—— 1113312 7 —
146, 40 bz Volpi u. Schlüt. lbb, 00 bz G Vorw. Biel. Sp. — — Vulk., Duigb. kv. 149, 90 Warstein. Grub. 1551 bz Waffrw. Gelsenk. S860 G K Alk. 174, 40G do. orz. .A. 160, 25 & Westf Drht . Ind. 2b 9, 50 bz G do. Stahlwerke 126,50 bz G do. Union St. P Weyergberg. .. Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb
do. Vorz. Att. Wilhelmshůtte. Wissener Bergw.
do. Vorz. Witt. 3 s Wrede, 6 Wurmrevier. ..
ö Maschin.
. J . ( . .
e . R R P , d V —ᷣ—
J .
1000 111,506 Lin Il6 7, po G
2 ——
. Deutscher Neichs Anzeiger
ob Dol ob, G 1000 149. 5b. G . kö d Oobz G
1h fob ic un soo 14 br G
lo 1obz G
1, 5
Königlich Preußiseher Staats- Anzeiger.
* ,
ö 6 = 6 2 — 2
ian sei.; er Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vj. rifter & R. neue aggenau Vorz. Geis weld. Eisen Gelsenkirch. Sgw del Hug i o. a G . Mar. tte
w — — = — . O = ö
S = — 2 .
X22 —— —
138, 00 et. b B 69, 60 bz G 122.75 bij G Neufdt. Metallw. 182, 00et. GG Neurod. Sunst. A. 188, 00 b; G Neuß, Wagenfbr. Iba (88, 0b; Niederl. Kohlenw 194,50 bz Nienb. Vorj. A. 110, 00h B Nolte, N. Gags. G. 110, 9O0biB Ndd. Gigzw. Bolle 124, 00bz do. Gummi.. 124,00 bz do. Jute⸗Syin. I 114 606 Nrd . Lagerh. Brl. 120, 40 bz do. Wlli. Brm. 167,59 bz G Nordstern Brgw. 1 Oberschl Chamot do. Eisenb. Ged. do. E. J. Gar. H. do. Kokswerke do. Portl.-Zm. Oldenbg. Gisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer e gl konv. aucksch Masch. do. Vorz. A. —— eniger Maschin. ob 10 bi G etersb. elkt. el. 274,00 G hön. Bw. Lit. A l30, ho G do. B. Bezsch. 129,75 bz Vietschm.. Mustk 463, 006 Pluto Steinkhlb. 17, 00bz G do. St. ⸗Pr. 116,75 bz G omm. Masch. F. — ongt, Spinner. 296, 10bz G osen. Sprit⸗Bk. 60, 0G reßspanfabrik. 402,003 auch. Walter. 135,25 b G Ravengb. Spinn. 159,50 Rednh. Litt. A. 154,90 bz Sthein.·Nss. Bw. 179, 00bz G do. Anthrazit 179, 40, 102,40 bz do. Bergbau. 600 1865, 1063; G do. Chamotte — — do. Metallw. 121,906 do. Sthlwrk. 76, 50 bz Rh. Weftf. Ind. 142 00bz 6 Rh. Wfstf. Kaltw. 141, 900bi G RiebeckMontnw. 164,75 bz G 184, 006 188,106 171,003 G 125,506 172, 006 191,00 bz 190,502, 75 bz 186, 0 bz 197,008 150 00 128.256 174, 00 bz G 1409, 006 8, 75 G Schering hm. F. 1, 75 G do. Vor. Att. . od 765 G Schimischow gm. 149, 99 bi G Schles. Bgb. Fink 188 50 bz do. do. St. ⸗Pr. 73,756 do. Cellulose .. 262,008 do. ,,. ; 158 756 do. PVort 3m 7. 89. 306 do. Kohlenwerke 165, 00 bj G Do. Lein. Kramfsta 134,25 bz G on. Frid. Terr Schönhaus. Allee riftgieß. Huck Schuckert, Elertr. Schulj · Tnaudt. Seck, Mühl. V. A Sentker Wiz. Vj. 160, 90bz B Siegen Solingen 125, 30bz G Siemeng, Glagzh. 135,60 b G , n. orz. 179, 90 b; G6 Splnn und Sohn 123,256 Spinn Renn uo —— Btadtberg. Hütte 70, 006 Staßf. Chem. Fb. 266,50 bz G Stent. Bred. Zem. 128,25 bz G Stett. Gh. Yldier 49,506 do. Glektrij · Wrl. 0, 00bi do. Vulkan B.. 226. 40 bz do. do. St. ⸗ Pr. 288, 003 Stoewer, Nähm. S8. 00bz G Stolberger Zink do. St. Pr.
A= S—— — * 8
1111121125311 — r O
V
ö ob; 6 72, 75 bʒ
— 1 2 8 2.
**
= d e T
T
— 8 =
. j ; th zeile 30 3.
150, 25 bz G Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. . 3 , . e . ,, . , 199 90b3 G Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; , . , des Neutschen Neichz Aurigers
e d n ,, 3 6 . , kö 6 und Königlich Arenßischen Staats- Anzeigers
30, S., Wilhelmstraße Nr. 32. ö 916 „Wilhelm e Nr. 32.
30h 006 Einzelne Uummern kosten 25 3. 8 . Berlin 8I., Wilhelmstraß J.
Kö * 281 2s 0obz G ö
—— - — — —— W —— ——
ö 2 0 2
28
Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Gef. f.elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. S. Bg. Glauzig. gige Ger , Web. Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschf. k. Greypiner Werke ge g, ritzner Masch. gr gel. Gr. Licht. G. u. Za. Gr. Licht. Terr. G. Guttam. Masch. ener Gußft. e Maschinfb. mbg. Eler. W. n. Bau St Pr ö , o. Masch. Pr. n ,. b. W. Gum. z ort Brückb. l. 600 do. St. ⸗Pr. 600 207, 30bz G do. GBrgw. do. Sliesenb. Bergw. I6 1000 239, 9ob; Harp. Grgb. Hes. Boch. Bgw. Vz. ¶ 0 1200 85, Sobz G do. i. fr. Vert. Bochum. * 127 300 zb, o00obiG Hartm. Maschfbr do. i. fr. Verk. 226, 102224, 75a 235 b do. neue Bösperde, Wlzw. 8 Il46, 00 3 . ö 127.50 Varz. MW. St P. v. Braunschw Kohl. 139,756 do. St. .A. A. Ey. do. St. Pr. 1565, 10 bz do. Jutespinner. I6⸗ 176,75 G - do. Maschinen 14 203, S0 bz Bredower Zucker 0 61,406 290 006 Prtl 3. 600 56 o G ngftenb. Masch 162,506 rand Wagg. 297 00bz G bern. Bgw Ge. 107, 00bz G do. i. fr. Vert. — — do. do. neue — — nr Mhl. 140,00 bz G rschberg. Leder 133 O6 ch do. Masch. 141, 00bz G ö d. Vor A. kv.
— — — — —*
ellstoffperein .
164,50 b G ellst.⸗ Fb. Wldh.
107,60 63 G 134,75 bz G
8
bsgobij G Ar h go, Dampfsch. . bz Breslau Rheder. lee abr, Finnen, ö do. ult. Juli ie ere, Hanfa. Hyfstzff 1e Kette, D. Elbschff. 156 36 Kopenh. Vmpfsch 114 6605 Norddtsch. Lloyd
do. ult. Jult 1rbobi. Schi. Dampf. . Stett. Dmpf. Co.
AX QQ. Q Q ., — — W QQ Q - — 2
C 88
— ; —
S IETI SS]
r G- — — 2 1 631 m
X *
= d
Mn 1H 7O. Berlin, Donnerstag, den 21. Juli, Abends. 1898.
* *
110, 56 171 26 bz G
. ; ü ö Orten außerhalb Schlesiens sind Verzeich⸗ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: . . . . hen e hdg , r welchen tell, fh em den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ des Kaiserlich rus sisch en St. Annen⸗Ordens postätmtern die einzelnen Straßen und. Plätze der Stadt I6 30 bz & legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu zweiter Klasse: Breslau gehören. 110,506 ertheilen, und zwar: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Biegeleben, Breslau, den 15. Juli 1898. r des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . , . Alerander II. Kaiserliche .
Fe. ; e ,. Rußland (1. Brandenburgische 5. ; 6 6b; & n Militär⸗Verdienst-Ordens und des von J . 106, 75G nin n. des Ordens der Königlich württem— des Kaiserlich russischen St. Annen⸗-Ordens Helore, ia cy Hr d obz 8 bergischen Krone: dritter Klasse:
ĩ ] . ö ; izeiliche Anordnung. . zl. i III O 4 11.1 500 . dem Major Leuthaus, Ingenieur⸗Offizier vom Platz dem Rittmeister von Prittwitz und Gaffron von Landespolizeilich 9g
12900636 * ; lben Regiment; um Zwecke der Verhütung der Verbreitung von he öh z VBersicherungs ⸗ Aktien. (Kurs in M pro Stüc.) in Köln; . ö. St. Stanislaus-Ordens ,,, ordne ich hiermit auf Grund der 5 19 167 00b ß * Aach. M. Feuer. Magdeb. Hagelv. —— des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich des Kaiserlich russischen St. Stan bis 28 des Reichs⸗-Viehseucheng setzes vom 23. Juni 1880 / 30 6H bj. ! Aach. Rückvers. G. — Magdeb. Lebengv. —— bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dritter Klasse: 1. Mai 1594 (R. G- Bi! 1360 6. 153 und 1854 S. 1069) in dz 00 B Allian Magdeb. Rück. ö ili dem Second⸗Lieutenant von Schierstaedt von demselben Verbindung mit s S5 b Abs. 3 Der Gewerbeorbnung in der e . r e , ü. . e er ö ö J Regiment; def e gen Hesetzes vom 5. August 1886 (R-G.⸗ ; erl. Hagel · J. G. —, ederrb. Güt. A. Dragoner⸗Regiments Nr. 7, ; ! . . ; ; ee fe, . meiner landespolizeilichen An⸗ / Met. Berl. Lebens. G. ; . ; d czin, etats⸗ s Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Bl. S. 685) in Ergänzung . , k 96 e nl. ö. k . 1. . . Krone zweiter Klasse: ordnung vom 24 August 1897 (Amtsblatt S. 234) zufolge
1290, 50bz G Colonia, Feuerv. Nordst., Lebengv. ung 18 h rt chest Din i . , , . Len diere unn an dem Rittmeister Freiherrn von Wechmar von demselben dem Oberst⸗Lieutenant von Ammon, Abtheilungs⸗Chef Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Dom 1 ͤ een, ; ür de bezirk Folgendes an:
Regiment; im Ingenieur⸗Comits; und Forsten für den hiesigen Regierung zirk Folg
144, 70 bz Dt. Feuerv. Berl. — Oldenb. Vers. G.
. Yin n 5 e, meg lben Ord K d k s des Königlich nieder 1 l I d ls
226, 00bi Rück u. M. G. reuß. Nat. Vers. j - rdens: kommandeurkreuze 9 ö ; ügel zu anderen a
d T0 bi G Dtsch. Tranep. B. podidentia . . , . e . ö ländischen Irten hren Oranien⸗Nassau: 26 Leeb f 2 .
119, lobi G Dregd. Allg. Trzp. Rhein. Westf. Kl. dem Premier⸗-Lieutenant Grafen von Hahn von dem⸗ ; terie⸗ Regiment Graf zu Weidezwecken ist ve . tttels der Cisen⸗
202,506 Düsseld. Trang. Rh. Westf. Rück. selben Regiment; dem Major Der nen vom, Infantzrie Reg . Die Beförderung desselben darf nur mitte
Id Cet. G Fiberf. Feuervers. Sãchs. Rückd. G. . J Bülrm von Denngwitz 6. Westfälisches) Nr. ö, kommandiert bahn ober in Wagen, Käfigen, Körben zc, erfolgen, deren — des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen als Adjutant bei der 14. Division, und ö. Einrichtung das Herabfallen von Koth und Streu verhindert.
Albrechts⸗Ordens: dem Major von Garnier, Generalstabs-Offizier der 82
193, 25 bz 9 Allg. V. Schles. Feuerv. G. 29508 Gladh. Feuerpers. = Transatlgut Git. dem Major von Horn, Kommandeur des Dragoner- genannten Division; Das zur Beförderung von handelsgeflů el benutzte Fuhr⸗
— II 81 Sg
Dr r . r r n =/
. —
ö do **
——— — — — — — — — — —— — — —⸗— Q ——— 2 * * 6 6
r n
— ö P P . 8 W A* CO C — 2 — — — — — — —— — — 2
do. Masch. Bau lor do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 20
ö enfabr. 64 .
do & F Oo —— O ad O
— w C O — do M0 O CO —2 —— 2 — — *.
— 7
—2 8 82 —
8 2
.
De , , r , — 2 — 2 — — — ——— 2 22*— ——
3 2 S- — — *
w. 6
6 irkenwerder ..
Bligmarckhütte
— 2
2 111111 S8I SI III — — — — — —
.
8
A — 2 w — = —— — — 2 2 2020
. 1
113 D..
Do d = . .
22
— — — — ẽñsl 1181111113
1 111
—
1
. 41414
— 1.
—
169 006 ermania, Leb. V. Thuringia, V. G. geg . . ,, Regiments König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10; des . . 3 , e ö en . die sonstigen Behältnisse sind nach jedem Gebrauch 157 256 Köln. Ruͤckv. G. —„ Viktoria, Berlin desselben Ordens: schwedischen wert⸗Ordens: geründlich zu reinigen. l ;
. einzig Feuervers. Westd. Ver. B. . . ö. ö. des 1. Badischen dem Second⸗Lieutenant Grafen von Bray vom 1. Badi⸗ Der , . e n e,, . . , n ga , n mm n Nr. , als Ordonnanz schen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20; sowie . 5 Er gen auf 10 17 Wasser) unschäbli n . Herichtigun g. (Umtliche Kurse) Vorgestern: Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen 86 66 ei den Tranbporten die i,.
3816756 ö Baden, und J Ordens „Stern von Rumänien“: . estgestellt, so sind die mit dem Geflügel in Berüů rung ge⸗ , . 6 . 6 dem Rittmeister von Spoenla vom Dragoner⸗Regiment dem Second⸗Lieutenant Sturdza vom Garde⸗Pionier⸗ ker ge , Theile des Fuhrwerks und der sonstigen Behältnisse
; z ͤ ; it hei ü d 1001 Wasser) Ppfobr. J. 133 2565 ah, br. bfdbr. BP. König Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10 Bataillon. mit heißer Sodalauge (3 Kg käufliche Waschsoda un n et g, , dunn, r ore , geb nn ch ,,, l gründlich abjuwaschen und darauf mit Kalkmich zu bestreichen. lz bo. Att. Bt. 154, 26biGd. Joo. Gart. Dölf. 102 56. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desse ; 83. . n, Boi dem Second-Lieutenant Lamotte und demlelb Das Treibverbot (6 I) findet bis auf weiteres keine An⸗ r 00h G dem Zahlmeister Oppermann, beide von demselben Dentsches Reich. 2 . . 16756 h auf diejenigen Gänsetransporte, welche von der russis
‚ ö Regiment; ls 3 G Nichtamtliche Kurse. . i . b 3c Bank. und e, de, l des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Bekanntmachung en Grenze direkt zur Verladung nach ahnhof
ö ; . ( ; ken getrieben werden; ö! ,, w. 4141 609 1 württembergischen Krone Post⸗-Uebereinkommen mit Rußland. ; * dikuhnen auf den Transport von Gänsen i eg . J . f. 2 636 dem Major Freiherrn Marschall vom Großen General⸗ Vom 1. August ab können Postpacke te ohne und mit 4 4 , ö i rm n,, ,,,,
od 398 stabe, kommandiert als Generalstabs-Offizier bei der 3. Armer. gzerihangabe bis zum Gewicht oh kg nach dem eurapäischen einerfeits und den in Eydtkuhnen errichteten Gänsebuchten, 150 0b G do. Zementbau
., b ö ir ö. Ritterkreuzes erster lasse des Königlich Betra e von 40 000 il zugelassen, Nachnahmepackete nd ch 3 j fi 1st ; 4 ei 28
. ü i Friedri ; lossen. Die Postpackete müssen frankiert werden; die ö ‚. , n,, , , ; . tpackete ohne Werthangabe beträgt 1 S 40 8. 8 4 ö Rillen hrg. Cat tun e dem Premier⸗Lieutenant Wilberg vom Schleswigschen 1 insol ker / des russischen Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden 3 , . Erfurter Bank. Ils oh i m. kon.
390. 33 00 G illeri ĩ Nr. 9, kommandiert zur Dienfllelstung ; d bsetzung der Hebühren! für werden, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins⸗
z0 0 I03. 75G Felde Artillerie Regiment Nr 9. ko . Rubels eine entsprechende Herabsetzung hi 328 des Strafgesetzbuchs, eine, höhere
e so 189 ob. B als Adjutant bei derselben Armee⸗Inspektion; andere Packete (Postfrachtstücke) nach dem europäischen und 6 Ce dn eng dh, gc , , . wan. 2 ein all .. äs 8 . 5
z 11 , . der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß- dem asiatischen Rußland, sowie der Bezugspreise für die in , i 66. * a N73 06G arlzr. Str. B.
300 212 506 ; ien st⸗-Ordens Philipps Rußland erscheinenden Zeitungen ein, 6s e o herzoglich hessischen derdienst⸗-Or here! len Hie Poftanstalten. 85 . ö n ,, ,. 3 Hrn fn fe d mne n Diese Anordnung tritt am 1. August 1898 in Kraft. ö zig öh! Rathen. Opt. J.
doe == dem e. Salm, aggregiert dem J. Rheinischen Der Staatssetretar des Reiche⸗Postamts. Humbinnen, den 15. Juli 1898.
150 55, 8SoG Infanterie⸗Regiment Nr. 69; In Vertretung: Der Reglerungs⸗ Praͤsident. 9 Stobwasser Va. 222, 60h fs od e, Buden 26
300 154 506 3, zH bz & Tapetenf. Nord
do. Spritf do. W. F. do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Koh lenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butze Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. em Fb. Buckau do. Griegheim
. 8 . 3 o. Orbg. St. Pr. d 3
o. do. Ind. Mannh. do. W. Albert ö. Baug.
Chemn Werkzeug Coneordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Gont. Gl. Nurnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. lv. nenbaum ..
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt tsch⸗Oeft. Sgw Dt. Gasg hn. nn rm, do. Meta F. do. Spiegelglas bo.Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Vonnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗ Pr A
bo. Vor * 40 do. i. fr. Verk.
K L . r L K K r K L
—— —— 800 3 2 — —
— D do do X gg 1 TSI ISI ISI 2IEI ITS ITI -
HC — — —— —— —
— SSC X= Sd C Q·
53, 40 B chst. Farbwer?. 139, 003 G örderhütte alte 350,506 do. alte konv. 204 50 bz do. do. St. ⸗Pr. 415, 00bzB do. ö zb0 . 0gbz G Hoesch, Gis. u. St. l, 50o B offmann Starke 292, 006 Hofm. Wagenbau 1h52, 50G Howaldt · Werke 154,00 bz G ö Spinn.
r = . . 8 — 2 ——
— 2 —
uldschinsky .. lse, Bergbau. owrazl. Steins do. abg. 4 3. . h phalt Kahla Porzellan 1 er... — Kaliwk. Aschergl. 2865,75 bz Kannengleßer .. 144, 006 e. Maschin. 175, 256 Kattowitz. Brgw. 162, 00e bz G ] Keyling u. Thom. 296, 90bz G Klauser, Spinn. 112, 30 G Köhlmnn. Starke — 411263 Xbln. Bergwerk. S0. 00G kl. f. Köln. Clektr. Anl. 96, 25 G Köln ⸗Müsen. B. 20b, So bz G do. do. konv. 170, I5biG Tönig Wilh. H. 131, 806 do. do. St. Pr. 648, 90bzG CKEönig. Martenh. 1a g Kgob. Msch Vorj. 366, 90et b G] do. Waljmüũh 140,25 B KRönigsborn Bgw. 121, 900bz G Lönigszelt Pril. 268,90 bz G 168,50 bz 139, 25et. b 168,50 b G 99, 10bz G Laurahũtte 20 agg, 30 bz do. i. fr. Verk. 246, 00 b G
— — — — — — —— — 8 1
1111
—
— — — 2s Se 11 2
—— —— — —3—— **
— =*
SSS] SI ESI SI ISI , ST ITT ISI s- 2
— — — * ᷣᷣ ᷣ —— —— * *
111
2 — 3 — 2 0 — — — S = = N = .
DT C N , S S . X 0 0 2 8 0 o =. — I 0 0
— — — 2 22 Des s * 86
* · —— —— — — — ——— —— ——— —— . . *
— = — — — —
C
C O . 0 0 11 1——1 123 2
85
—
— 1 000 S d & - 2 2 0 — 3 2 2 2
d Imm 40ã / Terr. Berl. J. do. G. Norboft
—· — — — ——— —————— —— — .
& 0 8 SSS . 0. XS
I 0 * 2 12 — *
— **
ö itsch. In Vertretung: S009 116756 s Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Fr 139g 2. un n , . Ordens . des Löwen: von Loos. 1000 163 5oG dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. Freytag, Kommandeur des Tarnowltz Et P. lbb 26 bz G Beschleunigung der Briefbestellung in Breslau 1 . 129, 9006 Wenn bier Ge. , m. der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus- an, nach die dahin bestimmten Brief⸗ der Reichsbankstelle in Dresden abhängige Reichsbank⸗ . En . , 6 n ,, Fahrt in den Bahnpostwagen Repbenstelle mit Kafsen⸗Cinrichtung und? beschränkteim Giro⸗ 135 — ꝛ igni iter Klasse des r und mehr Erweiterung erfahren. lzbß bid „ öerltn 20. ili Die heutzge Bön z eröffnete in der Kemmandenre nig zien zwei tes Zu diesem Behufe ist es erforderlich, in weiterem Umfange, ꝛ äßig fester Halt D mit zumeist wenig ver. nhaltischen Haus-Ordens Albrech n 1 t 8 . 5 feen * eau lw mn Gebiet. ; Die , . —ů3 Car als dies jetzt geschieht, in der Au fschrist der Briefe ꝛc. hin Königreich Preußen.
J g ü ig; ekanntm achung. . K ] Am 8. August d. J. wird in Freiberg i. Sa. eine von 6 dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Klingberg Wchella nern? fo trek und Ne leren nach Ankunft Ser beck fg . le Fonbs und Aktien Börse. vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3; . ae Gee, en unde i chstlohne' Aufenthalt zu geführt werden, õff net me ; 3 be „Breslau“ die Nummer des Bestellpostamts . . . e e , n glg n ni, ß . dem Major von Hopffgarten⸗ Heidler, Bataillons⸗ . a ,. ö ker n, n, n,, , , n, n,,
2988 * — 6 322
— 282 —
2 —
Th
1 do. Nabl. u. Stahl Tillmann Wellb Titel, Kunsttöͤpf. ig ,. er 121,006 Luchf. Aachen kv. 200fl. 70 6b G Üng. igphalt . 10M co 455, 00bjG Union g. zo 77 3606 do. Ehem. Fahr. so do; u. . Tn., Baur. 76, 00 bz G do. Vorj. A. A. g , nn pe
O0bz arziner
99756 Nl 3. .
V. Berl Mörtelw
Ver. JL. Fbr. . 8 Vr. Köln⸗Rottw
Der. Met. Haller fü obe, Tee, n, , / 3 9. a⸗
8 Met. bz G kö
141, 806 Vtkt.⸗ S 6 e hh, . 33 103, 006 V u. Winde
TRT — ——— —
— 8 2 co = = 2 ——— 8
. ; , bièere mit ist geboten ĩ isch tor, bas Geschaft Mir j Kommandeur im Infanterie ⸗Regiment von Cour er an Stelle der arabischen Ziffern , Seminar⸗Oberlehrer Ottomar Harn ß gn er . ö ¶ 2. Posensches) Nr. 19; 4 der Eile, welche das Sort en n., . in me , , , ard Brebeck in Neuzelle zu Seminar- ,, der Ritter⸗In signien erster Klasse desselben Ordens: Vrwechselungen un ö , dtverordneten · bersammlung zu krsen g . hie aber n, . ; dem Hauptmann von Braunbehrens vom 2. Garde⸗ ö. 6 ie geh fte nn Personen ole Nummer u 143 26 3 . * e e . Ene git a . ef f, . ⸗ , . ruhige Feld⸗Artillerie⸗Regiment und Ro qu es, Bezirks- Offizier ihres . Bestellpostamts mittheilen, , e,. aber Karl Buhr w zi Forst i. S. alg besoldeten Heigeardncten z dem Hauptmann 4. 6 von Roques, diese Nummer am Kopfe der Briefe, Rechnungsformulare u. s. w. 4 welten Bürgermeistet) der Siadt Aschersleben für die geseg⸗ l .
Sin fene e Hen d gell fe ö beim Landwehrbezirk Altenburg; handschriftlich oder durch Druck ersichtlich machen, wie dies che Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Der Privatdiskont wurde mit zr o/ notiert, . ̃ eiter Klasse . B. mit der Nummer bes Fernsprechanschlusses allgemein zu 1 y ein vo n Gef gige der 61 g drr, ss . pflegt. Nicht rathsam 1 es, bei *. e ö, Kredltaktien, i nn, und Lombarden etwag ab⸗ ier-Lieutenant Freyberg vom Infanterie⸗ Nummerangabe sich nach, der im a,,. Mi nisterium der ge ar a fi ,, ber vn, eker d . ,,, Inländische Gisenbahnaktien behauptet und ruhig; vurgisches) Nr. 20, der ,, fe ꝛc. häufig bei einem anderen Dem Seminar⸗Direktor Harnisch ist das D 5 Dortmund Gronau schwãcher. dem Second⸗Lieutenant Kindler von Knobloch vom ,, e n, bewirkt wird. Schullehrer⸗-Seminars zu Pr. n, * Direktorat , n , HusarenIegimzenks won Zitten (Hrandenbhrgisthe Ats eld als Pm Cet ellen Ke eil, Festansialten, ale dem Sxemin ar⸗Direttor Brebe torat
gn, te an, . n n. 9j . dem Zahlmeister Koller vom Anhaltischen Infanterie⸗ . . Fern e ddr enden hien dder af. Schuͤtchrer-Heminars gu Froffen verllehen worden.
aͤndert; Montanwerthe schwächer. Regiment Nr. 93;
828 1819895 S8SS&SœSSI 2A
—— — — * — 8 ö *
——— X22
— — D D — Oc C O O O
—— do O
—— — — — — de
1EIII S818
173 256 z 73 bon gh bz 66 sios 75G 16 256 166 v h
6 — S 2
. — — — 2 — — I1LLIIIIIIIISSg! —— — 3 2 — — ——— —— — = 5 * . , — — — — ——
Elektr. CGtummer do. Licht u. Kraft
gi, .
Lire .
Syn. .
— 0
S- 2. D ü . .. — do
w — — — — — —
— 3 —— — — —
— 2
T —— —— — — — 3 S— 2
cg S- S *
*
ed == 291 —
*
—] . — 2
8 3