. Gr
.
ö. . schaft ausgeschieden
3 unter Nr. 1471 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.
Mannheim. Sandelsregistereintrage. 27683 Nr. 36 963. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1) Zu O33. 166 Firm.⸗Reg. Bd. 17 Firma: „Russische Speditions. Agentur Emil Müller E Co.“ in Mannheim, als Zweigniederlaffung mit Hauptsitz in Leipzig:
Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ gehoben und die Firma dahter erloschen.
Y. Zu O -⸗-3. 68 Firm. Reg. Bd. V Firma: „Griedrich Burckhardt in Mannheim.
Inhaber ist Friedrich Burckhardt, Kaufmann in Mannheim.
3) Zu O3. 108 Ges. Reg. Bd. III Firma: „Hirsch Schufter“ in Mannheim. Jeanette Schuster in Mannheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ gerreten; an deren Stelle sind Hermann Hamburger und Siegfried Metzger, beide Kaufleute in Mann 6 als weitere gleichberechtigte Gesellschafter ein- getreten.
Zu O3. 128 Ges- Reg. Bd. VIII Firma: „Seelig & Cie.“ in Mannheim.
. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter
.
Karl Seelig, Kaufmann in Frankfurt a. M, Lajarus Seelig, Kaufmann, Wittwe Regine, geb. Freirich, in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1898 be— gonnen. Mannheim, 13. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. III. Mittermater.
Hayen. n . In unserem Firmenregister ist am 9. Jult 1898 bei Nr. 238, betreffend die Firma „J. Sapp'sche Apotheke in Mayen“ eingetragen worden? Sie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Mayen. 2.
Mayen. 27271 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 315 die Firma „Apotheke von Emil Soff⸗ mann“ und als deren Inhaber der Emil Hoffmann, Apotheker in Mayen, eingetragen worden. Mahen, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Mücheln.
In unser irmenregister ist bei der unter Nr. 27 Verfeichneten Firma „C. J. Mylius in Mücheln, Inhaberin Wittwe Rammeli daselbst ! heute Folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Steigra ist aufgehoben.
Mücheln, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 1272751 ; In ,,. 3 . unter Nr. 241 Ermertt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Th. Peterseim * Ce durch Äusscheiben ves Kaufmanns Albert k in Halle a. S. auf⸗ . ist und das Handelsgeschäft von dem big— erigen Gesellschafter, Kaufmann Theodor Peterseim, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Dem nächst ist im Firmenregister unter Nr. 645 die 1 Th. Peterseim . Ce und als deren In— aber der Kaufmann Theodor Peterseim hier ein⸗ getragen worden. . j i. Th., den 7. Juli 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mühlhausen, Thür. 27579 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. Sas die Firma Carl Herr mit dem Sltze in Mühl; hausen i. Th. und als deren Inhaber der Schuh⸗ kant Carl Herr bier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 12. Juli 1898. Königliches Amtgericht. Abtbeilung .
MHiulhneim, Ruhr. (27581 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann F. W. Rübl zu Saarn hat für seine ju Saarn bestehende, unter der Rr. 673 bes Firmenregisters mit der 6 F. W. Rühl ein⸗ ee, Handelgniederlassung den Kaufmann Wil. elm Rühl zu Saarn als Prokuristen bestellt, waz am 7. Juli 1898 unter Nr. 280 des Proluren—
registers vermerkt ist.
Mülheim, Ruhr. (27582 Sanudelsregister des Königlichen Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 417 det k . eingetragene Firma * 9 9 in. 66 ger ff, mann Max Rosorius zu eim a. d. Ruhr gelöscht am 9. Juli 18938.
Mn. - Gladbach. 127273 In das von dem Kaufmann Max Grglentz sr, LTemmerzien · Rath zu M. Gladbach, unter der Firma Max Ergctteng * Cie. daselbst bestehende HVandelggeschäft sind die Kaufleute Mar Ercklentz jr. und Alfred Ercklentz, beide in M.. Gladbach wohnend, als Theilhaber eingetreten und wird die zwischen den⸗ elben tft Handelegesellschat unter der früheren !
rma fortg . Die * das Handelsgeschäft den Ka ten M Grckle . Ercklentz und entf, att
272741
. lechnischen . und Ma hier unter
en Nr. 3130 des Firmenreg ein.
g er een, g mr, gf. eh merzien Max entz jr. un Ercklentz, alle in M. Gladbach . unter der Firma Max Ercklentz & Cie. errichtete Vandelsgesellschaft hat am 1. Fult d. . begonnen und ist bon der letzteren dem Kaufmann Emil Ehlen zu M. Gladbach Prokura ertheilt worden. Dieses ist bei Nr. 2403 des Firmenregisters und kei Nr. 849 des Prokurenregisters vermerkt, be— ziehungsweise unter Nr. 1660 des Geseünschafts⸗ registers und unter Nr. 963 des Prokurenregisters
eingetragen worden. M. Gladbach, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 27272 In das Prokurenregister ift bei Nr. 948, woselbst Nie von der Aktiengesellschaft unter der Firma: Wollenwerke Aktiengesellschaft vorm. Albert Dederichs K Cie. zu M. Gladbach dem Fritz Warder in Krefeld und Auguft Effertz in M. Glad— bach ertheilte Kollektivprokura eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: Die Kollektivprokura des Fritz Warder ist erloschen. An Stelle dessesben ist der Fabrik⸗ leiter Johs. Jansen in Anrath zum Prokuristen ernannt worden mit der Berechtigung, die Firma nur in Gemeinschaft mit dem jetzigen Prokuriften 1 Effertz, also durch Kollektivprokura, zu
eichnen. M.“ Gladbach, den 8. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 27689] In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 236 eingetragene Tirma Berliner Herren . Artikel. Bazar S. Schlesinger zu Myslowitz heute gelöscht worden. Myslowitz, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Nenhaldensleben. (27344 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 62 eingetragenen Aetienzuckerfabrik Neu⸗
haldensleben Folgendes eingetragen:
In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Lanzwirths Heinrich Baethge in Groß-ÄAmmensleben der Landwirth A. Tuch in Gutenswengen eingetreten. Die Mitglieder des bisherigen Aufsichtsraths sind De, , ausgeschieden und sind an deren Stelle getreten: die Landwirthe H. Schemen ba hen eleben,
ermann Francke —Velgdorf, Otto Martens —
teitzendorf. A. Wolfien —Meseberg, Carl Vibrang — Calvßrde, Carl Dauel = Alvensleben, Ludwig Luehr = Erxleben, Hermann Busfe Reu⸗ haldensleben, Simon Bünger — Groß. Am meng⸗ leben, A. Brüggemann — Groß Rottmersleben, Otto Wolfien Emden, W. Vorendorf = Sũp⸗ lingen, Fr. Oele =-Uihmöden, Andreas Krantz — Vahlöorf, E. Braumann — Gutengwegen,
Deinemann — Satuelle, Chr Schulje — ö Heinrich Wolkenhaar — Neuenhofe, einrich Kusian— Kathendorf, Heinrich Kein.
dorf = Bregenstedt, Friedrich Lübke = Buͤlstringen. Neuhaldensleben. den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Nenmarkt, Schles. (27683 . , In, unser Firmenregister ift bei Nr. 184, betreffend die Firma T. Hüppauff, Neumarkt in Schlesien, heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Ferner ist unter Nr. 258 des Firmenregisters die Firma: T. Hüppauff's Nchflg. zu Reumarkt i. Schl. und als deren Inhaber der Seifenfieder— meister Georg Steuer in Neumarkt i. Schl. beut neu eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 9. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.
lfred
Neuss. (27584 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 367
die Firma: „Dr A. Schmitz“ mit dem Sitze in Heerdt und als deren Inhaber der Chemiter und Fabrikbesitzer Dr. Mexander Schmitz zu Vüsseldorf eingetragen worden. Neuß, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 276865 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1216 die Firma Nordhäuser Pelzwaarenfabrit Louis Reinecke zu Nordhausen und als deren Inhaber 2. Peliwaarenfabrikant Louis Reinecke daselbst ein. getragen.
Nordhausen, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Pęornheim. , , 27681
r. 31 276. Zum Handelgregister wurde ein⸗ getragen: z
a. zum Firmenregister.
1) Band II O. 3. 850 (Firma Heinrich Bloch dig) .. 66 ist g w 9
Ban 3. 409 (Firma Lina Wwe. hier): Die 3 ist erloschen. r, 8) Band Ii O. 3. 1431 (Firma Uidolf Dietri hier): Dem Kaufmann Gugen Dietrich hier i Pro , seusc
Zum Gesellschaftsregister Band II. 1I) O. 3. 689 und jum Flrmenregister Band III O. - 3. 611 (Offene Handelsgesellschaft Wild Cie. hier): Der Gesellschafter Albert Huber hier ist unterm 1. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird als Giniesftrma durch den bis⸗ berigen Gesellschafter Bijouterie fabrikant Franz Wagner hier weitergeführt. Dem Kaufmann dolf Haap hier ist Prokura ertbeilt.
2) O.-38 885 Eren Meyle C Weeber Ehevertrag des Gesellschafters OSttar Carl hier mit Louise, geb. Schmidt, von hier. d. d. Pforz- , s un g. a siel⸗ 8e üũter⸗
nschaft auf einen beiderseitigen Cinwu . 6 99 t ; . S. 513 und Fortsetz. 1179 (Aktiengesellschaft Gemeinnützige Baugesellschaft der . Pforzheim]: Die xviquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Pforzheim, 12. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
ier): eyle
n in M. Gladbach wohnend, ertheile Kolleknto i ren ch heile Kollektio ⸗ Prokura
Kaufleuten Mar Ercklent . nend, daselbst
Eimnęberg. Beranntuachuug.
Es ist unter dem beutigen schaftsregister des Königl. Amtsgerichts Pinneberg . . . 25: .
e Firma Herman upperman, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Pinneberg. Gegenstand deg Ünternehmeng ist: Die Fortsetzung degß von dem verstorbenen Fabrik⸗ befitzer Herman Wupperman unter der Firma Herman Wupyperman in Pinneberg betriebenen Werkes, fowie 8 Unternehmen aller Art, welche von der . nach Maßgabe des Statuts beschloffen
n.
Dat Stammkapital beträgt 3 000 000 0 as Stammkapital ist eingelegt durch Einbringung des unter der Firma Herman Wupperman in Pinneberg seither geführten Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven der Bilanz vom 1. Juli 18538. Der . 3 , der ; Gesellschafterin
ittwe Emmeline Wupperman, geb. Funcke, ist au 3 0099 0900 S festgesetzt. . .
Die Geschäftsführer find:
1 Julius Lüttgens in Pinneberg, 2) Eugen Nemnich in Pinneberg, 3) Carl August Funcke in Hagen, 4) Fritz Thomae in Altona, bon denen GC. A. Funcke und Fr. Thomae, jeder einzeln, J. Lüttgens und G. Nemnich nur zusammen oder jeder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
Ist der Gesellschaft gegenüber eine Willenserklärung irrten, so genügt die Abgabe an einen Geschäfts⸗ ührer. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ibre Unterschrift beifügen.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 7. Juli 1898.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein; getragene Firma Herman Wupperman in Pinne ⸗ berg ist beute gelöscht worden.
Ebenfalls ist die Prokura für Julius Lüttgens, Eugen Nemnich und Hermann Heydorn im Prokuren⸗· register Nr. 3 bei obiger Firma gelöfcht Für die unter der Firma Herman Wupperman, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pinne⸗ berg im Gesellschaftsregister Nr. 25 eingetragene Handelsgesellschaft ist der Hermann Heyborn? in Pinneberg als Prokurist besfellt und eingetragen werden im Prokurenregister Nr. 7.
Pinneberg, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Pölitrt, Pomm. (27586 In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Vr. 3 eingetragenen Jasenitz'er Dampfschiffs Aktiengesellschaft am 5. Just 1898 vermerkt, daß zum Vorstand der Kaufmann Karl Wannmacher zu Jasenitz gewählt ist.
Pölitz, den 4. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [276871 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 183 zu der Firma Eggemeyer u. Ce offene Handels- gesellschaft zu Quakenbrück eingetragen: Als Firmeninhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Wilbelm Nolte, Anra, geb. Findeisen, hier, und als Rechte verhaͤltniß: Ehefrau Nolte, Anna, geb. Find⸗ eisen, hat das Geschäft erworben und wird dasselbe unter der Firma: „Eggemeyer u. Es Nach⸗ folger“ fortführen. Quakenbrück, den 2. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [27588] Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisterg ist heute Folgendes eingetragen:; Die Firma „Rackhorst'sche Buchhandlung, Nachfolger Edi. Eckhart“ ist — infolge Ver⸗ einigung des unter dieser Firma betriebenen Ge— schäfts mit dem unter der Firma: „Edm. Eckhart! betriebenen Geschäfte — erloschen. Quakenbrück, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
NHRheine. Sandelsregister 275891 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Juli 1898 unter der Firma Schürmann Holländer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mesum am 12. Juli 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann August Schürmann zu Mesum, 2) der Kaufmann Laurenz Holländer zu Mesum.
NR iüdesheim. r , , [27591 In unser Firmenregister ist bei Nr. 289, Firma Sermann Strauß in Geisenheim, in Kolonne 6 nachstehender Gintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen.“ KRuüdedheim, den J2. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schmiedeberg, Ey. Halle. 27592 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 9. Juli 1895 an demselben Tage Folgendes eingetragen: Kol. 1. Laufende Nummer: 7. Kol. 2. Firma der Gesellschaft: „Haedrich Dit er en der Gesellschaft: „S
ol. 3. er Gesellschaft: „Schmiedeberg, Bez. Halle a. S.“. z Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Ziegeleibesitzer Bruno 8 iu Eilenburg und der Ziegeleibesitzer Gustab ittmar zu Schmiedeberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Schmiedeberg, den 9. Jul 1893.
Köoͤnigliches Amtsgericht.
Schõůnehbecłke. (27593 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der Attlengesellschaft Fahrrad. Werke Weltrad vor⸗ mals Hoyer K Glahn zu Schönebeck — Nr. hz des Ge sellschafts registerʒ — der Fabrit . Direktor Walter Glahn hierselbst als welteres Mitglied des Vorstandes — der Direktion — eingetragen) worden. Schönebeck, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Schwetaing en. Sandelsregister. (27 686] Nr. 185 8861. Ins Firmenregister wurde unterm Beutigen ju O. 3. 234: „Firma Josef Reilinger
—
27280 age in dem Gesell⸗
e srellner ist gestorben. Die i ist er Schivetzingen, 6. Juli I898. Großh. Amtsgericht. Schmidt.
Schwetzingen. Handelsr ö Nr. 15461. 8 2 ,.
Ing Gesellschaftsregister wur unterm Heutigen zu O-. . pin ne M Ickrath in Hockenheim“ eingetragen; fe dem Herrn Wilhelm Piazolo erthellte Brokurn ist erloschen. Dem Kaufmann Herrn Paul Piazolo in Hockenheim wurde Prokura ertheift mit der Er⸗ mächtigung, die Firma auch allein zu zeichnen und zu vertreten.
Schwetzingen, 7. Juli 1898.
Großh. Amtsgericht.
Schmidt.
Sies en. ; 27595] 1) Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 317 bei der Aktiengesellschaft Bremerhütte zu Geisweid eingetragene Ernennung des Fabrikanten Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist heute gelöscht.
2) Die von dieser Gesellschafst dem Kaufmann Heinrich Weyel, jetzt zu Kirchen, ertheilte, unter Nr. 249 des Prokurenregissers eingetragene Prokura und die von derselben dem Fabrikanten Arnold Jung zu Jungenthal bei Kirchen ertheilte, unter Rr. 221 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv · Prokura sind heute gelöscht.
3) Die dem Fabrikanten Arnold Jung zu Jungen tbal bei Kirchen von der genannten Gesellschaft er— theilte Prokura ist unter Nr. 293 des Prokuren⸗ registers heute eingetragen.
Siegen, den 5. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Sies en. 27594 Die im Firmenregister unter Nr. 649 für den Kaufmann Johann Gottfried Julius Quack zu Siegen eingetragene Firma „Thom. Siebel u. Comp.“ mit dem Sitze in Siegen ist auf den Kaufmann Carl Hagelauer in Siegen übergegangen, diefelbe ist daher hier gelöscht und für den neuen Inhaber unter der von ihm in „Th. Siebel u. Comp. Juhaber Carl Hagelauer“ veränderten Firma unter Nr. 705 des Firmenregisters eingetragen worden. Siegen, den 13. Jull 1893. Königliches Amtsgericht.
Solinx en. 27596 31 unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: L. Bei Nr. 429 des Gesellschaftsregisters — Firma Thon * Cie. Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen. „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelost. Zu Liguidatoren sind ernannt:
1) Max Brab, Bankdirektor in Solingen,
2) Gustay Pilster, Bankdirektor in Düsseldorf, 3) Carl Stobbe, Prokurist in Solingen, von denen jeder für sich berechtigt ist die Liqui dationsfirma zu zeichnen. II. Bei Nr. 348 des Prokurenregisters — Die seitens der Firma Thon Cie. Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen dem Carl Stobbe, Proturist daselbst, ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. Bekanntmachung. 27597 Die Inhaber der nachstehend aufgeführten, nach den diesseits angestellten Ermittelungen erloschenen Firmen bezw. deren hier unbekannten Rechtsnach= solger werden in Gemäßheit des Gesetzeß vom 30. März 1888 aufgefordert, spätestens innerhalb 2B Monaten gegen die beabsichtigte Löschang schriftlich oder zu Pröotokoll des Gerichtsschreiberg Widerspruch zu erbeben, widrigenfalls die Löschung vom Amtswegen erfolgen wird. J. Firmenregister: Nr. 382. Carl Wielpütz, Nr. 6065. Wecks X Hartkopf,. Nr. 660. Carl R. Vocs * Sohn zu Solingen. II. Gesekschaftsreaister: Gerresheim & Cie. in Liquid. oltermann C Cie. in Liguid., chnitzler C Kirschbaum in Liquid. Wehersberg du Haack in Liquid. zu Solingen. Eickholz Schaefer zu Stöcken, E. W. Waldeck Æ M. Thiel, S. Bauermann Söhne, Wilh. Söhle . Sisting zu Solingen, Wilms C Garnich zu Wald, Gebr. Blasberg zu Tiefendick, Carl Graefraty C Cie. zu Oben vilghausen, Bertling CC Braun, Gustav Haßler, Nr. 297. Goidschmidt * Buhr, 367. Klein C Siebert ; zu Solingen. Solingen. den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Sondershausen. Bekauntinachung. [27598 Zu Bd. II Fol. 1835 des diessestigen Handelt⸗ registers, woselbst die Firma „Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen“ jn Sonders« hausen verzeichnet fteht, ist unter der Rubrik Ver⸗ treter folgender Gintrag: Nr. 22. Den 12. Juli 1898: Ver Kaufmann Erwin Frerichs von Salzungen ist vom 15. Juli 1898 ab jum Prokuristen der Ge⸗ sellschaft ernannt worden. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 11. Juli 1898. Bl. 1 Bd. II der Spec. Firmenakten. bewirkt worden. z Sondershausen, den 12. Juli 1898.
Fürstlich Schwarjb. Amtsgericht. I.
Gim merthal.
2165.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlaggs⸗
in Hockenheim elngetragen: Der Firmeninhaber
Anstalt Berlin 8S ., Wülhel mstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗-Anzeiger.
.
Der Inhalt dieser Beilage zielen r d ungen der dent
Gerlln auch dur Anzeigers, 8 W. *
Handels⸗Register.
goram. Bekanntmachung. (27529 Die unter Nr. 783 unseres Firmenregisters ein⸗ gettagene Firma Carl Klement ju Sorau hat dem Kaufmann Richard Klement zu Sorau Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister des unter⸗ jeichneten Gerichts unter Nr. 103 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Sorau, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abtheilung 3.
Span dan. Bekanntmachung. 27600 In unser Geseblschaftsregister ist unter Nr. 158 die Handelsgesellschaft in Firma C. Steffen C Co. mit dem Sitz zu Marmitz heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabritiheilhaber: 1) Karl Steffen 2) Hermann Rönnebeck zu Marwitz, 3) Robert Augustin 4 Franz Bergemann 5 Rudolf Ganzer zu Velten, 6) Franz Holstein 7) Otto Lenz zu Meißnershof. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1898 begonnen. Spandau, den 13 Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 27601
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 68 vermerkten Prokura des Handelgmanns Julius Krause für die Handelsgesellschaft C. Krause C Co. zu Sprem- berg eingetragen worden, daß die gedachte Prokura durch Auflösung der bezeichneten Handelsgesellschaft erloschen ist. .
Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 75 vermeiktz worden, daß seitens der Handelafrau Clara Krause zu Spremberg für ihre unter Nr. 475 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Krause E Co. daselbst dem Handelsmann Julius Krause ebendaselbst Prokura ertheilt ist.
Spremberg, den 8. Juli 1898
Königliches Amtsgericht.
Stottin. 27602
In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 2847 vermerkte Firma „B. Ahrensmeher“ ju Bredow und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 1109 für diese Firma eingetragene Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Cduard Ahrensmeyer gelöscht worden.
Stettin, den 6. Juli 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Strehlen. (27603) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 211 eingetragene Firma „Fritz Titzmaun“ zu Strehlen heute gelöscht worden. Strehlen, am 13, Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 27604 Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene irma S. Schlesinger in Strelno ist durch Ver⸗
ügung vom heutigen Tage geloͤscht. Strelno, den 12. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Stattgart. JI. Einzelfirmen. 27129
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Adolf Haag, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des bisherigen Inhabers — Adolf Haag jr., Kaufmann in Stuttgart — übergegangen. em Adolf Haag sr., Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (II. 7. 98.) — Max - Blum, Stuttgart. Dem August Reis, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ist Prokura ertheilt worden. (II. 7. 64 Emil Brommer, Stuttgart. Inhaber: Emil Brommer, Mechaniker in Stuttgart. Fahrrad⸗ bandlung mit Reparaturwerkstätte. 11. 7. 98.) — J. F. Strenger, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den jetzigen Ehemann der Firmen⸗ inhaberin — Gottlob Friedrich Hacklus, Kaufmann in Stuttgart — übergegangen. (11. 7. 98.) — Stuttgarter Preshefe und Sprit ⸗Fabrik Th. Munz u. Co., Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma in das Eigenthum der bisherigen Pãächterin, offenen Handelsgesellschaft , . u. Meier in Stuttgart ,, n es wird daher der Eintrag hier gelöscht. (11. 7. 98.)
K. A. G. Heilbrann. Gebrüder Gutmann, Heilbronn. Inhaber: Adolf Gutmann, Kaufmann in Heilbronn. Die Firma ist infolge des Todes des Inhaber erloschen. (6. 7. 98) — MaxrUKiel⸗ mann, Verlagsbuchhandlung, Heilbronn, In⸗ haber; Max Kielmann, Buchhaͤndler in Heilbronn. Die Firma ist erloschen. (65. 7. 98.) — Benjamin Rümelin, Kolonialwaren - Handlung; Heilbronn. Jahaber: Elise Saller Wittwe, geb. Rümelin, in Heilbronn. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (5. 7. 58.) — Heilbronner Strumpf⸗ warenfabrik von Philipp Beuttner, Heilbronn. Inhaber: Philipp Beuttner, Kaufmann in Heil— ronn. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Sofie, geb. Hagmaler, ist Prokura ertheilt worden. (5. 7. 98. Ludwig Haas, Heilbronn. Inhaberin seit 22. Juni 18538. Therese, geb. Schenzinger, Ehefrau des Ludwig Haas, Kaufmanng in Heilbronn. (5. 7. 98.) T Karl Bek, Heilbronn, seither Karl Bek,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Jandelg⸗, chen Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Bl
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aun. 166)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die 3 liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
folger, Ludwigsburg.
Fünfte Beilage
Berlin, Sannahend, den 16. Jul
Zeichen⸗, Mufter⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗
Mit dem sie
Karl Bek, Kaufmann in Heilbronn. 16. Juni 1898 wurde die Firma geändert, sodaß jetzt nur noch lautet: Karl Bek. (6. 7. 98.) chell'sche Buchdruckerei Kraemer Schell, Heilbronn. Inhaber: Victor Kraemer. Prokuristen: Louis Volland, Hermann Schell jr, belde in Heil⸗ bronn, je mit Einzelprokura. Seither Gesellschafts⸗ firma. (¶ 65. 7. 98.) Albert Otto Schmid, e en, Inhaber: Albert Otto Schmid in i n Papieragenturen und Papierhandel. K. A.-G. Leutkirch. Braun zur Krone in Berkheim. Inhaher: J. Braun, Bierbrauer und eng fin Berkheim. Die Firma ist erloschen.
K. A.-G. Ludwigsburg. A. Blessing, Maschinenfabrik, Jann re usen, Zweignieder⸗· lassungen in Ravensburg und Ulm. Inhaber: August Blessiag in Zuffenbhausen. Pröokurist: Johannes Ziegler, Ingenieur. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Firma August Blessing führt seine Wittwe Katharine Blessing, geb. Ehni, das Geschäft unter der gleichen Firma weiter. (2. 7. 98) — Oelmühle Zuffenhausen Friedri Thomä, Zuffenhausen. Inhaber: Friedrich Thom jr., Oelmüller in Zuffenhausen. Die Firma hat nunmehr den bier angegebenen Wortlaut. (2 7. 98.) — Gebrüder Rauscher, Wilhelm Kiesels Nach⸗ Inhaber: Wilhelm Rauscher, Goldarbeiter in Ludwigsburg. (2. 7. 98.) ; K. A. G. Ravensburg. J. Din ser, Spezerei⸗, Käse u. Fettwaren⸗Handlung en gros * em détail in Ravensburg. Inhaber: Max Dinser, Kaufmann in Ravensburg. Ueber das Ver⸗ mögen des Firmeninhabers ist am 7. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (8. 7. 98.)
K. A.-G. Tettnang. August Hofer, Brauerei Saslach, in Haslach, Gemeinde Schomburg. In⸗ haber: August Hofer, Bierbrauereibesitzer in Haslach, Gemeinde Schomburg. (8. 7. 98.)
K. A. ⸗G. Ulm. Gustav 2 Ulm. Inhaber: Marie Bohnacker, geb. Frost, in Ulm. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Gustav Bohnacker ist seine Wittwe Alleininhaberin der ö geworden. Dem Kaufmann Gustav Bohnacker in Ulm ist Prokura ertheilt worden. (24. 6. 98) — Georg Schmid jr., Um. Inhaber: Pauline Schmid Wittwe in Um. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Georg Schmid jr., Kaufmanns in Ulm, ist seine Wittwe Alleininhaberin der Firma geworden. Den Kaufleuten Julius Müller in Ulm und Louis Autenrieth in Ulm, ist je einzeln Prokura ertheilt worden. (24. 6. 98.) — Bierbrauerei zum goldenen Hecht Louis Nathan, Ulm. em Kaufmann Hermann Thalmessinger in Ulm ist Pro⸗ kura ertheilt. (24. 6. 98.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Preff⸗ hefe u. Spritfabrik Th. Munz u. Co., Siutt gart. Die Firmg ist mit dem Geschäfte durch Kauf ⸗ vertrag in das Eigenthum der bisherigen Pächterin, der seit 1. September 1884 hier beste benden offenen Handelsgesellschaft „Flegenheimer u. Meier“ Über gegangen. (II. 7. 98. — Gebrüder Rau, Stutt⸗
art. An Stelle des infolge Todes aus der Gesell. 6 ausgeschiedenen Theilhabert Eugen Rau ist seine Wittwe Katharine Rau, geb. Rapp, als Theil haberin eingetreten; dieselbe hat auf dag Recht der Vertretung der Gesellschaft verzichtet. (11. 7. 98.) Deutsch · Amerikanische Petroleum, Gesell schaft, Sitz in Bremen, Swe ß e nn f in Stuttgart. Die Prokura des Gustapv Albrecht Schütte ist erloschen. (1IJ. 7. 98.) — Mechanische Buntweberei Brennet in Stuttgart. In der außerordentlichen Generalversamwlung der Attionäre vom 20. Juni 1838 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von drei Millionen Mark um 600 000 M durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M zum Kurse von 130 0½ Q zu erhöhen und die neuauszugebenden Aktien den bisherigen Aktionären in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je fünf alte Aktien eine neue Artie entfällt. (11. 7. 98.)
K. A. G. Eßlingen. Holzechtfär berei. Gesell⸗ schaft Eßlingen; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben am 29, Juni 1898 beschlossen, das Stammkapital von 200 900 46 auf 240 000 M zu erhöhen. Die Vollmacht des Geschäftsführers Hr. Otto Commerell ist erloschen. Die Prokura des Herrn Alfred Wöl) ist ebenfalls erloschen. (4. 7. 98.) ö.
FK. A.-G. Gmünd. Schütz u. Doll, Gmünd. An Stelle des durch Uebereinkunft vom 6 Juli 1898 ausgetretenen Gesellschafters Taper Doll, Fabrikanten in Gmünd, ist Anton Schreitmüller, Graveur in Gmünd, Thellhaber geworden. Die jwischen dem seitherigen Gesellschafter Taper Schütz und dem neuen Gesellschafter Anton Schreitmüller bestehende offene Handelsgesellschaft führt mit Zustimmung des aug⸗ geschiedenen Gesellschafters Doll die seitherige Firma unverändert weiter. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (4. 7. 98.)
K. A. G. Göppingen. Mechanische Bunt⸗ weberei am Stadtbach in Göppingen. Aktien- gefellschaft. Die Prokura deg Fabrikanten Max Gut⸗ mann in Göppingen ist erloschen und an seiner Stelle wurde dem Hermann Heß in Göppingen Kollettiv⸗ prokura = gemeinschaftlich mit dem. Prokurlsten
einrich Milf — ertheilt. (5. 7. 898) — 3 u. Gmelin in Groß⸗Eislingen. Offene Vandelsgesellschast. Der Gesellschafter Eduard von
C. Heim. Schweltert's Nachfolger. Inhaber:
Urand, wohnhaft in Stuttgart, ist am 1. Juli d. J.
Senossenschaftg.
att unter dem Titel
n,, beträgt L M dO0 für das Bi In sertiontpreis fir
aus der Gesellschaft ausgetreten und ist an seiner Stelle der Fabrikant Julius Zeller von Groß. Eis⸗ lingen, wohnhaft in Göppingen — seither Prokurist der Firma —, als Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Gerhard Weitbrecht in Groß. Eislingen wurde Prokura ertheilt. (11. 7. 98) K. A.-G. Heilbronn. Jäger . Bergmann, Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schafter sind: Gottlob Jäger und Hermann Berg— mann, Kaufleute in Heilbronn. Die Firma ist er⸗ loschen. (5. 7. 98) — Georg Friedrich Rund, — 3 Gesellschafter: Theodor Mertz und ulius Mertz, Fabrikanten in Heilbronn. Prokurist seit l. Juli 1883: Friedrich Dieterich, Kaufmann in Heilbronn. (5. 7. 98.) — J. G. Kuder, Heil⸗ hronn. Gesellschafter: Friedrich Kuder, Kaufmann, Luise Seebich, Wittwe, Emilie und Adolf Seebich in Heilbronn. Prokurist seit 1. Juli 1898: Rein hold Sträb, Kaufmann in Heilbronn (5. 7. 98.) — Leimfabrik Heilbronn, Gebr. Victor, Heilbronn. Gesellschafter: Viktor Victor, Josef Victor, Jakob Victor J., Jakob Vietor II., sämmtlich in Heil⸗ bronn. Die Firma ist erloschen. (H. 7. 98.) Gebrüder Victor, Heilbronn. An Stelle des verst. Theilhabers Josef Victor ist seine Wittwe Johanne Regine, geb. Weil, getreten. Dieselbe hat auf Zeichnung und Vertretung der Firma verzichtet. Die jetzigen Theilhaber sind: Viktor Victor, Jakob Victor 1. Jakob Victor II. und Johanne Regine Vietor, Wittwe. Import überseeischer Häute. Pro⸗ kurist: Hermann Wünsch, Kaufmann in Heilbronn. (6. 7. 98.) — Schell ' sche Buchdruckerei Kraemer Schell in Heilbronn. Gesellschafter: Victor Kraemer und Hermann Schell in Heilbronn. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. (6. 7. 98) — Maschinenbaugesellschaft Heilbronn, mit dem Sitz in Heilbronn. Aktiengesellschaft. An Stelle des ausgetretenen Prokuristen Cugen Rapp ist als neuer Prokurist getreten Adolf Traiser, Kauf⸗ mann in Heilbronn, welcher mit einem Vorstands⸗ mitglied zeichnet. (5. 7. 98) — Aktienbrauerei Clus, Heilbronn. Aktiengesellschaft. Gegründet durch Gesellschafts vertrag vom 19. Januar 1898. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1898 wurde das Grund⸗ kapital mit Wirkung vom 1. Oktober 1893 ab um 100 000 S erhöbt Der erhöhte Betrag ist ein⸗ getheilt in 1000, Mark ⸗Aktien, welche zum Nominal⸗ werth ausgegeben werden. (6. JT. 98.)
K. A.-G. Ludwigsburg. Gebrüder Rauscher, Wilhelm Kiesels Nachfolger, Lunwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Trauer⸗ u. Phantasieschmuckwaaren. Theilhaber: Eduard Rauscher, Wilhelm Rauscher, beide Gold⸗ arbeiter in Ludwigsburg. Prokurist: Joseyh Stirm⸗ linger, Kaufmann in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts an den Theilhaber Wil. helm Rauscher. Die Prokura des Joseph Stirm⸗ linger ist erloschen. (2. 7. 98) — Deutsch Amerika⸗ nische Leder kappen u. Kbsatzfabrik Sem Levi u. Cie., Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1897. Theilhaber: Sem Levi, Arthur Levi, Kaufleute in Stuttgart. Das Geschäft wurde 6 Stuttgart nach Zuffenhausen verlegt. J. 7. R.
K. A.-G. Ulm. Bern. Levinger; Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Der Theil haber Bernard Levinger ist am 17. Juni 1898 gestorhen und mit Wirkung von diesem Tage an an dessen Stelle seine Wittwe Laura Levinger, geb. Löb, als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten; dieselbe ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. (24. 6 98.)
Treptow, Rega. Bekanntmachung. [27605 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juli d. Is. unter Nr. 132 der Kauf⸗ mann Otto Behl zu Treptow a. R. als Inhaber der Firma O. G. Behl, Ort der Niederlassung: Treptow a. R, eingetragen. Treptow a. R., den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Viersen. . 27606 Unter Nr. 125 des Firmenreagisters ist heute bei der Firma Leo Wentges zu Viersen Folgendes eingetragen worden: er Firmeninhaber Kaufmann Karl Remes in Viersen ist am 2. April 1898 gestorben und das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe desselben, Maria Magdalena, geb. Spielhofen, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.
Die unter Nr. A3 des Prokurenregisters ,, dem Kaufmann August Remes hier für obige Firma ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden.
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 237 die Firma Leo Wentges mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaberin die Wittwe Karl Remes, Maria Magdalena, geb. Spiel hofen, hier⸗ elbst eingetragen. ᷣ t din 66 des Prokurenregisterg ist heute die dem Kaufmann August Remes zu Viersen für die Firma Leo Wentges ertheilte Prokura eingetragen wa ärsen, den 12. Juli 1888
ersen, den 12. Ju ; Königliches Amtsgericht.
ziegenriück. 27607 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22
als neue Firma „Walsburger Mühlenwerke,
Oskar Dietrich“ in Walsburg bei Ziegenrück
fn als ö . der ö Oskar Dietrich
n Weißenfels eingetragen worden.
. den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
1898.
Das Central Handelg. Reglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ertellahr. — Einzelne Nummern
den Raum einer Druckzeile 0 9.
osten 20 g. —
Ziegenrück. [27608] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. eingetragen worden. daß dem Kaufmann Georg Beckelmann in Walshurg für die unter Nr. 22 des Firmenregisters registrierte, in Walsburg b. Ziegen⸗ rück bestehende Firma „Walsburger Müͤhlen⸗ werke, Oskar Dietrich“ Prokura ertheilt ist. Ziegenrück, den 12. Jull 1898. Königliches Amtsgericht.
Tülli chan. 27609 In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 die Firma Paul Kolshorn mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Spediteur Paul Kolshorn zu Züllichau am 9. Juli 1898 ein⸗ getragen worden.
Züllichau, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 2694 In unserm Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 23, woselbst eingetragen ist der Saffenburger Winzer⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Rech, vermerkt: In der Generalversammlung vom 3. Juli 1898 wurde für den verstorbenen Peter Joseph Rosenthal der Josef Liersch, Winzer in Rech, in den Vorstand gewählt. Ahrweiler, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Kernstadt. Bekanntmachung. 27610]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wabnitz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Lehrers Paul Pohl zu Wabnitz ist der Brennereiverwalter August Heinrich zu Wabnitz zum Rendanten bestellt.
Bernstadt, den 11. Juli 1898
Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 27611]
Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden:
Kol. 1. Laufende Nr. 13.
Kol. 2. Firma: Rauenthaler Winzerverein, , Genossenschaft mit unbeschrãnkter
9 p t. ö
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Rauenthal.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 15. Mal 1898 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinschaftliches Keltern der Trauben der Genossen teine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt ju Neuwied zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und und schließt mit dem 36. Juni.
Der Vorstand besteht aus:
1) Jakob Schraub zu Rauenthal, zugleich als Vereinsvorsteher, August Sturm II. dortselbst, zugleich al Schriftführer und Stelloertreter des Vereing—⸗ vorsteherg, Jalob Wagner IV. dortselbst, zugleich als Kassierer,
4) Jakob Rußler dortselbst,
5) Adam Oppermann dortselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens drei Vorstands—⸗ mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Eltville, den 6 Jult 1898.
Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. 27612 Bei dem unter Nr. des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Oedinger Spar und Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. S., in Oedingen ist Folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Klein sen. ist der Landwirth Johann Hinders in Obervalbert zum Vorstandsmitgliede bestellt. An Stelle des bisherigen Statuts ist das unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 12. Auguft 1896 abgeänderte, durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1898 angenommene Statut von dem⸗ selben Tage getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von dem Vereinvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ . muß durch den Vereinsvorsteher oder
n
2)
3)
dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die e, . u der Firma der Genossenschaft ihre tamentunterschrift .
Förde, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.