1898 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

j ( ö.

23

*

F . . . . . . r r r r r

=*

1 22 *

eldmühle ... 167,50 G Vulk., Duisb. kv. löther Masch. . 142,90 bz 149,90 B Warstein. Grub. ockend. Papierf. 131,25 G 1551 bz Wassrw. Gelsenk. rankf. ge 113, 50G S8, 0 G Westeregeln Alk. raustädt. Zucker 98 50G 174,406 do. Vor. A. 45 reund Masch. k. 160, 25 Westf Drht⸗Ind. 269. p0bz G do. Stahlwerke 126, 50 bz G do. Unior St. P 22 Weyergberg. .. 126,00 bz G Wickrath Leder. —— Wiede Maschinen 134,506 Wilhelmj Weinb 00 59.506 do. Vorz. Akt. 1065, 25G Wilhelmshůtte . gh, 0 b G Wissener Bergw. 126,25 G do. Vorz.

112,75 G Witt. 3 23.256 Wrede, 6 160,90 bz G Wurmrevier. .. 212, 30 bz G ö Maschin.

C =

.

. , i , , . 3 D sch

7 IITIesszS

2 x F

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

——

A 2d

rot

322,506 3 loco Soo ß 9, 69 bz 1 122.75 b; G 182 00et. G Neurod. Kunst. A. 188, 00 bz G Neuß, Wagenfbr. 7halSS, 00 b; Niederl. Kohlenw 194,50 bz Nienb. Vorj. A. 110, 90 bj B Nolte, N. Gag⸗G. 110, 00bi B Ndd. Gizw. Bolle 1724, 00 bz do. Gummi.. 124, 90 bz do. Jute Syin. 114 606 ö Brl. 120,40 bz do. Wllk. Brm. 167.50 bz G Nordstern Brgw. 1 Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. G. J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl.-Zm. Oldenbg. Gisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer ag konv. aucksch Masch. do. Vorz. A. eniger Maschin. 56, lob; G etersb. elkt. Bel. 274,006 hön. Bw. Lit. A lz, So ch 6 129,75 bz Vietschm.. Musik 463, 006 Pluto Steinkhlb. 17, 00 bz G do. St. ⸗Pr. 116,75 b G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 29h, 10 bz G osen. Sprit⸗Bk. bo, 0 G reßspanfabrik. 402, 00 bz auch. Walter. 1365, 25 bz G Rayenzb. Spinn. 159,50 B Rednh. Litt. A. 154, 90 bz gthein.⸗Nfs. Bw. 179,00 bz G bo. Anthrazit 179, 404, 104,40bz3 do. Bergbau. 600 185, 10b3 G do. Chamotte 1200 do. Metallw. 1000 121, 906 do. Sthlwrk. 300 76,50 bz Nh. Weftf. Ind. 142 00 bz G6 Rh. Wstf. Kallw. 141, 090bi G Riebeck Montnw. 164,75 bz G Rombach. Hütten 184, 006 NRofsin. Brnk. W. 188, 106 do. Zuckerfabr. 171,00 b; G Sächs. Guß Döbl 125,50 G do. mg. V⸗J 172, 006 do. Nah faden kv. 191,00 bz do. Thür. Brk. 190,504, 75 b; do. do. St. Pr. 180, So bz do. Wbst.⸗Fabr. 197,008 . Spinner. 150 00 Saline Salzung. 128256 Sangerh. Masch. 174, 00 bz G er & Walk. 109,006 Schal ker Gruben S, 75 G Schering GChm. . 11, 75G do. Vorz. Akt. . 88 75G Schtmischow gm. 149,90 bz G Schles. Bgb. Zink 188 50 bz do. do9. St. Pr. 73,756 do. Cellulose .. 262, 00 do. ö

88812112

2

riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Elsen ,

11

W S- * 3

811828 4

86 ö

——— —— —⸗—

8 = 22

2

2

r

*

*

222 1 581

2

O ere 8 . DT d ö

31 22

. z (. z g 5 den Naum einer Aruckzeile 30 3. 1539356538 Der gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 3. . Ansertions yrris fur der : 199 9063 G 2 Post · Anstalten nehmen Bestellung an; ,, Juserate nimmt an: die e, e. Expedition . für Kerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Ezpedition ; * TG, des Neutschen Reichs · Anzeigers 130,90 S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. nn und Königlich Rrenßischen Staats Anzeigers zob 00G Ein z etur Nummern kosten 25 5. Ver, Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

; . 2

26g ob G z

110 766 M 1H 7O. 1898S.

171.25 bz G S6 00 bz G z ʒ ; . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: . an ,, J. ,,, , n r, Ib bob den nachbenannten Offizieren ze, die n , . des Kaiserlich russ ö ch ö Annen⸗Ordens he nr ir, gil . ehh eme g en Tun, Plahe ber Stab ,, . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insig 3 zweiter Klasse: ö 16758 ertheilen, und zwar: dem Oberst⸗-Lieutenant Freiherrn von Biegeleben, Breslau, den 15. Juli 18985. .

ͤ ich Kommandeur des , Kaiser Alexander II. Kalferliche Ober⸗Postdirektion.

110, 904. 60,70 b s Ritterkreuzes erster Klasse des Königl ; ] 1000 96 75 bz G ö ,, . des von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3; Hubert.

000 10d. 3 G Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württem— des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens

, Veloce, Ital. Vpf 00 Le 82 5obz G j . ; dritter Klasse: 324. 00bz G ̃ bergischen Krone: ritter Klass . . . zt. f. III O 4 I 1.1 6500 . dem Major Leuth aus, Ingenieur⸗-Offizier vom Platz dem Rittmeister von Prittwitz und Gaffron von Landespolizeiliche Anordnung.

129006386 * t ; ; elben Regiment; m Zwecke der Verhütung der Verbreitung von 8. 0O0b; G zZ Versicherungs ˖ Aktien. (Kurs in S pro Stück.) in Köln; dems 9g e nn,, ordne 3 . auf Grund der 85 19

, , . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich des Kaiserlich russischen St Stanislaus-Ordens

ĩ ; 153 1 bis 238 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 / 36 . , de. bäyerischen Militär-Verdienst-Ordens: dritter Klasse⸗ 1. Mai 1594 (R. G- Bi 1885 6. 153 und 1854 S. 109) in

lz 6c; Berl. Feueiv. G. Yannh. Vers. G. dem Major Wagener, Kommandeur des Westfälischen dem Second-Lieutenant von Schierstaedt von demselben Perbindung mit s 6b Abf. 3 der Gewerbeorbnung in der 606106 Ber] Gagel. 1. g. Niederrh Güt. I. Dragoner⸗Regiments Rr. 7, Regiment; Faffung des Gesetzes vom 58. August 1896. (R-G⸗ F683 poet 3. Perl, Lebeher. G. m, Nord. Versicher. dem Mäsor von Paczensky und Tenczin, etats- des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen ] BI. S. 685) in Ergänzung meiner landespolizeilichen An⸗ ag go bs G. Folenis, Fegern isz06. Yöordft, Lehnt mäßigem Stabsoffizier von demselben Regiment, und Krone zweiter Klasse: ordnung vom 24 August i897 (Amtsblatt S. 234) zufolge

läd G Gangordia, Reb. =. N grbstern, Un all ittmei i 3 Wechmar von demselben sti ilungs- Chef Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen 144,70 bz Dt Fine wb en, = Fldenb. er. 8. . . ö ; im k J ef und . ö. hiesigen Regierungsbezirk Folgendes an:

210, 00bi G Dt. Lloyd Berlin Preuß. Lebenty. . . 81 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ Das Treiben von Han vbelsgeflügel zu anderen als

ö ,, . 29, 90 bz Vrantzꝑ. V. ropidentia⸗- n . . ; IIS, 1b Dregd. Allg. Trap. , , gif. r dem Premier⸗-Lieutenant Grafen von Hahn von dem⸗ ländischen Ordens von Hranjen Nafsau, zu Weidezwecken ist verboten. . n, , Din z ransz. n n. selben Regiment; ö ö. . . rig un g n f gr k Die Beförderung desselben . hair 2 der en. Het. erf. Feuerbers. Rückv. G. . ülow von Dennewitz (6. Westfälische 55, e Käfigen, Körben ꝛc. erfolgen, deren g eh . . ö des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen als Adjutant bei der 14. Division, und ö. n, gi ssahen . Koth und Streu e hin er, 666 i n . a,. 6 Albrechts⸗-Ordens: dem Major von Garnier, Generalstabs-Offizier der 82 269,0 adb. euerher . ran atlant. Gut. —, F ö deur des Dragoner⸗ enannten Division; . , del . l p t he 0 60 M;. Gldb. Rück. linion, Allg. B. dem Majcr ven Horn Kemman 149 . Das zur Beförderung von Handelsgeflügel benutzte Fuhr gor . ö. i nn. Regiments König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10; des , i gig 6 w,, . werk . die sonstigen Behältnisse sind nach jedem Gebrauch 137, 25 G öln. Rückv. G. Viktoria, Berlin ; chwedischen wert⸗Ordens: rundlich zu reinigen. z uzes erster Klasse desselben Ordens: 49 z ; ĩ

zb 6, ern. ö 99. ö e , e., J. Pfeil J la . des 1. Badischen dem Second⸗Lientenant Grafen von Br ay vom 1. Badi⸗ zr e fe in zee u g gen n a r n , 6 6 Leib. len bbier.Mtegiments Nr 109, kommandiert als Hrdonnan, schen Leib Dragoner. Regiment Nr. 6 . k . 3 ie n en pf , unf . . Berächtigung. Amtliche Kurse Vorgestern: Dfftzier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgr oßherkog von des ,,, , zu machen. ah ei den 1 . i n,

6 . ; , Gestern; . Baden, und . r,, . . estellt, so sind die mit dem Geflügel in Berührung ge⸗ . ee s. i ie , g 6 gra. 3 53 dem Rittmeister von Spoen la vom Dragoner⸗Regiment dem Second . Sieutenant Sturdza vom Garde⸗Pionier⸗ er een, Hai des Fuhrwerks und der sonstigen Behältnisse 185325 b366 Pra Pfdbr. J. 122 20b3. Leipz. Hypbk. Pfdbr. E. König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10 Bataillon. nit heiher Sodalauge (3 ig kau fliche Waschsoda und 100 1 Wasfer) 6 . el e m r, . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . gründlich abzuwaschen und darauf mit Kalkmilch zu bestreichen.

83. gg hig , ,, n n, Das Treibverbot (5 1) findet bis auf weiteres keine An⸗ gr Hobi 8 dem Zahlmeister Oppermann, beide von demselben Dentsches Reich. wendung:

6 Nichtamtliche Kurse. Res l ment: auf diejenigen Gänsetransporte, welche von der

220 60 6G Bank · und Industrie · Aktien des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Bekanntmachung. russischen Grenze direkt zur Verladung nach dem Bahnhof 39, 0b; G h ; württembergischen Krone: t-uebereinkommen mit Rußland. Prostken getrieben werden; . en, gg ö. e, s. z. . . ho z dem Major Freiherrn Marschall vom Großen General⸗ . e, ab können 3 ohne und mit 2 2 7 3 a . ie cg Berl. Aquarium 1 600 ? stabe, kommandiert als Generalstabs⸗Offizier bei der 3. Armee⸗ Werthangabe bis zum Gewicht von 3 seg nach dem europäischen zwischen den Eisenbahnstation y

do. Zementbau 509 ; ; einerfeiis und den in Eydtkuhnen errichieten Gänsebuchten. ,, Braunschw Pfrdb boo a . . , wen,, 9 welche zur vorübergehenden Aufnahme der mit der Bahn an⸗ . . 9 xz . . des Ritterk er. ö rster J,, . Die Postpackele müsfen frankiert werden; die kommenden Gãänse hestimmt ö andererseits. I63 O ri, n, s ag, e württembergischen Friedrichs ; are für Postpacke Werthangabe beträgt 1 M6 45 3 . 363 D. V. Petr. St. p. 1000 32206 2 ; ; Taxe für Postpackete ohne Werthanga träg 0 8. ; ̃ ä s Eile hrg. gattun 300 S2 00 dem Premier Lieulengnt Milberg wem Schlechisschen Ferner tritt infolge a, des russischen Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden ,,

231,256 ö . dare gg , g lde lrinirie ziehn ent Rr r komm mai ert, zur Dien tlesstung Rubcks eine entsprechende Herabsetzung der Gebühren für werden, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins⸗ 9

8 t- , ——

* 8 oc m cœ-— . V A S E & & - Q Q - —— *

III CSægI!!III 8222

0

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Syinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. M S. Bg. Glauzig. Zuckerf. ,. Web. Görl. Glsenbhnb. Görl. Maschf. k. Greypmner Werke 44 Grehenhr. Masch Gritzner , Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht. B. u. Za. Gr. dicht. Terr. G. Guttsm. Masch. ener Gußft.

e Maschinfb.

mb Eler. W.

n. Bau St Pr

do. Immobil.

il n ir. 39 Gum.

2 00 *

D a

de

Fe , fach Brl. Baj. G. Sch. do. Charl. Bau de w gr o. ü do. ö do. Gub. Hutfb. e , ft. 9. Hot. Kaish. bo. 8 do. nstdr. Kfm. do. Lagerhof .. 8 zicht ch. o. Terr. do. Luckenw. Wll

164,60 bi G ellstoffperein .. 107,60 b G ellst. Fb. Wldh. 1 134,75 bz G

S 165, 00bz G Ar

go. Dampfsch.

hg b ö . . mes. Küstenf. . oa f fg g ansa, Dy . li, d d gdf, 30 3568 Fopenh. Dmpfsch ö

: o. ult. Ju . Schl. Dampf. Co.

wdr .. 22022 2 2222— 22 ——

* 28 D 26 287

ö. —— 2 2 * 8 1 1

2 *

1 1211151 1 83111

2

2

2 K —— 4

O0 A OCG, O do Q O co =

8 —— m

do M 1 k 1111 I IBIELCE

I 10s . *

L SIII CI =

& &]

7 F ——— —————— C Oo —— O ad O

S&S *

D* ro-

1111 111SSI SI SI

2

28 *

S0

.

de de

D Ade 2 5

V V V ö—— ö —— f M

.

ö —— 2 2 0 8 & e S &

ö

**

2 2 *— -

2

Terr. Berthold Messing Berzelius 6. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bigmarckhütte. Bliesenb. Bergw. e n Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. e, ,. 5 r ine ,, 7 do. St. Pr. 83 do. Jutespinner. Ih do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well fabrll 5] fabrik 8 41 Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Koh lenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke C Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. gien gh Wass. Chem Fb. Buckau do. Grieg heim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weller bo. Ind. Mannh. do. W. Albert Byt ... Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. CGourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. e, , , . ᷓ, asglũ do. Jutespinner. do. Meta F. do. Spiegelglas bo. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Vonnersm. Hh. kv. Drt. Un. St⸗PrA

b. W. 346, 90 bz rkort Brüͤckb. k. 61, 25 G do. St. Pr. 600 207, 30bzG do. Grgw. do. 1000 239, 0063 Hary. Brgb. ⸗Ges. 1200 85,50 bz G do. i. fl. Vert. 300 E25, 90bi G Hartm. Maschfbr ö do. gü. 127.60 ee e, , ö 139,75 G do. St. ⸗A. A. I. . do. do. 96 kv. . Hasper, en. erer Lehm. abg. lios, Gl. 3. moor Prtl 3. ,, . rand Wagg. bern. Bgw Gel. 107, 00bz G do. i. fr. Verk. do. do. neue ildebrand Mhl.

140, 00bz G

138, 006 141, 00 bz G 53, 40 B

139,00 63G örberhütte alte 350, 50G do. alte konv. 204, 50 bz do. do. St. Pr. 415, 00bzB do. n . 350, 00bz G 8. is. u. Et.

de go MC CS O c

8 I SCSI

Se 2

III *

* 2 wt

141 111

2 2 * O

O

,

21

1 d! 1 18deII1111

*

8 1 do C O

1 111414 1 11

= 2 20 = 2 8

2

*

rr // S = - 2 2 3 2 26 8080

111 II XI Z2D2OIFIIIISII

2 ö = = E 0 0 3 2 2

4 ö .* 2 . 3 * ö

gl, 50 B off mann Stärke 292, 006 Hhofm. Wagenbau 1h52, 50G owaldt Werke

lh8 75G do. Portl. Imtf. 154. 00 b G . Spinn.

S9, 30G do. Rohlenwerke 163, 00 bz G do. Lein. Kramsta 134,25 b; G on. Frid. Terr Schönhaus. Allee Schrift gieß. Huck Schuckert, Elertr. 170,00 bz G Schulj⸗Knaudt. 311,50bz G Seck Mühl. V. A 23166 Sentker Wiz. Vz. 160,00 bB Siegen Solingen 128, 30 bz G GSiemeng, Glash. 135,50 b G Sitzendorf. Porz. 179, 900 bz G SGpinn und Sohn 123,25 G Spinn Renn uKo Btadtberg. Hütte No, 00G Staßf. Chem. Fb. 266,50 bz G Stett. Bred Jem. 128, 26 bz G Stett. Gh. Didier 1 49,506 do. Glektrij · Wrl. g0, 00bi do. Vulkan B.. 226 40 bz do. do. St. Pr. 288, 00 bz Stoewer, Nähm. 8, 60 bz G Stolberger Jin Sb,. 80 bz G do. St. Pr. II8, 50G Strls Spilker. . 169,70 bz G Sturm Falniegel 222, 00bz G Südd. Imm 4065/0 fis o g Terr. Berl. Hal. Sho, 00bz G; do. G. Nordoft do. Sĩdwest Thale gis. St. P. do. Vor. Akt.. Thüringer Salin. 1 do. Nabl. u. Stahl Tillmann MWellb 105, 40 b; G

95, 00bz G 121,006 T0, o0bz G 45h, 0b G 27.206

69, 90G

. /

2 .

uldschinsky .. 126, 25 G Ise, Bergbau. 122. 50bz G owrajl. Steins

139,50 b G do. abg. 4 12,256 3 , 187, 00 bz G f phalt bz Oo b; Rahia er an 194,90 bz Raiser Allec.. Kaliwk. Aschersl. 285, 75 bz Kannengießer .. 144,006 Kapler Maschin. 175, 25G Kattowitz. Brgw. 152, 0e bz G ] eyling u. Thom. 296, 090bz G Klauser, Spinn. 112, 30bz G Löhlmnn. Starke So, 0 G kl. f. Köln. Elektr. Anl. 96, 25 G Cöln⸗Müsen. B. 2b, 50 bz G do. do. konv. 170,5 bjG König Wilh. H. 131,806 do. do. St.⸗Pr. . König. Marienh. 146, 29 Kgsb. Msch Vorj. 36h, 0O9et. b G] do. Waljmühle 140, 25 B Rönigsborn Bgw. 121, 90bz G KWönigszelt Prill. 2658,00 bz G Körbls dorf. Zuck. 168, 90 bz Kurfürstend. Ges 139, 2bet. 1G] do. Terr. Ges. 168,50 b G a, nn, 256

g9 op; 6 gh he gg o hz

18

1111

= —— 9 ————— —— ——— —— —— —— ——— —— C K C C C D C K E K W r R m rm m- ,

= ——

2 3 —— *

rern rn, n,, ,, ,, 22

DI 2

i , dn g ee md JJ , nm: ,,, ,, Ei r be, deere. 30d 38356 um Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗ dem asigtischen Rußland, sowie der Bezugspreise für die in g z f

500 * 30g 4. rn gn nf e Her ü n e eden Philipp's Rußland erscheinenden Zeitun en ein. seuchengesetzes vom 23. Juni ö . 3 ai 1894 bestraft. , tigen: ähere Auskunft ertheilen die Postanstalten. .

, ; n,, Rheini Wr u . 15 . . k Diese Anordnung tritt am 1. August 1898 in Kraft. 500 dem Major Salm, aggregiert dem 7. heinischen Der tant seküdrnr des Reiche Postamts. anebinnen, ben 18. Juli io,

565 nen 30g e g Infanterie Regiment Nr. G; In Vertretung: Der Regierungs⸗Prãsident.

800 116756 des Ritterkreuzes erster 26 des Herzoglich Fritsch. In Vertretung: 600 braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: von Loos.

1 ih po; 3090 dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Freytag, Kommandeur des 6 28 5086 Landwehrbezirks L Braunschweig; Bekanntmachung.

Wein bier ( Ger. b00 105,ů 75G ; ; . Behufs Beschleunigung der Briefbestellung in Breslau Am 8. August d. J. wird in Freiberg i. Sa, eine von 129, 006 der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus . = . d bhängige Reichsbank⸗ do. 6 ll 114 00b 5 w. ile: tung, wonach die dahin bestimmten Grief⸗ der Reichsbankstelle in Dresden abhängig . ; ee ö . r a a , Fahrt in . Bahnpostwagen eee, e rf. mit Kassen⸗Einrichtung und beschränktem Giro⸗ 1283508 dem Feldwebel und Zahlmeister-Aspiranten Klingb erg nach Bestellämtern sorkiert und (leßteren nach Ankunft der verkehr eröffnet werden.

loꝛ 26bi G Fonds. und Attien · Börse. vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3; i. mn Breslau möglichst ohne Aufenthalt zugeführt werden, m

1357 Berlin, 20. Juli. Die heutige Börse eröffnete in der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des, ehr und mehr Erweiterung erfahren, . mäßig fester Haltung und mit zumeist 336 ver⸗ Herzoglich n en g, Haus-Ordens Albrecht's Zu diesem Behufe ist es ag ch ö 2 . 9 6 23 60 B änderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die des Bären: als dies jetzt geschieht, in, der Aufschrift der Briefe i . f Königreich Preu ß en. 14 66 fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig ten-Heidler, Bataillons⸗ der Ortsan abe „Breslau“ die Nummer des Beste postamts 364 und boten besondere geschäftliche Anregung nich dar. dem Major von Hopffgar ten- Hei ö. 1 mit römifcher Ziffer zu vermerken. Die Anwendung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e , Hier entwickelte sich das Geschäft wieder sehr ruhig Kommandeur im Infanterle⸗Regiment von Courbisre römischer an Stelle der arabischen Ziffern ist geboten, die bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Ottomar Harnisch 88 63 und nur wenige Papiere hatten etwas belangreichere (2. Posensches) Nr. 19; um bei der Eile, welche das Sortsergeschäft erfordert, in Ven ene! chard Brebeck in Reuzelle zu Seminar S0 265 G rc, für . . 3 ö der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: ,,, unt e ee. , 6. ö. 23 dDirẽttoren zu ernen n on, ö. ar Ver , . ) 4. sich, da verordneten⸗Versa e , , gen, ö 6. e ng fn NR annbehbten en,, . mit 26. im Briefwechsel stehenden Personen die Nummer infolge der —— Bed den bisherigen Stadtsyn n

stalsmarkt wies ziemlich feste ab t Arti . j Aschersleben getro , . 3 abe f her e nem, . 6 ö. Feldealrtillerle Regiment und igen Bestellpostamss mittheilen, Geschäftsleute aber . ĩ , . egit 2. als besoldeten gerede

dem Hauptmann z. D. von Roques, Bezirks-Offizier ihres hie ber Briefe, Nechnungssotmulare u. . w. r de Fonds waren behauptet d ruhig; ; ö ; diese Nummer am Kopfe der Briefe, Rechnung ermeister) der Stadt Aschersleben für die gesetz 38, , , ,. r,, e been. handschriftlich oder durch Druck ersichtiich machen, wie dies 3 ar . —— Jahren ju rr. ö Der Privatdigkont wurde mit 34 Ya ngtiert, der Ritter-Insignien zweiter Klasse z. H. mit der Nummer bes Fernsprechanschlusses n, zu an,, desselben Orbens: cf he ate s, fbi, a tian fta cad e. 2 Fra etwas ab⸗ 6 a be ĩ ĩ un e. ö 1 1 ö. n Ir 6. dern . . ö ng ö 66. ch 9 . nhhal , ö ö Mi an, . 3 a 4 wr, u weizerische schwächer. Regimen ta auen . = t j . ,, : . r . i n e,, . e 2 Dem Seminar⸗Direlktor Harnisch ist das Direktorat Pa r , Tren, c ed, l dem Cr ond Lien ten got. Kind ißt en ie, ch; n al ehe nee,, en en el h amte bewirkt wird. Schullehrer-⸗Seminarg zu Pr.-Friedland, und s , ,, , , Husaren-Rehiment von Ziehen (Hrandenburgisches Arz und als zem ,,, . Sem nat. Bihetis: Brebect. das Direktorat

ke lbs reg n, , mn , e hin. bem einne ster Köter vom Unhaltjshen Fijanterit s gen ledernen Schälen der är Schwicchret:⸗ Cenihats zu raffen vetllchen warden.

andert; Montanwerthe schwaͤcher. Regiment Nr. 93

Se - —— - —— 3 * 3 —— 328 2

dlückauf Bm VA eg Sunn i Schwan. ö ; arlzr. Str. B. i r dangens. Tuchf kv. 99k Orenienb. Chem e , n ,, 3 Stobrasser Vz. löJ do b; ; Sudenb 2 8. bz G Tapetenf. Nordh. 150. 25 b G Tarnowltz Et S.

T O 0,

S

1111

2 0 22 . do M

w —— w —— —–· *

SS 2 ———

Se O C C O O R O Ne Q =- 8 * *

11 1— 3

D

SG SSI AS

&

x T X 0 36 3

:

x 2228

1

81 20

& 2

294

= 2 2 8 0 = O = Q = = 2 2 *

1958

z Du Dr t. Ind. Düßseld. Kammg Dsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv.

8 3 0

—— 2

de = D

1734273, 59n, 25 bz 600 1023, 75 b; G 136.256 166,506

—— 11RIII1II1I118SQ1 = 1

2 3 da r n, = d .

Ver. Hufschl. Fbr.

Ver. Kammerich 8 Vr

' do. Licht u. Kraft dg. Liegnitz. giᷣlins gil It mie . 1 K Vo. . ;

835 S , , - S —— —— * —— —— —— —— —— —— —— x —— ——

. S—

——— —— —— —— *7— —— ——— * x =

2

117536 S8ð Met. G 141, So G 337,00 bz 103, 06

* 8

ö99 300

/// / /// 2 = d 3 ———

y —— ö 777 4 8

C ; III ICs RI s

SI 2II .