1898 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ; . .

249

lesen Anleibeschelnen sind balbjähei 1898 ab die K gurstelle des XII genes ö , n . , 4 z urtten II. Armee Lorps übert 1 . ; 6: , ; , , 5. auggegeben; die ferneren ie , , * n 6 . 5 1. , , 5 n Nichtamtliches. 1 ö n en n . ene n . , . 64 Ie. 6 pace, 26 ö. J. . uf ,,. ö f r,, e: * 6 Jul s . n , g v. Auditeur zur eichnen. ; derung auf die franz e Note m Jahre ebendgeborenen Kindern starben 29, vor in An dessen Lan 6 en, Coch ung 23 . ö ͤ e in Klel . , Audtteur bel der 36. Div, als Garn. . Den tsches Reich. kel die n , , für die durch die , . Unruhen ,, des ersten Lebengjahreß. Dag Durchschnittsa lter und naturwahr wirkt, obwohl die Intensität der Farben unter jan, , lige in na ainz, letztere drei zum 1. Oltober 1898 verfetzt. Preußen. Berlin, 20 verursachten Verlu e begehrte, lehnt die Pforte jede Ver⸗ 9 e, ,,. , . berechnet sich auf 25 an und zwar auf ngordischem ,. anfangs überrascht. Ein n, mit dem in nenen gin schein teh In hat ö, . . K Lumoting für diz ünzmnhe ab,. öl ruft ichs woischaft Ke dmr eee, den ecm, i, nen eren e, m, mn, m, ö e nnn, e. . ist. Verpflicht haftet Wirt icke hl rh enn ö . ö. 63 wie gin 9 n ö . ö un, . trafen, * ö . He rr c r Tren ern ein Durchschnittalter von 43,‚3 Jahren, für das männliche Geschlecht hh ncht w i, e, ber bog e ef e tin r ie g j 36. : er bierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafte 6j ; zw, d, D,. ; ern Aben r an ie au ung der armen inge im von 42,6, i . ̃ ; 6 Provinz Schleswig ⸗Holstein mit ihrem Vermögen und h ihrer , ; , . gn J ng in . . *** der Jacht „Hohenzollern“ nach guter Fahrt ber . . Kaukasus besteht. Der serbische Gesandte Now akowitsch er⸗ . Eine . ie 64 größere deutsche Städte n rn ͤ 12. f , er,, . i . G Hillert, Scheim ere tan lei. Rath. Geheit⸗ left nee n Kenn. in Digermulen ein. Heute früh unternahmen Seine Majestat neuerte seine Bemühungen bei der Pforte behufs Einsetzung Wien und 360 ergiebi Folgendeg: Pie? Geburtenziffer, bel Jiöß4h it ein zartes Landschaftebild, ben nur etwag mehr Tiefe des nnterfh l erh llt e haben wir diese Ausfertigung unter unserer Ministerlum, auf seinen Antrag zum J. Oktober d. J. mit Pensfon einen Ausflug nach der Panoramahshe. einer Spezialkommission zur Prüfung der serbischen deren Berechnung die Todtgeborenen einbezogen wurden, ist am aumes und der Empfindung zu wünschen wäre. Er ist der Roman , ee ,. k in den Ruhestand verfetzt. Klagen. gegen die Alba nesen im Vilajet Kossowo unter Zu— n g r nen, 86 ö ,, . tiker unter den Worpzwedern, während, Fritz MackenJen sich Gehen lch, s, ee iets, auf fir te kitts ne oft, hre, feet. Rr. e, mehl eins sertiscen Pechirten; i Taufe der fingen ih emen, shedezo Kanstett nlhhnhl Jr, eile fllt ren fi , d n,. ö zweier ( Eigenhändige Unterschrift.) 5. Juli. chr rr lien een, ö Regt. d ö, telegraphischer Meldungen an das Ober Kommando . an n . a i h fo . ger ehr . 6 y ö 6 ,, giti . , n n,, . an,, Ei fockenes Siegel dez Landes Direktors.) ö 2 * fang mn ö. . n 8. .. ges etz f n nr J 1 ) , K ein Albanesen⸗Armee⸗ Korps zu bilden, und regte it sie nech Tic s g en nere s, t . 663 96 ,,,, ,, , ngetragen in 9 . Regt. Finn. When Kir, fm nf gn , ö * ion 4 ,,, nan 16 i die Errichtung von Schulen, als das beste Mittel, die 29 Städte bleiben außerdem unter 26, während die übrigen Situation ah, die sicherlich erfunden ist. Das raubt dem Bilde das ntr e. den Ruhestand versetzt. in Digermulen, S. M. S ce , . 5 Juli Albanesen zur Disziplin zu erziehen, an. Der monte⸗ zwischen 290 und 39 nachweisen. Ein Vergleich der Geburten., und künstlerische Gleichgewicht. Wie dieses bei allem naturalistischen Be. ö = S. „Loreley“, Kommandant: negrinische Gesandte machte neuerdings dringende Vor⸗ der Sterblichkeits, Ziffer ergiebt überall einen Ueberschuß der ersteren, streben wohl bestehen lann, lehrt ein kleines dicht daneben hängendes

(Unterschrift. . . . Königlich Bayerische Armee. Korvetten Kapitän von Witzleben, am 19. Juli in Therapia . llungen wegen Erfüllung der Zusage, das nöthige Geld zum wund zwar den höchsten in Essen mit 26,0, den geringsten in Potsdam Interieur von Max Kahn-Paris (483), das zuerst die Freude am sellung 9 ñ z Huge, higg Geld mit 4,9 und in Regensburg mit ,“. Der Antheil der Todt⸗ eng Kunstwerk weckt und 6 iel seinen ie f, Aufmerk⸗

Provinz Schleswig ⸗Holstein. . Offijiere, Portepee⸗ Fähnri und S. M. S. „Olga“, Kommandant: Kapitän⸗-Lieuten f stli ö im Vilaj Zins schein Beförderungen 3 Vers . . k von Dassel am 9 Juli in benni. dn , . ö der christlichen Dörfer im Vilajet Berana zu eborenen an der Gesammtzahl der Geborenen war am höchsten in samkeit herborlockt., während der Betrachter bei dem Bilde Mackensen's Reize ,, eh der Reiche Postdampfer „Bayern“ mit der Abl Sfung au z gen. ühlhausen mit 5,6 und in Wien mit 5,5, am niedrigsten in den umgekehrten Weg machen muß und schließlich zu einem negativen . ug Probinn Schletzwig,-Holstein. .. 6 Aus. E. Kramer, Graf Bafjeket de la Rofe ju Inf. Lerb. Fern, Ost-Asten, Trang porkführer: Kapitän-Licutengnt Lietz⸗ Amerika. M. Gladbach, mit 2296. if dis unehelich gehorenen, Kind. weist Ergehniß gelangt, tzabe, Buchstabe.. . , Nr über... Mark zu .. . Prozent Frhr. b. Rzman im 4. Cheb. Regt. König, ju Port. Fähnrichin mann, ist am 19. Juli in Hong ; ; A l del Este beri lsoweit ein Vergleich möglich ist), Wien mit 34,3 die höchste Prozent Der Stil Walter Leistikow's mit seinen scharfgeschnittenen Zinsen über... . Mark ... Pf. 5 nann, . Hongkong eingetroffen und beab⸗ us Playa del Este berichtet das „Reuter'sche Bureau“, ( ; ; Pf mit einem Patent vom 10. Juli d. J. ernannt sichtigt ; 2 zahl auf, der jene von München mit 28.9 und Würzburg mit 22,2, Silhouetten und großen Formen, die tiefe Stimmung erzeugen, ist in . e, , . Zinsscheins . , ü,, 6 , a fer, Pr. Lt. des . Chev. Regtz. Erzherzog ichtigte, heute die Weiterreise anzutreten. , e er, i. 6 ,, ö Il, 8 zunächft folgen. Am geringsten dem ‚Sommerabend' am e, vielleicht far den Sejchmack vom... ; nsen des vorbenannten recht von Oesterreich, k stũts⸗ ö ; gero, gegen⸗ ie in Remschei it 24; d li di z Anleihescheins 3 das Halbjahr vom ... bis. . . ten Stellung 14 . e , . Iller über von Caimanera, vorgegangen sei. Dem spanischen Kom⸗ s einl fh. w fsk fen Stark! . ge, 1 26. . iber 3 fich r t r gen , = ja . haltz n n mir Pfennigen . ,, Gachsen. . sei . e e un rn, heb eng 8 fenen ,, kit 64 i ö. 3 rt nn 5 . . , , des ,,. r e fe, bend . ; Juli. Für o zu Oettingen ⸗-Oetti ; ö . ich ergeben un antiago kapituliert habe. er Führer der en mit 4.2, M. -Gladbach mit 47, erfeld mit ,, Düsseldor er durchaus se ndige Bahnen wandelt, ungewöhnlicher Ernst un ; , ö . n ö. ö. Oettin Jen ⸗Spfeiberg, jum Port. ahn! . 35. 9. beten 3 96 , der König ist, wie das „Dresdner Schaluppe habe eine Frist festgesetzt, innerhalb deren die mit 54, Krefeld mit 6,4 und Bielefeld mit „0; Unter 10 fteht die Natursinn, während Crnst Liebermann in feinem deutschen Fluß nzial· Aut schuß. er Landes ⸗Direktor. ernannt. gurnal“ meldet, vollständig wieder hergestellt und hat vor⸗ isc l ; j nid t sei ö fragliche Ziffer noch in Charlottenburg, Mannheim, Cassel, Darm thal“ (617) durch die Capricen des modernen Japanismus Nüchternheit n., gi . . der 6h . J . ihr 6 Guttenberg, Oberst- Lt. a. D., der . ö. n , , der Minister wieder an der all⸗ , . , , n,, . , ., . 16 . 16 ö , 22, un gen e. ⸗. . i r ment, nicht zu verbergen vermag. . arakter als Oberst verliehen. ; emeinen Tafel theilgen ommen. ; hn, 46 J 4. un n 17 anderen Städten. In weitaus den meisten Städten nen ernsten Naturausschnitt von stimmungsvoller Haltung giebt (Trockenes Siegel des Landes. Direktors.) N . irgend einer Weise beschädigt würde, oder wenn Waffen, Muni⸗ wurd Knaben als Mäd ; ö . ö ö ,. J . ö m 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz. Regent Lui e. ; ; as Rottenburger ; z oder anamo zerstört werden sollten, würden Repressiv⸗ er letzte nitt en e Sta er Erkrankungen an ar ese⸗Karlgruhe eine herbstliche Dorfstraße (627 bei be- Dieser Zinsschein ö; ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht galieh⸗ im 1. 636 gr! 6 n. . Fa n Kadetten: „W. T. B.“ zufolge 3 ö Dom kapitel wählte, dem maßregeln ergriffen werden. Darauf sei die spanische Flagge übertragbaren Krankheiten in München, deren im Jahre 1897 wölktem Himmel schildert. Etwas 16 . ein ri innerhalb pie? Jah ch Ablanféd nnch g, zinger im 2. Inf. Regt. zufolge, heute den Domkapitular Dr. Fran 8 ch er Jahren na auf des Kalenderjahres der Fälligkeit Kronprinz. Meyerhofer, Rosenberger im 3. Feld⸗Ärt. Regt. aver Linsemann, seit drei ; z am Nachmittag niedergeholt worden. von 410 Aerzten (einschließlich der größeren Krankenanstalten) 14399 Basedow dagegen den Mummelses auf Rügen (6) mit Farben erhoben wird J! s seit drei Jahren Vertreter des Dom' . ; ü . Königin. Mutter, Siry im 1. Inf. Regt, König. Müller im 2. Inf. kapitels im Landtage und Professor an der katholisch⸗theologischen Der General Shafter hat der Regierung in Washington gemeldet wurden, . Fälle mehr als im Vorjahre. Die . ist reizen aus, die zu der märchenhaften Cinsamkeit des Orts gut stimmen. prop in Schlezwig. volftein. Regt. gr mn rin Ezäst in 14. Inf. Regt, Hartmann, Stadel, Fakultät in Tübingen, zum Iischof. g telegraphisch das ihm von dem General Toral übergebene e , . . . * el . 6. 6 Die frische Kühle 986 , Fiord( weht ung us A. Nor; . mayr im g. Inf. Regt. Wrede. Bözmiller im 1. Inf. Regt. BVerzeichniß der Gefangenen mitgetheilt. Die Zahl ke r. im letzten Pierteliahre epidemisch auftraten un Fälle mehr m ann's großem Bilde „Hikisdalsvandet“ entgegen (o. 385), während t , König. Donn er im 8. Inf. Regt. Wrede, Poh] im 1. Inf. Regt. König Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. betrgt 27780. Mann, ist also höher alt die Zahl der Truppen als im Vorjahre verzeichneten. Außerdem iet die Zahl der Er-! Hans Petersen- München den aufkommenden Sturm in seiner ö. nz Soͤler e. Solstein, Schäfer im 12. Inf. Regt. Prin Arnulf, Cam merer im 1. Fuß⸗ Ihre Königliche Hoheit die Pri ; 6 ö ; / a oher ] h pp krankungen gegen 1896 bei Brechdurchfall um 255, bei Typhus um 94. „böigen See (78) mit überrajchender Naturwahrheit zu malen weiß. r NM Art, Regt, vakant Bothmer, Fischach im 3. Inf. Regt. Wrere, von Rumänin‘ . e Prinzessin Ferdinand hafter so⸗ . ; . Die melsten der übrigen Erkrankungen, insbesondere Scharlach, Keuch⸗ Unter den Bildnifsen des Saales fesselt die ernste und charakter⸗ Bär,, ür icht gs dir def, hs Kc äleeltassenfeftett zum Hesuh im dertahlichen Hase gen e, dnl e m , Tenn Ce, men, dnn, ,,,, , mene , ran,, efregger im 1. Chev. Regt. . z den, „W. T. B. i ille . . : Verheyden gema besonder Deuscher im 11. Inf. Regt. 9. bern nnn, . . Reuß ä. L. gestrigen Tage gemeldet wird, von Tag zu Tag gespannter; Der sehr eingehend. bearbeitete Bericht, welcher pile beachtens⸗ die Aufmerksamkeit. Spannkraft und Nachdenklichkeit geben dem von ,, d, d,, os osh b, srli ban scs on is bm dn, e, e , e i, ebe en, , , n,, In Rl re g erf König, ephan, ne im 5. Inf. Regt. Großherzog Greiz in ein Seebad . gehört. General Shafter erklärte, keinem Aufständischen ; Err, . , , , dee , , en ö. , , ne, , ,,, n n re e ene d n ,,,, el, den.. ten * j . ; ĩ rt bon er von den Insurgenten erwählte Gouverneur, mache kein ; h 09). ] ; . . chuß. Der , e tor. Sr, ö. 6 * 36 a er lh ö . gn aus seiner Unzufriedenheit. Ebensowenig hielten die ; . e,, ö ch sch ern ,,, ele n r . der (Unterschrift oder Faksimile der Fürst v. Wrede im 1. Man . Kaiser Wilhelm IE, König von Desterreich⸗ Ungarn. U ö . H uant*' . R e e, tg. 3 gand Uyterschrift) 16 Schn eider im 1. Jäger- Bat, Frhr. v Hoden berg im Gestern hat in Wien ei ö Insurgenten zurück. Man fürchte, daß es binnen kurzem zu saß Lothringen. ohne ihr Vorbild zu erreichen. Solide, aber nicht eben allifefselnde r 6 3 9. andes Direktors. ä Cher. Reßt. König, Karl I ks. Jif. zent, ck Kue Hin af at. in Wien eine Besprechung des Minister⸗ einem Zusammenstoß kommen werde. Im Jahre 189 standen, der „Straßb. Korr. zufolge, in Elsaß⸗ Porträts von Adolf Beyer -Darmstadt (57 und hs) und Curt er Kontrolbeamte, dinand, Cin ln im 6. Ebev. Regt. Prinz Aldrecht von 6 Präsidenten Grafen Thun mit den Vertretern der katho⸗ Lothringen 30 500 ha Rebland im Ertrage. Ein Hektar ergab im Gitschm ann (317) seien im Vorbeigehen erwähnt. Stärker als in An t Cn r Unterschrift.) ; du Igrrys Frhr. v. La Roche im 4. Inf. Regt. König Wilhelm lischen Volkspartei stattgefunden. An derselben nahmen Asien. Mittel 30,49 hl Wein gegenüber 46,8z hi im Vorjahre. Bie Ge. anderen Sälen ist hier die Idealmalerei vertreten. Die große, in ö 4 ö nwelsung ist zum Unterschiede auf der von Württemberg. wie W. T. B.“ meldet, der Präsident des Abgeordnetenhauses Wie d R ; 3 ö ki sammtproduktion an Wein betrug somit 939 014 hl gegenüber Tempera. gemalte Bauernmgdonng von A. D. Goltz (322) aller. J ma, ö 9. 8 unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon 19. Jul i. Schult, Hauptm. des 14. Inf. Regts. Hartmann, Dr. Fuchs und die Abgeordneten Baron von Dipauli und ö . 9. ng dom 1428149 hl im Vorjahre. Der mittlere Preis eines Hektoliters dings bleibt hinter den Ansprüchen, die man an ein Werk eichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: , . Kriegs Akademie, zum Komp. Chef in diesem Regt Dr. Ebenhoch theil. Wie die „Neue Freie Presse“ erfährt 4 g i e,, , arg ö ö. ö 4 1 k ae n ga en k ö. 3er n, ein get . ar N13 . . ien e n, i ,, . ; J , e ö 'Faw lo em Anleihe⸗Vertrag, welcher zum Zweck der Ver⸗ gegenüber 20,0 am usse des Jahres . er Gesammt⸗ ünstler offenbar sein Bestes gegeben hat. Dagegen erfreut der rer ee. Lt. vom 19. Inf. Regt. König Humbert handelte es sich darum, den Vertretern dieser Partei Kenntni längerung der Tientsin⸗Shanhaikwan-Eisenbahn mit der werth der Weinprsduktion in Elsaß Lothringen im Jahre 1897 be, „Christus mit den Jüngern‘ von Ant ** ( . nicht zurũckschreckende

ter Zinsschein. ter Zinsschen. ton Italien, zum ig Inf. Fe WB ; Regt Pein Ludwig Ferdinand versetzt. von dem Inhalt und dem Resultat der mit den anderen Partei i ; . arteien ongkonq⸗Shanghai⸗Bank abgeschlossen worden ist, unter der trug sonach 21 368 812 6 gegenüber 28 546 998 M im Vorjahre. (103) durch seine energische, vor kecken Wagn 5 glong. Shangh geschloff ; st Die Zabl der Weinbauer belief sich im Jahre 1897 auf 88 286 gegen, Farbengebung. ren ö. Gestalten . unnatürlich bewegt und

Anweisung. Italien, zum Sec. Lt, Rumpler, Port. Fähnr 1 j ; ͤ edingung zu, daß die chinesische Regierung verspreche, 1) keine Regt. pri · Regen; Luitpoih zum 2 6 ö m 6 ö n , . 2. Dis kus on über die gegenwärtige politische a . . selbst über 38 336 im Jahre 1896. im Typus nicht alliusehr dem Kanon der biblischen Figuren Gebhardt 's Durch. Verfügung der In spertion dez Ingenkeur. age und über ventualitäten, die sich aus derselben entwickeln . niemals an eine fremde Macht zu veräußern und 3) den Cisen⸗ An Weinsteuer von Traubenwein zum Satze von 1,50 M für angepaßt, so könnte man dem jungen Maler zu einer durchaus Min ister d . Korys und der Fesfungen. Ruchte, Hauptms der s itifltatton könnten, geführt worden sein. Ein offizielles Communiquè bahn Vir et: en g Birk z 1 hl wurden im Etatsjahre 1897/98 in Elsaß Lothringen erhoben ngen und selbständigen Leistung gratulieren. Jul ius Exter in ister zum der geistlichen, Unterrichts- und I0hohstadt, vom Kommando als Direftions. Alffist. und Lchrer an der werde nicht ausgegeben werden. Der Minister-Präsident Graf öh, dreltekt n. lum permanenten General- Direktor der om e gsserlbet s zzz, e gain srs iss, Wit ä g, da, de, nn riemen d m dm Medizinal⸗Angelegenheiten. Militär -DTelegraphenschule enthoben. Schellenberger, Pr. Lt. der Thun werde sich demnächst an das Hoflager nach Ischl be⸗ k in ist di Sener wr nnen, genen, dn, n, nn, K nn,, e, geben. Zesprechäengen r wien alen . i be⸗ Nach einer amtlichen Depesche aus Atchin ist die Ruhe zum Satze von 6 betrug 253 M gegenüber 1630 im Vorjahre, koloristische Vorzüge besitzt, als Kompesition aber wirr und g. ili. Telegrãphenschul kon n an die rt᷑ a ,,, ern und Südslaven seien in Edi wiederhergestellt. diejenige für Obstwein zum Satze von 9. 8 M belief sich auf 4875 ½ * unübersichtlich wirkt. te persischen izarrerien (968) von Auf Grund des 516 Absatz 4 der Vorschriften, betreffend Durch Verfügung der Insfpektion der Fuß⸗Artillerie Di i feen mn. ste is ec nr ne , mn, ,,, , , ,,,, , die Prüfung der Nahrungsmittelchemiker, sind den Ploß, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Würzburg, zum Art. Depot Fürth d ie unggrisch 9 Zollenquéte ist gestern abgeschlossen fertigungen in Bezug auf die Weinsteuer stellten sich auf 12766 . witzigen Karikaturisten wirklich Ernst mit selner tillsierung ist, stagtlichen Anstalten zur iechnischen Untersuchung von N ahrunge⸗ dene, worden. In seiner Schlußrede ersuchte der Handels- Minister . gegenüber 90 649 6 im Vorjahre. können schließlich nur als Leistungen kunstgewerblichen Fleißeg und Genußmitteln, an welchen die nach Rr. 4 im ersten Fm Beurlaubtenstande. 19. Zuli. Zen etti, Sec. Lt. Dan Dansel alle diejenigen Mitglieder der Enquete, welche Nr. 25 der Versffentlichungen dez Kaiserlichen! . Am Schlusse des Etatsiahres 139778 gab es in Elsaß Lothringen denn den bekunden sie zweifellos Interessteren. Wie leicht findet Ahsatze des genannten Paragraphen nach ; a. De vormals in der Res. des König! 9 sich mündlich nicht geaͤußert hätten, dies n iftli Gesundheits amt vom 13. Juls' hat folgenden Inhalt: Arbeiten 668 Weingroßhändler und 10 075 Weinkleinverkäufer, während man man sich dagegen in die reizvolle Stilisierung der Gestalten Otto l ? ; zuweisende prak⸗ ma nigl. Preuß. Feld. Art. Regts. ; nicht. ö. un schriftlich zu esundheitsam om 13. Juli hat folgenden Inhalt: Arbeiten ö 8 z 5e 3er . . 86 e ; =. tische Ausbildung erworben werden k d Nr. Il, mit einem Patent vom J9. Dezember 1855 als Sec. Lt. ber thun; er (der Minister) werde alle Aeußerungen in Druck legen aus dem Kaiserlichen Gesundhestsamt, XIV. Band, Heft 2. An 3m Schlusse des Ctatsjahres 1836, eingroßhändler und ind in ges (2330) hinein, die in behendem Tanzschritt über eine lr Cn nn h, . kann, das Bharma⸗ Hej. dez 4. Fels. Art. Regtg. König angestellt. . und sodann veröffentlichen lassen g kündigung. * Gefundhellsstaud und Gang der Volkztrankbeiken. 2335 Weinklein verkäufer zählte. Die Bestände der Weinlager der blumige Wiese dahinschweben. Der stumpfe Gobelinton der Leim⸗ z . ' 8 ische Institut der Universität Marburg Abschiedsbewikktgungen. Jin, attiven Heere 7. Zul . ( Zeitweilige Maßtegeln gezen Pest. Gefundbeitswefen des geg. Weingroßhändler betrugen am Schlusse des Etatsjahres 1897/98 in farbenmalerei läßt nur nicht recht die beabsichtigte Scherzo“ mn ; as Chemische Untersuchungsamt der Stadt Graf v. Ram baldi, Pr. Lt. z. D., mit der gesetzlichen Pension und Groszbritannien und Irland. Bef Marten werder' ö / gg Gepurten und Sterbefälle in Frank. Den Lägern für unversteuerten insändischen Wein is 50 hl, in den Stimmung auffmmen, Ludwig NeuhoffzMäünchen bat seine ona gleichgestellt worden wit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Nach dem gestern Vormittag ausgegebenen Bulletin macht reich, za. = Gese gebung n. f w. (Deutsches Ferch) Schild. Fagern für invcriollten uRfändischen Wein, I 00 , in den, steuer, Phantastiscen Strandrähber, wohl ur alis beguems taff n Berlin, den 16. . 256 j , ve ,, Abzeichen der Abschied bewilligt. die Besserung in dem Befinden des Prinzen von Wales zräsenpräpargte, . (Preuß.. Merlin) Leicht entzündliche Flüssi, 5 5 wg n gef, ö . nn ie, i g n er er, fe gte i ben 2 e 1 XVult. ] z h J ü ; P 9 *. 3 5 7 r Minister autenschlager, Hauptm. und Komp. Fbef vom trotz einer etwas unruhigen Nacht befriedigende Forischritte. , , . Die Einfuhr von Wein, mit Ausnahme des unter Zollkontrole Von plastischen Werken verdient Hoffart's augdrucksvoll be⸗

der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten 14. Inf. Regt. Hartmann, mit, der gesetzlichen Pension und mit der ECEübeck) Rinder. (Hamburg.) Hafen⸗ ? Erlaubni er v s ĩ ö. 4 8 . 6 befindlichen unverzollten Weines, belief sich im Jabre 1897/98 aus wegte Seele“ (1362) ehrenvolle Erwähnung. Freunde der baulichen rlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver— Frankreich. ordnung. (Oesterreich) Pharmazeuten. (Steierma:t̃.) Baden auf 18 835 hl, aus der Pfalz auf 134 812 hl, aus anderen Verschönerung Berlins wird schließlich auch das Modell des König-

In Vertretung: absch edet ̃ ; ; 3 . ß ; . ; sch edete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Das Finanzgesetz für das Jahr 1898 beziffert die nn, , , , . Theilen des deutschen Zollgebiets auf 39 761 hl, aus dem Zollauslande lichen Marstall⸗Neubaus von dem Geheimen Hof⸗Baurath EC. Ihne

von Weyrauch. ĩ S . 1 2 . . ; . 9 Im Sanitäts-Korpgz. 4. Juli. Br. Linde nborn Eud ˖ regelmäßigen Ausgaben für das Heer mit 615 554 257, die . . Vierten d Ks der Ci mg! ing ein ic ier auf 88 006 hl, gegenüber 17 027, 126 857, 41 755 und 78 187 hl im interessieren.

wigshafen), Assist Arzt Res, . , dennen 3 ö . . . . , des 5. Chev. , , . ö. , ,,, ,. also regeln gegen Ibierseuchen. (Preußen, Reg. Bezirke Bromberg, Stade; ö w aden 36 197, nach der Pfal * 5 j J P 4 . 0 * 1 m ür die Flotte im Ganzen mit Desterreich. Belgien, Niederlande.) Vermischtes. (Preußen. Frank 10 16 4 n,, Wi en * n gig m Hs . Bauwesen.

und Forsten. Juli. Dr. Haufchildt . München, Dr. Lehmann II q j 3 1 286 956 946 ü i ie i ' . f ö * I. ' (I München), Oberärzte in der Ref., pr Cremer, Dr. Voit, für die Kolonien mit S6 706 8.9 Fr, sodaß für fürth. Melon valcgeen en / Anstgsten 1306 87, (Hesterzeich) Kranten nach dem Zollauslande 19 418 hl gegenüber 31 50l, 7131, 122 096 Ueber den Fortbau des Domes in Köln im Baujahre 1897198

Dem Kreis⸗Thierarzt Klebba zu Halle a. S. ist, unter Pr. Bih et, Prérig ü : ol 80 reis . . S. ist, m w. - die Wehrmacht Frankrei versicherungen, 1395196. (Norwegen) Lepra, 1891/95. (Cuba. . e , n . ö Ge, d, Ocrenn Söhnulb Täbeh, Re, snäft verdeh J , ,, 5 ,,, reli , wen n, . e, 6 * br. ; . 53 . Ile mn Kern än Grien n , öh ; 6. 1 r an . Centralbl. d. Bauverw.!“ Bericht. Darnach wurde die im Jahre z g. Drewitz. Neuen erärzte in der Landw. 1. Aufgebot, zu Stabg Zo la . wie W. T. B.“ berichtet, Paris gestern ver⸗ in., Chen , den. , ,, auf 4 hl gegenüber einer Einfuhr von 1157 und einer Ausfuhr von iso begonnene , , . Mosaikbeflurung der Vierung

dorf b. P, Nowawes, Potsdamer Forst, Stahnsdor elt äriten, Dr. Adam (Wasserburg), Dr. V J ũ̃ e : ; (Stadt) und Zehlendorf des nf, Teltow, e. ,, . Dr. Frank, nia ge n, ,, Hir erh, 6. ir, lassen und sich nach Brüssel begeben haben. keulscher Droßstädte. Deggl. in deutschen Stadt. und Land., 13 hl im Vorjahre. und des ,. * 62 . . eig u Pre

wohnsitz in Potsdam, die kommissarische Verwaltung der Departements ⸗Thierarztstelle für den Ylchierun be ld.i(Bamberg), r. Dienst (KKissingen , Br. Brod Pr. Dehler Einer Meld d s⸗ ; Arbeit erb = zirk Pots⸗ rzbura), Pr. Gi ; J ; eldung des „W. T. B.“ aus Madrid zufolge, Zur Arbeiterbewegung. 1 n d dam übertragen worden. . . i. . e ng. hätten die Minister ihr Erstaunen darüber i belkf 6 In Magdeburg fand gestern die Konferenz zwischen Vertretern an n, , , n ffles den g n, , pon Der Thierarzt Heinrich Spitzer zu Dramburg ist zum Seifert, Dr. Fridrich, Pr Koch Dr gh kz ug e, . General Toral die ganze Provinz Santiago de Cuba der Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Baugewerbes statt, welche den vier Paradiesflüssen, welche das aus Urnen ausfließende Wasser Königlichen Kreis-Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗ Bavpreutä), Hr? Franken (Kaiselslauter') * ü ö gn ö in die Kapitulation einbezogen habe. Man habe den Statistik und Volkswirthschaft. durch die Vermittelung des Qber-Bürgermeisters Schneider zu stande ju einem Strom vereinigen, der, vom Altar ausgehend, die Dar. Thierarztstelle für den Kreis Dramburg übertragen worden hafen), Toel le, Hr. Gilly (Landau, Pr. R * w, WHarschall Viano um nähere Auftiärung ersucht, und di gekommen ist. Die Verhandlungen führten, wie der ⸗Madb. Zig. . der chriftlichen Kirche und der in ihr vereinigten Rationen Äffift. Aer gte in der Ref, Dre Ger hr n e er 9 Angelegenheit solle sodann dem obersten ö. srath u 3 al 8, . su entnebmgn ist netz zi Cech endgsltigt Frgerhißg demdics er. urchffsst und, durch die n ihm söwimmenden 6. den W Landshut), Dr. Weißenrieder (Augsburg), Pr In werden. Wie der „Imparcial“ meldet, hätt unt nr ene Das Statistische Amt der Stadt München veröffentlicht im kreter der Arbeiter die Entscheldung einer Versammlung vorbehielten, zum Altar seigt. Zu beiden Seilen des Hochallars sind na Pr. Hof mann (Bamberg), Dr. Bie lm ann (Wüciburg), Dr Bode, ] sich dahin ausgesph j „„ hätten mehrere Minister dritten Heft des XIV. Bandetsz seiner ‚Mitthelsungen“ u. a. einen die geftern Abend stattfinden sollte. . dem vom Metropolitan, Kapitel aufgestellten Programm die steben Abgereist: Hr. B ün j, Pr. Brunner (àaschaffenburg), B 55 ( H. 3 i ausgesprochen, jetzt um Frieden nachsuchen hieße die Bericht äber Geburten und Sterbefälle während des Aus Düsseldorf wird der „Rbein ⸗Westf. Ztg.“ geschrieben: geistlichen und sieben weltlichen Stände angeordnet; auf der Nord 9 1st: Hoff. Bergmann Candanß, M ft il te n * gn e . le erlage eingestehen. Zudem seien die Bedingungen der Fahbres 1597. Derselbe gliedert sich in fünf Hauptabschnitte: Bei der Vereinigten Düsseldorfer Aktienbrauerei vorm. 66 Ei. bor dem ö Thron, die fypischen Figuren der ; ndw. J. Auf. Vereinigten Stagten so aüsschließlich für Amerika vortheilhaft, J. Geburten; 11. Sterbefälle; III. Ueberschuß der Beburten, über sind die rauer, Küfer und Kutscher in, den Ausstand ein,. seistlichen Würdenträger; in der Mitte der 37 ,. 4 e ester, einem Mön

Seine Excellenz der Stagatz⸗Minister und Minister der gebotz, ju Sberärzten. beförder 8. Juli. Seel, ü ; daß man lieber den Krieg fortsetzen wolle. die Sterblichkeltsziffer im allgemeinen und in 'den einzelnen Staht. getreten. Veranlassung ju diesem Vorgehen gab die Entlassung eines Kardinal, dem Gribischof, dem Kanonikus, dem fel, gllnterarzt des 17. Inf. Regts. Orff, zum 9 foriset n, n, ,,, und einem Einsiedler; an der Südseite die Gestalten des Kaiserg, des

eistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Pr 6j e, nach Bad Flinsberg; Assist. Arzt in diesem Regt. befördert. Niederlande. , m . . l d t In Mannheim sind nach demselben Blatt 400 Arbeiter der Fürsten, des Ritter, deg Kaufmann, deg Kunsthandwerkerg, deg Jand cs säl bergliche n wichtigsten Zahlen aut den, größeren Stahten Rhelnischen Gasmotorenfabrik Benz u. Co. wegen Lohn⸗ k Bettlerg. Mit rn en der farbigen ,

Seine Excellenz der Unter-Staatssekretͤr im Justi⸗ A Durch 3. des General-Stabsarztes der Der Gesandte der Südafrikani ĩ D ürich; ü Minist , G hein nid aid n , re z me Pr. Bock, insahrig, frelwllliger. Arft des 37 Schwert. der afrikanischen Republik Dr. Leyds eutschlands, aus Wien und Zürich; V. Erkrankungen an über—⸗ eh nn nbi j h h Pflugstaedt, Reiter Regts. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolph von Desterreich, ist ie W. T. B. berichtet, gestern Abend im Haag ein⸗ mah g, geg fbfiten;, München im Jahre 1897 geborenen y'. . e,. meldet W. T. B“: Der Ausstand der Bau⸗ . 8 . , , a fem, in

mit Urlaub; zum Unterarzt im 13. Inf. Re t ö . Regt. Prinz Arnulf ernannt und mit ge roffen. 8 ch l ö i 36 W Kind 2 „i zig ebe, ban dwerker nimmt einn beunruhigenden Charakter an. Die Aug. Nürnberg von Gssenwein betraut. Vängeres Unwohlsein deg Genannten Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident ahrnehmung einer offenen Affist. Arztstelle beauftragt. Luxemburg. lic nb he g . Added gg r; . . und ö ständigen besetzten einige Baustellen, don denen sie durch Gendarmerie , die Fertigstellung dieser tenf e, . Jö. . 3 enwe e Ar r

der Seehandlung von Burchard, nach der Schweiz Wilitzz. Just libegzmte a Juls. rei Militär; Gericht Aus Au U solgten T er on ; Juli. ; = gsburg meldet die „Luxemb. daß der a. vertrieben wurden, und warfen einige Wagen mit Material um, denen 1892 erließ v h . tan de , . , w. 1. . energische Maßregeln er · ö, Vertrag von 1892 und 1895

Eilhauer, Port. Fähnr. im 19. Inf. Regt. König Humbert von ,, . Verhandlungen fi geben. Doch solle in der gestrigen ĩ

käm, Regtg. Auditeur und rechtsfundigen Setretär beim Nilträr— eln ichn ranstalt in Göggingen verbleiben werde. Das wohnern Infanterie und Kavallerle unter die Waffen gerufen. üÜbertrug die Dombau⸗Verwaltung die Fer eren der Vorl Befinden sei sehr zufriedenstellend! Die Großherzogin ist gen 36,6 im Vorjahre und 34,8, 34,7, 35,4, 55,7 und 37,0 in den ute i e, ee, r T e wu Te hafte ö. 3 ö kenden t , Gig in . ec . chen Vorar Königlich Preußische Armee. der Res. des 8. Inf. Regt. Pränckh, zum Kberzähl. Affeffor bei der Türkei. sonen, bölb männliche, 4948 weibliche; wie bei den Geburten über—⸗ Kunst und Wissenschaft. i re, nn, kan. . 666 wn, , ,,

raktikant, Sec. Et. ͤ 346 l ĩ . . ee der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 München), Groß herz o u mindestens drei bis vier Wochen in der aus der ih . lebendgeborenen Kinder im Verhältni 1 1000 6 an n ., Veshalb hat die ee. . . ezirkoger . . frswitzereneFährehberbdlterrng, (64 Ba) stent sih uf 33s C smngkahn er table e ufer Aaächfst nell eh oiperschu; fert g; jwischen den Chorstüblen and ftr den Hfilichen * rsonal⸗ Veränderungen. 11. Jul. Wache nceuFt! n , . . . Ser. t ebenfalls nach Göggingen übergesiedelt. ahren i895 bis 1891. ; 1. B. ö ; Lt. Gestorben sind 1897) im Münchener Stadtgebiete 10 463 Per- der, unter Zugrundelegung der Essenwein'schen en, r Meattr. Ju stijbeamte Intend. Il. Armee⸗Korpg ernannt. Bei dem österreichisch sischen 8 grel ki, er in n, . liche Kartons bis zum Schluß des Jahres 1897 vollendete. els Darch Allez bäh te ec slun gerte. irh Wer kägugg. des Kriggs, Reinisteriums. Göben, ö .. h A , Lb säcs ln lekthn deren; Große Berliner Kunst-Ausstellung 186. Hirns, wle stekenk? Meyigitsah is, von Wen m. . h von Calice fand, wie „W. T. B gebarten gegen, die Sterbefülle beträgt ö, = b, o, ‚ie al IV. Mettlach die i ether der Sliftmosalken im Bereiche des

2. Juli. Fischer, Vet . des 3 er Justtz⸗ Rath, Div. Auditeur bel der 36. Bh. ber⸗ Itterinärg des 3, Feld. Art, Regts, Königin. Mutter, das Kommando ü Berathung der B feerfle fh e. n erĩ 9 num Vher. unt en, ten. e, in e,, ö. erfährt, heute eine Berathung d otschafter statt, an rn r . Rr 1. w. er i reh . giar L. KR. aal IX. Einige Werke aus dem Kreise orps· umgangs, der Vierung wie des Chorinneren eins orjahren

uditeur ernannt. umt weitere zwei Jahre verlängert. welcher auch die von den Botschaftern zu den Berathungen 23,6, 26,2, 26,8 und 27,6 in den S853 vis isgl? weder Malerkolonie heben sich farbenfrisch aus der Umgebung hervor. und förderte diese Arbeit in mustergültiger und 5 Für die Stinen und Kartong sind aug der . an die .