Mag Konkurgberfabten über dag Vermogen des
Rrämers Diedrich Friedrich Wilhelm Fehsen⸗ in Firma D. Fehsenfeld hierselbst, ist,
em der in dem Vergleichstermine vom 24. Jun
1 n . Zwangs vergleich durch rechts kräftige: schluß von demselben Tage bestätig ift, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts 1
Bremen, den 16. Juli 1858. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
=
1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des enhändlers und Wirthschaftsbesitzers Wilhelm Ferdinand Ittner in Schönau wird ichdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Jun 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Be n vom gleichen Tage bestätigt ist, hier aufgehoben. emmitz, den 14. Juli 1898. en , aer annt gemacht durch den Ger reiber: Sekretär Treff.
I28412] Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Ernst Leonhard zu Düsseldorf, Flingerstraße 53, wird nach ö 6 Abhaltung des ger nn hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 13. Juli 1898. ᷣ
Königliches Amtsgericht.
[28029] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aeterers Stephan Winter aus Regisheim ist mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt
wehe ey im, Elsaß, den 14. Juli 1898 eim, den 14. . Kaiserliches Amtsgericht.
I27 987] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ber das Vermögen des cinzlichen Domänenpächters Carl Tiede in ersk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Eren, der Hie, über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. August E898, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen ö hierselbst bestimmt, enen Betheiligten hiermit vorgeladen werden. N. ö Flatow, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
[28418 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Erbgerichtsbesitzers Eduard Oskar Becher in Hausdorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 16. Juli 1893. Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther.
[28012 Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Johann und Babetta Suttner in Fürth. Beschluß. In vorstehender Sache wird ech Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung bes Verfahrens be⸗
chlossen. Fürth, den 12. Jult 1898. Kgl. Amtsgericht. . Ebert. Zur Beglaubigung: (L. S.) Heller ich, K. Ober Sekretär.
[28048 Bekanntmachung.
In dem Ferdinand e n , Konkurse soll die Schlußvertheilung ersdlgen. Hierzu sind 3816 4 45 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei II1 des hiesigen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichniß sind dabei 66 372 6 99 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Graudenz, den 16. Juli 1898.
Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.
[28405 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eli Davidsohn zu Grimmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimmen, den 5. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
2028] Konkursverfahren.
In dem Konkfurgverfuhren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenberg zu Haunsver ist . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den Lz. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt.
Hannover, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
[28027] Konkursverfahren. 9 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischler meisters Bruno Schneider zu Hann sver wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amttgerichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt. Hannover, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
IANg9yl] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht r ersberg hat mit nun⸗ mehr rechtskräftigem Bes u vom 18. Juni 1898 das am 25. Februar 1893 über das Vermögen der Gerberseheleute Georg und Anna Ziftl von Schöllnach eröffnete Konkursverfahren mit Zustim⸗ mung der —̃ eingestellt.
an, . 16. Juli 1893.
erichtgschreiherei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Hüttinger.
(27985
27820] — t In dem S. Schimkat'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Dazu ind M 386467 baar vorhanden. Zu berücksichtigen nd MS 481715656 nicht bevorrechtigte Forderungen. Justerburg, den 15. Juli 1898. Der Konkursverwalter: Rudolf Kiewel.
28002 Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Salomon, in Firma
der nachträglich angemeldeten Forderungen bezw. nachträglich ergänzten früher angemeldeten Ansprüche Termin auf den 3. August 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumt. 3 N. 1/98.
Kosel, den 15. Juli 1898.
Kahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Reinders, Schuhwaarenhäundler zu Krefeld, neue Linnerstr. 87, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß der Schuhmachermeister Jacob und Bertha, geb. Reinhold, Penner ' schen Eheleute aut nn g. ift infolge eines von dem Vormund der Penner'schen Minorennen, Schuhmachermeister Heinrich Penner zu Graudenz, gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 189. August 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.
Knlinsee, den 14. Juli 1898.
Duncker, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
280a9) In der Paul Schmude'schen Konkurs'ache soll eine Abschlagszahlung von 100, erfolgen. Hierzu sind M 1706,05 verfügbar, welche auf M 17 660,58 zu berücksichtigende Forderungen ohne Vorrecht entfallen. Lauenburg, Pomm., den 16. Juli 1898.
tto Lenz, Verwalter der Paul Schmude'schen Konkursmasse.
28006 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schafhändlers Anton Pick sem. zu Nieder⸗ berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 3 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 390. Juli 18598, Vor- mittags 10904 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, anberaumt. Lechenich, den 13. Juli 1898. (F. S8.) Sch riever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28017] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baßmachers und Restaurateurs Heinrich Richard Heberlein in Markneukirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Seh f ung der Glaͤubiger
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf den 11. August Is9s, Vor- mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Markneukirchen, den 16. Juli 1898.
Akt. 1
st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28001] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Josef Draksal hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mühlhausen i. Th., den 13. Juli 1898.
önigliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
(28030
Das Königl. Amtegericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom 9. dd. Mt. das unterm 26. Ilarz 1898 über das r, e. des Kaufmanus Salomon Zierer, Alleininbabers der Firma S. Zierer, Pinselfabrik dahier, eröffnete Konkurs⸗ a als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.
München, 11. Juli 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.
(280031 Nonkurs verfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Krämers und Stellenbesitzers Adolf Nowak aus Ros⸗ nochau ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom ge. Tage aufgehoben worden.
Oberglogau, den 14. Juli 1898.
Wander Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28408 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Fedor Brauer zu Oppeln ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. August 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 5, anberaumt.
Oppeln, den 16. Juli 1898.
Burghardt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28041 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schultze zu Posen wird nachdem der in dem Vergleichstermine bom 20. Mal 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechttz⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 14. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
genommen werden. genden Forderungen beträgt 39 160 6 O? 8; der
Franz Salomon, zu Pogorzelletz ist zur Prilfung
(27982
K
280477! Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Konopka zu Nathenom soll, nachdem bereits eine Vorvertheilung von 25 0 9g statt⸗ gefunden hat, die Schlußvertheilung der Masse vor⸗ ie Summe der zu beruͤcksichti⸗
. . verfügbare Massebestand 82981
6 den 18. Juli 1898. F. W. Stietz el, Konkursverwalter. [28034 K. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursverfahren gegen Max Elbs, Schmieds Eheleute in Ravensburg ist durch Beschluß vom 15. d. M. nach rechtskräftiger Be⸗ . des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben worden.
Den 15. Juli 1898. ᷓ
Gerichtsschreiber Kögel.
ᷣ Beschlusß. —ͤ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Marcus Hinrich Feldhusen in Schenefeld wird gemäß 5§ 190 K. O. wegen mangelnder Masse eingestellt. Schenefeld, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
27988] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Karl Reimann hier ist zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichfigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die ö, , einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗« schusses der Schlußtermin auf den 12. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗
mm 2
Schneidemühl, den 15. Juli 1898. Juhnke
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
28042 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schuhmachermeisters Paul Schütz zu Spandau, Lynarstr. 14, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Jun 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Spanbau, den 14. Juli 18638.
Königliches Amtsgericht.
(28043 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers und Restaurateurs Hermann Tietze zu Spandau, Falkenhagenerstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Spandau, den 15. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
280926 Bekanntmachung.
Das Kgl. n, . Staffelstein hat, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni J. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen i vom gleichen Tage gerichtlich bestätigt wurde, heute nach Abnahme der Schlußrechnung das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Pfister's Nachfolger, Inhaber Johann Dinkel, dann über das Privatvermögen des Kauf⸗ manns, Oekonomen und Fuhrwerksbesitzers Johann Dinkel und seiner Ehefrau Margaretha, geb. Pfister, zu Staffelstein aufgehoben.
Staffelstein, den 16. Jult 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schmidtner, K. Sekretär.
(28015 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Martha Grothe, Inhaberin einer Konfitüren ⸗ Handlung zu Stettin, Kl. Domstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 12. Juli 1898.
Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung 3.
27990 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus ng. in Thorn und seiner gůtergemeinschaftlichen Ehefrau Nathalie, geb. Biesenthal, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auzglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L. August A898, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Thorn, den 15. Juli 1898.
Wollerm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
(2984
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Cheleute Abbauer Joh. Heinr. Seemann und dessen Ehefrau Marie, geb. Röttjer, zu Hamwiede, wird das Verfahren bezüglich des Ehemannes, des Abbauers Joh. Heinr. Seemann, gemäß 5 190 der Konkurtz= ordnung eingestellt, da Aktivmasse nicht vorhanden.
Walsrode, den 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
28403] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Wehlmann zu Wen⸗ elsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, jur Erhebung von Cinwendungen gegen das 5a, vetzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 3 fassung der Gläub he über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. August 1898, , 11 18 vor dem Conn n, Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Die lußrechnung und das Schlußverzeichniß liegen zur Einsicht der Bethei⸗ ligten in der Gerichtsschreiberei bereit. Weißenfels, den 16. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. —— H —
(27983) Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Säundlers Augusft Hartmann zu Mühlen aun der Bech ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S iußverzeicht ß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. fung er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermgensstücke der Schlußtermin auf den 18. August 1898. K 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wiehl, den 14. Juli 1898.
Heufemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
28054]
rachtermäßigung für Sendungen nach den leberschwemmungsgebieten im Regierungs⸗
bezirk Liegnitz.
Die Frachtermäßigung von 50 6 / für Materialien in Wagenladungen von 5 und 10 t, die zur Wieder⸗ herstellung der durch das vorjährige Hochwasser in den Provinzen Schlesten und Brandenburg beschä⸗ digten Gebäude und Anlagen bestimmt sind, wird unter den in der Bekanntmachung vom 21. Sep⸗ tember 1897 angegebenen Bedingungen für Sen⸗ dungen nach dem Regierungsbezirk Liegnitz bis zum 30. September 1898 weiter gewährt. Die Fracht- erstattungsanträge müssen spätestens bis zum J. No—= vember 1898 bei der der Empfangsstation vorgesetzten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion angebracht werden.
Berlin, den 14. Juli 1898.
Königliche GSisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.
(28056 Am 20. Juli 1898 treten im Südostpreußischen Gütertarif direkte ert he der ordentlichen Tarif- klassen sowie der Ausnahmetarife 1 (Holz) und 10 (Getreide) zwischen Bischofsburg und Nordenburg einerseits und Königsberg i. Pr. und Pillau anderer⸗ seits in Kraft; über die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Königsberg i. Pr., den 16. gl 1898. önigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
(28053 Oesterreichisch ⸗ Ungarisch ⸗ Französischer u en, . ufhebung von Frachtsätzen.
Die in Nr. 10 dieses Blattes vom 13. Januar 1898 (sechste Beilage) unter fortl. 3. 165 4 ver⸗ lautbarte Kundmachung, betreffend die Einführung von regt ehen für die Beförderung von Wildpret als Eilgut mit Schnellzügen von Pilsen nach Paris, tritt mit 31. August 1898 außer Kraft.
Dieselbe wird unter Einem durch eine neue Kund⸗ machung ersetzt.
Wien, am 15. Juli 1898.
K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
28052] Oesterreichisch · Ungarisch · Französischer Eisenbahn · Verband.
Einführung eines direkten Frachtsatzes für die Beförderung von Wildpret als Eilgut
mit Schnell zügen von Pilsen nach Paris.
Mit Gültigkeit vom 1. September 1898 bis auf weiteres, r . jedoch bis 31. Dezember 1898, werden für die Beförderung von Wildpret als Eil⸗ gut mit Schnellzügen von Pilsen nach Paris (Station 9 y, n . Ostbahnen) folgende Frachtsätze be⸗ rechnet:
a. bis zum Schnittpunkte 316.3 Francs Gold
für 1090 kg, b. 35 Schnittpunkte 76 80 Francs Gold für
kg.
Die Fracht i nach Maßgabe der weiter folgenden Bestimmungen getrennt bis zum und vom Schnitt punkte zu berechnen. Die Summe der so er⸗ mittelten Theilfrachten ergiebt die Gesammtfracht.
Die Tbeilfrachten sind wie folgt zu ermitteln:
I) für verpacktes Wildpret wird der Frachtsatz unter a. (bis zum Schnittpunkte) für das wirkliche Gewicht, mindestens jedoch für 30 kg pro Sendung und Frachtbrief, jener unter b. (vom Schnittpunkte) für das wirkliche Gewicht, mindestens jedoch für b0 kg pro Sendung und Frachtbrief berechnet.
Für Wildpret Sendungen, welche nicht derart verpackt sind, daß ibre Umladung, bezw. Beiladung zu anderen Gütern ohne Schwierigkeit erfolgen kann, B. bei Benutzung von Böcken und Stangen zum
ufhängen des Wildpretes während des Tranportes, ist die Theilfracht bis zum Schnittpunkte (unter a.) für mindestens 2000 kg pro Frachtbrief und ver⸗ wendeten Wagen, jene vom Schnittpunkte (unter b) für mindestens 2500 kg pro Frachtbrief und ver⸗ wendeten Wagen zu berechnen.
. Abfertigung der Sendungen erfolgt auf rund: I) der reglementarischen Bestimmungen, enthalten im Tarif⸗Theile 1, Abtheilung A-, und 2) der Tarif ⸗Vorschriften, enthalten im Tarif⸗ Theile J. Abtheilung B., für den Oesterr. n , schen Eisenbahn.⸗ Verband.
Die vorstehend bezifferten Frachtsätze finden nur Anwendung, wenn dies vom Ubsender im Frachtbrief ausdrücklich ,, wird.
Die Beförderung mit 34 ellzügen wird jedoch nur iusoweit gewährleistet, als es die Betr e, n m ü des betreffenden Zuges gestatten. i
ür jede Sendung wird eine Einschreibgebühr von 10 Tt. zu Gunsten der Französischen Ostbahnen eingehoben. ien, am 15. Juli 18938. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koy e) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ AÄnftalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuts
M GS.
Umtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 19. Juli 1898.
1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta — o, so MÆ 1 5sterr. Gold⸗ sterr. B. — 1,70 6 1 Krone österr.⸗
1 Frank, Gld — 2,00 6 1 61. 6 ung. W. — O, 88 66
K o. . Srüssel u. Antwy.
do. do. Sfrandin. Plätze topenhagen. London
do. ds. Madrid u. Bare.
o. do,. St. Petersburg do. ; Warschau ....
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /g, Lomb. hHoso. Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz Dutt 1 — — B
Rand ⸗Dut. (G — — BSovergs. v St. 20,386 V Frs. Stücke 16,23 3 Guld. Stck. — — old Vollare 4 186 Imperial St. — — do. dx. 500 g f. — — do. neue... . 16, 17G 30. do. 500 g . — Amer. Not. gr. 4, 17756 do. kleine —, — do. Cp. 3. N. J. 4, 1825 bz
Fonds und Staats ⸗ Papiere. 5000 - 2001102, 50G p 00O0 = 200 102.506 bo000 = 20094, 901
c. Boos I50sso3 po ooo 1d io hoh dboh Jobb rh bꝛ
3000-76 99, 906
0 5000-500 - — SHöo00 - 5001 -,
o 000 -= 00 — —
zoo - ioo - — 7 bobo -= 250 -
ö. 5000 - S0. — — . Sooo -= 75 — — ooo = iGo iob oo) Sooo = S609 -= obo -= 200 - — obo -= S0 - — 1600 - 1006 - hob -= 260 - — z060- j obo - 100 - 3600-1 obo = ioo] -
Dt. Rchs. nl. kv. 54 56. ds. do. do. do. ult. Juli Dreuß. Cons. . kv. do. do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch. i Aachener St. A. 93 Alton. St A 87.89: do. do. 18943 Apolda St. ⸗Anl. 35 1.1. Lugsb. do. v. 1889 35 1.4. do. do. v. 1857 3 Harmer St. Anl. 34 Gerl. Stadt · Obl. z] do. iS 6- 33 3 Bonner St. Anl. 5 res lau St.. J. 30 3] zo. do. 91 3 Bromberg do. 953 Casse S . 95 31 Charltb. St. A. 89 4 do. 1885 konv. 35 do. 1889 5.5 do. IL. II. 18953
14.10 .
— 2
— — 2 4 * 883883238
r
EGlb. südd. B. — 12, 06 W — 170 1 Mark Banco — 1K 80 M6 1 stand. Krone — 1,138 6, 10a41lter Goldrubel — 3, 30 Æ 1 Rubel — 3, 16 4 doo M 1 Dollar — 4,às C 1 Livre Sterling — a0, 00
Wechsel. Sant ⸗Dist. ö. 3 169, 20 bz
3 T
1 1
S8 Sr r
S S
— 8 — 8 — 8 dd ISS
3
elg.
do.
Rufs. vo. p. 100MM 261563 ult Juli u. Aug. — — Schweiz. Noten 80, 75 B
Russ. Zollkupons 323, 60 bz
do.
. Roten . S0, 90bzkl. f ,, 1 5 33 bz rz. Bkn. S0, 95b Gk . Roten. — — f talien. Noten 75, d09bzkl. f Nordische Roten 112, 35 Dest. Bkn. pI00fl 169, 9063
1 616. holl. 1è4Peso —
168, 40 b G S0, 765 bz B S0, 0 bz G 112, 20G 112,25 bz G 20, 385 bz 20, 32 bz
g 008 4, ih b; 80 85 B
25 go bz 213,85 G
4
10005 169, 90bz
kleine 323, hob B
Coblenz. St. A 8b z Coblenz. St. A. 98 3 Gottbufer St. A 88 z do. do. 963 Grefelder do. 34 Darmst. do. 7 3 Dessauer do. 1 4 do. do. 96 3 Vortmd. bo. 93. Sb 3] Dresdner do. 1895 37 Düffeldorfer 1876 3 do. do. 1890, 94 3 Duisb. do 82, Sh, 89 3] do. do. v. 986 35
Essener do. IV. V. 3] do. do. 1598 3 ensbg. St. A. 97 37 lauchauer do. M 3
Gr. Li
Güstrower St. A. 3 ö. do. 18973 allesche St. M. S6 3 do. do. Jg. 3] Han. Prov. II. S. Ill. 3j do. S. VIII.. . 3 do. St. A. 1895 33 Hildesh. do. S803 do. do. 9535 öxter bo. 973 nowrazlaw do. 37 Karlgr. do. 863 do. do. 893 1. Kieler do. 89 35 Kölner do. 943 do. bo. 963 Königsb. 1 I-IU13 do. 1893 3 do. 1895 3 dandtb. do. 0u. 96 3] Laubaner do. II. 3 Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 183965 3 Magdb. do. l, Y 34 Mainzer 1 do. do. . 2 Mann heim do. 88 37 do. 1898 35 Mindener do. . . 37 Mühlh., Rhr. do. 37 do. do. 1897 33 München bo. S5 d z do. 90 u. 943 do. 1897 33 M. Gladbacher do. 386 Münster do. 1897 3 Nürnb. do. II. 96 37 do. 86 - 97 35 do. 1889 E. II. 5 3] Dsfenburger do. 5 z do. do. 3 DOstpreuß. Pr. O. 37 forzheim St. A. 3 omm. Prov. A. 3.
j do. ; bo. St. Anl. Lu. II. 3 do. R 34 r,. St · A. 82 4 egengbg. St. A. 3 do. do. Rheinprov. Oblig. 3 doö. V. VI. 3 do. 1. Il. IIII. 35 do. II. Ilu.IlI. 3 Rheydt St Ag 1-823 Rirdorf. Gem. X. 4 Rostockter S. Anl. 3]
828 * 2
2 — 2 5 2 — 9 9
ter. x9. . 33 L.
Kö — 2 — * *
X 2
1
Rostocker St. Anl. Saarbrücker do. ß St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.
do. do. 86 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 do. do. 1895 Stargard St. ⸗ A. Stettlu do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl.: Wandesbeck. do. 91 Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II
do. do.
Wefstpr. Prov. Anl. K .
do. do. 1896 Wittener do. 1883
t 288
D 2 2 D
2 22 2
zobd oo gz ob Bll. .
2 — — — — ——
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. d6. 3
do. do.
2000 200 — — Kur⸗ u. Neumaͤrk. 2000-200 -, — do. neue.
de. Do. do.
gand. Kir dy.
— —— — — —
de, . . Posensche Ser. L- V
5000 - 100 100, 40b3 B d
20006 200 -*
1006 - 500 -
. Sãͤchsische . e ard can do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. to. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A.
2 Lt. A.
It. O.
Li.
Lt. CO.
Lit. D.
* Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
wr mr ==
3 93
= 0 O =
m 2 ——
H d = . 23
do. do. Westfalische .
do. .
do. ;
* —
do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. ritiersch. J. do. do. IB. do. do. II do. neulndsch. II do. rittsch. JI. bs. b9. II. do. neulndsch. U.
.
—
Se Se ee e, , e . 3
1, Zoo - 75
z0. neulandsch. z] 1.
schen Staats⸗Anzeiger.
1898.
zoo - S006. obe. 1õbc = Vo = 30 J 1660 - 166] oo 6M zoo - IC io oo Io 36MM, ,. ö. doo - õo og zoG; zoo oe = doo 6 (= = z000 - 60 -= joo u. 0 og 25 doo 200 6 =. 360600 - 3606 - 100 - os] - — ᷣoo 6 · z og Mo doo - 20 ii ob Io; G zoo · c gh b; &
sch. 606 - 30
zog - 180 19 906 zoo = oh l lz 5ch zoo - Ih i lo zo ʒzõoo - Id io zo b; G zoo - Ibo loo 35G zoo = 5b pz gh bʒ ooo. 1506
So GG - 156 ioò zobz G hhoo · bh go ob ʒõoo -= 5 -= = ooo = 159 zoõõ - hb
zobo = jd zõbo = zoo - h zobo - 5 zõo0 = nd zoo = 150 zoo - Iõg zob6 · 3õh joo · 360 zoo · Sog zoo oo g go d hd · dbb p 6 G 50606 - 600 56 6 boo = 76 Ia 0 zoo = 15 Iod oc zoo = 78 SG bi boo -= 60 S go G zbbb 66 zõbo - Io (-= — zoo 1560 — doo 16 gg 7 o doo 16 = doo Io ol. 106 db Io og oh zoo - ioo (-* bobo · Jog ol o; dᷣoõoo Joo oy ro G dᷣobo · Io != ooo = ibo oi. 1oG doo 00 ==
Li ooo -= Po og 75 bz;
doͤbb · bo hh H h doh h · ib == doo · Ibo po, oB doͤbb · bb hh zo d doͤbb · bb zg 6 G dobo · ob z zo d doͤbb · doo lo h bʒ doob · zo ioo. zo b; doob · zoo ih Hob; dobb · 0 Ig zo B
Hannohersche do (.
Hessen · Nafsan.
6. 2
Kur ⸗ u. Neumark.
do. do.
Lauenburger Pommersche
do. Posensche
do. Preußische do. . Rhein. u. Westfal. do.
8. S . . .
o. H Schlaw.⸗ Holstein. do. do.
4
Nentenbriefe.
4 1.4. 10 3000 - 80 Sh persch. 000 - 30 I. 4.16 30090 - 30
64 versch. 3000 — 30 1.4.10 35000 - 360
öh versch. 066 - zo 61.1.7 oog - 36 IL 4. jo zo - 36
5 4
versch. 3000 - 30 l.4. 10 3000 - 30
* versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30
39 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 30090 - 30
1 3 ; (. 14. 10 3000 - 30
1.4. 10 3000 390 34 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 bersch. 3000 — 30
103,206
Badische Cisb. I. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. bo. allg. neue.. H n n, Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 by. 185 do. 1890 ... 1 do. 1899. do. 1896 ...
Gr. Hess. St. zi j do. 96 III. —
do. . do. i. fr. Verk. Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats. A. 9h Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. S6
do. do. 90-94 , Sãch Sächs. St. Rent. do. Ldw. Erd. ll Ma, do. do. la, Ja, La, Ill,
Ill, n, Ünfi . do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.
la La, IIIIl. III. IIl
u IIb, Ill u. II do. do. Pfdb. IB u. Illl do. do. Erd. Ib u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81 - 83
St. Anl. 69:
versch. 1.5.11
z do de S X eo d
Q de?
— — W — — — —— —— —— — —— — — * — Q — — ö 8 — — —
. 7 2 2 6 3
= —— — 2 — — 0 2 — 39 — — 7 88 8 O — Q OO QO — —
3342 D
— —
C n — Q k 8 *S8*5
2000-765
D 261 23
— — — 8
O 0 rot- 6 - .- .
8 e =/ . 282 1
— — — 6
& —— — —
ooo - do] - Soo - Ho gg 5ob; G od G- Ho og 5 bi ᷣoo - HH g h bi G S000 - bod Sg So G obo = Sb g 6 1obbo. (-=
2000-600 oh, 2083
obo bo se ohr G 200. 16 C-
99, So G
zb = Io gg. So 000 = 1060 g, So h bobo -= io -= —
3000 -= 366
— Q —
An ab. Gun. I. , 7 fl. L. Bad. Pr. Anl. x. 67
Bayer. Pram. A.
Braun ö Lübecker Loose ..
Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose
3
amburger Loose . 2
J i. C = 2 2 99 2586
— —— — — See ge d
den
PYappenhm. 7 fl. E.
1465, 60b3 G
114 50 bz B 1537, 20b G 153. 16ßʒ 129 003 23 406 132,20 bz
Obligationen Deutscher o lonialgesellschaften. V. Ostafr. 3. ⸗O. Sd 1.1.7 fd m n f,
——
us
do. do, do. 4toso do,. innere — do. do. kleine — do. 455s0 äußere v. 88 — do. do. ö
Reine -
do. do. — f
do. do. lle ine —
harleitaloose i.c.⁊0.5.gh
Bern. Tant. Anl. .. 3 ĩ
Gognische Landes ⸗ Anl. 4 Boꝛen u. ter. St.. A. 1897 ] Gurarefter St. A. v. 1884 4
do. do. kleine 4]
do. v. 1888 konv. do. ö do. . do. do. kleine 4 Gudayefter Stadt · Anl. 4 do. Hauytftädt. Spark. 4 Buen. Aire n ho /i. &. I.7. 1 . To. Zert. 50 /o * do. kl. 54a /g — do. Gold⸗ Anl. 38 4 do. do. do. do 4
dy. do.
Stadt⸗Anl. 6o/ 91 — do. tz / / 19 — do. pr. ult. Juli
ationalbankPfdbr. J. 6
. do. 11 Chilen. Gold- Anl. 1686 do. do. 4 do. do. w4— run che Staats · Ah
do. 4 Gold⸗ vp. Anl. 9216 1 .
, ,
von Dos az Stadt ⸗ Anl. 4
e IV 4
lãndische Argen rinische bo / Gold. A. — fr. Z.
Fonds.
s.
Ves. 100 . .
405 u. 810 0
10000 - 200 Kr.
10000 - 200 Kr. 5000 4A
1000 2 bo0 8 100 2 20 2 ho00 - 600 Pes. 100 Pes.
34. 7b, 90a, 8ob A40b 4 u. vielfache 98, 9098 kl. f. 1000-500
1000-500 4 408 4 2040
10200 u. 20400 A
Dãän. 77, 80 bz G 77, 80 b G ob, 40 b; G bb, 40 bj G 66,00 bz G 66 00 bz G 66, 10bz G 66, 20 b G 25, 50 G do. , . do. 96, do G do. 103, 306 do. gg, ob; G do. O9,p0obzG
do. do. do. do. do.
do. do.
4,70 bz G do.
g4 20 bz d, 20 bz 79, 10 bz G 79 00 bz G 103,765 bz 8 o 107,206 *
107, 206* —
do.
0. do.
Donau · Neguller. Toose Egyptische Anleihe gar..
Finnland. Hyp.⸗Ver. Anl.
reiburger Loose iische Lan des⸗Anleihe Galij. Proyinationsg. Anl. Genua · Lᷣoose — 266 Gothenb. St. v. 1 S. I. Griech do. H oso inkl. Sy. 1.1.94
1 o / g kons. Golb⸗Rente
; Non. .i. K. I. I. 94 =
, 16. 12. os
,,, e land Eiern nie
do. stfr. SHyp. D. .. i.. tz ft * i.. i.i. os do. slfr. do. Rente alte (200 / 9 St.) d klein
Boyhkredpfdbr. gar. 2000-50 Kr.
pri. Anl.. do.
. lt. uli 8. pr. ult. Ju
Dalra San. ⸗Anl.
100 u. 20
1000-20 2 4059 - 405 4 4050 - 495 10 Mur — 30 4050-405 4A 4050-405 A b0b(0 - 500 4
E
D 8 & —22 * — * 283
fund. Hyp. Anl.. Loose St.. G. Ani. 188 nn v. 18865 o. ö
C — — — — C GS = SG —— — — 2 — ** w 8238
7 8 D 80
.A. a1 a 3766 a. 1.1.24
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon —
do. * do. leine do. m. I. Kup. do. i. Cp. 1.1.4 do. n. . Kupon
mit lauf. Cupon i. . I65. 183.838
arft lauf. Kupon
i. KR. 15.18.93
mit lauf. Kupon gfors Stadt Anl.
Komm. ⸗Kred.⸗
az. r Pfdb.
Uh. do.
—
o. e do. yr. uli. Jul
op dẽ dor. d bj
do.
Kopenhagener
do.
2.
do. do
do. do. 80.
du.
Ner Jorter
do. vo. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
Ital. Rente (2M / St) neue 4 do. amort. 5o/ J II. IV. 4 e n,.
o. .
Karlsbader Stadt ⸗ Anl. 4 do. 31 do. dy. 18924 Lissab. , 86 1. II. 4
o.
Luxemb. Staats. Anl Mailänder Loose ....
bre. pr. ult. Juli 18
po. pr. ult. Staats Eisb.· Sbl. h
Neufchatel 10 Fr. .... — r ol - Anl. 6 Nord. Pfandbr. Wiborg
Norweglsche Hypk.⸗Obl. 3] taats⸗Anleihe 88 3
Dest. Gold Rente.. do. i
do. do. pr. ult. Juli do. Staatssch (Lot.).
do. 8 v. 18654... do. Kre Loose b. 68 —— do. 1860er Loose. 4
31 3
kleine
906
100er 6
20er 6 uli
22
kleine h
G- — — 8
d SSS S&W - g
—
r
— — .
— — — — 2
—
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 5000 - 100 Kr. bo00 - 100 Kr. 1500 500 1800, 00, 300 M0 22650, 00, 450 4 2000 44
1000 - 500 2 100 2 20 E
200-20 3 20 8 10 Fr. 1000 u. 500 8 G. 2500 u. 500 4500 - 450 40 20400 - 10200 4 2040 — 408 0 5000 - 500 4 20400-4098 1000 - 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 - 1090 1000 - 100
1000 - 190 fl. 100 f. 1000 =- 1865 f.
100 f. 10000 - 200 Kr. 200 Kr.
266 . 3. M. .