Koblenz, daß der Kaufmann Mor ö e en als Handelsgeselischaster 6 n ist un das Handelsgeschäft unter der Firma „G. Hergers hausen“ weitergeführt wird. k 2) Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters die Firma „G. Hergershausen“ in Koblenz. Die Gesellschafter sind: J 1 ,,, Kaufmann, zu Mainz wohnend; 2) 2. Moset, Kaufmann zu Koblenz wohnend. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.
12. Juli 1892 wirft jeder Ghethell 60 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. 2) Ludwig le. Kauf⸗ mann hier, verhrirathet mit Anna, geb. Holzbach, pon hier. Nach 8 1 des Ehevertragtz vom J6. Sep⸗ tember 1897 wirft jeder Chetheil 160 ½ in bie Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1895. Dem Kaufmann Gustay Klöpfer hier ift Prokura ertheilt.
Heidelberg, den 28. Juni 1893.
Reichardt.
sicher Art zu betreiben. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten und sich noch an anderen Unternehmungen zu dhn— lichen Zwecken zu betheiligen. Has Ünternehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschräntt. b. Höhe des Grundkapitals, fowie Höhe und Art der einzelnen Aktien: Das Grundkapstal beträgt Iö0 090 0 und ist eingetheilt in 750 Stück auf den Inhaber lautenden Aktlen von je 1000 „, e. Art der Bestellung und Zufammenfetzung des Vorstandes: Die Bestellung der Vorftandsmit glieder Koblenz, den 12. Juli 1898. erfolgt durch den Aufsichtgrath. Der Vorstand be— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. stebt aus zwei oder mehreren Mitgliedern. J . d. Form der Zusammenberufung der General ⸗· op lenꝝ. Bekanntmachung. 27570 versammlung: Die Generalversammsung wird von In dem hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗)FRegister n n ,, ist heute zu der unter Nr. ., ,, Handel z⸗ * n C. er vorher im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mlt , ,, ,, Angabe der Tagesordnung geschehen. Der Kaufmann Emil Hirsch zu Koblenz ist aus n ᷣ . s. . Die Gesellschaftsblätter: Die gesetzlich noth⸗ der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 2) Johann Roßrucker, Kaufmann in Sandhausen, wendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell · Der Kaufmann Eduard Jolly zu Koblenz ist am verheirathet mit Elisabeth, geb. Klotz, von schast geschehen im „Deutschen Reichs Anzeiger“. 13. Jult 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Sandhausen ohne Ehevertrag. t. Festsetzungen der qualifizierten Gründung: Koblenz, den 13. Juli 1898. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be— Die Motorenfabrik Oberursel W. Seck Co, Königliches Amtegericht. Abtheilung J. . lberg, den J. Juli 1898 ,. En . d gti . 2 9e eidelbers, den . Juli 1838. fingt als, Cinlage ein ihr Geschäft mit allen Reichardt. Aktiven und Passiben nach dem Stand am J. April , m m, ier g ister⸗ t 56 Folgendes vermerkt worden: .
1398. wonach sich ein Ueberschuß der Aktiven Über diz Pelfigen im Wertht, von Ho sos e srgiebt, a. Firma der Gesellschaft: „Gebr. Kreidner“. b. Sitz der Gesellschaft: Könnern.
, 9 ö ,. zur , ö,, Seck'schen Erben gehörigen, in der Gemarkun 6 . Oberursel , sammt d n i, ei er g haltrife der Gesellschaft: Die Ge⸗ leiten und Wasserkräften, ferner alle ihre sonstigen I ber Ran stiann Heinrich Kreidner,
27) der Kaufmann Otto Kreidner,
Rechte, wogegen ihr von der Gesellschaft der Betrag beide zu Könnern.
Hamburg. (27382 Eintragungen in das Handelsregister. Wm B. Helmke. Diese Firma hat die an Charles Ferdinand Otto Below und Carl Gustav Schuster ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten C. F. O Below und Georg Heinrich Sokollek gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Krüger C Röper. Diese Firma hat an Eduard Hermann Heinrich Klingenspor Prokura ertheilt. Nud. Elsas. Albert Fischer ist aus dem unter
dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dat⸗= selbe wird von dem bisherigen Theil haber Rudolph Adolph Elsas, als alleinigem Inhaber, unter un veränderter Firma fortgesetzt. Juli 14. Ahrens C Nahnsen. Diese Firma bat ihren 26 ö. Altona / Cttensen nach Hamburg verlegt. Inhaber: Friedrich Wilhelm August Ahrens,
zu Altona / Ottensen. Inhaber: Wilhelm August
W. A. H. Diercks. Hugo Viercks.
Heinrich C Vorbeck. Diese Firmo, deren Inhaber August Emil Christian Heinrich Franz Vorbeck war, ist aufgehoben.
F. Rosenstern . Co. Diese Firma hat an Felix (Joseph) Friedheim Prokura ertheilt.
. Berger. Inhaber: Adolf Heniy Max
erger.
Keese Nehls. Inhaber: Ernst August Heinrich Keese und Johann a. i, . Nehls.
u ö
Gduard Buhbe Söhne. Zur Vertretung der Gesellschast und zur Zeichnung der Firma ist binfort nur der Gesellschafter Eduard Ludwig
Canas el. Sandelsregister. 27h69] Nr. 1827. Firma Geschmister Pabst in Cassel. Die 2. afterin Minna Pabst ist ausgetreten, die nunmehr alleinige Inhaberin Bertha p st führt die ursprüngliche Firma fort. Eingetragen am 9. Juli 1898. Cafsel, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Charlottemburg. (276653 In unser Prokurenregister ist heute die unter Nr. 174 eingetragene Prokura des Kaufmanns Ernst Aren zur Zeichnung der unter Rr. 495 des Firmen registers eingetragenen Firma: „Max Goss“ gelöscht worden. Charlottenburg, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 27552] In unser Firmenregister ist heute unter Nr 914
die Firma „Gdwin Reichard“ mit dem Sttze in
Charlotteuburg (Kurfürstendamm 240) und als
deren Inhaber der Kaufmann Edwin Reichard ebenda
eingetragen.
. den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. [127574]
1h g ter Art Pr. Emil Niemann jn Gesso
n. 11) Kaufmann Wilhelm Vogelsang daselbst. 9 haben die sämmtlichen Aktien .
Der Gegenstand des Unternehmens ist die abr. kation von Röhren, Eisen,, Stahl. und . wagren aller Art und die Verwerthung dieser Fabrikate, sowie der Abschluß aller sonstigen Ge. schäfte, welche zu dem gedachten Zwecke in Beztehung stehen, insbesondere der Ankauf ind die Verwerthung von Patenten und Lizenzen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bet anderen Unternehmungen deren Gegenstand zu dem ihrigen in Beniehung steht in jeder gesetzlich julässigen Form zu betheiligen.
Der Vorsfand besteht auß einem oder mehreren vom Au ssichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern'
Zu Vorstandsmitgliedern i bestellt der In. genieur Franz Erdmenger in Düsseldorf und Fabrik. besitzer Robert Küppersbusch in Schalke. Für diesen ist die Bestellung eines anderen Jum Vorstandsmit⸗· gliede in Aussicht genommen.
Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung deg Aussichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu zerichtlichein oder notariellem ro⸗ tololl Prokura zur Zeichnung der Firma zu ertheilen.
Alle Erklärungen, welche die Geselischaft ver. pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, falls der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, entweder von zwei Vorstands mit · gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnen' den zu der Firma der Gesellschaft ihrè Ünter— schrift hinzufügen, und zwar, fosern der Zeich nende Prekursst ist, mit einem diefes Verhaͤltniß
sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Voll⸗ macht des stellvertretenden here n her? Heinrich 8 lere en. d Aitschũl re üler & Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter 2 arr. Voll macht des Geschäft führers Alfred Altschüler ist erloscken. u Geschäftsführern sind bestellt die hiesigen Kaufleute Julius Alban und Alfred Reben. feld derart, daß jeder von ihnen allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu * er: Die denselben ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. 15 145. Carl Buschmaun. Das Handels- geschäft ist aufgegeben und die Firma . 15 146. Attiengesellschaft Pfälzische Bank Zweigniederlaffurg). Die in der außerördentsichen Generalversammlung der Aktionäre vom I6. Ja⸗ nuar 1898 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals auf 35 900 0090 ½ς ist hinsichtlich der voll ein— zuzahlenden 2708 Stück Attien vollständig durch— geführt. Bezüglich der nicht voll zu zahlenden b292 Stück neuer Aktien ist bis jetzt die Kapitals⸗ erböhung durch Einzahlung von 25 6) auf die Aftien 1200 M in Höhe von 1587 500 , durch⸗ geführt. Den Kaufleuten Carl Christmann in Ludwigshafen, Eugen Kaufmann in Mannheim, Ludwig Kiefer in Landau, Fritz Dallinger in München, Christopf Ebersberger in Nürnberg, Handelsrichterliche Bekanntmachung. Salgmon Angerer in Nürnberg, AÄdolf Dinkelzpühler Fol. 914 des Handeltregisters ist die Firma in Nürnberg ist Prokura ertheilt worden. Die , . ö. , . . . . in Neu⸗ e in en und als deren Inhaber der stadt a. H. un akob Stark , Ernst Fürstenheim in Cöthen eingetragen erloschen. KJ worden. 15 147. S. Simon Wertheim. Das unter Cöthen, den 13. Juli 1898. ; dieser Firma dahier bisher , hiesigen Kauf⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. mann Samuel Simon betriebene Han delsgeschäft
aft hat am 1. Mai 1898 b . ö gz, s . Rönigliches Amtigericht.
KEreslan. Sekauutmachung. 27541 In unser Prokurenregister ist dei Nr. 2353 das Grlöschen der dem ö Merx von der Nr. 2668 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗= schaft J. H; Stürmer zu Hliden bei Büffeldorf mit 8 in Goldschmieden ertheilten
zrokura heute eingetragen worden.
Breslau, am 5. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 27544 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2378 Carl Rosenthal in Charlottenburg als Prokurist der hier bestehenden, im Gesellschaftsregister unter Nr. 760 eingetragenen Attiengesellschaft Breslauer Disconto Bank mit der ECrmaͤchtigung heut ein . . en worden, die Firma der Breslauer Diseonto⸗ Bank in Breslau nach Maßgabe des § 10 des Statuts zu zeichnen entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft.
Breslau, den 8. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 27547 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3613, betreffend 2 Firma Bruno Wünsch zu Breslau, heut ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch
Heidelberg. 26371 Großh. Amtsgericht Heidelberg. Eingetragen wurde: Zu O3. 131: Firma „Klotz C Rosrucker“, offene Han ; elsgesellschaft in Sandhaufen. Theilbaber der Gesellschaft sind:
1) Sebastias Klotz Wittwe, Margaretha, geb.
Lersch, in Sandhausen.
Heidelberg. (27 684 Groh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 31 980js1. Zum Firmenregister wurde ein—⸗ getragen:
1 Zu O8. 293 Band 1: — Firma „E. A. Tho. mas Nachfolger“ in Heidelberg. Dem Kauf—¶ mann Karl Schropp hier ist Prokura ertheilt.
Y) Hu O. 3. 303 Band 2: — Firma „E. Spitzer
von 500 000 M in 500 Aktien der Gesellschaft à 1000 S gewährt wird.
Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Thekla Wünsch, geb. Schrecken berger, in Breslau über—
gegangen; in das Handelsgeschäft der letzteren ist der Kaufmann Hermann Schölzel in Breslau am 1. Mai 1898 als Gesellschafter eingetreten und ist die nun mehr unter der bisherigen Ftrma bestebende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3246 des Gesellschafts- registers eingetragen.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3246 die von den beiden Vorgenannten unter der Firma Brund Wünsch am 1. Mai 1898 mit dem Sitze zu Breslau errichtete offene Handels- gesellschaft eingetragen worden.
Die der Frau Thekla Wünsch, geb. Schreckenberger, für die oben bezeichnete Einzelfirma Bruno Wünsch ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 1793 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 98. Juli 1858.
Königliches Amtsgericht.
PBreslan. 27542
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 7706 eingetragenen Firma Louis Schäfer Claren mühle II des Kaufmanns Berthold Schäfer zu Breslau ist heute Kaufmann Hans Böttger zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2379 eingetragen worden.
Breslau, den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hreslau. 27545
Die im Gesellschaftsregister bei Nr 2467 einge— tragene, zur nicht eingetragenen Einzelfirma gewordene Firma der hiefigen früheren Zweigniederlaffung, spätere Harptniederlassung Otto Illing * Rossi ist agelöscht. .
Breslau, den 12 Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. 27546
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 20423, be⸗ e en, die Firma J. P. Karnasch hier eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch , und Vertrag auf den Kaufmann Franz Clajus zu Breslau übergegangen (vgl. Rr. Ssal dieses Registers), und unter Nr. g841 ist die Firma J. P. Karnasch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Clajus zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 12. Jul 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRriesen. Bekanntmachung. (27548
In, unserem Firmenregister ist beute bei der unten Nr. 7 verzeichneten Firma „M. Sasf“ in Briesen vermerkt, daß das Handelsgeschaͤft auf den Kaufmann Franz Beleerski in Briesen, der eg unter der Firma „M. Saß Nachfolger“ fortführt, übergegangen ist und sodann unter Nr. 85 die Firma M. Saß Nachfolger“ hier und der Kaufmann Fran; Bal⸗ cerski hier als Inhaber derselben eingetragen worden.
Briesen, den 11. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter
die Firma F. Evers“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Evers daselbst einge⸗ tragen worden. Bromberg, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Romberg. Bekanntmachung. [27hbo] In unserem Register zur Gintragung der Aus schlleßung ehelicher Gütergemeinschaft ist heut unter Nr. 374 vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Löwenthal hierselbst für seine Che mit Klara, geb. Jonas, durch Vertrag vom 265. April 1892 die Gemelnschaft der Güter und des Grweibes ausgeschlossen hat. Bromberg, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
ERruchsal. Handelsregister. [27661] Nr. 19076. In das Firmenregister wurde beute eingetragen zu S3. 295, betr. die Firma Adolf Weber in er , Vie Firma isf erloschen . O. Z. 674 die Firma „Mbolf Weber Inhaber Alfred Weißbrod in Bruchsai„n. Inhaber ist Kaufmann Alfred Weißbrod in Bruchsaf. Derselbe ist verehelicht mit Lina, geb. Hofmann, seit J. Juni 1394 obne Errichtung eines Fhevertrages und ist Sachsen Coburg ⸗Gothaischer Staatgbürger. Bruchsal, den 8. Juli 1898.
Großh. Amtsgericht.
27549) 1 ig
ranold.
Darmstadt. Bekanntmachung. (27687 In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen, daß die hiesige Zweigniederlassung der zu Köln ⸗ Deutz unter der Firmg „Gasmotoren Fabrik Deutz“ bestehenden Aktiengesellschaft auf⸗ gehoben ist.
Darmstadt, den 11. Juli 1898.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Rummel.
Dũssel dor. 27555 „Bei der unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Düffel⸗ dorfer Bankverein“ hier wurde heule nach. getragen: In Remscheid ist eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: „Bergischer Bank— verein, Zweiganstalt des Düsseldorfer Bank—⸗ vereins“ errichtet.
Düsseldorf, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldoriũ. 27554 Bei der unter Nr. 2028 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Wieler Co. hier wurde heute nachgetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Düsseldorf, den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. Ins hiesige Handels register sind heute tragen: Blatt 677: Firma Auton Gerhard, mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Anton Gerhard, Buchdruckereibesitzer in Emden. Blatt 678: Firma Herm. C. van Jindelt, mit dem Niederlassungsorte Emden und als In haber Hermann Corneltus van Jindelt, Kaufmann in Emden. Blatt 679: Firma H. Hinrichs, mit dem Nieder- lassungsorte Emden und als Inhaber Hermann Hinrichs, Goldarbeiter in Emden. Blatt 580: Firma A. J. Emmius, mit dem Viederlassungsorte Emden und als Inhaber Abbo Joesten Emmius, Kaufmann in Emden. Blatt 681: Firma D. A. Staal, mit dem Niederlassungs orte Emden und als Inhaber Diedrich Albrecht Staal, Müller in Emden. Blatt 582: Firma H. Pannenbong, mit dem Niederlassungsorie Emden und als Inhaber Hin— rikutßz Pannenborg, Müller in Emden. Blatt 583: Firma Gerhard Geerds, mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Ger—⸗ hard Geerds, Kaufmann in Emden. Blatt 6843. Firma C. F. Hinrichs, mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Carl Friedrich Hinrichs, Kaufmann in Emden. Blatt 685: Firma Gerhard Visser, mit dem Niederlassungs orte Emden und als Inhaber Gerhard Visser, Kaufmann in Emden. Blatt 686: Firma Claas Heeren, mit dem Niederlaßungsorte Emden und als Inhaber Claas Heeren, Müller in Emden. Emden, den 8. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
127244 einge⸗
Er turt. 27556 Im Gesellschastsregister ist heute unter Rr. 609 die offene Handelsgesellschaft Thüringer Electrici⸗ tätswerke A. Freihoff Er hier eingetragen. Gesellschafter sind der Ingenteur Auguft . und der Kaufmann Georg Eisenstaedt . Beginn der Gesellschaft am J. d. Mis. Erfurt, den 12 Juli 18898. Königliches Amtsgericht. 5.
Frank rurt, Main. 127247 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 185 139. Friedrich Kaufmann. Die dem hie⸗ igen Kaufmann Alex Rosenbaum ertheilte Prokura st erloschen.
15140. Bauer'sche Gießerei. Die unter dieser Firma dahier bestehende Kemmanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst wird Pon dem bis⸗ e n, persönlich haftenden Gesellschafter, hiesigen Kaufmann Heinrich Eduard Kramer mit unveränderter Firma fortgeführt. Die den Kaufleuten Emil Acker⸗ mann, Friedrich Krick und Mathäutz Müller ertheilte
. ö 6 4 ) Noeder esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bie len g —‚—. * han n Gesellschaft
ö. Heinrich Beck ist erloschen. Die hier bestehende
5142. Metallwerk Neumühl, Zweigniederlaffung ist aufgehoben.
ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 148. Louis Schlösser. Unter dieser Firma
betreibt der hiesige Kaufmann Karl Ludwig Schlösser
dahier ein Handelsgeschäft.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Main. In das Handel register ist heute eingetragen worden: 15 149. Internationale Schreibmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frank. furt a. M. durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1898 mit Nachträgen vom 265., 28. und 29. Juni 1898 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellang oder der Vertrieb der soge · nannten Beger C Markworth'schen Typenrad. Schrelb⸗ maschine oder ähnlichen Zwecken dienender Maschinen und Apparate. Das Stammkapital beträgt 126 006 leinhundertundzwanzigtausend) Mark. Die Gesell⸗ schaft bat von dem Gesellschafter Wilhelm Müller die Vorarbeiten, bestehend in der praktischen Aus— führung der Modelle, der fortwährenden Verbesserung der Erfindung u. dergl., ferner die Verwerthungs⸗ rechte und Patente, gleichviel ob die Patente erst angemeldet oder schon ertheilt sind, hinsichtlich der ogenannten Beger u. Markworth'schen Typenrad= Schreibmaschine für das Deutsche Reich, Oesterreich⸗ Ungarn, die Schweiz und Belgien gegen eine Ver— gütung von 110 000 (einhundertundzehntausend) Mark erworben und übernommen. Diese Uebernahmesumme ist in Höhe von 50 000 „ baar zu zahlen; in Höhe des Restbetrags von 60 000 ½ wird sie auf die gleich bohe Stammeinlage des Gesellschafters Wilteim Müller angerechnet. Zum Geschäfteführer der Ge— sellschaft ist der hiesige Kaufmann August Heinzer— ling bestellt. Frankfurt a. M., den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Frank rart, Main. (27249 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 150. J. Loem X Co i. Lig. Die Voll— macht des Liquidators Isaae Loew ist erloschen. Alleiniger Liquidator ist nunmehr der in Oberrad wohnhafte Kaufmann Friedrich Haupt. 15151. Karl Tusche, Victoria Droguerie. Das unter dieser Firma bisher von dem hiesigen Kaufmann Karl Tusche dahier betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den hiesigen Apotheker Emil Sell. heim übergegangen, welcher es ungter der Firma Karl Tusche Nachf. Victoria Droguerie fort-
führt.
15152. Hamburger Westyhälische Sächsische Cigarren Lagerei M. F. Möller. Unter diefer Firma hat die in Wiesbaden wohnhaste Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Möller, Martha Franziska, geb. Knagck, dahier ein Handelsgeschäft errichtet. Dem in Wiesbaden wohnhasten Kaufmann Wilhelm Möller ist Prokura ertheilt.
15 153 Cultunr Mantschappy Intra- giri. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vollmacht des Geschäftsführerg Lieutenants 9. D. und Gutebesitzers zu Naͤgelförst Franz Günther ist beendigt. Der in Zärich wohnhajte Pr. phil. i f Sprecher v. Bernegg ist zum Geschäͤftsfuͤhrer estellt. 151584. Mangelsdorff Ce. AUnter dieser irma haben die Kaufleute, der hier wohnhafte Franz lhert Mangelsdorf und der in Offenbach a. M. wohnhafte Ferdinand Holl mit dem Sitz in Frank. furt a. M, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 7. Juli 1898 begonnen hat. 15 158. J. C. Schlund. Dem hlesigen Kauf⸗ mann August Riemann ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., den 5. Juli 1898.
Königl. Amtsgericht. IV.
Gelsemkirehem. Handelsregister 27657
des Königl. Amts ,. Gelsenkirchen.
In unser Gesellschastgregister ist heute unter
Nr. 192 die Aktiengesellschaft Röhrenwalzwerke
zu Schalke in Westfalen eingetragen.
Die Gesellschast gründet sich auf das Statut
vom 17. Juni 1895. Das Grundkapltal betragt
1200 000 M und ist in zwölfhundert auf den In—
haher lautende Aktien zu je 1000 M zerlegt.
Vie Gründer der Geselischaft sind:
1) Fabrikbesitzer Georg von Oerdingen zu Schalke,
J abrikbesitzer Carl Küppersbusch daselbst
3) General ⸗Birektor Bergrath Heinrich Kost zu Ueckendorf,
4 kö Robert Küppersbusch zu Schalke,
5 8
ö
)
8
27248]
Kaufmann Albert Huffmann zu Werden Direktor Wilhelm Jötten zu e,, . en,
andeutenden Zusatze. Der Aufsichtgrath besteht aus: Richard Bömke, Gewerke zu Gssen, Fabrikbesitzer Carl Küppersbusch zu Schalke, General. Birektor, Bergrath Heinrich Kost zu Ueckendorf, 6 Eduard Wirtz zu Schalke, abrikbesitzer Georg von Serdingen zu Schalke, Kaufmann Wil helm Vogesfang zu Gelsenkirchen, Direktor Wilhelm Jötten zu Gelsenkirchen. Die Bekan tmmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“. Die Genęgralversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung in dem genannten Blatte einbe- rufen. Sie muß drei Wochen vor dem Versamm⸗ lungẽtage, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, erfolgen. Gelsenkirchen, den j0. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Glogau. ö (27558 Im Firmenregistèr wurde heute bei Nr. 404, wo⸗ selbst die Firma „Moritz Bredig“ zu Glogau eingetragen ist, Folgendes vermerkt: ; Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma durch Uebereinkunft auf die neu gebilrete Kommandit. gesellschaft Moritz Bredig zu Glogau übergegangen, und letztere unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst wurde heute unter Nr. 202 des Ge— sellschaftsregisters die Firma „Moritz Bredig“ mit dem Sitze zu Glogau eingetragen: Die persönlich haftenden Gesellschafter dieser ,, . sind:
I) der Kaufmann Max Bibo zu Glogau und 2) der Banquier Gustao Kuntze zu Sprottau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die im Prokurenregister unter Nr. 61 für die Firma Moritz Bredig eingetragene dem Kaufmann Max Bibo eitheilte Prokura ist Feute gelöscht. Glogau, den 12. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 27254
In unser Firmenregister ist ö eingetragen worden, daß das unter der Firma Drogerie zum rothen Kreuz, Paul Schirmacher hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Willi Becker aus Gr. Lesewitz b. Marien⸗ * übergegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen
rma: Drogerie zum rothen Kreuz
Paul Schirmacher weiterführt. Die neue Firma ist unter Nr. 54l des Firmenregisters eingetragen worden. Graudenz, den 6. Jali 1893. Königliches Amtsgericht.
Grxeoiꝝ. Bekanntmachung. (25659 In unserem Handelsregister ist Folgendes ver— lautbart worden:
1) auf Fol. 159 die Aenderung der Firma J. G.
Feistel hier, in „Uhlig Æ Co“
zufolge Antrages vom 25. v. Mis.
2) auf Fol. 433 der Eintritt des Herrn Kauf— manns Ernst Schönfeld hier als gleichberechtigten Theilhabers in die offene Handels gesellschaft in
Firma
„Knaebel . Würker“
hier, zufolge Antrages vom 30. v. Mis,
3 auf Fol. 458 der käufliche Uebergang des von 3. Kaufmann Eduard Neumann hier unter der
irma „Neumann X Vetter“ betriebenen Geschästs auf Herrn Kaufmann Emil Seybold und Herrn Kaufmann Wilhelm Kauerauf hier, die es unter der zeitherigen Firma fortführen, zufolge Antrages vom 30. v. Ii. Greiz, den 12. Juli 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schroeder.
n, . an, m aas e Firma ose or zu adamar *, . unseres Panbelgregisters, f 69 geloͤscht orden. Sadamar, 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IJ.
Halberstadt. 2 bol In unserem Firmenregister ist sub Nr. 1188 die Firma Dominikaner · Drogerie S. Enke Salber- stadt, sub Nr. 1208 die Firma W. R. Schmidt daselbst gelöscht worden.
Halherstabt, den 5. Juli 1898.
iM ay er!
mit beschrãnkter Haftung. 15 143. Blockstation Zeil⸗HKolzgraben, Ge⸗
ewerke Richard Bömke zu Gssen, 9)
iegeleibesitzer Louis Leimgardt zu Rotthaufen, 5 Wilhelm Wilhelms zu Neckendorf,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Albert Buhbe berechtigt.
Alexanderwerk A. von der Nahmer in Liqui⸗ dation, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Remscheid. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Emil Toruquift. Inhaber: Franz Emil Tornquist.
„Securitas Versicherungs⸗Attien ⸗Gesell⸗ schaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat Franz Emil Tornquist, in Firma Emil Tornquist, zu ihrem hiesigen General. Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, sämmtliche von der Geiellschaft betriebenen Ver— sicherungen far dieselbe zu vermitteln, die Policen und Erneuerungescheine zu unterzeichnen, Prämien und sonstige Gelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
C. W Bolte Nachf. Nach dem am 7. September 1897 erfolgten Ableben von Paul Hermann Louis Weinberg ist das Geschäft für Rechnung der sämmtlichen Erben bis zum 1. Mai 1898 fort. geführt worden. Von diesem Tage ab wird das Geschäft von:
Ida Clara Agnes, geb. Weinberg, des Heinrich Johannes Hermann Colberg Ehefrau, Paul Eduard August Weinberg, Paula Caroline Minna Weinberg, HDermann Paul Julius Weinberg und Carl Eduard Theodor Weinberg, ; als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. e Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma sind nur berechtigt: Rechtsanwalt Emil Behrens, Rechtsanwalt Dr. Hermann Louis Niemeyer und Joseph Philipp Ludwig Bebrens, und zwar dergestalt. daß je zwei der Genannten gemeinschafrlich die Firma per procura zeichnen. Aembert Illes. Diese Firma hat an Josef Natangel Jonsfon, zu Reinbek, Prokura ertheilt. Anglo Continentale (ormals Ohlendorff' sche) Guano Werke. Die Gesellschaft hat Dr. phil. Walter Heinrich von Ohlendorff dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen. Das Landgericht Hamburg.
Hameln. 27561] Auf Seite 478 des Handelsregisters ist zu der Firma Chemische Fabrik Janssen in Hameln eingetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Fleck in Hameln ertheilte Prokura ist erloschen. Hameln, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
III.
Nameln. 27562 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 524 eingetragen: g Die Firma Mainzer Suffrian, offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 11. Jull 1898 mit dem Niederlassungtorte Hameln und als Jnhaber der Bildhauer Franz Mainzer und August Suffrian zu Hameln. ; Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, wird nur von beiden Firmeninhabern gemeinschaftlich ausgeübt. Hameln, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. III. Heidelberg. 26372 Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 33 929. Eingetragen wurde: 1) Zu O.3. 129 Band 1I1 des Gesellschafts⸗ registers: . Die Firma „Langner & Stähle“, offene Handels gesellschaft in , . . Theilhaber der Gesellschaft sind die ledigen Blechnermeister Oskar Langner und Andreas Stähle, beide dahier. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 163 * 418 Band 1 des Firmenregisters u O. 3. an es Firmen Firma „Emil Roesler vorm. Aug. Gutheil“ in Heideiberg. bige Firma ist als Einzelfirma erloschen. Das Gesch fk ist auf die Kaufleute Heinrich Berner und Ludwig Haller hier übergegangen, welche datselbe unter der früheren Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weiterbetreiben 9 Zu O.⸗3. 130 Band II des Gesellschafts⸗ registers: Die Firmg „Emil Roesler vorm. Aug. Gutheil⸗ ien e g. esellschaft in Heidelberg. Theilhaber der Gesellscha
sind: 1) Heinrich Berner,
Nachfolger“ in Heidelberg. — Obige Firma ist erloschen. 3) Zu O. 3. 697 Band 2: — Die Firma „A. Joerger“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Alois Joerger hier, verheirathet mit Anna, geb. Bopp, von Rastatt. Die ehelichen Güterrechts. verhältnisse derselben sind bereits zu O. 3. 303 Band 2 des Firmenregisters eingetragen. Heidelberg, den 5. Juli 1898.
Reichardt.
Her rtord. Bekanntmachung. 27563 Bei der unter Nr. 252 des Gesellschaftsregisters einget!agenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. Moormann C Sohn in Herford ist am 15. Juli 1898 eingetragen: Dte Gesellschaft ist durch den am 28. Mai 1898 erfolgten Tod des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Mormann zu Herford aufgelöst. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 331 des Gesellschaftsregisters eingetragen; Die am 1. Juni 1898 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Mormann C Sohn zu Herford; als deren Gesellschafter sind vermertt: 1) der Baugewerksmeister Heinrich Wilhelm Mormann, . 2) der Maurermeister Wilhelm Mormann, beide zu Herford wohnhaft. Die Gesellschafter führen das bisher unter der Firma W. Mormann Sohn zu Herford be triebene Handelsgeschäft fort; in die Fortführung der Firma ist seitens der Wittwe Mormann als der Verfügungsberechtigten über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen gewilligt. Herford, den 153. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Herne. Sandelsregister 27564 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die Witte Schmiedemeister Victor Halstrick, Katharina, geb. Rottmann, zu Baukau, hat für ihre zu Baukau bestehende, unter der Nr. 161 des Firmenregisters mit der Firma Victor Halstrick Wwe eingetragene Handelsniederlassung den Ge⸗ schäftsführer Josef Halstrick zu Baukau als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 12. Juli 1898 unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt ist. Höchst, Main. 2765665 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen zu Hofheim domizilierten offenen Handelsgesellschaft G. . J. Hammel ein ⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch den Aus, tritt des Gesellschafters Jean Hammel aufgelöst ift und das Handelsgeschäft von dem anderen Gesell⸗ schaster Emil Hammel unter unveränderter Firma mit Uebernahme der Aktiven und Passiven fort—⸗ esetzt wird. ; 66 ist in unser Firmenregister unter Nr. 2658 die Firma G. J. Hammel zu Hofheim und alt deren Inbaber der Kaufmann und Bürsten⸗ macher Emil Hammel daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Holzminden. 275661 In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holjminden Fol. 89 ift bei der Firma Carl Kresse eingetragen: Laut Grklärung vom 1. bejw. 5. d. M. hat der Kauf⸗ mann Karl Kresse hierselbst das von ihm betriebene Handelsgeschäft auf seinen Schwiegersohn, den Kauf⸗ mann Johannes Klöpper . vom 1. d. M. an übertragen und wird dieser das Geschäft unter are ,. 1 und Uebernahme der Aktiva und Passtva fortführen. . Holzminden, den 6. Juli 1898. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Homburg v. d. H. 27567] . nner wurden solgende Einträge gemacht: . 64 Nr. 120, daß die Firma „Motoren fabrik Oberursel W. Seck und Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ durch Um⸗ wandelung in eine Akttengeseüschaft erloschen ist. II. unter Nr. 134, Motorenfabrik Oberursel.,
ctiengesellschaft zu Oberursel: 7 . . hen ellschaftevertrages: Gesellschaftg⸗ vertrag vom 15. Juni 1898.
a. Hen tanz und Zeitdauer des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Motoren,; fabrik Oberursel W. Seck C Co, Gesellschaft mit beschränktter Haftung betriebenen Geschäftes. Die
Revisoren:
g. Name, Stand und Wohnort der Gründer: Die Gründer sind:
I) die Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer, die Herren Henry Ellik Blumenthal und Louis Stroh zu Frankfurt a. M., .
2 Herr Meier Strauß, Banquier zu Karlsruhe,
3) Herr Louts Stroh, Fabrikant zu Frank furt a. M.,
4) Herr Henry Ellik Blumenthal, Fabrikant zu Frankfurt a. M.
5) Herr Rudolf Pachten, Kaufmann zu Ober-
ursel, 6) Herr Eduard Kaiser, Fabrikant zu Frank urt a. M. . Die zu 1—6 Genannten haben sämmtliche Aktien übernommen.
h. Name, Stand und Wohnort der Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗Mitglieder, sowie der bestellten
Die Vorstandsmitglieder sind: a. Herr Heniy Ellik Blumenthal, Fahrikant zu Frantfurt a. M. b. Herr Louis Stroh, Fabrikant zu Frankfurt a. M. Bie Aufsichtsrathsmitglieder sind: a. Herr Evuard Kaiser, Fabrikant zu Frankfurt a. M., b. Herr Cäsar Strauß, Kaufmann zu Frankfurt a. M., C. Herr Wilhelm Venuleth, Fabrikant zu Darm stadt, d. Herr Rudolf Pachten, Kaufmann zu Ober⸗ , e. Herr Meier Strauß, Banquier zu Karlsz⸗ ruhe. Zu Revisoren wurden bestellt: die Herren Albert Götz⸗Rigaud und Rudolf Leippraud zu Frank furt a. M. . i. Vertretung und Firmierung der Gesellschaft: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist das Zusammenwirken zweier Vorstands- mitglieder oder eines Vorstandeémitgliedes und eines vom Aufsichtsrath hierzu ermächtigten Prokuristen oder von zwei vom Aufsichtsrath benannten Kollektiv⸗ prokuristen erforderlich. . In unserm Prokurenregister sind folgende Einträge gemacht: — I) unter Nr. 95, daß die dem Ingenieur Karl Gramm zu Oberursel sür die Firma Motoren⸗ fabrik Oberursel W. Seck Ce Gesellschaft 66 n , Haftung ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 2) unter Nr. 97, Motgrenfabrik Oberursel Actiengesellschaft zu Oberursel, daß dem In⸗ enieur Karl Gramm zu Oberursel für genannte irn Prolura ertheilt ist dergestalt, daß er mit einem der beiden Vorstandemitglieder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Homburg v. d. Höhe, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. l27568 Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1898 ist an dem⸗ selben Tage die in Karthaus bestehende Handelt⸗ niederlassung der Gastwirthsfrau Emilie Bergmann ebendaselbst unter der Firma E. Bergmann in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 115 ein getragen. Karthaus, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. 273671 In das hiesige Firmenregifter ist heute Folgendes ingetragen worden: ; . * Nr. e betreffend die Firma Karl Kiefer Kirn: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustab Fritz zu Kirn übergegangen, e,. am . der Firma „Karl Kiefer Nachfolger! fortsetzt. en Nr. 37: Die Firma Karl Kiefer Nach⸗ folger mit dem Sitze in Kirn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fritz zu Kirn. Kirn, 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
zu
RKIötze. . 127571 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Altmärkischen Kleinbahn, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 25. März 1898 ist 52 des Statuts dahin abgeändert, daß die Kleinbahn über Wernstedt hinaus nach Algenstedt weitergebaut und in Betrieb genommen werden soll.
Klötze, den 8. Juli 1898. Köntgliches Amtsgericht.
RHoblenꝝ. ,, . (27261 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden: irma
Beginn der Gesellschaft: am 1. Mat 1893. Könnern, den 8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
RKotthus. Bekanntmachung. 27573 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 315 die Handelsgesellschaft in Firma „Becker C Breuel“ mit dem Sitze in Kottbus heute eingetragen: Die Gesellschafter sind: I) der Steindrucker Eugen Becker, 2) der Lithograph Max Breuel, beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Kottbus, den 13. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Kũstrin. 27575 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 676 die Firma Oskar Sageger in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Saeger in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. Sandelsregister. 275761 Die unter Nr. 191 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma (FJ. Rodeike“ ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Rodeike, geb. Smolei, hier übergegangen, welche das Handelegeschäft unter un veränderter Firma fortsetzt. Die Firma F. Rodeike, Inhaberin Kaufmanns. Wittwe Bertha Rodeike in Labiau, Ort der Niederlassung Labiau, ist deshalb zufolge Verfügung vom 7. Juli 1898 unter Nr. 210 unseres Firmenregisters am 7. Juli 1898 von Neuem eingetragen.
Labiau, den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. Sandelsregister. 27577 Der Kaufmann Max Kaminski in Labiau hat für seine Ehe mit Fräulein Rosa Heymann durch Vertrag vom 28. Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Labiau, den 7. Jali 1308.
Königliches Amtsgericht.
Lenss geld. 27266 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 96 unseres Handelsregisters eingetragen worden:
Firma: Erfurter . Schuhleisten und Stanzmesserfabrik in Erfurt mit einem Zweiggeschäft in Dermbach, Feldabahn. Inhaber: der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Roͤser in Erfurt. Lengsfeld, den 11. Juli 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Liphostadt. Bekanntmachung. 127267] In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Diedr. Kovert zu Lippstadt eingetragen, daß die Firma durch Erb- gang auf die Wittwe Kaufmann Diedrich Kovert zu Lixpstadt übergegangen ist. Vergleiche Nr. 288 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 288 die Handlung in , Diedr. Kovert mit dem Orte der Niederlassung Lippstadt und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Diedrich Kovert, Johanna, geb. Buddeberg, zu Lippstadt eingetragen worden. Li adt, den 11. Juli 1898.
36. Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. 2268 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Seite 19 Nr. 22 zur e. Joh. Heinr. Meyer, Sitz: Lastrup, eingetragen; Der Inhaber Friedrich Wilhelm Meyer ist verstorben . * 166. 3 6 i. .
eresia, geb. Pöppelmann, in Lastrup übergegangen, die r eke als alleinige Inhaberin unter derse Firma fortsetzt.
1898, 22. ö Ellerbeck.
Luckenwalde. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute unter
ker die Firma: . l. Johst Maschinenfabrik“ mit dem 63 9 , als deren In⸗ haber Julius Jobst ö worden. Luckenwalde, den 11. i 1898. Königliches Amtsgericht.
1) Zu der unter Nr. 482 eingetragenen
Kaufmann hier, verheiratbet mit Käthchen, geb. Beck,
von Heidelberg. Nach 5 1 des Chevertrags vom
t ist auch befugt, die Fabrikation und den . rf n und Eisenwaaren jeg ⸗
„G. Hergershausen, vormals Otto Loeb“ ju