8 . 1 ᷣ.
9. 28. X. 4 986. — Deer, Oberbröl b. Waldbröl. 18.5. 83. — J glasse. glaffe. . . ö 25. 2 Seng t r. 44. 97 528. Schmüucksachenbehälter mit unter 6. 7 386. . an Explosionsmaschinen F ü n f t E B E ĩ 1 ¶ E ö ; Kaffe. der, Hecke angeordneten, verschiebbaren, von Federn mit einem eine n . tragenden Steuer 9 3a, o 747. Schubladenrolle mit Einem zur 88. . 16. i e nn, . 3 ö 36. ,,, . n , a ee e eth tigten ;. K . ! , . J Festigung derselben dienenden, den Raum der welchem daß zu hobelnde Höh durch Anbrücken Rene Ter, epzig; 15. 6. 93. = F. 4768. anne e mel chet eltwweise durch Arretierung . 2 icht bein egen zwei berizgntal, resp, gegen drei vertikal 44. 37 535. Duälenhalter niit herautznehmbarer des, Auspuffpentils die Anzabl, der Zündungen 5⸗ . z g
k , . . a. festgehalten wird. Fran Nadel und einem die auf letzterer befindlichen berändeit, Aloris Bauer u. Stefan Han e Um e en li ö n li er un oni l ren l en au n ei er. , Derlin, Rantg, den z zi 1898
z ß 6 ö x ) er m eder 874 * 9 ne zum r er rsGle en. ö . . — . 5 9 4 7 mieren von 2 ö * re. . ⸗ . . , . e mind 7 o g 44 31 2 Als Schmuck 3 . r n fn, mit einn ie. . ten , M 167. erlin, ontag, en B. Jul 2. cgcke —̃ . — ; rich enen re mn WMaßließchen in Jorn? e ir gn zrem Hehaͤlter zur Aufnahmè deg Fettes, eincn fsen. Registern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Kontnse, fn
. . ban ed erg. igsr in ö , en, , , daf ee, ö mittleren Behälter und elnem unteren Fennel nher een, he Beghnmachangen ie den handelt, dene den,, ,. 3. ,, 1535. e
Körpern wie Pr r 24. 97 765. Aus je zwei Doppelsfen . R den g angeordnetem Bild und entsprechen⸗ älter zum Auffangen des geites. 36580. Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter Jem Tite
stellte und an verstellharen Zuͤggardinen· n. 38. 97 7842. Laubsäge, bei welcher das Ein—⸗ der Inschrist. aver Siegle, Pforzheim. 19. 5. Ifkowitsch, Dillingen, Saar. 73. 4. 98. e.
J . . J Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 16)
8 einen reicht wird, welcher auf eine keilförmige Backe . Ueberjug sür Galanteriewaaren z ĩ zweitheiliger, . . r ü , n, m, . wirkt, Atto Berus, Kronenberg. 3I. 5. S8. — aus auf einem unteren g th aufgeklebtem, ald Lagerhals auggedrehter Büchse auf der Lager— .
mdere llel laufenden Führungsstabes 1, n n, ; B. 10 590. andersfarbigem Lederstück. Hugo , . Berlin, , Fritz Völkel, Bickern. 20. 5. 85. — Daz Central Handels, Neglster für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das gentral, Handels, Register für daz Deutsche Reich i et in der Reg täglich. — Der ; ; :
d d ststehenden Gardinenring festen ᷣ ö 6 an, Roth, Crimmitschau. 8. 97 758. Säge, bei welcher das Einspannen Bülowstr. 57. 11. 6. 58. — B. ; Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußlschen Staatg⸗ Bezu gspreis . ü 4 30 für daz Vicrtelßzr. Gin eln? Nummern osten 38 J. *r . — P. 3814. des Saͤgenblattes zwischen zwei Backen durch einen 44. 97 768. Zigarren⸗ bezw. Zigarettenspitzen 47. 97 4483. Sperrhebel mit durch einen Griff Anzeigers, 8W. Wilhelm er, 32, bezogen werden. Infertkonspreis fr den Raum Ane! Druckelle i n,
25. 97 384. Hebewerk, , . die . 29 i . . 4 ö. 36 n,, . 3. , nn . ie n, . y , . Anbringung von Nürnberger S eren in Ver⸗ Eilförmige Backe wirkt. Friedr Peter ahungsring. Hans Roeder, Charlottenburg, rdörnerstr. ö. 4. 6. 98. — B. ; Alafse. Riegelmechanismus zu befestigenden drehbaren Klasse. bindung mit einer . mit veränderlicher Söhne, Kronenberg. 31. 5. 98. — P. Sol. Wallstr. 13. 11. 6. 93. — R. 5717. 417. 927 450. Eagerschmiervorrichtung mit gegen Gebrauchsmuster. 2e 9 676. Rollvorhang aus einem endlosen, 5 han. Schröder 19 Butenschön, 63. 97 666. Ventil für Luftschläuche mit im Steigung, wodurch bel gleichmäßiger Bewegung 38. 57 7689. Laubfägespannverrichtung mit 44. 97801. Mittels federnder Klemme an die Achse gedrücktem, durch Dochte mlt dem Sel—= mit Reklame Inschriften, Bildern, Gegenstäͤnben Hamburg, Alsterkrüger Chausses 6. 17. 65. 95. Ventilkegel einge frãsten Kanälen zur Luflzu führung. dieser Lynn die Kraft! und Bewegungg⸗ federnden, aus einem Stück bestehenden Klemm— Tischen u. dgl. zu befeffigende Schalen für Geld, behälter verbundenem w Kirchuer Klasse. Echluß. o. del, versehenen, aufwjsckelbaren, in Bewegun Sch. 7894. Adalbert Koschade, Erding, Oberbayern. 25. 5. die tnf gleichmäßige werden. Fritz Mack, backen, Friedr. Koenig, Hohenlimburg. 15. 6.95. Asche u. dgl. Metallwarenfabrik „Velo“, Co., Aet. - Ges., Leipzig. Se erhausen. 9. 6. 5I. 97 497. Mechanisch spielende Zither in versetzten Bande. Reinhard Richter, Kiel, Klafse. 98. — K. 8653. ;
Nürnberg, Obere Baustr. 33. 14. 6. 838. — — K. X. ; ö . Fesellschaft m. b. S., Dresden. Löhtau, n, Max dd. g T. 320. , . Verbindung mit figürlicher Darstellung feder Art, Niemannsweg 9g. 7. 5. 95. — R. B68. 63. 97 405. Von den Naben und Rohren des 62. 97 673. Im Querschnitt birnenförmige M. 7036. 28. 97 777. Vorrichtung für Rundschãlmaschi. Natan, Dresden, Scheffelstr. I8. 20. 5. 35. A7. O07 G22. Ventil für Luftreifen von Fahr- welche beim Einwurf eines Geldstäckez auto! 54. 97 697 Briefumschlag mit Faden an der Rahmeng umschlossener Kegelantrieb für Fahr⸗ Rabfelge mit Luftschlauch und endlofem Gummi
26. 97 466. Gagwarmwasserheizofen, gekenn⸗ nen, bestehend aus an einer Zugvorrichtung M. 7046. . ö rädern, Luftkissen u. dgl. aug einer in ein Ge⸗ matisch zum Spielen resp. in Bewegung gebracht Ueberschlagklavppe. F. H. Parsons, London; räder. W. Mirbach, Vlersen. 18. 65. 98. — polster als Lauffläche. Fröhlich 4 Wolff,
zeichnet durch die Verbindung eines Heijkessels, hängenden, den Block mit Klebmaterial ver 44. 927 894. Knopf von beiderseits schüssel˖ häuse eingeschrgubten, das Oeffnen und Ver⸗ wird. Alfred Neustadt, Berlin, ile . Vertr.: Dr. R. Wormt, Berlin, Dorotheenstr. 60. M. 7043. Cassel, 6. 6. 98. — F. 4722. Kiener und Expansionsgefäßes zu einem sehenden Behälter und einem durch eine Ansatz⸗ förmiger Gestalt. F. H. Thier, Königstein a. E. schließen des Ventil törpers bewirkenden Hülse. 27. 5. 98. — J. 1522. 18. 6. 98. — P. 3833. 63. 97 406. Vorrichtung zur Veränderung der 63. 57 077. Fahrrad? Polstersattel mit zwei einzigen Heizkörper. C. 21. Schuppmann, scheibe der Maschine feitlich bewegten Abftreifer. 21. 6. 98. — T. 2605. . Georg Müller, Schwäb. Gmünd. II. J. 57. 51. G7 508. Oberhalb der Saiten einer Zither s4. 97 7604. Mit handschriftlich auszufüllenden Uebersetzung an Fahrrädern mit einer Kette aus nebeneinanderliegenden, nach unten verjüngten Berlin. I3. 6. 28. — Sch. 786. W. ECrichson Æ Co., Hamburg. I4. 6. 68. A8. 97 112. Schneidevorribhtung für Stroh — M 57389. drehbar angeordnete Notenblätter mit die Fort— Rubriken und eingedruckten Anzeigeflächen ver, einem gug Kettenrad, Zahnrad und Kupplungz= Spiralfeder, deren bordere Schenkel jzusammen 26. 97 512. Dachartig über der Feuerungß⸗ — E. 2714. . us dal. mit SGinrichtung zum Festhalten deg 47, O97 G89, Packung aus einer Hanf · und setzung der entsprechenden Saiten bildenden Linen. sehenes Fern sprechtheilnehmer. Verzeichniß. J. J. krang bestehenden, auf der Hinterradachfe ver— mit dem Ende einer Stützfeder auf einem Boljen öffnung bei Kaminen hervortretender Rauch, a8. 97 798. An einem gewöhnlichen Tisch an= Messers in gehobener Stellung und , Asbestkomposition mit cinem Metallgeflecht über E. F. Grosse, Gr. Kraußnigk b. Brenitz. erz. Berlin, Zimmerstr. 25. 20. 5. 95. — schiebbaren, und entweder direkt oder unter Ver— durch eine Mutter festgehalten werden. GC. mantel, Edward Wiltshixe, Alresford; Vertr.: schraubbare Hobelbankplatte, Paul Schwubach, Ing der Verderseste des Meffers. Joh. Weis. P'gen. J. Richard Zschunke, Dresden. 11.5. 10. 6. 98. — G. 5255. 5 1611. mittelung eines oberhalb der Hinterradnabe ange⸗ Lohmann, Bielefeld. 15. 6. 558. — 2. 5383. M. W. Wiltich, Berlin, Prinzenstt. 1. 15. 6. Sxitelghain F. Grimmitschau. M. S nach. lahn, Achim b. Bremen. I5. 4. 58. — M. 656 J. 38. — 3 1545. ⸗ SI. O7 509. Zither mit Tonbezeichnungen auf s. 92 7638. Rellame - Automat, bei dem ein erdneten Triebes guf die Trichachse wirken, 6z3' 27 679. Aus zwei gelenkig verbundenen 98. — W. 7136. J ; Sch. 7896. ö 45. 97 364. Sensenring mit Aussparung im 47. 97 670. Flügelschraube, deren Bolzen nach dem Griffbrett und besonderen Merkmafen für Annoncenband zwischen zwei Walzen hindurch⸗ Kupplungsrade. Alfred Pelz, Königsberg i. Pr. Theilen gebildete, feststellbare, an der Hinterrad—
26. O87 730. Regulierfüllofen mit konischem A1. 57 269. Stahldrahtbügel mit Gummi⸗ Inneren in der Breite der Brücke an dem Ge— born ctwas verfüngt und am vorderen Ende halb— ganze und halbe Töne. Otto Engel, Plauen geht, von denen die untere angetrieben wird und Heinrichstr. 24. 18. 6. 98. — P. 35335. gabel sitzende Stützvorrichtung für Fahrraͤber Heizraum und daran angeordneter Wärmevor⸗ bejug für Mützen. H. C. Klotz, Klei, Flämische—= windedurchgang. C. Türffs, Köln a. Rh., kugelförmig gestalket ist. Gust. Rennscheidt b. Dresden. 11. 6. 98. — G. 2711. durch Zwischenglieder ein Mußlkwerk von Zeit zu 635 97 166. Kugellager nach D. R. P. 84193 o., dgl. Martin Cohn, Breslau, Sadowastt. 58. richtung. Paul Koeberlein, Breslau, Roßpl. 8. straße 24. 31. 5. 98. — K. 8672. Christopbstr. 34. 25. 5. 958. — T. 2572. vorm; Fritz König, Köln. 2. 65. S8. — 51. 97 515. Metallophen mit um eine senk— Zeit auslöst. Herm. Buschmaun, Geestemünde. mit verschiebbaren Kugellaufflächen und mit auf 13. 6. 98. — C. 20365.
19. 4. 98. — K. 8468. 3 . 41. 97712. Hutspiegel. Friedrich Steinberg, 45. O7 544. Harke mit auf der Rückenseite R. 5676 . ö rechte Drehachse über einem augwechselbaren 20. 6. 98. — B. 107060. einer Stahlhülse laufenden, mit ihrem Brucke 63. 97 685. Wan d Fahrrad- Ständer, bestehend
26. 97 275. Element für Batterieröhrenkessel Luckenwalde. 23. 5. 983 — St. 2920. angebrachter Schaufel, W. Bergemann, Kleye. 42. 97 691. Drahtstift mit zur Verhütung des Votenblatte bewegbarer Hammermechanik Stto 847 97 706. Verzeichniß mit aus mehreren radial zur Achse wirkenden Kugeln. Schwein— aus einem mit Aufhängevorrichtung verfehenen zur Niederdruckdampf und Warmwasserheijung 42. 97 417. Pincette zum Festhalten von 11. 5. 98. — B. 10476. Anfspaltens quer jur Holzfaser einzutreibender, Arlt. Görlitz, Salomonstr. 13. 15. 6. 98. — Blättern gebildeten Stufen. Alfred Giers, furter Präcisions Kugel Lager ⸗ Werke Drahtgestell, das sich mit Scheiben gegen die mit angegossenem Manteltheil und mit Platten Deckgläsern, welche in aufrechter und liegender 45. „Zentrifuge auß mit schrauben— meißelartiger zentrierter Schneide. Adalbert A. 2812. Düsseldorf, Carl Antonstr. 3. 70. 8. 98. — Fichtel Sachs, Schweinfurt a. M. 13. 5. 38. Wand stützt. G. A. Bräuer Co., zur , n Zügen zur zweifachen Flammen— Stellung gebraucht werden kann. A. Schiemper, förmigen, schräͤgllegenden, in Richtung der 6 Vieselbach i. Th. 16. 6. 98. — 51. 97 565. Gaitarre Accord Zither mit Accord— G. 5286. Sch. 7887. Chemnitz i. S. IB. 6. 98. — B. 10664.
um kehr. ilhelm Schmitz, Aachen, Alexander Solingen. 19. 4. 98. — Sch. 7558. ö Trommeldrehung ansteigenden, von der Trommel⸗ 10086. saiten und Stimmensaiten, welche derartig ange ⸗ 54. 97 712. Postkarten mit vorgedruckter Zeich 63. 97 488. Herausnehmbare Lenkstange für 63. 97 686. Fahrradantrieb mit doppelter straße 111/115. 14 6. 98. — Sch. 7557. 12. 97 418. i, ,. im Holzgehäuse, wand abstebenden Flügeln versehener Trommel, A7. 97 652. Karabinerhaken mit federnder ordnet sind, daß ein Spielen nach bereits bor= nung zum Selbstkolorieren für Kinder. Ü. Tepi, Fahrräder mit getheiltem durch Knaggen“ gegen Uebersetzung, bei welchem die Zwischenräder in
27, 37 357. Deckenhohlstein mit durchgehender deren Libelle in besonderer Fassung und aus Saug. und Abflußkanal bestehender, Verschlußzunge und auswechselbarer Spiralfeder. bandenen Notenscheiben, wie nach Roten für Stuttgart. Gartenstr. I5. 22. 6. 98. — . S416 Drehung gesicherten Schaftrohr. C. G. Haenel, dem Gestell gelagert sind. Carl Keefe, Bremen,
Nuth auf der Breitseite. Carl 46 Berlin, Schrauben verstellbar eingesetzt ist. regullerbarer Abflußvorrichtung. Ewerhart Heit⸗ Carl Florich, Altwasser i. Schl. J5. 6. 98. Accord-Zithern, möglich sst. Wilhelm Dietrich, Svỹ 4. 927 715. Metallschild mit auswechfelbaren Suhl i. Th. 27. 4. 98. — H. 9779. Geeren 37. 15. 6. 8. — K. 5744. Greifswalderstr. 177. 16. 5. 88. — M. Sg. Richter, Leipzig ⸗Kleinzschocher. 98 kämper, Oelde i. W. 11. 3. 98. — H. J515. — F. 4757. ; 33 Leipzig. 25. 4. 98. — V. 3581. Buchstaben, Zablen und Wörtern. Cornel? Oebel, 63. 97 489. Herausnehmbare Lenkstange mit 63. 97 595. Gummireifen für Fahrzeuge aller
27. 97 360. PVlafondverkleidung, aus einem R. 5628. 45. 927 574. Filter für Flüssigkeiten, bestebend 47. 52 693. Fördersellanhängung mit Kugel 5I. 97 589. Als Notenpult zu benutzende Aachen, Alexanderstr. 50. 73. 5. 99. 8. 1283 getheiltem Schaftrohr für Fahrräder. C. G. Art mit fortlaufender Nuth an der inneren . und einem Gemenge von Gips und 42. 97 476. Vorrichtung an. Registrierkassen aus einer um eine Achse bewegbaren Trommel lagerung. Kuhn * Cie., Brucher Maschin en. Mappe, bestehend aus mit hochstehenden Längs. S6. 57 501. Zugstrang aus hanfumbüllten Haenel, Suhl i. Th. 27. 4. 958. — H. 5792. Fläche. Paul Fröhlich u. Rud. von der LÄinde,
oliwolle bestehend, und mit im Rahmen be— zur Erzielung einer Abhängigkeit zwischen der mit durch Vierkantring, Gummidichtung und fabrik, Bruch i. W. 16. 6. 98. — K. S754. kanten versehenen, scharnierartig verbundenen Stahldrähten. Theodor Gromotka, Obern· 63. 97 513. Fahrradantrieb mit konischen Viersen. 18. 6. 98. — L. 54606. festigten Nägeln, die unteretnander vermittels Tastenbenutzung und der Längsverschiebung einer Gxcenterbügel gehaltener, perforierter, mit Twist · A7, 97 694. Selbstthätiges Druckminderventil Platten. Leop. Meierkamp, Hagen i. J. 33. dorf g. d. Oste. 9. 6. 8. — G. 535. Zahnradpaaren und einer lözbaren, das Treib- 6z. 976938. Fahrradsattel mit spiralförmig Draht verbunden sind. Max Fritzsche, Schöne⸗ für die Nullstellung der Iiffernscheibe dienenden filterstoff gefüllter Filtertrommel. Theodor in unmittelbarer Verbindung mit einem 5. 98. — M. 6936. 5 6. 97 507. Rosette für Pferdegeschirre o. dgl. rohr der Zwischenräder durchsetzenden Achse. aufgerolltem Luftschlauch. Eduard Franke, feld b. Leipzig. 20. 5. 98. — F. 4674. Welle mit einer durch die Tastenbenutzung ge⸗ Timpe, Magdeburg. 17. 5. 98. — T. 2553. durch Quecksilber abgedichteten Regulierzylinder. 5E. 97 789. Stimmplatte mit in Glazstimm— mit genau der Umhüllung angepaßter Füllung „Conus“, Kettenlofer Fahrradanutrieb, Berlin, Luisenstr. 31. 26. 6. 98. — F. 4766.
27. 97 483. Vorrichtung zur Befestigung von drehten Hilfswelle, mit welcher ein sich in die A5. 87 555. Mi feststehenden und abnehm⸗ W. König, Braunschweig, Helmstedterstr. 57. ritzen schwingenden Metallstimmzungen. Gustav und eingelassener Oese. Fischer C Grund⸗ Hamburg, G. m. b. S., Hamburg. I3. 6. Jö. 63. 97 7090. Fahrradhremse aus einem einer⸗ Sprossen oder Sparren an Querleisten bei Früh⸗ Bahn der verschiebbaren erstgenannken Welle baren Bögen versehene Blumenkzrbe. J G. 17. 6. 98. — K. 8767. Riedel, Lespzig, Windmühlenstr. 42. 17. 65. mann Nachf., Iserlohn. JO. 5. 98. — F. T7283. — C. 2059. seits durch eine Zugschnur mit der Lenkstange beetfenstern oder Gewächzhäusern aus jwel an legender Bewegungztheil verbunden ist. Franz Schmidt, Erfurt, Schlösserflr. 43. 8. 5. 95. 47. 97 628. Losscheibe mit hohler Nabe und 98. — R. 5733. 56. 97 600. Gebißhaken mit in einen Aus- 62. 97 528. Fahrrad⸗ Regenschutzeinrichtung verbundenen und andererseits mittels eines Bremt⸗ der Querleiste befestigten Winkeln, deren Schenkel Trinks, Braunschweig, Kastanien-Älles 71! — Sch. 7849. durch hohle Speichen der Achse zugeführten 52. 97 759. Bedruckte, mit der Kurbelstepp⸗ schnitt des Scharnterlappenz eingreifendem Ver⸗ aus zwei mit Schaugläsern verfehenen zusammen⸗ schuhes auf das Antriebslaufrad einwirkenden unten durch eine Brücke verbunden sind. Gustab 9. 5 98. — T. 26546. 45. O7 616. Pferdedecke mit Ventilations⸗ Röhrchen zur selbstthätigen Schmierung. Kirchner stich⸗ oder Kurbelstickmaschine beftickte Vorhang⸗ scklußbügel. Bernhard Friedrich, Dresden, klappbaren Verdecktheilen, welche vom Fahrer Winkelhebel. Adolph Fabra, Leipzig, Sebastian Röder, Hannover Vahrenwald Stader / 42. 97 458. Fahryreiganzeiger mit dem Kutscher⸗ öffnungen und einer oder mehreren diese letzteren Æ Co., A. G., Leipzig Sellerhausen. I5. 5. 93. staffe mit eingesetten Stickereien oder Posamenten. Görlitzerstr. 42. 13. 6. 98. — F. 4736. durch eine kurze Handbewegung geschlossen werden Bachstr. 18 20. 6 95. — F. 4769.
Chaussee 48. 9. 4. 98. — R. 5437 ; sitze zugelehrter Schauöffnung zweckꝛ Kontrole berdeckenden, entsprechend befestigten Klappen. — K. 8759. , ö Maximilian Müller, Plauen 1. V. Straß ⸗ 56. 97 762. Runde, an der Spitze des Peitschen⸗ kann. Wilhelm Dietz u. Wilhelm Doll, Karls. 63. 97 707. Von elner Oefe getragener, ein⸗
27. 97 521. Dachplatten kupplung mit in zwei der eingestellten Taxe. Berliner Taxameter⸗ Pabst Faillard, Dresden. JI6. 6. 98. = 49. S7 A027. Automatische Führung an Stanzen berger Thorpl. 5. 3. 6. 58. — M. S5g5. stocks anzubringende Dese aus Kernleder iur Be⸗ ruhe i. B., Kaiser⸗Allee 45. 16. 6.98. — D. 3673. seitig offener und durch Verschiebung in der Zug⸗ benachbarte Dachylatten eingreifenden Bügeln. Gesellschaft Fraucke C Co., G. m. b. S., P. 3828. ; mit einer verstellbar vor dem Stanzenstempel 52. 97 786. Nach der Strohdscke einstellbarer festigung des Peitschen. Riemens. Jos. Spieler 63. 97 529. Alz Luftpumpe zu verwendende, richtung verschließbarer Zughaken für Scheer⸗ Emil Ahrens, Halle a. S., Kronprinzenstr. 40. Berlin. 11. 6. 98. — B. 10 6a8. 145. O7 618. Klärungsvorrichtung für Tränken angeordneten Führung für einen gelochten Blech. Drückerfuß für Strohhut Nähmaschinen. E. Nachf., Isny. 7. 6. 98. — S. 7386. einstellbare Stütze für Zweiräder aus einer als bäume u. dgl. O. Gschwind, Hamburg, Admi⸗ 14. 6. 886. — A. 2515. . 42. 27 485. Billardzähler mit Nullstellung mt zwel unter dem Abfluß angeorbnelen Rahmen streifen, in welcher Fäbrung sich ein Stempel Böttcher, Berlin. 17. 6. 18. . is 676. 87. S7 65. Retohchier Nahr nen * Vertikal⸗ Pumpenstiefel ausgebildeten, zugespitzten Röhre ralitätsstr. I6. J6. 6. 96. * G. 5251.
27. 97 522. Dachziegel mit einer mit spitz⸗ mittels Zahnstange und, in diese eingretfender mit schrägen und zu einander rechtwinkelig stehen⸗ bewegen kann. Carl Krämer, Meiderich. 53. 97 645. Gefäß für Niederschläze absetzende schleber und darin gelagertem Drehschieber, in und einer als Kolben ausgebtlheten, hohlen 62. 97208. Antriebs vorrichtung für kettenlose winkelförmigem Ausschnitt und Zapfen versehenen Triebe die mit zahnfreien Lücken versehen sind. Leisten. 2 C. Fresemann, Weener. 15 6.98. 18 6. 88. — K. 8:71. . Flüssigkeiten mit innerem, einen unterhöhlten welch letzteren Negatslv wie Positiv in beliebiger Stange in der Röhre. F. S. Harris u. Maria Fahrräder gus einem von der Tretkurbef aus Wulst, einem spitzwinkelförmigen Rande mit Karl Kohler, Neustadt J. Schwarjw. 12. 4. 95. — F. 4767. 49. 97 408. Endverzierung für Röhren mit Ringraum bildenden Rande über dem Gefäß ⸗ Größe elngeschoben und in beliebige Lage gebracht M. Andruß, Canandaigug; Vertr.. Pr. Joh. bethãtigten schwingenden Rahmen mit Rollenrad Ausschnitten für Zapfen und einer Querwulst — K. 8422. ö. 45. O7 629. Obsthorde mit im Innern der sedernden Zapfen. Trippensee * Schreiber, boden. Albert Heinemann, Berlin, Reichs. werden können. Franz J. Mock, Saulgau, Schanz u. K. E. Detz ner, Berlin, Leipzigerfir. 51. und in dieses eingreifendem Zahnrad an der und Nuth. J. V. Veselz, Zalow; Vertr. Br. 42. 27665. Zählapparat, bei welchem durch Ecken des Rahmens angeordneten Füßen. Neu— Berlin. 18. 6. 98. — T. I663. taggufer 12. 7. 10. 87. — H. 8565. Württ. 11. 5. 98. — M. 69h. 16. 6. 98. — H. 10085. Hinterradachse. Heinrich Seiwert, Bonn, R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. Ho. 14. 5. 95. Bethätigung eines Druckhebels eine Einerleiste dammer Holzindustrie, Seiffert C Schmidt, 49. 97 441. Vorrichtung zur plötzlichen Aende⸗ 5z. 97 648. Preßkuchen aus Getreidemehl von 57. 97 728. Kopierrahmen mit ungetheiltem 624. 97 525. Stützvorrichtung für Zweiräder Martinstr. 12. 21. 6. 98. — S. 4497.
— V 16656. ; - um eine Zahl verschoben wird. Karl Strauch Neudamm N. M. 20. 6. 98. — J. 1745. rung der Umdrehungsgeschwindigkeit von Bohr- rundem Querschnitte. Kraus E Debo, Köln= Einlagebrett und mit zwei Federn zum Fest⸗ mit zwei außerhalb des Radumfanges auf einer 63. 97 709. Fahrradpeitschen halter mit seit⸗
27. 97 748. Graugußrollen für Hängethüren, u. Ph. J. Weber, Osthofen, Hessen. 25. 5. 98. 45. 97 622. Zubringer für Mähmaschlnen mit spindeln wahrend des Ganges, bestehend aus Ehrenfeld. 14. 2. 95. — K. 83530. klemmen des Negativs und Positivps. Karl geraden Welle gelagerten Hilfsradern. Otto licher Oeffnung. Wilhelm Ohms, Braunschweig, Schiebetbürren u, dal, mit. Kugellagerung inner- — St. 2858. e zwischen den Speichen und Rafferarmen an— einem, Reibraͤdergetriebe mit leicht verffell. und 53. 97 699. Als Wurstfüllapparat verwend⸗ Arnold, Martenberg i. S. IJ. 4. 98. — Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 17. 6. 93. Rebenstr. 12. 21. 6. 98. — S. 1336. halb eingesetzter Stahlkonusse. Henrich Brandt, 42. 97 669. Kupier, Lochzange, deren Kolben Lordneter, theilweiser Leinwand⸗ ꝛc. Auskleidung. feststellbarem Antriebgrade. G. Fuhrmann s barer Fleisch⸗Imprägnter⸗ und Schnell-Pökel⸗ A. 2703 — H. 10096. 823. 97 710. Zweitheiliger Radreifen für Fahr⸗ Vogel sang i. W. 20. 5 98. — B. 10532. einen auswechselbaren Lochstempel besitzt und mit Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesell . Sohn, Jessen, Bez. Halle. 24. 5. 85. — Apparat für Wasser.; oder Gewichts Bruck. 59. 97 4120. Jaucheyumpe ohne Krümmer mit 63. 87 5236. Achsbüchsensicherung, bei welcher zeuge aller Art, dadurch gekenn eichnet, ö. der
27. 97 753. Versteifungsvorrichtung an Dach— Zeichen versehen ist. Heinrich Zöllner, Karlz— schaft mit beschr. Haftung, Remscheid. F. 4693. . Karl Baum, Mannheim. 20. 6. 95. — B. 16696. aus einem Stück bestehendem Kolben, oberen die Stoßscheibe, an der die Achsbüchse anläuft, Pneumatikreifen von zwei Schienen umschlossen rinnen, getennzeichnet durch eine der ganzen Tänfze ruhe i. H. Martenstr. 69. 31. 5. S8. — 3. 1563. 20. 6. 98. — A. 2826. 19. 97 549. Spann und Gewindeschneidkluppen, S4. 97351. Kartenbriefe, durch deren Oeffnen Ventilkörper, Steigerohr und Abfluß. F W. achsial verschiebbar und federnd angeordnet ist. wird, welche durch zweckentsprechende Organe zu⸗ nach in den Ninnenrand eingeschobene und sich 42. 97 671. Schaltereinrichtung für Fahr. 48. 97 626. Jäter mit zwei oder mehr in deren Backen in radiale Kurveneinschnitte einer und Aufklappen beliebige Figuren mechanssch be— Rodeck. Dorsten a. d. Lippe. 16. 5. 58. = G. Bräutigam, Malchow i. M. 7. 6. 98. ammengehalten werden, wobei die unterste dieser auf die Dachverschalung stützende Blechleiste. kartenauggabe mit mehreren, auf einer gemein⸗ beiden Ebenen drehbaren Scharen und Schutz Kulissenscheibe eingebettet und mit Zapfen in wegt werden. F. Priester * Eyck, Berlin. R. 5615 B. 10677. Schienen einen Vollgummikranz enthalt. Heinrich Gottsr. Aug. Nebeliug C Eo. Remscheid. samen Drehscheibe polygonal angeordneten Fahr⸗ blechen, welche das Verschütten der Pflanzen ver- tangentialen Kurven einer mit ersterer drehbar 6. 5. 98. — P. 3768. 59. 97 782. Fahrbarer Wasserthurm mit dreh ⸗ 62. 97 527. Fahrradantriebzvorrichtung mit Röhr, Hildesheim. 21. 6. 38. — 5. 536. 28. 5. 958. — N. 1928. — lartenschränken. Christian Stenz, Würzburg, büten. Oswald Menzel, Möhnersdorf, Kr. verbundenen jweiten Scheibe zwangläufig geführt 54. 97 369. Karten Panorama nach Art eines barer hohler Säule, in dieser telestopartig ver⸗ einem, abwechselnd aus einem Stirn. und einem 863. 97 711. Grundplatte für Fahrradpolster⸗·
27. 97 773. Blechmörtelträger aus einem Grombüuhlstr. 3. 3. 6. 98. — St. 2875. Bolkenbain. 21. 6. 98. — M. 7643. sind. Emil Hintersdorf, Leipzig Gohlis, Kartenbriefes mit zusammengefaltetem, am einen schiebbaren Rohren, einer Sperrporrichtung und Kugelsahnrad gebildeten Getriebe. Otto Arlt, sättel, bestehend aus mehreren dünnen kreuzweife Stück. run Lennartz, Grevenberg b. Aachen. A2. 97 672. Beim Einschnappen des Riegels A5. 97 6227. Entkuppelungsvorrichtung mit Schmiedestr. 7. 3. 11. 97. — S. 8724. Rand des Umschlages befestigtem Einlagestreifen. regulierbarer Zu⸗ und Wasserabführung. 8 S. Görlitz. Salomonstr. 13. I7. 6. 8. — A. 2832. zusammengeleimten Holivlättchen oder Fournteren. 14. 6. 25. — . 389. in, den dag Fahrrad festhaltenden Bügel be— sederndem, niederdrückbarem? Riegelhaken für 49. 97 582. Metall. Spritze 5der Presse mit Friedrich Pretzel, Mainz, Parcusstr. 3. 28. 5. 95. Henning u. William Pigott, Toronto; Vert: 63. 97538. Kugellager aus drei vorspringenden Julius Deborde, Berlin, Hallesches Ufer 9.
27, 97 774. Dübelstein mit nach der Außen⸗ thätigtes Zählwerk. Ernst Söhmann, Bonn. NVundeleinen. Dr. F. C. Devens, Düsseldorf, einseitig gelagertem Jylinder. Reinhard Felsche,. — P. 38060. Dr. Joh. Schanz und K. GE. Detzner, Berlin, Lauftanten, von denen eine auf der Nabe und die 21. tz. 98. — D. 3690. fläche hin sich verengender Aussparung zur Ein⸗ 4. 6 98. — H. 10016. Cavalleriestr. I7. 21. 6. 98. — D. 585 Magdeburg Neustadt, Abendstr. 20. 253. 5. 35. 54. 97 378. Durch gewellte Pappe oder Papier Leipzigerstr. 91. 16. 6. 98. — H. 10688. beiden anderen auf der Achse angeordnet sind. 6. 97714. Fahrradschrauhenschlũssel für ver⸗ bettung geeigneter Befestigungsrippen von Ver. 44. 97 Ez. Vorrichtung zur Bildung und 45. 97 628. Jagdgürtel mit auf der Innen — F. 4681. . verstärkte Kartonnagen! Emil Müller, Gößnitz, 59. 97 806. Handpumpe mit Zahnstangen⸗ Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 17.6 95. schiedene Mutterweiten mit keilförmigem Maul blendplatten o. dgl. K. Weise, Eisenach. Feststellung bon Ziffergruppen auß neben ein— seite angeordneem, als Trockensitz, Schwesßblatt 49. 57 586. Vielstempel . Lochstanze mit in S. A. 13. 6. 98. — M. 7022. antrieb. Gustay Gutsche, Gr. Krausche b. — A. 2825. und gebogenen Backen. Liebert, Strücker 14. 6 98. — W. 7138. ander liegenden drehbaren Scheiben, auf deren oder Kapuze verwendbarem 6 Dr. F. G. einem Schieber befestigten Stempeln. Hermann 54. 97 379. Rolle aus schmalen, geprägten, Gnadenberg i. Schl. 273 5. 98. — G. 53H. 688. 97 577. Feststellvorrichtung für das Vorder⸗ Tienes, Elberfeld. 22. 6. 98. — T. 5417.
27. 97 781. Dachförmige Ziegelplatte mit Umfangsbahn die Ziffern 0— 9 stehen. Otto Deyens, Düsseldorf, Cavalleriestr. 17. 21. 6. 98. Hadam,. Aalen, Württ. 25. 5. 95. — H. I9öt. mit Blattmetall versehenen Papierstreifen. F. E. 61. 97 651. Rettungsappgrat aus zwei unter rad bei Fahrrädern, mit einem auf dem Scheitel. G. 97 717. Ventil für Preßluftbehaͤlter Luft⸗ länes am oberen Rande vertieft liegender Auf— Poppe, Kirchberg i. S. 26. 2. 98. — P. 3596. — D. 3686. ; 49. 97 621. Aus nicht gleichmäßig gewundenen Jagenberg, Düsseldorf. I3. 6. 8. — J. 775. den Armen zu tragenden Schwimmkörpern mit rohr sitzenden und in eine Autsparung des radreifen u. gl.), aus eintheiligem Gehäuse und lagestufe für die darüber liegende Platte und je 44, DH7 413. Vorrichtung zur Bildung und 485. 97 629. Jagdgürtel mit Futteralen, dern bergestelltes Drahtgeflecht. Carl Scheffel, 54. 97 383. Klapp-Etiquette mit nach oben Stützriemen für die Füße. Friedrich Röttger, Steuerröhres eingreifenden, durch die Lenkstange darin heweglichem Stift, mit elastischem Ring. wei seitlich aneinanderstoßende Platten unter. et ste hung von Ziffergruppen aus auf einander Taschen, Karabinerhaken und Schlingen zur Unter⸗ annbeim, T. 6. 22. 26. 6. 98. — Sch. 79697. umzubiegender, mit zwei seitlichen Lappen ver— Hannover, Köbelingerftr. 39. 17. 3. 95 —= umlegbaren Stift. Carl Matthias, Berlin, Heinrich Tränkle, Triberg, Bad. Schwarzw. n. Lager Rinne. F. Knicken berg, JIburg. esbaren, drehbaren Scheiben, auf welchen nahe hringung von Jagdutensilien u. 66 Dr; F. C. 49. 97 771. Rotierende Rillenscheibe An Ma sehener Verlängerung an der einen Klappe. R. h4l7. Waldstr. 19. 16. 5. 58. — M. 691. 25. 6. 98. — T. 2607.
6. 6. 98. — K. 8752. ü dem Umfang die Ziffern 0 —- 3 stehen Otto Den ens, Düsseldorf, Cavalleriestt. 17. 21. 8. 95. schinen zum Einwalzen von Ruthen oder Rillen Richard Schuster, Chemnitz, Getteidemarkt 7. 61. 97 652. Rettungsapparat aus zwei unter 63. 97 590. Metallener Fahrradsattel mit an 63. 97718. In Feine Muffe eingeschobenes,
27. 97 71827. Aus Röhren, Fagonstãben und Pope, Kirchberg i. S. 26. 2. 98. — P. 3767. — D. 3687. in Fahrradrohre. Reinhard Felsche, Magde⸗ 14. 6. 95. — Sch. 7879. den Armen zu tragenden Schwimmkörpern mit beiden Seiten angeordneten Ausschnitten oder verjüngtes und mit der Muffe egalistertes Fahr⸗ Führungen für letztere bestehende Geländerpfosten. 44. 3* IE. Vorrichtung zur Bildung und 45. 97 62. In einer Nuth des Wurfes ver— burg . Abendstr. 20. 13. 6. 98. — F. 4538. 54. 97 390. Statblock mit Reklamefeldern. Schaufelrädern und Kurbel, welche behufs Fort⸗ Löchern, welche, mit einer elastischen Ginlage ber— rad Rr hr. Rudolf Roderwalb, Magdeburg, Cementwaaxenfabrit Dyckerhoff Wid⸗ e nt bon Ziffergruppen, aus übereinander schiebbarer, durch Bügel und Spannschraube fest. A9. O7 807. Zangen jeglicher Art mit einem S Underberg Albrecht, Rheinberg. 15. 6. gz. bewegung des Apparats von dem zu Rettenden sehen, ein Durchdrücken der Beckenknochen ge⸗ Kaiserstr. 45. 23. 6. 98. — NR. 5745. mann, St. Jobst b. Nürnberg. 17. 5. 13. — legenden, drehbaren Scheiben, deren Ziffern in stellbarer Sensenwurfgriff. Martin Birk * durchgestochenen Schenkel, deren Gangöffnungen — U. 722. in Vrehung versetzt wird. Friedrich Röttger, statten. Max Schneider, Leyh b. Rürnberg. 62. 67 219. Werkzeugtasche für . aus C. 2043. ; Kreisen von stufenförmig ansteigendem Durch⸗ Sohn, Stetten, Poft Thüngen. 27. 65. 93 — auf kaltem Wege mittels Fräse und nachherigem 54. 97 391. Kuverts für Briefe, Musterbeutel Hannover, Köbelingerstr. 39. 17. 3. 998. = 31. 5. 958. — Sch. 7802 —. einem Stück Leder, belt welcher na Deffnen die
27. 97 816. Doppelfalidachziegel, dessen innere messer stehen. Otto Poppe, Kirchberg i. S. B. 10708 Durchpressen hergestellt werden. J. P. Engels, o. dl. mit am Boden oder an den Seiten der⸗ R. h724 68. 97 643. Vorrichtung, um zwei verkuppelte Werkzeuge sofort geordnet zur Hand sind. Ober, und Unterfalzleiste zum Eingriff mit denen 26. 2. 98. — P. 3763. 45. O7 634. In Kugellagern laufende Antriebs- Solingen. 25. 6. 98. — G. 27775. selben vorgesehenem DOeffnungabändchen. E. 63. 96 897. Durch die rt hie zu bethãtigende a , auf Schienen laufen zu lassen, be⸗ J. J. Schlayer, Reutlingen. 9. . 98 = der Gegenziegel gestaltet sind. Emil Ahrens, a4. 97 422. Schachtel mit einem der Ver⸗ organe für Milchcentrifugen. Margarethe Litten, 49. 97 809. Rohrschraubstock mit zurückklapp⸗ Bannies, Hamburg, Bartelsstr. 107. 15. 6. 98. Bremspvorrichtung am Fabrfeuge. H. Reher, tehend aus, einem über den Laufmantel zu ziehen. Sch. 7854. ö .
Halle 4. S., Kronprinzenstr. 40. 8. 3. 55. schluß klappe gegenüberliegenden Ausschnitt und Königsberg i. Pr., Theaterstr. 2. 22. 6. S8. = barem Qbertheil und verstellbarer Brücke im — B. 105661. Fahrenkrug, Holst. 16. 5. 95. — R. H666. den Mantel mit daran befestigtem Spurkranz. 63. 97 752. Fahrradständer mit in verstell A. 2637. . Eninahmeschlitz, sowie enisprechend geformter, die L. 5423 Untertheil. August — 2 Dresden, S4. 97 392. Sicherheits, Briefumschlag, dessen 637 97 3717 Deichselbefestigung für zweirädrige Egon Haufstaengl, München, St. Annastr. 14. barem Querarm Verstellbaren 1 förmigen Lager⸗
28. 97 411. Halenförmiger Stempel an Ma Benutzung nicht hindernder Schutzhülfe, G. 48. 97 GRS. Ausrückvorrichtung für das Messer⸗ Neubertstraße 19. 24 6. 98. — H. 5717. innere Seitenklappe mit einem Lappen über bie Wagen mit Federgusbängung, gekenn zelchnet durch 26 8. 7, = 9 671. schellen. Bruno Krasselt. Berlin, Königgraͤtzer
schinen für Vrabtklammer erschlüsse zur gleich⸗ Oberneck Æ Co., Berlin. 70. 5. J8. =* antriehwellengetriebe bei Mähmaschinen, wobei A9. 97 819. Innen heijbarer Gas ⸗Lzthkolben mit obere und die untere Klappe greift, während die eige umgebogene Halteplatte mit Endstück, welche 62. 97 653. Debelnippelspanner, gekennzeichnet straße 53. 24. 5. 98. — K. 3668. zeltigen Herstellunz de Rast für den Schließ. O. 1262. . das. Getriebe excentrisch auf einer drehbaren einem an der Mündung der Gasdüfe zwecks Luft- äußere Seitenklappe einen auf die Adressenseste mit einem Vorsprung und mit Aufhängeöffnungen durch ein mit verschieden weiten Schlitzen ber, 63. ST Sos. Aufhãngbarer Fahrradstander für knopf neben und unter der Drahtklammer. 44. 97 4283. Schlüsselting mit nach dem Welle gelagert ist. J. u. Aeby, Burgdorf; zuführung auggesparten Gagrohrstück. Ernst ju klebenden Zipfel hat, der durch die Briefmarke bersehen ist. Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ seheneg, rundes oder als Polygon ausgebildetes Herren und Damenräder aus jwei in der Wand⸗ L., Wolsf, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26. Innenraum der Oese hin umgebogenen, Parallel Vertr.. GC. Kleyer, Frarlgruhe. 23. 6 98. Tiburtins, Berlin, Urbanstr. 5. 34. 6. 98. theilweise verdeckt wird. Dr Heinrich Prae⸗ straße 31. 1. 6. 98. — F. 4714. Untertheil, auf welchem ein Hebel zentrisch dreh— ebene beliebig verstellbaren mit horizontal um- 26. 19. 97. — W. 6678. ( ö gegen einander liegenden Enden. Liefer A. 2835. — T. 2608. torius, Breslau, Kohlenstr. 10 X. I5. 5. 58. G3. 97 394. Mus fünf oder mehr teleskopartig bar angeordnet ist. Düsseldorfer Werkzeug · klappbaren Tragarmen versehenen Schenkeln.
28. 97 429. Anzugtvorrichtung für Säge— Comp.. Köln a. Rh. 20. 5. 98. — L. 5324. A5. 97626. Futterapparat mit heb. und senl ⸗ S0. 97 340. Kollergang mit hohlen, zum Be⸗ — P. 3826. in einander perschiebbaren Rohrtheslen bestehende fabrik A. Heyer, Düsseldorf. 19. 3. 98. * Franz Goebel, Bonn, Martinstr. 12. 21. 65. 83. angeln, gekennzeichnet durch mit Bolzen in der 44. 97 4189. Zur Aufnahme eines Namenzettels barem, kegelsörmigem Bodentheil. Paul Unger, schicken mit gh ststeit o. dgl. beweglicher Masse 54. 97 548. Formular für den Geldverkehr, Luftyumpe. Bruno Zirrgiebel, Leipzig · Reudnitz, D. 3516. ; — G. 5303. ö Angelhalsgabel drehbar befestigtes Joch mit oder sonstigen , ,,. mit innerer Niederhaßlau i. S. 22. 6. 53. — J. 746. eingerichteten Rollern. Pr. Gernhardi Sohn, bestehend aus einem Abschnitte für Mittheilungen, Leipzigerstr. 2/ñ8. 16. 6. 585. — 3. 1376. 83. 93 6854. Raläuferglocke mit beim Anlegen 63. 97811. Triebstock für Fahrräder u. dgl. Excenterhubvorrichtung an der einen und Stütz ˖ Länzsbohrung versehener Scheinschlüsel. Victor 45. 97 939. Schwelnetrog mit verstellbaren G. E. Draenert, Eilenburg. 15. 5. 95. — einem Talon, enthaltend eine Aufforderung? an 63. 873 395. Telestopluftpumpe mit abgerun⸗ der Bremse ausgelöstem Klöppelantrieb. G. mit auf der Achse festsitzenden in schhn und durch juß an, der anderen Seite, Gottlieb Astenn Lauer, Frievrichsdorf a. Taunus. 9. 5. 8. = Freßabtheilen. Friedrich Bode, Oftinger leben. B. 10 682. den Spediteur, und drei welreren Abschnitten' mit deten Enden und Einsatzstück zur Vermeidung des Goliasch C Co., Berlin. 28. 4. 95. — G 5117. SPerautzshrauben von Schraubskopfen heraugnehm
Eduarb s Sohn, Remscheid Haften. 16.5. 95. L. h372. J 23 6 93. — B. 10711. 50. 97 891. Kugelmühle mit Traneportschnecke, Vordrucken für Bescheinigungen. Wilhelm schaͤdlichen Raumezß. Bruno Zirrgiebel, 6. 97 686. Fahrradholifelge mit tiefer Aus baren Triebrollen. C. G. J. 2 Ham
— A. 2764. ; ö 14. 97 504. Feuerzeug mit einsetzbarem Streich A8. 97 71. Schlitzenleisten und Handhebel welche mit Rührdornen berfehen ist und bon der Leopold, Stuttgart, Herzogstr. I5. 29. 16. 97. Leipzig Reudnitz, Leipzigerstr. 2/3. 16. S. 38. = höhlung zum Einpressen des Luftreifen. Gastav burg, Pelierstr. S8. 24. 6. 98. — Sch. 7925.
28. O7 480. Blocksaͤge sür Kantholz, mit holimagazin und einer auf eigem Bolzen sitzenden mit zwei Hebedaumen alt Aufkiyprorrichtung füt Welle der Kngelaühle aus in Rotatton versetzt — L. 4658. 3. 1377. Hiller, Zittau i. S. 12. 8. 98. — H. 585. 63. S7 812. Fahrrad · Reifen · Bürffse mit an mehreren, gleichzeitig das Material bearbeitenden Feder, welche beim erausziehen das Entzünden i und Mehrscharpflüge. Emil Behrens, wird. Franz Kirstein, Könjgl. Neudorf b, Oppeln. S4. 92 644. Tischplatte mit nicht entfernbar 685 97306. Vorrichtung jum Aendern des 63. 97 6051. ahrradsegelschirm mit verstell⸗ den Rad · Achsen auzuschraubendeñ Haltern und in Sägen und Hobel. Frankfurter Maschinen⸗ der Hölzer an zwei eibeflächen bewirkt. Emil reptow, Toll. 15. 5. 938. — Z io 435 3. 6. 98. — K. 8696. . aufgebrachter Reklame. Juliug Neumann u. Uebersetzungsverhältnisses an Fahrrädern, be⸗ barem Stock, Schnursicherung und einem an Scharnier abklappbarem Bürstenb schel. Heinri fabrik, G. m. b. H., Frantfurt a. Dt. S. 3. 35. Eagelhgrdt, Potsdam, Lindenstr. 36. 10. 6. 93. 456. 97 746. Sprungapparat für Großvieh, * Charles Gerot, Berlin, Puttkamerstr. 12. stehend aus zwei Kettenscheiben auf jeder Achse, einer Stelle zum Oeffnen und Schließen ein— Wittrock, Altona, Allee 157. 24. 3. 33. * — F 45186. — G. 2708. bestehend aus zwei an der Stallwand zu be ESchluß in der folgenden Beilage) 24. 9. 97. — N. 1634. le sich, gegeneinandergeschoben, decken. C. erichteten Tuchbezug, feststellbar mittels Halters W. 7189.
28, G67 486. Vorrichtung zur Feststellung des 44. Oz 511. Spiralförmig gewundene Ver⸗ sestigenden aufrechten Ständern mit daztoischen 54. 97 662. Ansschtevostkarte mit Darstellung Schuchard, Düsseldorf, Parkstr. 31. I6. 6. 95. ln, der Fahrrapsattesstütze. F. Goeben, Stade. 63. 97 813. Treibkette mit ar,. Zapfen Mittelpunktet auf Radnaben und zum Schlagen schlußnadel. Friedrich Schicke, Magdeburg. lagertem, in Schlitzen durch Schrauben (und der im Gesichtskreise eineg Aussichts punktes Sch. 7.893. 16. 5. 98. — G. 5188. an den Kettengelenkgliedern. ; enger. on Freisen, mit Hebel und Scheibe und mit Werder. 13. 6. 938. Sch. 7367. . hie e der Höhe nach , . Widerlager⸗ Verantwortlicher Redakteur: ; liegenden Aussichtgobiekte und nach denfelben 6. 97 102. Fahrradbremse aug einem inein, G63. 97 663. Porrichtung zur Nutzbarmachung Dam burg, Grindelallee gz. 34. 6. J5. Sch. 6276. Diehbankfutter. Jochim Butenschön, Bering Aa. 97 526. ple een , aus mit einander polster. Farl Kuhn, Wülfershaufen b. Arn teln. Direktor Siemenroth in Berlin. hinweisenden bejw. benannten Visiet linien. Julius anderschiebbaren, im Lenkstangengestellrohr ange⸗ der Aufwärtsbewegung, des Fußes beim Ber 63. 97 84. Nippelschlüssel mit sich verengendem stedt . Hölst. 13. 4. 95. — B. 16338. verschrauhten Verzierunggstücken, die abwechselnd 18. 5. 98. — K. S638. ; in Berli Aron, Berlin, Ritterstr. I3. 17. 5. 5. — ordneten Gestänge. Otto Meher, Bockenem. thätigen der Tretkurbelmechanißmen von Fahr— Schlitze. Georg Per fficaner, Mygslowitz.
28. 97 493. Spannfäge mit Sltz vorrichtung, milirärische Ausrüstungegegenstände verbilbfichen. A8 9 2X8. Verstellbarer Kühler, Ständer. Verlag der Expedition (J. V.: Kove) in Berlin. 2767. . 17. 6. 98. — M. 7036. rädern, bestehend aus Schraubenklemmzwingen, 24. 8 98. P. 3843. bestehend auß am Rahmen lösbar befestigtem Heinrich Schubert, Rumpburg; Bertt.: Richard 36g Jacobsen, Flengburg. I5. 6. 95. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 84. 97 684. Zündholz mit Reklame ⸗Inschrifsten 63. 97 463. Rippwagen mit losem Kasten auf welche die Schuhsohlen mit den Pedalen ber, 63. 927 815. Aus einem jzusammenl baren, Ständer und gegabeltem Sitzbrett. August Lüders, Görlitz. 14. 6. 98. = Sch. 7.878. J. 2180. Anstalt Berlin sw., Wil belmstraße Rr. 33. auf den Seitenflächen. Georg Fraucke, Dresden, einem um die Radachse drehbaren mit der binden. Dr. J. ,,, . G. r,, . * 9
5 ⸗ ; . ⸗ r nde n ng
[. . . .
Kl. Packhofstr. 19. 24. 5. 58. — F. 4692 Deichsel verbundenen Rahmen und einem mit Dedreux, München. 23. 5. 98.
8