1898 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Sch z lier, Gesenlschaft mit r Sastung. 16. Gelel chat ist auf⸗ öst und in Liquidatson getreten. Liquidatoren sind die biesigen Kaufleute und Ingenieure Alfred Hurter und Alfred Schöller. Jeder der Liquidatoren sst be⸗ fugt, allein die Gesellschaft in Liquidation zu ver⸗ , en ige Gesensar/ 190162. Attiengesellschaft Deutsche Gesellschaft für , Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1898 hat beschloffen, das Grundkapital der ö durch Ausgabe weiterer 10 000 auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 um 10 Millionen Mark zu erhzhen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Mindestkurs von 110 0ͤ0. 15163 Janatz Berger. Aus der unter dieser Firma dahier bestehenden offenen , ,, ist die Gesellschafterin Wittwe des Kaufmanng Ignatz Berger, Helene, geb. Lissa, ausgeschleden und gleich— rzteitig der hiesige Kaufmann Philipp Berger als Gesellschafter eingetreten. Dieser letztere und der verbleibende Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Lissa führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Die Prokura des Philipp Berger ist erloschen. Frankfurt a. M, den 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Gelsenkirchen. Handelsregifter 28842) ves Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1895 unter der Firma Muermann K aupel zu Bochum errichtete und seit 1. Junk S98 in Ueckendorf fortgesetzte offene Handels gesellsichaft am 16. Juli 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: h . . . ö er Metzger Josef Faupel, beide zu Ueckendorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

Gelsenkirehen. Handelsregister 28843 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 382 des Firmenregisters ein⸗ getragenen „Hermann Liebau zu Gelsen⸗ kirchen“ ist am 15. Juli 1898 Folgendes ein getragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Rosner zu e übergegangen; vergl. Nr. 395 des Firmen⸗ registers.

Gothn. 28523 In das Handelsregister des unterzeichneten Amtt— gerichts ist unter Folium 1831 heute die Aktien⸗ gesellschaft „Metallwaaren⸗, Glocken. u. Fahr radarmaturen . Fabrik Attien⸗Gesellschaft vorm. H. Wißner“ mit dem Sitz in Mehlis auf Grund des Statuts vom 12. Juli 1898 ein- getragen worden. H. des Unternehmens ist die Fabrikation von Metallwaaren, Glocken, Fahrrad⸗Armaturen und verwandten Artikeln sowie der Handel damit. Das Grundkapital beträgt Sechs Hundert Taufend Mark und zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Äktien ju ie 1009 M. Von diesen 609 Stück Aktien find 509 Stũck mit 500 009 S dem Fabrikanten Heinrich Wißner für das lastenfreie Einbringen seines Fabrik Ctablissements mit allem Zubehör an Liegenschaften, Gebäuden, Maschinen, Vorräͤthen und Außenfländen gewährt, wahrend sämmtliche Gründer die übrigen 109 Aktien mit 100 000 το übernommen und auch voll eingezahlt haben. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt und besteht aut einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichts- rath ist auch ermächtigt, stell vertretende Direktoren zu ernennen. Die Generalbersammlungen sind vom Aufsichtgrath oder vom Vorstand derart zu berufen, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der SBSBeneralversammlung mindestens 19 Tage legen.

Alle Bekanntmachungen des Vorstandes oder des Aufsichtsratheg erfolgen durch einmalsge Aufnahme in den „Deutschen Reichs. Anzeiger

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen mit der Firma der Gesellschaft und, im Falle der Vorstand durch eine Person gebildet wird, von dieser, anderenfalls entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bez. stellvertretenden Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bez. . tretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuriften oder von zwei Prokurssten der Gesellschaft gemein—

schaftlich gezeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikant Heinrich Wißner in Mehlis, 2) der Gewehrfabrikant Richard 2 das., 3 8 Kaufmann Hugo Anschütz C. A. Sohn

as., 4) der Kaufmann August Voigt in Erfurt, 5) der Kaufmann Oskar Lemcke in Eisenach. Als Porstand ist der Fabrikant Heinrich Wißner in Mehlis gewählt. Der Aufsichtsrath befteht aus: 1) . . Gustav Unger in Erfurt (Vor⸗ ender), 2) dem Bankdirektor Otto Körner in Magdeburg (stellvertretender Vorsitzender) und 3) , Richard Anschütz in

eblis. Zu Revisoren sind bestellt: a. der Kaufmann Eduard Heege⸗ waldt b. der Rentner Carl Zimmermann ae,. . . icht. rzog Amtsger J. Schüller, 3

in Gotha.

, , n . che Rag len]! * e Firma Sentschel Nachfolger“ Nr. 479 unscicg Firmenregisters ist 3 cht. Grünberg, den 16. Juli 1898. Königliches Amtegericht.

Guben. Sandelsregister. 286 nee Verfügung vom 18. Juli 1898 ist ö. etragen:

J I. In unserem Firmenregifter:

a. bei Nr. 239, woselbst die Firma A. Paulig n e , n , , n, , Daulig, Auguste Amalie, geb. Lebmann, zu Starzedde e , steht: Das , Ver⸗

Adolf Theodor Paulig zu Starzeddel Kber⸗

1 b. unter Nr. 661 die Firma: A. Paulig, als deren Inbaber: Mühlenbesitzer und Mühlenmeister Bernhard Adolf Themdor Paulig zu Starzeddel und als Ort der Niederlassung: Starzeddel;

II. in unserem Prokurenregister bei Nr. 26, wo⸗ selbst die von der Firmeninhaberin Auguste Paulig, geb. Lehmann, zu Starzeddel für die Firma A. Paulig ihrem Ehemann ertheilte Prokura vermerkt steht: Bie Prokura des Julius Paulig für die Firma A. Paulig (Nr. 239) ist erloschen.

Guben, den 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hageno nm. (286261

In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 27 Nr. 27, betr. die Firma M. Schuen zufolge Verfügung vom 165. d. Mtg. heute eingetragen:

Spalte 3: Die Firma ist verändert in: M. Schuen Nachf. Inh. Otto Rautenberg.

Spalte 5: Die Firma ist durch Kauf von dem Kaufmann Martin Schuen auf den Kaufmann Otto Rautenberg in Hagenow übergegangen.

Hagenom, den 18. Juli 18988.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 28626 Die Firma J. R. Straeß ner zu Halle a. S., Nr. 729 unseres Firmenregisters, ist heute gelsöscht.

Halle a. S., den 13. Fult 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. [28846

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1001 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Jaenicke

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Max Jaenicke zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Demnächft ist in unser Firmenregister Nr. 2463 die Firma:

Gebr. Jaenicke mit dem Sitz zu Halle 4. S. und als deren In- haber der Fabrikant Max Jaenicke zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hamm. Sandelsregister 28847 des n, , Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 549 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Sternfeld Kaufmann Julius Sternfeld zu am 12. Juli 1898.

Hammerstein. Bekanntmachung. 28528 In unser Handelsregister ist zu Nr. 23 Firma 5 G. Lüder zu Stegers heute Folgendes ein— getragen: Spalte 2. Fräulein Hedwig Lüder zu Stegers. Spalte 5. Nach Löschung des bisherigen Inhabers Marquardt ist Hedwig Lüber als neue Fuhaberin eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1898. Hammerstein, 19. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (28848 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5927 eingetragen die Firma Dierking Eggers mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber die Atchitekten Willibald Dierking in Hannover und Heinrich Eggers in Linden. Offene Handelsge sellschaft seit 1. März 1898. Hannover, 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

NHavelverg. Haudelsregister 28849 des Königlichen Amtsgerichts Havelberg. Bei der Firma F. Müller in Kümmernitz (Nr. 39 des Firmenregisters) ist die Gintragung er⸗= folgt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Guts. und Mühlenbesitzer Friedrich Maäller zu Kümmernitz übergegangen ist und daß ez von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Unter Nr. 136 des Firmenregisters ist dieselbe Firma mit ihrem jetzigen Inhaber neu eingetragen worden. Havelberg, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. (289654 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 31 069/072. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getzchr, O. g. ss Band 2. = z u O. 3. and 2: Firma „Fr. Jos. Helsel⸗ in eidelberg = . Inhaber ist Kaufmann Franz Josef Heisel in Weinheim, verheirathet mit Anna, geb. Heiligenthal, von Mannheim. Nach dem Ehevertrag vom 10. No= vember 1877 besteht unter den Ghegatten die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft gemäß den Art. 1498, 1c g. C. g es. Band 2. Die u O.⸗3. and 2: Die Firma „Friedri

Waidel jn. rohr dach. . Inhaber ist Bäcker Karl Friedrich Waibel in Rohrbach, verheirathet mit Anna Margaretha, geb. Welckum, von Rohrbach. Nach Art. I des Ghe⸗ vertrags vom 19. Februar 1886 wirft jeder Chetheil 20 M in die Gemeinschaft ein, während alles Übrige Vermögen davon ,, bleibt.

3) Zu Q-8. 628 Band 2: Firma „Heinrich Riel“ in Heidelberg —. Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist auf Kaufmann Hermann Hirsch hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Heinrich Riel, Inh. Hermann Hirsch“ weiter betreibt. 4 Zu Org. 6835 Band 2: Die Firma „Hein⸗ rich Niel, Inh. Hermann Hirsch“ dahier. Inhaber ist Kaufmann Hermann Hitsch dahier, verheirathet mit Margaretha, geb. Dewald, pon hier. Nach § 1 des Ehevertrags vom 5. April 18989 ist unter den Ghegatten das Geding der Verliegen— schaftung nach -R. S. 1500 gewählt worden. HSeidelberg, den 14. Juni 1898.

Reichardt.

nen, 2 ö 28860 m hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44 heut die Ker des Chemikers Dr. phil. Arnaldo

unter

(Firmeninhaber der amm) ist gelöscht

heim Aetiengesellschaft zu Flörsheim (an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fritz Metz zu Frank— furt a. M.) eingetragen worden. Sochheim a. M., 19. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. (Hes. R. 144)

28529 In unser Firmenreglster ist heute bei Kr. Yz M. Mainzer Folgendes eingetragen: Kol. 6: Die Firma ist erloschen; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 6. Juli 1898 am 7. Juli 1858. Hörde, den 7. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist am 6. Juli er. be Nr. 52 (Firma Wilh. Merz in Idstein) ein— getragen worden, daß die Firma auf die offene Handels⸗ gesellschat in Firma Brauerei Wilhelm Merz Inhaber L. u. J. Merz übergegangen ist. Zu' gleich ist in das Gesellschaftzregister bei Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft unter der genannten Firma eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter Louig und Julius Merz zu Idstein find und daß die Gesellschaft am 1. April 1898 begonnen bat und daß jeder der beiden Gesellschafter zur ertretung der Firma berechtigt ist.

Idstein, den 15. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Hörde. Bekanntmachung.

Itehoe. 28531]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1629 eingetragen die Firma Ham- burger Engros-Lager von Konrab Drück⸗ hammer. Itzehoe und als deren Inhaber der . Konrad Hermann Drückhammer in

ehoe.

Itzehoe, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Itzehoe. 28532) In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1630 eingetragen die Firma Heinr. Böge in Itzehoe und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Böge in Itzehoe. Itzehoe, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Itzehoe. 285331 In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 117 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Jensen in Itzehoe für die unter Nr. oz des Firmenregisters vermerkte, hier bestehende Firma Heinr. Böge Prokura ertheilt ist. Itzehoe, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Jülich. Bekanutmochung. 28852

In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 3. wo die offene ,, „Math. Vor⸗ , g zu Jülich“ eingetragen steht, Folgendes

ermerkt:

Durch Ableben sind die Gesellschafter

1) Agnes Vorbrüggen zu Jülich, 2) Maria Vorbrüggen zu Jülich aus der Gesellschaft ausgeschieden;

ferner ist ausgeschieden:

3) Heinrich Vorbrüggen, früher Kaufmann, jetzt ohne Geschäft zu Jülich.

Sowohl Therese Vorbrüggen wie auch Elisabeth Vorbrüggen, nunmehr alleinige Thbeilhaber der Ge—= sellschaft, sind jede für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Jülich, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Handelsregister. [28857] Die Kaufleute Friedrich Scheller und Albert 6 von bier haben am hiesigen Orte am 1. Juli 1898 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheller & Millitzer“ errichtet. Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1235 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

HKönigsbersg, Pr. Haundelsregister. [28858 In unser Firmenregister ist unter Rr. 3817 die Firma Paul Nordalm und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nordalm mit der Niederlassung hierselbst eingetragen am 16. Juli 1898. stönigsberg i. Pr., den 16. Juli lhs. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Liebenwalde. ĩ 28859 Die unter Nr. 19 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma heißt nicht Rudolf Hintze sondern Albert Hintze, waz im Anschluß an ünsere Be⸗ kanntmachung vom 9. Juli 1898 veröffentlicht wird. Liebenwalde, den 70. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

M. GIa d bach. 28863 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1418, wo⸗ sebst die unter der Firma F. Heher Æ Eie. zu M.. Gladbach bestehende Handelskommanditgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden: Der . mann Christian Kampg, bigher Vorsteher der Filiale des Westfälischen Bankverelng, zu Bocholt wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach M. Gladbach zu verlegen, ist am 1. Juli d. J. als persönlich haftender Geseilschafter, ebenso sind vier Kommanditisten mit Vermögengseinlagen eingetreten und zwei Kommanditlsten auggeschieden; sodann ist die Firma in Gladbacher Bank F. Heyer Æ Cie. umgeändert worden. M. Gladbach, den 11. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

NH. Gladbach. (28864 In das unter der Firma Carl Bruckhaus zu M. Gladbach bestehende Handelsgeschäst ist der Kaufmann Walther Lambertß zu M. Gladbach als Care,, eiggetreten. Die dadurch ent⸗ tandene Handelsgesellschaft wird unter der früheren . it n Die Gesellschafter sind die Kauf. leute und Inhaber einer mechanischen Weberei Carl Bruckhaus und Walther Lambertz, beide in Pi. Glad⸗ bach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Eingetragen unter Nr. 2176 des Firmenregisters und unter Nr. 1661 des Gesellschaftgregisters. M.⸗Gladbach, den 11. Jull 1898.

1. auf den Mühlenbesißzer Mühlenmeister Bern⸗

gegangen, welcher dasselbe mit unveränderter Firma ortseßt. Vergleiche Nr. 661 des Firmenregfsters;

Fargselli zu Richelsdorferhütte zum Mitgliede des! Vorstandes der Firma: Chemische Fabrik Flörs⸗

Königliches Amtsgericht.

n zi e unter der Firma Aug. Zenke Gladbach bestandene n ft auf. gelöst, und setzt der Kaufmann Eugen JZenke daselbst das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ju M.⸗Gladbach fort.

Eingetragen bei Nr. 1571 des Gesellschaftsregisterz und unter Nr. 2583 des Firmenregisters.

M. Gladbach, den 18. Juli 1593.

Königliches Amtsgericht.

HRiüdesheim, Rhein. (28480 Bekanntmachung. In unser . ist heute unter Nr. 122 die durch Vertrag vom 10. Juli 1895 zu. Aßmann s haufen unter der Firma „Bad Asßmannshaufen Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb deg Bades Aßmannshaufen, das heißt der Kuranstalt und Mineralquelle und insbesondere auch der Vertrieb des Wassers. Das Stammkapital beträgt 200 000 6 Die Geschäftsführer find der praktische Arzt Dr. 5 Mißmahl zu Cassel i der Kaufmann Rudolf Schilling zu Üßmannz— ausen. Rüdesheim, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Sch wiebius. Bekanntmachung. 28875 Zufolge Verfügung vom 165. Juli 1898 ist beute in unser Firmenregister eingetragen worden: * i. des J ejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Samuel Buchholz in Stentsch. ö 9 Ort der Niederlassung: Stentsch. 4 Bezeichnung der Firma; S. Buchholz. Schwiebus, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Isg) u M.

gel. Bekanntmachung. (128877

Auf Blatt 107 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu der Firma R. Glöe u. Söhne, vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die bis herigen Inhaber der Gesellschaft, Beerbter Wilhelm Flöte und Hermann Glöe, beide aus Wachtum, Liquidatoren, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Sögel, den 12. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Sögel. Bekanntmachung. (28878 In dag Handelsregister des unterzeichneten Gerichtz ist zu Blatt 59, Firma G. Perk zu Werlte, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Sögel, den 13. Jull 189. Königliches Amtsgericht. JI. Sõgel. Bekanntmachung. 28880] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist zu Blatt 67, Firma J. H. Loxen zu Gr. ⸗Stavern, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Sögel, den 15. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Sögel. Bekauntmachung. [28879] In das Handelsregister des unterieichneten Amtt— gerichts ist zu Bl. 95, Firma Wilh. Dopjans mit dem Sitze in Börger vermertt: ö Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns rsepvh Wilhelm Dopjans zu Börger auf dessen Wittwe Thekla, geb. Grote, zu Börger übergegangen. Sögel, den 16. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Stettin. (28882 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 2338 bei der Firma „Rosehr Casper“ zu Stettin Folgendetz eingetragen: Das Handelgeschäft ist durch Erbgang und Aus— einandersetzungs vertrag auf die Witwe des Karpf— manns Hermann Rosehr, Agnes, geb. Buchholz, zu Bromberg übergegangen, welche datselbe unter un. veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2919 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 29198 die Wittwe des Kaufmann Hermann Rosehr, Agnes, geb. Buchholz, zu Bromberg mit der Firma „Rosehr Casper“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [28881

Die Kaufleute Eduard Sanders, Ludwig Sanders und Hermann Sanders, sämmtlich zu Hamburg, haben ür ihre in Stettin unter der Firma „August Sanders Söhne Co bestehende, unter Nr. 840 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung

h den Kaufmann Johannes Warsow,

2 den Kaufmann Robert Kriehn,

3) den Kaufmann Paul Breidsprecher, sämmtlich zu Stettin.

dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß immer zwei Proluristen die Firma zu zeichnen haben, daß aber die Prokuristen Kriehn und Breidsprecher nur mit dem Prokuristen Warsow die Firma zeichnen dürfen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1147 heute eingetragen. Stettin, den 16. Jali 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 28885 Die Wittwe des Kaufmanng Hermann Rosehr, Agnes, geb. Buchholi, in Bromberg hat für ibre in Stettin unter der Firma „RNosehr Casper“ bestehende, unter Nr. 2919 des Firmenregisterg ein⸗ getragene Handlung den Kaufmann Arthur Rosehr zu Stettin zum Prokuristen bestellt.«

Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 1146 heute eingetragen. Stettin, den 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Drudk der Norddeutschen Buchdruderel und Verlagtz⸗

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 H7I.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Handelt, Genossenschaftg., Zeichen Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 22. Juli

1898.

„Mufter. und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie dle und nd, erscheint auch in einem besonderen Blat unter dem Titel rsen · Reg . P ch kur 23

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gn. 1115)

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die 536 Expedition des Deutschen 5

Gerlin auch dur Anzeigers, SW.

Handels⸗Register.

Trier. 28884

Unter Nr. 535 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma Bernard Schüller C Cie zu Trier.

Die Gesellschafter sindi

1) Bernard Schüller, Bildhauer,

2) Theodor Schüller, Steinmetztechniker, beide zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schaf ter einzeln berechtigt.

Trier, den 13 Juli 1893. /

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Wächtersbach. [28387 In das Handelsregister ist zu Nr. 44, Firma Max Schmitt in Wächtersbach, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Wächtersbach, 16. Juli 1898 Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Wan dsbek. Bekanntmachung. 28888 In das hiesige Firmenregister ist heute das Er—

löschen der unter Nr. 170 bermerkten Firma „Ju⸗

lius Levy in Wandsbek“ eingetragen worden. Wande bek, den 18. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wernigerode. . 28889 Im Gesellschastsregister ist heute vermertt bei Nr. Tl offene Handelsgesellschaft A. Biermann K Co, hier: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Malz. fabritant August Biermann setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort.. Zugleich ist im Firmenregister eingetragen: Nr. 342 die Firma A. Biermann C Co. mit dem Sitze in Werni⸗ gerode und als Inhaber der Malzsabrikant August Biermann hier. Wernigerode, den 18. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Wismar. 28900) Zu der Fol. 137 Nr. 126 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf— geführten Firma „J. Böckel“ ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute eingetragen: . Kol. 7 (Prokuristen): Den Kaufleuten Paul Böckel und Hans Böckel zu Wismar ist Prokura ertheilt. Wismar, den 19. Juli 1898. J. C. Bruse, A.. G.⸗Sekretãr.

Wolsast. 28891] In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 Fol⸗

gendes eingetragen: Kolonne 2. Bezeichnung

Kaufmann Hermann Schulz in Wusterhusen— Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Wuster⸗

husen. . Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: Hermann

Schulz. J Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

16. Juli 1898 am 16 Juli 1898.

Wolgast, den 165. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

des ,,

ziegenhain, Ber. Cassel. 28893 Der Inhaber des Handelsgeschästs in Firma: „Franz Gramm in Frielendorf“ hat seiner Mutter, der Wittwe des Kaufmanns Franz Gramm, Lina, geborene Köhler, von Spieskappel Prokura ertheilt, eingetragen auf Grund der An.; meldungen vom 3. und 6. Juli i8g8 am 7. Juli 1898. Nr. 75 Firm.⸗Reg. Ziegenhain, den J. Juli 1898 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahaus. 28894 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1898 eingetragen: Kol. 1. Laufende Nr. „11. Kol. 2. Firma der Genossenschaft: „Volksbank zu Ahaus i. W., eingetragene , n. mit beschränkter aftpflicht. Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: „Ahgus i. W.“ Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genessenschaft: „Statut vom 30. Juni 1898. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftesß zum Zwecke der Förderung des Er— werbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet von zwel Mitgliedern, und werden veröffentlicht durch die in Ahaus erscheinende Zeitung und, falls diese eingeht oder die Aufnahme verweigert, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, bis die nächste Generalversammlung ein neues Blatt estimmt. Das Geschästslahr ist das Kalenderjahr. Die Hastsumme beträgt für jeden erworbenen Ge⸗ schaftsantheil 100 M Hie hochtte zul nige Zabl der Geshäftcantheile beträgt 50.

durch den Vorstand müssen steis durch zwei Mitglieder desselben erfolgen.

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staatg⸗

Willenserklärungen und Zeichnung der Firma

Vorstandsmitglieder sind:

Buchbinder Aloys Kleyboldt,

Bäcker Adolf Harpering und

Lehrer Johann Hopp,

sämmtlich zu Ahaus.“

Ahaus, 15. Juli 1898. . Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 28895 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol. 10, woselbst der Dornheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Dornheim verzeichnet steht, auf Grund der Anmeldung vom 6. /12. Juli 18938 ein getragen worden, daß an Stelle des Vereinsvorstehers, Rittergutspächters GustaJ Wrede zu Dornheim, der Landwirth Berthold Bartholmös zu Dornheim und an Stelle des Beisitzers, Landwirth Ernst Pflock zu Oberndorf, der Landwirth Richard Postel in Dorn⸗ heim gewählt worden ist. Arnstadt, den 19. Juli 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann. Colmar. 28951] Kaiserl. Landgericht Colmar i. E. Zu Nr. 32 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Con⸗ sumverein Eintracht eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Sulz O. E., wurde heute eingetragen: .

Das Vorstandsmitglied Johann Stoecklin ist aus dem Vorstande . Letzterer besteht einst⸗ weilen aus den 2 Mitgliedern Emil Soltner, Sohn und Johann Baptist Groß.

Colmar, den 18. Juli 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [28896 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Thielen G. G. m. u. H, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jacob Frenzen ist Jürgen Jans in Thielen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Friedrichstadt, den 18. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. Genossenschaftsregister. 28898 Nr. 5786. Zu O. -Z. 6 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters „Vorschußverein Gengenbach, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: In der am 27. März 1895 stattgehabten General. versammlung wurde an Stelle des auf 1. Juli 1898 austtetenden Kassiers, Bürgermeister Josef Isen⸗ mann, für dessen Restdienstzeit, d. i. bis 31. De⸗ zember 1992 der bisherige Kontroleur Kaufmann Wilhelm Harter von hier als Kassier und für die Restdienstzeit des letzteren als Kontroleur, d. i. bis zum 31. Dejember 1903 in der Generalversammlung vom 17. Juli 1898 Kaufmann Josef Schöndienst von hier als Kontroleur gewählt.

Gengenbach, den 19. Juli 1893.

Großh. Bad. Amtegericht. Bolze.

Harburg, Elbe. 28923

Bei dem Bau und Syar Verein von Eisen bahnbediensteten zu Wilhelmsburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein getragen: „An Stelle des ausscheiz enden Stations Assistenten Schleuß ist der Badelistenschreiber Theodor Jurisch zu Wilhelmsburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Am 12. Juni 1898 ist eine Statuten⸗ änderung beschlossen, nach welcher die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft fortab nicht mehr im General⸗Anzeiger für Hamburg Altona erfolgen.“

Harburg, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Krossen. Bekanntmachung. 28924

Durch Statut vom 19. Juni 1898 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Cossar'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kofsar gebildet und heute in 2 Genossenschaftsregister unler Nr. 17 eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fallen aber vom Vereinsvorsteher unterzeichnet.

Sie sind in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! zu Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Kantor August Wolf, als Vereinevorsteher, Ge— meinde ⸗Vorsteher Johann Friedrich Walter, als Stell vertreter des Vereinsvorstehers, beide zu Kossar, Gemeide⸗Vorsteher Friedrich Freund aus Liehthal,

albbauer Gottlieh Jenske aus Kossar, Gemeinde⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll, durch drei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder der Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Krossen a. O., den 12. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Miinchem. Befauntmachung. 28899 Betreff: Darlehenskafsenverein Hofkirchen, e. G. m. u. H.

Die Veröffentlichung der Bilanz erfol t künftig nicht mehr in der „Dorfener Zeitung“, sondern in der Verbandskundgabe des bayer. Landesverbandes“. München, 19. Juli 18938.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

Wilhelm.

Neustadt, Orla. 28925 Bei dem Daumitscher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daumitsch wurde in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Pfarrer Reinhold Gutzeit ist infolge Versetzung als Vereinsporsteher und Bürgermeister Christian Mertz in Bucha durch Aufkündigung als Beisitzer aus dem Vorstand ausgeschieden. ? Für dieselben sind in den Vorstand gewählt: Pfarrer Gustah Gräf in Daumitsch als Vereins vorsteher und Gutsbesitzer Moritz Drechsel⸗Grau in Bucha als Beisitzer. . Neustadt (Orla), den 15. Juli 18938.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht.

Pegau. 28926 Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Groitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Albin Reichelt aus dem Vorstand ausgeschieden und daß Robert Nindel in Groitzsch Mitglied des Vorstandes ist.

Pegau, am 19. Juli 1398.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Pr. Schlomka⸗Kabisius.

Reutlingen. 289521 In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 47 ist zu Nr. 12 Darlehenskassenverein Gomaringen, G. G. m. u. H. in Gomaringen heute eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 27. Mai 18988 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Noa Wendler Schultheiß Scheerer von Gomaringen als Vorsteher gewählt wurde. Den 19. Juli 1898. K. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Muff.

Waldenburg, Sachsen. 28170 Auf Folium 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute die in Altstadtwaldenburg unter der Firma „Consumverein zu Altstadtwaldenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen, sowie verlautbart, daß dem Unter⸗ nehmen das Statut vom 29. Juni 1898 zu Grunde liegt, daß der Gegenstand des Unternehmens in dem , , Einkaufe von Lebens, und Wirth— schaftsbedürfnissen im Großen und deren Ablasse im Kleinen in regelmäßigen Geschäftsbetrieben an die Mitglieder besteht, daß die Haftsumme eines jeden Genossen auf höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen auf Vier festgesetzt ist, daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres läuft, ingleichen, daß Herr Ernst Robert Winkler in Altstadtwaldenburg, Herr Christian Friedrich Schaarschmidt in Altwaldenburg und Herr Friedrich Robert Hammer in Altstadt⸗ waldenburg den Vorstand der Genossenschaft bilden, daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich sind, wenn sie mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen von dem Vorstande, sowse die Berufungen der Ge⸗ neralversammlungen vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths im Schönburger Tageblatte in Waldenburg

zu veröffentlichen sind. ĩ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Waldenburg, am 16. Juli 1893. Das Königl. Sächs Amtsgericht.

Bam berg, A. G. R.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [28927] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3: „Geamten Spar- und Bauverein, ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wilhelmshaven, Folgendes ein etragen: ; In der Generalversammlung vom 23. April 1898 ist an Stelle der ausgeschiedenen Bureaubilfsarbeiter Bicker und Werkführer Rudolf Heimbeck hier der Werftverwaltungt. Sekretär Riebe hier zum Schrift. führer und der Werftbootsmann Groß hier zum Stellvertreter bestellt worden. Wilhelmshaven, den 16. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.

Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mit⸗ gliedern.

orsteher Friedrich Eckert aus Kuckädel.

Dag Gentral⸗ Handels- Regtster für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt U M d0O für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ö. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 9.

osten 20 J.

Xanten. [28928] Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters „Rantener Dampf Molkerei eingetragene Genoffenschaft e, unbeschränkter Haftpflicht“ ist eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Mitgliedes Max Schmitz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1898 der Guts⸗ besitzer Peter Hövelmann zu Hammerbruch als Vor- standsmitglied gewählt worden.

Kanten, den 18. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 36. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Kerlin. 287001 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 24 und 26 zu der Firma sActien Gesellschaft für Anilin Fabrikation zu Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 186 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Anilin eingetragenen Zeichen.

Berlin, den 8. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Hamburg. 27649 Als Markte ist gelöscht das unter Nr. 598 zu der Firma Carl Sellhorn in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 239 des „Deutschen Reichs- Anzeigers! von 1884 für Zündhölzer und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 12. Juli 1898.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. 27648] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1079 zu der Firma Martin Dabelstein in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs- Anzeigers! von 1888 für Steingut, Farben, Kon⸗ serven, Zündhölzer, Hape Nähmaschinen, Lichte, Bier, Spirituosen, Nadeln, Zement, Demijohns, Liqueure, Weine und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 12. Juli 1898.

Das Landgericht Hamburg.

Leipzig. 27647]

Als Marken sind gelöscht:

I) die unter Nr. 42778, 4280/1, 4283 - 4285 für die Firma Chandon Æ Co., success. de Most C Chandon zu Gpernay in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 155 des „Deutschen Reichs- Anzeigers! vom Jahre 1888 für Champagnerweine eingetragenen Zeichen; .

2) das unter Nr. 4286 für die Firma Sykes. Josephine C Co. zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 167 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1888 für Schnürleibchen ꝛc. eingetragene Zeichen;

3) das unter Nr. 4287 für die Firma A. Brandt zu St. Gallen in der Schweiz laut Bekannt- machung in Nr. 169 des Deutschen 2 Anzeigers! vom Jahre 1888 für Schweizerpillen eingetragene Zeichen;

4) das unter Nr. 4288 für die Firma Stamm C Cie. zu Chaux de Fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 162 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1888 für Uhren ein- getragene Zeichen:

5) die unter Nr. 4292/93 für die Firma Aeby C Co. zu Madretsch in der Schweiz laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 174 des „Deutschen Reichs- Anzeigert vom Jahre 1888 für Uhren eingetragenen

Fünf und Zwanzig Mark und die Zeich

eichen.

6) das unter Nr. 4294 für die Firma William

Bliß C Son zu Chipping Norton in England

laut Bekanntmachung in Nr. 174 des „Deutschen

Reichs Anzeigers! vom Jahre 1888 für wollene Shawls 2c. eingetragene Zeichen. Leipzig, den 11. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B.

Schmidt.

Pirnn. 28933 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma F. C. Deig Nachfolger in Pirna laut Bekanntmachung in Nr. 67 des Deutschen Reiche Anzeigers von 1876 für phosphor und schwefelfreie paraffinierte Sicherheits⸗Zündhölzer eingetra⸗

gene Zeichen. .

Königliches Amtsgericht Pirna, am 14. Juli 18938. Weise.

Remscheid. [28448] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 288 zu der . Luckhaus * Günther in Remscheid laut ekanntmachung in Nr. 147 und 162 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1888 für Eisen⸗, Stahl , Messing⸗ und Silberwaaren sowie auch Metaũe und Metallwaaren aller Art eingetragene Zeichen. Remscheid, den 15. Juli 18938. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

Ronturse ;.

la8 tzo Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen der offenen Handels- esellschaften Paul Bach & Go. soie Gut ⸗-

kenn * Schneider in Buchholz und der Kauf ·