1898 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Volpi u. Schlüt. 1565, 806 Vorw. Biel. Sp. ö Vulk., Duigb. kp. 149,90 Warstein. Grub. 1667 Wassrw. Gelsenk. o, 00bz G Westeregeln Alk. 174, 106 do. Vorz. A. 160 306 Westf Drht. Ind. 2h68, 75 bz G do. Stahlwerke 126,75 bz G do. Union St. P k Weyersberg. .. 125, 0bz G6 Wickrath Leder. —— Wiede Maschinen 1340066 Wilhelmi Weinb 59, 0G do. Vorz. Akt. 106,25 b; B Wilhelmshütte . gh, 30 bz G Wissener Bergw. 126,40 b G do. Vorj. A. 12,806 Witt. Gußsthlw.

. rede, i. 4 606 Wrede, Mälj. C 160, 106 Wurmrevier. .. 212,39 G Zeitzer Maschin. lb hob; G . ; los, lobi G ellst. Fb. Wldh. ä 5

6. Argo, Dampfsch. lb 2b bi , e, , Fan ,, ze r, de nn g 0s 0 ,

2 openh. Dmp ed , Farbig. an

do. ult. Juli 16 obi Sahl. Dampf Ge

22 J

178, 50G ; 164 306 ein⸗Jute Att. . 130, 25 bz B eldmühle ... 173 00bzG löther Masch. . 887,75 bz ,, ., 220 00 rankf. , et. . 160, 00 bz G raustädt. Zucker Bk. f. Brgb. u Ind ; IlL2l, 60 bj G reund Masch. k. Bank f. elekt. Ind. . IlI45, 75 bz G riedr. Wilh. V.. Barop Wal wert ; S3, 00bz G rifter & R. neue . erhaus ö 126,00 bz Gaggenau Vorz. Bas n g, ; ö. 103 50G Geisweid. Eisen Baug. Berl Neu ĩ 23.50 bz G Gelsenkirch. Bgw do. Kais. Wilh. 14 c 70, 50 bz G do. i. fr. Verk. do. Moabit. 1565 B do. Guß ftahl do. Ostend Vorz. 109 406 9 do. Kl. Thierg. 98, 006 do. leine Baur. Weißens. 519, 006 bo. Stamm Pr. Bedbrg. Wll Ind. 127,20 bz ; Bendix Holzbearb 139 006 Bg. Můrk. J. G 135. 90 bz Berl. Anh. Masck 201, 90 bz B Brl. Baj. G. Sch. 1230, 00 do. Charl. Bau 549, 00 bz do. EGichorienf. 215,506 do. Duipfimũhl 127,506 do. Elert 304, So bz G Hutfb. 159, 00bz B Holzʒ⸗ mvt 109,006 ot. Kaish.

. *

2

d = 3

Nauh. saͤurefr

ꝛ; Neu Berl. Dmnib 122,506 Neufdt. Metallw. 184.75 bz Neurod. Kunst. A. uVgo / co i g 25 bz Neuß, Wagenfbr. h0Qäl S8, 7bal 88, 25 b; Niederl. Kohlenw 194,00 bz Nienb. Vorz. A. 109, 50 bz Nolte, N. Gas⸗G. 109,50 bz Ndh. Eigzw. Bolle . do. Gummt . do. Jute⸗Spln. ] 114 506 Nrd. Lagerh. Brl. 120, 25 G do. Wllk. Brm. 168,90 bz G Vordftern Brgw. 153,25 bz G Oberschl Chamot 177,75 G do. Eisenb. Bed. 90, 75G do. EG. J. Car. H. do. Kokswerke 116, 00 do. Portl. Zm 12725 bz G QAldenbg. Eisenh. 282, 00bz G Opp. Portl. Zem. 122 090bz 6 Osnabr. Kupfer 105,75 bB Pass.⸗Ges. konvp. 176,506 Paucksch Masch. 226,75 bz G do. Vorz.⸗A. Peniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. Vietschm., Mustl Pluto Steinkhlb. do. St. ⸗Pr. , . ongs, Spinner. 296 00bz G Vosen. Sprit ˖ l 61, 006 Preß panfahrit ; 403,25 G Rauch. Walter. 135, I5 bz G Ravensb. Spinn. 159,25 bj G Rednh. Litt. A. 154,70 bz Rhein. Nfs. Bw. 180,50 do. Anthrazit 180 10ä,40bz; bo. Bergbau. 1865, 006 do. Chamotte do. Metallw. do. Sihlwrk. Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. 7 Riebeck Montnw. 168. 00 b G Rombach. Hütten 185, ghet HG; Riofitz. Brnt. 1. 138, 5 bz B. do. Zuckerfabr. 170,75 bi B Sächs Guß Döhl 125,606 do. Kmg. V⸗A 172, 90 bz do. Nähfaden ky. 192,50 bz G do. Thur. Ir. 192 75a, za, 75a, 35 b; do. Do. St. Pr. Ils I, 90bʒ do. Wbst. Fabr. 196, 756 Sagan Spinner. Saline Saljung.

Sangerh. Maf ö Schaffer Walt. 563 3 ĩ eringũhm. F. do. Vorz. Att..

k d / 2 * J —— A d 8

1

k W 2 22

A 0d CQ 26 . * ——

1111 T3831 - ITIL

2

ö 2 2 *

124

, AInsertionspreis für den Naum einer Aruchzeilt 30 g. 1 ; 2 en ö 106 J 1 85* ** und abr ain Preusischen Staatz Anzeigers 1360 75 hb3 G , nn , ne,, . . , 199,75 bz G GSinzelne uummern ko sten 3. w .

82 80

V d = 0g 2 = = 8 de

r- Oe

c WtCtrro s

112, 10G 129,70

ö 3 1271. Berlin, Freitag, den 22. Juli, Abends.

e

1898.

O . 6 2

m..

C . L c r

123 00 z 262 006

= ———— A0 2 22 2

D O O0 .

2 28 88 8

2

2 S5 7 8 *

der Königlich serbischen goldenen Medaille den Gerichts⸗-Assessor Koch aus Genthin zum Amtsrichter

110, 00bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , , . in Bahn, . 2. ; bach zu , . . ichts⸗Assessor Simons in Hillesheim zum Amts⸗ 172 00636 dem Landes⸗Bauinspektor a. D., Baurath Ittenbach z dem Glasmaler Maximilian Au erbach zu Berlin: , 96

S, 00 bz G e Adler⸗Orden vierter Klasse, . 9. j . 2 aller z. Cltzrnetds itt Krere cen, der dritten Kkasse des Königlich siamesischen den Geäschtzaissesor Lottes in Malmedy zum

a2 2a22, 0b; i ö niali Orden ö . i i nd ; 163 a9 bi G JJ ö richt. n Ce Philippi in Konitz zum Staatg⸗

. ne, , nin Hoflieferanten, an, n,. . 3 1 der Firma Fr. Krupp unn n nl,, . leon ib l lin, dem Vorsteher der Königlichen Präparanden⸗ r. A. ; . , , n Ie lr . ö dem Steuer Einnehmer der vierten Klasse desselben Ordens: . . ,, . 18 , zweiter Klasse a. D. Reimann zu . ., i g, dem Assistenten des Direktoriums der Firma Fr. Krupp, z ö ö Vmpf. ö ( . h r a. ; ; n . 33g vob; G . ö 860 , . J . ö. ; . . Assessor a. D. ö. . . ö , J . , 373. i. fr. Verk. . 2, 50a, 20bʒ 5 . D: Busse zu Peitz, des Kom mandeurkreuzes de . . er 6 ö 323, 50 bz G do. Vorz. Akt. 74 0 a] 1.1 50 ges =* , , ü e ee, Jandtrcist . den ü und des Ritterkreuzes des ö . Jänisch ̃ . der Diätar Nehls zum expedierenden Sekretär und

262 22

O CO . I 81 CSææg1

1 1 28201 *

C L . .

D , 32222

; Görl. Maschf. . Jute syinn. Grevviner Werle 4] do. Knstdr. Kfm. Gtepenbr. Masch do. Lagerhof .. 8. Gritzner Masch. do. St. Pr. ö Gr. Herl. Dinnib. do Lichterf. Terr. fr. z Gr. Licht. G. u. Zg. do Luckenw. Wll Gr. Licht. Terr. G. do. Masch. Bau 10 1.7 24 Guttsm. Masch. do. Neuend. Sp. ; 36 Gußst. do. Packetfahrt 2: . 293, Halle Maschinfb. do. Pappensabr. ; . ; a: nba. ler. W. do. 9 ö z Hann. Gau St or do. Sped. V. A. 8 1.1 120 do. Jmmobtl. do. Wilm. Terr. . . do. ,, . Berthold Messing ; ,. en Berzelius Brgw. . arb. W. Gum. ö artort Brũckb. Birkenwerder .. do. St.- Pr. Bismarckhütte. do. Srgw. do. Bliesenb. Bergw. Harp. Brgb. ⸗Ges⸗ Boch. Bgw. V). 0 do. i. fr. Vert. Bochum. Gußst. 225,50 G Hartm. Maschfbr do. i. fr. Verk. 226 20225, 70 bz do. neue Bösperde, Wlzw. Il45,00bz G; Hartung Gußfst. ven, , 300 128 40 bB Harz. W Si P. K.

2 .

o o t- *.

8 7

98d G0, S O 0 .

S . d , = . .

E COO —— O 0d O Kw

——— S -

*

S1

Seo 8 2 8 w ——

W

Ado * 27

9 * 22023

O T. * ö.

87

5 5 * e nn 6. Versicherungs⸗ Aktien. (Kurs in M pro Stück.) Königlichen Kronen-Orden vlerter Klaffe, Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordeng; ö n . . hagel. -= dem Lehrer, Kantor, Küster und Organisten Reinecke zu dem Vertreter der Krupp'schen Werke in Sofia, preußischen galt fro. 6 Innen nl ö Deere, die , Alleringersleben im Kreise Neuhaldensleben und dem ., Staatsangehörigen Paul Kaufmann. 124.356 Berl. Feuerv. G. ee h Perch . Schinz zu ö im Kreise Tilsit den . er Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und z bh bz; Berl. Hagel. . J. Riez err. Zi . j. Inhaber des Königlichen Haus-⸗Ordens von Hohenzollern, . Medizinai⸗-ÄAngelegenheiten.

167, 00 bz Berl. Lebens v. G Nordd. Versicher dem Eisenbahn⸗-Zugführer a. D. Krefis zu Springe, bisher Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ - ; 119, 50 b; G; Folon a, Feuerh 72 Nlordsf, Leben. Harburg, dem bisherigen Gemein de⸗Vorsteher Kranke⸗ nädigst geruht: Dem Oberlehrer an der Sophienschule in Berlin Dr. 15l,190bi G Coneordia, Lebp. - Vordstern. Unfall . zu Börnitz im F. Jerichowschen Kreise, dem RNathhaus⸗ g 26. nachbenannten Damen die Erlaubnig zur Anlegung Heintäth Ten gr etztatz zer ahn hröfessor“ beigeltgi Tastellan is cel zu Weihen fes deim Oher. Mufseher Ni m c ng ph der ihnen verliehenen Insignien des Großherrlich kür⸗ worden.

, . ö . 5 G. . 209 25 h Lloyd Berlin Preuß. Lebens. ; jta- ⸗Anstalt zu oritzbur ö bei der Arbeits und Landarmen w Chef akat⸗Ordens zu ertheilen, und zwar: bei Zeitz, dem Hofmeister Heinrich Feu erhahn zu Domäne kischen Chef Mintkerium far ß nr hschatt, Dom anen und Forsten.

. ö . . lass 228, 006; Trantp. V. rovidentia.. . ĩ Kutscher der ersten Klasse: Gronau, dem herrschaftlichen Kut 3 zu Hinsbeck im Kreise Geldern, dem der Gemahlin des Kaiserlichen Gesandten Barons von 4 Pferbetnett Karl Meik en r tterseldg im fit öbnige. Plesf en, Leopoldine, geborenen Gräfin Hoy os, zu Athen; Den Domänenpächtern Mathe zu Wimmelburg und berg NM. und dem Gutsschaffer Karl Leuschner zu ; zu Ermsleben, Regierungsbezirk Merseburg, ist der

120,008 Dresd. Allg. Trsp. Rhein. Westf. Ll. 202, 606 Düsseld. Transp. Rh. Westf. Rückv.

; ine ; der zweiten Klasse: Rabe oͤleben ; J ̃

inn im Landkreise Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen, . e, , Gan lrdl gonsuls Lüders, Lhrüttklt als! Eernigtcher Sher ntmann beigelegt orden

190, 25 G Elberf. Feuervers. Sãͤchs. Rückv. G. a, Katharine, geborenen Dossios, zu Athen,

S- X · G 22

do do e

w w

l l

= 2

111111 1281

8121 e

, , —— d &λS—-

O

2

ö

1114 1111

Dee, T, = , Ds.

raunf soo 139756 ] do. Sp. . R. iv. 600 155, 256 do. do. B. kv. oo soo 177 75 b H Hasper, Gisen. 600 197 003 in, Lehm. abg. 600 60, 00G lios, Gl. Ges. p. St. 280 006 hemmosr Prtl 3. 600 96256 ngstenb. Ma

two / oo 62. 50b G 5 Wagg. 300 97 56536 ern. Bgw. Ge]. 1600 107, 256 do. i. fr. Vert. 1500 o. do. neue 100 fl. Hildebrand Mhl 1000 140,256 Hirschberg. Leder 1660 138. do. asch.

lob0 141, 19b G Hochd. Vor; A. f. zoo siꝛos 53, 40 B öchst. Farbwerk. 300 Hörderhütte alte 1000 do. alte konv. 1000 do. do. St. Pr. 1000 do. St. Pr. Litt A 1000 /aoo desch, Eis. u. St. 300 off mann Starke 1000 —, ofm. Wagenbau

* 2

do.

11118112

ö. ö . 1111111

ü —— —— 8 5 3

——

8

err.

8

Breest u Ko. Well Bretzl. Delfabrik 5 do. Spritfabrit 8 do. W. F. Linde 14 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Koh lenw. 1 Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke Ko. Met. J Carlsh. Vorz.. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 e. Wass. II Chem Fb. Buckau

11818111111

11810

*

S S— —*

. O

169. 506 Germania, Leb. V. Thuringla, V. G. ; 79 di 6 ĩ Uthemann, zu ; ; 1423 00b3 G Leipzig. Feuerverf. Westd. Verf. B. —— Regiment von Voigts⸗Rhe 79 die Pilgrim⸗Baltazzi, Anna, geborenen Uth Die Rechtsanwalte Dr. Theodor Nindel in Rixdorf

. Gladb;. Feueryers. Trangatlant. Gũt. sowie ĩ S0, 006 M. Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G dem Unteroffizier Hanke im 4. Oberschlesischen In

ö . . j ihen. Athen, und ; ö j Notaren für den 211.756 Magdeb. Feuerv. Wilhelma MAllg Reitungs- Medaille am Bande zu verleihen z ; ths Kroll, geborenen Holstein, d. Dr. Günsburg in Dahme sind zu Notar a0, 006 ; zu . . —. Hirt des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes

193,506 Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. ö d a eier en . f 2 ; . (3. Hannoversches) Nr. 92,256 . ; ö ö. in Ri Da me, und . 315, 75 G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten Klasse: in , Bickutann in Borbeck ist zum Notar

S0, 40G Vauheim Obl. 103, 20b3G. Nordstern Brgw. 213bʒ. ĩ bni Anlegung dem Fräulein Helene Lüders, Tochter des Kaiserlichen Landesgerichts Hamm, mit Anweisung 3367 6 ĩ . rn; Tisch achbenannten Personen die Erlaubniß zur Anleg em 3 für den Bezirk des Ober⸗Landesge .

kee g d ne ehr G ri pie Kis eaten ö. der ien inn, nichipreußischen Insignien zu ertheilen, General⸗Konsuls Lüders zu Athen. seines Wohnsitzes in Borbeck, ernannt worden. 2 1097106 und zwar: .

ö, . des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Ministerium des Innern.

l goki Shir r gn, r, Fob G X n tried ichs Ordens: 8 württembergischen Friedrich Deutsches Reich. Dem Landrath Dr. Budde ist das Landrathsamt im

lzz d be, Fo. de, Gre, 1. n sb . . ; 8. ü 35 8 63 z P liner andelsge ellschaft, t 170, 0obz G; do. Cellulose .. ooo ii 72566 Nichtamtliche Kurse. dem Geschäftsinhaber der Ber 5 enberg Nachdem das bisherige Konsulat der Vereinigten Staaten Kreise Wittmund übertragen worden. 1000 owaldt · Werke 158. 756 do. Vortl. Zmtf. 1 600 L2l S8obz G 11 zu Berlin; von Amerika in Sonneberg nach Coburg verlegt worden ist,

öl m, G do. Gasgesellsch 66. 8b G Bank / und Judustrie⸗ Aktien. General⸗Konsul des Oranje⸗Freistaats Hermann Ro Io / go⸗ üttenh. Spinn. 411. S9. 306 do. Kohlenwerke . . 39, 00 bz G Alcan. Chem. kv. 81 —— ö ĩ j. jam lar⸗ ten in Sonneberg d 1060 256 ̃ * itter⸗ Klasse des Herzoglich dem zum amerikanischen Konsular⸗Agen eb erwaltung der Staatsschulden. ; e kan

, , 3 ö. ñ jr. . y ; , ,. lõb ch Bi n zu ertheilt worden 2806 owrazl. Stein f 3! / ö önhaus. Allee ; ; H0 G 3 bau 1. ö . ikbesitzer Gustav Bierman ertheilt wo ; .

, 3 . . , 936 5 ,. ; : , . J . Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten o00 112,266 , , . ; 199, 15 bB Schuckert, Clertr. 14 1000 757 40b.7B. Brotfabrik... 300 186,75 Jeserich. Asphalt ; 170, 00b5 G Schulz Knaudt . 15 ö 20h. 256 Themn. Srb. Chr. 1000 262 50e bB TKFahla Porzellan ; ; 311, 006 Seck. Mühl. V. A 163, 900 8 D. V. Petr. St. P. 1000 196, 00bj G Tasfer. Alles... Sentker Rh. Ki. 19] 200 S0 Gd Eilenhrg. Kattun 1000 Laliwk. Aschersl. Siegen Solingen 8j ; 149, 00bz 3 Erfurter Bank. 286, Hä, y0ä 75 bz Kannengießer. Siemens, Glash. 12 ; 23 1,006 ,,, 1000 lad 5obijB. Tapler Maschin. Sitzendorf. Porz. 10 ö 18. 006 lückau Zw Vl

175, 25 bz G Taltowig. Brgwo. Gplnn und Sohn ; 128.0065 Summi Schwan. l 152, 106 KReyling u. Thom. ESpinn Nenn usto 2 ; S4, 50 B . .

O0

1 —— —— kk

ILL XI DD

=

de ,, rr 2 24

1 OO . . De n ,,, 2 38 32. .

118

O O OO t

88 O do 881

2

Milch.. do. Drbg. St. Pr. do. Weller l! do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk 6 Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Epinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. E. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Vanz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas , Dtsch

Ot. Gasglũhlicht do. pinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. Hv. Drt. Un. St · Pr A do. Vor .* 0 do. i. fr. Verk. Vregd. Bau⸗Gef. ũss. Chamotte. Düss. Drht. Ind. Düsselb. Kammg eldorf. Wag. ien gf kv. ö Trust o. ult. Jul w

4 fr. 4

CSG 0 24 = 2 d S

* * *

8

w 1911

.

186 006 eßnitz und Bitterfeld; ; . . u tilgenden 36. de gene re err. eren en d de g, nn,, 32206 schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: Am heutigen Tage ist der an der Linie Tübingen Gisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 93 Stück

J 5h G je G ichert zu Tage ist. ' vierbeamten, Bergmeister Ernst Richert z giant an württembergischen Staatseisenbahnen . 104, 090b3 B dem Bergre Sigmaringen der Königlich gis geiagh . wr en h erden den Besitzen mit der Aufforderung ge—

e 9 zwischen den Stationen Dußlingen und Mössingen errichtete Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das

8

= 8 .

wr

dr 2 2 2 D CMN = w 18

. G, ferner: Haltepunkt Nehren für den Personen⸗ und Gepäckverkehr kin isn * idie⸗ öffnet worden. en b

. ,,,, Juli 1893 it? Halbsahr s bom 15. Dehember d. Jan

21,0 bz G . 19 und . türkischen *r, ,, gegen 8 . 9. , , a,

go än , 2 *ei Schulz. özri insscheine Reihe r. 3 bi

. den ö des Karl Stangen'schen Reisebureaus chul ,,, ö. hierselbst, Tauben sraße H. zu .

kite Ernst Stangen und Louis Siangen, beide zu Berlin; Hur grun, . n. n e e ü a.

m i itten Klasse des Kaiserlich ind ertheilt worden: mittags, mit Augschluß der Sonn— sesttage

164. 0066 er ,,, ; ! . Drachen: Henn, Lal ger he e in Haäpre unter dem letzten drei e,, ,, as

8 25 ien⸗Rath Heinrich Jung zu Eydtkuhnen; , Juli d. J. dem im Jahre 1871 in Leith aus 3. . auch bei den Re ö 9g . ge 8e, ; ] ; bisher unter dem Namen „Wilhelm Tel ürt a. M. bei der Kreiskasse. 16 ee er, .

; r,. des Ritterkreuzes des Königlich belgischen ,, gefahrenen vierinastigen Segelschiff Effekten einer dieser Kassen ö C nal ach er, eig ungz⸗

3 Leopold⸗Ordens: ,, ,. Don , m. Registertons Netto⸗Raumgehalt nach ab eingereicht werden, welche sie der ö erfolglerꝰ Ʒes⸗

123, 00et. b ĩ und“ ert . ; ũ at und na ö. en Saetheäbet, lelhste är erns erer u fer en, , s, ,, w,, ede, e. ö

ö —— . .

wr.

295. 96 bz Klaufer, Spinn. 120 006 G ef Rheln. Bw. 112 006 Töhlmun. Starke jf. Fb. ; 169, 25 66 arlsr. Str. B. hä, ß dal 12b Töln. Bergwerk. Stett. red dem. ] ; 173, 1028 Langens. Tuchf k. S0 256 kl.. Köln. Elerfr. An]. 128. 25e. b & Stett. Gh. Yhier 17 ; z99g. 00bz G Dranienb. Chem. gb. 25 G Rbln· Men. B. 0 65 B do. Cleltrij Wr. j : 9 G,, Retben. Opt. g. 205, 00 bz G do. do. konv. g0. bob; G do. Vullan B.. 6 . 219, 00G Stobwaffer Vz. A 171, 53G A3nig Wilh. iv. 26,50 bz G do. do. St. Br. 6 220 60 pz n n . 131 306 do. bo. St. Pr. 286, 003 Stoewer, Nahm. 19 ; l64. 30 bz Tapeten . Nordh. 648, 006 Stolberger Zini 9. 79. 50obz G Tarn olß St. do. Stn Pr. 7 ; 160,25 bz Weißbier 233 Strls Spiltst 4. 7 . 128, 506 do. Bolle Sturmßaliiegel Sůũdd. Imm 6 / ] Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost 0 —— do. Südwesl 152, 9e bj B] Thale gis. St. P. 10 185, 10bz G do. Vor. Akt.. 10 199, 10bz G Thüringer Salin. 199. 404, io bz do. Nabil. u. Stahl 10 143,256 Tillmann Wellbl. 15 lob. o00bzG Titel, . 0 9h, 60 bz G Trachenbg. Zucker 0 121, 06568 Tuchf. Aachen iv. I71.1I0bz G Ung. Agphalt .. 15 157100 bz6G Union, Bauges. 27, 25 bi do. S9 0obz G 77 00 b G 110,50 bz 144 256

0 σS 1

. 7 SI SC CQ.

ĩ

wr = = . i = 2

C C

C 0 O & 0 0 O0 O o, 1261 III 1 1 0

146.25 b 6 . 367,090 G Walnnühle 140, 106 Töniggborn Bgw. 120, 506 5 VYrill. 900 bi G Törbtsdorf. Zuck. 69,25 bz G Kurfürstend. Gef 139 256 do. Terr. Gef. 168, 25 bi G Lauchhammer.

i, 9. 1500 199, 506 99, 90 bz

100 ũαο0 24d, 00b Gk. f 1000 Leopolbggruße .. S00 78, lobz G Leopoldshall. .. 1 e, gn 2 oseft. Pap. 1000 154, 8096 i n , ? 10 * 73,00; Lothr. Eisenw. . 72, 10,50 bz do . r. w.

lan 6g Fonds und Aktien · Börse. Breslau; J. H. Siemers u. Co, in Hamhurg, neh dem, nn,, 1 1899 ab hört die

16 G. . ; Vom 1. lol, 7h itterkreuzes zweiter Klasse des Königlich imathshafen des Schiffes gewählt hät; w. mente auf. s er, d rn n nir ee, ,,, , , , .

: dschmidt zu Berlin; ; . 3 6 ö ; ückständigen Do : 356,55 G setzten zumeist wenig verändert, zurn thesl etwas dem Kaufmann Hartwig Goldsch ; 1 ö Schraubendampfschiff „Friedrich Albert“ Anlage verzeichneten, noch 6 daß deren .

böher ein und konnten sich weiterhin gut behaupten des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Fal Nr sterton ,,,, nach dem Uebergang holt ünd mil dem Bemerken inf , ,,,

oder noch etwas bessern. ; ö. ö j 31. Dezem Die fremden Vendenzmeldungen lauteten nicht Danebrog⸗Ordens: desselben in das ausschließliche um der Geestemünder bereits mit dem 3

ei ! ö ö 364 ö ̃ ied⸗ Arn temünde, aufgehört hat. d ungünstig, boten aber besondere geschäftliche An— dem dänischen Konsul für Schlesien Joseph Fried erings⸗ und Hochseefischerei⸗Uhtiengesellschaft in Gee ; er Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden , . k '. Bere er län der zu Breslau; . ; ber, Geestenüünde hm Helmathshafen des Schiffes ge gin e wirb von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück- blieb fest. . der zweiten Klasse des Königlich panischen wählt hat. behalten. den von den oben be⸗ Der Kayitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig Ordens für Verdienste zur See: Formulare zu den Quittungen en für heimische solide Anlagen; von Reicht. Anleihen dem Ingenieur Robert Bachmeyer zu Berlin; zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolg und Konsols waren dreiprozentige fester. ö ; k Ordens Berlin, den 1. Juli 1898. Fremde Fonds behauptet und gieichfalls ruhig; des Königlich serbischen Takowo⸗ Königreich Preußen. . tverwaltung der Staateschulden. Italiener, Spanier und Mexikaner fesier. dritter Klasse: ö 2 ben Allergnäͤdigst geruht: hauptver offmann Der Privatdiskont wurde mit r do notlert. dem serbischen General⸗Konsul Ferdinand Leuchs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädig von ; Auf internationalem Gebiet waren Sefterreichische a, ,. ö. a M. den Reglerungs⸗Assessor Dr. Budde in Wittmund zum Kreditaktien, Franjosen und Lombarden sest; Mack zu Frankfurt a. M.; ; g . italienische Merldionalbahn etwas anziehend, auch der fünften Klasse desselben Ordens: Landrath, ts⸗-Assesso Butze in Hildesheim zum Land⸗ gl e hn ff ahnttien fest und ruhi dem serbischen, Vize- Konsul, Ferdinand . richie n i. Bankaktien ziemlich fest; die her erf e episen Mack jun. ebendaselbst; etwas anziehend und lebhafter. Industriepapiere zumeist wenig verändert; Montan⸗ werthe fester und lebhafter.

2

h

E L . r m K t - t , e p . 2 2 29

68 ; 1111 8I I SSI ITS

D M0 *— 5 *

O O Oc O D Cn 11

28

d 2

S 2 2 8 b, Te ,

, m

102, 10b; G Louifexie au kv. 136, 25 G 0

X 2 ö

do. do. 156, 906 Mrk. Ma 342, 006 Mrk. W

. ——

2. 2 8 V ir rn 3 er.

Ver. ad t e 8 Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Ha

. r

= 22

2

** 6

* X 28

2 8 *

——— 2

2

. J e - 0 . D

200, 9o bz

242, 00e b 115, 00bz G ö.

log, 0G 108, 25 G

1

—— * 2

ILL 1I1I1I1IIIIISS2]

L 11 1-883 —— 2115860

C

2 2

= 51