1898 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . ie g an das Ober⸗Kommando . . K . 2 . . . w J Bekanntmachung. st S.;. „Moltke“, Kommandant: h . dazerthfulel eile, von gen. Gengral Toral her Schwelm, Belgien, Niederlande, Japan.) Venhandlungen e,, . Was nun den Sgchschaden der Besitzungen anbetrifft, so war Zur Arbeiter bewegung. stern eine zwelte Konferenz

rend: Darstellung der kritischen Lage . . . gewesen Ebenden Körperschaften. (Brgunschweig.) Schlachtvieh. (Itallen) 1886. -90 der durch Blitzschläge in Städten und Landgemeinden ver— Hefe. Oesterreich) Bergwerks. Bruderladen. ursachte geringer, in den Gutsbezirken aber gröher, u er nach dem den , , des gr ewer bet un. ;

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiter vers icherung 2 z . 9 ö. das andere habe die Bedingungen der Kapitulallon enthalten iferum. . uli nach Kiel und Instruktionen verlangt. Der Kriegs⸗Minister habe vffa. Impfungen, 1886. Geschentliftte— Wochentghelle über die Antpeile an den durch Brände beschädigten überhaupt sein sollte, Er ber wieder ergebnißlos blieb, da die Arbeiter mik den bon ben Arbeit

nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell vertretenden ö. C 36. B F Ober · Bürgerm S er . h dem Marschall B wi m m G S * grschall⸗ Blanco? Eriwidert! mri; Sterbefälle in deutschen Orten mit 49 000 und mehr Einwohnern. erreichte in jenen sechs Jahren 25 516 715 41, 68 itt . öge de eneral Heßgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in also rund ö Millionen h r betrug 1838 90 in ö 6 . e ,. n k ö ; . , . . ) ö

enden ernannt worden: J Her Amtsrichter Kilian in Wirsitz zum stellvertretend Toral alle Initiative ü ini Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; ö kein ane 3 r . 66 , i⸗ * t . 8 6, 1h kenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt anderen grö Städten 2344, = ö Ber Amtsrichier Maher in rihiröl zum stellbertretenden des 7 ö und Hweßten Beilage zur heutigen Nummer gesetzbüich e r ire n er if . das durch, das Militär= ö gs nr nn, ehen m,, keln r rn ne nr n , m , beet, fee Herntteiungs keen unn leis rz ers. hirn dit oom Reichs- gehandelt, wie er es für gut Ide Heners! oral. habe dungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundh eitspflege (Impf⸗ Schaden, welchen Brände überhaupt bewirkt hatten. hie rh . ö. e . e. , . ür gut gehalten habe; er werde vor bem wesen, Leichenwesen, Thierseuchen, Fleischbeschau). Dem vorstehenden Auszuge aus den älteren Thatsachen, die von dem Han ,,, an . r ,,

Vorsitzenden der Schiedsgerichie daselbst; der Amtsrichter Schmeg in ; Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ iegs geri ĩ ö ; ch chmeß in Lindlar zum stellvertretenden triebs⸗Ergebnisse deutscher Eis ö für den k auseinandersetzen, die ihn zur Kapi⸗ Nr. 23 des „Gisenbahn-Verordnungzsblattt., heraus der Preußischen Brandstatistik rmit elt sind und das erwartungs. beschäftigten Ärbester haben die Arbeit niedergelegt, da ihnen der egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 18. Juli, . ö, . . n , , , . ö 6 . zu . 4 ö. n Zwickau nahm, wie der „Voss. Ztg“ mitgetheilt wird, eine

Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Wipperfürth; ö der Spezial ⸗Kommiffar, Regierungz⸗ ] Ahr in Monat. Ju ni b. J. veröffentlicht, auf welche am Viensta ke asi Verden zuñ be n n fan 9 gs⸗Assessor Spohr in an dieser Stelle auszüglich hingeiplesen orden i 9 ö ö ; ,, ö. . . ,. erklärt, daß es dem at folgenden Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbelten: Skar fei , der Spehlal Canmnisfgt, Rzegierungs-Assessor Lange ebend , Nianila, General Au gustin gelungen pom 5. Juli 1598, betreffend baupolizeiliche Prüfung fizkalischer Bau⸗ n ang wobei wiederholt bent, werden muß, daß die aus, Holzardeiter Verfa m m lung. gestern den Worschlag der Meister, 95. l ge ebenda sei, sich mit dem General-Kommandanten der V ; ; ö 1898. b d Kn; alaͤssig el ckw gebreiteten und meistens dringenden Pflichten des Königlich preußischen treffend ei zum stell vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Ächim in telegraphische Verbindung zu setzen Die i . 5. Hef is en erg Gi, leu Statistischen Bureaus bisher einen frübzeitigen Abschluß der minder ,, w ,, 2 . n . ö ö . 9 j j j eber⸗ und . ö Oesterreich⸗ ungarn. zeigten sich, wie letzterer melge, wenig fen dsenn h . gemeiner und grundsäßlicher Ard auf dem Gebiete der Ssicherungs.— U n . ö . deider . sich eine stunden, an. 9 Vorsitzenden d J . mntetrnden Gestern b t Spanier. Nach einer Aeußerung des? Minister Prastden en änahzen n. fn, gon fi, uli iz, ketrfffend zebftz nd abe von Kinnh ese ih . ,, Aus Genf meldzt - W. T. D. zum Nusstande der Ban—= en der Schiedsgerichte daselbst; ru, begann unter Vorsitz des Handels⸗-Ministers Dr. Sa gasta haͤtte sich die Tage in Manila ebessert der Vorlegung der in Urschrist ertheilten ministeriellen Genehmigungen laßt a ,, nter ch zurück,. „arbeiter; Der gestrige Tag ist ziemlich ruhig verlaufen. Infanterie der Amtsrichter Welshaupt in Sorau N.. zum Vor— ärnreither und in Anwesenheit des Ackerbau⸗Minisiers g . als Rechnungsbelag; vom 12. Jull 1898, betreffend Gewährung freier In den ir . . Städte mit über zo 000 Cin. und Kapallerie, abtheilungen Hewachen die Arbeitzplätze ünd durch. . . ,,, . 6 . . 9. ,, ndustrie⸗Beirath seine Türkei. Fahrt in Krankenkassenangelegenheiten. Nachrichten. ,, ö. JJ Wen . . . 3 . . i er Regier unge Mesfor e ; ; ö gkeit. In der Eröfft unggzs w . i ; ; ; a ädelsführer, darunter den Änarchisten Berard, der alle Kugeln, 9 gs⸗Ass ö r. Schweighoffer in Köln ffnungssitzung erörterte, wie W. T. B. Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp. Bureau“ aus Kon—⸗ . mindestens 1 Werth: die er in seinem Revolver hatte, auf den Polizei⸗Kommissar . die Agenten abfeuerte, ohne zu treffen. Ueberall unterstuͤtzten die

zum Vorsitzenden der daselbst bestehenden Schiedsgerichte: berichtet, der Handels⸗Minister Pr Bärnreither das künftige stanti ; ; ĩ a. der Invaliditäts- und Altersver sicherung für die Arbeitsgebiet des Industrie Beirathes, welcher sich im hig ke, n n n , n, 6. . a. zündende Blitz · größeren lleinert! 3 , Guts⸗ ins Bürger die Polizei. Die Arbeiter verlangten eine Frist von 24 3 etz in welcher jede Verant—⸗ Statistik und Volkswirthschaft. 139 schlãge , . , . , n. bes gen te,. Slunden zur Beantworsung der Her sglee re Arbe scher, welche . ; ihnen durch den Staatsrath übermittelt wurden. ahrscheinlich

Kreise Köln Stadt und Land und Mülheim a. Rh, vernehmen mit der landwirthschaftlichen Sektion nicht nur mit wortung für 'die dei b. der staatlichen landwirthschaftlichen un e ger? den Fragen der Industrie und des Handels, n auch mit Sener . . , verursachten ; 8. er die Regiehauten der Stadt Köln, 9 werblichen Fragen, sowie mit der Erziehung, der technischen hoben wird, daß die ee, en 7 ,,, w ö J . ö. l nere ,, d. ür die fir Staatstechnung verwalteten Cisenbahnen Hetanbisbung, und. ber geisigen und materiellen Hebnngl hen zer Kegnfeuchsl Uäim ki beschla . ö e ig un, in Höhe (Stat, Korr) Der Sammer ist die Jahreszeit der Gewitter; 13312 . . . ö

bes Hircktionshezitts Köln, arbeitenden Klassen zu befasfen haben werde. Der Münister Die trench en geren nnen eit, wie , . 1363 128 1629 Kunst und Wissenschaft. e. der Pensionskasse für die Arbeiter der preußeischen lündigte die Absicht an, durch Errichtung eines Arbelts „Agence Havas“ aus Kanea m eher . , , , zusginmen 2j, 4495 bog w .

Staatseisenbahn- Verwaltung im Virektionsbezirk Köin, statistischen Amts, unter Hinzuziehung! von Vertretern jzrobisoriste Verwoe fung d klbetnden, Ensmarf. für die künmh , , nnstthsn n, n erke, nn, nn, nnn, Bd eg Ia, n denich be. Hann berftark am Morta fraß n der Negierungs. Assesor Qu en sel in Köhn tan Hg fie n der arbeitenden Klaffen eine Router berathende r Ce e, reer n becher g der Insel im Prinzip einstimmig an⸗ wenn di Gewitter in den heißen Monaten am bedrohlichsten auf. 18951 Se, 168 16 231 46. Lebensjahre der Maler Professor Carl Gehrtg. Er war in der Schiedsgerichte der landwirthschaftlichen n n enn, für die, Lösung der sozialpolitischen Fragen zu sch ter 9 it einigen Vorbehalten, uber welche heute steigen, Hlitz auf Blitz qus den Wolken fährt, so treffen, sie doch 133 3535 3 5 13. Hamburg geboren und bildete sich unter Carl Gussow und Albert r F e ö? allve g i ö Frggen z haffen. weiterberathen werden soll. selten zündend das Erdreich. Ja, wäre jedes Quadratmeter der Fläche Baur in Weimar. Dem Letzteren folgte er im Jahre 1876

. u er m . t i . i ü Berlin, den 16. Juli 1898. , . unter Mitwirkung von ö Aus Havanna meldet 3 2 B.“, daß daselb . , . ö ö ier, , le . J 1. z h 96 chr en, ,,, e hend ö , Der Minister für Handel und Gewerbe. inister erklärte, daß hierzu volle Klarheit über den Umfang Begeisterung fur ei ä,, Tn B. , daß daselbst große Gewitter ein Waldbrand aus! Kalte Schläge zerträmmern zwar, zusammen steben Jahre lang, von 1880 bis 1857 geschaffen hat: sinn⸗ In Vehtr tung des Zellgebietes nothwendig sei. welches bisher als österreichif ö. gris ber n , n . Widerstand gegen den An⸗ aber einen Brand nähren szie nicht. und itt Einschluß der , . wurden Besttzungen reiche, märchenhafte Kompositionen, welche in 18 Lünetten Lohmann. ungarisches bezeichnet worden fei, allo ein Ansporn mehr, das eien entschlossen. cher zur chen, *!“ ihrer nf, Freiwilligen ,, e 7 J . 14666 ie Schicklale der Kunst schilzern, während 6, Wagk gem alde Verhältniß zu Ungarn zu regelt. Der Ernss! der Wigan K her zu sterben, als zu kapitulieren. Feind brennbaren Eigenthums ist als die Gewitter. Geringschätzen 13375. 1065 891 135 1360 die Hauptepochen der Kunstentwicklung veranschaulichen. Bei ihrer ituation einem in Madrid eingetroffenen Telegramm aus darf man diese indessen nicht, zumal nicht im Sommer. Der amt , 136 9333 133 13956 Vollendung gab der ‚Malkasten' ihm zu Ehren am 2. August v. J. ö ein Fest, an dem die gesammte Düsseldorfer Ri tierscast um so

gebiete, Vorhereitungen für den Fall zu treffen, daß Jer Aus— a ü : indi ssti 5 sei ̃ ; . er Aus⸗ vannga wären die Aufständischen in der Provinz San lichen Statistik des preußischen Staates zufolge, welche alle Brand- 3 . gie . ö J , 433 Vgs sei aber . geschlagen worden. Ein J eb hi schäden bis auf 1 S6 Werth herab melden soll, sie aber weitaus nicht . J 4 5 ö ö. freudiger theilnahm, als sich Gehrts seit 15 Jahren auch um die Auf— Aichtamtlich es Wir wollen · N art d gierung, sondern aller Betheiligten. habe am 16. Juli Santa Cruz del Sur beschossen, ohne sämmtlich erfaßt, sind beispielsweise in den drei Jahren 1888 bis 90 zusainmen Ibn 6 5342 666 o2ßd führungen der berühmten Redouten des Vereins sehr verdient gemacht 8 . u . ?. el ier. . „alle diese Vorbereitungen Schaden anzurichten. Manzanillo sei am Dienztag von ,,, . Bei der Vergleichung mit den überhaupt vorgekommenen Bränden bar, ref, , nner, ,,,, Deutsches Reich. sequenzen und dir be im . . n mn, * . . Dombardement in den Monaten gien n vic! ee mund den, durch sie beschädigten Besttzungen, fält das lezte, schlimmste ker. elfe r gebe n, le ee ln . Preußen. Berlin, 2. Juli um, wenn auch erst in letzter Stunde, die wiel ff chf icht Ju die Vertheidiger . K 5 1888 1889 1880 1858 1889 1899 , Aushählung jcner noch nicht Gasrngahl. des Markßtgfen Hero. Ghbenss, begin. sind n Hateklar ber Kaiscr nn hn , zu erhalten“. Der Minister theilte ferner Bombarhement widerstanden hätten. Es han 2 ö 3466 J ö J Brande in in in in e eln l th th selee 3 . n nf. , , 9 nahmen, 3 96, ie Horberathungen über eine Vorlage, betreffend die mandant von Guantanamo, General Par ejaâ weigere sich 39 ö. J . und hrandähnliche größeren fleineren Land; Gut. gesemmt Händler auf, der Wartfurg. u. a. m. Ginen, gesünden Humor, der nach er gi , dan be en n, 3. * , , , . . . ö. die . . behaupte, General Toral sei 2. . , FJ : 16 34 n ,. . , 6 ö ihm e,. zu . war, zeigen seine 3 mor bei Jung den Vertrag der Kahinette entgegen. Heute gedachten Seine r , , . ung des veralteten Kon- gewesen, die Kapitulation für die Tru ö J 135 6 * K . . und Alt, eine feine Empfindung sein Hochzeitzmärchen für Jun 22 zessionssystems und die Einführung des sogenannten Normati 6. , re ruppen von Santiago ab⸗ 199 3417 9724 1450 27 546 = e J dachte ; matio⸗ zuschließen. Die Kapi 6 ö . J ./, 250 368 ; und Alt“ und „Der Weg ins Jenseits“. Ungemein zahlrei 9 . . Dacht „hahennhrn - bie gleise burch r , mln . . ringen ben Bed urfu i men 1 ö. auf die , J . ,,, / . nt, , 3 , . a en. na ffher , eg '. . . . er apitalassoziation 4 ; ö . k . J JJ st. 155 162 d . ö ö eichnungen geschaffen hat: seine e eutsche Art widerspiegelnden ang zu einer den gef llfchastk , be hal f den Ueber⸗ . ö. Genergl Linares hat, wie aus Santiago berichtet w . ;,, 2595 27 zusammen 52 620 112610 37 736 5olßs 106 243 Märchen., und Gnomenbilder, seine Illustrationen zu Thomas a 1 ältnissen entsprechenden, wird, der rechte Arm abgenommen werden müssen. Sein Zu und die Zahl betroffener Besitzungen betrug: Kempis' „Nachfol isti Reineck z lius Wolff' = kN, ö n empis' „Nachfolge Christi', zu „Reinecke Fuchs“, zu Julius Wolff's 5 1891. 19560 3251 0196 1072 25 463 „Tannhäuser ' und die Zeichnungen für die „Fliegenden Blätter“. Gehrts

eieren Praxis bel Konzessionlerung von Aktiengesellschaften stand soll Besorgniß verursachen. ĩ VJ KJ f . 105 165 1Jz1 831 1086 1 4514 12464 1478 31 609 war kein Illustrator im gewöhnlichen Sinne deg Worts; was in den s . 1893 14488 4276 12657 1352 32771 von ihm mit Bildwerken geschmückten Dichtungen an Poesie verborgen

1894 14631 3952 1146 1272 31 301 lag, das wußte er gemüthvoll ans Tageslicht zu ziehen, in seine

ins⸗

Rechnung getragen werden. Die Rede des Mini ̃ ; ad K nisters wurde Ein Telegramm der New Yorker „Eveni Post“ JJ r, gen e nr. 5 n ne, J 6 ö Siren n k e. 1 i. he . Ungleich, wie die Zustände der Atmosphäre, verhalten sich auch Srdre, betresfend die Mt ö . . Vertheilung Fer Haren, . theilung und die a e yr . . seien, solle der Insurgenten⸗ U die zundenden Blitzschlge; in einem Jahre stebt dieser, im anderen zusammen 53 300 16009 456672 oI7I4 121149 Blüidersprache künstlerisch umzuprägen und dem Beschauer in wirkungs⸗ J . jener Monat voran, und so durchkreuzt der Einfluß der Gewitter auf Von je 100 000 gemeldeten Schadenbränden wurden durchschnitt⸗ vollster Weise vor Augen zu führen. In der letzten Zeit hatte er sich wieder in Landgemeinden einer größeren Aufgabe, der Schmückung des neuen Hamburger Rath⸗

dierenden Admirals: Das „Vaterland“ br . Ich bestimme hierdurch: 1) Wenn bei Abwesenheit des komman. der Kon fer enz des mn h te rag fa , D ö 9 „Erening Jonrgal, veröffentlicht eine die allgzmeine Brand käufigleit deren regelmäßigeren monatlichen Ver. lich in größeren Städten a5, in kleineren 386 dierenden Admirals üker dessen Stellvertretunq. keine befondere Be. den Vertretern der katholisch V . ö hi . ö 29 Whom as vom gestrigen Tage, nach welcher lauf. Zu den brandähnlichen Erscheinungen, wesche mit den zigent. 60 und ln Gufcbenirken 16 284, ohne Unterscheldung der Gemeinde. bauses mit Wandgemmälben, zugewendet, für die er gemein fam mit dem stimmung von Mir erlassen ist. so gehen die gerichtsherrlichen ehren., katholische Volkspartei kei n Volkspartei: „Da die die spanischen Bewohner von Ma yaguez an der Westküste lichen Bränden zusammen Gegenstand der preußischen Brandstatistit gruppen 4516 durch Blitzschläge verursacht. Gtwas kleiner ist wegen jüngst in fo tragischer Weise kahingeschiedenen Can e , g, m f. gerichtlichen und Dis ip linar - Stra be fugn i ffe, die gut cheidu ngen 1 efsterten andern 1j 4 ee, . Abgeordneten aus den inter⸗ von Porto Rico am Sonntag einen Angriff gegen die Einge⸗ sind, gehören kalte Blitzschläge, werden jedoch pon verhältnißmäßig Fer selteneren Änsteckung benachbarter Geböfte das Verhältniß der im Friedrich Geselschavy, ausersehen war, aber feine unermüdliche Havarie, Angelegenheiten und auf Heschwerden, die Funktlonen, welche Votum Then P ö . . ses sich nicht um ein formelles borenen unternommen hätten, weil letztere niit den Amerikanein wenigen Polizeibehörden gemeldet, sodaß ihre zeitliche Häufigkeit wieder Gefolge von Blitzschlägen überhaupt beschädigten Besitzungen, nämlich Schaffenslust mußte endlich dem um sich greifenden Nervenleiden grtei bezüglich des Projektes handeln, sympathisierten und sich dem dort erwarteten Invasionsheere . pon der der zündenden abweicht, wis man aut einer Vrrgleichung 447 bezw. 3199, 5is7 und 16108, insgesammt 4205 auf 100 906 ] nachgeben, dem er nun erlegen ist.

folgender Zahlen mit der obigen Nebersicht erkennt. Kalte Blitzschläge brandbetroffene Besitzungen. Die Gesammtverminderung der big—

das Gesetz, betreffend die Rechtaverhältnisse der Reichs beamt Bom. It. är; icrs den ommanticlenden? etteescmts; wach um inne Zustimmung ober Ablehnung in formeller des Generals Miles chli sichti Vorstand j 3. als Richtun wohl aber u i jekti ö ö ; anzusch ießen beabsichtigten. Bei dem it trü tungsschaden von über 1 6 wurden berichtet Iz j j ö fand einer höheren, Reich. der vorgesetzten Dienst⸗ J 5 m ein obiektives ruhiges und gerechtes Zusammenstoß seien 9 Personen getödtet und viele ver⸗ K ö. , , . dem ,, 5 Auf dem Gebiet des römischen Aquincum, bei Alt-Ofen, platten Lande Ber Gesammtverlust durch Brände erreichte Tausende Mark werden, wie der ‚Pester Lloyd“ meldet, jetzt wieder Nach⸗ ĩ ĩ grabungen vorgenommen, welche der Universitäts⸗Professor

behörde zuweist, endlich die Befugnisse zur Benrf— Entgegennehmen der Intentionen des Minister⸗Präfide rte m! r kommandierenden Admiral auf den er Mine er e, der Deutsche z zechischen Sprachenfrage . 3 n ,. 6 r . für die Monate ; Y Der Chef des Stabes des Ober Kommandos hat Unter der gleichen vollständig erreicht worden.“ . ö lui di 2. . wird ibes chtet es ei den Spaniern ö 41 . . he . Voraussetzung die laufenden Beschäfte zu erledigen, auch ist ber fcb! . e, dadung des mit Vorräthen befrachteten Dampfers 6. , im Jahre größeren kleineren Land Guta ins⸗ Dr. Valentin Kujsinszky beaufsichtigt. Die Arbeiten sind seit un⸗ befugt, in allen denjenigen dringenden“ und ungufschiebbaren Faklen Gros;zbritannien und Irland. Anton io Lopez zu bergen, welcher bei dem Versuch, die 2 Städten Städten gemeinden bezirken gesammt gefähr jwei Wochen im Zuge und sollen bis August fortgeseßt werden. unter eigener Verantwortlichkeit im Namen des Ober, Kommandos der Im Unterhause wurde gestern, wie W. T / Blockade von Porto Rico zu brechen, nahe bei San Juan J ö 9377 37337 338532 64 458 Bisher wurden mehrere Wohnhäuser mit interessanten Luftheizungs⸗ Marine Verfügungen an, die untersteliten Behörden mn s. w zu er, richtet, bei der Erörterung des Berichis über bie X B.“ be⸗ gestrandet war. 9 i598... . 15557 15413 42078 12188 82275 Vorrichtungen zu Tage gefördert. In der Nähe des Diang Tempels lassen, in welchen ihm die Ueberzeugung zur Seite steht, daß nur er noyelle ein Abänderungs 9 erichts über die Impfgesetz⸗ 13 a 166 . 44516 10231 88 157 wurde eine schöner Diana, Kopf ausgegraben, auch viele Werkzeuge, ben seinem Standpunkt aus die augenblicksich obwalten den' Ber! bestimmt, daß Elt e,, Ghaplin s angenommen, welcher Asien. 21 iss... 354151 119453 39838 11712 70314 goldene Spangen und Münzen aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. hältniss richtig zu übersehen und zu, beurtheilen im stand? Zwangs ern oder andere Personen, die ein Kind der Aus Shanghai meldet das „Reuter sche Bureau“, daß 6 ö oe zusammen . 48 115 50467 1685670 42962 zos 179 wurden gefunden.

gsimpfung entziehen, dann nicht straffällig sein sollen, die Geschäftslage im allgemeinen unveränbert sei. Die Ge⸗ Sl nber ; * ,,,, ö. 1136 29 z u, 1591 45 388 236 Der Foischungsreisende Gentil, welcher, wie seiner Zeit ge⸗

ist. 3) Die gleichzeitige Abwesenheit des kommandierend j Admirals und des Chefs des Stabes fell in der Re waer wenn sie inngrhalb vier Manate d . 9. gel nicht statt⸗˖ hn. . nach der Geburt des Kindes schäfte der Eingeborenen seien zum Stillstand gekommen 565 185 122 * vor Zwei Richtein die begründete Erklärung abgeben, Ningpos einen nachhaltigen Boykott eu n, . ö üterhaupi . 2 30 66 185 122 . . g 2. 3 . ; ö. , . , ee h ge eee innen . „W. 2 i 9 n .

finden; ist dieselbe indeß nicht zu vermeiden so gehen die dem C M des Stabes unter 2ertheilten Befugniffe nicht . den * irrt 9 daß fie nach ihrer festen Uebe Vormi über. 4) Sucht der kommandi uuf den Stellvertreter , n Uleberzeugung die Impfung als Vormittag seien unier den Wäschern am Hungkin— itzschläge i i , ö i, ld . ö , . r i nen 6. bali r e eli . a . 1. . . 6 e n. 6. , nn, gelegen ist, n 5 Brad ö ,, zusammen. 1651 523 13 544 5030 26 537 Tin Marseille eingetroffen. , ö ! Hersenen d vihefnl, mn, , geschrieben werben, wenn diese Folgerung' nich! durch die Wahr— iernach haben Gewitter in größeren Städten 313, in kleineren i ft. *. ,, . ol ber nne nene schee , sänle el Sand, mn Jortieirtf che

Heranziehung des ältesten Marmnestalions. ; ; *. ö kee de ind HSeülte hf a , . . ob dazu dessen 8 . . an. Der Präsident des Häupter der Ningpo⸗Gilde und die oberen chinesischen nehmung gestört würde, daß eine erhebliche Menge von Städten hie erklärte, der Zweck der Resolution sei, Beamten dürften zu einer Vereinbarung kommen Bericht über alle oder doch die schlimmeren Brände erstattet, was 100 000 M des gesammten Brandschadens erzeugt. Der hier nicht in Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats ö von Landgemeinden und Gutsbezirken in geringerem Maße zu gelten Rechnung gestellte Verlust infolge Blitzschlags während des Jahres Juli 1898.

Sie haben diese Bestimmungen der Marine bekannt in di zu machen. in die Vorlage eine Besti ichtli . ! ge eine Bestimmung qufzunehmen, die zum Erlaß welche sich voraussichtlich auf di ö acht „Hohenzollernn, den b. Juli 1898. von einem Fünftel der Leuchtfeuerabgaben für hie n,, 866 Niederlass ungen . 1 , . 3 scheint. Trotzdem ist die Gesammtzahl der zündenden und kalten 1895 erreichte in größeren Städten 0 524, in kleineren 343 417, in Nach den im Königlichen Statistischen Burean zusammengestellten l . 9g „daß die Aus⸗ Schläge in Stadtgemeinden verhaäͤltnißmäßig klein, wie folgende Sandgemeinden 4810 308 und in Gutgberirken 1663 181, zusammen 6rgebniffen der Erhebungen über den Stand der Saaten im König⸗ reich Preußen um die Mitte dieses Monats berechtigte derselbe zu

Wilhelm. ermächtige, welche Schiffs ju im A Eig. .

An den Reichskanzler (Reicht. r n ,,. jungen im Alter von 15 bis 19 Jahren dehnung der französischen Konzession auf Si ĩ 2 !

. . ö ö ö. . . . J. , ö an. , . neuen i fer e w mn fn . 1 Land Verhältniß . Vermebrung schädlicher Blitzschläge und die Vergrößerung folder ben Erwart (tote 1. sehr gute, 2: gufe, 3: mittlere

c. . „Marine⸗Verordnungs . . . verde die sein, da ie erei genehmi ei l ö ö h ; ! ; zar . olgenden Erwartungen ote 1: sehr gute, 2: 53

, Allerhöchste Ordre von an r en g e 2 t en ur bf en zahlenden Schiffe etwa 165 660 hin! Kirchhof , . gend da ö e ,, . ,, else 1 s n , , . ,, nalen g , e de el. n , ,, 5 *

nehmigt, daß die für die Kaiserliche Marine geltenden Bien st— nnch, . ' bisher führen wärden und daß dadurch die sollten, daß keine Särge nieht dort niedergestellt und die bereits Brände überhaupt isss—=96 zz Soz. 36 S6 565 43 sßß ng geiagerten Luftschichten begründet waren, läßt fich frühestens nach 9 6 ' , n. . , 36

zarschriften für die Verwaltung des Schutzgebiers n RMlin?“ siffcsungen. für die Reserve der Königlichen aufgestellten innerhalb dreier Mongte entf eälil den davon durch Blitzschläge. 156 5 128 15 baz: S6 457 Verlauf einiger Jahre erlennen. , ,. r et, , fut nnn, gn, m, , m.

Kaätschen sinngemsse Anwendung nden, uns der reicht. Marine sich steißern werde. . 6. ae, Wan fia in äahrid Finetrosfzßte amtliche An der Verolterung zenten Purden vom phhtten Lande hier. G äflit Keltenznttthhsled den, wandt e eb, eee, Häbser ,n des, she s, n ü öh epesche meldet, daß die Blockad ilas 2 tzschlã . Gütern durch Blitze beschädigt werden, hat die Statistit für ̃ uch 2,2 (im Juni 2, ih, Wiesen 2,4 (wie im Junh.

6 e Manilas sehr streng durch nach etwa viermal so viele Blitzschläge als von Stadtgemeinden ge Jahrfänst 195, 9 in' folgenden Zahlen beantwortet. Der Schaden- Klee 66 rn, . gin ! . 6 3 ,

kanzler ermächtigt, Aenderungen dieser Vorschrift R

dieselben durch die örtlichen k J 3 efüh . ö geboten sind, eintreten Wie „W. T. B.“ aus S ; , geführt werde. In verschiedenen Gefechten habe der Fei meldet; aber die Voraussetzungen, aus denen man eine ungefähr w.

ö . Kaiser gestern früh 4 Uhr . 5 K,, Spanier faßten le ö 5 vit ,, n * th g K ö 5 nn,, an welt ez ergriffe bel kalten . der weitaus größten Anzahl der eingegangenen Berichte wird ., Dem sich anschließenden Manöver des Gaibe— ,, n. i. stre hem cz M ,, nn,, nen ene r . , über zu viele und zu anhaltende Niederschläge Klage geführt, welche Zuverlässiger Nachricht zufolge sind laut Verf ö Befehl des Großfürsten Wlgdim ir, wohnten ländlichen Pollzesbebörden, über Bltzschaden annehmen dürfte, die me, wk , Lari. le Alan. den Feldftüchten perderblich u werden zrehen und die Grntearhelten Nr g gam hans, ig Sinlta hen the gun e . . z. ,,, . erin sowie die Großfürstin Maria Parlamentarische Nachrichten Behauptung aufstellen, daß gi e ß e. * letzteren hauptsãchlich ziligr 6 6 iliar ligr nl. i ö , e. an n,, an Vicente de la ĩ . 3 ) von der Flächenausdehnung abhänge. Freilich sind auf dem platten unter agun ö . Barquera bis Castro Urdiales Der Fürst und die Fürstin von Bulgarien trafen Der Geheime Justiz-Rath, Professor Dr. von Cuny dane e Gegenstände von , 6 ü. die Fiche 33. 19 ,, unf * m dn, n,, 5 ( ,,,, 3 693 35 hörlich r n. niedergegangen, welcher in vielen Berichtsbezirken

in der Provinz Santander am 14. d. M gelöscht d . Ebenso wird auf Anordnung des Har ie n nam en, gestern mil dem Prinzen Boris in Moskau ein. Auf dem Mitglied des Reichstages und des Hauses der Ab ; —ẽ ihm wi

ndanten ahnhofe waren der? Großfürst Und hie . sst gestern hier gestorb. er Abgeordneten, dünstung wechseln weit stärker ab als die ziemlich gleichmäßig auf— 2507 257 ] en. h J ; s Groß fürstin hier ges n strebenden Häusermassen der Städte, die sich gegen die Spannung der zufammen⸗ 10 000 102 , . . ö 5 Berichten durch Hochwasser und Ueberschwemmung gefährdet zu

Cadiz das Leuchtfeuer von Chipiona seit d ĩ ĩ h em Sergius sowie ĩ z ö

d. M. bis auf weiteres nicht mehr angezündet werden. anwesend. j . K um k slettrist t ähnlich wie ber Wald berk'ten . ecscrhäslge mein: Garen, kuh chschnsttiich 321 366 its 9 ng begaben sich Ihre König⸗ . satz erleidet natürlich die mannigfachsten Abweichungen von einer i , . eme sndegruppen e

15 vinzen ,, y Posen, Schlesien und Sachsen ge⸗

lichen Hoheiten in Begleitung des Großfü ürsten und der Groß— z Gegend zur anderen ] x Nr. 29 . ; z z rößere Städte 29 1 3 . iz ed e m, nn,, n. Städte 14 6 wesen; einmal vermochten nach voraufgegangener längerer Trockenheit die Aecker größere Mengen Feuchtigkeit aufzunehmen, sodann aber war

fürstin nach dem Kreml der „Veröffentlichun . ; *. ĩ gen des Kaiserlichen 8 Gesundheitgam ts“ vom 26. Juli hat folgenden Inhalt: Perfonal⸗ Preußen stellte sich 1888 95 auf 6046 vom Hundert gegen 6.60 Landgemeinden 22393 12i1 129 70 in vorhergegangenen Fahfdritt (bei 352 unter 6 osanr imméthin Sutgbezirke 83h 698 ö 0 die Rezenperlode von färjerer Dauer alß in den zuerst genannten

Der General der Kavallerie à la snite des Regiments Syani t s der Hardes du Corps, Generas Adlttanttew''snr ' gl mient 6 Ritze erlnsbeitztarnd med Gehe ser Pötte en n,. ; einer Dem W. T. B“ wird aus Madrid berichtet: Eine Feitweilige Maßregeln geren Ps't. Bisg! in awec mäß gen. Klient Eine Zesundheltemwes reren e, , gh, gegen Gelbfieber. hoch genug, um die Abwehr, welche in zweckmäßigen Hlitzgbleitern Da der Anlaß zur Vernichtung von außen, kommt, sind nach sieben Provinzen. Die Tagestemperatur lag fast durchweg unter der en, ,. Ind Vermgipung den Blitz anzichendt Sanmeise gefunden it, ul außen gekehrte ig len fl. wie . Thürme und Bäume, e,. ,, n T n, daß daz Thermometer des . e

Majestät des Kaisers und Königs ilhelm L, Graf von halbamtliche Note besage, daß das Schreiben des Komman— . , , li eur chen 6 ,. 18539 84. Gesetzgebung n 1 ö . ünstliche Süßstoffe. reußen. ferner zu stärken. Sei es nun die Vorsicht der Hausbäter im Falle durch Blitzschläge welt mehr als umschlossene Vermögenstheile gefährdet. nur J und 106 Grad Celsius zeigte. a,,, 9 2 . onat de orja ge

Lehndorff begeht heute sein fünfzigjähriges Dienstjubilä ubiläum. danten von Santiago de Cuba, Generals T ber Gen - oral, an den Berimn H ügehiifen und WMasse re dhe, da gi erch ) 6 ga 6 cr behauptet haben und Liauensenche. = . , n,. er ichn nf Ber Antheis beweglicher Güter an je 10 000 . des ganzen Hlitz; richtsbeiirken gegen 33 im gleichen ,, , a n , , ,, , , ; a i der oschwäche. (M ĩ . ö en in größeren . 8 Düsseldor eburg un ze reiben ent annesschwäche , . Bißverletzungen. (Frankreich) Regenguß: von den 605 im Jahrzehnt 1881 90 entstandenen aus i nnen, , , giha in Landgemeinden auf 3509 und in ar elf. 3, gi hen, und 8. 2, sowle auf die hReglerungẽ⸗ bezirke Stettin, Köslin, Stralsund, Schleswig, Hannover, Minden

alt 1 2 ei l T f

gekehrt und hat die Leitung der Kaiserlich und Köni öster⸗ 5 z j ; serlich Königlich öster⸗ habe aufstellen können! In der That könne nicht ge 1 seuchtz;. Rinzeituberkulgse. im Deuischen Reich, . PViertefsahr. e . große Mehrmahl von Besitzungen ergriffen haben, sind nicht e ündender Blitze zu setzen. Zu den ffe⸗ S814, bei weiter ergriffenen 3483 und bei bloßen Zertrümmerungg⸗ der angerichtete Schaden, bon größerem Umfange, besonderg im

reichisch⸗ ungarischen Botschaft ü ; 24 garisch schaft übernommen. werden, daß die Regierung die Ermaͤchtigung zur Ueberga ch ae, und sibirische Pet in Rußland, J. Viertei= mehr alg e Luf Nechnung

9 r. nderpest in Brfitisch⸗Ostindien. = Zeitweilige Maß⸗ fährlichsten Brandursachen gehört der Blitz also nicht Auch gri schaden 444, überhaupt Z. Ft in j0 Obb M de' gansen Schadent. 3. Berichtsbezirke des Kreises Johannisburg (Regierungsbesirk Gum⸗

binnen), wo 75 v. SH. der Weijen und Roggenfelder vernichtet sein

ertheilt habe. Der Vorgang sei vielmehr folgend ; mend here , olgender gemesen Der regein gegen Thierseuchen. (Preußen, Reg. = 3 ; ster habe zwei Telegramme de Marschalls Blanco werder, Dppeln, . ö ia een g, er, n n, 9 . ,,, ö ö

8! 1 811!

21 d N Oc, QO