Das Sparkasfenbuch der Städtischen Sparkasse zu J Sandow Bd. 1 Bl. Nr. 55 in Abtheilung 111127889) 1 W des , ; r . . kö gelbe nen Ge lie . ö fer r n e en, 6 . . —; vnd 9 . . 3. . ö. . . daß die Beklagte Ehebru Int dow gug den Urkunden vom J. Sttober isßß und des Johann Christof Versch 3 . f . Vormerkung für 2. Wittwe Gottfried Hecker, Marie getrieben und den Kläger verlassen habe, ihr Auf- zur Schlußrerhandlung Termin auf Freitag, den 30. Jult 1864 eingetragenen 5 Thir. und 17 Thlr. getragen im Artikel 365 6 ar , w n,, nn, Glise, geb. Lautz, zu Burbach, b. Geschwister Wil⸗ enthaltsort sei unbekannt, mit dem Antrage, die 21. Oktober J. IS., Bormittags 87 Uhr, an⸗ für kraftlos erklärt sst ar. für n fg er gerun uch Immenhausen . 8 keim und Ludwig Ginskerg zu Wablbach, e. Gbe. jwischen den Parteien beftehende Ehe dem Pande deraumt. Reppen, den 13. Juli 1898. Grebeustein, den 11. Juli 1898 mtager . 6 . . ö. ., fe, n . . . , . e. . uli 1 . Königliches Amtsgericht. ĩ ö autz, zu Wahlbach, d. Ludwig Woerner zu Burba eil zu erklären. er ger ladet die Beklagte erichtsschreiberei des K. Landgerichts ö ihr n nmerttht . Amtsgericht. ö Befreiung einer Erbschaftsschuld von 57 Thlr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits . Der K. Ober⸗Sekretär: (L. * Reitz.
lazgos] gerauntmachung. ing. 16. Far, Pr elt ohen lech cheberg e, be me, gihillöennren be ö lichen mn baeriähn; ö 27809] Oeffentliche Zustellung.
/ tobe Ol Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnete ĩ u Wahlbach aus der Obligation vom 5. März zu Flensburg auf den EO. Dezember Üs9s, vom 9 Juli 6 6 die ein ö Hr te . , . i r . e ö . sammt 5 Mo Hinsen, und einem älteren Zinsen. Vormittags 10, Uhr, Saal 5, mit der Auf- Der Friseur Carl Strub zu Straß urg, vertreten * der 8 Posten von je 100 Thaler — 300 . Rest, gangener Bypothekenurkunden 0 das dr nl. rückstande von 5 Thlr. 7 Sgr 1 Pf. nebst Kosten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Mühleisen, klagt gegen feine öffentlichen Zustellung an die ihrem Aufenthaltsorte kaufgeld, welche auf dem in Tempelburg belegenen, en e en gl zu Löbau am 8 Juli 1898 . —ͤ ) . und der daselbst in Abth. IL unter Nr. 1 und gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ehefrau Rosalie, geb. Röhm, ohne bekannten Wohn, nach unbekannten Mitbeklagten, zu 1 Johann im Grundbuch der Häuser von Tempelburg Band 1 Antrag dea Besitzerz Felician glelinski in K h ꝛc. ac. 2c. Abth. III unter Nr. 3 eingetragenen gesetzlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, Mazur und zu ?? Peter Mazur, wird dieser Auszug Blatt Nr. 7 verzeichneten Grundstücke in Abthei. für Recht erkannt: 8 Schultz. Hypothek für die Geschwister August, Heinrich Wil, bekannt gemacht. mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den der Klage bekannt gemacht. lung III Nr. 1J für: I. Bie aus dem Hypothekenbriefe vom 14 r n, , , f helm, Sophie, Emma und Heinrich Höfer zu Flensburg, den 8. Juli 1898. Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung der Oppeln, den 9. Juli 1898. lz die feparierte Rosenbaum, Glisabeth, geb. tember I57Munds n ge hren, ö. 66 . 3. (27878 Bekanntmachung. Wahlbach; Petersen. Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits, und ladet Beyer, Weln reich, zn Insterburg Kr rere, donn m n mn. 9 k h . en Durch ,, , vom heutigen Tage ist H 4) der im Grundbuch von Wahlbach Band IV Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ZK. 2. 2 die 3. Kinder des zu Manzig verstorbenen Kauf⸗ Hypothekenurkunde über diejenigen 1 9 . . . Kwvpotheß suttunde (ber nah igö Töger, ein getragh. Blatt 41 eingetragenen Poften von: . Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiser—⸗ , manns Johann Matthäus Stelter, namlich: laufgeld, welche für den agen 8 9 it, Kärddfn, Rentier Johann Pogck in Elbing zug K a. Abth. III unter Nr. . — 3, Thlr. 3 Sgr., [27807] Deffentliche Zustellung; lichen Landgerichts zu Strastburg auf den A8. No, 27814 Oeffentliche Zustellung. al den Polizei Afsessor Johann Gabriek Stelter Rolbieckt in Tondzyn im e enter z 4 . ,, , o. Tugust ttt im erundba 7 Pf. Rechnungäbestand nebst, 5 o/9 Zinsen laut. In der Ehescheidungssache der Frau Louise Walter, vember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit Ber Schneidermeister L. Werner zu Dabme, ver—= zu Danni ö stücks Kaanitz Blatt 45 Abtheilung il *. . . e g. ö. far en, ee, 6 22. . . für Sophie und Lud⸗ e . in . K durch ö u sterder r e; finn, 6 gedachten . . treten durch den Rechtsanwalt e,, zu den Prediger Carl ĩ ĩ s ; ö r . n ei⸗ wig Ginsberg in Wahlhach, en Rechtsanwa rün in Graudenz, Klägerin, gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Potsdam, klagt gegen den früheren Lehrer Eberhard 9 ger Carl August Stelter zu Neukirch, geschrieben stehen, und welche durch notarielle Jession fung! fn rn 1, für kraftlos erklart. j wider ihren Ehemann August Walter, zuletzt in n en Zustellung wird dieser 2 der Klage Bir, zur 4 ine gerne zuletzt zu Dahme wohnhaft, aus dem Schuldschein vom 2. August 1897 wegen Rückzahlung eines baaren
rden Gastwirth Christian Samuel Stelter ju hom 10. Dezember 1378 auf den Bureau, Asssstent ) P.. Abth. III(unter Nr. 3 —= 45 Thlr. Darlehn ᷣ . ö — uuf de Assistenten Elbing, den 4. Juli 1898. . aus der Obligation vom 12. Februar 1850 sammt Königlich Buchwalde wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannt gemacht. sch Nagorski gediehen sind, wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Ho /g Zinsen ö. Kosten für Gr fer r . Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin (L. 83 Hörkens, Kanzlei Rath, den Beklagten zum Termin zur Leistung des ihr im Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Darlehns von 600 „ mit dem Antrage auf Zahlun von 600 46 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1897 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung
3) den. Rektor., David Stelter zu Dirschau 5. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Ant aus der Schuldverschrei ; nen, ö in Wählbach; chuldperschreibung vom 29 Oktober 1621 steller zur Last Recht; Ww 29281! Im Namen des Königs! C. Abth. In unter Nr. 4 — 100 Thlr. Darlebn ürthell der Hiosstamher des Königlichen Landgerichts
egen. zu Graudenz vom 2. November 1897 auferlegten 2701 des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗
eingetragen und zu 5. G verzinslich sind, sowie Von ĩ
ihre Rechtsnachfolger mi ich . ; In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener aus der Obligation vom 19. August 1851 sammt
bie . , m ö . 9 Löbau, ,, a, . Herner, bs ge, Län giichs Katzen,, ö d ginfe nic chfeer Peter rh in zahlt! Lide? Krenn chen Verden fung wor dis fe l, ö bildeten Dokumente, bestehend je aus der Schuld⸗ nigltches Amtsgericht. skau am 8. Juli 1898 auf, den Antrag der Wittwe 5) der im Grundbuch von Zeppenfeld Band TVI kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz .
verschreibung vom 26. Oktober 1871. der In. , Eva Siczepanzka, geb. Wisnjewska, in Swiniaree Blatt 33 in Abth. III unter Nr. 1 eingetragenen auf den 29. November 1898, Vormittags kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam
für Recht erkannt: 135 1 Darlehn nebst Hos Zinsen für Jehs. Hein. 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf den 19. Dezember 1858, Vormittags S ihr,
wird die ser Uuezug des Schriftsatzes belann? gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
schaft, mit dem Antrag, durch ein gegen S heitsleistung vorläufig vollstreckbares Ürtheil die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 538 MM 50 3 nebst 5 He Zinsen seit dem Tage der . , zu jablen. Der Kläger ladet die Bellagten 9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgericht zu ppeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf den 24. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de
unbekannten Aufenthalts, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ch hat die II. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg
kraftlos erklärt. Die Kesten trägt d e Wlft rast der
ragsteller.
28219 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 27. Juni 1858 find die Spar⸗ kassenbücher der städtischen Sparkasse zu Bromberg: A. Nr. 7067, ae, , für Bernhard Rehfeld, b. Nr. 7068, ausgefertigt für Caroline Reh feld, 6. Nr. 7513, ausgefertigt für Jeanette Rehfeld, und über je 150 „ nebst gif lautend, für kraft⸗ los erklärt worden. Bromberg, den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgerich.
(27873 , , ,. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ erichts zu Rheinsberg vom 12. Juli 1898 sind die vpothekenbriefe über diejenigen 150 Thlr. — 4ę0 , und diejenigen 147 , welche auf dem der verehel. Büdner Schwartz, Wilhelmine, geb. Becker, zu Braunsberg gebörigen, im Grundbuche von Brauns berg Bd. II Bl. Nr. 28 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III unter Nr. 1 bejw. 2 für die Alt— sitzerin Wittwe Timm, Marie Dorothea, geb. Pretzel salias Pretlaw), zu Zühlen eingetragen stehen, für kraftlos erklärt worden. Nheinsberg, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann D. Nordheim zu Geldern, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justiz⸗ Rath Sutro zu Bochum, klagt gegen den hisherigen Schuhhändler Franz Fliege, früher zu Bochum, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 151 4
27927] Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli i898.
Pawellek, Gerichtsschreiber.
(27872 Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist das
grossgtionsnote und dem Hypothekenschein vom 1. Die unbelannten Berechtigten werden mit ihren rich und Johannes Engel Krumm zu Zeppenfeld Hypothekendokument (Hypothekenbuchauszug zu Band 1 R. II 95.
Ansprüchen auf die im Grundbuch deg der Wittwe Szezepangka, geb. Wisnieweka, aus Swiniatte
12. November 1821, für kraftioz erklärt.
Tempelburg, den 7. Juli 1898. aus der Urkunde vom 8. Mai 1830
mit ihren Ansprüchen auf dieselben aukgeschlossen. Graudenz, den 5. Juli 1898.
K / / // 8 . 1 ü
w
.
Fol. 39 Holtwick vom 11. Februar 1857 mit In⸗ 6 de eodem und angehefsteter Schuldurkunde vom H5. Februar 1857) über die a. a. O. Abth. 3 Nr. 10 für den Fond des alten Kirchengeldes der Nicolai Kirche zu Holtwick einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 49 Thlr. 25 Geoschen für kraftlos erklärt. Coesfeld, den 30. Juni 1898. Königliches Amtögericht.
(27888) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag
U) des Barbiers Hugo Kallweit aus Zinten,
2) des Besitzers Friedrich Dreher in Lauterbach,
3) des Besitzers Carl Hintz in Brandenburg
rkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1. zu Zinten durch de' Amtsrichter Meckbach für Recht:
II Die Frau Rittmeister Anna Christine Barbara Sophie Henriette von Grimming, geb. von Nimptsch, aus Königsberg oder deren etwaige Rechtsnachfolger werden mit dem Anspruch auf die auf Zinten . . Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen 66 Thlr.
gr.,
2) die unverehelichte Charlotte Scharfschwerdt aus
Lauterbach oder deren Rechtsnachfolger mit dem An= spruch auf die auf Lauterbach Nr. 60 Abtheilung II Nr. eingetragenen 24 Thlr. 25 Sgr. 2 Pfg. ausgeschlossen. Der Hppothekenbrief über die auf dem Grund stücke Brandenburg Nr. 30 Abtheilung III Nr. 4 für die Geschwister Wilhelmine, Louise und Conrad Wiek eingetragenen 357 Thlr. 17 Sgr. 9 Pfg. Erb⸗ gelder wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.
Zinten, den 30. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
27471 Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— ,. =. 5 Juli 1898 sind die Hypothekenurkun⸗ en über:
I) 3000 Thaler väterliche Abfindung und 400 Thaler Naturalausstattung, eingetragen jzür die Ehefrau des Ackermanns Friedrich Röhl, Louise Ottilie, geb. Röhl, zu Klein⸗Garz in Abtheilung III Nr. 3 des Grundbuchs von Molitz Blatt 7 auf den Grund⸗ stücken des Ackermanns Wilhelm Röhl, gebildet aus der Schuldurkunde vom 15. Februar 1870 und den Hypothekenbuchzauszügen vom 7. Mai 1870,
Y) 2000 Thaler und eine Naturalausstattung von 200 Thalern, Illaten, eingetragen für die Ehefrau Benecke, Dorothee Elisabeth, geb. Ahlefeld, zu ö in Abtheilung III Nr.? des Grund
uchs von Faulenhorst Blatt 8 auf den Grundstücken des Halbspänners Christoph Benecke, . aus der Schuldurkunde vom 15. Juli 1857 und dem Hypothekenbuchtauszug vom 21. Juli 1857, für kraftlos erklärt.
Kalbe a. d. Milde, den 11 Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
[27470 Bekanntmachung.
Durch Autzschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juli 1828 sind die Hypothekenurkunden Über:
1 100 Thaler, eingetragen für die verwittwete Halbspänner Bünnig, Dorothee Elisabeth, geb. Ul. rich, zu Biüchau in Abtheilung 3 Nr. 4 des Grunbd⸗ buchs von Kakerbeck Blatt 76 auf den Grundstücken des Grundsitzers Otto Gause, gebildet aus der Schuldurkunde vom 18. September 1848, dem Hypo⸗ thekenschein vom 5. Januar 1852 und der Verhand— lung vom 4. März 1852,
) 100 Thaler Darlehn, eingetragen für die Wittwe Hoff mann, Marie Elisabeth, geb. Campe, zu Garde⸗ legen in Abtheilung 3 Nr. g 'des Grundbuchs von Kalbe a. d. M., Stadt, Blatt 184 auf den Grund stücken des Klempnermeisters Paul Behlendorf, und Abtheilung 3 Nr. 8 des Grundbuchs der Feldmark Kalbe a. 8. M. Blatt 183 auf den Grundstücken des Grundsitzers Friedrich Genthe, gebildet aus der Schuldurkunde vom 3. März 1860 und dem Hypo thekenschein vom 14. März 1860,
für kraftlog erklärt und die Hypothekengläubiger
sowie deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen
auf . beiden gedachten Posten, sowie auf folgende ost:
3) 15 Thaler Muttererbe, eingetragen auf den Nr. 2 angegebenen Grundstücken Abtheilung 3 Nr. 11 b. bezw. 8 für Caspar Wilhelm Adolf Hoff⸗ mann auf Grund des Erbrezesses vom 12. Mai 1868, ausgeschlossen.
Kalbe a. d. M., den 10. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
(27488 Bekanntma . Durch Ausschlußurtheil n fn lichen Amts⸗
Königliches Amtsgericht.
(27876 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind , folgende Hypothekendokumente für kraftlog er—⸗
ärt: a. über 199 Thlr. — 300 „. Abtheilung III Vr. Ja. von Neu -⸗Lrebbin, die gleichzeitig auf Neu⸗ Trebbin Band 1X. Blatt Nr. 2155 in Abtheilung III sub Nr. 1 zu Mithaft übertragen sind, b. über 2900 Thlr. — 600 Æ Abtheilung III Nr. 12, gr über 309 „M Abtheilung III Nr. 13, 2) die Gläubiger folgender Hypothekenposten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen: der 360 Thlr. — 1080 S auf Band V Blatt Nr. 199 und Band XIV Blatt Nr. 15 in Abthei⸗ lung II sub Nr. 11 bezw. Nr. 3 und Rr. 14 bezw. Nr. 6 des Grundhuchtʒ von Wriezen einge— tragenen Antheile der Geschwister Mahlendorf:
a Johann Carl Mahlendorf, 6. Dorothee Ernstine Wilhelmine Caroline Mahlendorf, . Auguste Emilie Mahlendorf, 8) die unbekannten Eigenthumsprätendenten sowohl, wie auch die unbekannt dinglich Berechtigten und der Rechtsnachfolger einsichts des in der Grundsteuer— mutterrolle von Ihlow unter Artikel Nr. 15 Karten— blatt 2 als Fläcenabschnitt 49 aufgeführten 8,0 a großen Grundstücks. Wriezen, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
27918 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Hypo— thekenbrief vom 28. Oktober 1872 über die auf dem Grundbuchhlatte des Grundstücks Nr. 10 Herrndorf Abth. III Nr. 16 für den Händler Gottlieb Linke in Herrnzorf eingetragene, zu Ho// vom 1. Oktober 1872 ab verzinsliche Kaufgelderforderung von 80 Thalern für kraftlos erklärt worden. Parchwitz, 11. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
278931 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts don heute ist die Lypothekenschuldurkunde zu den im Auricher Grundbuch Band XII Blatt 342 Abth. III Nr. JL auf Grund Schuldverschreibung vom 10. Mai 1887 für Diedr. Ulpts in Berlin hypothekarisch ein⸗ etragenen 1000 ½. Darlehen nebst 30;0 Zinsen eit 8. Oktober 1886 als verloren gegangen für kraftlos erklärt. Aurich, 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
(27887 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts vom 14. Juli 1898 ist durch den Amts. e n. von Wiese für Recht erkannt und ver⸗ Under: Der angeblich verloren gegangene Hypothekenbrief zu der für die Handelagesellschast H. M. Wurzel in Breslau, Wallstr. 14 b., eingetragenen, aber durch die Zession vom 6. Januar 1879 an die Joh. Eleonore Eichner, geb. Huhndorf, aus Ober⸗Saljbrunn über⸗ gegangenen Forderung von 3000 M und Zinsen vom L. Oktober 1877, Abtheilung III, Nr. 16, bei Rr. 8 Ober⸗Saljbrunn, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden der Antragstellerin auferlegt.
on Rechts Wegen. Waldenburg, den 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Juli 18958. Paul, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache der verehelichten Landwirth Alwine Lüdecke, geb. Goesecke, verwilttwet gewesene Griese, und ihres Fhemanns, des Landwirths Her mann Lüdecke in Weisen, vertreten durch Rechts. anwalt Zowe, in Wittenberge, hat das Königfiche Amttgericht in Wittenberge durch den Gericht; Assessor Baatz für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darlehn, eingetragen aus dem Schuldanerkenntniffe vom 26. August 1828, jufolge Verfügung vom 9. Sep⸗ tember 1828 für die Kasse des Legats für arme Schulkinder zu Weisen in Abth. 6 Nr. 3 des der Ehefrgu des Landwirths Hermann Lüdecke, Alwine, geb., Goesicke, verwittwet gewesene Griese, zu Weisen Rr len, im Grundbuche von Weifen Bd. J . Rr. 28 Pag. 356 Hypotheken buch des Patri— monialgerichts zu Weisen J. Antheils sub Nr. 23 verzeichneten Grundstücks, gebildet auß dem Schuld. anerkenntnisse vom 25. AÄugust 1828 und dem Hypo⸗ thekenschein vom 6. September 1828, wird für kraft los erklärt. Die Kosten det Aufgebot g verfahren
127877
richt; in Reypen vom 12. Juli 1898 sind di er gern bre über die im ha nh! 3
werden dem Antragsteller auferlegt.
und F. 14/98 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amtsrichter Weber für e g 12 Die Hypothekenurkunde über die Post von 32 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. mütterliche Erbgelder, ein⸗ getragen auf dem der Häuslerfrau Catharina Fuß, geb. Schütz, in Thröm gehörigen Grundstück Blatt 85 Thröm in Abtheilung 11 Ne. 2 für die Geschwister Johann, Wilhelm und Carl Fuß, bestehend aus dem YPypothekenschein vom 9. Juli 1846, der Ausfertigung der Verhandlung vom 25. Juni 1846, und der Eintragungsregistratur, 2) die Hypothekenurkunde über das auf dem dem Gasthausbesitzer Felix Grüner gehörigen Grundftück Blatt 6 Ponientzütz Abtheilung III Nr. 2 für das General⸗Pupillar-Depositorium zu Rudnik ein⸗ getragene Darlehn von 25 Thlr. nebst 5 Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ bung vom 4. Dezember 1843 nebst Eintragungs⸗ vermerk vom 6. Dezember 1843, 3), die Hypothekenurkunde über die auf dem den Florian und Emilie Fuß'schen Gbeleuten zu Ratsch gehörigen Grundstück Blatt 1 Ratsch in Abthei— lung 111 Nr. 3 für Johanna Fuß, geb. Wemmer, auf Grund des Ehe. und Erbvertrages vom 21. Mai 1845 eingetragenen und auf deren Sohn Franz Fuß umgeschriebenen 154 Thlr. 2 Sgr., bestehend aus der Ausfertigung des Ehe. und Erbvertrages vom 21, Mai 18465 und dem Hypothelenbuchauszuge nebst Eintragungsvermerken vom 14. Juli 1845 und 12. April 1848, 4) die Hypærbekenurkunde über das auf dem dem Gärtner Carl Zajone aus Tworkau gehörigen Grund stück Blatt 1068 Tworkau Abtheilung III Rr. 2 haftende Darlehn von 180 Thlr., noch gältig in Höhe der auf Karl Zajone umgeschriebenen Restpost don 64 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., bestehend aus der Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 8. Fe⸗ bruar 1856 nebst Eintragungsbermerken und Hypo— thekenbuchauszuge, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens haben die vorbezeichneten Grundstücks— eigenthümer zu tragen. Ratibor, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
(27890 Bekanntmachung. In der Aufgebotssoche Niggeloh ist durch Urtheil vom H. Juli 1898 für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: a. eingetragen im Grundbuche von Berghausen Band 1 Blatt 189 Abtheilung 111 Nr. 8 und 11 auf den Grundstücken des Schmieds Adam Stenger zu Ehringhausen: 1) 235 Thlr. rückständiges Kaufgeld nebst 5 o Zinsen und den Kosten für den Kaufmann Gieebert Krümmer in Dortmund aus dem Kaufkontrakte vom 29. Januar 1853 resp. der Pfandverschreibung vom 26. Marz 1853, eingetragen jufolge Verfügung vom 28. April 1853, wovon 35 und 40 Thlr. gelöͤscht sind und welche später an den Landwirth Jobann Christoph Niggeloh zu Loh bei Breckerfeld am 5. Fe⸗ bruar 1859 cediert ist; 2) ein Darlehn von 150 Thlrn. mlt 450 Zinsen es obl, de 20. Juni 1860 für Joh. Christoph Niggeloh am Loh, eingetragen ex deer. de 21. Juni 1860, von welcher Post später 19 Thlr. 22 Sgr. 9 pf ift sind; Gandbuc eingetragen im Grundbuche von Breckerfeld Blatt 42 Abth. II Nr. 1b, L., Id. auf . Grundstücken des Schreiners Eduard 6 jun. zu Ehringhausen für den Landwirth Christoph Niggeloh n erde e len nebst - r. Darlehn nebst 44 resp. 5/9 Zinsen seit dem 1. Mai 1868 laut gerichtlicher Oed n vom 7. November 1868, eingetragen ox dcr, vom lion en r dcn r. Darlehn zu 45 ev. Ho /g Zinsen jährlich vom 1. Mai 1873 verzinslich, n , . monatliche Kündigung zahlbar, eingetragen auf Grund 3. , vom 17. Anf 1874 am 7. Mai 3). 300 4 Darlehn nebst 480; Zinsen seit dem . . n n er g n ,,, n, zufolge uldurkunde vom 11. Jun eingetra 24. Juni 1876, . werden für kraftlos erklart. Hagen, den 6. Juli 1898. Königliches Amtogericht. 127879 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil deg Königlichen Amts- 6 zu Swinemünde vom 6. Juli 1898 wird das ber die Post Ahlbeck Band VfII Blatt 15 Ab- theilung III Nr. 4 von 700 M gebildete Hypo= thekendokument für kraftlos erklart. Swinemlinde, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
In Aufgebotssachen. F. I„533, F. /s, E. 9/98 Era
gehörigen Grundstuͤcks Swinlarce Band 1 Blatt 15 in Abtheilung 111 Nr. 1 für die Veronika See panska verehelichte Johann Zellma eingetragene Vatererbtheilsforderung von noch 117 Thaler r l fraroschen 10 Pfennig nebst Zinsen ausge, ossen. II.. Die Kosten des Aufgebots fallen der Antrag, stellerin zur Last. Von Rechts Löbau, den 10. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Wegen.
128191]
gerichts zu Jakobshagen vom 14. Jull 1598 ist der ,,, vom 30. April 1842 über die im rundbuche von Ziegenhagen Band 1 Blatt Nr. zz Abtbeilung 1II1 Nr. 2 und zur Mithaft auf Band! Blatt Nr. 3 und Band 11 Blatt Nr. 39 für Christine Zühlke aus der Verhandlung vom 13. Scp— tember 1841 eingetragene, zu 5 oo verzinsliche Erh forderung von 18 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. — 56 4 25 3 für kraftlos ertläͤrt. Jakobshagen, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
28208 Bekanntmachung.
Durch Aueschlußurtheil vom 12. Juli 1898 ist der
Hypothekenbrief vom 8. Oktober 1875 über die auf
dem Gruntstück Kirchhain Landungen Band XI
Nr. 575 in Abtheilung II unter Rr. 1 für die ver—
ehelichte Wilhelmine Rietz, geb. Krüger, zu Kirchhain
eingetragenen 1500 6 Restkaufgeld für kraftlos er—
klärt worden.
Kirchhain N.⸗L., den 12. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
28200)
Hypothekenurkunde über die in Band 4 Blait 77 des Grundbuchs von Meinertshagen in Abtheilung IJ unter Nr. 3 für Caroline und Theodor Wilhelm Kemper aus dem Rezesse vom 14. bezw. 24. Sep— tember 1868 eingetragene Abfindung von 600 Thalern für kraftlos erklart.
Meinertshagen, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
(28181 Bekanntmachung. Durch Autschlußurtheil vom 15. d. Mts. ist dat Hypothekeninstrument über die auf Blatt 69 Praug⸗ nitz Abtheilung III Nr. 12 für Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Oelener aus Trebnitz ein— getragenen 54 Thaler für kraftlos erklärt. Prausnitz, 14. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
28198 Bekanntmachung.
Das Hypothekendokument, welches gebildet ist über die im Grundbuche des Grundstücks Sezuplinen Wassermühle Nr. 3 in Abtheilung 1II1 Nr. 4 sür die unverehelichte Amalie Finohr in Scezuplinen auf Grund der Schuldurkunde vom 22. Januar 1872 eingetragene Darlehnsforderung von 3000 4M ist durch Ausschlußurtheil vom 14. Juli 1898 für krastlos erklärt.
, , den 14. Juli 1893.
önigliches Amtsgericht.
28201 Durch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist das vpothekendokument über die im Grundbuche von Vehrg. Band II Artikel 71 Abtheilung III Nr. l für Auguste Dorothee Daume aus Nausiß einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 700 Thalern, . stehend aus einer Ausfertigung der Schul zverschreibun vem 3. Juli 1848 und Hypothekenschein vom 15. Ju 1848, für kraftlos erklart. Weißensee, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
27204 Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juli 1898 find die unbekannten Berechtigten folgender Posten: I) der im Grundbuch von Wahlbach Band Vl Blatt 43 in Abth. III unter Nr. 1 für die Ge⸗ schwister Anna Elisabeth — Johanneke Elisabeth und Marie Catharine Zahn zu Wahlbach eingetra⸗ genen 196 Thlr. 25 Sgr. J Pf. Erbegelder aut dem Rezesse vom 7. August 1816 sammt 5 Yso Zinsen und Kosten; 2) der im Grundbuch von Wahlbach Band ll Blätt 25 Abth. III unter Nr, 5 für den Schul. lehrer Schneider in Niederdresselndorf eingetragenen 60 Thaler, und zwar 11 Thlr. Darlehn und 49 Thlr. zu tilgen übernommene Hypothekenschuld aus der Schuldverschreibung vom 18. Zanuar 1838 sammt
5 o/o Zinsen und Kosten;
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts
, ,, . Durch Austschlußurtheil vom 9. Juli 1898 ist die
Burbach, den 11. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
(278861 Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtégerichts vom 24. Juni 1898 sind alle Eigen— thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Blatt 159 Wronin ausggeschlossen worden. Gnadenfeld, den 3. Jult 1898. Königliches Amtsgericht.
[27871
In der Aufaebotssache des Schmied Bernard Koesters zu Gescher hat das Königliche Amtsgericht in Coesfeld am 15. Juni 1898 für Recht erkannt:
Die Inhaber der für Bernard Josef Schmitz zu Gescher, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Grund⸗ buche von Gescher Band 7 Blatt 51 in der dritter Abtheilung unter Nr. 2 eingetragenen Abfindung und der dort für ihn eingetragenen Kautionshypothek aus dem Auseinandersetzungs vertrage vom 1. Dejember 18409 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aug⸗ geschlossen. .
Coesfeld, den 17. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
[27883] Bekanntmachung. Die Rechtèänachfolger der verstorbenen Geschwister Sporny — Namens Michael, Johann und Florian aus Znin — mit Ausnahme der Kinder des Florian Sporn y, Ramens Lucas, Joseph, Florian und Thomas Sporny in Inin, sind durch Urtheil vom 5. d. M. mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Znin Nr. 135 in Abth. HIL unter Nr 2 eingetra. genen 15 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen worden.
Schubin, den 6. Juli 1398. Königliches Amtsgericht.
278921 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1898 sind J. bezüglich des Grundstücks Flur 56 Nr. 204 der Steuergemeinde Lüdenscheid, eingetragen im Grundbuch von Lüdenscheid Band VI Blatt 238 für den Wilh. Berg zur Hälfte und dessen vier Kinder Karoline, Karl Theodor, Henriette und Hein rich Wilbelm zur anderen Hälfte, groß 42 a 50 4m, in der Spaulmecke“, Ackerland, alle Eigenthums⸗ prätendenten, welche neben dem Antragsteller Rentner Friedr. Wilh Busch ju Lüdenscheid auf das Grund- stück Anspruch erheben, mit diesem Anspruch ausge⸗ schlossen worden, jedoch mit Ausnahme der Wittwe Heinr. Wilh. Berg, geb. Krüner, zu Hamburg, welcher der geltend gemachte Anspruch auf ein Viertel Antheil des Grundstücks vorbehalten worden ist; II. bezüglich des Grundstücks Flur 30 Nr. 50l /209 der Steuergemeinde Halver eingetragen im Grund⸗ buch von Halver Band II Bl. 166 für den Friedr. e, groß 34 4m, „im Halver“, Hofraum, alle igenthumeprätendenten, welche außer dem Antrag⸗ steller Gastwirth Friedr. Lausberg jun. zu Halver auf das Grundstück Anspruch erheben, mit diesem Anspruch ausgeschlossen worden. Lüdenscheid, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
27894 l Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 1 vom heutigen Tage sind folgende Personen, nämlich: .
a. Hischer Braunschweiger, Jakob's Sohn, von Steinbach, . .
b. die namentlich unbekannten Erben des Simon Braunschweiger, Jakob's Sohn, von Steinbach,
sowie alle übrigen etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen an nachbenannte Posten im Artikel 23 des Grundbuchs von Malges Abtheilung III:
1) Post Nr. 2: „Eintausend Gulden Darlehn an Jakob n, , zu Steinbach nach Obligation vom 16. April 1861,
2) Post 3: „Vierhundert und sechzig Gulden an Jakob Braunschweiger zu Steinbach nach Vertrag vom 13. Mai 1864 und Zession vom 24. Mat und 23. Juni 18647, (
3) Post 4: „Zweihundert und fünf Thaler fünf⸗ zehn Silbergroschen an Jakob Braunschweiger zu Steinbach nach Vertrag vom 135. Mai 1864 und Zession vom 24. Mat und 23. Juni 1864“,
zu denen ihnen als Erben bezüglich Rechtsnach⸗ folgern des Jakob Braunschweiger zugefallenen An⸗ theilen ausgeschlossen worden.
Eiterfeld, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
[27806] Oeffentliche Zustellung. Der Knecht Kai , in ungen, rozeß⸗
Jagodzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27802 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Susanne Marie Böhme, geb. Dürr⸗ mann, zu Magdeburg⸗Neustadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bleckwedel, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Ernst Böhme, bisher Hamhurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, innerhalb gerichtsseitig zu bestimmender Frist die Klägerin in angemessener Wohnung wieder bei sich aufjunehmen, widrigenfalls aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil kammer des Landgerichts zu Hamburg (Gerichts gebäude, Admiralitaätstraße 56) auf den 2. Dezember 1898, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen une wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; Hamburg, den 15. Juli 18938. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27803 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Henriette Spann, geb. Kamps, in Raisdorf, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tiger: Rechtsanwalt Schirren in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Carl Friedrich Wilbelm Spann, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter sie böswillig verlassen habe, um sich der Er— nährung seiner Familie zu entziehen, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach ju trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Ziviltammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Mittwoch, den 23. November E898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte r een Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 13. Juli 1898.
Friedrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27898 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Taglöhnerin Pauline Winterstein in Königsberg i. Fr., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strupp in Meiningen, gegen ihren Ehemann, den Schreiner Max Winterstein von Königsberg i. Fr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe scheidung, hat die Klägerin beantragt, den ihr durch rechtskräftiges Urtheil der Zivilkammer II des Land—⸗ gerichts zu Meiningen vom 17. Dezember 1897 auf- erlegten Eid vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Königsberg i. Fr. abzunehmen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Land—⸗ gerichts zu Meiningen auf den . November 1898, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem Landgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Meiningen, den 13. Juli 1898.
Brehme, Eerichtsschreiber ˖ Anwärter, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27804 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Josef Brucher zu Mülhausen, vertreten nn Rechtsanwalt Goldrsann hier, klagt gegen seine Ehefrau Luise, geb. Beck, früher hier, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien beste hende Ehe für auf⸗ gelöst zu erklären und der Beklagten die Prozeß kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des ne rler Landgerichts zu Mülhausen i. G. auf den 29. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte e Teng Anwall zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der . en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) an sen Getichisschreiber des Kalserlichen Landgerichts. 27805 Bekanntmachung.
achen der Taglöhnersfrau Anna Marie Kolb in n, m, vertreten durch Justiz Rath Hahn,
10 * nebst 60; Zinsen seit dem 22. April 1898 zu verurtheilen und das Urtheil, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum, Zimmer Nr. 31, auf den 25. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. C. 2359/98. Bochum, den 5. Juli 1898.
Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
27815] Königliches Amtsgericht München . Abtheilung A. für Zivilsachen.
In Sachen des Billardmarqueurs Alois Weiß in
Munchen, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt
Dr. Sieber in München, gegen den Maler und Bild⸗
kannten Aufenthalts, wegen Darlehensforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittmoch, den 23. November E898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal — Zimmer Nr. 6s0 — des Justiz⸗ palastes hiemit geladen. Der Vertreter des Klägers wird beantragen, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger ein⸗ hundert siebenzig Mark Hauptsache nebst Ho / o Zinsen hieraus seit Klagszustellung zu bezahlen; II. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. dem Klagetheil zu erstatten; 6 das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar ertlart. München, am 14. Juli 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.
27813 Oeffentliche Zustellung. Der Bauer Franz Bednorz zu Sczedrzik, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Recht́ anwalt Vogt zu Oppeln, klagt gegen: I) den Arbeiter Johann Mazur aus Sezedrzik, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) den Arbeiter Peter Mazur, 3) den minderjährigen Arbeiter Theodor Mazur aus Sezedrzik, zur Zeit Musketier bel der 8. Kom⸗ pagnie des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments 71 in Erfurt,
4) den unnderjährigen Paul Mazur, ad 3 und 4 vertreten durch den Vormund derselben, Häusler Blasius Zylla zu Sezedrzik, ad 2 ebenfalls aus Sezedrzik, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen b38 S 50 3 nebst Zinsen aus einer Bürg⸗
27816
Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 11. Juli 1893. Nong, Gerichtsschreiber , des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2.
Oeffentliche Zustellung. Der Verlagsbuchhändler A. Hartleben zu Wien,
Prozeßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Dr. Romeiß hier, hat gegen den Dr. Hugo Grothe, früher zu Wiesbaden, jetzt unbekannt wo?, geklagt und ein voll⸗ streckbares Urtheil erstritten, auf Grund dessen er eine Pfändung fruchtlos verlaufen ist. den Antrag auf Vorlage eines Vermögensverzeichnisses und Ableistung des Offenbarungseides seitens des Schuldners, und ladet den Beklagten hierzu vor das Königliche 14A. September E898, Vormittags 9 Uhr. hauer Heinrich Lismann, früher hier, nun unbe— ele, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
beim Schuldner versucht, die aber Der Kläger stellt nunmehr
Amtsgericht zu Wiesbaden auf den
uszug des Antrages bekannt gemacht. Wiesbaden, den 13. Juli 18098. Weck müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2a.
27810 Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Gottfried Gasmann, Emilie, geb. Gries, in Bonn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitt in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Bonn, den 14. Juli 1898.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27811]
Die Ehefrau des Handelsmanns Gustav Schmelzer, Johanna, geborene Abraham, zu Kirn, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff 1I., klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 17. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27812 U en Beschluß der . Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 11. Juli 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten August Sievers, Spezereihändler, und Marie, geb. Groß, in Hagenau ausgesprochen. Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel.
eYson Norddeutsche Solz ern
erze
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
e geuofsenschaft Berlin. chni
der in der Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1. April bis 20. Juni 1898 eingetretenen Aenderungen.
Genossenschaft Bezeichnung bezw. des E Sektion. Ehrenamtes.
Es wurden gewählt bezw. es rückten auf:
s schieden aus:
Vorstands mitglied Carl
Genossen⸗ Müll
schaft.
46 Vorstandsmitglied ; stellv. Vertrsm. d. XI. Bezirkes Vertrsm. des XIX. Bez. Ser, stellv. Vertrsm. d. XIX. Bez. To
Vorstands mitglied Carl Müll
Vertrsm. d. V. Bez. stellvp. Vertrom. d. V. Bez. Vertrsm. d. VI. Bez.
Elisa Vertrsm. d. TXXVIII. Bez. Hugo
stellv. Vertrom. d. 38. Bez. Berlin, den 14. Juli 1898.
Der Genossens Ferdinan
min
Richard Düwerth, Lenzen a. G.
stellß. Vertrom. d. VI. Bez. ..
minden. Dr. Heinrich Abbes, Holz⸗
Müller, i. * C. Otto Dannhoff, Driesen.
er. Oderberg zraltz.
Oberförster Reichardt, Tillo⸗ Oberförster Reichenstein, Tillo⸗ w
witz O. S.
do. do.
Fischer, Rawitsch. Toeplitz, Bojanowo. eplitz, Bolanowo. 86 Lichtner, i. F.: J. D. Kronthal K Söhne, Rawitsch. Müller, i. F.:: C. Wilhelm Falckenberg, i. F.: er, Oderberg · Bralitz. i 8 Falcken berg, Lagardeg⸗ mühlen. ᷣ vacat. Richard Düwerth, i. F.: F. Düwerth, Lenzen a. 6 5
G 1. F.: C. ö 3 5 alt.
Hermann Blank, i. F.: Chr. Bormann, Berlin, Admiral straße 18.
Ludwig Lüdtke, Berlin, Britz er⸗
straße 8. Dr. Heinrich Abbes, Holzminden.
Paul Doebbelin, i. F.: Doebbelin ⸗ & Katzmann, Polzminden.
afts Vor stand. Vogts.
vacat.
Berlin, Holi⸗
Zahn, bethufer 42. Haarmann,
bevollmächtigte: Rechtgzanwalte Thoboll und Gersten⸗ feldt in Flengzburg, klagt gegen seine Ehefrau Maria
gegen den Taglöhner Johann Kolb von Bernlohe,