1898 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

)

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

200 90bz B

[6b 75 G

6

213 00bz G ;

173 I5 be G und 196 och

Yo8 / 16 bz

. öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

166, 00 Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kp. 160, 75 B Warstein. Grub. 1h64 bz Waffrw. Gelsenk. 89. 60 G Westeregeln Alk. 174.506 do. Vorz. -A. 160, 25 & Westf Drht Ind. 260 25G do. Stahlwerke 128,00 bz G do. Union St. P 22 Wevergberg. .. 126,75 G Wickrath Leder. 494, 006 Wiede Maschinen reo ioc 134 50 G Wilhelmj Weinb 1200 650 306 do. Vorz. Akt. nan / ae 10h, 25 G Wilhelmshůtte 600 94806 Wissener Bergw. 300 126.306 do. Bort. A. 1000 112,506 Witt. Guß sthly. 1500 34, 606 Wrede, Mälj. C. 1000 160,506 Wurmrevier .. 300 213,90 bz Zeitzer Maschin. : 1000 168,003 G. ZƷZellstoffverein .. 600 les, 40ebz B Zellst. Fb. Wldh. 1000 4 66 8 joo liz bj d Ar go, Dampfsch. 1000 i158 bob Gd. S3 aid, fes.

ö Ghlines. Küstenf. . Dame: An. Las 33 ghd. do. ult. Jult i 308 Hansa, Dyfschiff. 103 75 e. Kette, D. Elbschff.

. Kopenh. Dmbfsch

7 . Norddtsch Lloyd

do. ult. Juli 178. 60 bz G Schl. Dampf. Co.

. !

e e . . .

365 ö

22

170, 90bz G 11, 00bz 68, ob G 141, 80bj G 131, 00bz G 15 506 98, 75G 321, 006 138, 90bz G 0, 25h by G 122,90 b G Neurod. Kunst. A. 189.789 B Neuß, Wagenfbr. 189, 5083 G Niederl. Kohlenw 189, 75 bz Nienb. Vorz. A. 194,503 G Nolte, N. Gaz. G. 110 0063 G Ndd. Cigw. Belle 110, 90bz G vdo. Gummt .. 124, 60 bz G do. Jute Spin . Nrb. Lagerh. Brl. 15 114 606 do. Wllkt. Brm. 129,406 Nordstern Brgw. 168,50 bzG Oberschl Chamot 152, 75 G do. Eisenb. Bed. 178.00 bB do. G. J. Gar. H. 0, 75 G do. Kokswerke ö do. Portl. Zm 16, 006 Oldenbg. Eisenh. 285, 00bzB Opp. Portl. Zem. 192. 990bz G Osnabr. Kupfer 1065.75 B el ge kond. 177, 75 bz G aucksch Masch. 229, 00t.bG do. Vorz. A. Peniger Maschin. ho, 8o b; G etersb. elkt. Bel. 274,506 hön. Bw. Lit. A 30 0G do. B. Bezsch. 130,75 bz Vietschm., Musil 152, 008 Pluto Steinkhlb. l 170,506 do. St.- Pr 17,50 bz G , . Pong, Spinner. 297,50 bz Posen. Sprit · Bt Preßspanfabrit too / Ho 407,75 G Rauch. Walter. 5 90 134 506 Raventzb. Spinn. 100 160, 40bz3 Rednbh. Litt. A 3 1aoo/ Soo 1h, 6) G Rhein. Nfss. ny. h 600 181. 20bz do. Anthrazit ! 181,20, 265 bz do. Bergbau. 600 185, 10636 do. Chamagtte 1200 —, do. Metak w. 1000 ; do. Sthlwri. l! 300 Rh. ⸗Westf. Ind 10 300 141 00636 Rh. Wstf. KRealkw. 300 140,50 bz 3 Riebeck Montnw. 11 1000 63 35 b G Rombach. Hütten i? 1000 184. 256 Nositz. Grnk. W. 12 1000 189 008 do. Zuckerfabr. 12 boo 172, 00b3G GSächs. Guß Vöhl 18 10099 126. 006 do. Ring. I 7 1000 172, 10836 dv. Nähfäden ky. 7 600 192,75 bz do. Thür. Brk 192 504,75 bz do. do. St. Pr. 81,75 bz G do. Wbst. Fabr. 1h 196,00 Sagan Sinner. 7. ho, 9008 Saline Salzung 5h 128. 256 Sangerb. Mafth. z loö9,00b; G Schiffer & Wall. Schaller Gruben 22] 8, 75 G Schering hm. F. 11,75 G do. Voꝛz. Aft. ; Schi mischow Gm. 8 149, 09et. G Schles. Bgb. Zin! 138 75 bz G; do. do. St. Pr. [74,25 bj G do. Cellulose .. 261, 006 do. Gasgesellsch. 8.75 bz G. do. Dortl. Zmtf. 11] S9, 306 bo. Kohlenwerck 164, 90 bz G bo. Vein. KFramfia 134,50 bz G6 Schön. Frid. Terr Schönhaus. Allee 0258 Swhriftgieh. Huck 199 506 Schu clert, Glektr. 71 40 bz G Schulz⸗Knaudt . 1h 314,75 b G Seck, Mühl. V. A= 232060 Sentker Me) Vz). 17 ih 6,00 b; G 1 Siegen Solingen 125,506 Giemeng, Glab. 12 36,00 b Cs. Sitzendorf. Porr 179,25 bB Sinn und Sohn ? 123, 756 Sinn ftenn use 2 n,. Stadtberg. Huũite 6 268, (0 bz G Staßf. Chem. Fb. od 70 bj G; Stett. Bred. Jen 128 00bG Stett. Gh. Dldier ! 30 90 b do. Elertriz · Vr 7 20. 1063 G do. Vulkan B.. 227,75 bz G do. do. St. Pr. 286,506 Stoewer, Nähm. l 88 50 bi G Stolberger Zink 2 S6 806 do. St. Pr. 18,50 b; G StrlsSpilket. . log, 70 bz G Sturm ßFalzziegel 22, 99bz G Südd. Imm 406. 114 756 Terr. Berl. Hal. Sh b, 00 do. G. Nordost do. Sübwes 1h0, 006 Thale Gis. St. ⸗S. 186, 75 b; G do. Vorz. Akt.. 609 199 75 b G Thüringer Salin. 199, 70, 60a, 80 bz do. Nadi. u. Stah] 142 50 bz. Till mann Wellbl. 104 806⸗ G Titel, Kunsttöpf. 95, Oo bz G Trachenbg. Jucher 121,006 Tuchf. Aachen ko. 71.506 Ung. Asphalt.. 1! 157, 0b; G6 Union, Bauges. 2, 25 bz B do. Ehem. Fabr. 69, 50G II. d. Lind. Baux. 72,90 bz do. Vorzʒ. .A. A. 111,25 by do. do. B.. 145 506 Varziner Paplerf l (0l, 90 bz G P. Grl-Fr. Gum. 124756 V. Berl Mörrelw 33, 806 Ver. Hnfschl. Fbr. 124,90 bz G Ver. Kammerich 12400636 Pr. Köln⸗Rottw. 135, 0 hh G Ver. Met. Hater 1 3 Verein. Jinselfb. 11125 bz G do. Smyrna / Thy 38.506 Vtktoꝛria Fahrrad la2 008 Bit. Spelh. c 239, 006 Vogtland Masch. 103,60 bz; Volg u. Winde 149, 25 bz G6 Volpl u. Schlüt.

O00 si79, 25 bz G J Falkenft. Gard. 164,30 bz G ein⸗Jute Akt. . 130, So b G eldmühle ... 173 006 löther Masch. . 899, 50 G ockend. Papierf. 219.256 rankf. EChaussee 160, 756 raustãdt. Zucker 121,60 b G reund ., 1äß, co bz G Friedr. Wilh. Bz. zl.I0bz G Fr'ster & R. neue 127,25 G Gaggenau Vorz. 103 50G Getsweid. Elsen 92, lo G Gelsentirch. gw 2,50 bz do. i. fr. Verl. 1565 do. Gußstahl 09006 Gg. Mar. Hütte os, 00G d eine 524,00 26, 006 ö 139. 106 Serm. Vorz⸗ Akt. 131 00bz G; Gerreshm. Glsh. 03, 00bz G Ges. f. elektr. Unt. 1227006 Biesel Prtl. - Zm. ze d. o Yladbach Sylnn. 215,25 bz G Gladb. Woll Ind. 127.506 Gladb. & S. ö. 306,50 bz G ,. Zucrer⸗. log ß dc; Görl. Gisenbhnz. 109,50 bz Görl. Maschf. k. 1 92 50 bz G Gren yiner Werl 1am, 04,0 G Grevpenbr. Masch 97 60 bz G Gritzner ,

Gr. zerl. Dmnnib. —— Gr. Licht. Bs. n. Zg. Gr. dicht. Terr. G. 17,756 Guttagm. Masch. 44, 75 bz een Gußst. 7, het. bz G; Halle Maschinfb. cos 29 1,50 Btl. f. Hambg. Glek. W. 116, 25G Hann Wau St Pr Sh. 10G do. Immobil. 138,75 G do. Masch. Pr. 922 09903 Harburg Mühlen 51,00 bz GG arb. Gum. 2 124,70 bz Harkort Zrückb. l. za9 75 p; do. Hr. 6l, 60 bz G do. GSrgw. do. 206. 90 bz G6 Harp. Brgb. Ges. 240 56 bz G Do. 1. fJ. Vert. Boch. Bgw. Vz. 0 9 85 80bz G8 Hart. Maschfbr Bochum. Gußst. 121 226 bob; ; do. neue do. i. fr. Verk. 26a. 60 bz Hartung Guß. Bösperde, Wljw. IlI45, 25 bi; Harz. W St P. w. Honif. Ver Bmg. 28 40bB do. St.⸗A. A. fp. Braunschw. Kohl. 39 756 do. do. B. kr. do. St. ⸗Pr. D5, 20 bz G Hasper, Eisen. do. Jutespinner. Ih 77256 t Hein, Lehm. abg. bo. Maschinen 14 208,00 bz Heltog, GI. Ges. Bredower Zucker 0 61.406 hem oor rtl] g0 006 Hengftenb. Masch 96 50 bz G Herbrand Wagg. a0 / οου 163 50G hibern. gw. Gef 983 300 299,006 do. 1. fr. Vert. 1500 slo7, 306 do. do. neue 1500 —, Hildebrand Mhl. l 100 . Hirschberg. eder 10 10600 140,756 do. Masch. 8 1000 138,B 756 Hochd. Vor L. kv. 12 1000 139 50 bz G Höchst. Farbwert. as 10 3, 00b; B Söoörderbutte alte 00 141,003 G do. alte Tony. 10609 350,900 63G do. do. St. Pr. 1000 205.758 do. St. Pr. Liti à 8 1000 199.90 bz G Hoesch, Eis. n. St. 12 oοο os 3h I H0 bz H 12

2

2

. schaffenb. Pap. . et k. f. Brgb. u Ind ank f. elekt. Ind. Baroꝝ Waliwer Bartz, . Basalt⸗ . Baug. Berl Neuf do. Kais. Wil. do. Moabit do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Wejßenß. BVedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗ M tk. J.⸗ G Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Ech. do. Gharl. Bay do. Gichorienf. do. Dinpfrniüh! do. Elerr Wer t do. Bub. Hutfb do. Holz zemyt do. Hot. Kaish. do. Sitte pin do. ARnstdr Kfm. do. Lagerhof . do. St. · Vr. do Lichtecf. Terr do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Vacketfahrt 20 2 bo. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. 2 5 do. Sped. V.⸗A. 5 do. Wilm. Terr. Berthold Messing * KVerzelius rgw. 6 Bielefeld. Masch. 20 Birkenwerder. 0 Glemarckbütte 15 Gliesenb. Bergw. I6

S- .

—— W 3 . A— S—— *

deo

* 1210 SI SI - 836S1—

11112112377 . ö n r m r r

D Q w 2 2

—— 2 2 / **

6 ,. t * =. ö f 2 8 den Naum einer Hruchzeile 309 3 130 50b Ver Grzngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. , 8 Insertionspreis für den Raum iner Aruckze . zn 3 d ð Alle Nost-Anstalten nehmen KGestellung an; ,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 63 o . n, . ö nrg nn und e n,, a. ? elmstraße Nr. 32. ö är. ö Eine UAummern kosten 25 9. 9 e . J Berlin 8́I., Wilhelmstraße Nr. 32.

33 a *VYo,, . ;

6 K

C L C L L K E . , K J W , d, - -

S 0. .

ö

r 22A —— 2 222 22—

. —— iii

de 3

ö r . . .

3

O SCO —— Q —2**ů Q ——

* * D

—— —— r

5

Ilio bob G 6 si70.30bzG

ö i253 oo M 168. ba 40a. obi , ll st ht 83 Miniästerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 62 h. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . r ' 9 . . Geheimen J Dr. Gerlich Die zur Beförderung von Handelsgeflügel dienenden Medizinal⸗Angelegenheiten.

11530 W d sonstigen Behältnisse sind nach jeder Benutzung . 5 dler⸗-Orden dritter Klasse mit der agen und sonstig 1er Der praktische Arzt Dr. med. Br ummund in Johannis⸗ e nb Ear ret kN n sogleich, mit heißer Sodalauge (250 g auf J Eimer Wasser) hal, k Potsdam, ist zum Kreisphyfikus des , . . , 1 los. 20 b; dem emeritierten Pastor Koch zu 66 , in zu reinigen. 54 66 oh e, n n g hh Madchenschule 321 006 . ö . ö Bülstringen im Kreise Neuhaldensleben, und dem Seminar⸗ gun er en henge , die vorstehenden Bresttmmungen * em Ober ö rer ö. . tädtischen höheren he 3. i. fr. 2,304, . ; 7 a ist das Prädikat „Professor 6 do. Vorz. Akt. 741 0 a ] 1.1 60 e. - . Tufftr JJ unterliegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins—⸗ . . Kar 1er P Profess

gz et. 2 = ö ñ inde⸗ ling im besondere nach 3 328 Reichs⸗Strafgesetzuchs, eine höhere m Kantor und Organisten an der Friedenskirche in r e e ö ö gandtfi⸗ K ir nan, zn nt hin nn Te n n Strafe verwirkt ist, der n ,., . f , hela r Gu st a v . das . „Königlicher ö l . . 6 5. dorf im Kreise nr de irn e erf, ö. un Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 9 Mn 1. Mai Nuftk- Direktor / beigelegt worden.

134,356 Berl. Feuerp. G. Mannh. Vers. G. Rau ten ber g. zu Vor wer uhlgck in Kreis Rn Kr . . 265565 uli 1898 in Kraft z ght Berl. Hagel. G Nier er b vin. 1 dem Gutsstellmacher Karl Pahl zu Adamsdorf im Kreise Diese Anordnung tritt mit dem 15. Juli 1898 in Kraft. Ministerlum des Innern 1s O0 b; G Berl. Tebengz. G. Nordd. Versicher. Soldin und dem früheren Lgternenwärter Wilhelm Radach Bromberg, den 22. Juni 1898. ö 43 ;. 1229056 CGolsonia, Feuerx Nordst., Lebensv. zu Frankfurt a. d. O. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Der Regie ⸗Präsident Der Ober⸗Präsidial⸗Rath von Dole a⸗Kozierowski 152, 106 Concordia, Leby Nord stern. Unfall dem Grenadier Elzholjz vom 1. Garde⸗Regiment z. F. , , ; ist dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schleswig⸗Holstein zu⸗ lat oh bi B Dt. Feuer. Verl = ldenb. Ber. G. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. von Tiedem ann getheilt worden.

14575 bj G Dt. Lloyd Berlin Preuß. Lebens. 24,703 D. Rück / u. M. G. . Nat. Vers. 236 00bzG Dtsch. Transp. V. rovidentia ... 20,506 Vresd. Allg. Trep. Rhein. Westf. Al. 202,50 G Düsseld. Transp. Rh. Westf. Rückv. (90, O9et. bB Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv. G. 93 256 Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. 169 006 Germania, Leb. V. Thuringia, V. G. 289, 75 G Gladh. Feuervers. Transatlant. Gůt

d 0 0 , o. 1 21

c ö * 2

S —— —— ——

—— —— * 02G, , = -= = 2321 *

2

r —O— Q . -=

11

C d 1

8

1 1

D * 82 T

III CSSII II III LC . .

7 W

O

ö = . De n s e , o .

——

K

—— ᷣ— 2

. t 2

2

DO

D C c =. . ö 8

=

. O

r D R Q

.

Q —— —— M— 2 2 * 2 2

2

1SIIII1I1

1 J.

Kriegs⸗Ministerium.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sanbespolizeiliche . 32 Die Militär Intendaatur-Selrettte Zander und Mahn— den nachbenannten Königlich belgischen Offizieren c. fol⸗ In Verfolg der Dellargtian vam 9 flpril 1893 Clußer⸗ kopf von der Intendantur Fes YI. Hr. XVI. Armee, Korps de Auszei en zu verleihen, und zwar: ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtshlatts für 1336) zur sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren ö , g ĩ landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ zu jnister: t word den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse . 3 ö 33 a ,, . . un rene nn,, 5. 35 Yi. Gib Rück. gz; üntzen, nit. . G' mit dem Stern: Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ e Köln. ö kalen, Hai cen. . dem Gouverneur der Provinz Antwerpen Baron Osy de bezirk durch das aus ander en Reichstheilen ein e e Vieh or 25 an . G. Vittoria. Berlin Zegwaart; l ,, . 49 2 . 9 ge taunt imac nng —̊ ieipzig. Feuer vers. Westd. Vers. B. / . bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbeze = . 210 256 Mag deb. Feuerv. 6: k den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: 13 eilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Gemäß 5 46 des Kommunal⸗Abgaben⸗Gesetzes vom 3049008 dem Obersten Verlent, Kommandeur des 5. Infanterie⸗ Reichstheilen: . U 14. Juli 15893 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, , . K Regiments, und II aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, daß Der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal-Ubgahen . DYerichtigung. . (Imtliche Sursen. Vorgestern: dem Sbersten Moenaert, Kommandeur des 8. Infanterie⸗ Merseburg, Erfurt, . einschäßbare Reinertrag der auf Königlich preußischem Ge⸗ i bed Dresdner Kred. A. f. J. u. H. 1366383. kl. f. Regiments; 2) aus a. Kn cd ec, eee, biete belegenen ee k 1 ma ene m , e. 1s6 56 d ; ö falz, Oberpfalz, ranten, Unter- bahn aus dem Betriebsjahr wie folgt, festgeste 97 1606 den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse: , Schwaben, worden ist: r dem Hauptmann Reyntiens vom 3. Artillerie⸗Regiment; 3) aus den chf chen Kreishauptmannschaften Dresden, St. Ingbert (Landesgrenze) bis 26. 9 765, 19bz G ö iche z ; ; Leipzig, Zwickau ; J 6 Nichtamtliche Kurse. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: 5 93. 9 5 Ul ttenberpischen Kreisen. Neckartrei, 3. K 2 j U 6756 , , dem Lieutenant Grafen d' Qu ltremont vom Grenadier⸗ Schwarzwaldkreis, Jagfitreis, Dongutreis, Selce sebnigliche Cisenbahn Kern mssar . . * ; 1. 3. Regiment, z. Z. beim Generalstab des 2. Militärbezirks, und aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, ö Naunrann. 555 Feng .. 26 3 1 359 37560 1B dem Lieutenant LefEvre vom 1. Jäger⸗Negiment und Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, . 5 . . J,, 06 le gg 8 Adjutanten des Höchstkommandierenden des 2. Militärbezirks; aus d, n. Provinzen Starkenburg, Oberhessen, 126 756; Brau nschw hto ooo sirs 06b ö ; ; Rheinhessen, . . e ö. zr , e, , . 6 9 el ich ö . ee , . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 9, 00 b; G Fhernn. Frb. Kr, 300 64. 258 * int. ; . . aus dem Gro ; s J , v , . 6 ö. 336 , n, des 2. Militärbezirks und Kommandeur der aus dem Herzogthum ö der, e 3 5 a nig . g e,, i , 203, 6 tilenbrg. Kattun 3 52, 75 * Division; n⸗Meiningen, r. . ; fes 6c ö . T, 300 103 756 296 igli K Orden zweiter Klasse: 1 . ,, 86 ' ilfe ö Landgütern in der Provinz Westfalen und in den Kreisen od 35, ch; Za gonschm. Conz S0 ige 0s bi 6 den Königlichen Krenen-⸗Ddrden 1 aus dem . Sa drr Hatha, Rees, Essen Land), Essen 64 Duisburg, Ruhrort und 1000 38, 0690 bz dem Oberst⸗Lieutenant Cornet vom 5. Infanterie⸗ n ,, Ifuͤhenn! m é ihr, Um &. Jul 169.

, e , , aus dem Fir tenihum Schmärzburg Rudalsiadt, Berlin W., den 19. Juli 1g. 365 6568 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klass e: aus dem Fürstenthum Waldeck, . Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. der dem Hauptmann van der Oost vom Carabinier⸗ aus dem Fürstenthum Reuß älterer Linie, In Vertretung:

50 66 906 Regiment und Adjutanten des Höchstkommandierenden des 175 aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen Bath.

200 186 h0G 2. Militärbezirks. im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der 309. 116 756 Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken.

150 Bromberg, den 7. Juli 1898.

1obs lbs 75 ; 800 69 Der Regierungs⸗Präsident. Abgereist:

365 E855 tung: ; 66 00 b Vnelhbier Ger.) . , Deutsches Reich. . . 6. der Vize⸗Präsident des Rechnungshofes des Deutschen S0 75 bz G do. (Bolle) q] IO 200 l I6, bobz G Reichs Mand, nach Baden⸗Baden. . Landespolizeiliche Anordnung, .

4 betreffend die Bekämpfung der Geflügelcholera. 122.30 ö ö W 39 3 n ,, * . . . , zu der 2 . 2 un 3 9 BI. St. 26 39 lin, 18. Juli. Die heutz e erbff nete i 30. August i mtsblatt Nr. 35 vom 2. September ; . 1 ; ,, . . a S8. Won deiretfenß Rigg ein genen die Gef fäae Aichtamtliches.

3806 / cholera. Dentsches Reich.

r g änderten Fursen auf spekulativem Gebiet. Die Abs. 2 des Reichs⸗Vieh euchengesetzes vom 23. Juni J ö -.

ö ö J fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, 1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1880 Seite 153 und für Mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗

1 5 ohne doch besendere geschäftliche Anregung darzubieten. 1894 Seite 109) in Verbindung mit S 56b Abs. 3 der Ge⸗ schaft. Domänen und Forsten wird hierdurch in Ergän 3 Preußen. Berlin, 19. Juli.

a7 256 Hier entwickelte sich dag Geschäft lehr rubig und werbeordnung in der Fassung des Gesetzes vom; 5. August ber Verordnung vom 25. Juni 1898 (4. Bl. St. 28 S. . ĩ ö / 2. 9 66 einde ref; , , , . 18965 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1e, ,. . sowie der Verordnung vom 28. August 1886 (Extrabl. z. gin en , 361 . nn ö 59 and 6 errn Ministers für Landwirthschaft, Domänen 35 ordnet: wie „W. T. B. gel

. kleb n nter . gt n d hen 3 bee me err sben rere . 36 ,, (das Treiben) von Gänsen des Domes in die Stadt Dehnen Zum Frühstũ al do o G Ver Kapltalsmarkt bewahrte ziemlich feste aber Brom berg bis auf weiteres Folgendes an: aus Rußland wird auf der Wegstrecke von den ruffischen der Konsul Jenßen mit Familie Einladung erhalten. Um 1 puhsge Haltung für heimische solide n agen; Reiche. 1 Gren zübergangen bei Zawisna, Kreis Rosenberg O -S, und 3 Uhr Nachmittags ging die acht , , . bei schönem 144,896 Anleihen und Konsols zum theil etwas abgeschwächt. eflügel zu anderen als zu Herby, Kreis Lublinitz, bis zu den Bahnhöfen in Lands⸗ Wetter von Drontheim nach Digermulen in See.

152,265 C emde Fondtz behauptet; Spanier fester. Das Treiben von . . em r rer, wurde mit 34 ilch iert. Weidezwecken ist verboten. z che Falle ö ö 6

. ö 3. n, , , . ,, ,. ,, . von n, r r nn, w. ,, rh ee e,, r n Kreditakt vera . . arden uzulassen, in denen Geflügeltranspor ; e = ö ; 1 ö ,,,, ,, , waren. J . re e e, m ,,,

266 , s, Gefligels mit Hrischasten, Torfteichet, Dorfstraßen in Greffe. die Einfahrt und das Fahrwasser des Hafens von

en 147258 Marienburg · Mawka abgeschwãcht. ĩ̃ nd, die vom Ge⸗ 163, 60G Bankaktien ziemlich fest und ruhig, auch in den cen enn, e e e , find bezeichnen, en tfer nt worden. l

26 l, 00 b G avieren: i r d i w, , r. pleren; Attien der Dar mstktter Rant Ueber die Zulaͤssigkeit solcher Ausnahmen entscheidet in

181,50 bz frievapi hig; Schiffahrteaktien fest, den Landkreisen der Landrath, im Stadtkreise Bromberg die 1 , , . sester . 1clastll städtische Polizeiverwaltung daselbst. Königreich Preußen. Die im Reichs⸗-Kisenbahnamt aufgestellte Uederfie 202 75 bz G ö ; ; 2 üael Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Betriebs-Ergebnisse deütscher ,,. , s k i ee ,, k, i, richtung das Herabfallen von Koth und Streu verhindert. in Schleswig zum Ober⸗-Präsibial-⸗Rath zu ernennen. .

L

*

* SS 2 —— 22 00 2

282

87 . 1 Q

——

O D 1 '

l

JJ

Breest n. Ko. Well Hresl. Delfabril do. Spꝛitfabrik 8 do. W. F. Linke 14 do, Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüũxer Tohlenw. Il Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vor). . Carol. Brtk. Offl Cartonaage Ind. 2 Cassel. Federstahl do. Trebertrock 5 6 Wass. l Chem Fb. Suckau

do. Grles heim l do. Milch .. do. Drbg. Et. Px. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert K 1 Baug. Chemn Werkzeug 9 Concordia Brab. ] Concord. Sxinn. Ib Consolld. Schalt. Ih do. i. fr. Verk. Gont. Cl. Nürnb. 6 Cottbus Masch 10 Courl Bergwer Cröllwy. Pay. rx. Dannenbaum . do. i. fr. Vert. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Atzy halt 10 Dtsch · Dest. gw ß Dt. Gasglühlicht o do. Jutespinner. 13 do. Metallyatr. F. 26 do. Spiegelglae do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Vonnersm. H. kv. Drt. An. Et · Pr do. Vorz. Akt. vo. i. fr. Verk. Vresd. Bau Ges . Ghamotte

S6 i *

.

ISI I SDI SI I ISI ,

w —— 95 Q W Q *

2

*

de AA

ö

—— —— 26 2

2 2822322 2 3 —— 3 27.

. G = 1— *

—— = 2 - 8 2 2

2

—— . D 211121

80 M 1

K *

. = 2

. 2 .

S8! 11118118311

300 92,006 Hofm. Wagenbau 11 1600 284,006 Howaldt · Werk. 000 i5 IL 606 Hüttenb. Spinn. 6 tos / vo I hh, 50 G Huldschinsky . . 15 1000 Ilse, Bergban 6 1000 127, 256 Inowrazl. Stein zn 1000 123 0063 G do. abg. 1000 139 006 Int. Baug. St Pr 600 112,506 Jeserich, Atphalt 300 187,903 Rahla Porzellan: 1000 tz? 25 b; G Laiser⸗Allee ... 10090 19a, 8oG KRaliwł. Ascherl. 1009 L587, 75 bz G; Kannengießer .. 287. 902285 10bz Fapler Maschin. 1

1000 145 00 Kattowitz. Brgw. l G0 176,60 bz G Keyling u. Thom.

1000 ibhl, 8Sobz ; Klauser, Spinn. 300 290 00e bz G Köhlmnn. Stärke 15 1000 113,00 bz G Köln. Bergwerk. 1 Köln. Elektr. Anl. 300 81, 00bGkl. f. Tin. Müsen. B. 1000 96,256 do. do. kon. 300 206, „0 G König Wilh. kv. bo0 17902063 G do. do. St. Br. 1000 131.806 KRönig. Martenh. 1000 548 990bz G Kgsb. Msch Vorz. 600 145 7583 do. Walimühle lo 106090 568, 80 bz G Königsborn Bgw. 64 140256 ,, . YVrill. 15 20,25 bz G LKörbls dorf. Zuck. 2tzz⸗,90bz ; Kurfürstend. Ge 17010636 do. Terr. Gef. 140,900 Lauchhammer. 111 68, 75 b G do. kony kaurahũtte. 10 100,00 bz do. 1. fr. Vert Olo, I0 bz LSeipj. Gummi. o 245, 25 bz zeopoldsgrube .. Leopoldshall. .. 77,40 bz G i. 33 an; eyl. Joseft. Pap. 283,25 b G r , nnn, ö h3, 75 G Lothr. Gisenw. . 74, 00bz G do. St. Pr 376174, 25 bz douise lesbau kp. (03 g0 pz do. do. St. Pr 136. 75 B . br w

* O

D =*

Sen . J 11211 r

B 2 2

7 *

r 1 20

2 2 2 .

t= 8

8 ——

L 1 2 8 31 2

2

er D 2 2 2 0 0 Q O d

dd O O * 1

..

8

J *

d 1

1H2 50bz G GiädaufG8w B 23 l, 002 Gummi Schwan. 117 00bzG Heinrichshall .. 128, 196 n n, n 84,25 B arlszr. Str. B. 120, 70 B Langens. Tuchf y. 68, 756 Dranienb. Ghen. 173, 253 Rathen. Opt. F. 40200 bz G Stobwasser Vz. 71.75 bj G Budenbg. Masch 20,90 bz Tadhetenf. Nordh. 222 60 Tarnowig. St. P.

=

. . 1 *ð8 * 4 —— = * —*

d de O & 3 8 w Q J1è

2 Seel JI TS CIC III L201 88

82

D de e =

——

2 3 1 . . 2 * d 1 2

—— W— —— 4—

2 2 2 21

2 * D O

—— W * r *

S = - - —— 8 ß *

28 5

= M 2— * ——229—

11111891 1I88SI I ISIC D

2 * 3 3 * *

= 3 * Sd —— —— ——

w 80 2

2

Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg ! Vüsseldorf. Wag Duxer Kohlen kö. Dynamite Truft o. ult. Juli Eckert Ne asch. Fb. esto alzfb. Glntracht Bgwů. Rlberf. Farben. 1 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummen do. Licht u. Kraft bo. Liegnitz. BGlefrt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. C)al. Wllf. St. S. Gypendorf. Ind. n,. Syn. chwei gw.

8382800 & 2 , e o e. * xd S 1 8

. 88 3 —— ——

156. 106 Mrl.⸗ Me 6 44506 Magd. Allg. Gas 58, 00 G do. Baubank 192.306 do. Bergwert 132,00 bz G do. do. St. Pr. 11400636 do. Mühlen .. 144, So G Marie, kons. Bw. 129,79 G do. abgest. 2, 00et. bz G Marienh.. Kotz n. Maschin. Breuer

; do. Kappel 201,0 bz G ö tr 120, 90bz G 1 Massener Bergb.

*.

i111

—— —— ——

0 . R .

2

de —= O *

DW = , s 2 I

=

C =

11ICIIIIIIIISSQI —— * 7— *

x ——— —— —— —— = 2 * C ——

—— —— Q ——