/ / / / — . 8 — e , L ää„ää
11
register ist bei der Spar verstorbenen Obergmtmann 3e mn 6k eingetragene Genofsen⸗ Rittergutsbesitzer Otto Schlieckmann zu Auleben als mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Weine Vorstandsmitglied bestellt. telle des ausgeschiedenen Kassen⸗ und Buch⸗ hrers Stanislauß Turkowski der Gasthofbesitzer gnatz Michalewiez in Weine als Vorstandsmitglied
eingetragen worden. Fraustadt, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Gerstungen. 27692 3. Grund Amtsgerichtsbeschlusses ist heute Fol. 4 Nr. 7 Bd. JL unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Lauchröder · Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. eingetragen worden, daß anstatt des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oberförsters Karl Lothar Simon in der Generalversammlung vom 12. Juni 1898 der Zimmermeister Daniel Rudloff aus Lauch⸗ röden als Vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist. Gerstungen, den 14. Juli 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Nenneßg. 2614 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. II, woselbst die Obstverwerthungs Genossenschaft, , Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Oberpleis vermerkt steht, am Juli 1898 eingetragen: „daß der Vorstand die Auflösung der Genossen⸗ schaft und die Bestellung von Michael Dahm zu Uthweiler und Adolf Reuter zu Jüngsfeld als Liqui datoren angemeldet hat.“ Hennef, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
NHults chin. 27615 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Juni 1898 unter der Firma „Bo⸗ latitzer Spar ˖ und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Bolatitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens besteht in Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere durch vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und durch günstigen Absatz der Wirth⸗ schaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft aus—⸗ 6 enden Bekanntgaben sind, wenn sie rechtsverbind⸗ iche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmit⸗ liedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen tellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ einsporsteher zu unterzeichnen und in dem „Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied einzurücken. Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Pfarrer Oswald Benckner, Vereinsvorsteher, 2) Leher Franz Ledwa, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3) Bauer Andreas Scholtis, 4) Tischler Franz Sollich, 5. Bauer Stephan Kupka, sämmtlich zu Bolatitz.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, hinzugefügt werden. Dies wird hier— durch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 11 des bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Ge— nossenschaftsregifters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, im Zimmer Nr. 3, Gerichts⸗ schreiberei. Abtheilung 2, Jedem gestattet ist.
Hultschin, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. 27616
Johannes Post von Landenhausen ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Denning — als Vorstandsmiiglied der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Landenhausen gewählt worden.
Lauterbach, den 12. Juli 1898.
Großherzogl. Amtegericht. (CL. 8.) *
Lübbecke e. 27617
In unserem Genossenschaftsregister ist zu sfde. Nr. 8 — Schnathorster Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpf. zu Schnaihorst — heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kolon Brinkhoff Nr. Holsen der Kolon Carl Kleine Nr. 32 Tengern als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Lübbecke, den 11. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
MNünchem. Bekanntmachung. 27619
Betreff: Wessobrunn⸗ Haider Darlehens kassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft hat eine Statutenãnderung dahin beschlossen, daß die Bilanz des Vereins künftig in der Verbandskundgabe“ des bayer. Landesver' 2. landw. Darlehent kassenvereine zu veröffent-
en sei.
München, den 12. Juli 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
(L. 8.) Wil helm.
Miünchem. Bekanntmachung. 27620 Betreff. Darlehenskassenverein Moofach b / Hrafing eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht.
Das Vorstandsmitglied Johann Trenkler hat seine Funktion als Stellvertreter des Vorstehers nieder gelegt, verbleibt jedoch in der Vorstandschaft.
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Martin Schuller wurde Johann Weinhart von Moosach b. Grafing in den Vorstand und zugleich als stellso Vorsteher gewahlt.
Yer gez ö 1898.
täsident des K. Landgerichts München I:
( . S8.) Wilhelm. ö
NRossla. 27618
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft „Zucker⸗ fabrik Roßla a / S. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Roßla a. H.“
Roßla, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 27632 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 „Schwarzenhasel ' er Viehversicherungs Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft ˖ pflicht zu Schwarzenhasel“ folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: „Laut Anmeldung vom 11. Juli 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1898 an Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers, Pfarrer Sippel, der Bürgermeister Adam Knierim in Schwarzenhasel zum Vereinsvorsteher gewählt worden.“ n, . a. F. am 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Samter. Bekanntmachung. 27633 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Landwirthschaftlichen Ein ˖ und Verkaufs ⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Samter in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Landrath von Blanckenburg ist als Vorstands—⸗ mitglied wiedergewählt worden. Samter, 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 27634 In unser Genossenschaftsreqister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Scharfenort, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Als Vorftandsmitglied ist Lorenz Striyzewski wiedergewählt und an Stelle von Karl Kutzer Lehrer a. D. Gornicki neugewählt worden. Samter, den 8. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Schweinitꝝ. (27635 Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 3. Juni 1898 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wendisch⸗Linda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Wendisch Linda eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge—⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil: 200 MS. Kein Genosse kann sich mit mehr als 10 Geschäftsantheilen betheiligen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma durch das Schweinitzer Kreisblatt. Vorstandsmitglieder sind: Hüfner Ernst Geyer, Gastwirth Friedrich Schuetze, Hüfner Gottfried Haase, sämmtlich zu Linda. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.
Schweinitz, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sen ttenberg. Bekanntmachung. 27637] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht zu Ischornegosda“ zufolge Verfügung vom 6. Juli 1898 heut Folgende . worden:
Der Halbhüfner Carl Lehmann und der Gastwirth Otto Schieschke sind aus dem Vorstande geschieden. Der Maurermeister Traugott Pohlenz und der Halb- hüfner Hermann Lieschke zu Ischornegosda sind zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt worden. Senftenberg, den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sen sttenberg. Bekanntmachung. 27636 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Sypar⸗ und Darlehuskasse für den Amtsbezirk Gros⸗⸗·Koschen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ zu Scado, heute Folgendes eingetragen worden: In Abänderung des Statuts ist der Sitz der Genossenschaft von Scado nach Gros⸗Koschen verlegt worden. Senftenberg, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 27638 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Con⸗ sumgenossenschaft des Gewerkvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Safipflicht ingetragen. An Stelle des ausge⸗ schiedenen August Prochnow ist Hermann Heitmann zum Vorstandsmitglied., gewählt. Stettin, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Trebnitz. Bekanntmachung. 27639 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu , g, ,,. in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Peter Pantke ist ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist Ernst Barthel in Schimmerau in den Vorstand gewählt worden. Ein. getragen zufolge ö,, vom 8. am 9. Juli 1898 (Akten Serct. II Nr. 165 Seite 32). Raab, Aktuar. Trebnitz, den 9. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Veberlingen. 27693 Nr. 9678. Unter O.-3. 17 des diesseitigen Ge= nofsenschaftsregisterz wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Winzerverein Hagnau am Bodensee eingeiragene Gen offenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht mit dem Sitze in Hagnau. Nach Maßgabe des Statuig vom 15. Februar 1898 hat sich in Hagnau unter der Firma Winzer⸗ verein Hagnau am Bodensee eingetragene Genossen⸗ in mit unbeschränkter Haftpflicht ein Verein ge—⸗ i
eingetragen:
ze it lat bes] Hhechcthn and Herbolkommnung des Weinbaus
ugo Schumann der und der Weinbehandlung,
2) der Verkauf der aus den von den Mitgliedern selbstgezogenen Trauben gekelterten Weine, 3) gemeinschaftlicher Einkauf der zum Rebbau und der Kellerwirthschaft erforderlichen Gegenstände und Materialien für die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die Veröffentlichungen der Vereinsbekanntmachungen er⸗ ih durch den „Seebooten (Amtsverkündigungs⸗ att). Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Baptist Seyfried (Direktor), Benedikt Langenstein (Kassier), Engelbert Ainser (Schriftführer), Georg Ehrlinspiel (Kellermeister), Anton Spitznagel (Stellvertreter des Direktors), alle in Hagnau wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ueberlingen, den 30. Juni 18938. Großh. Amtsgericht. Rieder. Wadern. 27691] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts 5 wurde heute die durch Statut vom 27. Fe—⸗ ruar 1898 errichtete „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nunkirchen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Vertrieb landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: h0 S6 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Kreisblatt des Kreises Merzig, die Willenserklärung des Vor— standes und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglleder durch Beifügung ihrer Namengunterschrift zur Genossenschaftsfirma. Vor⸗ stands mitglieder sind: 1) Egon Freiherr von Zandt in. Münchweiler, 2) Mathias Thieser, 3) Jakob Zimmer, diese beiden in Nunkirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wadern, den 9. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 27640 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalpersammlung der Neuenhöher · Elbringhausener Wasserleitungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. Haftpflicht vom 2. Juli 18838 ist das Statut abgeändert worden. Nach dem neuen §z 1 beträgt die Haftsumme jedes Genossen 50 S6 und nach dem neuen § 23 beträgt die höchstzulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 15. Wermelskirchen, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Börsen⸗Register.
Hamburg. ; [127539 Eintragung in das Börsenregister für Waaren. 1698. Juli 9. Karl August Heinrich Krische, Kaufmann (Firma: Karl Krische), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
27391] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Molkereipächters Robert Weiße aus Bültum ist am 13. Juli 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Mandatar Holzbach zu Bockenem. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 2. August E898, Vormittags ILO Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 24. August 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht bis zum 5. August 1898.
Königliches Amtsgericht ju Bockenem. Abtheil. JI.
27408
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Sinnig jzu Bützow ist am 13. Juli 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Vorbeck hies. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August 1898 Linschl. An— meldefrist bis zum 13. August 1898 einschl. Erste Gläubigerversammlung Lz. August 1898, Vor⸗ mittags ELI Uhr. Prüfungstermin 22. August 1898, Vormittags EI Uhr.
Bützow i. Meckl., 14. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
27515 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Deggendorf hat auf den vom K. Advokaten Karl Halm in Deggendorf für den Banguier Josef Geihaher in Straubing unterm 11. Juli I. Is. gestellten Antrag durch Beschluß unterm Heutigen. Vormittags 94 Uhr, über das Vermögen der Bauerswittwe Franziska Wirth in Paukofen das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Frohnauer in Deggendorf ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschéasses Termin auf Freitag, den 12. August 1898, Vormittags H Uhr, im amtsgerichtlichen Sttzungssaal an—⸗ beraumt, offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis um 26. August 1898 einschließlich bestimmt. Termin zur Prüfung sämmtlicher an—⸗ gemeldeten Forderungen wurde anberaumt auf Freitag, den O. September 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Am 13. Juli 1898 Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Setretär (Unterschrift).
verwalter: Herr Rathgauktionator Pechfeld Drehgaffe J. Anmeldefrist big zum 1. . .
9 Uhr,. Prüfungstermin am 20. August 1895, Vormittags 9 hr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. August 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Setretär.
l, ö , , e. eber da ermögen des rmachers Gustav Adolf Schaller in Klosterlausnitz ist . 14. Juli 1898, Vormittags 1095 Uhr, das Konkurz—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rathsuhr. macher Robert Sperrhake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von, Forderungen bis 20. Auguft 1898. Erste Glaͤubigerversammlung Montag, den 8. August 1898, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 3. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Eisenberg, den 14. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Kretschmar, Assistent, als Gerichtsschreiber.
(27393 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Plonski aus Lenzen, wird heute, am 13. Jul 1898, Mittags 129 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ludwig Wiedwald von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg—⸗ forderungen sind bis zum 16. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— ent nn über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung hezeichneten Gegenstände auf den 4. August E898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung , von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ger (inn in. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1898 Anzeige zu machen.
v. Tem psi, Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.
27698 Konkursverfahren. Nr. o6b7. Ueber das Vermögen des Laudwirths Josef Hug jung in Unterharmersbach — Zinken Roth — wurde beute Vormittag 9 Uhr das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest und Anzeigeftist bis 13. August 1898. Anmeldefrist der Nonkurforderungen bis 13. August 1898. Erste Gläubigerversammilung: Samstag, 13. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 27. August 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gengenbach, den 14. Juli 1898. Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V.: Bernauer.
27507 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Forft in Klingen wird heute, am 14 Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Dorl in Greußen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur fn der angemeldeten Forderungen auf den 10. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1898 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht zu Greußen, den 14. Juli 1898. (gez) G. Werner. Veröffentlicht: Greußen, den 14. Juli 1898. C. Neuse, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
27496 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Seitner in Neukirch O. Pr. ist heute, am 12. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Loerke von hier ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August E898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas n sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu k oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzwerwalter bis zum 10. August 1898 An⸗ zeige zu machen.
Hendäg keit, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Heinrichsmalde.
27413
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Clemens Geyh hier (Schäferstraße 25) ist heute, am 13. Juli 18958, Nachmittags 4 Uhr,
et. Gegenstand des Unternehmens ist:
das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs.
27398 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Seifert in Jauer ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗
Wabltermin am 20. Auguft 1898, Vormittagas jember 1898
und Steindruckerei sowie Schreibmaterialien⸗ handlung in Mainz, wurde am 11. Juli 1898,
12. August E898,
mittags 10 Uh
Zimmer Nr. T.
bis zum 31. Juli 1898. Jauer, den 13. Juli 1898.
de n z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27416 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1898 ver⸗ storbenen Handelsmanns und Bahnhofs restaurateurs Friedrich Albert Krause weil, in
ühlftädt ift am 14. Jul 1898, Nachmittags 4 Uhr, [27512
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Lommer in Orlamünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1898.
Idefrift bis 18. Äuguft 1398. Erste Gläubiger! Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. k 39 4. n g. 1898, Vormittags Der Hilfsgerichtsschreiber Schwanke in Markir
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Scherer
Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗
Weller, * f Hilfszgerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Augustine, geb: rechard, Ehefrau des Käsehändlers Emil rauth in Leberau, wird heute, am 13. Juli 1898,
10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Sep wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest
tember 1898, Vorm. 10 Uhr. Kahla, den 14. Juli 1898. Herzogliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Frommelt. ; Veröffentlicht: Dertel, Anw., als Gerichtsschreiber.
27509 Konkursverfahren. Daß K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 3 Uhr, uber das Vermögen der
27511
mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1898. Anmeldefrist bis 8. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Sch u lz, Amtsgerichts Sekretär.
gCtontursverfahren. Ueber das Vermögen des Käsehändlers Emil
Charlotte Denzler, Movdiste, in Kaiserslautern, Krauth in Leberau wird heute, am 13. Juli 1898, heren , d 37, e , den Konkurs er⸗ Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. offnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Der Hilfegerichteschreiber Schwanke in Markirch Kaiferslautern zum Konkurgperwalter ernannt. Offener wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest
ch Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1898. Ende
mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1898. Anmeldefrist
der Anmeldefrtist 9. September 1858. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ausschuffet und eintretenden Falles über die in 8120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände Frei⸗ tag, den 12. August 18938, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 23. September ü s9s, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichtes dahier. Kaiferslautern, den 13. Juli 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Ober⸗Sekretär.
27518
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Georg Altmann zu Tippelskirchen ist heute, am 15. Juli 1898, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kurtzuerfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Hesse zu Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 27. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum 13. August 1898. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, am 4. August 1898, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. September 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kalbe a. S., am 13. Juli 1898.
Stop je, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27516 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat auf Antrag der Schuhmacherseheleute Leonhard und Maria Bader in Krumbach unterm 13. Juli 1898, Vor— mittags 9 Ubr, über deren Vermögen das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichts,; vollzieher Scherw in Krumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ persammlung Samstag, den 30. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Ende der Anmeldefrist am Mittwoch, den 10. August 1898. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 20. August 11898. Vormittags 9 Uhr. .
Krumbach, den 13. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amte gerichts Krumbach.
(L. S) Strobl, K. Sekretär.
275191 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Louise Kuklinsky, geb. Mäckelburg, in Firma H. Kuklinsky, hier ist heute, am 13. Juli 1898, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel hier ist zum Konkurs, perwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1898. Erste Gläubigerbersammlung am LA. August A898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1898, Vormittags LI Uhr. Landsberg a. W., den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
(27406 Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Carl Robert Bosch, Inhabers einer Maschinen⸗ bau,. und Reparaturanstalt in Leipzig⸗ Schenkendorfstr. 23, Wohnung: Kochstr. 53, ist heute, am 12. Juli 1898, Nachmittags 16 Uhr, dag Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf= mann Paul Gottschalck hier, Grimmaischestr. 12. Wahltermin am 2. August E898, Vormittags LI uhr. Anmeldefrist bis zum 16. August 1898. Prüfungstermin am 27. August 1898, Vor⸗ mittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1898. Königliches Amtogericht zu Leipzig, Abtheilung UA,
am 12. Juli 1868. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[27394 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1898 ver, storbenen Fuhrwerkabesitzers und Landwirths Robert Erust Manilius Harnisch weil. in e, , ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Gerichtsvolljieher Berthold bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1898 einschließlich. Erste Gläubigerpersammlung 8. August 1898, Vor. mittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1I3. August 1898 anzumelden Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Lobenstein, den 13. Juli 1898. Fürstliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
127699 Bekanntmachu
bis 8. August 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtagerichts⸗Sekretär.
27503 Dag Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S. hat über das Vermögen des ehemaligen Wirth schaftspächters Balthasar Trinkl in München, Baderstraße 10,1 VI., auf dessen Antrag am 11. 88. Mts., Nachmittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Kitzinger I. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis 3. August 1898 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, I0. August 1888, Vormittags z er, Sitzungszimmer Nr. 58, Justizpalast, be— timmt. München, den 12. Juli 1898.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Kößler.
26815 ; Ueber das Vermögen der Schloßbrauerei A. G. hieselbst ist heute, i,, 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet, Rathsherr Lindig bieselbst jum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 24. August d. Is. bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf den 5. August 1898, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 25. August 1898, Vormittags 105 Uhr,. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. August d. Is. Neustadt, den 11. Juli 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
(27527 Bekanntmachung.
(Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg bat am 13. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen 1) der Kaufmannseheleute Salomon gen. Sigfried und Pauline Schwab in Nürnberg. 2) der Kommanditgesellschaft S. Schwab Co, in Nürnberg das Konkäartverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Maientbau in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. August 1898. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 8. August 1898, Nachmittags Z Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donners tag, 18. August 1858, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Justiz⸗·
gebãudes.
Nürnberg, den 14. Juli 1898. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober ˖ Sekretär.
127523 Konkurseröffnung.
Gemeinschuldnerin: Die offene Handelsgesellschaft Sehlbrede C Rauh in Qbligs. Verwalter: Fa—⸗ brikant August Ohliger in Obligs. Offener Arrest; Anmelde und Anzeigepflicht bis zum 9. August 1898, allgemeiner Prüfungstermin gleichzeitig zur Beschluß⸗ faffung über einen in Aussicht genommenen Zwang verglelchsvorschlag, Samstag den 13. August 1898, Vormittags 16 Uhr. Königliches Amtsgericht Ohligs, den 13. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr.
27405 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Unternehmers Josef Königer in Malnatt Burbach ist am 11. Juli 18958, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechteanwalt Cbelius in St. Johann. Anmeldefrift bis zum 19. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer 15). Prüfungstermin den . Sep tember W898, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1898.
Königliches Amtsgericht, 1, zu Saarbrücken.
27402 Konkursverfahren.
Ueber daö Vermögen des Knopfmachers und Materialwaarenhändlers Adolf Heubner in Großstöbnitz ist am 13. Juli 1898, Nachmittags 16 Übr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzer in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 8. August 1898. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungetermin am 18. August 1898, hein, ,. 24 33
Schmölln, den 13. Ju ? Der 1 iber des Herzoglichen Amtsgerichts.
27703] Nonkursverfahren. . Nr. 16 378. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
15. August 1898. Allgemeiner und zugleich Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 24. Auguft E898, Vormittags 9J Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. August 1898. Schwetzingen, den 14. Juli 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Klein.
(27498 sonkursverfahren.
Elise Müller zu Stettin, Königsthor 11, als alleinigen Inhaberin der Firma J, . M Müller zu Stettin, wird heute, am 13. Jull 1898, Nach⸗ mittags 135 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin wird zum
bis zum 30. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 10. August 1898, Mittags E12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1898, Vormittags II Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ frledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs berwalter bis zum 30. August 1898 Anzeige zu machen.
Stettin, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
27521 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Adam Gilberg zu Wiesbaden, Friedrichstraße Nr. 29, wird ) am 12. Juli 1898, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kellerhoff zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1898 bei dem Gerichte an zumelden. 1) Gläubigerversammlung Samstag, den 13. August 1898, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Samstag, den 10. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, bestimmt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Auqust 1898. Wiesbaden, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
27508 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Wilhelm Heinrich Weyers ju Wilhelmshaven ist heute, am 13. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Balke zu Wilhelmshaven. An⸗ meldefrist bis zum 3. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 13. Auguft A898, Mittags E27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1858. Wilhelmshaven, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
2414 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanuten Louis Reichardt zu AUrnstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom N. Mat 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. .
Arnstadt, den 13. Juli 1898. I Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez.) L. Hartmann.
Veröffentlicht gemäß § 16512, 103 Konk. O. Arustadt, den 13. Juli 1898. ; Der Gerichtsschreiber: Wöllner, Sekretär.
27412 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Guftav Günther in Auer— bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exped. Stock.
27696 Beschlus. . Des Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hulda Draeger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bahn, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
27407 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen J. der Firma starl Riehl, Holzhandlung und Wirth⸗ chaft in Barr, deren Inhaber folgende Personen nd: a. Wittwe Karl Riehl, geb. Kornmann, in Barr und b. der verstorbene , . Farl Riehl, II. über das versönliche Vermögen der vor⸗ genannten Wittwe Riehl wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Barr, den 12. Juli 1898. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Ziese. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts Sekretär: (. 8.) Guthmann.
273861 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhändlers Friedrich Theodor Oskar Behrend, in Firma „O. Behrend“ hier, Hol- steiner Ufer 8, ist infolge Schlußverthellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Juli 1898. Jaffke, Gerichtsschreiber
(273871
2 Konkursverfahren über das Vermögen der Auguft Gutsche in Stengelhof bei Rheinau offenen Haudelsgesellschaft Auerbach Gebrüder in wurde heute, am 14. Juli 1898, Vormittags zi? Uhr, in Berlin, Kronenstr. 38, ißt infolge n. das Konkurzperfahren eröffnet. Konkursverwalter: vertheilung nach Abhaltung bes
Kaufmann J. Peter Seitz hier. Anmeldefrist bis gehoben worden.
Schlußtermins auf⸗
Berlin, den 12. Juli 18938. Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Abraham Weiß in Berlin, einickendorferftt. G6 und Brunnenstr. 6, Firma
M. Weiß, ist, nachdem der in dem Vergleichs Ueber das Vermögen der Kauffrau Wittwe termine vom 2. Juni 1898 angenommene Zwangs.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 18598 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Juli 1898.
Wetz el, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 86.
(27388 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zobel in Berlin, ver⸗ längerte Treskowstr. 7 und Landsbergerstr. S4, Firma W. Reinholtz, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 9. Juni 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 18983 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 13. Juli 1898.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
27620] Konkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Majors a. D. Freiherrn Carl von Trümbach von Wehrda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Burghaun, den 4 Juli 1898.
üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(27418 Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren über das Vermögen
I) des Kaufmanns Meyer Kohn, alleinigen
Inhabers der Firma M. Kohn in Chemnitz,
7 der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Schubert Thon feld in Kappel, .
3) des Malers Carl Hermann Thümer in
Chemnitz und
I) des Korbmachers Ernst Louis Hermann
Fleck in Chemnitz
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine
hierdurch aufgehoben. ;
Chemnitz, den 13. Juli 1898.
Königliches Amisgericht. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
[27526] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Gustav Braemer zu Helfta wird, nachdem der im Vergleichstermine am 75. Juni 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Eisleben, den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
27397 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeistes Wilhelm Feldmann in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußermins hier⸗ durch aufgehoben. . Forst, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
273961 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottwald Becker zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
27403 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früber zu Hünshoven Schützenhof wohnenden Restaurateurs Josef Gehlen wird nach ae, een Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Geilenkirchen, den 11. Juli 1898.
Königliches rer, .
Dr. Opfergelt.
27522] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des solonialwaarenhändlers Franz Matezki in Bickern wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
2h13] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Emanuel Löb aus Gießen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 15. Juli 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
(gez. iener. Bekannt gemacht: Orth, Gerichteschreiber.
27410 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche⸗ Wollwaaren ˖ und Putz ˖ Dandlers Julius Goldmann wird nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 28. Juni 1898 angenommene Iwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. Jull 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2409 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag lee, des igarrenhändlers em gros Erust Alfred Kärker, in Firma Alfred Kärker, wird, e,.
ni 1898
des Königlichen Anitsgerichts J. Abtheilung 81.
ug. Ueber das Vermögen des higust Walter, Inhaber der Firma gleichen Namens, Buch⸗
3 farth, A.⸗G. Sekr.
der in dem Vergleichstermine vom 21. Ju angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
rm mee e, e ,, ,. 2