1898 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

der Sitzungszeit das Mitternachts Regler K . 1 , . hts⸗Reglement suspendiert ] buch am 1. ĩ ö. . . ; Ji J . ,, o , . 4 a . 6 der Debatte erklärte Balfour, 61 Erste . uli in 3. ,, Gesetz buch am 95 . 180 bezw. 19800, 10 Stunden 34.5 bezw. b, 45 a, J äurrfabriken; Salpeterssurefabriken; verschiedene nicht; gesund. entdeckt und so genannt worden wegen ziner auffallenden Aehnlichleit Einnahme Gan len b ae ahr 17 gn er Admiralität Goschen werde am Freitag ein Pro— Rach einer gi ; ; . 155 Stunden 8,9 bezw. 3, osg. 11 Stunden 13,6 o der Arbesterinnen heitsgefährliche chemische Betriebe. Bie vporstehende Zeitbestimmung der Gingeborenen mit denen vin Guinea. William Dampi ö. orlahr m das Vorjahr gramm zur Ergänzung der Flotte ankündigen. Jedoch amerikanisch Mi ung aus Söul ist zwischen dem und I. o 0 der Arbeiter, iz. Stunden 0,2 C09. der Arbeiter, geht bon dem Gedanken auß, daß diese Betriebe während habe 1300 festgestellt, daß Neu- Guineg und Neu Britannien durch 16 6 16 . erh. re en, 3 jetzigen Sitzungszeit kein Nachtragskredit dem Mm chf um w . ar g, sund * . bt 4 . ö. ĩ Een e, eh 3 ö 3 gie . i n = , ö 3 e. ie, . . 3 e lin! kee nn,

le otte beantra . i j j . ö men er emna arbeitet nur etwa der vierte et er Arbeiterinnen nger oda eren essettive rbeit s aus e er ausen au as a esondere Insel ertannte Land gew . nlich habe gt werden,, Schließ ich genehmigte das amerikanischer Beamten abgeschlossen . , Un stehun Lr; bis zu den gefetzlich zulässigen 11 Stunden Von 19 Stunden festgesetzt . . ohne durch diese Be. Carteret die Wasserstraße zwischen Neu⸗Britannien ö. Neu Irland

für alle Bahnen im Juni 1898 aus die dritte Le i als Jh aus dem Per— 9 ff Lesung der irischen Lokalverwaltungs— messungen zum Bau von Brücken und zu anderen J, Ver⸗ den Arbeitern baben nur Solo eine kängere alg 16 stündige, 15 bis schränkung. eine wirthschaftliche Schädigun? für die cbe— aufgefunden, welche die letztere Insel von der ersteren trennt, und es nehmen sollen. n vor⸗ 2oo eine längere als 11 stündige und etwa O, oso eine längere als treffenden Betriebe bervorzurufen. Eine i schranb*ng auf acht⸗ sei ein naheliegender Gedanke . sie gerade so zu benennen.

onenverkehre 5 . . ̃

ö 1 697 = 4 508 005 998 126 = 11, 21 Frankreich. Der deutsche Kreuzer „Cormoran“ l 12 stündige Arbeitszeit. Von den in verschiedenen Gewerben aus- stündige tägliche Maximalarbeitszeit einschließ lich der In der sich anschließenden Diskussion wurde die Ungehörigkeit dieses

verehre So ro 9s 5 788 5571 19504 1164 62 6 a lane fand gestern vor dem dortigen Schwur⸗ von Manila abge gangen ö ee . heetz . ö d. . , ist . 6 , . ö u. . e , Si n ren, ere gehn ege 2 . 9 , ö ; (. er e 381 . ; ; , . ; on angere a ündige Arbeitszeiten kommen vor; in den Steingut Roburitfabriken; Metallschleifereien; Feilenhauerei und eiferei; jetzt n zwei, sondern sogar drei Namen meist neueren Ursprun

r Prozeß gegen Zola wegen Beleidigung des Kriegs⸗ eingetroffen. Derselbe berichtet; in Manila sei alles ru ö. fabriken Geitweise für einige Ofenarbeiter), den Dekatur⸗ und Appretur⸗· Gasanstalten, , , gesundheitsgefäbrliche 1 gil hn gi wurde es auf Empfehlung , ab⸗

rage zu nehmen,

ür die Bahnen mi i , 6 ĩ undi j ö f h mit dem Rechnungsjahre gerichts statt. Zola wurde zu einem Jahr Gefängniß und die Aufständischen hätten neuerdings keine Fortschritte . anstalten (während der Salson), den Militäreffekten. Fahriken (hei schlen·; chemische Betriebe; Explosipstofffabriken; Nitrierarbeiter; Blech. gelehnt, seitens der Gesellschaft Stellung zu der ; solange das Umtaufen historischer Namen auch anderweit in Uebung

1. A ril - . 3 2 12 3. . h p 31 K der Zeit vom 1 April bis 3000 Fres. Geldstrafe verurtheilt. Der Vertheidiger Zola's, Weitere amerikanische Truppen seien bisher nicht angekommen nigen Lleferungen), den Schlächterelen und Wurst fabriken 'regeimäßlg), den löthereien; Verzinnungè. Ver inkungs. Vern ickelungzanstalte i; Ziegel. ; brenner; Brenner in Porzellan. und Kachelfabriken; Glashütten; sei. Der hierauf folgende Vortrag von Professor Jaeobsthal „über

de Juni 1898 Labori, hat Berufung an den Kaffationsgerichtshof eingelegt. Die ganze amerikanische Flotte liege vor Cavite. Wesßdierbrauerelen lim Sommer), den Efsigfäurefabriken (regelmäßig) und ben Badeanstalten (regelmäßig). Ein dringendez Bedürfniß nach Ein. Malidarren ; Zuckerraffinerien, Melasseent;zuckerungsanstalten; Gefrier! Schnurbänder“ gewährte an der Hand eines reichen Materials an

aus dem Per⸗ Aus Manila vom 13. d ĩ sonenverkchre 101623411 6 036 729 29566 4 134 Nuß land. Bureau“: Aguinal . , das reuter. sch führung eineg sanitären Martmalgrbeitstages für erwachsene Arbeiter hallen; nasfe Thonstiche. Eg wird daben, ausgegangen, daß die Zeichnungen, Modellen und Textilfabrikaten ein Bild der Entstehung en h 4 * 475 9 do habe an den Gouverneur Augu stin vermag der Berichterftatter indeffen nur für die Arbelter in den Kenannten Betriebe gleichfalls Tag und Nacht, . ö. mitsts isl! . Schnur. und i, n, , n, Flecht⸗ und .

aus dem Güter⸗ Aus St. Petersburg wird dem, W. T. B.“ gemeldet, zwei Parlamenttäre ; . „WV. j gesandt Um ihn auf uforder k z J j 172 2 . f . ( verkehre . 208406196 5 daß wegen der Unruhen in A , . J gau ne zu kapitulieren, PBerathr, und Äppreturanstalten föwie in der Militäreffekten. Jndustrie Wechfelschichten einschließlih ciner balböstünzigen Paule arbeiten. Sine sigentliche Entwöckelung vom nvollkommenen zum Voll⸗ 12601706 5 950 44 2734 4381 h ndis ch an mehr als vier⸗ da den Platz 0 000 Rebellen umgäben, welche bereit seien, den⸗ anzuerkennen. In den Drekatur. und Appreturanstalten werde während Eine 6stündige Maximalarbeitsieit J 9 Pause ist in , vom minder Cen zum Schöneren will der Vor⸗ tragende auf diefem Gebiet nicht wahrgenommen haben. Manche

hundert Personen verhaftet i ö ; ĩ ; Pers haf und in den Städten Andischan, selben im Sturm zu nehmen, und Spanien keine Verstärkungen der Saifon off von 6 Uhr Morgens mit etwa 2 Stunden Pausen Vorschlag . für: Nitrobenzolfabrikation; Bleinitritfabriken; i, e nd, dn 9 ̃ ,, Üübsche Technik, welche der Ausbildung werth gewesen wäre, ist wieder

für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre O N ̃ . Na l ö : 1. Januar 31. Dezember in der Zeit , . . . . 2d , . worden seien, ,, Augustin habe erwidert, er werde bis anz biz l oder 12 Uhr Nachts, also 15 bis 16 Stunden lang, gearbestet. Mennigefabriten; Bleifarben und Bleizuckerfabriken; Accumulatoren -= rang lautende Urtheii nde kämpfen, wenn auch hoffnungslos. Aauinaldo finde es Die Arbeit müsse zudem noch unter gesundheitlich ungünstigen Ver⸗ fabriken; Ofenfabriken; Aescherarbeit; Phosphorzündholzfabriken. außer Uebung gekommen. Von Interesse war der Nachweis, wie ursprünglich Fältniffen geleistet werden. Wiederholte Verhandlungen init den Diese Zettbestimmung gebt von dem Gedanken aug, daß die Arbeiter die Plastik, 3. B. in den reichen Bandverzierungen von , leber

bis Ende Juni 1898 an den Haupträ ü pträdelsführern vor kurzem bereit wegen der Befesti j . : aus dem Per⸗ worden iss find von C Die zem bereits vollstreckt gen efestigungen äußerst schwierig, fich Manilas . e , . ren Verurtheilten 37 begnadigt bemächtigen. Die Anierilan ̃ zu Arbeitgebern, welche Herabsetzung der Ärbeitszeit bezweckten, hätten in den genannten Betrieben keine Pause machen dürfen weil sie keine die Webkunst mit Ideen bereichert und befruchtet habe. sonenverkehre 3l 82 753 42202591 5 3234 3034 G04 und die übrigen jetzt gleichfalls öffentlich hingerichtet . ab und würden die e n r n, , gen feinen genügenden Erfolg gehabt, weil sich nicht alle Gewerbetreibenden Speisen und Getränke zu ö nehmen . evor sie sich Hie er e an föͤtalen Gehirnen“ jautet? das Thema f einlich erst im zur Üebernahme einer solchen Verpflichtung hätten bereit finden lassen. nicht gebadet und vom Kepf bitß zum Fuß gereinigt haben. des letzten Vortrages, den der Geheime Medizinal Rath Professor

aus dem Güter⸗ Gegen die anderen An ü geklagten wird das Ve q September ; g rfahren demnächst P nach der Regenzeit und der großen Hitze beginnen. Zwar sei zu Beginn des Jahres 133 auf Drängen der Arbeiter, welche Hierbei. darf. c. freigestelli bleiben, nach der. gesundheits, Dr. Waideyer unter Vorlegung der Gehirne bon jwei Zwillings- Der Redner '. im Vorjahr in Lübeck während der

verkehre G64 579 673 3 816 516 10 63654 4994 4 92 aufgenommen werden 3 ; . . . n Manila fehle es an Mehl, d ĩ . ) . 21 . ̃ . Das Pfingstfest fiel im i ; . z eh, dagegen seien Reis und Flei sich damals organifiert hätten, die Arbeitszeit in den meisten Anlagen schädlichen Beschäftigung und ein⸗ his zweistündiger Erholung eine paaren hielt. Pfingstfest fi Jahre 1897 in den Monat Juni, Italien. für mehrere Monate vorhanden. sc auf 10—- 11 Stunden täglich herabgefetzt worden; doch scheine diese weitere mehrstündige, nicht n el ch ff h en zu verrichten. - Jahres versammlung 1 , , esen ergleichen gegeben, als besonder

im Jahre 1898 in den i; hi Jah en Monat Maiz hierauf sind die Minder⸗ Der Papst machte, wie „W. T. B.“ berichtet gestern ;. Errungenschaft wieder verloren gegangen iu sein, da nur etwa 0 o/ Die Einführung einer Maximalarbeitszeit, die täglich die, Anregung zu ( Afrika. der Arbeiter organifiert feien. Die Arbeitszeit, der Militäreffekten⸗ ? Stunden nicht überschreiten und am Vor und Nachmittag nicht geeignet, die Frage zu beantworten, ob es angeborene Unterschiede

einnahmen aus dem Personenverkehr im Juni d J. zurü ; ĩ̃ . J. zurück- Vormittag einen Spazi ani f zuführen. ö nittag n Spaziergang in den er n gen Gãärten s ; ß ; ͤ z . ö ; empfing dara z z ö Dem „Reuter'schen Bureau“ wi Arbeiter sei zwar in der Regel keine ungewöhnlich lange; die Arbeit, länger als 29 Stunden dauern soll, mit dem Verbot des Aufenthalt in der Entwickelung des Gehirns der beiden Geschlechter visch if et wurde am 165. Juni die Theilstrecke Rothfließ up e 3 . a n . und ührte sodann daß die n . nische , ö? 4 Ha, gemeldet, geber übernähmen aber bisweilen Aufträge, welche sie innerhalb der in den Vulkaniflerräumen während der Zwischenzeit wird für Gummi⸗ gebe. Denn auf . Wege, so hatte Professor Waldeyer aus⸗ sschafsburg, ö km, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— greg er Kardinäle. von Ceuta und Mertlla krach i ch 2 er Nachbarschaft hefteckten Lieferungsfristen nur mil Juhilfenahmè ausgedehnter Üiher. fabrilen und die Beschränkung guf 2. bes w. 14 stün di ge Maximal- eführt, werde der urtheiltrübende Faktor der Erblichkeit bis auf ein Direktion in Königsberg i. Pr. Spanien. zufammenziehe, um die Grenze h iche Truppenmassen stundenarbeit erledigen könnten. Biefe Ueberarbeit sei in solchen arbeitszeit ausschließlich der Pau sgn für solche Gummi⸗ lh un auzgeschloffen. Auf diese Anregung sind die beiden oben / renze bewachen und die Neutralität Zeiten nicht nur vorübergehend, sondern dauere oft wochenlang, weil sabriken beantragt, welche mit Schwefelkohlenstoff arbeiten. Die vor. bezeichneten Objekte, das eine von etwa drei Monate alten, das andere

von ber Geburt naͤheren Föten, eingegangen, deren Untersuchung

Die Vertheidigungsarb eiten werden, dem, W. T. B.“ wahren zu können. es an geübten Arbeitern fehle 16 418 stündige Arbeitsschichten, geschlagene 2stündige Maximalarbeitszeit gilt für erwachsene Arbeiter, die den Gefandheitezustand der Arbeiter sebr nachtheilig beein⸗ die 13 stündige für erwachsene Arbeiterinnen. Jugendliche Arbeiter folgende Ergebnisse geliefert hat:

e , ,. . . Ifrig fortge eb Boie flußten. s d keine Seltenh B lich sind schlossen. Im üb sollen hi ichen Vorschri ,,. ö ( uslöschen des Leuchtt ß ußten, seien dann keine eltenheit sei einer gefetzlichen find ausgeschlossen. Im übrigen sollen hier die gleichen Vorschriften del⸗ del⸗ irn⸗ . , . . Wirkliche Geheime angeordnet. Es verlautet, daß in . ö Befchränkung der Arbeitszeit müsse aber . i. wie bei ber Arbeiten mit bleihaltigen Stoffen indeed dkr sein. K 276 9 Urlaub angetreten. Waͤhrend ö. 246 erhöchst bewilligten wegung herrsche; die Erhöhung der Octrol⸗-Abgaben rufe 1 sorge, getroffen werden, daß die Arbeit, durch, Ein ührung des Aus Vorstehendem erhellt, wie verschiedenartig die Frage der a. männliches Individuum.. 264 mm 362 9g 32 9g fungiert d 3 er bwesenheit desselben Unzufriedenheit hervor, besonders unter der ländli Etatistik und Volkswirthschaft. Maximalarbeitetages nicht aus der Fabrik in die unkontrolierbare Einführung eines sanitären Maximalarbeitstags bei den verschiedenen weibliches Individuum .. 256 mm 330 g 30 g . gen h m e dh Dritte Sekretär bei der Bevölkerung. ichen 6 ö k 1 . ö a , , . Gewerben zu beurtheilen ist. b. männliches Individuum .. 40) mm 1185 g 175 g —⸗ is Freiherr vo ö ine i ine⸗Ministeri rbeitsze it it ; ; nnten und schon fetzt angefertigt würden, In mehreren, anderen bl ii 54600 1185 165 Watte ng als Ce hästz tene n der Lancken ö Eine im Marine⸗Ministerium eingegangene Depesche des (! i 9 . . Maximalarbeitstag gem ben hält ver Werichterstatter des Auffichtsdezirks Berlin. Char— weibliches Individuum mm 8. 8 mirals Cervera meldet, daß er mit den zweiten Ge— a . lottenburg eine Beschränkung gewisser der Gesundheit nachtheiliger Arbeiten In beiden Fällen ist somit daz männlich Gehirn schwerer als schwader⸗Chefs und 48 Offizi . 9. Die Jahresberichte der Königlich preußischen Re ö 966 zali i . Zur Arbeiterbewegung. das weibliche, selbst da, wo der weibliche Schädel den männlichen an ; 18 Offizieren in Annapolis (Maryland) Gewerberätße für 1897 (Verl ö Regierung. und auf eine bestimmte Zahl ben. Siunden täglich deshalb, fär, dringend Gewicht übertrifft. Recht auffallende Unterschiede ergab die Besich⸗ , . ki. Die übrigen Offiziere und Mannschaften winnen, wie bereits . , . J geboten, weil zie mi6 den Arbeiten verbundenen Schädlichkeiten wegen In Leipzig batten, der Lpz. Ztg., zufolge die Modell! und tigung der Gehirne. Zweifellos ist bei beiden 2 Gehirnen die Laut telegraphischer Meldun d seien in Portsmouth (Virginig) geblieben. Im Hospital v Bedentung, daß sie theil worden ist. dadurch eine erhöhte ber giftigen Gigenschaften der Stoffe, mit denen gearbeitet werden Fabxriktischler am letzten Freitag beschlossen, den Arbeitgebern ibre Ausbildung der Fulchen es kommen bei der geringen Ent⸗ Marul e ether , gan das Ober⸗Kommando der Norfolk (Virginia) befänden sich 45 Verwundete p on . ,. ö g n, ,. Aeußerungen über folgende müsse, durch jweckmäßige Einrichtungen und Achtsamkeit der Arbeiter den Lohn und die Arbeitezeit betreffenden Forderungen aufs neue vor⸗ wicklun 1. ersten Pagres nur Primär. Furchen bel 2. weiten , g. ö. S. „Arcona“, Kommandant: Korvetten⸗ k . en ussichtsbeamten bon dem Reichs— allein nicht befeitigt werden könnten. Zu diesen Betrieben gehörten zulegen und an allen Arheitestitten, deren Inhaber die Forderungen Paar a Sekundaͤr Furchen in Betracht ö mehr vor⸗ ; pitän Reincke, am 18. Juli von Tsintau nach Nagasaki Türkei. , fe . ⸗. . waren: „I) In welchen Gewerben sind die Accumulatorensabriken, in denen viele Arbeiter, welche mit dem ablehnen würden, am gestrigen Montag die Arbeit einzustellen. eschritten“ als bei den weiblichen. Dies zeigt sich besonderg n See gegangen. Aus Kan ld auf Grund 6. 3 ( ,, die den Erlaß weiterer Vorschriften Mischen und Herstenlen sowie mit dem Einstreichen und Einpressen der Der Ausstand dürfte gestern tbatsächlich ausgebrochen sein. n 36 zentralen Stirn urchen. Tine n Darste lung Pf 565 n meldet die Agence Havas“, daß die eines sanitären Ma lie, J h Ser stkeordnung = CGinf kktung bleibaltigen Fillmasse in die Platten, Gitter oder Rahmen beschäftigt In Dresden ist der „Frkf. Ztg.“ zufolge die Hälfte der dortigen des Reliefs der Oberflächen f nicht mebr möglich gewesen; nichts⸗ ö. orte Soldaten zur. Abloͤsung dorthin gefandt habe; scheinen lassen? Y) gien bench ,, erwünscht er werden, an Bleivergiftungen litten, ferner dielenigen Gummiwaaren. Bauarbeiter gestern in den Auzstand eingetrelen (9vgl. Nr. I67 destoweniger zeigen sich namentlich an den Tempera, Lappen der alteren Sachsen. ie Admirale weigerten sich indessen, dieselben landen zu lassen! welcher Weise wären Arbeits . 1. Gerda brgebnnungen , d gn fabriken, in denen Gegenstände, durch Cigtauchen in Gemisch. von d. Bl). Gehirne Ert? in! zu Gunsten des männlichen Gehirns. Der Vor⸗ Wi —. wen den Ind zeit und Pausen in den betreffenden Ge— Schwefelkohlenstoff und Cblorschwefel vulkanisiert werden. Weiter 6. ; t d z leder elt und aus drücktich ie dem Dresdner Journal“ mitgetheilt wird, ist di s , , . rechnet er zu den gefundheitsschädlichen Beschäftigungen das Waschen In Genf hatten, die Arbeiter der Baugewerbe gm Freztgg tragend verwäbt eg sich indesseg wöedzhelt, nd ned kt, Besserung im Befinden Seiner Majesät' des Königs s ö D är, m zu einem brauchbaren Ergebniß zu gelangen, haben die Auf— * . mittels Benzins in sog . or er ref. beschtossen. am gestrigen Mientag die Nrbeit einmustellen. Wie sus zien z vei Fällen, wenn sie auch, übereinstimmend. etwas mehr vorgeschrltten, daß Allerhöchstderfelbe am Sonnab . as Kanonenboot „Guldborgsund“ hat, wie ‚W. T. B.“ e, ,, zunächst versucht, zuverlaäͤssiges statistisches Material über bas Uckerstezen von Gegenstaͤnden mit Saponlack in Miirz stünmrnen, W. T. Be. meldet, kamen infolge des Außstandes fämmtlich'r Ban. Furchungen der männlichen Gebirne zeigen, voreilige Schlässe zieben ginige Stunden ün Freien verbringen tan nin men . . ,, J avn (Jütland) meldet, geflern Bafelbst den d , in . Gewerbebetrieben als und Lampenfabriken, die in den Gährkellern und auf den Malzdarren ö . gr et er bergen ,. ; 3 2 uf zu wollen. Er bat nur, ihm weiteres Material zukommen 3 Nachmittag nahm Seine Majestät an de ̃ pftrawler Hannorer. aus Bremen eingebracht, welch r. ihre Gihebungen zu erhalten, in denen entweder der Brauereien und Mälzereien vorzunehmenden Arbeiten, endlich die gar zog, durch die Stadt, die ECarmagnole, vor Finem Arbeit- pla . ? ; ; zer gemeinsamen auf dänischem Gebiete bei S ö er erfahrungsgemäß ungünstige Gesundbeits verhält isse h ü 3 . Sf He fak r; 5 j ; singend, auf welchem weiter gearbeitet wurde. Dort kam es zu Familientafel 9 und ging n im Pillnt ebiete bei Skagen fischend angetroffen worden der Art *r an no nisse herrschen oder aus Nähmaschmenarbeit in Wäschefabriken ꝛc. für solche Arbeite 2 6 ( n itzer Schloß⸗ war. Der Kapitä d ĩ e r Art der Berufethätigkeit auf solche geschloffen werd i j Nah j it Fußberrieb arbeite Natũrli größeren Ansammlungen und infolge von Sachbeschädigungen zu . ö garten spazieren. Gestern Mittag nahm der König im Schl tonfiskati pitän wurde zu 200 Kronen Geldstrafe und Da angenommen werden k ren mußte. rinnen, die an maschinen mit, Fußberrieb grbeiten. Natürlich Konslikten der M ir der Poltjei Der Staattzrath jeigt In Leipzig ist, wie das „Leipz. Tagebl.“ meldet, gestern der nnd n, ö ig. Konfiskation der Trawlgerät ñ n, konnte, daß die Krankenkassen journale wird nur eine gesetzliche Beschränkung der Zeit für, die Vor bonflikten der Menge mit der Polt , d g de, e, d, d, l. hi ; z zu Pillnitz die Vorträge der Minister mul en 9 osse 2 . rawlgeräthe verurtheilt. über die Gewerbekrankheiten Auskunft geb ü ̃ ; f ; ; ̃ einer Proklamation an, er werde, wenn die Ruhestörungen andauerten Profeffor der klassischen Philologie an der dortigen Universität, Ge⸗ . er Vize⸗Pr e 765 ; / ö. 1 geben würden, wurden nahme dieser ungefunden Arbeiten vorgeschlagen, während einer Weiter ; . e r. . ö Rib J . wa n rde . Kaopezhagener, Gemeinderats enden säk ite ktm, sähnäntick. Kranfꝑeteffen pergniaht, kern after eln nase, mmh Herticc, frdisch zergekgns und fehr erding ef, we hh, mene. ,,, n,, . e,, nen, ö . . erf ne, ,,,, Ein g kee wn nel Hage nicht m he ehe Die echtohschuhzen Jer fenen, inf J ö, eine Königliche Hoheit der Herzog ist gestern unbe J infolge der Anschulbigung Hoffnung hat sich je anden wre ter e mnnreichen. Diese Berliner Aussichtsbeamten haten sich dußerzem noch auf einige Ge; landif ̃ vlitei ars, wurde 1853 Mitglied des Seminars für gelebrte Schulen in Berlin, Schloß Friedrichshof wieder in r *r ä get e stern von 6 ,,, von Gemeindevermögen eingeleiteten Ren e l , „Allerdings haben rur wenige werbe und Arbeiten erstreckt, bei denen der Verdacht vorlag, daß sie n Anarchisten werden polizeilich bewacht und sollen ausgewiesen 1856 außerordentlicher und 1859 ordentlicher Professor in Bern, ; g niedergelegt. weg abgelehnt. Sehr groß ist gie , a . ignoriert oder kury⸗ entweder zu lange Arbeitszeiten haben oder unter hygienisch ungũnstigen . Dstern 1562 in Rafel, im Herbst desselben Jahres in Kiel, 1872 in Amerika. schiedenen Gründen außer stande k die sich aus ver- Verhälinissen arbeiten, nämlich auf die handwerksmäß gen Schneider. Heidelberg und 1577 an Ritschl's Stelle Professor in Leipzig. Seine Ueber die Ei beantworten. Die meisten besaß e Lie gestellten Fragen zu werkftätten ir Demengarderobe und die zum theil in Kellern betricb nen Kunst und Wissenschaft. Hauptwerke sind: „Fragmenta scenicas Romanorum poesis“ ; t ie Einzelheiten der Kapitulation von der Krankheiten nicht ab esüßen nur Aufleichnungen über die Vauer kleineren Plättanstalten für Hauswäsche, sowie auf dieienigen Anlagen, (2 Bände), die kritische Ausgabe des Vergil. (4 Bände) und die Santiggo berichtet W. T. B.“ noch Folgendes: = sten. micht aber über ihre Art und hatten zum gröhten welche Arbeiter an Glüböfen, Emaillieröfen und Schmelzöfen für In der letzten Sitzung der Berliner Gesellschaft für ; der ichen Si 3 gin, , gendes: Der Ge⸗ Theil auf ihren Krankenscheinf ; SGeschichte römischen Dichtung“ (3 Bände). Von seinen J nscheinformularen nicht einmal eine Rubrik Metalle beschaftigen, die größeren Kaffeeröstanstalten, die Verzinkereien,ů Anthropologie ver den Semmerferien machte der Vorsitzende übrigen Werken seien nech genannt; die Ausgabe des

Desterreich⸗ Ungarn * neral Shafter, welcher von den Divisions— Rri e, . Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht * 1 en Divisiong⸗ und Brigade⸗ hierfür eingerichtet. Viele Ortskcankenkassen hat ine 1 mn e t. ; a de , 1 ; . . n l zwei auf Grun ommandeuren mit ihren Gen i ej 357 n hatten keine Notiz über Verzinkereien u. f. w. Es hätten indeß bier bisher keine aus. Geheime Medtzinal-Matbh Professor Dr. Virchow vor Eintritt in die venal d die Schrist „Ber echte und der unechte f d h eralstäben begleitet war, wurde die syrezielle Beschäftigungsart der Arbeiter, sondern führten nur reichenden Unterlagen gewonnen werden können, die den Vorschlag Tagesordnung Mittheilung von einigen brieflichen Eingängen allge—= n . ö Han btegry r n. ar A. ,. „Die römische Tragödie die

des 5 14 des Staatsgrundgesetzes erlass . . ; rlassene Kaise von einer Kavallerie⸗ . z i r eiter ; 3. Verordnungen. Die eine ö de. 1 ir a . ö,, General Toral ,, . der bisherige Usus damit, daß das der Cinführung eines fanitäten Moxsmalgroeitztages rechtfertigten. meinen Interesfs. Danach nehmen u. die archäologischen fu der Lehre von den lateinischen datiert, betrifft die Erhöhung des . , n. , , nnr, , , n ; undert auserwählten Sol⸗ , , n, n. ö . ahin gehende Vorschriften enthalte, daß Jer Berichterstatter fügt seinem Bericht eine Uebersicht übet die Forschungen der Herren Dr. Lehmann und Belge in Armenien guten im Zeitalter der Republik“, arm be don Blautus, „Milos g des . übergab seinen Degen dem General er Art der Erkrankung für die Kassenvorstände im Handwerk, im Verkehrtsgewerbe und in den Beherbungs und . Dem hervorragenden französischen. Anthropologen giorissusé«, die ethologischen Studien Alaon,, „Kolax, und

Meliorationsfonds 8 Shafte ö r J f bestimmten Betrages aus Staats⸗ Shafter, welcher ihm denselben zurückgab. Der Zeremonie . , n, ,. der Krankheitsangahe sogar auf Grquickungsgewerben üblichen Arbeitszeiten bei, welche von dem rödörie' Morreau bat die Gesellschaft zu seinem hundertsten Agrotkos“, endlich die Biographie (F. W. Ritschl (2 Bände). r Arbeiter geschehe, weil es unter Umständen dem Statistischen Amt der Stadt Berlin auf Grund von Fragebogen zu, eburtztage gratuliert, worauf der rüstige Jubilar durch Seit 1876 bezw. 1873 war Ribbeck auch Mitherausgeber des

mitteln von 750000 Fl. auf 850 000 Fl. für d ikani : . s Jahr wohnten amerikanische Truppen bei lch er⸗ K m . 18986. Die zweite, vom 7. Juli 1898 dati ur da ö welche vor den Ver- Kranken oder seinen Angehöri inlich sein ö ö. . ö ; . 98 datierte Verordnung schanzungen in Linie aufgestellt waren. oder feinen Angehörigen peinlich sein müsse, von dem Vor‚ saämnmlaestellt! worden ist, die für Zweck: einer Lobnftatistit Sendung sines im Buchhandel, nicht erhältlichen Wertes über Mheinif är Phi 9 4 ; fg Sodann fand die Pandenseia eines gefährlichen border unheilbaren n fen ju born. an , , Fachvereine, e mln f und Arbeitsnachweise seine Ks bangen im nördlichen Frankreich gedankt und mit ir r r rern. für Philologie“ und der, Leipziger Studien zur

betrifft den Bau der in dem Occupati l izielle Besi i : sgebiet gelegenen offizielle Besitznahme im Palais des Gouve z le Theilstrecken der schmalspurigen Ei Fation ; ? ouverneurs statt. Aber auch diejenigen Fragebogen, die ausgefüllt ück⸗ ü i das einger t spurigen Eisenbahn von Gabela nach Mittags wurde in Gegenwart von zehntausend Personen die kamen, waren zum größten Theil. so agenda ß . ene: ,, * ib n e. Ig rein au ih lit orf . ö Mu e enge, Obelisk gesetzt werden. Von der internationalen Kunst⸗Augstellung des

den Bocche di Cattaro in ikani : 1h . mit Abzweigungen nach Trebinje und H mn eff age ert Nach dieser Zeremonie kehrte . . ,., daß keinerlei Schlüsse darauf zu bauen Arbeitszeit (ausschließlich der Pausen) die Ausnahme bildet. Mehr liegt, soll guf. seinem Grabe ein

(. ager zurück, während er die . Ergebniß der Umfrage bei den Krankenfassen als 12 Stunden beträgt sie häufig bei den Schuhmachern; die Bar⸗ Die deutschen Anthropologen werden zur Betheiligung eingeladen. Vereins bildender Künstler Müäncheng Sezession! im

rner durch Sanitäts-Rath Dr. Bartels die Königlichen Kunst ⸗Ausstellungsgebäude am Königsplatz daselbst wird aus

Der „Gazeta Lwowska“ wird aus Bursztyn tel i Stadt und Munizipalitä ̃ war inzl

daß daseib ; 2 ztyn telegraphiert, 4 Munizipalität der Aufsicht des Generals kemnach gänzlich unbrauchbar und nur insofern werthvoll, biere, Frifeure und Perrück-nmacher arbeiten täglich 14 —- 16 Stunden, Vorgelegt wurden fe . . ö k Excesse stattgefunden Me Kibben überließ, welcher zum provisorischen Militär⸗ Leaf e . in, welche Vorbedingungen zu erfüllen sind, um das die Hausdiener und Packer im Ter , merle e. die Droschken⸗ Pho e f eines? von Dr. Jagor in Santa de Bogotä auf. München berichtet; Die durch den Abgang der russischen Kollektion Gnila Li a be h n ei der Regulierung des Flusses Gouverneur ernannt wurde. Zur Aufrechterhaltung der Ruhe ar mn 4 ö 1 für die Zwecke der Gewerbehygiene frucht= kutscher 13— 17, die Roll. und Lastkutscher 15 20, die Gastwirthz⸗ gefundenen Jugendporträts Alexander von Humboldt's, eine be, entstandenen Raumlücken haben sich rasch mit den neuesten Werken ö chäftigten Masuren betheiligt gewesen seien. verblieben zwei amerikanische Regimenter in der Stadt. Die J. Be ihcᷣ alten. So blieben denn die Gewerbe, Inspeltoren bei der gebilfen 15 - 18, die Bierjapfer 12 15, die Kochfrauen und die trächtliche Anzahl photographischer Aufnahmen von Guarani, Indignern, biesiger und autwärtiger Vereinsmitglieder gefüllt. So brachte die ö e Beurtheilung der Gesundheitsschädlichkeit eines Gewerbes auf die Kellner 12-18, die Tohnköche 12 5, die Buffetiers und die einem am Rio Itariri in der brasilianischen Provinz Sao Paolo kleine Gruppe der unter Fůhrun Ludwig Dill's in lebenden, anscheinend dem Aussterben nahen woblgebildeten Indlaner= Dachau schaffenden Künstler eine eihe sehr interssanter Bänder und Gürtel aus dem Kaukasus, Werke, die allein eine ganze Wand ausfüllen. Der

Die Excesse seien von den Juden dadu i

en J rch veranlaßt worden, Spanier lagern außerhalb der amerikani dini . ĩ ĩ im X er Ze ; daß sie am Sonntag früh einen masurischen Arbeiter halbtodt Einschiffung nach ö vor sich . Linien, bis die ,, der Zeit gejammelten Erfahrungen und Beobachtungen Kassiererinnen 12 - 16, die Hausdiener für häusliche Dienstleistungen geschlagen und einen zweiten verletz; hätten. Nach⸗ Die Regierung der Vereinigten Et it ; 6 Alle G ichte sti n. 12 —18, die Portiers 13 16, die Waschfrauen 14 Stunden. stamm; endlich einige gewebte mittags habe sich eine Gruppe masurischer Arbe in San tickao ein G gten Staaten wird unverzüglich aan h ö. ö. e stimmen darin überein daß die Beantwortung der Im Regierungsbezirk Potedam dauert die tägliche Arbeitszeit eingesandt von Fräulein Lehmann-Fillis. Diese von Hr. Garl! ganze schwermüthige Reiz der Moorlandschaft, der Waldeinsamkeit angesammelt, welcher sich un fahr nl 3h9 Irbeiter ,, 26 i ren errichten für die Erhebung von Nuße z . n, n nur mit großer Vorsicht versucht werden dürfe. ausschlleßlich der Paufen gleichfalls nur in verbältnißmäßig wenigen Lehmann gesammelten Artikel sind Erzeugnisse der eigenthümlichen ob sie der Künstler nun mit Phantasiegestalten oder mit einem der und Bewohner der Umgegend an . . Orts insassen 9 ö gszöllen als Beitrag zur Bestreitung der Kriegs— J 6h m de influß der übermäßig, langen Dauer der täglichen Gewerben länger als 10 een, in den Vororten Berlins und in rr n äber welche Br. Bartels bald nach der Rückkehr von feiner Wirklichkeit entnommenen Wilderer belebt, des abendlichen Dörfchens . geschlossen hätten. Die Menge ausgaben, Dasselbe wird wahischeinlich heute eröffnet werden. pe n, 5 . allen Gewerben eine Schädigung der Gesundheit besser gelohnten Gewerben meistens nur 8 Stunden. Weniger als Reife durch den Kaukasus berichtet hat. errn Br. Lehmann ist in weltvergessener Mooreinsamkeit, liegt ausgedrückt in diesen Werken ren, könn; seien bei Feststellung von heft s' Gtunden läglich wird in einigen gesundheitschäblichen Betrieben es gelungen, in Tiflis Weberinnen zu finden, welche mit dem be., Ludwig Dill s, Adolf Hötzel's und Arihur Langhammer s, die mit so und einige Aufnahmen zu machen. einfachen Mitteln nur durch unmittelbare, aber höchst eigenartige

habe die Fensterscheiben mehrerer ö ; ĩ ; ein

ud ; user zertrümmert; eine Diese Maßregel ist eine vorläufige bis zur endgülti ̃ stegesã ĩ . . ü Mae nta; gefährdungen

. ö . seien geschlagen worden und hätten Regelung der Verhältnisse auf Cuba nach dem ö Cutigen , d, * . erhältnisse und die Einrichtung der Fabriken, J. gearbeitet Länger als 10 Stun den täglich arbeiten einige Kampagne, und treffenden Webeapharat arbeiten, und,

. ge n erlitten. Die Bezirkshauptmannschaft habe zur Brook, welcher die Expedition nach Porto Rico befeyli en wird, Staubes 8 ö g . Betriebe, die Ginwirkung schädlichen Baifonindustrien und einzelne Arbeiter in keramischen, chemischen, Glas., Der kegleitende interessante Bericht läßt erkennen, daß Diese Web. und vergeistigte Naturanschauung wirken. Außer diesen Künstlern

ederherstellung der Ordnung die enisprechenden Maßnahmen erklärt, die Armee sei zum Aufbruch bereit. M , ird, e, e, * h. inathmung schlechter Luft und schädlicher Gafe, Textil., Rahrungsmittel., Bekleidungs und polhgraphischen Gewerben.́ technik gewiffe Feinheiten in der Herstelhlung ihrer Erzeugnisse gewährt, haben von Münchener Mitgliedern der „Sejession ! noch Werke

angeordnet. Die Untersuchung sei im Gange werde in vierzehn Ta 235 660 Man glaubt, er irt emperatursteigerungen und -Verminderungen, der dauernd ge— Bie auf Tag. und Rachtacbeit angewiefenen Industrlen haben jwölf welche. die abendländische Wehtechnik nicht kennt, infofern eingeschickt: der Aquarellist Professor Hans von Bartels eine Härmngs,

ge. . . 5 900 Mann einschiffen können. . . oder wih ernte lich gejwungenen Körperhaltung, der Witterungs⸗ sfündige Wechselschichten und in jeder von diesen nach Abzug der sie nämlich gestattet, beim Wechseln der Webschäfte (Hrettchen, bettlerin⸗ und eine „Alte Mühle“, der Interleurmaler Hans Borchardt

Großbritannien und Irland zösische Kreuzer Rigault de Génouill y“ ist i if, der Beschaffenheit der Arbeitsstätten., der wirthschaftlichen Pausen zehnstün dige effektive Arbeitszeit. Dagegen wird aus den Karten) die Kettfäden auch gegeneinander zu verdreben. dat Innere eines Zimmers mit einer älteren und jüngeren Dame als

Der Prin; von Wales ; 36 von Guantanamo nach Santiago abgegangen. Der 5 des Lohns, gute oder schlechte Ecnährung), der Wohnungs⸗ meisten übrigen preußischen Aussichtbezirken berichtet, daß in einer Hr. Seler, bekannt durch seine ,, . n Mexiko und Staffage, der durch die „Fliegenden Blätter, betannte humorvolle

es, welcher den Baron Rothschild ken n ce Konsul ist mit 800 französischen Flüchtlingen von 4 ältnisse, endlich auch des Lebensalters und des Geschlechts der Anzahl von Gewerben die Arbeitszeit noch von übermäßig langer Guatemala, machte weiters Mittheilungen über das Tonalamatl, den Hans Hengeler eine „Landschaft mit Musikanten! und mehrere

El Dauer ist. Faßt man das Ergebniß der Untersuchungen aller Bericht⸗ Kalender der alten Mexikaner, woraus überzeugend hervorgeht, daß ,,, der begabte Hans Slevogt ein durch Farben

reij ausqezeichnetes Bild „Flieder! und Charles Vetter ein

in Schloß Waddesdon besucht hatte, glitt gestera beim Herab⸗ aney nach Santiago i ,, . n , ,. , ö. In einer schlecht venti⸗ , 3 a. ̃ ringem Luftraum könne z. B. ei ĩ en. 1 t für folgend be die Einfüh⸗ d fekischen Priestern nicht blos die Jabresperiode von agen i , , , , ,,, * ö 6. daß fie auch den Planeten Venus sehr genau „Porträt“ und eine Nächtliche Straßenseene“ Von aug⸗

steigen von der Treppe aus und zog sich, wie d f Nach einer Meld j bead Brin en ng sfh3 Atem na; 6 . er Privatsekretär ner Meldung aus Washington ist der Befehl Arbeitszeit schädigend wirt i j z ; J ureau“ egeben worden, alle Vor ĩ ; r eg, ö. ken, während sie in einer muster⸗ rung eines fan itären Maximalarbeitstages in Frage; Accu⸗ eläufig war, sond 3 d . eine schwere e gin am niegesenl . Der ken m geht 6 das Geschwad . e n n g , . kultig, re . vielleicht ohne schädigenden Einfluß i, . Linie err in. Bleinitritfabriken, Bleihütten ö und dessen Periode von os84 Tagen kannten somig daß die n rtigen Mitgliedern fand sich ein der Stuttgarter Professor Ludwig sich aber sonst wohl und ist nach London zurückgekehrt Woche nach Spanien abgehen könne n Ende dieser arg ge r,, 6 daß in vielen werf lichen Anlagen urbert'r Bieteiß. und Blelzugeerfabtiten, Brenner in Ziegeleien, üebereinstimmung von, fünf. Venus, mit acht Erbperioden Be. Herterich mit cinem hervorragenden neuen Werke, darstellend einen 64. . 3 gestrigen Sitzung des Unter auses beantra te Amtlichen Nachrichten zufolge überschreitet die Gesammt eine Je, ,. ö. 36 , der, Yer , . en n, it r en . lier n , . , 9 n,, . ö. er fl fle l tigt 1 3 ea e n , ; ( ö . =. 5 ] sta ö ö en, e * ographien 1 n J . B. berichtet, der Kanzler der Schatzkammer 6 d,, , . , ,, an ar e, Fieber bei den ließe, daß allgemeine gesetzliche Eingriffe entbehrlich fifth a fn ae ten 1 . Provin; Posen vorgelegt. Professor von Luschan sheilte mit, von den hlefigen Freunden des Künstlers, die die eigenartige Ent- r Umgebung von Santiago nicht drei⸗ Betrieben ; neben den beste

Vichgel Hicks He ach, eine Refoluti Schaffung eines kolonialen An fh tan , ani al. nds, de hundert. ; 13 n sanitären Einricht ĩ ll industrie, Kork⸗ un ronkolonien ermöglichen soll. 31 Fond . Asien noch ,, ,, Schutzmaßregeln für die re, ö lf ere r e re. garn e , i,, Unbekanntschaft der Verfertiger mit Metallen lange im Ungewissen Paterson, sandten noch je ein Werk; ersterer ein Porträt, „Die weiße 9 er Linie durch Einkünfte aus den Kolonien, sodann Das „Reuter! ig n Arb en zunächst diejenigen Gewerbe herauszufinden, deren übermäßige anfialten, Maschinenfabriken, Mennigefabriken, Metall leiferei, darüber gewesen sei. Sie besteben in glühend gemachten Kokosnuß⸗ . und letzterer eine farbensatte, prächtige Landschast Gaps urch einen britischen konsolidierten Fonds gesichert werden. d. M., da euter sche Burau“ meldet aus Simla vom 16. e nnr che f 4 geletzlichn Eingriff erforderlich mache, haben die Methylfabriken, Militäreffektenfabriken, Müllerei, Naphtolsabriken, schalen. Aus Neu Britannien wurden dret treyanierte Schädel vor. ühle). Die Resolution wurde ohne Abstimmun angenommen. Der heiße. daß ein Engländer Namens Cobbold, der, wie es übliche 2 6. bbeamten Erhebungen über die in ihren Bezirken Dfenfabriken, Deimütlen. Phosphorzündholzfabriien, Salpeiersäͤure.! gelegt, welche ein. bisher nicht belannte Form des Trepanierens, dieses r meg g eelrelnt des Auswaͤrtigen r m, lte . ,, , der russischen Regierung gehabt habe, *I in 3 . P ; fete n Fer y . e, ,,. an⸗ fabriken, n,, n. neidergewerbe, ,, hie, . Di , , Bauwesen. i J J 3 n n; ; iken, . uzführun n x ö Mataafais nach Sam od Murghab , n, des sich dis Erhebung auf 4361 Fabriten mit pe eh ät. rn. 1 , r, k . ö e e gur lo im ina ner g vel vorgenommene een, In der Preisbewerbung für den Neubau eines Kreis ö ech ö . , der nn. Buchara verhaftet worden sei ung des Emirs von *. . n, . 33 5 . in welchem auf Grund Vernickelungganftalten, Ziegeleien, Zink. und Gelbgießereien, Zünd- 8 en 1er n die . ,. . i. 3 = 3 . au en g, . ö le, 561 Berline z ; eine Ueber . = . abe man z B. Neu Pommern, a . * . J sprochen J tet sei, und ein ausdrückliches ver r ehen e nach . nig von Nangking hat drei hohe Beamte britarbeiter in den Jahresherichten gegeben e er te , nn e if bolt cee er ran an auf 10stündige tägliche Maximal- . 16 Win diesem Vorgehen nicht entgegengetreten worden. Den zweiten und dritten Preis 16 750 M erhieit der lich seines Wohnsitzes in Samoa seien. Das Haus nahm der St s g entsandt, um den Tabtai bei der Schlichtung n, haben; wo eine Aenderung eingetreten, ist sie nur in der arbeit szest ausschkießlich der Pausen wird in Anregung werde, so drohe bei den 6000 Namen, um welche es sich in der Architekt J. Herrmann in Dortmund. Zum ntauf emp hlen wurden sodann mit 237 gegen 157 Stimmen den Antrag des Erst 5 reitigkeiten mit den Franzosen zu unterstützen. ichtung auf Abkürzung der Arbeitgzeit geschehen. Panach arbeiten gebracht für: Zementfabriken, Hen n ke und Verpackung; Getreide, Südsee handle, eine große Verwirrung. Unbedingt sei an dem Recht die Entwürfe So vast as Dürpen. und . ö . Lords des Schatzamis Ba lfour an, wonäch i . hien Aus , , . meldet daeselbe Bureau: dle Regierung taglich? Stunden 2 der Arbeite rin nen und ä asz der Är= müllerei; TWrtmütlerei; WMmpensortieranstalten; Schoboyfabriken, der essten Enideckgg zur cen, ,, festjuhalten. In den Namen ur Erlangung dez Entwurfg für eine städtische Reglschul =. r den Rest habe den Mächten notifiziert, daß das neue Handelsges beiter, ä Stunden o bejw. GO ce 8 Stunden z, s bezw. j, Mo, Sortieren, Karbonisleren, Jerrelßen. det Lumpen; Jutespinnereien; Neu-Guinea, Neu⸗Britannien, Neu: Irland efsf * sugleich die Ent, nebst Turnhalle in Allenstein ist unter den Mitgliedern z gesetz?! sz Stunden 35 bezw. Z, po, 9 Stunden 17, 3 beim. 155 u, Farben, Anilin, Methyk, Naphtol-, Sulfofabriten; Schwefel, J deckungsgeschichte dieser Infeln eu. Guinea fei durch Menefa 1 Architekten Vereins zu Berlin ein Wettbewerb

arbenfabriken,

̃ briken, Fsachsspinnerei, Gazanstalten, Glasbiäser, Gummifabriken, falle es auch nicht schwer, nachtumelsen, daß in ü h z ist lzs benfabriken, daß die Mittel, deren die Meelanester zur Herstellung ihrer Brand⸗ wäickelung dieses urwüchsigen Talents mit Aufmerksamkeit verfolgen ö . ,, . e He n n mn nn,. ö. Hol 6. 4 seien, nachdem man bei der lebhaft diskutiert. Auch die Schotten John Lavery und armes