1898 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

68

Dentscher Reichs Ameiger

1000 77, 19bzG J Falkenst. ö 300 164 . ein⸗Jute Akt.. 600 128, 90 eldmühle ... ioo / o 172, 60 bz G löther Masch. . 1800 900, 00bz G ockend. Papierf. ibo / o 219, 00et. & Frankf. GChaussee 160. 75 bz G raustädt. Zucker 121, 60 bi G reund Masch. k. 146.003 G rledr. Wilh. Vj. Sl, Ooobz G Frꝛifter & R. neue 127,75 G Gaggenau Vorz. 1063 50G Geisweid. Eisen 92. 0 bz Gelsenkirch. Vgw 72, 75 bz do. 1. fr. Vert. 1565 B 109. 00 bz G 98, 006 526, 00 126, 906 139,25 G ö . 131. 10bzG ö 202, h0obz G Ges. f. elektr. Unt. 1227, 006 Giesel Prtl. . Im. 69. 00 bz Gladbach Syinn. 216, 90 bz Gladb. Woll Ind. 127,75 6G Gladb. S. Bg. zob, 25 b; G Glauzig,. Zucker. 169. 25 G Görl. Eisenbbnb. 109, 006 Görl. Maschf. ü. g2, 90 bz Grev vier Werke 4 rams n 104, 006 Grevenbr. Masch 1000 97, 00bz G Gritzner Masch. zo0 Gr. erl. Omnib. 600 Gr. Licht. B. u. Zg. 1850 Gr. Licht. Terr. G. 1000 117, Guttsm. Masch. 600 . ener Gußft.

Vorw. Blel. Spi Vulk., Duisb. k. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. 2 Alk.

do. orz. A. Westf Drht⸗ Ind.

do. Stahlwerke

do. Union St. P Weyersberg. .. 127,00 Wickrath Leder. 494, 006 Wiede Maschinen 134, 50G Wilhelmj Weinb bo. 30 bi G do. Vorz. Akt. od, 60G Wilhelmshůtte. 94, ho bz G Wissener Bergw. 126,506 do. Vorz. A. 113, 106 Witt. Gu n 3, 50G Wrede, Mälj. C. 160,75 G Wurmrevier. .. 214,00 bzG ö Maschin.

2 . 1

* .

2 2

S3

D

L —— ß ö

302, 75 200, 70h 107.00

2 S Ses * er-

J

IIIITIesIzSs7 7 L L . t F r t r b

1 1 saurefr. P auh. säurefr. Pr. e ,,, = 70. 75G Neufdt. Metall w. 123,00 b G Neurod. Kunst. A. 189 50 bz G Neuß, Wagen fbr. Niederl. CFoblenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gag G. Ndd. Eigw. Bolle 110,75 bz G do. Gummi.. 124,60 bz G do. Jute⸗ Spin —— Nrd. Lagerh. Brl. 14,506 do. Wllk. Brm. 120, 406 Nordstern Brgw. 168, 30bz G DOberschl Cbamot 0 153,50 bz G do. Eisenb. Bed. 176,506 do. E. F. Car. H. 30, 75 G do. Kokswerke . do. Portl.⸗ Im 116, 106 Oldenbg. Eisenh. 287, 90bz G3 Opp. Portl. Zem. 193, 256 Osnabr. Kupfer 05 50 bz G e i ge konp. 176,70 bz G aucksch Masch. 229,75 G do. Vorz. “A. Peniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. letschm., Musik luto Steinkhlb. do. St.- Pr. n, ongs, Spinner. ö

1 21IIII SSI -1II-

2 00 2 222

und

. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

A 2 n

24

S 21 111

, ank f. elekt. Ind. Baroy Walz wert

22811 8

1 1 218 Oe de

C —— ——— ——

22 Q 2 *

1 * 9

K 283

do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauy. Weißens. Bedbrg. Wll Ind. Bend 1

1960, lobz G 1000 /] 199, 50 bz G ö , n Der Rrzngsprris beträgt ntertetjährtih 4 * S0 3. Ge. Irsernonzpreis fir den kaum ciner gruchzeule 30 3. 307 966 Alle Nost-⸗Austalten nehmen Kestellung an; n e , Juserate nimmt au: die Königliche Expedition 126,508 für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Gryprdition s⸗. * des Nentschen Reichs Anzeiger

263, 506 U 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ü kg und Königlich Rrenhischen Ktaatz- Anzeigers Einzelne nummern kosten 25 89. 9 2 Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 322.

ö

A 0 0

. 8 QQ Q Q 2X20 2

= · W —— —— = —— —— —— —— —— —— —— ——

SI ITITTITTI-SS6]

de T C . 1

167,50 bi G ellstoffverein.. l08, 40ebz B Zellst.⸗ Fb. Wldh. 134 00 b3 G

S 165,50 bz G Ar go, Dampfsch. lõlilobz & r ihn . ö ob, Finn,, lob, 25 b; B do. ult. Juli . Hansa, Dpfschiff. oh * h Kette, D. Elbschff. 6 6 Kopenh. Dmpfsch 9 Norddtsch. Lloyd u 0h n Dr f li O00bĩ Schl. Dampf. Co.

O,, o o o e . 11181 SSggl!1 1111

2 r r

dẽ oo e, oo

231 de 2 882 1 0 8 2 3161811281 3811

r .

. 2 5

*

= 2 '

*

X

12

110,906 170, 10bz G

d ge M 167. 1898.

122, 20, 80 bz 15125 b ; . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. 33 . gig ,,, belegten, . . , n 3 3 dem Professor Bodendorff am Königlichen Friedrichs⸗ Am 15. August d. J. wird im Bezirk der Königlichen Arineiverkaufs festzustellfn ein. Die Koriseibehorde ward d . srlleg un ze e igeberte i r, ben, wn , Pfarrern gisenbahn Dircklson in Balle g. . Sale die Halieste le grant ung n, cr gr, mne, . g7 bob G Dr. Leidenroth zu Lossa im Kreise Eckartsberg und Niedergörsdorf an der Bahnstrecke Jüterbog Wittenberg 9 Gl ink hr! ,,, , . Stett. Dmpf Co. lob. IG Richter zu Soest und dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions Vor⸗ für den 6 und Güterverkehr eröffnet werden. n, r hel , , . ð 9 Ss ob; G. Veloee, Jia Sh B62 zobz kl. . steher a. D. Gottschow zu Boppard a. Rh., bisher in Duis⸗ Berlin, den 16. Juli 1898. 1 j h 8d ,,,, , a . do. i. fr. Verk. S2, 30 bz burg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Der Präfident des Reichs⸗Eisenbahnamts. urch elne scharfe Kontt olg der . 9 eig

336,506 ß G vdo. Vorz. Akt. 731 0 a 1.1 So 8e. .-— dem Zeichenlehr dl Königli Friedrichs⸗ pflicht, durch häufige und unerwartete einge ichtigungen 1298 00 * . ; ; . 36. ö ; ichenlehrer o ech am Königlichen Fri s Schulz. seitens der berufenen sachverständigen 3 owie durch zr, bG .. BVersicherungs⸗ Aktien. (Kurs in M pro Stück) Kollegium k . i. Pr. und dem Stadtsekretär Laage inte sagung er Ce welbcbete libre Ln fen, Hall, in dem

*. 4 ; ö lös et bB *] Aach. M. Feuerv. Magdeb. Hagelv. —, zu Quedlinburg im Kreise Aschersleben den Königlichen Kronen⸗ Leben oder Gesundheit von Menschen durch die Art der Aus⸗

zl, oo G5 1 Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebengv. Orden vierter Klasse, ili ö ] ; ; . oz õo bj Allan; WNagdeb. Rück. dem Direktor des Königlichen lied chr gel. iums zu Landespolizeiliche Anordnung. übung des Betriebes gefährdet werden, wird es voraus sichtlich

124, 00et. G Berl. Feuerv. G. —, Mannh; Vers. G. Königsberg i. Pr., Professor Pr. Ellendt den Adler der Einziger Paragraph. gelingen, die Ausschreitungen der Schrank⸗Drogisten und ihrer 8009 Ver. Hazel. 1. G. Nieherrh Güte A. Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Die Bestimmung in g 2 Ziffer 1 der landespolizeilichen Lieferanten zu verhüten, os 0b g 66. . J. 6 i, e, g dem evangelischen Ersten Lehrer . zu Uszlöknen! Anordnung vom 3. Februar 1597 (Außerordentliche Beilage Berlin, den 5. Juli 1898. r n eh eg. e hen cen i im Kreise Heydekrug und den emeritierten Lehrern Kreutzer zu Nr. 5 des Amtsblatts für 1897), wonach den Bewohnern Der. Minister Der Der i e 6 St dener. Van. Ildenb. Vers. . u Gzierwicnz im Kreise Stolp und Madfen zu Weibek im Her Grenzbezirke gestattet ist, die in der Anmerkung zu Nr. g 1 der geistlichen, Unterricht Minister ¶MNinister! andkreise Ilen Hur den Adler der Inhaber des Königlichen des an ef. vom 15. Juli 1879 bezeichneten Freiquantitäten und Medizinal⸗-Angelegen⸗ des für Handel und Haus⸗Ordens von Hohenzollern, von Schweinefleisch (uicht mehr als 2 kg) auch in rohem heiten Innern. ö,. . dem Strommelster a. D. Clement zu Alt⸗Garge im Zustande oder in anderer Welse als durch Kochen zubereitet Im Auftrage: Im Auftrage: In Vertretung: Kreise Bleckede, bigher in Hitzacker, und dem Schuldiener aus Rußland einzuführen, wird dahin erläutert, daß diese Förster. von Bitter. Lohmann. h h Steil beim Königlichen Friedrichs-Kollegium zu Königsberg Vergünstigung lediglich Schweine fleisch im engeren Sinne, An die Herren Regierungs ⸗Präsidenten und den Herrn 9 gg 8. ö . Räct. 9 i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie nicht aber andere, für gewöhnlich nicht zum menschlichen Polizei⸗Präsidenten in Berlin. . , . . 46 8 . gel e , . dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher Georg Mehlisch Genuß dienende Bestandtheile geschlachteter Schweine, wie 6 6h! nerve. . u Fehrow im Landkreise Kottbus, dem Eisenbahn⸗Lokomotio- Blasen, Magen, Därme u. s. w., zum Gegenstand hat. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen . e g ge re : i n *. . a. D. Weber zu Rotthausen im Landkreise Essen Bromberg, den 18. Juni 1898 und Forsten ; 79,2 Gldb. Rückv. nion, Allg. V. G ? ĩ g. D. t ö g, de 3 . . 104756 Köln. Hagelv. G. Halen, we ee . bisher in Gelsenkirchen, dem Hofmeister Jakob Matthies Der Regierungs⸗Präsident. Dem Thi engt; eiern n,, 137, 50bzG Köln,. Rück. G. —, Viktoria, Berlin —, u Völpke im Kreise Neuhaldensleben, dem Schäfer Aug ust 3 Dem Thierarz . ,, . 5. 141, 0b; G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers. B. en m zu Brechelshof im Kreise Jauer, dem Guts⸗ von Barnekow. ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für 210.256 Mag deb. Feuerv. Wilhelma Mlllg arbeiter Wilhelm Goerte zu Löwenstein im Kreise Ger⸗ den Kreis Naumburg a. S. sowie für den Stadtbezirk Schkölen 30 90g dauen, dem Fabrikarbeiter August Rall zu Kalbe g. d. S. 26 ö. '. . . . des . Berichtigung. (Amtliche Kurse Vorgestern: und dem Holzhauer Johannes Müller zu Dingelstädt im eises Weißenfels, mit dem Amtswohnsitze in Naumburg a. S.,

. Hoffmann Stärke 171.19et. b G. Gestern: Hamb. Kreise Heiligenstadt das Ällgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Königreich Prenßen. übertragen worden.

z yp. Pfdbr. 3 o/o unk. b. 1905 99,75 bz. Russ Bk. ; 5 . 3 R ä pn 5 r gh. en r e g, h ö. . Seine Majestät der ,. 2 , geruht: lo? 00G Steink. 325, 25b5 G. Seine Majestät der König haben Allergnadigft geruht:; g 6. bisherigen ( ,. i z⸗ ö. Jo seph Bekanntmachung. len So taiferlich türki Diplsiong⸗Jeneral Abdul! 1 ae Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 18 Juli . ü JI ni zen Landrath, Fromme, ir; Hillenburg zum Polizei- 1889 Centralbiatt für has Beusche Reich 8. KI) nach Schluß e , w, de, ,,. . ö ö. . Rachen it e. ö. q 6 ö des laufenden Sommersemesters an der hicfigen Hochschule ab⸗ . = ö ; . 1. en Domänenpächtern, er⸗Amtmännern ger u nn,. ; 9 o 5b 6 Bank und Judustrie ˖ Aktien. dem. Großherzoglich, oldenburgischen Geheimen Ober⸗ Abtshagen, önnen, Vorland, Rog ge zu j. zuhaltende thierärztliché Fachprüfung beginnt am

222 106 wr nn, ö . 1.1 S909 Kammer⸗Rath a. D. der zu Oldenburg den Rothen Adler⸗ Regierungsbezirk Stralsund, und Küekebusch zu Ravenftein, 15. Oktober d. J. Die Meldungen haben bis zum 1. Oktober 4

= 8828

C

s G . . C ü R * 2.

do. do. nstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St. Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau bo. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rudrsd. 9 do. Sped. V.“ do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 33 KGielefeld. Masch. Birlenwerder Bismarckbütte . 15 Gliesenb. Bergw. Iz de n, 960 Bochum. Gußst. 11 do. 1. fr. Verk. Bösperde, Wljw. 8 Bonlf. Ver Bwg. 8 Braunschw. Kohl 7 do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik h] do. Spritfabrik 81 do. W. J. Linke l do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 1 Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke Ko. Met. 2 Garlsh. Vor... 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau h do. Griesheim 16 do. Milch 8 ,,. 9 do. Weiler Ih do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk ... 8 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. lz 19 Concord. Spinn. 16 15 Consolid. Schalk. 15 18 do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. 6 Sotthus Nasch 19 Courl Bergwer 8 Gröllwtz. Pap. kv. M Dannenbaum. ] do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gag Deutsche Asphalt Dtsch · Dest. Sgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Drt. Un. St · Pr A do. 7

. w ——— * Q 7

CO O Q =. O bo C0 M O O =.

1

* —— Q —— * ——— * —— ? .

8 R d e = . 2

118288

* 1 6 * 4 ——

—— ——— * 2 . 3

* 3

Ade M

rer .

=

600 alle Maschinfb. aao seoo 292, ambg. Gler. W. 600 ann. Gau St Pr do. Immobil. h] do. Masch. Pr. 16 929 006 . Mühlen 0

SSS

S 2 2 0

2

ö 8 —— 2

.

3

—— rehspanfabrik. 405,00 bz G auch. Walter. 135,25 G Ravensb. Spinn. 160,0 bz 635 Rednh. Litt. A. 164, 90 bz Rhein. Nfs. Bw. 180, 103 do. Anthrazit g0ùl 80, 50 bz do. Berghau. 186,40 bz do. Chamotte . bo. Mrtallw. 21,606 do. Sthlwrk. 74.50 b G Rh.⸗Westf. Ind. 140, 003 Rh. Wstf. Kerlkw. 140, 00bz Riebeck Montnw. 162. 50bzG Rombach. Hütten 184 50 Rositz. Grnk. W. I 188,75 G do. Zuckerfabr. 173 0b. B Sächs Guß Pöhl 1265, 256 do. Kmg. V⸗A 172,25 bz G do. Nähfäden kv. 192, 90 bz do. Thür. Brk. 192, 102, 50bz do. do. ö 181,40 b; do. Wbst. Fabr. 196, 00 Sagan Spinner. 149, 90bz G Saline Sahung. 127. 00bzG San 157,70 b; G Schaffer & Walk. 23237 Gruben? 8, 75 G Schering Ghm. F. Il, 75 G d

l l

1000 151, 75G arb. W. Gum. 29 500 124, 106 arkort Brüdb. F. 7 1000 349,25 bz G do. St. ⸗Vx. 8 00 62 006 do. Srgw. do. 5 600 205, 00 et. & Harp. Brgb. Ger 8 1000 241 50 bj G Do. i. fr. Verk. 1200 86, 75 G hHartm. Maschfbr l 300 L225, 60 b; G do. neue 225, Sog, 0a. 0 bz Hartung Gußzft. 3 IlI46, 00 b; G Harz. W St P. . 300 128 4063 do. St. A. A. kp. 4] 600 135 756 do. do. B. kö. 600 155,006 Hasper, Gisen. toe no 77, 25 G H Hein, Lehm. 2 600 209, 00bz Helles, Gl. Ge. 600 61, 40bz G demmosr Pril J. p. Et. 90, 0906 Hhengstenb. Masch 600 96756 in rand Wagg. 100 / oo 163 10636 ern. gw. Ge. 300 298 7566 do. i. fr. Berk. 1600 107,306 do. do. neue 1500 , Hildebrand Mhl. 111 100 fl. Hirschberg. Leder 10 1000 141, 006 do. Masch. 8 1000 139,006 Hochd. Vor A. xx. 12 1000 138 50b6 8 st. Farbwert. 23 zoo ia 52.90 B orderhütte alte 00 139,50 bz G do. alte konv. 1000 347, 50 bz do. do. St. Pr. oh go bj G do. St. Pr. Fitta] 3 30, 00bz G oesch, Kis. u. St. 1 1ooe wo 3b I. h0G ff mann Starte 12 k 2,006 ; fm. Wagenbau 11

S8 S =

ö .

O = = 322 2 2

8 O —— Q c 0 2

83 1112 8 F

. ** * 6 2 2 2 —*

I A 2 2

2lIh,00bjG Vt. Lloyd Berlin —, pre, Lebenev. 223, 80h G6 D. Rück u. M. G. reuß. Nat. Vers. 230, 60 bz G Dtsch. Transp. V. Providentia .. 20, 1lobzG Dresd. Allg. Trsp. Rhein. ⸗Westf. Ll. 203, 00 Düsseld. Trans. Rh. Westf. Rückw.

11 JI

—, '. —·— ——

—— &xð! = I8SI111118

ö.

S ITI I SI =.

8 ö —f—r—

O0

*

—— r

n N 2 3 3

.

.

o. Vorj.⸗Akt. . o58 25 b; G Schimischow Gm. 146, 8906 Schles. Bgb. Zink 188 60bz G do. do. St. Pr. 172 006 do. Cellulose .. 262, 99et. B vo. Gaagesellsch. 18 25 bz G do. Portl.⸗Imtf. S9. 30G do. Kohlenwerke 0 164,50 bz G do. Lein. Kramsta 134,50 b; G Schön. Frid. Terr —— Schönhaus. Aller 0.00 G k Huck

8

SI COC =

do * SS IIIISIISI1

22

284, 006 owaldt⸗ Werke Ih l, 006 üttenh. Spinn. 6 lbb, bo G uldschinsky .. 16 lse, Bergbau . 6 27,50 bB Inowrazl. Stein s 3 / 123 00b3 G do. abg. 4 138,25 b; G Int. Baug. St Prilo 117, 50h Jeserich. Asphalt g 86,90 bz G Tah la Poriellan 22 2653, 00bz G Latser Allee... 94,806 Raliwkt. Aschersl. 7 , Kannengießer. . I2 287 00 bz Lapler Maschin. 11 144 25G Kattowitz. Brgw. 19 175,506 Reyling u. Thom. h bo, 90bzG Klauser, Spinn. 9 288.756 Töhlmnn. Stärke 15 113, 25 bz Cöln. Bergwerk. 19 —— Köln. Elektr. Anl. Sl, 00bGkl. f. Köln⸗Müsen. B. 21 96, 25 G do. do. konv. h 206, 10bz6 CEKönig Wilh. H. 12 171, 256 do. do. St. Pr. 17 131,756 König. Marienh. h 541, 00bz G Kgsb. Msch Vorj. 0 45,506 do. Walimühle lo 68, 0b; G Königsborn gw. 6 140,50 bz G CKönigszelt Prill. 15 121, 00 KRörbis dorf. Zuck. 263,50 bz G Kurfürstend. Ge 69 0063 G do. Terr. ⸗Ges. 140,00 bz dauchhammer. 169, 00 G do. kony rtaurahütte 100,003 do. i. fr. Verl 100,90 bz deiyj. Gummiw. lero / vo 243, 0 b Gk. f Leopoldsgrube .. 1000 —, deopoldgshall... i tn, oseft. Pap. n, Lothr. Elsenw. . do. t. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. 136.756 ae ,. v. 166 75 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 344 00bzB Magd. Allg. Gas 68 006 do. Baubanl do. Bergwerl do. do. St. Pr. do. Mühlen.. Marie, kons. Sw.

n,. Den . n nn. 0 er Orden zweiter Klasse, hliegierungsbezirk Siettin, den Charakter als 'Amtsrath zu bei dem unterzeichneten Pirekta 9 erfolgen.

dem Leiter der Station Sansanne⸗Mangu in Togo leihen. Hannover, den 16. Juli 1898.

, gen m , Et db Dr. phil Hans Gruner die Schwerter zum Rothen Adler— ö K Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. d ss, RBrotfabzit ... ö Orden vierler Klasse, Dr. Dammann. 365 25 b G Chemn. Fr. Kör. 84 2586 dem katholischen Hilfspfarrer Sensenbrenner zu St. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 3 . . en im Kreise Zabern den Rothen Adler⸗Orden vierter ö den br ef ee , ö in Lehrte den Abgereist: zy ö hig, Lift n, 6. dem Königlich bayerischen Obersten Ritter von Henigst, k h Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der lag, 5o G ff.. Fagonschw. Konz; 93 bz G Kommandeur des 18. Infanterie⸗Regiments Prinz Ludwig . öffentũ r i 32 el lach Bab Gastein: r gh s, Kaiken, n , Ferdinand, den Königlichen Kronen- Oden zweilcn Klafe Seine Ptajestät der König haben Allergnädigft geruht, offentlichen Arbeiten Thicten, nach Hät Gaftein,

Gummi Schwan. di 50G den 9g 2 ö . Seine Pia lestät der König haben Alkergnädigft geruht, Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für . , in 77 50 dem Seminar⸗Direktor a. D, Schulrath Voltz zu Schlett⸗ aus Anlaß der diesjährigen Größen Berliner Kunst⸗Aus⸗ de d 3 . B Id, mit Urlaub zi bb . Bw. 19, 50G stadt den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, . stellung: Handel und Gewerbe Brefeld, mit Urlaub. 203758 arlgr. Str. B. dem wan, der Polizeitruppe von Togo, Premier⸗ die große goldene Medaille für Kunst: 65. 006 Langens. Tuchf kv. 6. 90bi Lieutenant der Reserve des Kürassier-⸗Regiments von Driesen 1) dem Bildhauer Pierre Charles van der Sta ppen led bod Branienbß. Chem. 36 (Weftfalisches Rr. 4 Valentin von Masfow und dem jn 9h ö pp ichtamili

, a Auswärtigen Amt kommandierten Premier ⸗Lieutenant Y)! dem Architekten Profesor Bruno Schmitz i A ch amtl ches.

z98 00bz G Rathen. Dyt. . : in la suite des Königlich bayerischen 2. Infanterie⸗ Regiments

äs goel G St obma ffn 6, od 766 sottenb zi ob; G “judenbg. Nach. ̃ Kronprinz Grafen von Zech auf Neuhofen, eller der Charlottenburg, Dentsches Reich.

28 30G Station , in Togo, den Königlichen Kronen⸗Orden die kleine goldene Medaille für Kunst: Preußen. Berlin, 18. Juli.

67 Obebi vierter Klasse mit Schwertern, 3) dem Maler Karl Ziegler in Berlin, . ; .

. den Polizei⸗Kommissaren Gustar Dres ler und Ludwig 3 dem Maler . Winter in Oldenburg, Seine Majestät der Kaiser und König trafen, wie 1293 O0 G Panizza zu Straßburg i. E, dem Weinhändler Emil Taron 5 dem Bildhauer Martin Wolff in Westend bei W,. Ti, meldet, am Sonnabend Nachmittag än Uhr an 122.256 zu Colmar i. E. und dem Kaufmann Conrad Boy zu Berlin,

Bord llerhochstihrer . „Hohenzollern! in bestem Wohlsein Fonds und Attien · Börse. Christiania den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu 6) dem Bildhauer Hans Ever ding in Cassel, vor Drontheim ein.

l

‚— *

ASS TCG 8 = .

26 *

C 1 2 t=

de do O d e de S MRO OC = D de

w

811211

——

2

199, 506 Schuckert, Elektr. 171 00bzG Schulj⸗Knaudt 1 314 00bzG Seck, Mühl. V. A 25166 Sentker Wiz. Vj. l 152.00 Siegen Solingen 29,006 GSiemeng, Glash. 136,001 G Sitzendorf. Por. 179, 25 B Sxyinn und Sohn 123,506 Syinn Renn u do Stadtberg. Hütte 267, 50 G Staßf. Chem. Fb. 266 606 Stett. Bred. Zem. 128 706 Stett. Ch. Didier l 50, 00 z do. Clektriz · Wrk. 90. 40 do. Vulkan B.. 226,50 b; G do. do. St. Pr. 284, 25et.b G Stoewer, Näbm. S8. 0b G Stolberger Zink 6 806 do. St. Pr. 118,506 StrlsSpilkst. . 160, 008 Sturm Fal ziegel 24, 00bz G Südd Imm 0h / 14 506 Terr. Berl. Hal. Sh 9, 00bz G do. G. Nordost do. Sũdweft 1h60, 006 Thale Eis. St.. P. 187, 006 B do. Vorz.· Akt.. 199 40G Thüringer Salin. 26a 199, 50 bz do. Nad. u. Stahl 142 306 Tillmann Wellbl. 105, 306 Titel Kunsttopf 95,30 bz G Trachenbg. Zucker 121,006 Tuchf. Aachen kv. II G006 Ung. Asphalt.. 160 006 Unton, Bauges. 27.206 do. Chem. abr. 69,50 b G U. d. Lind. Bauv. M 1I0et. BG ] do. Vorj. A. A. 12, 00 b B do. do. B.. 145,506 Varziner Papierf Ol, 90 eb; B V. Grl⸗Fr. Gum. ö

, er. Hn * 421,506 Ver. Kammerich 419.40 Ve. Göln⸗Rottw. 133, 006 Ver. Met. Haller . Verein. Pinselfb. 110 006

38 706 141,50 bz G 259, Jo bz 104,006 149, 00 bz G

1 ——

S 2 . 2 4 283 2822238828288

w 83 1 =

12

= ᷣ¶ ᷣ— —‚ ᷣ—¶ 6 = 7 * 2 * / / /// / W 38 2 —— —— ⸗—— —— —— W ——— 8799 1 —— W

831 = . Ss TJ IZ T G oo

e , e , ,.

.

1 11 Q 19953

, . SI SG] = 8d 8 2

2 8

222.706 Tapetenf. Nordh. gr sr Tarnowitz St⸗ P. S806 55 bz; Weißbier ( Ger.) 152,75 6 bo. (Bolle

S8 & * =.

w

= S &SSI 2φ——— 1

e ——

as dort vor Anker liegende deutsche

ö g werltn. . Jill. Die deutig Bbrse zrdffncke in verleihen. 7 dem Maler CL. Marold in Prag zu verleihen. a n ,, ö 3 5 6 . ee ö 3 ö f 46 Si n i, ̃ in gi fi 2. schüsse . Seine Majestãͤt kee. an Bord und arbeiteten mit 1 fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, Um den wirthschaftlichen und gesundheitlichen Gefahren, . rn, 5 * 2 e. gdf . en , r ,,,, Deutsches Reich. welche durch die neuerdings inmei mehr auftommen den sß. ollern = ö Ho . Schrank⸗Drogisten herbeigeführt werden, wirk⸗ Gestern Vormittag nahmen Seine Masestät das dri n

d inzel iere hatten . ; n a ib ar ern, er fg, ne, elf, Seine Majestät der Kaisgr haben im Namen des am zu, begegnen, ersuchen zhir , die nachgeordneten bei dem deuischen Konsut Jenßen in deffe illa

Schwankungen schlsß die Börse unverändert ruhig. Reichs den bisherigen Konsul in Bombay Biermann zum ehörden, insbesondere auch die Medizinalbeamten zur strengsten Grillstad bei Drontheim ein und folgten Abends einer Ein⸗ . Der fer idle ars wies ziemlich feste Gesammt— Konsul in Pretoria zu ernennen geruht. Handhabung der folgenden Maßnahmen zu veranlassen: r n des Kommandanten Poe w Schulgeschwader 6. haltung bel 3 Umsätzen für heimische solide Den Vorschriften über Besichtigung der Drogen⸗ zum BViner auf dem Flaggschiff „Raleigh“. 14450bj G Anlagen auf; Reichs Anleihen und Konsols wenig . und ähnlicher Handlungen vom 1. Februar 1894 (Min.⸗ Heute gedachten Seine! Mlafcstät der Kaiser den Dom in

l verändert. ; . Bl. 1894 Nr. 2 S. 37) unterliegen auch die Schrank⸗ . K Fremde i, waren behauptet und gleichfalls Seine Malestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: Bro gist en. dicselben Ind nach * 3 Ws. ] 65 6 der 5 ö und Nachmittags nach Digermulen ruhig; Itallener und Mexikaner fest. den Landgerichts⸗Rath Winter in Mülhausen zum Richter Reichs⸗Gewerbeorhnung (Novelle vom 6. August 1856, Reicht⸗ zu gehen.

Per Hriratdietont worde mit l a/cägtiert bei dem Amisgericht in Straßburg unter Verleihung des Hesetblatt S. 686) verpflichtet, den gan n l Drogen und

Anf, srierngtinalem Kebiet warzn , Charakters als Amtsgerichts⸗Rath, und ; chemischen Präparaten, welche zu Heilzwecken dienen, der zu⸗ een tt n, m nn j ee, den Amtsgerichts Rath Dr, Bernheim in Mülhausen ständigen Vehörde anzumelden, widrigenfalls gemäß 8 143 Die nn,, ien macht vom 21. Juli , ; zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen unter Ver- Ziffer 4 der Gewerbeordnung auf Geldstrafe 9 zu 150 6 bis 19. September d. J. Pause in Abhaltung der Prüfungt⸗

,, leihung lters ais Landgerichts. scai nen . lermiine ; laͤndische Eisenbahnaktien fest, besonders beide eihung des Charakters als Landgerichts⸗-Rath zu ernennen. und im Unvermögengfalle auf Haft bis zu 4 Wochen erkannt termine. d ie. el. Dartmund· Gronau abgeschwacht. werden kann. Ergiebt die Besi . daß die Handhabung

181,75 b 6 ; . ö n. an. i . . n n , n . t 6. 3 , . e r. . ie, 3 ; fen 9g. . if. lsb og apiere anfangs fest; Dar n j s efährdet, so ist der Handel lau er Gewerbeordnung Metternich hat einen erhöchst bewilligten Urlaub an⸗

19.236 Industtiepapiere behauptet; Montanwerthe sest, aber ö 6 4 en,, . . 9 unterfagen. In dleser Beziehung kommt namentlich die getreten. Während der Abwefenher desselben fungiert der ol oo B ruhig. 2. worden. mittelbare Gefährdung in Frage insofern die rechtzeitige ,,,. Legations⸗Sekretar der Königlichen r . 2369 6 ö. des Arztes ver she ober verhindert wird. Jene Legationg-Rath Freiherr von Heintze⸗Weißen rode als

e, Gefährdung wird nicht nur durch Schrankrevisfionen, sondern Geschäftsträger.

73,508

E D 2 ——

/ —— —— 2 * *

S S C D , , . L = —‚ —‚ .

8 2 * 20

11IISICISSSI I] 8a X = 22 2

1 111*I 333

84

2

4 2 4 * 2 * * S · · —— ———

do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges Dũüss. Chamotte Dũüss. Drht. Ind Dũüffeld. Kammg l Dũsseldorf. Wag Duxer Kohlen ky Dynamite Trust

2

D C O O Q O 0 2

do

.

tr = X 2 ——

l —— ——* AWG 2 822

628

Glatracht Bgw.t. Elbherf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glert. Ant. Zürich Em. n. Stanzw. ö St. x. orf. an

Erd mangd. Epn. Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk.

2 e 89 x

—— 22 2

* 85

SI 2 I SSœ- Zs] SSel SS

3 2

2

c 8 2

=

—— —— —— —— ——

r

82 22

11 III1I11111

2b ob; G Msch.u. Arm. 120,75 bj G ] Massener Bergb. 4

.

16 5