1898 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö. . . . * ; ; . 141 . ö . 4 4 ö . . J . . 6 . ö . * 4

dem 25.

audelsregister. 578 dar 2 Max 3 hierieltst li 9 de ber der . „Max Stein Handel mit technischen Gummiwaaren und Maschinenölen

bier unter Nr. 3130 des Firmenregisters ein·

getragen.

2) Der Kaufmann Richard Gähme hier ist seit Mat 1898 aus der unter der Firma

Bruno Barisch Nachfolger“ hierselbst be—⸗ flandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Lucklum

bier setzt das Geschaͤft für alleinige Rechnung unter

der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3151 des Firmenregisters eingetragen, 6 die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1981 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Max Schünemann zu Buckau ift als Prokurist für die Firma „Carl Wullstein“ unter Nr. 1471 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 13. Juli 1898. (

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Hannheim. SHandelsregistereinträge. 276853)

Nr. 36 963. Zum Handelsregister wurde ein getragen:

1I) Zu O38. 166 Firm Reg. Bd. IV Firma: „Russtsche Speditions Agentur Emil Müller E Eo.“ in Mannheim, als Zweigniederlafsung mit Hauptsitz in Leipzig:

Die Zweigniederlaffung in Mannheim ist auf— gehoben und die Firma dahier erloschen.

Y Zu O ⸗3. 68 Firm. Reg. Bd. V Firma: „Friedrich Burckhardt“ in Mannheim.

Inhaber ist Friedrich Burckhardt, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu O3. 108 Ges. Reg. Bd. III Firma: „Hirsch Schufter“ in Mannheim. Jeanette Schufter in Mannheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ gerreten; an deren Stelle sind Hermann Hamhurger und Siegfried , beide Kaufleute in Mann⸗ n. als weitere gleichberechtigte Gesellschafter ein⸗ getreten.

4 Zu O3. 128 Ges.⸗ Reg. Bd. VIII Firma: „Seelig Æ Cie.“ in Mannheim.

Offene Handelszgesellschaft. Die Gesellschafter

nd: Karl Seelig, Kaufmann in Frankfurt a. M, Lazarus Seelig, Kaufmann, Wittwe Regine, geb. Freirich, in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1898 be- gonnen. Mannheim. 13. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

HMHayen. 5 In unserem Firmenregister ist am 9. Juli 1898 bei Nr. 238, berreffend die Firma „J. Happ'sche Apotheke in Mayen“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Mayen. 2.

NMHayen. 27271] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 315 die Firma „Apstheke von Emil Hoff⸗ mann“ und als deren Inhaber der Emil Hoff mann, Apotheker in Mayen, eingetragen worden. Mayen, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. In unser verzeichneten

27274 irmenreaister ist bei der unter Nr. 27

irma „C. F. Mylius in Mücheln, Inhaberin Wittwe Rammelt daselbst“ heute Folgendes eingetragen:

Die JZweigniederlassung in Steigra ist aufgehoben. Mücheln, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [272751 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 241 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Th. Peterseim K Ce durch Ausscheiden des Kaufmanns Albert Hammer in Halle a. S. auf⸗ eh ist und das Handelsgeschäft von dem bis erigen Gesellschafter, Kaufmann Theodor Peterseim, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Dem nächst ist im Firmenregister unter Nr. 645 die . Th. Peterseim K Co und als deren In⸗ aber der Kaufmann Theodor Peterseim hier ein—⸗ getragen worden. ß i. Th., den 7. Juli 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. 2567291 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 646 die Firma Carl Herr mit dem Sitze in Mühl. hausen i. Th. und als deren Inhaber der Schuh fabrikant Carl Herr bier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mülheim, Ruhr. [27681] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts iu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Kaufmann F. W. Rühl ju Saarn bat für seine zu Saarn bestehende, unter der Rr. 673 des Firmenregisters mit der ö F. W. Rühl ein⸗

etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wil⸗

646 Rühl zu Saarn als Prokuristen bestellt, was am 7. Juli 1898 unter Nr. 280 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Mülheim, Ruhr. (27582 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 417 des nn,, eingetragene Firma Max Rosorius (Firmeninhaber: der Kauf; mann Max Rosorius zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 9. Juli 1898.

Mn. GIadbach. (27273)

In das von dem Kaufmann Max Erdlentz sr., Kemmerzien Rath zu M. Gladbach, unter der Firma May Erckleng . Cie. vaselbst, bestehende Handelggeschäft sind die Kaufleute Max Grcklentz jr. und Alfred Ercklentz, beide in M.. Gladbach wohnend, als Theilhaber eingetreten und wird die zwischen den⸗

selben errichtete Handelsgesellschaft unter der früheren

irma fortgeführt.

Die für das Handelsgeschäft den Kaufleuten Max Grdlentz jr, Alfred Ercklentz und Emil Ehlen, alle in M. Gladbach wohnend, ertheilie Kollektio⸗ Prokura

ist erloschen.

Die zwischen den Kaufleuten Max Ercklentz sr., Kommerzien⸗ Rath, Max Ercklentz jr., und Alfred Ercklentz, alle in M. Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Max Ercklentz Cie. errichtete Handelsgesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen und ist von der letzteren dem Kaufmann Emil Ehlen zu M. Gladbach Prokura ertheilt worden.

Dieses ist bei Nr. 2403 des . und bei Nr. 849 des Prokurenregislers vermerkt, be⸗ ziehungsweise unter Nr. 1660 des Gesellschafts. registerß und unter Nr. 93 des Prokurenregisters eingetragen worden.

M. Gladbach, den J. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

n. Gladbach. 27272 In das Profkurenregister ist bei Nr. 948, woselbst die von der Aktiengesellschaft unter der Firma: Wollenwerke Aktiengesellschaft vorm. Albert Dederichs * Cie. zu M. Gladbach dem Fritz Warder in Krefeld und August Effertz in M. Glad—= bach ertheilte Kollektivprokura eingetragen ist. ver⸗ merkt worden: Die Kollektivprokura des Fritz Warder ist erloschen. An Stelle desselben ist der Fabrik leiter Johs. Jansen in Anrath zum Prokuristen ernannt worden mit der Berechtigung, die Firma nur in Gemeinschaft mit dem jetzigen Prokuristen . Effertz, also durch Kollektixprokura, zu zeichnen. M. Gladbach, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 27689 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2360 eingetragene Firma Berliner Herren Artikel- Bazar S. Schlefinger zu Myslowitz heute gelöscht worden. Myslowitz, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Neunhaldensleben. 273441 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 67 eingetragenen Aetienzuckerfabrik Neu⸗

haldensleben Folgendes eingetragen:

In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Heinrich Baethge in Groß⸗Ammenkleben der Landwirth A. Tuch in Gutenswegen eingetreten.

Die Mitglieder des bisherigen Aufsichtsraths sind 1 ausgeschieden und sind an deren Stelle getreten:

die Landwirthe H. Schiermann Althaldensleben, ,, Francke —Velsdorf, Otto Martens

eitzendorf, A. Wolfien —Meseberg, Carl Vibrans Calvörde, Carl Dauel Alvensleben, Ludwig Luehr Erxleben, Hermann Busse Neu⸗ haldensleben, Simon Bünger Groß ⸗Ammens⸗ leben, A. Brüggemann Groß Rottmersleben, Otto Wolfien Emden, W. Vorendorf Süp⸗ lingen, Fr. Oelze=-Uthmöden, Andreas Krantz Vahldorf, E. Braumann Gutenswegen, W. Heinemann Satuelle, Chr Schulje Hundisburg, Heinrich Wolkenhaar Neuenhofe, Heinrich Kusian Kathendorf, Heinrich Kein dorf = Bregenstedt, Friedrich Läbke=— Bülstringen.

Neuhaldensleben, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nenmnrkt, Schles. 27683] ne,, g,, In unser Firmenregister ist bei Nr. 184, betreffend die Firma T. Hüppauff, Neumarkt in Schlesien, heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“

Firma: T. Hüppauff's Nchflg. zu Neumarkt

i. Schl. und als deren Inhaber der Seifensieder⸗

meister Georg Steuer in Neumarkt i. Schl. beut

neu eingetragen worden.

Neumarkt i. Schl., den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Neuss. (27584 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 367

die Firma: „Dr A. Schmitz!“ mit dem Sitze in Heerdt und als deren Inhaber der Chemiker und Fabrikbesitzer Dr. Alexander Schmitz ju Vüsseldorf eingetragen worden. Neuß, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Nor dhnusen. 27586]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1216 die Firma Rordhäuser Pelzwaarenfabrik Louis Reinecke zu Nordhausen und als deren Inhaber 2 Pelzwaarenfabrikant Louis Reinecke daselbst ein⸗ getragen.

Nordhausen, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pforzheim. Haudelsregister. 27681

Nr. 31 276. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a. zum Firmenregister.

1) Band II O.-3. 850 (Firma Heinrich Bloch hier): Die Firma ist erloschen.

2) Band III O.3. 409 (Firma Lina Gerst Wiwe. hier): Die Firma ist erloschen.

3) Band II O. 3. 1421 (Firma Adolf Dietri hier) Dem Kaufmann Gugen Dietrich hier i Prokura ertheilt.

b. zum Gesellschaftsregister Band II.

1) O.-3. 689 und zum Firmenregister Band III O.-3. 611 (Offene Handelsgesellschaft Wild & Cie. hier): Der Gesellschafter Albert Huber hier ist unterm 1. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird als Einjelfirma durch den bis⸗ berigen Gesellschafter Bijouteriefabrikant Franz Wagner hier weitergeführt. Dem Kaufmann Adolf Haap hier ist Prokura ertbeilt.

2) O3 888 (Firma Meyle Æ Weeber hier): Ehevertrag des Gesellschafters Oskar Carl Meyle hier mit Louise, geb. Schmidt, von hier, d. d. Pforz- heim, 3. Juni 1898, wonach die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Cinwurf von je 100 4 beschränkt ist.

3) O.-3. 513 und Fortsetz. 1179 (Aktiengesellschaft Gemeinnützige Baugesellschaft der Stadt Pforzheim): Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Pforzheim, 12. Juli 1898.

Großh. Amtsgericht. II.

Dr. Glock.

Ferner ist unter Nr. 258 des Firmenregisters die 2

Pinneberg. Bekanntmachung. I27280 Es ist unter dem heutigen Tage in dem Gesell⸗

schaftsregister des Königl. Amtsgerichts Pinneberg

eingetragen unter Nr. 25: ;

Die Firma Herman Wupperman, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Pinneberg. Gegenstand des Ünternehmens ist: Die Fortsetzung des von dem verstorbenen Fabrik- befitzer Herman Wupperman unter der Firma Herman Wupperman in Pinneberg betriebenen Werkes, sowie 6 Unternehmen aller Art, welche von der e, , nach Maßgabe des Statuts beschlossen

erden.

Das Stammkapital beträgt 3 000 000 MS. Das Stammkapital ist eingelegt durch Einbringung des unter der Firma Herman Wupperman in Pinneberg seither ö Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven der Bilanz vom 1. Juli 1898. Der Geldwerth dieser Einlage der Gesellschafterin Wittwe Emmeline Wupperman, geb. Funcke, ist auf 3 000 009 4 festgesetzt.

Die Geschäftsführer find:

1) Julius Lüttgens in Pinneberg, 2) Eugen Nemnich in Pinneberg, 3 Carl August Funcke in Hagen,

4) Fritz Thomae in Altona, von denen! C. A. Funcke und Fr. Thomae, jeder einzeln, J. Lüttgens und E. Nemnich nur zusammen oder jeder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.

Ist der Gesellschaft gegenüber eine Willenserklärung ieren so genügt die Abgabe an einen Geschäfts⸗ ührer.

Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 7. Juli 1898.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 26 ein⸗ getragene Firma Herman Wupperman in Pinne⸗ berg ist beute gelöscht worden.

Ebenfalls ist die Prokura für Julius Lüttgens, Eugen Nemnich und Hermann Heydorn im Prokuren⸗ register Nr. 3 bei obiger Firma gelöscht

Für die unter der Firma Herman Wupperman, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pinne⸗ berg im Gesellschaftsregifter Nr. 25 eingetragene Handelsgesellschaft ist der Hermann Heydorn in Pinneberg als Prokurist bestellt und eingetragen worden im Prokurenregister Nr. 7.

Pinneberg, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. 27686

In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Jasenit ' er Dampfschiffs. Aktiengesellschaft am 5. Juli 1898 vermerkt, daß zum Vorstand der Kaufmann Karl Wannmacher zu Jasenitz gewählt ist.

Pölitz, den 4. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

uakenbrück. Bekanntmachung. 27587

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 183 zu der Firma Eggemeyer u. Ce offene Handels- gesellschaft zu Quakenbrück eingetragen:

Als Firmeninhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Nolte, Anra, geb. Findeisen, hier, und als Rechts verhältniß: Ehefrau Nolte, Anna, geb. Find⸗ eisen, hat das Geschäft erworben und wird dasselbe unter der Firma: „Eggemeyer u. Ce Nach- folger“ fortführen.

Quakenbrück, den 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

nalenbrück. Bekanntmachung. 27588) Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen:

Die Firma „Rackhorft'sche Buchhandlung, Nachfolger Edm. Eckhart“ ist infolge Ver⸗ einigung des unter dieser Firma betriebenen Ge— schäfts mit dem unter der Firma:

„Edm. Eckhart“ betriebenen Geschaͤfte erloschen. Quakenbrück, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregister 27589 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist die am

11. Jult 1898 unter der Firma Schürmann

Holländer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Mesum am 12. Juli 1898 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt;

1) der Kaufmann August Schürmann zu Mesum, 2) der Kaufmann Laurenz Holländer zu Mesum.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 27591]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 289, Firma Hermann Strauß in Geisenheim, in Kolonne 6 nachstehender Eintrag erfolgt:

Die Firma ist erloschen.“

Rävedheim, den 13. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmiedeberg, Rz. Halle. 27592 gr, , ,.,

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juli 1898 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Kol. 1. Laufende Nummer: 7.

Kol. 2. Firma der Gesellschaft: „Haedrich * Dittmar.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: „Schmiedeberg,

Halle a. S.“.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Ziegeleibesitzer Bruno

aedrich zu Eilenburg und der Ziegeleibesitzer Gustap

ittmar zu Schmiedeberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Schmiedeberg, den 9. Jult 18938.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeclẽ. [25h93]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Atttengesellschaft Fahrrad · Werke Weltrad vor⸗ mals Hoyer Glahn zu Schönebeck Nr. h3 des Gesellschaftsregisters der Fabrit : Direktor Walter Glahn hierselbst als weiteres Mitglied des Vorstandes der Direktion eingetragen worden.

Schönebeck, den 12. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. 276865

Nr. 18 881. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O.3. 234: „Firma Josef Reilinger in Hockenheim elngetragen: Der Firmeninhaber

6 Reilinger ist geslorben. Die Firma ist er 0

en. Schwetzingen, 6. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Schwetzingen. Handelsregisfter. [27686 Nr. 15 461. Int Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O-⸗3. 14: „Firma Piazolo M Ickrath in Hockenheim“ eingetragen; Die dem Herrn Wilhelm Piazolo ertheilte Vrokura ist erloschen. Dem Kaufmann Herrn Paul Piazolo in Heckenheim wurde Prokura ertheilt mit der Er= mächtigung, die Firma auch allein zu zeichnen und zu vertreten. Schwetzingen, 7. Juli 1898. Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Siegen. 27595 I) Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 317 bei der Aktiengesellschast Bremerhütte zu Geisweid eingetragene Ernennung des Fabrikanten Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist heute gelöscht.

2) Die von dieser Gesellschaft dem Kaufmann Heinrich Weyel, jetzt zu Kirchen, ertheilte, unter Nr. 249 des Prokurenregisters eingetragene Prokura und die von derselben dem Fabrikanten Arnold Jung zu Jungenthal bei Kirchen ertheilte, unter Nr. 224 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv ⸗Prokura sind heute gelöscht.

3) Die dem Fabrikanten Arnold Jung zu Jungen thal bei Kirchen von der genannten Gesellschaft er⸗ theilte Prokura ist unter Nr. 293 des Prokuren⸗ registers heute eingetragen.

Siegen, den 5. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 275941 Die im Firmenregister unter Nr. 649 für den Kaufmann Johann Gottfried Julius Quack zu Siegen eingetragene Firma „Thom. Siebel u. Comp.“ mit dem Sitze in Siegen ist auf den Kaufmann Carl Hagelauer in Siegen übergegangen, dieselbe ist daher hier gelöscht und für den neuen Inhaber unter der von ihm in „Th. Siebel u. Comp. Juhaber Carl Hagelauer ; veränderten Firma unter Nr. 705 des Firmenregisters eingetragen worden. Siegen, den 13. Jull 1898. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 27596

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 429 des Gesellschaftsregisters Firma Thon C Cie. Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

I) Max Brab, Bankdirektor in Solingen, 2 Gustav Pilster, Bankdirektor in Düsseldorf, 3j Carl Stobbe, Prokurist in Solingen, von denen jeder für sich berechtigt ist die Liqui—- dations firma zu zeichnen.

II. Bei Nr. 345 des Prokurenregisters Die seitens der Firma Thou K Cie. Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen dem Garl Stobbe, Proturist daselbst, ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 9. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. Bekanntmachung. 275971

Die Inhaber der nachstehend aufgeführten, nach den diesseits angestellten Ermittelungen erloschenen Firmen bezw. deren hier unbekannten Rechtsnach folger werden in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, spätestens innerhalb Z Monaten gegen die beabsichligte Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers Widerspruch zu erbeben, widrigenfalls die Löschung vom Amtswegen erfolgen wird.

I. Firmenregister:

Nr. 382. Carl Wielpütz,

Nr. 605. Wecks C Hartkopf.

Nr. 660. Carl R. Vocs Æ Sohn

zu Solingen.

II. Gesekschaftsreaister: 5. Gerresheim Cie. in Liquid. 6. r, C Cie. in Liquid. 13. Schnitzler C Kirschbaum in Liquid. 24. Wehyersberg C du Haack in Liquid. zu Solingen, 31. Gickholz Schaefer zu Stöcken, 39. E. W. Waldeck C M. Thiel. 458. S. Bauermann Söhne, 51. Wilh. Söhle C Sisting zu , . 81. Wilms K Garnich zu Wald, 384. Gebr. Blasberg zu Tiefendick, 129. Carl Graefrath Æ Cie. zu Oben- pilghausen. 157. Bertling C Braun, 215. Gustav Haßler, Nr. 297. Goidschmidt * Buhr. 367. Klein C Siebert zu Solingen.

Solingen. den 9. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Sondershausen. Bekauntinachung. [2598]

Zu Bd. II Fol. 183 des diessestigen Handels- registers, woselbst die Firma „Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen“ in Sonders-« haufen verzeichnet steht, ist unter der Rubrik Ver⸗ treter folgender Eintrag;

Nr. 22. Den 12. Juli 1898:

Der Kaufmann Erwin Frerichs von Salzungen ist vom 15. Juli 1898 ab zum Prokuristen der Ge⸗ sellichaft ernannt worden.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 11. Juli 1898.

Bl. 1 Bd. II der Spec. Firmenakten. bewirkt worden. z

Sondershausen, den 12. Juli 1898.

Fürstlich Schwar jb. Amtsgericht. J. Gimme rthal.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 166.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher Jie Bekanntmachungen gug den Handels., Genofsenschaftg. guien sss ungen der ch Eisenbahnen 23

Central⸗Handels⸗Register

Bun fte 8eiraas- zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnahend, den 16. Juli

eichen. Muster⸗ und Boörsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

; Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch . die Königliche Exhedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8 W.

Handels⸗Register.

goxramn. Bekanntmachung. 27599 Die unter Nr. 783 unseres Firmenregisters ein, getragene Firma Carl Klement ju Sorgu hat dem Kaufmann Richard Klement zu Sorau Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister des unter jeichneten Gerichts unter Nr. 103 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Sorau, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Spandau. Bekanntmachung. 27600 In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 158 die Handelsgesellschaft in Firma C. Steffen Co. mit dem Sitz zu Marwitz heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabritiheilhaber: I) Karl Steffen 2) Hermann Rönnebeck zu Marwitz, 3) Robert Augustin 4 Franz Bergemann 5 Rudolf Ganzer 6) Franz Holstein 7) Otto Lenz zu Meißnershof. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Spandau, den 13 Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

zu Velten,

Spremberg. Bekanntmachung. 27601

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 68 vermerkten Prokura des Handelgmanns Julius Krause für die Handelsgesellschaft C. Krause Co. zu Sprem- berg eingetragen worden, daß die gedachte Prokura durch Auflösung der bezeichneten Handelsgesellschaft erloschen ist.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 75h vermerkt worden, daß seitens der Handelafrau Clara Krause zu Spremberg für ihre unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Krause E Eo. daselbst dem Handelsmann Julius Krause ebendaselbst Prokura ertheilt ift.

Spremberg, den 8. Juli 1898

Königliches Amtsgericht. Stettin. 27602

In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 2847 vermerkte Firma „B. Ahrensmener“ ju Bredow und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 1109 für diese Firma eingetragene Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Cduard Ahrensmeyer gelöscht worden.

Stettin, den 6. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 15.

Strehlen. 27603 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 211 eingetragene Firma „Fritz Titzmaun“ zu Strehlen heute gelöscht worden. Strehlen, am 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Streln o. Bekanntmachung. 27604 Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene irma S. Schlesinger in Strelno ist durch Ver⸗

ügung vom heutigen Tage gelöscht. Strelno, den 12. Jult 1898.

Königliches Amtsgericht.

Statt gart. I. Einzelfirmen. 27129]

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Adolf Haag, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des bisherigen Inhaberg Adolf Haag jr., Kaufmann in Stuttgart übergegangen. Dem Adolf Haag sr,, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilf worden. (II. 7. 98.) Max Blum, Stuttgart. Dem August Reis, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ist Prokura ertheilt worden. (11. 7. 98, Emil Brommer, Stuttgart. Inhaber; Emil Brommer, Mechaniker in Stuttgart. Fahrrad⸗ handlung mit Reparaturwerkstätte. (11. 7. 98.) J. F. Strenger, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den jetzigen Ehemann der Firmen inhaberin Gottlob deri Hacklus, Kaufmann in Stuttgart übergegangen. (11. 7. 98. Stuttgarter Preshefe ˖ und Sprit Fabrik Th. Munz u. Co., Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma in das Cigenthum der bisherigen Pächterin, offenen Handelsgesellschaft n,. u. Meier in Stuttgart übergegangen, es wird daher der Eintrag hler gelöscht. (11. 7. 98.)

K. A.-G. Heilbronn. Gebrüder Gutmann, Heilbronn. Inhaber: Adolf Gutmann, Kaufmann in Heilbronn. Die Firma ist infolge des Todes des Inhabers erloschen. (5. 7. 98) Maxt¶Kiel⸗ mann, , Heilbronn. In⸗ haber: Max Kielmann, Buchhändler in Heilbronn. Die Firma ist erloschen. (5. 7. 98) Benjamin Rümelin, Kolonialwaren⸗ Handlung, Heilbronn. Jahaber: Elise Saller Wittwe, geb. Rümelin, in Heilbronn. Die Firma ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen. (5. 7. 58. . Heilbronner Strumpf ˖ warenfabrik von Philipp Beuttner, Heilbronn. Inhaber: Philipp Beuttner, Kaufmann in Heil ronn. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Sofie, geb. Hagmaler, ist Prokura ertheilt worden. (65. 7. 98.) Ludwig Hags, Heilbronn. Inhaberin seit 22. Juni 1898: Therese, geb. Schenzinger, Ehefrau des Ludwig Haas, Kaufmann in Heilbronn. (5. 7. 98.) Karl Bek, Heilbronn, seither Karl Bek C. Heim Schweikert 's Nachfolger. Inhaber:

Karl Bek, Kaufmann in Heilbronn. Mit dem 15. Juni 1898 wurde die Firma geändert, sodaß sie jetzt nur noch lautet: Karl Bek. (H. 7. 98.) chell'sche Buchdruckerei Kraemer * Schell, Heilbronn. Inhaber: Victor Kraemer. Prokuristen: Louis Volland, Hermann Schell jr, belde in Heil⸗ bronn, je mit Einzelprokura. Seither Gesellschafts⸗ firma. (6. 7. 983 Albert Otto Schmid, 8 Inbaber: Albert Otto Schmid in Fei g Papieragenturen und Papierhandel. K. A. G. Leutkirch. Braun zur Krone in Berkheim. Inhaber: J. Braun, Bierbrauer und . Berkheim. Die Firma ist erloschen. K. A.-G. Ludwigsburg. A. Biessing, Maschiuenfabrik, uffenhausen, Zweignieder⸗ lassungen in Ravensburg und Ulm. Inhaber: August Blessiag in Zuffenbausen. Prokurist: Johannes Ziegler, Ingenieur. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabertz der Firma August Blessing führt feine Wittwe Katharine Blessing, geb. Ehni, das Geschift unter der gleichen Firma weiter. (2. 7. 88) Oelmühle Zuffenhausen Friedri Thomä, Zuffenhausen. Inhaber: Friedrich Thom jr., Oelmüller in Zuffenhausen. Die Firma hat nunmehr den bier angegebenen Wortlaut. (2 7. 98.) Gebrüder Rauscher, Wilhelm Kiesels Nach⸗

folger, Ludwigsburg. Inhaber: Wilhelm Rauscher,

Goldarbeiter in Ludwigsburg. (2. 7. 98.)

K. A. G. Ravensburg. J. Dinser, Spezerei⸗ Käse. u. Fettwaren⸗Handlung en gros en détail in Ravensburg. Inhaber: Max Dinser, Kaufmann in Ravensburg. Ueber das Ver⸗ mögen des Firmeninhabers ist am 7. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (8. 7. 98.)

K. A. G. Tettnang. August Hofer, Brauerei Haslach, in Haslach, Gemeinde Schomburg. In⸗ baber: August Hofer, Bierbrauereibesitzer in Haslach, Gemeinde Schomburg. (8. 7. 98)

K. A.-G. Ulm. Gustav . Ulm. Inhaber: Marie Bohnacker, geb. Frost, in Ulm. Rach dem Tode des bisherigen Inhabers Gustav Bohnacker ist seine Wittwe Alleininhaberin der , . geworden. Dem Kaufmann Gustav Bohnacker in Ulm ist Prokura ertheilt worden. 9. 6. 98) Georg Schmid jr., Um. Inhaber; Pauline Schmid Wittwe in Um. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Georg Schmid jr.,, Kaufmanns in Ulm, ist seine Wittwe Alleininhaberin der Firma geworden. Den Kaufleuten Julius Müller in Ulm und Louis Autenrieth in Ulm, ist je einzeln Prokura ertheilt worden. (24. 6. 98) Bierbrauerei zum goldenen Hecht Louis Nathan, Ulm. em Kaufmann Hermann Thalmessinger in Ulm ist Pro—⸗ kura ertheilt. (24. 6. 98.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.. G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Preßz⸗ hefe⸗ u. Spritfabrik Th. Munz u. Co., Siutt- gart. Die Firma ist mit dem Geschäfte durch Kauf bertrag in das Gigenthum der bisherigen Pächterin, der sest 1. September 1884 hier bestebenden offenen Handels gesellschaft ‚Flegenbeimer u. Meier“ über gegangen. 1.7. 98 Gebrüder Rau, Stutt⸗˖

art. An Stelle des infolge Todes aus der Gesell, 6 ausgeschiedenen Theilhabers Eugen Rau ist seine Wittwe Katharine Rau, geb. Rapp, als Theil haberin eingetreten; dieselbe hat auf das Recht der Vertretung der Gesellschaft verrichtet. (11. 7. 98.) Deutsch ˖ Amerikanische Petroleum . Gesell⸗ schast, Sitz in Bremen, rwe g e af in Stuttgart. Die Prokura des Gustav Albrecht Schütke ist erloschen. (1IJ. 7. 98). Mechanische Buntweberei Brennet in Stuttgart. In der außerordentlichen Generalversamwlung der Attionäre vom 20. Juni 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von drei Millionen Mark um 600 000 MS durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Attien à 1000 M zum Kurse von 130 0ᷣ!0 zu erhöhen und die neuauszugebenden Aktien den bisherigen Aktionären in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je fünf alte Aktien eine neue Aftie entfällt. (11. 7. 98.)

K. A.-G. Eßlingen. Holzechtfärberei ˖ Gesell⸗ schaft Eßlingen; , . mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben am 29. Juni 1896 beschlossen, das Stammkapital von 200 9090 4 auf 2460 000 M zu erhöhen. Die Vollmacht des Geschäftzführers Hr. Otto Commerell ist erloschen. Die Prokura des Herrn Alfred Wöl ist ebenfalls erloschen. (4. 7. 98.)

K. A.-G. Gmünd. Schütz u. Doll, Gmünd. An Stelle des durch Uebereinkunft vom 5 Juli 1898 ausgetretenen Gesellschafters Taper Doll, Fabrikanten in Gmünd, ist Anton Schreitmüller, Graveur in Gmünd, Theilhaber geworden. Die zwischen dem seitherigen Gesellschafter Taver gar und dem neuen Gesellschafter Anton Schreitmüller bestehende offene Handelsgesellschaft führt mit Zustimmung des aus- geschledenen Gesellschafters Doll die seitherige Firma unverändert weiter. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (4. 7. 98.)

K. A. G. Göppingen. Mechauische Bunt⸗ weberei am Stadtbach in Göppingen. Aktien- gefellschaft. Die Prokura deg Fabrikanten Max Gut⸗ mann in Göppingen ist erloschen und an seiner Stelle wurde dem Hermann Heß in Göppingen Kollettiv⸗ prolura gemeinschaftlich mit dem Prokuristen

einrich Müller ertheilt. G6. 7. 98

eller u. Gmelin in Groß⸗Eislingen. Offene Bandelsgesellschast. Ner Gesellschafter Eduard von

Arand, wohnhaft in Stuttgart, ist am 1. Juli d. J.

nd, erscheint auch in einem besonderen Bl

für das Deutsche Reich. amn. is6 h)

unter dem Titel

Das Central Handels. Register 6 das D ertiontzpr eit

aus der Gesellschaft ausgetreten und ist an seiner Stelle der Fabrikant Julius Zeller von Groß- Eis ingen, wohnhaft in Göppingen seither Prokurist der Firma als Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Gerhard Weitbrecht in Groß -⸗Eislingen wurde Prokura ertheilt. (11. 7. 98)

K. A.⸗G. Heilbronn. Jäger C Bergmann, Heilbronn. Sffene Handeltgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind: Gottlob Jäger und Hermann Berg— mann, Kaufleute in Heilbronn. Die Firma ist er⸗ loschen. (h. 7. 98) Georg Friedrich Rund, i g Gesellschafter: Theodor Mertz und

ulius Mertz, Fabrikanten in Heilbronn. Prokurist seit 1. Juli 1898: Friedrich Dieterich, Kaufmann in Heilbronn. (65. 7. 98) J. G. Kuder, Heil⸗ bronn. Gesellschafter: Friedrich Kuder, Kaufmann, Luise Seebich, Wittwe, Emilie und Adolf Seebich in Heilbronn. Prokurist seit 1. Juli 1898: Rein hold Sträb, Kaufmann in Heilbronn (5. 7. 28.) Leimfabrik Heilbronn, Gebr. Victor, Heilbronn. Gesellschafter: Viktor Victor, Josef Victor, Jakob Victor J., Jakob Victor II., sämmtlich in Heil bronn. Die Firma ist erloschen. (6. 7. 98.) Gebrüder Viletor, Heilbronn. An. Stelle des verst. Theilhabers Josef Victor ist seine Wittwe Johanne Regine, geb. Weil, getreten. Dieselbe hat auf Zeichnung und Vertretung der Firma verzichtet. Die jetzigen Theilhaber sind: Viktor Vietor, Jakob Victor L., Jakob Victor II. und Johanne Regine Victor, Wittwe. Import überseeischer Häute, Pro= kurist: Vermann Wünsch, Kaufmann in Heilbronn. (6. 7. 998 Schell'sche Buchdruckerei Kraemer C Schell in Heilbronn. Gesellschafter: Victor Kraemer und Hermann Schell in Heilbronn. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. (65.7. 98) —Maschinenbaugesellschaft Heilbronn, mit dem Sitz in Heilbronn. Aktiengesellschaft. An Stelle des ausgetretenen Prokuristen Eugen Rapp ist als neuer Prokurist getreten Adolf Traiser, Kauf mann in Heilbronn, welcher mit einem Vorstands⸗ mitglied zeichnet. (65. 7. 98) A ktienbrauerei Cluß, Heilbronn. Aktiengesellschaft. Gegründet durch Gesellschafts vertrag vom 19. Januar 1898. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1898 wurde das Grund⸗ kapital mit Wirkung vom 1. Oktober 1398 ab um 100 000 erhöht Der erhöhte Betrag ist ein getheilt in 1000. Mark ⸗Aktien, welche zum Nominal⸗ werth ausgegeben werden. (5. 7. 98.)

K. A.-G. Ludwigsburg. Gebrüder Rauscher, Wilhelm Kiesels Nachfolger, Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft um Jweck der Fabrikation von Trauer⸗ u. Phantasieschmuckwaaren. Theilhaber: Eduard Rauscher, Wilhelm Rauscher, beide Gold⸗ arbeiter in Ludwigsburg. Prokurist: Joseph Stirm⸗ linger, Kaufmann in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts an den Theilhaber Wil- helm Rauscher. Die Prokura des Joseph Stirm⸗ linger ist erloschen. (2.7. 98 Deutsch Amerika⸗ nische Lederkappen, u. Absatzfabrik Sem Levi u. Cie., Zuffenhausen Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1897. Theilhaber: Sem Levi, Arthur Levi, Kaufleute in Stuttgart. Das Geschäft ne 6 Stuttgart nach Zuffenhausen verlegt.

K. A.-G. Ulm. Bern. Levinger; Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Der Theilhaber Bernard Levinger ist am 17. Juni 1898 gestorhen und mit Wirkung von diesem Tage an an dessen Stelle seine Wittwe Laura Levinger, geb. Löb, als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten; dieselbe ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. (24. 6 98.)

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [27605 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Juli d. Is. unter Nr. 132 der Kauf⸗ mann Otto Bebl zu Treptow a. R. als Inhaber der Firma O. G. Behl, Ort der Niederlassung: Treptow a. R. eingetragen. Treptow a. R., den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 27606

Unter Nr. 125 des Firmenreagisters ist heute bei der Firma Leo Wentges zu Viersen Folgendes eingetragen worden:

. Firmeninhaber Kaufmann Karl Remes in Viersen ist am 2. April 1898 gestorben und das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe desselben, Maria Magdalena, geb. Spielhofen, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Die unter Rr. 3 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann August Remes hier für obige Firma ertbeilte Prokura ist heute gelöscht worden.

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 237 die Firma Leo Wentges mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaberin die Wittwe Karl Remes, Maria Magdalena, geb. Spielhofen, hier ˖ selbst n , .

Unter Rr. 66 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann August Remes zu Viersen für die 66 Leo Wentges ertheilte Prokura eingetragen worden.

Viersen, den 12. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

ziegenrück. 27607 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22

als neue Firma „Walsburger Mühlenwerke,

Oskar Dietrich“ in Walsburg bei Ziegenrück

und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Dietrich

in Weißenfels eingetragen worden.

Ziegenrück, den 12. Juli 1898.

Bezugspreis beträgt UL M S0 für das Bert J ö. fer den Raum elner Druchzeile 20 5.

1898.

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eljsahr. Einzelne Nummern 3 3.

Ziegenrück. 27608]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Beckelmann in Walshurg für die unter Nr. 22 des Firmenregisters registrierte, in Walsburg b. Ziegen rück bestehende Firma „Walsburger Müühlen⸗ werke, Oskar Dietrich“ Prokura ertheilt ist.

Ziegenrück, den 12. Jult 1898.

Königliches Amtsgericht.

züllichanu. 27609

In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 die Firma Paul Kolshorn mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Spediteur Paul Kolshorn zu Züllichau am 9. Juli 1898 ein getragen worden.

Züllichau, den 9. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaft s Niegister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 2694 In unserm Genossenschaftgregister wurde bei Nr. 25,

wofelbst eingetragen ist der Saffenburger Winzer

Verein e. G. m. u. H. zu Rech, vermerkt:

In der Generalversammlung vom 3. Juli 1898 wurde für den verstorbenen Peter Joseyh Rosenthal der eff Liersch, Winzer in Rech, in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 12. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

2

KRernstadt. Bekanntmachung. 27610

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wabnitz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Lehrers Paul Pohl zu Wabnitz ist der Brennereiverwalter August Heinrich zu Wabnitz zum Rendanten bestellt.

Bernstadt, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Eltville. Bekanntmachung. 27611]

Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 13.

Kol. 2. Firma: Rauenthaler Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht.

Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Rauenthal.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 15. Mat 1898 datiert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinschaftliches Keltern der Trauben der Genossen reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land= wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und und schließt mit dem 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus:

I) Jakob Schraub zu Rauenthal, zugleich als Vereins vorsteher, ;

2) . Sturm II, dortselbst, zugleich als Schriftführer und Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

3) Jakob Wagner IV. dortselbst, zugleich als Kassierer,

4) Jakob Rußler dortselbst,

5 Adam Oppermann dortselbst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens drei Vorstandt⸗ mitgliedern einschließlich des Vereins vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Eltville, den 6 Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. e n

Bei dem unter Nr. des hiesigen Genossenschafts⸗ registerg eingetragenen Oedinger Spar. und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S., in Oedingen ist Folgendes vermerkt;

An Stelle des ausgeschiedenen rt Klein sen. ist der Landwirth Johann Hinders in Obervalbert zum Vorstandsmitgliede bestellt.

An Stelle des bisherigen Statuts ist das unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 12. Auguft 1896 abgeänderte, durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1898 angenommene Statut von dem- selben Tage getreten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von dem Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung ju Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Förde, den 12. Juli 1898.

Königliches Amtggericht.

Königliches Amtsgericht.