1898 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

3. . X . . 90 ö. z am 21. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Rr. 31 864. R. 2309 Klaffe 34. zinische Kräuter und Thees, Lavendelöl, R z g . . ; elöl., Rosenöl, goldene und silb J . 0 . e . . H n, * . . ; onnenblumendl. Duebracho⸗ und Kultus. Gerat = ; . Nr. 31 554. B. 4726. Klasse 166. Gn KI . Se f ehe ün, Colanüsse, Veilchen Möbel, e , ö Kath, ; Eingetragen für Wm. Rieger, Frankfurt a. M. ee 2 k ö ständer, Wäschellammern, Garnwinden, Wagenrader 6 G I FC after: . 6 6n 1 8 I 6 s zufelge Anmeldung, vom 36. 4 8 am 25. 6. S5. Pifhinfärte, ft . zefarben, ennige, aus Holz und EGisen, Sparterlebüte, Werkieughest=t Gn, , 1) Wittwe Julius Lohmann, Mathilde, geb Gesellschaft aus geschleden, Denn ächft, itt in, unser Firmenregister unter Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ . . 1 . Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Pusverhörner, Tabaqch 2 oer, Heilenbeck, hier,. ; Die I fer, der hierselbft am 1. Juli Nr. 31 023 die Firma Eingetragen für die Reinwein Kellerei von Käeichneter Waaren Wagren derfeichniß Shen ß fe. hen, Ci fer en, . adelg aller Art, doasen, Kämme. Knöpfe aus Horn; Hagrpfelh Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach, Station M des Kaufmanns Julius Lohmann, 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: obe's Ayotheke Aug! Weg, rer len fernen elfe m, ,n. . e, . 9 SHäkelnadeln, Spicknadeln, Kämme, Zigarrentaschen aus Schildpatt; Billarp! Oberaudorf (Bayern), zufolge An meldung vom 3) des Branntweinbrenners Wil⸗ Petzall Sinzheimer ermann Gerson . 8. n,, . in,. 3. , ,,, Qu hann bälle, Stge griffe, Serviettenringe. Falzbeine, Schach. II. 5. 5 am 22. 6. 95. Hesqh ne nnn: . belm Lohmann. sind die Kaufleute: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber n i n, , d,, ern,, , d , , wum wur ver fer g e r ,, um ö . ö iel z . n en, J ; q i ö ö

beigefügt. H Eingetragen für ,, , J chirurgische raucher, aus Meerschaum, Jus Bernstein, me gen, Rr. 32 877. O. a0. Klasse 13. 5) N Lohmann, minderjährig, ,, ö . Firmenregister ist unter Nr. 17 356, . . ma. sm, gen n n ,, ih. 4 . auch hroid; Taschenuhrschutzkapseln, Haarpfeile, S ielbaͤlle, hat die Gesellschaft zum Preise bon 52 000 ν das Dies ist unter Nr. 18141 des Gesellschafts⸗ woselbst die Firma;

I e, r. ,, , . Or ge rr hh i gf g . gelesenen nns reg , we bierlkettne an ü Ji alt hn Eitem n,, , e. g . ! . w . 1 en, Jet. arzelle 624/50 ꝛc. mit darauf besindli = ĩ er der hierse am 14. Juli mit de e erm eht, eingetragen; H. W. Ftiümcker jn ,, pfropfen, Platten. Trichter, Hörrohre und Feder Ferlen, Fefuhrketten, Irtagraffen, Jerbesc her ff . und den dazu oe d , 1 1663 ber d offenen Handelsgefellschaft: Das Handels geschäft ist durch Erbgang auf

den Apotheker Hermann Gerson zu Berlin über⸗

Anhalt Æ Wagener Na . J gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

815276. H. 4189. Klasse 9b. den Landwirthschaflen der Gesellschafter oder i chf. ö . Pãächt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt kerl, ane.

er. ö ,, 60 ö. . n, sanlich, haftende Keselschafter Bank ö. .

n Anrechnung auf die Stammeinlage der Gesell⸗ er persön aftende Gesellschafter Bank⸗ ermann on f ; . Fritze in Berlin ist aus der fortsetzt. Vergl. Nr. 31 023.

7.2.98 am X2.6. 98. Dam burgu. Bergedorf, chaften und Vorräthen an Rohmaterialien und Koenigsfeld Co. die verwittwete J. Kaufmann Schnur, Elsa, geb. Wendeborn, in Charlottenburg übergegangen,

welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗

etzt. letze g. Nr. 31027. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

zufolge Anmeldung vom 12. 3. 98 / 12. 12. Sb am 21. 6. 98. Geschäãftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ Oer, , verzeichniß: Glanz 8

rohr, Glanzrohr⸗ 1 schienen, Lackrohr, SCHürz MakkE.

Lackrohrschienen,

Stöcke, Spazierstöcke, Peitschenstöcke, Stuhlrohr,

Stuhlrohrschienen, Stubfflechtrohr, Esparto.

Nr. 31 558. M. 3027. Klasse 23.

Eingetragen für die Maschinenfabrik „Prometheus“ G. m. b. H., Berlin, Uferstr. H, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 98 am 21. 6. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen der Zund⸗ holzbranche. Waaren⸗ verzeichniß: Maschinen zur . stellung, Abfüllung und Verpackung von Zündhölzern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei.

gefügt.

Nr. 31 559. B. 4655. Klasse 28.

.

8.

a F.

MMD IM GE rd nr

Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 58 am 21. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zieh⸗ und Mundharmonikas.

Nr. 321 560. H. 4122. Klasse 27.

Eingetragen für Paul Herzberg, Berlin, Jeru—⸗ salemerstr. 6h, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 21. 6. 98. Geschäftsbetrieb:; Vertrieb von a aller Art. Waarenverzeichnih: Umschlag⸗, Druck, ah. Schreib, Brief⸗, Seiden, Lösch⸗, Paus,

eichen. Karton⸗, Pergament. und Klofet Papier.

Nr. 31 561. Sch. 2768. Klasse 32.

Adam Riese

Eingetragen für Schwanhäußer vorm. Groß⸗ berger Kurz, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 985 am 22. 6. 38. Geschaäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei, und Farbstiften, Vertrieb von Schreib. und Zeichenutensilien. Waarenverzeichniß: Blei. und Farbstifte, Kopier⸗ stifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Kreide, Radiergummi und Federbalter.

Nr. 31 562. Sch. 2699. Klasse 22.

Bremer Börsenfinte

Gingetragen für G. Scheller Æ Co., Braun= schweig, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 98 am 22. 6. 28. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von il . Art. Waarenverzeichniß: Tinte jeg⸗

er Art.

Nr. 321 563. Sch. 2698. Klasse 22. Flüss qe

. 9 Manclaỹrnefffusche

Eingetragen für G. Scheller C Co., Braun⸗ schweig, mufolge Anmeldung vom 30. 3. 8 am 22. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tuschen und Farben jeglicher Art. Waaren. verzeichniß: Flüssige Ausziehtusche.

Nr. 31 567. D. 1786. Klasse 38.

Seh ützenliz

ö 6 . x e 2

Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98/14. 11. 93 am 23. 6. 98.

:

/

. 1 Seschafts betrieb... 3, und * ertrieb von Zi⸗ 9. X89 * My, 8

U ̃

.

garren. Waaren⸗ verzeichniß: 3Zi⸗ garren.

Geschäftsbetrieb: Seꝛfenfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Weiche und barte Seife aller Art und Seifen⸗ M pulver.

Wirkstoffe,

Zwvirne und Bett⸗Wãäsche, Herren, Zündhölzer, Schirme.

Nr. 21 571. St. 62.

Eingetragen Lauts Wegener E

Klaffe 42.

El Mort

verzeichniß: Zigarren.

Nr. TI 566. R. 236. Klafse 28.

Alexander Specht u. J. D. Petersen, Ham⸗

meldung vom 20, 7. 95/2. 4. 89 am 22. 6. 98. Geschäftsbetrieb; Exzort und Import von Waaren. arben, Farbstoffe, Goldgespinnste und daraus hergestellte Webstoffe, Bänder, Spitzen und Litzen, Dynamit, Schießpulher, Patronen, Zünd⸗ hütchen, wollene und baumwollene Litzen und Ein faßbänder, insbesondere Lama. Braids, seidene und

Eingetragen für Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn, Waarenverzeichniß.

zufolge Anmeldung vom 19. 4. 98 am 72. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waaren⸗

hh

aller Art.

Klasse A1 c. halbseidene Bänder, Struͤmpfe und Socken, Seifen, R Parfümerien, Fenster

maschinen,

und Spiegel⸗Glas, Maschinenwerkzeuge, Hämmer, Zangen, Sägen, Hobel, Bohrer, Meißel, Schneidkluppen, Beile, Aexte, Plantagenhauer, Heu⸗ Raspeln, Blech⸗ sc Schraubenzieher, Am⸗ Sicheln, Strohmesser. Löthkolben, Wiegemesser,

gabeln, Hacken, Picken, Feilen,

Schraubenschlüssel,

Rohrabschneider, Schraubstöcke, Maurerkellen, Ziebklingen. Spaten, Messerschmiedewaagren,

Schaufeln, Drahtstifte,

Brechstangen, Küchengeschirr,

Kammzwecken, eiserne Nägel, Eifen⸗ und Weiß⸗Bleche, bedruckt und unbedruckt, rohe, verzinnte, emalllierte gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Säulen, Röbren, Gitter, Roststäbe,

Eingetragen für Fröhlich . Wolff, Cassel, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 98 am 72. 6. 98. Geschäftsbetrieb. Mechanische Segeltuch Fabrik. Waarenverzeichni: Segeltuche und Segelleinen

Gisendraht,

Ofentheile, Kochherde,

Nr. I 569. K. 2362.

Ledertuche und Wachstuche, sowie Gummituche.

Grabmonumente, Geschosse, Maschmen⸗ und Schiffs⸗ theile, eiserne Platten, Nageleisen, eiserne Eßbestecke, Gisen, Stahl, Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Aluminium und andere Metalle, im rohen und im theilweise bearbeiteten Zustande, Schirme und Schirmgestelle, Baum wollen⸗, Wollen n Haar: Garne, Webstoffe im Stück, aus Webstoffen verfertigte Männer, Frauen und Kinder⸗ Kleider, einschließlich Leibwäsche, Milch, Wein, Bier, W Rauch- und Kantabacke,

Klasse 1 c.

Stangeneisen, Bandeisen,

Kamm⸗ und

. M neralwãässer, Kerzen, Zündhölzer, Metallknöpfe, Leder.

Rr. 31 572. M. 1980.

Klasse *.

Eingetragen für Eduard Keffel, Tannenbergs⸗ thal, Post Jägersgrün (Voigtland), zufolge Anmel⸗ dung vom 15. 1. 98 am 22. 6. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Ledertuch, Wachstuch und Gummituch. Waarenverzeichniß: Bedruckte und unbedruckte, schwarze und farbige

Eingetragen für H. C. 8 ! Eduard Meyer, Hamburg, ; ; 8 Dovenhof 40/41, zufolge An :

meldung vom 7. 1. 98 / 2. 3. 91

am 22. 6. 98. Geschäfts⸗

betrieb: Import und Export

von Waaren. Waarenver⸗ zeichniß Schrauben, Muttern, Nägel, Knöpfe, Haken, Oesen,

Charniere, Klammern, Kork

zieher, Taschenmesser, Stick⸗

scheren, Zigarrenabschneider,

Aschschalen, Drahtkörbchen, Skripturen haken, Federhal⸗ terständer, Agraffen, Blech⸗

spielwaaren, Fingerhüte,

Schlüsselringe, unechte Uhr⸗ ketten, Manschettenkaöpfe, Flaschenverschlüsse, Borhang⸗ ringe, Schatullenbeschläge, ,, . ö. Tabacks⸗

pfeifen, S

jangen, Nußknacker, Schlittschuhe, Angelhaken,

gnalflöten, Dosen, Blechlöffel, Zucker⸗

Gitterspitzen, Bleistifte, Federhalter, Messerbänke, Branntweinflaschen, Lesegläser, Brillen. Thermo meter, Trinkgläser,. Glasperlen, Dessertteller,

Nggelbohrer, emailliertes Blechgeschirr, Ablaß⸗

krähnchen, Stiefeleisen, Reißzwecken, Taschen jirkef, Bandmaße, Schnürsenkel, Hosenträger, Strumpf⸗ bänder, Zwirnhandschuhe, Strohpantoffeln, Brot⸗ körbe, Nistkörbchen, Quirle, Obstmeffer, Salifäßchen,

apierkragen, n, , Celluloidbälle, aschenbürsten, Kämme, Tafelschwäͤmme, Licht manchetten Schnallen, Stockzwingen, Gießkännchen, Brie sfkuverts, Salonfeuerwerk, Schlitten schellen, Mundharmonikas, Maultrommeln, Taschenspiegel, Not ijbücher, Abreißkalender, Lampenschirme, Papler⸗ servietten, Abriehbilder, Radiergummi, Plaidrirmen, Würfelbecher, Würfel, Vominospiele, Räucherkerzen, e nn. Haarpfeile, Nähschrauben, Kreifel,

apierdrachen, Gürtel, Ansichtepostkarten, Zigarren⸗ taschen, Sparbüchsen, Tintenfässer, Reisemüũtzen, Schuhanzieher, Tabacksbeutel, Stahlschmuck, Lineale, Federkästen, Geduldspiele, Masken,

amphor, Gummi arabieum, Quassta, Gall— äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, 3 Ambra, Caraghen· Moog, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Enzianwurzel, Matgzl, . Stern⸗

ores, Galangal,

R Cassia, Cassiabruch, Cassta

chus, Ceresin, Perubalsam, Bärlappsamen, medi⸗

Nr. 3H 570. M. 2767. Klasse 42.

uhmacher, Schneider, Sattler, Gerber, Maurer, Se rr ge n, , . ,

er, Aerjte, Zahnärzte, Apotheker, Optiker, Graveure, Holischneider, Barbiere .

und ĩ ĩ Nähnadeln, Knzpfe, Hufessen, rohe, nd Friseure

emaillierte, ver⸗ herd, Git helf g lan, Gußei

Kochherde, witter, Roststäbe aus Gußeisen, Maschinen· und Schiffsiheile aus Gußstah 14.

halter aus Hartgummi, wollene, baumwollene, ö innrä

wollene, leinene, halbleinene, seidene, a nb ö n,, , , wee, Gag in, Jute⸗Webstoffe. Bänder, Gardinen, Sammete, Plüsche, Leib. und Damen und Kinder⸗Kleider,

stäbe, Aerometer, Schublehren, Ta

verschlo fleis

Spirituosen, Mineralwasser, Kohtaba Druckpapier, Packpapier,

Schußwaffen, Ge

Blumen, Goldleisten.

Eingetragen für C. Struck, Fiefbergen b. Schön berg, Propstei Holstein, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 98 am 22. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Saat⸗ 6 Der Anmeldung ist eine Beschrelbung bei⸗ gefügt.

Eingetragen für A. Wingenroth, Mannheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 5. 98 26. 7. 91 am 22. 6. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Chemische Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß:

Raupenleim.

schmiedbarem Eisenguß,

Bildsäulen, Geschügrohre,

Schüsseln, Trinkgefaͤße aus Zinn, Plomben, Blei⸗

und Stößer, Zink, Bronze, Zinn. Guß⸗

, n, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, sich mechaniker, Ornamente aug Messing, eisen 1 De nnr, n, Bronzefarben, Theerfarben, Malfarben, arbstoffe, Farhhholzextrakte, Felle, ö

messingene

Häute, Leder,

Nr. 21 575. St. E03. Eingetragen für A. Stern,

Nürnberg, Aeußere Laufer⸗ gasse 28, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 98/1. 9. 91 am 22. 6. 98. Geschäftsbetrieb:

erftellung und Vertrieb

nachgenanunter Waaren. Waarenverzeichntß: Schuh⸗

Pelze, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe,

und Stiefelschäfte, sowie Schuhwaaren.

geschnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäuse, Thier⸗ gruppen, Pfeifenköpfe, Stethoskope, il het . Windmesser, Galvanoskope. Waagen, Theodol ten Relßzeuge, Barometer, Geschwindi keitsmesser, Maß⸗

i ichul i n Flaschen. pülapparate, Elektrizitätgmesser, Ptlanimeter, Rostrale wundäritliche Bestecke, Kraftmaschinen, Wer kzeug⸗ maschinen, Maschinentheile, Nähmaschinen, Pflüge, Backschieber, Rohrkratzer, Sackkarren, Turngeräthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Ariston, Kirchenorgeln,

meldung vom 11. 3. 98 am 22. 6. 98. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Schuh, Näh⸗, Glanz, Polierwachs und Wachspasta.

elm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge An⸗

Trommeln, Pianinos, Drehorgeln, Musikautomaten Fisch⸗, ei Frucht. und Gemüse⸗Fonserven n enen Behältern, Schinken, Wurst, Pökel⸗

ch, Backpulver, Teigwagren, Backwaaren, Fleifch. extrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffe, Bonbons, Chokolade, Kakao, Daferpriparate, Gewürze, Mehl, Suppen. tafeln, Käse, Graupen, Sago, 2. Speiseõle, Rauchtaback,

Schnupftaback, Zigarren, , Schreibpapier,

Nr. 21 578. B. 4541. Klasse 14.

Goldperle

eschäft. Waarenverzeichniß: Garne und Zwirne ein⸗

t untpapier, Chagrinpapier, artonpapier, Pergamentpapier, Glacgpapier, Seiden papier, Schmirgelpapier, Sandpapier, Briefpapier, photographisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Papp⸗ kästen, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, Bouquet. mansche! ten, Papier servietten, Paplerlaternen, Lampen⸗ füße, Gratulations⸗ und Vistt-Karten, Kalender, Spielkarten. Landkarten, gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegeiglas (belegt und unbelegt), Glasztegel, farbiges Glas, oprischez Glas, Hartglaz, Drahtglas, gläserneß G. und Trink Geschirr, Dochte, Glaprismen, gläserne Leuchter, Lampenglocken, Lampenzhlinder, Rußfänger aus Porjellan und aus Steingut, Flaschen, gläserne Vasen, Glasretorten, Menfuren, Pipetten, Glas⸗ röhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider, und Mäntel. Besätze, Klssen, ge⸗ stickte Schuhe, n, , Stickereien, Schießpulver,

chosse, Patronen, Seifen, Parfüme⸗ rien, Zahnpulver, Schminken, Haarwässer, Bürften. Lockenwickel, Brennschereu, Rasierpinsel, Spreng⸗ stoffe, Dynamitpatronen, Amorceß, Zündschnüre, Schwefelfaden, Feuerwerkzkörper, Glasperlen, Kom⸗ positionsperlen, natürliche und künstlich⸗ Steine, Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrofetten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portioren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfafern, Wolle, Baumwolle, Seide, Flachs, in rohem Zustande, Hanf, Jute, Strobgeflechte, Schirmgestelle, Sonnen- schirme, Regenschirme, Schlösser, Vogelfedern, Petro⸗ leum, Webstoffe und Wärkstoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen bieser Stoffe im Stück, aus solchen Stoffen hergestellte Herren Damen. und Kinder- Kleider, einschließlich Leibwäsche, echte und unechte Gold. und Silber⸗Gespennste, Tressen, Bordüren, Bouillong, Plätte, Flititer, Lametta. Bernstein, Ambroidstangen, Bernsteinlack, Geldiaschen, künstliche

Nr. 21 572. St. 1081. Alasse 1.

Eingetragen für „Panzer“ Actiengesellschaft für Geldschrank ⸗Tresorbau und Eisenindustrie, Berlin, Badstr. H9, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 98 am 22. 6. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geldschränken, Tresors, Kassetten und anderen eisernen Behältern. Waarenverzeichniß: Geldschränke, Tresors, Kassetten und andere eiserne Behälter. Nr. BI 580. W. 21232. Klasse 25.

The Olo Slandbhu

Eingetragen für Ludwig Weerth ( Co., Barmen, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 988 am 22. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß Mundharmonikas.

Berlin, den 19. Juli 1898.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski. 27968]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handela⸗ registereinträge aus dem Königreich 266 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 4 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

Altona. L28058 Es ist heute eingetragen: . I. In das hierselbft geführte Firmenregister zu

Nr. 1716, betreffend die Firma F. L. Mattig'sche

Buchhandlung in Altona: Das Geschäft ist am 1. Januar 1898 auf den

Buchhändler Ludwig August Otto Uflacker in

Altona übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger

Inhaber unter der Firma F. L. Mattig'sche Buch-

handlung, Juh. O. Üflacker foriführt, vergl.

Nr. 2893 des Firmenregisterz. II. Unter Nr. 2393 desselben Registers:

Die Firma F. L. Mattig'sche Buchhandlung Haft

Juh. O. Uflacker in Altona und als deren In⸗ haber der Buchhändler Ludwig August Otto Uflacker in Altona, Allee 146. Altona, den 14. Juli 1898. Königliches Amtigericht. IIIa.

KRarmen. Bekanntmachung. 28060 In das Gesellschaftgregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts zu Barmen ist unter Nr. 1975 eingetragen worden die Firma: Gesellsch 6 . r 9 ftu esellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Vertrag datiert vom 21. Dezember 1897. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, eine Auflösung derselben darf jedoch vor dem 1. Oktober 1902 nicht erfolgen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei mittels der bisher von den Gesellschaftern beseffenen und be—⸗ nutzten Anlagen und Betriebsmittel, also die Ver⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Acker⸗ wirthschaften erjeugten oder von der Gesellschaft anderzwoher 3 Getreides zu Branntwein,

Waaren ühernommen.

; ker en, , für . ö. e en, ; ñ ste zu der Firma der Gesellschaft ihre Nameng—⸗ , , d, , . . unterschrift beifügen. Geschäftsführer sind:

Firma:

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses woselbst die Handelsgesellschaft. vom 6. April 1898 ist das Grundkapital um 200 000 M erböht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun. getragen: mehr 2 000 000 4 Dasselbe ist eingetheilt in 2000 3. jeden Inhaber und je über 1060 4 lautende

ien.

sammlung § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

ist beschlossen worden:

zu Breslau domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Schlesische Lebensversicherungs ⸗Aetien⸗ Gesellschaft das Grundkapital der Gesellschaft um 1200 000 M durch Schaffung von 400 auf den Namen und je über 3000 S½ς lautenden Aktien, welche den Aktionären der Schlesischen Lebensver= ,,,. zu gewähren sind, zu erhöhen.

ändern.

Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer

Branntweinbrenner Wilhelm Lohmann daher.

armer Zei⸗

Barmen, den 15. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.

ũ j Rerlin. Sandelsregister 28282] registers eingetragen. Eingetragen für J. H. Böttcher, Heide i. Hol⸗ )

stein 1 Hamburg, afolge Rnmnctbung Bom' 8e 8. g des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

am 22. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Manufakturwaaren⸗

Die Vollmacht des Geschäftsführers Anton Lewald ist beendigt. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 14177,

S. Bergmann C Co. Actiengesellschaft,

86 für Isolir Leitungsrohre und Special. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

uftallations⸗ Artikel für eleetrische Anlagen . Anna Eckstein, geb. Sommer, in Berlin ein getragen.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalver⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2045,

Nordstern Lebens Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin

In der Generalversammlung vom 28. April 1898 a. Behufs Vereinigung der Gesellschaft mit der

b. 2, 16, 25 des Gesellschaftsvertrages zu

. ist u. a. bestimmt worden: egenstand des Unternehmens ist, Kapitalien und Renten mit Beziehung auf den Eintritt des Todes oder eines gewissen Lebensalters von Menschen, oder den Ablauf einer Reihe von Jahren zu versichern, sowie Kranken⸗, Sterbe⸗, Pensions,, Aussteuer⸗ und Versorgungs⸗Kassen zu begründen oder zu verwalten, unter voller Rückversicherung auch Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtversicherungen zu betreiben, wenn sie dazu durch Uebernahme des Versicherungsbestandes einer anderen Gesellschaft veranlaßt sein sollte. Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Er⸗ klärungen des Vorftandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und. die Unterschriften entweder zweier Vorstandgmitglieder, nämlich des General⸗ Direktors oder eines Stellvertreters, und des Kon— troleurs oder eines Stellvertreters, oder eines Vor⸗ standgmitgliedes (bejw. Stellvertreters) und eines Prokuristen tragen. .

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 144. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Fabrik automatischer Waagen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Patente und Erfindungen des Herrn Carl Schmidt, betreffend eine automatische Waage, gemäß Vertrag zwischen Herrn Theobald Douglaß und Herrn Carl Schmidt, und die Ausnutzung dieser Patente und Grfindungen.

Das Stammlapital beträgt 100 000 4

Geschaäftzführer ist der Ingenieur Otto Frank zu Berlin.

Berlin, den 15. Juli 1893. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRerlim. Saudelsregister 282831 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. . 36 14. lt 1898 ist am 15. Juli 1 olgendes vermerkt: . unser e l e. ister ist unter Nr. 10 104, woselbst die Handelsgesellschaft Sermann Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein .

etergetn, nhendt ist clic Zweianiedetliffunz

errichtet.

sind die Kaufleute:

beide zu Berlin.

Kaufmann Julius Lohmann zu Barmen, eingetragen.

Die öffentlichen, durch das Gesetz vorgeschriebenen 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bekanntmachungen erfolgen durch die *

tung, die Bekanntmachungen an die Gesellschafter durch Einschreibebrief.

sind

Zufolge Verfügung vom 14. Jali 1858 sind am wofelbst die Handelsgesellschaft:

,,,, , it steht, ei

eh lick Strick. Vir ; ö n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. m m e zu Berlin vermer eht, ein⸗

ilch tegen 'lenssemne. Der An. gcfelbst bie Gefeller un l eschräntte, Haftung li

Rr. 81 579. P. 1653. Klasse 23. „Ferrum Gesellschaft mit beschrãukter Saftung H 4 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 4 8 getragen:

getragen:

Nr. 31 021 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Nr. 31 024 die Firma:

Salo Koenigsfeld und Otto Dammeyer,

Diet ist unter Nr. 18 142 des Gesellschaftsregisters Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli Dr Alexander & Posnausky

Dr. phil. Walter Alexander zu Charlotten⸗ burg und

Chemtker Leon Posnansky zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 181435 des Gesellschafts—⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 016, W. Eckstein C Co.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Die Frau Anna Eckstein, geb. Sommer, in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 021 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter W. Eckstein Co.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 421, Reinhold Bock

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Handelsgärtner Reinhold Johann Ferdi⸗ nand Bock in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 024 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Reinhold Bock mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der

in Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16045, woselbst die Handelsgesellschaft

Brahn C Bauchwitz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. ;

Der Kaufmann Max Bauchwitz in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 028 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 81 028 die Firma:

Brahn E Bauchwitz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bauchwitz in Berlin ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 858,

woselbst die Firma: O. Schellin

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Zielinsky zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 019 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 019 die Firma:

O. Schellin

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Max e i. in Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 223, wo⸗

selbst die Firma:

William Rosenberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Maaß in Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.

(Vergl. Nr. 31 020 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 020 die Firma:

William Rosenberg mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Maaß in Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 872, woselbst die Firma: Hansen Ball mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

den Techniker Hermann Uebel zu Berlin Über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. = . Vergl. Nr. 31 022 des Firmenregisterz. Dem cht ist in unser Firmenregister unter

Nr. 31 022 die Firma: Hansen X Ball

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Techniker Hermann Uebel in Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 880, wo⸗

elbst die Firma:

6 ö Hobe s Ayotheke Hermann Hirschweh mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

Handelsgärtner Reinhold Johann Ferdinand Bock

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

Nr. 31 027 die Firma:

Anton Schnur

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Elsa Schnur, geb. Wendeborn, in Charlottenburg eingetragen.

Dem Kaufmann Edmund Haecker in Berlin ist

für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12 9565 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Nr. 31 025 die Firma: S. Sterns Fahrrabd⸗Klinik Rapid und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Stern zu Friedenau, unter Nr. 31 926 die Firma: Nud. Chr. Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Christian Meyer in Berlin

eingetragen worden.

Der Kaufmann Auguft Zeiß zu Berlin hat für

sein hierselbft unter der Firma:

Shannon · Registrator Compagnie August Zeiß Æ Co. (Firm. Reg. Nr. 7425)

betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Gustav Wegemund und Carl Prase, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 956 des Prokurenregisters eingetragen.

Die dem Willy Hoffstett für die 6

Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und dies unter Nr. 10 184 des Prokurenregisters vermerkt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 687 die Firma: Otto Brandner. Berlin, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerxlin. Bekanntmachung. 28062

Die unter Nr. 317 im Firmenregister eingetrogene . Apotheke von Baul Bergemann ist er⸗ oschen. Dies ist am heutigen Tage im Register vermerkt worden. Berlin, den 14. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NRerxlin. Bekanntmachung. 28061] In das Gesellschaftgregister ist . unter Nr. 489 die offene Handelsgesellschaft Wolter * Zater mit dem Sitze zu Rummelsburg b. Berlin und sind als deren Gesellschafter: 1) der Wagenfederfabrikant Friedrich Wolter, 2) der Wagenfederfabrikant Hermann Zater, beide zu Rummelsburg b. Berlin,

eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat im September 1888 begonnen. Berlin, den 14. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KEeuthen, Obersehles. [28065 Die unter Nr. 997 eingetragene Firma „Herr⸗ mann Perl“ (Inhaber: —à 8 u. Destillateur , Perl zu Beuthen O. S.) ist heute gelsscht worden. Beuthen O. S.. den 5. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

NRiele eld. Sandelsregister 28064

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 671 des Gesellschaftsregssters ist die am 1. Juli 1898 unter der Firma Rosenbaum Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld am 15. Juli 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Philipp Rosenbaum zu Biele⸗

feld, 2) der Kaufmann Isaak Silberberg zu Bielefeld.

Kitburgz. Bekanntmachung. 280665

Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1898 ist heute eingetragen worden: a. in das Firmenregister unter Nr. 71 die Firma

„S. Ruben“ mit dem Sitze in Sülm und als

deren Inhaber die Wittwe Samuel Ruben, Gertrud,

geb. Lepy, Handelsfrau daselbst:

b. in das Prokurenregister unter Nr. 10 die seitens

der oben genannten Firma dem Marx Ruben,

Handelsmann zu Sülm, ertheilte Prokura.

Bitburg, den 14. Juli 1898.

Genn f refer! des Königlichen Amtsgerichts. Mack, Gerichtsschreiber.

RIlankenburzg, Harx. 2806 Im hiesigen Handelsregister ist Bd. 1 Seite 5 bei der Firma Rübeländer Kalkwerke, Buch⸗ holz C Märtens zu Rübeland i. H. heute ein. getragen, daß die den Herren Wilhelm Kattentidt und Heinrich Pohlmann, beide zu Elbingerode, er⸗ theilte Prokura laut Anmeldung vom heutigen Tage am 1. d. M. erloschen ist. Blankenburg, den 14. Juli 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

Unterschrift.

nrandenhurg, Mavel.

Su ue ,,, n unser ese T er un

Nr. 337 die Handelsgesells a in Firma:

„Gustav Fehlo

getragen:

Zwie die ausschlie 6 Verwendung der bei der rennerel erzielten Rückstände und des bei der Ver⸗ terung der letzteren sich ergebenden Düngers in

unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. S689, vf l die er def nchen.

Das Handelsgeschäͤft ift durch Vertrag auf

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber