben sind, wurden ahscheihtenkß. um später re tze tig Cin ben 26,50, Oesterr. Kredit 359,10, Unionbank 295, 50, Ungar. Kreditb. erhalten, schon jetzt größere Quantitäten aufgegeben, die bei ö, nr, . , ,. Nerdhabn 258 9h, weniger lebhaftem e,, erst. später zur Spe iflkation Sinn Sr me e i ), 3 Le. h 3. . Ferd. Nordbahn iz, ö, , , n n , aner tn r f de, , Kmfterdant vn cb, Heutsche Pläte S6 sz. Londoner re Hr Hs, werte? befinden? sich in Dollem Ginklange* etui ile be, 5 Wechsel 47,55, Napoleons 9,55, Marknoten 58, 877, Russische

westlichen und mitteldeutschen Werke; bemerkenzwerthe Unterbietungen antaoten 127, Brüxer zo. bo, Tramway 51g, 56. sind in den Konkurrenzgebieten seit geraumer Zeit nicht mehr . Géetręidemartt. Weizen pr. Herbft s77 Gr, S9 Br.

6 ) pr. Frühjahr = = 68 Br. R Serbst 4 Gr. gekommen Aus dem Auslande, namentlich aus Rußland, gingen 3 wan i r, Roggen pr; Herbß Gd

EM schaften auf

K e aun. . Erwerbe. ., 16.

ANntersuchungs · Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. y

Unfall- und Invalidstäts⸗ 2c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛL. erthpapieren.

S60r Double eourante Qualitt 10 16 * 16 grey printers aug gzrsasr a9. Fest. . Paris, 15. Jult. (W. 3 Spanier anfangs , Veckungen, schliehlich aber um fast 40 el e m n, Rückgang wirkte auf die a ,,. a sodaß die DYreise allgemein mäßig nachgaben. Nur Minenattien angeregt und

theilweise höher. Auch für Rio Tinto war gute Tendenz. Bankauswe it. Baarvorrath in Gold 1873 165 ooo Abn 3 631 000 Fr, da in, Silber 1 6 447 Coo ahn. 1848 o Sr. Poel. euille der Hauptbank und der Fil. 741 494 650 Abn. 1607. 905 Fr gtenumlaißf 8 ge ges oog Zün, 1 184 Go) Fr, do. fur Rechnung ' Prin, 1431 7 C000 Abn. 14 455 G6 Fr, Gintbäben d. Stg ale schthz 251 4854 0900 JZun. 1 941 000 Fr., esammt⸗Verschüsse 393 335 Abn, 8 8ol 069 Fri, Zins. u. Diskont, Erfrägn. 1 56s Geo Zun 467 029 Fr. Verhaältn ß des Notenumlaufs jum Badrvorrath S6 r (Schlußz⸗Kurse) zuso Französtsche Rente joz 16, bog Italten sh Rente 9 30, 3 o0 Portuglesische Rente 18,09, Portugiestsche Tabac. Ablig. 464, 00, 45 Ruffen 88 ——, 409 Russen 84 3866 Russ. A. , 3 Jo Russen 966 97, 66, 4 0jg span. äußere Anl. 37,80 Konv. Türten 22.60. Türken Loose 109,50, Meridionalb. 670 66 Desterr Staatsb. 761 00. Banque de France B. de Parig gz 7 60, H. Ottomane oa, , Erd. Lhonn, Föö, CN, Debeers Fo? G0, Rio? Tinto. 698 00, Suezkanal⸗ . 3705, Privatdiskont Wchs. , , , , e e,! . 265,20, q. a. London 265,22, do. . do. ,. 5 . 6 . Petersburg, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. (8 Monate) ch, o0, do. Berlin do. 45, 30, Cho ö auf Gerl . Wechsel Parig do. 7 223, Privatdist. 45, ö. 4060 Staatsrente 10, do. 40,0 Gold ˖ Anleihe von 1889 1. Serie = do. 40 Gold. Anleihe

Türkei. . . ierung hat die Ausfuhr von Mais aus den Sa g . und . e zur neuen Ernte verboten.

Tägliche Wa genge stellung für Kohlen und Koks

ö an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr find am 15. d. Nö. gestellt 14 858, nicht recht.; . i ferm D am 16. d. M. gestelt obo, nicht recht erschlesten sind am 15. d. M. geste nicht recht zeltig gestellt keine Wagen. ;

DOeffentlicher acujeiger.

, , , , n

über ie „Mü für den Hofbesitzer Johann Bernhard Gehrs zu Wahn . . . . . . 1p rg . über

ür den Kaufmann Paul Friedr ustay Klitscher zu Stettin, . 3) Nr. 311 907 vom 24. Februar 1883 Über 1600 6 für die verwittwete Frau Rosette Cohn, geb. Behrend, zu Seeburg, 6) Nr, 237 268 vom 25. Mai 1873 über 600 Thlr. für den Schmied Samuel Bartlick zu Elbing, 7) Nr. 424 399 vom 20. September 1886 über 3000 6 für den Kandidaten der Zahnheilkunde Joachim Friedrich Albert Mewes zu Berlin, 8) Nr. 257 745 vom 2. Mai 1875 über 36000 für den Bäckermeister Wilhelm Bernhard Litzke und dessen Ehefrau Johanna Wilhelmine, geb. Merkel, zu Berlin; II. Depositalscheine:

I) vom 26. Februar 1895 zur Police Nr. 215 156 vom 29. November 1870 für Joel Julius Goldstein, 2) vom H. Juli 1887 zur Polier Nr. 180 224 8 Juli 1898. . vom 2. Juli 1868 für Hermann Bürger, bon 1894 5. Serie do. 33! Gold. Anleibe von 1854 145 Infanterie⸗ Regiment Alt Württemberg 3) vom 8. Oktober 1889 zu den Policen do. 3 99, Gold. Anleihe von 1694 do. 5 oso Pramien. An eshẽ (3. Württ.) Nr. 121. Nr. 276 597 und 26 530 vom 17. und 19 De—⸗

von 18364 2998, do, 5 Co do. von 1866 I50z, bo. fandbr ö deren,, emher 1879 für die Firma M. Stricker 's Söhne JJ , ö. ö or z, were ber isl au Pole Rr. Le nn rivat Handelsbank J. Em. do. Dis kontob vom 24. Dezember zur Police Nr. ö f, nr erf. 2) Aufgebote, Zustellungen ,, . e Warschauer Kommerzbank 483, St. Peter . vom 17. Januar 1878 zur Police Nr. 4 Handelsbank III. Em. 5143. hetert burger Priwat und dergl. vom 3. Mai 1873 für Gheleute Liebig zu Neu⸗ Predustenmarkt. Weizen loko 11.26. Roggen loko 6,76. 27446 fahr wasser, . Hafer ie e , Leinsaat loko 12. Hanf loko —. Talg loro Rach heute erlassenem seinem ganzen nbalte nach 6 . . . . i. . 6 . 074 Pr. *. ö ger ; vom 2. Ju 59 für Carl August Schmitz, hhailand, 13. Jull. . T. B.) Italien. fa Rente 83 2, , e Mittelmeerbahn Sal go, Möridionaur 725, 90, Wechsel auf Vari um Rachlasse bes weiland Drechsler Köster? hier. 1884 big einschlisßlich J. April 1396 über je 31,50 l07, 835. Wechsel auf Berlin 132, 85, Banca b'Itassa 8665. net horlgen Garteng Nr. 78 bor' dem gib n er zur Police Nr. 259 183, Madrid, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 69,00. Thore hierselbst mit Zubehör Termine: sind angeblich verloren gegangen und es ist deren ,die Dan von Spgenien eröffnete Ai. Subftrintion fir Unter. 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ Aufgebot und zwar ; brin gung . Schatz -b igat ionen. Gleich bei der Eröffnung lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den u 1 von dem Hufner Th. P. Clausen in Kl. ,,,, 2a Geptember 888. Vhrmtttaßs 10 uhr, Wolsttur ö Lissabon, 18. Juli, (W. T. B.) Goldagio 793. 3 e ,, we, , el. rern ken 14. St! ju ] 2 von der Wittwe des Werkführers Jaenecke, ; Bern, 13 Jull. (W. T. B) Der Bundegrath genehmigte . 1858, Vormittags io uhr. Im Sophie, geb. Wustrau, und deren Kinder in Ham- en von der Jura- Simplon-Bahn vorgelegten Plan für den Schöffengerichts zimmer des diesigen Amtsgerichts burg, ; Sinz n- ug chstich forte den Kosten; Boran schlag und die hin. gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen n 1.8 en dem Landwirth Johann Bernhard vom 9. September d. J. an auf der Gerichts- schreiberei. , Bützow i. M., den 9. Juli 1898. Großherzogliches Amtegericht.

Han. ubm e. Verschiedene ekanntmachungen.

L27679 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für die Gemeinde Welj, werden zur Wahrung ihrer Rechte die dem Namen und Aufenthaltsort nach unbekannten Erben des Mathias Josef Schaaf aus Rheinberg bei M.-Gladbach an dem unter Artikel 154 ,,, . Grundstück Flur B. 409/274, an der Hätgracht, Ackerland, groß 7 a 43 qm. auf Mittwoch, den 28. September 18898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amts⸗ ericht geladen. Werden in diesem Termine An⸗ prüche nicht angemeldet, so werden als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen die Eheleute Johann Mathias Clemens, Gastwirth, und Elisabeth, geb. Schlösser, in Linnich.

Aldenhoven, den 9. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

27448 Aufgebot. Folgende Personen: I) der Schiffer Hinrich Frerichs aus Carolinen⸗ siel, geboren am 19. März 1836 zu Osterhusen,

2) der Schiffer Gottfried Frerichs aus Caro- linensiel, geboren am 11. Oktober 1838 zu Friedrichsgroden,

3) der Schiffer Tjark Heeren Frerichs aus Carolinensiel, geboren am 27. Juni 1843 zu Friedrichsgroden,

Söhne der Eheleute Arbeiters Frerich Hinrich Frerichs und Ette Katharina, geb. Hinrichs, zu Friedrichsgroden —,

) der Schiffsjunge Bernhard Eimo 5 aus ,, geboren daselbst am 79. Maͤr

Verloosung 2c. von

) Untersuchungs⸗Sachen.

(27621. Steckbriefs Erneuerung.

Der hinter dem Kaufmann Paul Scholz in den Akten 136 D. 619. 91. unter dem 29. Juni 1892 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136.

Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Inomwrazlaw, 12. Jull 1898.

Königliches Amtsgericht.

[26348 Aufgebot.

Die Eheleute Böticher Heinrich Müller zu Pretzetze baben das Aufgebot zweier Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Dannenberg, nämlich Nr. 3603, lautend auf Chefrau Wilhelmine Mueller, Pretzetze, über jetzt 1554,45 S, und Nr. 10 008, lautend auf Heinrich Müller, Pretzetze, über jetzt 156, 92 , beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1899, Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dannenberg, den 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

27055] Aufgebot.

Das Aufgebot. des Hinterlegungsscheins Nr. 310 der hiesigen städtischen Sparkasse über Werthpapiere im Nennwerthe von S 5706 ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Januar 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hersfeld, den 3. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

127214 Aufgebot. Der Postschaffner Wilhelm Hertrampf in Köln hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 138 126 der städtischen Sparkasse zu Köln mit einem Be— stande von 60,38 S per 1. April 1898 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 13. Februar 1899, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Justizgebäude zu Köln, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und“ m die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 8. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Knie.

266501] Garnison Ludwigsburg. Vermögensbeschlag nahme. Durch Uriheil des Königl. Militärrebisionsgerichts vom 28. Juni 1898 wurden die Musketiere Jo⸗ hannes Balle auꝛl Pommertzweiler, O.. A. Aalen, und Johanneg Dürner aus Häringen, Gemeinde Weilheim 9. d. Teck, O. A. Kirchheim, der Fabnen⸗ flucht im Sinne der §S§ 69, 70, 72 M. St. G. B. in contumaciam für schuldig erklärt und das ihnen gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Ver⸗ . unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag elegt.

40

*.

1,20 AM dito Bauchfleisch f 1, 5 Æ; I.20 M

EG0 M 1,00 M Bleie 1 Eg 1,40 M; 6, 80 S6. Krebse tück 12,00 MS; 2,50 M Grmittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer Notierungsstelle. * 0Preise im freien Berliner Verkehr. FKleinhandelspreise.

Berlin. 15. Juli. (Bericht über Speisefet te von Gebr. Gause.) Butter: Die etwas große Produktion machte die Stimmung des Marktes flauer als bei den niedrigen Preisen gerechtfertigt erscheint. Selbst für die reinschmeckenden guten Marken waren noch keine höheren Preise zu erzielen. Alle wirklich feinen Qualitäten räumten sich gut, da⸗ gegen sind abweichende Marken sehr schwer verkäuflich. Landbutter findet bei den niedrigen Preisen der Molkereibutter keine Beachtung. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter J a. Qualität S3 S, do. IIa. Qualität 81 S, Landbutter nominell. Schmal: Der Handel verlief an den amerikanischen Börsen . unregelmäßig, wenn auch die Schwankungen an den einzelnen

arkttagen nur klein waren. Am Schluß der Berichtswoche notierte Amerika 10 Cents höhere Preise als 8 Tage zuvor. Hier am Platze und in der Provinz war rege Nachfrage. Die heutigen Votlerungen sind: Choice Western Steam 36 S6, amerikanisches Tafelschmalz 36— 39 S, Hamburger Stadtschmalz 37— 36 M66, Berliner Bratenschmalz 40-42 6 Speck hat gute Nachfrage zu steigenden Preisen.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ richtet die Schl. Itg.: In der verflossenen Woche erfuhr der Spezifikationsstand bei den CGisenwerken eine weitere Erhöhung, wenn auch die Zahl der Eingänge von neuen Bestellungen etwat Feringer war als in den Vorwochen. Die Perkaufsthäͤtigkelt ruht er jetzt nahezu vollständig. Weder die Werke noch die Händler haben Veranlassung, auf neue Abschlüsse zu drängen. Die Verhandlungen zwischen den Werken und den Käufern beschränkten sich daher in der letzten Zeit vorwiegend auf die Lirferung des aufgegebenen Materials, für welche die Fristen, wie bereits in früheren Berichten erwähnt, immer weiter hinautgesteckt werden mußten. Von einigen Händlern, welche durch die außerordentlich starke Inanspruchnahme der Werke in Verlegenheit

inri zu

1868 als Sohn der Eheleute Schiffer Frerichs und Gretje Johaana, Carolinensiel,

welche vor mehr als 10 Jahren in See gegangen und seitdem verschollen . werden auf Antrag des Zimmergesellen Friedrich Hinrich ö aus Carolinensiel und des Bankvorstehers Schönbohm zu Wittmund, als Vormunds der , , , auf⸗ gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht sich zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden.

Wittmund, den 12. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

geb. Rose,

sichtlich der Ausgabe von Subpentions. Aktien revidierten Stat Gehrs in Wahn,

der Jura. Simplon Bahn und erklaͤrte ,,,, zu 4 von dem Kaufmann Paul Klitscher zu

. Simplon-Unternehmens sei geleistet. Der Bundesraih hat definitiv Stettin,

die n de gar tie fit dat von de Gang nal. Banten vermittelte Simplon zu L6Svon der verwüttweten Rosette Cohn, geb.

Anleßen im Betrage von 59 Milllonen Francg übernommen und Behrendt, z. Zt. in Halberstadt, ;

macht nunmehr von diesen Beschlüssen der italtenischen Regierung zu 1 6 von dem Schmiedemeister Samuel Bartlick

Mittheilung, damit diese den Finanzausweis ebenfallg genehmige. zu Heiligenwalde, ö.

Hierauf werden in Bern die Ratifikationen zum schweijerisch italien. zu d 7 von dem Bienenzüchter Richard Mewes zu

ö. ,, ,, , , . die Baubewilli. ö dem Beamten der Provinzial⸗Steuer

; e den e ; .

zu . . ö ö . k 6 zu Berlin Bernhard Litzke und dessen m sterdam, 15. Juli. T. B.) Schluß se. 40 efrau,

39 v. 1894 648, 3 o / holl. Anl. 964, 2 . . zu II] von dem Unternehmer für Gas, und

nl. 339, 5 o/o garant. Trangvaal⸗Eisenb. Obl. I do Cranßgpaal Wasseranlagen Julius Joel Goldstein zu Berlin,

3 Marknoten 59, 10, Russ. Zollkupons 1505. Wechsel auf London Getreidemarkt.

(2452 Aufgebot. Die verehelichte Rentier Auguste Nichter, geborene Rönne, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Raske daselbst, hat beantragt, im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens ihren angeblich verschollenen Bruder, den am 27. Nopember 1830 zu Treuenbrietzen ge⸗ bbrenen Büchsenmacher Heimbert Eduard Albert Rönne für todt zu erklären. Der Verschollene ist in den Jahren 1855 und 1856 zu Spandau wohn haft gewesen, alsdann nach . ausgewandert und nach den letzten etwa im Jahre 1862 oder 1863 über ihn eingegangenen Nachrichten in Kiew ansässig gewesen. Der Verschollene und die von ihm etwa zurüäckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 28, anberaumten Aufgebotstermine sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird. Spandau, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtegericht.

27216] Aufgebot. Auf Antrag der Dienstmagd Maria Bovermann aus Wanne wird der Inhaber des auf den Namen der Antragstellerin ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 14 664 der Kreissparkasse Recklinghausen, welches angeblich verlbren gegangen ist und zur Zeit des Verlustes über 205 S nebst Zinsen für die Jahre 1893 bis 1896 lautete, aufgefordert, spätestens im Termin am 25. Januar 1899, Vormittags 95 Uhr, seine Rechte auf das genannte Sparkassen⸗ buch unter Vorlegung desselben bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt werden wird. Recklinghausen, 6. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

[127493

In Sachen 1) des Viehhändlers Heinrich Michaelis in Königslutter, 2) des Bäckermeisters Julius Dammtyer in Gifhorn, Kläger, wider den Anbauer und Müller Albert Schmalbruch und dessen Ehefrau Rögchen, geb. Eimecke, zu Beyenrode, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme der den Beklagten ge— hörigen Grundstücke, als: . .

1) der Plan Nr. 190 am rothen Pfuhle zu 63 a 80 qm, 2) der Plan Nr. 313 „dag erste Haid⸗ feld“ zu 1 ha 27 a 40 qm, 3) das Theilstück zu s7 a vom Plane Nr. 255 „das Lutterlandbruch“, 4) der Plan Nr. 298 am Lutterlandbruch“ zu 1 ha 68 a 90 am.

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be— schlüsse vom 29. Juni d. 8 verfügt, auch die Ein= tragung dieser Beschlüsse im Grundbuche am 30 Juni d. J. erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 11. November 1898, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte

zu 112 von dem Rentmeister a. D. Hermann Bürger in Breslau, vertreten durch den Justiz Rath Freude zu Stettin, . zu I 3 von den Erben des Kaufmanns Hermann ., vertreten durch den Justiz⸗Rath Freude zu ettin, zu II 4 von dem Versicherunge beamten Emil Vollack zu Stettin und dem Eisenbahnschlosser Fulius Vollack zu Lichtenberg als Vormund des Ewald und Friedrich Vollack, zu II5 von dem Privatier Friedrich August Liebig und dessen Ehefrau Marie, geb. Binder, zu Neu—= fahrwasser,

Weizen auf Termine fest, do. pt. Novbr 178. Roggen loko ruhig, do. auf Termine ů ;. ̃ 1i5. eren fer ichs. per rf k Java ⸗Kaf fee good ordinary 36. Bancazinn 43. Antwerpen, Ib. Juli. (W. T. B. Getretdemarkt. Weinen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste sest. n . Suff s ,, . 3. weiß loko u, Br., pr. r., pr. Augu Br., pr. S ö Dejember 187 Hr. Fest. Sch mal; . Juli a .

2080 Auf Antrag der Firma J. Bernard K B. Wolf, Feilenfabrik in Colmar, wird das Aufgebotsverfahren wegen des von M. Spenls in Ellrich a. Harz aus—⸗ ,,. angenommenen und in Zahlung gegebenen

Morgen Feiertag. echsels vom 14. Dezember 1897 über 112 6 65 3,

2450]

weitere umfangreiche Aufträge in Grob. und Feineisen ein. Auf

dem Zinkmarkt dauert, die günstige Lage för, die Umfätze ab

blieben vorläufig noch gering. Die Hütten verlangen jetzt auch schon für späte Termine 40 A für 160 kg ab Breslau . haben i Die Zink Bedarf keine Ver⸗

Die Einnahmen der Königlich württem bergischen Juni d. J. „3 6965 00 Juni 11 390100

Aussicht, ihre Forderung guch bewilligt zu erhalten. blechpr ei se erfuhren bei sonst fortgesetzt regem änderung.

H . im M und vom 1. til bis End ( hol 203) 6 ; 3

Stettin, 15. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 53, 20 nom. Breslau, 15. Jull. (W. T. B.) Schluß, Kurse.

Hie ies , if C. er Koks 165.00, berschlesf. P. 3. 161,006, Opp. 166,00, Giesel Zem. 153,00, L. Ind. , 154,90, San

96,09, Koks. Obligat. 10220. Niederschlef. elektr. gesellschaft 130,50, Cellulose Feldmühle Tosel 168,25. g 63 ö? erhrauchgabgaben pr. Juli 72,90 Br., do. 70 abgaben pr. Juli 52, 90 Br. 5 Magdeburg, 15. Juli. ucker exkl. 885s9 Rendement —. endement —. Geschäftslos. Brotraffinade ! raffinade II Gem. Raffinade mit Gem. Melig 1“ mit Faß 23,00. Ruhig. Tranßto f. a. B. Hamhurg pr. Juli 98,25 Gb. 9, 40 Br., August 937 bez, 9,40 Br., vr. September 9, 5 bez, . . . kad e, 9,0 Br., . 3 r. Ruhig, stetig. Wochenumsa d n r zo d R chenumsatz im Rohzucke Frankfurt a. M., 15. Lond. Wechsel 20,375,

Robzucker J. Produ

uli. 2 do. S0, 78, Wiener do. 1637

3 00 Reichs. A. 95, 30, 3 o / Hessen v. 96 2, 60, Italiener 92, 80, 30 port. Anleihe 18 69, 8 co ammort. Rum. 3530 t ösy russische . onv. Türk. tädter 153,90, itteld. Kredit ) Adler Schuckert 259, Ho, Höchster Farbwerke 404,00, Laurahütte 199,30, Privatdiskont 3). Desterr, Kredit ˖ Aktien zo4s, Deutsche Bank —, Handel gges.

10300, 40/9 Ruff. 1894 68,29, 40, Spanier z8 zo, 22,50, Unif. Egypter 1098,70, Reichsbank 161,70, Darm Diskonto⸗ Komm. 199, 29, Dresdner Bank 161,20, 1I7, 90, Dest.Ung. ahrrad 2656,00, ochum. Gußst. 226, 40, Westeregeln 260 6, Gotthardbahn 138,50, Mittelmeerbahn 97,56, ffekten · Sozietät. (Schluß.) ranz. 3026, Lomb. 693, Gotthardb. 138,60, ls. Komm. 199, )0, Dregdner Bank —, Berl. , Bochumer Gußst. 22h 70, Dortmunder Unson *, Gels⸗ kirchen —, Harpener 179,76, . S I ze zol n N heil ucker 30, Northern Pacifie 70, o, Hellos —, Allgemeine Glektrintatsges. M6, 8o, Gdison = , Ralionalba

,

Ban 772 009, DOesterr. Kreditakt. 3043,

Schles. . L. Pfdbr. Litt. A. 99,897, Breslauer Digkontobank 5n g.

reslauer Wechslerbank 110,60, Schlesischer Bankverein 149,75, Breslauer. Spritfabrit 16330, Donnersmarck 25, Kattomitzer Eis. 108,00, Caro Hegenscheidt Att. 13425, 5 1 ement 22260, Schles. Zinkh. A. 284 O5, Laurahütte 199,00, Bregsl. Oelfabr. und Kleinbahn⸗

Spiritus pr. i00 1 j00 0 exkl. H0 , erbraucht⸗

(W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ Nachprodukte exkl. 7ho /) Broꝛt⸗ Faß 23,50 - 24,25.

pr. 9,47 Br., pr. Januar⸗Mãärz

(W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.

Hibernia Laurahutte 199 20,

chweijer Zentralbahn 140, 50, do. Nordostbahn

Iba, do. Simplonb. 88 50, Italiener gs Zö, ürk.

er

kt

T*⸗

2,

n⸗

en nk

b. 90 Gd., 5, 97 Br. 16. Juli, Vormi Fest.

Kronen ⸗Anleihe —,

Budapest,

b,ʒI0 Br. Mais pr. August · September 12.10 London, 15. Juli. Kons. 1118, 3 G0 b oso Arg.

Dttomanb. 113, Neue Chinesen 88.

Getreidemartt. aber ruhig.

Wollauktion. 969,0 Javazucker 1 Käufer stetig. Chile⸗ Liverpool, 12 000 B., Middl. amerikan. Lieferu

* / g = 32 seg do Verkãäuferpreis,

Woche 50 000 (porige 417 000 (48 000), do. für 1009 (2900),

der Woche 30 600 Vorrath 1041 000 M8 000).

Getreidemar kt. stetig, Mehl 4 d. niedrige

ayoll 63, 40r Hedio

Warpcops Rowland 6,

pr. Junl . Jul 5,

15. Juli. davon für Spekulation und Export 509 B. Stezig.

do. für wirkl. K 50 000 (45 00 ex Schiff 1 oob (65 bah in 89 (6d o.

Manchester, 15. Juli.

20r Water Leigh bz, 35r Wat ,

ttags 19 Uhr 509 Minuten. Kronen⸗Anleihe 99, 05, Getre

(B. T. B.)

6,80 Br.

Juli 5os Gde., 5,10 Br.,

Gd., 12,20 Br.

(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 20/0 ck. and n n 1 old ⸗Anl. 864, 44 äuß. Arg. 634, /g fund. Arg. A. 1 . ag, nutz 69. . 6 59 ie, Egyyt. Hos, o unif. da. 38 0so Rupeeg 63, Ital. 56 ente 914, 6 lons. Mex. 98, Neue ger Me 2 nete on 2 40.9 Spanier 373, Konvert.

944, Preuß. 30,

968, 49½ 89er Russ.

Aus der Bank flossen 15000 Pfd. Sterl.

(Schlußbericht. Markt matt,

An der Küste 19 Weizen ladungen angeboten. Preise fest, unverändert.“ 1G träge. Rüben ⸗Rohzucker loko * /g

Kupfer 59, pr. 3 Monat Hot. (W. T. B.) Baum wol Ruhig.

ngen: Juli August 3

Käuferprels, August. September is / . Verkäufer reis, Oltober 3* /g do., . 3* / g⸗⸗ . 3zasss = ä see do., Dezember. Januar zan / g. 33 /e, do. ö ril⸗Ma 64 3 5s d Käuferpreis. wer o rn, m ge er, .

reis,

Woche 50 000,

Spekulation 1000 (1000), do.

kanisch

x. (W.

courante Qualitt 6, Wilkinson 7, 32r Warpcops L

36r Warpeops Wellington 66, 40r Double

*.

34 Gd., 5,36 Br. Hafer pr. Herbst

(W. T. B.) Fest. Ungarische Trent. Kren sh 3d, Hefferme chsche Krit. K ftien S659, 40, Franzosen 357, 90, Lomb. 77.265, Elbethalbahn 267,56, Defterr. Papierrente 101,70, . ungarische Goldrente 120,80, Oefsterr. ngar. e 6 , ,. 226,75, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien Tärkische Logse 60, 0, Brüxer —, Wiener Tramwa 518, 00, Alpine Montan 163,50. 15. Juli. Wetzen loko matt, vr. September 8,2 God., 8,4 Br. pr. September 6,38 Gd., Hafer pr. September 5, 68 Gd., 5 5, O9 Gd. 5.11 Br., vr. Mai 1859 423 Gd., 4 24 Br. & rlran⸗ pr.

ürk. 227/16, 40/9 Trib. Anl. I10, . Anaconda 43. De Beers nene 273, Incandegeent . 107, Rio Tinto neue Tu / iz, Platzdiskont 15j9, Silber 278,18,

tovember · Vejember Januar⸗ Februar Marz. Aprst 3*j /

t. Wochenumsatz. Gegenwärtige do. von amerikanisch.

do. unmittelb. Wirklicher Export 6 000 (8000). Import Davon amerikanische (1 066 009). Davon amer Schwimmend nach Großbritannlen avon amerikanische 20 009 (46 000.

Weizen mitunter 3 d. niedriger.

28 05. (27 00.

T. B.) 12 Water Taylor bt,

Marknoten

idemarkt. Roggen

August

Kons. —,

2. S. 104,

Gerste fest

le. Umsotz

* / e = gs / g September ·

für Export

(7 000). e 958 900

Mais

30r Water 40r Mule ees 6, 36r

Washington, 15. Juli. (W. T. B.) Nach dem Schatz⸗ amt veröffentlichten Ausweis über den ö *g. Ausfuhr in diesem Jahre die Cinfuhr um 615 Millionen Bollars überstiegen. Hierzu müssen noch 44 Millionen Dollars für aus⸗ geführtes Silber gerechnet werden; diefen Aktiven steht nur eine . der Goldeinfuhr im Betrage von etwa j06 Millionen

3 2 16. 8 ew Pork, 15. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete lustloß und nahm bei geringem Geschäft einen schwachen Verlauf. Der Umsatz in Aktien betrug 215005 Stück. 3 ö Weizen eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen infolge kei f Kabel meldungen; im weiteren Verlauf des Geschäfts zogen die Preise an auf erhöhte hc en für den Platz und im Einklang mit Mais. Mais ging im Verlauf des Verkehrs auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und infolge von reichlichen Deckungen der Baissters im Preise fortgesetzt höher und schloß stramm. ö e,, . Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 14, Wechsel auf London (66 Tage) 4,84), Cable Transfers d, 86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.208, do. auf Berlin (66 Tage) 9am /is, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 136, Canadian Pacisie Altien 83, Zentral Pacisie Aktien 14, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 983, Denver u. Rio Grande Preferred 483, Illinois Zentral Aktien 108, Late Shore Shares 185, Loufg. dille u. Nashville Attien 524. New Jork Lale Erie Shares 138, New Jork Zentralbahn 1176, Northern Pacifte Preferred (neue Emifs. S694, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine) 56, Philadelphia and Reading First Preferred 4098, Union Pactifie Aktien (neue Emission) 233, 40/0 Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 124, Silber Commercial Bars 593. Tendenz fuͤr Geld: Leicht. Waaren bericht. Baumwolle Preis in New Vork 6ö* / is, do. für Lieferung pr. August 6, 05, do. do. pr. Dlibr. 6, 05, do. in. New Orleans hing, Petroleum Stand. white in New Yori 6,25, do. do. in Philadelphia 6.20, do. Refined (in Cases) 6,906, do. Credit Balances at Oll City 94, Schmalz Western steam o, zz, do. Rohe & Brothers 6, 10, Mais pr. Juli 368, do. pr. September 3714, do. pr. Dezember 385. Rother Winter⸗ weizen loko 89, Kontraktwagre Exportwaare Weizen pr. Juli S8, do. pr. August do. . September 723, do. pr., Dezemher 724, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee far i. . Mh r 3 9. , 6. do. do. 35 6, ehl, ring ⸗Wheat elearg 3, 55, Zucker 59, iz, 5,70, din ; 1 ö . 3 is, Zinn 1 . aumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 9000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 3600 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 18 000 Ballen. Vorrath 277 000 Ballen. hicago, 15. Juli. (B. T. B) Weijen gab anfangs im Preise nach auf weichende Kabelmeldungen, erholte sich jedoch . auf erböhte Platznachfrage und infolge der Festigkeit der Maigmaͤrkte. Mais 6 fort e n; im Preise an auf Angaben uber minder günstigen Stand der Ernte sowie infolge von geringen Ankünften und unbedeutendem Angebot bei reichlichen Ker nngli⸗ der Baissiers. Weizen pr. Juli 734, do. 3. Sept. 676. Mais pr. Juli 321. Schmal Pr. Jult 5, bo, do. pr. Sept. , / z. Speck short elcar 6, 127.

Pork pr. Jull 9, 90. London 7* /in (W. T. B.) Wechsel auf

io de Janeiro, 15. Juli. Buenos Aires, 15. Jull. (W. T. B.) Goldagio 176,00.

hieselbst angesetzr, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothefenbriefe zu überreichen haben. Königslutter, den 9. Juli 1898.

[27216

Der Rechtsanwalt Schniewind in Köln hat als Bevollmächtigter der Erben und Rechtenachfolger des zu Wiesbaden verstorbenen Werls von Barmen das Aufgebot der Aktie Nr. 8263 der Aktiengesellschaft Concordia, Kölnische Lebens versicherungsgesellschaft in Köln,

Inhaher

in dem auf den 3. Februar 1902, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude in Köln, Zimmer 8a, anberaumten

Aufgebote

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

rung der Köln,

Königliches Amtsgericht.

71060

Die verehelichte Klara Katharina Bristlin, geb. Becker, und deren Ehemann Andreas Bristlin in Fart Scott in Kansas, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Carlebach in Mainz, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf das Leben der Klara Katharina über 1500 M lautenden Versicherungsgesellschaft . Nr 6565 vom 10. September 1877 beantragt. Der

Inhaber in dem a II Uhr

n. straße 13, Hof, Flügel B.. Zimmer 27, an- eraumten

und die Kraftlose

Berlin, den 27. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J.

(27460

Nachstehende, von der Germania, Lebensversiche rungs · Aktiengesellschaft Urkunden, und jwar:

1) Nr. 1883 für

Clausen ju Füsi 2) Nr. 1867 für den Werkführer Heinri

zu Staßl

Herzogliches Amtsgericht. * rinckmeier.

Aufgebot.

Rentners Eduard

beantragt. Der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

im termine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde erfolgen wird. den 9. Juli 1898. Abtheilung 9.

Knie.

Aufgebot.

Becker in Hamm ausgestellten, . der Gegenseitigen rometheus! in Berlin

der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng uf den 8. Oktober 1898, Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue

ufgebolstermin seine Rechte anzumelden Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die rklärung der Urkunde erfolgen wird.

98 Abtheilung 84.

Aufgebot.

zu Stettin ausgestellte

J. Policen: 297 335 über 5000 M vom 31. Januar den Gast⸗ und Landwirth Thomas Peter

n öde nchber zog Thlr. vom 1d. Mär; Carl Jaenecke orothee Sophie,

zu II6 von der Rentnerin Ww. Gommann zu Kleve und deren Kinder, vertreten durch den Notar Reinarz zu Münstermaifeld, zu III von dem Privatier F. W. Müller in Reinickendorf beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den . Fe⸗ bruar 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 30. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin, den 4. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

19667 Aufgebot. J Auf Antrag des Gutsbesitzers Adolph Woelk in Mahnsfeld wird der Inhaber des angeblich ver loren gegangenen Depesitalscheins vom 12. Ja⸗ nuar 1885 lätt. B. Nr. 6343 der Ostpreußi⸗ schen landschaftlichen Darlehnskasse, ausgefertigt für den Rentier August Woelk in Mahntzfeld, noch lautend über 600 6 9 prozentige Ostpreußische Pfandbriefe, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ iermin am 26. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, seine Rechte auf die Urkunde anzumelden und sie vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird. Königsberg, den 2. Juni 1808. Königliches Amtegericht. Abtheilung 17.

27457 w Das auf Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Wil⸗ helm Schob in Mockritz bei Döbeln . Kraftlos⸗· erklärung abhanden gekommener Werthpapiere an- hängig gewordene Aufgebotsverfahren hat sich bezüglich des 3 prozentigen Pfandbriefs des Erbländischen ritterschaftlichen Credstvereins im Königreiche Sachsen Serie IV itt. B. Nr. 1025 über 1900 M erledigt. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, am 7. Juli 1898. Müller.

27ab9] Tuggen,

Das Sparkassenbuch Rr. 13 517 der Kreis, Spar⸗ kasse zu Inowrazlaw über 360 „, ausgefertigt für den Lehrer Julian Fritsche, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers zum Zwedke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird deshalb der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Augebotstermine den 26. Februar 1899, Vorm 9 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Soolbadstr. 16,

fällig am 15. März 1893, eingeleitet. Der un⸗ bekannte Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin vom 2. Januar 1899, Vorm. 11 Uhr, seine Rechte auf den Wechsel vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Ellrich, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

27466 Aufgebot. Auf Antrag des Maurermeisters F. Prowe in Soldau wird folgende Urkunde (Wechsel, dem die Unterschrift des Ausstellers fehlt) aufgeboten: Soldau d. 22. Juni 1898 für S 3000. z Am 22. September 1898 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst G die Summe ven dreitausend Mark den 8 Werth in mir selbst und stellen ihn in s Rechnung laut Bericht. Herrn F. Prowe in Soldau. ö Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem hiermit auf den 2. Februar 1899, Vormittags 190 Uhr, anberaumten Auen, termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Soldau, den 7. Juli 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(27451 Aufgebot.

Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist auf An⸗ trag des Rittergutsbesitzers Paul Adolf Reichel auf Oberstrahwalde beschlossen worden, das Aufgebot jum Zwecke der Löschung einer auf Fol. 49 des Grund⸗ und Hppothekenbuchs für Niederstrahwalde in Rubr III Nr. 11x a. für Johann Gottlob Mutscher eingetragenen Hypothek von 900 M zu erlassen. Ge⸗ nannter Mutscher ist verstorben, zu seinen Erben und mithin zu den Inhabern der Hypothek gehört der am 15. März 1867 geborene Maler Ewald Alfred Wolf, von dem unbekannt ist, ob er noch lebt oder wo er 6 aufhält. Es werden daher der genannte Ewald

lfred Wolf oder seine Erben oder die Personen, die aus irgend einem Grunde Ansprüche auf seinen Antheil an der Hypothek zu haben vermeinen, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spä⸗ testens . dem auf den B. Oktober 1898, 10 uhr Vormitiags, bestimmten Aufgebots⸗ termine an der unterzeichneten Gerichtsstelle anzu⸗ melden, widrigenfalls auf Antrag die Löschung der bezeichneten Hypothet . n wird.

Herrnhut. den 13. Juli 1898.

Aufgebot. Die Ehefrau des Lokomotivführers Otto Stock, Dorothea, geb. Kamm, zu Göttingen, hat das Ver⸗ schollenheits⸗ Aufgebot ihres am 28. Mai 1846 zu Göttingen geborenen Bruders, des Schlosser 6 Eduard Luhwig Kamm, welcher in dem ahre 1879 und 1880 seinen Wohnsitz in Erfurt gehabt hat, dann nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1887 keine weitere Nachricht von sich gegeben hat, beantragt. Infolge dessen wird der Schlosser Friedrich Eduard Ludwig Kamm hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt werden wird. Erfurt, den 106 Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 8.

27704 e, ,

Nr. 11 553. Das y. mtsgericht Säckingen hat heute folgenden Vorbescheid erlassen: Da die e, de ne,, de des im Jahre 1883 nach Amerika ausgewanderten Schreiners Friedrich Tröndle, geboren am 22. Januar 1857 zu Oberhof und zuletzt wohnhaft in Lienheim, und des im Jahre 1891 nach Amerika ausgewanderten Metzgers August Tröndle, geboren am 26. Oktober 1859 zu Oberhof und zuletzt wohnhaft in Basel, beantragt ist, werden die Ver⸗ mißten aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das Großh. Amtsgericht Saͤckingen ge⸗ langen zu lassen. Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ mißten zu geben vermögen, aufgefordert, hievon . Jah rin dem Amtsgericht Anzeige zu erstatten.

Säckingen, den 8. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: A. A.: Weiß, Registr.

27449 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Wirths Johann Glacer zu Lewkow uland wird dessen Schwager, der am 9. Juli 1840 geborene Wirthssohn Johann Adolf = 10 Jahren verschollen ist, aufgefor

im Aufgebotstermine am 6. Mai 1899, ver er ET Uhr, zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt werden wird. Ostrowo, den 8. Juli 1898. Königl Amtsgericht.

aral] iᷣetauntnachung. Auf Antrag des Altvaters Friedrich e zu Süpplingen wird der Arbeiter 24 .

re w

furth und dessen Ehefrau

strau,

Zimmer Rr. , seine Rechte anjumelden und das

Das Königliche Amtsgericht. 1 eric

ni becke, Gude hus eb. int znulezi r n, n, ,,,,