1898 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ä Teles r Kat ägsctuß. öder zör angechesen Cähhehmen der Sager, hre ann P ö . ( e

erer Herne, Tn, mg, w,. J . . en ( „angegehenen Einnahmen der Bayern, Ihre Königli e Hoheit die Prin . halten könne, 8 dieselben nicht überhole. Die Berichten aus Santiago zufolge, trifft Garcia Vor⸗ ] E 10 868 4 202 30 M, mach 9106 0/9 des gesammten

e, nn der Ober Romtnandos ber Marl, i. 37 . . ö 3. V ; und . nand von Rumänien, Seine ö. der P ö . . ge lar enms enn lee ü aber ag ge⸗ um die spanischen ,. . Holguin und , . nach dem e , len nige mae n. lags

des feu zu bildenden 3. Geschwaderg, Schäfer (Grwn) , . ah en von S kee ehh, . er ger Prinz 1 vanzerte Kreuzer, der Typus der neuen r , n, . . 6 Der he 3. 2. e,. 7 gr er deren a. n . ⸗. zu , oder

; ĩ ö rin ĩ nicht besti ; di dmiralität wünsche, da eeres werde heute dorthin ausrücken. arcia werde heute e r tan, ode

K . . ,,, ein Dekret erlassen, e die cubanischen a unter ö aller land und forstwirthschaftlichen Grundstücke im e 9

ren von Sa in dieser Bezie eie Hand gelassen werde, e z fich n fre, , 3 ö. besser sei Zusicherung seines Schutzes ermächtigt, ihre Felbarbeiten wieder

in, Et, mit der Führung der neu zu bildenden 2 Torpedoboots pitille beauftragt n un um Ehef giner der in, bildenden 140 000 6. Mindereinnahmen ergeben. Im Ganzen sind Christian zu Schletwig— . dien v. , ahn e, , . Kapitän. Lt, jum . , . Einnahmen, soweil sie dem Reiche verbleiben, y ö , ö 6 die Herzogin äter d läne ber ürden, zu bildenden Torpedobootz- Bib, ernannt. . di, . . e ,,. . Jö. 44 . , athilde zu , 8⸗ ö ha aeg . ö . righa Nationen. aufzunehmen. ,,,, ö. 3. ö ö. Prinzessin Amalie zu Schleswig Der Bau aller Schiffe folle sobald als möglich begonnen Jr Porte Rico ist ein neues Kabinet unter Vorsitz Zur Arbeiterbewegung. z des e e. vom zl; März 18663 (Gä-d.-Hl. S. 18er Pölten, Wrhn 9 4 4 . Feodore zu Schleswig werden, es würden aber noch einige Mongte vergehen, beyor von Munds Rivera gebildet worden. Aus Aachen wird der ‚Rhein-Westf Ztg. geschrieben: In . Herminderung der Reichsschulb verwendet sind, sodaß lg kuren enn u öh ö . Fürst, zn Hohn lohs Lan gen. der Bau angefangen werde, Für kein Schiff solle die Han eit den lepten Tagen ist außer dem noch immmer or ernke , nn dei Ni cht aulli ch es. ehen fch ng deer Ri tene, nete Beh * . . 60. . er Erbprinz und Ihre Königliche 3us9 Jahre überschreiten. Die vier neuen Schlachtschiffe sollten Asien. der Firma Arnold und Schüll ein weiterer Außst and in der Filiale prinzessin von Hohenlohe⸗Langenburg. nicht von außerordentlicher Stärke sein, dagegen große In Hongkong eingetroffene Briefe aus Cavite vom] der uchfaßrik von J. Merz en ich in Vag lg auggebrochrn n n , 8 Iva ö der Filiale dieser Firma hestanden verschledene Mißstände, weiche auf

25 357 450, 56 MS verbleibt. k. nelligkeit und. geringeren. Tiefgang haben und mehr 19. J) M mehzen, hem W L.! zufolge, daß die Insur⸗ ita ; für das Passieren des Suezkanals, ohne löschen zu müssen, genten in leßter Jeit weniger Fortschr tte gemacht hätien, Cs Fett bens beltttaueschussecs bee zrß würzen; Als zin Meäglied Preuften. Berlin, 23. Juli. . berechnet fein. Sie seien dazu beslimmt, den Schiffen, denen en Streittgteiten unter chnein ausgebrochen, wie? hehguptet e Ausschusses kurz darauf gug der ir. entlassen wurde, erklärten Seine . der Kaiser und König begaben r ö Oesterreich⸗ Ungarn. sie leicht in den Hewässern, in welche sie entsendet werden werde, infolge von Bestechungen durch Priester. Die Aufftändi⸗ ha J Am 43 d. M sind im Gotthardschacht des der Grän würden, begegnen könnten, die Spitze zu bieten, und würden schen hälten am 15 d. 7 in der Nähe von Malate Sas Mannheim sst nach demselben Hlatt der Antstand in

Sich, wie dem , , gät Gisele ons r gte deb . hegegn ̃ ; ard 4 . rd, Scha gotsch gehörigen Steinkohlenbergwerks kons. Der Khedive von Egypten ist, wie ‚W. T. B.“ hierzu völlig im stande sein. Jedenfalls sei es unnöthig, (ine Niederlage erlitten und etwas an Terrain verloren. der Rheinischen Gasmotoren Fabrik Benz u. Co., an dem rner sei es unwahr— Aguinaldo habe sich geweigert, die Autorität der Vereinigten 400 Arbeiter bethelligt waren, am Yiengtag durch einen Pergleich

am Donnerstag Abend 8i Uhr mi er Um⸗ ; g za Uhr mit den Herren der Paulus. Hohenzollern bei Srzegow in Sherschlesie n meldet, gestern Abend von Wien zu tee i en Aufenthalt weiter auf den Gegenstand einzugehen. * . sich inanzjahr irgend ein Staaten anzuerkennen, und wünsche, auf den Philippinen die beendigt worden; ö. diesem bleiben die alten Aegordsätze bestehen.

ebung an Bord der Yacht „Prin . . . ; ̃ . Daß e sindeß Alice, fur Peobachtung ßurch Stur; mit zem Förderkorb in ben Schacht 23 hann, hach Berlin abgereist. Von dort bird er Khedive nach scheinlich, daß auf bas gegenwärtige entfallt, weil es besser sei, in der nächsten Republik einzuführen! Dies ergebe sich aus der Ernennung , . 3 ,,,

der Tilefseeforschungen; gleichzeltig konnt ĩ ; . . n, , ee Tce her, ee i er nher ein Steiger, getödtet und 1 Mann schwer verletzz Paris begeben. größerer Betra . die Summen * ö. 2 . e j . j f w J , . ,,, , g e , , ge bee h, en , i d , , n, . Ihre Matetät die Kgiserin und Königin besuchten Unfäkkshist bis etzt Folgendes festgestellt: Die Besserung in dem Befinden des Pri d se di Verantwortlich keit nicht verb welche der . . ö estern das da. Diakonissenhaus in Wehlheiden bei Cassel Die . in der k des Schachtes, Wales dauert, dem W. T. B. zufolge, fort nden ver 33 i ö ah i i ö. . . ö he er ff. 9 i n . . de Innen, eines Sataillong. ö f . 5 z ö W. V. B. ; ; ö. . e e l i ehr⸗ i i ö . ö H J ö von in nel sich daz Unglück zutrug, geschieht mit zwelelagigen Een, ö erklärte gesterü., der. Parlamentz⸗ solcher, Gröhe, welches so bedeutende Summen erfordere. „Boston. und „Callao“ scien abgefendt, um fie für alle Fälle u ingen n K 1 , d . . en Prinzen . en aus der Sohle des Schuckmannflötzes (201 m ünter ih en, Hr . 9 ian . urzon: die Regierung hahe vorzulegen habe. ie 66 glaube aber, damit unterstützen. Dem „Reuter'schen Bureau“ wird dagegen aus Kffhaule undd der, Green, ö 3 6 dem age). . Förderkoͤrbe werden an eisernen Schachtleitungen Forberun itt Hh n bie russische Regierung die nicht mehr gethan zu haben, als unter den herrschen⸗ Maniln vom 19. Juli gemeldet, daß die Rebellen, welche Kunsft und Wiffenschaft. ohe zurůck. geführt, sind mil Hoppe scher Fangwvorrichtung versehen und ' rung 3 be, die Neorganisation der chine sischen den Umständen zu thun ihre absolute Pflicht gewesen nach und nach ihre Artillerie gegen Tondo, Santamesa und . mit, dem Förderseil (rahiseils mittels einer Klemm wvorrich« Flotte, olle allein unter Pie Kontrole russischer ki. Lord Charles Beresford⸗ sprach sich, über die Malate in Thätigkeit treten! kicken. daburch bie Spater ,,, ,, find. Ten der tung, dem Körtum schen Seilschloß, verbunden Htfiziere gestellt werden. Die Ernennung eines nl Nachtragsvorlage, welche seine wiederholten Warnungen aus ihren Be n ungelt e erh fön Meal rch weir ehm, kekanßten irn Vliigrgy n, ed in Mettlach geg mrärg wel . Das 3 fand Morgens zegen his, Uhr bei Ginfahrt perfnennten nter Stgatzsfretars für die auswärtigen An= Eher das Köorhäben pinßlanbg, zechtfertige, befrücdigt ais, Leganään Häcker wann, dk erdä antes vertrieben un nr , er mln ir ,, . Die Ergebnisse des Reichshaushalts für das der Belegschaft der Frühschicht statt, als zum dritten Mai . sei a n n g aber seine Thätigkeit olle sich Sir Charles Dilke betonte die Nothwendigleit, daß Groß— den Lesstungen der Fabrlk auch auf diefem erst in neuerẽr Jett in Etatsjahr 1397/98 haben sich nach dem Finalahschluß der Leute nach dem Schuckmannffötz eingefördert werden sossten, e . ö ö. a. beziehen. Das Arbeitsfeld des Aus⸗ britannien eine allen anderen Ländern überlegene Flotte besitze. Das Deutschland gepflegten Kunstgewerbzweige. , , fen a , . ö . auf . . , n ., n. en , Don Ein ren 3 6 ö eßem 6 . 2 . 6 ., die hierzu , . ; . n 2 en, im erglei um l ö ; rt wenige eter unterha 33 ʒ 2 zur wirk⸗ ri ö ir Bernon Harcourt bezeich h j ö elt n g z er Cages gchbefsa ce ars dern Sckfg ß me nt 1 6. . der laufenden Geschäfte für nöthig halte. programm Goschen z als beispiellos. Vor ö Mongten Statiftik und Volkswirthschaft. Land⸗ und Forstwirthschaft. Für das Reich sheer ind bei den Kontingentz⸗ ö dessen , versagte, in die Tiefe beg 3 D,, in die erste Lesung der Bill, betreffend habe. Goschen dem Hause erzählt, was man für die Ver— . Saatenstand und Ernte in Oester reich. J , , , , orscrrrel nen enen, sihrre, , , . . r diese Ver⸗ ; w. isohle befindli . ugnisse, ; J ö f e . gatenstands⸗ un rnteber e erreichischen waltungen angehen en? Tilel ! des allgemeinen Pensiong. Auffazbühne, legte sich un kerhalb derselben, wo deine Fühnun ö ö , ö . e,, . 2 . n K. . ö. . . wolle ., . In 1 ö. ,,,, , k . nach dem Stande um die Mitte des Butte ö Auslan r ĩ ĩ . i ĩ abe, rausgegeben Württembergischen Jahrbüchern für un n . e zu verhindern, falls enn nicht warten, bis Rußland wirklich begonnen er g en Jahrgang 135 werden über die Ergebnisse der Statisti Nachdem Mitte Juni eine empfindliche Temperatur ⸗Abnahme, die

onds) 2 0065 060 s weniger erforderlich gewesen wogegen vorhanden sind, auf die Seite und blieb etwa 26 m unterhalb der barf Proben deren Falschung ergeben . 5 e, , ) Fälschung erg haben. Die erste Lesung der Schiffe zu bauen? Redner verurtheilte diese finanziellen Ope ,,, kee nner

ei den einmaligen Ausgaben ein Mehrbedarf von Sohle an den Einstrichen hängen. Bei den sofort unternommenen ; ; Vorlage wurde gt.. f . fchsiensi ; 5r : it de 312900 , eingetreten, ist. An, Einnahmen sind im genehmigt. Bei der enen der nach⸗ ratlonen schließlich als durchaus gesetzwidrig und nicht mit den folgende Mittheilungen gemacht: selben einige wärmere, trockene Tage, die in der mittleren Länder⸗ zone schon sehr erwünscht waren. Doch die letzte Woche des Juni war

Arheiten zur Bergung der Verunglückten sand ich der Förder⸗ za herelch der mil fr e nun Ss, To. Linmd menfgcklmen, belle r che ng Riergern . 66 J träglichen Forderungen für die Flotte führte der Erste Lord Prinzipien des britischen Finanzwesens im Einklang stehend. Von den 13 unerlebigt gebliebenen Fällen abgesek d Beim Reichsheer stellt sich hiernach das Gesammtergebniß gegen größtentheils abgelöst. Die Verunglückten lagen theils im Ein sbmirglität Goch en, aus Rußland baue sechs neue eiche n j gan 1 rer ö G wieder reich an Gewitterregen, Wolkenbrüchen und Hagelschlägen den Etat um 2 380 000 S günstiger. Bei der Geldverpflegung Förderkorbe, theils auf der Schachtzimmerung und im Schacht⸗ 9 . von denen im ursprünglichen Programm nur Türkei. . j Betrag der Passiven die namentlich in den nördlich der Donau elegenen . 3 der Truppen. der Naturalverpflegüng, ber Belleihung und hut, llefsten, Zwei derselben waren noch am Leben! Dem S t. . n g gi . ö. sas ver ng daher vier Wie die „Agence Havas“ aus Konstantinopel vom 89 im Ganzen , k n. ö een i. ar. . . ; a russische rogramm . uti i i verständigt im er Fälle ; pro Fa Jaliziens schwere Schäden verursachten. In Galizien und in den f che heutigen g mms oe ist die, Pforte amfich banon wer . 1896 1895 1896 1895 1896 1895 südlichen Ländern traten zu derselben Zeit heftige Stürme auf, die

rüstung der Truppen, bei den Erziehungs- und Vildungganstalten ihnen starh jedoch bereits während des Transports über Ta und Gin hn n ge geh e f fehr , n 9 . 6 ben a eren of ner rem en s. ö Tage, . ö Bau von vier neuen Kreuzern vor, die Regierung worden, daß die Mächte der Weigerung der Admirale, türkis ii , n, , af 1 9 iter deb. zähen the unge wd Luch 2 Haipeh ort. Truppen auf Kreta landen zu lässen, billigen. Nelkarkreis, . .. Ss, Hzg 1 8665765 185339 2, sie. ,, , . piese Jahreszeit abnorm niederen Temperafur begleitet war. Nament⸗

gemacht; auch beim allgemeinen Pensionsfonds ist ein nam— Wie die alsbald eingeleitete bergpolizeiliche Untersuchun 3 2 hafter, Vetrag des zum Etat gebrachten Mehrbedärss unver- ergeben hat, finde in, dei Nacht vom i6. zun 15. ð. . . . ehe, ,, , n, K,

wendet geblieben. Dem gegenüber sind Mehrausgaben haupt an den beiden Förderkörben befindlichen Seilenden um 2 m her 9. seillionen zu veranschlagen, sodaß der Gesammt⸗ Serbien. Jagstkreis .... 197 216 623 91l6 776222 3199 3593 lich in den Alpenländern waren die Niederschläge sehr ausgiebig; in jächlich beim Garnison verwaltungs⸗ und Servigwesen, bei der ö und sodann die Seile neu an die Körbe ange⸗ ag ? nschließlich der alten, Millionen Pfund betragenden Der neue Gesetzentwurf, betreffend die Presse, ist, wie Donaukreis ??. 219 237 1275 647 558 ö 58829 4319 Steiermark und Kärnten wurden viele Felder an den an,, Verpflegung der Ersatz und Refervemannschaften, smie bei schkosfen worden. Diese Kürzung der Seile, welch gema orderungen die Höhe von 15 Millionen Pfund erreichen würde. W. T. B.“ berichtet, genehmigt worden und trüit sofort in sammen Js TJ D Js TT, s, , ibderschwemmt. In den n,, waren Schneefälle nicht selten, Reisekossen und Tagegeldern, Vorspann⸗ und Transportkosten bergpolizeilicher Vorschrift alle drei Monate stattzufinden oschen gab sodann einen Ueberblick üher den Stand der ursprüng⸗ Kraft. Nur die darin enthaltene Bestimmung über die , 4 ö und mitunter reichte der Neuschnee bis nahe an die Waldregion herab. entstanden. hät, geschieht deshalb, weil die Seile an der Verbindungsstelle lichem Vorlage, mit meicher die Aldmirglität gute Fortschrittg gem n h; Kaution von 5000 Dinar, welche seitens der Redakteure ig inen deen elänterthg, iertz; berrchzeheben, ird, ist Ih Len arch m stich ämßen Paren di: Längen Reh. Die Ausgaben der Marine, einschließlich ihres Antheils mit dem Förderkorbe am meislen leiden und daher hier am Wee ball die Arbeiten und Schwierigteiken die gewünschte Ee sien ist, sowwe die Borschtsft, daß jeder Hiebatier die ihm Rbrer senen seh Ter selgskeei eint, beit zie, false e e n een e e en,, am allgemeinen Pensigns fonde, haben 3195 6590 mehr als ersten dem Herreißen ausgesehl' find. Schnelligkeit etwas gehemmt hätsen. „Wir haben ter il ochschrie bäösucht haben müsse, sollen erst nach einem Monat 35 a g n n, ,,,, haltchs rde cht e haelt gr Mantel an Wäime bie Gntwicdeiuizg die Etatssumme erfordert. Im wesentlichen sind die Mehr⸗ „Das Abhauen der Seilenden und die Neubefestigung der r „etzt. im Ganzen 1 erstklassige Schlachtschiß⸗ gebaut; . haben. , e m , , ver ri n 26 4. . . 3. . ist in diesem Jahre ziemlich allgemein ausgaben durch die Erwerbung und Verwaltung des Gou— Seile erfolgte durch einen Obermaschinenwärter und drei . enispricht der ursprünglichen Forderung. Trotz neuer⸗ Hr er urn und dem dadurch 6 heftigeren Rein n bedeutend verspätet a. der Schnitt Mitte Juli nur in 24 süd⸗ vernements Kigutschou hervorgerufen. Beim A uswärtigen Maschinenwärter unter Aufsicht des Maschinenbetriebs führers. ing 2 gewissen Großmächten gethaner Schritte erreicht Nuß land. . um das wirthschaftliche Dasein im Neckarkreis zufammenhängt. lichen Ländern beendet worden. In Nseder-Ocsterreich und im Hügel⸗ Amt sind für die JZenkralbehörde und“ die Gesandt⸗ Diese Personen behaupten, baß die Neubefestigung in der sorg⸗ unsere Zahl, was erstklaffige Schlachtschiffe anlangt, Der Fürst Ferdinand von Bulgarien empfing vor⸗ Dagegen sind in den Landegthellen mit größeren landwirthschaftlichen lande der mittleren Länderzeae war die Ernte Mitte Jull im schaften rund 453 000 S, mehr erforderlich gewesen. Bei fältigsten Weise ausgeführt worden sei. Auch soll nach Fertig⸗ 6 die von irgend welchen zwei anderen Mächten. gestern, wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet Betrieben die cinjelnen Fälle von größerer Schwere“ Zuge, doch wurde dieselbe vielfach durch regnerisches Wetter behindert, dem Reichsamt des Innern ist an fortdauernden Aus! stellung der Arbeit hie Fangyorrichtung beiber Körbe geprüͤßt I en en gische f enen bp glich ihrer Stärke, wird, den Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen Vertheilt man die Fässe nach dem Beruf der Schuldner, 3 e, n,. . n Cie et 13. e. irg : j . i ĩ e f nde . 2 7 eit von keinen Schiffen irgend Mu rawzew, welcher darauf längere Zeit mit dem bulgarischen so ergeben sich folgende Jahlen ö. - zpanen ber m Mutelg'stege und erden gäanhtzäftl Kl nme.

gaben eine Ueberschreitung von 439 000 nachgewiesen, worden sein und sich als wirksam erwiesen haben welche hauptsächlich auf einer Steigerung des gesetzlichen Nach Aussage des Maschi iebsführers ; welcher anderen zwei Mächte übertroffen werden. 6 inister⸗Brãsi Stoi low konferiert ; J iner hen . ussage des Maschinenbetriebsführers hat sich vor ; 5 chte üb werden.“ Goschen Minister⸗Präsidenten Stoilow konferierte. 3 ; ö n fe zur Invaliditäts- und Altersversicherung grei Monaten in der Schicht nach der vorletzten . der , icht ö. zur Jeschtẽibung von zwei armierten ; Se sammt i rr , 1 ehen ö 2 . 4 rbei ö truht; bei den einmaligen Ausgaben find neben Seile schen einmal eine Seilklemme vom Seile losgelöst. 6. . 2 Vr. a , Programm vorgesehen selen Spanien. . m entgegen, sodaß man die Srnte ersf anfangs. August ,,, ern, m, söce e, be, , 2 . de er e bon, e de, gel, de en mn

* 85 . e ; Grundermerbs für die Herstellung eines r hafen, 6 blieb damals infolge D gr f, ö. ng n. . zich reuter in Retraght liehen mi fen, welche andere Lander el fer geheime ger dsl he sgöund eingeleitet hätten, 1823 Gebteten, bornehmlich aber in den, Altenländern, sind die Ernte, Den Reichstag, eingetreten. Ble Etatsfonhs des Yeeich? im Schacht hängen, e Die cg Vyrlommniß veranlaßte den bah. hätten, . B, die Jeanne d Arc welche 3 gin ten laue in aller Form in Abrede gestellt. , J. Selbständige Land- echten enn n mm n,, ,n, Schatzamts schließen mit einer Mehrgusgabe von 11505) VDirelsor zer. Grube dazu, den. Maschinen betriebsführer an— . , Die Madrider Gorrestonden cia il tar g veröffentlich Orth 185 100 . ̃ ö. girl u i bee e lte le T en n g be, , , . denen . Cob M auf das Münzwesen entfallen. Bie zuweisen, beim jedesmaligen Kürzen und. Neuverbinden der n,, , . ö seine, Handelslinien zu schüßen und eine Unterredung mit dem Handels-Minister Gamazo, in II. Land. und sorstzhtrih— kid den g en e. Roggen Hein ung n tiger. . über eee. un . erzinsung der Reichs schuld hat 26340900 4. Seile zugegen zu sein, weil auf Grund eines Schriftwechsels hon e. n hr gu sichern, weshalb eine große Zahl welcher derselbe erklärt habe, bei dem gegenwärtigen ruhigen schaftliche Tagelöhner 2 822] 16 ausgesprochen schlechte Bestaͤnde sind nur sehr selten, und es überwiegen er ger erfordert, weil die Anleihe nicht in dem vorausgesetzten mit dem Erfinder des Seilschlosses Körtum angenommen stationt 9 1 zweiter un dritter Klasse in allen Welttheilen Verhalten der Bevölkerung und des Heeres werde das Dekret, 111. Selbständige Gewerbe— die Nachrichten Über befriedigende Ernteaussichten. Der bereits ein⸗ aße zur Begebung gelangt ist. Der Reichs⸗ Invaliden⸗- wurde, daß die Auslösung infolge mangelhaften Einlegens des ioniert sein müsse Es, sei hierbei äͤußerst wichtig, daß diese durch welches alle in der Verfassung der Monarchie zugesicherten treibende 98 361 gebrachte Roggen hat quantitativ zumeist eine gut mittlere Ernte fon ds weist eine Minderausgabe von 5I966h6 M, auf. Seils in das Schloß oder mangelhafter Befestigung des Seils Kreuzer nicht einen Angriff von anderen Kreuzern ausgesetzt persönlichen Rechte zeitweilig aufgehoben worden selen, dem⸗ IV. r, , in Handel ö ; ergeben, und es hat nur die Qualität dieser Frucht nicht allerorts ent= Die übrigen bei den Hauptabschnitten der Ausgabe eingetretenen erfolgt sei. , eben für diesen Zweck konstruiert stärker feien, nächst wieder außer Kraft gesetzt werden. ) n, n Ge⸗ 28 200 Frocen. In der südlichen Ländergruppe ist auch der Schnitt des . erg'ben noch einen Minderbedarf von etwa Es wird eine Untersuchung darüber angestellt werden, ob ö enen ie dzähalz nichi enttamnien könnten Parti Die „Compagnie tranzgtlantiqhe“ hat den Auftrag er; . 2 . h *. . . , van'chel is Hen en Eöleiten die Mhigderkechürfnise be! ftüg ie gengunte bennvarricht: g aach ä erichtkrrenusd fei es snötzig, daß men en be nnemntcks ä h, T. n n mn n,, Her ir 261 gz ; , en, hier in Betracht gezogenen Ausgabefonds. beg zrdent. forgfaltiget. Anwendung nicht als genügend sicher aungeschen Pan großen Dimnen inen habe, welche im stande feen, armkelle ann und 500 Offizieren von Cuba nach Spanien auszurüsten. VI. Sonstige: Berufs. Wetter in der Entwickelung zurfickgehaiten worden, und dürfte die hichen Etatg hinter Beim? entstandenen Mehrbedarf um werden muß. Krguzer anderer Mächte, die 3i Ruoten liefen, zu verfa en, . gruppen 18 166 X 62 6 , verlief die 274 716,87 M zurück. . k und . eine Geschwindigkeit von 23 Knoten hätten. Das Portugal. an e, dos ] DZI Blüthe größtentheils bei Regen, und ist die weitere Entwickelung der Die Einnahmen an Zöllen und Taba ckst euer, von ö ngliche Programm, das nach der Kenntniß welche die Der frühere Gouverneur von Mossamedes Alvaro ö 6. 3 , . niedere Temperatur sehr erschwert. ,, . nur der für dieses Jahr von 130 6 G60 auf . 35 zegierung damals besessen, als sie dasselbe unterbreitet habe, Ferreira ist zum Gouverneur von Mogambique ernannt e das Vorjahr ist bei den selbftändigen Landwirthen die Jabh der fälle haben diese Saaten seßr häufig . und es wird theilweise ein O00 MS erhöhte feste Antheil der ger chokasfe ver ble h telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando für ausreichend gehalten worden sei, habe darauf gefußt, daß d ö Fälle absolut wie im Verhältniß zurückgegangen, der Betrag der Vasstven AÄugzwachsen die ser Frucht besorgt. Auch der Rost hat in ganz unge⸗ haben gegen das Elatsfoll 65 324 006 mehr eingebracht. . , S. Mä. S. „Sohn zollern“, Kommandant: Großbritannien den Flotten zweier beliebiger anderer Länder ,, wäedeheftte en bei den landmirthschafilichen ze, Tagelöhnern fad wöhnlicher Weise zügenömmen, namentlich in der mittleren Länder= Bei den den Bundesstaaten im vollen Reinertrahe Kontre Admiral Freiherr von Bodenhaus en, am 22. Juli in. der Zahl gleich, in ber Stärk= überlegen sein Amerika. 1 5 kt eng . 9 . . , n nn,, u . . . Steuern sind gegen den. Eigt auf ,, r. 5 M. S. „ein, Kemman⸗. müse, Seenigen, welche diefes System nicht in Der Admiral Sampson hat, wie W. T. B. aus New E*teh . ,,,, , 6 if . ann. . ö I der Verbrauchsabgabe für Brann? Tsiniau eingett , 6 Sn id ist am 21. Juli in 23 i übersähen die bedeutenden ar heil! welche Dorl berichtet, mitgetheilt, daß er eine Erpedition nach Nipe Peru en Ängähzrenden ist Fabt und Vetrag zurückgegangen. Länderzone größtentheils schon geerntet und hat ein gut mittleres z . 6 mehr, bei der Ste mpelabgabe Rorvetten⸗ Kapitän Rein ck? * ist ant eng., Kommanzant: einzelne lacht besitze, die über eine Flotte mit einheit⸗ an der Nordküste Cubas entsandt habe, welche vollkemmen Zur vollständigen Durchfübrung gelangte 1896 die Zwangs. Refultat ergeben. Der Stand der Som merfaaten, vornehmlich für Werthpapiere, Kaufgeschãfte und Lotterieloose . er z 3 b nn e, ist am 21 Juli in Nagasaki an⸗ licher. Organisation verfüge. Eine solche Macht habe, falls sie erfolgreich gewesen sei, wenn sie auch die Minen, welche die vollstreckung nur in 30 aller Fälle, welche allerdings 34,1 o/o der der der Gerste, ist je nach der Zeit des Anbaueg ein sehr un weniger. Diese Abweichungen von der etatsmäßigen Voraus⸗ gewommen und beabsichtigt, am 26. Jull wieder in See zu dieselbe Zahl von Schiffen besitze, wie zwei andere Mächte zu⸗ Bucht sperrten, wegen Mangels an Zeit nicht habe entfernen gesammten Passivfuinme gutzmachten gegen 33M und S7, 3 so im Vor. gleicher. In den südlichen Ländern 1 die Ernte beendet oder im etzung finden i ö . ihren Ausgleich durch ent⸗ gehen. . 3 Uebergewicht. Er bedauere, daß er bei dem können. Der a ch Kreuzer „Jorgejuan“ sei zerstört jahre). In Fö, S o aller 9 ß oso 8 , . r,, , . ier 6 2 in 6 , . K 8 nzun j j . ' 65 fr 1 G * e rühgebauten aten erung der unter den gänzungsprogramm den Namen einer auswärtigen Macht worden, ohne daß die Amerikaner irgend welche Verluste er . r . lich . e n 3 . . k , si

8

Eiwerbs · d tbätige

prechende Verã Ausgaben angesetzten J Ueberweisungen an die Bundesstaaten. Im ; habe nennen mässen, aber es fei unmögiich, d li . ᷓ”stã ist chi sich die Ueberweisungen unter e r e, fiche; In der Ersten Beilage zur heutigen N des berbergen, daß infolge 2 a h; 1, . anna wird gemeldet, der Marschal Blanco k . re ,,. . e n , nachträglich für das. ed eich lte rorhehommenen Neichs, und SiaatgAntetge se werbenethem zeälfhkfi des her Gedanke an ein. Stärkung del britischen, Flotte habe ent⸗ habe eing Prollamation erlässen, in weicher es heisse; bie Be, ,,,, . JJ, bien zufgg sät, l, das snd he, n, Fla ifih est neemt ö,, . r , JJ . . dem Reich ver⸗ den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte ar, d m mn betont werden, daß dieser Plan keiner Bedeutung und werde daher auch .. 9 . . befriedigt worden 1594: 71 Go. 1635. 73 . Von den gägen ö ,, 2 . , 9 n 6 at Mehrerträge ergeben:; des Monats Ju li veröffentlicht. wissen, daß 9 brit inne uaggresst sei. Europa müsse künftige spanis e. Kriegführung sein, welche über das Loo ,, n, geltend gemachten Forderungen wurden 1896 . ,,, , Haha nr dir dg er n 5 die Salzst eu er 16609650 , en, oßbritannien seine Flotte vermehre, weil feine Spaniens entscheiden erde. Die spanische Armee sei nach befriedigt? 76 co, von den gegen Selbftandte in Handel und Verkehr , ,,,, gischkottich⸗ und Branntwein matertalst ene fJierung glaube; dies sei absolut nothwendig zur Auftecht⸗ Uungeschwächt und wünsche, fich mit den Amerikanern im sh ö ind pon Len gegen seikftändige Geweltetreihende Sz dso. Vb õh0 M die Brausteu er 3h 600 M, der Sprest Mer erhaltung des Prinzips, bas sie aufgestellt habe. Er nehme Kampfe zu messen. Trotz so vieler Gefahren und Hindernisse werde Was die Bestandtheile des unbeweglichen Vermögens betrifft, die im ,, aach , ,, , , , , , k achsen⸗Coburg⸗ Gotha. annien zu bedrohen, oder daß dieses Vorgehen gegen Groß—⸗ ombardement von Manza nillo sollen auf spanischer Seite also in ; . nittreife, in urg h gehen geg ö 3 ö fl Soldaten fo handelte ez sich 1886 überhaupt um 6 nte des 3 .

atistische Gebühr 161665 e; die Einnahme an drei Soldaten getödtet und drei Offiziere un t Anschl Erlös ans beglück, 267 Gebäude . 167671 . ar f .

on erwahnt, ei ĩ * ; , , . ar lee n zin . (gr G er e mit Sesnet, Hoheit dem Herzog wahre und eine Flotte haue, von der es annehme, daß fie und der Tabacksteuer zu gute gekommen. ig. zufol n chleswig⸗Holsteln sind, der „Cob! für seine Stellung augreichend sei. Er bedauere daß die N e⸗ theidigen solle. Hel zude? und o e , Grune! . jeßt, nachgenannte Gaste angemeldet: gierüng in diefe Zwangslage ve etzt fei, aber sie müsse eine ach einer in Madrid eingegangenen Privatdepesche aus a mit zusammen 418,19 ha 668 9oö09o, A489 569, ö . ö in der 1131 einzelne Parzellen mit jusammen . 40s 796 366 742 südlich i gn *

hritannien sich richte. Rußland habe einen Besitz tand, der an andere

1 3 renn steuer, welche nur vorläufig d i . 6 . fig der Reiche kasse verbleibt, Zu der am 2 August in er stattfindenden Ver⸗ Machte grenze, die gleichfalls in raschem Tempo ihre Flotte verwundet worden sein. Der ,, B z dem Kommandanten

Die Betriebs verwaltungen haben sämmtlich Mehr⸗Ueber⸗ hre M i i 6 G re Majestät die Kaiserin und Königin, Ihre Köoͤniglichen arallel⸗Aktion zu dem, was ĩ ? a7 . . ( ,, ,. ö. ö. V 63 dete e rt og und die Großherzogin von 6c, ilfssmitteln, hid ihr zu ö . e n d ö. nin n ff, 6 . Die spanischen ö 245 o6ᷣ die Reich s⸗Eisenbahnen 2C068 000 M Ferner sind gegen den riedrich ö. ö. Hohesten der Prinz und, bie Prinze ssin Schiffsbau, als auch auf dem Gebiele bez Ingenleurweseng. Hroß⸗ Truppen, welche die Umgegend der Stadt bewachen, schoffen , 3 ö . e, ,,. g Gg n iet . bi eng en ben, . e ,,, e n h eit, r in. 1 q selbst mit größter iel ie Amerikaner, welche das Feuer erwiderten. Die 6. Der ö,, , ,. 2. 22 3 . ne, 2 ö edenen Verwaltungs- ;. = nelligkeit zu bauen, werde, a der zerstörten Der Anschlagswerth der zwangs veise verkauften Gebäude, ein n - , ihc ni, Tn, Lie slchrien, 9 4 ee, ,, 3 en ü. t ffn er r en . 9 en Gre ö. Land. schießifh . gen auf den ganzen Höfen und Bauernanwesen J und h

ristoph in ! werde,