der Firma F. W. Schlüter ertheilte Pro⸗ ingetragen. men, den 16 Juli 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Rarmen. 28509] Anter Nr. 35895 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. W. Schlüter und als ber der Kaufmann Franz Wilh. Schlüter
Barmen, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Bergen, Kr. Hanan. (28512
In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr 65 eingetragenen Firma: Frankfurter Rollladen ˖ und Well blech. Fabrik Tillmanns u. Ce zu Frauk⸗
a. W., Zweigntederlassung Fechenheim,
olgender Eintrag bewirkt worden: in ö des Geschäftsführers Carl Schlieper
erloschen.“
. nach Verfügung vom 7. Juli 1898 am 8. Jul 18938. ⸗
Bergen bei Hanau, am 8. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
KR eoerlin. Sandelsregister 28746 des ,, . Amtsgerichts 1 zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1898 sind am 18. Juli 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 3897, woselbst die Aktiengesellschaft:
Berliner Hotel Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
In der Generalversammlung vom 20. Mai 1898 ist 5 17 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Der Hotelier Gustay Arras ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. —
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902, woselbst die Aktiengesellschaft:
Victoria · Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: u Stralau befindet sich eine Zweignieder⸗ lassung.
. gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 12 622 bei der Prokura des Rudolf Hennig für die vorgenannte Aktien gesellschaft eingetragen.
In unser Gesellichaftsregister ist unter Nr. 17 568, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:
Kameradschaft Deutsche Offizier · Wohlfahrts⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juni 1898 ist § 15 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.
Ist nur Ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft immer zwei Geschäfts⸗ führer erforderlich und ausreichend.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft eine Namengunterschrift — der stellvertretende Ge⸗ chäftsführer mit einem dieses Verhältniß kennzeich⸗ nenden Zufatze — beifügt.
Der Geschäftsführer Hauptmann a. D. George Boisly int gestorben.
Berlin, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlim. Sandelsregister 28747] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 16. Juli 1898 ist am 18. Juli 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 801, woselbst die Handelsgesellschaft:
W. Neumann C Co. vorm. Gustav Neumann
mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Johann Ernst Carl Wagner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 215, woselbst die Handelsgesellschaft: Dr. Ettlinger & Pinczomer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Chemiker Dr. Jacob Ettlinger zu Berlin
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gebrüder Pinczower geändert.
Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Deyhle C Wagner sind die Kaufleute: 6 Carl Hugo Deyhle zu Berlin und rnst Carl Wagner zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18163 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Ferd. Loeffte Æ Co. sind die Kaufleute: Ferdinand Loeffke zu Berlin und Alexander Tomaschewski zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18154 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Zeimann
sind: die Kaufleute Albert Zeimann zu Berlin und Isidor Zeimann zu Berlin. Dies tst unter Nr. 18155 des Gesellschafts-⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der e, . am 2. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Andreas Fricke Co.
sind: die Kaufleute . Otto Brauns zu Berlin und Andreas Fricke zu Berlin. Dies ist unter Nr. 181656 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
ein⸗
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1898 begründeten offenen irrer n. Kaeferle Rusch
nd:
. der Fabrikant Fritz Kaeferle zu Hannover und der Kaufmann Carl Rusch zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18157 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 567, wo⸗ selbst die Firma:
M. J. Hahlo mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden vermerkt steht, eingetragen:
91 . ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 8665, woselbst die Firma:
E. Riedel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Franz Schlosser zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 034 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 034 die Firma:
G. Riedel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Franz Schlosser zu Berlin eingetragen worden g unser Firmenregister ist unter Nr. 31 033 die rma: Alex. Glaß, Lederwaaren⸗Fabrik mit dem Sitze ju Berlin und ols deren Inhaber der Kaufmann Gustav Alexanzer Glaß zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft
Eduard Sachs (Ges.· Reg. Nr. 26520) hat dem Kaufmann Ludwig Sachs zu Berlin Pro— kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 17967 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 28 700 die Firma:
Fried. Rud. Theeß.
Firmenregister Nr. 25 741 die Firma:
Bernhard Lehmann. Berichtigung.
Die Schreibweise der unter Nr. 31 012 des Firmen⸗ registers (früher Nr. 13 322 Ges. Reg.) eingetragenen Firma ist richtig folgende:
Chemisches Laboratorium für Thonindustrie C Thonindustrie⸗Zeitun Prof. Dr. H. Seger C G. Eramer wohin die Betanntmachung vom 12. Juli 1898 be- richtigt wird.
Berlin, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
R oigenbursg. 28513
Zufolge Verfüzung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 109 Nr. 119 eingetragen:
Kol. 3. Carl Wieck.
Kol. 4. Boizenburg a. G.
Kol. 5. Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Wieck zu Boizenburg a. E.
Boizenburg, 18. Juli 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
KRramstedt, Holstein. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 58 eingetragen die Firma W. Kuhlmey mit dem Sitz in Kaltenkirchen und als deren In— haber der Apotheker Friedrich Wilhelm Kuhlmey in Kaltenkirchen.
Bramstedt, den 7. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rremerhaven. Bekanntmachung. I[28520 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen: Jacob Wolff, Bremerhaven. Dem Kaufmann Martin Wolff ist am 13. Juli 1898 Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 18. Juli 1898. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann.
(28514
riesen. Bekanntmachung. 28515
Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1898 ist in unserem Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 34 am 15. Juli 1898 eingetragen, daß der Kaufmann Van Baleerski in Briesen für seine Ehe mit
anda Balcerska, geb. Saß, durch Vertrag vom 18. Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß Alles was die Ehefrau in die Ehe einbringt oder in stehender Ehe durch Erbschaften, Glückgfälle, Vermächtnisse oder irgend wie fonst erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Briesen, den 15. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Runrzlau. Bekanntmachung. 28517 In unserem Ftirmenregister ift die unter Nr. 74 eingetragene Firma Robert Seidel jzu Bunzlau mit Zwelgniederlassung in Gremsdorf heute ge— löscht worden. Bunzlau, 8. Juli 1898. Königliches Amtegericht.
H anzlau. Bekanntmachung. (28616
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Gustav Sauer Nachfolger Otto Won bestehende Handelsgeschäst auf den Kaufmann Matthaeug Rieß hier übergegangen ist, welcher es unter der Firma Gustav Sauer Nachf. Matthaeus Ries fortführt. Die Firma Gustav Sauer Nachf. Matthaeus Rieß ist demnächst unter Nr. 295 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren In⸗ haber der Kaufmann MarshaeuJ Rieß zu Bunzlau ist.
Bunzlau, 15. Juli 1898.
Königlichet Amtsgericht.
Pũsseldort. (28348 Bei der unter Nr. 1244 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellfchaft in Firma S. F. Peltz hier wurde heule vermerkt: Die Ge= sellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Heini . Peltz aufgelöst. Der Kaufmann Friedri udwig Pelzz setzt das Handels geschäft unter unver-
änderter Firma fort. Demgemäß ist obige Firma im Geselsschaftsregister 6 und für den Kauf- mann Friedrich Ludwig Peltz hier unter Nr. 3868 des Firmenregisters wieder eingetragen. Düfseldorf, den 13. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Piss eldort. 28349
Bei der unter Nr. 2043 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Reinhardt Kirschsieper hier wurde heute ver⸗ merkt: Der Bauunternehmer Heinrich Reinhardt ist aus der Handelagesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hugo Scherer in Düsseldorf ist am 1. Juli 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. si Die Firma ist geändert in Scherer Kirsch-⸗
eper.
Düfseldorf, den 14. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Piss el dort. (28350
Die unter Nr. 2066 des Gesellschaftsregisters ein getragene Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Lipgens hier ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen, deegl. ist er loschen die von dieser Gesellschaft dem Kaufmann Paul Kreutzberg erheilte Prokura — Prokuren⸗ register Nr. 1374.
Düsseldorf, den 14. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldorũ. (28352 Bei der unter Nr, 3717 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Guftav Wurm hier wurde heute vermerkt: Dag Handelsgeschäsft ist durch Ver= trag auf den Kaufmann Adolf Könker in Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist obige Firma gelöscht und für den Kaufmann Adolf Könker unter Nr. 3870 des Firmenregisters wieder eingetragen. Düsseldorf. den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
PDũüũsseldor t. (28351
Unter Nr. 3869 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma W. Bierbach mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bierbach hier.
Düffeldorf, den 14. Juli 1538.
Königliches Amtsgericht. Eilenburg. L28518
Bei der unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Georg G. Waitz in Eilen⸗ burg ist heute vermerkt:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. f Eilenburg verbleibt nur eine Zweignieder⸗ assung.
Eilenburg, den 16. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. [28354
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3967, woselbst die Firma Herm. Heffening hier ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Herm. Heffening Nachf. durch Vertrag auf den Wagenbauer Jean Kortylewsky und die Ehefrau des Wagenbauers Friedrich Hagenbring, Mathilde, geb. Tümmert, beide hier, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 2839 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnach ist unter Nr. 2839 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschast in Firma Herm. e . Nachf. mlt dem Sitze hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1898 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
1) Jean Kortylewsky,
2) Ehefrau Friedrich Hagenbring, beide vorgenannt.
Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 13. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberfeld. Bekanntmachung. [28353 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2849 die Gesellschaft in Firma „Felsen 4K Reich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Juli 1898. Gegenstand des Unternehmens ist. der Betrieb eines Handelggeschäfts, welches den An und Verkauf von Kurz Weiß, Woll, Manufaktur⸗, Spiel. und ähnlichen Waaren zum Gegenstande hat, und die zum Betriebe eines derartigen Bandelsgeschcfte erforder⸗ lichen Nebengeschäfte.
Die Gesellschafter sind:
a. Tobias Reich, Kaufmann in München,
b. Salomon Felsen, Kaufmann, ebendaselbst.
Das Stammkapital beträgt 96 000 M; die Stamm⸗ einlage eines jeden der beiden Gesellschafter 43 000 Diese Stammeinlagen sind nicht in Geld . sondern in Waaren, indem die beiden Geselschafter das Waarenlager der in Konkurs gerathenen Firma Karl Karfiol in Elberfeld, welches sich im Hause Herzogsstraße 19 befindet und welches diesen Werth von 96 900 M laut Inventar hat, gemeinschaftlich und zu gleichen Theilen käuflich erworben haben und in die Gesellschaft einbringen.
Ein jeder der beiden Gesellschafter ist zur Ge— n . und zur Zeichnung der Firma allein erechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den General Anzeiger für Elberfeld Barmen zu Elberfeld.
Elberfeld, den 14 Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. 106.
Elbing. Bekanntmachung. 28356 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 913 eingetragenen Firma C. M. Bolzio ver- merkt, daß diese Firma erloschen ist. Elbing, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.
Elbins. Bekanntmachung. 28356 Heute ist die hier bestehende . des Kaufmanns Paul Adolf Martini in Elbing unter der Firma Paul Martini in unser Firmen regifter unter Nr. 969 eingetragen. Elbing, den 15. Juli i898. Königliches Amtsgericht.
Emmendingen.
e,, , ,. 28621] Nr. 11238. Zu O.. 3. 60 des Gesellschaftz⸗ . die Firma J. Diebold und Sohn in Eichstetten betreffend, wurde heute eingetragen:
Der Theilhaber der Firma, Franz Arthur Diebold, Kaufmann in Eichstetten, hat sich am 14. Juni d. J. ,,,. geborenen Johner, von Bickensohl verehelicht.
Laut Ehevertrag d. d. Eichstetten, den 11. Juni 1898 ist das Geding der Gütergemeinschaft in Er= rungenschaftsweise nach den L. R. S. 1498 ff. fest⸗ gesetzt worden.
Emmendingen, den 13. Juli 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Baumgartner.
Eschweiler. Bekanntmachung. [28722
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 201 die . „Eschweiler Consumaustalt Jos. Porzberg“ zu Eschweiler und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jos. Porzberg zu Mülheim am Rhein ein—⸗ getragen worden.
Eschweiler, den 15. Juli 18938.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Friedland, Heck.. 2856539 In das htesige Handelsregister ist heute unter Fol. 142 Rr. 1696 zufolge Verfügung vom 12. d. M. eingetragen worden: Kol. 3. G. Lindemann E Co. Kol. 4. Schwerin i. M. mit Zweigniederlassung in Friedland i. M. Kol. 5. Fabrikant Schwerin i. M. Friedland i. M., den 16. Juli 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. G. Brückner. Greck.
Friedland, Meckel. 28540
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M. unter Fol. 115 Nr. 114 zur Firma „Mariawerth, Moorkulturgesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden:
Kol. 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1897 ist das Stammkapital von 1450 000 M auf 150 000 ½ herabgesetzt und der 57 Abs. ? und 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend abgeändert worden.
Friedland i. M., den 16. Juli 1898. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Abtheilung II.
G. Brückner. Greck.
Glei wit. ; 28361
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 206 die offene Handelsgesellschafut „Gustav Lew“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Lewy zu Kattowitz und der Kaufmann Adolf Goldmann zu Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 15. April 1898 begonnen.
Gleiwitz, den 14. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hermann Lindemann in
Glei v ĩtꝝ. 28362 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 618 eingetragene Firma „Hermann Leewy“ zu Glei⸗ witz ist gelöscht worden. Gleiwitz, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
G örxlitꝝ.
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 693 eingetragenen Firma Alfred Klingenberg, In⸗ haber Kaufmann Alfred Klingenberg zu Görlitz, ist heute dessen Ehefrau Emma Klingenberg, geborene Bohm, daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 369 eingetragen worden.
Görlitz, am 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
283601
Halberstadt. 28363]
Bei der unter Nr. 393 des Gefellschaftsregisters eingetragenen Kleinbahn Actiengesellschaft Heudeber —Mattierzoll ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Sg 5 der Satzungen wird dahin abgeändert:
Die Vereinbarung zwischen dem Braunschwei—⸗ gischen Stagts. Ministerium und dem Königl. Preußi⸗ schen Ministerium, durch welche das Verhältniß der Gesellschaft zu den 1 , Staaten mitgeregelt
. wird, datiert vom d. Angust 1897.
Halberstadt, den 8. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Halberstadt. . 28364
Die unter Nr. 1200 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Paul Winter Nachf. in Halber⸗ stadt ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 11. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halberstadt. 283651
In unser Firmenregister sind mit dem Nieder⸗ lassungsorte Halberstadt altz Inhaber der bei den Namen verzeichneten Firmen eingetragen worden:
Nr. 1304. Handschuhfabrikant Otto Damm sen., Firma Otto Damm, .
Nr. 1305. Kaufmaan Otto Beator, Firma Otto Beator.
Nr. 1306. Kaufmann Hermann Wagemann, Firma Hermann Wagemann,
Nr. 1307. Heinrich Tielsch (Zeitungsverlag), Firma S. Tielsch.
Halberstadt, den 12. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Haltern. Sanudelsregister 286527 des Königlichen , , . zu Haltern. Die dem Kaufmann Philipp Heymann zu Haltern
für die Firma Wittwe S. Heymann zu Haltern
ertheilte, unter Nr. 8 dez Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 6. Juli 1898 gelöscht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., e e . Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M H7G.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 21. Juh
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deütschen Clsenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Negister
Dag Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich k d fz 36. bie Knef, G ssidnr de ö. ich kann durch alle Post- Aastalten,
Berlin auch un Anzeigers, W.
Handels⸗Register.
Nohenleubem. 28369
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die auf Fol. 35 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Triebeser Farbenwerke, C. G. Fehre
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Nachf. in Triebes, nachdem die Handelsgeselischaft 2
durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist, gelöscht worden. Hohenleuben, den 15. Juli 18938. Fürstliches Amtsgericht. Ott, G. Ass.
Hohenleuben. 28370 Auf Fol. 51 unseres Handeleregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Triebeser . aftung mit dem Sitze in Triebes eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die ir mn g und die Vergrößerung der von der
irma Triebeser Farbenwerke C. G. Fehre Nachf. ju Triebes betriebenen chemischen Fabrik sammt
arben., Mahl⸗ und Schlemmwerken, der von dieser
irma betriebenen Elektrizitätsanlage und Erwerbung . Unternehmungen, sowie Betheiligung an olchen.
Das Stammkapital der Gesellschaft 213 000 .
Geschäftsführer sind:
a2. Kaufmann Otto Wohlberedt in Triebes, b. Dr. Rudolf Steinau in Nürnberg, welche die Bezeichnung Direktoren führen.
Der bei den diesseitigen Firmenakten befindliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli 1855.
Von den Gesellschaftern sind folgende nicht in Geld bestehende Einlagen auf das Stammkapital gemacht und sind hierfür die beigesetzten Geldwerthe im Gesellschaftsvertrag festgesetzt worden:
a. 88 000 6 von dem Kaufmann Otto Wohlberedt in Triebes, Werth der zu Gunsten des Kaufmanns Otto Wohlberedt von der verebhel. Martha Fehre in das Eigenthum der Gesellschaft zu übertragenden Grundstücke sammt den darauf stebenden Gebäuden und Maschinen, aller der Firma Triebeser Farben⸗ werke C. G. Fehre Nachf. zustehenden Eigenthums⸗ Bergwerks! und Muthungsrechte, aller Ansprüche aus Verträgen aller Art dinglicher und personlicher Natur, insbesondere aller der Rechte, die durch die über die Abnahme von Elektrizität zu Beleuchtungs—⸗ und Kraftzwecken abgeschlossenen Verträge der Firma Triebeser Farbenwerke C. G. Fehre Nachf. erwachsen sind, sowie aller sonstigen Aktiven, welche sich aus der Inventur der Firma Triebeser Farbenwerke C. G. Fehre Nachf. vom 30. Juni 1899 ergeben;
b. 25 090 1M von der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden, Aktiengesellschaft, Werth des der Kreditanstalt an dem Elektrizitätswerk der Triebeser Farbenwerke C. G. Fehre Nachf. en Gigenthumsrechts einschließlich der Ent chädigung der Kreditanstalt für die Aufgabe einer Kauttonshypothek von 25 000 ½, welche derselben an dem auf die Gesellschaft (. vorstehend unter a.) übergegangenen Grundstücken der verehl. Martha Fehre zustand,
. 10 96900 M von Friedrich Wohlberedt in Berlin als Entschädigung desselben für Aufgabe einer Dar- lehnshypothek in gleicher Höhe, welche em minder jährigen Sohne desselben, Willy Wohlberedt an den vorbezeichntten Grundstücken zustand.
Die Gesellschaft wird durch Wechsel oder andere Schuldurkunden nur dann verpflichtet, wenn dieselben von beiden Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen sowie in beiden Fällen überdies von einem vom Aufsichtsrath hierzu bestimmten Mitglied desselben unter der Firma der Gesellschaft gezeichnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben im Reichs. Anzeiger zu erfolgen.
Die Gesellschaft besitzt einen Aufsichtsrath, welcher auß mindestens 3 Mitgliedern besteht und auf mindestens 1 Jahr gewählt wird. Derselbe hat die Rechte und Pflichten des Aufsichtsraths einer Aktien. gesellschaft.
Hohenleuben, den 16. Juli 1898.
Fürstliches Amtsgericht. rf G if
betrãgt
Iserlohn. 286530 Die unter Nr. 838 des Firmenregisters eingetragene irma Diedr. Thümeng (Firmeninhaber der Fa⸗ rikant Diedrich Thümena zu Iserlohn) ist gelöscht
am 16. Juli 1898.
Iserlohn, den 16. Juli 1898. Königlichetz Amtsgericht.
Kiel. Bekauntmachung. [28106 In daz hiesige Gesellschaftzregifter ist am heutigen Tage sub Rr. gi eingetragen die Firma Hane maun K Friederichsen mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter find die Kaufleute! I) Johannes Gottlieb Chriftian Panemann, 2) Hermann Friedrich Chriftian udwig Friede⸗
beide ö. . ö Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.
el, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Kaönigsgpers, Pr. Saudeloregifter. I28534 Bezüglich der am hiesigen 864 9 . . r niche fun; in Bromberg — unter der n QAstdeutsche Baut Vhtiengefellschaft, ,. J. Siman Wwe u. Söhne“ bestehen. n AUkttengesenschaft ist in unserm Gesellschastz.
Gesellschaft mit beschränkter Ak
ür Reicht und Königlich Preußischen ef
register bei Nr. 1120 zufolge Verfügung vom 18. Juli 1898 am 19. Juli 1898 Folgendes ein⸗ getragen worden:
In, der Generalversammlung vom 18. Juli 1898 ist:
1) Peschlossen, daz bisherige Grundkapital um 00 000 S zu erhöhen und dabei
Y der Mindestbetrag, für welchen die neuen 2500 Stück Aktien A 16069 M auszugeben sind,
a. für 16000 9000 M auf 1013 0½ und
b. für 1 500 000 S6 auf 109 90 festgesetzt, und
C. den alten Aktionären das Bezugsrecht für je nom. 5000 M alte Aktien von je nom. 1060 S6 neue Aktien zum Kurse von 1120 eingeräumt,
3) gleichzeitig festgesetzt, daß die Inhaber der neuen tien — für das Geschäftsjahr 1893 — nur den vierten Theil derjenigen Dividende erhalten, welche auf die alten Aktien zu 1000 „S entfallen wird.
Königsberg i. Pr., den 19. Juit 1893.
Königliches Amte gericht. Abtheilung 12.
KH otthus. Be kanntniachung. 28535 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 868 ein⸗ getragene Firma „Max Schubert, Holzindustrie Milkersdorf“ mit dem Sitze in Minkersdorf ist heute gelöscht. Kottbus, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 28536
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Pannes“ hier hat sich am 1. d. M. auf— gelöst. Bas Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Gesell— schafter Wilhelm Pannes hierselbst übergegangen eier von diesem unter benannter Firma fort—⸗ geführt.
Eingetragen unter Nr. 1915 des Gesellschafts⸗ und Nr. 4187 des Firmenregisters.
Krefeld, den 14. Jult 1898.
Königliches Amtsgericht.
Labes. 28537
Die in unser Firmenregister unter Nr. 177 ein⸗ getragene Firma „H. Petermann in Wangerin“ ist gelöscht am 14. Juli 1898.
Labes, 14. Juli 1898.
Leipzig. 2856538 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Kamm-— garnspinnerei zu Leipzig, betreffenden Fol. 400 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute die Prokura des Herrn Heinrich Adolph Jacob Goosmann gelöscht worden. Leipzig, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lübeck. Handelsregister. 28638 Am 18. Juli 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2058 die Firma „Adolf Wichmann“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Adolf Friedrich Wilhelm Wichmann, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
NMalgarten. (28641 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 145 zu der Firma: Hanuoversche Tapetenfabrik Gebr. Rasch C Ce zu Bramsche eingetragen in Spalte 3 als Inhaber: Kaufmann Hugo Rasch zu Bramsche, Kaufmann Emil Rasch daselbst, Fabrikant Guido Wiecking daselbst, in Spalte 4. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesell⸗ schast umgewandelt und besteht als solche vom 17. Juli 1898 an, in Spalte h: Die Prokura ist erloschen. Malgarten, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
— —
Mannheim. Haudelsregistereinträge. 28542
Nr. 37 902. Zum Handelsregister wurde ein getragen:
1) Zu O33. 128 Ges⸗Reg. Bd. VIII in Fort- setzung von S. Z. 327 Band VII: Firma „Gebr. Abenheimer“ in Mannheim: Die dem Maritz Abenheimer in Mannheim ertheilte Kollektiv Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Dem bisherigen Kollektivprokuristen Louis Her mann Abenheimer in Mannheim ist Einzel⸗Prokura, und der zur Vertretung der Gesellschaft nicht berech- tigten Gesellschafterin Heinrich Abenheimer Wittwe Venriette, geb. Abenheimer, in Mannheim ist Kollektix⸗ Prokura in Gemeinschaft mit dem Kollektin, ,, Ludwig Pfeffer in Mannheim ertheilt worden.
2) Zu O. 3. 130 Ges. Reg. Bd. VIII: Firma „Herm. Günther Cie.“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
ermann Günther und
Die Gesellschaft Der unterm 12.
ungen gus den Handels“, Genossenschafts⸗ * erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Lem Ritel
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. 189es.
. r — 1 —— Jeichen⸗, Muster und Boͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Taris · und
Insertiontprei
schafter Josef Jost und Amalie Genthner von Mann
von seinem Vermögen 50 6 zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschloßsen und für verliegenschaftet erklärt wird gemäß L. R. S. S. 1500 bis 1564. Der Josef Jost Ghefrau Amalie, geb. Genthner, in Mannheim ist Prokura ertheilt.
Mannheim, 16. Juli 1898.
Großh. Amtsgericht. III. v. Dusch.
Mannheim. Hande lsregistereintrag. 28727]
Nr. 37 9145. Zum Ges.Meg. Band VI O. 3. 355 Firma „Deutsch Ameriranische Petroleum Gesellschaft“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Haupitsitze in Bremen wurde heute eingetragen:
Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in Hamburg und Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann in Basel sind als Pro— kuristen bestellt und ist jeder derselben für sich allein befugt, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Mannheim, 19. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. v. Du sch.
Mannheim. Haudelsregistereintrag. 28728) Nr. 37 945. Zum Ges. Reg. Bd. VIII in Fort-
111.
Bank in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Heidelberg, Straßburg, Karlsruhe und Frei⸗ vurg i. B., wurde heute eingetragen:
Emil Schmolck in Freiburg J. B. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Mannheim, 19. Juli 1898.
Gr. Amtsgericht. III. v. Du sch. Marz grabowa. Handelsregifter. [28543]
Die unter Nr. 266 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Warngt mit dem Sitz in Marggra— boa ist heute gelöscht.
Marggraboma, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Meinertshagen. Bekanntmachung. 28546
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 27 folgende Eintragung bewirkt:
Kol. 2 (Firma): Abrie C Kühne.
Kol. 3 (Sitz): Meinertshagen.
Kol. 4: Die Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Theodor Abrie, b. Kaufmann Albert Kühne, beide in Meinertshagen.
Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1898 begonnen und hat jeder der genannten Gesellschafter dle Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten.
Meinertshagen, den 15. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Meinertshatzen. Bekanntmachung. 28645] In dem beim unterzeichneten Amtsgericht geführten Firmenregister ist beute bei der unter Nr 52 ein⸗ getragenen Firma Abrie, Humburg C Coe zu Meinertshagen vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist. Meinertshagen, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Meinertshaen. Bekanntmachung. [28544] In dem beim unterzeichneten Amtégericht geführten Prokurenregister ist heute unter Nr. 17 vermerkt, daß die dem Kaufmann Adolf Humburg zu Meinerte⸗ hagen von der Firma Abrie, Humburg Co in Meinertshagen ertheilte Prokura erloschen ist. Meinertéhagen, den 15. Juli 18068. Königliches Amtsgericht. mümmausen, Kis. Hanbessregister fass] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 26 Band V det Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem in Sennheim wohnenden Alfred Baumgartner Prokura der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Stehelin— Scheurer C Cie in Senuheim ertheilt worden ift. Mülhausen, den 18. Juli 1898. Der Landgerichts ˖ Ober ⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 1286547
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 84 bei der zu Höhenhgus bei Mülheim a. Rhein domizilierten Aktien ⸗Gesellschaft in Firma „Bergische Loewenbrauerei“, Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, Folgendes vermerkt worden:
ist in Abänderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. August 1897 beschlossen worden, die zur Erhöhung des Grundkapitals von 480 009 M auf 540 000 S auszugebenden, auf den Namen lautenden Aktien von je 106900 S mindestens zum Nominal betrage und spätestens bis zum 31. Dezember 1898 aueh 7 (Rhein), den 14. Jull 1898
eim ein), den . I 2
Köntgliches Amisgericht. ö 1.
, . .. n unser Handelsregister ist heute eingetragen be Nr. 132 des Gesell . ; ö
bon
l
Das unter der Flrina . C. Pa
den Fräulein Maria und Äntonia Müller hler als
offene Handelegesellschast betriebene Handelzgeschäft
heim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil Fah
setzung von O- 3. 89 allda, Firma Oberrheinische R
In der Generalversammlung vom 8. Juni 1898
für das Deutsche Reich. n. 16x)
. Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ta lich. — Bezugtpreis 3 L M 80 9 für dag Viertelsahr. . Nummern k . . ür den Raum einer Druckzeile 0 H.
osten 0 9. —
ist auf die Wittwe Roland Weber, Henriette, geb. ahrenkämper, zu Paderborn übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird, und ist die Firma unter Nr. 84 des Firmenregisterg neu eingetragen. Paderborn, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Piepenhowe.
Paderborn. 128549
In unser Firmenregister ist bei Nr. 291 ein⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Schrader zu Paderborn ist in das von dem Kaufmann Wilhelm Wiethaup dahier unter der Firma Joh. Wilh. Wiethaup zu Paderborn bisher betriebene Handelsgeschäst als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die dieses Geschäft unter obiger Firma fortführende offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter 1) Kaufmann Wilhelm Wiethaup zu Paderborn. 2) Kaufmann Tarl Schrader daselbst, unter Nr. 133 des Gesell⸗ schafttzregisters eingetragen.
Paderborn, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Piepenhowe.
Posen. Bekanntmachung. 28551] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2827 die Firma Albert Rosenberg mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert osenberg zu Posen eingetragen worden. Posen, den 13. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 28552 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2828 die Firma J. Ascher mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Ascher zu Posen eingetragen worden. Posen, den 15. Juli 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Eosen. Bekanntmachung. 28550] In unserm Firmenregister ift heute unter Nr. 2825 die Firma J. Flonder mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kauf- mann Julius Flonder zu Posen eingetragen worden. Posen, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pœtsdam. Bekanntmachung. 28553] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 319 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Albert Baumann C Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Potsdam und als deren Gesellschafter: . 1) der Kaufmann Georg Baumann zu Wittstock, 2) der Kaufmann Albert Baumann zu Potsdam, Burgstraße 18, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Potsdam, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rastatt. 28554 Nr. 153 750. In das diesseitige Gesellschaftsregister unter O.⸗3. 104 wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Haitz in Durmersheim. Die Gesellschafter mit dem Rechte gleicher Ver- tretung sind: David Haitz und Wilhelm Haitz, beide ledig in Durmersheim, Inhaber einer Möbel⸗ fabrik Die Gesellschaft hat heute begonnen. Rastatt, 14. Juli 18938. Großh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.
Ratingen. j 286555
In unser Gesellschaftsregister ist heute das Er= löschen der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Rheinische Kunstziegel, und Thonuwagren⸗ Fabrik Geifes C Cie,.“ zu Breitftzeid einge= tragen worden.
Ratingen, den 18. Juli 1898.
Königlicheß Amtsgericht. VI. 6. 98.
Rixdors. Bekanntmachung. 28725
In unser Gesellschattt register ist heute unter Nr. 102 mit dem Sitze in Rixdorf die Handelsgesellschaft n . Feuer Ce“ und als deren Gesell⸗
after:
1) der Kaufmann Richard Feuer,
2) der Kaufmann Emil Haase,
beide zu Berlin
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1898 begonnen. Rixzdorf, den 12. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
sieg en. 285561 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 341 bei der Firma Siegener Maschinenbau Actien-⸗ sescl schast vormnl 2. u. H. Oechelhaeuser n Siegen Folgendes heute eingetragen worden: In ee außergrdentlichen m ,, der Allonäre vom 15. Juli 1835 st beschlossen: 1) Das Grundkapltal der Gesellschaft um Fünf⸗ undert tausend Mart durch Ausgabe von . tück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, lede. , e e. er zweite Absatz des Par x Statuts wird k und 5 for. des Siegen, den J . 8359! ö
Königl ges un age