1898 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . ar ühne verwendet ara, 18. Juli. (W. T. B.) In Sin wurde heute, 3 n . , , n, r rr enen ,,, , E Beil n= lar stellen. . 5 Uhr 20 Minuten Nachmi tags. . gte T* st E E 1 J a 9g e

1 J ,, zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mais: nach Dentschland . bet nd die Eröffnung der kleinen Jagd. . ö 6 . are n 1672. Berlin, Montag, den 18. Juli 1898.

. ür den Regie rungzbezirk Potsdam wird als Tag eee , , nn

. 13 170 42 öffnung der diesjährigen Jagd auf Rebhühner .

I l , n, 8 ur Morgens, No 7? Mittwoch, der 24. Au gust, ;

auf Hasen

Donnerstag, der 15. September, dheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ n nn . fetzt. „e aßrigen Wildarten behalt es bei den gesehlichen

!

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dehn Außerdem wurden ; ; Durchschnitts⸗ ͤ gering mittel t Verkauft ; am Markttage Frankreich Vorschriften sein Bewenden. 9. ö Verkaufz⸗ preis (palte .

ũ degꝰ franz öslschen Ackerbau Mun ifters vom otsdam, den 14. Juli 1898. w bedeckt Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ũ̃ ö ng kf w bl dune del ll Ohhh, ,,,. Der Bezirks, Ausschuß zu Potsdam. w * a Narltort ; ö . nach sberschlagliqer

patien und Portugal wegen der Joachimi. hristiansund .. bedeckt . oppel⸗ Schaͤtzung verkauft Klauenseuche verboten worden. ö Kopenhagen... . 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner zentner Doppelzentner

Dänische Ant il en. . , eiter

annigfaltiges. Sant os wegen des dort herrschenden Gelbfieber eine . Der General⸗Superintendent von Berlin, Wirkliche Ober- Peter king. bedeckt . gycc̊⸗; 19,75 20,25 20, 25

und Schweinen aus S ꝛ⸗ ; ; eis unbekannt Die Regierung der dänischen Antillen hat für Schiffe von ö JJ a g . . . spr ) t. Rath D. Faber wurde gestern Vormittag in das Amt , W 3 wolkig ; J u Konsistorial Rath D. Fa Cort. Queengtown fn d . 1

Quarantãne angeordnet. Egypten. ö 6 Stk. Nikolai und St. Marien feterlich ein⸗ J ö. .

Di fe gn, , , er n e ö ö ͤ 6 Nikolaikirche war aus diesein Anlaß mit . w ö 3 wolkig d 19, 09 2 J ii). 19rd . .

; z pestyerdächtigen gefübrt. i. ö ?

Said stattfindenden Ueberschiffung von haf sgt. ai t, Fin, Bäätbeätnen kit ins söllih elch, Hr H ö. . . ind zufolge Beschlufses des internationalen Gesun der geiftlichen 2e. Angelegenheiten erschien der w Regen y d . z

Schiffen sin dahin abgeändert worden, daß die das Ministerium der ch gi n. . . w . . .

J 1 18, 90 19,00 19,090

in Alexandrien vom d. . Me. z Staafsclin'fter D. Dr. Bosse perfönlich, den Gangelischen Ober Bm urfinde ,, . ,, Kirchenrath vertraten der geistliche Vize; . rn hiah. NReufahrwasser.. Regen . welche von einer Dampfschalupp Anz.“ vom 8. Februar d. J) Freiherr von der Goltz und ie Dber Konsistorial⸗ JJ, - bedeckt k . 18,50 19.356 20 66 Bord geschleypt werden. (Vergl. „R. Anz. vom &. Weverg und Hagemann, das Konststorium der Provinz Branden . ö. Dunst ,, i i.../) ö 16. . burg der Dher Konsistorial, Rath Todt, der für , ö. er lier Westj. . . 1 l, 00 21,00 Verdingungen im Auslande. urlaubten Präsidenten erschien, mit mehreren Konsistorial⸗Räthen, die Rarltruhe . 2 . wolkenlos 1 w 19,50 20,50 20,50 g Berliner Stadtfynode deren Vorsitzender, Senats Präsident beim . beiter k 206. 06 3265 3205 Belgien. in Namur: BDber-⸗Verwaltungbgericht von Meyeren. Die Gesänge der Gemeinde ö heiter eobschittzz??⸗ .. JJ 18,5 ke 6 22. Juli, Mittags. Städtische a , n Fettkohlen, wurden von Pesaunzn begleitet. Nach der Liturgie des Predigers d halb bed. k 21.20 21 256 Liefe ng von Ih 5b kg Würfelkohlen, 105 099 kg Fettko k Sypbel nahm Propst, Fresßerr van der Geltz bas Wort zur Ein. Wenk ; den ech J 1835 1 2339 10 Kg Butter, z6 G30 kg Kartoffeln, 30 00 kg Meh führung, die an Joh. 21. 17 „Haft Du mich lieb, Jo weide meine Vin J wolkenlos e 19,00 21, 90 22 900 I. Qualität. . ie und Arbeit in Brüssel: Schafe“ anknüpfte. Derselbe erinnerte an die segensreiche . heiter k J 26, O 26 56 Um 27. Juli. Ministerium für . . r 63 eschriebene bisherige Wirksamkeit des Neuherufenen und an die Bedeutung des en . , e ns 1 1890 169 z Lieferung von bo Nies Hruckrazier zn ib 9 3 n. fenden. neuen mts, daz einst ein Paul Gerhardt, ein Jakob Spener u, A. . J ist e lten os Angebot? find am 27. Juli nach 2 us Latorale in Ergee nenten, Lngenommen,. Itachdem er dann die Gemeinde gebeten, ibren nenen / i eite . * , . ö. 265 gn ce n nn, Harb, und elt mit ,,. ,, ,,. ,, . . . ö ö ö . 6 em 1. e Sir lf. kl e he ebene Angebote sind bis zum 26. . M. einzusenden. Gier in , bart egen t huldbollen Worten vollzogenen Be⸗ ö

B kurkunde des Magistrats und der Bestätigung ( ; . ; . n 683 erste Predigt des neuen Propstes knũpfte Eine neue De ression, ostwãärts ortschreitend ist über der nörd⸗

verkehrs · Au stalten. 6. . Lie Js an. ichen Mtörosct erschien ens während ih ein Hochdruckgeh et bon Per D .

Thorn. 16. Juli. (W. T. B) Das. Kaiserliche General: R . 8 ĩ z Der Wasserstand beträgt bei ĩ i- Präsidium macht bekannt, daß deres Depressionsgebiet überdeckt das nordwestlich! Rußland. In G die ö 3 N 6. den Lingen bis zur Doro— Heerfhier ist daz Wetter andauernd kühl, im Norden bei meist

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius 8G. . 40R

Temperatur

5

Bar. auf 0 Gr. Z lu. d. Meeressp. 2

2

S red. in Millim.

V a

8

nana n e e e e , , a n .

1 1950 1635 20 69 ö 17,00 17,50 18,00 J 20 50 21,00 21,00 ö 20,63 21, 14 21,14 Wesel JJ 5 i]pö 22,00 22, 0 22,50 1 . ; 21,20 22, So 25.60 k 20, 12 21, 33 22,90 1 : 23, 00 23,53 24,33 1 J 18,50 19, 80 20, 090 J 19,00 19,50 20, 50 Plauen i. V. 19,50 20,50 20, 50

ur 1B 90 m. andauernd . JJ

Warschau heute 2,50 m, gestern n ; theenstraße, einschließlich des Kreuidammes, behufs Asphaltierung von schwachen südlichen Winden trübe, im Süden bei leichten umlaufenden J / 2186 33 W H Bremen, 16. Juli. (W. T. B) Norddeuticher Lloyd. beute ab bis auf weiteres für Fubrwerke und Reiter gesperrt wird. Winden heiter; in Norddeutschlaänd ist Regen gefallen. Berlin und Sffenburg a . 36 3d 6 Dampfer Dres den“, n. Baltimore best.,ů, und „Königin Luise“, —— Grünberg hatten Gewitter. Altenburg Ih h 6 ho

*

,, 2

te. (. . . 2 * * 9 . 9 2 * .

d, 16. Juli Mrs. Prawle Point pass. An dem Hause Poststraße 11 wurde am Sonnabend eine bronzene Deutsche Seewar k 20 60 36 6 gi b , n 3 15. 3 Am. St. Vincent Gedenktafel mit folgender Inschrift angebracht; Dem Andenken dd i 12639 19.50 30659 ö 1 v. Brasillen kommend, 15. Juli Nachts in der kurfürstl. Kanzler Joh. Weinleben . Lamp. Diestel meier = H J 19,56 26 16 71 06 g e n.

. en“, v. Australien kommend, 16. Juli Vm. 1Ibb8 88, die hier wohnten und ftarben. Die Stadt Berlin.“ ö ö Lyck . kJ 16,25 16,75 16,75

in ö J Juli. (W. T. B.) Helland: Amerika Am Sonnabend Morgen ist auf der Linie der Großen Berliner Theater. 11 ; 14,50 14,75 14,75 ü 12,50

4 ö dbrunnen

ine. Dampfer Werken dam“, von Amsterdam nach New Jork, Straßenbahn Kreuzberg Spittelmarkt - Gesun . r . x

dan heute Vormittag Lizard passiert. der elektrische . ö. ,, Königliche Schauspiele. Neues Opern Theater. . r rn, ö JJ 13, 26 156,6 13,40

ö . lg, er ir n ech he eingelegten, vom Gejund. 39. Vorstellung, Bajazzi. (Easlineci.-) Dper in, 2 Atten . ö. 265 kJ ,. 15,30 15,30

d Mufik. sind, a l en werden vorläufig und einem Prolog. Ptustk und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch gard i. P.. VJ ᷓ⸗ 14,80 15,60

Theater un . ., , . . , , ferner die n von Ludwig Hartmann. Cavallerin rusticann. (Bauern- , J . 15,50 15,50

8 I Opern-Theater gelangt morgen noch mit Pferdekraft betrieben. e . ; . 1mgufjug von Pietro Matcagnt. Text hach dem Kw 19 3566 6 1636

Im Neuen Königlichen Die Besetzung ist der Wagen der Linie d . i nls fen n 89 4 e,. 5 w . 1660 1 . om

Leoncaballo's Oper „Bajazzi“ jur Aufführung. Gesumndbrunnen weitergeführt; j : 9lun ; zi 40. Vorftellung. vine. antische Zaaber ⸗. ) ł 7 . 36 Heittwoch? 465. Verftellnag. Ün ch 11 1650 16,75 16 56

a . 17,50 en . 1 18,80 16,40 16,40 k . 15,80 16,30 16,30 Trebnitz 6 ** . 14,00 16,00 16,50 1 Ib, 9 15 0 is 6 1 65 16, 69 16 30 16 16 belschwerdt k ö. 16, So 17,50 17,70 agan . ö 16,07 16,07; ginmnn ,.. wd 16,20 16,20 J 165, 60 16, 30 16,30 1 w 16, 00 16,75 16,75 1 k 16,00 15,30 15,60 1 15,53 15,77 15, 8d 11 16, 00 16, S0 Eilenburg). w 14,50 15,00 15, 80 1 15,50 16,50 17,50 e 14,50 15,50 111“ 1440 14,0 16, 00 J 15,60 15, 80 16, 00 1 . 13,50 14,00 14,50 1 15, 25 165,25 11 16, 0 16 56 1650 1 J r- 15,94 16,56 16,56 1 16 25 16. 75 16 6 1 17,00 18,00 19,00 1 k 17,94 19, 0; 19,48 Regensburg.. . . 17,50 18, 00 18,21 1 666 5 12.50 13,30 14, 00 1 1756 13,56 14, 00 lauen i. V. . k 14,690 15,70 16,70 Bautzen.

1 . 1 . 1 1 . . e . 14,06 16, 00 1 17,50 Hd w 19,20 20,00 21,00 Braunschweig. J 15, 30 Altenburg.. . 14,50 16,50 16,50 Diedenhofen... ö ; 16.20 16, 40 16, 60 Breslau.. w 14,80 16, 10 16,50 mn, . . . 5 14,00 14,50 15,00

er st e. JJ K 15, 25 15,75 16, 75 Brandenburg a. 5. ö 1250 Dyritz * . 1 . 1 . * *. * * . 6 14,00 14, 40 Stargard i. P.. 1 15,00 1ũè' ; 13,50 14,50 16, 00 Krotoschin .. J 15.59 16,00 1600 Trebnitz... 5 k 13,00 14,00 16, 00 1 1400 15, 00 16, 00 1 ö 15,30 15. 80 16,00 Habelschwerdt. ö k 16,70 17,80 18.00 . - . 15,00 16,50 16,50 k 14,93 15, 20 165,33 Nei e. 1 ö 1 . ' ö . «. 5 9 . 15,00 15,00 Grfurt . ; ö 18,00 20,00 20,00 Kiel . ö . . . . 2 1 9 . . . . 13,50 14,00 Goslar. h 16,10 19, 10 20,00 Lüneburg n . 12, 00 1400 1450 ang ö k . z 18,00 19,090 1900 esel.. ö ö 12,50 13,00 13,00 1 K J, l 16,00 17, 00 18,00 ltenburg .. ö . 14,00 1600 16, 00 Diedenhofen w 17,40 17, 60 17, 80 Bree lau.. k 13,50 14,40 16,50

1 * 5. .

. . 60. & 0 s ο 0 2 2 22 020202022

* ; ian; Nedda: Frau Lieban⸗Globig; Tonis: minerstraße bis zum d 3e g Herr Wi. i. Signalfarbe für diese Wagen ist: halb weiß, halb roth. , ö ö. ag n n, 9 2 fir . . In Tempelhof erfolgte gestern in Gegenwart des Klerus ö. frei bearbeitet. Anfang 74 Uhr. 6 . 89 1 Pohl, den ifo Herr von Gorkom, die Lola . , ö ,, e. ,, Theater. K . i re J . da hn ffn Kirche. Die re,, . mund Lautenburg. Dienstag: 6. . 556 ten re en, . e : / int. volljog der Furstbischzflich. Delegat, Propst Neuber. AÄschermittiwoch. Schwank in 3 Atten von Hans Fischer und Jose anf . eg mn, nen 1 1 ., die . 666. 6 , . , 336 . Seen 6. pan 6 ö ö . ĩ erst e zie dessen Leitung in rzomanischem Stil erbaut werden soll. n n treuer Uutolne. wann in nach. dem Fr t Gre rel. a , . Re e rf. . ö. vn . dine. 36. tg 3 pr gn (en fe nn e. ) ere k da g von Artbur Rüdiger. Regie: Hermann i i ö ĩ e egenwärti i d insgesammt Raum für n e er . erner. Anjang . lier, se h. dd, . n ke asclhad 46 veranschlaat. e, . und Donnerstag: Aschermittwoch. Vorher: Mein Auf dem Programm des nächsten 2, . den Herr R T. T) Wie der „Oberlcbleffsche treuer Kintoine. Di lenel am Mittwoch, den 20. Juli, Mittags 12 Uhr, Gleiwitz, 18. Jul. (. T. 3 96 . . . n,, ,. , fiber e liß Fell: Belle. Alliance Theater. Belle Alliancesteaße! / 8. Dient: 8 *

moll t ir für Violine), Händel (Sonate, h r ] J, roth während der Einfahrt der Belegschaft die Förderschale Der gere er gn toller Einfall.

. Dei), Merkel (Adagio), Dienel ift Di . n n iner , ö. 3 e r hl mit einem Steiger und 235 Bergleuten in die Tiege. wan m gz n , , , wer, mn, eä. 91 . . gelte id . Si . . i * irn, , n , enge r e , e 1 die zialitäten. Neues Programm. anglehrer), Max Keller (Violinist) und Herr R. Schwiessel⸗ e ! ; e ö . 2. ge splelt u. a. seine Variationen über „Großer Schale in den 259 m tiefen Schluckmann Flöz stürzte. Die Bergung nestden Theater. . n a, man, mn.

. ĩ s S t aus. Gott, wir loben dich“. . der Leichen geschieht vom Kynast⸗Schacht au wenne menen, Sattel. Schwank in . Alte von

ü deburgischen izei⸗˖ ident von Berlin hat sich neuerdings Magdeburg, 18. Juli. (W. T. B.) Der Mag J. Jarno. . 2 n m. der hiesigen mit verbrennlichen Zeitung“ zufolge brach in der , n, . . aer g G ö. . ,, ,, , , b n , e, , g, eds, ghegtft; Te ene g,. ä 8 1. a ie Einrichtung er großen J . M des Direktors A. Peiser. rtisti . f eg n ih er hanf nöthigenfalls angrenzende ir fa der Geschoßdreherei und die Abtheilung , , . Fegefeuer. Swank in 3 Alten

tsprechender, alle T lende i mit Wasser versehenden Regenvor richtungen „Rumänien“ ju erhalten. bone enft Gettte unk Alerznder Gntel. nfang 8 Ühr.

. n . fir en ef, in, n, Ems, 17. Juli. (W. T. B). Bei der pan en ö Je. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

der Polizewerordn ang. vom 31. Sktober 188953. April Regatta? wurde der von Kaiser Wilhelm ö ge fell. 9

1891, betreffend die bauliche Anlage und die innere Einrichtung von Wanderpreis von der Frankfurter Germania“ geg 2 3

Theatern ꝛc., welche das e , 1j le , Eren 9 Mannheimer „Amicitia“ gewonnen. . wen erklär ke,, , ,

9 , m. . 9 . e. ö 6e . 1 irn 93 . 9 , ,,, 6 ö ö ; Jamilien⸗Nachrichten.

j ; 509. Jahrestage e ; j U Lieut. von , e, de, dress, e , ee g m bers ehen gestattet (5 79 Ziff. 18 1. C.). Der Polizei ⸗Präsident hat au Festzug, der di ; * , e. Theodor won Stiernberg' (Herlin.

ö ten, für welche das Inkrafttreten der be! in bistorischen Gruppen veranschaulichte, durch die r 9 eodor J . e,, , , , , , , n , bauliche Amänderungen und Neuanlagen ꝛc. bedingte, von dieser Grmäch⸗ remden belebten th ö , , Frleberici Stettin). = tigung des 6 79 Ziffer 18 1. c. bisher den weitgehendsten Gebrauch bei prächtigem Wetter . di ig 55 rin ng oe Cre. hirn. Tocher: rn. Oberst. Lieut. Delnes (Berlin), gemacht. Er hatte aber seinerzeit, als den einzelnen Theaterdirektionen Akt statt Nach dem Vortrage ein qr , . ben Ther ore wimänn Martin. Wahlgrmmth Berlin); iverord lizeili its hielt der Rechtzanwalt Prieß die Festrede, die der Zeit der Einigung Gestorben: ;

. . al , . . , . Hen , rl , und mit elnem Hoch auf Seine Maßestät den Fr. Geheime * di n hl hi . een hingewiesen, daß von dem Verlangen der Herstellung Kasser schlofh. Die Festlichkeiten sollen am Dienstag mit einem Kreuzburg). 2 Sher 1 pesen. ; einer Regenvorrichtunß nur vorläafig Abstand genommen Feuerwerk ihren Abschluß finden. Möllendorff, geb.

drücklich vorbehalte, darauf später zurück. —— ; , . . , Dekorationen zu Bedenken in Isch l, 16. Juli. (W. T. B.) Geftern fand hier . suld ung euerpolizeilicher Beziehung Veranlassung geben würden. e,, . 27) 6 . 79 e ,,, . . d , der . Seiner Majestät bewohnten Villa, wo sich Verantwortlicher Redakteur:

dings fast allenthalben elektrisches . Ein el fi e ge J n, , eie durch . bei der Kaiser in in n 8 oer g m n, Direktor Siemenroth in Berlin. verbrennlichen Dekorationen die Gefahr eines plötzlichen Brandes im Eriherzogin Marie Va ö ö 1 6 a f mn gr, dn ber Cpewittön C. V' Cove) i Bertin,

J . wi die Huldigung aug. ; Bühnen hause ganz erheblich gesteigert wird. Ueber die Art und Weise, wie für die Huldigung . ,, erlag tat

*

6. *

* 1 ///

w ——

8. . * oö, e 2 2

ö äßigsten anzulegen sind, wird die Erzberzogin Marie Va . k . zunächst zur Prü⸗ ranz Salvator einem Kunstfahren und Rennen der Radfahrer, welche Berlin Br, Wilhelmstraße 3.

ĩ 1 Entscheid treffen. Die an der gestrigen Huldigung betheiligt hatten, bei und sprach ; ! 1 gem nnn nn, . kesfe Die en hel seine Anerkennung er die dargebotenen Leistungen aus. Sieben Beilagen

(. Neu öniglichen Opern Theaters (früher Am Schlusse brachte eine tausendköpfige Menge dem Monarchen eine Beilage). Wlhr eee . n, , 3500 S. , begeisterte n dar. . leinschließlich Börsen · Beilage) schlagt. Bei den kleineren Theatern, bei denen man voraussichtlich .

(3ch

*