18. Juli Nm. v. Gibraltar n. Genua weitergeg.
drei besten Entwürfe stehen Preise von 1600 , . ö. 6 . von zwel
O00 S6 zur Verfügung, 66. je 2590 M6. Den einheimischen Mitgliedern ift
gramm zugesandt worden, auewärtige Mitglieder erhalten das⸗ e . Verlangen. Tag der Ein ce ef den September d. J. Land ⸗ und Forstwirthschaft.
Saatenstand in Rußland. n Nr. 26 der Nachrichten des russischen Ministeriums für Land
wirthschaft vom 25. v. M. (a. St.) ist über den Saatenstand im
eurgpäischen Rußland big Miste Juni (a. St) eine Uebersicht veröffentlicht worden, welcher wir, nach dem St. Petersburger Herold, Folgendes entnehmen:
Dag ungünstige Frühjahr bat die Entwickelung des Winterkorns behindert, sodaß das Blühen desselben fich im Vergleich zu früheren Jahren überall um 1 bis 2 Wochen verspätet hat. Dag Winter⸗ korn stand im größten Theile des europäischen Rußland und Kaukastens gut, nur hat sich im Osten der Stand des Ge— treides infolge von anbaltender Dürre und. Hitze, bedeutend verschlechtert. Der große Rayon, in welchem die Winter⸗ — 3664 schlecht stehen, umfaßt die Gouvernements: Ssamara,
renburg, Ufa, Kasan und die südlichen Kreise der Gouvernements Wjatka und Perm. Der zweite, kleinere Rayon, in welchem eine Verschlechterung der Wintersaaten stattzefunden hat, besteht aus den Kreisen Nowosstl, Jeftemow, Bogoroditzk und Tschern des Gouver⸗ nements Tula und den Kreisen Mzensk, Kromy und Theilen der Kreise Liwny und Maloarchangelsk des Gouverne⸗ ments Orel. Außerdem standen die Saaten im Süden des Gouvernements Bessarabien schlecht. In den nördlichen Theilen der Gouvernements Wjatka und Perm, fowie auch an den Ufern des Asowschen Meereg muß der Stand der Winterfaaten als mittelmäßig bejeichnet werden. Das Wintergetreide stand in zwei Een n! Raygns gut, von denen der erstere die Gouvernements Pensa,
ambow, Woronesy, die nördlichen Kreise des Gouvernements Charkow, den westlichen Theil und die nördlichen Bezirke des Dongebiets umfaßt. Der zwelte Rayon besteht aus dem Weichsel . Südwest. Podolsen (ausgenommen den südlichen Theil des Gouvernements Podolien, wo die Wintersgaten nur befriedigend waren), den littauischen und den baltischen Gouvernements, sowie auch aus den Gouvernements St. Petersburg, Pfkow, Minsk. Mobilew und gus einem Theile des Gouvernements Witebek. Auf der übrigen Fläche des euroräischen Rußland sewie auch in Kaukasien standen die Wintersaaten befriedigend.
Der Stand der Sommersaaten war ein wenig besser als der der Wintersaaten, doch läßt sich der Grad der Entwickelung des Soinmer⸗ korns zunächst noch nicht zefin itiv beurtheilen, da sich die Aussaat ver⸗ spätet hatte und die Saaten zumeist erst nach Eintritt von Regen zu Anfang Juni aufgegangen waren. Schlecht standen die Sommersaaten im Gouvernement Sfamara, doch bildeten bier die Kreise Nekolajews?, Nowousenzt und Busuluk eine Ausnahme. In diesen Kreisen, fowie auch in ren Gouvernements Orenburg, Ufa, Kasan, Perm, Wjatka, Wologda, Qlonez und Archangelsk waren die Sommersaaten mittelmäßig. er Stand des Sommerkorns war befriedigend: in Kaukasien, im Göu— vernement Astrachan, im östlichen Theile von Ssaratow, in den Gouvernements Ssimbirsk, Nishni. Nowgorod, Rjafan, Tula, in den Industriegouvpernements, in Witebsk. Ssmolenek, den Seegoupernementz (außer in Oloney, in den baltischen, littagischen und Weichsei⸗ gouvernements, in den Gouvernements Podolien und Beffarabien und in einem Theile der Goupernementz Chersson und Wolhynien. Auf der westlichen Fläche detz europäischen Rußland muß der Stand des Sommerkorng als gut bezeichnet werden. In allen Schwarzerde⸗ Gouvernements ist das Sommerkorn mit Unkraut untermsscht.
Die Saatfläche für Sommerkorn ist im Affgemeinen beinahe unperändert geblieben. Auf den Gütern der Großgrundbesitzer hat sich die Saatfläche für Sommerkorn ein wenig vergrößert, weil ein Theil der Winterfelder umgepflügt worden ist, während ein anderer
Theil der Winterfelder im Herbst wegen Regenma gels nicht besäet werden konnte. In den Bauernwirthschaften hat sich dagegen die Fläche der mit Sommerkorn bestellten Aecker verkleinerz.
Die meteorologischen Bedingungen des vergangenen Frühlings waren für die Entwickelang der Gräser in den verschiedenen Theilen des Reichs durchaus nicht gleich günstig. In den Zentral. Ackerbau und in den südwestlichen Gouvernements des Schwarzerderayong standen die Gräser befriedigend und zum theil sogar gut. Im übrigen Theile des Schwarzerderayons haben die Graͤser durch Fröste im Frühling und nachher durch Dürre gelitten. In den Steppen und Niederungen hat die Dürre den Gräsern weniger geschadet; dieselben erholten sich nach niedergegangenen Regengüssen und standen Mitte Juni befriedigend und stellenweise sogar gut. Im Nichtschwarzerderayon war Tas , für die Entwickelung der Gräser mehr oder weniger ungünstig.
des Gouvernements Ssaratow
Getreidemarkt Genuas.
Genug, den 13. Juli 1898. Dag Interess? der Käufer kon- zentrierte sich während des Monats Juni ausschließlich auf disponible oder schwimmende Waare, deren zollfreier Eingang gesichert war. Der Markt war infolge dessen lustlos bei beschränktem Umsatze, und die Preise erfuhren keine nennenswerthe Veränderung.
Seit dem 1. Juli ist der Eingangszoll auf fremden Weizen wieder 5 Fr. Gold pro 109 kg, und mit dem 15. Juli soll der alte Zoll⸗ tarif von 750 Fr. Gold wieder in Kraft treten. ;
Heute werthet dieponible zollfreie Waare ab Magazin:
Hartwetzen Taganrog... Lis P. 2225/50 Fr.
ö. . 106 , 22,75 big 23, — Fr. Ghirka / Ulka Nieolaievwr. . 930 , 21,50 „ 22 — ., Aima Azow, Schwarjmeer 10 „ 2209 , 22,50 . Das Importgeschäft ruht einst weilen bollständig. Man will das
Resultat der italienischen Ernte abwarten. Im allgemeinen glaubt man auf eine ziemlich gute Mittelernte rechnen zu dürsen. Die Be—⸗ richte aus Südrußland und Rumänien über den Stand der neuen Ernten lauten im allgemeinen günstig. Wenn das Wetter im Juli gut bleibt, wird am Azewschen und Schwarzen Meere das Resultat quantitativ und qualitativ ein sehr günstiges sein.
Vie Spekulation offeriert bereits: *.
Hartweizen Taganrog P. 9,38 für August / September 16 Fr.,
Ghirta / Ulka Nicolaiew P. g, 20 für August, September 16,9 Fr., doch wird, wie bereits oben erwähnt, noch nichts gehandelt. Man ist der Ansicht, daß die Preise noch weiter zurückgehen werden.
Verkehr ⸗Anstalten.
Thorn, 18. Juli. (W. T. B.) Das Kaiserliche General: Konsulat telegraphlert: Ber Wasserstand der Weich sel bei Warschau war gestern 280 m und ist heute 2.51 m. — Hier ist heute der Wasserstand 205 m; das Wasser steigt noch. h
Bremen, 18 Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Dampfer „Königin Luise“, v. New Jork kommend, 17. Juli Abt. Bremerhaven angek. Coblenz“ n. Brasilien kommend, 17. Juli St. Vincent pass. „Gera“ 18. Juli Reise v. Suez n. Ostasten fortges. ‚Sachsen“, 17. Juli Reise v. Port Said n. Bremen fortges. „Oldenburg“ 18. Juli v. Bremen in Adelaide eingetroffen. ᷣ
— 19. Jull. (W. T. B.) Dampfer Barbarossa“ 18. Juli Nm. Reise v. Southampton n. New York fortges. „Aachen“ 18 Juli Vm. Reise v. Villa Garcia n. d. La Plata fortges. Marxburg“, 165. Juli Nm. Reise v. Antwerpenen Rotterdam sortgeseßt. Kaiser Wilhelm 11.“ v New wap . „Preußen“,
n. Osftasten best, 18. Juli Dover rasset. Elten Rickmerz“, v. Bremen kommend, 15. Jull in Ba lt im ore angekommen.
London, 18. Juli. (W. T. B.). Un ion-Linie. Dampfer Scot“ ist auf der Auzreise am Sonnabend von Southampton, D. „Goth“ guf der Heimrelse gestern von Madera abgegangen.
Castlen Linie. Dampfer Avondale Castle“ ist auf der Augreise am Sonnabend von Southampton abgegangen, D. Tin—⸗ 6. Castle“ ist auf der Heimreise heute in Piymouth ange⸗ ommen.
Rotterdam, 18. Juli. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika— Linie. Vampfer . Magst dam“, nach Rotterdam am Sonnabend Vormittag von New York abgegangen, D. „Rotterdam“ von Rotterdam gestern Vorm. in New Jork angekommen.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen Lortzing's Oper Undine“ zur Aufführung, und zwar in folgender Besttzung: BVertalda: Fräulein Rein? Ritter Hugo: Herr Sommer; Kühleborn: Herr Wuzjél; Tobiaz: Herr Grun; Marthe: 5 Pohl; Undine: Fräulein Egli; Veit: Herr Lieban; Pater
eilmann: Herr Lohfing; Kellermeister: Herr Knüpfer.
Das Belle Alliance Theater wird seine Winterspielzeit (die zweite unter der Direktion Georg Droescher) im September mit der Erstaufführung von Grabbe g Napoleon! in der Bühnenbear⸗ beitung von Flüggen eröffnen. Um das außerordentlich figurenreiche Stück würdig inscenieren zu können, wird das Perfonal bedeutend vermehrt werden. Für die Titelrolle ist Gustav Kober als Gast gewonnen, welcher als Darsteller des Napoleon in Sardou's „Madame Sanßs⸗ Göne, bereits bekannt ist und s. 3. auch die Rolle des Kaisers in Bleibtreu's „Schicksale“ hier gespielt hat.
Mannigfaltiges.
Am Gitter des Denkmals der Königin Luise im Thier⸗ garten prangte heute aus Anlaß des Todestages der unvergeßlichen Königin ein Kornblumenkranz, in den eine bellrothe Rose eingeflochten war; die Atlagschleife zeigte die preußischen Farben. Die Thiergarten⸗ Verwaltung hatte in der Umgebung des Denkmals für reichen Blumenschmuck gesorgt.
Zur Begründung einer „Kaiser Wilhelm-Bibliothek in . hat sich ein Aueschuß gebildet, der einen Aufruf an alle eutschen, ins besondere an die Vorstände und Besitzer von Bibliotheken, an die Gelehrten, Schriftsteller, Verleger, Antiquare, Univerfitäten, Akademien und andere gelehrte Gefellschaften sowie wissenschaftliche Vereine mit der Bitte ergehen läßt: durch Ueberlassung von ge⸗ eigneten Büchern und Gewährung von Mitteln zum Anfauf größerer oder kleinerer Büchersammlungen behufs Begründung einer Landesbibliothet großen Stils in Posen mithelfen zu wollen. Die Freunde des Unter⸗ nehmens werden ersucht, vorerft nicht die Bücher selbst, sondern nur Verzeichnisse (Verlagskataloge 2c.) derselben an die Verlagsbuchhand⸗ lung Duncker u. Humblot in Leipzig ju senden. Eg wird dann von fachkundiger Hand eine Auswahl getreffen und die Absendung der Bücher an bestimmte Sam mezstellen erbeten werden. Geldbeiträge , die Allgemeine Deutfche Credit ⸗Anstalt in Leipzig entgegen.
Gleiwitz, 18. Juli. (W. T. B.) Zu dem Un fall in dem Graͤflich Schäffgotsch'schen Gott hard-Schacht der Pauluggrube bei Morgenroth (s. Nr. 16! d. Bl.) meldet der „Dberschleftiche
unglückten zu Tage gefördert worden ist. Dieselben sind bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt.
Zara, 8. Juli. (W. T. B.) In Trilt wurde vorgestern
Abend 6 Uhr 35 Minuten und heute früh 3 Uhr 40 Minuten je
. starker Erdstoß verspürt? der letztere dauerte zwei— ekunden.
Sunderland (Durham), 198. Juli. (WB. T. B.) Gestern Abend 19 Uhr brach hier eine große Feuers brunst aus. Um 1 Uhr Nachts standen bereits die Häuser von drei Straßen theilweise in. Flammen, und das Feuer schien noch weitere Ausdehnung zu ge— winnen, da sich die Anstrengungen der von den Polizeigiannschaften. unterstützten Feuerwehr als fruchtloz erwiesen. 30 Geschäftsbäufer find eingeäschert. Der Schaden wird jetzt schon auf 6 bis 10 Millionen Mark geschätzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Washington, 19. Juli. (W T. B.) Der Präsident Me Kinley hat gestern Abend ein Dekret erlassen, welches
Anordnungen betreffs der Verwaltung der Provinz Santiago trifft. Das Dokument ist an den Sekretär des Kriegs—
telegraphieren wird, daß das Dekret ihm zu seiner In⸗ formation zugehen werde u eine möglichst große Verbreitung
enthält auch eine desselben klarlegt, Die Proklamation kündigt die Errichlung
Bevölkerung absolute Sicherheit für Person und Eigenthum, sowie auch für die Ausübung ihrer privaten Rechte und die Wahrnehmung ihrer geschäftlichen Interessen zu. Alle 6 im Besitz der amerikanischen Land⸗ und eestreitkräfte befindlichen Häfen und Plätze werden dem Handel aller neutralen Nationen für solche Artikel gesffnet sein, welche keine Kriegskontrebande sind, gegen Wm der zur Zeit der Einfuhr in Kraft befindlichen Zölle. Die einheimische Polizeimannschaft wird, soweit dies thunlich,
14. n bleiben, ebenso die vor der Occupation im Amt
efindlichen ordentlichen Gerichte. Die wichtigste Aenderun für Santiago ist eine Tarifreduktion des Tonnengeldes be Schiffen, welche 2000 und mehr Tonnen führen, von einem Dollar per Tonne auf zwanzig Cents.
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)
Wanderer“ weiter, das bis heute Mittag die Hälfte der 24 Ver]
departements Alger gerichtet, welcher dem General Shafter
und daß dasselbe, um ihm in dem unter seiner Kontrole stehenden Gebiete zu geben, in englischer und spanischer Sprache veröffentlicht werden solle. Das Dokument Proklamation an die Bevölkerung des Gebietes, welche die Absichten der amerikanischen Regierung bezüglich
einer neuen politischen Gewalt auf Cuba an und sichert der
Betterbericht vom 19. Juli,
8 Uhr
—
Morgens.
—
Stationen.
f 0 Gr. Meeres sp red. in Millim.
Bar. au u. d
Wetter.
Belmullet... Aberdeen Christiansund . Kopenhagen. tockholm . aparanda... t. Petersburg. .. os kau ö
2 bedeckt 2 bedeckt 5 Regen 4 bedeckt 4 2
228 33333 .d. — d = — v
bedeckt wolkig heiter
Regen
2 8 —
Cork, Queenstown
Cherbourg.
k
Sylt. — amburg
n n ö J eufahrwasser ..
Memel ;
wolkig halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt wolkig i) bedeck! ?)) 3 bedeckt ?)
3 . * 9 2 . 1 ünster, Westf. .. Karlsruhe. . Wiesbaden. München
Chemnitz
Berlin
Wien..
Breslau.
bedeckt 757 bedeckt 761 heiter 761 heiter 764 wolkenlos 759 3 halb bed. 756 bedeckt ch) 761 ill wolkenlos 759 W halb bed.
Ile d' Aix m,,
Die Rerdostbälfte Europas
gefallen; in Süddeutschland liegt Mittelwerthe.
1) Nachmittags 26 Nachte Regen. ) Nachts Regen. Regen. H Gestern anhaltender Regen. d ;
Uebersicht der Witterung.
7162 5 woltig 764 wolkig
3) Früh
wird von einer umfang reichen
Depression überdeckt, deren Kern über dem südlichen Schweden liegt. Die Luftdruckpertheilung ist im allgemeinen gleichmäßig. In Deutsch⸗ land ist das Wetter wärmer, im Norden trübe, im Süden beiter; in den Küstengebieten ist allenthalben, im Binnenlande stellenweise Regen
die Morgentemperatur über dem Deutsche See warte.
Königliche Schanspiele. 40. Vorstellung.
Anfang 795 Uhr.
Donnerztag: 41. Voxstellung. spiel in 3 Bildern von Engelbert
mund Lautenburg. Mittwoch: B Aschermittwoch. Schwank in 3
treuer Antoine. Schwank in Werner. Anfang 78 ÜUbr.
Donnerstag und Freitag: treuer Antoine.
Belle · Alliance · Theater. Ein toller Einfall.
zialiꝛdten. Neues Programm.
Momentaufnahmen. J. Jarno.
Leiter; F. J. Grasellt. IGm F
von Spreckelsen (Kottbus — Bremen). — mit Hin. Professor Dr. Rudolph von Scala (Rom — Innsbruck.
Theater.
Neues Opern Theater. Mittwoch:
Undine. Romantische Zauber ⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué'z Erzählung frei bearbeitet.
Hünfel und Gretel. Märchen- Humperdinck. Tert von Adelheid
Wette. — Die Puppenses. Pan omimnische⸗ Ballet Vivertissement 6 n, und Gaul. Mustk von Joseph Bayer.
Anfang
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42.5. Direktion: Sig
ei bedautend ermäßigten Preisen: Akten von Hans Fischer und Josef
Jarno. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Vorher: Mein
Akt (nach dem Französischen des
Lafargue und d'Avrecour) von Arthur Rüdiger. Regie: Hermann
Aschermittwoch. Vorher: Mein
Belle ⸗Alliancestraße 7/8 Mittwoch:
Donnerstag: Der letzte Brief. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spe⸗˖
Residenz - Theater. Mittwoch: Gastspiel von Paula Wirth. Satirischer Schwank
in 3 Akten von
Thalia Theater. Mittwoch: Gastspiel des Wiener ESusembsles unter Leitung des Direktors A. Peiser.
Artistischer egefeuer. Schwank in 3 Akten
von Ernst Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Fr. Elifabeth Boettcher mit Hen. Staatsanwalt Friedrich
Frl. Marie von Bülow
Frl. Cäcilie Gronewald mit Hrn. Prem. Lieut. Otto von Corpin- Wiersbipki (Mäheim a. Rh. — Glogau]. — Frl. Else von Zimmer- mann mit Orn. Hauptmann Hans Jacob von Laue (Gera). — Frl. Kathi Heinrich mit Hrn. Gerichts. Asseffor und Sec. ⸗Ligut. . R.
Dr. Gustav Bogt (Breslau). Verehelicht: Hr. Rittmeister von Byern (Parchim).
A. von Hugs (Osterwleck i. H.). . 9 — Eine Tochter:
Gestorben: Hr.
5j . Peter von Garnier (Oldenburg). — ssessor und Sec. Lieut. d. R. Dr. Walther Collin (Berlin).
von Jordan mit Frl. Olga
Geboren; Gin Sohn: Hrn. Postdirektor und Maßor a. D.
— Hrn. Hauptmann Walther von
Berlin) — Hin. Hauptmann Hans Schach von Wittenau (Berlin) — Hrn. Prem. Lieut. Horst von Sörschen (Potsdam) — Hin. Prem. Lieut. Hugo Hrn. Major von Knoblauch zu Hatzbach (Wiesbaden). — Hen. Hauptmann von Printz (Königsberg 1. Pr.). Dauptmann Walther von Heyne (Mierzwin
Frhrn. Knigge (Ivenach.
ge g n ,
Direktor Siemen
Druck der Norddeutschen Bu Berlin 8W.,
Verantwortlicher Redakteur:
roth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
druckerei und Verlags ⸗Anstalt, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen· Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffentlichen Anzeigers ( K᷑omman ditge sellschaften auf Aktien und Attiengesellschasten) für dle Woche vom 11. bis 16. Juli sos.
Er ste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 168.
Berlin, Dienstag, den 19. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898.
Marktort
Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster 6
höchster
höchster niedrigster höchster r e n.
16. 6 216 46 16
niedrigster
. Außerdem wurden
Durch schu tte Hehn am Martttage i, Spalte I)
für Durch nach überschlãglicher
1 Doppel · schnitts⸗· . ee,
s oppelzentner
V 9 (Preis unbekannt)
w Strehlen i. Schl. Striegau. ⸗ Löwenberg. Halberstadt . Breslau.
Neuß.
, Strehlen i. Schl.. Striegau . Grünberg. Löwenberg. Oppeln. e,, . ⸗ alen Breslau. Glogau. Neuß .
Ostrowo ... Strehlen i. Schl. Striegau . . Halberstadt . Aalen. Breslau.
ö Strehlen i. Schl. . Striegau . Grünberg. Löwenberg. Oppeln. r, . ! alen. Breslau. Glogau. Neuß.
n. ̃ wird volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der D . k. 6 . Lech r, Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein
Ein liegender Stri
20, 10 14.90 15, 60 18,30 18.50 1470 19, 40
15, 90 1400 14, 1(0 16,50 14,80 16.10 14,20 18,00 13,60 15, 80
14, 00
12, 90 17,00
1130
16, 10 1526 16.50 15,350 15.00 1660 15.76 1h, 85 15,50 16 006
Weizen. 20,30 20,30 20,40 16,75 — — 19,50 19,50 16,00 18,00 18,40 20,40 20, 80 18,30 20,30 20, 30 21,30 21,30 18,70 18,B70 18,90 18,90 19,20 16,A70 1730 18,70 19,50 20,60 19,90 19,90 20,40 20,40 21,00
Roggen. 16,00 1600 16, 10 16, 10 16.20 15,20 — — 16,40 16,40 14,50 15,30 15,70 16,50 16,90 15,50 15.80 15.80 16,20 16,20 14,80 15,30 16,R30 15, 80 15,80 1610 16,30 16,30 16,50 16,50 14,30 14,30 14,60 14,60 14,90 18,00 13 90 18.90 19.20 19,20 14,60 14,80 15.30 16,10 16,50 15,89 16,00 16,00 16,30 16,30
— 14,00 1450 1450 15,00
Ger st e. 14,20 1420 14550 14,50 14,70 — — — 15,00 15,00 13,30 14,50 14,90 16,10 16,50 18,00 18.00 1850 18,50 19.00 — 17,20 1720 — — 12,00 13,50 13 80 14,40 15,50
Safer. 6.20 16,30 16,40 16,40 16 50 163 — — 16, 60 16,60 15,40 15,80 16,20 16,60 17,00 15,50 16,00 16,00 1660 16,60 15,00 15.60 15, 60 16,20 16,20 16, 60 16,80 16,80 17,00 17.00 16,40 16.40 17,10 17, 10 17,70 15,80 16,B 74 16,90 17,20 17.20 , , , ,. 16,50 ; ; ; 2 — — 14,00 15,00
20, 20 20,20
Bemerkunge
1600
16380 16,80 11.7. 1674 1652 11.7. 1656 1600 15.7.
chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs
palten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks z 23 . und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 14271, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 5037, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 18. 5 Mar 6 f e 263 , ,. des oͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. e und niedr . , . . . 5 1 45 — *Futtergerste 15,00 S ; 12, — ka, w s ,. 733 6 — Mittel⸗Sorte 17,0 1; 15,80 6 — geringe Sorte 15,10 M; 14,K,30 M — x eu — — M; — — M — *** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 ; 25, 00 υ — *** Speisebohnen, weiße ho, 0 Æ é; 25, 090 M — ** Linsen 70, 00 AM; 265, 00 M. — Kartoffeln, neue 12,09 M; 5.69 M. — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1, 60 6 Sam enesf
. lbfleisch 1 kg 1,50 M; 1,B10 S — Hammelfleisch 1 Kg 1,59 1,10 . — Butter 1 kg 2,0 ; 2,20 46. — Karpfen 1 Eg 2,00 AÆ; 1 M — ; 2,50 ½ς; i, 00 K. — Hechte
) kg 1,80 6; O, So d. — S
kg 2,00 M 1,00 46 — Bleie 1 Eg 1,40 4; G0, So 64. — Krebse
Doppel ⸗Itr. für: — 6 — 5
1 1 130 4; 90, 90 16. — — Ka
41S; 2, Mn; 1,20 46. — Zander 1 l,o0 M6. — Barsche
O0 4.
tück 12, 090 M; 2,50 C
Ermittelt von der aten stelt der preußischen Landwirthschafts-˖
kammer — Notierun
oͤstelle. ᷣPreise im . Berliner Verkehr.
N leinhandelspreise.
— In der heutigen außerordentlichen Generalversammlung der . O te u tj . —; ö 9 ; ni' u. ne, König ꝛ H nn des Aktienkapitals um 27 Millionen Mark, 10 Millionen Marl, einstimmig genehmigt. 14 Millionen Mark der neu zu emsttierenden Aktien sollen den alten Aktionären in nächster Zelt zum Kurse von 11290 zum Bezuge angeboten werden. — — Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenba im Junk 1898 2350 450 C 249 496) ς und vom Ende Juni 1898 13 . 575 (4 1 Ver dbahn 1 — er Die Betriebseinnahmen . 9 . ö. vorlã 425 000, endgültig 450 261,63) Fr., für den erverkehr gh gha uni 1655 vorläufig 804 0090, endgültig 812 2290,53) Fre, verschledene Tinnahmen 70 005 (im Juni 1897 vorläufig 66 usammen 1300 009
höhun
Juni 1898 für den
ltig 70 375, 26) Fr.,
end fn 1296 000, endgültig 1332 857,42) Fr. Juni 1898 S860 000
db 000, , , .
betrugen im
1898 449 Juni 1
bob g9g9, 99) Fr.
18. Juli. (W. T. B.) Spiritus lolo 53, 80 nom. Stettin Juli. Sp .
. olg L. Pfdbr. Litt. A. 98, 833, Breslauer Dliskontobank 119,60, B
Bregtzlau, 18. Juli.
8 slerbank 11100, Schlesischer Bankverein , . ; 163,25, ,. 169, 00, Kattowitzer
In, „5, Dberschlesf. Eis. Jos, bo, Caro Hegenscheidt Att. IJ4 Fo,
HYreglauer Spritfabrik
ste Preise.) oggen 15,40 4M; ᷣTwafer, gute
— Eier 60 Stů Aale 1 kg
.
Personenverk
(im Juni Die Betriebsausgaben Juni 1897 vorläufi Demnach Ueberschuß im Jun vorläufig No 6000, endguͤltig
W. T. B.)
Richtstroh — — 4;
1,20 M — dito Bauchfleisch ch J kg 166 4A ih r
q
A. G. vormals J. Simon r., wurde der Antrag auf Er⸗ also auf
Per
166 betrugen Januar bis
1897
656 189/
Schles. 149,00,
Oberschles. Koks 166, Oberschles. P. 3. 160,75. Opp. Zement 2 gik? Zem. H so L. Ind. Kramsta 1654,50, Schles. Zement 222,00, Schles. Zinkh. A. 277,50, Laurahütte 199,70, Bresl. Oelfabr. g6, 50, Koks⸗Obligat. 1092.25. Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ gesellschast 128 35, Cellulofe Feldmühle Tofel 168,25.
Produkten markt. Spirttus pr. 100 1 10000 * 50 A Verbrauchs abgaben pr. Rt 73,40 Br., do. 70 4 Verbrauchs- abgaben pr. Juli 53,40 Br.
. Hen n . 18. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl. S8 o/s 0. Rendement ——. Nachprodukte exkl. 750 , 7,95 — 8, Ib. Still. Brotraffinade 1 23,50. Brot- raffinade II — —. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 = 24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 253,00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 9,277 Gd., 9,374 Br., pr. August 9,375 bez., 9,40 Br. vr. September 9,45 Gd, 9,474 Br., pr. Oktober . . Gd, 9.50 Br., pr. Januar⸗Mär; 9, 70 bez., 9, 23 Br. tetig.
F e . a. M., 18. Juli. (W. T. B.) 58 Kurse. Lond. Wechsel 20,386, Pariser do. S0, S5, Wiener do. 16986, 30/0 Reichs. A. 95, 00, 3 0 Hessen v. 96 92,0, Italiener 22, 80, 3 o port. Anleihe 19, 1g, 5 o/o amort. Rum. — —, 40 russische Kons. 103,40, 450 Russ. 1894 68,900, 40/0 Spanier 38, 60, Konb. Türk. 22,50, Unif. Egypter — —, Reichsbank 161,50, Varmstãdter 152,70, Diskonto⸗ Komm. 199, 19. Dresdner Bank 166,70, Mitteld. Kredit II18, 40, DOest. ng. Bank 773, 00, Oesterr. Kreditakt. 3044, Adler
ahrrad 25h, 900, Schuckert 266,70, Höchster Farbwerke dh, bg, . Gußst. 226,50, Westeregeln 200 00, Laurahütte 199,40, Gotthardbahn 139,106, Mittelmeerbahn 97,50, Privatdiskont 3).
Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ˖⸗ Aktien 3045, Franz. 30d, Lomb. 6983. Gotthardb. 139,00, Deutsche Bank — — , Dlsk - Komm. 199,1 ,o, Dresdner Bank — —, Berl. Handelgges. — =, Bochumer Gußst. 226, 90, Dortmunder Union — = Gelsen⸗ kirchen — —, Harpener 181,40, Hibernia — — Laurahütte 199,40, Portuglesen ——, Schweijer Zentralbahn 14010, do. Nordostbabn gg, 40, do. Union 74 80, do. Simplonb. 88 60, Italiener 92, So, Schuckert — —, Northern Pacifie 69, 40, hellos — —, Türk , Allgemeine Glektrizttätsges. — —,
össen a. d. Ruhr, 18. Jul. (B. T. B) Der Beirath des per lsgi g reren Kohlen⸗Syndikats beschloß der Rhein. Westf. Ztg.“ zufolge den Richtpreis für Kolgkohlen von 8 auf 8, 50 4 zu i ., Alle anderen Vorschläge auf Preiserhöhungen wurden mit großer Mehrheit abgelehnt.
Dres den, 18. Juli. (W. T. B.) 3 ½ Sächs. Rente 82 80, zz oso vo. Staatganl. Io, 0. Dreßd. Stadtanl. v. J3 101,06, Allg. deutsche Kreditb. — —, Vresd. Kreditanstalt 134.75, Dresdner Ban = do. Bankverein 122,50, Leipziger do. — Sächsische do. 133,R75, Deutsche Straßenb. — ., Dresd. Strahenbahn 0, Sãächs ⸗ Böhm. Vampfschiffahrts⸗ Ges. ‚—, Dregd. Bauges. 244.60.
Leipzig, 18. Juli. (G. T. B.) Schluß; Kurse; 3oso Sächsische Rente 2, So, 34 osg do. Anleihe 1099590, Zeitzer Pa = und Solaröl⸗ Fabrik 1Ui6 96, Mansfelder Kuxe 889, 00, ziger anstalt⸗Aktien 206,25, Kredit! und Sparbank zu e f 122,00, deipziger Bans . Alien IS6. 25, Lelpnger Hypothekenbank 150 00, Sachstsche Jank. Aitien I34, oh. Saqhfisch, Hoden Krebit iin stalt= Leipziger , e . pinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei. Akten 76 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185.00, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 240, 00, ö , nerie Halle⸗Aktien 125, 0, Große Leipziger Straßenbahn i , nn, Straßenbahn 197,25, Thüringische Gas ˖ Gesellschafts · 224,50,
en Edison — —, Nat nalbank
pr. Be embẽr F, p24, pr. März 9,75. Ruh
Deutsche Spitzen⸗Fabrik 231,00, , . Elektrizitãtswerke 124,00, Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,50.
ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3, 0 6, pr. August 3,60 S, pr. September 3,57 4, pr. Oktober 3,57 M, pr. November 3, 50 M, pr. Dezember 3, 65 K, pr. Januar 3,477 MS, yr. Februar 3, 45 S, pr. März 3, 42 M, pr. April 3,425 S, pr. Mai 3, 423 M, pr. Juni 3,423 4 Umsatz: 5000. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 18. Juli. (W. T. B. Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,20 Br. chmalz. Besser. Wilcor 299 g., Armour shield 299 8, Cudahy 3061 3. Choice Grocery 366 J, White label 300 J. Speck. Höher. Short clear middl. lo 31 8. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 324 98. — Taback. 49 Packen Ambalema.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vere ing. 5 oso Norddeuts Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 162 Br., 5Ho // Nordd. Llovd⸗Aktien 110 Gd., Bremer Wollkämmerei 2941 Gd.
. T. B. S luß - Kurse. Hamb. . D. 167,25, i 169,25, amb. Packetf. 123, 00, o/ Hamb. Staatsanl. 6b 00, Hamb. 2 Gr liber
e
*
ch
. Br., ü, id G Getreidemarkt.
, 36 e on gen .
ru er loko fest, ; a
Rüböl fest, loko 51. Spiritus
Aug. 23 Aug. ⸗Sept. 231, dagen n g. , . stramm. Standard white loko 6.06. a ff ee.
Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Sept.
294 Gd., pr. r 29 Gd., pr. März 30 Gd. pr. Mai 303 Gd. — i mn. ler eie c 1 dnn Baste . ent neue Usance a Ham Sul 3a, wen genen ge man gepseihsn ee, G gie een.
Wen, 18. Juli. (B. C. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterreichische isi oo K unh 75, Desterr. S te e lr e g . Doldrenle Ii Fo, Sh. Kronenrene 161. 6, niz an,,
S0, do. Kron.“ A. 99, 00, Oesterr. 60 er Loose 1 . ö 3965 50, Wiener Bankverein 67 oo, Böhmische Nord Buschtiehrader 608, 50 ,, 262, 75, Ferd. Nord i . 6 . one b. Chern. 52, 1 68 O., er X 33. 30 enn. h 60, Deutsche i ee . er KWechfel 47,55, Napoleong 9,52, Marknoten R * oten 1,27, Brüxer 311,090, Tramway 519, 00. . ; Ausweis der enen, ,, . unahme gegen den Stand vom 16. sc . 5 ihn 442 000, Silberkurant 126 359 000 Zur